extra KaRtoFFeLN FOOD & FA RM April 2016 anbauen, ernten & genießen Weck den Farmer in dir!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "extra KaRtoFFeLN FOOD & FA RM April 2016 anbauen, ernten & genießen Weck den Farmer in dir!"

Transkript

1 extra KaRtoFFeLN anbauen, ernten & genießen April 2016 Weck den Farmer in dir! FOOD & FA RM

2 Welche Kartoffeln eignen sich fürs Leibgericht? Wie lassen sich Krankheiten vorbeugen? Wann ist Erntezeit? Der dritte Band»alles Kartoffel«der kraut&rüben-edition gibt auf viele Fragen kompetente Antworten und liefert wertvolle Gartentipps rund um die tolle Knolle. Zahlreiche Rezepte machen schon beim Lesen Anbau leicht gemacht Gesund und gut Erntefrisch Wie aus Großmutters Garten Alte Sorten Appetit auf mehr. Preis: 7,80 zzgl. 3,95 Versand im Inland (4,95 im Ausland) pro Bestellung, ab 40, Bestellwert versandkostenfrei. 96 Seiten im Format 23 x 28,6 cm. Bestellen Sie per Post, Telefon, Fax, oder im Internet: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Leserservice kraut&rüben Postfach München Tel Fax -586 bestellung@landecht.de Die Medienkompetenz für Land und Natur

3 ? Wie aus Großmutters Garten Alte Sorten extra Alles über KaRtoFFeLN > So einfach ist das april 2016 Wie aus Groß titel-illustration: BiANCA schenk; Foto: getty images Liebe Leserinnen und Leser, Sättigungsbeilage, Allerweltsgemüse? Von wegen! Kartoffeln sind was Wunderbares deshalb entdecken ambitionierte Landwirte, Hobbyfarmer und Feinschmecker die tolle Knolle in ihrer ganzen Vielfalt neu. Auch für Anfänger ist die Kartoffel ein Glücksfall: Ihre Kultur ist einfach, der Ertrag hoch, und sie ist gut lagerfähig. Damit auch Sie in den Genuss kommen, finden Sie in diesem Extra alles Wesentliche zu Anbau, Ernte und Zubereitung. Also, rauf aufs Feld und ran an die Kartoffeln! Viel Freude dabei wünscht Ihnen Ihre -Redaktion INhaLt Planen: 10 Top-Sorten im Porträt 4 Die Besten für Acker und Küche Planen: Auswahl & Vorkeimung 6 Pflanzkartoffeln beziehen, Wachstum beschleunigen Anbauen: Auf Beet & Acker 7 Boden vorbereiten, Knollen legen, Frühkartoffeln 8 Anbauen: Hacken & Häufeln Dammkultur, Erdreich lockern, praktische Helfer 9 Anbauen: Kultur im Kleinen Kartoffeln in Töpfen, Kisten und Hochbeeten 10 Pflegen: Kartoffelgesundheit Was tun bei Schädlingen,Krankheiten und Beikräutern Pflegen: Düngen & Mulchen Nährstoffe, Kompost, Wässern Ernten: Schätze heben Reife erkennen, die richtigen Geräte, Solanin Ernten: Richtig lagern Holzkisten, Horden, geeignete Räume Magazin: Nützliches & Schönes Steigen, Hacken, Pflanzgefäße Service: Impressum Grundrezepte: Geliebte Klassiker Knusprige Bratkartoffeln, cremiges Püree, samtige Knödel Plus: Tipps & Tricks Kartoffeln April

4 PLaNeN 10 wichtige Sorten FESTKOCHEND oder MEHLIG? Die besten Kartoffeln für Puffer, Püree & Pommes Köstlich, gesund, einfach unverzichtbar die Kartoffel nimmt unter den Nahrungspflanzen weltweit die viertwichtigste Stellung ein. Ihr Reichtum an Aromen, Formen und Farben ist enorm. Auch in der Küche ist das weitgereiste Gemüse, das ursprünglich aus Südamerika stammt, ein echter Tausendsassa: Die kalorienarmen Knollen schmecken gedämpft, gebacken, püriert oder auf viele andere Arten zubereitet (nur nicht roh). UND: Sie eignen sich sowohl für den Anbau auf dem Acker als auch auf dem Beet und in Töpfen auf dem Balkon. Hier unsere Empfehlungen: festkochend BAMBERGER HÖRNCHEN die Traditionsreiche Fas Fast hätte es die seit 1819 bekannte Landsorte nicht mehr gegeben. Aber die Rettungsaktion des Fördervereins Bamberger Hörnla war erfolgreich: Im Jahr 2011 wurde die Sorte vom Bundessortenamt wieder zugelassen. REiFEgRUppE: spät KNoLLE: fingerlang und fingerförmig, " speckiges" festes Fleisch ANBAUEigENsCHAFtEN: kleine Pflanzen, geringer Ertrag geschmack: hervorragend, nussig perfekt FÜR: Pellkartoffeln LINDA die Gerettete Dass die Linda noch angebaut wird, ist dem niedersächsischen Züchter Karsten Ellenberg und vielen Verbrauchern zu verdanken, die auf den tollen Geschmack der Salatkartoffel nicht verzichten wollten und sich für ihren Erhalt einsetzten. REiFEgRUppE: mittelfrüh KNoLLE: ovale Knolle, gelbe Schale, gelbes Fleisch; Fleisch wird mit Lagerung zunehmend mehlig ANBAUEigENsCHAFtEN: anfällig für Kraut- und Knollenfäule, hoher Ertrag geschmack: hervorragend, cremig-buttriges Aroma perfekt FÜR: Pellkartoffeln, Salat Liebhaber-Knolle! NICOLA die Zuverlässige Bioanbauer schätzen Nicola wegen ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Sie wächst gesund heran und bringt einen hohen Ertrag an lange lagerfähigen Knollen. REiFEgRUppE: mittelfrüh KNoLLE: langovale Knolle, sehr glatte gelbe Schale, hellgelbes Fleisch ANBAUEigENsCHAFtEN: hohe Widerstandskraft gegen Braunfäule, resistent gegen Krebs und Nematoden geschmack: gut perfekt FÜR: Pellkartoffeln, Salat SIEGLINDE die Älteste Frühkartoffelklassiker für die schnelle Ernte mit hervorragendem Geschmack. Sie ist seit 80 Jahren im Handel und ist somit die älteste noch zugelassene Kartoffelsorte. REiFEgRUppE: früh KNoLLE: langovale Knolle, flache Augen, gelbe Schale, gelbes Fleisch ANBAUEigENsCHAFtEN: auch zum Vorkeimen geeignet, krebsfest geschmack: hervorragend perfekt FÜR: Pellkartoffeln, Salat 4 April 2016 Kartoffeln Fotos: BioLoAND HoF JEEBEL/BiogARtENVERsAND.DE

5 vorwiegend festkochend AGRIA die Ertragreiche Eine unkomplizierte Sorte für alle, denen es auf einen hohen Ertrag ankommt und die gern Klassiker wie Püree und Pommes zubereiten. REiFEgRUppE: mittelfrüh KNoLLE: große ovale Knolle, gelbe Schale, gelbes Fleisch, hoher Stärkegehalt, sehr gut lagerfähig ANBAUEigENsCHAFtEN: sehr hoher Ertrag, resistent gegen Krebs und Nematoden geschmack: gut perfekt FÜR: Klöße, Püree, Suppen, Pommes frites mehlig kochend BLAUE ST. GALLER die Bunte Hingucker mit Geschmack: Die Neuzüchtung aus der Schweiz entstand als Kreuzung aus der Sorte Blauer Schwede und der Schweizer Frühkartoffelsorte Prättigau. REiFEgRUppE: mittelfrüh KNoLLE: rundovale Knolle, dunkelviolette Schale, blaues Fleisch (die Farbe bleibt erhalten, wenn man sie mit Schale kocht) ANBAUEigENsCHAFtEN: Knollen vorkeimen lassen, anspruchsvoll geschmack: gut perfekt FÜR: Pellkartoffeln, Folienkartoffeln, Chips, Pommes frites DÉSIRÉE die Dicke Schöne große Sorte mit roter, sehr glatter Schale und sattgelbem Fleisch, ideal geeignet für die Zubereitung von Backkartoffeln. REiFEgRUppE: mittelfrüh KNoLLE: sehr große langovale Knolle, rote glatte Schale, hellgelbes Fleisch, sehr gut lagerfähig ANBAUEigENsCHAFtEN: widerstandsfähig, viele Resistenzen geschmack: gut perfekt FÜR: Salzkartoffeln, Püree, Folienkartoffeln GRANOLA die Robuste Beliebte Allroundsorte, für deren Anbau die Auszeichnung als Kartoffel des Jahres 2014 spricht. Sie überzeugt durch sichere und hohe Erträge an unterschiedlichen Standorten. REiFEgRUppE: mittelfrüh KNoLLE: rundovale Knolle, gelbe Schale, gelbes Fleisch, sehr gut lagerfähig ANBAUEigENsCHAFtEN: anpassungsfähig an den Standort geschmack: gut perfekt FÜR: Pellkartoffeln, Salzkartoffeln QUARTA die Widerstandsfähige Die im Anbau sehr gesunde Sorte ist leicht an ihren rot gefärbten Augen zu erkennen. Züchter nutzen Quarta gern als Kreuzungspartner; aus ihr gingen die häufig angebauten Sorten Ditta und Agria (s.o.) hervor. REiFEgRUppE: mittelfrüh KNoLLE: ovale Knolle, gelbe Schale mit roten Augen, gelbes Fleisch, gut lagerfähig ANBAUEigENsCHAFtEN: Knollen setzen hoch an, deshalb immer gut anhäufeln geschmack: gut perfekt FÜR: Pellkartoffeln, Salzkartoffeln, Püree GUNDA die Fluffige Eine mehlig kochende Frühkartoffel mit zartem, gelbem Fleisch und ausgezeichnetem Aroma. Gunda eignet sich nicht für Kartoffelsalat und Bratkartoffeln, aber hervorragend zum Pürieren, da ihr grobkörniges Fleisch leicht zerfällt. REiFEgRUppE: früh KNoLLE: ovale Knolle, gelbe Schale, hellgelbes Fleisch, lange lagerfähig ANBAUEigENsCHAFtEN: nematoden- und krebsresistent geschmack: gut perfekt FÜR: Salzkartoffeln, Püree, Klöße Kartoffeln April

6 PLaNeN auswahl & Vorkeimung Erste SCHRITTE sorten nach Kocheigenschaft (festkochend, vorwiegend festkochend, mehlig) und Reifezeit (Kulturdauer vom Legen bis zur Ernte früh, mittelfrüh, spät) auswählen pflanzkartoffeln im Landhandel besorgen; Raritäten bei spezialanbietern bestellen oder Kartoffeln aus dem Lebensmittelhandel nehmen für schnellere Ernte, das pflanzgut an einem hellen ort vorkeimen Bezugsquellen für Pflanzkartoffeln Zum Pflanzen der Fachmann sagt Legen der Kartoffeln kommen entweder gesunde Knollen von der vorjährigen Ernte infrage oder zugekaufte, besonders deklarierte Pflanz- bzw. Saatkartoffeln aus dem Landhandel. Spezialisierte Kartoffelanbauer (Infos zum Beispiel unter kartoffelvielfalt.de; kartoffel-mueller.de) haben Pflanzkartoffeln von alten Sorten und blaue und rote Raritäten wie etwa 'Arran Victory', Blaue St. Galler, King Edward oder 'Vitelotte' im Angebot. Kartoffelfans behelfen sich auch, indem sie Speisekartoffeln vom Wochenmarkt oder aus dem Bioladen kaufen und legen, aber Raritäten sind auch dort nicht immer zu finden. Vor dem Kauf des Pflanzguts sollten Sie festlegen, wie viele Knollen Sie für Ihr Kartoffelbeet oder die Kartoffelkiste benötigen. Man rechnet mit vier bis fünf Knollen pro Quadratmeter, mit 25 bis 30 Kilogramm pro Ar (100 Quadratmeter) oder mit zwei bis drei Knollen pro 10-Liter- Topf oder Pflanzsack. Zum Legen eignen sich am besten mittelgroße Kartoffeln, die etwa 70 bis 90 Gramm schwer sind (je nach Sorte auch leichter oder schwerer). Wachstum beschleunigen Das natürliche Auskeimen der eingelagerten Kartoffeln am Ende des Winters macht man sich beim Vorkeimen zunutze. Man beginnt damit etwa drei bis vier Wochen vor dem geplanten Pflanztermin. Dazu legen Sie die Kartoffeln in flache Kisten und zwar so, dass der Teil der Knolle mit den meisten Augen nach oben weist. Die Kisten werden dann hell bei 12 bis 15 Grad in einem trockenen, gut zu lüftenden Raum aufgestellt. Vorgekeimte Kartoffeln werden etwa drei Wochen schneller erntereif als nicht vorgekeimte. Kartoffeln, die für eine spätere Ernte und zum Einlagern bestimmt sind, brauchen diese Prozedur nicht. Bereits vorgekeimte Kartoffeln bekommen Sie auch im Handel. Zum Vorkeimen werden die Kartoffelknollen locker in einer flachen Kiste ausgelegt und an einem hellen, trockenen Ort platziert. Aus dem Lichtkeim entwickelt sich der Spross. gewusst? Warum manche Kartoffeln blau sind Schon die Sortennamen zergehen auf der Zunge: Blaue St. Galler, Blue Salad Potato, Hermanns Blaue, Viola oder Vitelotte noire. Das Blau dieser Raritäten kommt eher violett oder violettschwarz daher, manche Sorten sind auch violett-weiß marmoriert. Sogar Keime und Blüten sind bläulich oder blauviolett; bei manchen Sorten wie Edzell Blue ist nur die Schale violett, das Fleisch aber gelb. Die blaue Farbe rührt vom hohen Gehalt an Anthocyan, einem pflanzlichen Farbstoff, der auch in Auberginen, Rotkohl, Kirschen oder Brombeeren vorkommt. 6 April 2016 Kartoffeln

7 anbauen Boden & Pflanzung Auf BEET & ACKER Kartoffeln gedeihen am besten auf steinfreien, sandigen und durchlässigen Böden, die sich gut erwärmen pflanzkartoffeln erst ab einer Bodenwärme von etwa 10 grad legen Frühkartoffeln können schon ab März gepflanzt werden Fotos: shutterstock, FLoRA press; illustrationen: MARCUs LANgER Der richtige Zeitpunkt Sobald sich der Boden auf etwa 10 Grad erwärmt hat, können Kartoffeln gelegt werden. Um herauszufinden, welche Temperatur der Boden hat, kann man einfach ein Thermometer hineinstecken. Abhängig von der Klimazone legt man Kartoffeln zu unterschiedlichen Zeiten. In warmen Gegenden beginnt die Pflanzzeit für Frühkartoffeln schon Ende März, in höher gelegenen Regionen unter Umständen erst im Mai. Auf dem Acker werden Kartoffeln in Reihen nebeneinander angebaut. Auf kleinerem Raum stehen die Kartoffeln häufig in Reihe neben anderen Gemüsekulturen. Entscheidend ist ein weiter Pflanzabstand. Knollen legen So geht das: Erdoberfläche cm Bevor es richtig losgeht, sollte das abgetrocknete Kartoffelbeet oder der Acker durchgehackt und eingeebnet sein. Pro Reihe wird dann entlang einer Schnur ein flacher Graben gezogen. Knollen mit weitem Abstand von 25 bis 40 cm in der Reihe und 50 bis 70 cm von Reihe zu Reihe legen (bei Ackerkultur ergibt sich die Reihenweite aus der Arbeitsbreite der landwirtschaftlichen Geräte). Die Tiefe sollte etwa 5 bis 10 cm betragen, sodass die Oberkante der Knolle mit den Augen bzw. den Keimen auf einer Ebene mit der Erdoberfläche liegt. Achten Sie darauf, dass die Keime nicht abbrechen und die Knollenseite mit den meisten Keimen nach oben gerichtet ist. Lange Geiltriebe vorher abzwicken. Zum Schluss werden die Kartoffeln angehäufelt (siehe Seite 8). Frühkartoffeln Anders als normale Lager- bzw. Speisekartoffeln, werden Frühkartoffeln eher gepflanzt. Am besten eignen sich Kartoffeln aus der Gruppe der früh reifenden Sorten wie Annabelle, Gloria oder Sieglinde (siehe auch Seite 4). Vlies oder Folie sorgen zusätzlich für schnellere Entwicklung. Die Abdeckung wird erst bei warmer Witterung abgenommen, am besten an einem bewölkten Tag oder am Abend, damit das Kartoffellaub nicht zu plötzlich der Sonne ausgesetzt wird. Frühkartoffeln sind bereits ab Mitte bis Ende Juni erntereif und sollten schnell verbraucht werden, da sie nicht lange lagerfähig sind. Ihre Schale lässt sich beim Waschen in der Regel noch mit dem Daumen abreiben, was bei einer ausgereiften Speisekartoffel nicht mehr möglich ist. Übrigens: Beim Frühkartoffelanbau hat man mit Pilzkrankheiten und Schädlingen wie Kraut- und Knollenfäule sowie Kartoffelkäfern kaum Probleme, weil sie im Allgemeinen erst später im Jahr auftreten (siehe auch Seite 10). 15 cm Damm 5-10 cm Kartoffel cm 15 cm Kartoffel Kartoffeln April

8 anbauen HACKEN & HÄUFELN Dammkultur für die gesundheit und Wachstum der pflanzen abends oder morgens hacken, weil dann die Blätter aufrecht stehen und die Verletzungsgefahr geringer ist Entwicklungshilfe Nach dem Legen der Kartoffeln wird angehäufelt dazu von beiden Seiten das Erdreich zu den Kartoffeln hin hacken, sodass ein niedriger Damm entsteht. Die Kartoffeln sollten etwa 5 bis 10 Zentimeter hoch mit lockerer Erde bedeckt sein. In lockerem Erdreich können sich die Stolonen (siehe auch Illustration auf Seite 12), an deren Ende sich die Knollen ausbilden, gut ausbreiten. Sobald die grünen Triebe den Damm durchbrochen haben und 8 bis 10 Zentimeter hoch sind, wird erneut gehackt und angehäufelt. Gerade so, dass die Triebe noch knapp aus dem Boden schauen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu nah an der Pflanze hacken, um die Wurzeln und Blätter nicht zu beschädigen. Ein letztes Mal wird angehäufelt, wenn die Triebe 15 bis 20 Zentimeter hoch sind. Sobald der Bestand geschlossen ist, ist keine weitere Bearbeitung möglich und nötig. Im Zuge des Anhäufelns wird die Erde in den Zwischenreihen übrigens durchgehackt und gelockert wünschenswerter Nebeneffekt: Keimendes Unkraut wird dabei ebenfalls abgehackt. gewusst? Neben einem ausgewogenen Wasserhaushalt hat das Anhäufeln weitere Vorteile die Dämme erwärmen sich im Frühjahr schneller, zudem wird das Bodenleben gefördert und die Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanzen entsprechend verbessert. Immer schön locker machen hacken und häufeln tun dem Boden gut. Warum Dämme gut für den Wasserhaushalt sind Grundsätzlich wachsen Kartoffeln auch ohne das Anhäufeln von Dämmen. Die Dammkultur hat aber gegenüber dem Anbau auf Flachbeeten den Vorteil, dass ein besserer Wasserhaushalt des Bodens gewährleistet ist. Der Boden trocknet zum einen schneller ab, was sich besonders auf lehmigen Böden, sogenannten schweren Böden bemerkbar macht, die die Feuchte länger speichern. Auf Standorten, die zu Staunässe neigen, verhindert die Dammkultur zum anderen, dass die Pflanzenwurzeln im Wasser stehen. 8 April 2016 Kartoffeln

9 anbauen Pflanzgefäße Im Container ideal zum Ausprobieren verschiedener sorten hoher Ertrag von kleiner Fläche leicht zu pflegen und auf schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren Fotos: gap photos (3); illustrationen: MARCUs LANgER Auf Balkon & Terrasse Kein Garten, wenig Platz? Kein Problem! Kartoffeln gedeihen nicht nur auf Acker und Beet, sondern auch in allen Arten von Pflanzbehältern in Tontöpfen, Plastiksäcken, Mörtelkübeln. Voraussetzung fürs Gelingen ist lediglich, dass die Gefäße mindestens 25 Zentimeter hoch sind und einen guten Wasserabzug haben. In lockerem Substrat bilden sich viele Knollen, wenn die Pflanzen mit genügend Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Auch die Ernte ist ein Kinderspiel: Töpfe oder Säcke einfach umkippen, den Inhalt ausleeren und die Knollen herauslesen. Es gibt sogar Topfsysteme, die die Möglichkeit bieten, Kartoffeln während des Wachstums zu ernten, indem man einfach den Innentopf heraushebt und die größten Kartoffeln herausnimmt (siehe Seite 15 ). Kisten und Hochbeete Beim Anbau in Kisten oder im Hochbeet haben Kartoffelpflanzen noch mehr Raum, sodass sich die oberirdischen und unterirdischen Pflanzenteile gut ausbreiten können. Sechs Knollen reichen für eine Kiste mit den Außenmaßen von 80 x 80 Zentimeter. Zum Befüllen größerer Container reichen ein paar Beutel Blumenerde meist nicht aus. Am günstigsten ist es, So geht das: Holzkiste 80 x 80 cm wenn Muttererde vom eigenen Grundstück zur Verfügung steht. Die mischt man idealerweise mit eigenem Kompost und Fertigsubstrat ohne Torfanteil. Der Kartoffelanbau gelingt, wenn die Füllerde locker ist, die Feuchtigkeit gut hält und ausreichend Nährstoffe nachliefert. Kisten und Hochbeete eignen sich am besten für den ebenerdigen Anbau, auch auf befestigtem Grund. Für einen Balkon sind sie unter Umständen zu schwer. Kartoffelfans mit handwerklichem Geschick können die Einfassungen auch selbst bauen. Und im Handel gibt es eine große Auswahl an bereits fertigen Hochbeetsystemen aus Kunststoff oder Holz. Beim Anbau in Kartoffelkisten als unterste Schicht eine Dränage aus Sägemehl oder Holzhäckseln verwenden, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann. 30 cm Höhe 20 cm Erde sechs Kartoffeln 25 cm 3 bis 4 cm Dränage stapelbar 10 cm Kartoffeln April

10 PFLegeN Schädlinge, Krankheiten & Beiwuchs So bleiben Ihre Pflanzen GESUND Fruchtfolge einhalten, Kartoffeln erst nach vier Jahren wieder auf derselben stelle anbauen widerstandsfähige sorten wählen Kartoffeln in weitem Abstand pflanzen pflanzen regelmäßig auf Kartoffelkäfer und pilzbefall kontrollieren kranke pflanzenteile entfernen und vernichten Kraut- und Knollenfäule Grundsätzlich lassen sich Kartoffeln problemlos anbauen. Auf guten Böden, mit bestem Pflanzgut und der richtigen Pflege können Sie mit reichlich Ertrag und gesunden Knollen rechnen. Aber manchmal führen besondere Umstände zu Krankheits- und Schädlingsbefall. In feuchten Jahren etwa kann Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora) auftreten. Braune, unregelmäßige Flecken auf den grünen Pflanzenteilen, oft begleitet von einem weißlichen Pilzbelag auf der Blattunterseite, sind die untrüglichen Zeichen für Krautfäulebefall. Schließlich stirbt das Kraut ab. Von den Blättern ausgehend werden auch die Knollen infiziert; sie färben sich blaugrau und werden ungenießbar. Zur Vorbeugung lohnt es sich, auf die Sorte zu achten: Désirée oder Granola etwa sind relativ widerstandsfähig gegen die Pilzkrankheit, als anfällig gilt die beliebte mehlig kochende Sorte Bintje. Doch Kartoffelanbauer können noch mehr tun: die Knollen in weitem Abstand pflanzen, sodass immer Luft durch die Reihen streichen kann und das Laub nach einem Regen schnell wieder abtrocknet. Manchmal hilft es auch schon, kranke Pflanzen aus dem Bestand zu entfernen und über die Biotonne zu entsorgen (nicht auf den Kompost bringen!). Zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule haben sich kupferhaltige Pflanzenschutzmittel bewährt. Allerdings reichert sich Kupfer nach und nach im Boden an; es gilt als ökotoxisch und sollte deshalb nur sehr sparsam dosiert angewandt werden. Kartoffelkäfer Der Kartoffelkäfer wurde hierzulande 1877 aus Nordamerika eingeschleppt und wird daher auch Coloradokäfer genannt. Der Einwanderer hat seit seiner Ankunft in Europa immer wieder große Schäden angerichtet und ganze Ernten vernichtet. Manche Jahre sind Kartoffelkäferjahre, in manchen tritt er gar nicht auf. Das strohgelbe, schwarz gestreifte Insekt ist fast so groß wie ein Maikäfer, und seine fleischroten Larven fressen Blätter und Triebe bei starkem Befall bleibt nichts mehr von den grünen Pflanzenteilen übrig. Wenn Sie nicht allzu viele Kartoffelpflanzen haben, ist es möglich, die Larven und Käfer von Blättern und Stängeln abzusammeln. Sinnvoll ist es auch, die deutlich erkennbaren gelben Eigelege auf der Blattunterseite zu entfernen. Gründliches Einstäuben der Blätter mit Steinmehl kann den Befall eindämmen oder sogar stoppen. Neem- Präparate stehen ebenfalls zur Verfügung. Professionelle Kartoffelanbauer verspritzen das Bakterium Bacillus thuringiensis und bekämpfen auf diese Weise den Käfer und seine Entwicklungsstadien. Ein findiger Landwirt hat zur Kartoffelkäferbekämpfung sogar ein raffiniertes pneumatisch-mechanisches Gerät namens BioCollector entwickelt: Das Kartoffellaub wird mittels eines Gebläses einem starken Luftstrom ausgesetzt. Das bringt die Käfer dazu, sich fallen zu lassen in Wannen, die unter dem Laub mitgeführt werden. gewusst? Unerwünschte Konkurrenz: Gänsefuß und Co. Auf dem Kartoffelacker kommen bestimmte Wildkräuter vor, die an die meist leichten Böden angepasst sind und den Kulturpflanzen die Nährstoffe streitig machen. Häufig handelt es sich um einjährige Beikräuter wie Melde, Gänsefuß, Franzosenkraut, Persischen Ehrenpreis oder Vogelmiere. Sie werden beim Durchhacken und Anhäufeln meist schon in jungem Zustand verschüttet oder abgehackt, sodass sie vertrocknen. Wenn die Kartoffelstauden gut im Laub stehen, beschatten sie selbst den Boden, sodass sich Beiwuchs kaum noch entwickeln kann. 10 April 2016 Kartoffeln

11 PFLegeN DÜNGEN & MULCHEN Kartoffeln gehören zu den starkzehrern, die viele Nährstoffe brauchen während der Blütezeit ist der Wasserbedarf am höchsten Kompostgaben (siehe auch Foto unten) schaffen die besten Voraussetzungen für eine reiche Kartoffelernte. Stallmist enthält wichtige Hauptnährstoffe, die Kartoffeln zur optimalen Entwicklung brauchen. Wasser sparen durch Mulchen dazu eignen sich organische Materialien wie Brennnesselblätter, Stroh oder Vlies. Fotos: DoRotHEA BAUMJoHANN, FotoLiA; gap photos (4) Gut versorgt mit verrottetem Kompost und Wasser aus Tropfschläuchen, die entlang der Dämme verlegt sind. Nährstoffbedarf Damit sie reichlich trägt, braucht die Kartoffel vor allem genügend Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium. Kompost- oder Stallmistgaben in Kombination mit Gründüngung sind die beste Düngung für Kartoffeln und versorgen sie mit den genannten Hauptnährstoffen. Wenn kein Kompost zur Verfügung steht, können Sie auch einen organischen Handelsdünger verwenden, der den Angaben auf der Packung entsprechend dosiert wird. Ein Teil wird vor dem Pflanzen in den Boden eingearbeitet, ein weiterer Teil etwa zwei Wochen nach dem Auflaufen der Pflanzen. Achten Sie darauf, nicht zu Überdüngen zu viel Stickstoff ist für die Entwicklung von Kartoffeln nicht günstig, sie schießen dann zu sehr ins Kraut. Das bedeutet, dass die Triebe nach einem Regen nicht mehr richtig abtrocknen können und die Pflanze anfällig für Kraut- und Knollenfäule wird. Eine gute Mineralstoffversorgung mit Kalium und Magnesium fördert die Qualität und Widerstandsfähigkeit der Kartoffeln und verbessert ihre Lagerfähigkeit. Der Bedarf an Nährstoffen ist am größten kurz vor der Blüte bis zum Spätsommer (bei späten Sorten). In dieser Zeit braucht die Kartoffel auch am meisten Wasser. Die ganz junge Kartoffelpflanze versorgt sich noch aus der Mutterknolle, die im Verlauf des Sommers abstirbt, einschrumpelt oder verfault. Gründüngung & Kompost Der Kartoffelanbau beginnt eigentlich schon im Jahr zuvor mit einer Gründüngung. Gründüngungspflanzen wie Lupinen, Phazelie oder Gelbsenf lockern den Boden und schließen ihn auf. Vor dem Kartoffelanbau sollte man den Boden nicht kalken, da zu viel Kalk die Knollen anfälliger für den Kartoffelschorf macht. Kartoffeln reagieren gut auf organische Düngung. Deshalb hat es sich bewährt, im Herbst vor der Pflanzung halbreifen Kompost oberflächlich in den Boden einzuarbeiten (aber nicht untergraben). Man rechnet einen knapp vollen Eimer Kompost pro Quadratmeter (etwa 6 bis 10 Liter). Strohreicher Kuhmist ist ebenfalls ein guter Dünger für Kartoffeln, er wird oberflächlich als Flächenkompost verteilt. Wässern Grundsätzlich werden Kartoffeln nur bei extremer Trockenheit bzw. bei der Kultur in Gefäßen sehr sparsam gewässert, etwa mit Tropfschläuchen. Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und der Verdunstung entgegenzuwirken, mulchen Hobbyfarmer mit Blattmaterial oder Vlies. Kartoffeln April

12 ernten Schätze HEBEN wenn das Kartoffelkraut abgestanden ist, können die Knollen aus der Erde Kartoffelknollen sind empfindlich, daher vorsichtig ernten, damit sie keine stellen bekommen und faulen Tipp Kartoffeln, die beim Ernten verletzt wurden, sind trotzdem gut verwertbar. Am besten schnell verbrauchen Rezepte für köstliche Klassiker finden Sie ab Seite 16. Damm vertrocknetes Kartoffelkraut Erdoberfläche Kartoffeln Stolone Reifezeit & Geräte Etwa drei Monate nach dem Legen der Knollen wird das Kraut erst gelb, verbräunt dann und verdorrt. Zwei bis drei Wochen nachdem das Laub abgestanden, also abgestorben ist, beginnt die Ernte. Zu dem Zeitpunkt ist die Stoffeinlagerung abgeschlossen, und die Schalen sind fest. Die Knollen lösen sich leicht von den Stolonen. Zur Ernte empfiehlt sich eine Grabegabel (siehe auch Seite 14), mit der die Knollen aus der Erde gehoben werden. Durch die großen Abstände der Zinken ist die Verletzungsgefahr der Knollen gering. Warten Sie trockenes Wetter ab, auch der Boden sollte abgetrocknet sein. Statt die ganzen Stauden auszugraben, können Sie die Stolonen auch vorsichtig freilegen, die größten Knollen entnehmen und die Reihen wieder mit Erde anhäufeln. So wachsen die restlichen Kartoffeln noch weiter. Abgestandenes Kartoffellaub wird nach der Ernte am besten in der Biotonne entsorgt, um Krankheitsund Schädlingsbefall vorzubeugen. Auf diese Weise vernichtet man auch vorhandene Kartoffelkäfer, mit Kraut- und Knollenfäule befallene Pflanzenteile und andere Schädlinge und Krankheiten. Kartoffelknollen sind empfindlich, daher sollten sie vorsichtig in die Erntekörbe oder Steigen gelegt und aus geringer Höhe in ihren Aufbewahrungsplatz umgeschüttet werden. Auf diese Weise bekommen sie keine Stellen und faulen nicht bei der Lagerung. Achtung, Solanin! Setzen Sie die Knollen nie lange dem Licht aus, damit sie nicht vergrünen und giftiges Solanin, ein Alkaloid, ausbilden (deshalb die Knollen auch beim Zwischenlagern draußen immer abdecken). Kartoffeln enthalten hauptsächlich in den oberirdischen Teilen große Mengen Solanin. Doch auch in bzw. direkt unter der Schale, in den Keimanlagen, in Keimen und grünen Bereichen kann Solanin konzentriert sein. Vergrünte Teile sollten Sie vor der Zubereitung der Kartoffeln daher unbedingt ausschneiden, denn das hitzebeständige Naturgift wird durch Kochen nicht abgebaut. Kartoffeln mit mehreren grünen Stellen werfen Sie am besten ganz weg. 12 April 2016 Kartoffeln

13 ernten Richtig LAGERN optimale temperatur 4 bis 8 grad bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90 prozent bei niedrigeren temperaturen werden die Kartoffeln süß dunkel aufbewahren, damit die Knollen nicht vergrünen immer für eine gute Be- und Durchlüftung sorgen Kartoffeln nie in plastikbeuteln aufbewahren Fotos: gap photos, getty images, istock, WiKiMEDiA.DE; illustrationen: MARCUs LANgER Knollen nach der Ernte für einige Stunden auf dem Boden abtrocknen lassen. Dann nach Größe sortieren und, wenn bekannt, mit Sortennamen kennzeichnen und in Kisten dunkel stellen. Luftig & kühl Vor dem eigentlichen Einlagern sollten Kartoffeln etwa 14 Tage lang bei ca. 15 Grad unter einem Dach liegen. In dieser Zeit verkorkt die Schale, sodass die Knolle weniger Wasser abgibt. Außerdem bildet sich bei Verletzungen eine neue Haut. Zum Einlagern von Kartoffeln ist ein Gewölbekeller mit gestampftem Boden optimal. Er bietet das nötige kühle und feuchte Klima und Dunkelheit. Auch wenn in normalen Kellern oft keine optimalen Bedingungen Auch im Profi-Anbau lagern Kartoffeln in Holzkisten. Die luftige Aufbewahrung beugt vorzeitigem Keimen und Faulen vor. Die Kartoffeln so wie sie sind mit Erdresten vorsichtig aufschütten. Aber nie direkt auf den Boden, sondern in Kisten, durch die von unten her Luft streichen kann. herrschen, können dort Kartoffeln gelagert werden, wenn für eine gute Belüftung des Lagerbehälters gesorgt ist (siehe Tipp unten) und die Knollen dunkel liegen. Lagern Sie nur äußerlich einwandfreie Knollen ohne Verfärbungen oder auffällig eingesunkene Stellen ein. Faule Knollen konsequent aussortieren. In frostfreien Phasen während des Winters kann man Kartoffeln in einer Stadtwohnung auch dick eingepackt auf dem Balkon lagern, der allerdings nicht zu sonnig sein sollte. Zum Schutz vor Lichteinfall mit Pappe, blickdichten Säcken oder Vlies abdecken. gewusst? Wie man vorzeitiges Keimen verhindert Etwa bis zum Jahreswechsel befinden sich Kartoffeln in der Keimruhe. Danach beginnen sie auszutreiben, begünstigt durch Lagertemperaturen über 8 Grad und durch ansteigenden Kohlendioxidgehalt (CO2) in der Luft. Durch gute Be- und Durchlüftung kann das CO2 abfließen Kartoffelhorden (siehe auch Seite 14) haben Abstand zum Boden; Holzkisten, die auf Klötzen stehen, eignen sich auch. Keimende Kartoffeln schnell verbrauchen. Kartoffeln April

14 MagaZIN Nützliches & Schönes praktische geräte und gefäße für den Kartoffelanbau gut belüftete steigen und Horden für Ernte und Lagerung Pflanzer Der Pflanzer mit breitem T-Stiel ermöglicht das leichte und rückenschonende Bohren von Pflanzlöchern für Kartoffeln oder Pflanzen mit etwas größeren Wurzelballen. Die konische Form des Stecheisens sorgt für leichtes Lösen der Erde. Aus Edelstahl, Eschenstiel, Länge 95 cm. Von Sneeboer, ca. 99 Euro. biogartenversand.de Herzhacke Hochwertige handgefertigte Herzhacke mit Eschenstiel aus der Schwarzwaldschmiede SHW. Stiellänge 135 cm, Gewicht 600 g. Ca. 36 Euro. biogartenversand.de Vintage-Steige Stabile und dekorative Kartoffelsteige mit langem diagonalen Tragegriff, die sich bereits bei der Ernte bewährt hat. 60 cm x 34,5 cm x 17 cm. Ca. 10 Euro. Viele verschiedene Modelle gibt's über obstkisten-online.de Grabegabel Für komfortables Arbeiten in großen Beeten. Die lange Ausführung entlastet den Rücken, der Griff in Y-Form bietet ergonomischen Komfort und effektive Kraftumsetzung. Eschen - stiel für lange Lebensdauer, doppelt genietet. Gesamtlänge 111 cm. Von Burgon & Ball. Ca. 48 Euro. thegardenshop.de Fotos: pr 14 April 2016 Kartoffeln

15 Pflanzsack Wenig Platz, kein Problem! Für Selbstversorger auf Balkon und Terrasse, die den Geschmack selbst angebauter Kartoffeln wiederentdecken möchten: Kartoffel-Pflanzsack aus reißfestem, stabilem Kunststoff mit Dränage-Löchern. Höhe 44 cm, 34 cm ø. Inhalt 36 Liter. Ca. 8 Euro. poetschke.de Kartoffelhorde Schlicht, schön und robust. Die Kieferholzleisten (Materialstärke 15 mm) sind nicht rau belassen, sondern glatt gehobelt; für den Zusammenhalt sorgen ordent liche Edelstahlschrauben. Der Boden samt Lade wird schräg eingehängt, sodass die Kartoffeln einfach ent - nommen werden können. Für ca. 50 kg Kartoffeln. Ca. 98 Euro. manufactum.de Potato Pot Aus stabilem Kunststoff mit passendem Einsatz. Der Kartoffeltopf ist schnell bepflanzt: etwa 10 cm Substrat einfüllen, drei Pflanzkartoffeln auflegen, den Topf komplett füllen, feucht halten. Die fertigen Knollen einfach an dem herausnehmbaren Innentopf ernten. Höhe 26 cm, 28 cm ø. Ca. 12 Euro. waschbaer.de IMPRESSUM: Eine produktion von Gutes wachsen lassen, 1. Auflage April 2016 dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag gmbh, Redaktion, postfach 0000, München, foodandfarm.de Nachdruck und digitale Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne genehmigung nicht gestattet. VERANTWORTLICH (V.i.S.d.P.): Johann Wörle; REDAKTIONSLEITUNG: Johann Wörle; KREATIVKONZEPT & ART DIREKTION: Christian talla CHEFIN VOM DIENST & TEXTCHEFIN: Kirsten Eckert; TEXT: Brunhilde Bross-Burkhardt; KORREKTORAT: sandra Waege REPRO/BILDBEARBEITUNG: Andreas Boock; DRUCK: Kunst- und Blindtextdruck, Bad Blindtext

16 geliebte KLaSSIKeR Die tolle KNoLLe in der KÜCHE schrumpelige Kartoffeln in kaltes Wasser legen, dann lassen sie sich besser schälen grüne stellen ausschneiden (siehe auch seite 12) Kartoffeln nicht roh essen, da Kartoffelstärke schwer verdaulich ist rohe Kartoffeln eignen sich nicht zum Einfrieren, wohl aber gekocht oder blanchiert als püree oder pommes Kartoffeln nach Kocheigenschaften auswählen: festkochende, vorwiegend festkochende, mehlige sorten So geht das: Ruck, zuck Kartoffeln pellen Knollen vor dem Kochen am Äquator rundherum einritzen. Nach dem Kochen kurz mit sehr kaltem Wasser abschrecken, dann lässt sich die Schale ganz einfach abziehen. Knusprige Bratkartoffeln Für 4 Personen: 1 kg festkochende Kartoffeln waschen, in kochendem Salzwasser ca. 15 Min. garen, abgießen und ausdampfen lassen. Anschließend die leicht abgekühl - ten Kartoffeln pellen und in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. In der Zwischenzeit 2 3 Zwiebeln schälen, zusammen mit 100 g durchwachsenem, geräuchertem Speck in kleine Würfel schneiden. 2 El Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Kar toffelscheiben darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten, bis sie anfangen braun und knusprig zu werden, zwischendurch einmal wenden. Zwiebeln und Speck zugeben, ca. weitere 4 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Schmeckt köstlich zu Sahnehering, Spiegeleiern oder Kräuterquark. 16 April 2016 Kartoffeln

17 Fotos: THORstEN SUEDFELS; Rezepte & Foodstyling: ADAM KOOR; Styling: MEIKE STÜBER; Step-Fotos: OLAF TAMM Cremiges Kartoffelpüree Für 4 Personen: 1 kg mehlig kochende Kartoffeln schälen und in kochendem Salz - wasser ca. 20 Min. garen. In der Zwischenzeit 2/3 von 100 g Butter mit 125 ml Milch in einem kleinen Topf erhitzen. Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. Dann stampfen oder durchpressen. Heiße Milch unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Servieren die restliche zerlassene Butter auf das Püree geben. Beilagen- Klassiker zu Kasseler mit Sauerkraut, Senfeiern oder Bratwurst mit Röstzwiebeln. So geht das: Fluffig und locker, ohne Stückchen Die gekochten, heißen Knollen durch eine Kartoffelpresse drücken. Dann heiße Milch und Butter mit einem Schneebesen kräftig unterrühren. Kartoffeln April

18 So geht das: Samtige Kartoffelknödel Für 12 Stück: 1,5 kg mehlig kochende Kartoffeln schälen. Die Hälfte vierteln und in kochendem Salzwasser ca. 20 Min. garen. Restliche Kartoffeln fein reiben, 2 El Zitronensaft unterrühren. Gekochte Kartoffeln abgießen, gut abtropfen lassen, durch die Kartoffelpresse drücken. Geriebene Kartoffeln ausdrücken, mit 2 El Speisestärke zu den gepressten Kartoffeln geben, mit Salz und Muskatnuss würzen und gut vermengen. Mindestens 20 Min. ziehen lassen. 1 Brötchen in ca. 1 cm große Würfel schneiden, in 1 El Pflanzenöl goldbraun anbraten. Knödelmasse in 12 Teile teilen, jeweils in der Hand flach drücken, 3 4 Brotwürfel in die Mitte geben, Teig zu einer Kugel formen. Knödel in großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und bei geringer Hitze ca. 15 Min. garen. 5 El Butter und 3 El Semmelbrösel in einer Pfanne bräunen. Über die abgetropften Knödel gießen. Leckere Beilage zu Schweinebauch, Rinderbraten und Rouladen. Klöße füllen und formen Die geriebenen Kartoffeln kräftig ausdrücken oder trocken schleudern. Kloßteig mit Brotwürfeln füllen, dann mit angefeuchteten Händen zu schönen Knödeln rollen. 18 April 2016 Kartoffeln

19 Fotos: THORstEN SUEDFELS; Rezepte & Foodstyling: ADAM KOOR; Styling: MEIKE STÜBER; Step-Fotos: OLAF TAMM Krosse Kartoffelpuffer Für 4 Personen: 1,2 kg mehlig kochende Kartoffeln und 2 Zwiebeln schälen, Kartoffeln grob reiben, Zwiebeln fein würfeln. Beides mit 1 Ei (Kl. M) und 3 4 El Mehl in einer Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Min. ziehen lassen. 125 g Butterschmalz portionsweise in einer großen beschichteten Pfanne Öl erhitzen. Aus 2 3 El Teig gleichmäßig große Kartoffelpuffer in das heiße Fett geben und bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 2 Min.goldbraun und knusprig braten. Anschließend im heißen Backofen bei 160 Grad (Umluft 140 Grad) warm halten. Kartoffelpuffer sind mit Apfelmus ein köstliches Hauptgericht oder mit geräuchertem Lachs und einem Klecks Crème fraîche eine edle Vorspeise. So geht das: Richtig raspeln und Farbe erhalten Verwenden Sie eine grobe Reibe und nehmen Sie möglichst dicke Knollen. Damit die Raspel nicht braun werden, sofort mit 1 Messerspitze Vitamin-C-Pulver mischen. Kartoffeln April

20 Der Shop für Land und Natur. Robuste Gartenschere von Felco Diese Baum-, Reb-, Gartenschere für den Hausgarten ist ein wahres Universalwerkzeug. Ausgestattet mit einem Höchstmaß an Ergonomie und ultraleichtem Gewicht macht die Schere keine Kompromisse in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit. Der professionelle Schneidkopf aus gehärtetem Stahl wie die stabilen Spezialgriffe aus Kunststoff machen sie besonders leistungsfähig, langlebig und robust. Modell für kleine Hände: Gartenschürze 20 mm/0,8 in., 175 g Mit der robusten Gartenschürze aus Baumwolle-Canvas Modell für große Hände: mit Lederverzierung hat man Dank der großen Taschen 25 mm/1 in., 190 g das Werkzeug gleich zur Hand. Das Halsband ist reguliergartenschere: 25,50 bar und bietet damit höchsten Tragekomfort. Maße: ca. 58 x 52 cm. Schürze: 12,95 Biodünger selber machen Ob für den Garten, das Hochbeet oder den Balkon: Dieses Buch ist ein umfassender und praktischer Ratgeber zur Herstellung und richtigen Anwendung des eigenen Biodüngers. Nutzen Sie diese natürlichen Methoden und Ihre Pflanzen gedeihen besser und sind widerstandsfähiger, die Früchte sind schmackhafter und die Böden werden von Jahr zu Jahr fruchtbarer! Umfang: 160 Seiten Buch: 19,90 Bestellung mit Coupon oder online unter Tel. +49(0) Fax -581 bestellung@landecht.de MEINE BESTELLUNG: Stück à 12,95 * Felco Gartenschere Name, Vorname für kleine Hände Stück à 25,50 * für große Hände Stück à 25,50 * Biodünger selber machen Stück à 19,90 * *Preise zuzüglich einer Versandkostenpauschale von 3,95 (Ausland 4,95 ). Ab einem Bestellwert über 40, entfallen die Versandkosten. Preisänderungen vorbehalten. Zahlungsweise: gegen Rechnung Bitte Coupon senden an: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Leserservice Lothstraße München Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Diesen Vertrag können Sie innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Näheres sehen Sie unter Ich bin damit einverstanden, dass mich die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH schriftlich, telefonisch oder per über ihre Produkte und Dienstleistungen informiert und zu diesem Zwecke meine personenbezogenen Daten nutzt und verarbeitet. Ich kann diese Zustimmung jederzeit gegenüber der Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Lothstr. 29, München per unter kundenservice@dlv.de oder per Fax unter +49(0) widerrufen. Datum, Unterschrift al Gartenschürze Die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH verarbeitet meine Daten in maschinenlesbarer Form. Die Daten werden vom Verlag genutzt, um mich mit den bestellten Produkten zu versorgen.

Kartoffel Tolle Knolle Kartoffelsorte AGRIA

Kartoffel Tolle Knolle Kartoffelsorte AGRIA Kartoffelsorte AGRIA Die Kartoffelsorte Agria zählt zu den mittelfrühen Sorten. Sie wird von Mitte August bis Ende September geerntet, eignet sich zur Einkellerung und löst die Frühkartoffel auf dem Markt

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rheinische Küche Schnippelbohnen mit Kartoffeln 500 g saure Schnippelbohnen aus der Dose / Beutel auf ein Sieb schütten, abbrausen und abtropfen lassen. 300 g Kartoffeln

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

Heimatküche Heimatküche

Heimatküche Heimatküche Himmel und Erde mal anders 00 g Ca. 50 g 50 g 1 Zum Braten Äpfel, Elstar Gemüsezwiebeln Blutwurst Mehl Zitrone schmalz Salz, Pfeffer, Paprikapulver Die Kartoffeln zu einem Kartoffelpüree verarbeiten. Äpfel

Mehr

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE.  VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis videocast für dieses Rezept auf facebook & youtube VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE Zutaten jeweils für 2 Personen: Vorspeise: Krabbencocktail 150 g Nordseekrabben 150 ml eppers Cocktailsauce 50 g Ananas

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

KOCHEN & GENIESSEN WIE AUF DEM LAND. Kartoffeln und. Gemüse

KOCHEN & GENIESSEN WIE AUF DEM LAND. Kartoffeln und. Gemüse KOCHEN & GENIESSEN WIE AUF DEM LAND Kartoffeln und Gemüse Kartoffeln und Gemüse KOCHEN & GENIESSEN WIE AUF DEM LAND Kartoffeln und Gemüse Inhalt Kartoffeln 8 Bunte Vielfalt 10 Kartoffelporträts 12 In Suppen

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze Kartoffel zum knackigen Chips Information für die Lehrperson Arbeitsauftrag: Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze Ziel:

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 07.09.2017 Die tolle Knolle Kartoffeln mal anders Unsere Rezeptideen für Sie: Vegetarisches Kartoffelsushi Kartoffelkäse mit Steckrüben Pommes aus Süßkartoffeln Kartoffelspiralen Kartoffelwaffeln

Mehr

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten: Kartoffel- Ravioli Füllung: 125 g Hackfleisch 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Eßl. Tomatenmark 1 Eßl. Mehl 150 ml Fleischbrühe 1 grüne Paprika 2 Tomaten frischer Basilikum Salz, Pfeffer Teig: 500 g mehlig

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Tortilla mit grünem Spargel

Tortilla mit grünem Spargel - auf Mallorca Sdg. 96 - Frischer Fisch vom Grill Ausstrahlung: 06.04.2012 REZEPTE Tortilla mit grünem Spargel 300 g festkochende Kartoffeln 150 g dünne grüne Spargelstangen (ersatzweise normaler grüner

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier Ostermenü Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse Dessert Schnee-Eier Vorspeise Für die Suppe 300g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen Bircher-Kartoffeln 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen Gemüsebürste 2 3 EL Öl Salz auf das Backblech geben, darauf streuen und die Kartoffeln mit der

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Gewürzbutter Variationen mit Brot EINFACHGOTE! Gewürzbutter Variationen mit Brot Sardellen-Kapern-Butter 125g weiche Butter 3 Sardellenfilets (in Salz eingelegt) 1 Esslöffel Kapern 1 Knoblauchzehe 3 Zweige Thymian Die Sardellenfilets und

Mehr

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Gemüse. Hups, wir lieben ja Gemüse Hups, wir lieben ja Ein Versprechen gibt s in diesem Buch, und zwar, dass dir jedes na ja, fast jedes Gemüse schmecken wird. Weißt du warum? Weil Gemüse nicht nur kunterbunt und gesund ist, sondern

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Hauptgericht: Heilbuttfilet mit Kartoffelschuppen, Zuckerschoten mit Mangopüree und Koriander-Schaum von Souad Boujloud Für den

Mehr

INHALT. Kochen mit Lust und Leidenschaft 6. Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172

INHALT. Kochen mit Lust und Leidenschaft 6. Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172 INHALT Kochen mit Lust und Leidenschaft 6 Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172 Grundrezepte 214 Register 220 Impressum 224 »Die Seele

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am Autunno Crema di Porcini Cicoria e Radicchio con Rucola Funghi misti in Umido Fegato alla Veneziana con riso Pere cotte al Forno - Ristretto con Grappa Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte

Koch dich fit! Kartoffel-Risotto. Helmut Gote: Der Chefkoch des WDR verrät seine Lieblings-Rezepte Kartoffel-Risotto 1 kg kalte Pellkartoffeln-Kartoffeln 50 g durchwachsener Speck in sehr dünnen Scheiben 0,2 l Milch Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Butter 1 Esslöffel fein gehackte Petersilie 1 Esslöffel Schnittlauch

Mehr

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze 1 Kochen im März 2015 Entenbrust mit Apfelschnitze Für 4 Portionen 150 g Feldsalat 2 Entenbrustfilets (à 200 g) Salz Pfeffer 2 Äpfel 40 g gehackte Walnusskerne 3 El Himbeeressig 5-6 El Walnussöl 75 g zerbröckelter

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 17.03.2014 - So 23.03.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 17.03 Südliche Reispfanne Di 18.03 Paprikanudeln

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstraße Karlsruhe fon

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstraße Karlsruhe fon Menüzusammenstellung Slow Food Geschmackserlebnis Milch 19.02.2011 im PRINZIP, Karlsruhe Chicoree-Salat Rot-Weiß Käsekrusten Kösecco Rosé Kaiserstuhl Schmorfleisch im Gemüsebett mit Kartoffelpüree Königschaffhauser

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt KÖSTLICHER KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt Ab sofort gibt es wieder heimische Kürbisse! Und mit diesen Zubereitungsarten zeigen Sie ihre Vielseitigkeit. FOTOS Janne Peters REZEPTE & FOODSTYLING Adam Koor

Mehr

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren.

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren. Apfelmus 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser Feinschmecker-Tipp: Bei Bedarf das Apfelmus mit ein wenig Zimtpulver oder Nelken verfeinern. Farblich kann man beim Anrichten

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Erdapfel, Grundbirn, Grumpera potato (Englisch), zemiak (Slowakisch) patates (Türkisch), krumpir (Kroatisch), krompir (Serbisch)

Erdapfel, Grundbirn, Grumpera potato (Englisch), zemiak (Slowakisch) patates (Türkisch), krumpir (Kroatisch), krompir (Serbisch) Die Kartoffel (Solanum tuberosum) Erdapfel, Grundbirn, Grumpera potato (Englisch), zemiak () patates (Türkisch), krumpir (Kroatisch), krompir (Serbisch) D i ep fl a n z e Blüten Auge grüne Beere (Frucht)

Mehr

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten für 4-6 Personen 1 kg Kartoffeln 2 Karotten 2 Stangen Lauch 2 EL Butter 1 1/2 l Brühe 14 Original Nürnberger Rostbratwürste 1 EL Öl oder Butter 1 Bund frischer oder 2

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mi 11.01.2012 - Di 17.01.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mi 11.01 TK* Die ganze Suppe Do 12.01 Selleriecremesuppe

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte

Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte Rezepte für den Bioland-Kochtag Wir haben für Sie eine Auswahl einfacher und leicht nachkochbarer Rezepte zusammengestellt Klicken Sie einfach auf den Link und

Mehr

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel?

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Information für die Lehrperson Arbeitsauftrag: Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Ziel: Die Sch wissen, was eine Kartoffel ist und welche

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Rezept des Monats Oktober 2017

Rezept des Monats Oktober 2017 Rezept des Monats Oktober 2017 Vorspeise Käsestangen Hauptspeise Lasagne Beilage Brötchen mit Kräuterbutter Dessert Schoko-Birnen-Kuchen KÄSESTANGEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 20 STANGEN):

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kartoffelgerichte Kartoffelsuppe mit Speckstreifen 1 kg Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden, 1 Stange Lauch putzen und in Ringe schneiden, 2 Zwiebeln schälen,

Mehr

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung Rezepte vom Schwein Schweinefilet mit Kräuterfüllung 2 kleine Schweinefilet 2 Teelöffel Senf Für die Füllung 1 Bund Petersilie je 1 Zwiebel / Knoblauchzehe 1 EL Kapern Variante : zusätzlich Feines Brät

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake Herbstmenü Vorspeise Gartenfrischer Wildkräutersalat mit gebratenem Apfel Hauptgang Gefüllte Aubergine, Rote Bete-Creme und confierter Butternut-Kürbis Dessert Bratapfel-Cheesecake Vorspeise Gartenfrischer

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN

HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ. Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HIGHLIGHTS // 2017 MÄRZ Alles Hering oder was? HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN HERINGSSALAT MIT GURKE UND SCHNITTLAUCH AN ROSMARINKARTOFFELN Zutaten für 4 Personen 500 g Matjes

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine Pizzatoast vom Blech MIT Margarine für 6 Portionen: 6 Scheiben Vollkorntoast 100 g Rama 1 EL Senf 200 g Zucchini 100 g Frühlingszwiebeln 200 g Champignons 2 EL fein gehackter Majoran oder Petersilie Salz

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte Leibgericht: Gebratene Grützwurst mit Kartoffelpüree und Feldsalat mit Speck-Vinaigrette von Heike Makowka ½ Ring Grützwurst (alternativ Blutwurst)

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Bacharacher Tapas: Steeger Hinkelsdreck, Wisperwind, Hechtpfannkuchen Zutaten für 4 Personen Zutaten für den Hinkelsdreck 200 g Hähnchenleber,

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

Lec kere Rezepte fu r den Dampfgarer BHG 193

Lec kere Rezepte fu r den Dampfgarer BHG 193 Lec kere Rezepte fu r den Dampfgarer BHG 193 Inhalt Südtiroler Kasnocken 3 Tirolerknödel 4 Tortelloni mit Spinat und Ricotta 5 Lachsfilet mit Gemüse 6 Impressum 7 Rezepte 3 Su dtiroler Kasnocken Zutaten:

Mehr

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013 Hauptgericht: Hähnchenbrust mit Ratatouille und Basmatireis von Bernd Müller 300 g Hähnchenbrust 200 g Basmatireis 1 Auberginen 2 Zucchini 2 rote Paprika

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar Blätterteig-Tartes. Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf Volkshochschule Ellerau Kochen für Männer 29. Februar 14. März 2016 www.kochen-mit-klaus.de Männer, es geht wieder los, 4-Gänge, ganz famos!! 29. Februar 2016 Blätterteig-Tartes Speck-Lachs mit Kartoffel-Erbsen-Stampf

Mehr

Kochrezepte vom BELLER HOF

Kochrezepte vom BELLER HOF Inhaltsverzeichnis Spargel Klassiker o Spargel mit Schinken Seite 2 o Gratinierter Spargel Seite 3 Neue Spargel Rezepte o Gebratener Spargel mit Erdbeersalsa Seite 4 Spargel Rezepte von unseren Kunden

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht Rezept der Saison Rezepte Erzgebirge klassisch Erzgebirgs-Weihnachtsbraten 60 Minuten Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten gibt es ab Dezember fix und fertig im Bratschlauch. Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen. Prinzenrollen 1 Zwiebel abziehen und fein würfeln. 1 Zucchini und 1 gelbe Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 1-2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben und die Zwiebel mit dem Gemüse

Mehr

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH.

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. Die Norweger genießen die kalte Jahreszeit gemütlich zu Hause mit der ganzen Familie und leckeren Gerichten aus frischem Lachs. Denn der schmeckt Groß

Mehr

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG 1 Apfel 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Haselnusskerne 3 EL Magermilchjoghurt (0,5 % Fett) Apfel vom Kerngehäuse befreien. Fruchtfleisch in Streifen schneiden

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei Rezept für 4 Personen 200 g Junger Babyspinat Den Spinat waschen, trockenschütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe Schalotten

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g

Mehr

Rezepte und Fotos: Karl Newedel

Rezepte und Fotos: Karl Newedel Rezepte und Fotos: Karl Newedel »Feine Aromen lecker serviert«er liebt sie nicht, die kleinen roten Beeren, die ab Juni so verlockend auf Beeten und Feldern leuchten? Hat man keinen eigenen Garten, so

Mehr