4.9 Der Harmonische Oszillator

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.9 Der Harmonische Oszillator"

Transkript

1 4.9 Der Harmonische Oszillator Zum harmonischen Oszillator gehört klassisch die Hamiltonfunktion H = p m + k x. 4.58) Damit wird z.b. näherungsweise die Bewegung von einzelnen Atomen in einem Festkörper beschrieben, hier in Dimension. Wenn die Atome in der Gleichgewichtslage sind, so wirkt keine Kraft. Lenkt man ein Atom aus der Ruhelage um x aus, so wirkt auf das Atom eine rücktreibende Kraft fx). Diese Kraft kann man in eine Taylorreihe entwickeln fx) = f0) k x +... In der Ruhelage verschwindet die angreifende Kraft f0) = 0) und der Kraft k x entspricht das Potential k x. Die klassische Bewegungsgleichung m ẍ = k x hat die Lösung xt) = a cosωt) + b sinωt) mit ω = k m 4.59) Die Hamiltonfunktion H lässt sich somit auch schreiben als H = p m + ω m x. 4.60) Der Übergang zur Quantenmechanik erfolgt mittels Ersetzen der dynamischen Variablen durch Operatoren. Der Hamilton-Operator lautet dann Ĥ = ˆP m + ω m ˆQ. 4.6) Er ist nicht explizit zeitabhängig. Wir müssen daher nur die stationäre Schrödingergleichung Ĥ ψ n = E n ψ n lösen. Eine einfache, elegante, algebraische Lösung dieses Eigenwertproblems geht auf Dirac zurück. Sie vermeidet das explizite Lösen einer Differentialgleichung. Einen völlig analogen Formalismus benutzt man in der Vielteilchenphysik und der Quantenfeldtheorie zur Beschreibung von Systemen mit vielen Teilchen. 30

2 4.9. Methode von Dirac Der Hamilton-Operator lässt sich zu Ĥ = mω [ ˆQ + ) ] ˆP mω. umschreiben. Wir formen ihn weiter um. Wenn die Operatoren vertauschen würden, könnte die eckige Klammer als ) ˆQ i ˆP mω ˆQ + i ˆP mω) geschrieben werden. Aufgrund der Vertauschungsrelationen erhalten wir für dieses Produkt jedoch ) ) ˆP ˆP ˆQ i ˆQ+i mω mω = [ ) ] ˆP ˆQ + i mω mω [ ˆP, ˆQ] = [ ) ] ˆP ˆQ + mω mω ˆ. Damit kann man den Hamilton-Operator folgendermaßen schreiben ) ) Ĥ = mω ˆP ˆP ˆQ i ˆQ + i + ω mω mω ˆ { mω ˆP ) ) = ω ˆQ i mω ˆP ) ) } ˆQ + i + mω mω ˆ. Die Ausdrücke in Klammern nennen wir Leiteroperatoren oder ERZEUGUNGS- UND VERNICHTUNGSOPERATOREN a = a = mω ˆQ ˆP i mω ) mω ˆQ ˆP + i mω ). 4.6) Die Namen werden später erläutert. Weil ˆP und ˆQ selbstadjungiert sind, sind diese Operatoren zueinander adjungiert: a) = a und a ) = a. 4.63) Wir definieren noch den sogenannten 3

3 ANZAHL-OPERATOR ˆN ˆN = a a, 4.64) Es gilt ˆN = ˆN. Damit wird der Hamilton-Operator formal sehr einfach: HAMILTON-OPERATOR DES HARMONISCHEN OSZILLATORS Ĥ = ω a a + ˆ) = ω ˆN + ˆ). 4.65) Besonders wichtig sind die Vertauschungsrelationen von Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren [a, a ] = mω = mω = ˆ [ ] ˆQ ˆP + i mω ), ˆQ ˆP i mω ) [ ˆQ, ˆQ] + i mω ) i mω ) [ ˆP, ˆP ] =0 =0 i ) ) [ ˆQ, ˆP ] [ ˆP, ˆQ] mω [ ˆQ, ˆP ]=i ˆ VERTAUSCHUNGSRELATIONEN VON ERZEUGUNGS- UND VERNICHTUNGSOPERATOREN aa a a [a, a ] = ˆ aa = ˆN + ˆ [a, a ] = 0 [a, a ] = ) Wir benennen die Eigenwerte und Eigenvektoren von ˆN mit n und n. Wir werden bald sehen, dass n eine natürliche Zahl sein muss. Da sich die Operatoren Ĥ = ω ˆN + ˆ) und ˆN nur um ein Vielfaches des Einheits- 3

4 operators unterscheiden, haben sie dieselben Eigenvektoren: Wenn ˆN n = n n, dann Ĥ n = ω n + ) n. Daher hat Ĥ die Eigenwerte ωn + ). Weil die Operatoren hermitesch sind, sind die Eigenwerte reell. Wir müssen nun herausfinden, welche Eigenwerte n des Anzahloperators möglich sind. Dazu betrachten wir die Vertauschungsrelationen von ˆN mit a und a [ ˆN, a ] = [a a, a ] = a a a a a a a a+ˆ 4.67a) = a a a + a a a a = a 4.67b) [ ˆN, a ] = [a a, a ] = a a a a a a a a +ˆ 4.67c) = a a a a a a a = a 4.67d) Wir wenden die Vertauschungsrelation [ ˆN, a ] = a auf einen Vektor n an und benutzen ˆN n = n n : Analog [ ˆN, a ] n = a n ˆNa n a n n = a n ˆNa n = n + )a n 4.68) ˆN a n = n ) a n 4.69) Wenn also n Eigenvektor von ˆN zum Eigenwert n ist, so ist a n a n Eigenvektor zum Eigenwert n+) Eigenvektor zum Eigenwert n ) Man nennt a den Erzeugungsoperator und a den Vernichtungsoperator in Analogie zur Quantenfeldtheorie. Dort werden formal gleichartige Operatoren benutzt und n steht für eine Teilchenzahl. Die Operatoren a und a ändern dort die Teilchenzahl um.) Bei einem eindimensionalen Potentialproblem sind die gebundenen Eigenzustände von Ĥ nicht entartet Kap ). Ungebundene Zustände 33

5 gibt es beim harmonischen Oszillator wegen des unbeschränkten Potentials nicht. Der Vektor a n muss somit zu n proportional sein: a n = c n. 4.70) Das Adjungierte dieser Gleichung lautet n a = n c. 4.7) Nach links angewandt wirkt der Erzeugungsoperator daher wie ein Vernichtungsoperator und analog der Vernichtungsoperator wie ein Erzeugungsoperator s.u.))! Wir berechnen nun den Proportionalitätsfaktor. Die Eigenvektoren n sollen normiert sein. Zum einen gilt n a a n = n ˆN n n n = n n n = = n. Zum anderen können wir beim Produkt a a den Faktor a nach links und den zweiten Faktor a nach rechts anwenden: n a a n = c c n n = c. Daher muss der Normierungsfaktor c = n erfüllen. Wir wählen c = n. Daraus folgt a n = n n 4.7) Insbesondere 3 gilt a 0 = 0. Analoge Überlegungen für a n liefern a n = c n + n aa n = c c n + n + = c n aa n = n ˆN + ˆ) n = n +! = c 3 Man beachte, dass in der hier verwendeten allgemein üblichen Notation 0 für den Zustand mit n = 0 steht und nicht für den Nullvektor des Hilbertraums. Letzterer wird nicht explizit als Vektor, sondern als 0 geschrieben, z.b. = 0. 34

6 a n = n + n ) Die adjungierten Versionen von 4.7) und 4.73) zeigen, wie man a und a nach links anwendet: n a = n n n a = n + n +. Wir können nun mit einem beliebigen Eigenzustand n beginnen und den Operator a wiederholt anwenden a n = n n a a n = nn ) n a m n = n n ) n ) n m + ) n m 4.74) So erhalten wir die Eigenzustände n m zu immer kleiner werdenden Eigenwerten n m) von ˆN, wobei m die Anzahl von angewandten Operatoren a zählt. Das bedeutet, dass im Prinzip negative Eigenwerte erzeugt werden könnten. Es gilt aber für jeden Eigenzustand n n = n ˆN n = n a a n ψ ψ = ψ 0. Daher muss die Folge in Gl. 4.74) abbrechen. Dies geschieht genau dann, wenn n positiv ganzzahlig ist, weil dann a 0 = 0 auftritt. Wir erhalten: Die Eigenwerte des Anzahloperators ˆN sind die natürlichen Zahlen N 0. Weil die Eigenwerte von Ĥ nicht entartet sind, sind die Eigenzustände n orthonormal. EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN DES ANZAHL-OPERATORS ˆN n = n n n N 0 d.h. n = 0,,, 3... ), n m = δ n,m, n n = ˆ. n=0,,, ) 35

7 Die Eigenvektoren von Ĥ sind dieselben wie von ˆN. Für die Eigenwerte folgt EIGENWERTE DES HARMONISCHEN OSZILLATORS E n = ωn + ) 4.76) n N 0 Die Energie des Harmonischen Oszillators ist in Einheiten ω quantisiert. Sie wächst mit n linear an. Im Grundzustand 0 hat das Teilchen die Nullpunktsenergie ω. Ort und Impuls sind auch im Grundzustand unscharf, wie schon aus der Unschärferelation folgt Eigenzustände und Erwartungswerte Wir wissen nun, dass der n-te angeregte Zustand aus dem Grundzustand 0 durch n-faches Anwenden von a erzeugt werden kann. Es gilt n =... = n a n n n... a ) n 0 n = n! a ) n ) Wir wollen nun die mittlere Auslenkung n ˆQ n, den mittleren Impuls n ˆP n und die Varianzen im Zustand n berechnen. Wir können die 36

8 Rechnungen algebraisch mit Hilfe der Operatoren a und a durchführen, ohne z.b. ˆP als Differentialoperator schreiben zu müssen. Dazu drücken wir ˆQ und ˆP wieder durch a und a aus. Mit Gl. 4.6) gilt ˆQ = mω a + a) =: ˆP = i mω x 0 a + a) 4.78) a a) =: i p 0 a a) 4.79) Hier haben wir auch eine für den harmonischen Oszillator charakteristische Längenskala x 0 und eine Impulsskala p 0 definiert. Der Faktor ist Konvention.) Einsetzen in die Erwartungswerte der Auslenkung und des Impulses liefert n ˆQ n = n ˆP n = i mω mω n a n n n =0 n a n n n =0 ) + n a n = 0 n+ n+ =0 ) n a n n+ n+ =0 = 0 In einem Eigenzustand von Ĥ sind die Erwartungswerte somit Null.4 Das trifft aber i.a. nicht für eine Linearkombination von Eigenzuständen zu s. Übungen). 4 Dies kann man auch leichter erkennen und es gilt auch für andere Potentiale, die wie der harmonische Oszillator spiegelsymmetrisch sind, V x) = V x). Dann sind die Eigenfunktionen symmetrisch oder antisymmetrisch: ψ n x) = ±ψ n x) und die Wahscheinlichkeitsdichte ψ n x) ist symmetrisch. Es folgt n ˆQ n = dx x ψ n x) = 0. Für gebundene Eigenzustände gilt auch immer n ˆP n = 0 Kap. 4..). 37

9 Nun berechnen wir den Erwartungswert von ˆQ im Zustand n. n ˆQ n = = = mω n mω n mω ) a + a n ) a + a ) + a a + a a n ) n a n + n a ) n + n a a n + n a a n Die ersten drei Erwartungswerte lassen sich mit Gl. 4.7) und Gl. 4.73) leicht berechnen n a n n n =0 n a ) n n n + =0 n a a n = n ˆN n = n n n =n. 4.80) Einen Ausdruck wie n a a n kann man auf unterschiedliche Arten berechnen: i) Mit Hilfe der Vertauschungsrelation 4.66) a a = ˆN + ˆ n a a n = n ˆN + ˆ) n = n +. ii) Durch Anwenden beider Operatoren nach rechts: n a a n = n a n + n + ) = n n + n + n = n +. iii) Durch Anwenden des linken Operators im Produkt aa nach links und des rechten nach rechts: n a a n = n n + ) n + n + ) = n +. Insgesamt erhalten wir, zusammen mit ˆn ˆQ n = 0, die Unschärfe n ˆQ) n = mω n + ) = x 0 n + ). Speziell für den Grundzustand n = 0) ist 0 ˆQ) 0 = mω = x )

10 Analoge Überlegungen für den Impuls liefern ˆP = mω = mω n ˆP ) n = mω = mω a a ) a a ) a + a ) a a aa ) n a a n + n a a n ) n + ) = p 0 n + ). Für den Grundzustand ist die Unschärfe im Impuls 0 ˆP ) 0 = mω = p 0. Zusammenfassend: n ˆQ n = 0 n ˆP n = 0 n ˆQ) n = x 0 n ˆP ) n = p 0 n + ) n + ), 4.8) Für die Orts-Impuls-Unschärfe beim harmonischen Oszillator erhalten wir n ˆQ) ˆP ) n = x 0 p 0 n + ) = n + ). 4.83) Im Grundzustand des harmonischen Oszillators nimmt die Orts-Impuls- Unschärfe somit ihren minimal möglichen Wert an! 39

11 4.9.3 Grundzustand in der Ortsdarstellung Wir haben bisher die Eigenzustände n von Ĥ nur abstrakt ausgedrückt. Die Wellenfunktion, d.h. die Koeffizienten von n in der Ortsdarstellung, sind x n =: ψ n x). 4.84) Dies ist die Wahrscheinlichkeitsamplitude, das quantenmechanische Teilchen am Ort x anzutreffen, wenn es sich im Eigenzustand n befindet. Die Grundzustandswellenfunktion ψ 0 x) kann mit Hilfe von a 0 = 0 berechnet werden. Wir multiplizieren diese Gleichung von links mit x, d.h. wir betrachten sie im Ortsraum: mω 0 = x a 0 = x ˆQ 0 + i ) dψ 0x) dx = mω = x x 0 x ψ 0 x) + ψ 0 x). Die Lösung dieser Gleichung ist die mω x ˆP 0 ) d dx ψ 0x) mω GRUNDZUSTANDSWELLENFUNKTION DES HARMONISCHEN OSZILLATORS ψ 0 x) = πx 0 ) x 4 e x ) Dies ist eine normierte Gaußsche Funktion mit σ = x 0. Die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen im Intervall x, x + dx) anzutreffen, ist quantenmechanisch dp x) = ψ 0 x) dx e x x 0 dx. Vergleich: Beim klassischen harmonischen Oszillator ist die Wahrscheinlichkeit proportional zur Verweildauer t des Teilchens im betrachteten Intervall P x x, x + x)) t = x. vx) 40

12 Bei einer klassischen Oszillatorbewegung mit Amplitude A gilt xt) = A cosωt) vx) = ẋ = ω A sinωt) = ωa cos ωt) = ωa x A ). Nach der Normierung auf erhalten wir dp x x, x + dx)) = ωa x A ) Die klassische Aufenthaltswahrscheinlichkeit ist vollständig durch die maximale Auslenkung A festgelegt. Diese Größe kommt in der quantenmechanischen Beschreibung nicht vor. Um beide Verteilungsfunktionen miteinander vergleichen zu können, wählen wir die Parameter so, dass die Energien gleich sind, nämlich ω m A = ω n + ). Es folgt A = n + ) = mω x 0 n + ). Dann sind auch die Varianzen Q) klassisch und quantenmechanisch gleich! Bei n = 0 ist daher A = x 0. dx Abbildung 4.7: Vergleich der Wahrscheinlichkeitsdichte ψ 0 x) im Grundzustand des harmonischen Oszillators mit derjenigen eines klassischen Pendels. Gestrichelte Linie: klassisches Ergebnis. Durchgezogene Linie: quantenmechanisches Ergebnis. Die Auslenkung x ist in Einheiten von x 0 angegeben. In Abbildung 4.7) sind die klassische und für den Grundzustand n=0) die quantenmechanische Wahrscheinlichkeitsdichte wiedergegeben. Sie unterscheiden sich drastisch. 4

13 4.9.4 Angeregte Zustände in der Ortsdarstellung Der n-te angeregte Zustand kann durch n-faches Anwenden des Erzeugungsoperators aus dem Grundzustand erzeugt werden. Das wollen wir ausnutzen, um die angeregten Zustände in der Ortsdarstellung zu bestimmen ψ n x) := x n = n! x a ) n 0 = = = = mit: z = x x 0 ) = mω n! ) n x mω n! ) n x ) n ˆP ˆQ i 0 mω ) n d ψ 0 x) mω dx x 0 ) n n x n 0 x x d 0 ψ 0 x) n! dx n x d ) n n! x 0 d x x 0 ) 4 π n! n 4 π x0 [ z d dz e x/x 0 ) x0 ) n ] e z z= x x 0 Die in der letzten Klammer auftretenden Funktionen bezeichnet man als Hermite-Polynome. DIE ANGEREGTEN ZUSTÄNDE IN DER ORTSDARSTELLUNG ψ n x) = n! n ] 4 [e z hn z) 4.86) π x0 z= x x 0 h n z) : Hermite-Polynom n-ten Grades h n z) : reelles Polynom der Ordnung n in z h n z) hat gerade oder ungerade Parität: h n z) = ) n h n z) 4

14 Beispiele: ψ x) z d z dz )e = ze z z z + )e = z h z) e z = x e x x o x 0 ψ x) z d dz ) e z = z d z dz )ze = z e z d z dz ze )) = z + z )e z = z ) h z) Die Wellenfunktion ψ x) ist wie erwartet antisymmetrisch und ψ x) ist wieder symmetrisch in x. Die Wellenfunktionen zu n = 0, und sind in Abb. 4.8) dargestellt. e z Abbildung 4.8: Wellenfunktionen ψ n x) der ersten drei Eigenzustände n = 0,, ) des harmonischen Oszillators. Horizontal: Auslenkung in Einheiten von x 0. Vertikal: Wellenfunktion willkürliche Einheit), sowie Energie in Einheiten von ω.) 43

15 Die Eigenvektoren n des hermiteschen Operators Ĥ sind vollständig, und zueinander orthonormal. Daraus folgt eine entsprechende Orthogonalität der Hermite-Polynome n m = ψ nx)ψ m x) dx = δ n,m e z h n z)h m z)dz = δ n,m n! π n. Die Wahrscheinlichkeitsdichte ψ n x) nicht die Wellenfunktion) einiger Zustände ist in Abbildung 4.9) dargestellt und mit dem Ergebnis der klassischen Mechanik verglichen. Die Wahrscheinlichkeitsdichte für den Zustand n hat n Nullstellen. Der Abstand der Nullstellen ist ungefähr N.S. A/n + ) x 0 8/n für n. Qualitativ nähert sich das quantenmechanische Ergebnis für n dem klassischen Ergebnis an. Es bleiben aber deutliche Unterschiede: n Nullstellen die Maxima sind doppelt so hoch wie die Amplitude im klassischen Ergebnis. Experimentell haben wir aber immer eine endliche Auflösung x. Die experimentelle Wahrscheinlichkeitsdichte ist daher ρx) = x+ x/ x x/ x ρx) dx Für makroskopische schwingende Teilchen ist x 0 sehr klein x m für m=g und ω=/sec) und bei makroskopischer Amplitude entsprechend die Quantenzahl n sehr groß. Dann ist der Abstand der Nullstellen sehr viel kleiner als die experimentelle Auflösung und die Kurven stimmen auch quantitativ überein. 44

16 Abbildung 4.9: Vergleich der Wahrscheinlichkeitsdichten ψ n x) des harmonischen Oszillators nicht der Wellenfunktion selber) mit dem klassischen Oszillator gestrichelte Linie). Durchgezogene Linien: quantenmechanisches Ergebnis für n = 0, n =, n = und n = 0 von oben nach unten). Die Auslenkung x ist wieder in Einheiten von x 0 angegeben. 45

17 4.9.5 Dynamik des harmonischen Oszillators Wir wollen hier die Zeitentwicklung der Wellenfunktion im Potential des harmonischen Oszillators untersuchen. Zur Zeit t = 0 sei der Zustand Φ 0. Zu einem späteren Zeitpunkt t > 0 ist er Φt) = e i t Ĥ Φ 0, 4.87) da der Hamilton-Operator des harmonischen Oszillators nicht explizit von der Zeit abhängt. Wir entwickeln den Anfangszustand Φ 0 nach den Eigenzuständen des harmonischen Oszillators Φ 0 = c n n 4.88) n=0 c n = n Φ 0 = n x x Φ 0 dx = ψ nx)φ 0 x) dx. 4.89) In Dimension können alle Koeffizienten c n reell gewählt werden, wie auch die Eigenfunktionen ψ n x). Einsetzen in Gl. 4.87) liefert für den Zustand Φt) = = = c n e i tĥ n n=0 c n e i i t ω ˆN+ ) n n=0 c n e iωtn+ ) n 4.90) n=0 und für die Wellenfunktion Φx, t) x Φt) = c n ψ n x) e iωtn+ ) n=0 = e iωt/ c n ψ n x) e iωtn. 4.9) n=0 Die Wellenfunktion zur Zeit t besteht somit aus einer Summe von Schwingungen mit Frequenzen n + )ω. Weil alle diese Frequenzen ganzzahlige 46

18 Vielfache von ω sind, ist die gesamte Wellenfunktion periodisch in der Zeit, mit der Periode T = π/ω. Dies ist auch die Schwingungsdauer des klassischen Oszillators. Φx, t + T ) = e iπ e iωt/ c n ψ n x) e iωtn } e iπn {{} 4.9) n=0 = Φx, t). 4.93) Der negative Vorfaktor hat keinen Einfluss auf Messgrößen. Wir berechnen nun das zeitliche Verhalten von ˆQ im Zustand Φt) = n=0 c n e in+ )ωt n, mit reellen Koeffizienten c n. Aus dem Ehrenfestschen Theorem wissen wir schon, dass ˆQ die klassische Bewegungsgleichung für den harmonischen Oszillator erfüllt. Wir erwarten deshalb bei passenden Anfangsbedingungen eine Schwingung mit Frequenz ω. Φt) ˆQ Φt) = x 0 Φt) a + a Φt) = x 0 c n c m n e in+ )ωt e im+ )ωt m + m + + h.c. n,m n=m+ = x 0 m m + c m+ c m e iωt = x 0 m + c m+ c m m ) + h.c. ) cos ωt. 4.94) ) Hier steht h.c. für das hermitesch Konjugierte des vorherigen Terms und wir haben ausgenutzt, dass Φ a Φ der zu Φ a Φ hermitesch konjugierte Ausdruck ist. Im Ergebnis sehen wir tatsächlich, dass der Erwartungswert des Ortsoperators in der Regel mit cos ωt schwingt, allerdings nur, falls es im Anfangszustand Φ 0 Terme c n+ c n 0 gibt. Ansonsten ist ˆQ z.b. in einem Eigenzustand n des Hamiltonoperators zeitunabhängig Null. 47

19 4.9.6 Kohärente Zustände Ein besonderer Fall sind kohärente Zustände. Dort ist die Wellenfunktion zu allen Zeiten gaußförmig wie im Grundzustand des harmonischen Oszillators, daher mit minimaler Unschärfe. Sie schwingt im Potential des harmonischen Oszillators als Ganzes!) mit der Frequenz ω. Ein solcher Zustand ist von allen Zuständen des quantenmechanischen harmonischen Oszillators einem klassischen Teilchen am ähnlichsten. Verallgemeinerungen von kohärenten Zuständen sind auch in der Vielteilchen-Quantenmechanik und Quantenoptik sehr wichtig. Formal ist ein kohärenter Zustand λ des eindimensionalen harmonischen Oszillators als rechtsseitiger Eigenzustand des nicht-hermiteschen) Vernichtungsoperators a definiert: a λ = λ λ, 4.95) wobei der Eigenwert λ eine beliebige komplexe Zahl ist. Die Zustände λ seien normiert. Im Folgenden sind einige wichtige Eigenschaften zusammengefasst s.a. Übungen). Man kann λ wie jeden Zustand des harmonischen Oszillators in der Basis { n } ausdrücken: λ = n=0 c n n. Durch Einsetzen in 4.95) erhält man eine Rekursionsgleichung, mit der Lösung λ = e λ / n=0 λ n n! n. 4.96) Man beachte, dass es zum Erzeugungsoperator a keinen rechtsseitigen Eigenzustand geben kann, weil nach Anwenden von a auf einen beliebigen Zustand n=n min c n n der Zustand n min im Ergebnis nicht mehr vorkommt. Es gilt aber wegen 4.95) bei Anwendung nach links: λ a = λ λ. 4.97) λ ) n n! Aus Gl. 4.96) folgt, dass die Wahrscheinlichkeiten n λ = e λ Poisson-förmig verteilt sind. In einem kohärenten Zustand kommen somit alle Anregungen n vor. Die Erwartungswerte sind λ ˆN λ = λ a a λ = λ 4.98a) λ ˆN) λ = λ 4.98b) 48

20 Die relative Unschärfe ˆN)/ ˆN ) nimmt daher mit wachsendem ˆN wie / ˆN ab. Genauso verhält sich die Unschärfe der Energie: Ĥ = ω ˆN + / = ω λ + /), und Ĥ) = ω λ. Die Erwartungswerte von ˆQ und ˆP in einem kohärenten Zustand lassen sich leicht ebenfalls berechnen x 0 =, p mω 0 = mω ) : λ ˆQ λ = x 0 λ a + a) λ = x 0 Re λ 4.99) λ ˆP λ = i p 0 λ a a) λ = p 0 Im λ 4.00) Für die Unschärfen erhält man λ ˆQ) λ = x 0 λ ˆP ) λ = p 0 λ ˆP ˆQ λ = 4.0) 4.0) 4.03) Die Unschärfen sind dieselben wie beim Grundzustand des harmonischen Oszillators. Insbesondere hat die die Orts-Impulsunschärfe ihren minimal möglichen Wert, unabhängig von λ. Dagegen können die Erwartungswerte ˆQ Re λ und ˆP Im λ beliebig groß werden. Die relativen Unschärfen ˆQ/ ˆQ und ˆP / ˆP werden daher bei makroskopischen Dimensionen sehr klein, Ort und Impuls verhalten sich nahezu klassisch. Die Größe der Unschärfe legt nahe, dass die Wellenfunktion eines kohärenten Zustands ein Gaußpaket ist. In der Tat ist die Wellenfunktion x λ = πx 0 { } ) 4 x ˆQ ) exp + i x 0 ˆP x 4.04) ein um den Betrag ˆQ Re λ verschobenes Gaußsches Paket mit einem Impuls von ˆP Im λ), d.h. der verschobene Grundzustand des harmonischen Oszillators. Dies kann man auch mit einer anderen Rechnung erkennen. Durch Einset- 49

21 zen von 4.77), n = n! a ) n 0 in 4.96) erhalten wir λ = e λ / n=0 λ n n! = e λ / e λa 0 a ) n n = e λa λ a ) Die letzte Zeile kann man mit Hilfe der Vertauschungsrelationen von a und a zeigen. Der dort auf 0 wirkende Operator e λa λ a ist unitär. Wenn λ reell ist, d.h. ˆP = 0, dann wird der Exponent zu λa a) ˆP und wir erhalten λ = e i ˆP p λ 0 0 = e i ˆP ) x0 λ 0 = e i ˆP ˆQ ) mit einem Translationsoperator der Gestalt e i ˆP x, der, wie wir in einem späteren Kapitel noch genauer sehen werden, einen Zustand um die Strecke x räumlich verschiebt. Die Zeitentwicklung eines kohärenten Zustands λt = 0) = λ kann man direkt aus der Darstellung 4.96) berechnen: λt) = e i Ĥt λ0) = e i ˆN+ ) t λ =... = = e i ω t λ e iωt 4.07) Der Zustand schwingt somit als Ganzes, wie ein klassisches Teilchen. 5 Wenn λ0) reell ist, dann ist der Anfangszustand ein verschobenes Gaußpaket ohne Impuls), analog zu einem klassischen ausgelenkten Pendel und wir erhalten ˆQt) = x 0 Re λt) = x 0 cos ωt 4.08) ˆP t) = i p 0 Im λt) = i p 0 sin ωt. 4.09) mit einer konstanten Breite 4.99) von ˆQ = x 0. 5 Siehe auch Applets von Basdevant und Dalibard unter 50

22 Kohärente Zustände zu verschiedenen Eigenwerten λ sind nicht orthogonal: µ λ = e µ λ. 4.0) Sie sind aber vollständig, im Sinne von dreλ dimλ λ λ =. 4.) π Deswegen kann man kohärente Zustande als eine übervollständige) Basis verwenden und beliebige andere Zustände des harmonischen Oszillators darin ausdrücken. Besonders wichtig wird dies in der Vielteilchen- Quantenmechanik z.b. Quantenelektrodynamik) und der zugehörigen Pfadintegralformulierung. Ausblick: In der Quantenoptik Quantenelektrodynamik) muss wegen der Translationsinvarianz der Naturgesetze jede Fouriermode, d.h. jede Wellenzahl k, einzeln behandelt werden. Man führt Erzeugungsperatoren a k, e ein, die jeweils ein Photon mit Wellenzahl k und Polarisationsrichtung e erzeugen, und Basiszustände n k, e gemäß der Anzahl solcher Photonen. Aus dem elektrischen und magnetischen Feld werden Operatoren mit einer Struktur wie a k, e + a k, e und a k, e a k, e, analog zu Orts- und Impulsoperator beim harmonischen Oszillator. Das kohärente Licht eines Lasers mit Impuls k und Polarisation e entspricht in dieser Darstellung tatsächlich einem quantenmechanischen kohärenten Zustand. In diesem schwingt der Erwartungswert des elektrischen Feldes in Zeit und Raum sinusförmig. Seine Unschärfe ist analog zu 4.0) unabhängig von der Feldstärke. Daher wird die relative Unschärfe mit größerer Stärke des Feldes immer kleiner. Auf diese Weise geht bei makroskopisch starken Felden, d.h. großer mittlerer Photonenzahl, aus der quantenmechanischen Beschreibung eine klassische Beschreibung mit festen Feldstärken hervor. 5

23 5

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

4.5 Anwendungen: Quantentopf, Quantendraht, Quantenpunkt

4.5 Anwendungen: Quantentopf, Quantendraht, Quantenpunkt 4.5 Anwendungen: Quantentopf, Quantendraht, Quantenpunkt Quantentopf Quantum well Ein Quantentopf ist eine Schichtstruktur, bei der in einer Richtung z- Richtung die Bewegung von Teilchen wie in einem

Mehr

Der quantenmechanische harmonische Oszillator

Der quantenmechanische harmonische Oszillator 88 Kapitel 0 Der quantenmechanische harmonische Oszillator In diesem Kapitel befassen wir uns mit den quantenmechanischen Eigenschaften eines der grundlegenden Modelle der Physik, dem harmonischen Oszillator.

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr KIT WS 6/7 Moderne Theoretische Physik II V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 4. April 7, :-: Uhr Aufgabe : Störung zum zweidimensionalen harmonischen Oszillator ++7 Punkte a Die

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch 8.. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch Quantenmechanische Behandlung Klassisch: Rückstellkraft für ein Teilchen der Masse m sei zur Auslenkung : 0.5 0.0 0.5 D m Bewegungsgleichung: m D F -D

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 4. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 Zusammenfassung letzte VL Orts- und Impulsdarstellung Gaussches Wellenpacket Unendl. Potentialtopf

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Symmetrietransformationen

Symmetrietransformationen Kapitel 6 Symmetrietransformationen Besonders wichtig, nicht nur in der Quantenmechanik, sind zeitliche und räumliche Verschiebungen sowie Drehungen. Man bezeichnet sie auch als Symmetrietransformationen,

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Ŵ schreiben, wobei einerseits. 2m m!2ˆx 2, einen eindimensionalen harmonischen Oszillator beschreibt, dessen Eigenenergien. ~! (VIII.

Ŵ schreiben, wobei einerseits. 2m m!2ˆx 2, einen eindimensionalen harmonischen Oszillator beschreibt, dessen Eigenenergien. ~! (VIII. 0 Näherungsmethoden in der Quantenmechanik VIII.. c :::::::: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Beispiel: anharmonischer Oszillator Als Beispiel für die in den vorigen Paragraphen entwickelten Störungsrechnung

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Universität eipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Sommersemester 5 Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Inhaltsverzeichnis Teilchen im Kasten. Translation: Teilchen im Kasten............................................

Mehr

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010 Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 010 1 dimensionale Probleme Inhaltsverzeichnis 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Musterlösung 01/09/2014

Musterlösung 01/09/2014 Musterlösung 1/9/14 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 1km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Hamiltonian des freien em. Feldes 1 X. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 1. Hamiltonian des freien elektromagnetischen Feldes Elektromagnetische Feldenergie (klassisch): Modenentwicklung (Moden

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Jonas Lübke 7. November 013 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Beziehung zwischen klassischer

Mehr

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Klausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich 1 Aufgabe 1: Stern-Gerlach Experiment Betrachten Sie ein neutrales Teilchen mit Spin 1/ (z. B. ein Neuton) in einem inhomogenen Magnetfeld B = b(

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator 72 KAPITEL 2. DYNAMIK EINES MASSENPUNKTES 2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator In diesem Abschnitt wollen wir die Bewegung eines Massenpunktes betrachten, der sich in einer Raumrichtung x in einer Harmonischen

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 2. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Eine kurze Exkursion in die Wahrscheinlichkeitstheorie 2 Diskrete Variable Wahrscheinlichkeit Wert

Mehr

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung PC: Spektroskopie Störungsrechnung (neu überarbeitet im SS 014, nach: Wedler-Freund, Physikalische Chemie) Wir betrachten ein System aus quantenchemischen Zuständen m, n, zwischen denen durch die Absorption

Mehr

7.4 Gekoppelte Schwingungen

7.4 Gekoppelte Schwingungen 7.4. GEKOPPELTE SCHWINGUNGEN 333 7.4 Gekoppelte Schwingungen Als Beispiel für 2 gekoppelte Schwingungen betrachten wir das Doppelpendel, das in Abb. 7.19 dargestellt ist. Zunächst vernachlässigen wir die

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 4 Eindimensionale Potentialprobleme Wir werden nun die Schrödingergleichung in der Ortsdarstellung für einige einfache Potentialprobleme lösen. Wir betrachten ein spinloses Teilchen der Masse m,

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ Universität Karlsruhe Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08 Prof. Dr. P. Wölfle Musterlösung Dr. M. Greiter Blatt 7 1. Berechnung der Spur (1 Punkt) (i)

Mehr

8. Woche. 8.1 Operatoren für physikalische Größen in Ortsdarstellung. 8.2 Die Mittelwerte der Funktionen von Koordinaten und Impulsen

8. Woche. 8.1 Operatoren für physikalische Größen in Ortsdarstellung. 8.2 Die Mittelwerte der Funktionen von Koordinaten und Impulsen 8. Woche 8.1 Operatoren für physialische Größen in Ortsdarstellung Als wir die Schrödinger-Gl. betrachtet haben, haben wir die Operatoren für die Koordinaten und die Impulse definiert: Die Operatoren der

Mehr

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung 4 Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung Bei vielen geometrischen, physikalischen und technischen Problemen hat man nicht nur eine Funktion (in einer Variablen) und ihre Ableitung zueinander in

Mehr

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.: phys4.015 Page 1 9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators Schrödinger-Gl.: Normierung: dimensionslose Einheiten x für die Koordinate x und Ε für die Energie E somit

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Einführung in die Supersymmetrie

Einführung in die Supersymmetrie Einführung in die Supersymmetrie Zusammenfassung zum Vortrag vom 02.02.2011 Peter Kettmann 26. März 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das einfachste Modell 4 2.1 SUSY-Operatoren................................

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr KIT SS 05 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 7. Juli 05, 6-8 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+4++3=0 Punkte) (a) Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 3

T2 Quantenmechanik Lösungen 3 T2 Quantenmechanik Lösungen LMU München, WS 1/18.1. Wellenfunktion und Wahrscheinlichkeit Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 2. 11. Es seien x 1, x 2, N drei reelle Konstanten und x 2 > x 1 >.

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7.1 Das Teilchen im -Dimensionalen Kasten Slide 119 Das Teilchen im Kasten Das Teilchen soll sich zwischen = 0 und = L und = 0 und = L

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2013/2014

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Wintersemester 2013/2014 Vorlesung "Molekülhysik/Festkörerhysik" Wintersemester 13/14 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am 8.1.13 Die Schrödingergleichung für einen harmonischen Oszillator Die Nullunktsenergie des harmonischen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Physikdepartment Technische Universität München Max Knötig Blatt 4 Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 009 Quantenmechanik mit Näherungsmethoden Mehrteilchensystem(** Zwei identische Bosonen werden in einem

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 7

T2 Quantenmechanik Lösungen 7 T2 Quantenmechanik Lösungen 7 LMU München, WS 7/8 7.. Lineare Algebra Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 28.. Gegeben sei ein komplexer Hilbert-Raum H der Dimension d. Sei { n } mit n,..., d eine

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen Fakultät für Physik R: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 204/5 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Katharina Stadler http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/4t0/ Blatt.:

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

15 Zeitabhängige Störungstheorie

15 Zeitabhängige Störungstheorie Sript zur. Vorlesung Quantenmechani Freitag den 8. Juli 11. 15 Zeitabhängige Störungstheorie 15.1 Übergangswahrscheinlicheit Betrachten wir nun den abstraten Fall eines Teilchens mit Hamilton Operator

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen Physik Schwingungen Zusammenfassung Mechanik Physik Mathe Einheiten Bewegung Bewegung 3d Newtons Gesetze Energie Gravitation Rotation Impuls Ableitung, Integration Vektoren Skalarprodukt Gradient Kreuzprodukt

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält. C7 Differentgleichungen (DG) (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel C7 weicht ab vom Altland-Delft-Text] C7.1 Was ist eine DG, wozu wird sie gebraucht?

Mehr

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010 QUANTENMECHANIK II Wolfram Weise Wintersemester 2009/2010 Teil I: Quantenmechanik zeitabhängiger Prozesse Teil II: Elemente der quantenmechanischen Streutheorie Teil III: Quantenmechanik der Vielteilchensysteme

Mehr

Das Jaynes-Cummings-Modell

Das Jaynes-Cummings-Modell Das Jaynes-Cummings-Modell Brem Samuel Hauer Jasper Lachmann Tim Taher Halgurd Wächtler Christopher Projekt in Quantenmechanik II - WS 2014/15 12. Februar 2015 Brem, Hauer, Lachmann, Taher, Wächtler Das

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Die Quantenmechanik

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 203 Seite Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus In der Quantenmechanik werden Zustände

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010 UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS009/00 Übungsblatt 5: Musterlösungen Aufgabe 3 Die Lösung des ungestörten Problems ist wohl bekannt; wir führen die dimensionslose Koordinate: und finden

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018 Prof Dr A Maas Institut für Physik N A W I G R A Z Quantenmechanik - Übungen 5 SS 08 Präsenzaufgaben 7 April 08 Eine der interessantesten Beobachtungen in der Teilchenphysik der letzten drei Jahrzehnte

Mehr