Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010"

Transkript

1 Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik dimensionale Probleme Inhaltsverzeichnis 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung Schrödingergleichung Stationäre Schrödingergleichung Zeitentwicklung stationärer Zustände Kontinuitätsgleichung Anwendungen der Schrödingergleichung 4.1 Freies Teilchen Probleme mit Potential Unendlich hoher Potentialtopf D-Potentialstufe Der harmonische Oszillator Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Das Ehrenfest-Theorem 9 1

2 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung Schrödingergleichung In dem letzten Abschnitt haben wir die zeitabhängige Schrödingergleichung kennengelernt. i Ψx, t) = Ĥψx, t) = m ) + V x, t) Ψx, t) 1) x Die Verallgemeinerung auf 3 Dimensionen erfolgt dadurch, dass man x durch r ersetzt und / x durch.) Durch Lösung der Schrödingergleichung kann die Dynamik eines quantenmechanischen Objektes im Potential V x, t) beschrieben werden. 1. Stationäre Schrödingergleichung Für viele Systeme ist es zweckmäßig, ein zeitunabhängiges Potential anzuschauen, d.h. V = V x). Es scheint naheliegend, dass es auch Wellenfunktionen Ψ geben wird, die auch nicht von der Zeit abhängen und ihre Form bis auf einen Phasenfaktor) beibehalten, selbst wenn man die Zeit weiterlaufen lässt. Diese stationären Zustände sind von großem Interesse, da diese als Basis zur Darstellung jedes beliebigen Zustands im System dienen können, und weil man bei einer Energiemessung nur solche Eigenzustände registrieren kann. Eine häufige Methode, partielle Differentialgleichungen in mehreren Variablen, wie die Schrödingergleichung, zu lösen stellt der sog. Separationsansatz dar. Für alle einfachen nichtrelativistischen) Fälle kann man davon ausgehen, dass der räumliche und zeitliche Anteil eines quantenmechanischen Zustandes voneinander unabhängig sind. Die Wellenfunktion Ψ x, t) kann man also aufspalten in ein Produkt aus einer orts- und einer zeitabhängigen Funktion: Eingesetzt in die Schrödingergleichung: i ψ x) Division durch ψ x) χ t) ergibt: χ t) Ψ x, t) = ψ x) χ t) ) = m χ t) ψ x) x + V x) ψ x) χ t) 3) χ t) i χ t) = m ψ x) ψ x) + V x) 4) Die linke Seite hängt nur von der Zeit ab, die rechte nur vom Ort. Eine Variaton der einen Seite dürfte keine Änderung auf der anderen hervorrufen, deswegen müssen beide Seiten konstant sein. Wir nennen diese Konstante E und betrachten die rechte Seite der letzten Gleichung: Ĥψx) = ψ x) + V x) ψ x) = Eψ x) 5) m x Dies ist die 1-dimensionale zeitunabhängige bzw. stationäre Schrödingergleichung. Sie besagt lediglich, dass der Zustand beschrieben durch die Wellenfunktion ψ die Energie E besitzt. Anders gesagt: ψ ist eine Eigenfunktion des Hamiltonoperators Ĥ zum Energie-Eigenwert E. Sehr oft weist ein quantenmechanisches System einen Satz an solchen Eigenfunktionen ψ n auf der entweder diskret oder kontinuierlich ist), die jeweils ihre eigene feste Eigenenergie E n besitzen.

3 1.3 Zeitentwicklung stationärer Zustände Neben dem räumlichen Anteil ψ n x) der Wellenfunktion eines Eigenzustands des Systems ist es oft wichtig zu wissen, wie sich das System mit fortlaufender Zeit verhalten wird. Wir schauen uns dazu die linke Seite des Separationsansatzes 4) an und integrieren von einem Anfangszeitpunkt t 0 zu t χt) = i E nχt) χt) = exp ie ) nt t 0 ) 6) Aber selbst wenn der stationäre Zustand diesen zeitabhängigen Phasenfaktor bekommt, ändert sich an der Beobachtung des Zustands nichts, da die Aufenthaltswahrscheinlichkeitsdichte Ψx, t) = ψ n x) die gleiche bleibt. Dies setzt voraus, dass man wirklich einen Eigenzustand mit fester Energie E hat. Interessant wird es, wenn man sie gar nicht genau kennt, weil die Wellenfunktion Ψ z.b. eine Überlagerung aus vielen Eigenfunktionen mit unterschiedlichen Energien ist. Die Zeitentwicklung eines solchen Zustands lässt sich aber aus dem letzten Ergebnis verallgemeinern, indem man die Energie in 6) durch den Hamiltonoperator ersetzt: Û t, t 0 ) := exp iĥ t t 0) Dies ist der sogenannte Zeitentwicklungsoperator, den man auf eine beliebige Ortswellenfunktion ψx) anwenden kann, die nach Eigenfunktionen ψ n x) entwickelt ist über ψx) = n c nψ n x). Man bekommt die Wellenfunktion, die sich zu einer beliebigen Zeit t nach einer Anfangszeit t 0 ergibt: Ψx, t) = Û t, t 0) c n ψ n = c n exp ie ) n t t 0 ) ψ n 8) n n Die Wahrscheinlichkeitsdichte Ψx, t) aus dieser Überlagerung aus Eigenfunktionen ist explizit zeitabhängig, im Gegensatz zur Dichte, die sich aus einem einzigen Eigenzustand ergibt. Das Betragsquadrat Ψ enthält nämlich Mischterme aus den Zeitentwicklungsoperatoren der verschiedenen ψ n, die nicht aufgehoben werden Übung). ) 7) 1.4 Kontinuitätsgleichung Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation der Quantenmechanik schreibt vor, dass eine Wellenfunktion Ψx, t) quadratintegrabel ist, und dass zu einem Zeitpunkt t gilt: Ψx, t) dx = 1 9) Woher weiß man eigentlich, dass die Funktion zu einem späteren Zeitpunkt t immernoch normiert ist? Wir betrachten dazu die zeitabhängige Schrödingergleichung, sowie ihre komplex-konjugierte: i [ Ψ x, t) = ] + V x, t) Ψ x, t) 10) m x i Ψ x, t) = [ ] + V x, t) Ψ x, t) 11) m x Gleichung 10) iψ / + 11) i)ψ/ liefert: Ψ Ψ + i Ψ Ψ m x Ψ ) Ψ x = Ψ + i m x Ψ Ψ ) x Ψ Ψ = 0 1) x 3

4 Dies ist gleichbedeutend mit einer Gleichung: ρ x, t) + j x, t) = 0 13) x wobei ρx, t) = Ψx, t) und jx, t) = Ψ Ψ ) mi x Ψ Ψ x 14) Dies ist die Kontinuitätsgleichung für die Wahrscheinlichkeitsdichte ρ und die dazu gehörige Wahrscheinlichkeitsstromdichte j, und sie besagt quasi, dass eine Änderung in der Wahrscheinlichkeitsdichte an einem Ort durch eine geeignete Strömung der Wahrscheinlichkeit kompensiert werden muss. Anwendungen der Schrödingergleichung.1 Freies Teilchen Das einfachst denkbare System besteht aus einem Teilchen mit Energie E, das sich im potentialfreien Raum fortbewegt: V x) 0. Nach der klassischen Mechanik bleibt die Energie und der Impuls eines solchen Teilchens erhalten. Wir wissen, dass die Zeitentwicklung dieser Wellenfunktion beschrieben wird durch den Zeitentwicklungsoperator: ) Ût, t 0 ) = exp iĥt t 0)! o.b.d.a. t 0 = 0) 15) d.h. die Wellenfunktion besteht aus Û angewandt auf den räumlichen Anteil ψx). Diesen räumlichen Anteil bekommt man durch Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung: m x ψx) = Eψx) ψ x) = me ψx) 16) Mit einem Ansatz ψx) = e ikx bekommt man: me k = ± 17) Diese Differentialgleichung hat also die allgemeinen Lösungen: [ Ψx, t) = A exp i ±kx E )] t 18) Beliebige freie Teilchen können also immer beschrieben werden durch ebene Wellen, mit Wellenvektor k 17) und Frequenz ω = E/. Eine solche ebene Welle hat einen fest definierten Impuls p = k = me, wobei für positives k die Welle nach rechts propagiert, und für negatives k nach links. Aber wie die Unschärferelation es bestimmt, ist der Ort eines quantenmechanischen Objektes mit scharfem Impuls komplett unscharf Eine ebene Welle ist immerhin überhaupt nicht lokalisiert). Dazu ist eine solche Welle nicht normierbar. Es gibt keinen Koeffizienten A mit Ψ dx <, weshalb eine monochromatische ebene Welle nicht für die Beschreibung eines Teilchens im Sinne unserer Wahrscheinlichkeitsinterpretation geeignet ist. Da die Schrödingergleichung jedoch eine lineare Differentialgleichung ist, ist auch jede beliebige Kombination von ebenen Wellen ebenfalls eine Lösung, insbesondere auch: Ψx, t) = 1 π 4 ck)e ikx ωt) dk 19)

5 wobei die Funktion ck) eine Amplitudenverteilung in Abhängigkeit von k darstellt, also eine beliebige Form annehmen kann. Für ein geeignetes ck) ist die Wellenfunktion dann sogar normierbar. In so einem Fall ist der Impuls eines solchen Wellenpakets über einen bestimmten Impulsbereich verschmiert, dafür haben wir eine gewissen Lokalisation im Ort. Beispiel: Gauß sches Wellenpaket, mit ck) = exp α k k 0 ) ). Die Wellenfunktion besteht aus einem schnell im Ort oszillierenden Anteil, moduliert durch eine Gauß-Funktion über x.). Probleme mit Potential Zielsetzung: Es soll die quantenmechanische Beschreibung eines Teilchens in einer Dimension, das ein Potential V x) sieht erarbeitet werden. Wir nehmen an, dass das Potential Vx) unabhängig von der Zeit ist. Dann stehen wir vor der Herausforderung, die stationäre Schrödinger-Gleichung zu lösen. Die Lösung der Schrödinger- Gleichung ist damit, wie bereits diskutiert, gegeben durch Ψx, t) = ψx)e i/ Et. Gesucht sind: 1) Energie-Eigenwerte E. Die Gesamtheit E der Energie-Eigenwerte wird als Spektrum bezeichnet. ) Eigenfunktionen ψx), die die Eigenwert-Gleichung Hψx) = Eψx) lösen. Wir stellen die folgenden Anforderungen an die Wellenfunktion:. 1. ψx) muss normierbar sein, d.h. dx ψx) = 1. ψx) muss stetig sein für alle x...1 Unendlich hoher Potentialtopf Ein sehr einfaches aber interessantes Beispiel für das typische Verhalten quantenmechanischer Systeme ist der eindimensionale, unendlich hohe Potentialtopf, also eine Potentiallandschaft der Form: { 0 0 < x < a) V x) = 0) sonst Schließt man ein Teilchen in diesen Topf ein, kann es sich prinzipiell überall innerhalb des Topfes aufhalten, kann aber unter keinem Umstand in den Bereich kommen, wo das Potential unendlich ist. Folglich ist seine Aufenthaltswahrscheinlichkeitsamplitude dort überall gleich Null. Da die Wellenfunktion ψ stetig ist, muss an den Rändern offenbar gelten: ψ0) = ψa) = 0. Innerhalb des Kastens gilt jedoch: ψ x) + me ψx) = 0 für 0 < x < a 1) Um eine normierbare Lösung zu erhalten, muss E > 0 sein. Mit der Definition k = me/ haben wir eine DGL der Form ψ + k ψ = 0, deren Lösung im Allgemeinen eine Linearkombination aus sinkx) und coskx) ist. Die cos-terme fallen aber raus, da sie die Randbedingung bei x = 0 verletzen. ψx) = A sinkx); A R) ) 5

6 Die andere Randbedingung fordert, dass sinka) = 0, d.h. ka = nπ mit n N. Setzen wir diese Bedingung in die Relation zwischen k und E ein, erhalten wir einen Satz an erlaubten Energieniveaus, die vom Wert von n abhängen: E n = π n ma n N) 3) Im Vergleich zum Fall des freien Teilchens haben wir hier diskrete Energieniveaus, die quadratisch mit der sog. Quantenzahl n ansteigen. Das Vorhandensein diskreter Energieniveaus mit einem entsprechenden Satz an diskreten Eigenzuständen ist ganz typisch für gebundene Zustände in der Quantenmechanik. Wichtig ist, dass n in diesem Fall den Wert 0 nicht annehmen darf, weil sonst die Wellenfunktion überall identisch Null wäre, und wir hätten kein Teilchen im Potentialtopf. Es gibt also eine untere Schranke der Energien, die für ein gebundener Zustand angenommen werden kann, die sog. Nullpunktsenergie: E g = π ma 4) Im Gegensatz zur klassischen Physik ist also die niedrigste Energie nicht Null, sondern endlich. Die Grundzustandsenergie kann auch nicht aus ein System extrahiert werden, weil die Unschärferelation dadurch verletzt wird. Der gebundene Zustand geringster Energie heißt Grundzustand, alle anderen mit höheren Energien heißen angeregte Zustände... 1D-Potentialstufe Ein Beispiel für ein System ohne gebundene Zustände ist die Potentialstufe: { 0 x < 0) V x) = V 0 x 0) 5) Die stationäre Schrödingergleichung lautet umgestellt): ψ x) + m E V x)) ψ x) = 0 6) Wir definieren: k := me/ und q = me V 0 )/. Damit lautet die Schrödingergleichung: ψ + k ψ = 0 x < 0) ψ + q ψ = 0 x 0) 7) Für x < 0 können wir für die allgemeine Lösung folgenden Ansatz machen: ψ x) = e ikx + Re ikx e ikx kann als von links einfallende Welle angesehen werden. Re ikx stellt einen Anteil dar, der von der Barriere zurückläuft. Die Stromdichte definiert durch diese Wellenfunktion lautet: j x) = [ e ikx + R e ikx) ike ikx ikre ikx) e ikx + R ikx) ike ikx + ikr e ikx)] mi = k 1 R ) m 8) Für x > 0 probieren wir folgenden Ansatz: ψx) = T e iqx. Eigentlich könnte man einen Anteil W e iqx dazu addieren, allerdings werden die Anschlussbedingungen dazu führen, dass W unbestimmt bleibt, deswegen setzen wir es auf Null. Dieser Ansatz korrespondiert mit einer transmittierten Welle. Damit lautet die Stromdichte: j x) = [ T e iqx iqt e iqx T e iqx iq) T e iqx] mi = mi ) T iq = q m T 9) 6

7 Die Anschlussbedingungen besagen, dass die Funktion und ihre Ableitung bei x = 0 stetig sein müssen: R = k q k + q 1 + R = T ik ikr = iqt 30) T = Die transmittierte und reflektierte Stromdichten lauten somit: Es gilt: k k + q 31) j T = q m T = k 4kq m k + q) 3) j R = k m R = k k q) m k + q) 33) j 0 = j R + j T R + T = 1 Dies entspricht der Wahrscheinlichkeitsstromdichte Erhaltung. Wir machen die Fallunterscheidung: E > V 0 : In diesem Fall ist q > 0, und es gibt eine reflektierte Welle, im Gegensatz zur klassischen Lösung. E V 0 : Hier ist k q, und die reflektierte Stromdichte j R geht damit gegen Null. Die Welle wird fast vollständig transmittiert. E < V 0 : In diesem Fall q rein imaginär. Im Bereich x > 0 ist ψx) = T e q x. Die Wellenfunktion durchdringt zwar den klassisch verbotenen Bereich, klingt aber exponentiell ab. 3 Der harmonische Oszillator In der Physik treten harmonische also linear von x abhängige) Kräfte sehr häufig auf, und selbst bei anharmonischen Systemen lässt sich ziemlich oft eine harmonische Näherung rechtfertigen, um grundlegende Effekte zu erklären. Ein System mit harmonischem Potential x heißt harmonischer Oszillator. Die zeitunabhängige Schrödingergleichung des einfachen 1-dimensionalen Oszillators lautet: [ m x + mω x ] ψ x) = Eψ x) 34) Um diese Differentialgleichung zu lösen, verwendet man die Forderung, dass das Betragsquadrat der Wellenfunktion integrierbar sein muss. Dies führt auf Wellenfunktionen, die proportional sind zum Produkt aus einer Gauß-Funktion exp cx ) und Hermite-Polynome: z H n z) = exp ) z d dz ) n exp z ) n N) 35) Wie beim unendlich hohen Potentialtopf handelt es sich bei den Lösungen der Differentialgleichung um gebundene Zustände, beschrieben durch einen diskreten Satz an Eigenfunktionen, die ebenfalls die Indizierung der Hermite-Polynome tragen. Ohne Beweis: ψ n x) = mω ) 1/4 1 π H n n! n ) mω x exp mω x) 36) Interessant sind für uns im Moment nur die dazugehörigen Energie-Eigenwerte, die wir aber über eine alternative Methode ermitteln wollen. 7

8 3.1 Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren Zunächst definiert man nicht-hermitesche, aber zueinander adjungierte Operatoren: mω â = ˆx + iˆp ) mω ; â = ˆx iˆp ) mω mω und wertet das Produkt aus: â â = mω = mωˆx ˆx iˆp mω ) ˆx + iˆp ) = mω ˆx + ˆp mω m ω + + ˆp m ω 1 = 1 ˆp ω m + mωˆx ) }{{} =Ĥ 1 i ) ˆxˆp ˆpˆx) mω }{{} =i Wir haben also eine Möglichkeit, den Hamiltonoperator durch diese beiden Operatoren darzustellen: Ĥ = ω â â + 1 ) 39) Analog dazu kann man das umgedrehte Produkt auswerten: ââ = 1 ω Ĥ + 1 woraus wir sofort eine Kommutatorrelation für diese beiden Operatoren erhalten: [â, â ] = 1 41) Und nun behaupten wir folgende definierende Eigenschaften dieser beiden Operatoren: Wenn ψ eine Lösung der Schrödingergleichung mit Energie E ist, dann ist â ψ ebenfalls Lösung der Schrödingergleichung mit Energie E + ω, ferner ist âψ auch eine Lösung mit Energie E ω. Beweis Übung) Diese Eigenschaften geben dem Operator â den Namen Aufsteige- oder Erzeugungsoperator und â die Bezeichung Absteige- oder Vernichtungsoperator, da sie die Energie eines bekannten Zustands jeweils um ein Energiequant ω anheben oder absenken. Das Produkt â â ist auch bekannt als Besetzungszahloperator ˆn. Wendet man ihn nämlich auf einen Eigenzustand des harmonischen Oszillators mit Index n an, ergibt sich: 37) 38) 40) ˆnψ n = nψ n 4) Setzt man diese Eigenschaft in 39) ein, bekommt man zu die zu den Eigenzuständen ψ n gehörenden Energie-Eigenwerte: E n = ω n + 1 ) n N 0 ) 43) Die Grundzustand ist damit charakterisiert durch: ) 1/4 ) 1 ψ 0 x) = exp x πx 0 x 0 E 0 = ω 44) mit x 0 = /mω als charakteristische Länge des Oszillators, nämlich der Umkehrpunkt eines klassischen Teilchens, der in der klassischen Mechanik nicht überschritten werden kann. Aus dieser Grundzustandswellenfunktion kann jede beliebige Wellenfunktion eines angeregten Zustands durch sukzessive Anwendung des Erzeugungsoperators auf ψ 0 konstruiert werden. Bei den Übungen wird auch gezeigt, warum der Vernichtungsoperator nicht in der Lage ist, die Energie des Grundzustands nochmal um ω herabzusetzen. 8

9 4 Das Ehrenfest-Theorem Da die Kenntnis der Erwartungswerte physikalischer Observablen für Messprozesse relevant ist, interessiert man sich für die Zeitentwicklung dieser Erwartungswerte. Dazu schauen wir uns die zeitabhängige Schrödingergleichung an, sowie die Schrödingergleichung, die sich durch die komplex-konjugation der Gleichung und eine Umwandlung von Ψ Ψ ergibt Ĥ ist hermitesch, bleibt also unverändert). i Ψ = Ĥ Ψ i Ψ = Ψ Ĥ Ψ = i Ĥ Ψ Ψ = i Ψ Ĥ 45) Der Ewartungswert eines linearen Operators  im Zustand Ψ ist definiert durch:  = Ψ Â Ψ 46) Bilden wir die totale Zeitliche Ableitung von diesem Ausdruck, ergibt sich: d  = Â Ψ Â Ψ + Ψ Ψ + Ψ Â Ψ 47) dt Hier setzen wir die beiden Definitionen der Zeitableitungen 45) ein: d  = i dt Ψ ĤÂ Ψ Ψ Â i Ĥ Ψ + = i Ψ Ĥ ÂĤ Ψ + = i ]  [Ĥ,  +   48) Dies ist das sogenannte Ehrenfest-Theorem, und sieht aus wie die Bewegungsgleichung der Operatoren selber im Heisenberg-Bild: dâh = i [ĤH ÂH], + ÂH 49) dt Als Beispiel setzen wir  = ˆx, was dann nicht explizit zeitabhängig ist. Damit verschwindet die partielle Ableitung von ˆx nach der Zeit und wir erhalten: d ˆx dt = i [ ] ˆp + V ˆx), ˆx = i = i {}}{ ˆp [ˆp, ˆx] + [ˆp, ˆx] ˆp m m = ˆp m also der klassischen Impulsdefinition recht ähnlich. Das gleiche kann man für  = ˆp berechnen: d ˆp = i [ ] ˆp + V ˆx), ˆp = i [ V ˆx), ] dt m i x 50) 51) Die Auswertung des Kommutators ist einleuchtender, wenn man ihn auf eine Testfunktion anwendet Kommutatoren sind Operatoren!): [ ] V x), Φ x) = V Φ x x ) Φ V V Φ) = V x x Φ V Φ x x = V ) Φx) 5) x d ˆp dt = V x = F ˆx) 53) 9

10 Hier verwendet man die klassische Definition der Kraft F als negative Ableitung des Potentials nach dem Ort. Gleichungen 50) und 53) zusammen ergeben auch noch: m ˆx = F ˆx) 54) Soweit sehen also diese Gleichungen für die Erwartungswerte so aus wie die klassischen Bewegungsgleichungen, was einen Hinweis darauf gibt, dass die klassische Mechanik als Grenzfall in der Quantenmechanik enthalten sein soll. Die Gleichung 54) sagt aber nicht, dass die Erwartungswerte den klassischen Gleichungen erfüllen. Damit das gilt, müsste die Gleichung stattdessen lauten: m ˆx = F ˆx ) 55) Dass F x) = F x ) gilt im Allgemeinen nicht immer, aber es gibt einige wenige Spezialfälle, wo dies gültig ist. In diesen Fällen kann man die Erwartungswerte wie klassische Größen behandeln und in die gewöhnlichen Bewegungsgleichungen der klassischen Mechanik einsetzen. 10

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Die Quantenmechanik

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14. (a) (1 Punkt) Zunächst schauen wir uns die Zeitableitung der Wahrscheinlichkeitsdichte

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14. (a) (1 Punkt) Zunächst schauen wir uns die Zeitableitung der Wahrscheinlichkeitsdichte Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Festkörperphysik Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Prof. Dr. Gerd Schön Lösungen zu Blatt 2 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Musterlösung 01/09/2014

Musterlösung 01/09/2014 Musterlösung 1/9/14 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 1km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 013 Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Für die Physik interessant

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

Festkörperelektronik 3. Übung

Festkörperelektronik 3. Übung Festkörperelektronik 3. Übung Felix Glöckler 02. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Motivation Ziele Rückblick Quantenmechanik Aufgabentypen/Lösungsmethoden in der QM Stückweise konstante Potentiale Tunneln

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 2. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 2. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Eine kurze Exkursion in die Wahrscheinlichkeitstheorie 2 Diskrete Variable Wahrscheinlichkeit Wert

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 3. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Zusammenfassung letzte VL Quantenzustände als Wellenfunktionen (Normierung) Operatoren (Orts-, Impuls

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung Teil III Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung Inhaltsangabe 6 Eindimensionale Probleme 43 6.1 Das Teilchen im unendlich tiefen Kasten.......... 44 6.1.1 Modell und Lösung der Schrödingergleichung...

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 9:00 11:00, Samstag, 8. August 2009, HG F1 & HG F3 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt SECHS Aufgaben auf VIER SEITEN. Es können insgesamt

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind

Im Folgenden finden Sie den Text der am geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind Im Folgenden finden Sie den Text der am 28.7.2010 geschriebenen Theorie D-Klausur, sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben. Diese Lösungen sind unter Umständen nicht vollständig oder perfekt, und sie

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

4.9 Der Harmonische Oszillator

4.9 Der Harmonische Oszillator 4.9 Der Harmonische Oszillator Zum harmonischen Oszillator gehört klassisch die Hamiltonfunktion H = p m + k x. 4.58) Damit wird z.b. näherungsweise die Bewegung von einzelnen Atomen in einem Festkörper

Mehr

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7.1 Das Teilchen im -Dimensionalen Kasten Slide 119 Das Teilchen im Kasten Das Teilchen soll sich zwischen = 0 und = L und = 0 und = L

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Oliver Smith o smit01 wwu.de) 17. Februar 2015 Wir wollen die Klein-Gordon Gleichung untersuchen und Formalismen einführen, um Parallelen

Mehr

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke

Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Jonas Lübke Das Unschärfeprodukt x p in der klassischen Mechanik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Jonas Lübke 7. November 013 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Beziehung zwischen klassischer

Mehr

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme 1 Zeitentwicklung

Mehr

2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x),

2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x), 4. Woche 4.1 Beispiel der Lösung der Schrödinger-Gleichung: Das Rechteckpotential. Die stationäre Schrödinger-Gl. ist ) ( 2 2 2m x + U(x) ψ(x) = Eψ(x), 2 mit Parametern: Längenskala L, Energieskala U 0.

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik SS 2011 zur Vorlesung von Prof. Friedrich

Ferienkurs Quantenmechanik SS 2011 zur Vorlesung von Prof. Friedrich Ferienkurs Quantenmechanik SS 011 zur Vorlesung von Prof. Friedrich Felix Rucker 5. - 9.9.011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen und Motivation der Quantenmechanik 4 1.1 Grundlagen....................................

Mehr

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 13 Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme 1 Zeitentwicklung

Mehr

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf

Kapitel 10. Potentiale Elektronen im Potentialtopf Kapitel 10 Potentiale 10.1 Elektronen im Potentialtopf Mit dem Aufstellen der Schrödinger-Gleichung ist man der realistischen Beschreibung von Quantenobjekten ein großes Stück nähergekommen. Unser Interesse

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik PHYSIKDEPARTMENT TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Felix Rucker, Matthias Herzog Übungsklausur 9.9. Kurze Fragen (6 Punkte) Ferienkurs Quantenmechanik Übungsklausur a) Wie ist ein quantenmechanischer Drehimpuls

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung

Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS Schrödingers Wellengleichung Zweite Projektarbeit Quantenmechanik, SS 2008 Gruppe Heisenberg Allmer Philipp Blatnik Matthias Hölzl Bernhard Kuhness David 04allmer@edu.uni-graz.at matthias.blatnik@edu.uni-graz.at 01hoelzl@edu.uni-graz.at

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 4 Eindimensionale Potentialprobleme Wir werden nun die Schrödingergleichung in der Ortsdarstellung für einige einfache Potentialprobleme lösen. Wir betrachten ein spinloses Teilchen der Masse m,

Mehr

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung PC: Spektroskopie Störungsrechnung (neu überarbeitet im SS 014, nach: Wedler-Freund, Physikalische Chemie) Wir betrachten ein System aus quantenchemischen Zuständen m, n, zwischen denen durch die Absorption

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Wigner-Funktion und kohärente Zustände

Wigner-Funktion und kohärente Zustände Wigner-Funktion und kohärente Zustände Daniel Kavajin Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 21.11.2012 Einleitung Ein klassischer Zustand wird durch einen Punkt im Phasenraum repräsentiert.

Mehr

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Universität eipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Sommersemester 5 Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Inhaltsverzeichnis Teilchen im Kasten. Translation: Teilchen im Kasten............................................

Mehr

Der quantenmechanische harmonische Oszillator

Der quantenmechanische harmonische Oszillator 88 Kapitel 0 Der quantenmechanische harmonische Oszillator In diesem Kapitel befassen wir uns mit den quantenmechanischen Eigenschaften eines der grundlegenden Modelle der Physik, dem harmonischen Oszillator.

Mehr

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtopf Potentialbarriere V V -V < V > für x < V ( x = ± V für x a für x > a Der endliche Potentialtopf: Gebundene Lösungen V(x : x > L / V ( x = V : x > L /

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 4. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 4. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 Zusammenfassung letzte VL Orts- und Impulsdarstellung Gaussches Wellenpacket Unendl. Potentialtopf

Mehr

Einführung in die Supersymmetrie

Einführung in die Supersymmetrie Einführung in die Supersymmetrie Zusammenfassung zum Vortrag vom 02.02.2011 Peter Kettmann 26. März 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das einfachste Modell 4 2.1 SUSY-Operatoren................................

Mehr

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung

Harmonischer Oszillator und 3d-Schrödingergleichung Harmonischer Oszillator und d-schrödingergleichung Tutoren: Jinming Lu, Konrad Schönleber 7.02.09 D-Harmonischer Oszillator Für die Entwicklung der Quantenmechanik spielte der harmonische Oszillator eine

Mehr

1. Klausur zur Quantenmechanik I - Lösungen

1. Klausur zur Quantenmechanik I - Lösungen Prof. U. Mosel, Dr. H. van Hees 06. Juni 2009 1. Klausur zur Quantenmechanik I - Lösungen Aufgabe 1 (10 Punkte) (a) Ein OperatorÔ ist linear, wenn für alle quadratintegrablen Wellenfunktionenψ 1,ψ 2 undλ

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Klausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich 1 Aufgabe 1: Stern-Gerlach Experiment Betrachten Sie ein neutrales Teilchen mit Spin 1/ (z. B. ein Neuton) in einem inhomogenen Magnetfeld B = b(

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Wintersemester 2013/2014

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Wintersemester 2013/2014 Vorlesung "Molekülhysik/Festkörerhysik" Wintersemester 13/14 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am 8.1.13 Die Schrödingergleichung für einen harmonischen Oszillator Die Nullunktsenergie des harmonischen

Mehr

Lösungsvorschlag Übung 9

Lösungsvorschlag Übung 9 Lösungsvorschlag Übung 9 Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 3

T2 Quantenmechanik Lösungen 3 T2 Quantenmechanik Lösungen LMU München, WS 1/18.1. Wellenfunktion und Wahrscheinlichkeit Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 2. 11. Es seien x 1, x 2, N drei reelle Konstanten und x 2 > x 1 >.

Mehr

Potentialstufen. Gebiet zerfällt in Regionen, in denen Potential konstant ist. Betrachten nun Idealisierung: Bewegung in Potentialstufen.

Potentialstufen. Gebiet zerfällt in Regionen, in denen Potential konstant ist. Betrachten nun Idealisierung: Bewegung in Potentialstufen. Potentialstufen Gebiet zerfällt in Regionen, in denen Potential konstant ist. Betrachten nun Idealisierung: Bewegung in Potentialstufen. Stetigkeit von ψ(x, ψ (x für stückweise stetiges Potential betrachte

Mehr

Symmetrietransformationen

Symmetrietransformationen Kapitel 6 Symmetrietransformationen Besonders wichtig, nicht nur in der Quantenmechanik, sind zeitliche und räumliche Verschiebungen sowie Drehungen. Man bezeichnet sie auch als Symmetrietransformationen,

Mehr

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch 8.. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch Quantenmechanische Behandlung Klassisch: Rückstellkraft für ein Teilchen der Masse m sei zur Auslenkung : 0.5 0.0 0.5 D m Bewegungsgleichung: m D F -D

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018

Quantenmechanik - Übungen 5 SS 2018 Prof Dr A Maas Institut für Physik N A W I G R A Z Quantenmechanik - Übungen 5 SS 08 Präsenzaufgaben 7 April 08 Eine der interessantesten Beobachtungen in der Teilchenphysik der letzten drei Jahrzehnte

Mehr

8 Das Bohrsche Atommodell

8 Das Bohrsche Atommodell 8 Das Bohrsche Atommodell 1. Einführung 1.1. Quantenmechanik versus klassische Theorien 1.2. Historischer Rückblick 2. Kann man Atome sehen? Größe des Atoms 3. Weitere Eigenschaften von Atomen: Masse,

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Physikdepartment Technische Universität München Max Knötig Blatt 4 Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 009 Quantenmechanik mit Näherungsmethoden Mehrteilchensystem(** Zwei identische Bosonen werden in einem

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 3 Eindimensionale Potentialprobleme 3.1 Problemstellung Fragestellung. Es soll die quantenmechanische Beschreibung eines Teilchens in einer Dimension, das ein Potential V sieht (Abbildung 3.1),

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Am Ende der heutigen Vorlesung (am 27.05.) : Vorstellung von Fachschaftsvertretern

Mehr

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen. 22. April 2010 In diesem Text werden die in der Tabelle properties of free fermions angeführten Ergebnisse erklärt und einige Zwischenschritte

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

Die Schrödinger Gleichung

Die Schrödinger Gleichung Die Schrödinger Gleichung Eine Einführung Christian Hirsch Die Schrödinger Gleichung p. 1/16 Begriffserklärung Was ist die Schrödingergleichung? Die Schrödinger Gleichung p. 2/16 Begriffserklärung Was

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

4.5 Anwendungen: Quantentopf, Quantendraht, Quantenpunkt

4.5 Anwendungen: Quantentopf, Quantendraht, Quantenpunkt 4.5 Anwendungen: Quantentopf, Quantendraht, Quantenpunkt Quantentopf Quantum well Ein Quantentopf ist eine Schichtstruktur, bei der in einer Richtung z- Richtung die Bewegung von Teilchen wie in einem

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

III.3 Freie Schrödinger-Gleichung

III.3 Freie Schrödinger-Gleichung III.3 Freie Schrödinger-Gleichung 43 III.3 Freie Schrödinger-Gleichung In Abwesenheit von Potential V (x), d.h. für ein freies Teilchen mit Masse m, wird die zeitabhängige Schrödinger-Gleichung (III.b)

Mehr

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit: C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel

Mehr

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 1 Prof Dr Alexander Shnirman Blatt 7 Dr Boris Narozhny, Dr Holger Schmi 25521 1 Die

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt (peisenbr@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4.3. Dispersionsrelation Damit ist die Basis gelegt, um sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines quantenmechanischen Teilchens vertraut zu machen. Die

Mehr

Theorie der chemischen Bindung

Theorie der chemischen Bindung Mitschrieb zur im Sommersemester 2010 gehaltenen Vorlesung Theorie der chemischen Bindung Prof. Dr. W. M. Klopper Matthias Ernst Stand: 13. April 2011 Das vorliegende Skript basiert auf der Vorlesung,

Mehr

Statistischer Operator

Statistischer Operator KAPITEL I Statistischer Operator In Übereinstimmung mit dem Postulat (II.5) wurde in den bisherigen Kapiteln dieses Skripts der Zustand eines gegebenen quantenmechanischen Systems zur Zeit t anhand eines

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

Übung 2: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Übung 2: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner Technische Universität München SS 004 Zentrum Mathematik 3.5.004 Prof. Dr. K. Buchner Dr. W. Aschbacher Analysis II Übung : Lösungen Aufgabe T 4 Implizite Funktionen Die Funktion f : R R, fx, y := e sinxy

Mehr