GfK Roper Consumer Styles

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GfK Roper Consumer Styles"

Transkript

1 GfK Roper Consumer Styles Zielgruppenorientierung für strategische Marketingplanung Informationsbroschüre 2017 Instrument Zielgruppen Anwendung im Überblick 1 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

2 In-Homogenität der Gesellschaft und von demografischen Zielgruppen Vielfalt der Biografien Spreizung der Einkommensstruktur Vielfalt an Werten und Zielen Soziodemografische Zielgruppenbetrachtungen und eindimensionale Zielgruppenmodelle reichen häufig nicht mehr aus, um das Verbraucherverhalten zu verstehen. Um Marketingaktivitäten an den Bedürfnissen der Verbraucher ausrichten zu können, ist es notwendig, ihre Werte, ihr Verhalten und ihre Interessen den Lebensstil der Verbraucher zu verstehen. 2 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

3 GfK Roper Consumer Styles: Konkrete Antworten für strategisches und operatives Zielgruppenmarketing Zielgruppenidentifikation Wer ist meine Zielgruppe? Welche grundlegenden Einstellungen und Präferenzen hat meine Zielgruppe, was treibt sie an? Welche Ansprüche/Verhaltensweisen hat meine Zielgruppe an meine Produkte/ Warengruppe? Zielgruppenmarketing Welche Art Kommunikation entspricht meiner Zielgruppe? Wie kann ich meine Produkte für meine aktuelle Zielgruppe optimieren? Wo ist meine Zielgruppe anzutreffen? Welche Adressen/Kunden gehören zu welcher Zielgruppe? 3 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

4 Der GfK Roper Consumer Styles Zielgruppenansatz im Überblick Roper Consumer Styles (RCS) Struktur der Lebensstile Marketinganwendung z.b. Segmentierung der Verbraucher Basis grundlegende und konsumrelevante Wertorientierungen Interessen Aktivitäten Vorteile valide, stabil, realistisch umfangreiche Datenbasis durch Panelintegration konkret umsetzbar im Marketing national & international kombinierbar mit eigenen Segmentierungen Positionierung: Analyse von Marken und Zielgruppen nach RCS Consumer Insight: Beschreibung der ZG nach Werten, Interessen, Aktivitäten und sonstigen Marketingaspekten Kommunikation: Lebensstilspezifische Kommunikationspräferenzen für die Optimierung der Ansprache der ZG Mediaplanung: für ZG nach Lebensstilschwerpunkten (TdW, Media-Profiler) Regionale Potenziale: Analyse nach RCS 4 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

5 Die Agenda 360º RCS Zielgruppenmarketing GfK RCS - Kurzbeschreibung Anwendung AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

6 6 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August RCS Zielgruppenmarketing

7 360 RCS Zielgruppenmarketing - Consumer Insight und Zielgruppenorientierung für ein erfolgreiches Marketing Vielfalt der Biografien Die Verbraucher sind so vielfältig, wie es Menschen nun mal sein können. Einige finden ihr Glück in der Familie, einige in Freizeitaktivitäten, und andere in ihrer Arbeit. Verbraucher haben spezielle Lebensweisen und unterschiedliche Konsumpräferenzen. Spreizung der Einkommensstrukutur Innerhalb von Gruppen gleicher soziodemografischer Strukturen finden sich Lebensstile von Verbrauchern mit unterschiedlichsten Wertorientierungen und Konsumverhalten. Um Marketingaktivitäten auf die Bedürfnisse der Verbraucher zu konzentrieren, ist es notwendig, ihre Werte, ihr Verhalten und ihre Interessen zu verstehen den Lebensstil der Verbraucher. Vielfalt an Werten und Zielen Mit den GfK Roper Consumer Styles haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, tiefer zu blicken, die Antriebsfedern des menschlichen Verhaltens und aktuelle Entwicklungen in unserer Gesellschaft zu verstehen und für das Marketing greifbar zu machen. 7 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

8 360 RCS Zielgruppenmarketing GfK RCS bieten Zielgruppenorientierung für strategische Marketingplanung GfK RCS Mit den GfK Roper Consumer Styles wurde ein Zielgruppenansatz aufgebaut, der auf konsumrelevanten Wertorientierungen, Interessen und Aktivitäten der Verbraucher basiert und die verschiedenen Lebensstile der Verbraucher analysiert. Die GfK Roper Consumer Styles ermöglichen damit eine konsequente Fokussierung von Marketingstrategien und -aktivitäten auf die Erwartungen und Bedürfnissen der Verbraucher. Der Lebensstilansatz GfK Roper Consumer Styles basiert auf umfangreichen internationalen Forschungen in mehr als 45 Ländern und ist sowohl national als auch international einsetzbar. 8 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

9 360 RCS Zielgruppenmarketing Effiziente Messung und Integration Weltweite validierte Lebensstilsegmentierung Trotz national verschiedener Konsum- und Lebenswelten wurden mit den GfK Roper Consumer Styles grundsätzliche Strukturen der Wertorientierungen und Konsummuster weltweit bestätigt. Jeder GfK Roper Consumer Style ist in jedem Land anzutreffen. Mentalitätsbedingte Unterschiede zwischen Ländern und Regionen werden durch unterschiedliche Zielgruppengrössen sichtbar. Nationale Besonderheiten können zusätzlich anhand differenzierter Daten zu Wertorientierungen, Marken- und Freizeitpräferenzen analysiert und herausgearbeitet werden. Effizientes Instrumentarium Eine kurze Fragenbatterie erlaubt es, jede Person einem GfK Roper Consumer Style zuzuordnen. Diese Verknüpfung gewährt den Zugriff auf alle bisher erhobenen quantitativen wie qualitativen Daten zu diesem GfK Roper Consumer Style. Insbesondere Ad-hoc-Segmentierungen profitieren von der neu geschaffenen Möglichkeit, unternehmens- oder produktspezifische Zielgruppen mit geringem Aufwand plastisch und umfassend beschreiben sowie kommunikativ ansprechen zu können. 9 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

10 360 RCS Zielgruppenmarketing Reales Kaufverhalten und Medianutzung Nationales und internationales Marketing Die GfK RCS können im kompletten Marketingprozess ein- und umgesetzt werden und eignen sich sowohl für nationale als auch internationale Zielgruppenanalysen. Durch die Verknüpfung mit den Konsumentendatenbanken der Roper Reports Worldwide ist es nun erstmals auch möglich, die Lebensstile in Verbindung mit weltweiten Verbrauchertrends zu betrachten und internationale Datenbankanalysen zu Zielgruppenstrukturen und Verbraucherverhalten durchzuführen. Messung des realen Kaufverhaltens durch Integration in Panels Durch die Integration in viele Verbraucherpanels der GfK Gruppe lassen sich die bislang erhobenen Informationen über die einzelnen Lebensstile zu realen Einkaufsdaten direkt in Beziehung setzen (z.b. FMCG, Unterhaltungselektronik, Gesundheitsprodukte, Dienstleistungen wie Tourismus). Die neue Typologie ist auch in Media-Studien integriert, so dass auch Aussagen über die Mediennutzung der verschiedenen Verbraucher- Lebensstile getroffen werden können. 10 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

11 360 RCS Zielgruppenmarketing Consumer Insight Key-Informationen Gesellschaft & Trends Jugend Klimawandel Lebensqualität Soziale Themen Stimmung der Nation Umweltbewusstsein Zufriedenheit Kommunikation & Media Medien Internetnutzung Soziale Netze & Einfluss Werbung Werte RCS RRW Lebenseinstellungen Konsumrelevante Werte Konsum Automotive Beauty Consumer Electronics Einkaufsstätten Einkaufsverhalten & Entscheidungen Ernährung/Snacks Alltagsleben Aktivitäten Freizeit Informationsfluss Interessen Zeitbudget Gesundheit Getränke Körperpflege Krisenverhalten Power Marken Reisen Zuhause Die GfK Roper Consumer Styles sind integraler Bestandteil der Roper Reports Worldwide. Diese jährlich durchgeführte weltweite Studie liefert umfangreiche Informationen zum Konsum- und Kommunikationsverhalten sowie zu Entscheidungsprozessen der Verbraucher. 11 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

12 360º RCS Zielgruppenmarketing Nationale und Internationale Anwendung Key-Countries Nordamerika / Lateinamerika Naher Osten / Afrika Westeuropa RCS RRW Osteuropa Asien Die GfK Roper Consumer Styles stehen weltweit auf fünf Kontinenten in über 45 Ländern für zielgruppenspezifische Ad-hoc-Studien und Datenbankanalysen zur Verfügung. Der RCS-Zielgruppenansatz kann sowohl national als auch international für die Entwicklung von Zielgruppenstrategien und die Optimierung des Zielgruppenmarketings eingesetzt werden. Australien 12 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

13 360º RCS Zielgruppenmarketing Ganzheitliches Zielgruppenmarketing Key-Anwendungen Mediaplanung Geomarketing Konzeptentwicklung Segmentierung RCS Kommunikation Positionierung CRM / Direktmarketing Produkttest Die GfK Roper Consumer Styles bieten Unterstützung in allen Stufen des Marketingprozesses. Der ausführliche Zielgruppen-report sowie der RCS Communication Check helfen, das Marketing an den Bedürfnissen der Verbraucher auszurichten. Über einen Kurzfragebogen können Sie mit fast jedem Untersuchungsinstrument der Marktforschung verknüpft werden. Dies hilft Marken optimal zu positionieren, Konzepte/Produkte/ Massnahmen zielgruppengenau zu entwickeln bzw. zu testen und damit Streuverluste zu reduzieren. 13 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

14 14 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August GfK RCS - Kurzbeschreibung

15 Die Werte der Verbraucher dominieren unsere Konsumentscheidungen Gut Aussehen Status Spass, Spannung Glaube Vorfahren achten Kreativität Weisheit Dauerhafte Liebe Gesundheit Stabile persönliche Umwelt erhalten Freundschaft Beziehungen Toleranz Familie Echtheit / Authentizität Individualität Romantik Tradition Reichtum Hilfsbereitschaft Pflicht Lernen?????????? Sie tun dies, weil sie uns Regeln auferlegen, nach denen wir (unbewusst) entscheiden, was gut oder böse ist, was wahr oder falsch ist, was geschmackvoll oder degoutant, akzeptabel oder inakzeptabel ist.... sie sind ein mehr oder weniger unbewusstes Fundament unserer Lebens- und Konsumentscheidungen. Dr. Eike Wenzel, Oliver Dziemba; Wie geht es der Welt?; AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

16 Bedürfnis: Leidenschaften leben Strukturkarte der Wertorientierungen und Konsumtreiber Bedürfnis: Haben Abenteuer, Spass, Freiheit, Erfolg, Wandel, Neues Status, Gut aussehen, Reichtum, Eigenorientierung Traumwelt Tradition, Glaube, Sparsamkeit, Bescheidenheit, Vorsorge, Bewährtes Nachhaltigkeit, Authentizität, Verantwortung, Lernen, Gesellschaftsorientierung Realität Bedürfnis: Frieden und Sicherheit Bedürfnis: Sein 16 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

17 Bedürfnis: Leidenschaften leben Hedonismus, Vergnügen Struktur der Konsummuster Bedürfnis: Haben Materialismus, Preisorientierung High-tech Innovation Vergnügen Freizeit Trend-Marken Aussehen Schnäppchen Funktionalität Regionale Produkte Rationalität Bedürfnis: Frieden und Sicherheit Puritanismus, Sicherheitsorientierung Ambiente Information Nachhaltigkeit Bedürfnis: Sein Postmaterialismus, Qualitätsorientierung Werthaltigkeit 17 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

18 Bedürfnis: Leidenschaften leben Hedonismus, Vergnügen Überblick Bedürfnis: Haben Materialismus, Preisorientierung Träumer der Traum vom grossen Glück Abenteurer Leidenschaften leben Weltoffene zwischen Selbstverwirklichung, sozialer Verantwortung und Vergnügen Häusliche der Wunsch nach materieller Sicherheit und Status Realisten harte Arbeit und Verantwortung Kritische auf der Suche nach Nachhaltigkeit und Selbstverwirklichung Bodenständige die Sehnsucht nach Frieden und Harmonie Anspruchsvolle zwischen Verantwortung, Pflicht und Lebensgenuss Bedürfnis: Frieden und Sicherheit Puritanismus, Sicherheitsorientierung Bedürfnis: Sein Postmaterialismus, Qualitätsorientierung 18 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

19 Die Bodenständigen (engl. Settled) Kurzbeschreibung Sehnsucht nach Frieden und Harmonie Vorfahren achten Traditionen Sparsamkeit Recht und Ordnung Glaube Profil Traditionsorientierte Senioren mit mittlerem Lebensstandard, die ihren Ruhestand voll und ganz ausschöpfen. Marken die ich wirklich mag Konsum Sie haben einen bewusst einfachen Konsumstil, der auf Familie, Sicherheit und Gesundheit ausgerichtet ist. 19 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

20 Die Häuslichen (engl. Homebodies) Kurzbeschreibung Sehnsucht nach Sicherheit Pflicht Erfüllende Arbeit Materielle Sicherheit Gesetzestreue Öffentliches Ansehen Sex Reichtum Profil Angepasste Familien aus einfachen Kreisen, die von einem leichteren Leben träumen. Marken die ich wirklich mag Konsum Sie bevorzugen Produkte, die ihnen Sicherheit geben und auf soziale Akzeptanz stossen. 20 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

21 Die Träumer (engl. Dreamers) Kurzbeschreibung Traum vom grossen Glück Gut aussehen Individualität Reichtum Eigeninteresse Romantik Status Macht Profil Intuitive und materialistische Leute, die von der Welt der Stars träumen und einem Platz an der Sonne hinterher jagen. Marken die ich wirklich mag Konsum Sie wollen Marken mit einem starken Image und sind stets auf der Suche nach Schnäppchen. 21 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

22 Die Abenteurer (engl. Adventurers) Kurzbeschreibung Leidenschaften leben Abenteuer Eigeninteresse Individualität Spannung/Action Status Reichtum Profil Junge, dynamische Leute auf der Suche nach Erfolg und materieller Unabhängigkeit. Marken die ich wirklich mag Konsum Trendsetter mit auf Freizeit und Innovationen ausgerichteten Konsumpräferenzen, die den persönlichen Stil unterstreichen. 22 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

23 Die Weltoffenen (engl. Open-minded) Kurzbeschreibung Selbstverwirklichung, soziale Verantwortung und Vergnügen Individualität Internationalität Anregung Schönheit Abwechslung Neugier Kreativität Profil Hedonistische tolerante Intellektuelle auf der Suche nach Individualität und persönlicher Harmonie. Marken die ich wirklich mag Konsum Sie lassen sich durch einen gehobenen, auf Lifestyle und Ambiente ausgerichteten Konsumstil charakterisieren. 23 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

24 Die Kritischen (engl. Organics) Kurzbeschreibung Suche nach Nachhaltigkeit und Selbstverwirklichung Schönheit Umwelt erhalten Vergnügen Einklang mit der Natur Soziale Toleranz Internationalität Profil Engagierte Familien mit Bekenntnis zu Umwelt und Gesellschaft, ohne dabei die angenehmen Seiten des Lebens zu vernachlässigen. Marken die ich wirklich mag Konsum Sie zeichnen sich durch einen rationalen, an hoher Qualität und Zukunftsfähigkeit ausgerichteten Konsumstil aus. 24 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

25 Die Realisten (engl. Rational-Realists) Kurzbeschreibung Harte Arbeit und Verantwortung Ehrgeiz Erfüllende Arbeit Soziale Verantwortung Einklang mit der Natur Wissen Macht Pflicht Profil Kritische, engagierte und aufstiegsorientierte Paare, die eine lebenswerte Zukunft anstreben. Marken die ich wirklich mag Konsum Sie verbringen viel Zeit damit, nach Marken zu suchen, die ihren hohen Ansprüchen gerecht werden. 25 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

26 Die Anspruchsvollen (engl. Demanding) Kurzbeschreibung Verantwortung, Pflicht und Lebensgenuss Glaube Lernen Vorfahren achten Internationalität Hilfsbereitschaft Echtheit Ehrlichkeit Profil Kultivierte, pflichtbewusste Bürger mit traditionellem Halt und disziplinierter Persönlichkeit. Marken die ich wirklich mag Konsum Sie pflegen einen anspruchsvollen Konsumstil, legen Wert auf Qualität und kaufen in der Regel rational ein. 26 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

27 27 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August Anwendung

28 Bedürfnis: Leidenschaften leben Bedürfnis: Leidenschaften leben Anwendung im Marketing Positionierung: Welche Zielgruppen sind strategisch interessant? Warengruppenanalyse Gesamtausgaben Wein Markenanalyse Marke X Gesamtausgaben Wein Bedürfnis: Haben Bedürfnis: Haben Träumer 75 Häusliche 65 Bodenständige 105 Träumer 208 Häusliche 123 Bodenständige 101 Abenteurer 42 Weltoffene 130 Realisten 118 Kritische 108 Anspruchsvolle 127 Bedürfnis: Frieden und Sicherheit Abenteurer 397 Weltoffene 65 Realisten 79 Kritische 95 Anspruchsvolle 65 Bedürfnis: Frieden und Sicherheit Basis: Ausgaben Wein / Zielgruppengrösse Bedürfnis: Sein Die Ausgaben für Wein liegen vor allem bei den postmaterialistischen, anspruchsvolleren Lebensstilen im Süden der Wertelandkarte deutlich über dem Durchschnitt Bedürfnis: Sein Basis: Ausgaben Marke X / Ausgaben Warengruppe Die Marke X ist extrem spitz im linken, oberen Bereich der Lebensstilkarte positioniert, wo hedonistisch materielle Wertorientierungen vorherrschen. 28 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

29 Anwendung im Marketing Konzeptentwicklung: Welche Erwartungen haben Zielgruppen? Weltoffene ++ Ich koche gerne ausgefallene Gerichte ++ achte auf meine Figur ++ halte Ausschau nach neuen Produkten ++ gehe gerne auswärts essen ++ probiere gerne exotische Lebensmittel + bevorzuge bekannte Marken + leiste mir öfter Delikatessen Kritische ++ Ich bevorzuge vegetarische Kost ++ gebe Geld für Bio-/Ökoprodukte aus ++ esse öfter Vollwertgerichte ++ kaufe Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe ++ umweltfreundliche Verpackungen + achte auf Qualität bei Lebensmitteln + kaufe frische Produkte 29 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

30 Anwendung im Marketing Kommunikation: RCS Communication Check Communication Lifestyle Elements Formen Nichtfunktionelles Design Skulptur Farben Rot, Grün, Gelb Leuchtend Konzepte des (Objekt-) Designs Auffällig, Demonstrativ Seitenlayout Dominantes Bild Wortspiele Argumentation Spott?> Witz versteckt: Verführung, Emotion Quelle: Stern 31/ AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

31 Anwendung im Marketing Media: RCS Mediaplanung (Cross-Media-Nutzung) Mediakanäle Print (Basisreichweite) Aktuelle Zeitschriften Magazine zum Zeitgeschehen Wochenzeitungen Überregionale Abo-Tageszeitungen Regionale Abo-Tageszeitungen Kaufzeitungen Anzeigenblätter Nutzungsfrequenz - ø + Bevorzugte Titel Reichweite Affinität Stern 15,2 124 Der Spiegel 12,6 136 Geo 9,8 148 Annabelle 9,1 153 Schöner Wohnen 8,5 158 Freundin 6,5 148 Kochen 6,0 144 NZZ 5,3 166 Geo Special 4,8 151 Ktipp 4,7 146 Cosmopolitan 4,6 187 Radio (ø täglicher Radiokonsum) Fernsehen (ø täglicher Fernsehkonsum) Internet (Nutzungshäufigkeit) Kinobesuch (Kinobesuch/Woche) Plakat (Kontaktchance) ÖPNV (Kontaktchance) 31 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

32 Anwendung im Marketing CRM/Geomarketing: Kunden-/Standort-/Potenzialsanalysen Adressprofilierung Sampling, Mailing, Plakatstellenplanung Zielgruppen-Potenziale im Einzugsgebiet Für eine zielgruppenoptimierte Kundenansprache bieten wir Instrumente zur Anreicherung Ihrer Kundendatenbank mit einer GfK Roper Consumer Styles Kennung. Durch die GfK Roper Consumer Styles werden interessante Konsumentengruppen lokalisiert. Dies ermöglicht es, Ihre Kundenadressen nach Lebensstilkriterien zu analysieren und die Streuverluste von Mailingaktionen zu reduzieren. Auch die Selektion von Verteilgebieten für Prospektwerbung oder die Plakatstellenwahl kann nach Lebensstilen optimiert werden. Das Zielgruppenpotenzial im Einzugsgebiet und die Entfernung des Standorts von den Zielgruppen ist entscheidend für den Erfolg. Kleinräumige RCS Verteilungsanalysen ermöglichen eine effiziente Standortplanung und die Ausrichtung des Angebots auf die Bedürfnisse der Zielgruppen. 32 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

33 GfK Roper Consumer Styles für Ihren Erfolg Vorteile Zielgruppen stark unterschiedlicher Konsumpräferenzen realistische und vorstellbare Zielgruppen Information über echtes Konsumverhalten (panelbasiert) valide auf nationaler und internationaler Ebene Unterstützung für die Optimierung zielgruppen-spezifischer Marketingstrategien und die operative Marktbearbeitung 33 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

34 Direkt- und Geomarketing auf Basis von RCS Lebensstilen Lebensstilanalyse von Kundendaten Optimierung von Direktmarketingmassnahmen Regionale Marktpotenziale AZ Direct AG Lorzenparkstrasse 10 Postfach Cham shop.az-direct.ch Repräsentative Markt- und Zielgruppenanalysen nach RCS Lebensstilen Generelle Zielgruppenberatung Strategische Markenpositionierung nach RCS Lebensstilen Consumer Insight: Lebensstilspezifische Marktanalyse hinsichtlich Produktverwendung und -anforderungen, Produkt- /Konzeptentwicklung etc. Kommunikationsoptimierung für strategische Lebensstil-Zielgruppen (Zielgruppenansprache, Mediaplanung) GfK Switzerland AG Siewerdtstrasse 95 CH-8050 Zürich (Dr. Verena Gelpke) GfK Lifestyle Research Nordwestring 101 D Nürnberg (Thomas Peichl) ) thomas.peichl@gfk.com (Dr. Matthias Hauck) matthias.hauck@gfk.com This information may not be copied, circulated or published without written authority from GfK Lifestyle Research. GfK 2017 Lifestyle Research All rights reserved. 34 AZ Direct GfK Roper Consumer Styles 2. August 2017

GfK Switzerland Grundlagenstudie Recycling Roland Rosset 18. Mai Recycling wer macht s?

GfK Switzerland Grundlagenstudie Recycling Roland Rosset 18. Mai Recycling wer macht s? Recycling wer macht s? Studiendesign Studiendesign 3 Methode Online Befragung Befragungszeitraum: 31. März bis 7. April 2011 Instrument Vollstrukturierter Fragebogen Grundgesamtheit Alle sprachassimilierten

Mehr

DIE GfK ROPER CONSUMER STYLES LEBENSSTILTYPOLOGIE

DIE GfK ROPER CONSUMER STYLES LEBENSSTILTYPOLOGIE DIE GfK ROPER CONSUMER STYLES LEBENSSTILTYPOLOGIE Zielgruppenorientierung für strategische und operative Marketingplanung Die Verbraucher sind so vielfältig wie es Menschen nun mal sein können. Der Markterfolg

Mehr

Sinus-Geo-Milieus. Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert

Sinus-Geo-Milieus. Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert Wer ist meine Zielgruppe? Beispiel: Ein exklusiver Herrenausstatter definiert Potenzialkunden über die Merkmale männlich über 60 Jahre sehr hohes

Mehr

Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal.

Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal. Die Verschmelzung der on- und offline Welten: aus virtuell und real wird vireal. Das Einkaufsverhalten der Millennials heute und was erwarten wir morgen 1 Millennials mit Hilfe des GfK Consumer Panels

Mehr

Sinus-Geo-Milieus. Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert

Sinus-Geo-Milieus. Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert Wer ist meine Zielgruppe? Beispiel: Ein exklusiver Herrenausstatter definiert Potenzialkunden über die Merkmale männlich über 60 Jahre sehr hohes

Mehr

Marketingclub Dresden. Lebensstile und Zielgruppenmarketing (im Zeitalter der Krise) 12. März 2009

Marketingclub Dresden. Lebensstile und Zielgruppenmarketing (im Zeitalter der Krise) 12. März 2009 Marketingclub Dresden 12. März 2009 Lebensstile und Zielgruppenmarketing (im Zeitalter der Krise) Thomas Peichl GfK AG, Lebensstilforschung / GfK Roper Consumer Styles Gesellschaft und Werte im Wandel

Mehr

Den Menschen hinter dem User aktivieren Digitale Zielgruppenlösungen von SINUS. Heidelberg, Juli 2018

Den Menschen hinter dem User aktivieren Digitale Zielgruppenlösungen von SINUS. Heidelberg, Juli 2018 Den Menschen hinter dem User aktivieren Digitale Zielgruppenlösungen von SINUS Heidelberg, Juli 2018 Sinus-Milieus komplettieren bei digitalen Zielgruppen das ganzheitliche Verständnis des Menschen und

Mehr

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen Beschreibung nstamm-analyse Basic Privatadressen AZ Direct AG Lorzenparkstrasse 10 6330 Cham Phone +41 41 248 44 44 welcome@az-direct.ch www.az-direct.ch Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Vorgehen ein Beispiel...

Mehr

In 5 Schritten zu Ihrer Marketingstrategie in Asien

In 5 Schritten zu Ihrer Marketingstrategie in Asien In 5 Schritten zu Ihrer Marketingstrategie in Asien Die ASIAN MIND STUDY September 2017 Zielgruppen- und Konsumentenstudie Asien In 5 Schritten zu Ihrer Marketingstrategie in Asien Entwickeln Sie Ihre

Mehr

Schuhe Multiclient-Studie von Shopper Fashion und Lifestyle. GfK 2018 Schuhe Eine Studie von Shopper Fashion & Lifestyle

Schuhe Multiclient-Studie von Shopper Fashion und Lifestyle. GfK 2018 Schuhe Eine Studie von Shopper Fashion & Lifestyle Schuhe 2018 Multiclient-Studie von Shopper Fashion und Lifestyle 1 Die Studie im Überblick 2 Agenda 1 2 3 4 Methode Analysen Unser Angebot Ansprechpartner 3 1. Methode 4 Mindset & Verhalten: Wir kombinieren

Mehr

Überblick GfK Media*Scope Buch Ein Bereich von GfK Entertainment

Überblick GfK Media*Scope Buch Ein Bereich von GfK Entertainment Überblick Ein Bereich von GfK Entertainment Das zugrundeliegende Instrument auf einen Blick 2 Befragungsinhalt Erfassung aller Einkäufe im Buchmarkt von deutschen Privatpersonen ab 10 Jahren. Befragungsmethode

Mehr

Präsentation AWA 2007 AWA 2007. Marketing-Kommunikation Dieter Faehling GmbH AWA 2007. Wer ist printaffin?

Präsentation AWA 2007 AWA 2007. Marketing-Kommunikation Dieter Faehling GmbH AWA 2007. Wer ist printaffin? Präsentation Wer ist printaffin? 1 Präsentation Mediennutzungstypen Einteilung der Grundgesamtheit in zwei Gruppen mit überdurchschnittlicher und unterdurchschnittlicher Kontaktmenge mit Gesamt 14 Jahre

Mehr

microm Geo Milieus Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert

microm Geo Milieus Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert microm Geo Milieus Das psychografische Zielgruppen- Modell für Sie lokalisiert Wer ist meine Zielgruppe? Beispiel: Ein exklusiver Herrenausstatter definiert Potenzialkunden über die Merkmale männlich über

Mehr

ALTER GARTENGRÖẞE WOHNSITUATION. Teaser CPM-Analyse (Customer Profile Measurement) HAUSALTER. Erfolgreich wachsen mit der richtigen Zielgruppe

ALTER GARTENGRÖẞE WOHNSITUATION. Teaser CPM-Analyse (Customer Profile Measurement) HAUSALTER. Erfolgreich wachsen mit der richtigen Zielgruppe Analyse, Strategie, Umsetzung HAUSALTER GARTENGRÖẞE WOHNSITUATION ALTER GESCHLECHT EINKOMMEN Teaser CPM-Analyse (Customer Profile Measurement) Erfolgreich wachsen mit der richtigen Zielgruppe Schneiderstraße

Mehr

Alles, überall und zu jeder Zeit? Mobile Kommunikation in Europa 2014

Alles, überall und zu jeder Zeit? Mobile Kommunikation in Europa 2014 1 Alles, überall und zu jeder Zeit? Mobile Kommunikation in Europa Ergebnisse aus 9 Ländern GfK Verein 2 Copyright GfK Verein Nachdruck, Weitergabe etc. auch auszugsweise sind nur mit vorheriger schriftlicher

Mehr

microm Geo Milieus Lokalisierung psychographischer Zielgruppen zur operativen Nutzbarkeit

microm Geo Milieus Lokalisierung psychographischer Zielgruppen zur operativen Nutzbarkeit Lokalisierung psychographischer Zielgruppen zur operativen Nutzbarkeit Beschreibung Um Marktforschung für Direktmarketing und räumliche Planung nutzbar zu machen, haben microm und Sinus die entwickelt

Mehr

microm Geo Milieus Lokalisierung psychographischer Zielgruppen

microm Geo Milieus Lokalisierung psychographischer Zielgruppen microm Geo Milieus Lokalisierung psychographischer Zielgruppen zur operativen Nutzbarkeit microm Geo Milieus Beschreibung Um Marktforschung für Direktmarketing und räumliche Planung nutzbar zu machen,

Mehr

DAS GFK VERBRAUCHERPANEL MEDIA*SCOPE EINE EINFÜHRUNG. GfK 2012 Consumer Panels GfK Verbraucherpanel Media*Scope 1

DAS GFK VERBRAUCHERPANEL MEDIA*SCOPE EINE EINFÜHRUNG. GfK 2012 Consumer Panels GfK Verbraucherpanel Media*Scope 1 DAS GFK VERBRAUCHERPANEL MEDIA*SCOPE EINE EINFÜHRUNG GfK 0 Consumer Panels GfK Verbraucherpanel Media*Scope Die GfK Consumer Panels - Panelerhebungen im Verbraucherpanel In einem Panel wird erhoben der

Mehr

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Bezirksjugendring Oberfranken 1 Was charakterisiert eine starke Marke? Die Marke ist einfach zu verstehen und klar definiert. i Verwechslungsgefahr

Mehr

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen AZ Direct AG Blegistrasse 1 Postfach 94 6343 Rotkreuz Phone +41 41 248 44 44 welcome@az-direct.ch shop.az-direct.ch www.az-direct.ch Inhalt 1 Zielsetzung...

Mehr

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages Turnen Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)

Mehr

Navigieren Sie sicher durch die deutsche Handelslandschaft mit dem LEH-Kompass

Navigieren Sie sicher durch die deutsche Handelslandschaft mit dem LEH-Kompass 2009 Navigieren Sie sicher durch die deutsche Handelslandschaft mit dem LEH-Kompass Ein Reporting der GfK Panel Services basierend auf 30.000 repräsentativen Haushalten Retail & POS Research Nürnberg,

Mehr

Arbeitsunterlagen zu Modul 2

Arbeitsunterlagen zu Modul 2 Arbeitsunterlagen zu Modul 2 Ihre Umsetzung Arbeiten Sie jeden Tag 15 Minuten schriftlich in einem Journal, fokussiert und mit Timer Tag 1: Wählen Sie Ihre 50 wichtigsten Werte aus Tag 2: Erstellen Sie

Mehr

AWA Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung. Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin

AWA Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung. Dr. Renate Köcher. AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin Quantitative und qualitative Veränderungen der Mediennutzung Dr. Renate Köcher AWA Präsentation am 8. Juli 2003 in Berlin Institut für Demoskopie Allensbach Einflußfaktoren auf die Ermittlung der Mediennutzung

Mehr

***Coach yourself*** Werteradar: Wie kann ich intensiver nach meinen Werten leben?

***Coach yourself*** Werteradar: Wie kann ich intensiver nach meinen Werten leben? ***Coach yourself*** Werteradar: Wie kann ich intensiver nach meinen Werten leben? Foto nicht unter einer freien Lizenz. Copyright by Alexandra Fahnenschreiber. Weißt du, was dir wirklich wichtig im Leben

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN, DIE UNSEREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN. NATÜRLICH LESEN.

ZAHLEN UND FAKTEN, DIE UNSEREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN. NATÜRLICH LESEN. ZAHLEN UND FAKTEN, DIE UNSEREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN. NATÜRLICH LESEN. REICHE ERNTE EINFAHREN. Immer mehr Leser sind von Landlust begeistert. Mit einer Auflage von rund 1 Million verkauften Exemplaren

Mehr

Aufbruch zu neuen Kunden Marketing mit Magnetwirkung

Aufbruch zu neuen Kunden Marketing mit Magnetwirkung Aufbruch zu neuen Kunden Marketing mit Magnetwirkung Impulsvortrag von Eva Kanis Qualifizierungsoffensive Main-Kinzig-Kreis Weiterbildung sichert Zukunft am 7. Juli 2009 in Gelnhausen Spielregeln des neuen

Mehr

WARUM überhaupt? WARUM überhaupt? I M T Typologie der Rheinland-Pfalz-Gäste. Prof. Dr. Bernd Eisenstein

WARUM überhaupt? WARUM überhaupt? I M T Typologie der Rheinland-Pfalz-Gäste. Prof. Dr. Bernd Eisenstein Typologie der Rheinland-Pfalz-Gäste Ergebnisse aus der reiseverhaltensbasierten Zielgruppensegmentierung I M T Prof. Dr. Bernd Eisenstein Tourismustag Rheinland-Pfalz Hunsrückhalle Simmern, 13. November

Mehr

MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell

MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell Zusätzlich zu den bereits existierenden Studien MACH Radar und MA Strategy publiziert die WEMF seit Herbst 2008 die Studie MA Strategy Radar.

Mehr

Datengetriebene Zukunft eines Massenmediums. Powered by

Datengetriebene Zukunft eines Massenmediums. Powered by Datengetriebene Zukunft eines Massenmediums Powered by AdScanner CEO & Co-Founder Ex-GroupM Germany Managing Partner @Mar1n Durchschnittliche Zuschauer in der Prime-Time in Europa 2016 Zuschauer beim

Mehr

GfK CharityScope Profiling von Zielgruppen im Spendenmarkt

GfK CharityScope Profiling von Zielgruppen im Spendenmarkt GfK CharityScope Profiling von Zielgruppen im Spendenmarkt Consumer Insights für die Spendenbranche Consumer Panels Consumer Experiences Nürnberg, August 2012 GfK 2012 CharityScope August 2012 1 Der Spendenmarkt

Mehr

Telefonie in Deutschland Anschlüsse und Erreichbarkeit

Telefonie in Deutschland Anschlüsse und Erreichbarkeit Telefonie in Deutschland Anschlüsse und Erreichbarkeit 205 Eine Studie von GfK SE und GfK Verein, September 205 Copyright GfK Verein Nachdruck, Weitergabe und Ähnliches auch auszugsweise sind nur mit vorheriger

Mehr

Papier-, Büro-, und Schreibwaren - Kaufverhalten deutscher Verbraucher -

Papier-, Büro-, und Schreibwaren - Kaufverhalten deutscher Verbraucher - GfK Panel Services Deutschland Papier-, Büro-, und Schreibwaren Papier-, Büro-, und Schreibwaren - Kaufverhalten deutscher Verbraucher - GfK. Growth from Knowledge GfK ConsumerScope 2010 Verbraucherpanel

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2017 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 178) Ich frage jemanden in meiner

Mehr

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe?

LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? Präsentation des Anlasses: LOHAS und Branding bei Max Havelaar wie reagiert ein Label auf eine neue Zielgruppe? 14. Oktober 2008 Referent: André Koch, Max Havelaar Foundation (Switzerland), Marketing Manager

Mehr

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice 27.11.2018 Daten überall Geodaten und Bewegung Social Daten Bild Ton Video Kundenverhalten online offline Website-Verhalten

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AWA 2016 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de Genutzte Informationsquellen (s.s. 187) Ich frage jemanden in meiner

Mehr

Individuelle Marktforschung mit engagierten Bio-Konsumenten

Individuelle Marktforschung mit engagierten Bio-Konsumenten e-control@bioverlag Individuelle Marktforschung mit engagierten Bio-Konsumenten Markt- und Mediaservice als Ihr kompetenter Partner für Bio-Marktforschung Mit dem Schrot&Korn-marken3klang stellt der Markt-

Mehr

GfK 2013 Consumers Choices 13

GfK 2013 Consumers Choices 13 GfK 2013 Consumers Choices 13 1 Die These vom Ende des Mengenwachstums GfK 2013 Consumers Choices 13 2 Die Mengennachfrage sinkt Mengenentwicklung [Index 2006 = 100] 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein

Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein Agrobiodiversität im gesellschaftlichen Bewusstsein Silke Kleinhückelkotten, ECOLOG-Institut Tagung: Agrobiodiversität als Schlüssel für eine nachhaltige Landwirtschaft im 21. Jahrhundert? 20. / 21. Oktober,

Mehr

Rohstoffhandel. Nüsse. Reiche Leute. Exklusivität. Cremig. Fein. Kalorien. Vertrauen. Dunkel. Mein Schatz. Empfehlung Bettmümpfeli Billig

Rohstoffhandel. Nüsse. Reiche Leute. Exklusivität. Cremig. Fein. Kalorien. Vertrauen. Dunkel. Mein Schatz. Empfehlung Bettmümpfeli Billig Kalorien Egal Testsieger Preis Dessert Sünde Diät Süss Genuss Fein Luxus Werbung Kalorien Mein Schatz Mein Schatz Rohstoffhandel Dritte Welt Traditionell Zucker Exklusivität Vertrauen Empfehlung Bettmümpfeli

Mehr

Microm Geo-Milieus. Die Sinus-Milieus in der Fläche

Microm Geo-Milieus. Die Sinus-Milieus in der Fläche Microm Geo-Milieus Die Sinus-Milieus in der Fläche 2 Ausgangspunkt jedes Milieu-Modells: Erforschung des Alltags Und zwar aus der jeweiligen subjektiven Sicht der Personen, die diesen Alltag erleben und

Mehr

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h Auszug AWA 2014 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Informationsinteresse: Politik (s.s. 134) Interessiert mich ganz besonders

Mehr

Personicx Typologie in der best for planning 2016

Personicx Typologie in der best for planning 2016 Personicx Typologie in der best for planning 2016 In der best for planning (b4p) 2016 steht interessierten Nutzern die Personicx Typologie von Acxiom Deutschland zur Verfügung. Wie alle in der b4p enthaltenen

Mehr

Die Smarten und Pragmatischen

Die Smarten und Pragmatischen Die Smarten und Pragmatischen Zum aktuellen Wertewandel bei Kindern und Jugendlichen Familie Freunde Bindung Religion Mitbestimmung Beruf Zukunft Wertewandel Bundesweit (2002 bis 2015) Baden-Württemberg

Mehr

Das Zielgruppenmodell Roper Consumer Styles Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung in der Augenoptik

Das Zielgruppenmodell Roper Consumer Styles Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung in der Augenoptik Bachelorarbeit des Studiengangs Augenoptik/Augenoptik und Hörakustik Das Zielgruppenmodell Roper Consumer Styles Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung in der Augenoptik vorgelegt von Carolin Kern

Mehr

Consumer Safari. Consumer safari -1-

Consumer Safari. Consumer safari -1- Consumer safari -1- Consumer safari In der letzten Zeit zeigte sich, dass neben der klassischen Marktforschung und den gängigen Tools der qualitativen Befragungstechniken wie Gruppendiskussionen und Tiefeninterviews

Mehr

Presse-Information. Charts zum Thema Moderne Ökos hören Radio stehen unter als Download zur Verfügung.

Presse-Information. Charts zum Thema Moderne Ökos hören Radio stehen unter   als Download zur Verfügung. Presse-Information Verbrauchs- und Medienanalyse: Moderne Ökos hören Radio Update der Markt-Media-Studie mit LoHaS-Typen und aktualisierten Radioreichweiten Frankfurt/Hamburg, 8. April 2009 Personen, die

Mehr

STUDIE: DIE GENERATION Z VERSTEHEN. 6. Handelstag NRW IHK Mönchengladbach,

STUDIE: DIE GENERATION Z VERSTEHEN. 6. Handelstag NRW IHK Mönchengladbach, STUDIE: DIE GENERATION Z VERSTEHEN 6. Handelstag NRW IHK Mönchengladbach, 22.09.2017 VERMESSUNG DER GENERATION Z GEN Z MILLENNIALS GEN X BABY BOOMERS SILENT GENERATION 16 bis 22 Jahre 23 bis 34 Jahre 35

Mehr

Online-Käufer unter dem Mikroskop der VuMA Touchpoints. VuMA Touchpoints mehr drin, näher dran

Online-Käufer unter dem Mikroskop der VuMA Touchpoints. VuMA Touchpoints mehr drin, näher dran Online-Käufer unter dem Mikroskop der VuMA Touchpoints VuMA Touchpoints mehr drin, näher dran Oliver Aust Leiter Mediaplanung und Strategie Mediengruppe RTL Der Altersschwerpunkt der Besteller via Internet

Mehr

Online Anzeigen Monitor 2010

Online Anzeigen Monitor 2010 Online Anzeigen Monitor 2010 Inhalt und Methode Abtestung von jeweils 10 Anzeigen aus den Printmedien alle 3 Monate: Werbeerinnerung Gefälligkeit Branding Anmutungsprofil Nutzungswahrscheinlichkeit 300

Mehr

Die Sinus Milieus Milieubeschreibung & Senderpositionierung. Jahr 2014

Die Sinus Milieus Milieubeschreibung & Senderpositionierung. Jahr 2014 Die Sinus Milieus Milieubeschreibung & Senderpositionierung Jahr 2014 Inhaltsverzeichnis Kurzbeschreibung der einzelnen Sinus-Milieus Senderpositionierung in den Sinus-Milieus Die Sinus-Milieu-Typologie

Mehr

T E

T E T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Von 2014 bis 2020 werden sich die Ausgaben für Content Marketing in Deutschland vervierfachen* Was können Sie tun, um mit Ihrem Content Marketing

Mehr

Die Sinus-Milieus in der Schweiz

Die Sinus-Milieus in der Schweiz Die Sinus-Milieus in der Schweiz Wolfgang Plöger Sinus Sociovision Die Sinus-Milieus Ergebnis von mehr als zwei Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung Abbild der gesellschaftlichen Strukturen und

Mehr

Menschen für Thüringen begeistern. Das neue Landesmarketing des Freistaats

Menschen für Thüringen begeistern. Das neue Landesmarketing des Freistaats Menschen für Thüringen begeistern Das neue Landesmarketing des Freistaats Folgerung Drei Thesen: 1. Das alte Standortmarketing reicht nicht mehr. 2. Lebensqualität ist der neue Standortfaktor Nr.1. 3.

Mehr

L e i t b i l d 1. Menschenbild

L e i t b i l d 1. Menschenbild L e i t b i l d 1. Menschenbild Die Würde des Menschen ist unantastbar dies gilt uneingeschränkt für alle Menschen. Das bedeutet, dass jedem Respekt und Achtung, aber auch Toleranz und Akzeptanz entgegen

Mehr

ERKENNE DEINE WERTE. Was sind Werte?

ERKENNE DEINE WERTE. Was sind Werte? 1 ERKENNE DEINE WERTE Ein glückliches Leben zu führen hat viel damit zu tun sich selbst treu zu sein und authentisch zu bleiben. Das bedeutet, dass man in Einklang mit seinen persönlichen Werten lebt.

Mehr

DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN. Neue Ansätze für Strategie und Planung

DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN. Neue Ansätze für Strategie und Planung DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN Neue Ansätze für Strategie und Planung Renaissance der Reichweite: Rund 80% hören täglich Radio! Tägliche Hördauer 4:01 h KLASSISCH Hörer

Mehr

Die richtige Sendung für die Zielgruppe VuMA Touchpoints-Konsuminfos im AGF-Fernsehpanel

Die richtige Sendung für die Zielgruppe VuMA Touchpoints-Konsuminfos im AGF-Fernsehpanel Die richtige Sendung für die Zielgruppe VuMA Touchpoints-Konsuminfos im AGF-Fernsehpanel Alle Touchpoints im Blick Tageszeiten Wochentage Tätigkeiten Kanäle/Medien/Konvergenz Point-of-Sale E-Commerce Interessen

Mehr

Einstellung zu Institutionen in den Sinus-Milieus

Einstellung zu Institutionen in den Sinus-Milieus Einstellung zu Institutionen in den -Milieus Austrian Online Pool ermöglicht Zielgruppen-Segmentierung Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten steht das Vertrauen der Bevölkerung gegenüber öffentlichen

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Prof. Dr. Achim Spiller Lehrstuhl Marketing für Agrarprodukte und Lebensmittel

Prof. Dr. Achim Spiller Lehrstuhl Marketing für Agrarprodukte und Lebensmittel Verbraucherverhalten bei Lebensmitteln Prof. Dr. Achim Spiller Lehrstuhl Marketing für Agrarprodukte und Lebensmittel Georg-August-Universität Göttingen Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Tel:

Mehr

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen

Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen Beschreibung Kundenstamm-Analyse Basic Privatadressen AZ Direct AG Lorzenparkstrasse 10 Postfach 65 6330 Cham Phone +41 41 248 44 44 welcome@az-direct.ch shop.az-direct.ch www.az-direct.ch Inhalt 1 Zielsetzung...

Mehr

Regiert Geld die Köpfe der Deutschen?

Regiert Geld die Köpfe der Deutschen? Regiert Geld die Köpfe der Deutschen? Welche Rolle Geld und persönliche Finanzen im Alltag der Deutschen und speziell der Bankkunden spielen. January 23, 2019 Gute Nachricht für Banken: Zwei Drittel der

Mehr

Optimierung von digitalen Kampagnen mit Mindset-Daten von Kantar. September 2017

Optimierung von digitalen Kampagnen mit Mindset-Daten von Kantar. September 2017 Optimierung von digitalen Kampagnen mit Mindset-Daten von Kantar September 2017 Die programmatische Steuerung digitaler Werbung ist zu einem festen Bestandteil in der deutschen Medienlandschaft geworden

Mehr

BayWa Energie Holzpellets

BayWa Energie Holzpellets BayWa Energie Holzpellets Marketingkonzept ENplus-Konferenz München, 12.06.2015 Agenda Heizsystem Pellets Zielgruppen Produkt- und /oder Preisdifferenzierung Multi Channel Werbung Markenleitbild Seite

Mehr

PREMIUM OBJEKTPROFIL JETZT LEB ICH MAL MYWAY HAMBURG, 2017

PREMIUM OBJEKTPROFIL JETZT LEB ICH MAL MYWAY HAMBURG, 2017 PREMIUM OBJEKTPROFIL JETZT LEB ICH MAL MYWAY HAMBURG, 2017 OBJEKTPROFIL MYWAY 2017 2 MYWAY JETZT LEB ICH MAL MYWAY 1. DER MEGATREND AGELESS 2. EDITORIAL STATEMENT 3. HEFTKONZEPT 4. ZIELGRUPPE 5. DER ERFOLG

Mehr

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH Auszug AW A 2018 Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH Download www.awa-online.de 11 53 1 11 53 2 11 53 3 11 53 4 11 53 5 11 53 6 11 53 7 11 53 8 11 53

Mehr

Touristische Strategie für München

Touristische Strategie für München Touristische Strategie für München Ausgangssituation Ausgangssituation Moderne Städtereisende folgen dem touristischen Trend: Wunsch nach Sinnhaftigkeit, echtem Erleben, Authentizität und Gemeinschaft

Mehr

MEDIENINFORMATION. Zürich,

MEDIENINFORMATION. Zürich, MEDIENINFORMATION Zürich, 6.11. 2013 Emotionale Barrieren im Umgang mit Social Media: Die persönliche Einstellung von Führungskräften zu Social Media ist der relevante Treiber für die Nutzung in Unternehmen.

Mehr

Werteliste zum erforschen meiner inneren Werte

Werteliste zum erforschen meiner inneren Werte Werteliste zum erforschen meiner inneren Werte Anleitung 1. Gehe jedes einzelne Wort durch und spüre, ob es in Resonanz mit dir geht. Das heisst: Gehe bei jedem Wort so vor, dass du es und seine Bedeutung

Mehr

VERBRAUCHERSTIMMUNG UND LEBENSWELTEN

VERBRAUCHERSTIMMUNG UND LEBENSWELTEN VERBRAUCHERSTIMMUNG UND LEBENSWELTEN 1. Quartal 2015 GfK 2015 Verbraucherstimmung und Lebenswelten 1. Quartal 2015 1 Inhalt 1. Ergebnisse im Einzelnen 2. Beschreibung der Lebenswelten 3. Fragebogen GfK

Mehr

1 Copyright T E

1 Copyright T E 1 Copyright 2016 T +49 221-42061-0 E info@yougov.de http://yougov.de/loesungen Im Vergleich zu anderen Organisationen steht Spendenorganisationen sehr wenig Geld für die Verwaltung zur Verfügung. Mit wenig

Mehr

Die Zukunft des Verbrauchermarketings: Nutzer individuell ansprechen

Die Zukunft des Verbrauchermarketings: Nutzer individuell ansprechen Die Zukunft des Verbrauchermarketings: Nutzer individuell ansprechen Autor Keith Weed Veröffentlicht Oktober 2017 Themen Mobile Werbung, Suchnetzwerk Informationen zum Nutzerverhalten Keith Weed, Chief

Mehr

Berliner Gespräche zur Digitalen Integration

Berliner Gespräche zur Digitalen Integration Berliner Gespräche zur Digitalen Integration Lebenswelten Deutschtürken Berlin, 13. Januar 2004 1 1. Türken in Deutschland 2 1. Insighst / Rahmendaten 1. Türken in Deutschland Insights / Rahmendaten: Rund

Mehr

Corporate & Consumer Responsibility

Corporate & Consumer Responsibility #UPJ17 Corporate & Consumer Responsibility Kathrin Krause, Verbraucherzentrale Bundesverband Dr. Ingo Schoenheit, imug - Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft Andreas Streubig, Otto Group Thomas Weber,

Mehr

Effiziente Kundenansprache

Effiziente Kundenansprache Effiziente Kundenansprache Welches sind die wichtigsten Points of Sale für den Vertrieb meiner Produkte? Geomarketing Praxistag Health 12. März 2018, Köln Christoph Stepper und Nicole Lahr 1 Agenda 1 2

Mehr

Customer-Value. Christian Beiz I Thomas Bieger. Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile

Customer-Value. Christian Beiz I Thomas Bieger. Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile Christian Beiz I Thomas Bieger 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Customer-Value Kundenvorteile schaffen

Mehr

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG

6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 6 THESEN ZUR ZUKUNFT DER ERNÄHRUNG 1. Die Herausforderung Der Wunsch von uns allen ist ein gesundes und langes Leben. Dazu bedarf es in der Zukunft grundlegender Veränderungen in der Ernährung: Die gesunde

Mehr

MARKEN UND WERTE. Wie Wertorientierungen der Menschen Marken erfolgreich machen. Sitzung Fachverband Management. Frankfurt. 06.

MARKEN UND WERTE. Wie Wertorientierungen der Menschen Marken erfolgreich machen. Sitzung Fachverband Management. Frankfurt. 06. MARKEN UND WERTE Konzept & Markt GmbH Rheingaustraße 88 D-65203 Wiesbaden + 49 (0) 611 6 90 17 31 www.konzept-und-markt.com Wie Wertorientierungen der Menschen Marken erfolgreich machen Sitzung Fachverband

Mehr

STADT MARKETING KONFERENZ. Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes. Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5.

STADT MARKETING KONFERENZ. Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes. Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5. STADT MARKETING Potenziale der Innenstadt am Beispiel des Wochenmarktes Norbert Hoffmann, Geschäftsführer e5.marketing GmbH KONFERENZ Unternehmen für Stadt- und Regionalmarketing Wir analysieren, entwickeln

Mehr

DAS SCHMECKT! Erscheinungsweise: 12 x p.a. Preis: 3,00. Druckauflage: Ex. (Verlagsangabe) Preis 1/1 Seite 4c 2013: 9.900

DAS SCHMECKT! Erscheinungsweise: 12 x p.a. Preis: 3,00. Druckauflage: Ex. (Verlagsangabe) Preis 1/1 Seite 4c 2013: 9.900 DAS SCHMECKT! Erscheinungsweise: 12 x p.a. Preis: 3,00 Druckauflage: 100.000 Ex. (Verlagsangabe) Preis 1/1 Seite 4c 2013: 9.900 hochwertige Ausstattung mit Klebebindung DAS SCHMECKT TITELPORTRÄT Der Name

Mehr

Cross-Device-Tracking: Die Interaktion von Kunden und Marken verstehen

Cross-Device-Tracking: Die Interaktion von Kunden und Marken verstehen : Die Interaktion von Kunden und Marken verstehen Copyright 2015 Ingenious Technologies. Alle Rechte vorbehalten. Ingenious Technologies AG Französische Straße 48 10117 Berlin Deutschland.ingenioustechnologies.com

Mehr

Market Opportunities & Innovation. GfK CONSUMER LIFE. Einblicke in das tägliche Leben Ihrer Zielgruppe

Market Opportunities & Innovation. GfK CONSUMER LIFE. Einblicke in das tägliche Leben Ihrer Zielgruppe Market Opportunities & Innovation GfK CONSUMER LIFE Einblicke in das tägliche Leben Ihrer Zielgruppe GfK CONSUMER LIFE Passende Reports für viele unternehmerische Fragestellungen Erhalten Sie zuverlässige

Mehr

microm Geo Milieus Individual Individuelle Analyse von Kundenbeständen

microm Geo Milieus Individual Individuelle Analyse von Kundenbeständen Geo Milieus Individual Individuelle Analyse von Kundenbeständen Key Facts Geo Milieus Individual ist die Kombination einer Individualanalyse für Kundenbestände und den Geo Milieus, der lizenzierten Adaption

Mehr

Luxemburg, Welt-Umwelttag 2008 Prof. Dr. Udo Kuckartz Philipps-Universität Marburg

Luxemburg, Welt-Umwelttag 2008 Prof. Dr. Udo Kuckartz Philipps-Universität Marburg Luxemburg, Welt-Umwelttag 2008 Prof. Dr. Udo Kuckartz Philipps-Universität Marburg Wahrnehmung/Einstellung Wissen Handeln/Verantwortung Veränderung (Welche Gruppen sind klimabewusst und welche nicht? Verändern,

Mehr

BrandSculpture: Wie menschlich sind Markenbeziehungen?

BrandSculpture: Wie menschlich sind Markenbeziehungen? BrandSculpture: Wie menschlich sind Markenbeziehungen? Frank Vogel Media Research Services Hamburg 23. Mai 2011 Das G+J Werbewirkungspanel präsentiert: Brand Sculpture As time goes by! Vom klassischen

Mehr

DIE RENTNER VON MORGEN: 5 TYPEN Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Initiative 7 Jahre länger

DIE RENTNER VON MORGEN: 5 TYPEN Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Initiative 7 Jahre länger DIE RENTNER VON MORGEN: 5 TYPEN Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Initiative 7 Jahre länger DIE ALTERSSTRATEGEN DIE ABENTEURER DIE ENGAGIERTEN DIE BESORGTEN DIE RELAXTEN DIE ALTERSSTRATEGEN Wir

Mehr

Sinus-Geo-Milieus Die Sinus-Milieus in der Fläche

Sinus-Geo-Milieus Die Sinus-Milieus in der Fläche Sinus-Geo-Milieus Die Sinus-Milieus in der Fläche www.integral.co.at Nur wer versteht was Menschen bewegt, kann sie auch bewegen. Berthold Bodo Flaig Geschäftsführer SINUS Deutschland 2 AUSGANGSPUNKT JEDES

Mehr

microm Limbic Types Konsumenten in den Kopf geschaut! Coole Idee in Salzburg war ich noch nie! Lufthansa auch Denen hätte ich mehr Niveau zugetraut

microm Limbic Types Konsumenten in den Kopf geschaut! Coole Idee in Salzburg war ich noch nie! Lufthansa auch Denen hätte ich mehr Niveau zugetraut microm Limbic Types microm Limbic Types Konsumenten in den Kopf geschaut! Coole Idee in Salzburg war ich noch nie! und Lufthansa auch Amadeus ich komme Denen hätte ich mehr Niveau zugetraut 2 microm Limbic

Mehr

WIE KAUFT MAN HEUTE? Ergebnisse unserer Studie zum Einkaufsverhalten der Deutschen im Einzelhandel. Branchenauszug: Beauty-Branche Oktober 2018

WIE KAUFT MAN HEUTE? Ergebnisse unserer Studie zum Einkaufsverhalten der Deutschen im Einzelhandel. Branchenauszug: Beauty-Branche Oktober 2018 WIE KAUFT MAN HEUTE? Ergebnisse unserer Studie zum Einkaufsverhalten der Deutschen im Einzelhandel. Branchenauszug: Beauty-Branche Oktober 2018 2018 Wie kauft man heute Beautyprodukte? Wie hat die steigende

Mehr

WERTE ALS DIFFERENZIERUNG VOM MARKENKERN ÜBER DIE MARKENPOSITIONIERUNG ZUM MARKENDESIGN.

WERTE ALS DIFFERENZIERUNG VOM MARKENKERN ÜBER DIE MARKENPOSITIONIERUNG ZUM MARKENDESIGN. WERTE ALS DIFFERENZIERUNG VOM MARKENKERN ÜBER DIE MARKENPOSITIONIERUNG ZUM MARKENDESIGN. Diese Veranstaltung vermittelt ein Bewusstsein für die eigene Einzigartigkeit. Im Seminardom Ahrensburg 01 Eine

Mehr

Case WIEN ENERGIE. Kick-Off Kampagne.

Case WIEN ENERGIE. Kick-Off Kampagne. Case WIEN ENERGIE. Kick-Off Kampagne. Ausgangssituation. Der Energie-Markt ist in Bewegung und im Wandel: Liberalisierung, Energiewende, mündige Verbraucher und ein verschärfter Wettbewerb mit vielen neuen

Mehr

Die Geheimnisse unwiderstehlicher Marken Brand & Communication Roadshow Köln, München, Hamburg

Die Geheimnisse unwiderstehlicher Marken Brand & Communication Roadshow Köln, München, Hamburg Die Geheimnisse unwiderstehlicher Marken Köln, München, Hamburg 25. - 27. März 2014 Die acht Bausteine unwiderstehlicher Marken Thomas Hoch, Head of Brand Strategy, TNS Infratest Know-how Differenzierung

Mehr

Stefan Helmke John Uwe Scherberich Matthias Uebel. LOHAS-Marketing. Strategie Instrumente Praxisbeispiele

Stefan Helmke John Uwe Scherberich Matthias Uebel. LOHAS-Marketing. Strategie Instrumente Praxisbeispiele LOHAS-Marketing Stefan Helmke John Uwe Scherberich Matthias Uebel LOHAS-Marketing Strategie Instrumente Praxisbeispiele Stefan Helmke Haan, Deutschland Matthias Uebel Düsseldorf, Deutschland John Uwe Scherberich

Mehr

«Einführung der Sinus-Milieus in der Schweiz» Die Bedeutsamkeit von Zielgruppen-Typologien für Marketing und Kommunikation Prof. Dr.

«Einführung der Sinus-Milieus in der Schweiz» Die Bedeutsamkeit von Zielgruppen-Typologien für Marketing und Kommunikation Prof. Dr. Die Bedeutsamkeit von Zielgruppen-Typologien für Marketing und Kommunikation Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz Folgenlose Aufmerksamkeit (1): Relevanz von Produkten und Botschaften? 22, 5 Mio Euro Für 1100 Kunden

Mehr