Urliste. Strichliste. Tabelle. rot. blau grün. gelb lila rosa. rot 3. blau 8 grün 5 gelb 11 lila 1 rosa 5.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Urliste. Strichliste. Tabelle. rot. blau grün. gelb lila rosa. rot 3. blau 8 grün 5 gelb 11 lila 1 rosa 5."

Transkript

1 Übersicht / Puzzle: Grafische Darstellungen Urliste Schüler Jonas Lilli Max Kira Fritz Luisa Augenfarbe blau grün braun grün blau-grau braun Farbe Anzahl rot Strichliste blau grün gelb lila rosa Farbe Anzahl rot Tabelle blau 8 grün gelb lila rosa

2 Klasse Gesamtanzahl Klassenbildung ,8,,,7,,,,6,6,,8,,7,7 Stamm-Blatt- Diagramm Durchschnittsnote in Mathematik Säulendiagramm (). Halbjahr. Halbjahr letztes Schuljahr Jungen Mädchen Gesamt

3 Durchschnittsnote in Mathematik Säulendiagramm (). Halbjahr. Halbjahr letztes Schuljahr Jungen Mädchen Gesamt Anzahl der Kinder in der Klasse Stabdiagramm Jungen Mädchen Gesamt Durchschnittsnote in Mathematik Balkendiagramm Gesamt Mädchen Jungen Schuljahr. Halbjahr. Halbjahr

4 Verteilung der Schüler einer Klasse Streifendiagramm (). Klasse. Klasse. Klasse Mädchen Jungen % % % 6% 8% % Verteilung der Schüler einer Klasse Streifendiagramm (). Klasse. Klasse Mädchen Jungen. Klasse Durchschnittsnote in Mathematik Streifendiagramm (). Halbjahr. Halbjahr letztes Schuljahr Jungen Mädchen Gesamt

5 Lieblingsfächer einer Klasse Kreisdiagramm Kinder (%) Kind (%) Kinder (%) Kinder (%) Kinder (%) Deutsch Mathe Sport Musik Kunst Englisch 8 Kinder (%) * insgesamt Kinder Entwicklung des Notendurchschnitts einer Klasse Liniendiagramm Deutsch Mathe Englisch Sport. Klasse. Klasse. Klasse Leistungsentwicklung einer Klasse Kurvendiagramm Sport Englisch Mathe Deutsch. Klasse. Klasse. Klasse

6 Farbe Lieblingsfächer in verschiedenen Klassen Blockdiagramm () % 9% 8% 7% 6% % % % % % % Klasse Klasse Klasse Klasse Kunst Musik Sport Englisch Mathe Deutsch Lieblingsfarben einer Klasse Blockdiagramm () lila grün gelb rot blau Piktogramm () Anzahl der Herzen

7 Autoverkäufe pro Jahr Piktogramm () 6 Anzahl der Treffer beim Zufallsexperiment Popcorn- Diagramm 9 Erreichte Punkte in den Laufdisziplinen Flächendiagramm 8 6 Crosslauf Ausdauerlauf Sprint

8 Erreichte Punkte im Ballspiel Punktdiagramm 6 6 Klasse Klasse Klasse Ausgaben der Schule Trichterdiagramm Standorte der Partnerschulen Kartendiagramm

9 Hinweise zur Anwendung Die Übersicht zur grafischen Darstellung von Daten kann in unterschiedlicher Art und Weise Verwendung im Unterricht finden. () Einführung in das Themengebiet (Vorkenntnisse prüfen) () kreativer Stundeneinstieg + Erarbeitung des Themas () Festigung des Wissens + Überprüfung Ein Beispiel zur Anwendung: Die Übersicht wird an den markierten Stellen ausgeschnitten, sodass zum einen Begriffskarten, zum anderen Bildkarten entstehen. Die Kinder sollen nun Paare bilden und zu den Bildkarten die passenden Begriffskarten zuordnen. Danach könnten die Diagramme verschiedenen Kategorien (z.b. Listen, Punkt- u. Verlaufsdiagramme) zugeordnet werden. Dies kann an der Tafel oder in Form eines Posters erfolgen, welches am Ende der Stunde im Klassenraum ausgehangen wird. Somit können die Kinder in den nachfolgenden Unterrichtsstunden noch einmal einen Blick darauf werfen, um sich wieder zu erinnern. Vorschlag zur Differenzierung: Manche Diagrammarten sind in mehrfacher, unterschiedlicher Darstellung vorhanden. Diese Karten könnten später ausgegeben und zugeordnet werden, um die Kinder nicht zu überfordern und ihnen Zeit zum Aufbau einer Grundstruktur zu geben. Viel Spaß beim Ausprobieren! Euer Kreidemonster Literaturempfehlungen: Neubert, Bernd (): Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabenbeispiele und Impulse für die Grundschule. Offenburg: Mildenberger Verlag GmbH. Prof. Dr. Ulm, Volker (): Stochastik in der Grundschule. SINUS an Grundschulen. Kurtzmann, G.; Prof. Dr. Sill, H.-D. (): Leitidee Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Fachliche und fachdidaktische Grundlagen mit Hinweisen für den Unterricht in der Primarstufe. Rostock.

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2)

Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 281 Bremen Kurs 2 Stochastik EBBR Vollzeit (1 von 2) Name: Ich 1. 2. 3. 4.. 6. 7. So schätze ich meinen Lernzuwachs ein.

Mehr

Zufallsexperimente und relative Häufigkeit in der 6. Jahrgangsstufe

Zufallsexperimente und relative Häufigkeit in der 6. Jahrgangsstufe Zufallsexperimente und relative Häufigkeit in der 6. Jahrgangsstufe Stundenentwürfe und Arbeitsmaterial zum Themenstrang Stochastik Schriftliche Hausarbeit im Fach Mathematik StRef Andreas Eberl Stochastik

Mehr

Kompetenztest. Testheft

Kompetenztest. Testheft Kompetenztest Testheft Klassenstufe 3 Grundschulen und Förderschulen Schuljahr 03/04 Fach Mathematik Name: ANWEISUNGEN Es gibt verschiedene Arten von Aufgaben in diesem Mathematiktest. Bei einigen Aufgaben

Mehr

Daten erfassen und darstellen in der Grundschule eine Darstellung aus Theorie und Praxis

Daten erfassen und darstellen in der Grundschule eine Darstellung aus Theorie und Praxis Daten erfassen und darstellen in der Grundschule eine Darstellung aus Theorie und Praxis ANDREA STEIN, STUTTGART UND BERND NEUBERT, GIESSEN Zusammenfassung: Im Beitrag werden Auszüge aus einem Vortrag

Mehr

Beschreibende Statistik

Beschreibende Statistik Beschreibende Statistik Daten graphisch darstellen 21. April 2009 Dr. Katja Krüger Universität Paderborn Grundlagen der Schulmathematik SoSe 2009 1 Daten graphisch darstellen warum? Die rasche und sichere

Mehr

Daten erfassen und darstellen in der Grundschule

Daten erfassen und darstellen in der Grundschule Daten erfassen und darstellen in der Grundschule Dr. Bernd Neubert, Uni Gießen 15. Tage des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts Erfurt 12./13.3.2009 Statistik in der Zeitung Quelle:

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Diagramme im Mathematikunterricht ein Thema in der Thüringer Fortbildungsreihe MAMUTH Regina Möller, Ute Alsdorf, Heike Hahn (Universität Erfurt, Studienseminar

Mehr

Bereiche der Stochastik

Bereiche der Stochastik Statistik Wahrscheinlichkeit Kombinatorik Bereiche der Stochastik Kombinatorik Hans Freudenthal: Einfache Kombinatorik ist das Rückgrat elementarer Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Lehrkraft bereitet sich

Mehr

STATISTIK. Erinnere dich

STATISTIK. Erinnere dich Thema Nr.20 STATISTIK Erinnere dich Die Stichprobe Drei Schüler haben folgende Noten geschrieben : Johann : 4 6 18 7 17 12 12 18 Barbara : 13 13 12 10 12 3 14 12 14 15 Julia : 15 9 14 13 10 12 12 11 10

Mehr

Arbeitsplan und Übersicht der Module

Arbeitsplan und Übersicht der Module 10. Klasse: 1. Halbjahr Schuljahr: Beschreibung Diese Übersicht kann als Planungshilfe für die Schulleitung oder den Berufswahlkoordinator bzw. die Berufswahlkoordinatorin genutzt werden. Legen Sie zu

Mehr

1.1. Erfassung von Daten

1.1. Erfassung von Daten 1. Statistik 1.1. Erfassung von Daten Im Unterricht der Grundschule beginnt die Datenerfassung in der ersten Klasse bei einfachen Befragungen mit zwei möglichen Ergebnissen. Jeder Schüler kann einen Steckwürfel

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

Rechnen mit Geld 4,90 2,97 3,88

Rechnen mit Geld 4,90 2,97 3,88 Rechnen mit Geld 4,90 2,97,88 1 5 0,98 = 0,99 = 4 0,97 =,98 5,96 9,94 2 1,99 = 2 2,98 = 2 4,97 = 1,96 9,96 7,45 4 0,49 = 4 2,49 = 5 1,49 = 16,28 17,94 14,2 2 14,29 + 1,99 = 12,95 + 4,99 = 7,98 + 6,25 =,52

Mehr

Schulinterner Plan Mathematik Klasse 7

Schulinterner Plan Mathematik Klasse 7 PA-Partnerarbeit UG- Unterrichtsgespräch - Sozialkompetenz - Sachkompetenz SV-Schülervortrag -Schülerarbeit - Lesekompetenz Schulinterner Plan Mathematik Klasse 7 Wiederholung 11 Std. Rechnen mit natürlichen

Mehr

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums

Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Marie-Curie-Gymnasium Waldstrasse 1a 16540 Hohen Neuendorf Tel.: 03303/9580 Liebe Schüler der zukünftigen 7. Klassen des Marie-Curie- Gymnasiums Um euch den Einstieg in den Mathematikunterricht zu erleichtern,

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Unsere Schule in Zahlen eine Umfrage durchführen und auswerten. Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe VORANSICHT

Unsere Schule in Zahlen eine Umfrage durchführen und auswerten. Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe VORANSICHT Unsere Schule in Zahlen eine Umfrage durchführen und auswerten Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe Hobbys, Frühstücksvorlieben oder die Lieblingsfächer der Lehrer? Rund um das Thema Unsere Schule gibt es

Mehr

Download. Mathematik6. Daten und Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Download. Mathematik6. Daten und Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten Download Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten Mathematik 6 Daten und Zahlen Sekundarstufe I Antje Barth/Melanie Grünzig/ Simone Ruhm/Hardy Seifert Downloadauszug aus

Mehr

Balkendiagramm (siehe auch Säulendiagramm) Wie Säulendiagramm, aber x- und y-achse vertauscht, d. h., ein um 90 gedrehtes Balkendiagramm.

Balkendiagramm (siehe auch Säulendiagramm) Wie Säulendiagramm, aber x- und y-achse vertauscht, d. h., ein um 90 gedrehtes Balkendiagramm. 8 Glossar Absolute Häufigkeit - relative Häufigkeit Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft ein Ergebnis bei der mehrfachen Durchführung eines ufallsexperiments auftritt. Die relative Häufigkeit gibt

Mehr

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 Grundkurs kompakt K-EX2013-G Welche Elemente besitzt ein Diagramm? Einheiten der y-achse Diagrammtitel Datenreihe Legende Kategorien der x-achse

Mehr

OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juli 2014 OOC4LOC4

OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juli 2014 OOC4LOC4 Peter Wies 1. Ausgabe, Juli 2014 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 Grundlagen OOC4LOC4 16 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 - Grundlagen 16 Mit Diagrammen arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Konzept einer internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildung (IgeL) Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit für Grundschullehrkräfte

Konzept einer internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildung (IgeL) Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit für Grundschullehrkräfte Universität Rostock Institut für Mathematik Prof. Dr. Hans-Dieter Sill Grit Kurtzmann Konzept einer internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildung (IgeL) Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit für

Mehr

Diagramme im Mathematikunterricht

Diagramme im Mathematikunterricht eite 1/5 Diagramme im Mathematikunterricht Kurz und knapp chule Fach Wöhlerschule Mathematik Thema chulform Jahrgangsstufe Diagramme alle 5. Jahrgangsstufe Verwendete oftware Verlag / Bezugsquelle Tabellenkalkulationspro

Mehr

Internetrecherche Mathematik in der Grundschule Schwerpunkte: Problemlösen, Kommunizieren, Modellieren

Internetrecherche Mathematik in der Grundschule Schwerpunkte: Problemlösen, Kommunizieren, Modellieren Petra Hauer-Typpelt Mathe mehr als Ausrechnen http://www.kira.tu-dortmund.de/front_content.php?idcat=202&lang=8 KIRA ist ein Projekt zur Weiterentwicklung der Grundschullehrerausbildung der Technischen

Mehr

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen

Kürzen und Erweitern Die drei Gesichter einer Vergröbern bzw. Verfeinern der Einteilung nutzen Schulcurriculum Mathematik Städtisches Gymnasium Eschweiler Klasse 6 (G8) - rationale Zahlen - mit Zahlen und Symbolen umgehen Grundregeln für Rechenaus- einfache Brüche und Größen, Rechnen mit rationalen

Mehr

Mathe ist überall. Liebe Lehrerin, liebe Lehrer,

Mathe ist überall. Liebe Lehrerin, liebe Lehrer, Mathe ist üerall. Aufgaenkarten und Spielideen für Ihren Unterricht zu den Leitideen Raum und Form Zahlen und Operationen Daten, Häufi gkeit und Wahrscheinlichkeit Liee Lehrerin, liee Lehrer, mit diesen

Mehr

Die folgenden Arbeitsmaterialien sind für die vorläufige Planung und können von den Fachlehrern am ersten Schultag noch ergänzt werden.

Die folgenden Arbeitsmaterialien sind für die vorläufige Planung und können von den Fachlehrern am ersten Schultag noch ergänzt werden. Die folgenden Arbeitsmaterialien sind für die vorläufige Planung und können von den lehrern am ersten Schultag noch ergänzt werden. Für alle Klassen gilt: Sport: Sportkleidung und Sportschuhe für die Halle

Mehr

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch Klasse 1A 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch 8:35-9:25 Mathematik Sport Italienisch Kunst Geschichte 9:25-10:15 Deutsch Deutsch Musik Deutsch Italienisch 10:30-11:20 Deutsch Naturkunde

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

M 7.4 Mathematik im Alltag: Daten, Diagramme und Prozentrechnung

M 7.4 Mathematik im Alltag: Daten, Diagramme und Prozentrechnung M 7.4 Mathematik im Alltag: Daten, Diagramme und Prozentrechnung Dieses Kapitel dient vor allem der Wiederholung und Vertiefung bekannter Lerninhalte. Die Schüler haben sich im Rahmen des Lehrplanabschnitts

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse

Kursbildung, Kursdifferenzierung und Abschlüsse Soziale Dienste Rudolstadt ggmbh Integrierte Gesamtschule Kursbildung, Integrierte Gesamtschule der AWO Rudolstadt Schuljahr 2013/14 1 Kursbildung 1.1 Einstufung 1.2 Umstufung 2 3 Abschlüsse 3.1 Hauptschulabschluss

Mehr

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Inhaltsverzeichnis Lernen lernen...1 Die Farben der Fächer...2 Die Federmappe...2 Das Hausaufgabenheft...3

Mehr

RLP Daten TransKiGs Unterrichtsbeispiele Grundschule. Daten und Zufall 2. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester 2016 1 / 36

RLP Daten TransKiGs Unterrichtsbeispiele Grundschule. Daten und Zufall 2. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester 2016 1 / 36 Daten und Zufall 2 Dr. Elke Warmuth Sommersemester 2016 1 / 36 Berliner Rahmenlehrplan ab 2017 Neuer RLP, Inhaltsbezogene Standards, S. 30 2 / 36 Berliner Rahmenlehrplan ab 2017 Neuer RLP, Inhaltsbezogene

Mehr

Kompetenzen von Grundschülern bei der Bearbeitung von Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kompetenzen von Grundschülern bei der Bearbeitung von Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung Kompetenzen von Grundschülern bei der Bearbeitung von Aufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung BERND NEUBERT, GIEßEN Zusammenfassung: Im Artikel wird dargestellt, welche Kompetenzen Grundschüler verschiedener

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Daten und Zufall. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Daten und Zufall. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Marco Bettner/Erik Dinges Vertretungsstunde Mathematik 11. Klasse: auszug aus dem Originaltitel: Schaubilder 1 Lies die Daten aus dem Säulendiagramm und notiere in der Tabelle. Verkehrsmittel

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm...

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / -untertypen... 3 Säulendiagramm... 3 Balkendiagramm... 3 Gestapeltes Säulen- / Balkendiagramm...

Mehr

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch Erfahrungsnoten und sfächer Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch 4 Latein oder Griechisch in geraden Jahren Naturwissenschaften (5) B Erfahrungsnoten und sfächer GERADE Jahre Erfahrungsnoten

Mehr

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (SGGS) Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium Profil Wirtschaft (WGW) Der

Mehr

Klasse 4: Zufall und Wahrscheinlichkeit. Was ist ein gerechtes Spiel? Amrei Naujoks und Anna Vorpahl

Klasse 4: Zufall und Wahrscheinlichkeit. Was ist ein gerechtes Spiel? Amrei Naujoks und Anna Vorpahl Klasse 4: Zufall und Wahrscheinlichkeit Was ist ein gerechtes Spiel? mrei Naujoks und nna Vorpahl 1. Woche Wochenplanarbeit von bis Deutsch Mathe Sachunterricht Sucht euch aus den 5 Stationen mindestens

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. Klassen Am 14. August 2013 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: Begrüßung Vortrag über die

Mehr

Didaktik der Stochastik. PM-Heft 48, 2012: Fit für die Zukunft Stochastik

Didaktik der Stochastik. PM-Heft 48, 2012: Fit für die Zukunft Stochastik Didaktik der Stochastik 1.1 Didaktik der Stochastik PM-Heft 48, 2012: Fit für die Zukunft Stochastik Didaktik der Stochastik 1.2 Inhaltsverzeichnis Didaktik der Stochastik 1 Ziele und Inhalte 2 Beschreibende

Mehr

Konrad-Agahd-Grundschule

Konrad-Agahd-Grundschule Konrad-Agahd-Grundschule Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 2 1. Wiederholung: Rechnen im Zahlenraum bis 20 Aus Handlungen und Sachverhalten herauslösen und zu Gleichungen führen Addition und Subtraktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabe von Infografiken. 2. Gestaltungsregeln von Infografiken

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabe von Infografiken. 2. Gestaltungsregeln von Infografiken Inhaltsverzeichnis 1. Aufgabe von Infografiken 2. Gestaltungsregeln von Infografiken 3. Diagrammarten 3.1. Torten- auch Kreisdiagramm 3.2. Liniendiagramm 3.3. Säulendiagramm 3.4. Flussdiagramm 3.5. Baumdiagramm

Mehr

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2014/2015. Mathematik

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2014/2015. Mathematik Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2014/2015 Mathematik Name:... Klasse:... Name: Klasse: Orientierungsarbeit Mathematik Schuljahr 2014/2015

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationen zum Thema "Geld" - abwechslungsreiche Lernspiele mit Selbstkontrolle - Klasse 1-4 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2016 SIZ 422 Tabellenkalkulation mit Excel 2016 ISBN 978-3-86249-568-9 SIZ-422-EX2016 Diagramme erstellen und gestalten 11 11 11. Diagramme erstellen und gestalten 11.1 Basiswissen

Mehr

Lösungen zu den. Beispielaufgaben für die Klasse 6. zum Themenbereich

Lösungen zu den. Beispielaufgaben für die Klasse 6. zum Themenbereich Lösungen zu den Beispielaufgaben für die Klasse zum Themenbereich Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung erstellt von den Kolleginnen und Kollegen der Aufgabenentwicklergruppe für Vergleichsarbeiten

Mehr

Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes. Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover

Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes. Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover Medien Abgrenzung Foto: Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de 2 Medien Abgrenzung Computer / Internet (Handy)

Mehr

Elif 14 Jahre türkisch Musik Kino. Veronika 13 Jahre italienisch Mathe Freunde. Fabio 13 Jahre deutsch Informatik Karate

Elif 14 Jahre türkisch Musik Kino. Veronika 13 Jahre italienisch Mathe Freunde. Fabio 13 Jahre deutsch Informatik Karate matik: Musteraufgabe 2006/2007 Steckbrief Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d haben einen Steckbrief erstellt. (Maria, Julia und Enzo fehlen auf dem Foto.) Nina Paul Fußball Steckbrief Name: Alter:

Mehr

Aufbau des Buches 15 Die Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt der Buch-CD 18 Anregungen, Anmerkungen und Feedback 19. 1 Von der Tabelle zum Diagramm 23

Aufbau des Buches 15 Die Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt der Buch-CD 18 Anregungen, Anmerkungen und Feedback 19. 1 Von der Tabelle zum Diagramm 23 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Aufbau des Buches 15 Die Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt der Buch-CD 18 Anregungen, Anmerkungen und Feedback 19 1 Von der Tabelle zum Diagramm 23 Erstellen

Mehr

Voransicht. Diagramme lesen aber richtig

Voransicht. Diagramme lesen aber richtig Diagramme lesen aber richtig Diagramme und andere Darstellungen von Daten sind oft in Zeitungen oder Prospekten veröffentlicht. Je nach Zeichnung entstehen dabei sehr unterschiedliche Eindrücke. Suche

Mehr

Wir werden Statistiker Kinder starten kleine Umfragen, werden mit Diagrammen vertraut und erstellen eigene Statistiken (Klasse 3)

Wir werden Statistiker Kinder starten kleine Umfragen, werden mit Diagrammen vertraut und erstellen eigene Statistiken (Klasse 3) Wir werden Statistiker Kin starten kleine Umfragen, werden mit Diagrammen vertraut und erstellen eigene Statistiken (Klasse 3) Eike Buttermann, Autorin Denken und Rechnen Ausgangslage: Schon am Ende des

Mehr

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit

Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria Armani Federica. Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Armani Federica Planung einer Unterrichtseinheit ADRESSATEN: Schüler der Klasse 2. Grundschule SACHFACH: Kunst THEMA: Sekundärfarben LEHRZIELE:

Mehr

Klassenlehrer/in: Frau Pose Klasse: 1a

Klassenlehrer/in: Frau Pose Klasse: 1a Klassenlehrer/in: Frau Pose Klasse: 1a 1 07.35 08.20 2 08.25 09.10 AU Sport AU AU Musik 3 09.25 10.10 AU AU AU AU AU 4 10.15 11.00 MuBiGs AU Religion/I+W Religion/I+W Schwi /AU 5 11.20 12.05 AU AU AU Sport

Mehr

Klasse 5a Ausgabe am Abgabe am im Mathematikunterricht

Klasse 5a Ausgabe am Abgabe am im Mathematikunterricht Klasse 5a Ausgabe am 15.10.2003 Abgabe am 05.11.2003 im Mathematikunterricht Nicht alle Erklärungen und Aufgaben, die im Internet zur Verfügung stehen, werden in gedruckter Form in den Übungsblättern ausgegeben.

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Lerneinheit Statistik

Lerneinheit Statistik Lerneinheit Statistik In dieser Lerneinheit findest du zu verschiedenen statistischen Themen jeweils ein durchgerechnetes Musterbeispiel und anschließend ähnliche Beispiele zum eigenständigen Arbeiten.

Mehr

(verschiedene Möglichkeiten)

(verschiedene Möglichkeiten) Hundertertafel Trage in die Hundertertafel folgende Zahlen ein. Male die Felder an: a) rot:,,,,,,,,,,,, b) gelb:,,,, c) grün:,,,,,,,,,,,, d) blau:,,,, Was entdeckst du? Die Buchstaben M, I, N, I ergeben

Mehr

Entwicklungskurve für die Grundschule

Entwicklungskurve für die Grundschule Liebe Eltern, die nlehrerin / der nlehrer führt mit Ihnen und Ihrem Kind vor jeder Zeugnisausgabe ein Entwicklungsgespräch, in dem sowohl über die Noten als auch über das Arbeits- und Sozialverhalten Ihres

Mehr

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016. Juristisch maßgebend ist die Abiturverordnung Gymnasien der Normalform

Mehr

Lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen

Lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen CHECKLISTE 1 Lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen In der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sollten folgende Aspekte reflektiert werden: die Veranstaltung bezüglich Didaktik und

Mehr

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45-8:15 Deutsch Deutsch 8:15-8:45 Italienisch 8:45-9:15 9:15-9:45.

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45-8:15 Deutsch Deutsch 8:15-8:45 Italienisch 8:45-9:15 9:15-9:45. Klasse 1A P A U S E 10:05-10:35 Geschichte Musik Geschichte Technik Kunst Naturkunde 12:05-12:35 Klasse 1B P A Geschichte U S E 10:05-10:35 Musik Naturkunde Kunst Technik 12:05-12:35 Klasse 1GT Geschichte

Mehr

Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt

Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt Seite MB 1 Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt Seite im Materialblock: Wissensspeicher Seite MB 2 MB 2 Wissensspeicher Dreiecke und Vielecke Flächen 1 Wissensspeicher Dreiecke und Vielecke Wenn

Mehr

Interpretation und Manipulation von Diagrammen (Aufgaben)

Interpretation und Manipulation von Diagrammen (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz Grundwissen JS 6 14. Juni 2007 Interpretation und Manipulation von Diagrammen (Aufgaben) 05cm158 05cm155 1. Von 322 Schülern haben 154 einen eigenen Computer, 142 einen Computerzugang

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Einheit 5: Erstellen und Formatieren von Diagrammen Neben den Funktionen zum Berechnen und Analysieren ist das Umwandeln von Zahlen in aussagekräftige Grafiken ein sehr wichtiges Anwendungsgebiet von Excel.

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1 Herzlich Willkommen zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule 15. März 2016 4/14/2016 1 INFO-BLOCK 1 Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Vorstellung der einzelnen

Mehr

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Mehr

Kompetenztest. Wiederholung aus der 2. Klasse. Das ist Mathematik. Kompetenztest. Testen und Fördern. Wiederholung aus der 2.

Kompetenztest. Wiederholung aus der 2. Klasse. Das ist Mathematik. Kompetenztest. Testen und Fördern. Wiederholung aus der 2. Name: Klasse: Datum: 1) Ordne richtig zu. Verkauf Einnahmen Arbeiter für die Arbeit benötigte Zeit direkte Proportionalität Anzahl der Kühe Platz im Stall pro Kuh Anzahl der Pferde Zeit die der Futtervorrat

Mehr

74 Mathe trainieren. 4. Klasse

74 Mathe trainieren. 4. Klasse 74 Mathe trainieren 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Einmaleins....................................1 Rechnen bis 1 000....................... 3 Zahlen entdecken und rechnen bis 10 000....................................

Mehr

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen ELEMENTE DER MATHEMATIK 5 Schroedel Verlag Argumentieren Problemlösen Modellieren Werkzeuge Arithmetik/ Algebra Funktionen Geometrie

Mehr

Handbuch für die Einrichtung des Klassenraums

Handbuch für die Einrichtung des Klassenraums Handbuch für die Einrichtung des Klassenraums Inhalt 1. Einleitung...2 2. Klassen hinzufügen...4 3. Unterrichtsmaterialien hinzufügen...5 4. Best Practices...7 4.1. Unterrichtsmaterialien organisieren...7

Mehr

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Alexandra Thümmler Einführung: Kombinatorik ist die Kunst des geschickten Zählens. In den Bildungsstandards werden kombinatorische Aufgaben inhaltlich dem Bereich

Mehr

Kapitel 2. Häufigkeitsverteilungen

Kapitel 2. Häufigkeitsverteilungen 6 Kapitel 2 Häufigkeitsverteilungen Ziel: Darstellung bzw Beschreibung (Exploration) einer Variablen Ausgangssituation: An n Einheiten ω,, ω n sei das Merkmal X beobachtet worden x = X(ω ),, x n = X(ω

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9.1: Fallstricke bei der Übersetzung von Zahlen in Bilder a) optische Täuschungen b) absichtliche Manipulationen 9.2: Typologie von Datengrafiken

Mehr

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016 Klasse 1 A 34'953 2'912.75 16.00 37'865.75 B 36'543 3'045.25 16.73 39'588.25 C 38'130 3'177.50 17.46 41'307.50 1 39'720 3'310.00 18.19 43'030.00 2 41'307 3'442.25 18.91 44'749.25 3 42'897 3'574.75 19.64

Mehr

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015 Klasse 1 A 34'953 2'912.75 16.00 37'865.75 23666 2'390.40 199.20 B 36'543 3'045.25 16.73 39'588.25 24743 2'499.00 208.25 C 38'130 3'177.50 17.46 41'307.50 25817 2'607.60 217.30 1 39'720 3'310.00 18.19

Mehr

elementare zusammengesetzte Zufallsexperimente

elementare zusammengesetzte Zufallsexperimente elementare zusammengesetzte Zufallsexperimente. Aufgaben zur Anwendung Im Hauseder FamilieDuckhalten sich nenten zueiner Familienfeier auf. Einemuss trotz des scheußlichen Regens hinaus und den Erbonkel

Mehr

Strategien trainieren Kompetenzen anwenden

Strategien trainieren Kompetenzen anwenden Strategien trainieren Kompetenzen anwenden Mathematische Text- und Denkaufgaben VERA 1862 Geometrie & Stochastik Mildenberger Mathematische Denkaufgaben für das 1. bis 3. Schuljahr von Hermann-Dietrich

Mehr

VORANSICHT. Kombinationen finden. Mia kauft sich 3 Kugeln Eis: Schokolade, Zitrone und Stracciatella.

VORANSICHT. Kombinationen finden. Mia kauft sich 3 Kugeln Eis: Schokolade, Zitrone und Stracciatella. 2 Kombinationen finden VORANSI Mia kauft sich 3 Kugeln Eis: Schokolade, Zitrone und Stracciatella. 1. Mia nimmt zuerst Schokolade. Welche 2 Möglichkeiten hat sie jetzt? Male an. 2. Wie viele Möglichkeiten

Mehr

Maturität nach EVAMAR

Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Fächer mit Maturaprüfungen (md./sr.) Deutsch Französisch Mathematik Schwerpunktfach Englisch Maturität nach EVAMAR Fächer ohne Maturaprüfungen (Jahresnoten)

Mehr

Datenanalysen in Excel - Diagramme

Datenanalysen in Excel - Diagramme 1. Was ist ein Diagramm? Datenanalysen in Excel - Diagramme Diagramme stellen Daten und Informationen grafisch dar. Mit Diagrammen können umfangreiche Datenbestände einfach und aussagekräftig aufbereitet

Mehr

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK PROF DR ROLF HÜPEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Seminar für Theoretische Wirtschaftslehre Vorlesungsprogramm 23042013 Datenlagen und Darstellung eindimensionaler Häufigkeitsverteilungen

Mehr

Materialliste Klasse 5

Materialliste Klasse 5 Materialliste Klasse 5 Etui: Füller, Bleistifte (HB), gute Buntstifte, Radiergummi, Anspitzer, Lineal, evtl. Textmarker, evtl. Folienstift Collegeblock, kariert und Collegeblock, liniert Deutsch Deutsch

Mehr

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Bettina-von-Arnim-Schule Berlin - Reinickendorf Einführungsphase 2014/15 www.bettina.cidsnet.de Koordinatorinnen der Oberstufe Fr. Auerswald-Eberhardt Fr.

Mehr

Realschul-Abschlussprüfung Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10

Realschul-Abschlussprüfung Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10 Realschul-Abschlussprüfung 2015-16 Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10 1 Worum es geht! Wir informieren über die Anforderungen der Prüfungen

Mehr

Funktionen und funktionales Denken. Mathematikdidaktik A, Romy Möller & Richard Meier

Funktionen und funktionales Denken. Mathematikdidaktik A, Romy Möller & Richard Meier Funktionen und funktionales Denken Mathematikdidaktik A, 01.07.2010 Romy Möller & Richard Meier Was ist funktionales Denken? Was fällt euch zu dem Begriff Funktion alles ein? Was ist funktionales Denken?

Mehr

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt Susanne Fraunholz Lernziele: Die Schüler sollen an acht Stationen im Zahlenraum bis 20 rechnen und dabei ihre Rechenkenntnisse wiederholen und festigen, Textverständnis üben und anwenden, durch das Lösen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Natürliche Zahlen und Ihre Darstellung (große Zahlen, Stellentafel, Vergleichen; Zahlenstrahl) Rechnen mit natürlichen Zahlen (Grundrechenarten mit Fachbezeichnungen, schriftliche

Mehr

Mati feiert Weihnachten 1. Klasse

Mati feiert Weihnachten 1. Klasse . Klasse Die Weihnachtsblätter sollen dazu dienen, eine Mathematik-Stunde vor Weihnachten unter dem Motto Mati feiert Weihnachten zu gestalten. Dabei sind die Blätter bis für den Unterricht in einer Stunde

Mehr

Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10

Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10 Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10 Ev. Religion, weiß weißer Schnellhefter (A4) Deutsch, blau Mathematik, rot Englisch, gelb blauer Schnellhefter (A4) A4-Heft,

Mehr

Leitidee Messen geeignete Größeneinheiten auswählen und mit ihnen rechnen

Leitidee Messen geeignete Größeneinheiten auswählen und mit ihnen rechnen Mathematik Klasse 9 Inhalt/Thema von Maßstab Band 5 1. Grundkenntnisse Rechnen mit Brüchen und Dezimalbrüchen Rechnen mit Größen Proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen, Dreisatz Prozent-

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 9

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 9 Überprüfung und Bewertung von Problembearbeitungen Problemlösungsstrategien (Funktionsplotter) Arithmetik / Algebra Operieren Lösen einfacher quadratischer (z.b. durch Faktorisieren oder pq-formel) Verwendung

Mehr

In einer Klasse mit 24 Schülerinnen und Schülern wird eine Umfrage zum Lieblingskuscheltier gemacht. Die Tabelle zeigt die Antworten der Kinder.

In einer Klasse mit 24 Schülerinnen und Schülern wird eine Umfrage zum Lieblingskuscheltier gemacht. Die Tabelle zeigt die Antworten der Kinder. Arbeitsblatt: Erstellen von Kreisdiagrammen Aufgabe: Kuscheltier In einer Klasse mit 24 Schülerinnen und Schülern wird eine Umfrage zum Lieblingskuscheltier gemacht. Die Tabelle zeigt die Antworten der

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Übungsaufgaben zu Diagrammen

Übungsaufgaben zu Diagrammen Übungsaufgaben zu Diagrammen 1. (a) 1970 hatten in Westdeutschland von 100 Frauen unter 40 Jahren 10 keine Kinder, 24 ein Kind, 33 zwei Kinder und 33 drei oder mehr Kinder. Stelle diese Zahlen in einem

Mehr