Fahrradklimatest 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrradklimatest 2014"

Transkript

1 - Fahrradhauptstadt 2020 Dipl.-Ing. Claudia Nowak 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 1

2 Der Test Fahrradklimatest 2012 erstmalig in Bonn Instrument zur Evaluation des Radverkehrsklimas, Bürgerbeteiligung, Unterstützung der Ausrichtung der zukünftigen Radverkehrspolitik der Zielsetzung und Methodik 3-seitiger, anonymisierter Fragebogen mit 29 Fragen zur Einschätzung der Radverkehrssituation in Bonn Veröffentlichung online unter Halbzeit am Fahrradaktionstag 1324 verwertbare Rückläufe (Vergleichswert 2013: 934 Rückläufe) Seite 2

3 Fragebogendesign stimme ich überhaupt nicht zu 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 3

4 Teilnehmerstruktur a) Alter (n=1276) 2% 5% 4% 1% 8% 21% 22% 19% 18% > 75 0% 5% 10% 15% 20% 25% Teilnehmerstruktur b) Geschlecht (n=1303) 47% 2% 51% männlich weiblich 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Seite 4

5 Teilnehmerstruktur c) Führerschein (n=1310) 92% 7% ja nein 1% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Teilnehmerstruktur d) Autoverfügbarkeit (n=1303) 60% 38% ja nein 2% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Seite 5

6 Teilnehmerstruktur e) Zeitkarte (n=1304) 48% 50% ja nein 2% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Teilnehmerstruktur f) Fahrradnutzung (n=1311) 75% 4% 0% 0% 1% 20% täglich häufig gelegentlich selten nie 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Seite 6

7 Teilnehmerstruktur g) Witterung (n=1310) 2% 30% 67% schön egal trocken 1% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% h) Fahrtzweck Teilnehmerstruktur Arbeit 78% 22% Einkauf 79% 21% Freizeit 91% 9% ja nein Universität 23% 77% Schule 4% 96% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 7

8 Teilnehmerstruktur i) Lebenssituation (n=1306) 69% 3% 2% 7% 19% Berufstätig Nicht berufstätig Student Schüler 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% Teilnehmerstruktur k) Organisationen (n=1156) 3% 3% 0% 3% 8% 11% 22% 50% keine Organisation ADAC ADFC BUND VCD Fuss ev sonst. Autoclub sonst. Umweltverband 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Seite 8

9 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 9

10 A - Allgemeine Zufriedenheit stimme ich gar nicht zu A - Allgemeine Zufriedenheit A2: Ich fühle mich als Radfahrer/in in Bonn als Verkehrsteilnehmer/in akzeptiert Mittelwert 3,49 (n=1319) 0% 3% 6% 18% 19% 21% 33% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Seite 10

11 A - Allgemeine Zufriedenheit A3: In Bonn wird viel für das Radfahren geworben Mittelwert 3,80 (n=1305) 3% 2% 10% 14% 23% 24% 24% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% A - Allgemeine Zufriedenheit - Zusammenfassung A1-A3: Allgemeine Zufriedenheit Mittelwert 3,35 Spaß Akzeptanz Werbung 10% 3% 19% 3% 14% 37% 24% 33% 24% 30% 21% 23% 13% 18% 8% 0,5% 1% 6% 0,4% 10% 1,4% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 11

12 A - Allgemeine Zufriedenheit - Vergleich N r Frage Spaß am Radfahren in Bonn Akzeptanz der Radfahrer in Bonn Werbung für das Radfahren in Bonn Veränderung 3,08 2,89 2,76-0,13 3,62 3,68 3,49-0,20 3,98 3,69 3,80 + 0,11 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 12

13 B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 13

14 B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 14

15 B - Sicherheit beim Radfahren B8: In Bonn sind die Radwege gut ausgeleuchtet Mittelwert 3,85 (n=1300) 2% 10% 13% 21% 26% 26% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 2% stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% B - Sicherheit beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 15

16 F - Radverkehrsnutzung B10: Auf welchem Radweg gibt es schadhafte Stellen und/oder fehlende Markierungen? B - Sicherheit beim Radfahren - Zusammenfassung stimme ich gar nicht zu Seite 16

17 Nr. Frage Konflikthäufigkeit mit Fußgängern B - Sicherheit beim Radfahren - Vergleich Veränderung 2,97 3,03 2,95-0,08 5 Konflikthäufigkeit mit Kfz 4,08 4,17 4,01-0, Hindernisfreiheit auf Radwegen Sicherheit an Einmündungen und Kreuzungen 4,21 4,59 4,50-0,09 4,10 4,24 4,22-0,02 8 Beleuchtung der Radwege 3,70 3,79 3,85 + 0,06 9 Sauberkeit der Radwege 4,59 4,69 3,82-0,87 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 17

18 C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 18

19 C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu C - Komfort beim Radfahren C14: An Baustellen werden Radfahrer/innen bequem und sicher vorbeigeführt Mittelwert 4,35 (n=1300) 1% 6% 19% 25% 27% 20% 2% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu Seite 19

20 C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu C - Komfort beim Radfahren stimme ich gar nicht zu Seite 20

21 C - Komfort beim Radfahren C17: An Kreuzungen kommt man mit dem Rad zügig und direkt voran Mittelwert 3,44 (n=1294) 2% 4% 6% 16% 20% 23% 29% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% C - Komfort beim Radfahren - Zusammenfassung stimme ich gar nicht zu Seite 21

22 Nr. Frage 2012 C - Komfort beim Radfahren - Vergleich Veränderu ng 11 Komfort der Radwege 4,23 4,31 4,00-0, Angebot an Abstellanlagen an zentralen Punkten Angebot an Abstellanlagen in Wohnvierteln Sicherheit der Radverkehrsführung an Baustellen Mitnahmemöglichkeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln Kontinuierliche Führung der Radverkehrsverbindungen 4,18 4,22 4,12-0,10 4,26 4,17 4,15-0,02 4,79 4,56 4,35-0,21 4,19 4,04 3,95-0,09 3,80 3,36 3,14-0,22 17 Vorankommen an Kreuzungen 3,87 3,62 3,44-0,18 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 22

23 D - Stellenwert des Radverkehrs stimme ich gar nicht zu D - Stellenwert des Radverkehrs D19: Die Stadt überwacht streng, dass Autos nicht auf Radwegen parken Mittelwert 4,55 (n=1266) 2% 4% 7% 14% 20% 22% 31% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Seite 23

24 D - Stellenwert des Radfahrens stimme ich gar nicht zu D - Stellenwert des Radfahrens - Zusammenfassung D18-D20: Stellenwert des Radverkehrs Mittelwert 4,19 jüngstes Engagement im Radverkehr Bonn Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen Berücksichtigung des Radverkehrs an Ampelschaltungen 1% 7% 24% 2% 7% 14% 20% 2% 13% 23% 27% 22% 22% 24% 21% 31% 13% 4,2% 4,4% 16% 2,0% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 24

25 D - Stellenwert des Radverkehrs - Vergleich Nr. Frage Veränderu ng jüngstes Engagement im Radverkehr Bonn Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen Berücksichtigung des Radverkehrs an Ampelschaltungen 4,23 4,25 4,08-0,17 4,81 4,74 4,55-0,19 4,27 4,11 3,95-0,16 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Seite 25

26 E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz stimme ich gar nicht zu E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz E22: Die meisten Einbahnstraßen sind in der Gegenrichtung für den Radverkehr geöffnet Mittelwert 2,42 (n=1225) 2% 2% 5% 9% 21% 21% 40% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Seite 26

27 E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz E23: Radfahrer/innen können sich an eigenen Wegweisern gut orientieren Mittelwert 2,84 (n=1282) 3% 3% 6% 10% 15% 31% 32% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz E24: Auch für die täglichen Wege mit dem Rad gibt es angenehme Verbindungen abseits der Hauptverkehrsstraßen Mittelwert 2,99 (n=1301) 8% 30% 31% 16% 9% 4% 2% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Wertung 1 Wertung 2 Wertung 3 Wertung 4 Wertung 5 Wertung 6 stimme ich gar nicht zu Seite 27

28 E - Infrastruktur / Radverkehrsnetz - Zusammenfassung stimme ich gar nicht zu E - Infrastruktur und Radverkehrsnetz - Vergleich Nr. Frage Erreichbarkeit des Stadtzentrums Häufigkeit der Einbahnstraßenöffn ung in Gegenrichtung Qualität der Radwegweisung Radverkehrsanlage n für die täglichen Wege abseits der Hauptverkehrsstra ßen Veränderun g 2,85 2,75 2,66-0,09 2,71 2,51 2,42-0,09 3,00 2,94 2,84-0,10 3,18 3,16 2,99-0,17 Seite 28

29 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeine Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung F25: Welches ist Ihre (tägliche) Hauptwegestrecke mit dem Fahrrad? (Relationen) F - Radverkehrsnutzung Seite 29

30 F - Radverkehrsnutzung F26: In welchem Straßenabschnitt fühlen Sie sich als Radfahrer besonders unsicher und gefährdet? F - Radverkehrsnutzung F27: In welchem Straßenabschnitt und zu welcher Uhrzeit werden Radwege häufig verkehrswidrig von Kfz zugeparkt? Seite 30

31 F - Maßnahmenprioritäten F28/1: Investition in Radwege (n=1278) 66% 5% 3% 26% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% F28/2: Investition in Radverkehrsführung an Kreuzungen (n=1259) F - Maßnahmenprioritäten 54% 5% 7% 34% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Seite 31

32 F - Maßnahmenprioritäten F28/3: Investition in Fahrradabstellmöglichkeiten (n=1254) 34% 21% 40% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% F - Maßnahmenprioritäten F28/4: Investition in Fahrradstraßen (n=1248) 35% 30% 29% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 6% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Seite 32

33 F - Maßnahmenprioritäten F28/5: Investition in Fahrradwegweisung (n=1230) 10% 35% 48% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 7% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% F - Maßnahmenprioritäten F28/6: Investition in Fahrradmitnahme in Bus und S-Bahn (n=1255) 26% 28% 41% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Seite 33

34 F - Maßnahmenprioritäten F28/7: Investition in Reparatur von Radwegen (n=1262) 50% 8% 37% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 5% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% F28/8: Investition in Öffentliches Fahrradverleihsystem (n=1230) F - Maßnahmenprioritäten 10% 24% 59% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 7% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Seite 34

35 F - Maßnahmenprioritäten F28/9: Investition in Reinigung der Radwege / Winterdienst (n=1280) 53% 9% 35% sehr wichtig wichtig weniger wichtig 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% F - Maßnahmenprioritäten - Zusammenfassung F28: Maßnahmenprioritäten F28 Radwege 66% 26% 5% 3% F28 Verkehrsführung 54% 34% 8% 5% F28 Abstellmöglichkeiten 34% 40% 21% 5% F28 Fahrradstraßen F28 Fahrradwegweisung F28 Fahrradmitnahme 10% 26% 35% 35% 41% 30% 48% 29% 28% 6% 7% 5% sehr wichtig wichtig weniger wichtig F28 Reparatur 50% 37% 8% 5% F28 Fahrradverleihsystem 10% 24% 58% 7% F28 Reinigung 53% 35% 9% 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Seite 35

36 1. Ziel und Methodik 2. Teilnehmerstruktur 3. Ergebnisse des Fahrradklimatests a. Allgemeinen Zufriedenheit b. Sicherheit beim Radfahren c. Komfort beim Radfahren d. Stellenwert des Radverkehrs e. Infrastruktur und Radverkehrsnetz f. Radverkehrsnutzung und Maßnahmenprioritäten 4. Zusammenfassung / Gesamtergebnis Gliederung Nr. Frage Zusammenfassung der Mittelwerte / Gesamtnote Veränderung 1 Spaß am Radfahren in Bonn 3,08 2,89 2,76-0,13 2 Akzeptanz der Radfahrer in Bonn 3,62 3,68 3,49-0,20 3 Werbung für das Radfahren in Bonn 3,98 3,69 3,80 + 0,11 4 Konflikthäufigkeit mit Fußgängern 2,97 3,03 2,95-0,08 5 Konflikthäufigkeit mit Kfz 4,08 4,17 4,01-0,16 6 Hindernisfreiheit auf Radwegen 4,21 4,59 4,50-0,09 7 Sicherheit an Einmündungen/Kreuzungen 4,10 4,24 4,22-0,02 8 Beleuchtung der Radwege 3,70 3,79 3,85 + 0,06 9 Winterdienst und Reinigung auf Radwegen 4,59 4,69 3,82-0,87 11 Komfort der Radwege 4,23 4,31 4,00-0,31 12 Angebot an Abstellanlagen an zentralen Punkten 4,18 4,22 4,12-0,10 Seite 36

37 Zusammenfassung der Mittelwerte / Gesamtnote 2014 Nr. Frage Angebot an Abstellanlagen in Wohnvierteln 4,26 4,17 4,15-0, Sicherheit der Radverkehrsführung an Baustellen Mitnahmemöglichkeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln Kontinuierliche Führung der Radverkehrsverbindungen 4,79 4,56 4,35-0,21 4,19 4,04 3,95-0,09 3,80 3,36 3,14-0,22 17 Vorankommen an Kreuzungen 3,87 3,62 3,44-0,18 18 jüngstes Engagement im Radverkehr Bonn 4,23 4,25 4,08-0, Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen Berücksichtigung des Radverkehrs an Ampelschaltungen 4,81 4,74 4,55-0,19 4,27 4,11 3,95-0,16 21 Erreichbarkeit des Stadtzentrums 2,85 2,75 2,66-0,09 Nr. 22 Zusammenfassung der Mittelwerte / Gesamtnote 2014 Frage Häufigkeit der Einbahnstraßenöffnung in Gegenrichtung Veränderung Veränderung 2,71 2,51 2,42-0,09 23 Qualität der Radwegweisung 3,00 2,94 2,84-0,10 24 Radverkehrsanlagen für die täglichen Wege abseits der Hauptverkehrsstraßen 3,18 3,16 2,99-0,17 Mittelwert 3,88 3,81 3,65-0,16 Gesamtnote 2014: 3,65 (Gesamtnote 2013: 3,81) Seite 37

38 Top 3 der Mittelwerte 2014 Nr. Frage Top 3 der besten Bewertungen Häufigkeit der Einbahnstraßenöffnung in Gegenrichtung 2,42 20 Erreichbarkeit des Stadtzentrums 2,66 1 Spaß am Radfahren in Bonn 2,76 Top 3 der schlechtesten Bewertungen 18 Kontrolle und Ahndung von Parken auf Radwegen 4,55 6 Hindernisfreiheit auf Radwegen 4,50 13 Sicherheit der Radverkehrsführung an Baustellen 4,35 Nr. Frage Top 3 der größten Verbesserungen 2013/2014 Top 3 der Mittelwerte 2014 Veränderung 2013 / Winterdienst und Reinigung auf Radwegen -0,87 10 Komfort der Radwege -0,31 15 Kontinuierliche Führung der Radverkehrsverbindungen -0,22 Top 3 der größten Verschlechterungen 2013/ Werbung für das Radfahren in Bonn +0,11 8 Beleuchtung der Radwege +0,06 Seite 38

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 39

Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe

Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe Masterplan Radverkehr Stadt Itzehoe Fahrradkommission Sitzung am 22. Januar 2015 Radverkehrserhebungen Dipl.-Ing. Edzard Hildebrandt PGV-Dargel-Hildebrandt, Hannover Dipl.-Ing. Stefan Luft urbanus, Lübeck

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

Das Fahrrad im Mobilitätsmix

Das Fahrrad im Mobilitätsmix Das Fahrrad im Mobilitätsmix VBN & ZVBN Werkstattgespräch: Vernetzte Mobilität Wie multimodal wollen, können und werden wir sein? Klaus-Peter Land, Geschäftsführer ADFC Bremen Fahrrad: Nutzung steigt ÖPNV-Werkstattgespräch:

Mehr

Bau- und Konversionsausschuss Öffentlich Stadtrat Augsburg Öffentlich

Bau- und Konversionsausschuss Öffentlich Stadtrat Augsburg Öffentlich Beschlussvorlage Drucksache BSV/12/00466 Federführend: Tiefbauamt (660) Berichterstatter: Gerd Merkle, berufsmäßiger Stadtrat Datum: 19.10.2012 Beratungsfolge Status 08.11.2012 Bau- und Konversionsausschuss

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Straßenentwurf Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA R 2 Ausgabe 2010 Arbeitsgruppe Straßenentwurf Arbeitsausschuss: Anlagen des Fußgänger-

Mehr

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN

SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN SICHER ANS ZIEL UNTERWEGS AUF RADWEGEN Wir bringen Bayern aufs Rad Kann ich, soll ich, muss ich? Zeichen 237 Radweg (Benutzungspflicht) Ein Radweg darf ausschließlich von Radfahrenden befahren werden und

Mehr

ZA5472. Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria

ZA5472. Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria ZA5472 Flash Eurobarometer 312 (Future of Transport) Country Questionnaire Austria FL 312 EUROBAROMETER PREPARATION FOR THE WHITE PAPER ON THE FUTURE OF TRANSPORT DEMO SECTION D1. Geschlecht [NICHT FRAGEN

Mehr

Radverkehr vor Ort Heilbronn

Radverkehr vor Ort Heilbronn Radverkehr vor Ort Heilbronn 1 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.v. Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Reinsburgstr. 97 70197 Stuttgart Tel.: 0711 / 628 999 E-Mail: info@adfc-bw.de

Mehr

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013

Neue Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung ab 1. April 2013 Eine Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) bringt zum 1. April 2013 Verbesserungen für Radfahrer. Schon im September 2009 sollte die StVO fahrradfreundlicher werden, doch bald darauf erklärte Bundesverkehrsminister

Mehr

Ihr Ansprechpartner in Ulm

Ihr Ansprechpartner in Ulm Radverkehr vor Ort Ulm 1 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.v. Landesverband Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Reinsburgstr. 97 70197 Stuttgart Tel.: 0711 / 628 999 E-Mail: info@adfc-bw.de Internet:

Mehr

Klimafreundliche Mobilität am Beispiel der Fahrradhauptstadt Münster

Klimafreundliche Mobilität am Beispiel der Fahrradhauptstadt Münster Promenade Klimafreundliche Mobilität am Beispiel der Fahrradhauptstadt Münster Gelsenkirchen, 26.01.2011 Fahrradfahren in Münster 2 Münster: Fahrradstadt Daten... Stadt Münster: Modal Split 1982-2007 100%

Mehr

Radverkehrsstrategie für Berlin Ziele, Maßnahmen, Modellprojekte

Radverkehrsstrategie für Berlin Ziele, Maßnahmen, Modellprojekte Verkehrspolitik Radverkehrsstrategie für Berlin Ziele, Maßnahmen, Modellprojekte Inhalt Sieben gute Gründe für mehr Radverkehr 5 Unsere Ziele 6 Vorhandene Qualitäten sichern 7 Straßen und Wege für den

Mehr

Radverkehr in Leverkusen

Radverkehr in Leverkusen Radverkehr in Leverkusen In der Freizeit Auf dem Weg zur Arbeit Unsere Themen: Fußgängerzone Opladen Fahrradabstellanlagen Rathaus-Galerie Plus-Minus: Radverkehrssituation in Leverkusen Verkehrsgruppe

Mehr

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Netzkonzept und Führungsformen des Radverkehrs 2. Bürgerversammlung Montag, 20.10.2014 Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln 1 Die Rolle des Radverkehrs

Mehr

Gruppe 6. One-Way-Angebot in Bremen. Was denkt die Bevölkerung?

Gruppe 6. One-Way-Angebot in Bremen. Was denkt die Bevölkerung? Gruppe 6 One-Way-Angebot in Bremen Was denkt die Bevölkerung? 1. Allgemeines 2. Konventionelles Rad vs. Pedelec 3. Mietrad oder Leihrad? 4. Bremen, aber wo? a) Auswirkungen an der Hochschule Bremen 5.

Mehr

UniMobil_4U 4 Grazer Universitäten auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

UniMobil_4U 4 Grazer Universitäten auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität UniMobil_4U Ergebnisse von Mobilitätsbefragungen an den Grazer Universitäten 2010/11 by Friedrich M. Zimmermann Susanne Zimmermann-Janschitz Anna Hagauer unimobil@uni-graz.at Ausgangssituation Schlagworte,

Mehr

Mobilität in Stuttgart

Mobilität in Stuttgart Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag von BSK Kommunikation Studiendesign Zielsetzung Genutzte Mobilitätsformen und Einschätzung alternativer Mobilitätskonzepte in Stuttgart. Grundgesamtheit/

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bernd Zanke Mitglied des Vorstandes ADFC Berlin e.v. pööös Ideale Verhältnisse... pööös 2 ... und tägliche Realität pööös 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können

Mehr

Radverkehrsförderung in Bamberg aus Sicht des ADFC Bamberg e.v. Bamberg

Radverkehrsförderung in Bamberg aus Sicht des ADFC Bamberg e.v. Bamberg Radverkehrsförderung in aus Sicht des ADFC e.v. Der ADFC in Gründung des Kreisverbandes im Jahr 1988 seit 2008 eigenständiger e.v. derzeit knapp 400 Mitglieder 72 geführte Radtouren dieses Jahr Verein

Mehr

Fahrradförderprogramm V. Stadt Offenburg. Fachbereich Tiefbau und Verkehr Abteilung Verkehrsplanung FAHRADSTADT OFFENBURG

Fahrradförderprogramm V. Stadt Offenburg. Fachbereich Tiefbau und Verkehr Abteilung Verkehrsplanung FAHRADSTADT OFFENBURG Fahrradförderprogramm V Stadt Offenburg Fachbereich Tiefbau und Verkehr Abteilung Verkehrsplanung FAHRADSTADT OFFENBURG Inhaltsverzeichnis Von Stützrädern und Pedelecs: eine Erfolgsgeschichte, Seite 4

Mehr

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. Lebensqualität 70+ Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über 70 Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005 Ziel der Untersuchung, Ansatz Ziel: Erhebung

Mehr

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Führungsformen des Radverkehrs Facharbeitskreis, 30. Juni 2014 Peter Gwiasda, Planungsbüro VIA eg, Köln 1 Inhalte Workshop 2: Führungsformen des Radverkehrs

Mehr

Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld

Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld Gerüche im Arbeitsumfeld Net-request führte in Deutschland im Auftrag von CWS-boco im Dezember 214 eine Online-Umfrage zum Thema Gerüche im Arbeitsumfeld

Mehr

Maßnahmen zur Förderung

Maßnahmen zur Förderung Fahrradstadt Maßnahmen zur Förderung Kompetenz für den Radverkehr Die Förderung des Radverkehrs hat in Bocholt eine jahrzehntelange Tradition. Und durch die große Bedeutung des Fahrradverkehrs verfügt

Mehr

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das?

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das? Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das? München auf dem Weg zur Radlhauptstadt Metron-Tagung: Und wir bewegen uns doch! Brugg Windisch, 07.11.2013 Wigand von Sassen Einführung Radfahren hat

Mehr

Trendscope Marktstudie (aktualisiert)

Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Erste Ergebnisse der Trendscope Marktstudie (aktualisiert) Trendscope - Marktforschung & Beratung Oliver Brimmers o.brimmers@trendscope.com T +49 (0) 221 9851083-14 Gottfried-Hagen-Str. 60 51105 Köln www.trendscope.com

Mehr

Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom

Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom 23.10.2014 Arbeitsgruppe Fahrrad 1. Mehr Sicherheit für Radfahrer. Bessere Radwege - Radwege besser markieren - 1 Spur nur für Radfahrer - Fahrradwege und

Mehr

Die Zukunft der urbanen Mobilität.

Die Zukunft der urbanen Mobilität. Verkehr, Transport und Mobilität neu denken Die Zukunft der urbanen Mobilität. Der Blick nach Deutschland Martin Randelhoff Bern, 14.06.2013 Datenbasis SrV-Städtepegel Erhebungsgebiet Stichprobengröße:

Mehr

Reutlinger Radhauptrouten

Reutlinger Radhauptrouten Reutlinger Radhauptrouten Der Baustein zur Verkehrsstrategie 1 Sehr geehrte Frau Hotz, Reutlinger Radhauptrouten (Detailvorschlag anbei) um Reutlingen für den Radverkehr attraktiver zu machen, schlagen

Mehr

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern Jörg Ortlepp Leiter Verkehrsinfrastruktur Bundestagung Unfallkommission Dresden, 23./24. Sept. 2014 2 Hintergrund Gestaltung der Infrastruktur oft an

Mehr

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen Notwendigkeit sogenannter weicher Maßnahmen Kennzeichnung der unterschiedlichen Verkehrsanlagen Verstetigung des Verkehrsflusses

Mehr

Verkehrssicherheit im Radverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Verkehrssicherheit im Radverkehr am Beispiel der Stadt Münster Verkehrssicherheit im Radverkehr am Beispiel der Stadt Münster Grafschaft Bentheim 12.03.2009 Münster: Fahrradstadt 2 Modal Split Stadt Münster: Modal Split 1982-2007 100% 90% 80% 39,2% 38,3% 37,3% 40,5%

Mehr

Freizeitverhalten und Beteiligungsformen. in Weil im Schönbuch. Jugendlicher. Jugendreferat Weil im Schönbuch Angelika Elsäßer

Freizeitverhalten und Beteiligungsformen. in Weil im Schönbuch. Jugendlicher. Jugendreferat Weil im Schönbuch Angelika Elsäßer Freizeitverhalten und Beteiligungsformen Jugendlicher in Weil im Schönbuch Ergebnisse einer Befragung durch das Jugendreferat November / Dezember 2005 Jugendreferat Weil im Schönbuch Angelika Elsäßer Gemeinde

Mehr

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit

Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit Fahrradland Niedersachsen Gemeinsam für Tourismus, Verkehr und Sicherheit Modellversuch zur Abmarkierung von Schutzstreifen außerorts und zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Sicherheit und Attraktivität

Mehr

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) 1. Wie häufig nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)? (Wenn weniger als 5-mal im Jahr

Mehr

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013 Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten Studie 04/2013 Studiensteckbrief Methode: Online-Befragung Stichprobengröße: N = 1.056 Befragte Durchführung: KW 29/2013 mafo.de, Hamburg Auftraggeber: PosterSelect

Mehr

Freigabe von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr in Erlangen

Freigabe von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr in Erlangen Freigabe von Einbahnstraßen für den gegenläufigen Radverkehr in Erlangen Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss am 09. Dezember 2014 Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz,

Mehr

4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung

4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung 4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung 1. * Fahrradspur 2. *kein Durchgangsverkehr, so wie vor Jahren schon 3. *für den Bus offen 4. * Einbahnstraße ab Müncheberger Straße Richtung Nord 5.

Mehr

Fahrradabstellmöglichkeiten in der. Göttinger Innenstadt

Fahrradabstellmöglichkeiten in der. Göttinger Innenstadt Studie im Rahmen des bundesweiten BUND-Projekts Einkaufen mit dem Rad Fahrradabstellmöglichkeiten in der Göttinger Innenstadt Stand: März 2008 Marc Brüning Dipl. Geographie Student BUND Kreisgruppe Göttingen

Mehr

Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Foto: PanMobile

Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Foto: PanMobile Radoffensive Eisenstadt Beispiele Umsetzungen und Planungen Werner Fleischhacker, Stadt Eisenstadt Christian Grubits, Verkehrsplanung Radgipfel Burgenland 2016 Eisenstadt, 24. Juni 2016 Ausgangslage fehlende

Mehr

Ein optimal beradelbarer Stadtteil. Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld

Ein optimal beradelbarer Stadtteil. Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld Ein optimal beradelbarer Stadtteil Wolfgang Aichinger Berater für nachhaltige Mobilität, Berlin 26. Juni 2015, Wien, Donaufeld Fahrradstadt 2.0 Aufholbewegung seit den 70er Jahren GRÜNDE Marie Kåstrup,

Mehr

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen BICYCLES MAKING URBAN AREAS ATTRACTIVE AND SUSTAINABLE Baltic Sea Cycling Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen BICYCLES MAKING

Mehr

(Elektro- )Mobil auf zwei Rädern in Gelsenkirchen Empirische Befragungsergebnisse und innova5ve Konzepte für die Stadt Gelsenkirchen

(Elektro- )Mobil auf zwei Rädern in Gelsenkirchen Empirische Befragungsergebnisse und innova5ve Konzepte für die Stadt Gelsenkirchen (Elektro- )Mobil auf zwei Rädern in Gelsenkirchen Empirische Befragungsergebnisse und innova5ve Konzepte für die Stadt Gelsenkirchen Romina Wendt (FIAP e.v.) Peter Bruckmann (ADFC Gelsenkirchen) 09.11.2016,

Mehr

Quelle: Outdoor Archiv/H.Roman. Fahr Rad! Neue Fahrradkultur für Deutschland

Quelle: Outdoor Archiv/H.Roman. Fahr Rad! Neue Fahrradkultur für Deutschland Quelle: Outdoor Archiv/H.Roman Fahr Rad! Neue Fahrradkultur für Deutschland Gute Gründe fürs Fahrrad Radfahren liegt im Trend. Immer mehr Menschen lassen ihr Auto stehen und schwingen sich stattdessen

Mehr

Planungswettbewerb Radschnellwege

Planungswettbewerb Radschnellwege Verkehrsausschuss Rhein Erft-Kreis Planungswettbewerb Radschnellwege Dipl.-Ing. Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, Stadt Köln 19. Juni 2013 Bergheim Folie 1 Zielsetzung

Mehr

Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum

Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum öffentlichen Raum Frage: Haben Sie in der Öffentlichkeit schon einmal Werbung auf digitalen Bildschirmen wahrgenommen? Mit Ja antworten

Mehr

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305.

Abbildung 83. Bewertung der Interventionsmaßnahmen in der Metallindustrie, N=305. 0% 20% 0% 60% 0% 100% Ermittlung und Veröffentlichung von Beispielen guter Praxis 1 73 Bildung von Unternehmensnetzwerken Durchführung und Veröffentlichung von Studien zu Unternehmenskultur Seminare und

Mehr

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015 Programm 19:00 Uhr Begrüßung und Einführung Pastor Michael Watzlawik, Hauptkirche St. Nikolai Markus Birzer, Moderation Hans Grote, Landesbetrieb Straßen, Brücken

Mehr

Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster

Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster Forum 2: Finanzierung der Radverkehrsinfrastruktur in Kommunen Dipl.-Ing. Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz, Hannover

Mehr

STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE. Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014

STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE. Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014 STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014 STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014 NIVEAUGLEICHE QUERUNGEN

Mehr

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Radverkehrsstrategie für Nürnberg Radverkehrsstrategie für Nürnberg Frank Jülich Verkehrsplanungsamt Stadt Nürnberg - Nationaler Radverkehrskongress 30.05.2011 in Nürnberg Logo zur Kampagne Radverkehr in Nürnberg Gute Gründe für mehr Radverkehr

Mehr

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung

Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern. Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung Verbindungen für den Radverkehr im Fahrradland Mecklenburg-Vorpommern Lothar Säwert Abt.-Ltr. Landesentwicklung lothar.saewert@vm.mv-regierung.de Mecklenburg-Vorpommern ist Fahrradland (bundesweite Erhebung

Mehr

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen

V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad. Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen V 08 Gesund, sparsam und sicher: Jeden fünften Weg mit dem Fahrrad Landesdelegiertenkonferenz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen 5 10 5./6. Oktober 2012 in Erfurt Eingang: 13.09.2012 Antragsteller/-in: Jennifer

Mehr

FRAGEBOGEN ZUM THEMA SUBJEKTIVES SICHERHEITSEMPFINDEN IN ESCH/ALZETTE

FRAGEBOGEN ZUM THEMA SUBJEKTIVES SICHERHEITSEMPFINDEN IN ESCH/ALZETTE FRAGEBOGEN ZUM THEMA SUBJEKTIVES SICHERHEITSEMPFINDEN IN ESCH/ALZETTE Die Sicherheit und die Sauberkeit unserer Stadt ist uns ein großes Anliegen. Das subjektive Sicherheitsempfinden prägt maßgeblich die

Mehr

Fachdialog Verkehr und Mobilität Innovativer, hochwertiger Alltagsradverkehr in Stadt und Region

Fachdialog Verkehr und Mobilität Innovativer, hochwertiger Alltagsradverkehr in Stadt und Region Fachdialog Verkehr und Mobilität Innovativer, hochwertiger Alltagsradverkehr in Stadt und Region Dr. Solveigh Janssen Region Hannover solveigh.janssen@region-hannover.de Vortrag am 16.11.2012 Fachdialog

Mehr

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: In 2015 hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) mit dem landesweiten Projekt Radverkehrsanalyse Niedersachsen begonnen. Bis Ende 2017 werden Zählungen

Mehr

Im Zuge der FahrRad Beratung OÖ fand am 6. Juli 2015 in der Marktgemeinde Neuhofen an der Krems ein Radlokalaugenschein statt.

Im Zuge der FahrRad Beratung OÖ fand am 6. Juli 2015 in der Marktgemeinde Neuhofen an der Krems ein Radlokalaugenschein statt. www.fahrradberatung.at Bericht vom Radlokalaugenschein in Neuhofen an der Krems verfasst am 16. Juli 2015 Inhalt Allgemeines... 3 Ausgangssituation... 4 Route Radlokalaugenschein... 5 1. Querung Kremstalstraße

Mehr

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 8. April 06 an der Technischen Universität Braunschweig 0 Institute und Einrichtungen der TU Braunschweig stellten am Zukunftstag 06 Veranstaltungen für

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr Dipl. Ing. Jörg Ortlepp Unfallforschung der Versicherer 2 Entwicklung Radverkehrsunfälle und aller Unfälle Deutschland 2000 bis

Mehr

Radverkehr und ÖPNV in Jena: Konkurrenz, Koexistenz, Partnerschaft?

Radverkehr und ÖPNV in Jena: Konkurrenz, Koexistenz, Partnerschaft? Radverkehr und ÖPNV in Jena: Konkurrenz, Koexistenz, Partnerschaft? Entwicklung des modal split in %: ÖPNV Rad Fuß MIV 1987 31,3 1,6 43,4 24,5 2008 16,2 11,8 39,3 32,7 Rückgang des ÖPNV-Anteils auf 52

Mehr

REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD

REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD Ergebnisse Juli 2014 REGIONALMONITOR NORDSCHWARZWALD Lebensqualität und Klimaschutz im Enzkreis 2014 für Landratsamt Gliederung Gesamtstudie Auftrag, Zielsetzung, Methode Soziodemografie - Wer wurde befragt?

Mehr

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010 Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) Neuerscheinung 2010 15. RADforum Rhein-Main 10. Mai 2011 Claudia Peters Bereich Verkehr Themen des Vortrags Gründe der Neufassung Geltungsbereich Radverkehrskonzept

Mehr

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Quiz Rund ums Radeln Kleine Zeichenkunde Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Ja, es gibt keine Ausnahme. Ja, aber geschlossene Verbände, die

Mehr

Bringt die nächste Generation die Mobilitätswende?

Bringt die nächste Generation die Mobilitätswende? Dr. Tilman Schenk Mobilitätswende Abkehr von der fossil angetriebenen Mobilität? Durch neue Technologien? Umorientierung zu anderen Verkehrsmitteln? Bedeutungszuschreibungen Verliert das eigene Auto an

Mehr

Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad als Stehzeug

Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad als Stehzeug KOMMUNALE RADVERKEHRSPOLITIK TAGUNG SRL/PETRA-KELLY-STIFTUNG DONNERSTAG FAHRRADPARKEN 16. OKTOBER ZUHAUSE, IM IM ECKSTEIN/NÜRNBERG ÖFFENTLICHEN RAUM UND AM BAHNHOF Wo sollen all die Räder stehen Das Fahrrad

Mehr

Marl, 16 Jahre im Netzwerk der AGFS - und wir würden es wieder tun. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Marl, 16 Jahre im Netzwerk der AGFS - und wir würden es wieder tun. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Marl, 16 Jahre im Netzwerk der AGFS - und wir würden es wieder tun. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung der AGFS mit

Mehr

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung _Alltagsradler _Freizeitradler _Ausflugsradler (Tourismus) Wer ist der Ausflugsradler? _ Startet von

Mehr

Wir bewegen was! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC

Wir bewegen was! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC Wir bewegen was! Das Verkehrspolitische Programm des ADFC Unser Ziel Wir haben eine Vision: Im Jahr 2025 erreichen die Menschen ihre Zielorte schnell, kostengünstig, umweltfreundlich und unter komfortablen

Mehr

Sicherheitsaudit im Bestand

Sicherheitsaudit im Bestand Sicherheitsaudit im Bestand ADAC Fachveranstaltung Sichere Landstraßen in Deutschland am 10. September 2012 in Hannover Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark Technische Hochschule Gießen Fachgebiet Straßenwesen

Mehr

RADschlag-Spielidee für die Kita: Verkehrszeichen kennenlernen

RADschlag-Spielidee für die Kita: Verkehrszeichen kennenlernen RADschlag-Spielidee für die Kita: Verkehrszeichen kennenlernen Egal ob Kinder mit Eltern zu Fuß, per Rad oder Pkw unterwegs sind, Verkehrszeichen begleiten sie auf ihren Wegen. Bereits im Alter von drei

Mehr

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 1 Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten 2. Hessisches Verkehrsicherheitsforum 31.8./1.9.2010, Rotenburg an der Fulda VERKEHRSLÖSUNGEN BLEES Beratung und

Mehr

Das Tiroler Radkonzept Inhalt und Ziele Fördermöglichkeiten

Das Tiroler Radkonzept Inhalt und Ziele Fördermöglichkeiten Das Tiroler Radkonzept Inhalt und Ziele Fördermöglichkeiten Vortragender: Othmar Knoflach Amt der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Verkehrsplanung Tiroler Radkonzept 1 Radkonzept Tirol Inhalte und Ziele

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Radverkehrsstrategie für Nürnberg Verkehrsplanungsamt Nürnberg Radverkehrsstrategie für Nürnberg Frank Jülich Verkehrsplanungsamt Stadt Nürnberg - FahrRad in Brandenburg 16.11.2011 / Potsdam Verkehrsplanungsamt Nürnberg Logo zur Kampagne

Mehr

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends

Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends 1 Branchentag Fahrrad Nachfrageentwicklung & Trends Bernd Fischer Geschäftsführer TMV Rostock, den 24. Februar 2011 2 1. Vorbemerkungen. Wo stehen wir? Potenzialanalyse für Radurlaub der Deutschen Fast

Mehr

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Martin Haag imove Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte - Renaissance der Stadt durch steigende Mobilitätskosten

Mehr

Informationen zum Thema fahrradfreundliche Stadt (Erarbeitung Willi Hennebrüder, Lemgo unter Mitwirkung vieler BUND-Mitglieder)

Informationen zum Thema fahrradfreundliche Stadt (Erarbeitung Willi Hennebrüder, Lemgo unter Mitwirkung vieler BUND-Mitglieder) Informationen zum Thema fahrradfreundliche Stadt (Erarbeitung Willi Hennebrüder, Lemgo unter Mitwirkung vieler BUND-Mitglieder) Zur Ergänzung unseres Bürgerantrags wurde für die Verwaltung ein Konzept

Mehr

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan (kôtsû) 4 Straßenverkehrsordnung (kôtsû kisoku) 4-1 Die japanische Straßenverkehrsordnung In Japan gibt es gesonderte Verkehrsregeln für Fußgänger, Kraftfahrzeuge (Autos und Motorräder) und Fahrräder.

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Neue Brücken, eine funktionierende Nord-Süd-Route, mehr Falschparker- Kontrollen und ein Lückenschluss: Rathaus-SPD startet Radel-Initiative

Neue Brücken, eine funktionierende Nord-Süd-Route, mehr Falschparker- Kontrollen und ein Lückenschluss: Rathaus-SPD startet Radel-Initiative PRESSEMITTEILUNG 13.8.2015 Neue Brücken, eine funktionierende Nord-Süd-Route, mehr Falschparker- Kontrollen und ein Lückenschluss: Rathaus-SPD startet Radel-Initiative Die Rathaus-SPD hat heute ein Antragspaket

Mehr

Antrag DRUCKSACHE Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode. der. Fraktion BÜNDNIS go/die GRÜNEN. Thema: Radverkehr in Sachsen fördern

Antrag DRUCKSACHE Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode. der. Fraktion BÜNDNIS go/die GRÜNEN. Thema: Radverkehr in Sachsen fördern Sächsischer Landtag 5. Wahlperiode DRUCKSACHE51 7601 Antrag der Fraktion BÜNDNIS go/die GRÜNEN Thema: Radverkehr in Sachsen fördern Der Landtag möge beschließen: Die Staatsregierung wird aufgefordert,

Mehr

DIE FAHRSCHÜLER_INNEN-BEFRAGUNG: METHODISCHES VORGEHEN UND ERSTE ERGEBNISSE

DIE FAHRSCHÜLER_INNEN-BEFRAGUNG: METHODISCHES VORGEHEN UND ERSTE ERGEBNISSE DIE FAHRSCHÜLER_INNEN-BEFRAGUNG: METHODISCHES VORGEHEN UND ERSTE ERGEBNISSE Dipl.-Ing. Eckart Schenk Integrierte Verkehrsplanung emo-on-tour 27. Nov. 2014 Inhalt der Präsentation 1. Die wissenschaftliche

Mehr

Alltagsradverkehr im Saarland: Schnell. Sauber. Sicher.

Alltagsradverkehr im Saarland: Schnell. Sauber. Sicher. Alltagsradverkehr im Saarland: Schnell. Sauber. Sicher. Das Fahrrad stellt nicht zuletzt durch die stärkere Verbreitung von Pedelecs eine echte Alternative bei der Verkehrsmittelwahl dar: So ist die Anzahl

Mehr

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg

Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg Radverkehrsförderung und Vernetzung im Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ORR Edgar Fiedler Referent 0 Gliederung 1. Ziele, Grundlagen und Auftrag 2. Handlungsfelder und

Mehr

Mobil mit dem Rad. aber sicher!

Mobil mit dem Rad. aber sicher! Die Verbraucherallianz fürs klima klärt mit bundesweiten Aktionen über die Chancen jedes Einzelnen beim CO 2 - Sparen auf. verbraucherfuersklima.de Gegenüber Politik und Wirtschaft vertritt sie die Interessen

Mehr

Gegenüberstellung bisherige und neue StVO

Gegenüberstellung bisherige und neue StVO ADFC-Information zu Änderungen der StVO Gegenüberstellung bisherige und neue StVO Zum 1. September 2009 waren Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Verwaltungsvorschriften zur StVO (VwV-StVO)

Mehr

Handlungsleitfaden Fahrradparken für Investoren und private Bauherren in der Bahnstadt

Handlungsleitfaden Fahrradparken für Investoren und private Bauherren in der Bahnstadt Handlungsleitfaden Fahrradparken für Investoren und private Bauherren in der Bahnstadt 1 1 HINTERGRUND Die Entwicklung der Bahnstadt mit geplant 7.000 Arbeitsplätzen und 5.000 Bewohnerinnen und Bewohnern

Mehr

Fahrrad-Monitor Deutschland 2011

Fahrrad-Monitor Deutschland 2011 Fahrrad-Monitor Deutschland 2011 Ausgewählte Ergebnisse Verkehr Mobilität Bauen Wohnen Stadt Land Verkehr Mobilität Bauen Wohnen Stadt Land Verkehr Mobilität Bauen Wohnen Stadt Land Verkehr Mobilität Bauen

Mehr

Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus

Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus Landkreis Northeim Wirtschaftsförderung und Tourismus Bundespilotprojekt Schutzstreifen außerhalb geschlossener Ortschaften André Schumann Projektverantwortlicher 06.12.2012 Agenda Ausgangslage Allgemeines

Mehr

1. Österreichische Radreiseanalyse

1. Österreichische Radreiseanalyse 1. Österreichische Radreiseanalyse (Pilotprojekt) Niederösterreich-Werbung / Westermann ADFC-Fachveranstaltungsreihe Fahrradtourismus, ITB Berlin, 10. 3. 2016 1 Arbeitskreis Radlobby - Radtourismus Ziele

Mehr

Inkrafttreten: 01. April 2013

Inkrafttreten: 01. April 2013 StVO - Neufassung Inkrafttreten: 01. April 2013 Auszug: Verkehrs-Verlag Remagen LVW / TÜV Thüringen 1 Neue Umschreibungen wer mit dem Rad fährt, (bisher- Radfahrer) wer zu Fuß geht, (bisher- Fußgänger)

Mehr

Das Gesetz der Berliner Straßen

Das Gesetz der Berliner Straßen Seite 1 von 6 http://www.tagesspiegel.de/berlin/verzwickte-verkehrsregeln-das-gesetz-der-berliner-strassen/9360058.html Verzwickte Verkehrsregeln Das Gesetz der Berliner Straßen 11:05 Uhr von Stefan Jacobs

Mehr

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Bürgerforum 2013 Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Allgemeines 486 abgegebene Fragebögen (317 per Brief, 169 online) Verteilung auf Altersklassen: 6 5 46,11% 4 3 28,53% 22,48% 2 2,88% bis 20 Jahre

Mehr

Patientenumfrage in der Arztpraxis

Patientenumfrage in der Arztpraxis Patientenumfrage in der Arztpraxis Dr. med. Philipp Lossin Urologie Bonn Rhein-Sieg Überörtliche Gemeinschaftspraxis Praxis am Theaterplatz Dr. med. R.M. Schaefer und Dr. med. P.S. Lossin Theaterplatz

Mehr

Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen Institut für Medizinische Informatik der Technischen Universität Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Fragebogen: Einsatz mobiler Endgeräte (Ortungsgeräte) bei dementiell erkrankten Menschen

Mehr

Befragung zum Mobilitätsverhalten in der Hansestadt Rostock und im Umland mit dem Schwerpunkt fahrradaffine Pendler 2012

Befragung zum Mobilitätsverhalten in der Hansestadt Rostock und im Umland mit dem Schwerpunkt fahrradaffine Pendler 2012 Impressum Befragung zum Mobilitätsverhalten in der Hansestadt Rostock und im Umland mit dem Schwerpunkt fahrradaffine Pendler 2012 Auftraggeber: Hansestadt Rostock Amt für Umweltschutz Holbeinplatz 14,

Mehr

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen

TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Ti ro l MOBIL TIROL AUF D RAD Die wichtigsten Qualitätskriterien für hochwertige Fahrradabstellanlagen Eine Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Verbesserung unserer Umwelt und Lebensqualität.

Mehr

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis Ergebnisse der Online-Bürgerbefragung erarbeitet durch die PGN im Unterauftrag der TRAMP GmbH Befragungszeitraum 15.04.2016 bis 22.05.2016 MDV

Mehr