Werbemitteilung. Exposé. asuco 4 Zweitmarktfonds asuco pro3 Stand: Die exklusive Beteiligung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werbemitteilung. Exposé. asuco 4 Zweitmarktfonds asuco pro3 Stand: Die exklusive Beteiligung"

Transkript

1 Werbemitteilung Exposé asuco 4 Zweitmarktfonds asuco pro3 Stand: Die exklusive Beteiligung

2 Inhaltsverzeichnis asuco-unternehmensgruppe Seite 4 Immobilienmarkt in Deutschland Seite 6 Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds Seite 10 Fondskonzept Seite 12 Ausgewählte Investitionen der Fondsgesellschaft Seite 14 Beteiligung an der Fondsgesellschaft Seite 16 8 gute Gründe für Ihre Beteiligung an der Fondsgesellschaft Seite 20 Diese wesentlichen Risiken sollten Sie kennen Seite 21 Anlageerfolg Seite 22 Eckdaten des Fonds Seite 24 B

3 Vorwort Kapitalanleger sind in keiner beneidenswerten Situation. Bleibt die globale Schulden- und Vertrauenskrise an den Kapitalmärkten beherrschbar und haben wir das Schlimmste überstanden? Kommt Inflation oder kommt Deflation, droht gar eine Währungsreform? Wird es den Euro in fünf Jahren noch geben? Oder erhalten wir unsere D-Mark wieder zurück? Selbst Experten sind sich uneins, nichts ist auszuschließen. Fest steht nur, dass alleine auf Bargeld, Festgeld und Anleihen zu setzen, hohe Risiken birgt. Immobilien-Zweitmarktfonds sind nach unserer Einschätzung die richtige Antwort auf die aktuelle Situation. Mit dem vorliegenden Beteiligungsangebot bieten wir institutionellen Investoren wie Stiftungen, Versicherungen, Versorgungswerken etc., sowie vermögenden Anlegern eine exklusive Kapitalanlage an, die eine mittelbare Beteiligung an einem breit gestreuten Portfolio an 206 Immobilien verschiedener Immobiliengrößen, Standorte, Gebäudetypen, Nutzungsarten und Mieter sowie die Teilnahme am Ertrag von Namensschuldverschreibungen ermöglicht. Immobilien bieten gerade in Krisenzeiten zahlreiche Vorteile, erst recht, wenn sie sorgfältig ausgewählt und mittelbar über den Zweitmarkt von geschlossenen Immobilienfonds nicht selten unter den nachhaltigen Markt- / Verkehrswerten erworben werden können. Darüber hinaus sind die ausgesprochen knapp kalkulierten sogenannten weichen Kosten nach Ansicht der asuco geringer als die üblicherweise beim Direkterwerb einer Immobilie z. B. für Notar, Makler, Grunderwerbsteuer und Due Diligence anfallenden Kosten. Die asuco bietet daher als der qualitative Marktführer mit langjährigem Knowhow ein Beteiligungsangebot an, das durch seine ausgeprägte Risikostreuung eine überdurchschnittliche Renditechance eröffnet. Überzeugen Sie sich selbst! Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-)Entwicklungen / Ergebnisse dar. 1

4 Der Zweitmarkt macht s möglich... Wer nur die Hälfte zahlt, 2

5 hat doppelt so viel! 3

6 asuco-unternehmensgruppe Die Spezialisten am Zweitmarkt Gesellschafter Die asuco-unternehmensgruppe wurde im Jahr 2009 als Emissionshaus, spezialisiert auf Immobilien-Zweitmarktfonds, gegründet. Das Stammkapital des alleinigen Gesellschafters des Anbieters beträgt EUR und wird von den beiden Geschäftsführern Hans-Georg Acker und Dietmar Schloz in Höhe von jeweils 39,5 % sowie von leitenden Mitarbeitern gehalten. Erfahrung, Expertise und Erfolg Nicht alle der rd in Deutschland gehandelten geschlossenen Immobilienfonds von über 220 Anbietern sind unterbewertet oder für den Käufer langfristig attraktiv. Die Entscheidung, welcher Fonds zu welchem Preis erworben werden kann, überfordert die meisten Anleger vielfach. Vielmehr kann nur der am Zweitmarkt langfristig erfolgreich investieren, der sich am Immobilienmarkt gut auskennt, dem alle zum Investitionszeitpunkt bewertungsrelevanten Daten aus den Verkaufsprospekten und den Geschäftsberichten zur Verfügung stehen und der die Leistungsfähigkeit des Fondsmanagements einschätzen kann. Das Management und die Mitarbeiter der asuco-unternehmensgruppe haben seit teilweise mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung in leitenden Funktionen. Im Einzelnen handelt es sich um: Aufbau eines der führenden Emissionshäuser für geschlossene Fonds im Spezialisten trifft man häufig, Alleskönner nahezu nie gerade deshalb haben wir den Zweitmarkt als Investitionsmöglichkeit entdeckt und uns hierauf spezialisiert. Hier haben wir neue Qualitäts standards gesetzt. (asuco) Konzern einer deutschen Großbank. Konzeptionsund Fondsma- nagement- Know-how für geschlossene Immobilien-, Leasing- und Immobilien- Zweitmarktfonds mit Investitionen im Inund Ausland und einem Investitionsvolumen von über 5 Mrd. EUR und einer grundsätzlich positiven Leistungsbilanz. Leistungsbilanz der von der asuco-unternehmensgruppe gemanagten Zweitmarktfonds in Kurzform Fondsart Fonds Platzierungs- Kommandit- Ausschüttungen Prognostizierte zeitraum kapital Ausschüttungen kumuliert in % für 2013 vom Kommanditkapital in % vom Plan Ist Kommanditkapital Privatplatzierung asuco ,01 Mio. EUR 2 21,0 % 26,55 % 7,0 % Publikumsfonds asuco ,01 Mio. EUR 2 16,0 % 20,33 % 6,0 % Publikumsfonds asuco ,09 Mio. EUR 2 5,0 % 5,50 % 5,5 % Privatplatzierung asuco ,06 Mio. EUR 2 5,5 % 8,50 % 8,0 % Publikumsfonds asuco ,79 Mio. EUR 2 5,0 % 5,50 % 5,5 % 1 Maximaler Platzierungszeitraum 2 Zzgl. vereinbartes Agio Quelle: asuco, Stand

7 asuco Fonds: Schloz + Acker wieder da Der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds ist um eine Adresse reicher. Die früheren Geschäftsführer der HypoVereinsbank Tochter H.F.S. ( ) haben sich mit einem eigenen Emissionshaus für Zweitmarktfonds namens asuco Fonds (Acker, Schloz & Co.) selbstständig gemacht. Mit Blick auf die Euro Stammkapital sei man nicht von kurzfristigen Erfolgen abhängig. ( ) Erfahrungen mit Zweitmarktdeals haben die asuco-gründer seit 1996 gesammelt. Damals legte die H.F.S. einen ersten Zweitmarktfonds für Anteile an geschlossenen Immobilienfonds auf. Er erreichte ein Volumen von 55,6 Mio. Euro. Das Nachfolgeprodukt wurde 2005 aufgelegt und brachte es auf 181,3 Mio. Euro. (...) Vertriebsverantwortung für ein platziertes Eigenkapital von mehr als 2,5 Mrd. EUR, das von rd Anlegern gezeichnet wurde. etablierung eines funktionierenden Zweitmarktes mit einem kumulierten Umsatz von rd. 607 Mio. EUR Nominalkapital bei über Umsätzen. entwicklung und Management von sieben Initiatoren übergreifenden Zweitmarktfonds mit ca. 416 Mio. EUR Eigenkapital und Beteiligungen an über 300 verschiedenen Fondsgesellschaften. Unternehmensgrundsätze Die asuco-unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes und bankenunabhängiges Emissionshaus für geschlossene Fonds. Die geschäftsführenden Gesellschafter handeln und entscheiden wie Unternehmer und übernehmen mit eigenem Kapital die Verantwortung. Dabei werden keine kurzfristigen, sondern langfristige und nachhaltige Erfolge angestrebt. Dies kann nur gelingen, wenn die Anleger ohne Kompromisse in den Mittelpunkt allen Handelns gestellt werden. Die asuco-unternehmensgruppe steht daher für die Prinzipien: fair, innovativ und transparent bei der Produktkonzeption, dem Vertrieb, dem Fondsmanagement sowie dem Berichtswesen an die Anleger. Und das sind keine Lippenbekenntnisse, sondern tiefste Überzeugung; nicht nur wenn alles nach Plan verläuft, sondern erst recht bei schlechten Nachrichten. So ist die asuco-unternehmensgruppe nach Kenntnis der Prospektverantwortlichen als einziger Anbieter geschlossener Fonds bereit, eine echte erfolgs abhängige Vergütung zu akzeptieren. Es ist vereinbart, dass die Vergütung aus einer überdurchschnittlichen Performance der von einem Dachfonds erworbenen Beteiligungen an Zielfonds um eine negative Vergütung aus einer unterdurchschnittlichen Performance anderer von einem Dachfonds erworbener Beteiligungen an Zielfonds reduziert wird oder sogar ganz entfällt. Möglicherweise war das einer von vielen Gründen, warum die Leser der Zeitschriften uro, uro am Sonntag und Fonds & Co. die asuco zum Fondsinitiator des Jahres 2013 gewählt haben. Aufbau des Know-hows zur Bewertung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds sowie eines Netzwerkes zum Ankauf von attraktiven Beteiligungen am Zweitmarkt. entwicklung und Implementierung eines nach wie vor einzigartigen Flexibilitätskonzeptes für geschlossene Fonds. 5

8 Immobilienmarkt in Deutschland Einer der attraktivsten Immobilienmärkte weltweit Im aktuellen Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt 2014 von Ernst & Young halten 99 % der befragten Investoren (darunter institutionelle Investoren, Banken und Kapitalanlagegesellschaften) den deutschen Immobilienmarkt für attraktiv oder sehr attraktiv. Die dargestellte Immobilie ist kein Fondsobjekt eines Zielfonds. 6

9 7

10 Der Immobilienmarkt in Deutschland Die Fondsgesellschaft hat per u. a. Beteiligungen an 115 Zielfonds erworben, die ihrerseits überwiegend in inländische Gewerbeimmobilien an entwicklungsfähigen Standorten und/oder mit hohem Vermietungsstand investiert sind. Da sie damit mittelbar an 206 Immobilien verschiedener Immobiliengrößen, Immobilienstandorte, Gebäudetypen, Nutzungsarten und Mieter beteiligt ist, ist die Situation am deutschen gewerblichen Immobilienmarkt mittelbar für die Fondsgesellschaft von Bedeutung. Der Investmentmarkt 2013 war das umsatzstärkste Immobilienjahr seit dem Boomjahr Nach Angaben des internationalen Maklerhauses Jones Lang LaSalle (Der deutsche Investmentmarkt Q4 2013) flossen rd. 30,7 Mrd. EUR in deutsche Gewerbeimmobilien. Mit rd. 60 % der Investitionsvolumina ist der Anteil der sieben Immobilienhochburgen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart nach wie vor sehr stark. inkl. der Family Offices auf. Trotz großer Nachfrage haben ausländische Fondsmanagement-Gesellschaften per Saldo ihren Immobilienbestand in Deutschland abgebaut. Dadurch stieg der Anteil einheimischer Investoren auf rd. 67 % des gesamten Transaktionsvolumens. Nach Jones Lang LaSalle dominierten Büroimmobilien mit einem Anteil von rd. 46 % Vermietungsumsatz Einzelhandel Deutschland in Innenstadtlagen in Tqm Publikumsfonds der asuco-unternehmensgruppe Vermietungsumsatz Durchschnittlicher Jahresumsatz ( ): qm Quelle: Jones Lang LaSalle, Stand Januar Nach Angaben von Jones Lang LaSalle dominierten in 2013 als Käufergruppe Asset- bzw. Fondsmanager und die Spezialfonds. Sie waren für rd. ein Drittel des Gesamtvolumens verantwortlich. Als Netto-Käufer traten auch Versicherungen und Pensionskassen, Immobilien-AGs, REITs sowie private Investoren Transaktionsvolumen nach Nutzungsart ,7 Mrd. EUR Publikumsfonds der asuco-unternehmensgruppe am gesamten Transaktionsvolumen, gefolgt von Einzelhandelsimmobilien mit rd. 26 %, gemischt genutzten Immobilien mit rd. 11 % und Lager- und Logistikimmobilien mit rd. 7 %. Bei der Preisentwicklung konnte weiter ein leichter Renditerückgang beobachtet werden. So sank die Spitzenrendite in den sieben Immobilienhochburgen bei Büroimmobilien und Shoppingcentern auf durchschnittlich rd. 4,7 % und bei Logistikimmobilien auf durchschnittlich rd. 6,6 %. Andere 10 % Gemischt 11 % Einzelhandel 26 % Quelle: Jones Lang LaSalle, Stand Januar 2014 Büro 46 % Logistik/Industrie 7 % Bei unverändert niedrigen Zinsen und ausreichendem Angebot von Finanzierungen wird auch 2014 mit einem guten Immobilienjahr gerechnet. 8

11 Der Mietmarkt Der Vermietungsumsatz bei Einzelhandelsflächen in Deutschland bewegte sich nach Aussagen von Jones Lang LaSalle (Einzelhandelsmarktüberblick Q4 2013) auf solidem Niveau. Auch wenn das Umsatzvolumen in den innerstädtischen Einkaufslagen um 17 % auf rd qm sank, so stieg die Anzahl der vermittelten Mietverträge von 981 im Jahr 2012 auf Bei der Verteilung der Flächenumsätze führt der Textilsektor mit einem Anteil von rd. 39 %, gefolgt von der Kategorie Gastronomie/Food mit rd. 21 % und Gesundheit/Beauty mit rd. 12 %. Nach Jones Lang LaSalle (Büromarktüberblick 4. Quartal 2013) bewegt sich die Nutzernachfrage in 2013 auf den wichtigsten Büroimmobilienmärkten in Deutschland auf Büroflächen Leerstand inkl. Untermietflächen Q Q Trendqm Quote (%) qm Quote (%) prognose 5 Berlin , ,2 Düsseldorf , ,4 Frankfurt / Main , ,1 Hamburg , ,8 Köln , ,0 München Region , ,3 Stuttgart , ,3 1 Inkl. Ratingen, Neuss, Erkrath und Hilden 2 Inkl. Eschborn und Kaiserlei 3 Inkl. Umlandgemeinden Quelle: Jones Lang LaSalle, Stand: Januar Inkl. Leinfelden-Echterdingen 5 gesamtjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr vergleichsweise hohem Niveau. Der Vermietungsumsatz in den sieben Immobilienhochburgen Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Köln, München und Stuttgart summierte sich auf rd. 2,93 Mio. qm (-3,5 % gegenüber dem Vorjahr). Büroflächenumsatz inklusive Eigennutzer in qm Trendprognose Berlin Düsseldorf Frankfurt / Main Hamburg Köln München Region Stuttgart Inkl. Ratingen, Neuss, Erkrath und Hilden 2 Inkl. Eschborn und Kaiserlei 3 Inkl. Umlandgemeinden Quelle: Jones Lang LaSalle, Stand: Januar Inkl. Leinfelden-Echterdingen 5 gesamtjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr Die Leerstandsquote in den sieben Immobilienhochburgen ist nach Angaben von Jones Lang LaSalle von rd. 8,8 % im Jahr 2012 auf rd. 8,3 % gefallen. Dies ist der niedrigste Stand seit Trotz der unverändert positiven Nachfrage erwartet Jones Lang LaSalle aufgrund steigender Fertigstellungsvolumen in 2014 keinen weiteren Rückgang. Bei den Durchschnittsmieten wurde über alle 7 Städte eine Mietsteigerung von knapp 1,5 % beobachtet. Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 9

12 Der Zweitmarkt der geschlossenen Fonds hat Wachstumspotential und bietet durch das attraktive Kursniveau besondere Chancen. (asuco) Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds Ein Markt mit Wachstumspotential Der Zweitmarkt, also der Markt, an dem Anteile von in der Regel bereits vollplatzierten geschlossenen Immobilienfonds gehandelt werden, stellt seit Jahren ein tendenziell wachsendes Segment dar. Neben der traditionellen Vermittlung von Zweitmarktumsätzen durch den Anbieter bzw. den Treuhänder eines Beteiligungsangebotes haben sich börsenbasierte (Fondsbörse Deutschland) und privat organisierte Zweitmarkt-Handelsplattformen (z. B. Deutsche Zweitmarkt AG, CFB-Fonds Transfair) etabliert und stehen verkaufswilligen An- legern als Verkaufsplattform zur Verfügung. Als Käufer treten institutionelle Investoren wie z. B. geschlossene Zweitmarktfonds und zunehmend private Anleger auf, die nach Angaben der Fondsbörse Deutschland bereits einen Umsatzanteil von ca. 60 % erreicht haben. Den Marktberichten der Deutsche Zweitmarkt AG kann entnommen werden, dass das von Handelsplattformen, Maklern etc. öffentlich gehandelte Nominalkapital geschlossener Immobilienfonds nach einem Zwischenhoch in 2010 (ca. 133 Mio. EUR) ab 2011 (ca. 117 Mio. EUR) 10

13 konstant gestiegen ist (2012: ca. 120 Mio. EUR, 2013: ca. 130 Mio. EUR). Noch deutlicher wird das Wachstum bei der Anzahl der Umsätze erkennbar, die von im Jahr 2010 auf in 2013 gestiegen sind. Die Einkaufswege der asuco zeigen, dass auch außerhalb des öffentlichen Handels hohe Zweitmarktumsätze stattfinden. Das gesamte Handelsvolumen an geschlossenen Immobilienfonds dürfte in 2013 nach Einschätzung der asuco daher ein Volumen von nominal Mio. EUR erreicht haben. Für 2014 und die Folgejahre erwartet die asuco weiter steigende Umsätze am Zweitmarkt. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe: Platzierungsvolumina der geschlossenen Immobilienfonds in Höhe von über 100 Mrd. EUR seit Altersstruktur der Zeichner geschlossener Immobilienfonds (mehr als 60 % der Zeichner über 50 Jahre alt). Wachsende Bekanntheit und Akzeptanz des Zweitmarktes. mangel an attraktiven Beteiligungen am Erstmarkt. Überdurchschnittliche Renditechancen für Investoren am Zweitmarkt durch attraktives Kursniveau. Gründe für einen Verkauf über den Zweitmarkt Persönliche Gründe wie z. B. Arbeitslosigkeit, Liquiditätsprobleme, eine finanzielle Notlage, Scheidung, Erbauseinandersetzung können eine vorzeitige Veräußerung der Fondsbeteiligung erforderlich machen. Hinzu kommt der Trend in der Vermögensverwaltung, die Buyand-hold-Strategie durch ein aktives Portfoliomanagement zu ersetzen und laufend eine Optimierung des Beteiligungsportfolios vorzunehmen. Hierzu kann es auch gehören, in einer guten Marktphase Gewinne zu realisieren. Vorteile für den Käufer am Zweitmarkt Der Zweitmarkt kann nur dann langfristig aufrecht erhalten werden bzw. die Auflage eines geschlossenen Immobilien-Zweitmarktfonds ist nur dann sinnvoll, wenn der Käufer am Zweitmarkt attraktive Vorteile erhält. Diese Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen: Häufig erfolgen höhere Ausschüttungen als bei der Emission einer Fondsgesellschaft. Durch Erwerb einer Beteiligung oftmals Jahre nach der Emission besteht die Chance auf eine verkürzte Restlaufzeit. es existieren bereits Erfahrungswerte und nicht nur Planzahlen über die Entwicklung der Fondsobjekte und die Leistungsfähigkeit des Fondsmanagements. Die Kurse am Zweitmarkt sind für Käufer auf einem nach wie vor attraktiven Niveau. Nicht selten ist es möglich, mittelbar Immobilien unter den nachhaltigen Markt- / Verkehrswerten der von den geschlossenen Immobilienfonds gehaltenen Immobilien zu erwerben. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass derzeit gute Investitionschancen am Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds bestehen. Es ist allerdings zu beachten, dass Ergebnisse von geschlossenen Immobilienfonds aus der Vergangenheit nicht unmittelbar in die Zukunft projiziert werden können. Zusätzlich ist der Käufer am Zweitmarkt häufig auf Angaben und Aussagen Dritter angewiesen, die u. U. auf deren subjektiven Einschätzungen und / oder Bewertungen basieren. Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 11

14 Fondskonzept In jeder Krise liegen Chancen! Eine davon ist der Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds mit Investitionen in deutsche Immobilien. Die aktuelle Sondersituation an den weltweiten Kapitalmärkten, die nach wie vor geringe Transparenz bei der Kursfindung sowie unkonkrete Preisvorstellungen der meisten verkaufswilligen Anleger ermöglichen den mittelbaren Erwerb von Immobilieneigentum zu Preisen, die nicht selten unter den nachhaltigen Markt- / Verkehrswerten liegen. Die Fondsgesellschaft hat genau diese Gelegenheiten genutzt und sich mit ihrem Fondsvermögen als Dachfonds unter Beachtung von Investitionskriterien an einer Vielzahl von geschlossenen Immobilienfonds (Zielfonds) durch Kauf auf dem Zweitmarkt beteiligt und Namensschuldverschreibungen der WJ Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG erworben. Die WJ Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG wird ihrerseits in Zielfonds über den Zweitmarkt investieren und hierbei vergleichbare Methoden zur Identifizierung von geeigneten Zielfonds wie die Fondsgesellschaft anwenden. Die Zielfonds wurden bzw. werden mittelbar über einen Treuhandkommanditisten bzw. eine Kapitalgesellschaft oder unmittelbar erworben. Der Fonds wird davon profitieren, dass zahlreiche Anleger durch die aktuelle Schulden- und Vertrauenskrise verunsichert sind und sich von ihren Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds trennen möchten, zum Zeitpunkt der Zeichnung geschlossener Fonds regelmäßig mehr als 60 % der Anleger über 50 Jahre alt sind und daher zu erwarten ist, dass die Verkaufsbereitschaft der Anleger aufgrund der überdurchschnittlich hohen Altersstruktur stark ansteigt. Das hohe Angebot verkaufswilliger Anleger trifft auf eine begrenzte Auswahl potentieller Käufer und gewährleistet grundsätzlich attraktive Kurse am Zweitmarkt. Diese Kaufgelegenheiten aufzuspüren ist die Spezialität der asuco, denn nicht alle der rd in Deutschland gehandelten geschlossenen Im mobilienfonds von über 220 Anbietern sind unterbewertet und langfristig attraktiv. Die Fondsgesellschaft ist per an 115 Zielfonds von 37 Anbietern geschlossener Fonds mit Anschaffungskosten von ca. 31,2 Mio. EUR beteiligt. Die Fondsgesellschaft ist damit über ihre Gesellschafterstellung an den Zielfonds mittelbar (dop- 12

15 pelstöckig) an 206 Immobilien verschiedener Nutzungsarten beteiligt und weist durch die Risiko streuung Sicherheitsorientierung auf. Darüber hinaus hat die Fondsgesellschaft 135 nachrangige Namensschuldverschreibungen in Höhe von insgesamt nominal 67,5 Mio. EUR erworben. Die Namensschuldverschreibungen sind mit einem Nominalzins von 9 % p. a. ausgestattet und haben eine Laufzeit bis zum zzgl. 7 x 2 Jahre Verlängerungsoption seitens des Emittenten der Namensschuldverschreibungen. Die Fondsgesellschaft ist damit voll investiert. Fondskonzept Neben den vorstehend beschriebenen positiven Aspekten ist u. a. darauf hinzuweisen, dass die attraktiven Kurse am Zweitmarkt u. a. durch die aktuelle Sondersituation an den weltweiten Kapitalmärkten bedingt sind. Sollte sich bei der Schulden- und Vertrauenskrise eine Entspannung abzeichnen, können die Kurse am Zweitmarkt auch über die nachhaltigen Markt- / Verkehrswerte der Immobilien steigen. Da die WJ Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG zukünftig am Zweitmarkt investieren wird, ist nicht auszuschließen, dass nicht rechtzeitig und nicht in dem geplanten Umfang Zielfonds erworben werden können. Auch können sich die gezahlten Ankaufskurse im Nachhinein als zu hoch erweisen. Publikumsfonds der asuco-unternehmensgruppe 51,0 Mio. EUR Vermögende Anleger asuco Treuhand GmbH 34,1 Mio. EUR asuco Komplementär GmbH asuco Geschäftsbesorgungs GmbH asuco 4 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG (Fondsgesellschaft) asuco 4 pro GmbH 24,5 Mio. EUR 67,5 Mio. EUR 1 6,7 Mio. EUR Beteiligung am Zielfonds 1 Objekt 1 Objekt 2 Beteiligungen an weiteren Zielfonds Einzelobjekt Namensschuldverschreibungen Beteiligungen an weiteren Zielfonds Objekt 1 Objekt 2 1 Der Kaufpreis der Namensschuldverschreibungen wird aus dem zukünftig platzierten Kommanditkapital der Fondsgesellschaft bezahlt. Vereinfachte Darstellung, Stand Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 13

16 CARAT Golf- und Sporthotel Grömitz Ausgewählte Investitionen der Fondsgesellschaft Sichern Sie sich Ihren Anteil Galerie Kleiner Markt Saarlouis Einkaufszentrum EASTGATE Berlin 14 WilhelmGalerie Potsdam

17 Logistikzentrum Ulm Ringcenter Berlin Commerzbank Tower Frankfurt am Main Quelle: Commerzbank AG AXA-Bürogebäude München 15 Werre-Einkaufspark Bad Qeynhausen

18 Beteiligung an der Fondsgesellschaft Eine exklusive Kapitalanlage Erfolgsbeteiligungen sind Standard. Es ist in der Fondsbranche aber einzigartig, dass sich der Initiator an einer unterdurchschnittlichen Performance finanziell beteiligt. Das sorgt für gleichgerichtete Interessen von Anleger und Initiator. (asuco) Konzeptionsmerkmale Die überzeugenden Chancen am Zweitmarkt für geschlossene Immobilienfonds waren Grundlage für die Entscheidung zur Auflage der Fondsgesellschaft. Mit dem vorliegenden Beteiligungsangebot ist es gelungen, interessierten Investoren und Anlegern eine Kapitalanlage anzubieten, die nach Ansicht der Prospektverantwortlichen zahlreiche Alleinstellungsmerkmale aufweist. Dies sind insbesondere: im Marktvergleich 1 geringe sogenannte weiche Kosten 2 in Höhe von 6,4 % bezogen auf das Zeichnungskapital 3 ermöglichen einen günstigeren mittelbaren Immobilienerwerb als dies bei neu aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds und sogar bei Direktinvestitionen in Immobilien möglich wäre. 1 eigene Recherche des Anbieters. 2 unter weiche Kosten fallen sämtliche Provisionen und Vergütungen, die der Fondsgesellschaft zusätzlich zu den Anschaffungskosten für die Beteiligungen an den Zielfonds entstehen. 3 Auf Ebene der Zielfonds und auf Ebene des Emittenten der Namensschuldverschreibungen können weitere Provisionen und Vergütungen anfallen. 16

19 Zweitmarktfonds in der Presse 04 / 2009 Zweitmarktfonds im Trend Opportunitäten werden jetzt genutzt Zweitmarktfonds sind derzeit scheinbar im Trend. ( ) Raten, Kurse und Charts sind auf dem Tiefpunkt, die in der Regel als Einstiegssätze gelten. ( ) Wer jetzt das Geld zum investieren hat, kann sich ohne Frage interessante Schnäppchen sichern. ( ) Entscheidend ist deshalb jetzt für ein seriöses Angebot auf der einen Seite ein gutes Netzwerk, das die Beschaffung sichert, auf der anderen Seite ein konservativ kalkulierter Fonds mit einer schlanken Kostenstruktur. ( ) Zweitmarktfonds Von Gewinnern und Verlierern 10 / 2009 ( ) Die Finanzkrise hat den Erstmarkt der geschlossenen Fonds schwer getroffen. Doch am Zweitmarkt scheint inzwischen das Gegenteil der Fall zu sein: Anbieter von Zweitmarktfonds sehen genau dort ihre historische Chance. Da viele Anleger durch die Krise verkaufen wollen oder müssen, um an Liquidität zu gelangen, ist das Angebot, so bestätigen die Fondseinkäufer der Zweitmarktfonds fast unisono, trotz zunehmender Konkurrenz immer noch sehr auskömmlich. Derzeit scheint es sich zu lohnen. ( ) eine echte erfolgsabhängige Vergütung sorgt für gleichgerichtete Interessen von Anbieter und Anleger und ist eine gute Voraussetzung für eine vielversprechende Win-Win-Situation. So ist vereinbart, dass die Vergütung des geschäftsführenden Kommanditisten aus einer überdurchschnittlichen Performance 1 einer von der Fondsgesellschaft erworbenen Beteiligung an einem Zielfonds von mehr als 7 % p.a. im Falle einer unterdurchschnittlichen Performance einer anderen erworbenen Beteiligung an einem Zielfonds von weniger als 4,5 % p. a. gekürzt wird oder sogar ganz entfällt. Die Prospektannahmen zu der durchschnittlich erzielbaren Ausschüttungsrendite 2 sowie der Wertsteigerung der von der Fondsgesellschaft erworbenen Beteiligungen an Zielfonds sind im Marktvergleich 3 konservativ. Trotz dieser Alleinstellungsmerkmale ist nicht auszuschließen, dass die Vergütungen an den Anbieter zu Interessenskonflikten führen und sich die Zusammensetzung der von der Fonds- gesellschaft erworbenen Beteiligungen an Zielfonds als falsch bzw. sich die von der Fondsgesellschaft gezahlten Ankaufskurse im Nachhinein als zu hoch erweisen. In diesen Fällen so wie z. B. auch bei einer Unterschätzung der Folgen der Schulden- und Vertrauenskrise können sich die Annahmen zur durchschnittlich erzielbaren Ausschüttungsrendite sowie der Wertsteigerungen der von der Fondsgesellschaft erworbenen Beteiligungen an Zielfonds als zu optimistisch erweisen. Kursermittlung Der Ankaufskurs, zu dem die Fondsgesellschaft bereit ist, Beteiligungen an Zielfonds anzukaufen, ist für den Anlageerfolg der Fondsgesellschaft entscheidend. Wesentlicher und objektivster Anhaltspunkt für den Ankaufskurs ist nach Ansicht der geschäftsführenden Gesellschafter der sogenannte innere Wert der Beteiligung. Bei der Ermittlung des inneren Wertes wird fiktiv eine Auflösung / Liquidation des jeweiligen Zielfonds unterstellt, d. h. für die Immobilien wird der sogenannte Markt- / Verkehrswert über- 1 Als Performance wird der von der Fondsgesellschaft aus den jeweiligen Zielfonds während der Beteiligungsdauer erwirtschaftete durchschnittliche Ertrag bezeichnet. 2 Die durchschnittlich erzielbare Ausschüttungsrendite ist die auf Basis der aktuell vorliegenden Unterlagen prognostizierte jährliche Ausschüttung der Zielfonds in Prozent bezogen auf die Anschaffungskosten der Fondsgesellschaft für die Zielfonds. 3 Eigene Recherche des Anbieters. 17

20 Zweitmarktfonds sind die Gewinner in der Krise Kapitalanleger, die jetzt in geschlossene Zweitmarktfonds investieren, sind die großen Nutznießer der gegenwärtigen Krise auf den Anlagemärkten... werden Fondsbeteiligungen ( ) mit Abschlägen von 50 % gehandelt. Geschlossene Fonds: Gebraucht, günstig & gut ( ) Ab September 2008 jedoch gingen die Kurse zurück. Die weltweite Wirtschaftskrise war mittlerweile auch am Zweitmarkt für geschlossene Fonds angekommen und hat ein Ungleichgewicht geschaffen. ( ) Derzeit treten deutlich mehr Verkaufswillige auf, so dass ein Angebotsüberschuss herrscht. Für die vergleichsweise wenigen Kaufinteressenten bieten sich aber aufgrund dieses Überangebots gute Kaufgelegenheiten, denn viele Verkäufer bieten hochwertige Fonds an schlägig ermittelt und von diesem Wert die vertraglich vereinbarten Veräußerungskosten sowie das aktuelle Fremdkapital abgezogen bzw. die Liquiditätsreserve sowie das u. U. noch nicht verbrauchte Damnum der Fremdfinanzierung hinzuaddiert. Der verbleibende Liquidationsnettoerlös wird zu dem Gesellschaftskapital ins Verhältnis gesetzt und als Prozentsatz ausgewiesen. Aus dem unten stehenden Beispiel wird deutlich, dass der Verkehrswert der Immo bilien und der Stand des Fremdkapitals maßgeblichen Einfluss auf den inneren Wert und somit auf den Zweitmarktkurs haben. Eine während der Fondslaufzeit erfolgte Tilgung des Fremdkapitals (Tilgungsgewinn) führt damit zu einem höheren Zweitmarktkurs. Bei der Ermittlung des Verkehrswertes der Immobilie werden u. a. folgende Faktoren berücksichtigt: Allgemeine Situation am Immobilienmarkt Entwicklung des Standortes Vermietungssituation Laufzeit der Mietverträge Ermittlung des inneren Wertes am Beispiel einer fiktiven Fondsgesellschaft Immobilie 1 Immobilie 2 Immobilie 3 Immobilie 4 Ist-Miete TEUR TEUR TEUR TEUR Abschlag Markt-Miete zu Ist-Miete 5 % 0 % 10 % 20 % Annahme permanenter Leerstand 5 % 0 % 0 % 5 % Nachhaltig erzielbare Marktmiete TEUR TEUR TEUR TEUR Verkaufsfaktor 14fache 14fache 13,5fache 13,5fache Verkehrswert TEUR TEUR TEUR TEUR Verkehrswert gesamt TEUR K Veräußerungskosten 4 % TEUR K Fremdkapital TEUR + Liquiditätsreserve TEUR + nicht verbrauchtes Damnum, 0 TEUR Zinsvorauszahlung Liquidationsnettoerlös TEUR Innerer Wert 67,78 % bezogen auf das Gesellschaftskapital in Höhe von TEUR 18

21 Der asuco 4 in der Presse ( ) Die asuco-gruppe wurde zwar erst 2009 gegründet, das Management verfügt aber über langjährige Erfahrung im Bereich der Zweitmarktfonds. Die Ergebnisse der beiden Vorläuferfonds liegen deutlich über den prospektierten Werten. Der vorliegende Fonds investiert in - primär auf dem Zweitmarkt zu erwerbende - Zielfonds und erwirbt damit planmäßig Beteiligungen an einer Vielzahl von Immobilien mit verschiedenen Mietern, Nutzungsarten, Standorten etc. Das Vergütungssystem ist innovativ und fair. Sofern die Ergebnisse der Zielfonds unbefriedigend ausfallen, erfolgt eine Kürzung der Managementprämie. Die Initialkosten des Fonds wurden äußerst zurückhaltend angesetzt. Das Beteiligungsangebot lässt attraktive Ergebnisse erwarten und bietet voraussichtlich zugleich eine sehr breite Risikostreuung. Insgesamt eignet sich der Fonds daher sehr gut für private und institutionelle Großanleger, die langfristig investieren möchten. (...) Gesamturteil: A (sehr gut) Höhe der nachhaltig erzielbaren Marktmiete Gebäudezustand Der innere Wert stellt folglich den Wert dar, der sich aufgrund der überschlägigen Ermittlung der Verkehrswerte bei Auflösung / Liquidation des jeweiligen Zielfonds ergeben würde. Bei der Ermittlung des inneren Wertes wird der geschäftsführende Kommanditist sich auf die ihm vorliegenden Unterlagen beschränken. Objektbesichtigungen, Gutachten, Marktuntersuchungen etc. werden aus Kostengründen nicht vorgenommen. Es ist daher nicht auszuschließen, dass für die Entwicklung des inneren Wertes wichtige Informationen nicht berücksichtigt werden und der ermittelte innere Wert sich als zu hoch erweist. Der Ankaufs- / Verkaufskurs, der sich am Zweitmarkt bildet, wird erfahrungsgemäß von einer Vielzahl weiterer Faktoren wie z. B. Angebot und Nachfrage, der Entwicklung des Immobilienmarktes, dem allgemeinen Zinsniveau, den prognostizierten Ausschüttungen und steuerlichen Ergebnissen sowie dem prognostizierten Liquidationsnettoerlös beeinflusst. Er wird daher zwangsläufig vom inneren Wert abweichen und sich dennoch am inneren Wert orientieren. Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 19

22 8 gute Gründe für Ihre Beteiligung an der Fondsgesellschaft mittelbare Investition in deutsche Immobilien an ausgewählten Standorten und / oder mit einem hohen Vermietungsstand nicht selten unter dem nachhaltigen Markt-/ Verkehrswert. Das Fondskonzept ermöglicht mittelbar eine Risikostreuung auf 206 verschiedene Immobilien sowie auf Namensschuldverschreibungen und somit ein hohes Maß an Sicherheitsorientierung. Hohe Renditechance für Beteiligungen ab EUR. Auszahlungen von 7 % (2014) auf bis 7,5 % (2033) p. a. bezogen auf das Zeichnungskapital gemäß Prognoserechnung steigend (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 64 ff. sowie Seite 17 des 1. Nachtrags). geringe Korrelation der Erträge aus den Investitionen der Fondsgesellschaft mit der Entwicklung der Kapitalmärkte. teilweiser Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge und / oder Staffelmietvereinbarungen. im Marktvergleich geringe weiche Kosten in Höhe von 6,4 % bezogen auf das Zeichnungskapital (vgl. Seite 16) kombiniert mit erfolgsabhängiger Vergütung der asuco (Vergütung erst ab überdurchschnittlicher Performance der Zielfonds von mehr als 7 % p. a. bzw. Reduzierung bei unterdurchschnittlicher Performance von weniger als 4,5 % p. a.). erfahrenes Management, das in den vergangenen 22 Jahren rd. 607 Mio. EUR Nominalkapital über den Zweitmarkt gehandelt hat. 20

23 Diese wesentlichen Risiken sollten Sie kennen bei unternehmerischen Beteiligungen ist ein Totalverlust des Zeichnungsbetrages zzgl. Agio des Anlegers möglich. Der Anlageerfolg des Anlegers ist von vielfältigen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Umständen abhängig, die sich über die voraussichtliche Dauer der Beteiligung ändern können, ohne dass diese Änderungen vorherzusehen sind und in der Regel von der Fondsgesellschaft nicht beeinflusst werden können. risiken aus dem Erwerb der Namensschuldverschreibungen wie Liquiditätsrisiko des Emittenten zur Bedienung der Verpflichtungen, Insolvenzrisiko des Emittenten sowie Fungibilitätsrisiko für die Namensschuldverschreibungen. risiken aus dem fehlenden Mitspracherecht der Fondsgesellschaft bei den Investitionsentscheidungen des Emittenten der Namensschuldverschreibungen. immobilienspezifische Risiken wie z. B. die Mietentwicklung, Instandhaltungen und die Wertentwicklung der Immobilien. risiken aus der Finanzierung der Zielfonds, insbesondere bei Fremdwährungsdarlehen. Die gezahlten Ankaufskurse können sich im Nachhinein als zu hoch erweisen. Steuerliche Risiken z. B. Wegfall der Steuerfreiheit der Veräußerungsgewinne, gewerblicher Grundstückshandel. eingeschränkte Fungibilität / Veräußerbarkeit der Beteiligung. risiken im Falle einer Regulierung der Fondsgesellschaft und / oder der Initiatoren. 21

24 Die Beteiligung ermöglicht attraktive Renditechancen und durch eine breite Streuung wird das Risiko minimiert. Wir nennen es Sicherheitsorientierung. (asuco) Anlageerfolg Der Anlageerfolg der Fondsgesellschaft, die sich per über den Erwerb von Beteiligungen an Zielfonds mittelbar an 206 Immobilien beteiligt und Namensschuldverschreibungen erworben hat, kann sich im Wesentlichen aus folgenden Bestandteilen zusammensetzen: laufende Auszahlungen (Entnahmen), Zinseinnahmen aus den Namensschuldverschreibungen 22

25 bei langfristiger Betrachtung teilweise Inflationsschutz durch Wertsteigerungen der von den Zielfonds erworbenen Immobilien, die in der Regel bei Verkauf oder Liquidation der erworbenen Beteiligungen an Zielfonds realisiert werden können und Steuervorteile bei der Besteuerung der laufenden Erträge. Diese Vorteile sind mit Ausnahme der Zinseinnahmen der wesentliche Unterschied zu den meisten Geldanlagen, wie beispielsweise festverzinsliche Wertpapiere, deren Ertrag im Allgemeinen allein aus einer steuerpflichtigen Verzinsung besteht. Auf der anderen Seite handelt es sich bei der Fondsgesellschaft um eine unternehmerische Beteiligung. Der Anleger trägt daher entsprechende unternehmerische Risiken bis hin zum Totalverlust seines Zeichnungsbetrages zzgl. 3 % Agio. Anlageerfolg einer Beteiligung an der Fondsgesellschaft in Höhe von EUR bis zum Jahr 2033 in EUR, mittleres Szenario 1 (Prognose) Steuersatz 2 30 % 45 % (bezogen auf steuerliches Ergebnis) 1. Zeichnungsbetrag Agio (3 %) Einzahlung insgesamt Summe prognostizierte Auszahlungen Steuerzahlungen auf Summe der steuerlichen Ergebnisse der Jahre (C 4. der Prognoserechnung auf Seite 62 f. des Verkaufsprospektes) in Höhe von ca EUR 6. Auszahlungen (geschätzter Verkehrswert der Beteiligung an der Fondsgesellschaft) im Jahr 2033 (Ziffer 11, 13,5fache, siehe Seite 71 des Verkaufsprospektes) 7. Liquiditätsrückfluss nach Steuern bis Prognostizierte Rendite nach Steuern p.a. 6,7 % 6,3 % (Methode interner Zinsfuß 3,4 ) Durchschnittlich kalkulatorisch gebundenes Kapital Zu den Annahmen des mittleren Szenarios siehe Seite 74 des Verkaufsprospektes sowie Seite 17 des 1. Nachtrags vom , Fußnote in der Tabelle. 2 Zusätzlich wurde der Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5 % ( ) berücksichtigt. Die Berechnungen gehen davon aus, dass die jeweiligen Steuersätze in voller Höhe auf die steuerlichen Ergebnisse anzuwenden sind. Es wird unterstellt, dass die Veräußerungsgewinne steuerfrei sind (vgl. Ausführungen im Steuerlichen Konzept auf Seite 84 f. des Verkaufsprospektes). 3 Annahme: Einzahlung des Zeichnungsbetrages zuzüglich 3 % Agio per Bezogen auf jeweils kalkulatorisch gebundenes Kapital. 4 Die nach der Methode des internen Zinsfußes ermittelte Rendite nach Steuern ist hinsichtlich Sicherheit und Kalkulierbarkeit nicht mit der Rendite festverzinslicher Wertpapiere vergleichbar. Sie sollte daher nur zum Vergleich gleichartiger Kapitalanlagen herangezogen werden, wenn der Anleger ausschließlich auf die Verzinsung des zu jedem Zeitpunkt noch gebundenen Kapitals abstellt und freie Liquidität sofort und vollständig entnimmt sowie keine Wiederanlagen tätigt. Die Rendite nach Steuern (Methode interner Zinsfuß) gibt nicht die Verzinsung des Zeichnungsbetrages, sondern die Verzinsung des jeweils während der Beteiligungsdauer kalkulatorisch gebundenen Kapitals an. Hinweis: Die Einschätzungen, Beurteilungen und Prognosen ermitteln sich aus der historischen Betrachtung sowie der Einschätzung der asuco. Dies stellt keinen verlässlichen Indikator für zukünftige (Wert-) Entwicklungen / Ergebnisse dar. 23

26 Eckdaten des Fonds Fondskonzept Die Fondsgesellschaft hat sich mit ihrem Fondsvermögen als Dachfonds unter Beachtung von Investitionskriterien überwiegend an einer Vielzahl von geschlossenen Immobilienfonds (Zielfonds) durch Kauf auf dem Zweitmarkt mit Anschaffungskosten von ca. 31,2 Mio. EUR beteiligt und Namensschuldverschreibungen der WJ Immobilien- Sachwerte GmbH & Co. KG in Höhe von insgesamt nominal 67,5 Mio. EUR erworben, die ihrerseits in Zielfonds über den Zweitmarkt investieren wird. Zeichnungskapital Bis zu 100 Mio. EUR. Gesamtauszahlungen (vor Steuern) Gemäß Prognose vom Jahr 2014 bis zum Jahr 2033 (einschließlich der Rückzahlung der Einlage) in Höhe von ca. 284,9 % des Zeichnungskapitals geplant (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 64 ff. und Seite 74). Laufzeit Mindestens bis zum Jahr Steuerliche Behandlung 2 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung mit aktuell steuerfreiem Veräußerungserlös nach Ablauf von zehn Jahren sowie Einkünfte aus Kapitalvermögen. Mindestbeteiligung EUR zzgl. 3 % Agio 1. Einzahlung 100 % des Zeichnungsbetrages zzgl. 3 % Agio am 15. des Monats, der auf die Annahme der Beteiligung durch den Treuhandkommanditisten folgt. Kontakt asuco Vertriebs GmbH Thomas-Dehler-Straße 18, München Telefon (089) Fax (089) info@asuco.de Internet Laufende Auszahlungen Von 7 % (2014) auf bis 7,5 % (2033) p. a. bezogen auf das Zeichnungskapital gemäß Prognoserechnung steigend (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 64 ff. sowie Seite 17 des 1. Nachtrags). 1 Weitere Provisionen und Vergütungen siehe Seite 14, 89 f. und 105 im Verkaufsprospekt sowie Seite 4, 14, 15 und 18 im 1. Nachtrag vom Die steuerliche Behandlung ist von der persönlichen Situation des Anlegers abhängig und kann sich zukünftig ändern. 24

27 Die Fondsgesellschaft hat per getreu dem Motto Nicht alles auf eine Karte setzen, in ein breit gestreutes Portfolio von 115 verschiedenen Immobilienfonds und damit indirekt in 206 Immobilien, verschiedener Größen, Standorte, Gebäudetypen, Nutzungsarten und Mieter sowie in Namensschuldverschreibungen investiert. (asuco) Impressum / Hinweise Herausgeber asuco Vertriebs GmbH Bildnachweise Titel Dmitry Sunagator (fotolia), Seite 2 / 3 Mitshu (istockphoto), Seite 6 / 7 Franz Wagenhofer, Seite 10 Udo Kroener (fotolia), Seite 12 Dwight Smith (istockphoto), Seite 14 asuco; Galerie Kleiner Markt Rendita Colonia Immobilien-Management GmbH; Einkaufszentrum EASTGATE ECE Projekt management G.m.b.H. & Co. KG, Seite 15 asuco; Ringcenter ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG; Commerzbank Tower Commerzbank AG, Seite 16 Michael Koehl (istockphoto), Seite 20 / 21 Edyta Pawlowska (fotolia), Seite 22 Karin Jehle (fotolia) Stand Disclaimer Dieses Exposé dient ausschließlich Werbeund Informationszwecken. Es handelt sich daher weder um ein öffentliches Angebot noch um eine Empfehlung zum Kauf einer Beteiligung. Auch liegt keine Anlageberatung vor. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der verkürzt dargestellten Angaben zu dieser Beteiligung wird keine Gewähr übernommen. Die Angaben sind auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Verhältnisse nicht angepasst und können eine individuelle Anlageberatung in keinem Fall ersetzen. Die Einzelheiten sowie insbesondere die neben den Chancen vorhandenen Risiken, die mit dieser Investition als unternehmerische Beteiligung verbunden sind, entnehmen Sie bitte dem allein verbindlichen und veröffentlichten Verkaufsprospekt vom , dem 1. Nachtrag vom sowie gegebenenfalls weiteren erstellten Nachträgen. Diese Unterlagen liegen in den Geschäftsräumen der asuco Vertriebs GmbH, Thomas-Dehler-Straße 18, München zu den üblichen Öffnungszeiten zur kostenlosen Abholung bereit.

28 asuco Vertriebs GmbH Thomas-Dehler-Straße München Telefon (089) Telefax (089)

DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET asuco Vertriebs GmbH asuco 3 Zweitmarktfonds +++ Urteil.

DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET asuco Vertriebs GmbH asuco 3 Zweitmarktfonds +++ Urteil. A N A L Y S E DEUTSCHLANDS ÄLTESTES ANALYSEHAUS FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET 1973 asuco Vertriebs GmbH asuco 3 Zweitmarktfonds Urteil sehr gut + Juni 2012 Die G.U.B.-Analyse n Initiator und Management

Mehr

asuco 5 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

asuco 5 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien asuco 5 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien Beteiligungsangebot asuco 5 Zweitmarktfonds GmbH & Co. KG Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

Mehr

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

Die Fakten im Überblick. HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Die Fakten im Überblick HTB Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Erstklassig im Zweitmarkt Ein überzeugendes Konzept Immer mehr Anleger entdecken die Vorteile von Investitionen in gebrauchte geschlossene

Mehr

C O M P A N Y T A L K. asuco Fonds GmbH ( asuco )

C O M P A N Y T A L K. asuco Fonds GmbH ( asuco ) C O M P A N Y T A L K asuco Fonds GmbH ( asuco ) Juni 2010 TalkBackground Die Geschäftsführung von asuco bringt Erfahrungen aus der Konzeption und dem Vertrieb sowie der Verwaltung von geschlossenen Fonds

Mehr

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 WERBUNG Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19 Investitionsbericht vom 29. Juni 2016 Professionell investieren Unternehmenswerte schaffen INVESTITIONSBERICHT WEALTHCAP PRIVATE EQUITY 19

Mehr

»Investment Portfolio II«

»Investment Portfolio II« Kurzexposé»Investment Portfolio II«Renditebeteiligung 66 Diversifikation Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren. Es ist eine ausbalancierte Einheit, die dem Investor gleichermaßen

Mehr

Ihr Partner für den Fondshandel

Ihr Partner für den Fondshandel Ihr Partner für den Fondshandel Verständlich Sicherheit Transparenz Private Anleger Institutionelle Investoren Planung Rendite Verkäufer Werterhalt Assets Der Zweitmarkt Investitionen in Sachwerte sind

Mehr

asuco 5 Zweitmarktfonds 1. Nachtrag vom 30.04.2014

asuco 5 Zweitmarktfonds 1. Nachtrag vom 30.04.2014 asuco Vertriebs GmbH Thomas-Dehler-Straße 18 81737 München Telefon (089) 490 26 87-0 Telefax (089) 490 26 87-29 info@asuco.de www.asuco.de asuco 5 Zweitmarktfonds 1. Nachtrag vom 30.04.2014 Nachtrag Nr.

Mehr

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21 Fondsvergleich 00 titel 9 11.08.2011 11:22 Uhr Seite 2 Objektbild ZBI PROFESSIONAL 7 ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. SIEBTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING KG PROJECT REALE VERMÖGENSSICHERUNG MIT

Mehr

asuco 4 Zweitmarktfonds pro Die exklusive Beteiligung

asuco 4 Zweitmarktfonds pro Die exklusive Beteiligung asuco 4 Zweitmarktfonds pro Die exklusive Beteiligung Beteiligungsangebot asuco 4 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG Die exklusive Beteiligung 1 Vorwort Die asuco-unternehmensgruppe ist ein inhabergeführtes

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest Nachhaltige Kapitalanlagen ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team Spezialisierung

Mehr

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG SOLARFONDS NORDENDORF SOLARPARK VORSTELLUNG hep kapital GmbH /// Neckargartacher Str. 9 /// 748 Heilbronn Germany Tel. +49 7131 797979-9 /// Fax +49 7131 797979-8 info@hep-capital.com /// www.hep-capital.com

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007

Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007 Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1 Stand: 03. Dezember 2007 Bayernfonds BestAsset 1 Ihre Fondsgesellschaft hat am 03. Dezember 2007 folgendes Investment getätigt: Zielfonds: Bayernfonds BestLife

Mehr

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien

Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien Wirtschaftliche Situation bei holländischen Gewerbeimmobilien Herr RA Meyer stellt die aktuelle wirtschaftliche Situation auf dem Gewerbeimmobilienmarkt in den Niederlanden dar. Diese ist mehr als angespannt.

Mehr

Bleibende Werte schaffen Der Immobilien-Zweitmarktfonds im Überblick. HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG

Bleibende Werte schaffen Der Immobilien-Zweitmarktfonds im Überblick. HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Bleibende Werte schaffen Der Immobilien-Zweitmarktfonds im Überblick HTB Zweite Hanseatische Immobilienfonds GmbH & Co. KG Mit Sachwerten der Krise trotzen: Der Zweitmarkt bietet hohe Sicherheit und erstklassige

Mehr

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 12

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 12 KURZANALYSE PROJECT REALE WERTE Fonds 12 1 Disclaimer: Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Um die Aussagen und Ergebnisse der Analyse nachvollziehen

Mehr

asuco 3 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien

asuco 3 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche Immobilien Überreicht durch VALORA EFFEKTEN HANDEL AG Postfach 912, 76263 Ettlingen, Tel.: 07243-90001, Fax: 07243-90004, e-mail: info@valora.de asuco 3 Zweitmarktfonds Die sicherheitsorientierte Investition in deutsche

Mehr

DEUTSCHE BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE 2015

DEUTSCHE BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE 2015 07. Januar 2016 DEUTSCHE BÜROVERMIETUNGSMÄRKTE Starkes Schlussquartal und hohe Nachfrage lässt Flächenumsatz um 22 % auf 3,3 Mio. m² ansteigen Leerstand sinkt auf 15-Jahres-Tief Auch B-Lagen profitieren

Mehr

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN

INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN ZBI Vertriebs AG INVESTITION IN DEUTSCHE WOHNIMMOBILIEN ZBI ZENTRAL BODEN IMMOBILIEN GMBH & CO. NEUNTE PROFESSIONAL IMMOBILIEN HOLDING GESCHLOSSENE INVESTMENTKOMMANDITGESELLSCHAFT GUTACHTERLICHER WERT

Mehr

Real Asset Management

Real Asset Management Real Asset Management Real Asset Management Mit Hesse Newman verbindet sich die mehr als 230 Jahre alte Tradition einer der ältesten Hamburger Privatbanken. Im Segment der Sachwertanlagen ist die Hesse

Mehr

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016

Fachmarkt-Investmentreport. Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016 Fachmarkt-Investmentreport Deutschland Gesamtjahr 2015 Erschienen im Februar 2016 JLL Fachmarkt-Investmentreport Februar 2016 2 Renditen für Fachmarktprodukte weiter rückläufig Headline Transaktionsvolumen

Mehr

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. DWS ACCESS Wohnen 2 Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien. Stand: September 2010 Wohnimmobilien als Anlageform Der Wohlfühlfaktor spielt wie im heimischen Wohnzimmer auch bei der Finanzanlage

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus

[id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN. fonds [id] Emissionshaus [id] Deutsche Immobilienrendite ein Unternehmen der [id] Immobilien in Deutschland AG [ ] POTENTIALE ERKENNEN WERTE SCHAFFEN t Laufzei 4 Ja h r e p. a. ahlung z s u A 7% inlage apitale K e i d f au bezogen

Mehr

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG Wünsche haben ist menschlich. Immobilieneigentum und stabiles Wachstum des privaten Vermögens zählen zu den wichtigsten Zielen der

Mehr

Buss Capital. Immobilieninvestments über geschlossene Fonds

Buss Capital. Immobilieninvestments über geschlossene Fonds Buss Capital Immobilieninvestments über geschlossene Fonds 1 Agenda 1. Warum geschlossene Immobilienfonds? 2. Exkurs: Welche anderen Anlagevehikel gibt es? 3. In welche Märkte investieren? 4. Worauf achten

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

nachhaltig = wertvoll!

nachhaltig = wertvoll! WERTVOLL 1825 Der Nachhaltigkeitsfonds der Stadtsparkasse. nachhaltig = wertvoll! Vorwort Karin-Brigitte Göbel Sehr geehrte Damen und Herren, nur wenn ökonomischer Erfolg im Einklang mit den sozialen und

Mehr

HCI Real Estate Growth I USA

HCI Real Estate Growth I USA Kurzanalyse erstellt am: 8. September 2006 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa.

Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Deka-ImmobilienEuropa. Bauen Sie auf ausgewählte Top-Immobilien. Mit Das s Zentrum in Stuttgart ist nur eine von vielen Immobilien in Bestlage. Seien Sie dabei mit Anteilen an europäischen Premium-Objekten. Neue Perspektiven

Mehr

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2 KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE Nr. 2 JETZT IN DEN FONDS DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 INVESTIEREN: IHRE BETEILIGUNG DEUTSCHE S&K SACHWERTE NR. 2 Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein

Mehr

Was institutionelle Investoren kaufen

Was institutionelle Investoren kaufen Umfrage von Engel & Völkers Was institutionelle Investoren kaufen Wohnobjekte machen bereits die Hälfte der Immobilienportfolios professioneller Investoren aus. 57 Prozent wollen ihren Anteil an Wohnimmobilien

Mehr

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober 2006. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober 2006. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Kurzanalyse erstellt am: 17. Oktober 2006 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 EMail: info@tklfonds.de

Mehr

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity Deutschlands Bester Der Pioneer Investments German Equity Leistung, die überzeugt Das meint die Presse Seit Karl Huber den Pioneer Investments German Equity verantwortet, gehört er zu den besten Deutschland-Fonds.

Mehr

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September 2010. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September 2010. TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Kurzanalyse Wattner SunAsset 2 erstellt am: 6. September 2010 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Pioneer Investments Substanzwerte

Pioneer Investments Substanzwerte Pioneer Investments Substanzwerte Wahre Werte zählen mehr denn je In turbulenten Zeiten wollen Anleger eines: Vertrauen in ihre Geldanlagen. Vertrauen schafft ein Investment in echten Werten. Vertrauen

Mehr

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland

NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD FONDS NordEstate Wohnimmobilien Deutschland NWD Fonds (NordEstate Wohnimmobilien Deutschland) FONDSKONZEPT Ziel des Fonds Ziel des Fonds NordEstate Wohnimmobilien Deutschland ist der Aufbau eines langfristigen,

Mehr

Presseinformation. Immobilien-Investmentmärkte gefangen im Sog der Finanzmarkt- und Konjunkturkrise

Presseinformation. Immobilien-Investmentmärkte gefangen im Sog der Finanzmarkt- und Konjunkturkrise Presseinformation Kontakt: Marcus Lemli, Leiter Capital Markets Jones Lang LaSalle Deutschland Helge Scheunemann, Leiter Research Jones Lang LaSalle Deutschland Telefon: +49 (0) 69 2003 1220 +49 (0) 40

Mehr

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz

Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz Freiland Photovoltaikanlage Fleisnitz Auf einer Fläche von 4,0 ha entsteht in der Gemeinde Stammbach eine Freiland Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2.100 kwp. Es können künftig zusätzlich 400

Mehr

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG)

ERSTE IMMOBILIENFONDS. Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG) ERSTE IMMOBILIENFONDS Niedrige Zinsen, turbulente Kapitalmärkte gute Gründe um in Immobilien zu investieren Mag. Peter Karl (Geschäftsführung ERSTE Immobilien KAG) Vergleich Immobilienfonds Bewertung durch

Mehr

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds

Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Auslandsimmobilienfonds versus Deutsche Immobilienfonds Dipl.-Kfm. Hans-Georg Acker H.F.S. HYPO-Fondsbeteiligungen für Sachwerte GmbH Funds & Finance 2006 1 Wirtschaftliche Entwicklung der H.F.S. Platziertes

Mehr

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016

HVB Aktienanleihe. WKN HU372Q Stand 5. April 2016 HVB Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Bank AG WKN HU372Q Stand 5. April 2016 JETZT MIT DER DEUTSCHE BANK AG ERTRAGS-CHANCEN SICHERN Sie wünschen sich eine feste Zinszahlung und sind von der Entwicklung

Mehr

Multi Asset Portfolio 2

Multi Asset Portfolio 2 Multi Asset Portfolio 2 22.05.2012 (1) Fondsdaten Anbieterin Emittentin / Fondsgesellschaft Fondsmanagement Asset Management Zielmarkt Investitionsziel / Geschäftstätigkeit Beteiligungsart Investitionsbeirat

Mehr

INFO-BREVIER REGIO FLEX FONDS 1

INFO-BREVIER REGIO FLEX FONDS 1 INFO-BREVIER REGIO FLEX FONDS 1 Stand Juli 2014 REGIO FLEX FONDS 1 ÜBERBLICK Das Portfolio-Konzept Der Regio FLEX Fonds 1 investiert nur in ausgewählte Immobilien ausschließlich im östlichen Baden-Württemberg.

Mehr

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG

Der Nobelpreis für Ihr Portfolio. Jens Paulsen MPC Capital AG Der Nobelpreis für Ihr Portfolio Jens Paulsen MPC Capital AG Moderne Vermögensstrukturierung Der Nobelpreis für Ihr Vermögen Harry M. Markowitz Prof. Busse Infinanz Moderne Vermögensstrukturierung Mehr

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: E & K - BioEnergie-Investment Portfolio ALPHA ISIN: Nicht vorhanden, da nicht an der Börse gehandelt Emittent: ENERGIE KAPITAL GmbH Wertpapierart / Anlageart Der E & K - BioEnergie-Investment

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlagen. Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt

Nachhaltige Kapitalanlagen. Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt Nachhaltige Kapitalanlagen Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt 1 Das Unternehmen Entstehung 1999 gegründet Sitz in Aurich (Verwaltung) und Hilden (Vertrieb) Vorstand Team Spezialisierung

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr

KURZANALYSE. RE04 Wasserkraft Kanada

KURZANALYSE. RE04 Wasserkraft Kanada KURZANALYSE RE04 Wasserkraft Kanada Kurzanalyse: RE04 Wasserkraft Kanada Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Diese Unterlagen enthalten nicht die vollständigen

Mehr

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit Unternehmerische Beteiligung Flugzeugfonds CFB-Flugzeugfonds Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit Überblick über Flugzeuginvestments Gesamtüberblick

Mehr

Know-How durch Spezialisierung. Keine Interessenkonflikte. Das Unternehmen

Know-How durch Spezialisierung. Keine Interessenkonflikte. Das Unternehmen HTB Immobilienfonds Das Unternehmen Know-How durch Spezialisierung Die HTB-Gruppe ist seit fast 20 Jahren im Bereich der Beratung und Konzeption für geschlossene Fonds tätig. Die ersten Zweitmarktfonds

Mehr

Nordcapital Private Equity Fonds 9

Nordcapital Private Equity Fonds 9 Nordcapital Private Equity Fonds 9 Entdecken Sie mit uns eine Vielzahl von Ertragschancen in aller Welt: Mit dem Nordcapital Private Equity Fonds 9 investieren Sie über sechs renommierte Zielfonds in wachstumsstarke

Mehr

SachWerte-Vielfalt einfach besitzen

SachWerte-Vielfalt einfach besitzen WERBUNG Anlageklasse SachWerte Portfolios WealthCap SachWerte Portfolio 2 Investitionsbericht vom 14.06.2016 in der Fassung vom 10.10.2016 SachWerte-Vielfalt einfach besitzen 2 Allgemeine Informationen

Mehr

Sparbrief. Analyse des IST-Zustands Realisierte Bürgerbeteiligungsmodelle auf Bundesebene

Sparbrief. Analyse des IST-Zustands Realisierte Bürgerbeteiligungsmodelle auf Bundesebene Sparbrief Analyse des IST-Zustands Realisierte Bürgerbeteiligungsmodelle auf Bundesebene Bürger Sparbriefsumme Zinsen Rückzahlung Bank Finanzierung Projektgesellschaft 1 Details rein schuldrechtliches

Mehr

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf 1 Die Phasen eines Fonds: Akquisition Konzeption Verwaltung/ Management Standort Objekt Mieter Fremdkapital Kalkulation/ Prognose Aktives Management Exit

Mehr

Geschlossene Immobilienfonds

Geschlossene Immobilienfonds Steffen Möller, Managing Director Bernhard Dames, Senior Executive Analyst Scope Analysis SCOPE CIRCLES Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Geschlossene Fonds Eckdaten Geschlossene Fonds

Mehr

HCI Private Equity VI

HCI Private Equity VI HCI Private Equity VI copyright by HCI copyright by HCI 2 Überblick: Private Equity in der Presse Die Welt, 06.05.2006 Focus Money, April 2006 Focus Money, April 2006 Poolnews, Januar 2006 Deutsche Bank

Mehr

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG

Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Wir haben unser Portfolio erweitert. Die Offenen und Geschlossenen Fonds der Commerz Real AG Mit starken Partnern

Mehr

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003

Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 Leistungsbilanz-Basistableau per 31.12.2003 HGA Capital Grundbesitz und Anlage GmbH Rosenstraße 11 20095 Hamburg Gegründet: 1972 Gesellschafter: HSH N Real Estate AG, Hamburg (100%) Gesellschafter der

Mehr

Der Sitz unseres Unternehmens

Der Sitz unseres Unternehmens k o n s t a n t r e n t a b e l f l e x i b e l Der Sitz unseres Unternehmens Hermes Invest hat seinen Sitz in der 17 500-Einwohner- Stadt Wolfratshausen in Oberbayern. Nur 30 km südlich von München gelegen,

Mehr

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern

Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Dies ist eine Werbeinformation Investieren in Immobilienfonds Risiken vermeiden stabile Wertanlage sichern Holger Freitag Paderborn, 5. November 2013 Agenda 1. Auslöser der Immobilienkrise 2. Überblick

Mehr

Nachhaltigkeits-Check

Nachhaltigkeits-Check Nachhaltigkeits-Check Name: Windfonds RE03 Windenergie Finnland ISIN: nicht vorhanden Emittent: Die Reconcept GmbH legt seit 2009 verschiedene Fonds, die in erneuerbare Energien investieren, auf. Wertpapierart

Mehr

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV.

Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV. Sie haben hohe Ansprüche. VermögensManagement EXKLUSIV. Wir wissen, wie man sie erfüllt. Sie wissen, was Sie wollen? Wir wissen, wie wir es tun! Wir setzen Ihre Veranlagungsstrategie professionell um.

Mehr

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN

INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN INVESTIEREN MIT FINANZSTARKEN INSTITUTIONELLEN INVESTOREN Seite 1 DEUTSCHE FINANCE GROUP / Oktober 2009 INSTITUTIONELLE INVESTOREN I GRUPPEN PENSIONSKASSEN VERSICHERUNGSGESELLSCHAFTEN UNIVERSITÄTEN / STIFTUNGEN

Mehr

Expertenbefragung zum deutschen Immobilienmarkt

Expertenbefragung zum deutschen Immobilienmarkt III. Quartal 2009 Expertenbefragung zum deutschen Immobilienmarkt 1 Der deutsche Immobilienmarkt 2 Entwicklung Branchensegmente 3 Marktteilnehmer und marktbeeinflussende Faktoren 4 Zusammenfassung 5 Befragungsdesign

Mehr

Produktpräsentation fondsdirekt

Produktpräsentation fondsdirekt Produktpräsentation fondsdirekt fondsdirekt mehr Geld für Ihre Fondsbeteiligung vorbereitet für: Geschlossene Fonds in Österreich 3.Kongress am 31.Januar 2008 in Wien Wien, 31.01.2008 Policendirekt www.policendirekt.de

Mehr

PropertyClass Value Added 1 Europa-Fonds. Europa Professional Invest. Judith Klein, Equity Group, September 2006

PropertyClass Value Added 1 Europa-Fonds. Europa Professional Invest. Judith Klein, Equity Group, September 2006 PropertyClass Value Added 1 Europa-Fonds Europa Professional Invest Judith Klein, Equity Group, September 2006 Der europäische Immobilienmarkt Gute Perspektiven für die europäischen Kern-Immobilienmärkte

Mehr

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21

»PLACEHOLDER PICTURE« auf 15 Dividendenstars des DAX. HVB Multi Bonus Zertifikat WKN HV1 A21 Lassen Sie die 15 deutschen Dividendenstars steigen!»placeholder PICTURE«HVB Multi Bonus Zertifikat auf 15 Dividendenstars des DAX WKN HV1 A21 KOMBINIEREN SIE ERTRAG & SICHERHEIT Wie werden sich deutsche

Mehr

HSC Aufbauplan VI Portfolio. Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen. Wissenswertes auf einen Blick

HSC Aufbauplan VI Portfolio. Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen. Wissenswertes auf einen Blick Wissenswertes auf einen Blick HSC Aufbauplan VI Portfolio Vermögensaufbau mit geschlossenen Beteiligungen Wichtiger Hinweis: Der Anbieter ist verpflichtet, für die vorliegende Vermögensanlage einen Verkaufsprospekt

Mehr

CFB-Fonds 176. Flugzeugfonds Airbus A319 I. Fondsinformation

CFB-Fonds 176. Flugzeugfonds Airbus A319 I. Fondsinformation CFB-Fonds 176 Flugzeugfonds Airbus A319 I Fondsinformation 2 CFB-Fonds 176 Invest before flight mit dem neuen Flugzeugfonds der CFB! Investieren Sie in eines der weltweit am stärksten nachgefragten Flugzeuge

Mehr

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich Sustainable Investments Vorabinformation Solarstrom in Frankreich Nur für den internen Gebrauch! Der Fonds Die Eckdaten Sachwertinvestition in ein Portfolio aus Solarkraftwerken in Frankreich; bereits

Mehr

WealthCap Immobilien Deutschland 35 Ten Towers München Exposé. Investition mit Weitblick

WealthCap Immobilien Deutschland 35 Ten Towers München Exposé. Investition mit Weitblick Werbung ANLAGEKLASSE Immobilien Deutschland WealthCap Immobilien Deutschland 35 Ten Towers München Exposé Investition mit Weitblick Ten Towers München Das Wichtigste im Überblick Immobilie Beteiligungsform

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds

SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds SEMPERREAL ESTATE - Offener Immobilienfonds Vorteile des SemperReal Estate Stetige Erträge bei geringen Schwankungen Sichere Erträge aus Top-Vermietungsquote Performance des SemperReal Estate basiert auf

Mehr

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe //

3,5 % im 4. Jahr. // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // 3,5 % im 4. Jahr 100 % Kapitalschutz MORGAN STANLEY StufenzinsanleihE 4 Jahre (11/2013) die chance auf steigende Zinsen wahrnehmen // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe // Anleihe

Mehr

asuco 1 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht 30.09.2010

asuco 1 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht 30.09.2010 asuco 1 Zweitmarktfonds pro Zwischenbericht 30.09.2010 Mit diesem Zwischenbericht informieren wir über die sehr erfolgreich fortschreitenden Investitionen des Immobilien-Zweitmarktfonds asuco 1 Zweitmarktfonds

Mehr

IMMAC Ostseeklinik Schönberg Renditefonds GmbH & Co. KG

IMMAC Ostseeklinik Schönberg Renditefonds GmbH & Co. KG Kurzanalyse IMMAC Ostseeklinik Schönberg Renditefonds GmbH & Co. KG erstellt am: 19. März 2010 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D-20354 Hamburg Telefon: +49 40 /

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Partnerschaft ist unser Fundament. Trendbarometer 2014. Trends der Immobilienbranche auf dem Prüfstein. Die Expertenbefragung der Berlin Hyp AG

Partnerschaft ist unser Fundament. Trendbarometer 2014. Trends der Immobilienbranche auf dem Prüfstein. Die Expertenbefragung der Berlin Hyp AG Trendbarometer 2014 Trends der Immobilienbranche auf dem Prüfstein. Die Expertenbefragung der Berlin Hyp AG 1. Wie bewerten Sie aktuell die Attraktivität des deutschen Marktes für Gewerbeimmobilien im

Mehr

Unverbindliche Kurzinformation (Stand: August 2012)

Unverbindliche Kurzinformation (Stand: August 2012) Unverbindliche Kurzinformation (Stand: August 2012) Bouwfonds Private Dutch Parking Fund I Parkhaus Portfolio Niederlande Das Angebot im Überblick Eine Sachwertanlage in Parkhäuser mit langfristigen Mietverträgen

Mehr

Auf gutem Kurs zum Erreichen des Vermietungsziels Trotz steigender Vermietungsergebnisse bessern sich die grundlegenden Marktbedingungen

Auf gutem Kurs zum Erreichen des Vermietungsziels Trotz steigender Vermietungsergebnisse bessern sich die grundlegenden Marktbedingungen Prognose Wirtschaft steuert auf gutes Jahresergebnis zu Für den Export, das Zugpferd der deutschen Konjunktur, wird erwartet, dass die globale Nachfrage im Herbst 200 anhält. Daher halten mittlerweile

Mehr

Capitalanlage HCI Renditefonds I

Capitalanlage HCI Renditefonds I Capitalanlage HCI Renditefonds I Stille Beteiligungen mit Wandlungsrecht Renditestark und sicherheitsorientiert IHR CAPITAL VERDIENT MEHR. 2 CAPITALANLAGE HCI RENDITEFONDS I Das Konzept des HCI Renditefonds

Mehr

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG

OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG OPALENBURG Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG Editorial Sehr verehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, viele Experten rechnen in den nächsten Jahren mit einer steigenden inflationären Entwicklung.

Mehr

DWS ACCESS Wohnen. Ihr Zugang zu ausgewählten deutschen Wohnimmobilien

DWS ACCESS Wohnen. Ihr Zugang zu ausgewählten deutschen Wohnimmobilien DWS ACCESS Wohnen Ihr Zugang zu ausgewählten deutschen Wohnimmobilien Angebot und Nachfrage in guten Lagen Als Kapitalanlage erfreuen sich deutsche Wohnimmobilien zunehmend großer Beliebtheit. Mit der

Mehr

SIGNA 13 The Cube Hauptquartier Deutsche Börse AG

SIGNA 13 The Cube Hauptquartier Deutsche Börse AG SIGNA 13 The Cube Hauptquartier Deutsche Börse AG The Cube Profil der Immobilie Neubau-Büroimmobilie mit 21 Geschossen Fertigstellung im Juli 2010 Hochwertige Architektur mit einer herausragenden Bau-

Mehr

KURZANALYSE. PROJECT Wohnen 14 Publikumsfonds - Einmalanlage

KURZANALYSE. PROJECT Wohnen 14 Publikumsfonds - Einmalanlage KURZANALYSE PROJECT Wohnen 14 Publikumsfonds Einmalanlage Kurzanalyse: PROJECT Wohnen 14 Einmalanlage Diese Kurzanalyse stellt lediglich einen Auszug aus einer detaillierten Langanalyse dar. Diese Unterlagen

Mehr

Glossar zu Investmentfonds

Glossar zu Investmentfonds Glossar zu Investmentfonds Aktienfonds Aktiv gemanagte Fonds Ausgabeaufschlag Ausgabepreis Ausschüttung Benchmark Aktienfonds sind Investmentfonds, deren Sondervermögen in Aktien investiert wird. Die Aktien

Mehr

M&B Treuhand GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. P&P Immobilieninvest 3.0. der Firma P&P Investment Gesellschaft S.L.

M&B Treuhand GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. P&P Immobilieninvest 3.0. der Firma P&P Investment Gesellschaft S.L. M&B Treuhand GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wirtschaftliche Plausibilitätsprüfung für die Kapitalanlage der Firma P&P Investment Gesellschaft S.L. (1) Daten Kapitalanlage Seite im Prospekt Persönlich

Mehr

CESAR. Certification and Sustainability Radar Deutschland 1. Halbjahr 2016 Erschienen im September 2016

CESAR. Certification and Sustainability Radar Deutschland 1. Halbjahr 2016 Erschienen im September 2016 CESAR Certification and Sustainability Radar Deutschland 1. Halbjahr 2016 Erschienen im September 2016 JLL CESAR September 2016 2 Der zertifizierte Büroflächenbestand ist in allen Städten der Big 7 gewachsen

Mehr

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden.

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden. Deutsche Asset Management DWS Komfort Depot Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Per Klick auf die gewünschten Unterlagen auf den Folgeseiten gelangen

Mehr

Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen Wirtschaft Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen irtschaft Erfolgsfaktor KFM-Scoring Umfassendes Analyseverfahren für mittelständische Unternehmensanleihen Profitieren

Mehr

ADJUNCTUS MANAGEMENT GMBH & STILL 1. LV Fonds

ADJUNCTUS MANAGEMENT GMBH & STILL 1. LV Fonds ADJUNCTUS MANAGEMENT GMBH & STILL 1. LV Fonds Investitionen im Sekundärmarkt von Zweitmarkt-Lebensversicherungsfonds Eine sichere und neue Strategie im hochrentierlichen Anlagebereich - Kurzexposè - Auf

Mehr

Infrastruktur Invest I

Infrastruktur Invest I Kurzanalyse erstellt am: 28. August 2007 TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh Neuer Wall 18 D20354 Hamburg Telefon: +49 40 / 68 87 45 0 Fax: +49 40 / 68 87 45 11 TKL.Fonds Gesellschaft

Mehr

ATM Fund 2016 LP. Kurzinformation. Investment in US-Geldautomaten Automated Teller Machines (ATM)

ATM Fund 2016 LP. Kurzinformation. Investment in US-Geldautomaten Automated Teller Machines (ATM) Kurzinformation ATM Fund 2016 LP Investment in US-Geldautomaten Automated Teller Machines (ATM) + hohe Renditechance von 9,48 % nach IRR-Methode + abgeltungssteuerfreie Anlage + weitgehend kapitalmarkt-

Mehr

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research 1. Immobilieninvestmentmarkt Europa 2 24 Hohes Interesse institutioneller Investoren an Immobilien Starkes Wachstum nicht börsengehandelter

Mehr

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen Eric Romba Hauptgeschäftsführer VGF Verband Geschlossene Fonds e.v. Symposium Herausforderungen und Innovationen bei Investments in unternehmerische Beteiligungen

Mehr