Grundlagen der Elektrotechnik Teil B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Elektrotechnik Teil B"

Transkript

1 Grundlagen der lekroechnk Tel B Prof. Dr.-Ing. Joachm Böcker Skrp zur Vorlesung Sand vom nversä Paderborn Fachgebe esungselekronk und lekrsche Anrebsechnk

2 Vorwor II Vorwor Deses Skrp fass de wchgsen Inhale der Vorlesung Grundlagen der lekroechnk, Tel B schworarg zusammen. Des soll ken umfassendes ehrbuch sen, sondern als Orenerung und Gedächnssüze denen. Ich empfehle den Sudennnen und Sudenen, auf egene Nozen nch zu verzchen und darüber hnaus neben dem Skrp auch andere ehrbücher zu benuzen. s veref das Versändns, enen Sachverhal von enem anderen Auor, n ener anderen Schwese, auch andere Schrebwesen kennen zu lernen. Selbs das ndecken vermenlcher oder asächlcher Wdersprüche s von Wer, wenn man gewll s, sch m den Inhalen und Zusammenhängen ausenander zu sezen, und nch nur ene Formelsammlung erware. Paderborn, m Aprl 8

3 Inhal III Inhal lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen. Zwepole und Zählpfelsyseme. Krchhoffsche Geseze 3.3 Mehrpole 5.4 Ableung der Krchhoffschen Geseze aus den allgemenen Feldglechungen 6 Melwer und ffekvwer 8 3 lemenare Zwepole 3. Bezechnungen 3. Wdersand 3.3 Kondensaor Drossel oder Spule 7 4 Nchlneare lemene 4. Nchlneare Drossel 4. Nchlnearer Kondensaor 4 5 esung, Arbe, nerge m elekrschen Nezwerk 6 5. Arbe und nerge 6 5. nergeblanz m Nezwerk 6 6 Glechsromseller 8 6. Tefsezseller Prnzp M Gläungskondensaor ealserung Hochsezseller Prnzp M Gläungskondensaor ealserung 4 7 lemenare Ausglechsvorgänge 4 7. C-Gled Gled Anfangs-ndwer-Darsellung für C- und -Gleder 46 8 Schwngkrese C-Schwngkres C-Parallelschwngkres C-ehenschwngkres Aufschalung von sprungförmgen Größen auf C-Nezwerke 59 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken Snusförmge Größen 63

4 Inhal IV 9. Darsellung snusförmger Größen m komplexen Zegern Snusförmge Größen an Zwepolen Impedanz und Admanz Impedanzen und Admanzen der elemenaren Zwepole ehenschalung und Parallelschalung Impedanzen enger Zwepole Allgemene Voraussezungen für de echnung m Impedanzen und Admanzen 78 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen 8. C-Parallelschalung 8. -ehenschalung Parallelschalung 87.4 C-ehenschalung 88.5 C-Parallelschwngkres 89.6 C-ehenschwngkres 96 Überragungsfunkonen 98 esung be snusförmgen Vorgängen 3. Momenan-, Wrk-, Blnd- und Schenlesung 3. esung und nerge 8.3 Wrk- und Blndsrom.4 Wrk- und Blndspannung.5 Wrk- und Blndlesungsblanz sowe Gesamenerge n Nezwerken.6 Tabelle für Schen-, Wrk- und Blndlesungen 3 3 eale Bauelemene (, C, 4 3. Normrehen 4 3. Kennwere Bauformen Wdersände Kondensaoren Drosseln eales Verhalen 3.5 Verluswnkel und Verlusfakor 4 nfache magnesche Syseme m Kern und ufspal 4 4. rsazschalbld des magneschen Kreses 4 4. Indukvä und nerge Bezehungen zwschen Schenlesung, Geomere und Maeral Krafwrkung Nchlneare Magneserung Hyserese 4 5 Transformaor 43

5 Inhal V 5. Aufbau, Schalzechen Idealseres Verhalen Messwandler und Überrager Sromwandler Spannungswandler Modellerung von Transformaoren m Sreuung Berückschgung der Verluse eerlaufverhalen Kurzschluss und Verhalen be Belasung Zusammenhang zwschen Geomere und Schenlesung 6 6 Glechsrommoor Wrkprnzp Aufbau Kommuaor und Ankerwcklungsschemaa Mahemasche Modellerung lekrsche und mechansche esung, Wrkungsgrad Schalungsaren, Klemmenbezechnungen und Schalzechen Fremderreger und permanen erreger Moor Bereb m Vorwdersänden Spesung durch enen Tefsezseller Nebenschlussmoor 8 6. ehenschlussmoor 8 7 nearmoor Grundprnzp, enphasger nearmoor Zwephasger nearmoor Drehsrom-nearmoor 9 8 Drehsrom nergeüberragung Komplexe Zeger der Sernschalung Komplexe Zeger der Dreeckschalung 8.4 mrechnung zwschen Sern- und Dreeckschalung A Grechsche Buchsaben B eraur C Klenes deusch-englsches Glossar v

6 lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen S. lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen besehen aus elekrschen Zwe- oder Mehrpolen, de durch deal leende Verbndungen menander verknüpf snd. n elekrsches Nezwerk s ene Absrakon, durch de velfälge elekroechnsche Anordnungen und Syseme ganz unerschedlcher Größenordungen dargesell werden können. Z.B.: lekrsche nergeverelungsneze (geomersche Ausdehnung: km bs zu engen km lekronsche Schalungen (geomersche Ausdehnung: enge µm (IC bs zu engen cm n elekrsches Nezwerk beseh aus zwe unerschedlchen Aren von Srukurelemenen: Zwe- oder Mehrpole: lemene m zwe oder mehreren elekrschen Anschlüssen, den Polen oder den Klemmen. Ideal leende Verbndungen, de de Anschlüsse der Zwe- oder Mehrpole menander verbnden. Zwe- oder Mehrpole können ganz unerschedlcher Ar und auch gänzlch unerschedlcher Komplexä n hrem Innern sen. Bespele: Zwepole: Wdersand Kondensaor Drossel Haarrockner (schuzsoler, ohne Schuzleer Baere Drepole: Transsor Sparransformaor Kühlschrank (m Schuzleer Verpole: Doppelleung (zwe nden m je zwe Anschlüssen Transformaor m zwe Wcklungen Fünfpol: lekrscher Herd (Drehsromanschluss m Neural- und Schuzleer

7 lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen S. Bld -: Bespel enes Nezwerks m Zwepolen und Drepol Wr verwenden den Begrff elekrsches Nezwerk n zwe unerschedlchen Zusammenhängen:. Das Nezwerk als Schalplan oder Schalbld: Das Nezwerk gb an, we ene reale Schalung aufgebau s, welche Komponenen es benhale und we dese Komponenen unerenander verbunden snd.. Das Nezwerk gb an, we sch en Sysem bezüglch äußerer nflussgrößen verhäl, ohne dass es asächlch m Innern so beschaffen wäre, we es das Nezwerk beschreb. Derarge Nezwerke bezechnen wr als Modelle oder rsazschalblder. Bespele: rsazschalblder enes Transsor, enes Moors, enes Transformaors, ener Baere oder ener langen elekrschen eung.. Zwepole und Zählpfelsyseme De Wahl der Zählrchungen von Srom und Spannung s fre. Be der Berechnung elekrscher Nezwerke wrd häufg versuch, de Zählrchungen so enzuführen, dass de Sröme und Spannungen posv snd. Das s für von vornheren bekanne Größen durchaus snnvoll. Für unbekanne Größen solle de Zählrchung zwanglos fesgeleg werden. s wrd dadurch nch ausgedrück, dass der Srom asächlch n der Pfelrchung fleß bzw. ene posve Spannung n Pfelrchung anleg. De asächlche chung wrd dann durch das Vorzechen der Spannung ausgedrück. Für ene vorzechengereche Beschrebung von Srömen und Spannungen s also ene Bemaßung m Zählpfelen zwngend nowendg.

8 lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen S. 3 Für Zwepole gb es zwe wchge Konvenonen der Zählrchungen: Verbraucher-Zählpfel-Sysem (Srom und Spannung werden glechsnng gezähl u Zwepol Zwepol u Bld -: Verbraucher-Zählpfel-Sysem rzeuger-zählpfel-sysem (Srom und Spannung werden gegensnng gezähl u Zwepol Zwepol u Bld -3: rzeuger-zählpfel-sysem De am Zwepol umgeseze elekrsche esung s das Produk von Spannung und Srom: p( u( ( (. Verbraucher-Zählpfel-Sysem: De esung p( u( ( wrd vom Zwepol aufgenommen rzeuger-zählpfel-sysem: De esung p( u( ( wrd vom Zwepol abgegeben Sprechwese: n Srom fleß durch enen Anschluss, enen Pol, enen eer ne Spannung leg an zwschen zwe Anschlüssen, zwe Polen, zwe Punken. Krchhoffsche Geseze rses Krchhoffsches Gesez: De Summe* aller Sröme über ene belebg gewähle geschlossene Hülle s ses Null: k k ( (. * De Summe wrd vorzechengerech ensprechend der gewählen Zählpfelrchungen geblde.

9 lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen S. 4 Als wchger Spezalfall ergb sch aus dem ersen Gesez de Knoenregel: De Summe aller Sröme an enem Knoen s ses Null. De oben formulere erweere Form s jedoch rech nüzlch Drepol 3 Bld -4: Bespele für Anwendung der Knoenregel Zwees Krchhoffsches Gesez ( Maschenregel : De Summe* aller Spannungen enlang enes belebg gewählen geschlossenen mlaufs (Masche s ses Null: k uk ( (.3 * De Summe wrd vorzechengerech ensprechend der gewählen Zählpfelrchungen geblde.

10 lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen S. 5.3 Mehrpole u n u u n u 3 3 n-pol u 3n n Bld -5: Mehrpol Wegen des. Krchhoffschen Gesezes n sener allgemenen Form muss be Mehrpolen gelen. esung am Mehrpol: n k k ( (.4 n k k p( ( u ( (.5 kn

11 lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen S. 6.4 Ableung der Krchhoffschen Geseze aus den allgemenen Feldglechungen. Krchhoffsches Gesez rhalungssaz bzw. Blanzglechung der elekrschen adung (Konnuäsgesez: V d j da d q V dv (.6 Beelge Größen snd: Vekor der Sromdche: j adungsdche: j d A s der Gesamsrom durch de Hülle des Volumens V, wobe be deser V Defnon der Srom n das Volumen hnen posv gezähl wrd, da de Flächennormale d A nach außen zeg q dv s de gesame elekrsche adung m Volumen V V Heraus folg also das erse Krchhoffsche Gesez, sofern vorausgesez werden kann, dass sch de adung q m Volumen V nch änder, also q : k ( (.7 k Achung: Bem Kondensaor ändern sch zwar de adungen auf den lekroden, de Gesamladung bleb jedoch mmer Null! Das erse Krchhoffsche Gesez darf also nch auf Syseme angewende werden, be denen de Voraussezung q nch zurff, z. B. be Vorgängen m Wellenausbreung (sowohl leungsgeführ als auch gesrahl Anordnungen, de sch elekrosasch aufladen können, wo also neben elekrschen Srömen auch delekrsche Verschebungssröme aufreen

12 lekrsche Nezwerke m dskreen lemenen S. 7. Krchhoffsches Gesez Das Faradaysche Indukonsgesez laue n negraler Form A d ds d A B da (.8 Beelge Größen snd: Vekor der elekrschen Feldsärke: Vekor der magneschen Flussdche oder der magneschen Indukon: B gesamer magnescher Fluss durch de Fläche A : B d A : A A u u 3 ds Bld -6: Zum Indukonsgesez De Beräge zum Wegnegral der elekrschen Feldsärke nnerhalb der elekrschen Verbndungsleungen snd Null, sofern deale eer vorausgesez werden. s folg also: d u k (.9 d k A Nur wenn der magnesche Fluss durch de bereffende Masche enes Nezwerkes Null s oder sch zumndes nch änder, gl das zwee Krchhoffsche Gesez u k u ( k (. Trff dese Voraussezung nch zu, gl das zwee Krchhoffsche Gesez nch. Bespele: lekrsche Schalungen, be denen magnesche Sreuflüsse, z.b. enes Transformaors, de Nezwerkmaschen durchdrngen, so dass ene Brummspannung nduzer wrd. n sch aufgrund des Sonnenwnds änderndes rdmagnefeld kann be sehr großen Maschen, we se durch Freleungen geblde werden, für Überraschungen sorgen. Vorgänge m Wellenausbreung

13 Melwer und ffekvwer S. 8 Melwer und ffekvwer Arhmesches Mel ener zelch veränderlchen Größe ( : x m Inervall, x x( d. (. De Melwerbldung läss sch auf belebge zelch veränderlche Größen anwenden. Häufg handel es sch aber um perodsche Größen: Für ene perodsche Größe x ( gl x( x( T (. T heß Perodendauer. Der Melwer über ene Perode s unabhängg von der Wahl des Anfangszepunkes: Glechrchwer: belebg, z.b., T (.3 x T Quadrasches Mel oder ffekvwer: T x( d (.4 X T T x ( d. (.5 Scheelwer: xˆ max x( (.6 T Scheelfakor (cres facor: k s xˆ (.7 X benfalls üblche Bezechnung x AV x (AV, Average. benfalls üblche Bezechnungen: x x X (MS, oo Mean Square eff MS

14 Melwer und ffekvwer S. 9 Formfakor (ffekvwer bezogen auf Glechrchwer: k f X x (.8 Melwere verschedener Sgnalformen x ( x x X k s k f xˆ x ( xˆ sn / T T xˆ xˆ xˆ x ( xˆ sn / T T xˆ xˆ xˆ xˆ xˆ T T xˆ x T ˆ xˆ x T ˆ xˆ 3 x T ˆ 3 T 3 T Häufg neresseren esungsmelwere (arhmesches Mel! P p T T p( d (.9 Arhmesches Mel der esung an enem ohmschen Wdersand: P T T p( d T T u( ( d T T ( d I (.

15 Melwer und ffekvwer S. Oder: P T T p( d T T u( ( d T T u ( d (. Der ffekvwer enes Srom bzw. ener Spannung erzeug n enem ohmschen Wdersand de gleche esung we en ensprechender Glechsrom bzw. ene ensprechende Glechspannung! Messgeräe, de ffekvwere anzegen, messen mes über Glechrchung und arhmescher Melung gar nch den ffekvwer, sondern nur den Glechrchwer. Deser wrd über den Formfakor n den ffekvwer umgerechne, wobe angenommen wrd, dass snusförmge Größen vorlegen. De ffekvwermessung nch-snusförmger Größen m derargen Messnsrumenen führ dann regelmäßg zu falschen rgebnssen, wenn das Messergebns nch m den ensprechenden Formfakoren korrger wrd. Das gelng naürlch nur dann, wenn de Kurvenform und dam der Formfakor bekann snd. Messgeräe, de asächlch ffekvwere für belebge Kurvenformen drek messen (rue MS, snd aufwändg und euer. Hlfrech snd de folgenden Zusammenhänge für de Berechnung von arhmeschem oder quadraschem Meln, sofern dese Melwere für Telnervalle des Kurvenverlaufs beres bekann snd, also nsbesondere dann, wenn das Sgnal aus elemenaren Sücken we Dreeck, echech, Snus oder Sgnalpausen zusammengesez s: Seen x, x, de jewelgen arhmeschen Melwere n den Telnervallen T, T, bzw. X, X, de ensprechenden ffekvwere, so ergb sch der Gesam-Melwer bzw. Gesameffekvwer gemäß Tk xk k x (. k T k X k k T k T X k k (.3

16 3 lemenare Zwepole S. 3 lemenare Zwepole 3. Bezechnungen Im Gegensaz zu Glechsrom-Glechspannungs-Kresen werden Sröme, Spannungen, esungen als zelch veränderlche Größen aufgefass. Für zelch veränderlche Größen werden Klenbuchsaben verwende: ( (3. u u( (3. p( u( ( ( Wdersand Für den Wdersand gl das ohmsche Gesez auch für zelch veränderlche Vorgänge: bzw. m dem ewer u( ( (3.4 ( Gu( (3.5 G (3.6 Achung: s wrd das Verbraucher-Zählpfel-Sysem vorausgesez. Der bauelspezfsche Zusammenhang ( Bauelglechung zwschen Srom und Spannung, also das ohmsche Gesez bem Wdersand, wrd als konsuve Glechung bezechne. Das ohmsche Gesez beschreb en dealseres Verhalen enes Wdersands. eale Wdersände (z.b. gewckele Drahwdersände zegen darüber hnaus en nennensweres ndukves, sogar en kapazves Verhalen. esung und Arbe p( ( u ( Gu ( (3.7 w, p( d ( d u ( d (3.8

17 3 lemenare Zwepole S. De Größe w, s de während des Zenervalls, gelesee elekrsche Arbe. Dese wrd vollsändg n ene Wärmemenge Q umgesez: Q w, p( d ( d u ( d (3.9 De gelesee Arbe s zwar von hrer Dmenson glech der ener nerge. Se wrd m Allgemenen aber nch als nerge bezechne. Der nersched zwschen den Begrffen Arbe und nerge wrd be der Berachung von Kondensaor und Spule deulch. ehenschalung zweer Wdersände u( ( (3. u ( (3. ( u u ( u ( ( ( ( (3. ( m dem resulerenden rsazwdersand der ehenschalung: Parallelschalung u( ( (3. (3.3 ( Gu( (3.4 G u( (3.5 ( ( ( ( G G u( Gu( (3.6 ( m dem resulerenden rsazlewer der Parallelschalung: Werden sa der ewere de Wdersände benuz, führ das zu Gu( ( (3. G G G (3.7 (3.8 Für de Berechnung des rsazwdersands der Parallelschalung wrd, we n der lezen Formel, gern de Kurzschrebwese benuz.

18 3 lemenare Zwepole S Kondensaor ( u( C Bld 3-: Schalsymbol des Kondensaors Der Kondensaor specher ene elekrsche adung q, wobe sch auf den beden lekroden jewels adungen m gegensäzlchen Vorzechen 3 befnden (de adung auf der oberen lekrode werde posv gezähl. Aufgrund der Blanzglechung der elekrschen adung (vgl. Abschn.4 muss be Annahme obger Zählrchungen gelen: dq( d ( (3.9 De adung q s aber proporonal zur elekrschen Spannung: q( Cu( (3. De Proporonaläskonsane C heß Kapazä. Maßenhe der Kapazä s das Farad (F: As [ C ] F V lmner man de elekrsche adung aus desen beden Glechungen, erhäl man als Bezehung zwschen Spannung und Srom ene Dfferenzalglechung. Ordnung oder kurz du( C ( (3. d Cu ( ( (3. Dese Glechung beschreb das dealsere Verhalen enes Kondensaors. De beschrebende Dfferenzalglechung s de konsuve Glechung des Kondensaors (man beache, dass das Verbraucherzählpfelsysem vorausgesez wurde, andernfalls erhele man das umgekehre Vorzechen. 3 De Summe der adungen beder lekroden s folglch mmer Null, weshalb das. Krchhoffsche Gesez auch auf Schalungen m Kondensaoren angewende werden kann.

19 3 lemenare Zwepole S. 4 Kapazä enes Plaenkondensaors De Kapazä enes Kondensaors, be dem der Plaenabsand d klen gegenüber der Ausdehnung der Plaen (oder Folen m der Fläche A s, besmm sch zu wobe r r A C (3.3 d de relave Permvä (de Delekrzäszahl des Delekrkums und 8,854 F/m de Permvä (Delekrzäskonsane des Vakuums s (ohne Herleung. esung, nerge m dwc ( u ( w ( du( d p( u( ( Cu( C C (3.4 d d d w ( Cu C ( (3.5 Dese Größe s de nnere nerge des Kondensaors. De nerge enes Sysems s ypscherwese nur vom momenanen Zusand abhängg, her also von u (, nch aber von der Vorgeschche. De über enem Zenervall gelesee äußere Arbe w, läss sch we folg negreren: w p( d w ( d w ( w ( Cu ( u ( C C C (3.6, w w ( w (, C C (3.7 De gelesee Arbe s also de Dfferenz der nergen zwschen nd- und Anfangszusand. Des mach den nersched zum Wdersand deulch: Der Kondensaor specher de an hm gelesee äußere Arbe als nerge und kann dese be nladung auch weder abgeben. Im Prnzp s de nerge w C ( nur bs auf ene Inegraonskonsane endeug besmmbar. Da aber ses Dfferenzen von nergen aufreen, kann dese Inegraonskonsane ohne nschränkung der Allgemenhe (we oben geschehen zu Null gewähl werden. Dynamsches Verhalen Wrd bem Kondensaor de Spannung vorgegeben, folg endeug der Srom:

20 3 lemenare Zwepole S. 5 Bespel: Snusförmge Größen: ( Cu ( (3. u( uˆ sn (3.8 ( Cuˆ cos ˆ cos (3.9 De Ampluden von Spannung und Srom sehen be ener solchen snusförmgen Spesung also m Zusammenhang ˆ Cuˆ (3.3 wobe de Schwngung des Sroms der Spannungsschwngung vorausel. Wrd dagegen bem Kondensaor der Srom vorgegeben, kann de Spannung nur bs auf den Anfangswer der Spannung (mahemasch: de Inegraonskonsane besmm werden. Der Anfangswer muss also auf anderem Wege gegeben oder besmm werden: u( u ( d (3.3 C Merke: De Spannung am Kondensaor kann sch nch sprungförmg ändern. u( ( ( ˆ Cuˆ û C u( T / Bld 3-: Bespele für zelche Verläufe von Srom und Spannung am Kondensaor Parallelschalung Cu ( ( (3.3 C u ( (3.33 ( C u ( ( ( (3.34 ( C

21 3 lemenare Zwepole S. 6 Cu ( ( (3. m der resulerenden rsazkapazä der Parallelschalung: C C C (3.35 ehenschalung C ( u ( (3.36 C u ( (3.37 ( u ( ( (3.38 C u ( ( (3.39 C u ( u ( ( C C (3.4 Cu ( ( (3. m der resulerenden rsazkapazä der ehenschalung: C C C CC C C (3.4 Merke: Kapazäen verhalen sch n ehen- und Parallelschalung ähnlch we ewere. ( ( u ( ( ( u( C u( C C u ( C Bld 3-3: ehen- und Parallelschalung von Kondensaoren

22 3 lemenare Zwepole S Drossel oder Spule ( ( u( u( nach neuer Norm al, nch mehr verwenden Bld 3-4: Schalsymbole der Drossel Ausgangspunk s das Indukonsgesez (vgl. Abschn.4. s soll aber berückschg werden, dass Spulen n der egel nch nur aus ener enzgen, sondern mehreren Wndungen besehen. In desem Fall ergb sch der magnesche Verkeungsfluss als Inegraon über ene ensprechend velschchge Fläche. ner der verenfachenden Annahme, dass jede Wndung vom glechen magneschen Fluss durchsez wrd, s der Verkeungfluss enfach en ganzzahlges Velfache des enfachen Flusses, N (3.4 wobe N de Wndungszahl der Spule s. Das Indukonsgesez ha weder de gleche Form, ledglch r sa des (enfachen Flusses der mehrfach verkeee Fluss auf: d ( u( d (3.43 Das Indukonsgesez gl n mmer glecher Form unabhängg davon, we das Magnefeld bzw. sene Änderung zusande komm. s kann durch fremde rregungen we durch ene andere Spule n enem Transformaor (Gegenndukon, durch Bewegung oder Formänderung der Spule n enem fremden Magnefeld we bespelswese be elekrschen Maschnen (Bewegungsndukon oder aber durch den egenen Srom der Spule selbs erzeug werden (Selbsndukon. Wr berachen her nur den lezen Fall. In desem Fall kann der magnesche Verkeungsfluss be Bauelemenen m lnearen Maeralen als proporonal zum Srom angenommen werden. De Proporonaläskonsane wrd als Indukvä bezechne: De Maßenhe der Indukvä s das Henry (H: (3.44 Vs [ ] H A

23 3 lemenare Zwepole S. 8 De Bezehung zwschen Srom und Spannung läss sch dann n der Form bzw. d( u( (3.45 d ( u( (3.46 schreben. Des s de konsuve Glechung der Spule (auch her gl das Verbraucherzählpfelsysem. Deses dealsere Verhalen berückschg nch den Innenwdersand und möglche kapazve ffeke realer Bauelemene. Indukvä ener langen Zylnderspule ne Zylnderspule m N Wndungen und Querschnsfläche A, be der de änge l sehr groß gegenüber dem Durchmesser s, besz de Indukvä wobe r r AN (3.47 l de relave Permeablä bzw. de Permeabläszahl des Kernmaerals und 7 4 H/m de Permeablä des Vakuums 4 s. Das gleche rgebns gl auch für orusförmge Spulen (ngkernspulen, sofern de Abmessungen des Torusquerschns klen gegenüber dem Torusdurchmesser snd. Man vergleche de Formel für de Kapazä des Plaenkondensaors! (ohne Herleung esung, nerge dw ( ( w ( d( d p( u( ( ( (3.48 d d d Innere nerge der Drossel (vgl. Kondensaor: w ( ( ( De Permeablä des Vakuums, de auch als magnesche Feldkonsane bezechne wrd, s asächlch auf desen glaen Wer fesgeleg. Auf dese Wese wrd m Inernaonalen Sysem der Maßenheen de Maßenhe des elekrschen Sroms defner: A s defner als derjenge Srom, der jewels zwe sehr lange, hnrechend dünne, m Absand von m angeordnee eer durchfleß, wenn dese je m eerlänge ene Kraf von -7 N aufenander ausüben. Möglcherwese wrd aber das Ampere aber zukünfg anders defner.

24 3 lemenare Zwepole S. 9 Dynamsches Verhalen Wrd der Srom der Drossel vorgegeben, folg daraus endeug de Spannung: Bespel: Snusförmge Größen: u( ( (3.46 ( ˆ sn (3.5 u( ˆ cos (3.5 Spannungs- und Sromampluden sehen be ener solchen snusförmgen Spesung m Zusammenhang De Spannungsschwngung el dabe dem Srom voraus. uˆ ˆ (3.5 Wrd dagegen de Spannung vorgegeben, s der Anfangswer des Sroms unbesmm: ( u( d (3.53 Merke: Der Srom n ener Drossel kann sch nch sprungförmg verändern. ( u ( u( uˆ ˆ î u ( T / Bld 3-5: Bespele für zelche Verläufe von Srom und Spannung an der Drossel

25 3 lemenare Zwepole S. ehenschalung ( u( (3.54 u ( (3.55 ( ( u ( u ( (3.56 ( ( u( (3.46 m der resulerenden rsazndukvä der ehenschalung: (3.57 Parallelschalung ( u( (3.58 u( (3.59 ( ( u( (3.6 ( u( (3.6 ( ( u( (3.6 ( u( (3.46 m der resulerenden rsazndukvä der Parallelschalung: (3.63 Merke: Indukväen verhalen sch n ehen- und Parallelschalung ähnlch we Wdersände.

26 3 lemenare Zwepole S. ( u ( ( u( ( ( ( u ( Bld 3-6: ehen- und Parallelschalung von Drosseln

27 4 Nchlneare lemene S. 4 Nchlneare lemene 4. Nchlneare Drossel Insbesondere Spulen m ferromagneschen Kernen zegen Sägungsverhalen. Magnescher Fluss und elekrscher Srom snd dann nch mehr proporonal. Das Indukonsgesez s aber en physkalsches Grundgesez, deses gl weerhn: u( ( (4. Sa des nun nch mehr gülgen lnearen Zusammenhangs zwschen und wrd nun angenommen, dass es ene we auch mmer gearee nchlneare Kennlne der Ar gebe. Dese wrd Magneserungskennlne genann. ( (4. d ( ( Bld 4-: Magneserungskennlne Durch nsezen und Anwendung der Keenregel ergb sch ene neue Dfferenzalglechung als konsuve Glechung: d u( ( ( d ( ( (4.3 d De Glechung glech formell jener be lnearen Verhälnssen. Herbe s aber de sogenanne dfferenzelle Indukvä

28 4 Nchlneare lemene S. 3 d d d ( (4.4 maßgeblch. s läss sch zwar auch ene Indukvä als sromabhängges Verhälns von Fluss und Srom defneren, ( (4.5 dese ha aber für das dynamsche Verhalen kene Bedeuung. esung und nerge ( ( ( ( ( u p (4.6 ( ( d ( d ( d d ( ( ( d p w w (4.7 Auch m nchlnearen Fall läss sch also de äußere Arbe zu ener nneren magneschen nerge w negreren. De geomersche Inerpreaon der magneschen nerge als Flächennhal der Magneserungkennlne s n folgendem Dagramm dargesell (vgl. de Formel für de magnesche nerge für de lneare Drossel, dese nerge enspräche ener Dreecksfläche: Bld 4-: Magnesche nerge n ener nchlnearen Drossel w

29 4 Nchlneare lemene S Nchlnearer Kondensaor Ausgangspunk s weder de adungsblanz ( ( q (4.8 de als physkalsches Grundgesez auch m nchlnearen Fall gelen muss. s werde nun angenommen, es gäbe enen nchlnearen Zusammenhang zwschen adung q und Spannung u : q(u q (4.9 nsezen und Keenregel lefer: ( ( ( d d ( ( u u C u u q q d (4. m der dfferenzelle Kapazä u q u C d d d ( (4. Kapaza, jez spannungsabhängg: u q u C ( (4. esung und nerge ( ( ( ( ( q u u p (4.3 ( ( d d ( d ( d d ( ( ( q q C C q u u q p w w (4.4

30 4 Nchlneare lemene S. 5 q w C u Bld 4-3: Geomersche Inerpreaon der nerge enes nchlnearen Kondensaors

31 5 esung, Arbe, nerge m elekrschen Nezwerk S. 6 5 esung, Arbe, nerge m elekrschen Nezwerk 5. Arbe und nerge Das Inegral der elekrschen esung an enem Zwe- oder Mehrpol über der Ze, w p( d (5. s de gelesee (elekrsche Arbe. Verenfach gesprochen, bezechnen wr dese Arbe nur dann als nerge deses lemens, wenn dese als Spechergröße denfzer werden kann (nsbesondere kann dese dann auch weder abgegeben werden. Mahemasch genauer formuler sprechen wr von nerge, wenn das obge esungsnegral so negrer werden kann, dass das rgebns nur ene Funkon der Zusandsgrößen 5 x ( zum nd- bzw. Anfangszepunk s: w w( w( w( x( w( x(, (5. Dese Funkon w ( x( heß dann nnere nerge. We schon nachgewesen, exseren für Kondensaor und Spule derarge nergen, de für lneare Fälle und w ( ( (5.3 w ( Cu C ( (5.4 lauen. Für den Wdersand fnde man ene solche nnere nerge nch. 5. nergeblanz m Nezwerk De esung an enem lemen k n enem elekrschen Nezwerk se p k (, de dem Nezwerk über äußere Klemmen zugeführe esung se p e (. De esungsblanz m Nezwerk laue dam e N p ( p ( (5.5 k k 5 Zusandsgrößen nenn man enen Saz von Varablen, deren Kennns ausrech, um den Zusand enes Sysems vollsändg zu beschreben.

32 5 esung, Arbe, nerge m elekrschen Nezwerk S. 7 Snd enge der lemene nergespecher (Kondensaoren oder Spulen oder andere lemene, de dem Krerum nach Abschn 5. genügen, läss sch ene Gesamenerge des Nezwerks defneren Dam: wobe w ( w k ( (5.6 kspecher p ( w ( p ( (5.7 e k kspecher p ( p ( (5.8 de nnere esung s. Dese sez sch aus Verlusen z. B. der Wdersände zusammen. Spezalfälle deser esungs- oder nergeblanz: Nezwerk enhale kene lemene, de esung vernchen oder erzeugen, z. B. en Nezwerk nur aus Spulen und Kondensaoren p e ( w ( (5.9 do., darüber hnaus werde kene äußere esung zugeführ. Dann folg ene nergeerhalung: w ( (5. bzw. w( cons. (5. Nezwerk enhale gar kene Specher: De von außen zugeführe esung wrd dann momenan auf de Nezwerkelemene verel: p e( p ( pk ( (5. k

33 6 Glechsromseller S. 8 6 Glechsromseller Transformaoren denen der mformung von Wechselspannungen oder srömen. De mformung von Glechspannungen wrd m enem gänzlch anderen Funkonsprnzp bewerksellg. Im Folgenden werden de beden enfachsen Srukuren vorgesell, um ene Glechspannung herauf- oder herunerzusezen: Der Tefsezseller und der Hochsezseller. Derarge Glechsromseller werden für verschedene Anwendungen und esungsklassen m Spannungsberech von wengen Vol bs zu engen V oder sogar kv und esungen von ewa mw bs zu engen kw oder mehr engesez. 6. Tefsezseller 6.. Prnzp S u u s u u Bld 6-: Prnzpschalbld des Tefsezsellers Annahme konsaner Spannungen: u. u (, ( Der Schaler S wrd m dem Tasverhälns geake (s. Bld 6-. Begrffe: T e T T f a s s e a nschalze (Schaler oben Ausschalze (Schaler unen T T Schalperode Schalfrequenz T s T e D (6. Ts

34 6 Glechsromseller S. 9 Sellerspannung: u ( während der nschalz e u s ( (6. während der Ausschalz e u u u u s u u u s u u während der nschalze während der Ausschalze Bld 6-: rsazschalblder während n- und Ausschalze Analyse des saonären Verhalens Zelcher Verlauf des Sroms ( (vgl. Bld 6-: Aus folg während der nschalze, T ] : ( u ( u ( (6.3 [ e und während der Ausschalze T e, T ] : s ( ( (6.4 [ s ( Te ( Te ( Te ( Te (6.5 ( Der Drosselsrom ( s genau dann saonär (bzw. perodsch, wenn Daraus folg: ( Ts ( ( Ts ( Te T T T T e ( s e T e Ts e (

35 6 Glechsromseller S. 3 T e D (6.6 T Das Tasverhälns besmm ähnlch we das Verhälns der Wndungszahlen bem Transformaor das Verhälns der Spannungen! s u s ( Te Ta Ts ( ( max mn ( Bld 6-3: Zelche Verläufe bem Tefsezseller m saonären Zusand Andere alernave Berachung m Melweren: Der Srom ( änder sch über ene Perode T s nch, wenn de Drosselspannung u ( m Mel Null s, u, denn aus folg durch Inegraon über ene Schalperode T s : ( u ( (6.7 T s T u ( d T u s s (6.8

36 6 Glechsromseller S. 3 Aus der Maschenglechung: u ( u ( (6.9 erhäl man de Aussage über de Melwere m saonären Zusand: Der Melwer der Sellerspannung s aber u s s u (6. u s T s Te us( d D T (6. T s s Daher folg u s D (6. bzw. Für den Melwer des nganssroms ( ergb sch: Also D (6.3 Ts Te Te Te ( d ( d T T (6.4 s T T s s s D D (6.5 (6.6 Der Drosselsrom ( s nemals konsan, sondern schwank ses nach enem dreeckförmgen Verlauf hn und her. De Schwankungsbree des Sroms besmm sch zu D D Ts max mn ( Te ( Ts Ta (6.7 De maxmale Sromschwankungsbree ergb sch für das Tasverhälns D, 5 zu Ts max (6.8 4

37 6 Glechsromseller S. 3 Dam: (6.9 4D( D max max,5 D Bld 6-4: Sromschwankung über Tasverhälns De Sromschwankung kann über de Gläungsdrossel oder über de Schalperode bzw. über de Schalfrequenz f s / Ts beenfluss werden. Typsche Schalfrequenzen legen m Berech enger Hz (m esungsberech enger MW m Spannungen bs zu engen kv bs zu engen khz (m Klenspannungsberech von wengen Vol und wengen Wa. Im lezeren Fall kommen MOSFT sa Bpolar-Transsoren zum nsaz T s 6.. M Gläungskondensaor S I u s C C u C u Bld 6-5: Tefsezseller m Kondensaor zur Spannungsgläung Is de Ausgangsspannung u nch von sch aus konsan, kann en Kondensaor zur Gläung engesez werden. s wrd en konsaner assrom I angenommen. Im saonären Zusand muss der Kondensaorsrom C ( ( I (6.

38 6 Glechsromseller S. 33 m zelchen Mel Null sen,. Daher gl De resulerende Schwankung der Kondensaorspannung u C I (6. ( d I C ( ( d (6. C C C ergb sch durch enfache geomersche Berachung aus den dreeckförmgen Sromkurvenformen zu (vgl. das folgende Bld 6-6 u C Ts uc max uc mn ( I d C (6.3 C 4C D D Ts uc (6.4 8C Herbe wrd verenfachend angenommen, dass de Spannungsschwankung uc klen gegenüber der mleren Kondensaorspannung u C u s, so dass de ückwrkung auf den Verlauf der Sröme vernachlässg werden kann. De maxmal möglche Spannungsschwankung wrd be D, 5 errech: Ts uc max (6.5 3C

39 6 Glechsromseller S. 34 u s ( u u ( Te Ta ( T s max u u nfluss der Spannungsschwankung auf den Sromverlauf I ( T s / mn I u ( u ( C u Cmax u u C mn Bld 6-6: Zelche Verläufe bem Tefsezseller m Gläungskondensaor 6..3 ealserung Der bslang dealsere Schaler wrd schalungsechnsch durch Halbleerbauelemene realser. Das Bld 6-7 zeg ene Schalung m enem Transsor und ener Dode. Der Transsor wrd dabe ses schalend bereben. Ohne auf de näheren genschafen enes Transsors her näher enzugehen, soll des bedeuen, dass der Transsor enweder ausgeschale s, also kenen Srom führ und Sperrspannung aufnmm, oder aber m engeschaleen Zusand den Srom lee und dann kene Spannung an desem abfäll. De leze Annahme s naürlch ene Idealserung und nur unvollkommen erfüll, denn be enem Bpolarranssor, we er Bld 6-7 verwende wurde, leg be voller Durchseuerung m sogenannen gesägem Bereb de ypsche Kollekor-mer-esspannung be engen mv, bem sogenannen IGBT (solaed gae bpolar ranssor, enem spezellen esungsranssor, kann dese auch m Berech enger Vol legen. Deser esspannung-

40 6 Glechsromseller S. 35 sabfall des Transsor als auch de Flusspannung der Dode wurden be der vorangegangenen Modellerung vernachlässg. u u s u Bld 6-7: ealserung des Tefsezsellers m Transsor und Dode Man möge überprüfen, dass dese Schalung asächlch de Funkon des n Bld 6- dargesellen Schalers erfüll: Nehmen wr an, es fleße en posver Srom und der Transsor se nch angeseuer, also m gesperren Zusand. Dann muss der Srom den Weg durch de Dode nehmen, de also leend s. Im leenden Zusand fäll an deser nur ene gernge Flussspannung ab, also u s Das heß also, der n Bld 6- dargeselle dealsere Schaler befnde sch n der uneren Schalposon. Wrd nun der Transsor angeseuer, so dass deser lee wrd und sene ängsspannung zusammenbrch, fäll nun an der Dode de Spannung (uner Vernachlässgung der Transsor-esspannung de ngangsspannung an, de posv angenommen werden soll, u s. Dam wrd de Dode n Sperrrchung belase, de folglch den Srom nch mehr u führen kann. Sa dessen muss der Srom nun den Pfad durch den Transsor nehmen, was bedeue, dass sch der dealser Schaler aus Bld 6- n der oberen Poson befnde. Be deser Konrolle wrd aber ene wchge Bedngung deulch: Sowohl der Srom als auch de Spannung u mussen als posv angenommen werden. Be der dealseren Schalung wurden zwar de Dagramme für posve Spannung und posven Srom gezechne, doch war das bslang kene zwngende Annahme. Be der her vorlegenden Schalerrealserung s des nun aber ene zwngende Voraussezung 6. Insbesondere soll folgender msand beache werden: Selbs wenn der Anfangswer des Sroms posv, aber rech klen s, kann es passeren, dass der Srom auf der fallenden Flanke den Wer Null errech, bevor der Transsor neu engeschale wrd. In desem Fall erlsch der Srom und verharr solange be Null, bs der Transsor neu engeschale wrd. In desem Zwschenzusand lee weder de Dode noch der Transsor. s ergb sch ene Sromlücke, de deser Berebsar hren Namen gb. De genauere nersuchung deses lückenden Berebs se den weerführenden ehrveransalungen vorbehalen. Her soll nur 6 Andere, aufwändgere Schalerrealserungen können durchaus auch negave Sröme und/oder Spannungen haneren. Ineressere seen auf de weerführenden ehrveransalungen verwesen.

41 6 Glechsromseller S. 36 darauf hngewesen werden, dass de vorangegangene Modellerung des Tefsezsellers für den lückenden Bereb sene Gülgke verler und nch angewand werden darf. nsere Modellerung bleb gülg, solange der Srommelwer größer als de halbe Schwankungsbree s, Der Fall. (6.6 (6.7 heß ückgrenzbereb, denn dann oucher de unere Spze des dreeckförmgen Sromverlaufs gerade de Null we n Bld 6-9 gezeg. u s ( Te Ta Ts ( ( max mn ( Bld 6-8: Zelche Verläufe bem Tefsezseller m ückgrenzbereb

42 6 Glechsromseller S Hochsezseller 6.. Prnzp S s u u s u Bld 6-9: Prnzpbld des Hochsezsellers Annahme konsaner Spannungen: u (, ( u. u s ( Ta Te Ts ( ( max mn ( Bld 6-: Zelche Verläufe bem Hochsezseller m saonären Zusand

43 6 Glechsromseller S. 38 De Inervalle T e und T a werden her anders defner als bem Tefsezseller: Während T e s der Schaler n der uneren Poson, so dass u s ; während T a s der Schaler n der oberen Poson. De Movaon zu deser Defnon ergb sch ers bem Blck auf de ealserung des Schaler durch Transsor und Dode (s. Abschn Tasverhälns: Im saonären Zusand gl: Sromschwankung: T e D (6. Ts D (6.8 DTs D D Ts max mn Te ( M Gläungskondensaor S s I us C C u u C Bld 6-: Hochsezseller m Kondensaor zur Spannungsgläung Gläung der Ausgangsspannung m Gläungskondensaor. Annahme konsanen assroms ( I Im saonären Zusand gl wegen C s I (6.3

44 6 Glechsromseller S. 39 Spannungsschwankung: I I DTs D D Ts uc uc max uc mn Te (6.3 C C C wobe de ückwrkung der Spannungsschwankung auf de Sromverläufe vernachlässg wurde. u s ( Ta Te ( Ts max u nfluss der Spannungsschwankung auf den Sromverlauf mn s ( I u ( u ( C u Cmax u u C mn Bld 6-: Zelche Verläufe bem Hochsezseller m Gläungskondensaor

45 6 Glechsromseller S ealserung Der Schaler wrd weder durch enen Transsor und ene Dode realser, wobe der engeschalee Transsor her der uneren Sellung des dealseren Schalers ensprch. Auch be deser ealserung müssen posve Spannungen und Sröme angenommen werden. De Ausführungen über den lückenden und den ückgrenzbereb gelen ensprechend we n Abschn u s Bld 6-3: ealserung des Hochsezsellers m Transsor und Dode

46 7 lemenare Ausglechsvorgänge S. 4 7 lemenare Ausglechsvorgänge 7. C-Gled S ( u ( C u C ( Bld 7-: C-Gled m Schaler an Spannungsquelle Wenn Schaler S geschlossen, gl de Maschenglechung: Auflösen und nsezen: u ( u ( (7. C u ( ( (7. u ( ( (7.3 C C ( u ( uc ( (7.4 Cu C ( uc ( (7.5 Inhomogene, lneare Dfferenzalglechung. Ordnung! Cu ( u ( (7.6 C C ösungsweg: Irgendene spezelle ösung der nhomogenen Dfferenzalglechung (parkuläre ösung + allgemene ösung der homogenen Dfferenzalglechung: ne ösung der nhomogenen Dgl. erraen, z.b.: ösung der homogenen Dgl. u C ( cons. (7.7 Cu ( u ( (7.8 C C

47 7 lemenare Ausglechsvorgänge S. 4 durch xponenalansaz: u Ch ( uch e (7.9 nsezen des Ansazes n de Dfferenzalglechung ergb C u Che uche C u e Ch (7. De xponenalfunkon s nemals Null. ner der Annahme u Ch muss also de Klammer glech Null sen und es folg C (7. De Konsane heß Zekonsane des C-Gledes. (Dskueren Se auch den Fall u! Ch De allgemene ösung laue also u C ( u u Ch Ch ( u C ( (7. e De Konsane u Ch s mmer noch unbekann. Dese Konsane wrd nun durch de Anpassung der ösung an de Anfangsbedngung besmm: Der Schaler schale be, Anfangsspannung des Kondensaors se Also: u u (7.3 C( uc C uch uc( ( u (7.4 u Ch uc Ch (7.5 Dam fnde man als endgülge ösung für de Kondensaorspannung: u C ( u u C C e e e (7.6

48 7 lemenare Ausglechsvorgänge S. 43 Der saonäre ndwer s u C ( lm u ( Aus der Spannung läss sch nun auch der Srom berechnen: C (7.7 ( Cu C C u ( C u e C e (7.8 u C ( u C ( Bld 7-: Ausglechsvorgang bem C-Gled Spezell be enladenem Kondensaor als Anfangszusand: u C ( e (7.9 ( e (7.

49 7 lemenare Ausglechsvorgänge S Gled I ( ( S u( Bld 7-3: -Gled m Schaler an Sromquelle Wenn Schaler S geöffne, Knoenglechung: Auflösen und nsezen: I ( ( (7. u( ( (7. ( u( (7.3 u( ( I ( (7.4 ( I ( (7.5 Vorgehen analog we bem C-Gled. heß Zekonsane des -Gledes. Allgemene ösung: ( ( I (7.6 (7.7 ( e I (7.8 h Anpassen der ösung an de Anfangsbedngung: Schaler schale be, Spulenanfangssrom se ( (7.9

50 7 lemenare Ausglechsvorgänge S. 45 e I e I e I ( (7.3 Saonärer ndwer: ( I (7.3 Berechnung der Spannung: e I e I u ( ( (7.3 Spezell be sromloser Drossel als Anfangszusand: e I ( (7.33 e I u ( (7.34 ( I u( Bld 7-4: Ausglechsvorgang bem -Gled

51 7 lemenare Ausglechsvorgänge S Anfangs-ndwer-Darsellung für C- und -Gleder Be enfachen C- und -Gledern folg der Ausglechsvorgang mmer dem glechen Schema: Für de Größe, de de nerge des Spechers beschreb, also der Srom be der Drossel oder de Spannung bem Kondensaor, gl ses: x ( x e x e (7.35 Anfangswer: Saonärer ndwer: x x( (7.36 x lm x( (7.37 Besmmung des Anfangsweres drek aus Maschen- oder Knoenglechung oder der Anfangswer s drek gegeben. Besmmung des saonären ndwers: Kondensaor gedanklch durch dealen Isolaor, Drossel durch dealen eer ersezen und Srom- bzw. Spannungswer an desen Klemmen durch Nezwerkanalyse besmmen. Besmmung der Zekonsanen: Kondensaor bzw. Spule aus dem Nezwerk herauslösen, dann den wrksamen Wdersand der reslchen Schalung an den fregeschnenen Klemmen besmmen.

52 8 Schwngkrese S Schwngkrese 8. C-Schwngkres C C ( ( u( Bld 8-: Schwngkres Cu C C (8. u (8. uc u u (8.3 (8.4 C Cu u (8.5 Cu u (8.6 De Spannung u gehorch ener auonomen lnearen homogenen Dfferenzalglechung. Ordnung! (Sellen Se ebenso ene Dfferenzalglechung für den Srom auf! s wrd weder ene xponenalfunkon als ösung angesez. Späer wrd sch heraussellen, dass es komplexwerge ösungen gb. De ggf. komplexe Konsane wrd daher schon jez m enem nersrch gekennzechne: s u e (8.7 s u s e (8.8 s s C s e e (8.9

53 8 Schwngkrese S. 48 De resulerende Glechung n s heß charakerssche Glechung bzw. das darn vorkommende Polynom wrd charakerssches Polynom genann: Cs (8. s C (8. s, j C (8. De ösungen s, s der charakersschen Glechung heßen genwere. Obwohl s, s also magnäre Zahlen sen können, werden se üblcherwese nch m enem nersrch gekennzechne. Abkürzungen: Kennkresfrequenz: Kennwdersand: (8.3 C Z (8.4 C Allgemene ösung j j u ( e e (8.5 Da de ösung reell sen soll, müssen de Koeffzenen, zuenander konjuger komplex sen 7 : Darsellung m Snus und Kosnus: Srom: * (8.6 u( cos sn (8.7 c s c e( (8.8 s Im( (8.9 ( Cu ( C sn C cos (8. c s 7 z*=x-jy bezechne de zu z=x+jy konjuger komplexe Zahl

54 8 Schwngkrese S. 49 Anfangsbedngungen: s C ( (8. c u u ( (8. u Z u C sn cos sn cos ( (8.3 Z u C u u sn cos sn cos ( (8.4 Berache man de Schwngungsampluden von Srom und Spannung, ˆ Z u u (8.5 ˆ Z u (8.6 so ergb sch, dass für deren Verhälns gerade der Kennwdersand maßgeblch s: ˆ ˆ Z u (8.7 nerge m Schwngkres:. sn cos sn cos ( ( ( ( ( cons Cu Z u C u Z Cu w w w C (8.8

55 8 Schwngkrese S. 5 Bld 8-: Zelche Verläufe von Spannung und Srom des C-Schwngkreses Fragen: Welche Kurve zeg den Srom, welche de Spannung? Kennzechnen Se de Anfangswere! Idenfzeren Se! Skzzeren Se de nergeverläufe m Kondensaor und n der Drossel!

56 8 Schwngkrese S C-Parallelschwngkres C C ( ( ( u( Bld 8-3: C-Parallelschwngkres C (8.9 (8.3 C Cu u u (8.3 Cu u u (8.3 xponenalansaz: s u e (8.33 s s s C s e se e (8.34 s Cs s (8.35 s s (8.36 C C (8.37 C 4 C C,

57 8 Schwngkrese S. 5 Abkürzungen: Kennkresfrequenz: Kennwdersand: C (8.38 Z C (8.39 Dämpfung oder Dämpfungsgrad 8 : Z d (8.4 C M desen Kennzahlen lassen sch de Dfferenzalglechung und de charakerssche Glechung n den Sandardformen u d u u (8.4 s d s (8.4 schreben. s folgen de Wurzeln (genwere der charakersschen Glechung als s d, d j (8.43 Allgemene ösung für de Spannung Allgemene ösung für de Sröme C s s u ( e e (8.44 u( s s ( e e (8.45 s s ( Cu ( C s e s e (8.46 s e (8.47 s ( ( C ( Cs e Cs 8 In der eraur fnde sch für den Dämpfungsgrad auch de alernave Defnon d =Z /. Her wrd de n der Sysemheore und egelungsechnk üblche Defnon der Dämpfung verwende.

58 8 Schwngkrese S. 53 Fallunerschedung: Schwache Dämpfung: d, de genwere blden en konjuger komplexes Paar: * s s (8.48 d j d j d s, (8.49 d (8.5 d d (8.5 Außerdem muss gelen: * (8.5 mrechnung der xponenaldarsellung n Darsellung m Snus und Kosnus: d s d c s s s s e e e e e u sn cos ( * * (8.53 e( c (8.54 Im( s (8.55 Sröme: d s d c e u sn cos ( ( (8.56 d s c d d c s d d s d c d s d c d C e C e C Cu sn cos sn cos cos sn ( ( (8.57 d s c d d c s d d s c d d c s d d s c d d c s d d s d c C e C C e C C C C e C e sn cos sn cos sn cos - sn cos ( ( ( (8.58

59 8 Schwngkrese S. 54 Anfangsbedngungen: u( u (8.59 c ( dc s c (8.6 u s (8.6 C C d d Zelcher Verlauf: Bld 8-4: Bespel für Verlauf der Spannung bem C-Parallelschwngkres m Fall schwacher Dämpfung d Skzzeren Se m Spannungsverlauf de Kennwere, d! Skzzeren Se de Verläufe der Sröme,, C. s sell sch also ene gedämpfe Schwngung en. Wr sprechen m Fall schwacher Dämpfung auch vom Schwngfall. Sarke Dämpfung: d : bede genwere snd reell:, s d d (8.6

60 8 Schwngkrese S. 55 benso de Konsanen (8.63,, Bld 8-5: Bespel für Verlauf der Spannung bem C-Parallelschwngkres m Fall sarker Dämpfung d s fnde kene Schwngung sa, es leg be sarker Dämpfung der aperodsche Fall vor. Aperodscher Grenzfall: d : Der aperodsche Grenzfall s de Grenze des aperodschen Falls. Dann snd bede genwere snd reell und glech: s s (8.64 In desem Fall sellen wr fes, dass über den üblchen xponenalansaz m desen genweren weerhn ene, aber eben nur ene ösung der Dfferenalglechung gefunden werden kann, da bede genwere glech snd. De Anpassung an zwe unabhängge Anfangsbedngungen (Spulensrom und Kondensaorspannung kann dam nch gelngen. Das s en Hnwes, dass das ösungssysem noch nch vollsändg s. Für den aperodschen Grenzfall s der ösungsansaz folgendermaßen zu erweern: s u e s e (8.65

61 8 Schwngkrese S. 56 Des möge durch nsezen n de Dfferenzalglechung verfzer werden. Weere Deals können den mahemaschen Grundlagenlehrbüchern ennommen werden. In der Praxs läss sch der Fall d wegen nch vermedbarer Baueloleranzen ohnehn ne exak ensellen. Zechnen Se de age der genwere s, s für alle Dämpfungsfälle n Abhänggke von d be konsaner Kennkresfrequenz n der komplexen bene! Im e Bld 8-6: age der genwere n Abhänggke der Dämpfung (zu vervollsändgen

62 8 Schwngkrese S C-ehenschwngkres ( u ( u C ( u C ( Bld 8-7: C-ehenschwngkres u C u u (8.66 u u u (8.67 C C (8.68 C C (8.69 xponenalansaz: s ( Ie (8.7 Charakerssche Glechung: Cs Cs (8.7 s s (8.7 C genwere: s ( C,

63 8 Schwngkrese S. 58 Abkürzungen: Kennkresfrequenz: Kennwdersand: Dämpfung: d (8.74 C Z (8.75 C C (8.76 Z M desen Abkürzungen lassen sch Dfferenzalglechung und charakerssche Glechung schreben als d (8.77 s d s (8.78 de som genau glech lauen we de des C-Parallelschwngkreses. ösungen: s d, d j (8.79 Allgemene ösung für den Srom: Allgemene ösung für de Spannungen: C s s ( I e I e (8.8 u s s ( ( I e I e (8.8 u s s ( ( I s e I s e (8.8 s s s I e s I e u ( u ( u ( (8.83 Weere Dskusson der ösungen we bem Parallelschwngkres! Sehe dor.

64 8 Schwngkrese S Aufschalung von sprungförmgen Größen auf C-Nezwerke In den vorangegangenen Abschnen wurden sogenanne Anfangswerprobleme von Nezwerken ohne äußere nspesungen behandel. Werden Spannungen oder Sröme zusäzlch von außen aufgeschale, wrd das Superposonsverfahren angewende. Deses darf wegen der nearä des Glechungssysems angewende werden. Bespel: I S C ( C ( u ( u C ( u ( Bld 8-8: Ausglechsvorgang ener C-Schalung Be geschlossenem Schaler S s sowe u (8.84 C u u (8.85 (8.86 s fnde also nur en enfacher Ausglechsvorgang des -Gledes m exponenellem Verlauf und Abklngzekonsane / sa; es gb kene Schwngung. Der Srom der Sromquelle wrd ebenfalls über den Schaler kurzgeschlossen. Is der Schaler genügend lange geschlossen, wrd der Srom Null. Also seen u C( uc (8.87 ( (8.88 als Anfangswere für den Zepunk angenommen, zu dem der Schaler geöffne wrd. Nun gl de Maschenglechung u u u (8.89 C

65 8 Schwngkrese S. 6 bzw. für de Zeableung u u u (8.9 C nsezen der Bauelemenglechungen (konsuve Glechungen führ zu der nhomogenen Dfferenzalglechung ( I (8.9 C C C (8.9 Der homogene Tel der Dfferenzalglechung s der des ehenschwngkreses (!. I ösungsweg für de nhomogene Dfferenzalglechung:. Homogene ösung (ohne äußeren Srom sehe vorangegangener Abschn: s s h( Ie I e (8.93. Irgendene parkuläre ösung, am enfachsen de saonäre ösung: 3. Allgemene ösung durch Superposon: ( I cons. (8.94 Daraus folgen de Spannungen: C s s ( h( ( I Ie I e (8.95 u s s ( ( I I e I e (8.96 u s s ( ( I s e I s e (8.97 s s s I e s I e u 4. Anfangsbedngungen ( u ( u ( I (8.98 ( I I I (8.99 C s I s u ( u I I (8. C

66 8 Schwngkrese S. 6 De weere echnung beschränk sch auf den Fall schwacher Dämpfung d. Dann gl Also folg aus der Anfangsbedngung für den Spulensrom * I I (8. * s s (8. I c e I I (8.3 und aus der Anfangsbedngung für de Kondensaorspannung I e s I (8.4 M d j (8.5 s d folg I e s I (8.6 d e I d I (8.7 Im d Im I e d I (8.8 bzw. I s d d Ic I (8.9 d d Vollsändge ösung m angepassen Anfangsbedngungen für schwache Dämpfung n Darsellung m Snus- und Kosnusermen für : ( I d d cos d sn d e (8. d

67 8 Schwngkrese S. 6 Bld 8-9: Ausglechsvorgang des Sroms We verhäl sch de Kondensaorspannung? een Se de Glechungen her und skzzeren Se den Verlauf.

68 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken 9. Snusförmge Größen Snusförmge Größen snd spezelle perodsche Größen; se lassen sch auf verschedene Aren schreben: x ( xˆcos( (9. x ( xˆsn( (9. x( X cos X sn (9.3 c De Darsellungen snd äquvalen und n enander umrechenbar. ezendlch wrd ene snusförmge Größe durch nur dre Konsanen charakerser: de Amplude xˆ, de Kresfrequenz, de Phasenverschebung. mrechnung deser Konsanen ausgehend vom Addonsheorem: s x( xˆcos( xˆ cos cos sn sn (9.4 xˆ X c X (9.5 s X s an (9.6 X c bzw. X c xˆ cos (9.7 X s xˆ sn (9.8 Weere abgeleee Konsanen: Frequenz f Zekonsane Perodendauer T ffekvwer X ˆx f

69 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 64 xˆ x( T f Bld 9-: Snusförmges Sgnal Frequenz vs. Kresfrequenz: De Frequenz f wrd n Herz 9, Abkürzung: Hz = /s, gemessen. De Kresfrequenz unerschede sch nur um den dmensonslosen Fakor von der Frequenz f. Als Maßenhe der Kresfrequenz wrd das Herz üblcherwese nch verwende, sondern ses /s oder s, geschreben. nge genschafen snusförmger Größen: Der Melwer ener snusförmgen Größe über ene Perode s Null: x Seen x (, x ( snusförmge Größen der glechen Frequenz, so s de Superposon x c x ( c x ( ebenfalls snusförmg m deser Frequenz ( De Ableung ener snusförmgen Größe nach der Ze s ebenfalls snusförmg m glecher Frequenz: x xˆcos( x ( xˆ sn( ( Das Produk zweer snusförmgen Größen m belebgen Frequenzen s als Summe zweer snusförmger Größen darsellbar, wobe de Summen- und Dfferenzfrequenzen aufreen (Addonsheorem der Trgonomere: x ˆ cos(, ( ˆ ( x x x cos( (9.9 xˆ xˆ x ( x ( x( cos( cos( (9. 9 Des ha nchs m dem Herzschlag, sondern m Henrch Herz zu un, der de aus der Maxwellschen Theore resulerenden elekromagneschen Wellen erzeuge und nachwes.

70 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S Darsellung snusförmger Größen m komplexen Zegern Bld 9-: Zur Ddakk magnärer Zahlen Imagnäre nhe:, j (n der lekroechnk wrd j bevorzug Anbndung an de reellen Zahlen: j Darsellung komplexer Zahlen nach eal- und Imagnärel: x x r jx Darsellung komplexer Zahlen nach Berag und Wnkel: x xe ˆ j Im x x xˆ x r e Bld 9-3: Komplexer Zeger e j cos jsn (9.

71 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 66 Dam: xˆ x (9. x r x xr sgn arccos x (9.3 xˆ x r ˆxcos (9.4 x ˆxsn (9.5 Komplexe Darsellung reeller snusförmger Verläufe: m x( xˆcos( e x( (9.6 ( xe ˆ j( x (9.7 Im x x r e x( Bld 9-4: Zusammenhang zwschen enem Schwngungsvorgang und sener Darsellung durch enen komplexen Zeger

72 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 67 Komplexer Momenanwerzeger: x xe ˆ xe ˆ ( e j ( j j xe ˆ j (9.8 De komplexe Amplude ˆ ˆ j x xe (9.9 benhale de beden Kenngrößen Amplude und Phasenverschebung der perodschen Funkon. De Frequenz wrd dadurch nch angezeg. xˆ xˆ (9. arg( ˆ (9. x Gebräuchlch snd außerdem ffekvwerzeger: X ˆ ˆ j j x xe Xe ( Snusförmge Größen an Zwepolen Annahme: Spannung und Srom an enem Zwepol seen snusförmg und von glecher Frequenz, jedoch m unerschedlcher Phasenlage: cos u( uˆcos (9.3 u I cos ( ˆcos (9.4 Dfferenz-Phasenwnkel zwschen Srom und Spannung: Achung: Vorzechenkonvenon des Phasenwnkels: u u (9.5 : Srom el der Spannung nach (sog. ndukves Verhalen : Spannung el dem Srom nach (sog. kapazves Verhalen

73 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 68 û î ( u( / Bld 9-5: Snusförmge Verläufe von Srom und Spannung an enem Zwepol Im u( ue ˆ ju u ( e ˆ j u( ( e Bld 9-6: Darsellung der Schwngung durch komplexe Zeger 9.4 Impedanz und Admanz Annahme: Spannung und Srom enes Zwepols seen snusförmg m glecher Frequenz. u uˆ cos( cos( (9.6 ( u u ˆcos( I cos( (9.7 ( Darsellung m ffekvwer- bzw. Momenanwerzegern: j u e (9.8 I j Ie (9.9

74 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 69 u( e u( j u j u( e e ( e ( j j ( Ie Ie (9.3 (9.3 (9.3 (9.33 Quoen der Momenanwerzeger: j ju u( e e j( u e (9.34 j j ( Ie I Ie I Der Quoen s uner besmmen Voraussezungen unabhängg von den Ampluden bzw. ffekvweren sowe der Phasenlage und wrd Impedanz oder komplexer Wdersand genann: Z I I e j( u I e j (9.35 De Impedanz als Verhälns von Spannung zu Srom läss sch als frequenzabhängger Wechselspannungswdersand auffassen. Weere Begrffe: Wrkwdersand oder essanz: e( Z Z cos Blndwdersand oder eakanz: X Im( Z Z sn Schenwdersand Dam: Z Z Z j (9.36 jx Ze Der Kehrwer der Impedanz heß Admanz oder komplexer ewer: Y Z I I e j( u I e j (9.37 Weere abgeleee Begrffe: Wrklewer oder Kondukanz Blndlewer oder Suszepanz Schenlewer G e( Y Y cos B Im( Y Y sn Y Y

75 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 7 Dam: j Ye jb G Y (9.38 mrechnungen zwschen Admanzen und Impedanzen: Z X G Z X X X B Y G B G G Y B B G B X Offene Fragen zur nführung von Impedanz und Admanz: Wann gb es überhaup snusförmge Sröme und Spannungen an Zwepolen? ner welchen Bedngungen s der Quoen von Spannungs- und Sromzeger unabhängg von den Amplude und den Anfangsphasenwnkeln? Verschebung ener allgemenen Anwor auf späer. Zunächs spezelle Berachung der elemenaren Zwepole Wdersand, Spule, Kondensaor:

76 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S Impedanzen und Admanzen der elemenaren Zwepole Wdersand Annahme snusförmgen Sroms: u( ( e Ie e Ie e e j j j (9.39 m I (9.4 Das Ohmsche Gesez gl also auch für de komplexen Zeger! Impedanz und Admanz des Wdersands snd demnach: Z Y (9.4 I G (9.4 Z und Y snd unabhängg von den Ampluden und Phasenwnkeln! Kondensaor Annahme snusförmger Spannung ( Cu ( C d d ec e Ie e e d d j e e jce j j j (9.43 m I jc (9.44

77 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 7 bzw. Z I jc (9.45 Y jc (9.46 De Dfferenzaon nach der Ze geh be der echnung m komplexen Zegern n ene Mulplkaon m j über: Kurz: d d e j j j e (9.47 d d j (9.48 Daher nenn man j auch Dfferenzaloperaor. Drossel Annahme snusförmgen Sroms: u( ( d d e Ie e e e j d d j Ie e jie j j (9.49 m ji (9.5 bzw.

78 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 73 Im Z j (9.5 I Y j (9.5 Im Im I I e e e I Im Im Im Z Z j e e e Z jc Wdersand Kondensaor Spule Bld 9-7: Zegerdagramme für de Impedanzen von Wdersand, Kondensaor und Spule De Wahl der absoluen Wnkel für de Spannung- und Sromzeger s wllkürlch (da sch gezeg ha, dass Impedanz und Admanz von den Anfangswnkeln nch abhängen. Her s der Spannungszeger n chung der reellen Achse ausgerche. Bemerkung: Soll beon werden, dass de Impedanz Z bzw. de Admanz Y von der Frequenz abhängen, schreben wr mes Z ( j bzw. Y ( j. Zwar leg de Schrebwese Z ( bzw. Y ( sogar eher nahe und s n desem Zusammenhang glechberechg, doch wrd häufg de erse Varane aus folgenden Gründen benuz: In den her aufreenden Ausdrücken r de Frequenz mmer m Produk m der magnären nhe j auf. Ausdrücke we können als ( j nerpreer werden. Im Konex der aplace-transformaon, de Se nch n deser, aber n späeren ehrveransalungen kennen lernen werden, wrd sch zegen, dass sch de frequenzabhängge Impedanz aus ener sogenannen aplace-überragungsfunkon Z (s m ener unabhänggen komplexen Varable s aus dem Spezalfall s j ergb.

79 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S ehenschalung und Parallelschalung ehenschalung zweer Zwepole m e u u ( u ( (9.53 ( j j j e e e e e (9.54 (9.55 Z I Z I Z Z I (9.56 Z I (9.57 Z Z Z (9.58 De Impedanz n ener ehenschalung besmm sch durch de komplexe Summe der Telmpedanzen. Für de resulerende Gesamadmanz gl demnach Y Y Y Y Y Y Y (9.59 Im I e Bld 9-8: Zegerdagramm für de ehenschalung

80 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 75 Achung: Zwar adderen sch de komplexen Spannungszeger be der ehenschalung,, uˆ uˆ uˆ, nch aber de reellen ffekvwere oder reellen Ampluden! Der Gesameffekvwer läss sch ledglch durch abschäzen (sogenanne Dreecksunglechung. Parallelschalung zweer Zwepole m e ( ( (9.6 ( j j j Ie ei e I e e (9.6 I I I (9.6 I Y Y I Y Y (9.63 I Y (9.64 Y Y Y (9.65 bzw. Z Z Z Z Z Z Z (9.66 Im I I I e Bld 9-9: Zegerdagramm für de Parallelschalung

81 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 76 Achung: Zwar adderen sch de komplexen Zeger be der Parallelschalung, I I I, ˆ ˆ ˆ, nch aber de reellen ffekvwere. s gl wederum nur ene Abschäzung I I I Faz: Jeder aus den elemenaren Zwepolen Wdersand, Kondensaor, Spule durch Parallelund ehenschalung aufgebaue Zwepol besz selbs ene Impedanz, de nach den angegebenen Glechungen besmm werden kann.

82 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S Impedanzen enger Zwepole Zwepol ( j Z Abkürzungen j jc ( j j j j C j C j Z C j C C C Z j jd Z C j C C j Z d j j j j / j C j C j Z C j C C Z / jd j Z C j j Z d C C C C C C C

83 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S Allgemene Voraussezungen für de echnung m Impedanzen und Admanzen Aufgrefen der offenen Fragen aus 9.4: Wann snd Sröme und Spannungen an enem Zwepol snusförmg? Wann snd de Quoenen der komplexen Zeger (Impedanz, Admanz unabhängg von Amplude und Phasenlage? Offenschlch s des der Fall, wenn en elekrscher Zwepol aus den elemenaren lemenen Wdersand, Kondensaor und Spule aufgebau wrd. Des soll nun aber uner ewas allgemeneren Annahmen berache werden. Das Verhalen von Srom und Spannung enes Zwepols werde durch ene allgemene Dfferenzalglechung der Form a m d u( d ( b (9.67 m m d d n u( au( a u (... an b ( b ( b (... n beschreben. De Dfferenzalglechung s von endlcher Ordnung lnear, d.h.: seen u (, ( ; u (, ( zwe ösungen, so s m belebgen Konsanen c,c auch u c u ( c u (, c ( c ( ene ösung. ( ( zenvaran: Se u (, ( ene ösung, so s auch u( T, ( T für belebge Zeverschebung T ene ösung. Zegen Se de lezen beden Punke durch nsezen! Zwepole bzw. Syseme, de dese Voraussezungen erfüllen, heßen lnear zenvaran (lnear me-nvaran, kurz ZI- oder TI-Syseme. Allgemen läss sch zegen, dass sch für TI-Syseme de oben gesellen Fragen posv beanworen lassen. Für dese Syseme gb es ses snusförmge Sröme und Spannungen als ösung und der Quoen / I s unabhängg von den Ampluden und I, unabhängg von den absoluen Phasenwnkeln u, ; nur der Dfferenz- Phasenwnkel u geh en. Nur uner desen Voraussezung s es möglch, Impedanzen zu besmmen und dam zu arbeen!

84 9 Snusförmge Vorgänge n lnearen Nezwerken S. 79 De obge allgemene Dfferenzalglechung sell ene durchaus umfangreche Klasse von TI-Sysemen, nch aber alle denkbaren. Der Nachwes wrd her nur auf solche TI- Syseme beschränk, de sch durch ene solche Dfferenzalglechung darsellen lassen: Der Ansaz j e u e ( (9.68 j Ie e ( (9.69 wrd n de Dfferenzalglechung engesez: m n j n n j j b j b j b b Ie j a j a j a a e (... ( ( e (... ( ( e (9.7 m n j n n j b j b j b b Ie j a j a j a a (... ( ( (... ( ( (9.7 s gb snusförmge ösungen m n n m n j a j a j a a j b j b j b b I (... ( ( (... ( ( (9.7 Der Quoen, de Impedanz, s also asächlch unabhängg von Amplude und Anfangsphasenwnkel und ergb sch allen aus den Koeffzenen der Dfferenzalglechung: n n m n j a j a j a a j b j b j b b j Z Z (... ( ( (... ( ( ( (9.73

85 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 8 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen. C-Parallelschalung ner ener Orskurve verseh man de grafsche Darsellung ener Impedanz Z oder Admanz Y n der komplexen bene n Abhänggke der Frequenz. Herbe wrd nur de frequenzabhängge Trajekore des ndpunkes des komplexen Zegers gezechne. Des soll an enem Bespel dargesell werden: C Bld -: C-Parallelschalung De Orskurve der Admanz m Y jc j (. C (. s n der komplexen bene ene Gerade, de parallel zur magnären Achse verläuf. Im Y 45 e Bld -: Admanzorskurve der C-Parallelschalung

86 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 8 De Impedanzorskurve n der komplexen bene s en Kres, we man durch folgende mformungen erkenn. Der Verenfachung halber wrd de Impedanz auf den Wdersand bezogen: ~ Z Z j j j ( j (.3 Der Berag des. Summanden s j ( j j j ( ( (.4 De Orkurve s folglch en Kres m Melpunk auf der reellen Achse be / und adus /. De Orkurve sare be auf der reellen Achse m Punk Z. Für sreb se gegen Z, wobe der Wnkel gegen -9 geh. Der Wnkel von -45 wrd be der Frequenz angenommen., (.5 Im an / Z e / Bld -3: Impedanzorskurve der C-Parallelschalung An Orskurven lassen sch gu Beräge und Wnkel, also de Schenwdersände bzw. Schenlewere und de Phasendrehungen, auch de eakanzen, essanzen bzw.

87 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 8 Kondukanzen und Suszepanzen ablesen. s fäll aber schwer, zu ener konkreen Frequenz den ensprechenden Punk der Orskurve zu denfzeren, wenn nch ene Frequenzskala auf der Orskurve angebrach wrd. De Frequenzabhänggke läss sch enfacher m Bode- Dagramm überblcken: Im Bode-Dagramm werden Amplude und Wnkel n separaen Telbldern über der Frequenz dargesell. De beden Telblder heßen Ampluden- oder Beragsgang und Phasengang. Das folgende Bld zeg ene solche Darsellungen der Impedanz der C- Parallelschalung. Bld -4: Ampluden- und Phasengang der Impedanz der C-Parallelschalung, Darsellung m lnearen Achsen ne solche Darsellung m lnearen Achsen s jedoch weng aussagekräfg. Skaler man dagegen de Achsen für Amplude und Frequenz dagegen logarhmsch, reen vele Charakerska vel deulcher heraus. Für de Amplude verwende man dabe üblcherwese de Darsellung n Dezbeln: db( x lg x (.6

88 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 83 x db(x 4, -, -4 * 3, 6, / -3, / -6, De Movaon deser db-defnon ergb sch aus dem Wer von db (s. *: ne rhöhung ener Spannung oder enes Sroms an enem ohmschen Wdersand um db resuler n ener -fachen esung. De logarhmsche Darsellung s aber nur für dmensonslose Größen möglch. Während also Ampludengänge ener Srom- oder Spannungsversärkung drek logarhmsch dargesell werden können, s ene Impedanz oder Admanz zuvor auf enen geegneen Bezugswer zu bezehen. Denkbar s, dese enfach auf Ω zu bezehen, doch vorelhafer verwende man ene naürlche, sch aus der Problemsellung ergebende Bezugsgröße, bespelswese de Kenn-Impedanz Z oder Kenn-Admanz Y. Im vorlegenden Bespel wurde beres de auf bezogene Impedanz Z ~ engeführ, welche also dmensonslos s. De resulerende Darsellung m logarhmschen Achsen s m folgenden Bld zu sehen. In deser Darsellung bekommen sowohl der Ampludengang als auch der Phasengang sehr charakerssche Formen, was man n der lnearen Darsellung nch oder nur sehr schwer erkenn : Der Ampludengang sreb für klene und große Frequenzen asymposch Geraden zu. Der Schnpunk deser Geraden s de sogenanne Knckfrequenz. Dese wrd durch / besmm. De fallende Asympoe ha ene Segung von - db/dekade Be der Knckfrequenz beräg de Abwechung von den Asympoen -3 db. Der Phasenwnkel s dor -45. De Abwechung des Ampludengangs von den Asympoen s symmersch zur Knckfrequenz Der Phasengang s symmersch zur Knckfrequenz Auch der Phasengang kann überschlägg durch Geradensücke approxmer werden. De Darsellung des Frequenzverhalens m ogarhmus des Berags ln Z ~ und Wnkel s gegenüber derjengen m Berag und Wnkel nch zulez aufgrund eflegender mahemascher Zusammenhänge überlegen, de her nur angedeue werden sollen: De Funkonenheore zeg, dass eal- und Imagnärel sogenanner analyscher Funkonen, we de Impedanz oder Admanz ene s, nch vonenander unabhängg snd, sondern besmmen Gesezmäßgkeen gehorchen. Des gl auch für den ogarhmus der Impedanz (bzw. der Admanz, deren ealel der ogarhmus des Berags (also des Schenwdersands und deren Imagnärel der Phasenwnkel s: ~ ~ ln Z ln Z j.

89 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 84 De Fehler deser Approxmaonen snd weer unen dargesell. Se beragen n der Amplude max. 3 db, n der Phase max. 6. De logarhmsche Frequenzskalerung erlaub außerdem enen Überblck über enen großen Frequenzberech als be lnearer Achse. Bld -5: Bodedagramm der bezogenen Impedanz der C-Parallelschalung, exaker Frequenzgang und Approxmaon durch Geradensücke

90 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 85 Bld -6: Fehler der Approxmaon durch Geradensücke nach Amplude und Wnkel Geh man vom Bodedagramm der Impedanz zu dem der Admanz über, wrd en weerer Vorel der logarhmschen Darsellung erschlch. Be der Bldung des Kehrwers werden sowohl Amplude als auch de Phase enfach gespegel: ~ ~ ~ ~ Y ~ db( Y db( Z ~, Y Z (.7 Z Das Bodedagramm kann nun sofor aus dem der Impedanz abgelee werden:

91 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 86 Bld -7: Bodedagramm der bezogenen Admanz der C-Parallelschalung, exaker Frequenzgang und Approxmaon durch Geradensücke. -ehenschalung Bld -8: -ehenschalung Z j ( j (.8 Y ( j (.9 (. ~ Z Z j ~ Y Y j (. (. De -ehenschalung zeg also ene ähnlche Charakersk we de C-Parallelschalung, nur dass de ollen von Impedanz und Admanz verausch snd.

92 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S Parallelschalung Bld -9: -Parallelschalung Y j j j (.3 j Z j (.4 (.5 ~ j Y Y j ~ Z j Z j (.6 (.7 De Orskurven der Impedanz und Admanz snd ene Geraden bzw. en Krese, was man ähnlch we n Abschn. schnell nachgewesen werden kann. Im 45 e Y Bld -: Admanzorskurve der -Parallelschalung

93 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 88 Im / Z an / / e Bld -: Impedanzorskurve der -Parallelschalung.4 C-ehenschalung C Bld -: C-ehenschalung Z j jc j (.8 j Y j (.9 C (. ~ Z j Z j ~ j Y Y j (. (. De normere Impedanz und Admanz glechen denen der -Parallelschalung, nur das wederum de ollen von Impedanz und Admanz verausch snd.

94 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S C-Parallelschwngkres C Bld -3: -Parallelschalung Besmmung der Admanz: Y j jc Z jd jd / Y j j / / (.3 Verwendee Abkürzungen (vgl. Abschn 8. Z (.4 C C, Y Z C (.5 Z d (.6 C Zweckmäßgerwese bezeh man de Frequenz auf de Kennkresfrequenz, (.7 Dese normere Frequenz wrd auch als Versmmung bezechne. De Admanz erhäl dam de folgende Gesal: Y jd Y (.8 j Für de Impedanz ergb sch j Z Z (.9 Y jd de normere Impedanz s ~ Z j Z (.3 Z jd

95 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 9 De Orskurve der Admanz s ene zur magnären Achse parallele Gerade, anders als n Bld - ene vollsändge Gerade. Auch s de Frequenz-Bezfferung der Orskurve her ene andere. De Orskurve der Impedanz s demnach weder en Kres, und zwar her en Vollkres. Des kann man aber her noch enmal separa nachwesen: Z Z Z Z Z j jd j 4d jd jd 4d 4d jd 4d 4dj jd 4d 4d jd Z jd jd 4d jd jd (.3 Der Berag des. Summanden n der Klammer s glech. De Orskurve s also en Kres m Melpunk auf der reellen Achse be / und enem adus von /. Der maxmale Schenwdersand wrd gerade n dem Punk errech, n welchem de Orskurve de reelle Achse schnede, also Z ren reell s. Des s be m bzw. (.3 Zmax max Z (.33 der Fall. Be der Frequenz mach sch also nur der Wdersand n der Impedanz bemerkbar. De rklärung herfür s, dass sch be deser Frequenz de komplexen ewere von Spule und Kondensaor genau kompenseren.

96 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 9 Im Z e Bld -4: Impedanzorskurve des C-Parallelschwngkreses Das Verhälns von maxmaler Impedanz und Kennmpedanz wrd als Güe Q p Z max (.34 Z Z bezechne. De Güe gb also de esonanzüberhöhung an. Außerdem läss sch näherungswese das Verhalen der Impedanz für klene und große Frequenzen unersuchen. De rgebnsse snd der folgenden Tabelle dargesell. Z ~ Z ~ 9 Qp 9 Dese Charakerska spegeln sch unmelbar m Bodedagramm weder. De asymposchen Näherungskurven sellen sch m Ampludengang als Geraden m Segungen von + db/dekade bzw. - db/dekade dar. Ganz allgemen sellen sch Ampludengänge der Form n A A (.35

97 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 9 (m posven oder negaven ganzzahlgen xponenen n, welche häufg als Asympoen komplzerer Ampludengänge aufreen, n doppel-logarhmschen Achsen als Geraden dar: Dese Geraden haben de Segung db( A n lg db( A (.36 db( A db( A n lg (.37 was üblcherwese als n dbpro Dekade bezechne wrd. Je größer de Güe, also je klener de Dämpfung, deso schneller dreh de Phase bem Durchgang durch de esonanzselle. Wr unersuchen dazu de Wnkeländerung: ~ j jd Z d j arcan (.38 jd j j d d d d d d ( Q p d d (.39 Da de Frequenzachse logarhmsch skaler s, neresser demensprechend de Segung n der logarhmschen Darsellung. Dese berechne sch aus dem vorangegangenen rgebns we folg: d d d d d ln ln ln d (lg ln d(ln d d d ln d ln ( d (lg d (.4 eg man an den Phasengang m Punk ene Tangene m der berechneen Segung, schnede dese de waagerechen 9 -nen (also / n der logarhmschen Skalerung an den Sellen lg, d, 7d bzw. ln,7d, (.4

98 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 93 Für das Bespel d, schnede de Tangene de -9 -Achse also be 7 d, 75, vgl. Bld -5. M Hlfe deser Tangene läss sch der Phasengang beres rech genau skzzeren., Bld -5: Bodedagramm der Impedanz des C-Parallelschwngkreses her für d, bzw. Q 5, dargesell snd m Ampludengang de beden Asympoen m db/dek., p m Phasengang de Tangene m Punk

99 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 94 Bld -6: Bodedagramm der Impedanz des C-Parallelschwngkreses m d als Parameer Bld -7: Bodedagramm der Admanz des C-Parallelschwngkreses m d als Parameer

100 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 95 De Bandbree s derjenge Frequenzberech, n welchem das Verhälns von Schenwdersand Z zum maxmalen Schenwdersand Z max größer als / s. In Dezbeln ensprch des enem maxmal erlauben Abfall um 3 db. Be der Besmmung deser Frequenzgrenzen arbee man vorelhaferwese m dem Beragsquadra, um de sons aufreenden Quadrawurzeln zu vermeden: Z Z Z Z Z Z max max jd jd (.4 Z Z max 4d 4d (.43 4d 4d 4d d (.44 Fallunerschedung: Annahme : d (.45 Posve ösung lefer obere Grenzfrequenz (negave ösung bleb außer Ach: Annahme : d d (.46 B De posve ösung lefer desmal unere Grenzfrequenz: Normere Bandbree: d (.47 d d (.48 B B B B d (.49 Qp

101 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 96 bzw. B (.5 Qp De Bandbree s umgekehr proporonal zur Güe. Anders ausgedrück: Das Produk aus normerer Bandbree und Güe s ses glech : Man beache, dass außerdem gl Q (.5 p B (.5 B B Dese genschaf drück aus, dass de beden Frequenzgrenzen auf der logarhmschen Frequenzachse genau symmersch um angeordne snd. Bld -8: Zur Defnon der Bandbree.6 C-ehenschwngkres C Bld -9: ~ Z jd Z (.53 Z j

102 Frequenzabhängge Darsellungen von Impedanzen und Admanzen S. 97 ~ Y j Y (.54 Y jd De Impedanz und Admanz erhalen weder de gleche Form we bem C- Parallelschwngkres, nur das abermals de ollen verausch snd. Daher können de rgebnsse aus dem vorangegangenen Abschn drek überragen werden. Für de Güe des ehenschwngkreses gl ensprechend Q s Ymax / (.55 Y d Y

103 Überragungsfunkonen S. 98 Überragungsfunkonen Bslang wurden be Impedanzen und Admanzen de komplexen Zeger von Srom und Spannung an denselben Klemmen enes Nezwerks ns Verhälns gesez. Ganz allgemen kann man auch den Quoen belebger komplexer Zeger n enem Nezwerk blden. n solcher Quoen wrd Überragungsfunkon genann, z.b.: I H (. I H (. Sez man zwe Spannungen bzw. zwe Sröme ns Verhälns, sprch man von ener frequenzabhänggen Spannungsversärkung bzw. Sromversärkung: H (.3 I I H (.4 Bespel: Überragungsverhalen enes C-ehenschwngkreses I C C Bld -: C-ehenschalung Impedanz: jc C Z (.5 jc

104 Überragungsfunkonen S. 99 bzw. Z Z jd (.6 j Admanz: Y Y j jd (.7 Im Folgenden sollen de frequenzabhänggen Verhälnsse der Telspannungen zur Gesamspannung unersuch werden., C, Z j Y H j Z Z Y (.8 jd H C C Z Z C jc Z Y j Y jd (.9 Z Y jd H Y (. Z Q Y jd s Das esonanzmaxmum von H H leg we das der Admanz be m H max De Maxma von H und H C legen aber be anderen Frequenzen. De Frequenz des Maxmums von H wrd durch Nullsellensuche der. Ableung besmm. nfacher s es aber, das Maxmum von C H C, noch enfacher, das Mnmum von / C H zu suchen, wobe man nochmals echenarbe sparen kann, ndem man nch nach, sondern nach dfferenzer: H C 4d (. d / H C d( 4d ( (. (.3 d d (.4 C

105 Überragungsfunkonen S. De Selle des Maxmums von H besmm man auf ähnlch konzenrerem echenweg : H ( 4d 4d 4 (.5 d( / H 4 d d(/ (.6 (.7 d Demnach gl C (.8 Das bedeue, dass dese beden esonanzsellen sch auf der logarhmschen Frequenzachse symmersch um anordnen. De rgebnsse bedeuen aber, dass es reelle ösungen nur gb, wenn de Dämpfung klen genug s, genauer: d bzw. d bzw. Q s Is de Dämpfung größer bzw. de Güe klener, präg sch kene esonanzüberhöhung mehr aus. De Maxma von H und H C gewnn man durch nsezen. Bede resuleren zu H C max H max d d Q s (Q s (.9 Für große Güe bzw. klene Dämpfung wrd des sehr gu durch H C max H Q (. max genäher. Für de Frequenz gl sogar exak (vgl. Frequenzkennlnen und H H jq s s ( (. ( (. C jq s Selbsversändlch gelang man auch ohne solche rechensparende Subsuonen auf dem konvenonellen Weg der Kurvendskusson zum selben rgebns, ha dann aber enge Zelen mehr zu schreben.

106 Überragungsfunkonen S. Bld -: Spannungsversärkungen bem C-ehenschwngkres, für Güe Q = Bld -3: Spannungsversärkungen bem C-ehenschwngkres, für Güe Q =

107 Überragungsfunkonen S. Bld -4: Spannungsversärkungen bem C-ehenschwngkres, für Güe Q =,5

108 esung be snusförmgen Vorgängen S. 3 esung be snusförmgen Vorgängen. Momenan-, Wrk-, Blnd- und Schenlesung s werde en Verbraucherzählpfelsysem angenommen: u cos( (. ( u I cos( (. ( Anwendung der rgonomerschen Addonsheoreme: p( u( ( I cos( I cos I cos u cos u cos u cos u (.3 De Momenanlesung beseh aus enem zelch konsanen Term und enem m der doppelen Frequenz oszllerenden Term. Weere mformung lefer: p( I cos I cos cos cos u sn sn u cos I sn sn u u (.4 Alernave echnung m komplexen Zegern: j j * e e e j u( e (.5 j j * Ie Ie I e j ( e (.6 p( u( ( e I j * j j * j e e Ie I e * * j * * j I I Ie I e * j I e Ie j( u j( u ee I ee I cos I cos u (.7

109 esung be snusförmgen Vorgängen S. 4 Heran erkenn man, dass de Momenanlesung aus zwe Anelen beseh: nem Glechanel der Größe I cos. nem m der doppelen Frequenz oszllerenden Term m der Amplude I. s soll aber noch ene andere Darsellung erarbee werden: p( I e I e I e I cos I cos j( u j( u e I ee j j( u e I ee j j j( u e I ee e I cos cos u Isn sn u cos Isn sn u u (.8 In deser Darsellung denfzeren wr dre Terme: Wederum den Glechanel der Größe I cos. nen m der doppelen Frequenz oszllerenden Term, welchen wr n deser Phasenlage auch be enem ohmschen Wdersand erwaren würden. De Amplude deser Schwngung s genau so groß we der Glechanel I cos. Auch dese genschaf enspräche der esung an enem ohmschen Wdersand. nen weeren m der doppelen Frequenz oszllerenden Term, allerdngs m ener gegenüber dem vorangegangenen Term um 9 vorelenden Phasenlage und ener Amplude von I sn. De mlere esung ener Perode heß Wrklesung. Das s auch der Glechanel der Momenanlesung: * P p I cos e I (.9 De Wrklesung P s aber glechzeg de Amplude des ozllerenden esungsanels, welcher n Phase m der esungspendelung an enem ohmschen Wdersand s. Der Term heß esungsfakor oder Wrkfakor. cos (. Als Blndlesung wrd de Amplude der esungsschwngung m der um 9 verschobenen Phase bezechne: * Q I sn Im I (.

110 esung be snusförmgen Vorgängen S. 5 De Schenlesung wrd enfach als Produk der ffekvwere von Srom und Spannung defner: S I (. ner Verwendung der Wrk- und Blndlesung läss sch de Momenanlesung schreben als cos Qsn p( P (.3 u Aus der ersen obgen Darsellung der Momenanlesung sehen wr, dass de Schenlesung S de Schwngungsamplude des gesamen oszllerenden Anels s: P S cos p( I cos I cos (.4 u u u û î ( u( P S p( P P S Bld -: Momenwere von Spannung, Srom und esung Wrk-, Blnd-, Schenlesung und der Phasenwnkel hängen also we folg zusammen: bzw. S P S cos (.5 Q S sn (.6 P Q (.7

111 esung be snusförmgen Vorgängen S. 6 ezeres läss sch geomersch nerpreeren. S Q P Bld -:Geomersche Inerpreaon der Bezehung zwschen Wrk-, Blnd-, Schenlesung und dem Phasenwnkel: Wrk- und Blndlesung lassen sch zu enem komplexen esungszeger S I * j (.8 P jq Se zusammenfassen. Dam erhalen wr ene weere Inerpreaon der Momenanlesung p ( als ealel enes m der doppelen Frequenz um den Melpunk S roerenden Zegers der änge S : j( u j( S Se es Se p( e (.9 Im j Se ( u Q S P S P p( P S e Bld -3: Inerpreaon der Momenanlesung als ealel enes roerenden komplexen Zegers Begrffe (für Verbraucherzählrchung: P verbrauchend, dssperend oder moorsch P erzeugend oder generaorsch Q ndukv Q kapazv

112 esung be snusförmgen Vorgängen S. 7 Maßenheen [ P ] W VA [ Q ] VA [ S ] VA Be Blnd- und Schenlesungen wrd de nhe VA, obwohl es formal korrek wäre, üblcherwese nch als W geschreben. Im Generaorzählpfelsysem kehren sch de Vorzechen bzw. de Bedeuungen um: P erzeugend oder generaorsch, lefer Wrklesung P verbrauchend, dssperend oder moorsch Q lefer ndukve Blndlesung, zeg selbs also kapazves Verhalen Q lefer kapazve Blndlesung, zeg selbs also ndukves Verhalen Darsellungen m Admanzen und eakanzen M Z I ( jx I (. bzw. I Y ( G jb (. folgen de Darsellungen (vgl. Abschn 9.4 P Q S I XI ZI G B Y Für de Blndlesung s de nhe var zwar we verbree (r für reacve, also für de Blndkomponene, und sogar nach DIN 3, Tel zulässg, doch beseh weder Grund noch Nowendgke, für de Blndlesung ene gesondere nhe enzuführen, da VA als nhe völlg ausrech. De nhe var s m Sysem der nernaonalen nheen nch vorgesehen. Bespele anderer, leder mmer weder ns Krau scheßender unzulässger Schrebwesen: A eff, V ss, W el, /mn usw. Korrek: Der ffekvwer des Srom s I=5 A, de Spannungsschwankung beräg ss =,5 V, de elekrsche esung s P el =,5 MW, de Drehzahl (das s de Zahl der mdrehungen pro Zeenhe beräg n=/mn.

113 esung be snusförmgen Vorgängen S. 8 Bedeuung der Blnd- und Schenlesung lekroechnsche Komponenen und Syseme werden häufg nach den ffekvweren des zu führenden Sroms I und der Spannung bemessen und ausgeleg (enfachses Bespel: Kabel. Das Produk beder Größen s de Schenlesung. De Schenlesung s also en Maß für de Bemessung, dam mes auch für de Kosen. Be Sysemen der nergeüberragung und -wandlung möche man häufg be gegebener Schenlesung möglchs vel Wrklesung umzusezen, also enen esungsfakor cos möglchs nahe errechen. Der normale Haushalssromzähler mss nur de Wrklesung, de Blndlesung bleb außer Ach. De nergeversorgungsunernehmen (V sellen jedoch be großen Sromverbrauchern auch de beregeselle Blndlesung n echnung bzw. sezen Grenzwere für den zulässgen esungsfakor des Verbrauchers.. esung und nerge Nach obgen Abschn gl cos Qsn p( P (.3 Nach Abschn 5 gl auch de nergeblanz: u u p( p ( w ( (. Aus ener Melwerbldung über ene Perode folg, dass de zugeführe Wrklesung m zelchen Mel de m Innern des Zwepols verbrauche (dsspere esung sen muss, P p( p w (.3 p denn für perodsche Vorgänge muss gelen w (.4 ne enfache Zuordnung der m Kosnus und Snus oszllerenden Terme n der Momenanlesung zu den Termen p ( und w ( gelng m Allgemenen jedoch nch. s gelng m Allgemenen auch nch, allen durch Berachung von Wrk- und Blndlesung ohne Kennns der nneren Srukur des Zwepols ene Aussage über de mlere gespechere nerge zu gewnnen.

114 esung be snusförmgen Vorgängen S. 9 Für Kondensaoren und Spulen können wr aber durch Kennns der nneren Zusammenhänge als mlere gespechere nergen angeben: W C S Q wc Cu ( C I (.5 W ( S Q w I I (.6 Für de Scheelwere der gespecheren nergen gl: Q wˆ C WC (.7 Q wˆ W (.8

115 esung be snusförmgen Vorgängen S..3 Wrk- und Blndsrom Wrksrom: Blndsrom: Dam lassen sch Wrk- und Blndlesung schreben als I w I cos (.9 I b I sn (.3 P I w (.3 Q I b (.3 Im I b I w I e Bld -4: Wrk- und Blndsrom m Zegerdagramm In Parallelschalungen adderen sch de Wrk- und Blndsröme der enzelnen Zwepole: benso gl: auch I w I wk k I b I bk k P Q S P k k Q k k S k k (.33 (.34 (.35 (.36 (.37 Solches gl aber nch für de Summe der Schenlesungen k S! k

116 esung be snusförmgen Vorgängen S..4 Wrk- und Blndspannung Wrkspannung: Blndspannung: Dam lassen sch Wrk- und Blndlesung schreben als w cos (.38 b sn (.39 P I (.4 w Q I (.4 b Im b I w e Bld -5: Wrk- und Blndspannung m Zegerdagramm In ehenschalungen adderen sch de Wrk- und Blndspannungen der enzelnen Zwepole: benso gl: w wk k b bk k P Q S P k k k k Q k S k (.4 (.43 (.35 (.36 (.37

117 esung be snusförmgen Vorgängen S..5 Wrk- und Blndlesungsblanz sowe Gesamenerge n Nezwerken Aus den Abschnen.3 und.4 folg, dass sch Wrk- und Blndlesung über de lemene enes Nezwerks blanzeren: P Q P k k Q k k (.35 (.36 sowe für de komplexen esungszeger S S k k (.37 Ähnlches gl nch für de Summe der Schenlesungen S k, ebenso nch für de k Phasenwnkel. Aus der Blanz der Blndlesungen ergb sch, dass lemene m posver und negaver Blndlesung sch gegenseg kompenseren können. Des s der wesenlche Gedanke be der Blndlesungskompensaon, be der de (häufg ndukve Blndlesung enes Verbrauchers durch enen Blndlesungskompensaor m engegengesezer (mes kapazver Blndlesung kompenser wrd. Wrd en Nezwerk aus elemenaren,, C-lemenen aufgebau, läss sch für de mlere m gesamen Nezwerk gespechere nerge nach Abschn. fnden: W W k Q k k k (.44 Aufgrund der Beragsbldung n der Summe läss sch de Gesamenerge m Allgemenen nch aus der Gesamblndlesung besmmen.

118 esung be snusförmgen Vorgängen S. 3.6 Tabelle für Schen-, Wrk- und Blndlesungen S P Q I I C I I C C arcan I I I C arcan C I I C I C arcan C arcan C C C

119 3 eale Bauelemene (, C, S. 4 3 eale Bauelemene (, C, 3. Normrehen Sandardsere Bauelemene werden für besmme Normwere beregehalen. De Were ergeben sch durch logarhmsche Telung ener Dekade und undung auf möglchs glae Were. s gb de Normrehen 3, 6,, 4: logarhmsche Telung,,,,,,,7,,,5,3,3335,5,5,5,4678,6,656,8,8,7783,,9573,,,,,544,4,374,7,7,6 3,,873 3,3 3,3 3,3 3,63 3,6 3,487 3,9 3,9 3,83 4,3 4,7 4,7 4,7 4,7 4,7 4,646 5, 5,9 5,6 5,6 5,634 6, 6,897 6,8 6,8 6,8 6,89 7,5 7,4989 8, 8, 8,54 9, 9,85, 3. Kennwere Idealsere Bauelemene werden allen durch den Wer hres Wdersands, der Indukvä oder der Kapazä besmm. eale Bauelemene werden darüber hnaus durch ene Zahl weerer Spezfkaonen beschreben. Grundsäzlch lassen sch de angegebenen Daen n zwe Kaegoren enelen: Berebskennwere, de das Verhalen m normalen Bereb charakerseren Grenzwere, de kenesfalls verlez werden dürfen Je nach Bauelemen und nsazberech snd des z.b.:

120 3 eale Bauelemene (, C, S. 5 Berebskennwere: Kennwer des Wdersands, der Indukvä der Kapazä Toleranzen der Kennwere ypsche Verluslesung Angaben über parasäre ffeke (z. B. Innenwdersand und Kapazä be Spulen Grenzfrequenz Temperaurkoeffzen Angaben über Abwechungen von der nearä geomersche Abmaße Schuzklasse usw. Grenzwere: maxmale Spannung maxmaler Srom maxmale Änderungsrae von Srom oder Spannung (Srom- oder Spannungsselhe maxmale Spzen-Verluslesung maxmale Dauerlesung zulässger Berech der Berebsemperaur zulässger Berech der uffeuchgke zulässge mgebungsbedngungen (z.b. explosve Gase zulässge Bereche der Temperaur und uffeuchgke für Transpor, agerung und Monage (öemperaur mechansche Beanspruchbarke ebensdauer, Zahl der Temperaurzyklen usw.

121 3 eale Bauelemene (, C, S Bauformen 3.3. Wdersände SMD-Wdersand,5 W bs 7 ºC SMD-esungs-Wdersand W, zulässge Berebsspannung 3 V bs 55 ºC Drahwdersände 4 W Toleranz ±5%. Nch gewckel, sehr gernge Indukvä Drahwdersände 5/5 W Drahwdersände / W Toleranz 5%. Drahwdersände 3 W. Bremswdersände für Schalschränke,,-5 kw z. B. für Anrebe m Frequenzumrchern.

122 3 eale Bauelemene (, C, S. 7 Wdersandsspannungseler für Hochspannungs-Messung ca. 5kV 3.3. Kondensaoren Keramscher Kondensaor, unpolar, Hohe esonanzfrequenz bs MHz. Spannung 5 V SMD Keramscher Kondensaor, unpolar, Nennspannung 5V Tanal-Kondensaor m radalen Anschlüssen, Polaräskennzechnung (+, klener Verlusfakor. SMD Tanal-Kondensaor bs 35V. Frequenzberech bs MHz lekrolykondensaor, ow-s besonders m Frequenzberech khz MHz, Temperaurberech: -55 bs +5 ºC.

123 3 eale Bauelemene (, C, S. 8 SMD lekrolykondensaor bs 5V, Polaräskennzechnung (-, Temperaurberech: -4 bs +85 ºC Folenkondensaor, Temperaurberech -55 bs + ºC. Hochspannungskondensaor, nsaz für Schalnezele, Kapazäsoleranz ±% Temperaurberech 5 V: -4 bs +5 C, 4 V: -5 bs +5 C. Schraubenkondensaor, für hochprofessonelle Sromversorgungsgeräe, hohe Srombelasbarke, spannungslose agerung bs Jahre möglch.

124 3 eale Bauelemene (, C, S Drosseln SMD Drossel bs mh Frequenzberech bs MHz Nennsrom 4 o 35 ma nsördrosseln, z. B. für Thyrsor- und Trac-Schalungen ufspule nsördrossel m Ferr-ngkern Drossel m I-Ferrkern

125 3 eale Bauelemene (, C, S. 3.4 eales Verhalen Modellerung des realen Verhalens durch rsazschalblder m dealen lemenen. De Wahl des passenden rsazschalbldes (also des Modells s abhängg von der Problemsellung und der nowendgen Deallerungsefe. De nschedung für en Modell erfolg aufgrund: Modell-Verfkaon durch Messung uner Problem-ypschen Bedngungen durch Verglech verschedener Modellerungsansäze (wenn Messungen nch möglch snd rfahrung Bespele für verschedene Modelle bzw. rsazschalblder: s s C s dealer Wdersand m parasärer Indukvä (nsb. be gewckelen Drahwdersänden außerdem m parasärer Kapazä Bld 3-: rsazschalblder enes realen Wdersands

126 3 eale Bauelemene (, C, S. C C C C e dealer Kondensaor m Innenwdersand (sogenannem S: equvalen seres ressor Keenleermodell m nladewdersand Bld 3-: rsazschalblder enes realen Kondensaors C s deale Spule m Innenwdersand (S zusäzlch m parasärer Kapazä Bld 3-3: rsazschalblder ener realen Spule

127 3 eale Bauelemene (, C, S. 3.5 Verluswnkel und Verlusfakor Als reakve Bauelemene bezechne man Kondensaoren und Spulen, da dese m Idealfall nur ene eakanz, aber kene essanz aufwesen. De Güe realer Bauelemene wrd durch de Abwechung vom dealen Verhalen bewere. Dazu wrd der Verluswnkel engeführ. Deser s de Abwechung vom dealen Phasenwnkel von 9 be ndukven bzw. von -9 be kapazven Bauelemenen: Z (3. Der Phasenwnkel der Impedanz läss sch über hren eal- und Imagnärel, also der essanz und eakanz besmmen: Daraus folg: X an (3. X an (3.3 an (3.4 X B an (3.5 X G Der Term an wrd Verlusfakor genann. r wrd durch Messung der eakanz und essanz bzw. der Suszepanz und der Kondukanz besmm. Typscherwese snd Verluswnkel und Verlusfakor nch konsan, sondern frequenzabhängg. C C dealer Kondensaor m Innenwdersand (S Bld 3-4: Bespel: Kondensaor m Innenwdersand

128 3 eale Bauelemene (, C, S. 3 Der äquvalene Serenwdersand enes Kondensaors (auch S, engl.: quvalen Seres essor fass verschedene Verluse enes realen Kondensaors zusammen: - Ohmsche Verluse der Zuleungen - Delekrsche Verluse durch mladung des Kondensaors - Isolaonsverluse Impedanz des rsazschalbldes und resulerender Verlusfakor: Z (3.6 jc (3.7 X C (3.8 an C (3.9 X

129 4 Spulen m Kern S. 4 4 Spulen m Kern 4. rsazschalbld des magneschen Kreses u l AFe N l Fe Bld 4-: Drossel m ngkern und ufspal ( u ( Spule m Kern m ufspal m Kern ufspule Bld 4-: Schalzechen ener Drossel Magnescher Fluss: b da A (4. Magnesche Spannung: h ds l (4. b: magnesche Flussdche h: magnesche Feldsärke Annahme sückwese homogener Felder m k-en lemen des magneschen Kreses: A b (4.3 k k k k k k l h (4.4

130 4 Spulen m Kern S. 5 Annahme enes lnearen Maeralgesezes: ergb bk rk h (4.5 k k k k (4.6 m dem magneschen Wdersand oder der magneschen elukanz k k l (4.7 A k k k rk Der Kehrwer des magneschen Wdersands s de magnesche efähgke k Ak rk k (4.8 l k k Im enem enfachen magneschen Kres gl (Quellenfrehe des magneschen Feldes: Das Indukonsgesez: k k cons. (4.9 u N (4. Wrd en ohmscher Innenwdersand der Spule berückschg, laue de Glechung: De Größe heß Verkeungsfluss. Der Durchfluungssaz: u N (4. N (4. k k N (4.3 De Quelle der magneschen Spannung N heß Durchfluung.

131 4 Spulen m Kern S. 6 s folg N (4.4 magn m dem gesamen magneschen Wdersand magn (4.5 Fe Häufg kann der Kernwdersand be hochpermeablem Maeral gegenüber enem ufspal vernachlässg werden: magn (4.6 u Fe u N N Fe elekrsches Telsysem magnesches Telsysem Bld 4-3: rsazschalbld ener Drossel m elekrschen und magneschem Telsysem 4. Indukvä und nerge Vgl. Abschne 3.4 und 4.! N N (4.7 magn Je gernger der magnesche Wdersand, deso größer de Indukvä. Ohne ufspal wrd be ansonsen glech blebenden Parameern de größe Indukvä errech: nerge (vgl. Abschn 3.4: N AFe rfe (4.8 l Fe w (4.9

132 4 Spulen m Kern S. 7 Anschenend seg de specherbare nerge m der Indukvä. Das s aber en Trugschluss bzw. nur für de Berachung konsanen Sroms rchg. Andere Darsellung der nerge: w (4. magn Be gegebenem magneschem Maeral s de Flussdche begrenz und som auch der Fluss und Verkeungsfluss begrenz. Be enem maxmal möglchen Fluss nmm de specherbare nerge also m segender Indukvä ab! Physkalsche Inerpreaon: De magnesche nerge wrd m Wesenlchen m ufspal, kaum m sen gespecher. ne Drossel, de nerge spechern soll, muss enen ufspal oder enen äquvalenen magneschen Wdersand haben. Das hochpermeable Kernmaeral den ledglch der Flussführung und Flusskonzenraon durch de Wcklung. Vele weere snnvolle Darsellungsformen für de magnesche nerge: w N k V k k k k magn A b l k k k V b h k k k bh dv k h k (4. Herbe snd V A l (4. k k k de Volumna der lemene und V das Gesamvolumen. De Größe bh s de nergedche des magneschen Feldes.

133 4 Spulen m Kern S Bezehungen zwschen Schenlesung, Geomere und Maeral Fe A Fe A W Bld 4-4: Zur Defnon von Wcklungsfenser und Kernquerschn A Fe : Querschnsfläche des Kerns A W : Fläche des Wcklungsfensers Snusförmge Spesung: Scheelwer der Flussdche: u( cos (4.3 ( sn (4.4 ( b( sn bˆ sn (4.5 NA NA Fe Fe bˆ (4.6 N A Fe Be ener gegebenen maxmalen Flussdche Spannung ˆb max des Kernmaerals folg de maxmale ˆ max bmax N A Fe (4.7

134 4 Spulen m Kern S. 9 Fenser (Wndow für Wcklung: N : Wndungszahl A : Drahquerschn Cu ACu N AW (4.8 k cu k : Füllfakor, ypsche Were:,5-,65 (Drahwcklungen bs,8-,9 (für Formspulen Cu Maxmaler Srom be gegebener maxmaler Sromdche Maxmale Schenlesung: I max J max (ffekvwer: AW kcu J max ACu J max (4.9 N S max max Imax J bˆ max max kcu AFe AW (4.3 Das Produk A A A (4.3 p Fe W heß Flächenproduk und s ene ypsche Kenngröße magnescher Bauelemene (nhe: [ A ] m p 4 und seh n dreker Bezehung zur Schenlesung: A p Smax (4.3 J b k max ˆmax Cu Werden magnesche Bauelemene glecher Konsrukon, aber unerschedlcher geomerscher Skalerung, welche durch ene charakerssche ängenabmessung l beschreben werde, menander verglchen, ergeben sch de folgenden Wachsumsgeseze: änge Volumen Masse Kernquerschn Wcklungsfenser Flächenproduk Schenlesung l 3 V ~ l 3 M ~ l ~ l A Fe A W A p ~ l 4 ~ l 4 Smax Ap ~ l ~ ~ V 4 / 3

135 4 Spulen m Kern S. 3 Über den Zusammenhang zwschen Schenlesung und Flächenproduk können also de geomerschen Abmessungen des Transformaors fesgeleg werden. Weerhn muß noch de Wndungszahl und der magnesche Wdersand fesgeleg werden. De Wndungszahl folg aus (4.7 zu max N (4.33 bˆ max A Fe Der benöge magnesche Wdersand wrd über magn NI NImax NSmax bˆ A bˆ (4.34 A max Fe max Fe max besmm. Dese elukanz wrd enweder be hochpermeablen Kernen durch enen ensprechenden ufspal oder durch Kernmaeral m passender Permeablä realser. Be hochpermeablem Kernmaeral wrd der magnesche Gesamwdersand m Wesenlchen allen durch den ufspal besmm, magn l (4.35 AFe und es folg für de nowendge ufspalbree l S J kcu AW A (4.36 max max Fe magn bˆ ˆ maxafe bmax Wrd der magnesche Wdersand ohne ufspal, aber uner Verwendung von Kernmaeral mlerer Permeablä (Index Fe wrd weerhn verwende konzper, folg aus dem magneschen Wdersand magn l Fe (4.37 rfe AFe für de nowendge Permeabläszahl rfe lfe lfebˆ max AFe bˆ max lfe (4.38 A S J k A Fe magn max max Cu W In desem Fall werden ypscherwese Kerne aus pulverseren Maeralen (Pulverkerne engesez. Be desen nwurfschren r de gewünsche Indukvä explz gar nch auf. Se s aber über den Zusammenhang

136 4 Spulen m Kern S. 3 max X I I (4.39 max max ndrek n den Bemessungsgrößen für Srom und Spannung enhalen. Typsche Were verschedener Maeralen Maeral ˆb max /T r Ferre (NZn, MnZn,-,5 - Dynamobleche (Fe -,5 - Permalloy, MuMeall (FeN -5 Fe-Pulverkerne,5-,9 - FeN-Pulverkerne -,5-3 FeSAl-Pulverkerne 5- De maxmalen effekven Sromdchen J max n Cu legen (je nach Gesamvolumen der Wcklung und Kühlung n der Größenordnung von bs A/mm. Be sehr hohem Kühlungsaufwand können Were bs zu A/mm errech werden (wodurch sch aber ypscherwese der Füllfakor verschlecher, m supraleenden Spulen sogar enge ka/mm. Zusammenfassung der Auslegung enes magneschen Bauelemens: Anforderung feslegen: Z. B., max, oder,, bzw. I,, max I max max daraus folg S max Maeralvorauswahl lefer ˆb max, Wckelverfahren und Kühlung (häufg rfahrungswere besmmen k Cu und J max dam Flächenproduk A p besmmen, s. (4.3 A W, AFe feslegen, her gb es enen Konsrukonsfrehesgrad : AW Ap A /. Ggf. für ersen nwurf m saren W A p geomersche Konsrukon m den Flächen Sandardkerne auswählen ufspal besmmen bzw. Maeralauswahl über Wndungszahl N feslegen, s. (4.33 W Fe, A, A ausführen bzw. passende r feslegen, s. (4.36 bzw. (4.39 In der egel wrd es mehrere Ineraonsschlefen deser Prozedur benögen, da de verfügbaren Kerne nach Maeral und Geomere den dealen Weren nur mehr oder wenger ensprechen.

137 4 Spulen m Kern S. 3 A Fe A Fe A W Cu Fe A W Cu Fe Bld 4-5: Geomersche Darsellung der Durchdrngung von magneschem und elekrschem Kres

138 4 Spulen m Kern S Krafwrkung u F Fe d F Fe Bld 4-6: Zur magneschen Kraf Magnescher Druck (Vorgrff auf Feldheore: p bh (4.4 Der magnesche Druck s glech der nergedche. Berachung der nheen: p A Vs Ws 3 m m m Nm N 3 m m J m 3 An der Grenzfläche uf-sen wrk de Druckdfferenz: De Kraf ergb sch also als Wegen und p p pfe ( bh bfehfe (4.4 F A p (4.4 Fe h (4.43 Fe b b Fe (4.44

139 4 Spulen m Kern S. 34 gl näherungswese p b h (4.45 und som für de Kraf: Fe l FeN A N A F AFep AFebh (4.46 4d

140 4 Spulen m Kern S Nchlneare Magneserung Vele magnesche Maeralen können nur näherungswese für klene Feldsärken bzw. Flussdchen durch das lneare Maeralgesez b r h (4.47 beschreben werden. Für größere Felder wrd das Verhalen sark nchlnear (gesäg. Der Zusammenhang wrd dann durch ene nchlneare Kennlne beschreben (nerschedung von Funkonswer und Funkonsname durch Klen- und Großbuchsaben: b B(h (4.48 ner der Annahme homogener Felder folg de Kennlne zwschen magnescher Spannung und Fluss durch mskalerung der Maeralkennlne: Ab AB( h AB ( (4.49 l nsprechendes folg für den Zusammenhang zwschen Verkeungsfluss und Srom, sofern der magnesche Kres nur aus dem enen beracheen lemen beseh: N NAb NAB( h NAB ( (4.5 l

141 4 Spulen m Kern S. 36 b Bld 4-7: Typsche Magneserungkennlne m Sägung h Beseh der magnesche Kres aus enem nchlnearem lemen (Kern, enem lnearen magneschen Wdersand (ufspal und ener magneschen Spannungsquelle (Durchfluung der Wcklung we m dargesellen Bld, so kann de ösung der resulerenden nchlnearen Glechung grafsch ermel werden: Dazu werden de nchlneare Kennlne über Fe (oder umgekehr sowe de lneare Kennlne der magneschen Spannungsquelle NI m dem magneschen Innenwdersand gezechne und der Schnpunk besmm. magn N h Fe ( nchlnearer Kern Bld 4-8: Nchlnearer magnescher Kres

142 4 Spulen m Kern S. 37 N N Bld 4-9: Schnpunk der Kennlnen der magneschen Quelle m lnearem Innenwdersand m der Kennlne der nchlnearen elukanz Alernav: Bldung der gesamen magneschen Spannung v ( (4.5 Fe als neue nchlneare Kennlne. De nchlneare Kennlne wrd um de ufspalgerade gescher: Fe

143 4 Spulen m Kern S. 38 ufspalgerade Fe Fe ( um de ufspalgerade geschere Kennlne Fe ( Bld 4-: Geschere Gesam-Magneserungskennlne Wrd ene Spule m nchlnearer Magneserung m snusförmger Spannung beaufschlag, folg en snusförmger Verkeungsfluss ( u( cos (4.5 ( sn (4.53 der Srom dagegen s nch snusförmg, sondern resuler aus der mkehrfunkon zu ( : ( I( (4.54 Je nachdem, we we de Magneserungkennlne bs n de Sägung ausgeseuer wrd, resuler ene mehr oder wenger sarke Sromverzerrung:

144 4 Spulen m Kern S. 39 Bld 4-: Zelche Verläufe be ener nchlnearen Drossel

145 4 Spulen m Kern S Hyserese b b r Neukurve h c h Bld 4-: Hyserese enes magneschen Maerals b r : h c : remanene Flussdche Koerzvfeldsärke De Kurve, de de mkehrpunke der ausseuerungsabhänggen Hysereseschlefen verbnde, heß Kommuerungskurve. De Form der Hyserese häng ab von der Vorgeschche, de Gesal änder sch auch m der Frequenz. Be nch vollsändgem mlauf bzw. be asymmerscher Ausseuerung ergeben sch weere Abwechungen. m Maeralen m Hyserese zuverlässg zu enmagneseren, werden Wechselfelder m langsam abnehmender Amplude aufgeschale.

146 4 Spulen m Kern S. 4 d dw d W V Bld 4-3: Verlusarbe be der Hyserese Wegen W V dw p( d u( ( d ( ( d ( d v( d (4.55 gb de von der Hyserese umschlossene Fläche de mmagneserungs- oder Hysereseverluse an. Is T de Perodendauer enes mlaufs, s de mlere Verluslesung P V WV f WV (4.56 T In erser Nährung snd de Verluse also der Frequenz proporonal. P V ~ f (4.57 Für höhere Frequenzen gl des nch mehr, da sch auch de Gesal der Hyserese frequenzabhängg änder. De Verluse können dann überproporonal segen: e f P ~ f, e... (4.58 V f

147 4 Spulen m Kern S. 4 Für de Abhänggke von der Amplude kann als grobe Näherung angesez werden: ˆeb P ~ b ; e...3 (4.59 V b De Zusammenfassung deser beden emprschen Geseze führ zu der sogenannen Senmez-Glechung e f e P K f bˆ b (4.6 V

148 5 Transformaor S Transformaor 5. Aufbau, Schalzechen l u N N u Bld 5-: Zwe-Wcklungs-Transformaor m ufspal (dargesell snd glechsnnge Wcklungsrchungen m Kern m ufspal m Kern ufransformaor ( ( ( ( u ( u ( u ( u ( glechsnnge Wcklungsrchungen gegensnnge Wcklungsrchungen Bld 5-: lekrsche Schalblder (m Verbraucherzählpfelsysemen auf Prmär- und Sekundärsee

149 5 Transformaor S Idealseres Verhalen N N Fe Bld 5-3: nfaches elukanzmodell (5. (5. N N 3 N (5.3 N u u (5.4 N N bzw. u u N N (5.5 : Übersezungsverhälns (velfach auch ü N N N N (5.6 magn Fe 3 nur uner der Annahme, dass de Flussanfangswere verschwnden, s auch der mkehrschluss möglch

150 5 Transformaor S. 45 bzw. N N (5.7 magn Zunächs dealsere Annahme magn (ken ufspal, hochpermeabler Kern: bzw. N N (5.8 N N (5.9 Sröme und Spannungen der Prmär- und der Sekundärsee werden bem dealen Transformaor genau m dem Übersezungsverhälns übersez. ( ( u ( u ( Verbraucher- Zählpfelsysem rzeuger- Zählpfelsysem Bld 5-4: Schalbld m gemschen Zählpfelsysemen Wenn man sch für en solches gemsches Zählpfelsysem enschede, muss des aber auch m magneschen rsazschalbld durch mkehr des Zählpfeles von ebenfalls berückschg werden: N N Fe Bld 5-5: nfaches elukanzmodell, gemsches Zählpfelsysem Verwende man gemsche Zählpfelsyseme be glechsnngen Wcklungen we n obgem Bld, lassen sch de Srom- und Spannungsübersezungen m posvem Vorzechen schreben:

151 5 Transformaor S. 46 u u N N (5. De komplexe Zegerrechnung für snusförmge Größen läss sch auch auf Transformaoren anwenden: I I N N (5. s gl de esungsblanz (gemsches Zählpfelsysem: p u p u (5. Der deale Transformaor specher kene nerge! Schen-, Wrk- und Blndlesung snd bem dealen Transformaor (gemsche Zählpfelsyseme auf Prmär- und Sekundärsee glech (nvaran: bzw. S I S (5.3 I S * * I S I (5.4 P e S P e S (5.5 Q ImS Q ImS (5.6 Das deale Transformaorverhalen beruh auf folgenden Annahmen: bede Wcklungen snd deal menander verkee, es gb kenen Sreufluss der magnesche Wdersand des Kreses s Null de ohmschen Wdersände der Wcklungen snd Null ( ( ( u ( u ( Z u ( Z Z dealer Transformaor : Bld 5-6: Transformaon von Impedanzen

152 5 Transformaor S. 47 Auf de Prmärsee ransformere Impedanz: Z (5.7 I I Z I Z (5.8

153 5 Transformaor S Messwandler und Überrager Transformaoren, de so gesale snd, dass se dem dealen Verhalen möglchs nahe kommen, werden als Wandler oder Überrager engesez. Herbe seh nch de esungs-, sondern de Sgnalüberragung, ggf. auch de galvansche Trennung von n- und Ausgang m Vordergrund Sromwandler Werden Transformaoren zum Zwecke der Srommessung engesez, sprch man von Sromwandlern. Dese werden dann verwende, wenn enweder ene Poenzalrennung nowendg oder der zu messende Srom zu groß für ene dreke Messung durch den egenlchen Sromsensor s. In desem Fall werden Übersezungsverhälnsse gewähl. Der Sromwandler darf nur enen gerngen ohmschen Wdersand aufwesen und benög daher hnrechende eerquerschne. Of s N, d. h. de Prmärwcklung wrd nur enmal durch den Kern geführ. Der n der egel sehr klene Innenwdersand des sekundärsegen Sromsensors übersez sch auf de Prmärsee nach dem vorangegangenen Abschn ensprechend (5.9 ( ( ( u( A u ( Bld 5-7: Sromwandler Fe N N Bld 5-8: Magnescher Kres des Sromwandlers

154 5 Transformaor S. 49 Da der Innenwdersand des Sromsensors n der egel klen s, s de Sekundär- und dam auch de Prmärspannung gerng. Der Sromwandler wrd spannungsmäßg nur weng belase, daher s der magnesche Fluss m Kern klen. n ggf. nch-dealer magnescher Kernwdersand verursach daher rozdem kenen großen magneschen Spannungsabfall und beenrächg das Sromübersezungsverhälns kaum. Aus dem nch dealen magneschen Wdersand und dem elekrschen Wdersänden von Sromsensor und Wcklungen resuler lezlch ene unere Grenzfrequenz (s. Bld 5-9 von Fe mn (5. N ( ( / u ( N Fe Sromsensor Bld 5-9: lekrsches rsazschalbld des Sromwandlers (Transformaon der Größen auf de Prmärsee M enem Sromwandler können folglch kene Glechsröme gemessen werden. Sollen auch Glechsröme gemessen werden, kann man sch des Kompensaonsprnzps bedenen. n Sensor (Hall-Sensor mss m ufspal enes Sromwandlers das Magnefeld. ne seuerbare Sromquelle wrd so reguler, bs das magnesche Feld verschwnde. Magnefeldsensor Kompensaonsregler A u N N seuerbare Sromquelle Bld 5-: Srommessung nach dem Kompensaonsprnzp

155 5 Transformaor S Spannungswandler Is de zu messende Spannung zu groß für den egenlchen Spannungssensor, kann se durch enen Transformaor m herunergesez werden. Der Innenwdersand des Spannungssensors vorangegangenen Abschn ensprechend übersez sch auf de Prmärsee nach dem (5. ( ( u ( V u( u( Bld 5-:Spannungswandler Fe N N Bld 5-: Magnescher Kres des Spannungswandlers ( ( / u ( N Fe Spannungssensor Bld 5-3: lekrsches rsazschalbld des Spannungswandlers Da der Spannungssensor enen hohen Innenwdersand aufwesen solle, s der Sekundärsrom und dam auch der Prmärsrom klen. Der Spannungswandler wrd srommäßg also nur sehr gerng belase. r komm daher m gerngen eerquerschnen

156 5 Transformaor S. 5 aus, der Wdersand der Sekundärwcklung kann gegenüber dem Innenwdersands des Spannungssensors n der egel vernachlässg werden. Auf der Prmärsee ergb sch jedoch aus Prmärwdersand und Indukvä ene unere Grenzfrequenz von Fe mn (5. N Herbe s aber de Sägung des Kerns und de dam verbundene Veränderung der Indukvä nch berückschg: s gl uner Vernachlässgung von b ( u( (5.3 N A Fe De Annahme ener maxmalen Flussdche Spannung ˆb max führ be angenommener snusförmger u ( zu der zusäzlchen nschränkung an Amplude und Frequenz cos( (5.4 N A Feb ˆmax

157 5 Transformaor S Modellerung von Transformaoren m Sreuung Im Folgenden werden weder glechsnnge Wcklungen und Verbraucherzählpfelsyseme auf Prmär- und Sekundärsee angenommen: m u u m Bld 5-4: Sreuflüsse m Transformaor m ufspal Sreuung: de nch vollsändge Verkeung zweer Wcklungen; der Anel des Flusses ener Wcklung, der nch m der anderen verkee s, heß Sreufluss:,. Der Anel des Flusses, der bede Wcklungen menander verkee, s der Haupfluss m (m: man oder muual. ne Sreuung s nch grundsäzlch unerwünsch, sondern s be manchen Anwendungen durchaus snnvoll und nuzbrngend. N N s s Fe Fe Fe3 Bld 5-5: elukanzmodell m ufspal und Sreuwegen

158 5 Transformaor S. 53 m, m N,, N m Bld 5-6: Verenfaches elukanzmodell Berechnung des magneschen Kreses: N (5.5 N (5.6 N N m (5.7 m N m m N m N m N (5.8 N m m N m N m N (5.9 Marxschrebwese: m m m m N N (5.3 bzw. φ Λ N (5.3 m den Vekoren und Marzen N m m, φ, N, Λ N (5.3 m m

159 5 Transformaor S. 54 wobe m, m, (5.33 de magneschen ewere der Haup- und Sreuwege snd. De magnesche ewermarx s symmersch, Übergang auf mehrfach verkeee Flüsse: T Λ Λ (5.34 N N (5.35 ψ N Λ N (5.36 De Marx N Λ N (5.37 heß Indukväsmarx. De Indukväsmarx s ebenfalls symmersch: m T, bzw. (5.38 m m (5.39 m m m NN m m m N N m m m N N m m N N N N N N (5.4 (5.4 (5.4 (5.43 (5.44

160 5 Transformaor S. 55 Begrffe: : prmäre Selbsndukvä : sekundäre Selbsndukvä : Haupndukvä oder Gegenndukvä m : prmäre Haupndukvä m m : sekundäre Haupndukvä : prmäre Sreundukvä : sekundäre Sreundukvä Sreuung oder Sreuzffer m m mm (5.45 Transformaon der Größen der Prmärsee m dem Übersezungsverhälns: u u (5.46 (5.47 (5.48 Indukväsmarx für de ransformeren Größen: (5.49 m m (5.5 m m m N (5.5 m Λm m N Λ (5.5 De Sreuung s gegenüber deser Transformaon nvaran: (5.53

161 5 Transformaor S. 56 De Summe der Sröme (5.54 heß Magneserungssrom. Inerpreaon n enem elekrschen rsazschalbld (sog. T-rsazschalbld: u u m m u N : N dealer Transformaor Bld 5-7: T-rsazschalbld des Transformaors m Sreuung, Transformaon der Prmärgrößen auf de Sekundärsee

162 5 Transformaor S. 57 Je nach rforderns können alernav de sekundärsegen Größen auf de Prmärsee ransformer werden: u (5.55 u (5.56 (5.57 N (5.58 m Λm m (5.59 N Λ u m m u u N : N dealer Transformaor Bld 5-8: T-rsazschalbld des Transformaors m Sreuung, Transformaon der Sekundärgrößen auf de Prmärsee Zusammenfassung der bshergen nschen: n Transformaor kann dre verschedenen Funkonen denen: Spannungs- bzw. Sromanpassung Poenalrennung Beresellung enes ndukves Verhalen

163 5 Transformaor S Berückschgung der Verluse Berückschgung der Innenwdersände der Wcklungen: u u m m u N : N dealer Transformaor Bld 5-9: T-rsazschalbld des Transformaors m Sreuungen und elekrschen Wdersänden N (5.6 N De sen- oder Kernverluse sezen sch aus den mmagneserungs- oder Hysereseverlusen und den Wrbelsromverlusen zusammen. Bede Verluserme können m rsazschalbld näherungswese durch enen ohmschen Wdersand parallel zur Haupndukvä berückschg werden. u u Fe m u N : N dealer Transformaor Bld 5-: T-rsazschalbld m Berückschgung der Kernverluse

164 5 Transformaor S eerlaufverhalen Im eerlauf (Sekundärwcklung offen fleß nur Magneserungssrom. De Sreundukväen und Innenwdersände snd mes klen gegenüber der Haupndukvä, so dass für den eerlauf das folgende verenfache rsazschalbld benuz werden kann: u Fe m u Bld 5-: eerlauf-rsazschalbld Im eerlauf gl auch für den realen Transformaor m guer Genaugke (5.6 Wrd en Transformaor an ene snusförmge Nezspannung geschale, enseh je nach nschalzepunk en Glechanel m Fluss (nur wenn m Spannungsmaxmum oder Mnmum engeschale wrd, resuler ken Fluss-Glechanel. Dadurch wrd das magnesche Maeral sark enseg gesäg. In Folge ensehen hohe Spzen m Magneserungssrom, welcher über den dadurch verursachen Spannungsabfall am Innenwdersand der Prmärwcklung den Flussglechanel langsam abbau. Deser Vorgang heß ush-ffek. Insbesondere be großen Transformaoren m klenen Innenwdersänden kann des elche Sekunden oder sogar Mnuen dauern. u n ~ u Fe m u Bld 5-: Zum nschalproblem bem Transformaor

165 5 Transformaor S Kurzschluss und Verhalen be Belasung Bem Kurzschluss der Prmär- oder der Sekundärwcklung oder be großer Belasung können Magneserungssrom und Kernverluse vernachlässg werden. k k u u Z Z Bld 5-3: rsazschalbld für größere Belasung oder Kurzschluss k (5.6 k (5.63 Kurzschlussmpedanz (be Z : Z k j jx (5.64 k k k k Nennmpedanz: Z N N (5.65 IN elave Kurzschlussspannung: Z k uk (5.66 Z N Inerpreaon der Kurzschlussspannung: Im Kurzschlussversuch wrd de Spannung der jewels nch kurzgeschlossenen Wcklung so lange erhöh, bs Nennsrom fleß. elave Sreuung und relave essanz X k xk, Z N k rk (5.67 Z N Be Transformaoren großer esung s der Innenwdersand mes rech klen, konkre. Dann gl k X k uk x k (5.68

166 5 Transformaor S. 6 Im Ohmsche as I I k I j k I e Kappsches Dreeck Im Indukve as k I j k I e I I Kapazve as Im I I j k I e k I Bld 5-4: Zegerdagramme am Transformaor für verschedene asfälle

167 5 Transformaor S Zusammenhang zwschen Geomere und Schenlesung De Zusammenhänge zwschen Schenlesung und geomerscher Bemessung we be der Spule (vgl. Abschn 4.3 gelen ähnlch auch für den Transformaor. Bem Zwe- Wcklungsransformaor müssen sch aber zwe Wcklungen das Wcklungsfenser elen: A W A A (5.69 W W Berückschg man unerschedlche Füllfakoren der beden Wcklungen, erhäl man A W N I N I max max AW AW (5.7 kcujmax kcujmax De Durchfluungen snd jedoch glech groß, N I N (5.7 max Imax sofern man wederum den Magneserungssrom vernachlässg. Analog zum echengang n Abschn 4.3 erhalen wr: S N J b max ˆmax k Cu A Fe A W (5.7 m k Cu k Cu k Cu (5.73

168 6 Glechsrommoor S Glechsrommoor 6. Wrkprnzp Bld 6-: Wrkprnzp elekromagnescher Indukon u b F Permanen- Magne b F elekrsche rregung rregung m Permanenmagne Bld 6-: Wrkprnzp aufgrund der orenzkraf Krafwrkung auf den sromdurchflossenen eer (orenzkraf, vekorelle Formulerung: F l b (6. Herbe s l de gerchee änge des eerabschns, der dem Magnefeld ausgesez s. Sehen de vekorellen Größen we n der dargesellen Anordnung senkrech aufenander, können wr schreben. F bl (6.

169 6 Glechsrommoor S. 64 u T F F b d Bld 6-3: Drehmomen auf eerschlefe Drehmomen (orque: T d F Fd b d l (6.3 Induzere Spannung n der eerschlefe, enweder aus Indukonsgesez: u d b l b d l (6.4 oder aus der esungsblanz: pel p mech (6.5 u T bd l (6.6 u b d l (6.7 Der Term bd l (6.8 läss sch als der magnesche Fluss deuen, der de eerschlefe be senkrecher Ausrchung und be homogener Flussdche durchdrngen würde. Herm: u (6.9 T (6.

170 6 Glechsrommoor S Aufbau Hauppol rregerwcklung Ankerwcklung Sänderjoch Anker, äufer oder oor Bürse Ankerwcklung ufspal Sänder oder Saor Bld 6-4: Schnskzze enes Glechsrommoors Bld 6-5: Glechsrommoor m zwe Polpaaren, p

171 6 Glechsrommoor S Kommuaor und Ankerwcklungsschemaa Pol Kommuaor A A Bld 6-6: Wcklungsschema des Ankers Schlefenwcklung, her für p, Zahl der parallelen Zwege a p A A Bld 6-7: Wcklungsschema des Ankers Wellenwcklung, her für p, Zahl der parallelen Zwege a

172 6 Glechsrommoor S Mahemasche Modellerung Bezechnungen: T Drehmomen ener eerschlefe T gesames Drehmomen des Ankers (ufspaldrehmomen N A Zahl der Anker-eerschlefen N Gesamzahl der rregerwndungen aller Pole a Zahl der parallelen Ankersromzwege p Polpaarzahl Polbedeckung, Verhälns der akven Polflächen zur Ankeroberfläche rregerfluss b rregerflussdche l akve änge des Ankers d Ankerdurchmesser ufspalbree A Polfläche pol esulerendes auf den Anker wrkendes Drehmomen: T N T N N b d l (6. A A A Ankersrom A el sch auf a Zwege auf: (6. a A d l b Apol b (6.3 p Dam: T p N A A cm A (6.4 a De Konsane p N A cm (6.5 a heß Moorkonsane. Se s ene dmensonslose Zahl, de nur vom konsrukven Aufbau abhäng. M der Abkürzung

173 6 Glechsrommoor S. 68 N A d l b cm (6.6 a läss sch de Drehmomenglechung sehr knapp als T (6.7 A schreben. De nduzere Spannung (elekromoorsche Kraf, MK folg weder aus der esungsblanz, u (6.8 c M oder alernav durch Summaon der nduzeren Spannungen der n ehe geschaleen eerschlefen. Spannungsglechung des Ankerkreses uner Berückschgung des Ankerwdersands Ankerndukvä A und des Bürsenspannungsabfalls u B : A A A A A B A, der u u u (6.9 M guer Genaugke kann der Bürsenspannungsabfall u B als ene konsane, vom Ankersrom unabhängge Spannung von ewa V angesez werden. rregersromkres: u (6. Beache: Im Allgemenen snd zwe Wcklungen ses über de Gegenndukvä menander gekoppel. De Flüsse von rreger- und Ankerwcklung snd aber durch de zuenander senkreche Anordnung nch menander verkee, so dass de Gegenndukvä zwschen desen Wcklungen Null s. Besmmung der Indukvä des rregerkreses: Herzu wrd der magnesche Wdersand der senwege gegenüber dem des ufspals vernachlässg: APol d l d l (6. p 4 p Is N de Gesam-Wndungszahl aller n ehe geschaleen rregerspulen, wrk je Polpaar de magnesche Spannung (Durchfluung oder magneomoorsche Kraf, MMF N (6. p

174 6 Glechsrommoor S. 69 woraus sch der rregerfluss (je Pol zu p d ln 4 (6.3 ergb. n Moor wrd so konsruer, dass de Flussdche pol p N A b (6.4 nch zu sark m gesägen Tel der Magneserungskennlne leg. Typsche Were legen m Berech von bs,4 T. Der rregerfluss s m allen N Wndungen verkee; der mehrfach verkeee rregerfluss s also p d ln N N 4 (6.5 De rregerndukvä ergb sch dann zu 4 p N d l (6.6 Zusammenfassung der wchgsen Glechungen Drehmomen A A A M c T (6.7 rregerfluss (6.8 M N c (6.9 Ankerspannung B A A A A A u u (6.3 rregerspannung u (6.

175 6 Glechsrommoor S. 7 rsazschalblder A A A u A u u Bld 6-8: rsazschalblder des Anker- und des rregerkreses Dynamsches Verhalen Das dynamsche Verhalen des Anker- bzw. rregersroms ensprch dem enes -Gleds. De maßgeblchen Anker- und rregerzekonsanen snd und A A (6.3 A ( lekrsche und mechansche esung, Wrkungsgrad lekrsche esung (Verbraucherzählpfelsysem: p el p p u u (6.33 ela el A A Mechansche esung (rzeugerzählpfelsysem: nergeblanz: p mech T (6.34 p el w w p p (6.35 A V mech Verluslesung: p V VA V AA p p (6.36

176 6 Glechsrommoor S. 7 Innere nergen: A A A w (6.37 w (6.38 Wrkungsgrad des Ankerkreses (Vernachlässgung der rregerverluse m saonären Zusand für den moorschen Bereb: T T T T T I I T I T P P A A A A A A A A ela mech (6.39

177 6 Glechsrommoor S Schalungsaren, Klemmenbezechnungen und Schalzechen Man unerschede verschedene Schalungsaren: Fremderregung: rreger- und Ankerkres werden aus verschedenen elekrschen Quellen gespes Nebenschluss: rreger- und Ankerkres snd parallel geschale ehenschluss: rreger- und Ankerkres snd n ehe geschale Doppelschluss: Mschform von Neben- und ehenschluss Wcklung Ankerwcklung Wendepolwcklung* Kompensaonswcklung* rregerwcklung für ehenschlussschalung rregerwcklung für Nebenschlussschalung rregerwcklung für Fremderregung Klemmen A, A B, B C, C D, D, F, F * Auf dese Wcklungen wrd m ahmen deser ehrveransalung nch engegangen. A Anker D D F F rregerwcklungen (alernav A B B C C Wendepolwcklung Kompensaonswcklung Bld 6-9: Schalbld des Glechsrommoors m verschedenen Wcklungen (rregerwcklungen werden ses senkrech zum Ankersrompfad dargesell

178 6 Glechsrommoor S Fremderreger und permanen erreger Moor Bem fremderregen Bereb werden rreger- und Ankerwcklung unabhängg vonenander gespes. Typscherwese werden der rregersrom und dam der rregerfluss konsan gehalen, cons. cons. bzw. cons. (6.4 Des gelng durch Aufschalung ener konsanen rregerspannung u allerdngs nur unvollkommen, da sch der Srom aufgrund des emperaurabhänggen rregerwdersands verändern kann. Ggf. wrd deshalb ene rregersromregelung vorgesehen, welche de rregerspannung derar reguler, so dass ses der gewünsche rregersrom fleß. Bem permanen erregen Moor wrd der rregerfluss von enem Permanenmagneen erzeug. Sen Verhalen glech dem des fremderregen Moors m konsanem rregersrom. A u A,T u Bld 6-: Fremderreger Glechsrommoor Saonäres Srom-Spannungs-Verhalen be konsaner Drehzahl I (6.4 A Wrd der Anker be sch drehender Maschne kurzgeschlossen, A, fleß der Kurzschlusssrom A A I Ak (6.4 A Wrd dagegen der Moor nch belase, also T und som I A sell sch de eerlaufspannung A (6.43 en.

179 6 Glechsrommoor S. 74 A A A cons. I Ak I A Bld 6-: Saonäre Srom-Spannungskennlne für ene konsane Drehfrequenz A A I A Bld 6-: Kennlnenschar für konsane Drehfrequenzen

180 6 Glechsrommoor S. 75 A A erzeugend (generaorsch verbrauchend bremsend anrebend (moorsch I A I A verbrauchend erzeugend (generaorsch anrebend (moorsch bremsend Bld 6-3: Berebsaren dargesell n der Srom-Spannungs-bene Berebsaren: P el verbrauchend, dssperend P el erzeugend, generaorsch P me anrebend, moorsch P bremsend me Saonäres Drehmomen-Drehzahl-Verhalen be konsaner Spannung nsezen der Drehmomenbezehung n de Spannungsglechung: A A T (6.44 Auflösen nach ergb das saonäre Drehmomen-Drehzahl-Verhalen für konsane Ankerspannung: T A A (6.45

181 6 Glechsrommoor S. 76 osbrech-drehmomen und Anker-Anlaufsrom (be : A I A (6.46 A A A T (6.47 Problem: Be klenem Ankerwdersand kann en sehr großer Anlaufsrom resuleren. eerlaufdrehzahl (be T bzw. I A A (6.48 A cons. A T T Bld 6-4: Saonäre Drehmomen-Drehzahl-Kennlne be konsaner Ankerspannung I A < ω I A > - A /ψ² A > A = T A < Bld 6-5: Saonäre Drehmomen-Drehzahl-Kennlnen be konsanen Ankerspannungen

182 6 Glechsrommoor S. 77 ω ω erzeugend (generaorsch verbrauchend bremsend anrebend (moorsch A T T verbrauchend erzeugend (generaorsch anrebend (moorsch bremsend Bld 6-6: Berebsaren dargesell n der Drehmomen-Drehzahl-bene

183 6 Glechsrommoor S Bereb m Vorwdersänden Seh nur ene fese Spesespannung zur Verfügung, soll der Moor aber rozdem drehzahlvarabel bereben werden, zumndes aber das Anfahren aus dem Sllsand auf ene Berebsdrehzahl bewerksellg werden, s de klasssche ösung de Verwendung von Vorwdersänden m Anker- ggf. auch m rregerkres. Dadurch werden nschalsröme und de Drehmomene begrenz bzw. de Drehmomen-Drehzahl-Kennlnen ensprechend veränder. Vorwdersände erhöhen aber de Verluse und verschlechern som den Wrkungsgrad. V A,T u Bld 6-7: Bereb m Vorwdersand I A I max A V A V A A Bld 6-8: Anfahren m Vorwdersänden

184 6 Glechsrommoor S Spesung durch enen Tefsezseller Der Bereb m Vorwdersänden kann vermeden werden, wenn ene varable Spannungsquelle zur Verfügung seh. Herzu kann bespelswese en Tefsezseller denen, der den Ankerkres spes. Der Tefsezseller benög ene Indukvä am Ausgang. In der egel s kene zusäzlche Sellerdrossel nowendg, da de Ankerndukvä dese Funkon übernmm. Durch Veränderung des Tasverhälnsses wrd de (mlere Ankerspannung veränder. Ggf. kann auch der rregerkres durch enen weeren Seller gespes werden. Durch den Tefsezseller werden m Gegensaz zu Vorwdersänden nur verhälnsmäßg gernge zusäzlche Verluse verursach. A A A u u A u Bld 6-9: Spesung des Ankerkreses durch Tefsezseller

185 6 Glechsrommoor S Nebenschlussmoor Bld 6-: Nebenschlussschalung A A A A A A A A A u (6.49 u (6.5 A A T (6.5 Nebenschluss: u A u u (6.5 A (6.53 Saonäres Verhalen: I (6.54 I I A A A A / / (6.55 I I I A A A (6.56 / I I T A A (6.57,T u u u A A

186 6 Glechsrommoor S ehenschlussmoor u A A A (6.58 A A A A A A u (6.59 T (6.6 A A u u u A,T Bld 6-: ehenschlussschalung ehenschluss: u u A u (6.6 A (6.6 A (6.63 A (6.64 u u u ( (6.65 Drehzahlabhängger effekver Wdersand: ( (6.66 T (6.67 Das Drehmomen häng quadrasch vom Srom ab und s deshalb mmer posv oder Null (ne Änderung des Vorzechens s nur durch Wechsel der Verschalung von rreger- und Ankerwcklung möglch, also m A.

187 6 Glechsrommoor S. 8 Saonäre Drehmomen-Drehzahl-Charakersk des ehenschlussmoors: ( I I (6.68 T I (6.69 ( ( De Abhänggke des Drehmomens von der Drehzahl s be konsaner Spannung also ene Hyperbel m ener Asympoe be (6.7 Wrd der ehenschlussmoor m konsaner Spannung bereben und dabe mechansch enlase, also T, wächs de Drehzahl über alle Grenzen, (s. Bld; der Moor geh durch und kann sch ggf. durch de anwachsenden Flehkräfe selbs zersören. s s daher gefährlch, enen ehenschlussmoor ohne as zu bereben. Be negaver Drehrchung arbee der ehenschlussmoor bremsend, für (6.7 darüber hnaus auch generaorsch, da sch dann unerschedlche Vorzechen von Srom und Spannung ergeben. Bld 6-: Drehmomen-Drehzahl-Kennlnen des ehenschlussmoors für verschedene Spannungen be Glechspannungsspesung

188 6 Glechsrommoor S. 83 Da das Drehmomen nur quadrasch vom Srom abhäng, kann en ehenschlussmoor auch m Wechselspannung gespes werden. m des zu unersuchen, wenden wr de komplexe Wechselsromrechnung an. s muss sorgfälg zwschen der mechanschen Drehfrequenz und der elekrschen Frequenz, de her m el bezechne werden soll, unerscheden werden: ( I j I (6.7 el I ( j el (6.73 Das Drehmomen s be WS-Spesung nch konsan, sondern pulser wegen T ( ( (6.74 m der doppelen elekrschen Frequenz el. Das mlere Drehmomen ergb sch we folg aus dem Srom- bzw. Spannungseffekvwer: T I (6.75 ( el Drehmomen-Drehzahl-Charakersk: ( T (6.76 el T (6.77 el Das mlere Drehmomen s also be glechem Spannungseffekvwer be WS-Spesung ewas klener als be GS-Spesung. Auch zeg sch kene Asympoe be /, sondern nur das Drehmomen-Maxmum.

189 6 Glechsrommoor S. 84 Bld 6-3: Drehmomen-Drehzahl-Kennlnen des ehenschlussmoors für GS-Spesung (oberse Kurve und verschedene Frequenzen be WS-Spesung, der Spannungseffekvwer s für alle Kurven konsan / I Bld 6-4: Srom-Spannungs-Kennlnen des ehenschlussmoors für verschedene Drehzahlen

190 7 nearmoor S nearmoor 7. Grundprnzp, enphasger nearmoor x Fe Fe a p a Bld 7-: Prnzpbld nearmoor Bezechnungen: x b N a A l p p ufspal Bewegungskoordnae des äufers Saorfese Koordnae Normalkomponene der magneschen Flussdche rregersrom Zahl der rregerwndungen Phasensrom ( Ankersrom vgl. Glechsrommoor Polfläche Polelung akve eerlänge Snusförmge Approxmaon des rregerfeldes: x b(, x bˆ cos (7. ngefähre Abschäzung des Scheelwers der magneschen Flussdche aus dem magneschen rregerkres, Vernachlässgung der magneschen Wdersände der senwege: p ˆ N b (7.

191 7 nearmoor S. 86 Krafwrkung auf enen eer des Saors m Srom, der sch an der Poson befnde: F l b x bl ˆ cos (7.3 p eer a s an den Posonen und p und ensprechend perodsch forgesez, aber nur jewels zwe eer davon befnden sch m rregerfeld. Gesamkraf auf eer a: F a x bl a cos (7.4 p ˆ chung der Vorrebskraf häng vom Sromvorzechen und der äuferposon x ab. rzeugung ener glechgercheen Vorrebskraf enweder durch Sromkommuerung we bem Glechsrommoor oder durch nspesung enes Wechselsroms: a ˆ cos ( (7.5 a F a ˆ x bl ˆcos cosa ( (7.6 p Wahl des Srom-Phasenwnkels abhängg von der Poson x: x( a ( (7.7 p ˆ ˆcos ( ˆ F ( bl F cos ( (7.8 a a esula: Vorrebskraf nur n ene chung, aber pulserend. Scheelwer und mlere Kraf: a a ˆ bl ˆ ˆ (7.9 bl ˆ ˆ (7. F a F a Induzere Spannung der eerschlefe a kann aus der esungsblanz gewonnen werden: p me F x u (7. a a a ˆ x bl a cos x uaa (7. p u a x bl ˆ bl ˆ cos ˆ ˆ p p p x bl cos a a cos a cos a (7.3 ua ˆ cos (7.4 a

192 7 nearmoor S. 87 m bl ˆ (7.5 p ˆ a u a u a ˆ cos ( a Bld 7-: lekrsches rsazschalbld des enphasgen nearmoors 7. Zwephasger nearmoor Idee zur Vermedung der Krafpulsaon: Zwees, phasenverschobenes Wcklungssysem: x Fe Fe a b p a b a Bld 7-3: Zwephasger nearmoor Krafwrkung auf eer b, Posonen / und / : p 3 p ˆ x F cos b l bb (7.6 p b ˆ cos ( (7.7 b

193 7 nearmoor S. 88 F b ˆ x l bˆcos cosb( p (7.8 Wahl: Gesamkraf: x( b ( a ( (7.9 p ˆ ˆ ( ˆcos ( ˆcos ( ˆ Fb l b b l b a l bˆsn a( (7. F( F ( F ( l b ˆ ˆ a b cos ( sn ( l b ˆ ˆ cons. (7. a Gesamkraf s nun konsan, erforder aber zwe Wcklungen (4 Anschlüsse, de phasenversez gespes werden müssen. a a u a u a ˆ cos ( a b u b u b ˆ cos ( b Bld 7-4: lekrsches rsazschalbld des zwephasgen nearmoors

194 7 nearmoor S. 89 î a ( b ( Fˆ F a ( F b ( Bld 7-5: Zelcher Verlauf der beden Phasensröme und der Kräfe

195 7 nearmoor S Drehsrom-nearmoor Bld 7-6: Drephasger nearmoor p a a x bl F cos ˆ (7. 3 cos ˆ p b b x b l F (7.3 3 cos ˆ p c c x b l F (7.4 ( ˆcos ( a a (7.5 ( ˆcos ( b b (7.6 ( ˆcos ( c c (7.7 m p a x ( ( (7.8 3 ( 3 ( ( x a p b (7.9 3 ( 3 ( ( x a p c (7.3 Fe Fe a x b a p c b a c

196 7 nearmoor S. 9 (7.3 ˆ F ( l bˆcos ( (7.3 a ˆ ˆ Fb ( l bˆcos b ( l bˆcos a ( 3 (7.33 ˆ ˆ Fc ( l bˆcos c ( l bˆcos a ( 3 (7.34 Gesamkraf: a F( F a ( F b l b ˆ ˆ cos ( F ( c a ( 3 cos a ( 3 a ( cos (7.35 benfalls kene Drehmomenpulsaon! Summe der Sröme: F( 3l b ˆ ˆ (7.36 ˆ ( a ( b ( c ( cosa ( cos a ( cos a ( 3 3 (7.37 De Summe s Null (des s bem zwephasgen Moor nch der Fall!. msezung deser rkennns n echnscher ealserung: s werden nch 3 Klemmen für de Sromzufuhr benög, sondern nur 3, da der gemensame ücksrom Null s und deshalb kenen eer benög (Sernschalung: a u a u a b u b u b c u c u c Bld 7-7: lekrsches rsazschalbld des Drehsrom-nearmoors

197 7 nearmoor S. 9 î a ( b ( c ( Fˆ F a ( F b ( F c ( Bld 7-8: Zelcher Verlauf dre Phasensröme und der Kräfe Bld 7-9: Saor des Transrapd

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung

I, U : Momentanwerte für Strom und Spannung I 0, U 0 : Scheitelwerte für Strom und Spannung Wechselsrom B r A B sn( sn( Wrd de eerschlefe über enen Wdersand kurzgeschlossen fleß en Srom: sn( sn(, : Momenanwere für Srom und Spannung, : Scheelwere für Srom und Spannung ~ sn( sn( Effekvwere für

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik. Teil B

Grundlagen der Elektrotechnik. Teil B Grndlagen der Elekroechnk Tel B Bebläer zr Vorlesng Prof. Dr.-Ing. Joachm Böcker nversä Paderborn esngselekronk nd Elekrsche Anrebsechnk Sommersemeser 6 Grndlagen der Elekroechnk B S. Vorwor Dese Bebläer

Mehr

Die gedämpfte Schwingung

Die gedämpfte Schwingung De gedämpfe Schwngung Bsher wurde de harmonsche Schwngung ohne dsspave Prozesse, d.h. Rebungsverluse, behandel. In der Regel reen allerdngs Rebungsverluse auf und de m Oszllaor gespechere Energe nmm m

Mehr

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation

Aerodynamik des Flugzeugs Numerische Strömungssimulation Aerodnamk des Flgzegs Nmersche Srömngssmlaon Enleng Srömngssmlaon n Wndkanälen 3 Nmersche Srömngssmlaon 4 Poenalsrömngen 5 Tragflügel nendlcher Sreckng n nkompressbler Srömng 6 Tragflügel endlcher Sreckng

Mehr

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung Applcaon Noe DK9221-1109-0007 Messechnk Keywords Energemessung Lesungsfakor Energeanalyse EherCAT-Klemme Busklemme KL3403 EL3403 Energeeffzenz-Berachung ener Anlage durch Energemessung Deses Applcaon Example

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"

Vorlesung: Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA) 6 Zuverlägke und Produklebenzyklu 6. Genaugke und Fehlerverhalen 6.2 Technche Zuverlägke 6.2. Klafkaon von Aufällen 6.2.2 Aufall- und Überlebenwahrchenlchke 6.2.3 Fehlerrae 6.3 Zuverlägke von Hardware-Funkonen

Mehr

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt London Branch Nachrag Nr. 72 a gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (n der vor dem 1. Jul 2005 gelenden Fassung) vom 6. November 2006 zum Unvollsändgen Verkaufsprospek vom 31. März 2005 über Zerfkae auf * über

Mehr

2. Periodische nichtsinusförmige Größen

2. Periodische nichtsinusförmige Größen . Perodsche nchsnusförge Größen n der Eleroechn haben neben den Snusgrößen auch nchsnusförge Größen erheblche Bedeuung. Generaoren lefern n eleronschen Schalungen Rechec-, puls- oder Sägezahnspannungen;

Mehr

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt

1 EINLEITUNG. Leitstation. Automatisierungstechnik. Sensor- System. Aktor- System. Antriebstechnik. Messtechnik. Anlage (Prozess) Energie, Produkt Prof. r. U. Schwellenberg, Vorlesung Messechnk - INLITUNG Lernzel: Vermlung von grundlegenden Kennnssen n a den wchgsen Messprnzpen für de elekrsche Messung nchelekrscher Größen, b Aufbau von Messenrchungen

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

MC Datenexport und Übernahme in Excel

MC Datenexport und Übernahme in Excel MC Daenexpor und Übernahme n Excel Schr-für-Schr-Anleung zur Daenübernahme aus der MC- Applkaon und Überführung der Daen n en lokales Excel-Fle. Tel A: Daenübernahme aus MC (Wndows XP):. See 1 Tel B: Daenkonverson

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013

Controlling (Nebenfach) Wintersemester 2012/2013 echnsche Unversä München Conrollng (Nebenfach) Wnersemeser 22/23 Mschrf der orlesung vom 3..22 Dr. Markus Brunner Lehrsuhl für Berebswrschafslehre Conrollng echnsche Unversä München Conrollng WS 22/3 2

Mehr

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Wichtige makroökonomische Variablen

IK: Einkommen, Beschäftigung und Finanzmärkte (Wintersemester 2011/12) Wichtige makroökonomische Variablen IK: Enkommen, Beschäfgung und Fnanzmärke (Wnersemeser 2011/12) Wchge makroökonomsche Varablen 1 Überblck Aggregerer Oupu Agg. Oupu hs. Abrss Berechnung des BIP; reales vs. nomnales BIP, BIP vs. BNE, verkeees

Mehr

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte Berehnung der Kreh- und Shwndwere Grundlagen Beon zeg bere uner üblhen Gebrauhbedngungen en augepräge zeabhängge Verhalen wodurh Dehnungen aufreen können de en Mehrfahe der elahen Dehnung beragen: laabhängge

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

6. Elektrische Wechselgrössen

6. Elektrische Wechselgrössen Grundlagen der Elektrotechnk GE 2 [Buch GE 2: Seten 72-14] Grundbegrffe Wechselgrössen Perodsche Wechselgrössen Lnearer und quadratscher Mttelwert Der Effektvwert Bezugspfele Verallgemenerte Zetfunktonen

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

5. Wechselstrom. 5.1. Grundlegende Begriffe und Definitionen

5. Wechselstrom. 5.1. Grundlegende Begriffe und Definitionen 5. Wechselsrom 5.. Grndlegende Begrffe nd Defnonen 5... Perodsche Größen: Überlagerng von Glech- nd Wechselanel: perodsche Fnkon Glechanel Wechselanel Wechselgrößen: perodsche Größen Perodendaer arhmeschem

Mehr

Technische Erläuterungen

Technische Erläuterungen Schwor See / Spale 1-Phasenmoorlas 193 / 1 2-Kanalzeuhr 196 / 2 3-phasgen Moorlas 193 / 2 AC-Näherungsschaler 192 / 1 Anschlussbezechnung be elas 192 / 2 Ansprechspannung 194 / 1 Ansprechze 195 / 2, 196

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Transformation in der Gesichtserkennung

Transformation in der Gesichtserkennung Transformaon n der Geschserkennung en Proek m Rahmen des Proekkurses Bldanalse und Obekerkennung Seffen Mankecz Mchael Rommel Rober Sen Sebasan Thebes. Enleung De Erkennung von Geschern und Gennung von

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H + --- Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F B - - Überführgszahle d Wadergsgeschwdgke fgabe: Besmmg der orfsche Überführgszahle vo - d O - -oe 0N O oder vo 2 - d SO 4 -oe 0N 2SO 4 d Berechg hrer oeäqvalelefähgkee 2 Besmmg der Wadergsgeschwdgkee

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Physik I Ausarbeitung mündliche Prüfung

Physik I Ausarbeitung mündliche Prüfung Physk I usarbeung ündlche Prüfung Ene usarbeung für de ündlche Prüfung Physk I ersell den VO-olen o W 4, de Buch Physk für Bachelors (3. uflage, 3) und Wkpeda. as Kapel Mechank on lüssgkeen/hydrodynak

Mehr

Frequenzverhalten passiver Netzwerke: Tiefpass, Hochpass und Bandpass

Frequenzverhalten passiver Netzwerke: Tiefpass, Hochpass und Bandpass Gruppe Maxmlan Kauert Hendrk Heßelmann 8.06.00 Frequenzverhalten passver Netzwerke: Tefpass, Hochpass und Bandpass Inhalt Enletung. Tef- und Hochpass. Der Bandpass 3. Zetkonstanten von Hoch- und Tefpass

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

CLT - Cross Laminated Timber Brandschutz. www.clt.info www.storaenso.com

CLT - Cross Laminated Timber Brandschutz. www.clt.info www.storaenso.com CLT - Cross Lamnaed Tmber Brandschuz www.cl.nfo www.soraenso.com I N H A L T Verson 01/2014 AG Es s zu beachen, dass es sch bem vorlegenden Merkbla zum Thema Brandschuz ledglch um ene Hlfesellung für den

Mehr

CIP mobile. Leistungsbeschreibung

CIP mobile. Leistungsbeschreibung CIP moble Lesungsbeschrebung Schlossmühlsr. 33 86415 Merng Tel.: +49 (0) 8233-74 44-0 Fax: +49 (0) 8233-74 44-28 E-Mal: nfo@franzdrexel.de www.franzdrexel.de Lesungsbeschrebung CIP moble 2005-2006 See

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II)

Grundlagen der Elektrotechnik II (GET II) Grundlgen der Elektrotechnk (GET ) Vorlesung m 8.07.005 Do. :5-3.45 Uhr;. 603 (Hörsl) Dr.-ng. ené Mrklen E-Ml: mrklen@un-kssel.de Tel.: 056 804 646; Fx: 056 804 6489 UL: http://www.tet.e-technk.un-kssel.de

Mehr

Fachhochschule Bochum

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Bochum PofDMan Senbeg PofDEckehad Mülle Skp zu Volesung Physk Tel fü Mechaonke, Elekoechnke, Infomake und Maschnenbaue Sand: Physkalsche Gößen und Enheen Begffe SI-Enheen 3 Schebwese physkalsche

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme

Auswirkungen steiler Stromänderungen auf elektrochemische Systeme Komponenen & Perphere swrkngen seler Sromänderngen af elekrochemsche Syseme Ralf Benger Carsen Ropeer Henz Wenzl Hans-Peer Beck Der zelche erlaf der Spannng ener Nckel-Meallhydrd- Baere (NMH) während ener

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Herbstworkshop Flexible Regressionsmodelle Magdeburg, 22./23. November 2007. der LMS-Methode

Herbstworkshop Flexible Regressionsmodelle Magdeburg, 22./23. November 2007. der LMS-Methode Herbsworkshop Flexble Regressonsmodelle Magdebrg./3. November 007 Schäzng von en- nd zwedmensonalen Perzenlkrven m der LMS-Mehode Segfred Kropf 1 Brge Peers 1 Karl-Oo Dbowy 1 Ins f. Bomere. Medznsche Informak

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Fehler- und Ausgleichsrechnung 40 Carl von Ossezky Unversä Oldenburg - Fakulä V- Insu für Physk Prakkum m Modul Physk I für Suderende der Umwelwssenschafen Fehler- und Ausglechsrechnung Schwore: Messgröße, Messwer, Messergebns, Messunscherhe,

Mehr

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER

MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER MODUL: AGRARPREISBILDUNG AUF EU-MÄRKTEN WS 01/02 ULRICH KOESTER 4.2: TECHNISCHER FORTSCHRITT UND AGRARPREISE 1 De mesen Agrarproduke - ob Rndflesch, Wezen, Eer oder Äpfel haben sch m Laufe der Ze grundsäzlch

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Produktinfo und Benutzerhandbuch CMS

Produktinfo und Benutzerhandbuch CMS Produknfo und Benuzerhandbuch CMS K&K hosng und EDV-Servce Tel 0761/ 767074-0 Aprl 2007 Unernehmensexpose Das Unernehmen K&K Hosng & EDV-Servce beseh se 1998 Es handel sch um en nhabergeführes Unernehmen

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

R R R R R. Beim Herausziehen des Weicheisenkerns steigt die Stromstärke.

R R R R R. Beim Herausziehen des Weicheisenkerns steigt die Stromstärke. . Selbstndukton Spule mt Wechesenkern Wrd en Wechesenkern n ene stromdurchflossene Spule hnengeschoben, so snkt vorübergehend de Stromstärke I. Erklärung: Das Esen erhöht de Flussdchte B und damt den magnetschen

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Glossar: Determiniertheit: nter zeitlichem Determinisumus ist die Berechenbarkeit des Zeitverhaltens des Rechensystems zu verstehen.

Glossar: Determiniertheit: nter zeitlichem Determinisumus ist die Berechenbarkeit des Zeitverhaltens des Rechensystems zu verstehen. Eregns aufgereen 5 8 Reaonsze mn max Re aonsberech mn Re aon max Anforderungsfunon E E E E E p _mn = T 5 7 8 9 5 7 p _max p = T T + T = = T Gesamauslasung u = = e p Proräenvergabe Tass m urzer Ausführungsze

Mehr

Working Paper Series

Working Paper Series Berebswrschaflches Insu Lehrsuhl Conrollng Worng Paer Seres Hsorsche Kosen oder Long Run Incremenal Coss als Kosenmaßsab für de Presgesalung n reguleren Mären? Gunher Fredl, Hans-Ulrch Küer Worng Paer

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

6 Navigation für autonome mobile Roboter Grundlagen

6 Navigation für autonome mobile Roboter Grundlagen 6 Navgaon für auonome moble Roboer Grundlagen Navgaon für auonome moble Roboer Problemsellung Bezechnungen Bayes Fler Sensormodell Bewegungsmodell Karenersellung Umgebungsmodellerung Selbslokalsaon Kalman

Mehr

Johannes Mitzscherlich Multi-Channel Management im CRM: Der Kommunikationsaspekt Strukturen, Strategien und Kommunikationspolitik

Johannes Mitzscherlich Multi-Channel Management im CRM: Der Kommunikationsaspekt Strukturen, Strategien und Kommunikationspolitik DasMul ChannelManagemen( MCM) s mehral se nerandno z m Cus omer Rel a ons h pmanagemen ;mehral se nwe ßerF ar bkl ec ks aufp nkenpap er! D es e gendeanz ahlanmögl c henkommun ka ons kanäl enl äs s dem

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

6 Mathematische Modelle II: Bewegungsgleichungen eindimensionaler Kontinua

6 Mathematische Modelle II: Bewegungsgleichungen eindimensionaler Kontinua Dynamk II 6 Mahemasche Modee II: ndmensonae Konna 6 Mahemasche Modee II: Bewegngsgechngen endmensonaer Konna De m Fogenden beracheen mechanschen Srkren besehen as enem konnerchen massebehafeen verformbaren

Mehr

B. Das nebenstehende Blockdiagramm zeigt einen Energieumwandler. Gegeben sind die STROMSTÄRKEN der jeweiligen Energieträger

B. Das nebenstehende Blockdiagramm zeigt einen Energieumwandler. Gegeben sind die STROMSTÄRKEN der jeweiligen Energieträger PHYSIK Bespel für ene schrftlche Prüfung Allgemene Aufgaben A. Geben Se de allgemenen Zusammenhänge zwschen der Energe, der Energestromstärke, der Energestromdchte und der vom Energestrom durchströmten

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

Portfolioeffekte bei der Kreditrisikomodellierung

Portfolioeffekte bei der Kreditrisikomodellierung Porfoloeffeke be der Kredrskomodellerung 1 Porfoloeffeke be der Kredrskomodellerung Mark Wahrenburg 1 und Susanne Nehen Kurzfassung Für vele Fragesellungen m Rahmen der Bewerung kredrskobehafeer Fnanzel

Mehr

Beraterì. Bewe Bege stern.

Beraterì. Bewe Bege stern. / c Prvaumzüge Schndlauer,l ;l ü[ o] Êl. Sffñ DMS Beraerì. Bewe Begesern. gen. Lokal verrau und global verbunden. Se 1968 s de Deusche Möbelspedon deuschlandwe enes der führenden melsändschen Transporunernehmen

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge heinisch-wesfälische Technische Hochschule Aachen Insiu für Sromricherechni und Elerische Anriebe Universiäsprofessor Dr. ir. i W. De Doncer Grundgebiee der Eleroechni II Feedbacaufgabe: Transiene Vorgänge

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung . Glechstrom und Glechspannung Glechstrom essung elektrscher Größen. Glechstrom und Glechspannung. Wechselstrom und Wechselspannung. essung von mpedanzen. essverstärker.5 Darstellung des etverlaufs elektrscher

Mehr

ANSÄTZE ZUR (AUF-)LÖSUNG EINES ALTEN METHODENSTREITS: ÖKONOMETRISCHE SPEZIFIKATION VON PROGRAMMIERUNGSMODELLEN ZUR AGRARANGEBOTSANALYSE

ANSÄTZE ZUR (AUF-)LÖSUNG EINES ALTEN METHODENSTREITS: ÖKONOMETRISCHE SPEZIFIKATION VON PROGRAMMIERUNGSMODELLEN ZUR AGRARANGEBOTSANALYSE ASÄTZE ZUR (AUF-)LÖSUG EIES ALTE METHODESTREITS: ÖKOOMETRISCHE SPEZIFIKATIO VO PROGRAMMIERUGSMODELLE ZUR AGRARAGEBOTSAALYSE Refera von Thomas Heckele und Hendrk Wolff * * Insu für Agrarpolk, Markforschung

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

G1005 d Ausgabe Juni Wärmeerzeugung mit gasbetriebenen Absorptionswärmepumpen - Berechnungsmodell

G1005 d Ausgabe Juni Wärmeerzeugung mit gasbetriebenen Absorptionswärmepumpen - Berechnungsmodell G1005 d Ausgabe Jun 2015 Wärmeerzeugung m gasberebenen Absorponswärmepumpen - Berechnungsmodell INHALSVERZEICHNIS 1 Gelungsberech... 3 1.1 Abgrenzung... 3 1.2 Verwese auf Normen... 3 1.3 Abwechungen...

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Skriptum zur LU aus Technischer Chemie Sommersemester 2014. Betreuer. David Fast, 5. Stock, CE.05.024, E-Mail: david.fast@tugraz.

Skriptum zur LU aus Technischer Chemie Sommersemester 2014. Betreuer. David Fast, 5. Stock, CE.05.024, E-Mail: david.fast@tugraz. Srpum zur LU aus Tehnsher Cheme Sommersemeser 14 Bereuer Davd Fas, 5. So, CE.5.4, E-Mal: davd.fas@ugraz.a LU aus Tehnsher Cheme Srpum zur Übung Reaonsehn Inhalsverzehns Inhalsverzehns... 1 Enleung... 4

Mehr

Das Verfahren von Godunov. Seminar Numerik 25.11.2010 Anja Bettendorf

Das Verfahren von Godunov. Seminar Numerik 25.11.2010 Anja Bettendorf Das Verfahre vo Goduov Semar Numerk 5..00 Aja Beedorf Das Verfahre vo Goduov Übersch Goduov - Goduovs Verfahre für Leare Syseme Aweduge & Folgeruge aus Goduovs Verfahre - De Numersche Fluss-Fuko m Goduov

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

wissenschaftliche Einrichtung elektronik

wissenschaftliche Einrichtung elektronik wssenscaftlce Enrctung elektronk Oberscwngungen, Begrffe und Defntonen Prof.. Burgolte Labor Elektromagnetsce Verträglcket Facberec ngeneurwssenscaften Begrff Störgröße (dsturbance) Störfestgket (mmunty)

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung Software Oberkategore Unterkategore Kompetenzstufe Voraussetzung Kompetenzerwerb / Zele: InDesgn CS4 Layoutgestaltung Erste Schrtte - Anlegen enes Dokumentes I a (Enfache Nutzung) kene N o 1a Umgang mt

Mehr

Nachtrag Nr. 42. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständiger Verkaufsprospekt

Nachtrag Nr. 42. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständiger Verkaufsprospekt London Branch Nachrag Nr. 42 gemäß 10 Verkaufsprospekgesez (n der vor dem 1. Jul 2005 gelenden Fassung) vom 13. Aprl 2006 zum Unvollsändger Verkaufsprospek vom 31. März 2005 über Zerfkae auf * bezogen

Mehr

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik I" (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 -

1. Klausur in Technischer Thermodynamik I (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 - UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Apl. Professor Dr.-Ing. K. Spndler 1. Klausur n "Technscher Thermodynamk I" (WSe2013/14, 12.12.2013) - VERSION 1 - Name: Fachr.: Matr.-Nr.:

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen 1. Mai 216 Elekronik 1 Marin Weisenhorn Übungsserie: Single-Supply, Gleichricher Dioden Anwendungen Aufgabe 1. Gleichricher In dieser Gleichricherschalung für die USA sei f = 6 Hz. Der Effekivwer der Ausgangspannung

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Baungeneure und Geodäten Übung 4: Free Statonerung (Koordnatentransformaton) und Flächenberechnung nach Gauß Mlo Hrsch Hendrk Hellmers Floran Schll Insttut für Geodäse Fachberech 13

Mehr