Qualitätsverbesserung durch interdisziplinäres Handeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsverbesserung durch interdisziplinäres Handeln"

Transkript

1 Thrombus-Aspirationskatheter FD- Passage durch Thrombus Cerebri media Segmentast- Verschluss durch Thrombus ACM-Segmentast wieder offen! B.T.-H., 58 J., OP: Carotis-EEA 08/07 intraop. Angio nach Car. Eversions-TEA perioperative periphere Thrombembolisation in A.cerebri media intraop. neurolog. Defizit sofortige endovasculäre Thrombusaspiration (Prof.Henkes Neuroradiologie ) sofortige neuroradiologische Intervention nach Thrombus-Aspiration E ohne neurolog. Defizit Qualitätsverbesserung durch interdisziplinäres Handeln

2 Zusammenfassung Therapie der Car.-Stenose weltweit am besten u. am meisten untersuchtes Behandlungsverfahren! beide Behandlungsverfahren CEA u. CAS sind anwendbar! nach wie vor Empfehlung zugunsten der Car.-TEA (CEA) als Standardtherapie bei sympt. u. asymptomatischen Stenosen nur eine einzige Subgrp.-Analyse aus CREST für komb. Endpunkt jeglicher Apoplex, Tod u. MInfarkt bei sympt. u. asympt. Pat. zeigt keinen statistisch signifikanten Unterschied für CEA u. CAS (Evidenzlevel B) Langzeitergebnisse liegen für CAS im Gegensatz zur CEA noch nicht vor! FDA u. ÄZQ Empfehlung: CAS nur unter Studienbedingungen u. mit Auflage Qual.Sicherung-Teilnahme in spezialisierten Zentren mit regelm. Audit S3-LL Carotisstenose AWMF (2012): ; Ringleb P, Berkefeld J, Eckstein HH. S3-Leitlinie Extracranielle Carotisstenose,. Gefässchirurgie 2012, 17:

3 2011: % Quelle: Jahrbuch Gefäßchirurgie 2011

4 Klinikum Stuttgart Medizin fürs Leben Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! K. Müller / ZOM I 54

5 Carotid Stenting Trialists`Collaboration ( CSTC-Studie) Auswertung Originaldaten Europäische RCT`s ( SPACE, EVA3-S, ICSS ) Pat. mit > 50 % symptomatische Car.-Stenose alle outcome events nach CAS häufiger als nach CEA prim. Studienendpunkt any stroke or death signifikante Unterschiede zugunsten CEA prim. Studienendpunkt any stroke signifikante Unterschiede zugunsten CEA Ederle J, Dobson J, Featherstone RL et al. Carotid artery stenting compared with endarterectomy in patients with symptomatic carotid stenosis (International Carotid Stenting Study): an interim analysis of a randomised controlled trial Lancet 2010; 375:

6 Bonati LH, Dobson J Algra A et al. Short term outcome after stenting versus endarterectomy for symptomatic carotid stenosis: a preplanned meta-analysis of individual patient data. Lancet 2010, 376: Ringleb P, Berkefeld J, Eckstein HH S3-Leitlinie Extracranielle Carotisstenose, Kapitel 8.2 Gefässchirurgie 2012, 17: Symptomatische Carotisstenose

7 Carotis- Eversions- TEA Carotis- Softplaque

8 Graduierung der Evidenz- u. Empfehlungsstärke Studienqualität Evidenz- Stärke Empfehlung Beschreibung Sym bole Systematische Übersichtsarbeit (Metaanalyse) Randomisierte kontrollierte Studien (RCT) Kohortenstudien von hoher Qualität hoch soll soll nicht starke Empfehlung Randomisierte Studien (RCT) o. Kohortenstudien von eigeschränkter Qualität mäßig sollte sollte nicht Empfehlung Randomisierte Studien (RCT) o. Kohortenstudien von schlechter Qualität Alle anderen Studien, Expertenmeinungen schwach kann Empfehlung offen Unzureichende Studienlage keine good clinical practise klin. Konsens GCP S 3 - Leitlinie Extracranielle Carotisstenose Gefässchirurgie 2012 ; 17: Oktober 2012

9 Perioperative Letalität Carotis- TEA / - Stent ( % ) 3,5 Car-TEA 3 Car-TEA + Stent 2,5 2 1,5 1 0, Datenreihen1 1,5 1,3 0 0,3 0, ,4 2,9 BQS-/ AQUA- Register-Daten

10 Rationale zur extracraniellen Carotis-Stenose Epidemiologie : bei 1-3% aller Erwachsenen Carotisstenosen mit Stenosegrad von > 50 % ab 65. L J steigt Prävalenz auf 6-15 % in Deutschland ca. 1 Mio. Patienten mit einer > 50 %igen Carotisstenose! Risiko Carotis-bedingter Schlaganfall: - bei asymptomatischen > 50 %igen Stenosen 1-2 % / Jahr - ab Stenosegrad von 80 % höheres Risiko von 2-5 % / Jahr - bei %iger Stenose Risiko Car.-Verschluss mind. 10 % - wegen guter intracranieller Kollateralisation nur in ca. 25 % zerebrale Ischämie Quelle: S-3 Leitlinie AWMF Stand

11 best medical treatment S P A R C L Trial ( Sillesen H et al. ) Atorvastatin reduces the risk of cardiac events in patients with carotid atherosclerosis. A secondary analysisi of the Stroke Prevention by Aggressive Reduction in Cholesterol Levels (SPARCL) Trial Stroke 2008;39: Cholesterol Treatment Trialists`Collaboration ( Baigent C et al. ) Efficacy and saftey of cholesterol-lowering treatment; prospective meta-analysis of data from participants in 14 randomised trials of statins Lancet 2005;366: hohe Dosen von Statinen reduzieren die vaskulären Ereignisse (incl. ischaemischer Apoplex) um ca. 30 % gute medizinisch medikamentöse Behandlung führt zu längerem Überleben verbleibendes Apoplex-Risiko bei vorhandener, hämodynamisch wirksamer Car.-Stenose kann zusätzlich durch angemessene Carotis-Intervention reduziert werden

12 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie gemeinsam mit der Deutschen Schlaganfallgesellschaft (DSG) AWMF-Leitlinien-Register Nr. 030/075 Entwicklungsstufe: 1 Zitierbare Quelle: Leitlinien fur Diagnostik und Therapie in der Neurologie; 4. uberarbeitete Auflage 2008, S. 654 ff, ISBN ; Georg Thieme Verlag Stuttgart, bearbeitete Version Oktober 2010 Was gibt es Neues? Primärprävention - Hochgradige Abgangsstenose der A. carotis interna Die Operation einer asymptomatischen Karotisstenose mit einem Stenosegrad von > 60% nach Doppler- oder duplexsonographischen Kriterien reduziert signifikant das Schlaganfallrisiko. Dies gilt aber nur, wenn die kombinierte Mortalitat und Morbiditat des Eingriffs innerhalb von 30 Tagen unter 3 % liegen (A). Die Lebenserwartung sollte > 5 Jahre sein. Manner profitieren von dem Eingriff mehr als Frauen. Angioplastie mit oder ohne Stenting wird zur Behandlung asymptomatischer Stenosen hirnversorgender Arterien nicht empfohlen (C). Sekundärprävention - Hochgradige Karotisstenose Bei hochgradigen symptomatischen Karotisstenosen sollte eine Endarteriektomie (CEA) durchgefuhrt werden (A). Der Nutzen der Operation nimmt mit dem Stenosegrad von % zu. Der Nutzen der Operation ist geringer bei einem Stenosegrad zwischen 50 und 70%, bei subtotalen Stenosen, bei Frauen und wenn die Operation jenseits der 12. Woche nach dem Indexereignis durchgefuhrt wird (A). Der Nutzen der Operation ist oberhalb einer Komplikationsrate von > 6% nicht mehr vorhanden. Die Karotisangioplastie (CAS) mit Stenting ist noch kein Routineverfahren. Die stentgeschutzte Karotisangioplastie hat im Vergleich zur operativen Therapie in Bezug auf das periprozedurale Risiko bei der Behandlung symptomatischer Karotisstenosen ein leicht erhohtes Kurzzeitrisiko (30 Tage) (A). Die Verwendung von Protektionssystemen verringert die Komplikationsrate nicht (B). Die Komplikationsraten sowohl der CAS als auch der CEA-Verfahren variieren stark. Daher muss in die Therapieentscheidung die Komplikationsrate des jeweiligen Therapeuten einfliesen. Die Langzeitergebnisse (2-4 Jahre) bezuglich Schlaganfalls sind fur beide Verfahren vergleichbar. Die Restenoserate ist beim Stenting hoher. Die Karotisendarterektomie ist derzeit noch die Therapie der ersten Wahl (A).

13 I C S S Pat. Interpretation

14 30-d Komplikat. (Tod / Apoplex / HI) SVS-VRegister Car.Stent-Arm: 5.7% Komplikationen gleich Komplikationen geringer Komplikationen schlechter BEACH 2006 Cathet Cardiovasc Intervent MAVErIC 2006 Am J Neuroradiol CaRESS 2005 J Vasc Surg CABernNET 2006 SE Data PO50025 SAPPHIRE 2004 N Engl J Med CAS-ES-PMS 2007 Cathet Cardiovasc Intervent CREATE 2006 J Am Coll Cardiol CAPTURE 2007 Cathet Cardiovasc Intervent ARCHeR 2006 J Vasc Surg Boston Scientific EPI-A Carotid Stenting Trial for High Risk Surgical Patients 5.7 % Medtronic AVE Self- Expanding Carotid Stent System with distal Protection Carotid Revascularization using Endarterectomy or Stenting Systems CaRESS PhaseI clinical trial Carotid Artery Revascul. Using The Boston Scientific FilterWire EX/EZ and the EndoTex NexStent Stenting and Angioplasty with Protection in Patients at High Risk for Endarterectomy 5.9 % 2.1 % 3.9 % 4.8 % Carotid artery Stenting with Emboli protection Surveillance study 5.0 % Pivotal Trial: Protected Carotid Stenting in High- Risk Patients with severe Carotid Artery Stenosis The CAPTURE Registry: Carotid Stenting with embolic protection in the post approval setting 6.2 % 6.3 % Protected Carotid Stenting in high-surgical-risk patients 8.3 % Sidawy AN et al. J Vasc Surg 2009; 49:71-9 SECuRITY 2005 SE Data PO40038 Xact Carotid Stent System 8.5 %

15 das Neue = Stent`ing der Carotis = ist gefragt, Hypothese : ist nicht invasiv und ist nicht gefährlich! Protektions- System STENT

16 favours C A S Forest plots favours C E A prim. Endpunkt : Schlaganfall o. Tod (nach >1 Jahr nach CEA und CAS) (nur RCTs) ( aus: Economopoulos et al. JVS 2011 )

17 Carotis Eversions- TEA in Lokalanästhesie minimal invasiv biologische Rekonstruktion ( kein Kunststoff, kein Metall )

18 BQS Carotis-Modul 10/2 Baden-Württemberg Anzahl an Carotis-OP`s u. Altersverteilung Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % < 20 Jahre 3 0,2% 2 0,1% 0 0,0% 24 0,8% 0 0,0% 0 0,0% 0 0,0% Jahre 17 0,9% 2 0,1% 10 0,4% 4 0,1% 5 0,2% 3 0,1% 6 0,2% Jahre ,1% ,3% ,3% ,2% ,3% ,3% ,3% Jahre ,5% ,4% ,6% ,0% ,3% ,4% ,1% Jahre ,7% ,6% ,8% ,0% ,3% ,7% ,1% Jahre ,4% ,2% ,7% ,6% ,7% ,1% ,9% >= 90 Jahre 3 0,2% 6 0,3% 5 0,2% 9 0,3% 7 0,2% 13 0,4% 11 0,4% Gesamt ,0% ,0% ,0% ,0% ,0% ,0% ,0%

19 Behandlung vaskuläre Hauptdiagnosen (KH 2009) Statistisches Bundesamt Vascular and General Surgery Cardiac Surgery Cardiology/Angiology Others varicose veins (n= ) DVT (n=47856) visceral ischemia (n=19.826) arterial embolism (n=19.872) 70 % Aortic aneurysms/dissection(n=25.380) PAOD(n= ) carotid stenosis (n=35.787)

20 S 3 - Leitlinie Extracranielle Carotisstenose AWMF Reg.-Nr , Gefässchirurgie 2012 ; 17: Oktober 2012 Absolute Risikoreduktion für den Endpunkt: ipsilateraler Schlaganfall inkl. jeglichen periop. Schlaganfalls u/o Tod durch die Carotis- OP %ige symptomatische Carotis-Stenose 58: Naylor AR (2008) Delay may reduce procedural risk, but at what price to the patient? Eur J Vasc Endovasc Surg 35:

21

22 Carotis- ThrombEndArteriektomie Carotis- PTA / STENT best medical treatment

23

24

25

26

27

28 Fewer ischaemic events with higher clopidogrel dose and statin after carotid stenting Thursday, 14 Mar :40 In patients undergoing carotid artery stenting, a strategy using both a 600mg clopidogrel load and a short-term reload with high-dose atorvastatin protects against early ischaemic cerebral events, according to a study presented at the American College of Cardiology Scientific Session (9 11 March 2013, San Francisco, USA). The ARMYDA-9 CAROTID trial, which was performed at two centres in Italy (Campus Bio- Medico University and European Hospital of Rome), sought to evaluate whether a strategy with a 600mg clopidogrel load and a short-term, high-dose atorvastatin reload would improve outcomes in clopidogrel-naïve, statin-treated patients undergoing carotid artery stenting. Optimal clopidogrel loading dose during carotid stenting has not been investigated; in addition, statin neuroprotection in this setting has not been described, the investigators, led by Giuseppe Patti, Campus Bio-Medico University of Rome, Italy, wrote in the paper published simultaneously in the Journal of the American College of Cardiology. A total of 156 consecutive clopidogrel-naïve patients were randomised using a 2x2 factorial design to receive either a 600mg (n=78) or 300mg (n=78) clopidogrel load given six hours before intervention and either a atorvastatin reload (n=76; 80mg + 40mg initiating 12 hours before the procedure) or no statin reload (n=80). The study included symptomatic and asymptomatic patients. The primary endpoint was the 30-day cumulative incidence of transient ischaemic attack/stroke or new ischaemic lesions on cerebral diffusion-weighted magnetic resonance imaging (DW-MRI) performed between 24 and 48 hours after stenting. The results showed that the occurrence of the primary outcome measure was significantly lower in the 600mg clopidogrel arm (18% vs. 35.9% in the 300mg group, p=0.019) and in the atorvastatin reload arm (18.4% vs 35% in the no statin reload group, p=0.031). Highdose clopidogrel also significantly reduced the transient ischaemic attack/stroke rate at 30 days (0% vs 9%, p=0.02), a secondary endpoint, without increasing the risk of bleeding. Our findings showed that, in addition to mechanical cerebral protection, a strategy of more aggressive platelet inhibition with a higher clopidogrel loading dose may impart protection against thromboembolic procedure-related events, as reflected in an improved 30-day transient ischaemic attack/stroke incidence, independent of new cerebral lesions detected on DW-MRI, the investigators wrote.

29 offene EFÄSS-CHIRURGIE vs. ndovaskuläre kathetergestützte Intervention E Vortrag BH

30

31

32 Herz- u. Gefäßchirurgie ( 10 % ) Neurologie / Neuroradiologie ( 10 % ) Kardiologie / Inere Medizin ( 20 % ) Gefäßchirurgie ( 60 % )

33 1. Behandlungsjahr : Behandlungskosten Klinik-Kosten (36%), Reha-Kosten (37%) Folgejahr : Behandlungskosten / Jahr dir. lebenslange Behandlungskosten : / Patient (lt. Angaben Erlanger Stroke Projekt 2004) Hochrechnung auf Gesamtdeutschland im Jahr 2004 : 7.1 Mrd. Euro für die med. Behandlung von Pat. mit einem 1. Schlaganfall Kolominsky-Rabas PL et al. Stroke 2006;37:

34 das Alte = Chirurgie der Carotis Hypothese : ist nicht innovativ, ist aufwendig und invasiv, es blutet und tut weh!

35 H Y P O T H E S E minimal invasiv : Carotis- STENT! maximal invasiv : Carotis- OP ( TEA )? Plaque Plaque TEA- Strecke Stent Naht- Linie

36 These : Eigentlich gibt es nur ein minimal invasives Behandlungsverfahren zur Behandlung einer Carotis-Stenose CAROTIS- STENT Carotis- EEA Carotis- STENTing Diagnostik Farbduplex-Sonographie + als Primärdiagnostik - (+) als Primärdiagnostik?? MR-Angiographie (+) / - nur bei bes. Fragestellung + entweder KM- Belastung CT-Angiographie (+) / - nur bei bes. Fragestellung + oder KM- u. Rö- Belastung konventionelle Angiographie - + KM- Belastung, pot. Kompl. Aortenbogen-Problematik - keine Katheterpassage + immer Therapie Vollnarkose - / (+) nur fakultativ - / (+) nur fakultativ Lokalanästhesie + + Hautschnitt + immer gefühlte Operation - nie gefühlte Operation Fremdmaterial permanent - + immer

37 kontralaterale Carotis-Gabel Farbkodierte Duplex- Sonographie (FKDS) Kalkplaque ACE ACI ACC Stenose Schall-Schatten ipslaterale Vertebralis PVS ( peak velocity systolic ) PVD ( peak velocity diastolic ) Hämodynamik der Stenose

38 These : Eigentlich gibt es nur ein minimal invasives Behandlungsverfahren zur Behandlung einer Carotis-Stenose CAROTIS- STENT Carotis- EEA Carotis- STENTing Diagnostik Farbduplex-Sonographie + als Primärdiagnostik - (+) als Primärdiagnostik MR - Angiographie (+) / - nur bei bes. Fragestellung + entweder KM- Belastung CT - Angiographie (+) / - nur bei bes. Fragestellung + oder KM- u. Rö- Belastung konventionelle Angiographie - + invsiv (-> pot. Kompl.) contra: 0 contra: 3 KM- Belastung Aortenbogen-Problematik - keine Katheterpassage + immer Therapie Vollnarkose - / (+) nur fakultativ - / (+) nur fakultativ Lokalanästhesie + + Hautschnitt + immer gefühlte Operation - nie gefühlte Operation Fremdmaterial permanent - + immer

39 These : Eigentlich gibt es nur ein minimal invasives Behandlungsverfahren zur Behandlung einer Carotis-Stenose CAROTIS- STENT Carotis- EEA Carotis- STENTing Farbduplex-Sonographie + als Primärdiagnostik - (+) als Primärdiagnostik Diagnostik MR-Angiographie (+) / - nur bei bes. Fragestellung + entweder KM- Belastung CT-Angiographie (+) / - nur bei bes. Fragestellung + oder KM- u. Rö- Belastung konventionelle Angiographie - + KM- Belastung, pot. Kompl. contra: 0 contra: 3 Aortenbogen-Problematik - keine Katheterpassage + immer Therapie Vollnarkose - / (+) nur fakultativ (-) / + nur fakultativ Lokalanästhesie + / - + / - Hautschnitt + immer gefühlte Operation - nie gefühlte Operation Fremdmaterial permanent - bei Eversions-TEA + immer contra: 1 contra: 2

40 78 J. männlich ACI-Stenose li., 80 %, Stad. II (TIA) OP: 11/2003 peri-operativ 5 min. post-operativ Veröffentlichung mit Erlaubnis des Patienten

41 LA ITN N= (58%) 90 (42%) MM- Rate 1.6 % 3.3 % 1 % 99 % TIA 0.9% Apoplex 2.3% Letalität 0 % N= (52%) 126 (48%) MM- Rate 0.8 % 4.0 % 22 % 78 % TIA 0.4% Apoplex 0.8% Letalität 1.5% N= (58%) 95 (42%) MM- Rate 0.7 % 4.2 % 87 % 13 % TIA 0.4% Apoplex 2.6 % Letalität 1.3% N= (62%) 110 (38%) MM- Rate 0 % 2.6 % 93 % 7 % TIA 0.7% Apoplex 1.1 % Letalität 0 %

42 LA ITN N= (74%) 86 (26%) MM- Rate 0 % 2.3 % 98 % 2 % TIA 0.3% Apoplex 0.3% Letalität 0.3% N= (72%) 67 (28%) MM- Rate 0.5 % 3.0 % 97 % 3 % TIA 0.4% Apoplex 1.2 % Letalität 0.4%

43 Asymptomatische ACI- Stenose MM- Rate / % ITN : 100 % / % LA : 12 % / % LA : 91 % / % LA : 97 % alle Stadien / alle Patienten OP- pflichtige Nachblutungen /256 2/229 2/292 2/246 2/ % 0.9 % 0.7 % 0.8 % 1.1 %

44 welche Behandlungs-Methode ist indiziert? wann STENT, wann Carotis- TEA? vielleicht medikamentöse Therapie ausreichend? gibt es spezielle Indikationen? gibt es evidence based Daten?

45 30-day outcomes of carotid stenting and endarterectomy: Results from the SVS Vascular Registry Combined intraop, predischarge & 30-day Combined death / stroke / MI 5.72 % (83/1450) 2.63 % (36/1368) <.001

46 I C S S

47 ICSS- Daten ( 30 Tage ) per-protocl-analysis

48 I C S S

49 Meta-Analyse randomisierte Studien CAS vs CEA (letzte 2 Jahre)

50 I C S S Interpretation

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Gefäßtag 2009 Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Evangelisches BETHESDA Duisburg JOHANNITER Klinikum Schlaganfall -Häufigkeit und Ursache- Ca. 200 000

Mehr

Operieren, stenten oder konservativ behandeln?

Operieren, stenten oder konservativ behandeln? 3rd International Symposium and Training Academia of Competence Network Stroke (ISCNS) Karotisstenosen Operieren, stenten oder konservativ behandeln? Christian H Nolte Häufigkeit von Karotisstenosen (>50%)

Mehr

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose

Indikationen zur gefäßeröffnenden DEUTSCHE. Behandlung der Carotisstenose Indikationen zur gefäßeröffnenden Behandlung der Carotisstenose Christoph M. Kosinski Schlaganfall Subtypen und Häufigkeit sonstige 5% Hämorrhagischer Schlaganfall 15% Ischämischer Schlaganfall 85% kryptogen

Mehr

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07 Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin, Neurologie, Klinikum Fulda Asymptomatische Stenosen Asymptomatische intrakranielle Stenosen Prävalenz bei

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie Hintergrund intrakranielle atherosklerotische Gefäßstenosen gehören zu den häufigsten Schlaganfallursachen nach TIA / Stroke aufgrund einer intrakraniellen Stenose von 70-99% besteht ein 23%-iges Risiko

Mehr

Medizin. Fabian Philip Neuberger

Medizin. Fabian Philip Neuberger Medizin Fabian Philip Neuberger Vergleich der Effektivität zweier zerebraler Protektionssysteme zur endovaskulären Behandlung der Karotisstenose mittels transkraniellem Doppler und DW-MRT Doktorarbeit

Mehr

Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign

Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign Coronary Artery Bypass graft surgery in patients with Asymptomatic Carotid Stenosis (CABACS): Studiendesign Fragestellung Sicherheit und Effektivität der isolierten koronaren Bypass-OP (CABG) versus simultanen

Mehr

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Interdisziplinäres Gefäßzentrum Klinikum rechts der Isar (MRI) der TU München (TUM) Headline bearbeiten The impact of patient age on carotid

Mehr

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden

Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting. Berlin, JWK Minden Verkalkungen bei Niereninsuffizienz: Nierenarterienstenting Prof. Dr. J. Radermacher 23. Berliner DialyseSeminar Berlin, 04.12.2010 Nierenarterienstenose: FMD vs. Atherosklerose 10% 90% Name des Referenten

Mehr

Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik

Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Direktor: Prof. Dr. N. Roewer Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik Dr. Peter Kranke kranke_p@klinik.uni-wuerzburg.de http://www.anaesthesie.uni-wuerzburg.de/de/forschung/ebm/index.htm

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Begleitmedikation bei gefäßkranken Patienten Was ist evidenzbasiert? N. Attigah Klinischer Abend 27.07.2007 Therapieerfolg -Strenge Indikation -Akkurate OP-Technik -Konsequente Nachsorge -(Best Medical

Mehr

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg

Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg Statine an HD SHARP ist da! Christoph Wanner Würzburg n=9479 HD 2540 PD 490 CKD 6408 CKD3 2086 CKD4 2552 CKD5 1236 20 mg Simvastatin/ 10 mg Ezetimibe versus Placebo über 4,9 Jahre Verlaufsbeobachtung 62

Mehr

Hirnschlag. Prof. Dr. Leo Bonati Neurologische Klinik, Stroke Center USB

Hirnschlag. Prof. Dr. Leo Bonati Neurologische Klinik, Stroke Center USB Hirnschlag Prof. Dr. Leo Bonati Neurologische Klinik, Stroke Center USB Patientenvignette Die Ehefrau eines 82-jährigen Patienten ruft Ihnen um 8:15 in die Praxis an. Um 8:00 sei Ihr aufgefallen, dass

Mehr

PFO Update. Stefan Kiechl Univ.-Klinik für Neurologie. PFO Update

PFO Update. Stefan Kiechl Univ.-Klinik für Neurologie. PFO Update PFO Update Stefan Kiechl Univ.-Klinik für Neurologie PFO Update 5.2.2011 Historisches zum Thema 1564 Leonardo Botalli Beschreibung des PFO 1877 Cohnheim Paradoxe Embolie (Erstbeschreibung, Autopsie einer

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am Schlaganfalldie Akutversorgung Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am 11.6.2013 Schlaganfall- Inzidenz als Funktion des höheren Lebensalters Ansteigender Anteil der Älteren in der

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

S3-Leitlinie Extrakranielle

S3-Leitlinie Extrakranielle Universitätsprofessor Dr. Hans-Henning Eckstein Privatdozent Dr. Alexander Zimmermann Dr. rer. nat. Heidi Söllner Privatdozent Dr. Andreas Kühnl Hintergrund Stenosen oder Verschlüsse der extrakraniellen

Mehr

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich?

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? Peter Siostrzonek Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Kardiologische Abteilung LEBENSERWARTUNG IM ALTER Mit 70a: noch ca. 15 LJ Mit 80a: noch ca. 8 LJ Mit

Mehr

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden?

Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Welcher PD-Patient sollte lipidsenkend behandelt werden? Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I Schwerpunkt Nephrologie 97080 Würzburg Praxis der Peritonealdialysetherapie, 20. Workshop,

Mehr

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona

What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona What`s new in arrhythmias? Highlights vom ESC 2006 in Barcelona Bielefeld, 13.09.2006 ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for the Management of Patients With Atrial Fibrillation ACC/AHA/ESC Guidelines 2006 for

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.v. Prof. G. Hasenfuß, Göttingen

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.v. Prof. G. Hasenfuß, Göttingen Prof. G. Hasenfuß, Göttingen Klug entscheiden - Historie Indikationsqualität versus Ergebnisqualität Umgang mit dem Problem zu viele Eingriffe Tagesordungspunkt Vorstandssitzung Sommer 2014 Vortrag H.

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland

Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Volume-Outcome bei der offenen Rekonstruktion des infrarenalen Aortenaneurysmas (AAA) in Deutschland Ergebnisse der Qualitätssicherung Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) 1999-2004 H.-H. Eckstein,

Mehr

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie

Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie 24 Karotis-Rekonstruktion C. Giesen, M. Kutschmann, BQS-Fachgruppe Gefäßchirurgie BQS-Projektleiter Dr. Christine Giesen Dr. Marcus Kutschmann Mitglieder der BQS- Fachgruppe Gefäßchirurgie Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Epidemiologie. Anatomie und Pathophysiologie

Epidemiologie. Anatomie und Pathophysiologie Jedes Jahr erleiden in Österreich etwa 20.000 Menschen einen Schlaganfall. Mehr als 3000 Menschen sterben unmittelbar an den Folgen der meist ischämisch bedingten Schlaganfälle, die 5 Jahres Überlebensrate

Mehr

Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik

Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik Gliederung Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie Direktor: Prof. Dr. N. Roewer Evidence-based Medicine und klinische Ökonomik Priv.-Doz. Dr. Peter Kranke, MBA Kontakt Telefon: 0931 201 3 01 15 E-Mail:

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr

Transapikaler Aortenklappen Ersatz - TA TAVI. Privat Dozent Dr. med. Christoph Huber

Transapikaler Aortenklappen Ersatz - TA TAVI. Privat Dozent Dr. med. Christoph Huber Transapikaler Aortenklappen Ersatz - TA TAVI Privat Dozent Dr. med. Christoph Huber Die Aortenklappe Kardiologie Tag 2014 Bern / PD Dr. med. Christoph Huber 2 Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie,

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Gefäßchirurgie II. BAA und ACI

Gefäßchirurgie II. BAA und ACI Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Gefäß- und Universitätsklinik Kinderchirurgie Homburg Gefäßchirurgie II BAA und ACI Hauptvorlesung Wintersemester 2016

Mehr

S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose

S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose S3 Leitlinie Carotisstenose Seite 1 von 217 S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose 06. August 2012 H.-H. Eckstein 2 (Sprecher der Steuergruppe), A. Kühnl

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Akuter Myokardinfarkt Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Definition Klinisches Ereignis mit Evidenz für myokardiale Nekrose typische Dynamik von Biomarkern der Myokardnekrose (Troponin) + eines der

Mehr

Kardiale Diagnostik incl. des Aortenbogens bei Patienten mit Schlaganfall. Prof. Andreas Hetzel Neurologische Universitätsklinik Freiburg

Kardiale Diagnostik incl. des Aortenbogens bei Patienten mit Schlaganfall. Prof. Andreas Hetzel Neurologische Universitätsklinik Freiburg Kardiale Diagnostik incl. des Aortenbogens bei Patienten mit Schlaganfall Prof. Andreas Hetzel Neurologische Universitätsklinik Freiburg Ursachen zerebraler Ischämien Ursachen zerebraler Ischämien Proximale/Kardiale

Mehr

Schlüsselwörter: Karotisstenose, Schlaganfall, Prävention, evidenzbasierte Medizin, chirurgische. Summary

Schlüsselwörter: Karotisstenose, Schlaganfall, Prävention, evidenzbasierte Medizin, chirurgische. Summary Hans-Henning Eckstein Peter Heider, Oliver Wolf Chirurgische Therapie extrakranieller Karotisstenosen Schlaganfallprophylaxe auf höchstem Evidenzniveau Zusammenfassung Nach Abschluss mehrerer prospektiv

Mehr

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- Neue (direkte) orale Antikoagulantien (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt- vor drei Wochen im Op 67 j. Patient, Jurist, 183 cm, 79 kg latente Bluthochdruckerkrankung

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015

Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 Mammakarzinom AGO State of the Art 2015 S. Wojcinski Franziskus Hospital Bielefeld Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1 2 3 Prävention 4 Rauchen HR BC-mortality HR All-cause-mortality Nichraucher

Mehr

Karotisstenose-S3-Leitlinien: Aus der Sicht des Interventionisten

Karotisstenose-S3-Leitlinien: Aus der Sicht des Interventionisten Karotisstenose-S3-Leitlinien: Aus der Sicht des Interventionisten H. Deutschmann Kurzfassung: Die S3-Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extrakraniellen Karotisstenose bewerten sowohl

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie Dr. Christoph Koella* - Leiter Gefässchirurgie Dr. Christophe Rouden* - Leitender Arzt Gefässchirurgie Dr. Claudia Von Arx - Küng* - Leitende Ärztin Gefässchirurgie

Mehr

Aktive Überwachung (Active Surveillance)

Aktive Überwachung (Active Surveillance) Aktive Überwachung (Active Surveillance) Hubert Kübler Urologische Klinik und Poliklinik Technische Universität München Klinikum rechts der Isar Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. E. Gschwend Risiko Prostatakarzinom

Mehr

Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation

Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation Prof. Dr. med. Axel Bauer Leitender Oberarzt 1. Medizinische Klinik Klinikum der Universität München Gut Ising 19.9.2015 Charybdis Quelle: bookpalace.com

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie?

Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Diabetes mellitus und kardiovaskuläres Risiko: Welches ist die optimale Therapie? Hannes Reuter Herzzentrum, Klinik III für Innere Medizin Seite 1 Patienten mit Typ 2-Diabetes haben gehäuft ischämische

Mehr

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006 Randomisierte ICD-Studien in der Primär- und Sekundärprävention Patient selection for ICD/CRT-D device therapy 1 Main indications 2 for primary prevention (no

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

Vorhofflimmern 2014 Zürcher Update Innere Medizin

Vorhofflimmern 2014 Zürcher Update Innere Medizin Zürcher Update Innere Medizin Dr. Stefan Christen Abteilungsleiter Kardiologie Chefarzt-Stellvertreter Medizin Stadtspital Waid Zürich Einthoven W. Le telecardiogramme. Arch Int Physiol 1906;4:132-64.

Mehr

Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom

Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom Hämostaseologisch kardiologisches Symposium 25. Februar 2012, Hotel Hafen Hamburg Dr. Achim Viertel 1. Medizinische Klinik / Kardiologie

Mehr

T ransiente I schämische A ttacke

T ransiente I schämische A ttacke T ransiente I schämische A ttacke Definition: TIA Eine TIA ist ein plötzlich auftretendes fokales neurologisches Defizit,

Mehr

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK I TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR? UPDATE KARDIOLOGIE 12.11.2014 PD Dr.

Mehr

Was leisten interventionelle Verfahren heute in der Therapie der Klappenerkrankungen?

Was leisten interventionelle Verfahren heute in der Therapie der Klappenerkrankungen? Was leisten interventionelle Verfahren heute in der Therapie der Klappenerkrankungen? Prof. Dr. med. P. Boekstegers Chefarzt für Kardiologie und Angiologie Helios-Klinikum Siegburg Interventionelle Therapie

Mehr

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach Herz / Koronararterien Kleine Dimensionen Schnelle Bewegung Mehrzeilen CT Kardiale Computertomographie Hardware Mehrzeilen CT, zumindest

Mehr

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin

Hypertonie Update 2012. Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Hypertonie Update 2012 Timm Westhoff Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie Charité Campus Benjamin Franklin Brandenburger Nephrologie Kolleg 08.06.2012 Übersicht Leitlinien-Update der Deutschen

Mehr

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT Stand: 30. September 2015 95% der Fälle durch Arteriosklerose Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK In ungefähr

Mehr

-von der Klinik zur multimodalen Therapie im Gefäßzentrum

-von der Klinik zur multimodalen Therapie im Gefäßzentrum Behandlungsstrategien der pavk -von der Klinik zur multimodalen Therapie im Gefäßzentrum Thomas Schmandra Klinik für Gefäss-u.Endovascularchirurgie Gefäßzentrum Klinikum der J.W.Goethe-Universität Ffm

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Einführung Physiotherapie

Einführung Physiotherapie Einführung Physiotherapie Was können Physiotherapeuten außer massieren? 29.08.166 Cologne Dr. rer. medic. Christina Stark PT M.Sc. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Lernziele Nach Abschluss

Mehr

Die Bypass-Chirurgie ist auch heute noch eine Option

Die Bypass-Chirurgie ist auch heute noch eine Option Nachbehandlung nach Hirnschlag Die Bypass-Chirurgie ist auch heute noch eine Option AMINADAV MENDELOWITSCH, AARAU PD Dr. med. Aminadav Mendelowitsch, Aarau E-Mail: a.mendelowitsch@ hirslanden.ch Zusammenfassung

Mehr

Beschreibung der Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Indikatoren 2015

Beschreibung der Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr Karotis-Revaskularisation. Indikatoren 2015 Beschreibung der Qualitätsindikatoren für das Erfassungsjahr 2015 KarotisRevaskularisation Indikatoren 2015 Stand: 04.05.2016 Inhaltsverzeichnis KarotisRevaskularisation...3 603: Indikation bei asymptomatischer

Mehr

AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE

AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE OA Dr. Eduard Zeindlhofer II.Interne Abteilung Kardiologie Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Definition der Aortenstenose Einengung der

Mehr

Safety Serious Adverse Events. ADAMON Projekt

Safety Serious Adverse Events. ADAMON Projekt Safety Serious Adverse Events ADAMON Projekt 1 Adverse Events Gute Nachrichten: Unerwünschte Ereignisse = Adverse events (AE) werden in der SYNCHRONOUS Studie nicht dokumentiert. Common Terminology Criteria

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert.2008 10. Jahrestagung der ANB Häufige Fehlerarten in der Prähospitalphase Schlaganfall bzw. TIA nicht diagnostiziert. SAB nicht diagnostiziert

Mehr

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie Pro und contra Früherkennung Prostatakarzinom Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie Prostatakarzinom Inzidenz Neuerkrankungen: 70100 Männer in BRD Robert Koch Institut

Mehr

05.05.2008. Regionalanästhesie, Thrombozytenfunktionshemmung und Outcome in der Carotischirurgie. Karotis-Rekonstruktion: BQS-Daten

05.05.2008. Regionalanästhesie, Thrombozytenfunktionshemmung und Outcome in der Carotischirurgie. Karotis-Rekonstruktion: BQS-Daten 26. Regionalanästhesie-Workshop Neubrandenburg Karotis-Rekonstruktion: BQS-Daten Regionalanästhesie, Thrombozytenfunktionshemmung und Outcome in der Carotischirurgie Klaus-Ulrich Berger Universität zu

Mehr

Statin-Effekte im Vergleich

Statin-Effekte im Vergleich Charakteristika der einzelnen Vertreter U RSULA G RESSER UND B IRGIT S. GATHOF Bei der Therapie der Hypercholesterinämie sind Statine als Mittel der ersten Wahl anerkannt. Doch neuere Studien zeigen, dass

Mehr

Vorhofflimmern hat viele Gesichter Vorhofflimmern ist die häufigste und klinisch wichtigste Herzrhythmusstörung 1% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland ist betroffen Die Häufigkeit des Vorhofflimmerns

Mehr

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin 24. Bremer Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege 19.-21.02.2014 UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein Klinik

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV

3. Prophylaxe-Seminar des KNS. Walter Zidek. Differentialindikation von Antihypertensiva. W. Zidek. Med. Klinik IV Differentialindikation von Antihypertensiva W. Zidek Med. Klinik IV Trends in der Hypertonietherapie Nelson & Knapp 2000 Trends in der Hypertonietherapie Ho et al 2010 Antihypertensiva der ersten Wahl

Mehr

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs

Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs 21. Onkologisches Symposium Tumorzentrum Regensburg 16. Januar 2016 Minimal Invasive Chirurgie bei Darmkrebs Prof. Dr. med. Alois Fürst Klinik für Chirurgie Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie Adipositasmedizin

Mehr

Zerebrale Gefäßversorgung

Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Zerebrale Gefäßversorgung Umgehungskreisläufe Verschluss oder hämodynamisch wirksame Stenose der A. carotis interna Kontralaterale A. carotis interna

Mehr

Klinische chirurgische Forschung in Deutschland. Biometrie in der Chirurgischen Forschung 13.09.2006 Leipzig C. M. Seiler

Klinische chirurgische Forschung in Deutschland. Biometrie in der Chirurgischen Forschung 13.09.2006 Leipzig C. M. Seiler Klinische chirurgische Forschung in Deutschland Biometrie in der Chirurgischen Forschung 13.09.2006 Leipzig C. M. Seiler Hintergrund Chirurgie 5-24 % aller Therapien in der Chirurgie basieren auf Ergebnissen

Mehr

Interventionsstudien

Interventionsstudien Interventionsstudien Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Vorgangsweise der EBM 1. Formulierung der relevanten und

Mehr

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge

Tomosynthese. Revolution in der Mammadiagnostik. Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Revolution in der Mammadiagnostik Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte der Mammografie Technik Beispiele Ausblick Dr. med. Markus Bürge Tomosynthese Einführung Geschichte

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Karotis-Rekonstruktion

Karotis-Rekonstruktion 86 Kapitel 9 Karotis-Rekonstruktion Zusammenfassung BQS- Projektleiter Dr. Cornelia Gleisberg Mitglieder der Fachgruppe Gefäßchirurgie Prof. Dr. Wolfgang Brinckmann Güstrow PD Dr. Hans-Henning Eckstein

Mehr

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Das Mammakarzinom der jungen Patientin Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Flurweg 13, 32457 Porta Westfalica Dr. Martin Becker Dr. Christiane Kreisel-Büstgens Dr. Enno

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

DGNR Stellungnahme zum Beitrag im Dt. Ärzteblatt: "Wingspan-Stent erhöht Schlaganfall-Risiko"

DGNR Stellungnahme zum Beitrag im Dt. Ärzteblatt: Wingspan-Stent erhöht Schlaganfall-Risiko Marius Hartmann, Olav Jansen für die Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie DGNR: Stellungnahme zum Beitrag im Dt. Ärzteblatt "Wingspan-Stent erhöht von Donnerstag, 8. September 2011 Chimowitz M, et

Mehr

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Matthias Zitt Chirurgie, KH Dornbirn

Mehr

Abklärung Hirnschlag. Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital

Abklärung Hirnschlag. Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital Abklärung Hirnschlag Stephan Bohlhalter Zentrum für Neurologie und Neurorehabilitation Luzerner Kantonsspital Luzern, 30.4.2015 Schlaganfall häufig Definition Schlaganfall: Zelltod durch Ischämie im Gehirn,

Mehr

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand BQS Münster 19. 04. 2007 Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand I.Gastinger (Cottbus) An - Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin an der Otto von Guericke Universität

Mehr