TokenEdit Der Dateneditor. _15a_de; Tradis GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TokenEdit Der Dateneditor. _15a_de; Tradis GmbH"

Transkript

1 TokenEdit Der Dateneditor 1

2 Warum ein Dateneditor? - Anwendungsprogramme sind generell nicht ausgelegt große Datenmengen in einem Durchgang zu bearbeiten. In tabellarischen Darstellungen/Übersichten sind in der Regel die notwendigen Ausprägung und Funktionen nicht vorhanden. - Tabellenkalkulationsprogramme sind wie der Name sagt Kalkulationsprogramme, besitzen keine Funktionen zum schnellen Editieren von Daten und besitzen keine Tokenstruktur. Datenbereinigungsprojekte mit einem Tabellenkalkulationsprogramm sind bei großen Datenmenge in der Regel nicht erfolgreich. Neben den harten Fakten müssen zwei weitere Aspekte berücksichtigt werden: Überschätzt wird die Geschwindigkeit und Ausdauer, unterschätzt wird immer wieder die Bequemlichkeit bei der Dateneingabe und -pflege. - Automatische regelbasierte Programme berücksichtigen nicht genügend die Semantik und spezifische Datenkontexte. Menschen sehen mehr als Computerprogramme. 2

3 TokenEdit Große Datenmengen effizient und sicher bearbeiten! Einzigartige Technologie: Ausdrücke Token Elemente 3

4 Kernstück: Die interne Verarbeitungsstruktur (ATE-Technologie) Nordland Kartoffel 3 kg Elemente wie Begriffe, Wörter und Zahlen Token Logisch zusammengehörende (gebundene) Elemente Ausdruck Anreihung von Token zu einer Information H. Blocher GmbH & Co. Elemente Token Ausdruck (Wörterbücher prüfen Wörter) (Referenzdaten prüfen Token) Weitere Beispiele: VW Cabriolet 155 kw 155 KW ist ein Token dessen Elemente zusammengehören. An der Breiten Wiese Straßen-, Ortsnamen, etc. sind mit Wörterbüchern nicht zu bearbeiten. B CE 20 Das Autokennzeichen ist ein Ausdruck bestehend aus Token und Buchstaben/Zahlen. 4

5 NUR WAS ERKANNT WIRD, KANN AUCH KORRIGIET WERDEN! Felder: Artnr. Artikelbezeichnung (Ausdruck, Zelleninhalt, ) WGR VPE Datensatz Nordland Kartoffel 3 kg deutscher Anbau Food Beutel Datensatz Schnippelbohnen 500 g aus Biokultur Food Beutel Datensatz A. Paff Dornfelder Rotwein 1 l 2013er Food Flasche Datensatz LEGO Steine & Co. Bauplatte Rasen 25 x 25 cm Spiel Box Datensatz Holzschraube 6x240 verzinkt Senkkopf Torx KT lose 5

6 1. Tokenerkennung und verarbeitung (das Kernstück des Editors) Individuell anpassbarer Tokenanalyzer zum Erkennen von Inhalten, bis hin zur Möglichkeit von semantischen Analysen. Betrachtungsweise: Ausdrücke Token Elemente in der Folge u. a. eine einfache Bearbeitung von Token Editieren und Verarbeiten, Abgleich mit Referenzen Individuelle Darstellungsmöglichkeiten Medienneutrales Speichern von Token 6

7 2. Spezielle Basis- und Systematik-Funktionen wie Direktes Markieren, Kopieren, Verschieben und Editieren 1-Klick-Technik zum Positionieren des Cursors, 1-Klick-Technik zum Markieren von Elementen und Token, Automatisches Entfernen/Löschen von Leerzeichen (LZA) Funktionstastenunterstützung beim Verschieben/Kopieren Zelleditor für Sonderzeichen (Zeilenumbrüche, TAB, usw.) Feldlängenanzeige, Bearbeitungsstatus, Sortierarten, usw. 7

8 3. Integrierte Fehlertoleranz Fehlertoleranz im Kern integriert für u. a. Autovervollständigungen beim Editieren, Abgleich mit Referenzdaten Bessere Suchoptionen (Felder, Wildcards, Fuzzy, Distanzsuche ) 8

9 4. Umfangreiche und individuell anpassbare Regelwerke Leistungsstarke Aktionen / Regeln ermöglichen eine schnelle Bearbeitung von Daten. Regeln u. a. Umwandeln Groß-/Kleinschreibungen, Leerzeichen löschen Generieren von Tokenlisten, Automatisches Einfügen von Werten, Einfügen/Löschen von Zeichen, Prüfen von gültigen Zeichen, Einbindung von eigenen Aktionen (Java-Methoden) Mehrere Aktionsfenster für ein schnelles Anwenden verschiedener Regeln. 9

10 5. Datenabgleiche mit Wörterbüchern wie Duden und anderen (Rechtschreibung und Grammatik), Tokenlisten, postalische Referenzen, Artikel- und sonstige Referenzen (Referenzdaten) Effizientes Prüfen und Korrigieren von großen Datenmengen Automatische Abgleiche verschiedene Modi zur Auswahl Zerlegung von Ausdrücken in prüfungsrelevante Token Anzeigen von Vorschlägen im Dialogfenster zur individuellen Beurteilung und Übernahme. 10

11 6. Dublettenprüfung und Daten konsolidieren (TE2, ab voraussichtlich 2017/Q1) aus unterschiedlichen Strukturen Daten zusammenführen, prüfen und korrigieren! Daten mit unterschiedlichen Strukturen in einer Datei zusammenführen Dublettenprüfung auf Zeilen- und Ausdrucksebene Dubletten scharf und unscharf finden. Zusammenführen der besten Werte aus verschiedenen Datensätzen Filtern von zusammengehörenden Werten zum optimalen Arbeiten. 11

12 7. Daten konsolidieren (Beispiel) (Markieren - Zusammenführen) 1 Herr F. Meier Hohenweg 2 Winterberg 2 Ferdinand Meier Winterberg 3 Hr. Ferdi Meyer Hohenweg Winterb Masterdatensatz:: 1 Herr Ferdinand Meier Hohenweg Winterberg

13 TokenEdit Codaware DIBo TokenEdit Architektur/Bausteine Tokenanalyzer, -verarbeitung und -darstellung Regelbasierte Bearbeitung 1) Import (csv, Excel, DB, XML,...) Export (csv, DB, XML, ) TokenEdit Kernel - ATE Technologie - Tokenbasierte Daten-/ Verarbeitungsstruktur Merkmale für Workflowsteuerung Datenabgleiche, Rechtschreibung Schnittstelle für spezifische Bearbeitung Basis- und Systematik- Funktionen Daten konsolidieren 1) Dublettenprüfung, -bereinigung 1) In Verbindung mit TE2 (voraussichtlich 2017/Q1-Q2) _15a_de;

14 Mehr Informationen unter TokenEdit TokenEdit - direkt zum Herunterladen TokenEdit Download 14

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Nützliche Tastenkombinationen (Word) Nützliche Tastenkombinationen (Word) Dateioperationen Neues leeres Dokument erstellen S n Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln S & Dokument öffnen S o Dokument schließen S $ Dokument speichern S s Die

Mehr

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4.

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4. Arbeitsoberfläche Ein Textverarbeitungsprogramm entdecken Allgemeines über das Arbeitsumfeld Ansichtszoom 1. Grundlagen der Textverarbeitung Dateien speichern Öffnen eines Dokuments Anzeigen der nicht

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Adressen-Import (Standard) Version: 9.0 Datum: 28.04.2011 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung,

Mehr

Erzeugen von Diagrammen

Erzeugen von Diagrammen Diagramme erstellen und gestalten Diagramme erzeugen und bearbeiten Diagrammtyp bestimmen Erforderliche Dateien eingeben und bearbeiten Diagrammelemente bearbeiten und beschriften Legenden, Gitternetzlinien

Mehr

CRM. Frequently Asked Questions

CRM. Frequently Asked Questions CRM Frequently Asked Questions Kann ich Personenkontakte so importieren, dass sie als Mitarbeiter automatisch den zugehörigen Gesellschaftskontakten zugeordnet werden?...3 Wieso werden beim Import einer

Mehr

Allgemeiner Import-Ablauf

Allgemeiner Import-Ablauf Allgemeiner Import-Ablauf Da der Import von individuellen Daten keine unkomplizierte Aufgabe ist, sind in der Regel folgende Schritte zu erledigen: 1. Export der Daten aus dem bestehenden System als CSV-

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Das Listen Abgleich Interface wird einfach über Doppelklick auf die Datei Listen-Abgleich-Interface.accde gestartet.

Das Listen Abgleich Interface wird einfach über Doppelklick auf die Datei Listen-Abgleich-Interface.accde gestartet. Anleitung Listen Abgleich Interface Was macht das Listen Abgleich Interface? Das Listen Abgleich Interface importiert und gleicht Excel Listen, welche beispielsweise aus Web Kontaktformularen, Adresszukäufen

Mehr

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung Einen neuen Datensatz anlegen Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen. Datensatz löschen Daten hier erfassen. Automatische Reklamationsnummer

Mehr

Ms Word Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Word Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Word Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen der Textverarbeitung aneignen Vorkenntnisse Grundkenntnisse in der Computeranwendung

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Anleitung zur Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen ebanking Business

Anleitung zur Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen ebanking Business Anleitung zur Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen ebanking Business Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Sie Schritt für Schritt bei der

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Informatik. Excel 2007. Inhalt der Lerneinheiten

Informatik. Excel 2007. Inhalt der Lerneinheiten Arbeitsoberfläche Entdecken der Tabellenkalkulation Allgemeines zum Umfeld Ansichtszoom Digitale Signaturen Grundlegende Tabellenbearbeitung Dateneingabe Ändern des Inhalts einer Zelle Markieren und Löschen

Mehr

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks 7. Serienbriefe erstellen 7.1. Das Prinzip des Seriendrucks Elemente des Seriendrucks Zur Erstellung eines Serienbriefs sind zwei Elemente notwendig: Hauptdokument mit gleichbleibendem Text und den sog.

Mehr

gdvsoft Geomarketing Tool

gdvsoft Geomarketing Tool gdvsoft Geomarketing Tool Transparenz schaffen, Mehrwert generieren, mehr erreichen! In der folgenden Präsentation werden einige Kernfunktionalitäten der Software anhand von Screenshots dargestellt. 1.0

Mehr

Private-Organizer 1.0

Private-Organizer 1.0 Private-Organizer 1.0 Einleitung Übersicht Adressbuch Aufgaben Vollversion Einleitung PrivateOrganizer 1.0 ist ein Programm mit dem Sie Adressdaten Ihrer persönlichen Kontakte sehr übersichtlich verwalten

Mehr

Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts. Filterkriterien - Operatoren. Dr. Netik & Partner GmbH Juli Bereich.. Gleich = Ungleich <> Größer >

Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts. Filterkriterien - Operatoren. Dr. Netik & Partner GmbH Juli Bereich.. Gleich = Ungleich <> Größer > Dynamics NAV 2009 R2 Filter und Shortcuts Dr. Netik & Partner GmbH Juli 2011 Filterkriterien - Operatoren Operator Bereich.. Gleich = Ungleich Größer > Kleiner < Oder Und & Platzhalter *? Shortcuts

Mehr

LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG

LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG LEITFADEN ZUM UMGANG MIT MAUTAUFSTELLUNG UND EINZELFAHRTENNACHWEIS BEI E-MAIL-ZUSTELLUNG Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/ oder mit dem Einzelfahrtennachweis

Mehr

Schnittstellen-Box Buchhaltung Programmbeschreibung

Schnittstellen-Box Buchhaltung Programmbeschreibung Schnittstellen-Box Buchhaltung Programmbeschreibung Die Anwendung Schnittstellen-Box Buchhaltung unterstützt Sie bei der Formatierung von Buchungsdaten aus Office-Dokumenten oder Fachanwendungen zur automatisierten

Mehr

Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung:

Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung: DSB-Tool V 3.1.1.0 Im Idealfall finden sie das DSB-Tool unter: Startmenü\Alle Programme\Tools\DSBTool Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung: a) Klassenlaufwerk Schreibzugriff ja/nein b)

Mehr

LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG

LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG LEITFADEN E-MAIL-ZUSTELLUNG Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der E-Mails mit der Mautaufstellung und/ oder mit dem Einzelfahrtennachweis erleichtern. Empfangskapazität Ihrer Mailbox

Mehr

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch

Rechnungen im Internet mit Biller Direct. Benutzerhandbuch Rechnungen im Internet mit Biller Direct Benutzerhandbuch Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Anmeldung... 3 3 Navigationsmenü... 4 4 Geschäftspartner und die Ansicht der Konten... 5 5 Ansicht, Speicherung und Herunterladen

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2007 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Multifunktionsleiste ist ausgeblendet. Wie

Mehr

Online-Kalender Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Online-Kalender Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Online-Kalender Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Benutzer-Handbuch Thomas Gleitz Dieses Benutzerhandbuch darf frei benutzt und für eigene Zwecke weiterbearbeitet werden - das ist ja schließlich der Sinn

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Materialbuchungen erfassen und importieren. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Materialbuchungen erfassen und importieren. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Materialbuchungen erfassen und importieren www.comarch-cloud.de Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des s 3 2 Materialbuchungen erfassen 3 3 Materialbuchungen importieren

Mehr

Road Account Maut Control - Version 1.60

Road Account Maut Control - Version 1.60 Road Account Maut Control - Version 1.60 Inhalt: 1 Einleitung... 2 2 Technische Voraussetzungen... 3 3 Funktionsbeschreibung... 4 3.1 Reiter Road Account... 4 3.1.1 Datei öffnen... 4 3.1.2 Wiederherstellen...

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

1 Die Word-Programmoberfläche... 13

1 Die Word-Programmoberfläche... 13 Inhalt 1 Die Word-Programmoberfläche... 13 1.1 Word starten... 14 1.2 Das Word-Fenster... 15 1.3 Das Menüband... 17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe... 20 Kontextmenü und Minisymbolleiste...

Mehr

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt.

Mit einem Doppelclick auf den Ortsnamen erhalten Sie eine Liste mit allen Pulheimer Adressen angezeigt. Anleitung zum Import von Adressen aus Klicktel 2000 in KaRoMail Die Anleitung erfolgt auf Basis eines Beispiels: Problemstellung: Sie besitzen eine Praxis für Physiotherapie und wollen alle Ärzte der Allgemeinmedizin

Mehr

Wordpress CMS Kurzinformation:

Wordpress CMS Kurzinformation: Wordpress CMS Kurzinformation: Bestehende Seite bearbeiten 1.) einlogen in den Wordpress Adminbereich http://www.ihrdomainname/wp-admin (Benutzername und Passwort eingeben.) 2.) im Dashboard klicken Sie

Mehr

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung MS Word 2010 Aufbau Seriendruck 4 SERIENDRUCK Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren,

Mehr

Handbuch Teil 9 Produktion

Handbuch Teil 9 Produktion Handbuch Teil 9 Inhaltsverzeichnis 9... 3 9.1 Preisliste... 3 9.2 Fertigungsauftrag... 4 9.3 EXCEL Import Stückliste... 5 9 9.1 Preisliste Die Preisliste bietet die Möglichkeit Stücklisteninhalte in Word

Mehr

Im dann folgenden Dialogfenster wird die Art der importierten Datei angegeben um den Import zu optimieren.

Im dann folgenden Dialogfenster wird die Art der importierten Datei angegeben um den Import zu optimieren. EDV Fortak 9.9.2015 Seite 1 Word 2007 Übung 9: Texte importieren und mit Formatvorlagen gestalten Texte verschiedener Herkunft werden eingefügt mit >Einfügen >Text >Objekt >Text aus Datei. Um alle Dateien

Mehr

Tabellenkalkulation mit Excel

Tabellenkalkulation mit Excel Duplikate ausfiltern Erstellen Sie zuerst eine Tabelle die folgendermaßen aussieht. Diese Datensätze kommen doppelt vor Ziel ist es, eine Liste zu erhalten, die keine Duplikate enthält. Diese Liste soll

Mehr

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Die sichere Mausbedienung ist Grundlage für die schnelle Arbeit am Computer! Am Anfang der Computer gab es keine Maus, da es auch keine graphischen Oberflächen

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

ebanking Business Edition

ebanking Business Edition ebanking Business Edition Beschreibung für die Umwandlung bestehender Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Inhaltsverzeichnis Prolog...2 1. Bestehenden Datenbestand sichern...3 2. Export Ihrer

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Klassifikationen erfassen und importieren. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Klassifikationen erfassen und importieren. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Klassifikationen erfassen und importieren www.comarch-cloud.de Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des s 3 2 Kurze Einführung: Was sind Klassifikationen? 3 3 Klassifikationen

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Personalisierte Email

Personalisierte Email Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:

Mehr

Ms Word Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Word Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Word Versionen 2010, 2013, in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen der Textverarbeitung aneignen Vorkenntnisse Den Kurs "Einführung in die Informatik" besucht haben oder gleichwertige

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument

Das können Sie bereits. » gespeicherte Dokumente öffnen. + Sie benutzen die Seitenansicht als Druckvorschau. + + Sie drucken ein Dokument Dokumente fertigstellen und 3 drucken Das können Sie bereits»» Texte eingeben und markieren»» Text formatieren»» Dokumente speichern»» gespeicherte Dokumente öffnen Die nächsten Schritte + + Sie verwenden

Mehr

TRACES. Hochladen von Daten. Verwendung von csv-dateien. durch. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

TRACES. Hochladen von Daten. Verwendung von csv-dateien. durch. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen TRACES Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Hochladen von Daten durch Verwendung von csv-dateien 2 Hochladen von Daten durch Verwendung von csv-dateien

Mehr

Inhalt Einführung in MS Word... 1 Textverarbeitungsgrundlagen... 15

Inhalt Einführung in MS Word... 1 Textverarbeitungsgrundlagen... 15 Inhalt 1. Einführung in MS Word... 1 MS Word starten... 1 Das Fenster von MS Word... 1 Die Titelleiste... 2 Das Menüband... 3 Das Lineal... 6 Der Arbeitsbereich... 6 Die Statusleiste... 6 Die Dokumentansichten...

Mehr

e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln

e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln Inhaltsverzeichnis Prolog... 2 1. Bestehenden Datenbestand sichern... 3 2. Export Ihrer Lastschriftvorlagen

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Inventarliste mit Barcode

Inventarliste mit Barcode Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Artikel mit einem Barcode versehen sind: Mit diesem Programm kann Artikeln mit fehlendem EAN-Code ein eindeutiger Code zugeordnet werden. Wählen Sie dazu den gewünschten

Mehr

EDITH NEUBAUER 2004 INHALT I

EDITH NEUBAUER 2004 INHALT I INHALT Vorwort...3 Inhalt... I 1. Word 2003 - Allgemeines...9 Text eingeben...9 Der Cursor...9 Klicken und Eingeben...10 Absätze und Zeilenumbruch...10 Nicht druckbare Zeichen...10 Text korrigieren...10

Mehr

Erweiterung der Selektionen

Erweiterung der Selektionen Erweiterung der Selektionen 1. Freie Sortierungsdefinition mit bis zu drei Feldern für Selektionen 2. Freie 50 Artikel- und Adresselektionen 3. Selektionsfelder gruppieren 4. Erweiterte Feldtypen für Selektionsfelder

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

Fax.de Web-Kundencenter

Fax.de Web-Kundencenter Fax.de Web-Kundencenter Das Web-Kundencenter ist ein Kommunikationszentrum direkt in Ihrem Browser. Sie können es nutzen wo immer Sie gerade sind. Mit der FAX.de Registrierung haben Sie eine Kundennummer

Mehr

Preisaktualisierungen via BC Pro-Catalogue

Preisaktualisierungen via BC Pro-Catalogue Preisaktualisierungen via BC Pro-Catalogue 1. Allgemein Seite 1 2. Anwendungsfall : Lieferant mit im System bereits vorhandenen Katalog Seite 2-3 3. Anwendungsfall : Neuer Lieferant Seite 4-8 1. Allgemein

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

MS-Wordfür Windows 2.0

MS-Wordfür Windows 2.0 Ron Person, Karen Rose MS-Wordfür Windows 2.0 Lernen, Nutzen, Beherrschen Übersetzt und ausgewählt von Gabriele Broszat-Kehl Systhema Verlag GmbH München 1992 Inhaltsverzeichnis Einführung Warum Word für

Mehr

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Datenformat zum Import von CSV-Dateien Datenformat zum Import von CSV-Dateien (Stand: FB 2015) Allgemeines Zur Vereinfachung der Dateneingabe für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) haben die Fachstellen die Möglichkeit, die Daten der von

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr

TYPO3 für Redakteure. DS Immobilien. www.dsimmobilien.com. Agenda 16. Dezember 2015 Start: 11 Uhr

TYPO3 für Redakteure. DS Immobilien. www.dsimmobilien.com. Agenda 16. Dezember 2015 Start: 11 Uhr DS Immobilien TYPO3 für Redakteure Agenda 6. Dezember 205 Start: Uhr Seite Grundlagen.................... 2 2 Content-Elemente............... 8 3 Seiten......................... 4 4 Mit Verstand faul sein...........

Mehr

Mit Formatierungszeichen arbeiten

Mit Formatierungszeichen arbeiten Mit Formatierungszeichen arbeiten Inhaltsverzeichnis Sonderzeichen Suchen und Ersetzen... 1 Das Dialogfeld Ersetzen... 1 Weitere Bereinigungen im Text... 3 Das manuelle Zeilenende... 3 Weitere Tipps zum

Mehr

ebanking Business Edition

ebanking Business Edition ebanking Business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA- Lastschriftvorlagen umwandeln. Hauptstelle Marktredwitz Kraußoldstraße 6 95615 Marktredwitz Telefon: 09233 77 59 90 Telefax: 09233 77 40

Mehr

Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren

Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren Kurzanleitung für die Import/Export Funktion Kinderleicht Produkte importieren und aktualisieren und exportieren Sehr geehrter Online-Händler, damit Sie schnell mit Ihrem Onlineshop erfolgreich, möchten

Mehr

Klicken Sie auf Weiter und es erscheint folgender Dialog

Klicken Sie auf Weiter und es erscheint folgender Dialog Datenimport Hier wird der Import von Excel-Daten in das Programm Videka TS beschrieben. Der Import mit den Programmen Aring s AdressMogul und Aring s promptbill läuft genauso ab, wie hier beschrieben.

Mehr

Übung Seitenformatierung

Übung Seitenformatierung Übung Seitenformatierung Word 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Sept. 2015 ÜBUNGSANLEITUNG SEITENFORMATIERUNG... 2 SEITENRÄNDER EINSTELLEN... 2 SPALTENANZAHL DEFINIEREN... 2 TEXTAUSRICHTUNG... 3 SEITENUMBRUCH

Mehr

E-Bilanz: Erstellen einer Excel-Datei mit Sachkontensalden für die weitere Bearbeitung

E-Bilanz: Erstellen einer Excel-Datei mit Sachkontensalden für die weitere Bearbeitung E-Bilanz: Erstellen einer Excel-Datei mit Sachkontensalden für die weitere Bearbeitung 1 Einleitung Mit Hilfe dieser kurzen Dokumentation möchten wir Sie dabei unterstützen Schritt 1 bei der Erstellung

Mehr

pgz-online www.pgz-online.de registrieren / anmelden Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzerbedingungen!

pgz-online www.pgz-online.de registrieren / anmelden Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzerbedingungen! pgz-online www.pgz-online.de registrieren / anmelden Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen und Nutzerbedingungen! Registrieren Es empfiehlt sich diese Seite als Favorit/Lesezeichen zu speichern nach

Mehr

Sie können aus einer Excel-Tabelle in verschiedene Datentabellen von REFLEX importieren, z.b.

Sie können aus einer Excel-Tabelle in verschiedene Datentabellen von REFLEX importieren, z.b. Import aus Excel M-1 Import von Daten aus Microsoft-Excel Inhalt: M.1 Allgemeines... 1 M.2 Importieren von Adressen... 3 M.2.1 Öffnen der Excel-Tabelle... 4 M.2.2 Eine zuvor angelegte Vorlage öffnen...

Mehr

focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch

focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch Inhalt 1. Übersicht... 3 2. Regionumschaltung... 4 3. Login... 5 Administrator... 5 Mitglieder / Gäste... 6 4. Sprachumschaltung... 7 5. Vorstand... 8 6. Dokumente...

Mehr

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11

Vorwort... 9. 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word... 11 1.1. Das Word-Fenster...11 1.2. Befehlseingabe...12 Menüband... 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 Weitere Möglichkeiten

Mehr

1 Die ersten Schritte... 15

1 Die ersten Schritte... 15 Inhalt 1 Die ersten Schritte... 15 1.1 Word 2016 starten...16 1.2 Beispiel: Einen schnellen Brief anhand einer Vorlage erstellen...17 Vorlage auswählen... 17 Vorlage verwenden... 19 Schnelle Hilfe zu verschiedenen

Mehr

Mit dieser Schnittstelle können Sie Ihre Studierenden in das Studentenmodul übernehmen.

Mit dieser Schnittstelle können Sie Ihre Studierenden in das Studentenmodul übernehmen. Für den Austausch von SOKRATES mit anderen Programmen nutzen Sie die Optionen bei BASISDATEN > SCHNITTSTELLEN. Dieses Handbuch beschreibt alle möglichen Aktionen bei SOKRATES. Sollten Sie die beschriebenen

Mehr

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007. Inhalt

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007. Inhalt Inhalt 1. Einführung in MS Word... 1 MS Word starten... 1 Das Fenster von MS Word... 1 Die Titelleiste... 2 Die Multifunktionsleiste... 4 Das Lineal... 6 Der Arbeitsbereich... 6 Die Statusleiste... 6 Die

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 7+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 15.08.2013

Mehr

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure Die Kurzreferenz orientiert sich weitgehend an den TYPO3 v4 Schulungsvideos. Es kann jedoch geringfügige Abweichungen geben, da in den Videos auf didaktisch sinnvolles

Mehr

AutoKorrektur: Wenn Word selber «korrigiert»

AutoKorrektur: Wenn Word selber «korrigiert» Kantonsspital St.Gallen Direktion Informatik CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch AutoKorrektur: Wenn Word selber «korrigiert» Hintergrund In Word 2007 gibt es eine Reihe von Konzepten und

Mehr

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014 SiGS-Unf SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle G&G research GmbH 2014 Mariahilfer Straße 47/1/20 A-1060 Wien TEL+43 (0)1 5971692-0 FAX +43 (0)1 5971692-4 Benutzerhandbuch Version 1.0.0 Ein Produkt von

Mehr

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis

Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis E-Mail Zustellung: Leitfaden zum Umgang mit Mautaufstellung und Einzelfahrtennachweis Die folgenden Informationen sollen Ihnen die Handhabung der Dateien mit der Mautaufstellung und/oder mit dem Einzelfahrtennachweis

Mehr

BIBLIOTHECAplus. Automatischer Import von DiviBibdaten. 1. Allgemeines

BIBLIOTHECAplus. Automatischer Import von DiviBibdaten. 1. Allgemeines BIBLIOTHECAplus Automatischer Import von DiviBibdaten 1. Allgemeines Mit BIBLIOTHECAplus können Sie die DiviBib-Daten in einem Arbeitsgang vom DiviBib-Server herunterzuladen und diese direkt nach BIBLIOTHECAplus

Mehr

Bedienungsanleitung MDE

Bedienungsanleitung MDE Bedienungsanleitung MDE - das MDE darf nur verwendet werden, wenn es absolut keine Bewegung in der Warenwirtschaft gibt, d.h. kein Packvorgang oder Bestellung bzw. erst wenn der Vortag schon verbucht wurde

Mehr

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis WORD-EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte in Word...1 1.1 Word starten... 1 1.2 Der Word-Bildschirm... 2 2 Erste Arbeiten am Text...6 2.1 Text erfassen und speichern... 6 2.1.1 Übung...

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Michael Kolberg Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsaft Press Inhalt Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist 10 Der Inhalt im Überblick 10 Arbeiten mit diesem Buch 12 Die wichtigsten

Mehr

Office Kommunikation

Office Kommunikation Office Kommunikation Dipl.-Inf., Dipl.-Ing. (FH) Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de http://mwilhelm.hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 FB Automatisierung

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Word 1. Word kennenlernen 1.1 Textverarbeitung mit Word 1.2 Word starten und beenden 1.3 Das Word-Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Anzeige eines Dokuments verkleinern bzw.

Mehr

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41

Inhalt 1 2. Dieses Buch auf einen Blick 9. Das Programm kennenlernen 17. Excel-Dateien verwalten 41 Inhalt 1 2 3 Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10

Mehr

SEPA-Leitfaden VR-Networld Software 5.0 Stand Oktober

SEPA-Leitfaden VR-Networld Software 5.0 Stand Oktober Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien aus externen

Mehr

Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi)

Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi) Leitfaden Workflow Bauen & Wohnen in ResPublica Intranet (RPi) 1. Eintragen eines neuen Inserates In der Karte navigieren Sie zum entsprechenden Grundstück. Mit Klick auf die Registerkarte Workflow und

Mehr

Word 2010 Dokumentversionen vergleichen und kombinieren

Word 2010 Dokumentversionen vergleichen und kombinieren WO.021, Version 1.0 12.01.2015 Kurzanleitung Word 2010 Dokumentversionen vergleichen und kombinieren Liegen Ihnen unterschiedliche Versionen eines Dokuments vor, lassen sich die Unterschiede mit der Funktion

Mehr

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2 Vereinsverwaltung DFBnet Verein Schnellhilfe Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2 EXPORT UND BEARBEITEN DER MITGLIEDERLISTE... 4 ERWEITERTER IMPORT DURCHFÜHREN... 6 KONTROLLE

Mehr

ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC

ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC ebanking Business: Umwandeln der Lastschriftvorlagen in SEPA-Vorlagen mit automatischer Konvertierung von Kontonummer/BLZ in IBAN und BIC Lastschriftvorlagen, die Sie in ebanking Business gespeichert haben,

Mehr

Konvertierung der Empfängerdaten von BFS- Online.PRO über ZV-Tools

Konvertierung der Empfängerdaten von BFS- Online.PRO über ZV-Tools Inhalt Konvertierung der Empfängerdaten von BFS- Online.PRO über ZV-Tools 1. Vorbereitung der Partnerdatenbank SEPA im BFS-Online.PRO (optional) 2 2. Ausgabe der Empfängerdaten...3 3. Datenkonvertierung

Mehr

Kurzanleitung Unterrichtsplaner und Schulinformations- und Planungssystem (SIP)

Kurzanleitung Unterrichtsplaner und Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Kurzanleitung Unterrichtsplaner und Schulinformations- und Planungssystem (SIP) Stand: 24.09.2013 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstraße 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122 www.indiware.de

Mehr

Kursthemen IC³- Internet and Computing Core Certification GS4 Key Applications

Kursthemen IC³- Internet and Computing Core Certification GS4 Key Applications 1 Der Aufbau von Microsoft Word 2010 1.1 Die Multifunktionsleiste 1.2 Wichtige Hinweise zur Arbeit mit der Multifunktionsleiste 1.3 Startprogramme für Dialogfelder 1.4 Kontexttools 1.5 Datei-Schaltfläche

Mehr

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010...

Für wen dieses Buch ist... 10 Der Inhalt im Überblick... 10 Arbeiten mit diesem Buch... 12 Die wichtigsten Neuheiten in Excel 2010... --- Dieses Buch auf einen Blick 9 Für wen dieses Buch ist.................................................... 10 Der Inhalt im Überblick.................................................... 10 Arbeiten

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab: Erstellen der Datenquelle Erstellen eines Textdokuments Einfügen

Mehr

EXCEL für den Einstieg. Inhalte 1

EXCEL für den Einstieg. Inhalte 1 1 EXCEL und sein Arbeitsumfeld - Die WINDOWS-Umgebung EXCEL in der praktischen Anwendung- Der Leistungsumfang von EXCEL EXCEL im Betrieb - Installieren, Starten und Beenden Die Anwendersicht auf EXCEL

Mehr

DI GÜNTHER GRUND INHALT I

DI GÜNTHER GRUND INHALT I INHALT 1. Grundlagen... 1 Starten Sie Excel... 2 Einrichten der Excel-Oberfläche... 2 Verwenden der Hilfefunktion... 3 Bewegen in der Tabelle und der Arbeitsmappe... 4 Eingabe von Text und Zahlen... 5

Mehr

Modul 8: Übungen zu - Der letzte Schliff

Modul 8: Übungen zu - Der letzte Schliff Word 2003 - Übungen zum Grundkurs 109 Modul 8: Übungen zu - Der letzte Schliff Wie kann ich ein Dokument nachträglich auf die Rechtschreibung und Grammatik überprüfen? Kann die Rechtschreibprüfung auch

Mehr

Startseitenartikel in TYPO3

Startseitenartikel in TYPO3 Startseitenartikel in TYPO3 Um Startseiten-News zu pflegen, klicken Sie unter Web auf Liste. Im mittleren Bereich wählen den Ordner News-Vorschläge Startseite aus (ID=44161) Rechts erscheinen die vorhandenen

Mehr