Praxissemesterbericht. Von Janina Schröder im WS 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxissemesterbericht. Von Janina Schröder im WS 2016/2017"

Transkript

1 Praxissemesterbericht Von Janina Schröder im WS 2016/2017 1

2 Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Standort Höxter Fachbereich 9 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Wintersemester 2016/2017 Praktikumsstelle: Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. Praktikumszeitraum: bis Verfasserin: Janina Schröder (Matrikelnr ) Betreuender Dozent: Prof. Dr. rer. nat. Winfried Türk Abgabetermin: PRAXISSEMESTERBERICHT 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v Arbeitsgebiet Landschaftsraum Senne Das Flachland Das Bergland Tätigkeitsfelder der Biologischen Station Finanzierungen Tätigkeiten im Praktikum Regelmäßige Kontrolle der Senner Pferde Umweltbildung Führungen für Schulklassen zum Thema: Entstehung der Kulturlandschaft Senne Kindergeburtstag mit dem Thema Senner Pferde Grünes Klassenzimmer bei der Landesgartenschau in Bad Lippspringe Kartierung von Besenheide Erfassungen von Fledermäusen Kontrolle der Fledermauskästen Kontrolle von Winterquartieren der Fledermäuse Kontrolle von Gebäuden Mitarbeit an Projekten Besenderung junger Rotmilane im Kreis Paderborn LIFE Projekt Schlingnatter und Zauneidechse Streuobstwiesenschutz Fazit Literaturverzeichnis Quellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis PRAXISSEMESTERBERICHT 3

4 1 Einleitung Der achtsemestrige Studiengang Landschaftsarchitektur beinhaltet im fünften Semester ein 22 wöchiges Praktikum. Die Wahl der Praktikumsstelle fand ein Jahr vor Beginn des Praktikums statt. Hier galt es sich zwischen den zwei Bereichen Landschaftsplanung und Freiraumplanung zu entscheiden. Ziel des Praxissemesters ist laut der Praxissemesterordnung: [ ] die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und auszuwerten. (PRÄSIDIUM DER HOCHSCHULE OSTWESTFALEN-LIPPE 2012). Der folgende Bericht stellt die Praktikumsstelle, die Biologische Station Kreis Paderborn- Senne e.v. und deren Arbeitsgebiet vor. Im Bericht wird ein Überblick der ausgeführten Tätigkeiten während des Praktikums gegeben. Dabei werden die begleiteten Projekte vorgestellt und die angewandten Methoden erläutert. Zu den Tätigkeiten gehört die Kontrolle der Senner Pferde, die Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen, die Kartierung von Besenheide, die Erfassung von Fledermäusen, die Mitarbeit an einem Rotmilanprojekt und einem LIFE-Projekt zu Schlingnatter und Zauneidechse sowie das Ausführen praktischer Arten- und Landschaftsschutzmaßnahmen. Abschließend wird in einem persönlichen Fazit überprüft, ob die an das Praxissemester gestellten Erwartungen erfüllt wurden und ob der Berufswunsch gefestigt wurde. Wahl der Praktikumsstelle: Meine Wahl fiel auf die Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.v. als Praktikumsstelle, da ich in der neunten Klasse ein Praktikum beim Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn absolvierte und mir aufgrund meines Interesses am floristischen und faunistischen Artenschutz ein solches Praktikum von den Kollegen empfohlen wurde. Eine ausgiebige Internetrecherche unterstützte die Entscheidung, die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. als Praxissemesterstelle zu wählen. Nach einer schriftlichen Bewerbung fand ein Vorstellungsgespräch beim Leiter der Biologischen Station Herrn Peter Rüther statt, bei dem der Vertrag unterschrieben wurde. Mit der Wahl der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne als Praktikumsstelle hoffe ich, meine Kenntnisse in der Datenverarbeitung mit dem Geoinformationssystem (GIS) zu verbessern, Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Biologischen Station zu erhalten, neue Kontakte zu knüpfen und meinen Berufswunsch zu konkretisieren. PRAXISSEMESTERBERICHT 4

5 2 Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. Die Biologische Station Kreis-Paderborn-Senne e.v. ist eine von 40 biologischen Stationen Nordrhein-Westfalens (NRW). Biologische Stationen gibt es nur in NRW und sind, wie das folgende Zitat verdeutlicht, eine Besonderheit: Kein anderes deutsches Bundesland hat eine vergleichbare Struktur der Verzahnung von ehrenamtlichem Engagement, fachlicher Qualifikation und staatlicher Förderung für den Naturschutz vorzuweisen. (DACHVERBAND BIOLOGISCHE STATIONEN IN NRW e.v. 2009) Der als gemeinnützig anerkannte Verein Biologische Station Kreis Paderborn - Senne e.v. fördert den Naturschutz und die Landschaftspflege im Kreis Paderborn und im Landschaftsraum Senne, welcher sich nicht nur im Kreis Paderborn, sondern auch in den Kreisen Gütersloh und Lippe sowie der Stadt Bielefeld befindet (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [1] 2014). Die Biologische Station hat ihren Sitz in Delbrück-Ostenland. Im Hauptgebäude befinden sich ein Seminarraum, zwei Bibliotheken und die Büros der drei Angestellten der Verwaltung und der sieben wissenschaftlichen Mitarbeiter. Zur Biologischen Station gehören zurzeit außerdem fünfzehn Mitarbeiter, die die praktischen Landschaftspflegearbeiten durchführen. Dazu gehören Jugendliche, die ein freiwilliges ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei der Biologischen Station leisten und Menschen aus Einrichtungen für Behindertenhilfe (prowerk Bethel, Caritas Schlosswerkstätten). Diese werden angeleitet durch zwei Vorarbeiter. Neben dem Hauptgebäude befinden sich eine Werkstatt, Lagerräume und eine Remise in denen die landwirtschaftlichen Geräte und Fahrzeuge für die praktische Landschaftspflege untergebracht werden. Zur Biologischen Station gehört außerdem die Heidschnuckenschäferei, welche sich in Hövelhof am Rand des Truppenübungsplatzes Senne befindet. Zwei Schäfermeister und eine Aushilfskraft betreuen eine Heidschnucken-Herde, die aus etwa 500 Mutterschafen, acht Böcken und Ziegen besteht (REGIER 2017 mdl.). Neben den festangestellten Mitarbeitern wird die Biologische Station von vielen Ehrenamtlichen unterstützt. Zum Beispiel helfen sie mit bei Arbeitseinsätzen auf dem Truppenübungsplatz oder bei Schnitteinsätzen auf Streuobstwiesen. Außerdem wurde 2010 eine Ornithologische Arbeitsgruppe gegründet. Die Ehrenamtlichen führen vogelkundliche Forschungen im Kreis Paderborn und im Landschaftsraum Senne durch (VENNE 2016 mdl.). 2.1 Arbeitsgebiet Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. ist für ein etwa 1500 km² großes Gebiet zuständig. Dieses umfasst Teile des Tieflandes der Westfälischen Bucht, Teile des angrenzenden Weserberglands und des Sauerlandes (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [2] 2014). Unterteilt werden kann das Gebiet in den Landschaftsraum Senne, in das Flachland und in das Bergland. PRAXISSEMESTERBERICHT 5

6 2.1.1 Landschaftsraum Senne Der ca. 350 km² große Landschaftsraum Senne befindet sich am Rande des Teutoburger Waldes zwischen Bielefeld, Paderborn und Detmold (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [3] 2014). Die Senne lässt sich in drei Teilräume gliedern: Obere Senne, Untere Senne und Drumlinsenne. Die Obere Senne wird auch Trocken- Senne genannt und befindet sich am Fuße des Teutoburger Waldes zwischen Schlangen und Augustdorf. Sie weist Trockentäler, Ausblasungswannen, Dünen und Kastentäler auf (vgl. SCHIERHOLZ 2009: S. 17). Im Gegensatz dazu steht die Untere Senne, die Feuchtsenne. Darunter versteht man die vermoorten Auenbereiche im Gebiet um Hövelhof (vgl. SCHIERHOLZ 2009: S. 17). Abbildung 1: Landschaftsräume des Arbeitsgebietes, Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. Der dritte Teilraum, die Drumlinsenne, ist die Moränenlandschaft zwischen Bielefeld- Brackwede und Stukenbrock (vgl. SCHIERHOLZ 2009: S. 17). Wie die Verschiedenheit der drei Teilräume zeigt, ist die Senne ausgesprochen vielfältig. Gänzlich verschiedene Lebensräume befinden sich in der Senne mosaikartig nebeneinander und machen damit den Artenreichtum aus (vgl. NATURSCHUTZZENTRUM SENNE 2008: S. 100) Das Flachland Als Flachland wird der nordwestliche Bereich des Kreises Paderborn bezeichnet und gehört zur Westfälischen Bucht, welche ein Teil der Norddeutschen Tiefebene ist. Unterteilt wird im Kreis Paderborn die Westfälische Bucht in die beiden naturräumlichen Untereinheiten Ostmünsterland und Hellwegbörde (s. Abb. 1) (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [4] 2014). Das Ostmünsterland ist von Feuchtgrünland geprägt. Es bietet Lebensraum für Wiesenvögel, wie Großer Brachvogel, Wiesenpieper und Rohrweihe (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [4] 2014). Die Hellwegbörde, welche sich an die Obere Lippeniederung anschließt, ist eine seit vielen Jahrhunderten ackerbaulich geprägte Kulturlandschaft. Grund dafür sind die PRAXISSEMESTERBERICHT 6

7 mächtigen, nacheiszeitlichen Lössböden, die als sehr gute Ackerböden gelten. Die Hellwegbörde ist zudem ein bedeutender Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten der offenen Feldfluren. Feldvögel wie Wiesenweihe und Wachtelkönig kommen hier vor. Außerdem stellt die Hellwegbörde ein Rastgebiet und Winterquartier für einige Greif-, Wat- und Singvogelarten aus Nord- und Osteuropa dar. Aufgrund der hohen Bedeutung des Gebietes für die Avifauna wurden etwa 500 Quadratkilometer der Hellwegbörde als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen, welches sich teilweise im Kreis Paderborn befindet (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [4] 2014) Das Bergland Der östliche und südliche Teil des Arbeitsgebietes wird aufgrund seines Mittelgebirgscharakters als Bergland bezeichnet. Es besteht aus der Paderborner Hochfläche, dem Eggegebirge, dem Teutoburger Wald und den Ausläufern des Alme-Afte-Berglandes (s. Abb. 1) (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [5] 2014). Die Paderborner Hochfläche befindet sich südöstlich von der Stadt Paderborn und bezeichnet eine durch Kalkstein der Oberkreide geprägte Landschaft. Diese zeichnet sich durch einen Wechsel von ebenen Hochflächen und kastenförmig eingeschnittenen Tälern aus. Neben der ackerbaulichen Nutzung gibt es Grünland- und Waldflächen. Besonders artenreich sind die an den flachgründigen und steilen Standorten vorzufindenden Halbtrockenrasen (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [5] 2014). Zum Bergland zählen außerdem das Eggegebirge und der Teutoburger Wald. Sie sind durch tektonische Verschiebungen vor 65 Millionen Jahren entstanden. Aufgrund der Nährstoffvoraussetzungen und der klimatischen Bedingungen ist eine landwirtschaftliche Nutzung nicht rentabel. Aus diesem Grund stellt das Eggegebirge ein großes Waldgebiet dar. Floristisch und faunistisch interessant sind die Moore des westlichen Eggevorlandes. Grundlage für die Moorbildungen stellen hohe Niederschläge und stauende Schichten dar. Die Moore, welche mit Feuchtwiesen, Borstgrasrasen und Erlenbruchwäldern verzahnt sind, werden als wertvollste Lebensgemeinschaften im Naturraum Egge eingestuft (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [5] 2014). Ein weiteres großes Waldgebiet besteht aus den Hainsimsen-Buchenwäldern des Alme- Afte-Berglands, die zum Netzwerk Natura 2000 gehören. Für den Naturschutz sind außerdem die Feuchtwiesen und Hochstaudenfluren des Almetals interessant (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [5] 2014). 2.2 Tätigkeitsfelder der Biologischen Station Die Tätigkeitsfelder der Biologischen Station richten sich nach der grundlegenden Förderrichtlinie der Biologischen Stationen (FÖBS). Diese Richtlinie legt drei Aufgabenbereiche fest. Dazu zählt die Schutzgebietsbetreuung von Natura Gebieten und Naturschutzgebieten, der Vertragsnaturschutz und die Natur- und umweltbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. Die Aufgaben werden jedes Jahr in einem Arbeits- und Maßnahmenplan konkretisiert (vgl. DACHVERBAND BIOLOGISCHE STATIONEN IN NRW e.v. [1] 2009). Für die Schutzgebietsbetreuung von Natura 2000-Gebieten und Naturschutzgebieten sind laut Naturschutzgesetz die unteren Naturschutzbehörden zuständig. Bestimmte fachliche Aufgaben werden auf Biologische Stationen übertragen. Zu den Aufgaben zählen das Artenmonitoring, praktische Arten- und Landschaftspflegemaßnahmen und die Öffentlichkeitsarbeit und Beratung. Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. PRAXISSEMESTERBERICHT 7

8 hat jedem Schutzgebiet einen Mitarbeiter als Gebietsbetreuer zugewiesen. Dieser übernimmt größtenteils die Kartierungen im Gebiet, ist erster Ansprechpartner für die Behörden, erstellt die Jahresberichte und ist für Ortstermine zuständig (RÜTHER 2017 mdl.). Ein weiterer Aufgabenbereich der Biologischen Stationen ist der Vertragsnaturschutz. Darunter versteht man eine vertragliche Vereinbarung zwischen Naturschutzbehörden mit den Eigentümern oder Bewirtschaftern einer Fläche. Bei dieser Vereinbarung verpflichtet sich der Landwirt extensiv zu bewirtschaften. Im Gegenzug verpflichtet sich die Behörde einen Ausgleich zu zahlen. Grundlage für den Vertragsnaturschutz ist das Kulturlandschaftsprogramm jedes Kreises. Darin werden die Auflagen spezifiziert. Die Aufgabe der Biologischen Station Kreis Paderborn Senne e.v. besteht darin zu überprüfen, ob vertragliche Verpflichtungen der Landwirte zum Beispiel bei Mahdzeitpunkten eingehalten werden (RÜTHER 2017 mdl.). Ein weiteres Tätigkeitsfeld Biologischer Stationen stellt die natur- und umweltbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit dar. Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. entwickelt jedes Jahr ein Veranstaltungsprogramm. Dieses umfasst naturkundliche Wanderungen, Exkursionen und Vorträge. Darüber hinaus werden Führungen auf Anfrage durch bestimmte Naturschutzgebiete angeboten (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [6] 2014). Einen Aufgabenschwerpunkt der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e. V. bildet die Projektarbeit. Dabei stehen der floristische und faunistische Artenschutz, praktische Artenschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen, naturverträglicher Tourismus und Besucherlenkung sowie Verbesserungsmaßnahmen für Arten und Lebensräume des Schutzgebietsnetzes Natura 2000 im Vordergrund (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE e.v. [7] 2014). 2.3 Finanzierungen Biologische Stationen finanzieren sich größtenteils durch Mittel des Landes NRW und des jeweiligen Landkreises. Basis für die staatliche Zuwendung bildet die Förderrichtlinie der Biologischen Stationen (FÖBS). Zudem stellen EU-geförderte Großprojekte beispielsweise im Rahmen von Life+ einen Teil der Finanzierung dar. Des Weiteren findet eine Finanzierung aus Zuwendungen von Stiftungen, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fördervereinen und privaten Auftraggebern statt (vgl. DACHVERBAND BIOLOGISCHE STATIONEN IN NRW e.v. [2] 2009). PRAXISSEMESTERBERICHT 8

9 3 Tätigkeiten im Praktikum Das Praktikum ermöglichte Einblicke in viele verschiedene Bereiche. Zu den Tätigkeiten zählte die regelmäßige Kontrolle der Senner Pferde, Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen, das eigenständige Kartieren mit einem GPS-Gerät, die Erfassungen von Fledermausbeständen, die Mitarbeit an Projekten und Tätigkeiten in der praktischen Artenschutz- und Landschaftspflege. 3.1 Regelmäßige Kontrolle der Senner Pferde Eine Aufgabe während des Praktikums war die regelmäßige Kontrolle der Pferde eines Beweidungsprojektes. Das Projekt Wildbahn Senner Pferde wird von der Biologischen Station geleitet. Dabei wird seit dem Jahr 2000 mit Senner Pferden Landschaftspflege auf Extensivgrünland im Naturschutzgebiet Moosheide betrieben (vgl. KIPER 2003: S.52). Ziel ist es Offenland-Lebensräume zu erhalten und strukturell zu verbessern. Durch die Pferde werden kleine Bodenverwundungen, z.b. durch schnelles Laufen und abruptes Stoppen, gefördert. Diese offenen Sandstellen sind wichtige Kleinlebensräume für bestimmte Tier- und Pflanzenarten (vgl. KIPER 2003: S.52). Ein weiteres Ziel stellt der Erhalt der bedrohten Nutztierrasse dar. Denn die Senner Pferde sind Deutschlands älteste Pferderasse und vom Aussterben bedroht (vgl. KIPER 2003: S.12). Zurzeit gehören zur Herde sieben Senner Pferde. Von April bis Oktober befinden sie sich auf einer Weidefläche in der Moosheide. In den Wintermonaten ist eine Zufütterung der Pferde mit Heu nötig. Dies ist in der Moosheide nicht gestattet, da es zu keinem Nährstoffeintrag auf der Fläche kommen soll. Aus diesem Grund werden die Pferde im Winter auf einer Fläche am Güsenhofsee in Paderborn-Sennelager untergebracht (s. Abb. 2). Die Aufgabe während des Abbildung 2: Senner Pferde auf der Winterweide, Schröder 2016 Praktikums bestand darin zweimal wöchentlich zu überprüfen, ob die Pferde gesund wirken und das Angebot an Wasser ausreichend ist. 3.2 Umweltbildung Ein Tätigkeitsfeld der Biologischen Station ist die Umweltbildung. Es werden Führungen im Landschaftsraum Senne, zum Beispiel in der Moosheide, angeboten. Themenschwerpunkte sind die Senner Pferde, die Entstehung der Senne und die PRAXISSEMESTERBERICHT 9

10 Kulturlandschaft Senne. Außerdem wird die Biologische Station bei der Landesgartenschau in Bad Lippspringe 2017 Schulstunden im Grünen Klassenzimmer anbieten Führungen für Schulklassen zum Thema: Entstehung der Kulturlandschaft Senne Die Biologische Station leitet regelmäßig Führungen für Schulklassen in der Moosheide. Dabei wird den Kindern der Landschaftsraum Senne während einer Wanderung durch die Moosheide näher gebracht. Die Moosheide ist mit 440 Hektar das größte Naturschutzgebiet der Senne und befindet sich am westlichen Rand des Truppenübungsplatzes Senne zwischen Stukenbrock und Hövelhof. Das Gebiet weist alle typischen Lebensräume der Senne mit vielen interessanten Pflanzen und Tieren auf. Das Landschaftsbild wird durch den Wechsel von Dünen und Tälern, offenen Heideflächen und Kiefernwäldern, Feuchtwiesen und Sandäckern geprägt (vgl. SENNE GEMEINDE HÖVELHOF 2016). Die Schulklassen erhalten während einer Führung Informationen über die Kulturlandschaft der Senne. Dabei wird auf die eiszeitliche Entstehung der Senne und das historische Heidebauerntum der Senne eingegangen. Bei der Senne handelt es sich um eine postglaziale Landschaft. Darunter versteht man eine Landschaft, die hauptsächlich am Ende bzw. nach der letzten Eiszeit geformt wurde. Eine Besonderheit der Senne ist die bis zu 60 Meter mächtige Sandschicht. Diese entstand während der Erwärmungsphase in der Saale- Eiszeit. Zu dieser Zeit schüttete der Osnabrücker Gletscher über Flüsse und Täler im Bereich der Senne gewaltige Massen Sand, welche hauptsächlich bei der Verwitterung des Osning-Sandsteines entstanden sind (vgl. NATURSCHUTZZENTRUM SENNE 2008: S. 23). Die Kinder erhalten außerdem Informationen über das historische Heidebauerntum. Im 17. Jahrhundert begann das Heidebauerntum in der Senne. Durch Rodung der Wälder, Waldhude, Schafhaltung und Plaggenwirtschaft sind die großen offenen Heideflächen der Senne entstanden (vgl. NATURSCHUTZZENTRUM SENNE 2008: S. 72). Damit die Heideflächen offen bleiben, müssen Gehölze regelmäßig entfernt werden. Einmal im Jahr wird ein Aktionstag mit den siebten Klassen des Gymnasiums Schloß Holte Stukenbrock durchgeführt. Angeleitet durch Mitarbeiter der Biologischen Station wird eine Fläche von den Kindern entkusselt. Das bedeutet, dass die Pioniergehölze, wie Kiefern und Birken händisch entfernt werden (AHNFELDT 2016 mdl.) Kindergeburtstag mit dem Thema Senner Pferde Eine Aufgabe im Praktikum war das Vorbereiten und Durchführen einer Führung in der Moosheide für einen Kindergeburtstag. Die 12 Kinder waren neun Jahre alt. Themenschwerpunkt sollten die Senner Pferde sein. Während einer Wanderung um die 20 ha große Fläche erhielten die Kinder Informationen über die älteste Pferderasse Deutschlands, die Senner Pferde. Dabei wurde auf die historische und heutige Bedeutung der Senner Pferde in der Senne eingegangen. Während die Senner Pferde einst jahrhundertelang als fürstliche Reittiere eingesetzt wurden, haben heutzutage die Pferde in der Moosheide die Aufgabe die Landschaft zu pflegen. Den Kindern wurde deutlich gemacht, dass die Pferde durch das Abgrasen und abrupte Stoppen offene Sandstellen erzeugen, die Lebensraum für bedrohte Pflanzen- und Tierarten darstellen. Dabei wurde auf Zauneidechsen, Dünen- PRAXISSEMESTERBERICHT 10

11 Sandlaufkäfer, Feldgrille, Heidelerche und auf die Besenheide eingegangen. Die genannten Tierarten benötigen die offenen Sandstellen zum Beispiel zur Eiablage oder zur Nahrungssuche. Die erlernten Inhalte konnten die Kinder anschließend in einem Quiz anwenden. Am Ende der Veranstaltung bekam jedes Kind eine eigens dafür angefertigte Urkunde. Der Kindergeburtstag war sehr erfolgreich. Das Ziel, den Kindern einen schönen Kindergeburtstag zu gestalten und ihnen etwas über die Senner Pferde nahe zu bringen, konnte erfüllt werden. Sie zeigten großes Interesse Grünes Klassenzimmer bei der Landesgartenschau in Bad Lippspringe Vom bis zum findet die Landesgartenschau in Bad Lippspringe statt. In diesem Zeitraum sollen auch Veranstaltungen eines Grünen Klassenzimmers durchgeführt werden. Die Biologische Station bietet von Mai bis August Unterrichtsstunden im Freien über zwei Themen an. Zum einen werden Exkursionen zum Thema Wildbienen durchgeführt und zum anderen werden botanische Spaziergänge mit der Fragestellung Was blüht denn da? über das Landesgartenschaugelände angeboten. Im Praktikum galt es eine Schulstunde mit dem Lernziel: Einblicke in die botanische Artenvielfalt vor der eigenen Haustür, vorzubereiten. Folgende Inhalte sollen vermittelt werden: morphologischer Aufbau einer Pflanze und ihrer Organe, Merkmale zum Bestimmen bzw. Unterscheiden von Pflanzen, blütenbiologische Anpassungen und die Biologie der Früchte und Samen (RÜTHER 2016 mdl.). Im Folgenden soll der Aufbau der Schulstunde erläutert werden. Am Treffpunkt werden zunächst gemeinsam mit den Schulkindern die Regeln für den Wiesenbesuch aufgestellt. Dabei sollen die Kinder lernen, wie sie sich dabei richtig verhalten. Es wird darauf eingegangen, dass Blätter, Blüten und Zweige von Pflanzen nicht sinnlos abgerissen oder zertreten werden. Außerdem sollen keine Pflanzen (-teile) gegessen werden, die nicht vorher dem Betreuer gezeigt wurden. Nachdem geklärt wurde, wie man sich beim Wiesenbesuch verhält, geht es auf die Wiese. Zunächst wird gemeinsam mit der Gruppe der morphologische Aufbau einer Blütenpflanze erarbeitet. Dabei versucht der Betreuer sich ein Bild über den Kenntnisstand der Kinder zu machen. Anhand einer Pflanze sollen die Kinder die Begriffe Wurzel, Spross, Kelchblätter, Kronblätter, Staubblätter, Stempel, Narbe und Fruchtknoten den einzelnen Pflanzenteilen zuordnen. Anschließend werden die Merkmale, anhand derer die Bestimmung und Unterscheidung von Pflanzen durchgeführt werden kann, gesammelt. Daraufhin dürfen die Kinder in Kleingruppen selbstständig die Pflanzen auf der Wiese bestimmen. Bei dieser Aufgabe soll jede Kleingruppe fünf verschiedene Pflanzen bestimmen. Auf einem Bogen tragen sie die Farbe, die Größe und die Form der Blätter ein. Anhand von einfacher Bestimmungsliteratur ermitteln sie den Namen der Pflanze. Anschließend soll die gesamte Klasse herausfinden, wie viele und welche Pflanzenarten insgesamt auf der Wiese vorkommen. Anschließend geht der Betreuer auf einige Arten intensiver ein. Ein weiterer Aspekt, der vermittelt werden soll, ist die blütenbiologische Anpassung. Hierzu kann ein kleines Detektivspiel durchgeführt werden. Jeder Kleingruppe wird jeweils ein Tier zugeteilt, zum Beispiel Tagfalter, Nachtfalter, Hummel, Biene, Schwebfliege und Käfer. Anschließend erhalten die Kinder Fotos von den jeweiligen Nektarpflanzen und PRAXISSEMESTERBERICHT 11

12 sollen diese auf der Wiese suchen. Auf diese Weise können sie den Zusammenhang von Blütenpflanzen und ihren Bestäubern kennenlernen. Am Ende der Veranstaltung wird auf die Biologie der Früchte und Samen eingegangen. Dabei sollen die Kinder Früchte aufzählen, die sie auf dem Gelände der Landesgartenschau gesehen haben. Der Betreuer erklärt, dass die Früchte von Tieren gefressen, anschließend die Samen an einer anderen Stelle ausgeschieden werden und so zur Verbreitung der Pflanze führt (Endozoochorie). Neben der Endozoochorie wird die Epizoochorie erklärt. Bei der Epizoochorie werden die Samen oder Früchte dadurch verbreitet, dass sie zum Beispiel im Fell der Tiere hängen bleiben. 3.3 Kartierung von Besenheide Während des Praktikums galt es das Kartieren mit einem GPS-Gerät durchzuführen. Die Aufgabe bestand darin Einzelexemplare der Besenheide (Calluna vulgaris) (s. Abb. 3), auf der Fläche des Beweidungsprojektes Wildbahn Senner Pferde mit einem GPS-Gerät punktgenau zu erfassen (s. Abb. 4). Dazu wurde die Weidefläche systematisch abgegangen und Wuchsstandorte aufgenommen. Anlass der Kartierung ist die Fragestellung, welche Auswirkungen die Beweidung mit Pferden auf das Vorkommen von Besenheide hat. Abbildung 3: Besenheide, Schröder 2016 Die Fläche, welche sich im Landschaftsraum Senne, in der Moosheide befindet, wird seit dem Jahr 2000 mit Pferden beweidet (RÜTHER 2016 mdl.). Bevor die Fläche beweidet wurde, handelte es sich um eine reine Grasfläche. Abbildung 4: Kartierung der Besenheide, Maeser 2016 Seit der Beweidung wächst die Besenheide auf der Fläche. Durch das abrupte Abstoppen der Pferde, durch Scharren und Wälzen kommt es zur Verletzung der Grasnarbe. Diese offenen Bodenstellen stellen gute Keimstandorte für die Besenheide dar (Rüther 2016 mdl.). Die Kartierung belegte, dass die Beweidung positive Auswirkungen auf die Besenheide hat. Die zahlreichen Wuchsstandorte werden in der Karte deutlich (s. Abb. 5) PRAXISSEMESTERBERICHT 12

13 Abbildung 5: Vorkommen von Calluna vulgaris im NSG "Moosheide", Biologische Station Kreis Paderborn- Senne e.v. 3.4 Erfassungen von Fledermäusen Eine Erfassung von Fledermäusen wurde während des Praktikums mit der Kontrolle von Fledermauskästen, von Winterquartieren und von Gebäuden durchgeführt Kontrolle der Fledermauskästen Im Arbeitsgebiet der Biologischen Station befinden sich diverse Fledermauskästen. Ab August werden diese Fledermauskästen (s. Abb. 6) kontrolliert und gereinigt. Dabei wird überprüft, ob die Fledermäuse die Kästen angenommen haben. Ein Indiz dafür ist der Fledermauskot. Einige Kästen werden auch von anderen Tierarten genutzt. Deshalb sind gelegentlich in den Kästen zum Beispiel Vogel- und Wespennester zu finden. Während der Kontrolle werden die Funde in einer Tabelle eingetragen und die Standorte der Kästen auf einer Karte eingezeichnet. Anschließend werden die Kästen gereinigt, damit die Fledermäuse sie im nächsten Jahr wieder nutzen können. Abbildung 6: Fledermauskasten, Schröder 2017 PRAXISSEMESTERBERICHT 13

14 3.4.2 Kontrolle von Winterquartieren der Fledermäuse Die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. führt die Kontrolle einiger Winterquartiere von Fledermäusen durch. Die Fledermäuse suchen geeignete Winterquartiere auf, um Winterschlaf zu halten. Dadurch können sie die insektenarme Jahreszeit überdauern. Beim Winterschlaf fällt der Herzschlag von etwa 600 Schlägen pro Minute auf nur 10 Schläge ab und die Atemfrequenz geht stark zurück. Um von ihren Fettreserven leben zu können, müssen die Fledermäuse ihre Energie sparen. Deshalb findet kaum noch der Stoffwechsel statt (vgl. LFA FLEDERMAUSSCHUTZ NRW IM NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND NABU 2000). Als Winterquartiere können Höhlen, alte Stollen und andere unterirdische Verstecke zur Überwinterung dienen. Einige Arten nutzen sogar ausgefaulte Baumhöhlen (vgl. LFA FLEDERMAUSSCHUTZ NRW IM NATURSCHUTZBUND DEUTSCHLAND NABU 2000). Eine Kontrolle solcher Quartiere soll Erkenntnisse liefern, welche Arten vorkommen, ob Quartiere, die für Fledermäuse herherichtet wurden, angenommen werden und ob gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung eines Quartiers durchgeführt werden müssen. Die Begehung der sehr störungsempfindlichen Winterquartiere erfolgt mit Genehmigung der unteren Landschaftsbehöhrde. Um die Tiere nicht aus dem Winterschlaf zu wecken, werden die Quartiere möglichst leise und schnell kontrolliert. (BERGENER 2017 mdl.). Die Ergebnisse einer Kontrolle, die am stattfand, sollen exemplarisch das Vorgehen einer Winterquartierkontrolle verdeutlichen. Das Winterquartier befindet sich in einem ehemaligen Wasserhochbehälter in Paderborn. Durch folgende Maßnahmen wurde es für Fledermäuse nutzbar gemacht. Die Tür wurde gesichert und mit einer Öffnung ausgestattet, die dem Einflug der Fledermäuse dient. Außerdem wurden Hohlblocksteine an der Decke befestigt, in denen die Fledermäuse überwintern können. Bei der Kontrolle wurden zwei ehemalige Wasserhochbehälter mit jeweils drei Räumen auf das Fledermausvorkommen überprüft. Dazu wurden die Steine mit einer Taschenlampe nach Fledermäusen abgesucht. In den beiden Vorräumen der Wasserhochbehältern konnten keine sichtbaren Fledermäuse festgestellt werden. Grund dafür könnten die milderen Temperaturen sein. In den ehemaligen Wasserspeichern wurden insgesamt fünf Fledermäuse gesichtet. Bei allen Fledermäusen handelt es sich um die Art Braunes Langohr (Plecotus auritus) (s. Abb. 7). Als Erkennungsmerkmal dienen die ausgesprochen langen Ohren, die während des Winterschlafes unter die Flügel geklappt werden (BERGENER 2017 mdl.). Das Braune Langohr wird in Nordrhein-Westfalen als gefährdet eingestuft und ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. Winterschlaf hält diese Art von Oktober/ November bis Anfang März. Abbildung 7: Braunes Langohr, Bergener 2017 PRAXISSEMESTERBERICHT 14

15 Dabei werden Standorte mit einer Temperatur von zwei bis sieben Grad Celsius bevorzugt (vgl. KIEL 2015: S.80). Die Kontrolle ergab, dass das Winterquartier von Fledermäusen angenommen wird und somit die durchgeführten Maßnahmen erfolgreich waren. Es wird allerdings eine weitere Verbesserungsmaßnahme vorgeschlagen. Vor dem Einflugsloch sollte eine Gehölzentfernung durchgeführt werden, um eine Schwärmarena zu schaffen. Darunter versteht man einen gehölzfreien Bereich vor dem Einflugloch des Winterquartiers, der von den Fledermäusen bei der Quartiersuche zum Schwärmen genutzt wird (BERGENER 2017 mdl.) Kontrolle von Gebäuden Das Bauamt erteilt bei Abriss oder Umbau von Gebäuden im Außenbereich meist die Auflage einer Voreinschätzung zur artenschutzrechtlichen Prüfung zum Vorkommen planungsrelevanter Tierarten nach 44 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Bei Artenschutzprüfungen geht es nicht um alle geschützten Arten nach BNatSchG, sondern um Planungsrelevante Arten. Zu den geschützten Arten gehören die FFH- Anhangsarten und die europäischen Vogelarten. Zu diesen gehören unter anderem Allerweltsarten, wie zum Beispiel die Amsel. Damit bei Planungs-und Zulassungsverfahren nicht die Allerweltsarten beachtet werden müssen, traf das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) eine naturschutzfachlich begründete Auswahl. Zu der Auswahl gehören die geschützten Arten, die bei einer Artenschutzprüfung im Sinne einer Art-für-Art-Betrachtung einzeln zu bearbeiten sind. Diese Arten werden als planungsrelevante Arten bezeichnet (vgl. KIEL 2015: S.13). Eine Artenschutzprüfung besteht aus drei Stufen. Stufe eins ist die Vorprüfung, bei der das Vorkommen planungsrelevanter Arten festgestellt wird. Im Rahmen der zweiten Stufe, der vertiefenden Prüfung der Verbotstatbestände werden die vier Fragen, keine vermeidbaren Verletzungen oder Tötungen und kein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko?, keine erheblichen Störungen?, Ökologische Funktion der Fortpflanzungs- und Ruhestätten sichergestellt?, keine Beeinträchtigung von Pflanzenstandorten? beantwortet. Können die Fragen bestätigt werden, ist das Projekt zugelassen. Werden die Fragen verneint, erfolgt die dritte Stufe der Artenschutzprüfung, das Ausnahmeverfahren. Dabei wird überprüft, ob es zwingende Gründe für die Umsetzung des Projektes gibt und ob keine Alternative vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, ist das Projekt zulässig, sofern es zu keiner Verschlechterung des Erhaltungszustandes der Art aufgrund von Kompensationsmaßnahmen kommt (vgl. KIEL 2011). Die Biologische Station führt die Vorprüfung als erste Stufe der artenschutzrechtlichen Prüfung durch. Beispielsweise wurde am eine Voreinschätzung zur artenschutzrechtlichen Prüfung zum Vorkommen planungsrelevanter Tierarten nach 44 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz in einem zum Teilabriss und Umbau vorgesehenen Gebäude durchgeführt. Die leer stehende Mühle (s. Abb. 8) wurde nach Hinweisen auf das Vorkommen von Fledermäusen und Vögeln überprüft. PRAXISSEMESTERBERICHT 15

16 Abbildung 8: Mühle, Bergener 2016 Der Fußboden aller Geschosse wurde zunächst nach Kot und das Deckengebälk nach Spuren von Hangplätzen von Fledermäusen abgesucht. Sichtbare Fledermäuse wurden bei der Begehung nicht festgestellt. Allerdings konnte das Vorkommen von Fledermäusen indirekt durch Kotfunde nachgewiesen werden. Den Kot erkennt man daran, dass er beim Zerdrücken zerbröselt und schimmert. Dies ist der Fall, da Fledermäuse Insekten fressen und die unverdauten Chitinteile im Kot zerbröseln und schimmern (s. Abb. 9). Es wurden nur einige wenige Kotkrümel Abbildung 9: Fledermauskot, Bergener 2016 festgestellt, weshalb ein größeres Quartier (wie eine Wochenstube) ausgeschlossen werden kann. Dies weist daraufhin, dass Einzeltiere den Dachboden zeitweise als Sommerquartier nutzen. Außerdem wurde ein kleiner Kellerraum hinsichtlich der Eignung als Winterquartier überprüft (s. Abb. 10). Dieser stellt ein potentielles Winterquartier für Fledermäuse dar. In den Spalten zwischen den Steinen könnten sich die Tiere im Winter aufhalten. Abbildung 10: potentielles Winterquartier, Bergener 2016 PRAXISSEMESTERBERICHT 16

17 Neben den Fledermäusen wurde das Gebäude nach Hinweisen von planungsrelevanten Vogelarten abgesucht. Dabei wurde an einem Balken ein altes Rauchschwalbennest entdeckt (s. Abb. 11), welches die letzten Jahre nicht mehr genutzt wurde. Abbildung 11: Rauchschwalbennest, Bergener 2016 Nach der Überprüfung auf das Vorkommen planungsrelevanter Arten, werden die Auswirkungen des Teilabrisses und des Umbaus des Gebäudes eingeschätzt und mögliche Minimierungs- und Ersatzmaßnahmen vorgeschlagen. Aufgrund des Teilabrisses des vorderen Gebäudeteils und des Umbaus der ehemaligen Mühle gehen Fledermaus-Sommerquartiere verloren. Als Sommerquartiere werden die Spalten im Dachstuhl genutzt. Diese können nicht erhalten bleiben, da der Dachboden zu einem Wohnraum umgebaut wird. Als Ersatzlebensraum könnten Fledermauskästen dienen. Es wird empfohlen diese an der Außenfassade des Gebäudes anzubringen (BERGENER 2017 mdl.). Der Kellerraum, der als potentielles Winterquartier eingestuft wurde, sollte mit einer Öffnung möglichst erhalten bleiben. Sofern dies nicht möglich ist, sind Umbaumaßnahmen im Kellerbereich erst ab April zu empfehlen, damit keine Fledermäuse beim Winterschlaf gestört werden (BERGENER 2017 mdl.). Im Hinblick auf planungsrelevante Vogelarten, müssen keine Maßnahmen erfolgen. Da im Gebäude in den letzten Jahren keine Brut von Rauchschwalben stattfand, sind keine Auswirkungen der Umbaumaßnahmen zu erwarten (BERGENER 2017 mdl.). 3.5 Mitarbeit an Projekten Ein Aufgabenschwerpunkt der Biologischen Station ist die Projektarbeit. Während des Praktikums galt es an dem Projekt Besenderung junger Rotmilane im Kreis Paderborn 2016 und an der Vorbereitung des Projektes Sicherung und Optimierung des Erhaltungszustandes von Schlingnatter (Coronella austriaca) und Zauneidechse (Lacerta agilis) in den Kreisen Höxter und Paderborn sowie im Landschaftsraum Senne mitzuarbeiten Besenderung junger Rotmilane im Kreis Paderborn 2016 Die Biologische Station befasst sich in einem Projekt intensiv mit einer Untersuchung zur Raumnutzung von Rotmilanen. Auftraggeber ist der Kreis Paderborn und gefördert wird das Projekt durch das Land NRW. Im Süden des Kreises Paderborn wurde ein Konfliktschwerpunkt zwischen Windenergieanlagen und Rotmilanen aufgrund von mehreren Kollisionsopfern festgestellt (SCHNELL 2016 mdl.). Deshalb besteht der Wunsch nach einer fundierten Datengrundlage über die Rotmilanaktivitäten, um das Konfliktpotential zwischen Windenergieanlagen und PRAXISSEMESTERBERICHT 17

18 Rotmilanen zu untersuchen. Ziel des Projektes ist, dass durch die gesammelten Erkenntnisse die Artenschutzproblematik durch geeignete Planungen, Maßnahmen und Auflagen beim Betrieb von Windenergieanlagen entschärft wird (SCHNELL 2016 mdl.) Methode:Um präzise Daten über Rotmilanaktivitäten zu erhalten, wurde die Telemetrie- Methode angewandt. Dabei werden Tiere mit einem Sender ausgestattet, welcher von einer Person mittels Funkempfänger verfolgt werden kann (vgl. LARS CONSULT GESELLSCHAFT FÜR PLANUNG UND PROJEKTENTWICKLUNG MBH ). Am 21. Juni 2016 wurden an 10 jungen Rotmilanen im Raum Lichtenau Datenlogger angebracht. Die Datensätze jedes Logs enthalten Informationen über Datum und Uhrzeit, zur Position (Koordinaten im WGS1984-System) und zur Höhe über NN. Diese werden alle 3 min gespeichert (mdl. Karsten Schnell). Vier der zehn besenderten Vögel gingen nach relativ kurzer Zeit verloren. Diese sind vermutlich Prädatoren zum Opfer gefallen. Die verbliebenen sechs Jungmilane ließen sich über mehrere Wochen nach dem Verlassen der Brutplätze verfolgen. Ergebnisse: Im Praktikum erhielt ich die Aufgabe GIS Karten zu erstellen, auf denen das tägliche Flugverhalten jedes Vogels ersichtlich wird und das Auswerten der An- und Abflugszeiten an Schlafplätzen. Die Abbildung 12 zeigt exemplarisch die Tagesaktivität eines jungen Rotmilans. Abbildung 12: Rotmilanaktivität, Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v PRAXISSEMESTERBERICHT 18

19 Der Rotmilan steuert attraktive Nahrungsflächen über wenige Kilometer Entfernung vom Schlafplatz an. Dort hält er sich mehrere Stunden auf. Die Rückkehr zum Schlafplatz erfolgt relativ zielgerichtet auch über größere Entfernung. Allerdings ist der Rotmilan nach Ankunft am Schlafplatz noch auf Flächen in dessen Nähe aktiv. Abbildung 13: An- und Abflugszeiten am Schlafplatz, Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. Vögel und Tage angelegt. Beim Auswerten der Anund Abflugszeiten an Schlafplätzen wurden die Zeiten des Abflugs mit den Zeiten des Sonnenaufgangs verglichen und die Zeiten der Ankunft mit den Zeiten des Sonnenuntergangs. Die Abbildung 13 zeigt die Zeiten des Vogels 4624 vom bis zum Eine Tabelle in dieser Form wurde für alle Vergleicht man die Zeiten, wird deutlich, dass der Abflug morgens in einem relativ engen Zeitraum mit Schwerpunkt zwischen 45 und 15 Minuten vor Sonnenaufgang erfolgt (s. Abb. 14). Abbildung 14: Zeitpunkt des Verlassen des Schlafplatzes, Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. Der Anflug zum Schlafplatz abends erfolgt über einen deutlich längeren Zeitraum (s. Abb. 15). Die Vögel treffen zumeist drei bis eine Stunde vor Sonnenuntergang am Schlafplatz ein. Selten kommen sie schon bis zu fünf Stunden zuvor oder erst bis kurz vor Sonnenuntergang an. Abbildung 15: Zeitpunkt der Ankunft am Schlafplatz, Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. PRAXISSEMESTERBERICHT 19

20 Diese Ergebnisse sind äußerst wichtig im Hinblick auf den Bau von Windenergieanlagen. Im Falle von Windenergieanlagen in der Nähe von bekannten Schlafplätzen wird üblicherweise mit Auflagen gearbeitet, die das Abschalten der Anlage morgens und nachmittags im Falle einer Schlafplatzbesetzung vorsehen. Durch die Ergebnisse dieser Untersuchung lassen sich die relevanten Zeiten nun besser eingrenzen. Da der Abflug morgens in einem relativ engen Zeitraum mit Schwerpunkt in der halben Stunde vor Sonnenaufgang erfolgt, können Abschaltungen nach Sonnenaufgang verzichtbar sein. Nachmittags muss berücksichtigt werden, dass die Rotmilane nach Ankunft am Schlafplatz noch aktiv bleiben und im direkten Umfeld etwas umher fliegen. Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse nur für die sechs Jungvögel gelten und nicht ohne Weiteres zu verallgemeinern sind LIFE Projekt Schlingnatter und Zauneidechse Die Biologische Station bereitet zurzeit eine Skizze für das LIFE Projekt Sicherung und Optimierung des Erhaltungszustandes von Schlingnatter (Coronella austriaca) und Zauneidechse (Lacerta agilis) in den Kreisen Höxter und Paderborn sowie im Landschaftsraum Senne vor. LIFE ist die Abkürzung für L Instrument Financier pour l Environnement und [ ] ist ein Finanzinstrument der EU zur Förderung von Umweltmaßnahmen in der gesamten EU und in ausgewählten Kandidaten-, Beitritts- und Nachbarländern der EU. (Vgl. WIKIPEDIA 2016). Träger des Projektes sind die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne e.v. und die Landschaftsstation Kreis Höxter e.v.. Das Projektgebiet beinhaltet die Kreise Höxter und Paderborn und den Landschaftsraum Senne, welcher sich in den Kreisen Paderborn, Gütersloh, Lippe und in der kreisfreien Stadt Bielefeld befindet. Die wesentliche Zielsetzung des Projektes ist die Verbesserung der Erhaltungszustände zweier bedrohter Reptilienarten, der Schlingnatter (Coronella austriaca) und der Zauneidechse (Lacerta agilis) im Projektgebiet. Dazu sollen noch vorhandene Restpopulationen stabilisiert werden, Populationen mit nur geringer Individuenzahl vernetzt und Individuen in ehemals besiedelten Gebieten und Lebensräumen wieder angesiedelt werden (RÜTHER 2017 mdl.). Um einen Überblick über die potenziellen Projektflächen zu erhalten, galt es während des Praktikums Flächen abzugrenzen, die aufgrund ihrer Lage, Exposition und Vegetation geeignet für Zauneidechsen und Schlingnattern sind. Dazu wurden die Flächen im Gelände begutachtet und die Eignung als Lebensraum für die beiden Arten überprüft. Für Schlingnattern sind trocken-warme, kleinräumig gegliederte Lebensräume attraktiv. Wichtige Habitatstrukturen sind offene, oft steinige Elemente (Felsen, Steinhaufen/- mauern) und liegendes Totholz. Optimal ist ein Wechsel zwischen niedrigem Bewuchs und Rohboden, damit sowohl Sonnenplätze als auch Versteckmöglichkeiten vorhanden sind (vgl. BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ 2011). Zauneidechsen haben die gleichen Habitatansprüche wie Schlingnattern (RÜTHER 2017 mdl.). Sie benötigen ebenfalls geeignete Sonnen- und Versteckplätze (vgl. BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ 2011). Geeignete Lebensräume für die beiden Reptilienarten sind zum Beispiel Steinbrüche, Bahntrassen und Halbtrockenrasen (RÜTHER 2017 mdl.). PRAXISSEMESTERBERICHT 20

21 3.6 Streuobstwiesenschutz Die Biologische Station Kreis Paderborn - Senne e.v. bewirtschaftet gepachtete Streuobstwiesen und setzt sich für Erhalt, Pflege und Neuanpflanzungen ein (vgl. DACHVERBAND BIOLOGISCHE STATIONEN IN NRW E.V. 2009). Streuobstwiesenschutz ist sinnvoll, da diese wichtige Kulturlandschaftselemente sind und eine große Bedeutung für den Naturhaushalt haben (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE E.V. [8] 2014). Beispielsweise stellen die Obstwiesen aufgrund ihrer großen Strukturvielfalt wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen dar. Die vielfältige, blütenreiche Krautvegetationen und die Obstbäume ziehen viele Insekten- und Spinnentiere an. Diese stellen wiederum Nahrung für Vögel dar (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE E.V. [8] 2014). Seit den 1950er Jahren ist ein starker Bestandsrückgang zu verzeichnen. Aus diesem Grund setzt sich die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne für Erhalt, Pflege und Neupflanzungen von Streuobstwiesen ein (vgl. BIOLOGISCHE STATION KREIS PADERBORN SENNE E.V. [8] 2014). Während des Praktikums wurden die Obstbäume von den Mitarbeitern der praktischen Landschaftspflege und Ehrenamtlichen in den Wintermonaten geschnitten (s. Abb. 16). Zuvor wurden bei einem Obstbaumschneidekurs die notwendigen Grundkenntnisse vermittelt. Dabei wurde deutlich, dass ein Schnitt empfehlenswert ist, da er zur Wuchsanregung, zur Verjüngung und zu einer optimalen Baumstatik beiträgt. Zudem verhindert das Schneiden, dass der Baum zu dicht wächst. Dadurch wird Feuchtigkeit auf den Blättern minimiert und Pilzaufkommen verhindert (RÜTHER 2016 mdl.). Beim Kurs wurde zudem die Vorgehensweise des Obstbaumschnitts zunächst in der Theorie erklärt und anschließend in der Praxis angewandt (RÜTHER 2016 mdl.). Jeder Baum muss zunächst von allen Seiten begutachtet werden um die Wuchsform einschätzen zu können. Man unterscheidet zwischen Pyramidenkrone und Hohlkrone (RÜTHER 2016 mdl.). Abbildung 16: Obstbaumschnitt, Schnieder 2017 Die Pyramidenkrone hat üblicherweise einen Mitteltrieb und drei bis vier Leitäste. Dabei sollten die Leitäste für eine gute Baumstatik nicht an einem Punkt entspringen, sondern um eine Handbreit versetzt (RÜTHER 2016 mdl.). Die Hohlkrone unterscheidet sich von der Pyramidenkrone durch den fehlenden Mitteltrieb (RÜTHER 2016 mdl.). PRAXISSEMESTERBERICHT 21

22 Beim Obstbaumschnitt wird zunächst festgelegt welches der Mitteltrieb und welches die Leitäste sind. Die Leitäste sollten gleich hoch sein, damit sie gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Dies wird als Saftwaage bezeichnet. Anschließend werden Äste, die abgebrochen sind, die in den Baum wachsen oder die die stark herunter hängen abgeschnitten. Ziel ist es, eine lichte Krone zu schaffen, damit sowohl die Blätter als auch die Früchte genügend besonnt werden (RÜTHER 2016 mdl.). Als Werkzeuge wurden Rosenscheren und Klappsägen empfohlen. Die richtige Schnitttechnik besteht darin, zunächst den Ast von unten anzusägen und anschließend von oben durch zu schneiden. Dadurch wird ein Einreißen der Rinde verhindert. Der optimale Zeitraum Kernobst, also Birn- und Apfelbäume, zu schneiden ist zwischen November und März. Bei Steinobst hingegen sollte man den Schnitt nach der Ernte durchführen und nicht im Winter (RÜTHER 2016 mdl.). PRAXISSEMESTERBERICHT 22

23 4 Fazit Das 22 wöchige Praxissemester bei der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne e.v. hat die in der Praxissemesterordnung aufgestellten Ziele für das Praxissemester erfüllt. Wie gefordert, konnten die bisher erworbenen Kenntnisse aus dem Studium bei vielfältigen Aufgaben angewandt und erweitert werden. Im Fazit werde ich nun reflektieren, welche persönlichen Erwartungen an das Praktikum sich erfüllt haben. Die Erwartung meine Kenntnisse in der Datenverarbeitung mit GIS zu verbessern, wurde erfüllt. Aufgrund der beinahe täglichen GIS-Arbeit haben sich meine Fähigkeiten um ein Vielfaches verbessert. Des Weiteren habe ich mir erhofft, dass ich während des Praktikums Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Biologischen Station bekomme. Einen besonders tiefen Einblick habe ich in die natur- und umweltbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit erhalten. Ich durfte die Kollegen bei Führungen durch die Naturschutzgebiete unterstützen und sogar selber durchführen. Diese Veranstaltungen haben mein Interesse an der Umweltbildung geweckt. Ein weiteres Tätigkeitsfeld, das ich kennen lernte, ist die Projektarbeit. Durch das Mitarbeiten bei der Erstellung der Antragsskizze des geplanten LIFE-Projektes Sicherung und Optimierung des Erhaltungszustandes von Schlingnatter (Coronella austriaca) und Zauneidechse (Lacerta agilis) in den Kreisen Höxter und Paderborn sowie im Landschaftsraum Senne konnte ich das Vorbereiten eines Projektes verfolgen. Die Auswertungsmöglichkeiten eines Projektes lernte ich durch die Mitarbeit am Projekt Besenderung junger Rotmilane im Kreis Paderborn 2016 kennen. Die Durchführung von Projekten konnte ich im Rahmen von Außenterminen begleiten. In das Tätigkeitsfeld Schutzgebietsbetreuung erhielt ich teilweise Einblick. Ein Aufgabenbereich der Schutzgebietsbetreuung besteht in der Planung und Durchführung von Arten- und Landschaftspflegemaßnahmen. Diesen Bereich lernte ich durch die Mitarbeit bei der Ausführung der Maßnahmen, wie zum Beispiel beim Obstbaumschnitt, kennen. Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit und in beratende Tätigkeiten der Gebietsbetreuer habe ich bei Außenterminen bekommen. Allerdings konnte ich in dem größten Bereich der Schutzgebietsbetreuung, dem Durchführen von Artenmonitoring, leider keine beziehungsweise nur wenige Erfahrungen sammeln. Der Grund dafür liegt im Zeitraum des Praktikums. Monitoring findet hauptsächlich im Frühjahr und im Sommer statt. Da sich der Praktikumszeitraum allerdings über Herbst und Winter erstreckte, beschränkten sich die Kartierarbeiten auf die Besenheide und Fledermäuse. Eine weitere Erwartung bestand darin, neue Kontakte im Bereich Natur- und Umweltschutz zu knüpfen. Durch die vielen Außentermine an denen ich teilnehmen durfte, war dies möglich. Kennengelernt habe ich Mitarbeiter der unteren und der höheren Naturschutzbehörde sowie des Naturschutzbundes (NABU), Schäfer, Förster, Waldpädagogen und viele weitere. Insgesamt bin ich äußerst zufrieden mit der Wahl der Biologischen Station als Praktikumsstelle. Mir wurden vielfältige Aufgaben zugewiesen, die ich selbstständig bearbeiten durfte. Bei Fragen konnte ich mich immer an meine Kollegen wenden. Das Praktikum half mir meinen Berufswunsch zu konkretisieren. Das Interesse am Planen und Durchführen von Umweltbildungsveranstaltungen wurde geweckt. Aus diesem Grund PRAXISSEMESTERBERICHT 23

24 möchte ich mich auf diesen Bereich spezialisieren. Da der Bereich der Umweltbildung in der Biologischen Station Kreis Paderborn-Senne noch von keinem Mitarbeiter konkret ausgeführt wird, erhielt ich die Anfrage von Peter Rüther, dem Leiter der Station, nach meinem Praktikum in diesem Bereich für die Biostation zu arbeiten. Dieses Angebot nehme ich gerne an. Ich werde Umweltbildungsveranstaltungen in der Heidschnuckenschäferei, bei den Senner Pferden und am Furlbach organisieren und durchführen. Außerdem biete ich Gruppenführungen für Erwachsene bei den Senner Pferden an. Diese Veranstaltungen wurden in das Veranstaltungsprogramm der Biologischen Station für 2017 aufgenommen. Darüber hinaus werde ich für die Biologische Station Unterrichtsstunden im Grünen Klassenzimmer bei der Landesgartenschau in Bad Lippspringe durchführen. Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Kollegen bedanken. Ich kann die Biologische Station Kreis Paderborn-Senne für nachfolgende Studierende weiterempfehlen. PRAXISSEMESTERBERICHT 24

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen Faktencheck Windenergie Windkraftsensible Fledermausarten Darmstadt 13.10.2015 Konfliktfeld

Mehr

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt

Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, Bocholt Artenschutzrechtliche Prüfung (ASP 2) zum geplanten Abbruch des Hauses Theodor-Heuß-Ring 16, 46397 Bocholt Auftraggeber: Schmeing Bau GmbH z. Hd. Josef Schmölzl Telingskamp 10 46395 Bocholt Bearbeitet

Mehr

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 14. August 2014 Nr. 58 Bekanntmachung der Neufassung der Praxissemesterordnung für die praxisbegleiteten Bachelorstudiengänge Architektur

Mehr

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien Praxissemesterordnung für den Bachelor-Studiengang Medientechnik des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule Düsseldorf vom 29.01.2009 Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Medien an der Fachhochschule

Mehr

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten 16./17.09.2015 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop- und Artenschutz, Natura 2000, Klimawandel und Naturschutz,

Mehr

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach

Artenschutzrechtliche Untersuchung. zum Abriss von drei Gebäuden an der. Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Artenschutzrechtliche Untersuchung zum Abriss von drei Gebäuden an der Asklepios Klinik in Langen, Kreis Offenbach Abb. 1: Schwesternwohnheim. Fachbüro Faunistik und Ökologie Bearbeiter: Dipl.-Biol. Andreas

Mehr

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg Potenzialabschätzung Artenschutz Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg 12. November 2014 Auftraggeber: Künster Architektur + Stadtplanung Bismarckstrasse 25 72764

Mehr

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung

Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge. Artenschutzrechtliche Beurteilung Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung Mai 2015 Stadt Jüterbog B-Plan Nr. 038 Wohngebiet Fuchsberge/Weinberge Artenschutzrechtliche Beurteilung

Mehr

Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg

Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg Bauvorhaben Burgdorf Duderstädter Weg Expertise zur Festlegung des Erfassungsbedarfs der Arten gem. Anhang IV der FFH-Richtlinie sowie der europäischen Vogelarten Auftraggeber: Deutsche Reihenhaus AG Auftragnehmer:

Mehr

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN BIOTOP KARTIERUNG BAYERN Biotope sind Lebensräume. Der Begriff Biotop setzt sich aus den griechischen Wörtern bios, das Leben und topos, der Raum zusammen, bedeutet also Lebensraum. Lebensraum für eine

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

Untersuchung auf Vorkommen geschützter Arten nach 7 Abs. 2 BNatSchG. umweltplanung

Untersuchung auf Vorkommen geschützter Arten nach 7 Abs. 2 BNatSchG. umweltplanung Artenschutzrechtliche Ersteinschätzung nach 44 BNatSchG hier: Vorprüfung, Stufe I der ASP zum Bebauungsplan Nr. 7/11 (631) Feithstraße / Knippschildstraße Untersuchung auf Vorkommen geschützter Arten nach

Mehr

Fledermausschutz und Nistkastenkontrolle

Fledermausschutz und Nistkastenkontrolle Fledermausschutz und Nistkastenkontrolle LBV Vereinsabend Augsburg, den Claudia Weißschädel, Stefan Höpfel 1 Agenda Ehrenamtlicher Fledermausschutz Nistkastenkontrolle im Bergheimer und Leitershofer Wald

Mehr

Spechte im Duisburger Süden 1

Spechte im Duisburger Süden 1 Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 1.14 (25): 1-6 Spechte im Duisburger Süden 1

Mehr

Gerlingen, Schillerhöhe, Fa. Bosch - Rodung von Gehölzen und Vergrößerung des Mitarbeiterparkplatzes

Gerlingen, Schillerhöhe, Fa. Bosch - Rodung von Gehölzen und Vergrößerung des Mitarbeiterparkplatzes Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse Gerlingen, Schillerhöhe, Fa. Bosch - Rodung von Gehölzen und Vergrößerung des Mitarbeiterparkplatzes Bericht 10.3.2014 im Auftrag von: StadtLandFluss Plochinger Straße

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom 11.07.2011 Schutzgebietssystem Natura 2000 Natura 2000- Gebietsausweisung

Mehr

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen Aspekte des Artenschutzes und der FFH-Verträglichkeit bei der Genehmigung von Windenergieanlagen Dr. Matthias Kaiser LANUV NRW FB24 Artenschutz - Vogelschutzwarte vorgelagerte Vorbereitung der Artenschutzprüfung:

Mehr

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000

Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg. im Rahmen von Natura 2000 Bewirtschaftung von FFH-Wiesen in Baden-Württemberg im Rahmen von Natura 2000 Natura 2000 - was ist das? Europaweites Netz von Schutzgebieten Schutz von bestimmten Lebensräumen und Arten und damit Schutz

Mehr

Stadt Rahden. Potenzialanalyse Windenergie. Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung

Stadt Rahden. Potenzialanalyse Windenergie. Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung Potenzialanalyse Windenergie Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung Überprüfung der weichen Kriterien nach der frühzeitigen Beteiligung Potenzialanalyse

Mehr

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal

Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Windpark-Planung Denklingen-Fuchstal Ergebnisse der Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (sap) 12.02.2014 Untersuchungen zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung nach 44 BNatschG

Mehr

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Dipl. Ing. agr. Sönke Beckmann Sönke Beckmann 1 Ziele des europäischen Naturschutzes Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege: Erhaltung der natürlichen

Mehr

Familie Thaller vlg. Wratschnig

Familie Thaller vlg. Wratschnig Natur auf unserem Betrieb Impressum: Herausgeber: Arge NATURSCHUTZ und LFI Kärnten; Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Margret Dabernig; Text und Layout: Mag. Margret Dabernig und Fam. Thaller; Fotos:

Mehr

Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben

Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben Sie planen eine Bau- oder Abbruchmaßnahme im Innen- oder Außenbereich? Dann müssen die Gesetze zum Schutz seltener Tier- und Pflanzenarten beachtet

Mehr

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft

Hilfe fur. Wir bringen ihre Küken in die Luft [ grütta grütta ] Hilfe fur GRETA Wir bringen ihre Küken in die Luft GRETA die Uferschnepfe Wiss. Name Limosa limosa Familie Schnepfenvögel Bestand Deutschland: 3.800 Brutpaare Schleswig-Holstein: 1.100

Mehr

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim Gutachterliche Stellungnahme, Stand 13.03.2013 Auftragnehmer: Büro für Landschaftsökologie und Gewässerkunde

Mehr

Praxisbeispiel 1. Handlungsoptionen der Kommune beim Artenschutz am Gebäude

Praxisbeispiel 1. Handlungsoptionen der Kommune beim Artenschutz am Gebäude Praxisbeispiel 1 Handlungsoptionen der Kommune beim Artenschutz am Gebäude 1 Betroffene Arten Mauersegler, Mehlschwalbe Haussperling Fledermäuse (u.a. Zwerg- und Rauhhautfledermaus) Insekten wie Hornissen,

Mehr

Kultur- und Lebensräume

Kultur- und Lebensräume Kultur- und Lebensräume 14 Kultur- und Lebensräume 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 Einstieg: Lebensräume

Mehr

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz

Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz Vorhaben Windkraft und Natur- / Artenschutz - Wie passt das? - 23.05.2012 WINDSTROM BEI UNS 1 Warum diese Vorschriften und deren Entwicklung? Ziel: Erhaltung der biologischen Vielfalt Auswirkungen auf

Mehr

Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts

Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts Höhlen aus der Sicht des Naturschutzrechts Hubert Hedler 19.03.2016 Treffen nordbayerischer Höhlenforscher Eggolsheim bestellen.bayern.de Höhlen im Naturschutzrecht Schutz von Höhlen Schutz der Tiere und

Mehr

Bebauung Theodor-Heuß-Ring 16. Artenschutzrechtliche Beurteilung der Baumfällungen (ASP 1)

Bebauung Theodor-Heuß-Ring 16. Artenschutzrechtliche Beurteilung der Baumfällungen (ASP 1) Bebauung Theodor-Heuß-Ring 16 Artenschutzrechtliche Beurteilung der Baumfällungen (ASP 1) Auftraggeber: Schmeing Baugruppe Ansprechpartner: Herr Josef Schmölzl Bearbeitet durch: Graevendal GbR Moelscherweg

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern

Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern Lebensraum Feldflur Beispiele aus Bayern Wolfram Güthler Referat 64 Landschaftspflege und Naturschutzförderung Schneverdingen, den 28.09.2010 Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche Landwirtschaftliche

Mehr

Auftraggeber: SCHIRMER-PARTNER Landschaftsarchitekten BDLA Zillestraße Berlin

Auftraggeber: SCHIRMER-PARTNER Landschaftsarchitekten BDLA Zillestraße Berlin Bericht zur artenschutzfachlichen Begutachtung hinsichtlich des Vorkommens von Fledermäusen in den zum Abriss vorgesehenen Gebäuden auf dem Gelände am Bahnhof Erkner Auftraggeber: SCHIRMER-PARTNER Landschaftsarchitekten

Mehr

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße 112 35396 Giessen. Auftragnehmer

Auftraggeber. HP&P GRUPPE Marburger Straße 112 35396 Giessen. Auftragnehmer BEBAUUNG DES EHEMALIGEN HELIOS-GELÄNDES IN DER STADT BAD SCHWARTAU (AM HOCHKAMP 11): ARTENSCHUTZBEIRAG ZUM ABRISS EINER PRODUKTIONSHALLE UND EINES WOHNHAUSES Auftraggeber HP&P GRUPPE Marburger Straße 112

Mehr

Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen. Dr. Markus Dietz

Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen. Dr. Markus Dietz Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen Dr. Markus Dietz Gliederung Kenntnisstand Leitfaden Artenschutzrechtliche Fragen Methoden Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen

Mehr

Urbane Wälder in Leipzig

Urbane Wälder in Leipzig LUKAS DENZLER IDEEN RECHERCHEN GESCHICHTEN Urbane Wälder in Leipzig Fotos: Lukas Denzler / Februar 2016 Die drei Modellflächen in Leipzig: Die ehemalige Stadtgärtnerei (ganz oben links), der ehemalige

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Anlage von Brachen. Vorgehensweise:

Anlage von Brachen. Vorgehensweise: Anlage von Brachen Foto: LOHR Feldlerche (Foto: GLADER) Die Brachfläche ist von landwirtschaftlicher oder sonstiger Nutzung ausgenommen. Es erfolgt eine Selbstbegrünung oder Einsaat von entsprechend geeigneten

Mehr

ETZ SK-AT DI Martina Liehl (Weinviertel Management)

ETZ SK-AT DI Martina Liehl (Weinviertel Management) Ramsar Eco NaTour Projekt zur Förderung des Naturtourismus und zur Erhaltung und Verbesserung wertvoller Lebensräume in den March-Thaya-Auen und der Trockenlebensräume der Marchregion ETZ SK-AT 2007-2013

Mehr

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz

Artenschutz-Gutachten. Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck. Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Gutachten Artenschutz Artenschutz-Gutachten Bauvorhaben B-Plan VI-140g/ Gleisdreieck Pohlstraße, Pohlstraße/-Dennewitzstraße/ Kurfürstenstraße Dr. Susanne Salinger Meierottostraße 5 10719 Berlin 19.12.2012 1 Inhalt Bauvorhaben

Mehr

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil Universität Paderborn Fakultät der Naturwissenschaften Department Sport und Gesundheit Angewandte Sportwissenschaften Betreuer: Prof. Dr. med. Weiß Zweitprüfer: PD Dr. med. Baum Bachelorarbeit Sport mit

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Konzept Biber Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz Rückmeldeformular Name

Mehr

Explosiv! Wer rettet die Schmetterlinge am Untersberg? Auf den Spuren besonderer Schmetterlinge und Streuwiesen im Salzburger Freilichtmuseum

Explosiv! Wer rettet die Schmetterlinge am Untersberg? Auf den Spuren besonderer Schmetterlinge und Streuwiesen im Salzburger Freilichtmuseum Explosiv! Wer rettet die Schmetterlinge am Untersberg? Auf den Spuren besonderer Schmetterlinge und Streuwiesen im Salzburger Freilichtmuseum Unterlagen zum Schülerprogramm Explosiv! Wer rettet die Schmetterlinge

Mehr

Dokumentation bedeutender Kulturlandschaften. Foto: Archiv Nationalpark Neusiedler See Seewinkel. in der grenzüberschreitenden Region Neusiedler See

Dokumentation bedeutender Kulturlandschaften. Foto: Archiv Nationalpark Neusiedler See Seewinkel. in der grenzüberschreitenden Region Neusiedler See Dokumentation bedeutender Kulturlandschaften Foto: Archiv Nationalpark Neusiedler See Seewinkel in der grenzüberschreitenden Region Neusiedler See Wertvolle Landschaft vom Menschen geformt Der Raum Neusiedler

Mehr

Gemeinde Fridolfing. Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden

Gemeinde Fridolfing. Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden Landkreis Traunstein Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden Erweiterung für das Grundstück FlNr. 1926 (T) Begründung Dipl.-Ing. Andreas Jurina, Stadtplaner Dipl.-Ing. (FH) Peter Rubeck, Landschaftsarchitekt

Mehr

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß

Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen. Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Artenschutz bei Windenergieanlagenplanungen Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Angelika Fuß Historie Foto: H. Matthes 2 Quantifizierung In BB > 300 Rotmilane je Jahr (bei ca. 3.000 WEA)

Mehr

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen Foto: G. Hein Kulturbiotop Streuobstwiese Hochstamm-Obstbäume und Grünland, extensiv genutzt Foto: A. Niemeyer-Lüllwitz Lebensraum Streuobstwiese Streuobstwiese

Mehr

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen

Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen Kommunale Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Überblick und Rahmenbedingungen Annegret Engelke Referatsleiterin Naturschutz bei Planungen und Vorhaben Dritter Gebietsschutz Inhaltlicher Überblick Kurze Einführung

Mehr

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze

Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Spannungsfeld Windenergie und Naturschutz Konflikte und Lösungsansätze Referentin: Dipl.-Ökol. Dipl.-Ing. Claudia Bredemann Ökoplan - Bredemann, Fehrmann, Hemmer und Kordges, Essen Gliederung Problemstellung

Mehr

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe. Bezirksregierung Detmold Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe www.weser.nrw.de Stand Mai 2014 Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe Das Land NRW hat mit bundesweit abgestimmten Methoden

Mehr

Fenster auf! Für die Feldlerche.

Fenster auf! Für die Feldlerche. Fenster auf! Für die Feldlerche. Mit wenig Aufwand viel erreichen Jan-Uwe Schmidt, Pirna, 05.03.2015 Foto: Bodenbrüterprojekt, M. Dämmig Im Auftrag von: Hintergründe Lebensraum Acker Ackerland umfasst

Mehr

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern NATURA 2000 Umsetzung in Bayern Runder Tisch am 23. Oktober 2006 zum Entwurf des Managementplans Giesenbacher Quellmoor FFH-Gebiet 7635-302 Regierung von Oberbayern Sachgebiet 51 Naturschutz NATURA 2000

Mehr

Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard

Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard Leider gibt es in diesem Jahr schlechte Nachrichten aus der Mausohrenwochenstube. Seit Anfang Juni ist die Wochenstube verlassen. Die

Mehr

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52, 1 Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52, 16.09.2016 Ordnung über das Praxissemester für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaft (viersemestrig) und Financial Management (viersemestrig)

Mehr

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie Regierungspräsidium Darmstadt Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie unter Verwendung einer Präsentation des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Kreiskonferenz Groß-Gerau, 27. Mai

Mehr

Landschaftspflegeverband. Passau e. V.

Landschaftspflegeverband. Passau e. V. Landschaftspflegeverband Passau e. V. - pflegen - - erhalten - - schützen - Landschaft pflegen - erhalten schützen! Der Landschaftspflegeverband Passau ist ein gemeinnütziger Verein im Einsatz für den

Mehr

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Neue Einblicke in die Rietlandschaft Martina Hingis Peter Schmidheinys Erben Huwa, Familie Hans Huber Familie Stadler/Tschan, Altstätten HAUPTSPONSOREN CO-SPONSOREN Interessenten für eine Mitgliedschaft beim Verein Pro Riet Rheintal bzw.

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Ländliche Entwicklung in Bayern

Ländliche Entwicklung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ländliche Entwicklung in Bayern Artenschutz Vollzugshinweise www.landentwicklung.bayern.de Ländliche Entwicklung in Bayern Inhalt

Mehr

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Landwirten

Praxisnahe Zusammenarbeit mit Landwirten Praxisnahe Zusammenarbeit mit Landwirten Was ist für Landwirte wichtig und wie wirken Agrarumweltprogramme, Greening-Verpflichtungen und Beratung in der Praxis? Referentin: Natalie Meyer Michael-Otto-Institut

Mehr

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH

WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH WoltersPartner Architekten & Stadtplaner GmbH Potenzialflächenanalyse Windenergie Differenzierung der Vorsorgeabstände von Naturschutzgebieten Der Schutzzweck der im Gemeindegebiet bzw. am Rande des Gemeindegebietes

Mehr

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens

Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Fachtagung Schöner Schaden! Biodiversitätsschäden in der Umwelthaftungsrichtlinie Definition und Abgrenzung des Biodiversitätsschadens Universität für Bodenkultur Wien Department für Raum, Landschaft und

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität -

P. Schütz. Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - P. Schütz Der neue NRW-Leitfaden Windenergie Arten-/Habitatschutz - Vereinbarkeit von Energiewende und dem Erhalt der Biodiversität - 03.04.2014 Dr. Ernst-Friedrich Kiel MKULNV, Referat III-4 (Biotop-

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Das integrierte Schulcurriculum ist auf den folgenden Seiten grün hervorgehoben. Klasse 6: Grundlegende biologische Prinzipien: Angepasstheit,

Mehr

2015 Im Auftrag von B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen

2015 Im Auftrag von B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen 2015 Im Auftrag von Köhler & Meinzer ohg Wohnungsunternehmen Junkersring 76344 Eggenstein-Leopoldshafen B-Plan Ecke Haupt- und Luisenstraße 2. Teilabschnitt in Eggenstein-Leopoldshafen Abschätzung der

Mehr

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften

Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Umweltforschungsplan 2011 FKZ 3511 86 0200 Anpassungskapazität ausgewählter Arten im Hinblick auf Änderungen durch den Klimawandel Einfluss des Mikroklimas auf xylobionte Käfergemeinschaften Elisabeth

Mehr

Naturschutzgesetz Baden-Württemberg

Naturschutzgesetz Baden-Württemberg Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare Naturschutzgesetz Baden-Württemberg Bearbeitet von Dietwalt Rohlf, Wolfgang Albers 1. Auflage 2007. Taschenbuch. XVI, 268 S. Paperback ISBN 978 3 17 019275

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt.

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag. zu den Brutvögeln und Fledermäusen. für das B-Plangebiet Wilstedter Straße in Tarmstedt. Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu den Brutvögeln und Fledermäusen für das B-Plangebiet "Wilstedter Straße" in Tarmstedt Phase I Erstellt für die Gemeinde Tarmstedt durch MEYER Biologische Gutac & RAHMEL

Mehr

Deichrückverlegung Monheimer Rheinbogen Projekt Akzeptanz Ökologie - Tourismus

Deichrückverlegung Monheimer Rheinbogen Projekt Akzeptanz Ökologie - Tourismus Deichrückverlegung Monheimer Rheinbogen Projekt Akzeptanz Ökologie - Tourismus Holger Pieren (Biologische Station Haus Bürgel Stadt Düsseldorf - Kreis Mettmann e.v.) Henning Rothstein (Stadt Monheim) Lage

Mehr

Naturschutzrechtliche Anforderungen an Offshore-Windparks

Naturschutzrechtliche Anforderungen an Offshore-Windparks Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Naturschutzrechtliche Anforderungen an Offshore-Windparks Thomas Graner Bundesamt für Naturschutz Leiter des Zentral- und Fachbereichs I Offshore-Windkraftanlagen in

Mehr

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Problem Böschungspflege Die Pflege der teilweise sehr hohen und steilen Böschungen am Kaiserstuhl und im Breisgau verursacht

Mehr

Wald und Weidetieren. Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser

Wald und Weidetieren. Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser Wald und Weidetieren Landschaftsentwicklung durch Beweidung und die Ko-Evolution von Pflanzen und Pflanzenfresser Leo Linnartz, september 2015 Inhalt Wald und Weidetieren Landschaftsentwicklung durch Beweidung

Mehr

Potenziale und Herausforderungen für den Naturschutz in historischen Parkanlagen

Potenziale und Herausforderungen für den Naturschutz in historischen Parkanlagen 2. Fachsymposium Stadtgrün 11. - 12. Dezember 2013 in Berlin-Dahlem Potenziale und Herausforderungen für den Naturschutz in historischen Parkanlagen Dr. Moritz von der Lippe, Technische Universität Berlin

Mehr

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein

GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein GEMEINDE INZELL Landkreis Traunstein Außenbereichssatzung Ortsteil Boden Begründung Stand: 28. Mai 2015 Planung: Johann Hohlneicher Bau GmbH Theresienstraße 3 83313 Siegsdorf Tel: +49 8662/4960-0 Fax +49

Mehr

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können:

Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können: Kompetenzen, die mit dem Wald-Papier-Projekt erreicht werden können: 1. Bereich: Natur und Leben Stoffe und ihre Umwandlung legen eine Sammlung von Materialien aus der belebten und unbelebten Natur an

Mehr

EuGH C-399/14 - Waldschlösschenbrücke -

EuGH C-399/14 - Waldschlösschenbrücke - EuGH 14.01.2016 C-399/14 - Waldschlösschenbrücke - Rechtsanwältin Ursula Philipp-Gerlach Fachanwältin für Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Philipp-Gerlach Teßmer 60329 Frankfurt am Main * Niddastraße 74

Mehr

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau Franz Elender Der Bauhof und die Biologische Vielfalt bienenfreundliche Straßenränder im Landkreis Passau Das Projekt + Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Mehr

nicht markiert ausgezeichnet baum markiert

nicht markiert ausgezeichnet baum markiert Der Umgang mit Biotopbäumen bei der Hiebsvorbereitung in Abteilung Röhrweg, Forstbetrieb Rothenbuch Baumfällungen in einem der ältesten Buchenbestände des Forstbetriebes Rothenbuch sorgten im Winter 2012/2013

Mehr

Thema (Titel der Aufgabe) Forellen züchten Welche Standorte sind geeignet? Kontext. (Basis-)konzept(e) Kompetenzen. Jahrgangsstufe.

Thema (Titel der Aufgabe) Forellen züchten Welche Standorte sind geeignet? Kontext. (Basis-)konzept(e) Kompetenzen. Jahrgangsstufe. Thema (Titel der Aufgabe) Forellen züchten Welche Standorte sind geeignet? Kontext Erde und Umwelt, Nachhaltige Entwicklung (Basis-)konzept(e) Struktur und Funktion Kompetenzen Fachwissen Kommunikation

Mehr

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1.

Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A B C Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A B 1. Wieviele Pflanzenarten kommen bei uns etwa vor? A 400000 B 10000 C 4000 Wieviele Tierarten gibt es bei uns etwa? A 40000 B 1.5 Mio C 10000 1 2 a)zu welchem Merkmal des Lebens zählt man die Tatsache, dass

Mehr

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010

Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Ergebnisbericht zur Erfassung des Rotmilanbestandes im Kreis Paderborn 2010 Foto: W. Venne im Auftrag der WestfalenWIND GmbH September 2010 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG Die artenschutzrechtliche Prüfung

Mehr

Lebensraum. Kirchturm

Lebensraum. Kirchturm Lebensraum Kirchturm Dohle Seit sie ihren ursprünglichen Lebensraum, die Steppe, verlassen hat, bezieht die Dohle (Coloeus monedula) bevorzugt Nischen, Schornsteine und Mauerlöcher in hohen Gebäuden.

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens 1. Warum heißt die Pflanze Hirtentäschel? Schreibe zuerst deine Vermutung auf. Das Wort Täschel wird bei uns nicht benutzt. Wir sagen kleine Tasche oder Täschchen. Tipp: Schau dir die Zeichnungen genau

Mehr

Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden)

Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden) Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden) Auftraggeber: Stadt Gehrden Rathaus Kirchstr. 1-3 30989 Gehrden Sterntalerstr. 29a D 31535 Neustadt 05032

Mehr

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach

Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach Bebauungsplan Erweiterung Gewerbegebiet Aucht in Sachsenheim - Ochsenbach eventuelle Eingriffe in ein nach 32 NatSchG besonders geschütztes Biotop Auftraggeber: A. Amos GmbH + Co KG August 2013 0. INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit MODUL 3: Lernblatt D 8/9/10 Artenvielfalt Pflanzen in Gefahr Zeit 3 Stunden ORT Botanischer Garten Überblick Die SchülerInnen erfahren, warum Pflanzen vom Aussterben bedroht sind, indem sie in einem Rollenspiel

Mehr

Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar)

Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar) Inventar der schützenswerten Naturobjekte (Naturinventar) GeoForum BS 3. Mai 2012 Yvonne Reisner Claudia Farrèr Kanton Basel-Stadt Stadtgärtnerei - Fachbereich Natur Landschaft Bäume 1 Inhalt 1. Ziel des

Mehr

Herbsttagung, September 2009, BfN, Bonn-Bad Godesberg

Herbsttagung, September 2009, BfN, Bonn-Bad Godesberg Funktion des Ehrenamts und staatliche Aufgabe des Naturschutzes Josef Gschwendtner Arbeitsgemeinschaft der amtlichen Fachreferenten für Naturschutz und Landschaftspflege in Bayern e.v. (AgN), Landshut

Mehr

vom Schiessplatz Wahn zum Nationalen Naturerbe Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 3 Die Wahner Heide im Ballungsgebiet Kö

vom Schiessplatz Wahn zum Nationalen Naturerbe Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 3 Die Wahner Heide im Ballungsgebiet Kö Hintergrundinformationen zur Wahner Heide Wahnerheide // Bundesforst // Florian Zieseniß // 2013 // Seite 1 Naturraum Wahner Heide Größen: Landschaftsraum Flughafengelände Standortübungsplatz Bundeswehr

Mehr

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Das Einstellungsgespräch oder Einstellinterview ist das wichtigste und am häufigsten genutzte Auswahlverfahren bei der und der Besetzung einer

Mehr

Info: Wechselwirkungen

Info: Wechselwirkungen Info: Wechselwirkungen Abbildung 1: Dickkopffalter an einer Skabiosenblüte In der Sprache einiger Naturvölker werden Schmetterlinge auch fliegende Blumen genannt. Schmetterlinge gleichen in ihrer Schönheit

Mehr

18. Oktober 2010 in Fellbach

18. Oktober 2010 in Fellbach Biologische Vielfalt - Praktische Zugänge von der Grundschule bis zum Gymnasium - Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer des Regierungsbezirks Stuttgart 18. Oktober 2010 in Fellbach Chancen und Möglichkeiten

Mehr