Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur"

Transkript

1 Umweltbundesamt UBA Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs Berlin, 17. Juni 2016

2 Agenda 1. Ausgangslage und Projektziele 2. Ländervergleich 3. Szenario-Entwicklung 4. Wirkungsanalyse a. Verkehrliche Wirkungen b. Ökonomische Wirkungen c. Umweltwirkungen 5. Gesamteinschätzung, Fazit 2

3 1. Ziele des Vorhabens Ausgangslage: anhaltendes Güterverkehrswachstum Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele teilweise verfehlt unsichere Finanzierung Projektziele: Zukunftsorientiertes Finanzierungsmodell entwickeln: Zielszenario orientiert an bestehenden Zielen abgestützt auf Erfahrungen im Ausland Analyse volkswirtschaftliche Auswirkungen & Umweltfolgen 3

4 2. Finanzierungssysteme in anderen Ländern Erfolgsfaktoren nachhaltiger Finanzierungssysteme: Fahrleistungsabhängige Abgaben Ausrichtung auf Vollkosten, Einbezug externe Kosten Anreizelemente (Teil-)Zweckbindung der Einnahmen Solide Infrastrukturfinanzierung KV & Schiene Zudem: Akzeptanz, Regulierungen Maßnahmen-Mix (Abgaben, Finanzierung, Infrastruktur) 4

5 3. Szenarien Finanzierungsmodelle Finanzierungsmodell Güterverkehr: 3 Dimensionen Finanzierungssystem - Instrument, Abgabe - Einnahmenverwendung - Finanzaufkommen (Niveau) - Förderbeiträge Zwei Szenarien: 1. Referenzszenario: Basis VVP 2030 (BVWP) 2. Zielszenario Infrastrukturangebot Regulierungen - Netz Schiene / Straße - Infrastruktur KV - Gleisanschlüsse - Umweltregelungen - Markt-/Netzzugang - Zulassung - Fahrverbote, Gewichtslimits 5

6 3. Referenzszenario: Basis VVP 2030 (BVWP) Zunahme Transportleistung um rund 40%: % 500 Straße Eckdaten VVP 2030 BIP: +1,1% p.a. 400 Lkw-Maut: konstant Mrd. Tkm 300 VVP 2030 (BVWP) ex-post Kraftstoffpreis: +2% p.a. Verbrauch: -1% p.a. 200 Schiene 100 Schiff % +23% Datenquelle: VVP zum BVWP 2030 (BVU et al. 2014) 6

7 3. Zielszenario Orientierung an bestehenden Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen: Größe Ziel Quelle Treibhausgasemissionen Verkehr -20% bis 2030 EU Weißbuch Verkehr Endenergieverbrauch Verkehr -10% bis 2020 Modalsplit, AnteilSchiene 25% Gütertransportintensität (tkm/ BIP) -5% bis 2020 Energiekonzept Bundesregierung Nachhaltigkeitsstrategie Bundesregierung Weitere Ziele: gesicherte Finanzierung positive volkswirtschaftliche Gesamtwirkung Verursacherprinzip 7

8 3. Zielszenario: Finanzierungssystem Ausbau Nutzerfinanzierung & Sicherung Finanzbedarf: Lkw-Maut: Ausweitung und Differenzierung alle Straßen; ab 3,5 t; inkl. Umweltkosten Teil-Zweckbindung Mauteinnahmen: Förderung KV-Umschlaganlagen, Lärmschutz +6 Mrd. / a (davon 2,5 Mrd. /a schon beschlossen) Trassenpreise: moderate Erhöhung & Differenzierung +10% LuFVBahnen: Erweiterung Finanzmittel Bahninfrastrukturfonds +1,25 Mrd. / a (umgesetzt in LuFV II) 8

9 3. Zielszenario: Infrastrukturangebot Starker Ausbau der Schienen- und KV-Infrastruktur: Ausbau Schienengüterverkehrsachsen: % Kapazität Investitionen: ca. +11 Mrd. Straße: Ausbau analog VVP, Priorität Substanzerhalt Starker Ausbau Verlagerungsinfrastruktur KV Umschlagkapazität +70% Investitionen: ca. +2 Mrd. Quelle: 9

10 4. Schema Wirkungsmodell Finanzierungsszenario Referenz- und Zielszenario Wirkungsmodell Verkehr Mengengerüst Verkehr Nachfragereaktionen Wirkungsmodell Umwelt Emissionen Externe Umweltkosten Ökonomische Wirkungen (Input-Output-Modell) - Δ Investitionsausgaben - Δ Betriebskosten - Δ Transportleistungen Wertschöpfung / BIP Beschäftigung Staatshaushalt 10

11 4. Wirkungsmodell Verkehr Segmentierung Güterverkehr im Wirkungsmodell: 4 Hauptverkehrsverbindungen: Binnen, Empfang, Versand, Transit 10 Warengruppen 3 Modi Wirkungsmodell: (4 Stufen) Menge (Tonnage) Maßnahmen- Wirkung Verkehrsträger (Modalsplit) Maßnahmen- Wirkung Verkehrs- und Fahrleistung (Tkm und Fzkm) Tonnen Fahrzeug Maßnahmen- Wirkung 11

12 4. Verkehrliche Wirkungen (I) Zielszenario 2030: Transportleistung Schiene 25% höher Straße +39% -9% +26% Mrd. Tkm Referenzszenario (VVP) Zielszenario ex-post Schiene +79% +25% +43% 0 Schiff

13 4. Verkehrliche Wirkungen (II) Zielszenario: Modalsplit Schiene steigt um 5 Prozentpunkte 100% 90% Binnenschiff 80% 70% 60% 50% 40% Straße Referenzszenario (VVP) Zielszenario ex-post 30% 20% 10% 0% Schiene ,4% 18,4% +5%-Pt. 13

14 4. Ökonomische Wirkungen Modellierung: Simulation auf Basis Input-Output-Tabelle Deutschland Berücksichtigte Wirkungen: Erhöhung Transportkosten Veränderung Transportnachfrage (tkm) Investitionen: Infrastruktur, Fahrzeuge Ausgaben & Einnahmen öffentliche Hand Einkommenseffekte Private Branche 1 2 Branche 1 2 Verwendung Produktion Input (Produktion) Output (Verwendung) Vorleistungen + Wertschöpfung = Bruttoproduktion + Endverwendung Privatkonsum Staatskonsum Investitionen Exporte -Importe =Bruttoproduktion = 14

15 4. Ökonomische Wirkungen Gesamtwirtschaftliche Wirkung Zielszenario leicht positiv Veränderung Ziel- vs. Referenz 2030 (in%) Beschäftigte Wertschöpfung Straßengüterverkehr -5% -5% Schienengüterverkehr +33% +33% Schieneninfra., Frachtumschlag/Logistik +1% +2% Hoch-& Tiefbau +1% +1% Total (alle Branchen) ca Besch. ca. +1,6 Mrd. Nutzerfinanzierung gestärkt, ausländischer Anteil steigt Effizienzsteigerung Verkehr Verlagerung innerhalb Verkehr Langfristige Sicherung Finanzierungsbedarf 15

16 4. Umweltwirkungen Treibhausgasemissionen (in Mio. tco 2 -eq)(inkl. VorketteWtW) Trendumkehr bei Treibhausgasemissionen & Energieverbrauch % -17% -18% Referenz 2030 Ziel Straße Schiene Binnenschiff Veränderung Referenz Ziel Ziel-vs. Referenz 2030 (in %) Treibhausgase +2% -17% -18% Endenergieverbrauch +5% -5% -10% Stickoxide -75% -78% -10% 16

17 4. Umweltwirkungen Zielszenario: Umweltkosten sinken um fast 2 Mrd. / a Umweltkosten(in Mrd. EUR / a) -24% -34% -13% Referenz 2030 Ziel Zielerreichung Umwelt: Straße Schiene Binnenschiff Referenzszenario Zielszenario Treibhausgasemissionen ( ) + Endenergieverbrauch (+) Gütertransportintensität(tkm/ BIP) 17

18 5. Beurteilung: Zielszenario ist nachhaltiger Kriterien Referenzszenario Zielszenario Zielerreichung Umwelt Klima ( ) + Energie (+) Zielerreichung Verkehr Ökonomische Effizienz Modalsplit (+) Verkehrsintensität Volkswirtschaftl. Gesamtwirkung (+) + Logistik-, Transportbranche + (+) Finanzielle Nachhaltigkeit ( ) + Verursacherprinzip o + Skala: + positiv; o neutral; negativ (vgl. mit 2010) 18

19 5. Erkenntnisse und Ausblick Weg zu nachhaltiger Güterverkehrsinfrastruktur Verlagerung Schiene: erheblicher Beitrag möglich (mittelfristig) langfristig weitere Maßnahmen notwendig (v.a. technologisch) Maßnahmen-Mix als Erfolgsrezept: finanziell (Maut, Zuschüsse etc.) infrastrukturell (Kapazität) regulatorisch (Grenzwerte, Zulassung) Herausforderungen: Infrastrukturausbau Schiene/KV realisieren Kooperation Straße Schiene Akzeptanz, Realisierbarkeit Quelle: 19

20 Daniel Sutter Markus Maibach Lutz Ickert Claus Doll Partner, Bereichsleiter INFRAS AG Geschäftsleiter, Partner INFRAS AG Partner, Bereichsleiter INFRAS AG Leitung Geschäftsfeld Mobilität Fraunhofer ISI

Möglicher Beitrag des Schienenverkehrs zur Erreichung der Klimaschutzziele Maßnahmen und Strategien

Möglicher Beitrag des Schienenverkehrs zur Erreichung der Klimaschutzziele Maßnahmen und Strategien Für Mensch & Umwelt TU Berlin: Eisenbahnwesen-Seminar am 14. November 2016 Möglicher Beitrag des Schienenverkehrs zur Erreichung der Klimaschutzziele Maßnahmen und Strategien Martin Schmied Leiter der

Mehr

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung Daniel Sutter, INFRAS Zürich Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung FÖS-Konferenz Finanzierung Verkehrsinfrastruktur Berlin, 16. Oktober 2014 Agenda 1. Externe Kosten: Wissensstand,

Mehr

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 25 Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, 17.6.216 Inhalt ❶ Ziel der Studie ❷ Referenzszenario ❸ Klimaschutzszenario ❹ Ergebnisse Referenz- und Klimaschutzszenarien

Mehr

Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015

Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015 Verkehrsaufkommen und verflechtungen im Güterverkehr bis 2030 Ergebnisse der Prognosen für den BVWP 2015 29.09.2014 1 Quellenhinweis: sämtliche folgende Abbildungen und Tabellen entstammen, soweit nicht

Mehr

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr Für Mensch & Umwelt UBA-Fachveranstaltung Nachhaltiger Güterverkehr im Spannungsfeld von Klimaschutz und Infrastrukturfinanzierung Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr Martin Schmied Leiter der

Mehr

Finanzierung des Bundesfernstraßenbaus auf neuen Wegen

Finanzierung des Bundesfernstraßenbaus auf neuen Wegen Finanzierung des Bundesfernstraßenbaus auf neuen Wegen Ministerialdirektor Robert Scholl Aufsichtsratsvorsitzender der VIFG mbh Leiter Zentralabteilung im BMVBS Fachtagung der Ingenieurkammer-Bau NRW Verkehrsthemen

Mehr

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs

10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs Wintersemester 2008/2009 Vorlesung Güterverkehre 10: Umweltwirkungen des Güterverkehrs Prof. Dr. Barbara Lenz Fachgebiet Verkehrsnachfrage und Verkehrswirkungen Institut für Land- und Seeverkehr VL Güterverkehr

Mehr

Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz

Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz Nutzerfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz Konferenz «Verkehrsökonomik und politik», Berlin, 26./27.06.2014 Dr.-Ing. Alexander Dahl Dipl.-Vw. Frank Bruns Inhalt Verkehrsinfrastrukturfinanzierung

Mehr

11 Wegekosten Externe Kosten

11 Wegekosten Externe Kosten 11 Wegekosten Externe Kosten WEGEKOSTEN EXTERNE KOSTEN Informationen zu Wegekosten und n Kosten des Verkehrs sind keine statistisch erhobenen Größen, sondern Output von (zum Teil aufwendigen) Arbeiten

Mehr

Szenarien für einen nachhaltigen Güterverkehr in Deutschland

Szenarien für einen nachhaltigen Güterverkehr in Deutschland CargoBeamer AG Szenarien für einen nachhaltigen Güterverkehr in Deutschland Schlussbericht Zürich, 4. November 2016 Cuno Bieler, Daniel Sutter INFRAS Forschung und Beratung www.infras.ch INFRAS 4. November

Mehr

Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur

Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur TEXTE 53/2016 Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs eine systematische Analyse auf der

Mehr

Verkehrsverflechtungsprognose 2030

Verkehrsverflechtungsprognose 2030 Verkehrsverflechtungsprognose 2030 8. Dresdner Flächennutzungssymposium Dresden, 11.-12. Mai 2016 www.bmvi.de Agenda 1. Anforderungen und Projektstruktur 2. Grundlagen der Verkehrsprognose 3. Wesentliche

Mehr

gws Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh

gws Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbh Workshop "Indikatoren für die gesamtwirtschaftlichen Effekte der Energiewende geeignete Daten und Methoden als Grundlage für ein zuverlässiges Monitoring Impulsvortrag zu Themenblock 1: Beschäftigungseffekte

Mehr

Wettbewerb im österreichischen Güterverkehrmarkt

Wettbewerb im österreichischen Güterverkehrmarkt Wettbewerb im österreichischen Güterverkehrmarkt Studie Mai 2013 AK Wien, 21. Februar 2014 Mainland Labs 2013 Mainland Labs 2014 01 Wettbewerb zwischen Straße und Schiene AK-Studie 2013 Zielsetzung der

Mehr

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich Dipl.-Ing. Dr. Thomas Spiegel Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung Internationale Netze und Gesamtverkehrsplanung Übersicht

Mehr

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin

Gesamtverkehrsprognose 2025 Brandenburg Berlin Verfahren, Inputs und Ergebnisse W I L F R I E D L A B O O R Referent Grundsatzangelegenheiten Verkehr 02. Dezember 2009 Inhalt Methodik / Szenarien Ausgewählte Einflussfaktoren des Verkehrs Überblick

Mehr

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 Schlussbericht Zürich, März 2007 Christoph Schreyer INFRAS Markus Maibach INFRAS Daniel Sutter INFRAS Claus Doll ISI Peter Bickel IER B1669A1_BERICHT_V1.1.DOC

Mehr

Maut: Das Zukunftsmodell?

Maut: Das Zukunftsmodell? Maut: Das Zukunftsmodell? Neue Geldquellen für Straßenverkehr Referenten: Prof. Torsten R. Böger, VIFG Dr. Michael C. Blum, Toll Collect Dr. Markus Faber, Landkreistag Nordrhein-Westfalen Matthias Woitok,

Mehr

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI Helge Pols Leiter Stabstelle Klimafreundliche Mobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Agenda Ziele der Bundesregierung MKS

Mehr

Beschäftigung und Wertschöpfung durch die Gesundheitswirtschaft

Beschäftigung und Wertschöpfung durch die Gesundheitswirtschaft Beschäftigung und Wertschöpfung durch die Gesundheitswirtschaft Klaus- Dirk Henke und Sabine Troppens, TU Berlin 3. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft Demographischer Wandel im Gesundheitswesen

Mehr

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI

Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI Terminaltag der SGKV am 04.11.2015 Die Rolle des Kombinierten Verkehrs in der deutschen Verkehrspolitik aus Sicht des BMVI www.bmvi.de Peter Lüttjohann, Referatsleiter Güterverkehr und Logistik im Bundesministerium

Mehr

Mehr als ein neuer Antrieb

Mehr als ein neuer Antrieb Mehr als ein neuer Antrieb Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilität 2050 die zentrale Rolle der Elektromobilität im Gewerbe Lukas Minnich, Öko-Institut e.v. 5. Tag der Elektromobilität Schwerin,

Mehr

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management

Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management Nachhaltige Entwicklung als regulative Idee für zukunftsfähiges Management Präsentiert von Jürgen Muhle, Gesellschafter Paneuropa-Rösch GmbH Ludwigsburg, 17.04.2012 1 Zahlen & Fakten gegründet 1958 mehr

Mehr

Hochschule Pforzheim. Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund

Hochschule Pforzheim. Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund Hochschule Pforzheim 21.04.2018 Mobilität 2050: Wie heute, nur elektrisch? Prof. Dr. Stefan Haugrund Wo stehen wir heute? Wieviel Strom würde eine reine E-Mobilität heute benötigen? Passt eine Mobilität

Mehr

Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland

Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland Prognosen zur langfristigen Entwicklung der Verkehrsnachfrage in Deutschland 01.10.2015 Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Lehrstuhl für Verkehrsplanung

Mehr

Sitzung der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates

Sitzung der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates Sitzung der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates Ausführung von Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo AG BLS Cargo AG, Bollwerk 27, CH-3001 Bern - Tel: +41 58 327 28 44; Fax +41 58 327 28

Mehr

Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien 15.04.2016

Prof. Kurt Bodewig Bundesminister a.d. Arbeiterkammer Wien 15.04.2016 Arbeiterkammer Wien 15.04.2016 Nachhaltige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur - Mut zu Lösungen Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien ZUKUNFTSFÄHIGE STRASSENINFRASTRUKTUR KOSTEN UND LÖSUNGEN FÜR BAUFÄLLIGE

Mehr

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP. SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP www.michael-cramer.eu Quelle: Eurostat Die Emission von Treibhausgasen aus dem Verkehr in Europa steigt

Mehr

Nachhaltige Energiewende in Österreich

Nachhaltige Energiewende in Österreich Nachhaltige Energiewende in Österreich Was muss getan werden? Mag. Michael Proschek-Hauptmann Umweltdachverband NFÖ Umweltkonferenz, 9. März 2013, Salzburg 1 Nachhaltige Energiewende in Österreich Inhalt

Mehr

D r. M i c h a e l K r a i l. F r a u n h o f e r - I S I. Ko-Referat Beschäftigungseffekte der Energiewende. Seite 1.

D r. M i c h a e l K r a i l. F r a u n h o f e r - I S I. Ko-Referat Beschäftigungseffekte der Energiewende. Seite 1. Beschäftigungseffekte der Energiewende W o r k s h o p I n d i k a t o r e n f ü r d i e g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e n E f f e k t e d e r E n e r g i e w e n d e g e e i g n e t e D a t

Mehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr

Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Häfen und Güterverkehr Köln AG Die Containerwelle rollt Zukunftsherausforderungen der Verkehrsträger Schiene, Binnenwasserstraße e und Seehafenhinterlandverkehr Vortrag von Dr. Rolf Bender Sprecher des

Mehr

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie Wolf-Peter Schill Berlin, 19. September 2013 Übersicht 1. Energiewende: Ziele und Maßnahmen 2. Vor allem eine Strom-Wende? 3. Die Energiewende

Mehr

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance DI Sabine McCallum, Umweltbundesamt klima:aktiv mobil THE PEP Konferenz, 13. Juli 2016 andrea lehmkuhl - Fotolia.com Klima und Verkehr Anteil

Mehr

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke

Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk. MinDirig Berthold Goeke ZWH-Bildungskonferenz Erneuerbare Energien als Chance für das Handwerk MinDirig Berthold Goeke Leiter der Unterabteilung K III Erneuerbare Energien Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Startschuss für wirksamen Lärmschutz: Neue Maßnahmen der EU gegen Bahnlärm

Startschuss für wirksamen Lärmschutz: Neue Maßnahmen der EU gegen Bahnlärm Startschuss für wirksamen Lärmschutz: Neue Maßnahmen der EU gegen Bahnlärm Michael Cramer, MdEP Offenburg, 16. Januar 2014 Meine Thesen Wir müssen dringend den Verkehr auf die umweltfreundliche Schiene

Mehr

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein

Der Rhein die europäische Wasserstraße. Länderkonferenz Rhein Der Rhein die europäische Wasserstraße Länderkonferenz Rhein Düsseldorf, 14. November 2016 Marktumfeld und Entwicklungen Transportaufkommen in Deutschland im Jahresvergleich 2014 zu 2015 nach Transportweg

Mehr

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme

Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme Leitidee EU-Energiebinnenmarkt Ergänzende Stellungnahme aus deutscher Sicht Ministerialrat Dr. Hans-Christoph Pape Leiter d. Referats Internat. Kernenergieorganisationen und Sicherheitsforschung Bundesministerium

Mehr

Antriebe in der Binnenschifffahrt

Antriebe in der Binnenschifffahrt Jörg Rusche, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e.v. (BDB) Antriebe in der Binnenschifffahrt Beitrag zum Workshop Antriebe Schifffahrt im Fachdialog zur Erarbeitung der

Mehr

Langfristige Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland, Europa und der Welt Konsequenzen für die Verkehrspolitik

Langfristige Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland, Europa und der Welt Konsequenzen für die Verkehrspolitik ProgTrans AG Gerbergasse 4 CH 4001 Basel T.: +41 61 560 35 00 F.: +41 61 560 35 01 www.progtrans.com Langfristige in Deutschland, Europa und der Welt Konsequenzen für die Verkehrspolitik Unterlagen zum

Mehr

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen

Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Der Einsatz Regenerativer bedarf langfristig sicherer Rahmenbedingungen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance Herausforderungen Globale Energieversorgungssicherheit

Mehr

EE Arbeitsplätze in Deutschland

EE Arbeitsplätze in Deutschland Bundesverband Erneuerbare Energien e.v. Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe 2014 Hannover 11. April 2014 EE Arbeitsplätze in Deutschland Philip Ulrich Ulrike Lehr Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Automobile Zukunftstrends Antriebe, Kraftstoffe, Umwelt

Automobile Zukunftstrends Antriebe, Kraftstoffe, Umwelt Automobile Zukunftstrends Antriebe, Kraftstoffe, Umwelt Bundesverband Behälterschutz Dr. Jörg Adolf Berlin, den 16. April 2015 1 SHELL STUDIEN AUTO-MOBILITÄT 2 PKW-DICHTE 700 Pkw pro 1.000 Einwohner 600

Mehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Sachschlichtung Stuttgart 21 19.11.2010 Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Dr. Joachim Nitsch Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Sachschlichtung Stuttgart 21 Ökobilanz, Klimaschutz; Dr. Joachim Nitsch

Mehr

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz

Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Sachschlichtung Stuttgart 21 19.11.2010 Ökologische Gesamtbilanz, Klimaschutz Dr. Joachim Nitsch Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 Folie 1 Angenommene Verkehrsverlagerungen und CO 2 -Vermeidung Verkehrsverlagerungen

Mehr

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik?

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik? Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik? Christoph Erdmenger Fachgebietsleiter I 3.1 Umwelt und Verkehr Umweltbundesamt 20.3.09 1/20 Gliederung Zeichen des Klimawandels - Wieviel Klimaschutz

Mehr

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Nils Biermann MR Gesellschaft für Regionalberatung 10. Oktober 2014 1 1. Aufgabenstellung und Ziele der Studie 2 Methodik

Mehr

5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014

5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014 5. Ingenieurtag des VDEI 20 Jahre Bahnreform in Deutschland Quo vadis? 17. Oktober 2014 Referent: Dirk Flege Titel: 20 Jahre Bahnreform in Deutschland eine verkehrspolitische Bewertung Ziele der Bahnreform

Mehr

enu-talk, am 15. März 2017

enu-talk, am 15. März 2017 Thermische Sanierung enu-talk, am 15. März 2017 Kurzfassung IFIP-Studie, TU Wien: Rentabilität der Thermischen Sanierung in Österreich Tripple Dividend für Konjunktur, Energie / Klima und Gesellschaft

Mehr

Investitionsstrategie der Bundesregierung. - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte

Investitionsstrategie der Bundesregierung. - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte Investitionsstrategie der Bundesregierung - ein Blick auf Nachhaltigkeitsaspekte Tagung Wie nachhaltig ist die schwarze Null? SDG Umsetzung und Haushalts- und Finanzpolitik - eine persönliche Sichtweise

Mehr

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am Sitzung des Wirtschaftsausschusses am 26.09.2013 Arbeitsgemeinschaft TCI / PTV-Group / AVISTRA Dr. Wolfgang Röhling Inhalt 1. Projektansatz 2. Situation und Entwicklung der Logistikregion Köln - Analyse

Mehr

Transportleistung und Hinterlandanbindung der norddeutschen Seehäfen

Transportleistung und Hinterlandanbindung der norddeutschen Seehäfen Transportleistung und Hinterlandanbindung der norddeutschen Seehäfen Dr. Jan Wedemeier (mit Franziska Biermann und Mark-Oliver Teuber) Verkehrsökonomik und -politik Berlin, 26.-27. Juni 2014 Motivation

Mehr

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007 2013 Projektnummer: EFRE16.01.6.12.00115 GLOBALE PERSPEKTIVE 21,4 Fließtext 1. Anstrich Fließtext Nord Amerika 2. Anstrich 1,4 4,5 4,2 Hafen Hamburg Marketing

Mehr

Wirtschaftlichkeit von E. Wirtschaftsverkehr Projektergebnisse aus REM2030. ELMO elektromobile urbane Wirtschaftsverkehre Dortmund,

Wirtschaftlichkeit von E. Wirtschaftsverkehr Projektergebnisse aus REM2030. ELMO elektromobile urbane Wirtschaftsverkehre Dortmund, Wirtschaftlichkeit von E Fahrzeugen im Wirtschaftsverkehr Projektergebnisse aus REM2030 M Wietschel, M. Wietschel Till Gnann, Gnann Patrick Plötz (Fraunhofer ISI) ELMO elektromobile urbane Wirtschaftsverkehre

Mehr

9. Volkswirtschaftliche Effekte durch den (beschleunigten) Ausbau der Bahnstrecke Summerau - Spielfeld/Strass

9. Volkswirtschaftliche Effekte durch den (beschleunigten) Ausbau der Bahnstrecke Summerau - Spielfeld/Strass 9. Volkswirtschaftliche Effekte durch den (beschleunigten) Ausbau der Bahnstrecke Summerau - Spielfeld/Strass Das Güterverkehrsproblem auf der Strasse wird wenn keine effektiven Gegenmaßnahmen gesetzt

Mehr

ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center

ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center Das Elbstromgebiet im Rahmen intermodaler Transportketten! Hamburg, Januar 2012 Das SPC Name: ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) Träger:

Mehr

Internationaler Straßengüterverkehr: Soziale Errungenschaften vs. Freier Markt konträre Standpunkte innerhalb der EU

Internationaler Straßengüterverkehr: Soziale Errungenschaften vs. Freier Markt konträre Standpunkte innerhalb der EU Wir machen Mobilität Internationaler Straßengüterverkehr: Soziale Errungenschaften vs. Freier Markt konträre Standpunkte innerhalb der EU Christian Labrot Hauptgeschäftsführer BWVL 30.06.2016 Agenda 1.

Mehr

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23 »» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» Seite 23 Klimapolitik Regulierungsdichte und Zielkonflikte Kyoto-Protokoll Nur Europa machte richtig mit. Fast alle Staaten der Welt sind dem Kyoto- Abkommen

Mehr

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung Assessing the status of electrification of the road transport passenger vehicles and potential future implications for the environment and European energy system Herausgeber/Institute: Öko-Institut, TML

Mehr

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf

DIV / Abteilung Energie. Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf DIV / Abteilung Energie Der Kanton Thurgau steigt in die Champions League der Energiepolitik auf Programm Minuten Auftrag, Konzept, Ziele, Schwerpunkte Kaspar Schläpfer 15 und volkswirtschaftliche Effekte

Mehr

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende? Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende? Beitrag zum UMA-Fachdialog Die Kosten der Energiewende 12. Oktober 2015, FH Technikum, Wien Dipl.-Ing. Michael Böhm

Mehr

DIE FINANZIERUNG DES ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS

DIE FINANZIERUNG DES ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS DIE FINANZIERUNG DES ÖFFENTLICHEN PERSONENNAHVERKEHRS Impulsreferat anlässlich der Zweiten Sitzung der Enquetekommission IV Finanzierungsoptionen des Öffentlichen Personenverkehrs in Nordrhein- Westfalen

Mehr

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung

City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung transport logistic 10.-13. Mai 2011 Neue Messe München City-Logistik aus der Perspektive einer Stadtverwaltung 1. 2. 3. 4. Herausforderungen Wirtschaftsverkehr in der Region München Evaluierung Ausblick

Mehr

Der permanente Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Logistikbranche

Der permanente Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Logistikbranche Der permanente Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Logistikbranche Marcus Hover Stv. Hauptgeschäftsführer Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e.v. Folie 1 Berufsbild des Kraftfahrers

Mehr

Verkehr und die Kyotoziele in Österreich

Verkehr und die Kyotoziele in Österreich VO 231.017 Verkehr und die Kyotoziele in Österreich k l ih l 032 932 Koukal Michael 0325932 Schwieger Klemens 0325607 Kyoto-Protokoll: 8% CO2 bis 2012 auf Basis 1990 Österreich: 59.2Mio Tonnen p.a. 0,4%

Mehr

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene DLR.de Folie 1 Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene Falko Nordenholz, M.A. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Verkehrsforschung Berlin,

Mehr

Wirtschaftliche Auswirkungen eines neuen EU-THG-Ziels für 2030 in Österreich und Betroffenheit der österreichischen Volkswirtschaft:

Wirtschaftliche Auswirkungen eines neuen EU-THG-Ziels für 2030 in Österreich und Betroffenheit der österreichischen Volkswirtschaft: Wirtschaftliche Auswirkungen eines neuen EU-THG-Ziels für 2030 in Österreich und Betroffenheit der österreichischen Volkswirtschaft: Generelle Überlegungen und Beispiele August 2014 o.univ.-prof. Dr. Friedrich

Mehr

Rede von Bundesminister Alexander Dobrindt am im Deutschen Bundestag

Rede von Bundesminister Alexander Dobrindt am im Deutschen Bundestag Rede von Bundesminister Alexander Dobrindt am 27.06.2014 im Deutschen Bundestag Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr

Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr Infrastrukturtag 2012 Verkehrsverlagerung quo vadis? Dr. Peter Füglistaler Direktor Bundesamt für Verkehr Verlagerung erfordert amtsübergreifende Gesamtsicht Verkehrsverlagerung wird geprägt von den Rahmenbedingungen

Mehr

SZENARIEN UND RAHMENDATEN

SZENARIEN UND RAHMENDATEN SZENARIEN UND RAHMENDATEN P. Markewitz, H. Heinrichs, B. Gillessen Forschungszentrum Jülich GmbH Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) KonSTGas-Szenarien

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Bundesamt für Umwelt BAFU

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. Bundesamt für Umwelt BAFU Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK, Bern, Dezember 2017 Inhalt Klimaerwärmung und Klimapolitik weltweit und in der Schweiz Totalrevision des CO 2 -Gesetzes

Mehr

Standorte der bayernhafen Gruppe

Standorte der bayernhafen Gruppe Standorte der bayernhafen Gruppe Gesellschaftsrechtlicher Aufbau 100% Freistaat Bayern Bayernhafen Verwaltungs GmbH Komplementär Bayernhafen GmbH & Co. KG Operative Gesellschaft Alleiniger Kommanditist

Mehr

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland

Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Energieversorgung in Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 45 Hubertus Bardt Energieversorgung in Deutschland Wirtschaftlich, sicher und umweltverträglich Beiträge zur Ordnungspolitik

Mehr

Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau

Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau Investitionsstau (nicht nur) im Straßenbau Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort NRW Joachim Brendel Bielefeld, 19. Februar 2014 1 Bielefeld / 19.02.2014 Westfälisch Nachrichten, Münster, 18.1.2014

Mehr

Grüne Logistik - Aktueller Stand und Bedeutung für Verlader und logistische Dienstleister

Grüne Logistik - Aktueller Stand und Bedeutung für Verlader und logistische Dienstleister Grüne Logistik - Aktueller Stand und Bedeutung für Verlader und logistische Dienstleister Prof. Dr. Dirk Lohre Hochschule Heilbronn Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Institut für Nachhaltigkeit in

Mehr

Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo

Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo Konferenz des BAV zum Schienengüterverkehr 03.04.2017 Dr. Dirk Stahl, CEO BLS Cargo Erfolgreicher Schienengüterverkehr 2030 Sind wir auf dem richtigen Weg? Die Sicht BLS Cargo Thema Datum 2 Unsere Vision

Mehr

Bedeutung und Entwicklung des intermodalen Verkehrs mit der Bahn in. staatlicher Förderung

Bedeutung und Entwicklung des intermodalen Verkehrs mit der Bahn in. staatlicher Förderung Bedeutung und Entwicklung des intermodalen Verkehrs mit der Bahn in Deutschland und die Bedeutung staatlicher Förderung Vortrag im Rahmen der Konferenz Liegt die Zukunft auf der Schiene? Dänemark und Schleswig

Mehr

CargoBeamer. Stärken von Schiene und Straße kombinieren Wachstum im Schienengüterverkehr ermöglichen

CargoBeamer. Stärken von Schiene und Straße kombinieren Wachstum im Schienengüterverkehr ermöglichen CargoBeamer Stärken von Schiene und Straße kombinieren Wachstum im Schienengüterverkehr ermöglichen TEN T Regionalkonferenz URBAN NODE Berlin Brandenburg 22. September 2015 Der Güterverkehr in Deutschland

Mehr

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau

Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau Wachstum kontinentaler Landverkehre erfordert Infrastrukturausbau CeMAT Hafenforum 2013 Hamburg, 11. September 2013 Markus Bangen Vorstand Duisburger Hafen AG duisport Duisburger Hafen AG Eigentümer und

Mehr

Dialogforum Schiene Nord Anlass, Struktur und Auftrag. Entwicklung der Verkehrsmärkte in Norddeutschland

Dialogforum Schiene Nord Anlass, Struktur und Auftrag. Entwicklung der Verkehrsmärkte in Norddeutschland Quelle: Destatis. Quelle: Destatis. HTC. Quelle: Deutscher Bundestag, Drucksache 18/4571, DSN. Dialogforum Schiene Nord Anlass, Struktur und Auftrag 1. Anlass Ursprünglich als Bahnhochgeschwindigkeitstrasse

Mehr

Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025

Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025 Prognose der deutschlandweiten Verkehrsverflechtungen 2025 FE-Nr. 96.0857/2005 - Zusammenfassung - München/Freiburg, 14.11.2007 Aufgabenstellung Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die Analyse

Mehr

Herzlich willkommen. 5. LogBW-Expertenworkshop. Stuttgart, 6. November 2012

Herzlich willkommen. 5. LogBW-Expertenworkshop. Stuttgart, 6. November 2012 Herzlich willkommen Straßengüterverkehr 2020 5. LogBW-Expertenworkshop Stuttgart, 6. November 2012 Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg (LogBW) Straßengüterverkehr

Mehr

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050

Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Wege zu einem klimaneutralen Wohngebäudebestand bis zum Jahr 2050 P. Hansen, P. Markewitz, W. Kuckshinrichs, J.-Fr. Hake Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung

Mehr

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt KfW Bankengruppe Klimaschutz und Energiezukunft: Weichenstellung für eine klimaverträgliche

Mehr

Energiewende auch im Verkehr?!

Energiewende auch im Verkehr?! Energiewende auch im Verkehr?! Uwe Brendle Umweltbundesamt Abteilungsleiter Verkehr, Lärm Energie- und Verkehrspolitik. Elektromobilität neu denken Potsdam, 06.03.2013 VDV Ost / PBV Folie 1 von 15 Gliederung

Mehr

Der Spediteur zwischen Straße und Schienewie gelingt ein TUNING des MODAL SPLIT?

Der Spediteur zwischen Straße und Schienewie gelingt ein TUNING des MODAL SPLIT? Der Spediteur zwischen Straße und Schienewie gelingt ein TUNING des MODAL SPLIT? Anforderungen aus Sicht des deutschen Speditionsgewerbes Referent: Axel Plaß Mitglied des Präsidiums des DSLV Vorsitzender

Mehr

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014

Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014 Mobilität und Nachhaltigkeit: wohin geht die Reise? Meran, URANIA, 27. Oktober 2014 Der Gesamtenergieverbrauch in Südtirol 1995 und 2008 (aus dem Strategiedokument Energie Südtirol 2050, 2011) PKW-Ausstattung

Mehr

Grüne Mobilität Der mögliche Beitrag des Güterverkehrs in Deutschland und Sachsen 8. Sächsischer Klimakongress B 90/DIE GRÜNEN Dresden

Grüne Mobilität Der mögliche Beitrag des Güterverkehrs in Deutschland und Sachsen 8. Sächsischer Klimakongress B 90/DIE GRÜNEN Dresden Grüne Mobilität Der mögliche Beitrag des Güterverkehrs in Deutschland und Sachsen 8. Sächsischer Klimakongress B 90/DIE GRÜNEN Dresden 29.11.2014 Dr. Werner Reh Leiter Verkehrspolitik: BUND / Friends of

Mehr

Dirk Flege. 5. VPI-Symposium Der Schienengüterverkehr im wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Hamburg, 13. Januar 2015

Dirk Flege. 5. VPI-Symposium Der Schienengüterverkehr im wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Hamburg, 13. Januar 2015 Dirk Flege 5. VPI-Symposium Der Schienengüterverkehr im wirtschaftlichen und politischen Umfeld Hamburg, 13. Januar 2015 Agenda Chancen Hemmschuhe Handlungsbedarf Fazit 1 EU: Politikziele gehen in die

Mehr

Integration der Verkehrsträger- Mehr als eine Lebenslüge?

Integration der Verkehrsträger- Mehr als eine Lebenslüge? Mobil im Dialog Integration der Verkehrsträger- Mehr als eine Lebenslüge? Gerhard Prätorius Forum Mobilität Niedersachsen reson, Braunschweig 13.12.2004 Automobil Forum 13.12.2004 1 Herausfordernde Themen

Mehr

Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen

Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen Hintergrundpapier 2/2008 Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. Berlin, im Mai 2008 Gliederung 1. Externe Kosten Einführung und Definition 2.

Mehr

Fahrermangel: Bestandsaufnahme, Lage und Ausblick

Fahrermangel: Bestandsaufnahme, Lage und Ausblick Fahrermangel: Bestandsaufnahme, Lage und Ausblick Prof. Dr. Dirk Lohre 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Zahlen zum Straßengüterverkehr 3. Ursachen des Fahrermangels 4. Bedeutung und Konsequenzen des Fahrermangels

Mehr

Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020

Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020 Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis 2020 Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020 Übersicht Allgemeine Anmerkungen (S. 2) Konjunkturprognosen (S.

Mehr

BREXIT: Eine volkswirtschaftliche

BREXIT: Eine volkswirtschaftliche vbw 30. Mai 2016 BREXIT: Eine volkswirtschaftliche Prof. Gabriel J. Felbermayr, PhD Einordnung Ludwig Maximilians Universität München und ifo Institut 2 Ifo Institut: Gabriel Felbermayr 2 DIE EINZIGE SICHERHEIT

Mehr

VERGLEICH DER BAUWEISEN "MASSIVBAU" VS. "LEICHTBAU" HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE

VERGLEICH DER BAUWEISEN MASSIVBAU VS. LEICHTBAU HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE VERGLEICH DER BAUWEISEN "MASSIVBAU" VS. "LEICHTBAU" HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE Eine volkswirtschaftlich-empirische Untersuchung für Niederösterreich Kurz-/Pressefassung

Mehr

Indikatorenentwicklung

Indikatorenentwicklung Indikatorenentwicklung Erfahrungen in Esslingen am Neckar Bonn Symposium 2015 Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung lokal umsetzen Strategien und Instrumente 18.11. 2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar

Mehr

Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich. Mark Sommer (WIFO)

Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich. Mark Sommer (WIFO) Szenarien zur Implementierung einer CO 2 -Steuer in Österreich Mathias Kirchner (WIFO) Mark Sommer (WIFO) Kurt Kratena (CESAR, WIFO) Überblick Was wird simuliert? CO 2 -Steuern auf Energieträger in Sektoren,

Mehr

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene

Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene DLR.de Folie 1 Abschätzung der Klimawirkung von Verkehrsverlagerungen im Fernverkehr auf die Schiene Falko Nordenholz, M.A., Dr. Christian Winkler Institut für Verkehrsforschung Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr

Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr 1 Tilman Bracher Workshop B Finanzierung der Mobilität Solides Haushalten für einen modernen Verkehr Fachkonferenz Umsteuern Zukünftige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur des FÖS am 16.10.2014 2 Gestellte

Mehr

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Gabriele Kuczmierczyk Referat IG I 5 Umwelt und Verkehr Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit München, 17. Juni 2010

Mehr