Freier Eintritt. am 30. April 2013 um Uhr Steinbuschanlage in Nossen mit der Live Band

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freier Eintritt. am 30. April 2013 um Uhr Steinbuschanlage in Nossen mit der Live Band"

Transkript

1 Weitere Informationen: Ausgabe: 5/2013 Erscheinungstag: 26. April 2013 Freier Eintritt am 30. April 2013 um Uhr Steinbuschanlage in Nossen mit der Live Band aus eissen! und am 1. ai pünktlich Uhr auf dem arkt aibaumstellen! danach Umzug mit dem Nossener Spielmannszug zum Steinbusch Der Gewerbeverein Nossen erleben spendiert 100 l Freibier! Weitere Höhepunkte: Oldtimerparade der Fa. Hertrampf Uhr inderprogramm: lown Dimi und Paoli Spiel und Spaß mit Paoli und lown Dimi! Ein buntes Unterhaltungsvergnügen für inder mit lownerie und Artistik ab Uhr Buntes Familienprogramm zum itmachen mit der Foto Fitness ompany und Tanzeinlagen der Bühnenschule Nossen Außerdem für die jüngeren Besucher: Bastelstraße und Hüpfburg

2 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Nächster Redaktionsschluss: Uhr Nächster Erscheinungstermin: Bereitschaftsdienste der Ärzte, Zahnärzte und Apotheken siehe Seite 18 Öffnungszeiten Stadtverwaltung Dienstag Uhr, Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt ontag: Dienstag: ittwoch: Donnerstag: Freitag: Impressum: geschlossen Uhr und Uhr geschlossen Uhr und Uhr Uhr Uhr Herausgeber: Stadtverwaltung Nossen arkt Nossen Tel.: / Fax: / stadt@nossen.de Verantwortllich für amtl. Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Nossen: Bürgermeister Herr Anke Verantwortlich für sonstige Bekanntmachungen der Stadt Nossen: Frau opp, Tel.: / p.kopp@nossen.de Verlag, Satz, Druck, Vertrieb, Anzeigen: RIEDEL Verlag & Druck G Heinrich-Heine-Straße 13a hemnitz/ot Röhrsdorf Tel.: 03722/ Fax: 03722/ info@riedel-verlag.de Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel Es gilt die aktuelle Preisliste 9/2011. Aktuelle Informationen finden Sie auch im Internet unter: Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos an alle frei zugängigen Haushalte im Erscheinungungsgebiet. Die Verteilung erfolgt über den edienvertrieb eißen. Sollten Sie kein Amtsblatt erhalten haben, so wenden Sie sich bitte an Herrn oder Frau Riedel, Telefon: / Einzelexemplare zum Versand bzw. als Abonnement werden vom Verlag verschickt. Das Amtsblatt kann auch im Internet gelesen werden unter: Auflage: Zur Verteilung: Stück Die 46. öffentliche Ratssitzung des Stadtrates der Stadt Nossen findet am Donnerstag, dem 16. ai 2013, um 18:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Nossen, arkt 31, Nossen, statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nossen sind dazu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung I. Öffentlicher Teil 1. Bürgerfragestunde 2. Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Solarkraftwerk Nossen 3. Abwägungs- und Satzungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Photovoltaikanlage Deutschenbora 4. Beschluss zur Annahme der Anträge von etzerbachtal und Leuben-Schleinitz auf Eingemeindung in die Stadt Nossen und zur Beauftragung des Bürgermeisters zur Abstimmung des terminlichen Ablaufes des Verwaltungsverfahrens und zur Aufnahme von Verhandlungen zur Eingemeindung mit den am Verfahren beteiligten Gemeinden 5. Beschluss zum Haushalt 2013: Einstellen der notwendigen Finanzmittel für die Beschaffung von Ausstattung und Ausrüstung für die FFW Nossen 6. Erste Lesung zum HH Plan Beschluss zur Beförderung von Angehörigen der FFW Nossen, Ortswehr Heynitz 8. Beschlüsse zum Neubau Feuerwehrgerätehaus Deutschenbora, Vergabe von Bauleistungen, Los 3 Heizung / Lüftung / Sanitär und Los 4 Elektroinstallation 9. Beschluss zum Verkauf des Flurstückes 648/13 mit einer Größe von m 2 der Gemarkung Nossen, postalische Anschrift: Sonnenstraße, an die Eheleute Gerd und Steffi Reiter, Sonnenstraße 10, Nossen 10. Beschluss zur Eigentumsübertragung des Flurstückes 159/4 mit einer Größe von 912 m? der Gemarkung Wunschwitz an den Zweckverband Wasserversorgung eißner Hochland, OT Raußlitz, Rittergut 7, etzerbachtal 11. Beschluss zum Verkauf des zukünftigen Flurstückes 156/12 mit einer Größe von 599 m 2 der Gemarkung Niedereula, postalischen Anschrift: Siedlung, an die Eheleute anuel und Ulrike Binz, Hauptstraße 27, Nossen 12. Beschluss zur Festlegung eines Straßennamens im Zusammenhang mit der weiteren Erschließung des Wohngebietes Augustusberg II 13. Beschluss zur Wahrnehmung von Vorkaufsrechten, Vergaben, Verkäufen, Erlassen und Niederschlagungen 14. Verschiedenes und Informationen II. Nichtöffentlicher Teil 1. Beschluss zu Vorkaufsrechten, Vergaben, Verkäufen, Erlassen und Niederschlagung bei denen Interessen Dritter zu beachten sind. 2. Verschiedenes Nossen, den gez. Anke, Bürgermeister Beginn: Ende: Öffentliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung Nossen Bekanntmachung Niederschrift der 45. öffentlichen Sitzung der Stadträte der Stadt Nossen am Uhr Uhr Anwesende: von 18 Stadträten anwesend: 17 davon entschuldigt: 1 Frau Diemert - Herr Anke Bürgermeister, ist mit stimmberechtigt - Frau Bieber Dezernent Bauwesen/Wirtschaftsförderung - Herr Händel Dezernent Hauptamt - Herr Seifert Dezernent Finanzen - Bürger der Stadt Nossen - Vertreter der Presse Der Bürgermeister, Herr Anke, begrüßt die Stadträte, die Presse und die anwesenden Bürger zur heutigen Ratssitzung. Zu Beginn der Ratssitzung erfolgt eine Gratulation durch den Bürgermeister Herrn Anke an Stadtrat arsten Wolf zu seinem 50. Geburtstag. Herr Anke gratuliert im Namen der Stadträte und der itarbeiter der Stadtverwaltung, wünscht alles erdenklich Gute und dankt ihm für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Der Bürgermeister bittet um Abstimmung zur Änderung der Tagesordnung und dass die Tischvorlagen mit behandelt werden dürfen. 1. TOP 2 und TOP 3 sind zu streichen, da die Firma dafür fehlende Unterlagen bisher noch nicht eingereicht hat.

3 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Öffentliche Bekanntmachungen 2. 4 Tischvorlagen /13 bis /13 (Vorkaufsrechte) Die Stadträte stimmen dem zu. TOP 1 Bürgerfragestunde Der Bürgermeister beantwortet die Anfragen aus der letzten Sitzung: Herr Anke informiert, dass die Reparatur der Frostschäden B101 in der 9. W durchgestellt wurde, allerdings noch kein Ausführungstermin bekannt ist. Der Ausbau der B101 ruhte noch bis vor einigen Tagen witterungsbedingt, hat derzeit aber begonnen. Absenkung am Grundstück Wirth, Deutschenbora alle vorliegenden Informationen zu Grundstücksabsenkungen u.ä. werden in der kommenden Woche durch das Bauamt geprüft. Grundstücksinteressenten Wohngebiet Augustusberg derzeit 5-7 Vormerkungen Grundstücksinteressenten Wohngebiet Eula derzeit 3 Vormerkungen - Herr Bähr fragt erneut nach den Altkleidercontainern, welche an den Standort Bahnhof Deutschenbora umgesetzt wurden. - Frau Bieber erklärt, dass der Standort der ontainer kein Grundstück der Stadt sei, dies wurde durch die zuständige Bearbeiterin vom Bauamt geprüft. - Herr Bähr meint, dass weitere ontainer im Umfeld stehen. Bei dieser Fläche handelt es sich seiner einung nach um Land der Stadt Nossen. - Frau Bieber sichert zu, die Angelegenheit nochmals durch einen itarbeiter des Bauamtes prüfen zu lassen. - Herr Anke übergibt das Wort an Herrn Zinscher, betreffs Problem Steinbuschstraße. Dieser informiert, dass Herr Werner vom Ordnungsamt ihm die dort vorliegenden Gesetzmäßigkeiten dargelegt und erläutert hat. Herr Zinscher gibt sich mit dieser Auskunft vorerst zufrieden, obwohl er mit der Sachlage so nicht einverstanden ist. - Stadtrat Helm erkundigt sich nach dem Stand der Bauarbeiten BAB 14 speziell der Autobahnbrücke. - Herr Anke antwortet, dass die Bauarbeiten derzeit wieder im Gang sind. Der bisher bekanntgegebene Fertigstellungstermin Ende April wurde allerdings auf Juni 2013 verlegt. - Herr Piontek meint, vielleicht sollte Herr Hanke von der Presse mal einen Artikel schreiben und diesen in die Zeitung setzen, damit es schneller voran geht. Des Weiteren informiert Herr Piontek, dass die Bauarbeiten an der B101 jetzt richtig begonnen haben. - Von mehreren Stadträten, auch vom Bürgermeister wird angemerkt, dass im Bereich des Straßenabschnittes Bahnübergang bis Einmündung Eula Siedlung der B101 öfters ein Blitzer steht. Die Probleme schlechte Straße, 30er Zone, Schule, Baustelle, das Für und Wider wird diskutiert, der Blitzer an dieser Stelle für deplatziert befunden. Autofahrer sollten die B101 durch Eula derzeit nach öglichkeit meiden, dies ist die günstigste Lösung. - Herr Wunderwald fragt nach der öglichkeit, die beim Rückbau des alten Straßenbelages auf der B 101 gewonnenen Granitpflastersteine für künftigen städtischen Fußwegbau z.b. in den Erschließungsgebieten wieder zu verwenden. - Frau Bieber äußert, dass da keine hance mehr besteht, diese aterialien günstig zu bekommen, diese Zeiten sind vorbei. - Herr Eckert fragt an, ob es Neuigkeiten zum Problem Zollhof gibt, betreffs LW Parkplatz und zerfahrene Bürgersteige. - Herr Anke äußert, dass man da noch nicht weitergekommen ist. Es sind erste Überlegungen in Zusammenarbeit mit den Polizeibeamten gemacht worden, allerdings noch nichts onkretes. - Herr Geinitz merkt an, dass der Verkehrsspiegel in Deutschenbora, Richtung ahlitzsch wertlos ist. Ein PW-Fahrer hat dort keine Einsicht in den Spiegel, dieser sollte neu positioniert werden. - Frau Bieber erklärt, dass es sich dort um eine reisstraße handelt und das Problem nicht von der Stadt zu klären ist. Sie sichert zu, dies an die entsprechende Stelle weiterzuleiten. - Herr Scheiblich meint, der Spiegel ist für LW-Fahrer eingestellt. Generell habe sich die ganze Straße abgesenkt. Weiterhin äußert sich Herr Scheiblich zum Zustand der S83, die Straße durch Deutschenbora. Diese ist total zerfahren und komplett kaputt. ehrere Stadträte und Bürger bestätigen dies. - Frau Bieber teilt mit, dass dieses Problem bekannt ist und dazu auch bereits eine Planung vorliegt. Das Projekt ist bereits im Detail ausgearbeitet, auch mit Anbau eines Gehweges. Leider ist die Ausführung bisher am Geld gescheitert. Auch für 2013 und 2014 sind lt. Aussage des Landesamtes für Straße und Verkehr dafür keine Fördermittel in Aussicht gestellt. - Herr Scheiblich bringt ein weiteres Straßenproblem zur Sprache. Zwischen Friedhofsmauer und ehemaligem Gemeindeamt Deutschenbora ist der gesamte Asphalt der Straße verschlissen, der Straßenrand hat sich rechtsseitig komplett ca cm abgesenkt. Es ist sehr gefährlich und sollte dringend in Ordnung gebracht werden. - Frau Bieber hat dies zur enntnis genommen und wird, nach öglichkeit, entsprechende aßnahmen in die Wege leiten. Eine dauerhafte Lösung wird es aber erst nach Abriss des alten Gemeindeamtes und der Neugestaltung des Platzes geben. - Herr Helm, amerad der Feuerwehr Deutschenbora, informiert, dass die Straße von ergenthal in Richtung ahlitzsch ebenfalls sehr große Schlaglöcher und Risse in der Straße aufweist. Er bemerkt weiterhin, dass es sich bei der Straße in ergenthal um eine Spielstraße handelt und hat beobachtet, dass vor dem Haus Nr. 11 vermehrt Autos geparkt werden, verstärkt am Wochenende. Ein Durchkommen für Rettungswagen o.ä. ist dann nicht mehr möglich. Dies sollte umgehend durch das Ordnungsamt geprüft und abgestellt werden. - Herr Anke sichert die Prüfung und lärung durch das Ordnungsamt zu. - Herr Scheiblich fragt, ob es neue Erkenntnisse zum Autobahnpolizeirevier Deutschenbora gibt? - Herr Anke verneint dies, ihm sei nichts bekannt. Herr Tasche, Leiter des Autobahnpolizeireviers Dresden, ist zum 1. Spatenstich Feuerwehr Deutschenbora am 7. ai eingeladen, dort könne man ihn persönlich auf dieses Thema ansprechen. - Herr Bähr informiert über einen Hausanschluss auf der Elgersdorfer Straße in Deutschenbora, vor einem neu errichteten Einfamilienhaus, welcher sich abgesenkt hat. Es handelt sich hierbei um einen Gasanschluss. Die Bauausführung erfolgte seinerzeit durch die Firma Grünberg. - Frau Bieber erklärt, dass die Absenkung dem Bauamt bereits bekannt sei und geprüft wird. - Herr Pampel informiert über mehrere Risse und Schäden der Straßen im Raum Heynitz und fragt nach einer Beseitigung oder Reparatur durch Verfugen. - Herr Anke informiert, dass sehr viele Straßen nach dem Winter beschädigt sind, Schlaglöcher und Risse aufweisen. Das Bauamt hat bereits eine Aufstellung der entsprechenden Schäden gemacht und diese Aufstellung weitergegeben. Durch den Bauhof werden viele Reparaturen bereits selbst ausgeführt, allerdings sei nicht alles auf einmal und sofort machbar, nur eins nach dem anderen. Er bittet dies zu beachten und dankt für das Verständnis. - Stadtrat Wolf informiert über seine Teilnahme an einer Veranstaltung der ittelschule Nossen, zu welcher der Direktor und der Elternrat der Schule eingeladen hatten. Thema der Veranstaltung war Alkoholmissbrauch durch Jugendliche. Auch Vertreter der Discount-ärkte waren eingeladen.

4 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Öffentliche Bekanntmachungen Herr Wolf wurde von den Veranstaltern gebeten, dieses Thema zur Ratssitzung mit anzusprechen. Es wurde schon mehrfach beobachtet, dass Erwachsene Alkohol kaufen und dann den Jugendlichen aushändigen, was nicht sein darf. Generell wurde darum gebeten, dass sich alle Bürger für die Jugendlichen verantwortlich fühlen und ein Auge auf sie haben, speziell beim Thema Alkohol, nicht nur Polizei und Ordnungsamt. - Herr Anke antwortet auf eine Bürgerfrage zur Grünschnittannahmestelle. Er erklärt, dass die Grünschnittannahme Sache des Abfallzweckverbandes ist. Herr Anke hat den Vorsitzenden des Abfallzweckverbandes diese Woche gesprochen, lt. seiner Aussage soll die Grünschnittannahmestelle im Herbst wieder geöffnet sein. Derzeit werden noch verschiedene Verhandlungen geführt. - Herr Zieger erhält das Wort und schlägt vor, auf Grund der schlechten Straßen bzw. der schlechten Straßenqualität doch einmal zu prüfen, wer seinerzeit die ausführende Firmen waren. Anhand der Ergebnisse kann die Firma mit der besten Qualitätsarbeit herausgefunden werden, welche dann weitere Aufträge erhalten sollte. Da keine weiteren Anfragen mehr kommen, beendet Herr Anke die Bürgerfragestunde. Er stellt fest, dass fristgerecht eingeladen wurde und die Sitzung beschlussfähig ist. Zum Protokoll der 44. Ratssitzung gibt es 2 orrekturen. orrektur zum Protokoll der 44. Ratssitzung der Stadträte der Stadt Nossen am Amtsblatt Seite 7, TOP 2, 1. Abschnitt Richtig muss es heißen: - Herr Helm erklärt, dass er gegen den Gesamtbebauungsplan Solarpark Deutschenbora, Beschluss der letzten Ratssitzung, gestimmt, sich bei dem September- Beschluss der Stimme enthalten hat. Amtsblatt Seite 9, TOP 10, 1. Spalte Richtig muss es heißen: - Herr Waak meint, dass die Bemühungen aller Beteiligten gezeigt haben, dass es kein stadtnahes Grundstück für eine Tennisanlage gibt. Deshalb wäre es sinnvoll, die Grundstückssuche auf den näheren ländlichen Raum auszuweiten. Dabei sollten die Bemühungen aber nicht nur von der Stadtverwaltung ausgehen, sondern auch vom Tennisverein. TOP 2 und TOP 3 - entfallen Die Beschlüsse werden zurückgestellt. TOP 4 Beschluss zum Haushalt 2013: Einstellen der notwendigen Finanzmittel für die Baumaßnahme Sanierung indergarten Bismarckstraße Die Stadtverwaltung wird beauftragt im Finanzhaushalt des Haushaltjahres 2013 sowie im Investitionsprogramm 2014 für die aßnahme Sanierung indergarten Bismarckstraße (aßnahmen-nr. 3604) die Einzahlungen in Höhe von (Fördermittel) und Auszahlungen in Höhe von zu veranschlagen sowie die erforderlichen Eigenmittel (Auszahlungen abzgl. erwartete Fördermittel) in Höhe von bereitzustellen. Abstimmung: 18 Fürstimmen Beschluss-Nr.: //13 TOP 5 Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen Feuerwehrgerätehauses mit 2 Stellplätzen, Wilsdruffer Straße, Nossen, OT Deutschenbora - Los 1 Bauhauptarbeiten Es erfolgte eine öffentliche Ausschreibung. Der Versand der Unterlagen erfolgte an 13 Bewerber. 11 Bieter gaben fristgemäß ein Angebot ab. Firma geprüfte Angebotssumme (brutto) 1. Brumm-Bau GmbH, eißen ,50 2. O.H.T. Hoch- und Tiefbau GmbH, Ostrau ,47 3. Uwe Riße, Hoch- u. Tiefbau GmbH, Sora ,36 4. Hoch- und Ing.-Bau Wilsdruff GmbH ,30 5. HTB Hoch- und Tiefbau Rochlitz GmbH ,03 6. Dipl.-Ing. Berger, Limbach-Oberfrohna ,63 7. Bau-Berger GmbH Niederwiesa ,60 8. Lange Hoch- und Tiefbau Niederschöna ,46 9. Uhlich Bau GmbH & o. G Burgstädt , Weiß & Dathe Hochbau GmbH, Geringswalde , Döbeln Bau GmbH, Döbeln-Technitz Die Stadträte beschließen, den Auftrag für das Los 1 - Bauhauptarbeiten - zum o.g. Bauvorhaben an die Firma Brumm-Bau GmbH eißen, Grundmannstraße 20, eißen mit einer Angebotssumme von ,50 zu vergeben. Begründung: Die Fa. Brumm-Bau GmbH eißen, Grundmannstraße 20, eißen ist nach Prüfung aller eingegangenen Angebote als wirtschaftlich günstigster Bieter ermittelt worden. Herr Piontek fragt aufgrund der schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit, wer die Aufsicht und Bauleitung zur Baustelle übernimmt? Frau Bieber antwortet, dass die Ausführung der Leistungen durch das Büro Arnold erfolgt. Abstimmung: 18 Fürstimmen Beschluss-Nr.: /13 TOP 6 Beschluss zur Vergabe von Bauleistungen Erweitertes Wohngebiet Augustusberg - 2. BA Los 1 bis 7 Straßen-, anal- und Rohrleitungsbauarbeiten Hierzu erfolgte eine öffentliche Ausschreibung. An 17 Bewerber wurden die Unterlagen versendet; 9 Bieter gaben ein Angebot ab. Firma geprüfte Angebotssumme (brutto) 1. ATS hemnitz GmbH, hemnitz ,72 2. Teichmann Bau GmbH, Wilsdruff ,47 3. Walter Straßenbau G, Etzdorf ,42 4. hemnitzer Verkehrsbau GmbH, hemnitz ,66 5. Strabag AG, Dresden ,09 6. HTB Hoch- und Tiefbau Rochlitz GmbH ,92 7. Estler Straßen- und Tiefbau GmbH, Hartha ,48 8. Faber Bau GmbH, Wilsdruff ,36 9. LSTW GmbH, Freiberg ,00 Die Stadträte beschließen, den Auftrag für das Los 1 bis 7 zum o.g. Bauvorhaben an die Firma ATS hemnitz GmbH, Weideweg 31, hemnitz mit einer Angebotssumme von ,72 zu vergeben. Begründung: Die Firma ATS hemnitz GmbH, Weideweg 31, hemnitz ist nach Prüfung aller eingegangenen Angebote als wirtschaftlich günstigster Bieter ermittelt worden. Abstimmung: 18 Fürstimmen Beschluss-Nr.: /13 TOP 7 Beschluss zur Wahrnehmung von Vorkaufsrechten, Vergaben, Verkäufen, Erlassen und Niederschlagungen Herr Wolf stellt den Antrag, die 4 Vorkaufsrechte sowie 4 Tischvorlagen Vorkaufsrecht im Block abzustimmen. Die Stadträte erklären sich damit einverstanden. Vorkaufsrechte Die Stadträte beschließen, dass die Stadt Nossen von ihrem Vorkaufsrecht für die folgenden Flurstücke gemäß 24 ff BauGB,

5 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Öffentliche Bekanntmachungen 3 BauGBaßnG, 27 SächsWaldG, 25 SächsWG und DschG keinen Gebrauch macht. Ablehnung Vorkaufsrecht für eine Teilfläche von ca qm aus dem Flurstück 47/1 der Gemarkung Wunschwitz, postalische Anschrift: OT Wunschwitz Nr. 31 Die Eheleute Helmut und Heike Appelt, Wunschwitz, haben vorgenanntes Teilgrundstück an Herrn Bernhard Freiberger, Wunschwitz, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 Ablehnung Vorkaufsrecht für das Flurstücke 37/1 mit einer Größe von qm der Gemarkung Wendischbora, postalische Anschrift: - Frau Ilse Jähnigen, Wendischbora, hat vorgenanntes Grundstück an Herrn Wolfgang Jähnigen, Wendischbora, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 Ablehnung Vorkaufsrecht für die Flurstücke 513/1 mit einer Größe von qm und 513/4 mit einer Größe von 163 qm der Gemarkung Augustusberg, postalische Anschrift: - Frau Franziska Ehrler, Siebenlehn, hat vorgenannte Grundstücke an die Firma arkt-oncept GmbH, Hartmannsdorf, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 qm) und 98 a (395 qm) der Gemarkung Wunschwitz, postalische Anschrift: OT Wunschwitz Nr. 11 Herr Rechtsanwalt Jan Gärtner als Insolvenzverwalter über das Vermögen von Herrn Heinz Schwarzbach, eißen, hat vorgenanntes Grundstück an Herr Olaf Dietsche, Wunschwitz, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 Ablehnung Vorkaufsrecht für das Flurstück 316 mit einer Größe von qm der Gemarkung Augustusberg, postalische Anschrift: - Frau Regina Riedel, Nossen, hat vorgenanntes Grundstück an das Agrarunternehmen Starbach-Sachsen e.g., Bodenbach, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 Ablehnung Vorkaufsrecht für das Flurstück 35 mit einer Größe von 780 qm der Gemarkung Nossen, postalische Anschrift: Siebenlehner Gasse 6 Herr Joachim Göbel, Dresden, hat vorgenanntes Grundstück an Herrn Pedro hristian Vilalta Willnecker, olbermoor, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 TOP 8 Informationen und Verschiedenes detaillierten Lebenslauf auszuarbeiten. Herr Anke dankt den Stadträten Wunderwald und Lantzsch für die guten Vorschläge sowie die detaillierte Ausarbeitung von Herrn Wunderwald. Er regt an, die Vorschläge noch zu ergänzen und in einer der nächsten Sitzungen den Stadträten zu unterbreiten und darüber abzustimmen. Stand Baumaßnahmen Frau Bieber informiert über die derzeitigen Baumaßnahmen der Stadt Nossen: - Schulhof Grundschule Nossen die Abnahme und Inbetriebnahme erfolgte am die Aufbringung des sogenannten Bundeswehrbelages steht noch aus - Fertigstellung ca. itte/ende ai - Bad Planschbecken Wiederaufnahme der Bauarbeiten erfolgt am Einbringung der Edelstahlelemente erfolgt Ende April - Fertigstellung und Inbetriebnahme ist Ende ai geplant - Gehweg Waldheimer Straße - Wiederaufnahme der Bauarbeiten erfolgt am die Restarbeiten dauern ca. 3 Wochen lavier Sachsenhof Frau Bieber informiert darüber, dass zur Reparatur des alten laviers im Sachsenhof ein Angebot eingeholt wurde. Die Angebotssumme beträgt Frau Bieber bittet um einungsäußerung der Stadträte, ob diese Reparatur in Auftrag gegeben werden soll oder nicht. Die Stadträte diskutieren über die hohen Reparaturkosten und die seltene Nutzung des laviers. Wenn ünstler vor Ort sind, bringen diese in der Regel ihre eigenen Instrumente mit. Wird das lavier über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, verstimmt es. Fazit, die Reparatur des laviers wird nicht ausgeführt. Ablehnung Vorkaufsrecht für das Flurstück 89 mit einer Größe von qm der Gemarkung Zella, postalische Anschrift: - Die Erbengemeinschaft Hennig, Nossen, hat vorgenanntes Grundstück an Frau Bärbel Ellen Beier, Nossen, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 Ablehnung Vorkaufsrecht für eine Teilfläche von ca qm aus dem Flurstück 41/2 der Gemarkung ahlitzsch, postalische Anschrift: OT ahlitzsch Nr. 22 Die Herren Niola Burgeff, hristian Schwab und Philipp Steul, ahlitzsch, haben vorgenanntes Teilgrundstück an die Eheleute Stefan und Rabea Ulrich, Dresden, verkauft. Abstimmung: 17 Fürstimmen, 1 Enthaltung Beschluss-Nr.: /13 Ablehnung Vorkaufsrecht für die Flurstücke 91/2 (436 qm), 91/17 (3.229 qm), 91/19 (624 qm), 91/21 (876 qm), 91/22 (33 qm), 98 (388 Straßennamen WG Augustusberg Stadtrat Wunderwald unterbreitet einen Vorschlag zur Benennung der 2. Erschließungsstraße im Wohngebiet Augustusberg 2 - Dr.-arl-Schwarze-Straße Herr Wunderwald begründet den Vorschlag wie folgt: Nachdem bereits in den 90er Jahren im neu erschlossenen Wohngebiet Augustusberg 1 eine Straße nach dem verdienstvollen Bürgermeister Dr. Eberle benannt wurde, wird hiermit der Vorschlag unterbreitet, die Arbeit eines weiteren Bürgermeisters der Stadt Nossen durch eine Straßenbenennung zu würdigen. Zur Unterstützung seines Vorschlages hat Herr Wunderwald einen detaillierten Lebenslauf des Dr. Schwarz ausgearbeitet und vorgelegt. Stadtrat Lantzsch schlägt einen weiteren Straßennamen vor - Friedrich Beck Straße. Auch Friedrich Beck ist eine bekannte Persönlichkeit der Stadt Nossen, durch die ehemalige Puppenfabrik und die Finanzierung zum damaligen Bau des Schwimmbades und wäre einer solchen Ehrung würdig. Herr Lantzsch erklärt sich bereit, ebenfalls einen Eignung uldentalsportplatz für Tennisplatz Frau Bieber informiert wiederholt über die lange vergebliche Suche nach einem geeigneten Platz für den Tennisplatz. Letztendlich kommt man immer wieder auf den schon mehrfach erwähnten uldentalsportplatz. Dieses Thema Eignung uldentalsportplatz für Tennisplatz und die entsprechenden Auflagen dazu hat den Stadträten und Dezernenten in den vergangenen Ratssitzungen schon mehrfach opfzerbrechen bereitet. Es wurden immer wieder Diskussionen und Debatten dazu geführt. Frau Bieber hat mit dem Atelier Grün, Herrn Lantzsch, nochmals gesprochen und informiert, dass das Atelier Grün ein Angebot für

6 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Öffentliche Bekanntmachungen eine Vorplanung gemacht hat. Die Angebotskosten betragen 3.255,84. Dieses Angebot beinhaltet die Vorplanung lt. Auflagen sowie das Einreichen an die Träger der öffentlichen Belange. Die Umweltverbände müssen zu den eingereichten Unterlagen eine Stellungnahme abgeben, wie diese Stellungnahme ausfällt, weiß niemand. Die Frage ist, will die Stadt diese osten dafür ausgeben? Die Stadträte diskutieren über die Höhe der osten für dieses Angebot und ob evtl. das Halbieren der osten mit dem Tennisclub bzw. SV Lok Nossen machbar wäre. Der Bürgermeister erklärt, dass der Tennisclub schon sehr viel Aufwendungen sowie raft, Zeit und auch Geld investiert hat. Nun möchte der Tennisclub von der Stadt Nossen einen geeigneten Platz benannt haben, auf dem der Bau möglich ist. Herr Anke erläutert, dass der uldentalsportplatz definitiv der geeignetste Platz für den Bau eines Tennisplatzes ist und die Fläche der Stadt gehört. Die Umweltverbände müssen auf jeden Fall angefragt werden. Wird eine Zustimmung erteilt, wird der Tennisplatz gebaut. Die Fläche wäre zu verpachten. Der Tennisclub und der SV Lok Nossen arbeiten Hand in Hand, für die Nossener Bürger ist der Bau des Platzes eine gute Sache, dies solle man bei der Entscheidung berücksichtigen. Herr Anke bittet um Abstimmung der Stadträte, ob das Angebot in Auftrag gegeben werden soll oder nicht. Abstimmung: 15 Fürstimmen 2 Enthaltungen 1 Gegenstimme - Herr Piontek fragt an, ob etwas zur Telekom-Infrastruktur der Stadt Nossen betreffs Erweiterung DSL-Breitbandnetz in Planung ist, evtl. mit dem Ausbau der B Herr Eckert, der aus der Branche kommt, meint, dass die mit Erdarbeiten verbundenen Erweiterungen im Telekombereich generell schwierig sind. Es wird mehr auf LTE- Funk umorientiert. - Herr Piontek erklärt, er habe in der Presse gelesen, dass es neue Grundstückspreise gibt und will wissen, ob man diese Preise in der Stadt einsehen kann. - Frau Bieber erklärt, dass diese Preise ab ai aktualisiert über das Internet einzusehen sind. Termine Ratssitzung: Donnerstag, 16. ai 2013, 18:30 Uhr Technischer Ausschuss: Dienstag, 23. April 2013, 18:30 Uhr Verwaltungsausschuss: Donnerstag, 25. April 2013, 18:00 Uhr (bei Bedarf) Nossener Lesenacht 26. April 2013 Tanz in den ai / Es werden keine weiteren Anfragen oder Termine genannt. Herr Anke beendet die heutige Sitzung, bedankt sich bei den Stadträten, den Gästen, der Presse und wünscht einen guten Nachhauseweg. Protokollierung: Hagert Uwe Anke Bürgermeister Unter Vorbehalt der Zustimmung der Stadträte. Bekanntmachung zur Bürgermeisterwahl der Stadt Nossen am Der Wahlausschuss der Stadt Nossen tritt am Dienstag, dem um 18:00 Uhr, zu einer Beratung im Rathaus Nossen, arkt 31, Nossen im kleinen Ratssaal, zusammen. Gegenstand der Beratung ist die Prüfung und Zulassung der für die Bürgermeisterwahl am eingereichten Wahlvorschläge. Die Beratung ist öffentlich. Außerdem weisen wir daraufhin, dass die zugelassenen Wahlvorschläge durch Aushang im Schaukasten am Rathaus und durch Sonderamtsblatt bis spätestens zum öffentlich gemacht werden. Nossen, den gez. Selke Vorsitzende Wahlausschuss Weitere Informationen gibts im Internet: A u f r u f Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Parteien und Organisationen, in Vorbereitung der Durchführung der am 22. September 2013 stattfindenden Bundestagswahl werden engagierte Personen der Stadt Nossen benötigt die bereit sind, ein Ehrenamt in den Wahlvorständen der Wahllokale oder im Briefwahlvorstand zu übernehmen. Die Wahllokale werden wie gewohnt in der Grundschule, der ittelschule, dem Hort der indertagesstätte auf der Bismarckstraße, dem ehemaligen Gemeindeamt im OT Deutschenbora sowie in der indertagesstätte Ilkendorf eingerichtet. Außerdem wird ein Briefwahlvorstand im Rathaus Nossen seine Arbeit aufnehmen. Aufgerufen sind alle Bürger der Stadt im wahlberechtigten Alter sowie die Parteien und Organisationen, um sich aktiv in die Wahlvorbereitung und Durchführung einzubringen und ihre demokratischen Rechte und Pflichten wahrzunehmen. Bereitschaftsmeldungen für die itarbeit in den Wahlvorständen sind bis 15. Juli 2013 persönlich, telefonisch (43414 oder 43436) oder schriftlich im Rathaus Nossen, Dezernat Hauptverwaltung, abzugeben. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus. Nossen, im ai 2013 Händel Hauptamtsleiter

7 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Öffentliche Bekanntmachungen

8 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Öffentliche Bekanntmachungen

9 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Neues vom Baugeschehen Am wurde nach langer Wartezeit infolge des ärzwinters der neue Schulhof in der Grundschule Nossen freigegeben und sogleich von den ids begeistert in Beschlag genommen. Bis Ende ai erfolgt noch die Aufbringung der Asphaltdeckschicht und des Spielfeldbelages. Informationen Freibad Nossen Saisonstart bei schönem Wetter: 9. ai! (Tel ) Viel Spaß für 2013 allen Wasserratten und vor allem den Jüngsten im neuen Planschbecken! Öffnungszeiten 2013 Vorsaison: 9. ai 20.Juni o - Fr Uhr, Sa + So Uhr Hauptsaison: 21. Juni August o - So Uhr, Di Uhr Seniorenschwimmen Nachsaison: ab 26. August - solange das Wetter mitspielt! (Öffnungszeiten wie in der Vorsaison) Eintrittspreise (Euro): Tageskarte Feierabend- 10-er arte 20-er arte (ab Uhr) + Seniorenschwimmer-tarif Erwachsene, Azubi 3,00 1,50 20,00 35,00 (Einzelpr.: 2,00) (Einzelpr.: 1,75) inder ab 4 Jahre, Schüler, 1,50 1,00 10,00 15,00 Studenten, Schwerbehinderte (Einzelpr.: 1,00) (Einzelpr.: 0,75) (ab 50 % mit Ausweis) Familienpassinhaber: inder 1,00 Familienpassinhaber: Erwachsene 1,50 Familienkarte 6,00 ( 2 Erwachsene + mind. 2 inder ) Familienpass: Familienkarte 4,00 ( 2 Erwachsene + mind. 2 inder ) Ablegen Schwimmstufe 3,00 Änderungen der Preise und Öffnungszeiten bleiben vorbehalten! Ermäßigte Tarife sind bei Sonderveranstaltungen nicht gültig! Schadstoffsammlung Im ai sammelt der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) wieder unentgeltlich Schadstoffe ein. Bei der Sammlung werden haushaltstypische Problemabfälle bis zu einer enge von maximal 30 Liter beziehungsweise 25 ilogramm angenommen. Dazu zählen zum Beispiel Farb-, Lack- und Lösemittelreste, Spraydosen mit Restinhalten und Haushaltreiniger. Flüssige Schadstoffe können nur in fest verschlossenen Gefäßen abgegeben werden. Das Schadstoffmobil hält auf seiner Tour an festgelegten Standorten. Die genauen Angaben dazu sind im aktuellen Abfallkalender aufgeführt, den jeder Haushalt erhalten hat. Auch im Internet unter ist der Abfallkalender zu finden. Es kann jede Annahmestelle genutzt werden, der Wohnort ist nicht ausschlaggebend. Das Eintreffen des Schadstoffmobiles ist unbedingt abzuwarten. Es ist untersagt, Abfälle an den Haltestandorten abzustellen. Das zweite al werden im August und September Schadstoffe eingesammelt. Service-Telefon: A c h t u n g! Für die Inanspruchnahme besonderer Tarife ist immer ein Nachweis vorzulegen! Vorankündigung: Juli Badfest in Nossen Weitere Informationen gibts im Internet:

10 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Neues aus den indereinrichtungen unterbunte Osterwoche in der ita Bismarckstraße Die Ostertage sind vorbei was geschah in der Bismarckstraße rund um das Ei? reative Angebote rund um das Ei Eisbecher für Jedermann Osterbeutelsuche auf dem alten Friedhof Sport und Spiel mit Eiern in der Turnhalle Aus dem selbstgebauten Osterhasenhaus schaut die Leefke raus Anzeigen Riedel-Verlag & Druck G

11 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Endlich! Seit heute, Donnerstag, den können wir wieder unseren Schulhof nutzen. Lange mussten wir darauf warten. it Spannung verfolgten wir die Bauarbeiten vom Eintreffen der ersten großen Baumaschinen bis zum Aufbau der neuen Spielgeräte. Spätsommer, Herbst und Winter spielten wir vor der Schule. War es matschig, konnten wir manchmal gar nicht nach draußen. Für Fahrzeuge und Bälle war das Gelände nicht geeignet. Es war für inder, Lehrer und Erzieher wirklich keine schöne Zeit. Aber alle wussten, wenn die Bauarbeiten beendet sein werden, haben wir einen richtig schönen Platz zum Spielen und Toben. Nun ist es soweit. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen haben wir unseren neuen Schulhof eingeweiht. letterwand, -netz und -seile, Sandkasten, Balancierstrecke und alle anderen Dinge sind toll. Auch unsere alten Spielsachen werden wieder gern genommen. Wenn der Boden etwas wärmer geworden ist, wird noch ein spezieller Belag auf die Ballspielfläche aufgetragen und dann ist alles prima. Wir möchten uns bei allen, die dies ermöglichten, ganz herzlich bedanken. Die inder und das Erzieherteam des Hortes unterbunt Neues vom Hort

12 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Aus den Schulen Ferienzeit wir wünschen allen Schulkindern wunderschöne Pfingst-Ferien Sportliche Erfolge der Grundschule Es ist schon eine schöne Tradition, dass unsere Schule mit einer Schulmannschaft am Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia teilnimmt. Am erkämpfte unsere Schulmannschaft bei diesem Vielseitigkeitswettbewerb im reisfinale den ersten Platz und kehrte stolz mit dem Pokal aus diesem Finale zurück sowie der Einladung zum Regionalfinale nach Dresden. Zu diesem Wettkampf fuhren wir am und hofften auf einen guten Platz, doch es kam besser. Auch im Regionalfinale lief für uns alles bestens und wir siegten. it diesem Sieg qualifizierten wir uns für das Landesfinale. Nun heißt es weiter fleißig trainieren, um auch diese Herausforderung mit bestmöglichem Erfolg am zu meistern. Folgende Sportler gehören unserer Schulmannschaft an: lasse 4: Timon Hessel, Theo Simon, Elena Bauernfeind, Jonna Werner lasse 3: Peter Lohse, artin Bayer, Sabrina Reinhold, Jasmin ai lasse2: lemens Gehlich, imi Neumann, orinna Gläsner, Antonia öbius Neues aus der Grundschule

13 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Aus den Schulen Neues aus der ittelschule GTA unst (Zeichnen, alen und Fotografieren) Das Ganztagsangebot Zeichnen, alen und Fotografieren findet seit immer dienstags in der 8. Stunde statt. Geleitet wird das GTA von Herrn Hähnel, einem ehemaligen Lehrer der Dr.-Eberle-Schule Nossen. Und wenn ihr wissen wollt, wo? Im unstzimmer 201. Den indern des GTA gefällt es allen sehr gut, weil es abwechslungsreich ist und Spaß macht. Es ist auch toll, dass wir fast alles ünstlerische ausprobieren. Ton, reide, Aquarellfarbe, Tusche, normale Farben, leben mit Buntpapier, Dinge abzeichnen und Fotografieren. geschrieben von 2 Schülern aus der lasse 5c und einer Schülerin aus der 5d 7. Nossener Spendenlauf - Neuer Name, bewährtes Prinzip Auch wenn sich der Name der traditionellen Sportveranstaltung der Dr.-Eberle-Schule Nossen geändert hat, bleiben doch die Vorgehensweise und das Ziel, Spenden für die inderkrebsforschung der Peter- Escher-Stiftung und für das Projekt inder in Not zu erlaufen, dieselben. Der Förderverein der ittelschule Nossen ruft nun bereits zum 7. al alle Sportbegeisterten zum Spendenlauf auf. Jede Teilnehmergruppe, bestehend aus 3 Läufern, sucht sich einen Sponsor, der im Voraus entscheidet, ob er pro gelaufene Runde einen Geldbetrag oder einen Einmalbetrag spendet. In diesem Jahr findet der Lauf am Donnerstag, dem 30.ai 2013 auf dem Sportplatz im Nossener uldental statt. Ab Uhr werden die Startnummern an die Teams vergeben. Diese werden eine Stunde laufen, wobei sich die Läufer einer Gruppe nach jeder Runde abwechseln. Gute Stimmung ist garantiert, denn so einfach helfen zu können, spornt alle an. Der Nossener Spielmannszug eröffnet um Uhr die Veranstaltung und nach einer kurzen Erwärmung fällt Uhr der Startschuss für den 7. Nossener Spendenlauf. Im Anschluss daran wird wieder eine Tombola durchgeführt. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. Die Formulare findet man unter Auch Nachmeldungen sind am Starttag bis Uhr auf dem Sportplatz möglich. Förderverein Dr.-Eberle-Schule Aufruf an alle Schüler, Eltern, Lehrer und Sportbegeisterte: ommt mit zum 7. Nossener Spendenlauf am 30. ai 2013 Eine Stunde laufen auf dem uldentalsportplatz in Nossen für die inderkrebshilfe der Peter-Escher-Stiftung und dem Projekt inder in Not. Programm: ab Uhr Ausgabe der Startnummern bis Uhr Anmeldung möglich Uhr Eröffnung mit dem Nossener Spielmannszug Uhr gemeinsame Erwärmung Uhr Startschuss für den 7. Nossener Spendenlauf Uhr Ende des Laufes im Anschluss Durchführung einer Tombola Der Nossener Spendenlauf verbindet den Spaß am Sport mit aktiver Hilfe für notleidende inder. Vor dem Lauf suchen sich alle Teilnehmer Sponsoren, die ihren Einsatz mit barer ünze belohnen wollen. Ein kleiner ent-beitrag pro gelaufene Runde reicht schon, wichtig ist nicht die Höhe einer Spende, sondern der Spaß am Sport. Zur Durchführung des Wettbewerbes: Die Laufzeit beträgt eine Stunde. 3 Läufer gehören zu einer annschaft. Sie wechseln sich jeweils nach einer Stadionrunde ab. Die gelaufene Rundenanzahl von allen drei Teilnehmern wird am Ende addiert. Bei Grundschülern können auch mehrere Läufer zu einer annschaft gehören. Der Sponsorenbetrag wird nach dem Lauf vor Ort bar abgegeben oder über die Bankverbindung des Fördervereins der Dr.-Eberle-Schule Nossen überwiesen. Bitte erst nach dem Lauf! Anmeldung: bis 29. ai 2013 im Sekretariat der Dr.-Eberle-Schule oder Fax-Nr.: /68820 (Nachmeldung bis Uhr am Starttag auf dem Sportplatz) Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat der Dr.-Eberle-Schule Nossen oder unter Veranstalter: Förderverein der Dr.-Eberle-Schule Nossen Lust auf Besuch? Lateinamerkikanische Schüler suchen Gastfamilien! Die Schüler der Schweizer Schule Bogota (olumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten und deutsche Weihnachten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als ind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das ind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-W-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild der Welt von olumbien nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles ind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die zu ihrer Wohnung nächstliegende Schule besuchen. Der Aufenthalt ist gedacht vom 31. August 2013 bis zum 15. Dezember Wenn Ihre inder olumbien entdecken möchten, besteht die öglichkeit für einen Gegenbesuch. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.v., die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute Borger, önigstraße 20, Stuttgart, Tel , , ute.borger@ humboldteum.de Informationen Öffentliche Veranstaltungen Steinbusch Nossen Am 14. und 15. Juni 2013 findet an der Festbühne Am Steinbusch in Nossen, je eine öffentliche Tanzveranstaltung statt. Den Veranstalter, Herrn Thäter, erreichen Sie bei Notfällen bzw. Problemen unter der Telefonnummer Geißler Gemeindeabgaben

14 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Öffentliche Bekanntmachungen Standesamtliche itteilungen Wir gratulieren nachträglich allen Jubilaren zum Geburtstag Die Stadtverwaltung Nossen gratuliert folgenden Jubilaren nachträglich zum Geburtstag und wünscht ihnen alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Ittmann arin 70 Stephan Franz 70 Stoll arin 75 Redel Gerlinde 75 Deutschenbora Hummitzsch Ilse 75 Heynitz ahl Renate 75 Schulze argarete 75 Voland Jürgen 75 Paulmann Lothar 75 Wendischbora Neuber Siegfried 75 etzler Horst 75 Wendischbora Richter Günter 75 Heinrich Helga 75 Wendischbora äbert arga 75 Wendischbora Heider Hildegard 75 Roll Elfriede 75 Scholz Ursula 80 Lippold Helga 80 atterbe Gisela 81 Appelt Rolf 81 ergenthal Lißner Valeria 81 atzenberg Janke argot 81 Bätz Rudi 81 ergenthal Fröhner Thea 82 Fritzsche Anneliese 82 artin Artur 82 Risse arianne 82 Wendischbora Dietrich onrad 83 Deutschenbora Proft Helmut 83 Schumann Ruth 83 Deutschenbora Stöckmann Ruth 84 Günther Johanna 84 Vieweg Joachim 84 Berger Wolfgang 85 Deutschenbora Lägel arianne 85 lunker Ingeburg 85 Schroth Brigitte 85 Geißler Heinz 85 Händel Erika 85 Arndt Helmut 87 Schleußing urt 87 Ulbrich Elli 89 Heinrich Gerta 89 Elgersdorf Götze äte 92 Schmieder Ehrentraut 93 Lißner Erhart 93 atzenberg Leuschner Gertrud 93 aiser Elisabeth 93 Schneider Johannes 94 Schulze Erika 95 Geburten der Stadt Nossen Sterbefälle in der Zeit vom 01. Februar 2013 bis 28. Februar 2013 Die herzlichsten Glückwünsche zur Geburt Ihres indes gehen an die Eltern von: Fabricia Gottschling Filou Lantzsch, OT Deutschenbora Quentin Schulze, OT Elgersdorf Sabine Grochla argot Fließbach Elli Günther Johanna ilian OT Deutschenbora Eheschließung arkus Grünwald und Sylvi ollhof, OT ahlitzsch Rico Schorz und anja Stuchlik, OT ottewitz Gabor Uhlig Alexander Resky arl-heinz Grießl

15 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Informationen Veranstaltungskalender ai , Uhr aibaumfest, arktplatz/ Steinbuschanlage Eröffnung der Sonderausstellung Adel auf Reisen, Schloß Nossen , Uhr onfirmation, irche Deutschenbora 09./ Blues- und Rockfestival, loster Altzella Dorffest Deutschenbora, OT Deutschenbora , Uhr Norinsky-lezmer, irche Nossen , Uhr Jubelkonfirmation, irche Nossen , Uhr Lauf mit Herz, uldentalspotrplatz Juni , Uhr Jubelkonfirmation, irche Deutschenbora , Uhr inderfest zum indertag, inderschutzbund inderfest Frühlingskonzert, Gymnasium Nossen , 9.30 Uhr Familiensporttag des SV Nossen und der indereinrichtung unterbunt, uldentalspotrplatz uldentallauf, Gymnasium Nossen , Uhr Hausmusik, irche Nossen Traditionspokal -- Schießstand Deutschenbora , Uhr Johannisandacht, irche Nossen Abiturball, Gymnasium Nossen 29./30.06., ab Uhr Blumen und Gartenschau im loster Altzella, loster Altzella Anzeigen Hotel Stadt Dresden Die Spargelsaison beginnt. Sonntagsbrunch am 28. April 2013 Wir bitten um Reservierung. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Feuchtmeyer ark Nossen Telefon: Für die Glückwünsche, Blumen, Gelder und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns herzlichst bedanken. anfred osch und Frau Rosemarie

16 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Vereinsnachrichten Ein Tanz der Giganten oder ontainer für Afrika ittwoch, der Grauer Himmel morgens um halb Acht und sorgenvolle Blicke, gehen himmelwärts. Wird das Wetter halten oder so schmuddlig wie der Sachsenspiegel es gemeldet hat. Aber zum Nachdenken war keine Zeit: Nach und nach rückten die Giganten von allen Seiten an. Zunächst ein riesen Autodrehkran aus Dresden, von der anderen Seite ein LW mit der in Hainichen hergestellten Faltwand für den Schulneubau, als Dritter im Bunde kam der Gabelstapelfahrer mit seinem Hanomag der Agrargenossenschaft Deutschenbora auf den Plan. Schon war der Platz vor dem alten Gemeindehaus und der irche in Deutschenbora gefüllt und der fließende Verkehr hatte kaum noch hancen durchzukommen. Aber das Wichtigste in dem Reigen fehlte noch: Der Leercontainer der heute hier gestellt werden sollte. Banges Warten, aber punkt acht Uhr bog er um die Ecke und wurde auf den vorgesehenen Platz einrangiert. Um die andere Ecke, bog der Bürgermeister und Schirmherr unseres Vereines, Herr Uwe Anke. Auch er wollte sich das frühe Schauspiel nicht entgehen lassen, sowie vier Vereinsmitglieder aus arienberg, Nossen und Lommatzsch, die den frühen Termin nicht scheuten. Schließlich erschien ein itarbeiter der Firma odellbau Leutert, der die große Leiter zum Anschlagen des ontainers und Holz zum Ausrichten des Behälters mitbrachte. Nun konnte der Tanz beginnen. Umsichtig hob der ran den ontainer von der Lafette. Und schwenkte ihn auf die Straße ein. Dort hob bereits der Gabelstapler der Agrargenossenschaft mit viel Gefühl die Riesenkiste von rund 3,5 m 3, der Firma Ulf Schindler vom LW und brachte sie in die Ladeposition zum ontainer. Die Flügeltüren wurden geöffnet und der Hanomagfahrer schob diese 600 kg schwere iste in den Behälter hinein. Das Ende ist schnell berichtet: Erneutes Anheben des ontainers, schwenken in die endgültige Ladeposition, Absetzen Tolle Saison Die Volleyballmädels der U13 vom SV Lok Nossen konnten an ihre tollen Vorjahresergebnisse anknüpfen. Sie erspielten sich einen hervorragenden 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften und gingen souverän ohne Niederlage als reismeister aus der Halle. Nun heißt es für sie starke Nerven und ampfgeist zur Sachsenmeisterschaft am in Liechtenstein behalten. Eltern, Fans, Trainer und Verein drücken ganz fest die Daumen. Sylke Schnobl und Ausrichten. Das ganze Unternehmen dauerte weniger als ein Stunde! Aber das Tollste daran war, dass alles so reibungslos miteinander harmonierte und aus der Ferne betrachtet wie ein Ballett der ganz Grossen. Das Zusammenspiel der Technik von enschen und aschinen, die sich zuvor noch nie gesehen hatten, hatte etwas Erhabenes, wie eben ein Tanz von Giganten. Dahinter standen und agierten enschen, die mit Freude und Leidenschaft diesen morgendlichen Termin ermöglichten und uneigennützig die Technik zur Verfügung stellten. Wir als Verein Brückenschlag Sachsen-Tanzania e.v. haben für die Umsichtigkeit und Pünktlichkeit des ranfahrers der Fa. VS ichael ross aus Dresden zu danken. Ebenso der Dank an die Spedition aus Dresden für die Pünktlichkeit. Sie werden uns bei Abholung des nun voll beladenen ontainers genauso unterstützen, wie bei diesem Einsatz. Ganz besonderer Dank der Firma Ulf Schindler aus Hainichen. Herr Schindler liess es sich nicht nehmen, persönlich die Faltwand in Nossen anzuliefern und das Großartigste dabei ist, dass er diese Faltwand auf eigene osten in hongozi in Tanzania einbauen will, wenn sie dort angekommen ist. Aber auch seine itarbeiter, haben Spenden gesammelt und jeden Hohlraum in der iste mit Geschenken für die Schule in Afrika ausgefüllt. Das darf nicht unerwähnt bleiben, ist es doch im besten Sinne solidarisches Handeln. Vielen herzlichen Dank nach Hainichen. Auch die Agrargenossenschaft in Deutschenbora hat sich nicht lange bitten lassen, als die Anfrage nach Technik sie erreicht hat. Selbstverständlich haben Frau Nitzsche und Herr Weigelt vom Vorstand der Genossenschaft zugesagt zu helfen und - Wort gehalten. Darüber hinaus haben sie für die Finanzierung des ontainers auch noch einen namhaften Betrag gespendet, der uns sehr hilft. Danke, danke. Natürlich will ich nicht versäumen auch der Firma Dietmar Leutert, der Firma Doka Schalungstechnik sowie der Fa. Eckard Schulze aus Nossen für ihre Hilfen zu danken; sind oft die kleinen Dinge so wichtig, dass ohne sie die grossen Aktionen nicht funktionieren. Ihnen ebenfalls allen herzlichen Dank. Am Ende möchte ich noch meine Enttäuschung darüber ausdrücken, dass der angekündigte Besuch des DR Sachsenspiegel nicht zustande kam. Schade, hier hätten die Zuschauer des DR mal echt und live bürgerschaftliches Engagement für die Ärmsten in der Welt erleben können. Wir aber arbeiten weiter für dieses Ziel, ob mit oder ohne DR. öglicherweise gibt es wieder eine hance für den Sender. Hans-hristoph Scholtyssek 1. Vorsitzender Brückenschlag Sachsen-Tanzania e.v.

17 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Informationen Pfingsttreffen mit der Partnergemeinde Alsheim 2013 in Nossen Auch dieses Jahr haben wir ein buntes Programm erstellt, dass wir mit unseren Partnern aus Alsheim zu dem traditionellen Pfingstreffen begehen wollen. Der Freundeskreis Nossen Alsheim hat mit der Stadtverwaltung nachfolgendes Programm erarbeitet. Die Einladung nach Alsheim erfolgte. Der Freundeskreis Nossen - Alsheim und die Stadtverwaltung hoffen auf eine rege Beteiligung von Alsheimer und Nossener Bürgern und wünschen allen ein freudiges Wiedersehen. Pfingsttreffen Nossen Alsheim Städtepartnerschaftstreffen 2013 in Nossen Samstag, den Uhr Empfang der Gäste aus Alsheim am arkt Uhr Sachsenhof Nossen Begrüßung mit anschließendem kleinen Imbiss Sonntag, den Uhr Abfahrt arkt in den Spreewald Uhr Ankunft, Begleitung zu den bereitstehenden ähnen Uhr ittagessen in der Wotschofska Uhr Fahrt mit ahn zum Spreewalddorf Lehde Uhr Weiterfahrt nach Lübbenau Uhr affeetrinken im afe Hanschick Uhr Rückfahrt nach Nossen ontag, den Uhr Verabschiedung der Gäste Uhr Abreise Gaststätte Edelweiß Deutscher inderschutzbund, Ortsverband Nossen e. V. Waldheimer Str. 40, Nossen, Tel /68472 Freizeitangebote im DOI ai 2013 ittwoch reatives zum aibaumfest Steinbusch, ab Uhr (Haus bleibt geschlossen) Donnerstag Bingo Nachmittag Freitag ochen & Backen: Obstsalat ontag Gesprächsrunde: So sein, wie utti und Vati? Dienstag reatives: Geschenk für utti und Vati ittwoch Fertigstellung der reativarbeit (uttertag/vatertag) Donnerstag Himmelfahrt (Haus bleibt geschlossen) Freitag Internetausflug Themenabend: Job eines Nachtwächters ontag Spiele nach eigener Wahl Dienstag reatives: Bauen mit örtel und Ziegelsteinen ittwoch Fertigstellung der reativarbeiten (Hausbau) Donnerstag ochen & Backen: Waffeln Freitag Bowling-Wettbewerb ontag Pfingstmontag (Haus bleibt geschlossen) Dienstag reatives: Encaustic ittwoch Fertigstellung der reativarbeiten (Encaustic) Donnerstag ochen: Nudeln Freitag Experimente ontag Pfingstmontag (Haus bleibt geschlossen) Dienstag reatives mit Window-olor ittwoch Fertigstellung der reativarbeit (Window-olor) Donnerstag ochen & Backen: alte östlichkeiten Freitag Spiele im Freien Alle Angebote beginnen Uhr, Ausnahmen siehe Plan, Änderungen sind vorbehalten. Jugendcafe nach Bedarf geöffnet. Die Freiwillige Feuerwehr Wendischbora lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem ab 14:00 Uhr erwartet Sie: affee und uchen lecker Gegrilltes vom Holzkohlegrill Historisches unsere hronik inderspiele Hüpfburg Ponyreiten Technik zum Anfassen Lampionumzug für Groß und lein Für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt! Bibliothek aktuell Am findet in der Bibliothek Nossen ein Vortrag Soziale Netzwerke Segen oder Fluch, Vor und Nachteile und Gefahren statt. Der Vortrag beginnt Uhr und ist kostenlos. Er richtet sich vor allem an Eltern und Großeltern um mehr über die verschiedenen Netzwerke zu erfahren. Die Stadtbibliothek Nossen bleibt am Freitag, den geschlossen. Harmonie Reiseagentur Ulrich Grädler OT Barnitz äbschütztal Tel.: Fax: info@harmonie-reiseagentur.de Tagesfahrten Findlingspark Nochten mit Rhododendronblüte Reiseleitung, ittagessen & Eintritt & Führung p.p. 49, Landeshauptstadt Dresden & Sächsische Schweiz geführte Stadtrundfahrt, ittagessen, Besuch der Frauenkirche Rundfahrt Sächs. Schweiz & affeestopp auf der Bastei p.p. 58, Schwarzatal mit Fröbelmuseum Oberweißbach - (besonders für indergärtnerinnen) Reiseleitung, ittagessen, Führung Fröbelhaus, Olitäteneinkauf & affeegedeck p.p. 54,00 Bitte fordern Sie den atalog (Tages- und ehrtagesfahrten) an! Anzeige(n)

18 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Informationen Tag der Regionen 2013 Anmeldung ab sofort möglich! Bereits zum 15. al findet in diesem Jahr die bundesweite Aktion Tag der Regionen statt. In dem Aktionszeitraum vom 27. September bis 13. Oktober 2013 wird Werbung für die Stärken der Region gemacht. Unter dem otto "Aus der Region, für die Region Welt der kurzen Wege" ist es in diesem Jahr wieder Ziel die hancen regionaler Wirtschaftskreisläufe ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Beteiligungsmöglichkeiten sind dabei vielseitig. Die Themen reichen von Landwirtschaft, Lebensmittel, Handwerk und Energie über Naherholung, Gastronomie und nachhaltigen Tourismus bis hin zu sozialer Nähe. Nutzen auch Sie den Tag der Regionen, um auf Ihre regionalen Produkte, regionalen Dienstleistungen bzw. Ihr regionales Engagement aufmerksam zu machen! elden Sie Ihre Aktion kostenlos bis zum 31. ai 2013 bei: Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.v. Ansprechpartnerin: Nadja Huth Eisenstr ildenau Tel.: Fax: E-ail: nadja.huth@slk-miltitz.de Neben der Bereitstellung von Plakaten erfolgt u. a. eine gebündelte Darstellung der Aktionen im sächsischen Veranstaltungsheft sowie im Internet. Der Tag der Regionen in Sachsen wird koordiniert und öffentlichkeitswirksam nach außen getragen durch das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.v. (SL) sowie seinen ooperationspartner hristlich-soziales Bildungswerk Sachsen e.v. (SB) mit Unterstützung durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Schirmherr in Sachsen ist Staatsminister Frank upfer. Weitere Informationen sind im Internet unter erhältlich. Anzeigen Ausbildungsplatz zum/zur Steuerfachangestellten Wir sind eine kleine, überörtliche Steuerberatungsgesellschaft in lipphausen/ot Riemsdorf. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in diesem Jahr eine Auszubildende/einen Auszubildenden zur/zum Steuerfachangestellten. Wir erwarten Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Dienstleistungsorientierung sowie ommunikations- und Teamfähigkeit und bieten Ihnen eine Ausbildungsplatz in angenehmer Atmosphäre in einem verantwortungsvollen und zukunftssicheren Beruf. Bewerbungen senden Sie bitte schriftlich oder per E-ail: rauß, Friedrich & Partner Steuerberatungsgesellschaft Zum Lindenhof 5b lipphausen / OT Riemsdorf klipphausen@steuerberatung-kfup.de Änderung der Patienteninformationen über den assenärztlichen Notfalldienst Diensthabende und Notsprechstunden (jeweils ab Uhr) an Wochenenden und Feiertagen sind zu erfragen unter der bisherigen Telefonnummer der Rettungsleitstelle oder der aktuellen einheitlichen i Do So i Do So i So o Di i Rufnummer Apothekenbereitschaft/Nossen (ohne Gewähr) Nacht Adler Siebenlehn arkt Adler Siebenlehn arkt Uhr Adler Adler arkt Adler arkt Zahnarztbereitschaft Lommatzsch/Nossen (ohne Gewähr) April 2013 jeweils bis Uhr Herr Dr. Schwanitz 04./05.05 Herr Dipl.-Stom.. Vetters 09. ai Frau Dr. Preißer 11./12.05 Frau Dr. Zölfel Herr Dr.med.dent L.Schwitzky Herr Dipl.-Stom.. Vetters Pfingstmontag Frau ZÄ. Otto Änderung 25./26.05 Herr Dr. U. Görlitz Herr Dipl.-Stom.. Vetters Lommatzsch, önigsstr. 55, Tel /51067 Frau Dr. Zölfel iltitz, Talstr. 2 (Schule), Tel /41078 Herr Dipl.-Stom. J. Förster Lommatzsch, Frauenstr. 29, Tel /52377 Herr Dipl.-Stom. U. Görlitz Zehren, Leipziger Str. 15, Tel /51342 Frau Dipl. Stom. P. Jesswein Nossen, August-Bebel-Str. 8, Tel /68155 Herr ZA Steffen Lehmann Nossen, Waldheimer Str. 20, Tel /68555 Frau ZÄ. Otto Lommatzsch, Döbelner Str. 37, Tel /52430 Frau Dr. Preißer Nossen, Waldheimer Str. 36, Tel /62162 Herr Dr. Schwanitz Nossen, Bahnhofstr. 19, Tel /68297 Herr Dr. med. dent L. Schwitzky Leuben-Schleinitz, Schleinitzer Str. 14, Tel / Vetretung erfolgt für die Zahnarztpraxen des Versorgungsbereiches Nossen/Siebenlehn! Änderungen vorbehalten.

19 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Bestattungen Bei Trauerfällen für Sie zu erreichen mit: Heimbürgentätigkeit Trauerfeiern Lieferung von Särgen/Wäsche/ Überführungen Urnen/Zubehör Anzeigenannahme/ Erledigung von Formalitäten Drucksachen BRAUEREISTR ILTITZ TELEFON: FAX: FARB -Anzeigen fallen auf Anzeigentelefon: (03722) Verlag & Druck G Jetzt im neuen Ambiente. Tag der offenen Gärtnerei 27. und 28. April Uhr für affee und uchen ist gesorgt Große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Gemüseund räuterpflanzen aus eigener Produktion uttertag, Öffnungszeiten: Sa Uhr So Uhr Hauptstr Nossen/Eula Tel./Fax henry-kobisch@t-online.de Öffnungszeiten: o. Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Die Gärtnerei mit Liebe zum Detail Geisler Logistik GmbH sucht für die Standorte Nossen und Radeberg ilchfahrer/-in im Nah- oder Fernverkehr. Telefon:

20 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Anzeige(n)

21 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite April 2013 Anzeigen Lehrkräfte (m/w) für Englisch-, Latein- und Französischnachhilfeunterricht gesucht, gern auch Rentner, Studenten, Fremdsprachenass. Telefon: Geb.-frei Nossen, 2-Zi-Whg., 45 m 2, Bad mit Wanne und Fenster, begehbarer leiderschrank, üche gefliest mit Fenster, ieterkeller, PW-Stellplatz, als Single-Wohnung geeignet, zentrumsnah, 250,- Euro, prov.-frei zu vermieten. Telefon: oder seit 1910 lostergärtnerei Richter Nossen Zellaer Straße 6 Tel.: weber-kloster@web.de Tag der offenen Gärtnerei am Sonnabend, dem , 8:00-16:00 Uhr und am Sonntag, dem , 9:00-16:00 Uhr Sommerpflanzen für Haus, Hof und Garten, Gemüsepflanzen, räuter, Stauden, Gehölze und vieles mehr Verweilen bei affee und uchen GASTSTÄTTE UND PENSION ULDENTAL Biergartensaison eröffnet ittwoch bis Sonntag ab Uhr geöffnet Telefon: Eichholzgasse 61 Nossen Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe des Amtsblattes Nossen liegen folgende Beilagen bei: AH Wilsdruff

22 Amtsblatt der Stadt Nossen Seite 22 Anzeige(n)

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 18.09.2018 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow- Ferdinandshof 04.09.2018 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur

N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008. Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur N I E D E R S C H R I F T Nr. 16/2008 über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur am Mittwoch, dem 31. März 2010 im Sitzungssaal des Rathauses Hohenlockstedt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift. 1. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher Teil. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher

Niederschrift. 1. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher Teil. Änderungen/Ergänzungen der Tagesordnung öffentlicher 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Dassendorf am Dienstag, dem 25.10.2011, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Sitzungszimmer der Gemeinde Dassendorf, Zimmer 4) - Nr. 2/2011,

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 4. Dezember 2018 öffentlich Seite 226 Niederschrift über die 34. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 04.12.2018 im

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 18.09.2015 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 14. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 17.09.2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:06 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Herr Jochen Schwippl, 1. Kommandant FFW Neunkirchen a.sand

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 17) Gast: Herr Jochen Schwippl, 1. Kommandant FFW Neunkirchen a.sand Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 25.04.2018 um 19.43 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder: 17) Anwesend:

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard

Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard N I E D E R S C H R I F T T E R M I N: O R T: Sitzung: Stadtrat 10.07.2017, 18.00 Uhr Sitzungssaal des Alten Rathauses in Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Dr. Bersch, Walter (Bürgermeister) - Beigeordnete

Mehr

Tag der Einladung: Ort: Gemeindehaus Seeburg Beginn: Uhr Ende: Uhr

Tag der Einladung: Ort: Gemeindehaus Seeburg Beginn: Uhr Ende: Uhr Niederschrift zur 19. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Seeburg am 06.10.2010 im Gemeindehaus, Alte Dorfstr. 15, OT Seeburg, 14624 Dallgow-Döberitz Tag der Einladung: 28.09.2010 Ort: Gemeindehaus Seeburg

Mehr

Erstmalige Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nossen anlässlich des Empfangs des Bürgermeisters im Sachsenhof am

Erstmalige Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nossen anlässlich des Empfangs des Bürgermeisters im Sachsenhof am Weitere Informationen: www.nossen.de Ausgabe: 4/2013 Erscheinungstag: 28. ärz 2013 Erstmalige Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Nossen anlässlich des Empfangs des Bürgermeisters im Sachsenhof am

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg,

Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, Schulverband Ratzeburg Ratzeburg, 19.05.2011 - Sonderausschuss Gemeinschaftsschule - Hiermit werden Sie zur 10. öffentlichen Sitzung des Sonderausschusses Gemeinschaftsschule am Dienstag, 31.05.2011, 18:15

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 17.05.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Versammlungsraum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 13. April 2016 von Uhr bis 21. NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil Cappel am 13. April 2016 von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Walter Jugel

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Niederschrift über die 25. Sitzung des Stadtrates Unkel am

Niederschrift über die 25. Sitzung des Stadtrates Unkel am 1 Niederschrift über die 25. Sitzung des Stadtrates Unkel am 27.06.2017 Diese Niederschrift besteht aus den Seiten 1 bis 8 mit den Beschlüssen 279/14-19 bis 285/14-19 Tagungsort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen

Protokoll. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 18. Juni 2018 im Multifunktionshaus Todenhausen Am 18. Juni 2018 fand eine Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf im Multifunktionshaus in Todenhausen statt. Die darüber gefertigte Niederschrift wird nachfolgend öffentlich bekannt gemacht.

Mehr