Inhalt. Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4"

Transkript

1 Inhalt Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4 Rechtliche Grundlagen 4 Regelungen zur Lebensmittelsicherheit 4 Kennzeichnung und Information 4 Zutatenverzeichnis, Lieferschein & Co. Woher stammen die Informationen? 5 Produktinformationen auf der Packung 5 Informationen auf dem Lieferschein 7 Speisekarte Aushängeschild für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie 8 Zusatzstoffe 8 Allergene 9 Spezielle Zutaten bei Fleischerzeugnissen 9 Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (Health-Claims) 10 Nährwertinformationen 10 Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau (Bio-Produkte) 12 Genetisch veränderte Lebensmittel 14 Kennzeichnung ohne Gentechnik 14 Bestrahlte Lebensmittel 15 Qualitätsbegriffe 15 Getränkekennzeichnung 17 Angabe des Preises 18 Aufbau eines Rezeptinformationssystems für die Kennzeichnung 19 Schritt 1: Entscheidung über die im Speiseplan auszuweisenden Kennzeichnungselemente 20 Schritt 2: Aufbau einer Lebensmitteltabelle 20 Schritt 3: Aufbau einer Rezepttabelle 22 Schritt 4: Aufbau einer Speisentabelle 24 Schritt 5: Aufbau einer Speiseplantabelle 25 Schritt 6: Mögliche Erweiterungen des Rezeptinformationssystems 26 Ansprechpartner 27 Literatur 27 Weitere aid-medien 28 Impressum 31 3

2 Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist für Verantwortliche in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung in doppelter Hinsicht von Bedeutung: Für die Verantwortlichen ist sie eine wichtige Informationsquelle hinsichtlich der Rohstoffe und Produkte, mit denen sie arbeiten. Dem Verbraucher bietet sie Informationen über die angebotenen Speisen und Getränke. Jeder, der Lebensmittel zubereitet bzw. abgibt, hat eine Sorgfaltspflicht, die sich aus dem Lebensmittelrecht ergibt, unabhängig davon, ob er gewerbliche Zwecke verfolgt oder nicht. Ziele des Lebensmittelrechts sind der Gesundheits- und Täuschungsschutz sowie die Information des Verbrauchers. Für eine einheitliche Kennzeichnung von Lebensmitteln gelten gesetzliche Bestimmungen, die Verantwortliche von Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie kennen müssen, um ihre Speisenpläne und Aushänge im Sinne von Verbraucherinformation und Verbraucherschutz entsprechend zu gestalten. Die Bestimmungen des Lebensmittelrechts gelten für alle Unternehmen, die mit der Produktion, der Verarbeitung oder dem Vertrieb von Lebensmitteln zusammenhängende Tätigkeiten ausführen, egal ob diese auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind oder nicht und ob sie öffentlich oder privat ausgeübt werden. Hierzu gehören demnach Gaststätten, Restaurants, Imbisse, Bistros und Cafés sowie sämtliche Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung wie Betriebskantinen, Kasinos, Seniorenheime, Internate, Mensen, Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Ganztagsschulen bzw. Schulen mit Verpflegungsangeboten aber auch die Abgabe von Lebensmitteln auf Straßen- oder Vereinsfesten. Rechtliche Grundlagen Foto: aid/peter Meyer Das Lebensmittelrecht ist innerhalb der Europäischen Union (EU) weitgehend vereinheitlicht. Insgesamt gibt es grob geschätzt über 200 nationale und europäische Rechtnormen, die die grundlegenden Anforderungen an die Herstellung, die Kennzeichnung und das Inverkehrbringen von Lebensmitteln regeln. Sie gewährleisten insbesondere den Gesundheits- und Verbraucherschutz sowie die Verbraucherinformation. Regelungen zur Lebensmittelsicherheit Zentrale Norm des Lebensmittelrechts ist die europäische Lebensmittel-Basisverordnung Nr. 178/2002. Sie enthält grundlegende Bestimmungen zum Gesundheits- und Täuschungsschutz, die unmittelbar in allen EU-Mitgliedstaaten gelten. Dabei regelt sie die Lebensmittelherstellung über alle Produktionsstufen hinweg vom Acker bis auf den Teller. Auf jeder Produktionsstufe angefangen von der landwirtschaftlichen Urproduktion, über die Verarbeitung, den Transport bis zum Handel muss der jeweilige Unternehmer für die Sicherheit seiner Waren Sorge tragen. Dabei ist er beispielsweise dazu verpflichtet, die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Das heißt, er muss dokumentieren, woher er seine Rohstoffe bezieht und an wen er seine Produkte vertreibt. Ausgenommen von dieser Dokumentationspflicht ist lediglich die Abgabe an den Endverbraucher. In Deutschland gilt außerdem das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFBG). Inhaltlich deckt es sich in weiten Teilen mit den Vorgaben der EU-Basisverordnung. Darüber hinaus regelt es unter anderem die Organisation der amtlichen Lebensmittelüberwachung innerhalb Deutschlands und enthält Straf- und Bußgeldvorschriften. Kennzeichnung und Information Was auf dem Etikett vorverpackter Lebensmittel stehen muss und welche Informationen beim Verkauf loser Ware verpflichtend sind, regelt eine Vielzahl verschiedener nationaler wie europäischer Normen. Im Mittelpunkt all dieser Vorschriften standen über 30 Jahre die europäische Etikettierungsrichtlinie beziehungsweise die nationale Lebensmittelkennzeichnungsverordnung, die die allgemeine Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel grundlegend geregelt haben. Zum 13. Dezember 2014 werden diese Vorschriften durch die europäische Lebensmittelinformationsverordnung Nr. 1169/2011 (LMIV) abgelöst. Dadurch ändert sich die Packungskennzeichnung, indem beispielsweise die Nährwerttabelle für praktisch alle vorverpackten Lebensmittel verbindlich vorgeschrieben wird. Lebensmittelunternehmer stehen außerdem vor der großen Herausforderung, sich auf ein vollkommen neu gegliedertes Recht einlassen zu müssen. 4

3 Der Umfang und auch die Ausgestaltung der unternehmerischen Informationspflichten nach der LMIV unterscheiden sich, je nachdem, ob die Produkte vorverpackt oder offen, im Fernabsatzhandel, also beispielsweise online, oder im klassischen Supermarkt angeboten werden: Allgemeine und besondere Pflichtkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel Die LMIV regelt, was bei allen vorverpackten Lebensmitteln immer auf dem Etikett stehen muss. Sie enthält aber auch Pflichten, die nur für bestimmte Warengruppen gelten, etwa für koffeinhaltige oder phytosterinhaltige Lebensmittel. Viele dieser Bestimmungen waren früher in Extranormen geregelt und sind nun in die LMIV integriert worden. Spezielle Informationspflichten beim Verkauf loser Ware Die LMIV bestimmt, dass auch beim Verkauf loser Ware über gegebenenfalls enthaltene Vertreter der 14 Hauptallergene informiert werden muss. Wer freiwillig über den Nährwert seiner unverpackt angebotenen Waren informieren will, ist ebenfalls an die diesbezüglichen Vorgaben der europäischen Norm gebunden. Informationspflichten im Fernabsatzhandel Praktisch alle Pflichtangaben vorverpackter Lebensmittel mit Ausnahme des Mindesthaltbarkeits- beziehungsweise des Verbrauchsdatums müssen gemäß LMIV auch im Onlineangebot beziehungsweise in Katalogen für den Kunden ersichtlich sein. Neben der LMIV gibt es zahlreiche weitere Kennzeichnungsvorschriften, die im Einzelfall zu beachten sind. Dazu zählen Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben (Health Claims-Verordnung) Zusatzstoffzulassungsverordnung (ZZulV) Verordnung (EG) Nr. 834/2007 zum Ökologischen Landbau (mit den entsprechenden europäischen Durchführungsverordnungen und nationalen Vorschriften) Verordnungen (EG) Nr. 1829/2003 und (EG) Nr. 1830/2003 über genetisch veränderte Organismen und daraus hergestellte Lebensmittel und Futtermittel Lebensmittelbestrahlungsverordnung (LMBestrV) Eichgesetz (EichG) und Fertigpackungsverordnung (Fertig- PackV) Preisangabenverordnung (PAngV) Feines Hühnerfrikassee mit Gemüse und Reis Nährwerte pro 100 g: Brennwert Fett davon gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate davon Zucker Eiweiß Salz 421kJ/100 kcal 3,2 g 0,9 g 11,9 g 1,3 g 5,2 g 1,0 g Zutaten: Wasser, Erbsen, Reis, Hühnerfleisch, Spargel, Champignons, pflanz liches Öl (Sonnenblume), modifizierte Stärke, Zwiebeln, pflanzliches Öl (Sonnenblume, ganz gehärtet), jodiertes Speisesalz, Sahne, Stärke, Weißwein, Weizenmehl, Zucker, Hühnerfett, Hefeextrakt, pflanzliches Fett (Palmkern), tierisches Fett, Milchzucker, Aroma (enthält Ei, Milch), Kräuter, Milcheiweiß, Dextrose, Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Xanthan, Natriumalginat), Emulgator E 472e, Säuerungsmittel Zitronensäure, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Gewürze Hinweis: In diesem Beispiel sind mögliche Allergene durch Fettdruck hervorgehoben produktspezifische Verordnungen, zum Beispiel Fleisch-Verordnung (FlV) Käseverordnung (KäseV), Butterverordnung (ButtV) Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Mineral- und Tafelwasserverordnung (Min/TafelWV) Weingesetz (WeinG) Ergänzende Informationen: (Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz) Zutatenverzeichnis, Lieferschein & Co. Woher stammen die Informationen? Jeder Küchenverantwortliche muss die Zusammensetzung seiner Zutaten und fertigen Produkte kennen. Denn zum einen ist er dazu verpflichtet in seinem Speisenangebot bestimmte Stoffe und Zutaten kenntlich zu machen. Zum anderen ist die genaue Kenntnis der Produktzusammensetzung notwendig, um freiwillige Informationen im Speiseplan zu ergänzen oder Kunden spezielle Fragen beantworten zu können. Produktinformationen auf der Packung Eine wichtige Informationsquelle für den Küchenverantwortlichen ist dabei die Packungskennzeichnung. Alle Angaben, die für die Kennzeichnung vorverpackter Lebensmittel vorgeschrieben sind, müssen nach der LMIV auf einem Etikett oder direkt auf der Packung gut sichtbar, leicht lesbar und in einer Mindestschriftgröße von 1,2 Millimeter bezogen auf das kleine x auf der Packung stehen. Für Verpackungen, deren größte Oberfläche weniger als 80 Quadratzentimeter beträgt, ist eine x-höhe der 5

4 aufgetaut -Hinweis auf Fertigpackungen Wurde ein Lebensmittel in Zuge seiner Herstellung oder Verarbeitung zwischenzeitlich tiefgefroren oder gefroren, muss in unmittelbarer Nähe der Verkehrsbezeichnung der Hinweis aufgetaut stehen, sofern die Unterlassung einer solchen Angabe den Verbraucher täuschen könnte. Das gilt beispielsweise für Räucherlachs, der zum Schneiden tiefgefroren wurde. Der Hinweis ist eine wichtige Information für den Käufer, da sich wiederholtes Einfrieren negativ auf die Qualität, mitunter auch auf die Sicherheit des Lebensmittels auswirken kann. Schrift von mindestens 0,9 Millimeter vorgeschrieben. Die für vorverpackte Lebensmittel vorgeschriebenen Pflichtangaben ergeben sich aus Art. 9 LMIV. Davon sind insbesondere die Bezeichnung, das Zutatenverzeichnis, das Mindesthaltbarkeitsbeziehungsweise das Verbrauchsdatum sowie die Nährwertkennzeichnung für Küchenverantwortliche von zentraler Bedeutung. Bezeichnung Die Bezeichnung bisher Verkehrsbezeichnung muss die Art des Lebensmittel erkennen lassen. Es gibt rechtlich vorgeschriebene Bezeichnungen, beispielsweise für Käse, bestimmte Milcherzeugnisse oder Fruchtsäfte, die nur verwendet werden dürfen, wenn ihre Zusammensetzung bestimmten Produktvorschriften entspricht. Fehlen solche Vorgaben, wird ein Lebensmittel nach der allgemeinen Verkehrsauffassung bezeichnet. Sie muss der redlichen Herstellungspraxis und der berechtigten Verbrauchererwartung, entsprechen. In Deutschland wird die Verkehrsauffassung vieler Lebensmittel in den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches beschrieben, etwa für Cordon bleu oder Pommes frites. Rechtlich verbindlich sind diese Beschreibungen jedoch nicht. Markennamen oder Fantasiebezeichnungen von Lebensmitteln können die Angabe der Bezeichnung nicht ersetzen Herstellerangabe Auf der Verpackung müssen Name oder Firma und Anschrift des Herstellers, Verpackers oder eines in der EU niedergelassenen Verkäufers angegeben werden. Zutatenverzeichnis Im Zutatenverzeichnis müssen alle Zutaten inkl. der Zusatzstoffe aufgelistet sein, die bei der Herstellung eines Lebensmittels verwendet wurden. Die Angabe der Zutaten erfolgt in der Reihenfolge ihres Gewichtsanteils im Produkt, d.h. die Zutat mit dem höchsten Gewichtsanteil steht an erster Stelle des Zutatenverzeichnisses, die mit dem geringsten Gewichtsanteil an letzter Stelle. Enthält ein Lebensmittel zusammengesetzte Zutaten, bestehen diese also aus mehreren einzelnen Bestandteilen (z. B. Rindfleischfüllung), so sind auch diese Zutaten in absteigender Reihenfolge nach Gewicht anzugeben. Enthält ein Lebensmittel einen oder mehrere Vertreter der 14 Hauptallergene gemäß Anhang II LMIV, muss dies in jedem Fall im Zutatenverzeichnis erkennbar sein. Damit allergene Zutaten auf den ersten Blick erfasst werden, müssen sie ab 13. Dezember 2014 im Zutatenverzeichnis optisch hervorgehoben werden, beispielsweise durch Fettdruck, Unterstreichen oder ein besonderes Schriftbild. Zusatzstoffe müssen nach einem europaweit einheitlichen Verfahren zugelassen sein und werden Lebensmitteln absichtlich zugesetzt, um eine bestimmte technologische Wirkung zu erzielen, beispielsweise eine Konservierung oder Stabilisierung der Produktkonsistenz. Sie dürfen nur innerhalb der rechtlich verbindlich geregelten Grenzen verwendet werden und müssen nach einem bestimmten System im Zutatenverzeichnis aufgeführt werden: Angegeben wird ihr Klassenname nach Anhang VII, Teil C LMIV, aus dem sich die Funktion des Stoffes ergibt, gefolgt von der E-Nummer oder der Bezeichnung des Zusatzstoffes, also beispielsweise Konservierungsstoff: E 201 oder Konservierungsstoff: Benzoesäure. Klassennamen für Zusatzstoffe Farbstoff Konservierungsstoff Antioxidationsmittel Emulgator Verdickungsmittel Geliermittel Stabilisator Geschmacksverstärker Säuerungsmittel Trennmittel modifizierte Stärke Süßstoffe Backtriebmittel Schaumverhüter Überzugsmittel Schmelzsalz Mehlbehandlungsmittel Festigungsmittel Feuchthaltemittel Füllstoff Treibgas Zusatzstoffe gem. VO (EG) 1333/2008, Aromen, Enzyme und Kulturen von Mikroorganismen, die im Enderzeugnis keine technologische Wirkung entfalten, müssen im Zutatenverzeichnis nicht gennant werden. Bei Kräuter- und Gewürzmischungen, die weniger als 2 % Gewichtsanteil im Enderzeugnis ausmachen, müssen die Einzelbestandteile nicht mehr angegeben werden (außer den allergenen Zutaten). Zusammengesetzte Zutaten, die weniger als 2 % Gewichtsanteil im Enderzeugnis ausmachen und deren Einzelbestandteile lebensmittelrechtlich genau definiert sind (z. B. Schokolade, Fruchtsaft, Konfitüre). Einige Lebensmittel dürfen ohne Zutatenverzeichnis verkauft werden: Tafelfertig zubereitete portionierte Gerichte, die zur Abgabe an Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zum Verzehr an Ort und Stelle bestimmt sind. Alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent (ausgenommen Bier). Erzeugnisse aus nur einer Zutat, z. B. Mehl, Zucker, Reis. Frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln, die nicht geschält, geschnitten oder ähnlich behandelt sind. Sehr kleine Fertigpackungen (Einzelfläche kleiner 10 cm 2 ), z. B. Portionspäckchen Butter oder Nuss-Nougat-Creme im Hotel oder einzeln abgegebene figürliche Zuckerwaren. Mengenangabe bestimmter Zutaten Wenn eine bestimmte Zutat oder eine Gattung von Zutaten in der Verkehrsbezeichnung oder durch besondere Angabe auf dem Etikett besonders hervorgehoben wird, muss der Mengenanteil der verwendeten Zutat genau angegeben werden. Beispiel: Der Erdbeer anteil beim Erdbeerjoghurt oder der Hackfleischanteil bei Chili con Carne 6

5 Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum Das Mindesthaltbarkeitsdatum mit der Bezeichnung mindestens haltbar bis gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem das Lebensmittel in der ungeöffneten Packung seine besonderen Eigenschaften wie Geruch, Geschmack, Farbe und Nährstoffe mindestens behält. Nach Ablauf des Datums ist das Lebensmittel nicht automatisch verdorben oder sein Wert gemindert. Der Verkäufer muss gewährleisten, dass das Produkt auch jetzt noch einwandfrei ist. Ist die Haltbarkeit nur bei bestimmten Lagerbedingungen gewährleistet, sind diese zusätzlich genannt. Beispiel: Bei 4-8 Grad Celsius mindestens haltbar bis... oder Kühl und trocken lagern. Leicht verderbliche Lebensmittel wie abgepacktes Hackfleisch tragen statt des Mindesthaltbarkeitsdatums ein Verbrauchsdatum ( zu verbrauchen bis ). Nach Ablauf dieses Datums dürfen die Lebensmittel nicht mehr verkauft werden und sollten auch nicht mehr gegessen werden Füllmenge (Nettoinhalt, Nennfüllmenge) Die Füllmenge informiert über das Gewicht, das Volumen oder die Stückzahl des abgepackten Lebensmittels. Die Fertigpackungsverordnung erlaubt gewisse Abweichungen, die sich im Produkt nie ganz vermeiden lassen. Bei konzentrierten Produkten wie Suppen und Soßen finden sich zusätzlich die Angaben, wie viel Liter oder Milliliter das zubereitete Produkt ergibt. Bei Lebensmitteln in einer Aufgussflüssigkeit, zum Beispiel Obst in Dosen oder Gewürzgurken, steht außerdem das Abtropfgewicht, zum Beispiel: Füllmenge 825 Gramm, Abtropfgewicht 490 Gramm. Nährwertkennzeichnung Die LMIV schreibt für nahezu alle vorverpackten Lebensmittel eine Nährwertkennzeichnung vor, die aus sieben Pflichtelementen besteht. Angeben werden müssen der Brennwert sowie die Gehalte an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz in Form einer Tabelle bezogen auf 100 Gramm beziehungsweise 100 Milliliter. Freiwillige Angaben in Bezug auf die Portionsgröße sind erlaubt. Die neue Pflicht gilt mit dem Stichtag 13. Dezember 2014 für Lebensmittel, die bereits vor Inkrafttreten der Verordnung eine Nährwerttabelle trugen. Lebensmittel, die bis dato keine Nährwertkennzeichnung trugen, müssen ab dem 13. Dezember 2016 entsprechend gekennzeichnet werden. Ausgenommen von der Nährwertkennzeichnung Ergänzende Informationen: aid infodienst (Hrsg.): Die E-Nummern in Lebensmitteln Kleines Lexikon der Zusatzstoffe. Bonn aid infodienst (Hrsg.): Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Familie Fischer will s wissen. Bonn aid infodienst Zusatzstoffe Grundlagen Informationen über Lebensmittelzusatzstoffe der Verbraucherinitiative e.v. Die Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches sind alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent sowie Lebensmittel, die in Anhang V LMIV aufgeführt sind. Dazu zählen beispielsweise unverarbeitete Erzeugnisse, die aus nur einer Zutat oder Zutatenklasse bestehen, Kräuter und Gewürze sowie Salz. Stehen jedoch nährwertoder gesundheitsbezogene Angaben auf der Packung ist die Nährwertkennzeichnung generell Pflicht. Weitere Pflichtangaben sind möglich Je nach Art des Lebensmittels schreibt die LMIV weitere Pflichtangaben für die Packungskennzeichnung vor, beispielsweise eine Herkunftsangabe bei frischem Fleisch der Tierarten Schwein, Ziege, Schaf sowie Geflügel oder den Alkoholgehalt bei Getränken mit mehr als 1,2 Volumenprozent Alkohol. Auch Produktvorschriften wie die nationale Käseverordnung oder die Fruchtsaftverordnung enthalten ergänzende Kennzeichnungspflichten. Informationen auf dem Lieferschein Im Geschäftsverkehr zwischen Lebensmittelunternehmen dürfen die für die Verpackung vorgeschriebenen Pflichtinformationen alternativ auf den Begleitpapieren erfolgen. Dann allerdings müssen diese dem Produkt entweder beiliegen oder spätestens gleichzeitig versendet werden und der Lieferung auch eindeutig zuzuordnen sein. Kennzeichnungspflichten bei Speisen, die zum unmittelbaren Verzehr bestimmt sind Die LMIV gilt auch für den Vertrieb von Speisen für den Außer-Haus-Verzehr, etwa als Einzelgericht oder in großen Warmhaltbehältnissen verpackt. Ob ein Produkt allerdings mit sämtlichen Pflichtinformationen nach der LMIV versehen sein muss, hängt im Wesentlichen davon ab, ob es als vorverpacktes Lebensmittel im Sinne von Art. 1 (1) Buchstabe e LMIV in den Verkehr gebracht wird. Gemeint sind damit Lebensmittel, die so verpackt wurden, dass ihr Inhalt nicht ohne dass dies an der Packung erkennbar wäre, verändert werden kann. Ausgenommen von diesem Begriff sind allerdings unter anderem Lebensmittel, die in Hinblick auf ihren unmittelbaren Verkauf vorverpackt wurden. Bolognese-Soße beispielsweise, die in ein (wieder-)verschließbares Warmhaltebehältnis gefüllt und darin an eine andere Ausgabestelle ausgeliefert wird, unterfällt der Begriffsbestimmung des vorverpackten Lebensmittel also zumindest dann nicht, wenn sie in Hinblick auf ihren unmittelbaren Verkauf, etwa ihre Ausgabe in einer Schulkantine, so verpackt wurde. Das ist in der Regel der Fall, wenn in einer Zentralküche für verschiedene Ausgabestellen tagesfrisch Essen zubereitet werden. Damit entfällt zwar die vollständige Pflichtkennzeichnung nach der LMIV. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass in jeder Ausgabestelle gegebenenfalls verpflichtende Informationen über die Erzeugnisse verfügbar sind, beispielsweise zu enthaltenen Zusatzstoffen oder Allergenen. Sie können sich auf dem Lieferschein befinden oder auch unabhängig von der Warenlieferung, etwa auf elektronischem Wege, übersandt werden. 7

6 Speisekarte Aushängeschild für Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie Das Speisenangebot in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung unterliegt nicht denselben umfangreichen Kennzeichnungspflichten wie vorverpackte Lebensmittel. Denn mögliche Kundenfragen können grundsätzlich vom Servicepersonal persönlich beantwortet werden. Bestimmte Zutaten, Zusatzstoffe und Behandlungsverfahren müssen jedoch auch im Angebot loser Ware kenntlich gemacht werden. Dabei stellt das Lebensmittelrecht konkrete Anforderungen an die Art und Weise dieser Kenntlichmachung. Und auch bezüglich einiger freiwilliger Angaben sind im Falle ihrer Verwendung die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Warnhinweispflicht zu Azofarbstoffen: Enthalten verpackte Lebensmittel Azofarbstoffe, muss zusätzlich zu den allgemeinen Kennzeichnungsvorschriften ( mit Farbstoff ) der Warnhinweis Kann die Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen auf der Packung stehen. Diese Hinweispflicht gilt auch beim Verkauf loser Ware, so die Auffassung der für die Lebensmittelüberwachung zuständigen obersten Landesbehörden und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zusatzstoffe Der Küchenverantwortliche muss Zusatzstoffe bestimmter Klassen auf der Speisenkarte angeben. Deklarationspflichtig sind folgende Informationen ( 9 Abs. 1 ZZulV): Kennzeichnung von Zusatzstoffen in der GV Zusatzstoff Kennzeichnung Beispiele Farbstoffe mit Farbstoff Heringssalat, Dessertspeisen, Dekoration, Überzüge alle als Konservierungsstoff eingesetzten Zusatzstoffe mit Konservierungsstoff oder konserviert Feinkostsalate, emulgierte Soßen, Schnittbrot Beim Einsatz von Nitriten oder Nitraten können die Angaben mit Konservierungsstoff oder konserviert ersetzt werden durch: Natrium- oder Kaliumnitrit, auch ge mischt und in Mischungen mit Koch salz, jodiertem Kochsalz oder mit Nitritpökelsalz Koch salzersatz Natrium- oder Kaliumnitrat, auch gemischt Natrium- oder Kaliumnitrit und Na trium- oder Kaliumnitrat, jeweils auch gemischt und in Mischungen mit Kochsalz, jodiertem Kochsalz oder Kochsalzersatz mit Nitrat mit Nitritpökelsalz und Nitrat Kochschinken Brühwurst Dauerwurst Diese Regelung erfolgte, nachdem seitens der EU definiert worden war, dass es sich bei Nitriten und Nitraten um Konservie rungsstoffe handelt. Weitere Wirkungsweisen von z. B. Nitritpökelsalz sieht die EU als marginal an. alle als Antioxidationsmittel verwendeten Zusatzstoffe mit Antioxidationsmittel Trockensuppen, Soßen, Bratöl, Fette alle als Geschmacksverstärker verwendeten Zusatzstoffe Schwefeldioxid und/oder Sulfite von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l berechnet als Schwefeldioxid mit Geschmacksverstärker geschwefelt viele Fleischerzeugnisse, Suppen und Soßen, Geschmacksverstärker, insbesonde re Glutamate. Werden nicht nur über ver arbeitete Lebensmittel, sondern auch vom Koch zugesetzt. Gemüse in Essig, Sago, Kartoffelteig, Trockenfrüchte, geschälte Kartoffeln E 579 oder E 585 bei Oliven geschwärzt Oliven E 901 bis E 904, E 912 oder 914 auf der Oberfläche von Zitrusfrüchten, Melonen, Äpfeln und Birnen gewachst Zitrusfrüchte, Melonen, Äpfel, Birnen E 338 bis E 341, E 450 bis E 452 bei Fleischerzeugnissen mit Phosphat Fleischerzeugnisse Süßungsmittel wenn Süßungsmittel und Zucker enthalten sind für Tafelsüßen und andere Lebensmittel, die Aspartam enthalten E 420, E 421, E 953, E 965 bis 967 mit Süßungsmittel oder bei mehreren mit Süßungsmitteln mit einer Zuckerart und Süßungsmittel/n enthält eine Phenylalaninquelle Lebensmittel, die Süßstoffe und / oder Zuckeraustauschstoffe enthalten. bei Lebensmitteln, die zusätzlich zu Süß stoffen und / oder Zuckeraustauschstoffen noch herkömmlichen Zucker enthalten. zusätzlicher Warnhinweis: kann bei übermäßigen Verzehr abführend wirken. a) bei Tafelsüßen generell b) bei anderen Lebensmitteln bei Gehalten ab 100 g/kg oder l (10 %) Nach: aid (Hrsg.): Wichtige Bestimmungen des Lebensmittelrechts für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Bonn

Inhalt. Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4

Inhalt. Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4 Inhalt Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4 Rechtliche Grundlagen 4 Europäisches und nationales Lebensmittelrecht 4 Verordnungen

Mehr

Inhalt. Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4

Inhalt. Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4 Inhalt Kennzeichnung von Lebensmitteln Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie in der Pflicht 4 Rechtliche Grundlagen 4 Regelungen zur Lebensmittelsicherheit 4 Kennzeichnung und Information

Mehr

Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden:

Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden: Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden: 1. bei Lebensmitteln mit einem Gehalt an Farbstoffen durch die Angabe mit Farbstoff 2.

Mehr

INHALT. Vorwort Rechtliche Grundlagen... 5

INHALT. Vorwort Rechtliche Grundlagen... 5 INHALT Vorwort... 4 Rechtliche Grundlagen... 5 Allgemeine Pflichtkennzeichnung bei vorverpackten Lebensmitteln... 8 Bezeichnung... 12 Zutatenverzeichnis hier steht, was drin ist (meistens)... 16 Allergenkennzeichnung...

Mehr

Kenntlichmachung von in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen. (gemäß 9 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) MERKBLATT

Kenntlichmachung von in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen. (gemäß 9 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) MERKBLATT Kenntlichmachung von in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen (gemäß 9 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) MERKBLATT 9 Kenntlichmachung (1) Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei

Mehr

Klassen von Zusatzstoffen: Stand: August Industrie- und Handelskammer Erfurt

Klassen von Zusatzstoffen: Stand: August Industrie- und Handelskammer Erfurt Stand: August 2014 Überblick über die Kennzeichnung von Lebensmitteln Auf dem Etikett oder an anderer Stelle der Verpackung sollen Verbraucher Informationen zu Inhaltsstoffen, Qualitätsmerkmalen und Eigenschaften

Mehr

Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp

Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp Vorab Auf manchen Verpackungen herrscht ein regelrechter Informationsdschungel. Doch es gibt klare Regeln: Sieben Angaben müssen grundsätzlich auf jeder Fertigpackung

Mehr

Info Direktvermarktung

Info Direktvermarktung Info Direktvermarktung Kennzeichnung von Lebensmitteln Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über die produktübergreifenden Regelungen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. In den Merkblättern der einzelnen

Mehr

Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp

Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp Vorab Auf manchen Verpackungen herrscht ein regelrechter Informationsdschungel. Doch es gibt klare Regeln: Sieben Angaben müssen grundsätzlich auf jeder Fertigpackung

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 283171 Produktname Health Claim Health Claim: Sprache regacan Mit Zink für das Immunsystem Produktgruppe Syxyl Nahrungsergänzungsmittel

Mehr

Lebensmittel im Fernabsatz nach den Vorgaben der LMIV

Lebensmittel im Fernabsatz nach den Vorgaben der LMIV Lebensmittel im Fernabsatz nach den Vorgaben der LMIV Mit Anwendungsbeginn der LMIV sind beim Fernabsatz von Lebensmitteln neue Vorgaben zu beachten. Wesentlich ist hierbei, auf welcher Vermarktungsstufe

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 283775 Produktname Basosyx Hepa Health Claim Health Claim: Sprache Mit Zink für den Säure-Basen-Haushalt und Cholin zur Erhaltung einer

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 282945 Produktname regazym plus Health Claim Health Claim: Sprache k.a. Produktgruppe Syxyl Nahrungsergänzungsmittel Bezeichnung des Lebensmittels

Mehr

Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung ZZulV)

Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung ZZulV) Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung ZZulV) Artikel 1 der Verordnung vom 29. Januar 1998 (BGBl. I S. 230) 1 Allgemeine

Mehr

Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp

Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp Lebensmittel - kennzeichnung kurz und knapp Vorab Auf manchen Verpackungen herrscht ein regelrechter Informationsdschungel. Doch es gibt klare Regeln: Sieben Angaben müssen grundsätzlich auf jeder Fertigpackung

Mehr

Die EU-Lebensmittelinformationsverordnug (LMIVO) Schulung der ehrenamtlichen Bienenfach- und Gesundheitswarte 2013

Die EU-Lebensmittelinformationsverordnug (LMIVO) Schulung der ehrenamtlichen Bienenfach- und Gesundheitswarte 2013 Die EU-Lebensmittelinformationsverordnug Schulung der ehrenamtlichen Bienenfach- und Gesundheitswarte 2013 Folie 2 Ziele der Verordnung Verbesserung der Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten

Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten Seite 1 von 6 Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten Sie sind Gastwirt/in und wollen eine neue Speisekarte gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen erstellen? Diese

Mehr

Kennzeichnung von Fruchtaufstrichen

Kennzeichnung von Fruchtaufstrichen Kennzeichnung von Fruchtaufstrichen Rhea Kraasz Dipl.-Betriebswirt (FH) rhea.kraasz@obtingo.de 11. August 2008 Zusammenfassung Da Fruchtaufstriche einen höheren Fruchtgehalt und einen geringeren Zuckergehalt

Mehr

Errungenschaften für Verbraucher

Errungenschaften für Verbraucher Die neue Lebensmittelkennzeichnung nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Errungenschaften für Verbraucher Bessere Lesbarkeit der Pflichtangaben Verpflichtende Einführung einer Mindestschriftgröße,

Mehr

Kenntlichmachung von Zusatzstoffen und gentechnisch veränderten Lebensmitteln bei loser Abgabe

Kenntlichmachung von Zusatzstoffen und gentechnisch veränderten Lebensmitteln bei loser Abgabe Seite 1 von 5 Kenntlichmachung von Zusatzstoffen und gentechnisch veränderten Lebensmitteln bei loser Abgabe Dieses Informationsblatt dient der Orientierung über die Anforderungen an die Kenntlichmachung

Mehr

Nährwertkennzeichnung bei Fischen seit 2017

Nährwertkennzeichnung bei Fischen seit 2017 Nährwertkennzeichnung bei Fischen seit 2017 Generell zur Kennzeichnung Es gibt verpflichtende und freiwillige Elemente Es gibt viele Fehlerquellen Daher: nur das am Etikett angeben, was verpflichtend ist

Mehr

mit Sahnehäubchen 5,50 mit Marklößchen und Gemüsestreifen 4,80 mit Kartoffeldressing und geräucherten Lachsstreifen 7,30

mit Sahnehäubchen 5,50 mit Marklößchen und Gemüsestreifen 4,80 mit Kartoffeldressing und geräucherten Lachsstreifen 7,30 SUPPEN / VORSPEISEN HAUSGEMACHTE WALDPILZCREMESUPPE mit Sahnehäubchen 5,50 HAUSGEMACHTE RINDERKRAFTBRÜHE mit Marklößchen und Gemüsestreifen 4,80 FELDSALAT RHEINISCHE ART mit Kartoffeldressing und geräucherten

Mehr

Vorwort... 5 Die Autoren... 7

Vorwort... 5 Die Autoren... 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Die Autoren... 7 A Allgemeines...15 1. Welche europäischen Rechtsvorschriften galten bislang für Lebensmittelzusatzstoffe?... 15 2. Welche nationalen Gesetze regeln den

Mehr

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom Vorgesehen sind 6 Folien, auf denen jeweils ein oder zwei Kernsätze deutlich und groß dargestellt werden. Die letzte Folie beschreibt die Temperaturzonen im Kühlschrank. Die Folien werden vom Vortragenden

Mehr

Info Direktvermarktung

Info Direktvermarktung Info Direktvermarktung Kennzeichnung von Lebensmitteln Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über die produktübergreifenden Regelungen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. In den Merkblättern der einzelnen

Mehr

Die Bezeichnung des Lebensmittels, bislang Verkehrsbezeichnung, verdeutlicht die Art sowie besondere Eigenschaften eines Lebensmittels.

Die Bezeichnung des Lebensmittels, bislang Verkehrsbezeichnung, verdeutlicht die Art sowie besondere Eigenschaften eines Lebensmittels. Stand: Mai 2017 Überblick über die Kennzeichnung von Lebensmitteln Auf dem Etikett oder an anderer Stelle der Verpackung sollen Verbraucher Informationen zu Inhaltsstoffen, Qualitätsmerkmalen und Eigenschaften

Mehr

VO (EU) Nr. 1169/2011. wen betrifft es?

VO (EU) Nr. 1169/2011. wen betrifft es? Lebensmittelinformationsverordnung VO (EU) Nr. 1169/2011 Was MUSS ab wann aufs Etikett und Was MUSS ab wann aufs Etikett und wen betrifft es? Die Verordnung ist am 12. Dezember 2011 in Kraft getreten und

Mehr

LEBENSMITTEL-INFORMATION So kennzeichnen Sie Milchprodukte korrekt

LEBENSMITTEL-INFORMATION So kennzeichnen Sie Milchprodukte korrekt LEBENSMITTEL-INFORMATION So kennzeichnen Sie Milchprodukte korrekt Referent Marc Albrecht-Seidel Vortrag im Rahmen des Regionalgruppen- Treffens Sachsen Datum 05. Nov. 2015 Kennzeichnungsrecht Welche Gesetze

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Fleisch, Fleischerzeugnisse MERKBLATT

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Fleisch, Fleischerzeugnisse MERKBLATT Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung Fleisch, Fleischerzeugnisse MERKBLATT Fertigpackungen: Erzeugnisse in Verpackungen beliebiger Art, die in Abwesenheit des Käufers abgepackt und

Mehr

"Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2272)"

Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung vom 5. Juli 2017 (BGBl. I S. 2272) Verordnung zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung - LMIDV) LMIDV Ausfertigungsdatum:

Mehr

Was muss, was kann gekennzeichnet werden?

Was muss, was kann gekennzeichnet werden? Was muss, was kann gekennzeichnet werden? Rechtsgrundlagen der Lebensmittelkennzeichnung Prof. Dr. Stefan Leible Direktor der Europäisches Lebensmittelrecht an der Fertigpackungen Lose Ware Fertigpackungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 19 1. Welches Ziel hat die Lebensmittelkennzeichnung? 19 2. Was bedeutet Kennzeichnung" bei Lebensmitteln? 19 3. Regelt die LMKV abschließend das Kennzeichnungsrecht

Mehr

KOMPENDIEN

KOMPENDIEN Verordnung über Anforderungen an Zusatzstoffe und das Inverkehrbringen von Zusatzstoffen für technologische Zwecke (Zusatzstoff-Verkehrsverordnung ZVerkV) Artikel 2 der Verordnung vom 29. Januar 1998 (BGBl.

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Milch und Milchprodukte MERKBLATT

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Milch und Milchprodukte MERKBLATT Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung Milch und Milchprodukte MERKBLATT Fertigpackungen: Erzeugnisse in Verpackungen beliebiger Art, die in Abwesenheit des Käufers abgepackt und verschlossen

Mehr

Rechtliche Aspekte im Umgang mit Lebensmitteln - Deklarationspflichten im Überblick

Rechtliche Aspekte im Umgang mit Lebensmitteln - Deklarationspflichten im Überblick Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Lebensmittelsicherheit Rechtliche Aspekte im Umgang mit Lebensmitteln - Bernburg, 23.03.15 Direktvermarkter Sachsen-Anhalt (Quelle: www.webks.de)

Mehr

Pikante Mini-Snacks, 3-fach sortiert. Artikel - Nr Bezeichnung des Lebensmittels Gefüllte Mini- Croissants, tiefgefroren EAN

Pikante Mini-Snacks, 3-fach sortiert. Artikel - Nr Bezeichnung des Lebensmittels Gefüllte Mini- Croissants, tiefgefroren EAN Produktdatenblatt Pikante Mini-Snacks, 3-fach sortiert Artikel - Nr. 1067 Bezeichnung des Lebensmittels Gefüllte Mini- Croissants, tiefgefroren EAN 4009837010677 Convenience - Stufe vorgegart Einheiten

Mehr

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autoren V VII A Allgemeines 1 1. Wie hat sich das Recht der Lebensmittelzusatzstoffe und Enzyme entwickelt? 1 2. Welche nationalen Gesetze regeln den Bereich der Zusatzstoffe?

Mehr

Merkblatt (5) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien

Merkblatt (5) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und Landwirtschaft Merkblatt (5) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien Zahlreichen Lebensmitteln werden

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Dieses Informationsblatt dient der Orientierung über die Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011 Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011 Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Konsumentenschutz über den Zusatz von Süßungsmitteln zu Lebensmitteln

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Eine Kennzeichnung Getreideprodukt aus Reis und Weizenvollkorn, angereichert mit Vitaminen (B1, B2, B3, B6, Folsäure, B12, C) und Eisen Netto-Gewicht: MINDESTENS HALTBAR BIS: Juni

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Getränkekarten

Merkblatt zur Erstellung von Getränkekarten Seite 1 von 6 Merkblatt zur Erstellung von Getränkekarten Sie sind Gastwirt/in und wollen eine neue Getränkekarte gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen erstellen?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autoren 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Einleitung 21 1. Welches Ziel hat die Lebensmittelinformations- Verordnung? 21 2. Warum wurde die Lebensmittelinformations-Verordnung notwendig?

Mehr

HÜMMERICH & BISCHOFF. Hinweise zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung und Informationen über aktuelle Vorschriften und Vorgaben

HÜMMERICH & BISCHOFF. Hinweise zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung und Informationen über aktuelle Vorschriften und Vorgaben Hinweise zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung und Informationen über aktuelle Vorschriften und Vorgaben 10. September 2014 Rechtsanwalt Mario Genth HÜMMERICH & BISCHOFF Telefon:

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Dieses Informationsblatt dient der Orientierung über die Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln

Mehr

Aktuelles zur Verbraucherinformationsverordnung

Aktuelles zur Verbraucherinformationsverordnung Aktuelles zur Verbraucherinformationsverordnung Allergenkennzeichnung für unverpackte Lebensmittel Geltungsbeginn der LMIV EU-Verbraucherinformationsverordnung Nr. 1169/2011 ( LMIV ) Geltungsbeginn ab

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Obst und Gemüse, Kartoffeln MERKBLATT

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Obst und Gemüse, Kartoffeln MERKBLATT Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung Obst und Gemüse, Kartoffeln MERKBLATT Fertigpackungen: Erzeugnisse in Verpackungen beliebiger Art, die in Abwesenheit des Käufers abgepackt und

Mehr

Kennzeichnung von Fruchtsaft, einigen ähnlichen Erzeugnissen und Fruchtnektar (Fruchtsaftverordnung)

Kennzeichnung von Fruchtsaft, einigen ähnlichen Erzeugnissen und Fruchtnektar (Fruchtsaftverordnung) Kennzeichnung von Fruchtsaft, einigen ähnlichen Erzeugnissen und Fruchtnektar (Fruchtsaftverordnung) Rhea Kraasz Dipl.-Betriebswirt (FH) rhea.kraasz@obtingo.de 11. August 2008 Zusammenfassung Dieses Papier

Mehr

Zucker in Lebensmitteln klar und transparent gekennzeichnet

Zucker in Lebensmitteln klar und transparent gekennzeichnet Zucker in Lebensmitteln klar und transparent gekennzeichnet Viele Verbraucher wollen wissen, was sie essen. Dabei helfen ihnen klare und verständliche Informationen über die Zusammensetzung der Lebensmittel.

Mehr

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben

Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben Anwendung akkreditierter Prüfmethoden zur Ermittlung der Nährwertangaben Einleitung Gesetzliche Vorgaben gemäß LMIV - verpflichtende, freiwillige Nährwertangaben - Toleranzen bei der Nährwertkennzeichnung

Mehr

VO (EU) 1169/2011 vom betreffend Information der Verbraucher über Lebensmittel LMIV. Täuschungsschutz einst: Täuschungsschutz jetzt:

VO (EU) 1169/2011 vom betreffend Information der Verbraucher über Lebensmittel LMIV. Täuschungsschutz einst: Täuschungsschutz jetzt: VO (EU) 1169/2011 vom 25.10.2011 betreffend Information der Verbraucher über Lebensmittel LMIV Stand Oktober 2014 Täuschungsschutz einst: Du sollst den Wein deiner Gäste nicht wässern! Täuschungsschutz

Mehr

Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung

Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung Richtige Auszeichnung landwirtschaftlicher Produkte in der Direktvermarktung Fachausschuss Direktvermarktung Landesbauernverband Sachsen - Anhalt 12.03.2012 Lebensmittel - Kennzeichnungsverordnung Geltungsbereich

Mehr

Unterweisung zur Lebensmittelhygiene gemäß DIN 10514. Thema: Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)

Unterweisung zur Lebensmittelhygiene gemäß DIN 10514. Thema: Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) Die Teilnehmer kennen die gesetzlichen Grundlagen der Schulungsverpflichtung Einführung 5 min Grundlage der jährlichen Unterweisung in Lebensmittel- Hygiene Die Verpflichtung zu Schulungen ist in der EU-Verordnung

Mehr

Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung -

Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung - Volldeklaration im Naturkostfachhandel - Einleitung - Die lückenlose Deklaration der Zutaten hat in der Naturkostbranche Tradition und wird von der Mehrzahl der Unternehmen praktiziert. Dazu hat im April

Mehr

Name des Verfassers: Anita Schütz Bearbeitet am: Durchwahl: 089 / IHK-Service: Tel. 089 /

Name des Verfassers: Anita Schütz Bearbeitet am: Durchwahl: 089 / IHK-Service: Tel. 089 / MERKBLATT Innovation und Lebensmittel DIE LEBENSMITTELKENNZEICHNUNG 2014 wurde die bis dahin geltende Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LMKV) von der europäischen Verordnung betreffend der Information

Mehr

Kennzeichnungspflichten Lebensmittel. Darf vegane Wurst überhaupt Wurst heißen?

Kennzeichnungspflichten Lebensmittel. Darf vegane Wurst überhaupt Wurst heißen? Landkreis https://www.landkreis-osnabrueck.de/sites/all/themes/frontend/images/logo.png Osnabrück Veröffentlicht auf Landkreis Osnabrück (https://www.landkreis-osnabrueck.de) Kennzeichnungspflichten Lebensmittel

Mehr

DIE NÄHRWERT- KENNZEICHNUNG

DIE NÄHRWERT- KENNZEICHNUNG Konsument DIE NÄHRWERT- KENNZEICHNUNG NEUE KENNZEICHNUNGS- VORSCHRIFTEN AB 13.12.2016 Stark für Sie. Rund um die Nährwertkennzeichnung Das ist neu: Mit 13.12.2016 muss jedes vorverpackte Lebensmittel verpflichtend

Mehr

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION Weißzucker Kristallzucker EU-Kategorie 2 PRODUKTINFORMATION Produktbeschreibung Weißzucker ist ein nur aus einer Zutat (Zucker) bestehendes Lebensmittel mit farblosen, reinen, frei fließenden Kristallen,

Mehr

Merkblatt Kennzeichnung von Fertigpackungen

Merkblatt Kennzeichnung von Fertigpackungen Was sind vorverpackte Lebensmittel (Fertigpackungen)? Ein vorverpacktes Lebensmittel ist jede Verkaufseinheit, die als solche an den Endverbraucher und an Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung abgegeben

Mehr

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors

LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors LMIV Kennzeichnung nicht vorverpackter Ware aus der Sicht eines privaten Handelslabors Jeannette Schwab Institut Kirchhoff Berlin GmbH Preisschild Kennzeichnung loser Ware gemäß LMIV Angaben vor dem 13.12.2014:

Mehr

Nährwertdeklaration nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011

Nährwertdeklaration nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Nährwertdeklaration nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 Themen Grundbestimmungen Ermittlung der Nährwerte Rundungsregeln und Toleranzen Ausnahmen von der Verpflichtung Spezielle Bestimmungen Fristen und

Mehr

Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung

Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung Seite 1 von 7 Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung Vom 6. September 1984 (BGBl. I S. 1221) Zuletzt geändert am 8. März 1996 (BGBl. I S. 460) 1 Anwendungsbereich 2 Unberührtheitsklausel 3 Kennzeichnungselemente

Mehr

MOZARTKNÖDEL. Knödel gefüllt mit echten Salzburger Mozartkugeln. ohne Geschmacksverstärker ohne Aromen

MOZARTKNÖDEL. Knödel gefüllt mit echten Salzburger Mozartkugeln. ohne Geschmacksverstärker ohne Aromen MOZARTKNÖDEL Produkt Handelsübliche Sachbezeichnung Bezeichnung Zusatz 1 Zusatz 2 Besondere Merkmale Mozartknödel handgemacht Knödel gefüllt mit echten Salzburger Mozartkugeln tiefgekühlt vegetarisch ohne

Mehr

Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen

Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen Bl/ 2. Dezember 2014 Vermerk: Auswirkungen der EU-Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) auf die Kennzeichnung von Weinbauerzeugnissen Grundsatz Die LMIV gilt ab dem 13. Dezember

Mehr

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 P R O D U K T I N F O R M A T I O N

Weißzucker. Kristallzucker EU-Kategorie 2 P R O D U K T I N F O R M A T I O N Weißzucker Kristallzucker EU-Kategorie 2 P R O D U K T I N F O R M A T I O N Produktbeschreibung Weißzucker ist ein nur aus einer Zutat (Zucker) bestehendes Lebensmittel mit farblosen, reinen, frei fließenden

Mehr

Lebensmittelkennzeichnung da weiß ich was drin ist! Gentechnik welche Kennzeichnung ist Pflicht?

Lebensmittelkennzeichnung da weiß ich was drin ist! Gentechnik welche Kennzeichnung ist Pflicht? Gestaltung: www.wormundlinke.de; Bildnachweis: istockphoto diego_cervo Lebensmittelkennzeichnung da weiß ich was drin ist! Mit oder ohne? Gentechnik welche Kennzeichnung ist Pflicht? Die meisten Menschen

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Getreide, Mehl, Brot und Backwaren MERKBLATT

Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung. Getreide, Mehl, Brot und Backwaren MERKBLATT Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Direktvermarktung Getreide, Mehl, Brot und Backwaren MERKBLATT Fertigpackungen: Erzeugnisse in Verpackungen beliebiger Art, die in Abwesenheit des Käufers abgepackt

Mehr

EXTERN REPORT PRODUKT DB

EXTERN REPORT PRODUKT DB EXTERN REPORT PRODUKT DB Produkt Beschreibung Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt Zutaten Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt Nährwerte Vitamine & Mineralstoffe Nährwerte

Mehr

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil I Frische -Werbung... 1 1 Gibt es eine allgemein verbindliche gesetzliche Definition für Frische?... 1 2 Gibt es gesetzliche

Mehr

Produkte für die Direktvermarktung korrekt deklarieren

Produkte für die Direktvermarktung korrekt deklarieren Institut agricole de l'etat de Fribourg IAG Landwirtschaftliches Institut des Kantons Freiburg LIG Route de Grangeneuve 31, 1725 Posieux Grangeneuve, September 2016 T +41 26 305 58 00, www.grangeneuve.ch

Mehr

Kennzeichnung und Information - rund um die LIV

Kennzeichnung und Information - rund um die LIV Eidgenössisches des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV und Information - rund um die LIV 25. April 2017 Zweck und Geltungsbereich der LIV Sie legt fest: die Grundsätze

Mehr

Produkt-Spezifikation

Produkt-Spezifikation Produkt-Spezifikation BOS FOOD GmbH Artikelnummer: 20379 Bezeichnung: Zitronenöl, Spanien, Asfar, 250 ml Hersteller Name: almasol olivenöl - Carlos Salazar-Wulff Öko-Kontrollst. Code (bei BIO-Artikeln):

Mehr

VON PROFI ZU PROFI Das Informationsportal der Gastronomiebranche

VON PROFI ZU PROFI Das Informationsportal der Gastronomiebranche A 4301 Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln (Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung LMKV) Vom 15. Dezember 1999 BGBl. I S. 2464, zuletzt geändert durch Art. 3 der Änd.VO der VO über Spirituosen

Mehr

Sportlerlebensmittel Allgemeine Grundlagen

Sportlerlebensmittel Allgemeine Grundlagen Sportlerlebensmittel Allgemeine Grundlagen Der Begriff Sportlerlebensmittel ist gesetzlich nicht definiert. Der Handel verkauft sowohl herkömmliche Lebensmittel als auch Nahrungsergänzungsmittel und diätetische

Mehr

Landesuntersuchungsamt, Institut für Lebensmittelchemie Trier. Information

Landesuntersuchungsamt, Institut für Lebensmittelchemie Trier. Information Die Europäische Kommission hat am 18.07.2002 mit der Richtlinie 2002/67/EG 1 neue Etikettierungsvorschriften für koffein- und chininhaltige Lebensmittel beschlossen, die zum 01.07.2004 in Kraft treten

Mehr

Produktspezifikation

Produktspezifikation Seite 1 von 2 Artikelbezeichnung: 12135908 Le Parfait Brotaufstrich Rauchzart Deklaration:. Wasser, pflanzliches Öl, Hefe, Stärke, Salz, Modifizierte Stärke, Zwiebeln, Raucharoma, Verdickungsmittel (Guarkernmehl,

Mehr

Powidltascherl (vegan)

Powidltascherl (vegan) Powidltascherl (vegan) Produkt Handelsübliche Sachbezeichnung Bezeichnung Zusatz 1 Zusatz 2 Besondere Merkmale Powidltascherl (vegan) Teigtaschen mit Powidlfülle handgemacht tiefgekühlt vegan ohne Geschmacksverstärker

Mehr

Kennzeichnung von Gelees und Konfitüren nach der Konfitürenverordnung (KonfV)

Kennzeichnung von Gelees und Konfitüren nach der Konfitürenverordnung (KonfV) Kennzeichnung von Gelees und Konfitüren nach der Konfitürenverordnung (KonfV) Rhea Kraasz Dipl.-Betriebswirt (FH) rhea.kraasz@obtingo.de 11. August 2008 Zusammenfassung Neben Fruchtaufstrichen, können

Mehr

Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe

Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe Verwendung und Wirkung von Zusatzstoffen Zusatzstoffe sollen die Eigenschaften von Lebensmitteln verbessern, ihren Geschmack beeinflussen, das Aussehen, die Haltbarkeit verbessern oder die technologische

Mehr

I Rechtsgrundlagen und lebensmittelrechtliche Systematik

I Rechtsgrundlagen und lebensmittelrechtliche Systematik Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I Rechtsgrundlagen und lebensmittelrechtliche Systematik 1 Nationale Grundlagen 1.1 Gesetze 1.2 Verordnungen 2 Europäische Grundlagen 2.1 Primäres Gemeinschaftsrecht

Mehr

Produktspezifikation

Produktspezifikation 1. Bezeichnung / Herkunft Artikelbezeichnung: darbo Sortiment 60x28g Artikelnummer: 70101740 Verkehrsbezeichnung: Konfitüre Extra je 12x: Erdbeere, Marille, Himbeere, Kirsche, Schwarz. Johannisbeere Statistische

Mehr

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen

Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Seite 1 von 7 Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen Dieses Informationsblatt dient der Orientierung über die Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Fertigpackungen. Der Lebensmittelunternehmer

Mehr

Artikelpass. Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG. Die Kräuter-Tube 80 ml

Artikelpass. Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG. Die Kräuter-Tube 80 ml Artikelpass Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG Die Kräuter-Tube 80 ml Karton: 8 x 80 ml = 640 ml EAN Stück: 4034920 6 EAN Karton: 403490011120 3 Artikelnummer: 1120 Kartongewicht brutto: Maße Karton:

Mehr

VEGANE SCHLUTZKRAPFEN MIT KÜRBISFÜLLE

VEGANE SCHLUTZKRAPFEN MIT KÜRBISFÜLLE VEGANE SCHLUTZKRAPFEN MIT KÜRBISFÜLLE Produkt Handelsübliche Sachbezeichnung Tiroler Schlutzkrapfen mit Kürbisfülle handgemacht Bezeichnung Zusatz 1 Zusatz 2 Besondere Merkmale handgemachte Teigtaschen

Mehr

52100_Beerenteller_GV

52100_Beerenteller_GV Seite 1 von 5 1 Produktbezeichnung Beerenteller, IQF tiefgefroren; Ursprungsland: Deutschland 2 Produktbeschreibung Bunte Mischung aus tiefgekühlten roten und schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren, Brombeeren

Mehr

Merkblatt für Selbstvermarkter von Konfitüren, Gelees, Marmeladen und Fruchtaufstrichen

Merkblatt für Selbstvermarkter von Konfitüren, Gelees, Marmeladen und Fruchtaufstrichen Merkblatt für Selbstvermarkter von Konfitüren, Gelees, Marmeladen und en (Dr. Eva Lassek und Dr. Michael Pflaum, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und icherheit, Dienststelle Würzburg) Stand: 5. Mai

Mehr

Artikelpass. Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co.KG. Die Kräuterbutter Frühlingskräuter 125 g

Artikelpass. Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co.KG. Die Kräuterbutter Frühlingskräuter 125 g Artikelpass Molkerei MEGGLE Wasserburg GmbH & Co.KG Die Kräuterbutter Frühlingskräuter 125 g Karton: 8 x 125 g = 1 kg EAN Stück: 4034939 8 EAN Karton: 403490001039 1 Artikelnummer: 0039 Kartongewicht brutto:

Mehr

PRODUKTINFORMATIONEN. Artikelnummer: Fruchttorten-Mischkarton. Basisinformationen: Fruchtige Tortenmischung. Produktvorteile: Zubereitung:

PRODUKTINFORMATIONEN. Artikelnummer: Fruchttorten-Mischkarton. Basisinformationen: Fruchtige Tortenmischung. Produktvorteile: Zubereitung: PRODUKTINFORMATIONEN Artikelnummer: 03463074 Tortenmischkarton bestehend aus 4 verschiedenen Sorten: ¼ Himbeer-Käse-Sahne-Torte, ¼ Mandarinen-Käse-Sahne-Torte, ¼ Mango-Creme- Fraiche-Torte, ¼ Torte "Panna

Mehr

Information statt (bloße) Kennzeichnung

Information statt (bloße) Kennzeichnung Information statt (bloße) Kennzeichnung Neuer Ansatz in der Verbraucherinformation Lebensmittel und Ernährung 1 Ernährung Lebensmittel und Ernährung 2 Konsumenten damals heute Lebensmittel und Ernährung

Mehr

Allgemeines Musteretikett klein

Allgemeines Musteretikett klein Allgemeines Musteretikett klein Mustergasse, Musterstadt Bezeichnung laut Codex Fett oder F.i.T. Angabe hergestellt aus pasteurisierter Milch mm gekühlt lagern bei bis C mindestens haltbar bis: TT.MM.JJ

Mehr

Fragenkatalog zur Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011)

Fragenkatalog zur Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV - VO (EU) Nr. 1169/2011) Stand: 11. Juni 2014 1 Woraus ergibt sich, dass die VO (EU) Nr. 1169/2013 (LMIV) im Weinsektor überhaupt anwendbar ist? Die LMIV legt Grundsätze für die Information und Kennzeichnung von Lebensmitteln

Mehr

Pflichtangaben für Nahrungsergänzungsmittel McMed Gelenk Depot Tabletten 1/5. Pflichtangabe. Inhalt: 49 g L...

Pflichtangaben für Nahrungsergänzungsmittel McMed Gelenk Depot Tabletten 1/5. Pflichtangabe. Inhalt: 49 g L... n für Nahrungsergänzungsmittel McMed Gelenk Depot Tabletten 1/5 Nahrungsergänzungsmittel, hier ergänzt um die gem. NEM-RL vorgeschriebene Angabe der enthaltenen Nährstoffe Zusatz zur Bezeichnung (wenn

Mehr

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen Was sind Lebensmittel? Per definitionem sind Lebensmittel alle Stoffe oder Erzeugnisse, die

Mehr

Merkblatt. Kennzeichnung von fertig verpackten Lebensmitteln

Merkblatt. Kennzeichnung von fertig verpackten Lebensmitteln Merkblatt Kennzeichnung von fertig verpackten Lebensmitteln Jede Fertigpackung mit Lebensmitteln, die in den Handel kommt, muss bestimmte Angaben enthalten, die im Einzelnen in der Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel

Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel RA Philipp C. Redlich, RA Dr. Hendrik Wieduwilt 1 WEBINAR 6.11.2015 Was muss der Verbraucher über meine Lebensmittel wissen? Lebensmittelkennzeichnung im Online-Handel Rechtsanwalt Philipp C. Redlich 2

Mehr

Verpflichtende Nährwertangabe ab Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v.

Verpflichtende Nährwertangabe ab Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v. Verpflichtende Nährwertangabe ab 13.12.2016 Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v. Rechtliche Grundlage VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV)

Die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) Die Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) Übersicht Einführung Die neue Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) gilt ab dem 13.12.2014. Sie bringt eine Vielzahl neuer Kennzeichnungsvorschriften

Mehr

NÄHRWERTANGABEN LAUT LEBENSMITTELINFORMATIONS- VERORDNUNG (LMIV)

NÄHRWERTANGABEN LAUT LEBENSMITTELINFORMATIONS- VERORDNUNG (LMIV) 1 l 5 NÄHRWERTANGABEN LAUT LEBENSMITTELINFORMATIONS- VERORDNUNG (LMIV) Hintergrundinformationen der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands Ab dem 13.Dezember 2016 werden Nährwertangaben

Mehr

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung Ulrich Busch http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/detail17/13282?execution=e16s1 Allergenkennzeichnung und Produkthaftung Pflichten

Mehr