Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 05. April 2018 II LIP 5 - H / /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 05. April 2018 II LIP 5 - H / /"

Transkript

1 Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 05. April 2018 II LIP 5 - H / / Vanessa.Neumann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Antrag auf Freigabe von nach 24 Abs. 3 LHO gesperrt veranschlagten Ausgaben bei Maßnahmen des Sonvermögens Infrastruktur Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) Kapitel 9810 SIWANA Titel Zuschuss an die DRK Kliniken Westend zur Erneuerung und Strukturoptimierung Zentralen Notfallaufnahme (Charlottenburg- Wilmersdorf) Titel Zuschuss an die Humboldt-Universität für energetische Sanierung Hoffassaden und Dach Ziegelstr. 13 (Mitte) Titel Zuschuss an die Humboldt-Universität für Sanierung Hoffassaden und Dach Unter den Linden 9 und 11, Kommode und Gouverneurshaus (Mitte) Titel Beschaffung von Containern als mobiler Ausweichstandort während Sanierungen Titel Zuschuss an das Max-Delbrück-Centrum zur Erneuerung leitungsgebundenen Infrastruktur (Pankow) Vorgang: 19. Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 14. Dezember 2017 Drucksache 18/0700 (II. A. 21) Ansatz zu Titel abgelaufene Haushaltsjahre (Ansatz 2015): ,00 laufendes Haushaltsjahr (fortgeschriebenes Soll): ,00 Ist abgelaufenen Haushaltsjahre: 0,00 Verfügungsbeschränkungen: ,00 aktuelles Ist: 0,00 Gesamtkosten: ,00 (gem. BPU vom ) 1

2 Ansatz zu Titel abgelaufenes Haushaltsjahr (Ansatz 2017): ,00 laufendes Haushaltsjahr (fortgeschriebenes Soll): ,90 Ist abgelaufenen Haushaltsjahre: ,10 Verfügungsbeschränkungen: ,90 aktuelles Ist: 0,00 Gesamtkosten: ,00 (gem. BPU vom ) Ansatz zu Titel abgelaufenes Haushaltsjahr (Ansatz 2017): ,00 laufendes Haushaltsjahr (fortgeschriebenes Soll): ,01 Ist abgelaufenen Haushaltsjahre: ,99 Verfügungsbeschränkungen: ,01 aktuelles Ist: 0,00 Gesamtkosten: ,00 (gem. BPU vom ) Ansatz zu Titel abgelaufenes Haushaltsjahr (Ansatz 2017): ,00 laufendes Haushaltsjahr (fortgeschriebenes Soll): ,73 Ist abgelaufenen Haushaltsjahre: ,27 Verfügungsbeschränkungen: 0,00 aktuelles Ist: ,49 Gesamtkosten: ,00 (gem. BPU vom ) Ansatz zu Titel abgelaufenes Haushaltsjahr (Ansatz 2017): ,00 laufendes Haushaltsjahr (fortgeschriebenes Soll): ,24 Ist abgelaufenen Haushaltsjahre: ,76 Verfügungsbeschränkungen: ,24 aktuelles Ist: 0,00 Gesamtkosten: ,00 (gem. Teil-BPU für Teilprojekte I und II 1 vom ) 1 Teilprojekt I: Baufeldfreimachung und Umsetzung Kältecontainer Haus 77 ( ) und Teilprojekt II: Primärer Fernwärmeanschluss Gebäudekomplex Haus 23 ( ) 2

3 Gem. 6 Satz 2, 3 Haushaltsgesetz 2018/2019 gilt: Alle Maßnahmen im Sinne des 24 LHO, für die bei Inkrafttreten dieses Gesetzes keine geprüften Bauplanungsunterlagen vorliegen, sind gemäß 24 Abs. 3 Satz 3 LHO gesperrt; solche mit einem Kostenrahmen über Euro sind gemäß 22 Satz 3 LHO gesperrt. Satz 2 gilt nicht für Planungsleistungen und Leistungen Bauvorbereitung (Bauvorbereitungsmittel) sowie Maßnahmen, die über das Sonvermögen Infrastruktur wachsenden Stadt (SIWANA) finanziert werden. Das Abgeordnetenhaus hat zum Haushaltsplan 2018/2019 u.a. folgende Auflage beschlossen: Auflage Nr. 21: Die Veranschlagungen nach 24 Abs. 3 LHO sind zukünftig auf einzelne Ausnahmefälle zu beschränken. Der Senat und die Bezirke werden aufgefort, die Aufhebung nach 24 Abs. 3 LHO gesperrten Ausgaben und/o Verpflichtungsermächtigungen durch den Hauptausschuss mit einem Bericht über das Prüfergebnis BPU gesont zu beantragen. Mit diesem Bericht ist sowohl die Notwendigkeit Baumaßnahme zu begründen als auch Berlin, bei einem Verzicht Baumaßnahme, erwachsende Nachteil darzustellen. Ferner muss Bericht eine Darstellung zu erwartenden Nutzungskosten (Betriebs- und Instandsetzungskosten gemäß Vordruck SenStadt- Wohn III 1323.H F; wo keine Kostenrichtwerttabellen von SenStadtWohn vorhanden sind, können ersatzweise normierte Richtkostenvergleichswerte verwendet werden) und daraus abgeleitet eine Bestätigung Wirtschaftlichkeit Gesamtmaßnahme enthalten. Betragliche Abweichungen sind synoptisch darzustellen und zu begründen. Beschlussempfehlung Der Hauptausschuss stimmt Freigabe nach 24 Abs. 3 LHO gesperrt veranschlagten Ausgaben im Haushaltsplan des Sonvermögens Infrastruktur Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) bei folgenden Maßnahme zu und nimmt den Bericht zur Kenntnis. Ferner stimmt Hauptausschuss vorgezogenen Ausschreibung und Vergabe bei folgenden Teilmaßnahmen Gesamtmaßnahme bei Titel zu und nimmt den Bericht zur Kenntnis: - Teilprojekt I Baufeldfreimachung und Umsetzung Kältecontainer Haus 77 mit Kosten in Höhe von und - Teilprojekt II Primärer Fernwärmeanschluss Gebäudekomplex Haus 23 mit Kosen in Höhe von

4 Zusammenfassen Bericht: Maßnahme Prüfergebnis BPU Notwendigkeit Maßnahme und Nachteile bei Maßnahmenverzicht Nutzungskosten und Wirtschaftlichkeit Titel Zuschuss an die DRK Kliniken Westend zur Erneuerung und Strukturoptimierung Zentralen Notfallaufnahme (Charlotten- burg- Wilmersdorf) BPU in Höhe von erfolgte am durch die SenStadt- Wohn. Die Differenz zwischen den geprüften Gesamtkosten und dem Ansatz i.h.v. 3,5 Mio. ist nicht haushaltsrelevant. Die Maßnahme wird mit einem Festbetrag bewilligt, die Mehrkosten gehen zu Lasten des Krankenhausträgers. Die DRK Kliniken Westend sind im Krankenhausplan als Notfallkrankenhaus ausgewiesen. Jährlich werden in Notfallaufnahme Notfälle behandelt. Ein Notarztfahrzeug Feuerwehr sowie ein Rettungswagen sind hier stationiert. Rund Mal im Jahr wird die Notfallaufnahme von Feuerwehr angefahren. Die zu Anfang 1990er Jahre errichtete Notfallaufnahme ist für die Notfallversorgung steigenden Bevölkerungszahl nicht konzipiert. Mit Baumaßnahme werden die Prozesse in Notfallaufnahme den gewachsenen Anforungen angepasst und ablauforganisatorisch deutlich verbessert. Durch einen Erweiterungskörper im Zentrum Notfallaufnahme, durch Bebauung des Innenhofes geschaffen wird, kann Grundriss entsprechend den Betriebsabläufen mit klarer Trennung interner und allgemein zugänglicher Bereiche funktionsgerecht gegliet werden. Unter anem werden die Aufnahme- und Wartebereiche so zusammengefasst, dass eine gezielte Ersteinschätzung Erkrankungsschwere und eine daran orientierte Überwachungssituation gewährleistet werden. Die Untersuchungs- und Behandlungszimmer werden im zentralen Bereich angeordnet und um weitere Räume ergänzt. So werden zukünftig eine fachübergreifende Nutzung und eine deutliche Kapazitätserweiterung möglich sein. Die Nutzungskosten sind nicht haushaltsrelevant und werden im Rahmen dualen Finanzierung von den Krankenhausträgern über die Erlöse finanziert. Titel Zuschuss an die Humboldt- Universität für energetische Sanierung Hoffassaden und Dach Ziegelstr. 13 BPU in Höhe von erfolgte am Da es sich im SIWANA um einen Investi- Für das Objekt ist die energetische Fassadensanierung geplant. Ziel ist die Wieherstellung vollen Funktionalität Gebäudehülle zur Vermeidung von bauschädigenden Witterungseinflüssen in die statische Konstruktion Bauhülle. Das Gebäude aus dem Jahr 1988 weist bereits altersbedingte Witterungsschäden in den Bereichen des Daches und Fassade auf. Nach Fertigstellung Sanierungsmaßnahmen betragen die zu erwartenden jährlichen Nutzungskosten ,80. 4

5 (Mitte) tionszuschuss handelt, trägt die Humboldt Universität zu Berlin die Mehrkosten in Höhe von 1 Mio.. Der voraussichtliche Baubeginn ist , mit einer Fertigstellung wird zum Mai 2019 gerechnet. Die Hoffassaden erhalten eine neue Außenwandverkleidung inkl. Wärmedämmverbundsystem. Die Fenster werden erneuert und z. T. mit einer elektronischen Sonnenschutzanlage ausgestattet. Die Eingangstüren werden ebenfalls erneuert (inkl. System zur Zugangskontrolle) und an zwei Türen werden für den barrierefreien Zugang Hebebühnen eingebaut. Die Sanierung am Dach erfolgt an drei Teilflächen: Verbindungsanbau, Kopfbau und die Durchfahrt sollen erneuert werden. Es ist eine Erneuerung Dachabdichtung und Regenentwässerungsableitungen geplant. An Wohnheimwestfassade erhält eine begrenzte Zahl von Fenstern außenliegenden Sonnenschutz. Bei einem Verzicht Sanierungsmaßnahme können die Anforungen Energiesparverordnung, Barrierefreiheit und Zugangskontrollen nicht umgesetzt werden. Titel Zuschuss an die Humboldt- Universität für Sanierung Hoffassaden und Dach Unter den Linden 9 und 11, Kommode und Gouverneurshaus (Mitte) BPU in Höhe von erfolgte am Da es sich im SIWANA um einen Investitionszuschuss handelt, trägt die Humboldt Universität zu Berlin die Mehrkosten in Höhe von 2 Mio.. Der voraussichtliche Baubeginn ist , mit einer Fertigstellung wird zum September Die Sanierung Hoffassaden und des Daches umfasst drei Teilmaßnahmen: - Altes Palais (Unter den Linden 9): Sanierung Hoffassade i. H. v. 1,9 Mio. - Gouverneurshaus (Unter den Linden 11): Sanierung Hoffassade i. H. v. 1,4 Mio. - Gouverneurshaus (Unter den Linden 11): Sanierung des Daches i. H. v. 1,2 Mio.. Die Sanierung Hausfassaden des Alten Palais und des Gouverneurshauses sieht vor, dass gesamte Putz entfernt und durch einen Wärmedämmputz ersetzt werden soll. Bei Dachsanierung des Gouverneurshauses ist geplant, dass die gesamte Dachabdichtung des Gebäudes von Undichtigkeiten und mangelhafter Regenwasserführung erneuert werden soll. Das Alte Palais und das Gouverneurshaus sind als Baudenkmale in Denkmalliste Berlin erfasst und wurden von 1999 bis 2006 saniert, davon betroffen waren jedoch nicht die hofseitigen Fassaden und das Dach des Gouverneurshauses. Daher hat sich ein erheblicher Instandsetzungsbedarf aufgestaut. Nach Fertigstellung Sanierungsmaßnahmen betragen die zu erwartenden jährlichen Nutzungskosten für beide Gebäude ,58. Einsparungen sind bei Wärme/Fernwärme zu erwarten. 5

6 2019 gerechnet. Die Fassaden am Alten Palais und des Gouverneurshauses zeigen über das gesamte Gebäude Risse und Feuchteschäden an den Hauptgesimsen, die durch Undichtigkeit in Rinnenkonstruktion aufgetreten sind. An den Hoffassaden besteht durch bereichsweise herabfallende Putz- und Betonteile eine Gefährdungssituation. Die Dachabdichtung des Gouverneurshaus ist undicht, wodurch es zu ständigen Havarien kommt. Die uneingeschränkte Nutzung im darunterliegenden Geschoss befindlichen Büros ist nicht gewährleistet. Durch die Sanierung des Daches und des Dachgeschosses sollen vollwertige Büroflächen im 3. Obergeschoss und vollwertige Nutzungseinheiten für die juristische Fakultät entstehen. Bei einem Verzicht Sanierungsmaßnahmen beiden Hoffassaden bleibt die Gefahr für die körperliche Unversehrtheit durch herabfallende Putz- und Betonteile weiterhin bestehen. Durch den Verzicht Sanierungsmaßnahmen am Dach ist eine uneingeschränkte Nutzung Büros auf Grund von Havarien nicht möglich. Titel Beschaffung von Containern als mobiler Ausweichstandort während Sanierungen BPU in Höhe von erfolgte am durch das BA Friedrichs- hain- Kreuzberg. Die voraussichtliche Fertigstellung ist zum geplant. Für die in bezirklicher Zuständigkeit zu sanierenden Schulstandorte ist regelmäßig Baufreiheit herzustellen. Durch die Schulsanierungsoffensive und die Aufnahme einer Mehrzahl von bezirklichen Schulstandorten in die Investitionsfinanzierungen, wird eine Verlagerung des Schulbetriebs in ane benachbarte Schuleinrichtungen nur noch in Einzelfällen möglich. Im vorliegenden Fall wird das Hauptgebäude des Robert-Koch- Gymnasiums saniert, dazu ist im Hof eine temporäre Containeranlage mit Klassen-, Fachräumen, Lehrerzimmer, Kopierer, Lager und stellv. Schulleitung geplant. Die Schule muss wegen Belastungen während Bauzeit, z. B. Schadstoffsanierung, Erneuerung Haustechnik freigezogen werden, ein Unterricht kann während Bauzeit nicht stattfinden. Auf Grund Auslastung im Bezirk können die Schüler nicht auf ane Schulstandorte verteilt werden. Nach Fertigstellung bzw. Bereitstellung des Containers als Ausweichstandort betragen die zu erwartenden jährlichen Nutzungskosten für ,60. 6

7 Die Auslagerung des Schulbetriebs in zeitlich befristet bereitzustellende Containern auf dem Gelände des Robert-Koch- Gymnasiums ist somit zwingend notwendig. Titel Zuschuss an das Max- Delbrück- Centrum zur Erneuerung leitungsgebundenen Infrastruktur (Pankow); hier Teilprojekte I und II Teil-BPU i.h.v für die beiden Teilprojekte I (Baufeldfreimachung und Umsetzung Kältecontainer Haus 77) und II (Primärer Fernwärmeanschluss Haus 23) erfolgte am Die Gesamtkosten beiden vorgezogenen Baumaßnahmen erstrecken sich auf den Ausführungszeitraum 2018 bis Der voraussichtlicher Baubeginn ist für Mai 2018 geplant, die Fertigstellung im Frühjahr Die Erneuerung leitungsgebunden technischen Infrastruktur am Campus Berlin-Buch umfasst alle sanierungs- und erneuerungsbedürftigen Medien und die Trassierung des gesamten Kälte- und Wärmenetzes. Dies erfort umfangreiche, komplizierte und sehr dringende Infrastrukturmaßnahmen, en Umsetzung bei Sicherstellung des laufenden Betriebs erfolgen muss. In Teilen des Campus sind akut Maßnahmen notwendig, welche einer vorgezogenen Umsetzung bedürfen. Es werden deshalb Teilprojekte gebildet, die nacheinan realisiert und freigegeben werden. Teilprojekt I sieht vor, dass während Bauzeit des Käthe-Beutler-Hauses die Versorgungsleistung Robert-Rössle- Klinik mit Kälte sichergestellt wird. Im Rahmen Sanierung und des Ausbaus Campusinfrastruktur soll Neubau des Käthe-Beutler-Hauses in das umstehende Gebäudeensemble schon jetzt in das avisierte Kälteverbundnetz eingebunden werden. Die dezentrale Kälteanlage im Haus 77 soll zeitnah zurückgebaut werden. Um den Synergieeffekt Infrastrukturmaßnahme und Baufeldfreimachung für das Neubauvorhaben Käthe-Beutler-Haus zu nutzen, ist sofortige Planungs- und möglichst zügige Baubeginn des Rückbaus von Haus 77 erforlich. Da Neubau des Käthe- Beutler-Hauses den bestehenden Innenhof baulich und räumlich verschließen wird, müssen die Maßnahmen zum Teilprojekt I in Abhängigkeit zu den Rohbauarbeiten durchgeführt werden. Bei einem Verzicht vorgezogenen Baumaßnahme am Haus 77 würden erheblich höhere Kosten entstehen. Über die nach Erneuerung leitungsgebundenem technischen Infrastruktur am Campus Berlin- Buch anfallenden jährliche Nutzungskosten wird mit Beantragung Aufhebung Sperre für die restlichen Teilprojekte insgesamt berichtet. Teilprojekt II sieht die Wärmeanbindung des Hauses 23 vor. Der Fernwärmeanschluss des Gebäudekomplexes wird zeit über eine Sekundärleitung von einem Wärmetauscher im Haus 16 her- 7

8 angeführt und im Innenhofbereich auf drei einzelne Hausanschlüsse aufgeteilt. Die Sekundärleitung des Fernwärmeanschlusses soll durch einen Anschluss mit einer Primärleitung ersetzt werden. Die Installation einer Primär- / Sekundär - Heizungsstation im Haus 23 stellt nachhaltig sicher, dass gestiegene Bedarf an Heizenergie neuen Laborflächen gedeckt werden kann. Bei einem Verzicht vorgezogenen Baumaßnahme am Haus 23 ist die Bereitstellung von Heizwärme in den neuen Laborbereichen sowie die Erfüllung erhöhten Sicherheitsanforungen in den Laboren nicht gewährleistet. Es besteht deshalb die dringende Notwendigkeit einer beschleunigten Umsetzung Infrastrukturmaßnahmen. Bei den Maßnahmen enthalten die geprüften Bauplanungsunterlagen keine Änungen gegenüber ursprünglichen Bedarfsanmeldung. In Vertretung Klaus Feiler Senatsverwaltung für Finanzen 8

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 30. April 2016 H 1423 H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 30. April 2016 H 1423 H / / Senatsverwaltung für Fanzen Berl, den 30. April 2016 H 1423 H 1423-1/2016-11-6 030/9020 3029 II LIP Bu diana.buchholz@senf.berl.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den Bezirksbürgermeister (9297)

Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den Bezirksbürgermeister (9297) Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den.03.2015 Bezirksbürgermeister (9297) - 2300 oliver.igel@ba-tk.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. Mai 2018 II C 1 Telefon 9(0)

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. Mai 2018 II C 1 Telefon 9(0) Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 28. Mai 2018 II C 1 Telefon 9(0)25-2438 wolfgang.mueller@senuvk.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abt. Stadtentwicklung und Bauen D 10820 Berlin An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

a) Zustimmung gern. 24 Abs. 5 Satz 2 Halbsatz 2 LHO (kostensteigernde Planänderungen)

a) Zustimmung gern. 24 Abs. 5 Satz 2 Halbsatz 2 LHO (kostensteigernde Planänderungen) Senatsverwaltung für Finanzen II LIP Ne- H 1219-1/2016-4-3 Berlin, den 2. Juni 2017 030 I 9020 3023 Vanessa.Neumann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 5. Oktober 2017 II LIP Ne - H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 5. Oktober 2017 II LIP Ne - H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 5. Oktober 2017 II LIP Ne - H 1219-1/2016-4-13 030 / 9020 3023 Vanessa.Neumann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 13. November (0) I D 3-

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 13. November (0) I D 3- Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 13. November 2013 9(0)28-1787 -I D 3- margrit.engel@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bezirksamt Neukölln von Berlin Die Bezirksbürgermeisterin

Bezirksamt Neukölln von Berlin Die Bezirksbürgermeisterin : Bezirksamt Neukölln von Berlin Die Bezirksbürgermeisterin Bezirksamt Neukölln An den Vorsitzenden des Hauptausschusses 0332 über. den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 3-4 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 3-4 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25.04.2013 V A 3-4 Telefon 90139-3283 Fax 90139-3287 gerlinde.jäger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Tel.: (9139) App

Tel.: (9139) App Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VD Berlin, den 7. Dezember 2016 Tel.: 90 139 (9139) App. 3170 E-Mail: gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de 0007 A An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H 1423-1/2016-6-5 030/9020 3503 ansgar.ostermann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 2013 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de

Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 2013 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, den 21. November 9(0)28-1788 -I D 31- Rainer.Kroll@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen und Gesundheit -Straßen- und Grünflächenamt-

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen und Gesundheit -Straßen- und Grünflächenamt- Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Bauen, Planen und Gesundheit -Straßen- und Grünflächenamt- Bezirksamt Spandau von Berlin, 13578 Berlin (Postanschrift) An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den BildJugFam III E - Tel.: (9227)

Der Senat von Berlin Berlin, den BildJugFam III E - Tel.: (9227) Der Senat von Berlin Berlin, den 07.03.2017 BildJugFam III E - Tel.: 90227 (9227) - 5353 E-Mail: holger.schulze@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon 9(0) Fax 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Telefon 9(0) Fax 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VII C 26 2893 Berlin, den 9. Juni 2016 Telefon 9(0)25 1015 Fax 9(0)25-1677 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 16. Juni 2017 V D 1 Telefon 90139 3190, Fax - 3151 andreas.kowalski-niemeitz@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 8. August V PI E 1 - Telefon

Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 8. August V PI E 1 - Telefon Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin, den 8. August 2018 - V PI E 1 - Telefon 9139-3905 patrick.soyke@senuvk.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 20. April 2018 V B 12 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 20. April 2018 V B 12 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 20. April 2018 V B 12 Telefon 90139-3174 Fax 90139-3161 christian.vonsieg@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 2-7 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V A 2-7 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 20.08.2013 V A 2-7 Telefon 90139-3271 Fax 90139-3261 ronald.neuberk@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

0256 D -V D-. Der Regierende Bürgermeister von Berlin. Senatskanzlei -Wissenschaft und Forschung

0256 D -V D-. Der Regierende Bürgermeister von Berlin. Senatskanzlei -Wissenschaft und Forschung Der Regierende Bürgermeister von Berlin. Senatskanzlei -Wissenschaft und Forschung -V D-.. Berlin, den 7.6.2017 Tel.: 90227 (9227)- 6622 E Ma i I: Andreas.Berr@wissen~chaft.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 10. Dezember 2012 V A 1-9 / V A 1 Telefon 90139-3294 / -3210 Fax 90139-3204 anke.wappler@senstadtum.berlin.de sylvia.baumgaertner@senstadtum.berlin.de

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den Z MI 3 Telefon:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den Z MI 3 Telefon: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25.02.2016 Z MI 3 Telefon: 90139-4323 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

0005, 0005 A, 0005 B, 0005 C, 0005 D, 0005 E, 0005 F

0005, 0005 A, 0005 B, 0005 C, 0005 D, 0005 E, 0005 F Berlin, den 12. September II G-HB 1920-2/2012 Tel.: 90 20 (920) App. 30 52 E-Mail: Britta.Rademacher@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 06.03.2017 Senatskanzlei - Wissenschaft und Forschung Tel.: 90227 (9227) - 6622 - V D - E-Mail: Andreas.Berr@wissenschaft.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB 1330 5/2009 Telefon: 920-2331 Fax: 920-2621 Lothar.Spruch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über 1875 den Präsidenten

Mehr

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abteilung Bauwesen Bezirksstadtrat Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abt. Bauwesen D 10820 Berlin An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Juli 2015 V B 1-3 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Juli 2015 V B 1-3 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Juli 2015 V B 1-3 Telefon 90139-3276 Fax 90139-3161 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Datum: zz: Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWANA) Neubau der Pilgramer Straße zwischen Straße 48 und Alt Mahlsdorf

Datum: zz: Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWANA) Neubau der Pilgramer Straße zwischen Straße 48 und Alt Mahlsdorf Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Abteilung Wirtschaft, Straßen und Grünflächen Bezirksstadtrat beiif Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, 12591 Berlin (Postanschrift) An den vorsitzendes

Mehr

Kapitel 1250, MG 11 Titel Modulare Gebäude zur Unterbringung von Asylbegehrenden

Kapitel 1250, MG 11 Titel Modulare Gebäude zur Unterbringung von Asylbegehrenden Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 11. April 2019 V AbtL Telefon 9(0)139 3200 Fax 9(0)139 3201 hermann-josef.pohlmann@sensw.berlin.de An die Vorsitzende des Hauptausschusses über

Mehr

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei G Sen Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 10.2.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6651 - IV D 3 - Fax: 90227 (9227) - 6616 E-Mail: cornelia.tauchnitz@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den und Wohnen - Z FA

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den und Wohnen - Z FA Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 02.03.2017 und Wohnen - Z FA 90139 4610 michael.rethy@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 26. Oktober 2015 Integration und Frauen Tel.: 9017 (917) - 2365 - III B - E-Mail: robin.schneider@intmig.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den Soziales und Verbraucherschutz Tel (928) 1887 II SL 2 Ro Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 30.05.2002 Soziales und Verbraucherschutz Tel. 9028 (928) 1887 II SL 2 Ro An die Vorsitzende des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen -

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 3. Dezember 2012 V B 1-3 Telefon 90139-3276 Fax 90139-3261 nadim.constantin.hagen@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Postfach 35 07 01, 10216 Berlin V Bearbeiter(in)

Mehr

Kapitel 1250, MG 13 Titel Sanierung des Internationalen Congress Centrums Berlin (ICC)

Kapitel 1250, MG 13 Titel Sanierung des Internationalen Congress Centrums Berlin (ICC) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 30. Oktober 2012 V H 2 Telefon 90139 3295 intern 9139 3295 Fax 90139 3291 intern 9139 3295 una.rath@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Unwirtschaftlicher Mitteleinsatz bei Projekten aus dem Förderprogramm Stadtumbau West und Mängel im Förderverfahren

Unwirtschaftlicher Mitteleinsatz bei Projekten aus dem Förderprogramm Stadtumbau West und Mängel im Förderverfahren und Umwelt Berlin, den 26. September 2012 IV B 4 Telefon 90139-4891 Fax 90139-4802 dirk.boettcher@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: 9139 4780 steffi.naumann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 29. Oktober 2018 V C 8 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 29. Oktober 2018 V C 8 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 9. Oktober 08 V C 8 Telefon 9039-353 Fax 9039-30 Stefan.Roesner@SenSW.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den 06.10.2009 - III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428 An den Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft, Technologie und Frauen über den

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( )

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales ( ) Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 4. September 2013 und Soziales (9028 1787) I D 3 (Margrit.Engel@sengs.berlin.de) An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

X PI E Kapitel Tiefbau, Titel Neubau der südlichen Rhinstraßenbrücke über Bahnanlagen

X PI E Kapitel Tiefbau, Titel Neubau der südlichen Rhinstraßenbrücke über Bahnanlagen 2764 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt X PI E 1 Berlin, den 26. April 2016 9139-3905 patrick.soyke@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 10. November 2017 Z F 10 9(0)139 4644 georg.schmidtgen@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Die Finanzierung der angemeldeten Maßnahmen ist durch die in der Investitionsplanung berücksichtigten Beträge vorgesehen.

Die Finanzierung der angemeldeten Maßnahmen ist durch die in der Investitionsplanung berücksichtigten Beträge vorgesehen. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 06.06.2016 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5709 - I D 2 - Fax: 90227 (9227) - 6444 E-Mail: lutz.schulz@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt X PI E 1 Berlin, den 2. Dezember 2016 9139-3905 patrick.soyke@senstadtum.berlin.de 0059 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25. Mai 2016 V A 4-6 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25. Mai 2016 V A 4-6 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 25. Mai 2016 V A 4-6 Telefon 90139-3243 Fax 90139-3231 Ute.Reinhardt@SenStadtUm.Berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon (9139) 3170

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon (9139) 3170 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 4. April 2016 V B 2 Telefon 90 139 (9139) 3170 gerhard.lutz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management Bezirksstadtrat Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Postfach 35 07 01, 10216 Berlin V Bearbeiter(in)

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: VII C 21 - Fax: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, den 5. März 2015 und Umwelt Telefon: 9025-1006 - VII C 21 - Fax: 9025-1161 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/1480 20.02.2014 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz des Sportraums Driesener Str. 22 im Bezirk Pankow, Ortsteil Prenzlauer Berg, zugunsten

Mehr

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO

F i n a n z b e h ö r d e. Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO Freie und Hansestadt Hamburg F i n a n z b e h ö r d e Verwaltungsvorschriften zu 19, 57 LHO Vom 13. März 2014, geändert am 19. August 2015 19 Baumaßnahmen, Beschaffungen, Entwicklungsvorhaben (1) Auszahlungen

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V B (intern 9139) 3193

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den V B (intern 9139) 3193 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 27.09.2012 V B 1-5 90139 (intern 9139) 3193 andreas.klein@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Verkehr

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den I D - VV /2017 Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den I D - VV /2017 Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 19.06.2017 I D - VV9210 09/2017 Tel.: 9020 3517 ellen-christine.grau@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

4. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 27. Februar 2012

4. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten vom 27. Februar 2012 Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 12. März 2012 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten BKRW 2 Telefon: 90228 389 E-Mail: margitta.leese@kultur.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 15.12.2012 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5706 - VI Gst - Fax: 90227 (9227) - 5468 E-Mail: angelika.brehmer@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 18. Wahlperiode Drucksache 18/1427 01.11.2018 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe einer Sporthalle und einer Sportfreifläche in Alt-Friedrichsfelde, 10315 Berlin- Lichtenberg zugunsten des Baus einer

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 22. Juni 2018 V C/ V D Telefon 9(0) /3170

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 22. Juni 2018 V C/ V D Telefon 9(0) /3170 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 22. Juni 2018 V C/ V D Telefon 9(0)139 3272/3170 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den K D Gut / K D AK Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 21.09.2017 K D Gut / K D AK Telefon: 9(0)228-396 E-Mail: Julia.GutierrezPeris@Kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli VLBB (intern ) 684

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli VLBB (intern ) 684 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 23. Juli 2013 - VLBB 1-9025 94 (intern 925 94) 684 rainer.kuehnholz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Ökobaubilanz 2021, hier BIM. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) Ökobaubilanz 2021, hier BIM. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 15 878 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 03. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. August 2018) zum Thema:

Mehr

Fragen über Lernmittel, die nur von oder in Verbindung mit den Bezirken beantwortet werden können (Nachlieferung)

Fragen über Lernmittel, die nur von oder in Verbindung mit den Bezirken beantwortet werden können (Nachlieferung) Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 18. Dezember 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 6046 - I D 1.2 - E-Mail: roger.gapp@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den Arbeit und Soziales (Telefon) 030/ ( )

Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den Arbeit und Soziales (Telefon) 030/ ( ) Senatsverwaltung für Integration, Berlin, den 15.09.2017 Arbeit und Soziales (Telefon) 030/ 90 28-1439 II A 11 (EMail) lutz.rieger@senias.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Integration,

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 19. August 2016 III C /201 9(0) seninnsport.berlin.

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 19. August 2016 III C /201 9(0) seninnsport.berlin. Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 19. August 2016 III C 23 0393/201 9(0)223-2504 Christine.Hinkes@ seninnsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

beratender Ingenieur BDB bestellter Sachverständiger der GZS

beratender Ingenieur BDB bestellter Sachverständiger der GZS Bauvorhaben Energetische Sanierung der Grund- und Gemeinschaftsschule Stecknitz am Standort Berkenthin Bauherr Schulverband an der Stecknitz über Amt Berkenthin Energetische Sanierung im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative...

Mehr

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 33 (Synopse, lfd. Nr.

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 33 (Synopse, lfd. Nr. Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 22.9.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 6121 - I D 3 (V) - Fax: 90227 (9227) - 6444 E-Mail: nikolai.neufert@senbjw.berlin.de An die Vorsitzende

Mehr

Wie man in Chemie promoviert

Wie man in Chemie promoviert 4. Nachtrag zum Doppelhaushaltsplan 2008/09 Stand vom: 02.06.2009 4. Nachtragshaushaltsplan Haushaltsplan Humboldt-Universität zu Berlin Gesamtplan HU Kapitel 2008 2009 2008 2009 2008 2009 01010 Einnahmen...

Mehr

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres:

Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Bildung Berlin, den 18.3.2011 Wissenschaft und Forschung Telefon: 90227-5568 - III B 2 Ke - Fax: 90227-5031 Email: wolfgang.kerler@senbwf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

2017: Ansatz 2018:: Ist 2016: Verfügungsbeschränkungen: 0 Aktuelles Ist:

2017: Ansatz 2018:: Ist 2016: Verfügungsbeschränkungen: 0 Aktuelles Ist: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 30.November 2017 - IV A 22-90139 (9139) 4763 90139 (9139) 4732 martina.weeger@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Bezirksämter von Berlin - SE Finanzen - die Senatsverwaltungen nachrichtlich den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Mittelverwendung der vierten Zuführung zum Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA IV)

Mittelverwendung der vierten Zuführung zum Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA IV) Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 09.08.2017 II LIP Ne - GR 2002-3/2017-5-11 Vanessa.Neumann@senfin.berlin.de Tel.: 9(0)20-3023 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

Vorlage zur Beschlussfassung

Vorlage zur Beschlussfassung 17. Wahlperiode Drucksache 17/3001 07.06.2016 Vorlage zur Beschlussfassung Aufgabe einer Sporthalle gemäß 7 Abs. 2 Sportförderungsgesetz für eine Schulplatzerweiterung der Grundschule an der Wuhle, Teterower

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den Z FB 12 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den Z FB 12 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 28.02.2017 Z FB 12 9(0)139 4651 anne.struck@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 18. Wahlperiode Drucksache 18/0469 12.07.2017 Mitteilung zur Kenntnisnahme Hürden im Alltag beseitigen Unisextoiletten in öffentlichen Gebäuden einrichten Drucksachen 17/1554, 17/2070, 17/2388, 17/2660

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 18.09.2013 ZF B 1 9(0)139 4651 stefan.reepschlaeger@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 20. Juni 2017 Jugend und Familie Tel.: (9227) I B 1-

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 20. Juni 2017 Jugend und Familie Tel.: (9227) I B 1- Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 20. Juni 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5606 - I B 1- E-Mail: heike.koernig@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Zuwendungen der DKLB-Stiftung mit Bezug zum Einzelplan 09

Zuwendungen der DKLB-Stiftung mit Bezug zum Einzelplan 09 Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 23. Oktober 2017 Pflege und Gleichstellung Tel.: 9028 (928) 1947 - LdB 2 - E-Mail: sebastian.keil@sengpg.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses

Mehr

Energetische Sanierung des Gebäudebestands der Gewobag

Energetische Sanierung des Gebäudebestands der Gewobag Drucksache 18 / 16 172 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) vom 30. August 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2018) zum Thema:

Mehr

Kapitel Fachbereiche Medizin und Universitätsklinika Allgemein

Kapitel Fachbereiche Medizin und Universitätsklinika Allgemein 242 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 102 Fachbereiche Medizin und Universitätsklinika Allgemein Dieses Kapitel

Mehr

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität Duisburg - Essen und Universitätsklinikum Essen

Kapitel Fachbereich Medizin der Universität Duisburg - Essen und Universitätsklinikum Essen 296 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 108 Fachbereich Medizin der Universität Duisburg - Essen und Universitätsklinikum

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22

Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22 Senatsverwaltung für Gesundheit, Berlin, den 3. August 2006 Soziales und Verbraucherschutz Telefon 2377 I B 22 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses über

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha - Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5872 - II D 2 Ha - E-Mail: frank.handorf@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017 Anlage 1 zu Vorlage 65/2017 Anlage 2 zu Vorlage 65/2017 Anlage 3 zu Vorlage 65/2017 SPD Pulverwiesen 11 73726 Esslingen a. N. Die sozialdemokratische Kreistagsfraktion im Landkreis Esslingen Esslingen,

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin Drucksache 17 / 18 759 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 16. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 30. August 2013 und Soziales 9(0) SE B 21

Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 30. August 2013 und Soziales 9(0) SE B 21 Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin, den 30. August 2013 und Soziales 9(0)28-1251 SE B 21 Yvonne.Tschersich@sengs.berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Soziales über den Vorsitzenden

Mehr

Mitteilung gemäß 24 Abs. 5 LHO über nach Veranschlagung vorgenommene Änderungen des Bedarfsprogramms sowie Änderung der Gesamtkosten

Mitteilung gemäß 24 Abs. 5 LHO über nach Veranschlagung vorgenommene Änderungen des Bedarfsprogramms sowie Änderung der Gesamtkosten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt V A 1-1 / V A 1 Berlin, den 23. Februar 2015 Telefon 9(0)139-3289/-3210 1805 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 9. September 2014 V A 2-1 Telefon

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 9. September 2014 V A 2-1 Telefon Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den 9. September 2014 V A 2-1 Telefon 90139-3262 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin

Mehr

Fuhrpark der Berliner Feuerwehr: Mittel 2018/2019 und Mittelabfluss , 1276 A, 1167 A (Vertraulicher Bericht),

Fuhrpark der Berliner Feuerwehr: Mittel 2018/2019 und Mittelabfluss , 1276 A, 1167 A (Vertraulicher Bericht), Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 27.11.2 III C 23/III C22 0377/811; 0394/BIM-FM 9(0)223-2620 / -2504 vanessa.neumann@ seninnds.berlin.de christine.hinkes@ seninnds.berlin.de An die Vorsitzende

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/2754 01.03.2016 Mitteilung zur Kenntnisnahme Umsetzung des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms (KSSP) Drucksache 17/2600 (II.B.54) Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13. September 2017 K B Te Telefon: 9(0)228-433 E-Mail: clemens.teske@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Urnenabstimmung vom

Urnenabstimmung vom Urnenabstimmung vom 26.11.2017 Erläuterungen des Gemeinderates Sanierung Schulzimmer und Gebäudeteil beim alten Schulhaus Dorf Werte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Unter Hinweis auf die im Anzeiger

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kosten der Hartz-IV-Verwaltung in Berlin

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kosten der Hartz-IV-Verwaltung in Berlin Drucksache 17 / 12 995 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) vom 13. Dezember 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Dezember 2013) und Antwort Kosten

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 15. April 2016 X PS E 5 Telefon Fax

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 15. April 2016 X PS E 5 Telefon Fax Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, 15. April 2016 X PS E 5 Telefon 90139 3893 Fax 90139 3761 thomas.krenz@senstadtum.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin N i e d e r s c h r i f t 29. öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses Sitzungstermin: Freitag, 10.10.2003 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Kapitel Fachbereich Medizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Universitätsklinikum Bonn

Kapitel Fachbereich Medizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Universitätsklinikum Bonn 154 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2016 2015 2016 2014 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 06 103 Fachbereich Medizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität

Mehr

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtragshaushaltsgesetz 2015 NHG 15)

Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan von Berlin für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtragshaushaltsgesetz 2015 NHG 15) Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 16.4.2015 Jugend und Wissenschaft Tel.: 90227 (9227) - 5095 - ZS B 3 Me - Fax: 90227 (9227) - 5017 E-Mail: heike.melchers@senbjw.berlin.de An den Vorsitzenden

Mehr