Übungsaufgaben. 6. Übung SS 11: Woche vom Heft Ü 2: a), b), c), i), d), s), 25.1 c), d), 25.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungsaufgaben. 6. Übung SS 11: Woche vom Heft Ü 2: a), b), c), i), d), s), 25.1 c), d), 25."

Transkript

1 Übungsaufgaben 6. Übung SS 11: Woche vom Heft Ü 2: a), b), c), i), d), s), 25.1 c), d), 25.3 b), e)

2 Numerische Verfahren (Buch, Abschnitt 6.8) (zur Lösung von AWP 1. Ordnung) Gegeben ist das Anfangswertproblem (AWP) y = f(x, y), y(x 0 ) = y 0 Dies ist äquivalent zur Lösung der Integralgleichung y(t) = y 0 + t t 0 f(s, (y(s))ds Das ist die Grundlage für numerische Verfahren! Völlig analog für vektorwertige DGL (DGL-System) anwendbar.

3 Eine grundlegende Herangehensweise Wähle Stützstellen x 0, x 1, x 2,... auf der x-achse durch x k+1 := x k + h, h > 0 (feste Schrittweite) Bestimme Näherungen y k für y(x k ) durch Ausnutzung von y(x k+1 ) y(x k ) = xk+1 x k f(x, y(x)) dx für k = 0, 1, 2,... (vgl. vorherige Folie) Dabei wird das Integral in obiger Formel durch eine numerische Integrationsformel (s. 1. Semester) ersetzt.

4 y(x k+1 ) y(x k ) = x k+1 x k f(x, y(x)) dx y(x k+1 ) = y(x k ) + y(x k+1 ) y k + x k+1 x k x k+1 x k f(x, y(x)) dx f(x, y(x)) dx y(x k+1 ) y k + hφ(x k, y k, y k+1, h) Einschrittverfahren y k+1 := y k + hφ(x k, y k, y k+1, h)

5 Beispiele für Einschrittverfahren 1. Explizites Euler-Verfahren (Polygonzugverfahren) Φ(x, y, z, h) := f(x, y) y k+1 := y k + hφ(x k, y k, y k+1, h) = y k + hf(x k, y k ) 2. Implizites Euler-Verfahren Φ(x, y, z, h) := f(x + h, z) y k+1 := y k + hφ(x k, y k, y k+1, h) = y k + hf(x k+1, y k+1 )

6 Def. 6.7: Lokaler Diskretisierungsfehler l k (h) := y(x k+1 ) [y(x k ) + hφ(x k, y(x k ), y(x k+1 ), h)] heißt lokaler Diskretisierungsfehler an der Stelle x k+1 Def. 6.8: Globaler Diskretisierungsfehler g k (h) := y(x k ) y k heißt globaler Diskretisierungsfehler an der Stelle x k

7 Definition: Konsistenzordnung Ein Einschrittverfahren besitzt die Konsistenzordnung p 1, falls es Konstanten c, h 0 > 0 gibt, so dass für den lokalen Diskretisierungsfehler l k (h) die Abschätzung gilt. l k (h) c h p+1 für alle h [0, h 0 ] Bemerkung: Euler-Verfahren und implizites Euler-Verfahren haben die Konsistenzordnung 1

8 Verbessertes Polygonzugverfahren Φ(x, y, z, h) := f(x + h 2, y + h f(x, y)) 2 y k+1 := y k + h f(x k + h 2, y k + h 2 f(x k, y k )) }{{} Φ(x k,y k,y k+1,h) Das verbesserte Polygonzugverfahren besitzt die Konsistenzordnung 2

9 Ansatz für ein Runge-Kutta Verfahren Φ(x, y, h) = c 1 f(x, y) + c 2 f(x+h 2, y(x+h 2 )) + c 3 f(x+h 3, y(x+h 3 )) mit c 1 f(x, y) + c 2 f(x+h 2, y 2 ) + c 3 f(x+h 3, y 3 ) y 2 := y + hb 21 f(x, y) y 3 := y + hb 31 f(x, y) + hb 32 f(x + h 2, y 2 ) Dies ist ein explizites Runge-Kutta Schema.

10 Konsistenzordnung des Runge-Kutta Verfahrens Erreichung einer hohen Konsistenzordnung durch Wahl der Parameter c 1, c 2, c 3, h 2, h 3, b 21, b 31, b 32, z.b. c 1 := 1 4, c 2 := 0, c 3 := 3 4 h 2 := 1 3 h, h 3 := 2 3 h, b 21 := 1 3, b 31 := 0, b 32 := 2 3 Konsistenzordnung 3

11 Zitate zur RK-Methode (Ordnung 4) For many scientific users, fourth order RK is not just the first word on ODE integrators, but the last word as well Altes Arbeitspferd, aber sehr solide (bei adaptiven Gebrauch - Rennpferde sind empfindlich(!)) bzw.: RK nimmt man, wenn man es nicht besser weiß bei Problemen mit besseren Methoden Effizienz kein Problem RK funktioniert fast immer (adaptiv).

12 Kap. 6.8 Numerische Lösungsmethoden I y Exakt Euler VPoly Heun3 RuKu x Abbildung 6.10: Numerische Lösung von y = 1 x ln x y, y(2) = ln 2 für verschiedene Verfahren, Integrationsschrittweite h = 0.5

13 Kap. 6.8 Numerische Lösungsmethoden II y Exakt Euler VPoly Heun3 RuKu x Abbildung 6.11: Numerische Lösung von y = 1 x ln x y, y(2) = ln 2, für verschiedene Verfahren, Integrationsschrittweite h = 0.1

14 Besselsche und Legendresche Differentialgl. Besselsche Differentialgleichung I y 1 0 J 0 J x Abbildung 6.12: Verlauf der Bessel-Funktionen J 0 und J 1 (gestrichelt)

15 Besselsche Differentialgleichung II y 0 1 Y 0 Y x Abbildung 6.13: Verlauf der Bessel-Funktionen Y 0 und Y 1 (gestrichelt)

16 Legendresche Differentialgleichung y x p 5 p 2 p 3 p 4 p 1 1 Abbildung 6.14: Legendre-Polynome bis zum Grad 5

17 Nichtlineare Differentialgleichungen Def. 6.10: Wir betrachten die Abbildungen F : R n+1 R n und x : R R n, wobei x = x(t) differenzierbar sein soll. Das Differentialgleichungssystem ẋ = F(x, t), (DYN) mit x(t) = (x 1 (t), x 2 (t),..., x n (t)) T und F(x, t) = (F 1 (x, t), F 2 (x, t),..., F n (x, t)) T heißt dynamisches System. Den Raum der Lösungskurven x nennt man Phasenraum und die Lösungskurven auch Phasenkurven.

18 Beispiel für Phasenporträt(s) Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne (bei genügend grober Näherung) sind im Raum-Zeit-Bereich Spiralen : Projektion auf Zustandsraum sind Ellipsen. Existenz und Einzigkeit der Lösung Zur Erinnerung: Satz 6.13: Seien die Funktionen F 1, F 2,..., F n partiell differenzierbar nach x 1, x 2,..., x n und seien die partiellen Ableitungen auf einem Rechteck-Gebiet B R n+1 stetig, wobei der Punkt (x 0, t 0 ) im Inneren von B liegt. Dann gibt es ein Intervall ]t 0 h, t 0 + h[, auf dem eine eindeutige Lösung des dynamischen Systems (DYN) x(t) existiert, die die Anfangsbedingung x(t 0 ) = x 0 erfüllt.

19 Autonome dynamische Systeme Def. 6.11: Hängt die Abbildung F des dynamischen Systems (DYN) nicht von t ab, d.h. gilt ẋ = F(x), (DYNA) mit F : R n R n, dann heißt (DYNA) autonomes System Bemerkung: (i) Sprechweise: autonom = die Dynamik des Systems ist zeitinvariant (nur vom aktuellen Zustand abhängig) (ii) Lineare autonome Systeme sind (genau) die homogenen DGL-Systeme mit konstanter Matrix A ẋ = Ax.

20 Eigenschaften autonomer dynamischer Systeme Wesentliche relevante Eigenschaften dynamischer Systeme sind (i) Gleichgewichtslösung ( -Zustand) (ii) Erhaltungsgrößen (iii) Stabilität von Gleichgewichtszuständen Satz: Ist x 0 eine Lösung der (nichtlinearen) Gleichung F (x 0 ) = 0, so ist x(t) x 0 eine partikuläre Lösung, ein sogenannter Gleichgewichtszustand von (DYNA). Bemerkung: In linearen autonomen Systemen sind alle Lösungen von Ax = 0 Gleichgewichtszustände. Falls A regulär (det (A) 0), so ist 0 ein isolierter Gleichgewichtszustand.

21 Das Räuber-Beute-Modell (Lotka-Volterra) A) ohne soziale Spannungen ẋ = ax bxy, x(0) = x 0 ẏ = cxy dy, y(0) = y 0. B) mit sozialen Spannungen ( Freßkonkurrenz ) ẋ = ax bxy λx 2, x(0) = x 0 ẏ = cxy dy µy 2, y(0) = y 0.

22 Gleichgewichtszustände für Modell A und B Für A: ax bxy = 0 cxy dy = 0 x = ȳ d/c a/b ax bxy λx 2 = 0 Für B: x = cxy dy µy 2 = 0 ȳ Die Lösung (0, 0) T ist jeweils eine Scheinlösung. bd+aµ bc+λµ ac bλ bc+λµ

23 Erhaltungsgrößen dyn. Systeme Definition: Eine Fkt. E(t, x) : R n+1 R wird Erhaltungsgröße einer DGL dx dt = F (t, x) genannt, falls für jede partikuläre Lösung x(t) gilt: E(t, x 1 (t),..., x n (t)) C = const., t DB(x) ( E ist längs jeder beliebigen Lösung konstant ) Bemerkungen: (i) Für skalare DGL: Erhaltungsgröße ist vollständiges Integral der DGL (ii) Für autonome Systeme: E = E(x) - ergibt Information über das Phasenporträt.

24 Erhaltungsgröße bei Räuber-Beute-Modell A Ausgehend vom DGL-System von A) dẋ x + aẏ y = ad bdy + acx ad = c(ax bxy) + b(cxy dy) = cẋ + bẏ Letztlich erhält man ( d dt ln x = ẋ x,...) d [d ln x + a ln y cx by] = 0 dt Auf Lösungskurven der Lotka-Volterra-Gleichung ist E konstant E(x, y) = d ln x + a ln y cx by = C, (EG) Das System B besitzt keine analoge EG.

25 Autonome Systeme -Erhaltungsgr. I y x Abbildung 6.15: Phasenkurve des Räuber-Beute-Systems A

26 Autonome Systeme -Erhaltungsgr. II x,y t Abbildung 6.16: Zeitliche Entwicklung der Populationen x und y als Lösung von System A

27 Mehrkörpersysteme (Massenpunkte) Massepunkt (Masse m) im Raum: x = x(t) = (x 1 (t), x 2 (t), x 3 (t)) T n Massenpunkte (m 1,..., m n ): x = x(t) = (x 1 (t)..., x 3n (t)) T Newtonsches Axiom: (wirkende) Kraft = (zeitl.) Impulsänderung ṗ = d dt (mẋ) = F (t, x), mẍ = F (t, x) ṁx Newtonsche Bewegunsgleichungen - System 2.Ordnung mit 3 Gleichungen (N gekoppelte Massenpunkte: 3N Gleichungen) durch Einführung von Impulskoordinaten (bei konst. Masse ˆ= Geschwindigkeit): System 1. Ordnung mit 6 Gleichungen (6N) ẋ = m 1 p, ṗ = F (t, x)

28 Erhaltungsgrößen in Mehrkörpersystemen Falls keine Kraft wirkt - Impulserhaltung F (t, x) 0 p c = const. Falls Kraftfeld konservativ (F (x) = V (x)) - Energieerhaltung V (x) + ( V (x), ẋ) + (p, ṗ) m (p, p) 2m E, denn: de dt = = ( V (x), ẋ) ( V (x), ẋ) 0 Drehimpulserhaltung: J := x p C d dt J = 0 Erhaltungsgrößen erleichtern Integration der DGL oder enthalten Zusatzinformationen zur Lösung.

29 Die Planetenbahnen (als Einkörpersystem) Zentralkörper (Sonne - M m) im Koordinatenursprung; Die Keplerschen Gesetze lauten: Planetenbahn ist eine Ellipse (Bahnebene fixiert) Fahrstrahl: Flächenänderung ist zeitlich konstant ( A = h) T 2 = c a 3 (c = const., T - Umlaufzeit, a -große Halbachse) V = γ mm x mẍ = γ mm x = γmm x x 3 Drehimpulserhaltung (ist vektorielle EG)! Folgerung: J(t) C, J x feste Bahnebene, und: Der Flächensatz gilt: A = 1 2 ẋ x = J 2m = h

30 Der Flächensatz (Keplersche Gesetze) x(t) a=x(t ) 1 x(t )=b 2 S Abbildung 6.17: Sektor bzw. überstrichener Fahrstrahl bei der Planetenbewegung

31 Das Hamiltonprinzip (klass. Mechanik) AXIOM: Die Bewegungskurve x(t) = (x 1,.., x 3n ) T eines n-teilchen-systems ist Extremale des Lagrangeschen Wirkfunktionals ( ) T 0 L(t, x 1 (t, ).., x 3n (t), ẋ 1 (t),.., ẋ 3n (t))dt inf Dabei ist L = T V (= W kin W pot ) T = n k=1 V = V 0 + V 1 = γ 2 m k 2 (ẋ2 3k 2 + ẋ 2 3k 1 + ẋ 2 3k), (W kin ) k j m j m k x k x j + V 1, (W pot ) Bewegungsgleichungen = Eulergleichungen des Variationsproblems ( )

32 Eulergleichung in Polarkoordinaten 0 = mr[ ϑ 2 + sin 2 ϑ ϕ 2 ] γ mm r 2 d dt (mṙ) 0 = d dt (mr2 ϕ sin 2 ϑ) 0 = mr 2 ϕ 2 sin ϑ cos ϑ m d dt (r2 ϑ) + geschickte Wahl der Anfangswerte Die Bahnkurve und die Keplerschen Gesetze ergeben sich analog Ergänzung: Relativistische Korrektur (Raumkrümmung nach Schwarzschild) ergibt Periheldrehung (keine Drehimpulserhaltung mehr(!?) - aber das Minimal-Prinzip bleibt!)

33 Stabilität von Gleichgewichten Stabilität beschreibt das Verhalten eines dynamischen Systems in der Nähe eines Gleichgewichts x 0 : Wohin driftet ein (beliebiger) Anfangswert x a x 0? Definition 6.12: Ein Gleichgewichtspunkt x 0 eines autonomen Systems ẋ = F(x) heißt a) attraktiv, wenn Lösungen x(t), die in der Nähe von x 0 starten, gegen den Gleichgewichtspunkt konvergieren, d.h. wenn es ein δ > 0 gibt, so dass lim t x(t) = x 0 für jede Lösung x(t) mit x(0) x 0 < δ,

34 b) stabil, wenn Lösungen x(t), die in der Nähe von x 0 starten, in der Nähe von x 0 bleiben, d.h. wenn es für alle ɛ > 0 ein δ > 0 gibt, so dass für Lösungen mit x(0) x 0 < δ folgt, x(t) x 0 < ɛ für alle t > 0 c) asymptotisch stabil, wenn er attraktiv und stabil ist, und d) instabil, wenn es Lösungen gibt, die, obwohl in der Nähe von x 0 gestartet, weglaufen, d.h. wenn es ein ɛ > 0 und zu jedem δ > 0 eine Lösung x(t) und ein t 1 > 0 gibt, so dass gelten. x(0) x 0 < δ und x(t 1 ) x 0 > ɛ

35 Stabilität linearer autonomer Systeme S atz 6.14: Der Gleichgewichtszustand des linearen Systems ẋ = Ax a) ist asymptotisch stabil, falls alle Eigenwerte von A negative Realteile haben, b) ist stabil, falls kein Eigenwert von A einen positiven Realteil hat, und für Eigenwerte mit dem Realteil Null die geometrische gleich der algebraischen Vielfachheit ist, c) ist instabil, falls ein Eigenwert von A einen positiven Realteil hat oder ein Eigenwert von A mit dem Realteil Null existiert, dessen geometrische Vielfachheit kleiner als die algebraische Vielfachheit ist. Anwendung: Das GDGL-System Alkoholabbau im Körper ist asymptotisch stabil (alle EW mit Realteil < 0 exponentiell abklingender Blutalkoholspiegel)

36 Stabilität autonomer Systeme I y x Abbildung 6.18: EW beide negativ (asymptodisch stabil): λ 1 < 0, λ 2 < 0

37 Stabilität autonomer Systeme II y v v 2 1 x v 1, v 2 Eigenvektoren Abbildung 6.19: Ein EW negativ (System instabil): λ 1 > 0, λ 2 < 0

38 Stabilität autonomer Systeme III y x Abbildung 6.20: Beide EW positiv (System instabil): λ 1 > 0, λ 2 > 0

39 Stabilität autonomer Systeme IV y x Abbildung 6.21: EW imaginär (Realteil negativ, System aymptodisch stabil): λ = a + ib, a < 0

40 Stabilität nichtlinearer autonomer Systeme S atz 6.15: Der Gleichgewichtszustand x 0 des nichtlinearen autonomen Systems ẋ = F(x) ist asymptotisch stabil, wenn alle Eigenwerte der Ableitungsmatrix F (x 0 ) einen negativen Realteil haben. Der Gleichgewichtspunkt x 0 ist instabil, wenn mindestens ein Eigenwert von F (x 0 ) einen positiven Realteil hat. Nichtlinearer Fall: Einstiegsbeispiel : u = u(1 u 2 ), GW: u 0 = 1, u 1/2 = ±1 Betrachten Anfangswert-Bereiche: u(0) (, 1); ( 1, 0); (0, 1); (1, )

41 Stabilität im Räuber-Beute-Modell F A( x, ȳ) = 0 b x, F B( x, ȳ) = cȳ 0 λ x cȳ b x µȳ ξ 2 + bc xȳ = 0, ξ 2 + (µȳ + λ x)ξ + xȳ(λµ + bc) = 0 Mit sozialer Reibung : Das Gleichgewicht ist asymptodisch stabil! Ohne soziale Reibung : Das Gleichgewicht ist nur stabil (da Phasentrajektorien stabile Orbits - s. oben: EG), aber mit obigem Satz nicht entscheidbar ( da rein imaginare EW)! Formal: weitere GGW (z.b. (0, 0)) - entartete Scheingleichgewichte

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 6. Übung SS 17: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 6. Übung SS 17: Woche vom Übungsaufgaben 6. Übung SS 17: Woche vom 8.5. - 12. 5. 2017 Heft Ü 2:24.12 a), b), c), i), 24.15 d), s), 25.1 c), d), 25.3 b), e) Homogene Systeme mit konstanten Koeffizienten Sei A R n n, λ ein Eigenwert

Mehr

Differentialgleichungen I

Differentialgleichungen I Differentialgleichungen I Michael Hinze (zusammen mit Peywand Kiani) Department Mathematik Schwerpunkt Optimierung und Approximation, Universität Hamburg 5. Januar 2009 Beachtenswertes Die Veranstaltung

Mehr

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren Was sind typische qualitative Aussagen bei gewöhnlichen Differentialgleichungen der Form x (t) = f(t, x)? (1) 1. Andere

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 6/7 7. Vorlesung Michael Karow Themen heute:. Die rechte Seite einer DGL als Vektorfeld.. Stabilität Die Ableitung einer Kurve Sei J R ein Intervall und y : J

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 13 Dr. Ana Cannas Serie 13: Online Test Einsendeschluss: 31. Januar 214 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben für das Seminar und zum selbständigen Üben 22. Januar 2018 Vorbereitende Übungen Aufgabe 1: Bestimmen Sie die Isoklinen zu den folgenden Differentialgleichungen

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Übungen zum Ferienkurs Analysis II Übungen zum Ferienkurs Analysis II Implizite Funktionen und Differentialgleichungen 4.1 Umkehrbarkeit Man betrachte die durch g(s, t) = (e s cos(t), e s sin(t)) gegebene Funktion g : R 2 R 2. Zeigen Sie,

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y(x), welche erfüllt y = f(x,y) y(x 0 ) = y 0 Differentialgleichung Anfangsbedingung Wenn f in x stetig

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 28/29 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Autonome Systeme, Stabilität Die ins

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6. Es ist das folgende autonome System ẋ = x + x + 3 ẋ = x + x von linearen Differenzialgleichungen. Ordung gegeben. Welche der folgenden

Mehr

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu: 6. Februar 2012 Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe 1: Die folgenden Bilder zeigen drei Niveaumengen N 0 {(x, y) R 2 : f(x, y) 0}: Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z f(x, y) zu: (a) z (x

Mehr

Aufgaben GDGL SS 1998

Aufgaben GDGL SS 1998 Aufgaben GDGL SS 1998 Frank Wübbeling 17. September 1998 Aufgabe 1: (4 Punkte) Stellen Sie eine Differentialgleichung 1. Ordnung auf für die Schar der Parabeln mit der x-achse als Achse und dem Ursprung

Mehr

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Thema 10 Gewöhnliche Differentialgleichungen Viele Naturgesetze stellen eine Beziehung zwischen einer physikalischen Größe und ihren Ableitungen (etwa als Funktion der Zeit dar: 1. ẍ = g (freier Fall;

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Viele physikalische Probleme können mathematisch als gewöhnliche Differentialgleichungen formuliert werden nur eine unabhängige Variable (meist t), z.b. Bewegungsgleichungen: gleichmäßig

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch

Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Sommer 2012 Prof. H.-R. Künsch b Prüfung Lineare Algebra und Numerische Mathematik D-BAUG. Multiple Choice: Sommer Prof. H.-R. Künsch Gegeben sei die folgende Matrix A = 4. 4 (a) x AA T ist eine 4 4 Matrix mit ( AA T) = 4. AA T ist

Mehr

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Wichtige Feststellungen zur Eigenwertaufgabe Ax = λx: Eigenwerte

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

y hom (x) = C e p(x) dx

y hom (x) = C e p(x) dx Gewöhnliche Differentialgleichungen F (x, y, y,..., y n ) = 0 Gleichung, die die Veränderliche x sowie die Funktion y = y(x) und ihre Ableitungen y,..., y n beinhaltet. Klassifiaktion: implizit F (...)

Mehr

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen Kapitel L Gewöhnliche Differentialgleichungen Inhalt dieses Kapitels L000 1 Erste Beispiele von Differentialgleichungen 2 Exakte Differentialgleichungen 3 Fazit: Existenz, Eindeutigkeit, Lösungsmethoden

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Problemstellung Richtungsfeld Beispiel 2 Eulerverfahren Heunverfahren

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 24 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen Musterlösung Prof. Dr. P. Pickl Aufgabe Zeigen Sie, dass

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Vorbemerkungen. Eine gewöhnliche Differentialgleichung ist eine Gleichung, wo neben einer gesuchten Funktion y(x) auch deren Ableitungen y, y etc. auftreten, z.b. y

Mehr

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4.1 Einleitung Definition 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichung n-ter Ordnung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten

Mehr

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen Universität Kassel Fachbereich 10/16 Dr. Sebastian Petersen 16.03.2016 Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen Name: Vorname: Matrikelnummer: Versuch: Unterschrift: Bitte fangen Sie für jede

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet. unit 1 / Seite 1 Einführung Differenzialgleichungen In physikalischen Anwendungen spielt oft eine Messgrösse in Abhängigkeit von der Zeit die Hauptrolle. Beispiele dafür sind Druck p, Temperatur T, Geschwindigkeit

Mehr

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung Systeme. Ordnung De nition Für eine gegebene n n-matrix A(x) =(a ij (x)) n i,j=, deren Elemente Funktionen von x sind und einer gegebenen rechten Seite

Mehr

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag Prof Dr H Garcke, D Depner SS 9 NWF I - Mathematik 1979 Universität Regensburg Aufgabe 1 Analysis II Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag i Erinnern Sie sich an die Konvergenzkriterien

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 00 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt Aufgabe : a Zeigen Sie: Für alle Anfangsdaten u 0, t 0 R R hat das Anfangswertproblem

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (FH)

Mehr

Skript zur Vorlesung Analysis 3

Skript zur Vorlesung Analysis 3 Skript zur Vorlesung Analysis 3 Herbstsemester 204 Prof. Benjamin Schlein Inhaltsverzeichnis Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Differentialgleichungen erster Ordnung, elementare Lösungsmethoden..

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 08.11.2011 Tobias Roidl Dieser Vortrag befasst sich mit der Hills Gleichung und gibt eine Einführung in die Periodischen Orbits von linearen Systemen.

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen 10. Vorlesung 170 004 Numerische Methoden I Clemens Brand und Erika Hausenblas Montanuniversität Leoben 22. Mai 2014 Gliederung 1 Aufgabenstellung und Interpretation

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 25 1. Wie lautet die charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y + 2y + y = 0? (a) λ 3 + 2λ + 1 = 0 (b) λ 3 + 2λ = 0 (c)

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Musterl osung BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Analysis II Klausur WS 211/212 Prof. Dr. Hartmut Pecher 3.2.212, 9:15 Uhr Name Matr.Nr. Studienfach Fachsemester

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik (T1) im SoSe 011 Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag Aufgabe 1.1. Schraubenlinie Die

Mehr

Floquet Theorie II. 1 Einführung

Floquet Theorie II. 1 Einführung Vortrag zum Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen, 18.10.2011 Sebastian Monschang 1 Einführung Auf den Ergebnissen des ersten Vortrags basierend werden wir in diesem Vortrag gewöhnliche lineare Differentialgleichungssysteme

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 3 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Gleiten und Zwangsbedingungen Wir betrachten einen Block der Masse m 1 auf einem Keil der

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen T0: Rechenmethoden WiSe 20/2 Prof. Jan von Delft http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/2t0/ Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen Aufgabe. (**)

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben B.. Lösungen zum Kapitel B... Tutoraufgaben Lösungsskizze Wir gehen zuerst nach dem Lösungsverfahren vor. Schritt : Bestimmung der Lösung des homogenen DGL-Systems

Mehr

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen 1 Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen M. Schuster 09.08.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines über autonome Systeme 1 1.1 Oft übliche Bezeichnungen mit Übersetzung.......................... 1 2 Stabilität

Mehr

Dynamische Systeme in der Ebene

Dynamische Systeme in der Ebene Dynamische Systeme in der Ebene 1 Anfangswertprobleme Differentialgleichungen sind Gleichungen zwischen einer (gesuchten) Funktion und deren Ableitung(en). Sie spielen bei der Modellierung von zeitabhängigen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7 Nicht-lineare und linearisierte Systeme d 71 Gleichgewichtspunkte Wir werden uns mit Anfangswertproblemen der folgenden Form beschäftigen: { y (t f (t, y(t,

Mehr

10 Stabilität und steife Systeme

10 Stabilität und steife Systeme Numerik II 34 Stabilität und steife Systeme Inhalt. Absolute Stabilität. Was sind steife Differentialgleichungen?.3 Weitere Stabilitätsbegriffe Stabilität und steife Systeme TU Bergakademie Freiberg, SS

Mehr

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil

Musterlösung Klausur zu Analysis II. Verständnisteil Technische Universität Berlin SS 2009 Institut für Mathematik 20.07.2009 Prof. Dr. R. Schneider Fritz Krüger Sebastian Holtz Musterlösung Klausur zu Analysis II Verständnisteil 1. (a) Sei D R n konvex

Mehr

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:... Klausur zum Modul Ingenieurmathematik II (B22) 20. März 2014 für den Bachelorstudiengang Geodäsie und Geoinformation In der Klausur können 10 Punkte pro Aufgabe, also insgesamt 100 Punkte erreicht werden.

Mehr

ist ein Eigenvektor der Matrix A = Ist λ der Eigenwert zum Eigenvektor x der Matrix A, so gilt dafür A x = λ x, also

ist ein Eigenvektor der Matrix A = Ist λ der Eigenwert zum Eigenvektor x der Matrix A, so gilt dafür A x = λ x, also 5. Juli Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Der Vektor x = ist ein Eigenvektor der Matrix A = Bestimmen Sie den zum Eigenvektor x zugehörigen Eigenwert. 3 3 3 3 (Hinweis: Es ist nicht erforderlich, das

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differenzialgleichungssysteme 5.1-1 1.1 Grundlagen

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Fakultät für Physik Friedrich Wulschner Technische Universität München Vorlesung Montag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Inhaltsverzeichnis 1 Newtons 3 Axiome 2 2 Lösungsverfahren

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Differenzialgleichungen erster Ordnung

Differenzialgleichungen erster Ordnung Differenzialgleichungen erster Ordnung Fakultät Grundlagen Mai 2011 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen erster Ordnung Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Geometrische Deutung Numerik 2

Mehr

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1 Blatt 1 03042006 H-Ch Grunau Aufgabe 1 Betrachten Sie die Differentialgleichung x= f(x) mit f = U und U C 2 ((α, β), R) und schreiben Sie diese in der Form x= p, p= U (x) (a) Skizzieren Sie die Phasenportraits

Mehr

Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen)

Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen) Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen) 1. Nichtlineare Systeme mit zwei Gleichungen Prinzipiell neu: Alle Systeme mit mindestens 2 unabhängigen DGL können als Lösungen geschlossene Kurven im Phasenraum

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, Januar D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II. ( Punkte) a) Wir benutzen L Hôpital lim x ln(x) L Hôpital x 3 = lim 3x + x L Hôpital = lim x ln(x) x 3x 3 = lim ln(x) x 3 x

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8 8.1 (Herbst 2002, Thema 1, Aufgabe 6) y = 3y +2x x 8.2 (Frühjahr 2005, Thema 1, Aufgabe 6) (x > 0) y(1)

Mehr

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt

Analysis 4. Lösungsvorschlag zum 12. Übungsblatt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Andreas Geyer-Schulz SS 208. Juli 208 Analysis 4 Lösungsvorschlag zum 2. Übungsblatt Aufgabe 42 Wir untersuchen

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prof. Dr. Swanhild Bernstein Sommersemester 218 Institut für Angewandte Analysis Kurven- und Parameterintegrale Parameterintegrale Typische Beispiele für Parameterintegrale

Mehr

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen Martin Reinhardt angewandte Mathematik 8. Semester Matrikel: 50108 ODE-Solver 11. Mai 2011 Inhalt Einleitung grundlegende Algorithmen weiterführende Algorithmen Martin Reinhardt (TUBAF) 1 Orientierung

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 30. Januar 2008 (System von) Differenzialgleichung(en) Schwingungsgleichung Newtonsche Mechanik Populationsdynamik...DGLn höherer Ordnung auf

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II Offene Aufgaben. Jeder der folgenden sieben offenen Aufgaben ist eine einzelne thematisch verwandte Single Choice-Aufgabe vorangestellt. Beantworten Sie die Single Choice Aufgabe auf dem Antwortzettel.

Mehr

2. Numerische Verfahren für AWPe 2.1 Das Euler-Verfahren

2. Numerische Verfahren für AWPe 2.1 Das Euler-Verfahren 2.1 Das Euler-Verfahren Wir betrachten das AWP y = f (t, y), y(t 0 ) = y 0. (AWP) Unter den Voraussetzungen von Satz 1.1 besitzt es eine eindeutige Lösung, sagen wir über dem Intervall I. Wir wollen diese

Mehr

Übung 11: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Übung 11: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner Technische Universität München SS 4 Zentrum Mathematik 5.7.4 Prof. Dr. K. Buchner Dr. W. Aschbacher Analysis II Übung : Lösungen Aufgabe T 3 (Mehrdimensionale Integrale, (a Wir benutzen die verallgemeinerten

Mehr

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix

Name: Matr.-Nr.: 2. Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix Name: Matr.-Nr.: 2 Aufgabe 1. Gegeben sei die Matrix 1 1 1 A = 3 3 3 2 2 2 (a) Bestimmen Sie Rang(A), Kern(A) und Bild(A). Ist A invertierbar? Geben Sie zwei verschiedene rechte Seiten b 1, b 2 an, so

Mehr

Mehrschrittverfahren Ein weiterer, häufig benutzter Verfahrenstyp zur numerischen Lösung der Anfangswertaufgabe

Mehrschrittverfahren Ein weiterer, häufig benutzter Verfahrenstyp zur numerischen Lösung der Anfangswertaufgabe Mehrschrittverfahren Ein weiterer, häufig benutzter Verfahrenstyp zur numerischen Lösung der Anfangswertaufgabe y = f(x, y), y(a) =y 0 (1) sind die linearen Mehrschrittverfahren, bei denen man zur Berechnung

Mehr

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6 Winter 8. Single Choice: 6J (a) Der Flächeninhalt einer Kreisscheibe mit Radius R ist gegeben durch πr. Aus Symmetriegründen ist der Flächeninhalt eines Kreisssektors mit 6 gegeben durch πr 6. Folglich

Mehr

Nichtlineare Dynamik Einführung

Nichtlineare Dynamik Einführung Nichtlineare Dynamik Einführung Tobias Kerscher gekürzte Internetversion (ohne fremde Bilder) Sommerakademie Ftan 2004, 13. August Gliederung 1. Def: Nichtlineare Physik 2. Typische Beispiele 3. Dynamische

Mehr

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen 5 Gewöhnliche Differentialgleichungen 5.1 Einleitung & Begriffsbildung Slide 223 Natürliches Wachstum Eine Population bestehe zur Zeit t aus N(t) Individuen. Die Population habe konstante Geburts- und

Mehr

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1

Klausur HM II/III F 2003 HM II/III : 1 Klausur HM II/III F 3 HM II/III : Aufgabe : (7 Punkte) Untersuchen Sie die Funktion f : R R gegeben durch x 3 y 3 f(x, y) x + y sin, (x, y) (, ) x + y, (x, y) (, ) auf Stetigkeit und Differenzierbarkeit.

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prüfungklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 5. Juli 8, 3. - 7. Uhr.Termin - Lösungen zum Aufgabenteil - Aufgabe : Gegeben sei die Funktion f 3. 7 Punkte erechnen Sie näherungsweise den Wert

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2017 Vorlesung 1 (mit freundlicher Genehmigung von Merlin Mitschek und Verena Walbrecht) Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis

Mehr

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung 3. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Differentialgleichung lautet damit yx = y hom x + y inh x = c x + c 2 x + 8 x + 4 xlnx2 4 xlnx = C x + C 2 x + 4 xlnx2 4 xlnx. Wir haben c 2 + 8 zu C 2 zusammengefasst.

Mehr

Differenzen/Differentialgleichungen Gegenüberstellung und Analogien sneaky, Mai 2007

Differenzen/Differentialgleichungen Gegenüberstellung und Analogien sneaky, Mai 2007 Differenzengleichung Differentialgleichung 1. Ordnung (konstante Koeff.) Gestalt x n+1 =ax n +b allgemeine Lösung x n = a n x 0 +b((a n -1)/(a-1)) für a 1 oder x n = x 0 +b n für a=1 partikuläre Lösung

Mehr

Differentialgleichungen WS 2013/ Übungsblatt. und y(x) = cos(x) x

Differentialgleichungen WS 2013/ Übungsblatt. und y(x) = cos(x) x Differentialgleichungen WS 2013/2014 1. Übungsblatt 1. Zeigen Sie, dass y(x) = sin(x) x und y(x) = cos(x) x Lösungen der Bessel-Gleichung sind. x 2 y +xy +(x 2 1 4 )y = 0 2. Konstruieren Sie zu dem Anfangswertproblem

Mehr

Lineare Differentialgleichungen

Lineare Differentialgleichungen Technische Universität München Thomas Reifenberger Vorlesung, Kapitel 4 Repetitorium Analysis I für Physiker Analysis I Lineare Differentialgleichungen 1 Das Matrixexponential Definition 1.1 Sei A C n

Mehr

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung 2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung Eine Dgl der Gestalt a n (x)y (n) +a n 1 (x)y (n 1) +...+a 2 (x)y +a 1 (x)y +a 0 (x)y = b(x) heißt lineare Dgl n-ter Ordnung. ( ) Dabei sind a 0, a 1,...,

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik in einige Teilbereiche der Wintersemester 2016 Prof. Dr. Stefan Etschberger HSA : Table of Contents 1 Finanzmathematik 2 Lineare Programme 3 Differentialgleichungen 4 Statistik: 5 Deskriptive Statistik

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Technische Universität Dresden 15. August 2008 Institut für Numerische Mathematik Dr. K. Eppler Klausur Mathematik I für Studierende der Fakultät Maschinenwesen (mit Lösungshinweisen) Name: Matrikelnummer.:

Mehr

Exakte Differentialgleichungen

Exakte Differentialgleichungen Kapitel 4 Exakte Differentialgleichungen 4.1 Kurvenscharen Sei D R 2 ein offenes und zusammenhängendes Gebiet. Dann kann man zu jeder D einfach überdeckenden Kurvenschar eine Differentialgleichung erster

Mehr

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y 7. Februar Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Bestimmen Sie die Niveaumengen (Höhenlinien) der Funktion f(x, y) = x 4x + y + y und skizzieren Sie das zugehörige Höhenlinienbild im kartesischen Koordinatensystem

Mehr