Strukturierter Qualitätsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht"

Transkript

1 Ein Krankenhaus der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh Strukturierter Qualitätsbericht St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V 2013

2 1 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Inhalt Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung 3 BASISTEIL A Struktur- und Leistungsdaten des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers 6 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus 6 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie 6 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses 6 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses 8 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit 10 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 11 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 12 A-10 Gesamtfallzahlen 12 A-11 Personal des Krankenhauses 12 A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 15 A-13 Besondere apparative Ausstattung 16 A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement 18 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen 18 B-1 Allgemein-, Gefäß und Visceralchirurgie (1500) 19 B-2 Anästhesie und operative Intensivmedizin (3600) 28 B-3 Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400) 34 B-4 Gastroenterologie (0107) 42 B-5 Hämatologie/Onkologie (0500) 49 B-6 Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (0103) 55 B-7 Nephrologie (0400) 62 B-8 Neurologie (2800) 68 B-9 Palliativstation (2400) 77 B-10 Strahlentherapie und Radioonkologie (3300) 82 B-11 Unfallchirurgie und Orthopädie (1600) 87 B-12 Radiologie (3751) 96 B-13 Pädiatrie/Kinderfachabteilung (1000) 102 B-14 Urologie (2200) 108 B-15 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (2600) 114

3 2 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Inhalt Strukturierter Qualitätsbericht C Qualtätssicherung 118 C-1 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V 118 C-2 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen 118 (DMP) nach 137f SGB V C-3 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen 118 vergleichenden Qualitätssicherung C-4 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung 119 nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-5 Umsetzung von Beschlüssen des Gemiensamen Bundesausschusses 119 nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 SGB (Strukturqualitätsvereinbarung) C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus 119 nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB

4 3 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung Das St. Vincenz-Krankenhaus auf dem Limburger Schafsberg Optimierung der medizinischen Versorgung im Landkreis Limburg-Weilburg sowie offene und ehrliche Informationspolitik gegenüber den Menschen der Region - dies sind die Leitmotive der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh. Als allgemeines, freigemeinnütziges Krankenhaus verfügt das St. Vincenz-Krankenhaus über insgesamt 13 Fachabteilungen mit 477 Betten. Zudem ist das Haus anerkannte Hessenklinik, Akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen, Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und zugleich Onkologischer Schwerpunkt. Mit rund 1000 Mitarbeitern, 80 Ausbildungsplätzen und rund 68 hochspezialisierten Berufsbildern nimmt die Klinik eine bedeutende Position als Wirtschaftsfaktor der Region ein. In den vergangenen Jahren wurden im St. Vincenz konsequent zukunftsweisende Weichen gestellt: Moderne Medizintechnik unterstützt die Ärzte in Diagnostik und Therapie, neue schonende Behandlungsmethoden ermöglichen vielfach ambulante Eingriffe, kurzum: durch Entwicklung und Spezialisierung in allen medizinischen Bereichen hat das St. Vincenz richtungsweisende Standards vorzuweisen. Die Chancen der medizinischen Innovationen liegen auf der Hand. Doch gerade für ein Haus wie das St. Vincenz, dessen Existenz auf christlichen Grundgedanken basiert, hat diese Entwicklung in den letzten Jahren neben der Finanzierung des Fortschritts vor allem auch ethische Fragen in den Blickpunkt gerückt: Wie begegnet man den Risiken der High-Tech-Medizin, wie lässt sich der Nutzen aus den Möglichkeiten der modernen Apparate- und Intensivmedizin mit dem Gebot der Humanität in Einklang bringen. Allen medizinischen Bemühungen ist das Wissen um andere Notwendigkeiten ebenbürtig: Der Fortschritt braucht adäquate Begleitung im menschlichen Bereich. Wie alle Krankenhäuser steht die Klinik hier vor einer besonderen Herausforderung: Der Aufgabe, neben den medizintechnischen auch andere Formen der Krankheitsbewältigung im Blick zu haben. Neben der Qualitätssicherung von Diagnose und Therapie gilt es, auch die seelischen, psychischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge zu beachten. Orientierung auf das, um was es wirklich geht: ganzheitliche Hilfe für den Menschen, eben mit Herz und Technik. Aus dieser Spannung heraus ergeben sich Grundlinien für das Konzept des Hauses: Sorge um die menschliche Würde und das Wohl des Anderen. Bestmögliche Fachmedizin soll angeboten werden, aber Humanität gehört dazu. Über aller Technik bleibt der Patient Mensch und nicht Objekt.

5 4 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Einleitung Warum ein Qualitätsbericht? Die Erstellung eines strukturierten Qualitätsberichts nach 137 des Sozialgesetzbuches V wurde vom Gesetzgeber verbindlich für alle Krankenhäuser vorgegeben. Seit 2013 sind alle Krankenhäuser verpflichtet, jährlich einen Qualitätsbericht nach einer vorgegebenen Struktur zu verfassen und diesen zu veröffentlichen. Durch diese bundesweit einheitlichen Vorgaben soll sicher gestellt werden, dass die Krankenhäuser regelmäßig vergleichbare und qualitätsrelevante Daten für die interessierte Öffentlichkeit veröffentlichen. Der Qualitätsbericht dient als Instrument, Krankenhausleistungen transparent und übersichtlich darzustellen und richtet sich in erster Linie an die Patienten. Inhalt und Umfang des Qualitätsberichts wurden vom Gesetzgeber festgelegt. Wir haben uns bemüht, die Ihnen vorliegenden Informationen allgemeinverständlich aufzuarbeiten und übersichtlich darzustellen. Im Teil A finden Sie allgemeine Informationen zu den Struktur- und Leistungsdaten des St. Vincenz-Krankenhauses. Außerdem stellen wir Ihnen hier unser hausinternes Qualitätsmanagement vor. Sie erhalten einen Überblick darüber, wie wir kontinuierlich darum bemüht sind, unser Leistungsangebot zu erweitern und zu verbessern. Im Teil B finden Sie Informationen darüber, welche Schwerpunkte wir selbst in der Krankenversorgung setzen. Im Teil C sind die Daten der externen Qualitätssicherung dargestellt. Der Qualitätsbericht bezieht sich jeweils auf das zurückliegende Jahr (d.h. der Qualitätsbericht 2013 wird im Jahr 2014 erstellt). Der vorliegende Qualitätsbericht bezieht sich aufgrunddessen auf das Jahr 2013 [1]. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Peter Voss, Qualitätsmanagementbeauftragter T: , F: , Mail: p.voss@st-vincenz.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Guido Wernert, Geschäftsführer T: , F: , Mail: info@st-vincenz.de Link zur Homepage des Krankenhauses: [1] Zur besseren Lesbarkeit wird in diesem Bericht überwiegend nur eine Geschlechterform verwendet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf beide Geschlechter. Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 11:12 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

6 5 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A Teil A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Telefon: Fax: info@st-vincenz.de Internet: Hausanschrift: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Auf dem Schafsberg Limburg Postanschrift: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Postfachnummer: Limburg Ärztliche Leitung des Krankenhauses: PD Dr. Joachim Hillmeier, Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie T: , F: , Mail: j.hillmeier@st-vincenz.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Martina Weich, Pflegedirektorin T: , F: , Mail: m.weich@st-vincenz.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Guido Wernert, Geschäftsführer T: , F: , Mail: g.wernert@st-vincenz.de

7 6 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Justus-Liebig-Universität Gießen A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar/Erläuterung: MP02 Akupunktur MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare MP53 Aromapflege/-therapie MP04 Atemgymnastik/-therapie MP06 Basale Stimulation MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden MP10 Bewegungsbad/Wassergymnastik MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/ Bezugspflege MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik MP21 Kinästhetik MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie (Trauerbegleitung, Abschiedszimmer) (z. B. medizinische Bäder, Stangerbäder, Elektrotherapie)

8 7 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar/Erläuterung: MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP33 Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik MP36 Säuglingspflegekurse MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie MP43 Stillberatung MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie MP45 Stomatherapie/-beratung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege (z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie) (z. B. Führungen, Tag der offenen Tür, Diabetestag, Forum Gesundheit etc.) (spezielle Kursangebote: Naturheilverfahren, Hebammensprechstunde, Wassergymnastik für Schwangere, Unterwassergeburt) (Brustschwester - Breast-Care-Nurse)

9 8 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar/ Erläuterung: NM67 Andachtsraum NM01 Aufenthaltsräume NM66 Berücksichtigung von besonde- Muslimische und vegane ren Ernährungsgewohnheiten Ernährung auf Wunsch (im Sinne von Kultursensibilität) möglich. Vegetarisches Menü wird täglich angeboten. NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0 EUR pro Tag (max) Kopfhörer (falls nicht privat vorhanden): 1,50 NM49 Fortbildungsangebote/Informa- Für Patienten und Ange- tionsveranstaltungen hörige, z.b. Forum Gesundheit, Seminarprogramm für Brustkrebspatientinnen, regelmäßige Informationsabende zu speziellen Themen. NM48 Geldautomat NM15 Internetanschluss am Bett/im 0 EUR pro Tag (max) (Teilweise) Zimmer NM30 Klinikeigene Parkplätze für 1,00 EUR pro Stunde 2 Parkhäuser mit 360 Besucher und Besucherinnen 8,40 EUR pro Tag Plätzen) Preise: Std. sowie Patienten und Patientinnen 0,80 /Std. ab 4.Stunde 1,00 /Std. Höchstens 8,40 pro Tag NM05 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer NM07 Rooming-in NM17 Rundfunkempfang am Bett 0 EUR pro Tag (max) NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad

10 9 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar/ Erläuterung: NM42 Seelsorge Durch evangelische und katholische Seelsorger; Angebote: Krankenbesuche, Krankenkommunikation, Krankenabendmahl, Krankensalbung, Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen, Bußsakrament und Beichtgelegenheit, Andacht, Gebet, Segnung am Bett, Eucharistiefeiern und evangelische Gottesdi... NM18 Telefon 0 EUR pro Tag (max) ins Grundgebühr: deutsche Festnetz 1,75 pro Tag 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer (Teilweise) NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

11 10 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. BF14 BF26 BF24 BF25 BF17 BF04 BF21 BF22 BF18 BF09 BF08 BF10 BF20 BF07 BF06 Aspekt der Barrierefreiheit: Arbeit mit Piktogrammen Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Kommentar/Erläuterung:

12 11 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL09 FL01 FL08 FL04 FL03 FL05 FL06 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Kommentar/Erläuterung: PD Dr. Hillmeier- Unfallchirurgie und Orhopädie; Dr. T. Neuhaus- Hämatologie und internistische Onkologie: Universität Gießen Prof. Dr. Bremerich -Anästhesie und operative Intensivmedizin: Außerplanmäßige Professorin, Fachbereich Medizin, J.-W. Goethe - Universität, Frankfurt; PD Dr. Hillmeier- Unfallchirurgie und Orthopädie, Universität Heidelberg; PD Dr. Heuschen - Allgemein- und visceralchirurgie, Universität Heidelberg Prof. Dr. D. Bremerich: Promotionsarbeiten in Kooperation mit den Unikliniken Marburg und Frankfurt; PD Dr. Hillmeier: Zusammenarbeit mit den Universitäten Gießen und Marburg Prof. Dr. D. Bremerich - Anästhesie und operative Intensivmedizin: Justus Liebig Universität, Giessen, PJ-Beauftragte des St. Vincenz KH; Stv. PJ-Beauftragter des St. Vincenz KH: Dr. T. Neuhaus - Onkologie; weitere Betreuung im PJ durch die jeweiligen Chefärzte. PD Dr. Neuhaus - Hämatologie/Onkologie PD Dr. Neuhaus - Hämatologie/Onkologie

13 12 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. HB01 HB03 HB07 Ausbildung in anderen Heilberufen: Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheitsund Krankenpflegerin Krankengymnast und Krankengymnastin/ Physiotherapeut und Physiotherapeutin Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kommentar/Erläuterung: A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 477 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 114 Ambulante Fallzahl: A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 111,3 Vollkräfte 57,4 Vollkräfte 8 Personen 0,1 Vollkräfte Kommentar/Erläuterung:

14 13 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/Erläuterung: Gesundheits- und Krankenpfleger und 329 Vollkräfte zusätzlich 48,75VK mit Fach- Gesundheits- und Krankenpflegerinnen weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin, sowie 1VK mit Fachweiterbildung Onkologie. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger 21,5 Vollkräfte und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0, Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre 0, Krankenpflegehelfer und Kranken- 1 Jahr 6,5 Vollkräfte pflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Vollkräfte Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 8 Personen zusätzlich 13 Beleghebammen Operationstechnische Assistenten und 2 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen

15 14 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte) Kommentar/Erläuterung: SP04 Diätassistent und Diätassistentin 3 und Ernährungsberatung SP23 Diplom-Psychologe und Diplom-Psychologin 1,5 SP05 Ergotherapeut und Ergotherapeutin 0 externer Kooperationsvertrag, tgl. Betreuung gewährleistet SP21 Krankengymnast und Krankengymnastin/ 10 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP13 Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin 0,5 SP14 Logopäde und Logopädin/ Klinischer Linguist und 0 externer Kooperationsvertrag, tgl. Klinische Linguistin/Sprechwissenschaftler und Betreuung gewährleistet Sprechwissenschaftlerin/Phonetiker und Phonetikerin SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseu- 2,5 rin/medizinische Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdia- 34 gnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) 50 SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte SP35 Personal mit Weiterbildung zum Diabetesberater/ 2 zur Diabetesberaterin SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 4 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0

16 15 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Hygienebeauftragte in der Pflege Anzahl 1 Personen 10 Personen 2 Personen 28 Personen Kommentar/Erläuterung: Krankenhaushygienikerin in Ausbildung, Externe Betreuung durch BZH, Freiburg (Beratungsinstitut für Hygiene), zusätzlich 1 HFK in Ausbildug, Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Ärztlicher Direktor A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Peter Voss, Qualitätsmanagementbeauftragter T: , Mail: p.voss@st-vincenz.de

17 16 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 AA38 AA08 AA10 AA43 AA14 AA15 AA18 AA47 AA50 AA21 AA22 Angiographiegerät/DSA Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen Computertomograph (CT) Elektroenzephalographiegerät (EEG) Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP Gerät für Nierenersatzverfahren Gerät zur Lungenersatztherapie/ -unterstützung Hochfrequenzthermotherapiegerät Inkubatoren Neonatologie Kapselendoskop Lithotripter (ESWL) Magnetresonanztomograph (MRT) Gerät zur Gefäßdarstellung Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Hirnstrommessung Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung Stoßwellen-Steinzerstörung Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder 24 h Kommentar/ Erläuterung: Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse z. B. ECMO/ ECLA

18 17 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24 h Kommentar/ Erläuterung: AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA26 Positronenemissionstomograph Schnittbildverfahren in der (PET)/PET-CT Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder Gerät zur Gewebezerstö- andere Thermoablationsverfahren rung mittels Hochtemperaturtechnik AA30 Single-Photon-Emissionscomputertomo- Schnittbildverfahren unter graph (SPECT) Nutzung eines Strahlenkörperchens AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde Nuklearmedizinisches zur Sentinel-Lymph- Verfahren zur Entdeckung Node-Detektion bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/Urody- Harnflussmessung Harnflussmessung namischer Messplatz

19 18 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Basisteil A A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung). Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden. Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden. Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert. Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Patientenbefragungen Einweiserbefragungen Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Peter Voss, Qualitätsmanagementbeauftragter T: , Mail: p.voss@st-vincenz.de Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Schwester Elisabeth, T: Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden: Peter Voss, Qualitätsmanagementbeauftragter T: , Mail: p.voss@st-vincenz.de

20 19 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Teil B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen B-1 Fachabteilung Allgemein-, Gefäßund Visceralchirurgie B-1.1 Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Auf dem Schafsberg Limburg Telefon: Fax: info@st-vincenz.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: PD Dr. Udo Heuschen, Chefarzt, KH-Arzt Mail: u.heuschen@st-vincenz.de Sekretariat: T: , Mail: m.schmitt@st-vincenz.de B-1.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/ Erläuterung: Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V.

21 20 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-1.3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie] Nr. VC64 VC63 VC16 VC29 VC67 VI43 VC06 VC42 VC19 VC33 VC32 VC34 VC61 VC21 VC18 VC23 VC22 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Amputationschirurgie Aortenaneurysmachirurgie Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgische Intensivmedizin Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Defibrillatoreingriffe Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Dialyseshuntchirurgie Endokrine Chirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Kommentar/Erläuterung: Einpflanzung bzw. Austausch von Defibrillatoren z.b. auch Behandlung des diabetischen Fußes in Zusammenarbeit mit der medizinischen Klinik Chirurgische Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse, der Bauchspeicheldrüse und der Nebennieren Behandlung akuter und chronischer arterieller Gefäßverschlüsse z.b. operative Therapie von Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege, operative Behandlung aller Pankreaserkrankungen (Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse), Leberresektion bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen Onkologische Chirurgie aller Organe des Abdomen, chirurgische Behandlung von Magen-, Dünndarm- und Dickdarmerkrankungen, spezielle Chriurgische Therapie entzündlicher Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulzerosa), spezielle Enddarmchirurgie

22 21 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Nr. VC68 VC26 VC55 VC20 VC71 VC17 VC57 VC62 VC00 VC05 VC58 VC24 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Mammachirurgie Metall-/Fremdkörperentfernung Minimal-invasive laparoskopische Operationen Nierenchirurgie Notfallmedizin Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Plastisch rekonstruktive Eingriffe Portimplantation Portkatheteranlage zur Chemotherapie oder zur künstlichen Ernährung Schrittmachereingriffe Spezialsprechstunde Tumorchirurgie Kommentar/Erläuterung: Laparoskopische Gallen-, Hernien-, Magen-, Leisen-, Bauchwand- und Zwerchfell- OP. Laparoskopische Dünndarm,- Dickdarm sowie Enddarmchirurgie bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen, laparoskopische Chirurgie an den Nieren, der Milz und der Bauchspeicheldrüse Behandlung von Gefäßverschlüssen der Bauchorgane, Becken-/ Bein- und Halsschlagader, Entfernung von Krampfadern, Behandlung von Aussackungen der unteren Hauptschlagader Einpflanzung oder Austausch von Herzschrittmachern Spechstunde für allgemeine- und viscerale Chirurgie, Sprechstunde für Erkrankungen der Blutgefäße, für chronischentzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulzerosa), Nachsorge nach Ileoanale Pouch-OP, Proktologische Sprechstunde, Stomasprechstunde. Chirurgie bösartiger Erkrankungen der inneren Organe, Vorstellung der onkologischen Patienten bei der interdisziplinären Tumorkonferenz, interdisziplinäre Erarbeitung von Therapiekonzepten

23 22 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-1.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie] Trifft nicht zu / entfällt B-1.5 Fallzahlen [Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 2476 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-1.6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: K Cholelithiasis I Atherosklerose K Hernia inguinalis K Akute Appendizitis K Divertikulose des Darmes K Colitis ulcerosa K Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K43 84 Hernia ventralis C20 78 Bösartige Neubildung des Rektums C18 63 Bösartige Neubildung des Kolons R10 59 Bauch- und Beckenschmerzen A09 54 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs E11 42 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K52 41 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis K50 40 Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn] K66 36 Sonstige Krankheiten des Peritoneums T82 35 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen T81 33 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert K61 30 Abszess in der Anal- und Rektalregion L03 30 Phlegmone K60 27 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion C16 22 Bösartige Neubildung des Magens I74 21 Arterielle Embolie und Thrombose K91 21 Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert L02 20 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel K59 19 Sonstige funktionelle Darmstörungen K55 18 Gefäßkrankheiten des Darmes K64 18 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose N30 18 Zystitis I88 15 Unspezifische Lymphadenitis

24 23 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-1.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS [Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie] OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Andere Operationen am Darm Temporäre Weichteildeckung 5-98c 422 Anwendung eines Klammernahtgerätes Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Cholezystektomie Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Andere Operationen an Blutgefäßen Diagnostische Rektoskopie Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss Partielle Resektion des Dickdarmes Verschluss einer Hernia inguinalis Appendektomie Reoperation Spezielle Verbandstechniken Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Resektion des Dünndarmes Endarteriektomie Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Verschluss einer Narbenhernie Andere Rekonstruktion des Darmes Rektumresektion unter Sphinktererhaltung Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Amputation und Exartikulation Fuß Zystostomie Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Andere Operationen am Ureter Revision einer Blutgefäßoperation Operative Behandlung von Analfisteln Neurolyse und Dekompression eines Nerven

25 24 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar/ Erläuterung: AM04 Ermächtigungsambulanz Chirurgische Ambulanz Chirurgische Intensivmedizin nach 116 SGB V incl. Notfallambulanz (VC67) Dialyseshuntchirurgie (VC61) Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) Magen-Darm-Chirurgie (VC22) Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) Portimplantation (VC62) Spezialsprechstunde (VC58) Tumorchirurgie (VC24) AM04 Ermächtigungsambulanz Allgemeinchirurgische Aortenaneurysmachirurgie nach 116 SGB V Ambulanz (VC16) Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen (VC17)

26 25 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Andere Operationen an Blutgefäßen Anlegen eines arteriovenösen Shuntes Verschluss einer Hernia umbilicalis Operative Behandlung von Hämorrhoiden Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Revision einer Blutgefäßoperation < 4 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision < 4 Biopsie an Lymphknoten durch Inzision < 4 Superselektive Arteriographie < 4 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen < 4 Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums < 4 Operative Behandlung von Analfisteln < 4 Verschluss einer Hernia inguinalis < 4 Verschluss einer Hernia epigastrica B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Nicht vorhanden B-1.11 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung: Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 12 Vollkräfte 4 Vollkräfte 0 Personen 206, ,00000

27 26 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar/Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ07 AQ13 Gefäßchirurgie Viszeralchirurgie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar/Erläuterung: ZF15 ZF28 ZF34 Intensivmedizin Notfallmedizin Proktologie B Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Person Erläuterung: Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Aufgrund der teilweise interdisziplinären Belegung der Stationen ist die personelle Besetzung wie folgt geregelt: Stationen mit ca. 20 Betten - 11VK, Stationen mit ca. 30 Betten - 14VK, Stationen mit mehr als 30 Betten - ca. 17,5VK. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre Krankenpflegehelfer und Kranken- 1 Jahr pflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und 0 Personen Operationstechnische Assistentinnen

28 27 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher Kommentar/Erläuterung: akademischer Abschluss: PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar/Erläuterung: ZP12 ZP14 ZP15 ZP16 Praxisanleitung Schmerzmanagement Stomamanagement Wundmanagement B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Keine Angaben

29 28 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Teil B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen B-2 Fachabteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin B-2.1 Anästhesie und operative Intensivmedizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 3600 Hausanschrift: Auf dem Schafsberg Limburg Telefon: Fax: info@st-vincenz.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Prof. Dr. Dorothee Bremerich, Chefärztin, KH-Arzt T: , Mail: d.bremerich@st-vincenz.de B-2.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/ Erläuterung: Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja

30 29 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-2.3 Medizinische Leistungsangebote [Anästhesie und operative Intensivmedizin] Nr. VX00 VC67 VX00 VX00 VX00 VX00 VX00 VX00 VX00 VC71 VX00 VX00 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Anästhesie Chirurgische Intensivmedizin Die Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin Die Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin Leistungsschwerpunkt: Intensivmedizin Leistungsschwerpunkt: Notfallmedizin Leistungsschwerpunkt: Notfallmedizin Leistungsschwerpunkt: Schmerztherapie Leistungsschwerpunkt Anästhesie Notfallmedizin Schmerztherapie Schmerztherapie Kommentar/Erläuterung: Einsatz von fremdblutsparenden Geräten (Cell-Saver). Eigenblutspende in Kooperation mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hessen/Sitz in Frankfurt/Main-OP-Koordination. Strukturiertes Weiterbildungscurriculum im Rahmen der Facharztweiterbildung. Wöchentlich stattfindende zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen (LÄK-Hessen) mit internen und externen Referenten. Die modern ausgestattete Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin hat insgesamt ca. 60 ärztliche und pflegerische Mitarbeiter und verfügt über einen modernisierten Aufwachraum (8 Betten) und 12 Betten auf der interdisziplinären operativen Intensivstation. Ausstattung der Intensivstation:- 12 Bettplätze incl. der Möglichkeit der Beatmung- 2 Isolierungszimmer Versorgungsschwerpunkte:- Behandlung von vital gefährdeten Patienten (z.b Multiorganversagen, bei cardiopulmonaler Insuffzienz, nach schweren Unfällen oder nach großen operativen Eingriffen). Es werden gemeinsam mit dem DRK notfallmedizinische Fortbildungen für das ärztliche/nichtärztliche Rettungsdienstpersonal im Kreis Limburg- Weilburg durchgeführt. Auch die Reanimationsfortbildungen für die Ärzte des St. Vincenz-Krankenhauses werden von uns durchgeführt. Der Fachbereich Notfallmedizin/Zentrale Patientenaufnahme hat ca. 40 Mitarbeiter, dazu kommen 20 Notärzte, die zu 2/3 von der Anästhesie und 1/3 von der medizinischen Klinik gestellt werden. Zusätzlich versorgen 4 Ärzte der versch. Fachdisziplinen die interdisziplinäre zentrale Notaufnahme. Zertifizierter 24 Stunden-Akut-Schmerz-Dienst: Betreuung durch Pflegefachkräfte mit spez. Fachweiterbildung, Fachärzte der Anästhesie. Behandlungsmöglichkeiten: medikamentös, Patienten kontrolliert intravenös (PCA), rückenmarknahe und periphere Schmerzkatheter. Durchführung von Narkosen bei stationären und ambulanten Patienten (alle Arten der Vollnarkose einschließlich Neuromonitoring, rückenmarknahe Ragionalanästhesien (spinal, epidural, CSE=kombinierte Spinal- und Epiduralanästhesie), periphere Plexus- und Leitungsanästhesien- auch ultraschallgesteuert. Es finden interdisziplinäre und interprofessionelle Schmerzkonferenzen mit Fallbesprechungen statt. Ein spezielles Konzept zur schmezarmen Geburt wird in Kooperation mit der Frauenklinik umgesetzt.

31 30 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-2.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Anästhesie und operative Intensivmedizin] Trifft nicht zu / entfällt B-2.5 Fallzahlen [Anästhesie und operative Intensivmedizin] Vollstationäre Fallzahl: 81 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-2.6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: S06 9 Intrakranielle Verletzung K55 5 Gefäßkrankheiten des Darmes K57 5 Divertikulose des Darmes R40 5 Somnolenz, Sopor und Koma A04 < 4 Sonstige bakterielle Darminfektionen I21 < 4 Akuter Myokardinfarkt I50 < 4 Herzinsuffizienz I61 < 4 Intrazerebrale Blutung I70 < 4 Atherosklerose I74 < 4 Arterielle Embolie und Thrombose J44 < 4 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit K26 < 4 Ulcus duodeni K56 < 4 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K65 < 4 Peritonitis K66 < 4 Sonstige Krankheiten des Peritoneums K85 < 4 Akute Pankreatitis L03 < 4 Phlegmone N10 < 4 Akute tubulointerstitielle Nephritis N17 < 4 Akutes Nierenversagen N49 < 4 Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert S02 < 4 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen S12 < 4 Fraktur im Bereich des Halses S22 < 4 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule S32 < 4 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens S36 < 4 Verletzung von intraabdominalen Organen S42 < 4 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S51 < 4 Offene Wunde des Unterarmes S72 < 4 Fraktur des Femurs T51 < 4 Toxische Wirkung von Alkohol T71 < 4 Erstickung

32 31 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-2.7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie Komplexe Akutschmerzbehandlung Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Einfache endotracheale Intubation Diagnostische Tracheobronchoskopie Intravenöse Anästhesie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes Gewinnung und Transfusion von Eigenblut Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Temporäre Tracheostomie Hämodialyse Therapeutische Drainage der Pleurahöhle Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation Balancierte Anästhesie Applikation von Medikamenten, Liste Lagerungsbehandlung Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Andere Reanimationsmaßnahmen Inhalationsanästhesie Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] < 4 Diagnostische Laryngoskopie < 4 Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) < 4 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax < 4 Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes < 4 Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung

33 32 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Trifft nicht zu / entfällt B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Trifft nicht zu / entfällt B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Trifft nicht zu / entfällt B-2.11 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung: Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 14 Vollkräfte 6 Vollkräfte 0 Personen 5, ,50000 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar/Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ63 AQ01 Allgemeinmedizin Anästhesiologie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar/Erläuterung: ZF28 ZF42 Notfallmedizin Spezielle Schmerztherapie

34 33 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Person Erläuterung: Gesundheits- und Krankenpfleger und siehe A.11 Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 2 Jahre Krankenpflegehelfer und Kranken- 1 Jahr pflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar/Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): PQ04 PQ05 Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar/Erläuterung: ZP12 ZP14 ZP16 Praxisanleitung Schmerzmanagement Wundmanagement B Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Keine Angaben

35 34 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Teil B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen B-3 Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-3.1 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Auf dem Schafsberg Limburg Telefon: Fax: info@st-vincenz.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Dr. Peter Scheler, Chefarzt, KH-Arzt Mail: p.scheler@st-vincenz.de Sekretariat: T: B-3.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/ Erläuterung: Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V. Ja

36 35 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht B-3.3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Nr. VG19 VG00 VG00 VG10 VG08 VG01 VG13 VG02 VG11 VG14 VG03 VG05 VG12 VG06 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Ambulante Entbindung Behandlung und Diagnostik der ungewollten Kinderlosigkeit mittels mikrochirurgischer Diagnostik und Therapie (z.b. Wiederherstellung der Eileiterdurchgängigkeit) Betreuung des Neugeborenen Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) Geburtshilfliche Operationen Gynäkologische Chirurgie Kommentar/Erläuterung: Vorsorgeuntersuchungen, Hörscreening Mehrlingsentbindungen, Mängelgeborene, Diabetikerinnen, Plazentainsuffizienz, Gestosen Behandlung aller gutartigen und bösartigen Tumore der äußeren und inneren Genitalien einschließlich postoperativer Chemotherapie und Bestrahlung (z.b. Tumor der Gebärmutterhöhle, des Gebärmutterhalses, der Eierstöcke, der Scheide, der Schamlippen) Mögliche Therapie: Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Antihormontherapie, Antikörpertherapie, molekulare Therapie, Naturheilkundliche Verfahren und unterstützende Therapien, zertifiziertes Brustzentrum Schwangerschaftsdiabetes, Gestose z.b. Myome, Zysten, Endometriose z.b Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung, Gebärmutterentfernung, Entfernung von Lymphknoten Kaiserschnitt Operative Eingriffe am weiblichen Geschlecht per Laparoskopie oder Laparatomie

37 36 > St. Vincenz-Krankenhaus Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht Nr. VG18 VG07 VG00 VG04 VC68 VX00 VG09 VG15 VX00 VG00 VX00 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Gynäkologische Endokrinologie Inkontinenzchirurgie Kosmetisch-ästhestische Eingriffe Kosmetische/ plastische Mammachirurgie Mammachirurgie Onkologische Ambulanz Pränataldiagnostik und Therapie Spezialsprechstunde Stereotaktische Vakuumsaugbiopsie Vorsorge und Entbindung der normalen Geburt Zusammenarbeit mit dem Screening im operativ und diagnostischen Bereich Kommentar/Erläuterung: Diagnostik und konservative/operative Behandlung von Harninkontinenz (unkontrollierter Harnverlust) und Senkungszuständen z.b. formverändernde Eingriffe an der Brust (Verkleinerung - Reduktionsplastik, Straffung - Mastopexie, Vergrößerungen - Augmentationsplastik sowie Bauchdeckenplastiken, Labienkorrekturen und Narbenkorrekturen Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Bruststraffung Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) Brustsprechstunde und Inkontinenzsprechstunde (urogynäkologische Sprechstunde) Konzept: "Schmerzarme Geburt" in Zusammenarbeit mit der Anästhesieabteilung sowie zahlreiche Angebote durch unsere Hebammen B-3.4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Trifft nicht zu / entfällt B-3.5 Fallzahlen [Frauenheilkunde und Geburtshilfe] Vollstationäre Fallzahl: 3404 Teilstationäre Fallzahl: 0

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. erstellt am: Dienstag, 14.04.2015 1 / 320 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw.

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 05. März 2014 CaritasKlinikum Saarbrücken Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur- und

Mehr

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nr. SP25 Spezielles therapeutisches Personal: Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin Kommentar/ Erläuterung: B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013

Qualitätsbericht 2013 CyberKnife M 6 - neue Möglichkeiten der Tumorbehandlung Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Südharz Klinikum Nordhausen ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Erfurt Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg-Altentreptow- Malchin

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg-Altentreptow- Malchin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg-Altentreptow- Malchin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Asklepios Harzklinik Goslar Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sophien-Klinik Vahrenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde am 11. Juni 2014 erstellt. Seite 1 von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Krankenhaus Grafenau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Krankenhaus Grafenau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Grafenau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Anästhesiologie. Allgemeine Angaben der Anästhesiologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-3 Anästhesiologie B-3.1 Allgemeine Angaben der Anästhesiologie Fachabteilung: Art: Anästhesiologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Michael Quintel Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Elisabeth Neuwied St. Josef Bendorf St. Antonius Waldbreitbach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Wertachklinik Schwabmünchen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Wertachklinik Schwabmünchen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Wertachklinik Schwabmünchen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Woerth a. d. Donau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Woerth a. d. Donau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik Woerth a. d. Donau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinik Löwenstein ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinik Löwenstein ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinik Löwenstein ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 202 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Einleitung...

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. St. Georg Klinikum Eisenach ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. St. Georg Klinikum Eisenach ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Georg Klinikum Eisenach ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

STÄDTISCHES KLINIKUM SOLINGEN GEMEINNÜTZIGE GMBH QUALITÄTSBERICHT 2013

STÄDTISCHES KLINIKUM SOLINGEN GEMEINNÜTZIGE GMBH QUALITÄTSBERICHT 2013 STÄDTISCHES KLINIKUM SOLINGEN GEMEINNÜTZIGE GMBH QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige

Mehr

KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE

KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE DIE KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE CHEFÄRZTIN FRAU DR. MED. U. TEICHMANN Chefärztin Frau Dr. med. U. Teichmann Die Klinik Seit 1962 ist die Gynäkologie u. Geburtshilfe eine selbständige

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SCHLAFMEDIZIN A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Kreisklinik Bad Reichenhall

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Kreisklinik Bad Reichenhall Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Kreisklinik Bad Reichenhall Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklinik St. Camillus GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklinik St. Camillus GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fachklinik St. Camillus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Facharztkompetenz PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Klinik Rottweil

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Klinik Rottweil Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Klinik Rottweil Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Brustkompetenzzentrum

Brustkompetenzzentrum Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. DRK Kliniken Berlin Köpenick

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. DRK Kliniken Berlin Köpenick Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 DRK Kliniken Berlin Köpenick Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Zschopau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika B-31 Institut für Transplantationsdiagnostik

Mehr

Hilfe für Kliniksuche im Internet

Hilfe für Kliniksuche im Internet Hilfe für Kliniksuche im Internet Krankenhäuser veröffentlichen regelmäßig Daten über ihre Versorgungsleistungen, ihre Angebote, ihre Ausstattung und ihre behandelten Fälle. In einigen Bereichen wird auch

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 ELBE KLINIKUM BUXTEHUDE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DES UNIVERSITÄTSKLINIKUM EPPENDORF Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs.

Mehr

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 19.12.2011 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinikum Stadt Soest ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinikum Stadt Soest ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Stadt Soest ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Qualitätsbericht 2012

Qualitätsbericht 2012 Qualitätsbericht 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß gem. 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Stand: 15.02.2014 AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT FREIBURG Inhaltsverzeichnis

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf GmbH

Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Krankenhaus Wegscheid

Krankenhaus Wegscheid Krankenhaus Wegscheid Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Norden

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Norden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Norden Dieser Qualitätsbericht wurde am 25. November 2013 erstellt. Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 5 A

Mehr

Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Gemeinnützige GmbH

Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Kreiskrankenhaus Bergstraße ggmbh eine Einrichtung des Universitätsklinikums Hei

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Kreiskrankenhaus Bergstraße ggmbh eine Einrichtung des Universitätsklinikums Hei Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 Kreiskrankenhaus Bergstraße ggmbh eine Einrichtung des Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Internistische Klinik Dr. Müller

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Internistische Klinik Dr. Müller Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Internistische Klinik Dr. Müller Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

348 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Rechtsmedizin. B-34.1 Allgemeine Angaben

348 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Rechtsmedizin. B-34.1 Allgemeine Angaben B-34 Abteilung Rechtsmedizin B-34.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Rechtsmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Nicht bettenführende Abteilung/sonstige

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Groß-Gerau GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Groß-Gerau GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik Groß-Gerau GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde am 04. Dezember 2014 erstellt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Johanna-Etienne-Krankenhaus - Eine Einrichtung der St. Augustinus- Kliniken ggmbh

Johanna-Etienne-Krankenhaus - Eine Einrichtung der St. Augustinus- Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johanna-Etienne-Krankenhaus - Eine Einrichtung der St. Augustinus- Kliniken ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fachklink Ichenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik Interdisziplinäre Brustsprechstunde Plastisch- und Handchirurgische Klinik Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund E. Horch PD Dr. Justus P. Beier PD Dr. Andreas Arkudas Interdisziplinäre Brustsprechstunde Sehr geehrte

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Brust spezialisiert.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreiskliniken Kassel

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreiskliniken Kassel Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreiskliniken Kassel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Vincentius- AG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen Diagnose Brustkrebs Informationen für Patientinnen Für jede Patientin die individuelle Therapie In Deutschland erkranken jährlich rund 72.000 Frauen an Brustkrebs. Viel wichtiger aber für Sie: Brustkrebs

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Rhein-Mosel-Fachklinik

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Rhein-Mosel-Fachklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Rhein-Mosel-Fachklinik Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Missionsärztliche Klinik Würzburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sophien-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 LWL-Klinik Münster Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 10. Dezember 2014 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr