Einstellung einer Person zu einem Objekt = subjektive Bewertung dieses Objekts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einstellung einer Person zu einem Objekt = subjektive Bewertung dieses Objekts"

Transkript

1 Herkner / Kapitel 4 / Teil KAPITEL: EINSTELLUNGEN I. EINSTELLUNGEN UND MEINUNGEN 1. EINSTELLUNGSMODELL: Einstellung einer Person zu einem Objekt = subjektive Bewertung dieses Objekts Einstellungsobjekte können sein: - Reize (z.b. Farben, Musik, Person, etc.) - Verhalten (z.b. Rauchen, Autokauf, Referat halten) - Begriffe (z.b. Popmusik, Ideologie, Religion) ABER: keine scharfen Grenzen! subjektiver Wert (W) eines Einstellungsobjekts (EO) kann sein: - negativ (- a = feste Untergrenze) - neutral - positiv (+ a = feste Obergrenze) Einstellungen lassen sich wie alle Kognitionen in semantischen Netzwerken auffassen, und zwar: - Einstellungen = Knoten - Relationen = Kanten Einstellung bzw. Bewertung eines konkreten Objekts hängt ab von - den mit ihm verbundenen EOs - bzw. den subjektiven Relationen zwischen EO und den EOs BEISPIEL: Person A wird von Person B für schön, gescheit, usw. gehalten, nicht aber von Person C MERKE: objektive Realität ist dabei vollkommen egal! Einstellungsmodell nach ROSENBERG: Rel 1 EO 1 Rel 2 EO 2 EO Rel 3 EO 3 Rel 4 EO 4 Rel n EO n

2 Herkner / Kapitel 4 / Teil Relationen können sein: - positiv: o d.h. 2 Elemente A und B sind durch Relation verbunden o positive emotionale Beziehung o + b = feste Obergrenze o BEISPIEL: A ist ähnlich B, A hat Eigenschaft von B, usw. - negativ: o d.h. 2 Elemente A und B sind durch Relation getrennt o negative emotionale Beziehung o - b = feste Untergrenze o BEISPIEL: A ist nicht ähnlich B, A hat nicht Eigenschaft von B, usw. daher: (- b) kleiner gleich Rel (EO, Eo i ) kleiner gleich (+ b) Spezialfall der EO Eo i Verbindungen = R S Verbindungen: hier: EO = Verhalten Rel und EO = Verhaltenskonsequenz (Reiz, S) Relation = subjektive Wahrscheinlichkeit p der Erwartung, dass S auf R folgt. Meinung = konkrete Relation zwischen 2 EOs Erwartungen = eine Teilmenge der Meinungen, und zwar solche Meinungen, bei denen EO ein Verhalten, EO i eine VH-Konsequenz und Rel eine subjektive Wahrscheinlichkeit ist. Meinungen tragen zu positiver oder negativer Einstellung zum EO bei man unterscheidet 4 Meinungstypen (je nach Vorzeichen von Rel und EOi): 1) pos. Rel zwischen EO und pos. EO i pos. Aussage über EO 2) pos. Rel zwischen EO und neg. EO i 3) neg. Rel zwischen EO und pos. EO i 4) neg. Rel zwischen EO und neg. EO i neg. Aussage über EO

3 Herkner / Kapitel 4 / Teil Modell von ROSENBERG (bzw. OSGOOD): = Durchschnittsmodell Gesamtbewertung von EO = Mittelwert aller damit verbundenen Meinungen Formel: W(EO) = 1/3n Σ Rel i * W(EO i ) Erklärung dazu: Meinungskomponenten Rel und Wert von EO i sind multiplikativ verbunden Einstellung zu EO entspricht dem Mittelwert der Produkte aus Rel i und EO i Dieser Mittelwert könnte zwischen 9 und + 9 liegen (wegen der oberen und unteren Grenzen, die willkürlich mit +3 bzw. 3 festgesetzt wurden) -> damit der Endwert aber wieder innerhalb dieser Grenzen liegt, wird durch 3 dividiert. Modell von Fishbein: = Summenmodell Bei einem Summenmodell lassen sich keine festen Grenzen für die Bewertung des EO festlegen; Grund: Ein mit 100 positiven Meinungen [und keiner einzigen negativen Meinung] belegtes EO würde 100x positiver bewertet werden als ein EO mit nur einer positiven Meinung. Formel: W(EO) = Σ Rel i * W(EO) ; im Original: A o = Σ b i * e i Erklärung dazu: A o = Einstellung zu EO (a = attitude) einzelne Meinung über EO i ist b i * e i ; diese setzt sich zusammen aus: - Bewertung der Eigenschaften des EO (e = evaluation) und - Meinungsstärke (b = belief strength), d.i. subjektive Wahrscheinlichkeit oder Gewissheit, dass Objekt O das Merkmal i hat Unterschiede zum Rosenberg Modell: Summenmodell berücksichtigt nicht ALLE Meinungen über EO, sondern eine spezielle Art von Meinungen, nämlich die subjektiven Wahrscheinlichkeiten des Vorhandenseins bestimmter Merkmale oder des Eintretens bestimmter Konsequenzen.

4 Herkner / Kapitel 4 / Teil Sonstiges in diesem Rationalisierung : Eine mittels Hypothese vorgenommene Einstellungsänderung (d.h. eine die der VP nicht bewusst ist) bewirkt entsprechende Änderung der relevanten Meinungen (Rosenberg, eindimensional vs. mehrdimensional: Einstellungen = eindimensional, z.b. Fishbein, Thurstone) Einstellungen = mehrdimensional (z.b. Allport) ABER: das sind eher Definitionsunterschiede als inhaltliche Unterschiede, denn: - Einstellung bei Allport = Objektbewertung + alle Meinungen über das Objekt - Einstellung bei Fishbein = NUR die Objektbewertung, nicht alle Meinungen über das Objekt Trennung in Bewertungsaspekte (= affektive Komponente) und Meinungsaspekte (= kognitive Komponente) wie bei Rosenberg erscheint Kognitive Strukturen in Einstellungsforschung und semantische Netzwerke: Gemeinsamkeit: selbe theoretische Grundbegriffe (Kognitionen und Relationen dazwischen) Unterschied: divergente Orientierung und Interessen zwischen Sprachpsychologie und Einstellungsforschung Sprachpsychologie: - primär kognitiv und deskriptiv ausgerichtet - wohlbegründete theoretische Annahmen über Arten von Relationen - sehr logisch ausgerichtet, daher: o negative Relationen werden vernachlässigt (im Alltag aber ist es auch interessant, welche Eigenschaften ein Objekt NICHT hat bzw. eventuell haben könnt) o Relationsquantifizierungen werden vernachlässigt (im Alltag geht es aber nicht einfach darum, ob ein Objekt eine Eigenschaft hat oder nicht, sondern auch in welchem Ausmaß)

5 Herkner / Kapitel 4 / Teil o subjektive Bewertungen werden in der semantischen Struktur nicht berücksichtigt ABER: Denkprozesse verlaufen nicht immer logisch, sondern oft wunschhaft verzerrt! Einstellungsforschung: - primär an affektiven und wertbezogenen Prozessen orientiert - nur allgemeine Unterscheidung zwischen positiven und negativen Relationen, aber keine Unterscheidung von Arten von Relationen - weniger streng logisch ausgerichtet 2) EINSTELLUNGSMESSUNG: Zweck = um zu wissen, wie stark positiv oder negativ eine Einstellung ist. a) Einstellungsskalen: = Liste von Fragen / Aussagen in Bezug auf EIN EO; ein Teil positive, ein Teil negative Haltung zum EO - Person muss bei jeder Frage / Aussage angeben, ob ja / nein - aus Anzahl und Art der akzeptierten / abgelehnten Fragen / Aussagen Schluss auf Richtung und Stärke der Einstellung bekannteste Methoden zur Konstruktion solcher Skalen von - Guttman - Likert - Thurstone Nachteil: - Herstellung aufwendig - Vorgabe zeitraubend - vorher Feststellung ob Fragen / Aussagen statistische Voraussetzungen erfüllen -> viele VPn notwendig; unbrauchbare Items ausgeschieden, aus verbleibenden wirf Skala gebildet - bei Einstellungsmessung müssen VPn ALLE Fragen beantworten b) Semantisches Differential: = Liste mit Adjektivpaaren mit Skala (meist 3 bis +3) VP stuft EO auf einigen Dimensionen ein (ca. 3 10) Einstellung der Person zum EO = Mittelwert ihrer Einstufungen Vorteil: - sehr ökonomisch - immer anwendbar (für neues EO muss nicht erst eine neue Einstellungsskala konstruiert werden)

6 Herkner / Kapitel 4 / Teil Einstellungsmessungen bezüglich verschiedener EOs sind vergleichbar c) Methode von FISHBEIN: VP gibt an, welche Eigenschaften ein EO ihrer Meinung nach hat bzw. welche Konsequenzen es herbeiführt. VPn nennen dabei durchschnittlich 5 9 Eigenschaften (= salient beliefs; wichtigste Eigenschaften des EO -> können am schnellsten im Gedächtnis aktiviert werden) VP bewertet jede dieser Eigenschaften (bipolare Skala von 3 bis +3) VP gibt Meinungsstärke an (= subjektive Wahrscheinlichkeit; wie sicher ist sie sich, dass EO diese Eigenschaft auch tatsächlich hat (unipolare Skala von 0 3) Bildung der e i mal b i, dann Summe dieser Werte (oder das Ganze dividiert durch 3n -> Durchschnittsmodell) Vorteil: - sehr ökonomisch - universell und ohne Voruntersuchung anwendbar - gibt Aufschluss über inhaltliche und formale Struktur einer Einstellung, und zwar: Anzahl der genannten Eigenschaften = Maß der Komplexität einer Einstellung Mittelwert der b i = durchschnittliche Meinungssicherheit Maß für Homogenität der Einstellung kann abgeleitet werden 3. ENTSTEHUNG UND ÄNDERUNG VON EINSTELLUNGEN: 3.1. Entstehung und Änderung: Einstellung entsteht: Beziehung zwischen EO und einem oder mehreren anderen EO i wird hergestellt. Änderung von Einstellung auf 2 Arten: Aufnahme neuer Meinungen Änderung bereits vorhandener Meinungen, dabei 2 Möglichkeiten: - Änderungen der Relation zwischen EO und EO i - Änderung der Bewertung von EO i

7 Herkner / Kapitel 4 / Teil BEISPIEL: Autowerbung Hinweis auf große Sicherheit Relation zwischen EO (Auto) und EO i (Sicherheit) wird positiver Hinweis auf Unfallschäden mit anderen Autos -> Bewertung von EO i (Sicherheit) wird positiver. Unterscheidung von Einstellungen (WILSON et al.): * kognitiv fundierte: beruhen auf stabilem und differenziertem kognitivem Meinungssystem (Relationen zwischen EO und begrifflichem EO i * affektiv fundierte: beruhen primär auf Gefühlen * sowohl als auch 3.2. Theorie der Einstellungsfluktuation: Einstellungstheorien nehmen an, dass Einstellung einer Person zu einem EO: konstant ist nur durch massive Eingriffe von außen verändert werden können (z.b. Kommunikation, klassische Konditionierung) oder sich spontan ändert (d.h. OHNE äußere Einflüsse), wenn zu anderer Einstellung in Widerspruch (vgl. Dissonanztheorie) ABER: Das widerspricht - der Alltagserfahrung - lerntheoretischen Befunden DAHER: Einstellung unterliegt kurzzeitigen, beträchtlichen Schwankungen sind nicht zufällige Fluktuationen, sondern lerntheoretisch begründete Phänomene. Erklärung dazu: Bewertung des EO hängt ab von Bewertungen seiner Einzelkomponenten; diese unterliegen (wie Verstärker und Strafreize) Sättigungs- und Deprivationseffekten. BEISPIEL: - Musikstück, das einem gefällt, wird negativer bewertet, wenn man es immer wieder hört (= Sättigung) - Musikstück, das man lange nicht mehr gehört hat, wird positiver bewertet (= Deprivation)

8 Herkner / Kapitel 4 / Teil kognitive Prozesse gehorchen denselben Gesetzmäßigkeiten wie beobachtbares, operantes Verhalten HOMMES: bezeichnet kognitive Prozesse als coverants (= covert operant, d.h. nicht beobachtbare Operanten) Auftrittshäufigkeit von Meinungen hängt ebenso wie Operanten (= Verhalten) ab von - Verstärkern / Strafreizen - diskriminativen Reizen Daher: Person nimmt je nach Umgebung VERSCHIEDENE Aspekte eines EO wahr BEISPIEL: Cabriofahrer: heißer Sommertag -> Cabrio = angenehm Reparaturwerkstatt -> Cabrio = unangenehm, weil teuer daher: bei Hitze positivere Einstellung zu Cabrio als in Reparaturwerkstatt Fazit: 2 Erklärungsprinzipien für Einstellungsschwankungen - Sättigung / Deprivation beeinflusst Bewertung der Einzelkomponenten des EO - Wirkung diskriminativer Reize beeinflusst Relationen zwischen Eo und EO i Stabilität von Einstellungen: a) einfache vs. komplexe Einstellungen: einfache Einstellungen = simpel, unüberlegt komplexe Einstellungen = differenziert (multiplexe Einstellungen) Grad der Komplexität = abhängig von Anzahl der mit dem EO verbundenen Meinungen sind stabiler: Bei Änderung EINER Eigenschaft des EO durch Sättigung / Deprivation / diskriminante Reize Einfluss auf Gesamtbewertung gering b) homogene vs. inhomogene Einstellungen: homogene Einstellungen: Bewertung der einzelnen Komponenten des EO = sehr ähnlich

9 Herkner / Kapitel 4 / Teil inhomogene (= ambivalente, inkonsistente) Einstellungen: EO hat positive und negative Eigenschaften; Bewertung der Einzelkomponenten des EO = sehr unterschiedlich sind instabiler: Situationsfaktoren bewirken leicht, dass man positiven oder negativen Meinungen über EO mehr Gewicht zuspricht -> Änderung! 3.3. Klassisches Konditionieren: Ursprünglich neutraler (d.h. nicht reflexauslösender) Reiz, der mehrmals unmittelbar vor oder gleichzeitig mit unbedingtem (= reflexauslösendem) Reiz dargeboten wird, löst Reaktionen aus, die ursprünglich nur der unbedingte Reiz ausgelöst hat -> neutraler Reiz ist zum konditionierten Reiz geworden tritt ursprünglich neutral bewertetes EO wiederholt mit positiv bewertetem EOi auf, so wird es positiv bewertet. Experimente dazu: Experiment von RAZAN: EO = politische Slogans -> vor Experiment von VPn bewertet [Baseline] Slogans mit wohlschmeckenden Speisen dargeboten => positivere Einstellung der VPn dazu im Vergleich zur Baseline Slogans mit unangenehmen Gerüchen dargeboten => negativere Einstellung der VPn dazu im Vergleich zur Baseline Experiment von COHEN: ähnliches Design wie Razan; dann Befragung, ob VP Versuch durchschaut hat Ergebnis: NUR VPn, die Versuch durchschaut hatten (!), zeigten Einstellungsänderung Fazit: Auch wenn man Manipulation durchschaut hat, heißt das nicht, dass man sich erfolgreich dagegen wehren kann!

10 Herkner / Kapitel 4 / Teil Operantes Konditionieren: Verstärkung / Bestrafung von Aussagen über ein EO (= Spezialfall des verbalen Konditionierens) Verstärkung von verbalisierten positiven / negativen Meinungen über EO bewirken Ansteigen der Häufigkeit positiver / negativer Äußerungen über dieses EO Experimente dazu: Experiment von SINGER: VP bekam pro- und antidemokratische Aussagen vorgelesen, wurden zu ihrer Meinung zu jeder befragt -> bei Zustimmung zu prodemokratischer Aussage Verstärkung durch den VL. Ergebnis: Ansteigen der Häufigkeit prodemokratischer Aussagen der VP Experiment von Ekman: negative Aussagen über Todesstrafe wurden verstärkt -> Häufigkeit solcher Aussagen bei VPn stieg Möglicher Einwand: Ansteigen der Häufigkeit von Aussagen = Verhalten; Verhalten hat nix zu tun mit Einstellungen! ABER: viele Experimente beweisen das Gegenteil -> Verstärkung von verbalisierten Meinungen KANN Einstellungsänderung bewirken! Einstellungsmessungen NACH solchen Experimenten zeigen das. Internalisierung von Einstellungen hängt genau wie Internalisierung von Verhalten ab von Verstärkerplänen Einstellungsänderung umso geringer und langsamer, je niedriger der Verstärkerprozentsatz 3.5. Beobachtung und Kommunikation: Alle Lernprozesse können stellvertretend stattfinden, d.h. durch Beobachtung (auch Lernen / Extinktion von Angst, etc.) BANDURA: Beobachter kann durch Empathie und stellvertretendes klassisches Konditionierung Einstellungen erwerben. BEISPIEL: Kind mit antisemitischem Vater: Vater spricht über Juden und macht verächtliches Gesicht dazu -> Kind nimmt negative Einstellung an

11 Herkner / Kapitel 4 / Teil Auch verbales Konditionieren kann stellvertretend stattfinden (Jemand beobachtet, wie ein anderer für bestimmte Aussage verstärkt wird). Ist manchmal sogar effizienter (d.h. geht schneller, bewirkt noch höhere Auftretenshäufigkeit). Fazit: große Bedeutung der Sprache für Einstellungen! Sprache wichtig bei: - Bildung von Einstellungen - Änderung von Einstellungen (neue Meinungen, Änderung von Relation zwischen EO und EO i, Bewertung des EO i ) 3.6. Generalisation: Jedes gelernte Verhalten generalisiert. Einstellung zu bestimmtem EO wird auf andere, ähnliche EOs übertragen (= semantische Generalisierung, d.h. Ähnlichkeit ist begrifflicher Natur) Forschungen von RAZAN: bedingte Reaktionen (z.b. Angst) auf bestimmte Wörter treten vor allem bei semantisch ähnlichen Wörtern auf (weniger bei klanglich ähnlichen) Altersunterschiede: * unter 10 Jahre: vor allem Generalisation auf klangähnliche Wörter * ab 10 Jahre: Generalisation auf Antonyme (= Gegensätze) und Teile wird stärker * ab 14 Jahre: Generalisation auf Synonyme = stärker Experiment: RAZAN: VPn sehen Wörter, bei einigen unangenehmes Geräusch Schreckreaktion. Ergebnis: bedeutungsähnliche Wörter erzeugen ebenso Schreckreaktion (Messung des Hautwiderstands) 3.7. Kognitive Prozesse: A) Deduktion / Induktion Einstellung nicht nur automatisch von einem EO auf ein anderes EO übertragen (d.h. passiv durch Generalisation), sondern auch durch Denkprozesse (= aktives Herstellen von Relationen, Schlüsse ziehen, etc.) Denkprozesse laufen NICHT zufällig ab, ABER sie entsprechen auch nicht immer den Gesetzen der Logik, daher Bezeichnung Psychologik (ABELSON & ROSENBERG)

12 Herkner / Kapitel 4 / Teil a) para- bzw. psycho-logische Gesetzmäßigkeiten: 1) Umkehrung und psycho-logische Symmetrie: Syllogismen: Syllogismus besteht aus 2 Prämissen und einer Konklusion. In Logik 4 Arten von Urteilen: 1. A - Urteile (alle F sind G) 2. E Urteile (kein F ist G) 3. I Urteile (einige F sind G) 4. O Urteile (einige F sind keine G) durch unterschiedliche Anordnung der F, G, H in den Prämissen -> 4 syllogistische Figuren. Fazit: 64 mögliche Kombinationen von Urteilen, aber nur 15 davon lassen eine eindeutige Schlussfolgerung zu! Experimente von CHAPMAN & CHAPMAN, SELLS & WOODWORTH: verwendeten Syllogismen; Ergebnis: nur 20% der VPn gaben durchschnittlich richtige Antworten Mehrheit der VPn leiten aus Prämissen, die KEINE Schlüsse zulassen, dennoch Schlüsse ab. Erklärung durch 2 psycho-logische Prinzipien: VPn neigen zur Umkehrung von Urteilen (Urteile der VPn hängen fast ausschließlich von den Urteilstypen der Prämissen ab, NICHT von der Figur des Syllogismus) Prinzip der gemeinsamen Eigenschaften [= Prinzip der psycho-logischen Symmetrie]: - F und H in Prämisse durch positive Relation verbunden -> in Konklusion durch positive Relation verbunden - enthält mindestens eine Prämisse negative Relation -> in Konklusion negative Relation 2) Implikationen: sind Wenn dann Beziehungen zwischen 2 Aussagen. Als solche NICHT symmetrisch, daher: Umkehrung logisch nicht zulässig Tendenz zur Umkehrung von Implikationen nimmt ab, wenn VP dadurch zu widersprüchlichen Aussagen gelangt.

13 Herkner / Kapitel 4 / Teil ) Ordnungsrelationen: Lineare Ordnung zwischen Elementen einer Menge liegt vor, wenn: asymmetrische Relation zwischen den Elementen (z.b. F ist besser als G) transitive Relation (z.b. aus F ist besser als G und G ist besser als H folgt: F ist besser als H) Elemente vollständig geordnet (d.h. für ALLE Paare ist feststellbar, welcher Teil besser ist) Partielle Ordnung zwischen Elementen einer Menge liegt vor, wenn: asymmetrische Relation transitive Relation Elemente NICHT vollständig geordnet BEISPIEL: Familienstammbaum DE SOTO: Man neigt dazu, lineare Ordnungen auch dort zu sehen, wo Realität nur partiell oder schwächer geordnet ist. D.h. man projiziert eindimensionale Ordnungen in die Realität. b) Induktive Schlüsse: sind Schlüsse, die über die gegebene Information hinausgehen sind in der Regel unbewusst sind SEHR häufig sind von großer Bedeutung für die Meinungsbildung BEISPIEL: Man kennt EINEN Ausländer und schließt von dessen Verhalten auf alle Ausländer. 4 Typen von induktiven Schlüssen (ABELSON): 1. subjektspezifisch aufsteigend 2. objektspezifisch aufsteigend 3. subjektspezifisch absteigend 4. objektspezifisch absteigend

14 Herkner / Kapitel 4 / Teil BEISPIEL: gegebene kognitive Relationen: Subjekt verbunden mit Verb Objekt konservativ reich aggressiv kreativ liberal intelligent Direktoren Künstler Bankdir. Schuldir. Fabriksdir. Maler Musiker Dichter ad 1) ad 2) ad 3) ad 4) subjektspezifisch aufsteigend: Bankdirektoren mögen Künstler; daher: Direktoren mögen Künstler. objektspezifisch aufsteigend: Direktoren fördern Musiker, Direktoren fördern Maler; daher: Direktoren fördern Künstler. subjektspezifisch absteigend: Reiche Menschen hassen Künstler, konservative Menschen hassen Künstler; daher: Direktoren hassen Künstler. objektspezifisch absteigend: Direktoren fördern kreative Menschen; daher: Direktoren fördern Künstler. Untersuchungen von aufsteigenden Induktionsschlüssen ergaben (ABELSON): Induktionsschlüsse werden häufig akzeptiert objektspezifische Schlüsse werden häufiger akzeptiert als subjektspezifische Akzeptanz eines Induktionsschlusses hängt mehr ab von den verwendeten Verben als von Subjekt und Objekt Verallgemeinerungen von Einheitsrelationen werden öfter akzeptiert als Verallgemeinerungen von Wertrelationen 2 Arten von kognitiven Relationen (HEIDER): - Einheitsrelationen (drücken nur sachliche Beziehung zwischen 2 Elementen aus, z.b. haben, ähnlich sein) - Wertrelationen (schließen Wert- und Gefühlskomponente ein; z.b. lieben, hassen)

15 Herkner / Kapitel 4 / Teil Untersuchungen von absteigenden Induktionsschlüssen ergaben: absteigende Induktionsschlüsse werden seltener akzeptiert als aufsteigende subjektspezifische Verallgemeinerungen werden öfter akzeptiert als objektspezifische Akzeptanz eines Induktionsschlusses hängt stärker von den Verben ab als von Subjekt und Objekt Verallgemeinerungen von Einheitsrelationen werden bei absteigenden Induktionsschlüssen seltener akzeptiert als bei aufsteigenden. Analyse der Verben in Induktionsschlüssen ergab: positive Wertrelationen: starke aufsteigende, schwache absteigende induktive Wirkung negative Wertrelationen: schwache aufsteigende, starke absteigende induktive Wirkung positive Einheitsrelationen: sehr starke aufsteigende, aber schwache absteigende Wirkung negative Einheitsrelationen: starke aufsteigende, aber mittlere absteigende Wirkung Fazit: ist sehr wichtig, weil hier Wechselwirkungen zwischen Sprache und Denken aufgezeigt wurden Ergebnisse erlauben genaue Vorhersage für Glaubwürdigkeit von Sätzen und aus ihnen abgeleiteten Induktionsschlüssen Verben spielen zentrale und steuernde Rolle (= Bestätigung für psychologische Realität von Propositionenstrukturen und Kasusgrammatik)

16 Herkner / Kapitel 4 / Teil B) Urteilsheuristiken (KAHNEMAN & TVERSKY) sind einfache Regeln, die oft benutzt werden, um Urteile und Meinungen zu bilden Vorteil: - leicht anwendbar - führen schnell zu Entscheidungen bzw. Urteilen Nachteil: - führen oft zu Fehlurteilen (vor allem dann, wenn man sich NUR auf Info über Einzelfall konzentriert und Basisrate außer Acht lässt!) a) Repräsentativheuristik: Ein Objekt wird umso eher einer Kategorie zugeordnet, je mehr es mit dieser in wichtigen Merkmalen übereinstimmt. BEISPIEL: Jemand, der mit weißem Mantel durchs AKH geht wird für Arzt gehalten (könnte aber auch z.b. ein Fleischhauer sein) b) Verfügbarkeitsheuristik: Je leichter man sich an eine Kategorie oder ein Ereignis erinnert, umso häufiger scheint es einem aufzutreten. BEISPIEL: Jemand hat viele Ausländer als Nachbarn -> überschätzt daher den Ausländeranteil in der Gesamtbevölkerung ABER: Bezeichnung = irreführend, denn es geht weniger um Verfügbarkeit als um Zugänglichkeit einer Info im Gedächtnis. Grad der Zugänglichkeit einer Info im Gedächtnis hängt ab von: Häufigkeit der Verwendung (je mehr verwendet, desto stärkere Gedächtnisspur) Zeitpunkt der letzten Aktivierung (Aktivierung eines Knotens endet nicht abrupt, sondern es bleibt Restaktivierung -> diese ist umso größer, je kürzer letzte Aktivierung zurückliegt Experiment von NISBETT & KUNDA: VPn sollten Häufigkeit von Freizeitaktivitäten bei anderen Studenten schätzen -> bestimmte Aktivitäten wurde häufiger geschätzt, als sie tatsächlich waren (aufgrund der eigenen Freizeitaktivitäten der VPn)

17 Herkner / Kapitel 4 / Teil C) Beziehungen zwischen Meinungen: Subjektive Wahrscheinlichkeiten folgen ähnlichen Gesetzmäßigkeiten und zeigen ähnliche Zusammenhänge wie objektive Wahrscheinlichkeiten. (WYLER) Existenz des sokratischen Effekts (McGUIRE): Fragt man VP nach ihren Meinungen, so wird dadurch ihre Aufmerksamkeit auf eventuelle Widersprüche zwischen ihnen gelenkt aufgrund des Bedürfnisses nach Konsistenz zwischen Meinungen, kommt es zu Änderung, damit Meinungen wieder zusammenpassen bei mehrmaliger Messung der subjektiven Wahrscheinlichkeit aufeinander bezogener Meinungen nimmt die Konsistenz der Meinungen zu.

Sozial- psychologie 2. Sozialpsychologie Überblick 1. Sozialpsychologie Überblick 3. Sozialpsychologie Überblick 2

Sozial- psychologie 2. Sozialpsychologie Überblick 1. Sozialpsychologie Überblick 3. Sozialpsychologie Überblick 2 Sozial- Einstellungen und Meinungen psychologie 2 Überblick 1! Einstellungen! Entstehung von Einstellungen! Wahrnehmung! Informationssuche! Gedächtnis! Verhalten! Die Theorie von Fazio! Änderung von Einstellungen

Mehr

Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Einstellungen.

Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Sozialpsychologie 1 Einstellungen. Einstellungen. Die Einstellung einer Person zu einem Objekt ist ihre (subjektive) Bewertung des Objekts. Der subjektive Wert eines Einstellungsobjekts kann negativ, neutral oder positiv sein. Es wird angenommen, dass

Mehr

Sozial- psychologie 2. Konsistenzsysteme

Sozial- psychologie 2. Konsistenzsysteme Sozial- psychologie 2 Konsistenzsysteme Konsistenztheorien 1 Einstellungen sind zumeist nicht isoliert, sondern miteinander verbunden. Vollständige oder teilweise verbundene (kognitive) Inhalte nennt man

Mehr

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter Attribution Unterschied zwischen Akteur und Beobachter Christine Faist & Carina Gottwald Seminar: Soziale Kognition 2.Fachsemester Datum: 25.04.2012, 10.00 12.00 Überblick Hypothese Nisbett und Jones Watson

Mehr

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung Entwicklungspsychologie für Lehrer Lernprozesse in der Entwicklung Inhalt der Veranstaltung Klassisches Konditionieren (Pawlow) Lernen durch Versuch und Irrtum (Thorndike) Operantes Konditionieren oder

Mehr

Grenzen zwischen Reflexen und Operanten = oft fließend

Grenzen zwischen Reflexen und Operanten = oft fließend Herkner / Kapitel 2 / Teil 2 37 II. REFLEXE UND GEFÜHLE 1. OPERANTEN, REFLEXE, GEFÜHLE: o Operanten: o Reflexe: BEISPIELE: treten prinzipiell in jeder Situation frei auf werden durch bestimmte Reize ausgelöst.

Mehr

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis Lernen und Gedächtnis Einführung: Lernen Klassisches Konditionieren Instrumentelles Konditionieren Modelllernen Gedächtnis Handeln und Problemlösen 1 Was ist Lernen? Lernen als lebenslanger Prozess Wir

Mehr

Jule Frommer. Soziale Einstellung. Präsentiert von Jule Frommer

Jule Frommer. Soziale Einstellung. Präsentiert von Jule Frommer Jule Frommer Soziale Einstellung Präsentiert von Jule Frommer Einstellungen Einstellungen = Positive und negative Bewertung von Objekten,Vorstellungen, Ereignissen und anderen Menschen oft nicht offen

Mehr

Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren. Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake

Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren. Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium VII Lernen Operantes Konditionieren Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium Sommersemester 2016 Klassisches Konditionieren Operantes Konditionieren Kogn. Lerntheorien (Modelllernen)

Mehr

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper Reiz-Reaktions-Lernen oder Klassische Konditionierung Instrumentelles Lernen oder Operante Konditionierung Modell-Lernen Begriffsbildung und Wissenserwerb

Mehr

Einstellung als kurzlebige Bewertungen. von Susanne, Corinna und Jan

Einstellung als kurzlebige Bewertungen. von Susanne, Corinna und Jan Einstellung als kurzlebige Bewertungen von Susanne, Corinna und Jan Als erstes benötigen wir beispielhaft ein paar Einstellungen... Einstellungsobjekte: Fernsehprogramm (Bipolar) Umweltschutz (Unipolar)

Mehr

Medizinisches Beispiel

Medizinisches Beispiel Problemstellung Stimmen zwei oder mehrere Beobachter in ihrer Einschätzung überein? (im engl.: rater agreement oder interrater agreement) Beispiel: Zwei Professoren beurteilen die Referate oder Seminararbeiten

Mehr

Tutorium VII Lernen Modell-Lernen

Tutorium VII Lernen Modell-Lernen Tutorium VII Lernen Modell-Lernen Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium Sommersemester 2016 Gliederung Quiz Operantes Konditionieren Diskrimination und Generalisierung Operante Lernprinzipien

Mehr

Klassische Konditionierung Iwan P. Pawlow ( ) Psychologie des Lernens. Iwan P. Pawlow. Iwan P. Pawlow - Literatur

Klassische Konditionierung Iwan P. Pawlow ( ) Psychologie des Lernens. Iwan P. Pawlow. Iwan P. Pawlow - Literatur Psychologie des Lernens Klassische Konditionierung Iwan P. Pawlow (1849-1936) Klassischer Konditionierung Instrumentelle Konditionierung Operante Konditionierung Kognitiver Behaviorismus Lernen am Modell

Mehr

5.5 PRE-Maße (Fehlerreduktionsmaße) 6

5.5 PRE-Maße (Fehlerreduktionsmaße) 6 359 5.5 PRE-Maße (Fehlerreduktionsmaße) 6 5.5.1 Die grundlegende Konstruktion Völlig andere, sehr allgemeine Grundidee zur Beschreibung von Zusammenhängen. Grundlegendes Prinzip vieler statistischer Konzepte.

Mehr

Lernen: Themen der Vorlesung

Lernen: Themen der Vorlesung I II III Lernen: Themen der Vorlesung Geschichte und Gegenstand der Lernpsychologie Habituation Klassisches Konditionieren I Grundlegende Phänomene, Prinzipien, Anwendungsbeispiele IV Klassisches Konditionieren

Mehr

I. INTERNALISIERUNG: Sozialisierung: = Übernahme der typischen Verhaltensweisen, Meinungen und Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum

I. INTERNALISIERUNG: Sozialisierung: = Übernahme der typischen Verhaltensweisen, Meinungen und Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Herkner / Kapitel 2 / Teil 1 28 2. KAPITEL: SOZIALISIERUNG UND SOZIALES LERNEN I. INTERNALISIERUNG: 1. SOZIALISIERUNG UND LERNPSYCHOLOGIE: Sozialisierung: = Übernahme der typischen Verhaltensweisen, Meinungen

Mehr

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSUCHUNGSFORMEN GLIEDERUNG Forschungsdesign Charakterisierung Grundbegriffe Verfahrensmöglichkeit Störfaktoren Graphische Darstellung Arten von Störfaktoren Techniken

Mehr

Soziale Kognitionen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Soziale Kognitionen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Soziale Kognitionen Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003 Social cognition Alle psychischen Aktivitäten, die darauf gerichtet sind, Informationen auszuwählen, zu transformieren und zu organisieren, um

Mehr

Kognitivverhaltenstherapeutisches. Störungsmodell

Kognitivverhaltenstherapeutisches. Störungsmodell Kognitivverhaltenstherapeutisches Störungsmodell Seminar: Zwangsstörungen Dozent: M. Backenstraß Referentinnen: Sarah Malheur, Meike Neubauer Datum: 26.11.07 WS 07/08 1 Gliederung Zwei-Faktoren-Modell

Mehr

4. Operante Konditionierung

4. Operante Konditionierung 4. Operante Konditionierung Operante Konditionierung (OK) Die OK befasst sich mit Modellen, die Lernen anhand von Zusammenhängen des Verhaltens mit positiven oder negativen Konsequenzen zu erklären versuchen

Mehr

Operantes Konditionieren

Operantes Konditionieren Operantes Konditionieren Prof. Dr. Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Technische Universität Dresden Operantes Konditionieren Vertreter I - Thorndike Edward Lee Thorndike

Mehr

Minderheiteneinfluss

Minderheiteneinfluss Minderheiteneinfluss Prof. B. Schäfer WS 2005/06 Referat von: Maike Steinhoff, Kathrin Staufenbiel, Kati Keuper... Einfluss einer konsistenten Minorität auf das Verhalten einer Majorität bei einer Farbwahrnehmungsaufgabe

Mehr

ein Reiz aus vielen, der zu einem bestimmten Urteil passt: z.b. " am schönsten" "am größten"

ein Reiz aus vielen, der zu einem bestimmten Urteil passt: z.b.  am schönsten am größten Wahrnehmung/ Psychophysik: Wahlmethode ein Reiz aus vielen, der zu einem bestimmten Urteil passt: z.b. " am schönsten" "am größten" Wahrnehmung/ Psychophysik: Rangordnung sortieren: 1.Wahl, 2.Wahl, 3.Wahl...

Mehr

Sozial- psychologie 2

Sozial- psychologie 2 Sozial- psychologie 2 Einstellungen & Meinungen 61 Die Änderung von Einstellungen durch Kommunikation: Einstellungen und Meinungen Teil 3 Einstellungen & Meinungen 62 Die Bewertung des s: Einstellungsänderung

Mehr

Was sind Zusammenhangsmaße?

Was sind Zusammenhangsmaße? Was sind Zusammenhangsmaße? Zusammenhangsmaße beschreiben einen Zusammenhang zwischen zwei Variablen Beispiele für Zusammenhänge: Arbeiter wählen häufiger die SPD als andere Gruppen Hochgebildete vertreten

Mehr

Ihr Name. Lernen. Reaktion Response. Reiz Stimulus. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma

Ihr Name. Lernen. Reaktion Response. Reiz Stimulus. Veranstaltung Datum Ort. Name des Präsentators Firma Ihr Name Reiz Stimulus Reaktion Response Veranstaltung Datum Ort Name des Präsentators Firma Überblick zum Inhalt Definition - 3 - Behavioristische Lerntheorien - 4 - Kognitivistische Lerntheorien - 19

Mehr

Tutor: Liz Leutner. Termin: LERNTHEORIEN. Tutorium Persönlichkeitspsychologie I

Tutor: Liz Leutner. Termin: LERNTHEORIEN. Tutorium Persönlichkeitspsychologie I Tutor: Liz Leutner 1 Termin: 26.10.2016 LERNTHEORIEN Tutorium Persönlichkeitspsychologie I Gliederung 2 Behaviorismus Klassisches Konditionieren Operantes Konditionieren Beobachtungslernen Zusammenfassung

Mehr

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften TEIL 3: MESSEN UND SKALIEREN GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Objektivität Reliabilität Validität Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

Mehr

Sozialisierung. Dr. Fox,

Sozialisierung. Dr. Fox, Sozialisierung Sozialisation meint die Übernahme von Normen, Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Anpassungsprozess eines Individuums an die Standards einer Gruppe, deren Mitglied es werden

Mehr

Verschiedene Facetten des positiven Coachings. Ognjen Zaric / Tobias Trautz

Verschiedene Facetten des positiven Coachings. Ognjen Zaric / Tobias Trautz Verschiedene Facetten des positiven Coachings Ognjen Zaric / Tobias Trautz Gliederung 1. Begriff coachen 2. Lernen 3. Konditionierung 4. Konsequenzen 5. Verstärker 6. Bestrafung 7. Fazit Definition coachen

Mehr

Definition Lernen VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Lernen. Wurde da gelernt? Jemand...

Definition Lernen VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Lernen. Wurde da gelernt? Jemand... Lernen Klassisches Konditionieren (Pawlow) Instrumentelles Konditionieren (Thorndike) Operantes Konditionieren (Skinner) Vermeidungslernen (Miller) Beobachtungslernen (Bandura) Wurde da gelernt? Jemand...

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Evaluative Konditionierung

Evaluative Konditionierung Evaluative Konditionierung Seminar Einstellungen Dipl.-Psych. Johannes Ullrich SS 2007 10.05.2007 Referat: Felix Müller, Sabine Stock Evaluative Konditionierung Woher kommt das Mögen oder Nichtmögen von

Mehr

Mentale Modelle und kognitive Täuschungen

Mentale Modelle und kognitive Täuschungen Mentale Modelle und kognitive Täuschungen Theorien des deduktiven Denkens Theorien auf dem algorithmischen Level: Wie führen Menschen Berechnungen und Deduktion aus? Theorien auf dem berechnenden Level:

Mehr

Ben-Alexander Bohnke

Ben-Alexander Bohnke Ben-Alexander Bohnke 03.04.2012 INTEGRALE LOGIK - die wichtigsten Themen und Theorien Ich habe ein vollständiges eigenes Logik-System die Integrale Logik entworfen, dadurch habe ich natürlich an sehr vielen

Mehr

Epistemische Motivation als Grundlage für Social Tuning. Olga Streich Seminar: Soziale Kognition und Attribution

Epistemische Motivation als Grundlage für Social Tuning. Olga Streich Seminar: Soziale Kognition und Attribution Epistemische Motivation als Grundlage für Social Tuning Olga Streich Seminar: Soziale Kognition und Attribution 18.01.2012 Gliederung Was ist Social Tuning? Studie von Lun, Sinclair, Whitchurch und Glenn:

Mehr

6 Aneignung von Begriffen 6.1 Theoretische Grundlagen

6 Aneignung von Begriffen 6.1 Theoretische Grundlagen 6 Aneignung von Begriffen 6.1 Theoretische Grundlagen 6.1.1 Grundlagen aus anderen Wissenschaften a) Umgangssprache: Begriff = Wort, Begriff = Definition (oft im Denken von Mathematikern), für Lernprozesse

Mehr

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik. Pädagogische Psychologie

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik. Pädagogische Psychologie Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Pädagogische Psychologie 1 Gliederung 1. Grundlagen und Grundbegriffe 1. Lernen 2. Motivation 3. Denken 4. Gedächtnis 5. Wahrnehmung 6. Intelligenz

Mehr

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

Psychologisches Grundwissen für die Polizei Günter Krauthan Psychologisches Grundwissen für die Polizei Ein Lehrbuch 4., vollständig überarbeitete Auflage BEÜZPVU Vorwort zur 4. Auflage und Anmerkungen X Teil I Einführung 1 Psychologie für Polizeibeamte:

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1 Inhalt Vorwort V 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1 1.1 Der Inhalt dieses Kapitels 1 1.2 Das Anliegen der Pädagogischen Psychologie 1 1.3 Lernen 3 1.3.1 Der Begriff des Lernens 3 1.3.2 Die Vielfalt der Lernprozesse

Mehr

Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen

Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen Operantes Konditionieren - Instrumentelles Lernen 1. Behaviorismus - Blackbox 2. Thorndike - instrumentelles Lernen Skinner - operante Konditionierung 3. Skinnerbox 4. Verstärkung und Bestrafung 5. Extinktion

Mehr

Tutorium V Lernen Klassisches Konditionieren

Tutorium V Lernen Klassisches Konditionieren Tutorium V Lernen Klassisches Konditionieren Friederike Rüffer Anna Lara Paeske Lisa Knake Tutorium Sommersemester 2016 Gliederung Lerntheorien I: Klassisches Konditionieren 1 Der Begriff Lernen 2 Psychologische

Mehr

Correspondence Bias & Actor-Observer Bias

Correspondence Bias & Actor-Observer Bias & Felix-Nicolai Müller & Amir Ghoniem Übung zur Vorlesung Sozialpsychologie (A) - SS2008 - Universität Trier Dipl.-Psych. Tina Langer & Dipl.-Psych. Rebecca Weil 28.05.2008 Felix-Nicolai Müller & Amir

Mehr

Was heißt messen? Konzeptspezifikation Operationalisierung Qualität der Messung

Was heißt messen? Konzeptspezifikation Operationalisierung Qualität der Messung Was heißt messen? Ganz allgemein: Eine Eigenschaft eines Objektes wird ermittelt, z.b. die Wahlabsicht eines Bürgers, das Bruttosozialprodukt eines Landes, die Häufigkeit von Konflikten im internationalen

Mehr

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2018 SOPHIE LUKES Rückblick Letztes Mal: Gütekriterien Heute: Erhebungstechniken I Rückblick Validität Nebengütekriterien Heute: Erhebungstechniken Wie kommt man zu einer

Mehr

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System Emotion Gefühl, Affekt, Emotion, Stimmung James-Lange-Theorie Zwei-Faktoren-Theorie Die 5 Emotionskomponenten Emotion und Ausdruck Empathie 10. Emotion 20 Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung 11., überarbeitete Auflage Lucius & Lucius Stuttgart Inhalt Vorbemerkung: Wozu Methoden

Mehr

03407 Einführung I, Kapitel 6

03407 Einführung I, Kapitel 6 03407 Einführung I, Kapitel 6 Das Selbst einer Person ist eine komplexe kognitive Struktur, das eine Vielzahl von bereichsund kontextspezifischen Selbstschemata und unterschiedliche Selbstaspekte umfasst.

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

5.5 PRE-Maße (Fehlerreduktionsmaße)

5.5 PRE-Maße (Fehlerreduktionsmaße) 5.5 PRE-Maße (Fehlerreduktionsmaße) 5.5.1 Die grundlegende Konstruktion Völlig andere, sehr allgemeine Grundidee zur Beschreibung von Zusammenhängen. Grundlegendes Prinzip vieler statistischer Konzepte.

Mehr

Die Verfügbarkeitsheuristik Pachur

Die Verfügbarkeitsheuristik Pachur Die Verfügbarkeitsheuristik 04.12.2003 Pachur Überblick Verfügbarkeit als Urteilsgrundlage Urteilsfehler, die auf die VH zurückgeführt werden Forschung zur Verfügbarkeitsheuristik Kritik am Ansatz der

Mehr

3.2 Stichprobenauswahl (Sampling)

3.2 Stichprobenauswahl (Sampling) 3.2 Stichprobenauswahl (Sampling) Stichprobe = als Stichprobe bezeichnet man eine Teilmenge einer Grundgesamtheit, die unter bestimmten Gesichtspunkten ausgewählt wurde. Der Stichprobenentnahme vorgelagert

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Reliabilitäts- und Itemanalyse

Reliabilitäts- und Itemanalyse Reliabilitäts- und Itemanalyse In vielen Wissenschaftsdisziplinen stellt die möglichst exakte Messung von hypothetischen Prozessen oder Merkmalen sogenannter theoretischer Konstrukte ein wesentliches Problem

Mehr

3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien

3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien 3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien 1. Definition Handeln (Max Weber): Handeln soll dabei ein menschliches Verhalten (einerlei ob äusseres oder innerliches

Mehr

Thema: Einstellungen und Einstellungsänderung. Meinung - Vorurteil - Werthaltung - Einstellung - Wissen

Thema: Einstellungen und Einstellungsänderung. Meinung - Vorurteil - Werthaltung - Einstellung - Wissen Thema: Einstellungen und Einstellungsänderung 1. Das Konstrukt Meinung - Vorurteil - Werthaltung - Einstellung - Wissen Einstellungen-attitude-Attitüde Konstrukt aus der Alltagspsychologie - als relativ

Mehr

Mehrdimensionale Zufallsvariablen

Mehrdimensionale Zufallsvariablen Mehrdimensionale Zufallsvariablen Im Folgenden Beschränkung auf den diskreten Fall und zweidimensionale Zufallsvariablen. Vorstellung: Auswerten eines mehrdimensionalen Merkmals ( ) X Ỹ also z.b. ω Ω,

Mehr

5. Methoden der Wirtschaftsinformatik

5. Methoden der Wirtschaftsinformatik Forschen und Publizieren 5. Methoden der Wirtschaftsinformatik 1. Forschungsmethoden 2. Logisch-argumentativ (deduktiv) 3. Statistische Analyseverfahren (quantitativ) 4. Modellbildung (qualitativ) 5. Fallstudien

Mehr

Statistik II. Lineare Regressionsrechnung. Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II

Statistik II. Lineare Regressionsrechnung. Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II Statistik II Lineare Regressionsrechnung Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II - 09.06.2006 1 Mit der Kovarianz und dem Korrelationskoeffizienten können wir den statistischen

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Zeit Inhalt Methoden Material/Medien

Zeit Inhalt Methoden Material/Medien 180011 PS Experimente im Psychologieunterricht Turek Elisabeth, 0200350, A 190 299 482 Leitung: MMag. Pökl Lehrplanbezug: Soziale Phänomene und Kommunikationsstrukturen erfassen - soziale Strukturen und

Mehr

Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy

Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy Sprachen Sebastian Arndt Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy Einleitung Die vorliegende Arbeitbefasst sich mit dem Thema der graduierbaren

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Was müssen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter über Psychologie wissen? 11 1.1 Womit beschäftigt sich die Psychologie? 11 1.2 Sozialpädagogik und Psychologie 13 1.2.1 Grundlagenwissen 14 1.2.2 Anwendungswissen

Mehr

Stereotype und Vorurteile

Stereotype und Vorurteile Stereotype und Vorurteile (und) ihre automatisch- und kontrollierten Komponenten Patricia G. Devine Jana Uhlen Gliederung Allgemeines und Grundannahmen Ziel der Studie Die drei Studien Studie 1 Studie

Mehr

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb 13-SQM-04 (Naturwissenschaft für Querdenker) 09.07.2015 Simeon Schüz Gliederung 1. Einleitung 2. Die Behavioristische Hypothese 2.1 Grundlegende Annahmen

Mehr

Zur Interpretation der Konjunktion und bei Grundschülern und Erwachsenen

Zur Interpretation der Konjunktion und bei Grundschülern und Erwachsenen Zur Interpretation der Konjunktion und bei Grundschülern und Erwachsenen Stefanie Röhrig Folie Nr. 1 Linguistischer Hintergrund Logik vs. natürliche Sprache p q p &q wahr wahr wahr wahr falsch falsch falsch

Mehr

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Hinweise zur Logik Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009 Im folgenden soll an einige Grundsätze logisch korrekter Argumentation erinnert werden. Ihre Bedeutung

Mehr

Dozent: Dawid Bekalarczyk Universität Duisburg-Essen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Lehrstuhl für empirische

Dozent: Dawid Bekalarczyk Universität Duisburg-Essen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Lehrstuhl für empirische TEIL 3: MESSEN UND SKALIEREN 1 Das Messen eine Umschreibung Feststellung der Merkmalsausprägungen von Untersuchungseinheiten (z.b. Feststellung, wie viel eine Person wiegt oder Feststellung, wie aggressiv

Mehr

Allgemeine Psychologie: Lernen. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Lernen. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Lernen Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Zimbardo, Kap. 7 Literatur Formen des Lernens Nichtassoziatives Lernen Habituation Dishabituation

Mehr

Die Psychologie der Entscheidung

Die Psychologie der Entscheidung Helmut Jungermann, Hans-Rüdiger Pfister, Katrin Fischer Die Psychologie der Entscheidung Eine Einführung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhalt Vorwort xi 1 Gegenstandsbereich l 1.1 Der

Mehr

Dieses Kapitel vermittelt:

Dieses Kapitel vermittelt: 2 Funktionen Lernziele Dieses Kapitel vermittelt: wie die Abhängigkeit quantitativer Größen mit Funktionen beschrieben wird die erforderlichen Grundkenntnisse elementarer Funktionen grundlegende Eigenschaften

Mehr

Methodenlehre. Vorlesung 12. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Methodenlehre. Vorlesung 12. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Methodenlehre Vorlesung 12 Prof. Dr., Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Methodenlehre II Woche Datum Thema 1 FQ Einführung, Verteilung der Termine 1 18.2.15 Psychologie als Wissenschaft

Mehr

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein

Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen. Steven Klein Die reellen Zahlen als Äquivalenzklassen rationaler Cauchy-Folgen Steven Klein 04.01.017 1 In dieser Ausarbeitung konstruieren wir die reellen Zahlen aus den rationalen Zahlen. Hierzu denieren wir zunächst

Mehr

Lerntheorien im Überblick

Lerntheorien im Überblick Prof. Dr. Gerd Kegel Institut für Psycholinguistik Programm PROFiL Vortrag im Rahmen des Didaktiklehrgangs der Anatomischen Gesellschaft Frauenchiemsee, 05. März 2001 Seite 1 Aufbau des Vortrags 1. Lerntheorien

Mehr

Lerntheoretische und kognitive Modelle

Lerntheoretische und kognitive Modelle Klinische Psychologie I WS 04/05 Lerntheoretische und kognitive Modelle 22.11.2004 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Entwicklung der klassischen Lerntheorien Thorndike versteht unter LERNEN die Bildung von

Mehr

2.3 Intervallschätzung

2.3 Intervallschätzung 2.3.1 Motivation und Hinführung Bsp. 2.15. [Wahlumfrage] Der wahre Anteil der rot-grün Wähler unter allen Wählern war 2009 auf eine Nachkommastelle gerundet genau 33.7%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,

Mehr

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0

Aufgabe 3. Sei A eine Menge von Zahlen und neg das Tripel. neg = (A, A, R) A = N A = Z A = R A = R \ {0} mod : N 0 N N 0 Funktionen Aufgabe 1. Finden Sie 3 Beispiele von Funktionen und 3 Beispiele von partiellen Funktionen, die nicht total sind. Es sollten auch mehrstellige Funktionen darunter sein. Aufgabe 2. Zeigen Sie,

Mehr

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen

Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Zufallsprozesse, Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten die Grundlagen Wichtige Tatsachen und Formeln zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für das Physikstudium 3 Franz Embacher http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp Datenanalyse (PHY31) Herbstsemester 015 Olaf Steinkamp 36-J- olafs@physik.uzh.ch 044 63 55763 Einführung, Messunsicherheiten, Darstellung von Messdaten Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und

Mehr

Sozialpsychologie 1 Beeinflussung. Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1 Beeinflussung. Sozialpsychologie 1 Beeinflussung

Sozialpsychologie 1 Beeinflussung. Sozialpsychologie 1. Sozialpsychologie 1 Beeinflussung. Sozialpsychologie 1 Beeinflussung Die Änderung von Einstellungen durch Kommunikation: und Einstellungsänderung Die Bewertung des Senders: Einstellungsänderung hängt von der Glaubwürdigkeit des Senders ab. Hovland & Weiss (1951): Vpn lasen

Mehr

Wie entwickelt sich die Ablehnung gegenüber der Outgroup?

Wie entwickelt sich die Ablehnung gegenüber der Outgroup? Wie entwickelt sich die Ablehnung gegenüber der Outgroup? Stereotype 2012 Henrik Singmann Wann neigen wir eher dazu Menschen als Teil unserer Ingroup wahrzunehmen und was für Konsequenzen hat das? 2 Wann

Mehr

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung Helmut Kromrey Empirische Sozialforschung Modelle und Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung 8., durchgreifend überarbeitete und erweiterte Auflage Leske + Budrich, Opladen Inhalt Vorbemerkung:

Mehr

Die neue Prädikatenlogik P2

Die neue Prädikatenlogik P2 Joachim Stiller Die neue Prädikatenlogik P2 Versuch einer Begründung Alle Rechte vorbehalten Die neue Prädikatenlogik P2 In diesem Aufsatz möchte ich einmal versuchen, meine neue Prädikatenlogik P2 zu

Mehr

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura 10. Theorien der Persönlichkeit GHF im WiSe 2008 / 2009 an der HS MD- SDL(FH) im Studiengang Rehabilitationspsychologie, B.Sc., 1. Semester Persönlichkeitstheorien Rotter und Bandura Teil 11.b: Bandura

Mehr

10 Der statistische Test

10 Der statistische Test 10 Der statistische Test 10.1 Was soll ein statistischer Test? 10.2 Nullhypothese und Alternativen 10.3 Fehler 1. und 2. Art 10.4 Parametrische und nichtparametrische Tests 10.1 Was soll ein statistischer

Mehr

Statistik I. Methodologie der Psychologie

Statistik I. Methodologie der Psychologie Statistik I Methodologie der Psychologie Thomas Schmidt & Lena Frank Wintersemester 2003/2004 Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Uni Göttingen Literatur: Glantz, S.A. (2002). Primer of Biostatistics.

Mehr

Medienwirkungsforschung I

Medienwirkungsforschung I Heinz Bonfadelli Medienwirkungsforschung I Grundlagen und theoretische Perspektiven 3., überarbeitete Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh In hal tsverzeic h n is Vorwort...... 9 1. Medienwirkungen als

Mehr

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr.

Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um Uhr. M a t h e m a t i s c h e s P r o p ä d e u t i k u m Zur Vorbereitung auf die Vorlesung Grundlagen der theoretischen Informatik Mo 4., Mi 6. und Fr. 8. Oktober in H/C 3310 um14 00-16 00 Uhr. Erfahrungsgemäß

Mehr

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSU- CHUNGSFORMEN

TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSU- CHUNGSFORMEN TEIL 4: FORSCHUNGSDESIGNS UND UNTERSU- CHUNGSFORMEN 1 Forschungsdesign Charakterisierung: Das Forschungsdesign legt den Rahmen (bzw. die Anordnung) fest, in dem die vom Forscher aufgestellten Hypothesen

Mehr

Sozial- psychologie 2

Sozial- psychologie 2 Sozial- psychologie 2 Überblick! Homepage zur Vorlesung:! http://homepage.univie.ac.at/andreas.olbrich/vosozialpsychologie.html 2. April! 21. Mai! 9. April! 4. Juni! Einstellungen und Meinungen 16. April!

Mehr

(Chinesische Weisheit)

(Chinesische Weisheit) Typische menschliche Denkfehler und deren Auswirkungen Worauf ihr zu sinnen habt, ist nicht mehr, dass die Welt von euch spreche, sondern wie ihr mit euch selbst sprechen solltet. (Chinesische Weisheit)

Mehr

Top-of-Mind Assoziationen (TOMA)

Top-of-Mind Assoziationen (TOMA) Top-of-Mind Assoziationen (TOMA) Das Marken- und Geschäftwahlverhalten des Konsumenten versuchte man bisher vor allem mit multiattributiven Einstellungsmodellen zu beantworten. Den Befragten wird dabei

Mehr

I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE. Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion:

I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE. Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion: Herkner / Kapitel 3 / Teil 1 140 3. KAPITEL: SPRACHE UND WISSEN I. SEMIOTISCHE UND LINGUISTISCHE GRUNDBEGRIFFE Kommunikation = wichtige Form sozialer Interaktion: verbale Kommunikation mit Hilfe von Sprache

Mehr

Die Wechselwirkung von Person und Struktur/Organisation als Herausforderung

Die Wechselwirkung von Person und Struktur/Organisation als Herausforderung Das sehe ich aber anders Die Psyche in der Organisation Kirche Die Wechselwirkung von Person und Struktur/Organisation als Herausforderung für die Gemeindeberatung 1 Psychologie und Psyche Psychologie

Mehr

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change E N T S C H E I D U N G S F R E I H E I T A L S E I N B E S T I M M E N D E R F A K T O R D E R R O L L E V O N A

Mehr

Zum Einfluss von Angriffsurheber und Angriffsobjekt beim Negative Campaigning

Zum Einfluss von Angriffsurheber und Angriffsobjekt beim Negative Campaigning Zum Einfluss von Angriffsurheber und Angriffsobjekt beim Negative Campaigning Universität Hohenheim, März 2012 Inhalt 1. Projektvorstellung 2. Allgemeines 3. Ergebnisse zu den Hypothesen 4. Beantwortung

Mehr

Lernen: Themen der Vorlesung

Lernen: Themen der Vorlesung Lernen: Themen der Vorlesung I Geschichte und Gegenstand der Lernpsychologie II Habituation III Klassisches Konditionieren I Grundlegende Phänomene, Prinzipien, Anwendungsbeispiele IV Klassisches Konditionieren

Mehr