DIVIP. Nutzungskostenmanagement als Aufgabe der Projektsteuerung B

Ähnliche Dokumente
Workshop Lebenszyklusbetrachtungen in der Praxis Hinweise für Planung und Betrieb

FACHTAGUNG BAUPROJEKTMANAGEMENT Nutzungskostencontrolling bei der Projektentwicklung. Köln, 25. November 2011

1 Anwendungsbereich 1 Anwendungsbereich. 2 Leistungen 3 Leistungen und Leistungsbilder. 3 Begriffsbestimmungen 2 Begriffsbestimmungen

Gegenstand. Modellierung. Ergebnisse. BUBI - Betriebskostenprognose. für Büro- und Verwaltungsgebäude. Gliederung

Pott/Dahlhoff/Kniffka/Rath

!$JJe" DIN Nutzungskosten im Hochbau. User costs of buildings. Coûts d utilisation de bâtiment DEUTSCHE NORM.

HOAI-Kommentar. ~ Springer Vieweg. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Rudolf Jochern Wolfgang Kaufhold

A Einführung in die HOAI

Vergleich HOAI 2002 zu HOAI 2009

Vorstellung verschiedener Richtlinien, Normen und Benchmarks zur Errechnung von Nutzungskosten im Hochbau

1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Methodik in der Baukostenplanung und Steuerung... 3

Die neue DIN Nutzungskosten im Hochbau. The New DIN Utilisation costs in building construction

Arbeitshilfen zur Bestimmung der anrechenbaren Kosten aus mitzuverarbeitender Bausubstanz und des Zuschlags für Umbauten und Modernisierungen

HOAI2013. Praxisleitfaden für Ingenieure und Architekten. Heinz Simmendinger. -rnst&sohn A Wiley Brand. erordnungstext

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

buch_nk3.book Seite 51 Montag, 2. April :11 14 Erläuterungen 51

Erläuterungen. Musterseiten Objektdaten Nutzungskosten NK2 37

Grün: Forderungen im Abschlussbericht positiv berücksichtigt Gelb: Noch nicht abschließend geklärte Sachverhalte Rot: Ablehnung

Nutzungskostenplanung in der Anwendung auch beim Bauen im Bestand

Projektmanagement für Bauherren und Planer

Optimierung der Nutzungskosten bei bestehenden Bürogebäuden

Prognose der Betriebskosten zu den Preisträgerentwürfen. Musikzentrum im Kreativquartier ViktoriaQuartierBochum

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Einführung in die Nutzungskostenplanung

Modul Bauökonomie und Baurecht. Bauökonomie. Nutzungskosten. Debora Mendler M. Sc.

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Bau-Projekt- Management

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Baukostenplanung und Steuerung Allgemeines 1

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Veränderungen des Aufwands der Grundleistungen Entwicklung der Planungsprozesse von 1992 bis 2012

Nutzungskosten und Lebenszykluskosten

Druckerei C. H. Beck. ... Revision, Sachregister. Revision Sachregister. Die Zahlen bezeichnen die jeweilige Seitenzahl

Martina Lorenz I Joachim Lorenz. HOAI für Ingenieure. Sichere Honorarberechnung mit BeispieLen. Fraun hafer IRB Verlag

Lebenszyklusorientiertes Planen und Bauen bewertet Kosten / Nutzen und Umweltwirkung vom Projektstart bis zum Abriss und Entsorgung eines Gebäudes.

Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren zur Prognose und Beurteilung der Nutzungskosten von Bürogebäuden

Bau-Projekt Management

Vorwort Einführung Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI (Text) Amtliche Begründung mit Anmerkungen des Autors 155

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

x = (a b) / d * c + b

NK5.book Seite 35 Samstag, 17. Januar :44 19 Erläuterungen 35

Dienstleistungen zur Sicherung des. Fachkräfte- und Personalbedarfs der

Baukosten bei Neu- und Umbauten

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)

Ausblick auf die neue HOAI

Honorarordnung. Ingenieure - HOAI

Nutzungskostenermittlung am Beispiel eines Mehrfamilienhauses mit einem Exkurs in die Instandhaltungsstrategien im Wohnungsbau

Lebenszykluskosten von Gebäuden

Benchmarks für Ver- und Entsorgung

Ausblick auf die neue HOAI. Rechtsanwalt Alfred Morlock Architektenkammer Baden-Württemberg

Ziel. Nutzen. Beitrag zu übergeordneten Nachhaltigkeitszielen. PRO2.5 FM-gerechte Planung

Warum Lebenszykluskostenberechnung?

Senkung der Bewirtschaftungskosten

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI. HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften 8. 1 Anwendungsbereich 8. 2 Begriffsbestimmungen 14

» Produktisierungsmodell Wie man Leistungen vollständig erfasst

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3

Verwaltungsgebäude. 14 /m 3 BRI*a 42 /m 2 BGF*a 61 /m 2 NF*a von 9 bis 16 von 28 bis 53 von 39 bis /Arbeitspl.*a von bis 2.

Baubetriebslehre- Projektmanagement

VORWORT DES HERAUSGEBERS VORWORT DES VERFASSERS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1

A: Einführung in die HOAI B: HOAI

VORTRAG INSERVFM. Erfolgreiche Verankerung von Betriebskostenzielen in Neubauprojekten

Nachhaltiges Bauen und Betreiben im öffentlichen Hochbau der Länder

GEFMA 200

Winkler Kommentar zu den Ingenieurleistungen der HOAI

Knackpunkte der HOAI 2009 Schwerpunkte der neuen HOAI mit besonderer Berücksichtigung der Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen und Tragwerksplanung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Zur HOAI Neue Gliederung der HOAI HOAI Professor Karlheinz Tripler, Architekt

Anhang - Honorartafeln

Planung elektrischer Anlagen

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort. Literaturverzeichnis

Die neue Europäische Norm im Vergleich mit Schweizer Standards: Teil Kosten

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B

HOCHSCHULE BOCHUM BOCHUM UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES HOAI. Leistungsphasen - Leistungsbilder.

Planung elektrischer Anlagen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen

Statistische Kennwerte von Betriebs- und Instandsetzungskosten

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Johannes Christian Panitz

Leseprobe zum Download

Die Abrechnung der Architekten- und Ingenieurleistungen

Nutzungskosten im Hochbau 6

Consense Internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben

Fortschritt-Berichte VDI

INBETRIEBNAHME- MANAGEMENT als Bauherrenwerkzeug

Hochschule Mittweida INHALT... I. Inhaltsverzeichnis... I Abbildungsverzeichnis... III Tabellenverzeichnis... IV Abkürzungsverzeichnis...

Fachliche und redaktionelle Anmerkungen zum modifizierten Entwurf einer Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

Markner-Seminare Dipl.-Ing. Sabine Markner Bildungsurlaub Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, HOAI 2009/13, - Grundlagen Zielgruppe:

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Transkript:

Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. DIVIP Nutzungskostenmanagement als Aufgabe der Projektsteuerung Vorgaben externe Faktoren: WELCHE Faktoren werden WANN testgelegt? Projektentwlcklung Projekt- Kostengruppen der DIN18960 100 Kapitalkosten ui I nutzungs- abhängige Faktoren: 200 Objektmanagementkosten 300 Betriebskosten Technische Gebäudeausrüstung 400 Instandsetzungskosten B10-1349

GLIEDERUNG VORWORT 13 1. EINLEITUNG 15 2. ANFORDERUNGEN AN DAS NUTZUNGSKOSTENMANAGEMENT AUS DER SICHT DES IMMOBILIENBETREIBERS 17 3. NUTZUNGSKOSTENRELEVANTE EINFLUßGRÖßEN 19 3.1 Rolle des Projektsteuerers? 19 3.2 Wesentliche Einflußfaktoren 20 3.2.1 Objektbezogene Einflußfaktoren 21 3.2.2 Nutzungsbezogene Einflußfaktoren..: 21 3.2.3 Komfortbezogene Einflußfaktoren 22 3.2.4 Strategiebezogene Einflußfaktoren 23 3.2.5 Sicherheitsbezogene Einflußfaktoren 23 3.2.6 Baubezogene Einflußfaktoren 24 3.2.7 Ausstattungsbezogene Einflußfaktoren 24 3.2.8 Pflegebezogene Einflußfaktoren 25 3.3 Beispielhafte Auswertung der relevanten Einflussfaktoren mittels Ranking-Verfahren 26 3.4 Bezug zwischen wesentlichen Einflussfaktoren und DIN 18960 29 3.4.1 Externe Faktoren 29 3.4.2 Nutzerabhängige Faktoren 30 3.4.3 Gebäudespezifische Faktoren 30 3.5 Qualitative Einschätzung zu den Zusammenhängen zwischen den nutzungskostenrelevanten Einflussfaktoren und den Kostengruppen 31 3.5.1 Kostengruppe 100 Kapitalkosten 31 3.5.2 Kostengruppe 200 Objektmanagement 31 3.5.3 Kostengruppe 300 Betriebskosten 31 3.5.4 Kostengruppe 400 Instandsetzungskosten 35 3.6 Fazit 38 4. ABGRENZUNG DER ZU ERFASSENDEN BESTANDTEILE 41 4.1 Grundlagen und formale Abgrenzungen 41 4.1.1 DIN 18960 - Nutzungskosten im Hochbau 41 4.1.2 Weitere themenrelevante Normen 43

4.1.3 GEFMA-Richtlinien 44 4.2 Inhaltliche Abgrenzungen 45 4.2.1 Vom Bauherrn selbst zu bearbeitende Kostengruppen 45 4.2.2 Betriebsspezifische und produktionsbedingte Kosten (BPK) 46 4.2.3 Instandhaltung, Instandsetzung und Abschreibung 48 4.3 Zeitliche Abgrenzungen 49 4.3.1 Nutzungszeit insgesamt 49 4.3.2 Betrachtungszeiträume innerhalb der Nutzungszeit 50 4.3.3 Vorgehensweise bei jahresspezifischen Ermittlungen 51 5. LEISTUNGEN DES PROJEKTSTEUERERS BEIM NUTZUNGSKOSTENMANAGEMENT 53 5.1 Kommentierung zum Leistungsbild des Projektsteuerers beim Nutzungskostenmanagement 53 5.2 Leistungsbild Nutzungskostenmanagement 60 6. SCHNITTSTELLEN ZUR OBJEKTPLANUNG UND ZU SONSTIGEN PROJEKTBETELIGTEN 63 6.1 Planungsbereich Objektplanung Gebäude, Freianlagen und raumbildende Ausbauten Teil II HOAI 15 63 6.1.1 Nutzungskostenrelevante Planungsleistungen 63 6.1.2 Praktischer Bezug des Planungsbereiches zu den Nutzungskosten 63 6.1.3 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 64 6.2 Planungsbereich Tragwerksplanung Teil VIII HOAI 64 64 6.2.1 Nutzungskostenrelevante Planungsleistungen 64 6.2.2 Praktischer Bezug des Planungsbereiches zu den Nutzungskosten 65 6.2.3 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 65 6.3 Planungsbereich Technische Ausrüstung Teil IX 73 HOAI 65 6.3.1 Nutzungskostenrelevante Planungsleistungen 65 6.3.2 Praktischer Bezug des Planungsbereiches zu den Nutzungskosten 66 6.3.3 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 66 6.3.4 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 67 6.4 Planungsbereich Thermische Bauphysik Teil X HOAI 77 67 6.4.1 Nutzungskostenrelevante Planungsleistungen 67 6.4.2 Praktischer Bezug des Planungsbereiches zu den Nutzungskosten 67 6.4.3 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 67 6.5 Planungsbereich Bodenmechanik, Erd- und Grundbau Teil XII HOAI 92 67 6.5.1 Nutzungskostenrelevante Planungsleistungen 67

6.5.2 Praktischer Bezug des Planungsbereiches zu den Nutzungskosten 67 6.5.3 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 67 6.6 Vorgaben durch Bauherrn bzw. Nutzer bzw. Investor 68 6.6.1 Nutzungskostenrelevante Angaben 68 6.6.2 Praktischer Bezug der Nutzerangaben zu den Nutzungskosten 68 6.6.3 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 68 6.7 Facility Management 69 6.7.1 Nutzungskostenrelevante Angaben 69 6.7.2 Praktischer Bezug der Nutzerangaben zu den Nutzungskosten 69 6.7.3 Erforderliche Angaben zur Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 70 7. KENNWERTE ZUR ÜBERSCHLÄGIGEN ERMITTLUNG 73 7.1 Ausgewählte Kennzahlen zu Nutzungskosten in der Literatur 73 7.1.1 Grundsätzliche Hinweise 80 7.1.2 Kostenkennwerte aus Leitfaden Nachhaltiges Bauen 81 7.1.3 Verbrauchskennwerte gem. VDI-Richtlinien 82 7.1.3.1 VDI 3807 Blatt 1 - Energie- und Wasserverbrauchskennwerte für Gebäude; 2007-03 82 7.1.3.2 VDI 3807 Blatt 2 - Energieverbrauchskennwerte für Gebäude - Heizenergie- und Stromverbrauchskennwerte; 1998-06 82 7.1.3.3 VDI 3807 Blatt 3 - Wasserverbrauchskennwerte für Gebäude und Grundstücke; 2000-07 83 7.1.3.4 VDI 3807 Blatt 4 - Energie- und Wasserverbrauchskennwerte für Gebäude-Teilkennwerte, 2006-12 84 7.1.4 Verbrauchskennwerte 2005 gem. Forschungsbericht der ages GmbH, Münster 84 7.1.5 Büronebenkostenanalyse OSCAR 2008 85 7.2 Überschlägige Ermittlung der steuerbaren Nutzungskosten anhand von Kennwerten 86 7.2.1 Kapitalkosten (KG 100) 86 7.2.2 Objektmanagementkosten (KG 200) 86 7.2.3 Wasser (KG 311) 87 7.2.4 Wärmeenergiebedarf (KG 312-315) 87 7.2.5 Strombedarf (KG 316) 89 7.2.6 Sonstige technische Medien (KG 317, 319) 90 7.2.7 Abwasser (KG 321), 90 7.2.8 Abfall (KG 322) 90 7.2.9 Unterhaltsreinigung von Fußböden, Wänden, Decken, Türen (KG 331) 91 7.2.10 Glasreinigung und Fassadenreinigung (KG 332, 333) 91

7.2.11 Reinigung und Pflege von Freianlagen (KG 340) 91 7.2.12 Sicherheits- und Überwachungsdienste (KG 350) 92 7.2.13 Bedienung der Technischen Anlagen (KG 361) 92 7.2.14 Baukonstruktionen (KG 362) 92 7.2.15 Technische Anlagen (KG 363) 93 7.2.16 Außenanlagen (KG 364) 93 7.2.17 Abgaben und Beiträge (KG 370) 93 7.2.18 Instandsetzungskosten (KG 400) 94 8. VERGLEICHENDE AUSWERTUNG DER NUTZUNGSKOSTEN BEI DER PROJEKTENTWICKLUNG, UND IM ARCHITEKTENWETTBEWERB' 95 9. GRUNDSATZBEISPIELE DER KOSTENERMITTLUNG 101 9.1 Vorbemerkungen 101 9.2 Aufbau des Beispiels 102 9.3 Nutzungskostenrahmen 103 9.4 Nutzungskostenschätzung 103 9.5 Nutzungskostenberechnung 104 9.6 Nutzungskostenanschlag 114 9.7 Nutzungskostenfeststellung 114 10. PROGNOSE DER INSTANDSETZUNGSKOSTEN (NKG 400) 121 10.1 Vorbemerkungen 121 10.2 Handlungsanleitung 122 10.2.1 Sammlung der Eingangsdaten 122 10.2.2 Auswertung der Instandsetzungskosten 123 10.2.3 Tabellarische Auswertung 128 10.2.4 Erläuterungsbericht 128 10.3 Untersuchung der Instandsetzungskosten am Beispiel 129 10.4 Fazit 129 ANHANG 131 Anhang A1 (zu Kapitel 4): Gegenüberstellung DIN 18960 Stände 1999/2008 132 Anhang A2.1 (zu Kapitel 9): Beispiel zu Nutzungskostenrahmen 136 Anhang A2.2 (zu Kapitel 9): Beispiel zu Nutzungskostenschätzung 137 Anhang A2.3 (zu Kapitel 9): Beispiel zu Nutzungskostenanschlag...140

LITERATURVERZEICHNIS 149 WEITERFÜHRENDE LITERATUR 150 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 151