Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 32 Freitag, 30. September 2005 Nr. 39

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Hallenbad Werneck. Ufra 2006.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Jahrgang 33 Freitag, den 19. Mai 2006 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 21. September 2007 Nr. 38

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

How To Get A Free Ride On A Train In Germany

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Amtsblatt Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 34 Freitag, 23. Februar 2007 Nr. 83

MGH - aktuell November 2018

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bauvorhaben Vorhabenbezogener BPl. Biogasanlage Eßleben Behandlung der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung Bericht über die Haupt- und Finanzausschusssitzung vom 05.12.2006 - Behandlung öffentlicher Punkte Bestellung einer Dienstbarkeit für die ÜZ Lülsfeld, Flur-Nr. 810 ff., Gem. Mühlhausen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Tag der Deutschen Einheit ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Freitag, 06.10.06 Samstag, 07.10.06 Fußball Marktgemeindepokal Am Montag, 16.10.06 findet um 20.00 Uhr im Sportheim Schleerieth die Auslosung des Marktgemeindepokals für 1. Mannschaften 2007 statt. Jede Mannschaft möchte einen Vertreter des Vereins zur Auslosung schicken. Friedhofsbenutzungsgebühr In den nächsten Tagen wird an jeden Grabnutzungsberechtigen ein Bescheid über die laufenden Kosten der Pflege und Unterhaltung der Friedhöfe versandt. Für diese Bescheide gelten die bisher abgegebenen Einzugsermächtigungen nicht!! Falls eine Einzugsermächtigung für diese Gebühr gewünscht wird, muss das am Bescheid angefügte Formulare ausgefüllt und an die Kasse im Rathaus zurück gegeben werden. Einsatz des Großhäckslers -Sammlung holziger Gartenabfälle- Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird ab Montag, den 16.10.2006 bis einschließlich Samstag, den 04.11.2006 an der Sammelstelle im Bauhof in Werneck entgegengenommen. Montag - Donnerstag Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr von 08.00 12.00 Uhr von 13.00 16.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Folgende Materialien dürfen angenommen werden: Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt). Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile eingebracht werden.

Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig, weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert werden können. Aus gegebenen Anlass weisen wir auch darauf hin, dass alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste, Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw. nicht auf den Häckselplatz gehören. Die kompostierbaren Abfälle gehören entweder: - auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung; viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen Gartenhäcksler) - in die Biotonne - zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen und dem Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle (Anlieferung bis 1cbm kostenlos). Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässer- und Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung nur Häckselgut und dies wiederum nur zu den o.g. Zeiten angenommen werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im Landratsamt Schweinfurt, Tel. 09721/55-545 oder 55-546. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Freitag, 06.10.2006, von 9.00 12.00 Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundes- und Landeserziehungsgeldes, - der Kriegsopferfürsorge - sowie des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Einsatz eines Reha-Fachberaters für medizinische Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Die Deutsche Rentenversicherung Unterfranken führt im Rahmen ihrer Auskunfts- und Beratungspflicht ( 14 u. 15 SGB I, 12 SGB IX) bei der Agentur für Arbeit Schweinfurt die Sprechtage zu den Fragen der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben wie folgt fort: Freitag, 13.10., 10.11., 08.12.06 Kreissparkasse Schweinfurt unterstützt die Anschaffung eines Autotransfusionssystems für das Krankenhaus Markt Werneck Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro aus dem PS-Sparen unterstützt die Kreissparkasse Schweinfurt die Anschaffung eines Autotransfusionssystems. Vorstandsvorsitzender Johannes Rieger und Filialleiter Ansgar Meinersmann überreichten den Spendenscheck an Bürgermeister Paul Heuler und Verwaltungsleiter Heinrich Keller. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken (bisher LVA Unterfranken) Nach der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken und der Deutschen Rentenversicherung Bund (bisher Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, BfA), können die bisher getrennten Datenbestände beider Versicherungsanstalten bei den Sprechtagen genutzt werden. Alle Versicherten können daher bei den Beratungsterminen, unabhängig davon, ob sie bei der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken oder bei der Deutschen Rentenversicherung Bund versichert sind, einen Versicherungsverlauf bzw. eine Rentenauskunft erhalten. Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den 19.10.2006, von 8.30 Uhr 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.30 Uhr, in Werneck, Rathaus, Zi.-Nr. 8, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte an Frau Sauer Tel. 22-52.

Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. VHS Kurse WE 03 Die Palliativstation Krankenhaus St. Josef stellt sich vor Wer findet Aufnahme in der Palliativstation? Was unterscheidet eine Palliativstation von einem Hospiz? Was sind die Ziele der Palliativmedizin? (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schnackenwerth und den Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Georg Kirchner Do am 12.10.06, 14.30 Uhr, Schnackenwerth, Sportheim, Eintritt frei WE 04 Trickdiebstahl, Trickbetrug, Gewinnversprechen, Haustürgeschäfte Ein Vertreter der Kriminalpolizei gibt Informationen, wie wir uns vor Trickdieben schützen, z.b. bei Gewinnversprechen, beim Geldabheben am Geldautomaten, bei Besuchen in der Wohnung von Teppichverkäufern, falschen Polizisten usw. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schraudenbach und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Karl-Heinz Wacker Mo am 16.10.06, 14.30 Uhr, Schraudenbach, Sportheim, Eintritt frei In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 21 Lehrgang EDV: Windows und Word 2002 In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen der EDV erklärt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows und dem Textverarbeitungssystem Word 2002 für Windows vermittelt. Der Kurs eignet sich für alle Einsteiger/-innen, die in relativ kurzer Zeit fit im Umgang mit dem Computer und dem Textverarbeitungsprogramm WORD 2002 werden möchten. Inhalte: Grundlagen Windows: Aufbau eines PC, Grundlegende Begriffe der EDV, Hardwarezubehör, Dateien und Ordner, Taskleiste, Einstellungsmöglichkeiten, Umgang mit dem Desktop, Explorer. Grundlagen Textverarbeitung: Word 2002: Textbe- und -verarbeitung, Formatierung, Arbeiten mit Tabulatoren, Absatzformaten, optimale Textgestaltung, Textbausteine. Aufbaustufe Textverarbeitung: Dokumentenvorlagen, Serienbriefe, Kopf- und Fußzeilen, Gliederung, Einbinden von Tabellen und Graphiken aus Drittprogrammen, Erstellen von kleinen Tabellen und Berechnungen, Formatvorlagen. Erforderliche Vorkenntnisse: keine. Lehrgangsunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule in Schweinfurt, Dr. Anita Conze, Tel. 09721/51-790, oder 0931/3048782. Kursdauer: ab 09.10.2006-05.02.2007 (15 mal) Kurstag: Montag, 18.30-21.30 Uhr Doz.: Andrea Hammer Mo ab 09.10.06, 18.30-21.30 Uhr, 15 mal, Werneck, Hauptschule, 149 Euro WE 41 Autogenes Training Autogenes Training bietet die Möglichkeit im Alltag Gelassenheit und innere Ruhe wieder zu finden. Der Kurs ist auch für schwangere Frauen geeignet. Die einzelnen Kursstunden bauen aufeinander auf, von daher ist eine regelmäßige Teilnahme wünschenswert. Voraussetzung ist, dass Sie nicht an schweren Konzentrationsstörungen oder starken Depressionen leiden. Bitte bringen Sie dicke Socken, kleines Kissen, Isomatte, Decke mit. Doz.: Johanna Wagner

Fr ab 06.10.06, 19.00-20.30 Uhr, 6 mal, Werneck, Gymnastikraum im Krankenhaus Markt Werneck, 27 Euro WE 47 Partnermassage Massage entspannt und beruhigt. Grundtechniken der Massage werden von einer Masseurin erklärt, vorgezeigt und nachgeprüft. Dehnungs- und Entspannungsübungen verhelfen zur Lockerung der Muskeln und zur Vorbereitung einer Massage. Es ist günstig, wenn sich jeweils zwei Personen, die sich kennen, gemeinsam für den Kurs anmelden. Doz.: Sandra Hüther Sa am 07.10.06, 10.00 13.00 u. 14.30-17.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 21 Euro pro Person WE 76 Internationale Hackfleischküche (Materialkosten 5 Euro, zahlbar im Kurs). Doz.: Diana Hick Sa am 07.10.06, 9.30-12.30 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule WE 24 Keine Angst vor dem Computer. Einführung Ein Kurs besonders auch für Frauen, Seniorinnen und Senioren. Sie haben einen Computer und möchten sich einen Überblick über die Arbeit mit diesem 'neuartigen' Gerät verschaffen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu! Sie bekommen einen Überblick über die Eigenschaften und Möglichkeiten von Windows, erstellen eigene Dokumente (Briefe, Einladungen) und lernen, diese Dateien abzuspeichern und wieder zu bearbeiten. Außerdem werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der elektronischen Post (E-Mail) gezeigt. Sollten Sie spezielle Anliegen haben, werden diese gerne beantwortet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 09.10.06, 16.00-18.15 Uhr, 5 mal, Werneck, Hauptschule, 34,50 Euro WE 74 Aquarellmalen für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs werden den Anfängern theoretische Kenntnisse und maltechnische Fähigkeiten vermittelt. Die Kursleiterin unterstützt die fortgeschrittenen Teilnehmer dabei, ihre Technik zu verfeinern und einen eigenen Stil zu entwickeln. Vielleicht erliegen Sie dann auch dem Reiz des Aquarells, der Transparenz, der Leuchtkraft der Farben und dem breiten Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten. Material kann über die Kursleiterin bestellt werden (bitte anrufen, Tel. 09721/942787). Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Mo ab 09.10.06, 19.30-21.45 Uhr, 8 mal, Werneck, Hauptschule, 41,50 Euro WE 30 Englisch Grundstufe (E) Wir sind eine kleine, lustige Gruppe und freuen uns über alle Seiteneinsteiger /-innen, die auch Anfänger sind. Lehrbuch: English Network Starter, ab Lektion 6. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab 10.10.06, 19.00-20.30 Uhr, 10 mal, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 35 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do - Grundkurs Ein Kurs für Mädchen von 7 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch...... dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu

wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld mitbringen. In diesem Semester wird der Kurs unterstützt durch den Förderverein der Volkshochschule Schweinfurt. Doz.: Cäcilia Keller Di ab 10.10.06, 15.00-17.30 Uhr, 4 mal, Werneck, Rathaus, 37 Euro WE 37 Koronare Sportgruppe Der Kurs ist geeignet für Patienten/-innen, die an einer koronaren Herzerkrankung (Zustand nach Herzinfarkt, Bypass usw.) leiden. Durch Bewegungs- und Entspannungsübungen soll ihre Leistungsfähigkeit wiederhergestellt und gefestigt, Rückfällen und Zweiterkrankungen vorgebeugt werden. Die Teilnehmer/-innen benötigen von ihrem behandelnden Arzt ein Rezept (oder eine Verordnung über den ambulanten Behindertensport), das von der Krankenkasse bestätigt sein muss, sämtliche mit ihrer Erkrankung in Verbindung stehenden Arztbriefe sowie ein aktuelles Belastungs-EKG (das nicht älter als 3 Monate ist), bei dem sie für die Sportgruppe mindestens 75 Watt oder 1 Watt/kg Körpergewicht ohne EKG-Veränderungen leisten müssen. Kassenversicherte 47 Euro, Privatversicherte 106 Euro Doz.: Dr. Hans-Michael Carl, Heike Wehner Di ab 10.10.06, 20.00-21.30 Uhr, 17 mal, Werneck, Turnhalle beim Schwimmbad WE 64 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Schwerpunkt: Wohin mit meinen Armen? Weitere Kursinhalte nach Rücksprache mit den Teilnehmerinnen. Doz.: Barbara Eckert-Wagner Di ab 10.10.06, (14-tägig), 20.00-21.30 Uhr, 8 mal, Werneck, Rathaus WE 48 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Di ab 10.10.06, 9.30 10.15 Uhr, 6 x, Werneck, Hallenbad WE 49 Wassergymnastik Doz.: Gertrud Gerlicher Di ab 10.10.06, 10.30 11.15 Uhr, 6 x, Werneck, Hallenbad WE 71 Sticken macht Freude Ein Treffen von Stickfreunden. Zum Austausch von Erfahrungen und neuen Ideen. Anmeldung erbeten. Teilnahme kostenlos. Termine: 11.10., 25.10., 15.11., 29.11.06 Doz.: Marianne Malkmus Mi ab 11.10.06, (14-tägig), 9.30-11.30 Uhr, 4 mal, Werneck, Rathaus, gebührenfrei WE 27 Internet-Einführung Die 'Datenautobahn' des Internets ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt 'rein' ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz.: Andrea Hammer Sa am 21.10.06, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 23 Euro WE 67 Fettarme Küche Wir wollen 1 Stunde über die Fette reden, laut dem Motto 'Klasse statt Masse', wo stecken die versteckten Fette, was kann ich bei meiner Ernährung verändern, dass ich weniger Fett zu mir nehme?

Anschließend bereiten wir fettarme Gerichte schmackhaft zu, die der ganzen Familie schmecken. Eine Diätassistentin zeigt verschiedene Fleisch- und Fischvarianten, fettarm zubereitet sowie fettarme Süßspeisen und Salate mit fettreduziertem Dressing und einiges mehr. Auch gut für Diabetiker/innen geeignet. Materialkosten ca. 6, zahlbar im Kurs Doz.: Heike Gock Do am 26.10.06, 18.00 22.00 Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 10,50 Für alle Kurse (außer WE 76, 37, 64, 48 und 49) sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 08.10., 8.30 Uhr Gottesdienst im Himmelssaal Kath. Kirche Werneck 18.30 Uhr VAM So., 08.10., 10.00 Uhr Gottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Mi., 11.10., 18.30 Uhr Rosenkranzandacht - Altenheim - So., 08.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst anlässlich 100 Jahre KAB Pfarrei Egenhausen 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben 8.30 Uhr Marienmesse für die Pfarreiengemeinschaft So., 08.10., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Ettleben So., 08.10., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 08.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen So., 08.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth So., 08.10., 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Tiersegnung Pfarrei Schnackenwerth So., 08.10., 9.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., 08.10., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 08.10., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben 19.00 Uhr VAM

Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 08.10., 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum (Pfr. Lösch); 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum Standesamtliche Nachrichten Geburten Zirkelbach Vincent Christoph Maria 21.09.2006 Will Jürgen u. Zirkelbach Barbara, Frankenwinheim Hübscher Melina Stephanie 26.09.2006 Hübscher Torsten u. Alexandra, Eckartshausen Geb Lara Sabrina 26.09.2006 Geb Rüdiger u. Katrin, Geldersheim Eheschließungen Herold Bernd u. Janik Joanna beide Hahnenhof 2, Werneck, am 27.09.2006 Sterbefälle Vay Pauline, Vasbühl, von-münster-str. 19, am 27.09.2006 Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Mo., 09.10., 17.30 Uhr, Jugend 2, Feuerwehrhaus Mo., 09.10., 19.00 Uhr, Atemschutz, Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Konfirmandenelternabend Mo., 09.10., 19.30 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Werneck, Balthasar-Neumann-Str. 23. Am Montagvormittag, 10.10. werden die alten Glocken aus dem Turm abgelassen. Unsere neuen Glocken werden am Mo., 23.10., aufgezogen. Ministranten Werneck - Treffen aller Minis am Fr. 06.10., 17.00 Uhr im Pfarrheim. Bitte meldet Euch bei Evelin ab, wenn ihr nicht kommen könnt. - Gruppenstunde für 5. u. 6. Klasse am Sa. 21.10., 11.00 Uhr. KAB Werneck So., 15.10., Herbstwanderung mit Rosenkranzmeditation und anschl. Jahreshauptversammlung. 13.00 Uhr Treffp.: an der Kirche zur Herbstwanderung (Klauskapelle); 16.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Werneck. Bund Naturschutz Ortsgruppe Werneck u. Waigolshausen Die Ortsgruppe trifft sich ab sofort Dienstags, erstmals am 10.10. ab 20 Uhr in der Brauereigaststätte in Werneck. Wenn Sie sich für Naturschutz interessieren, schauen Sie doch mal vorbei. Die Treffen sind auch für Nicht- Mitglieder offen. Kindergarten Werneck - Kinderkleider- u. Spielzeugmarkt im kath. Pfarrheim Werneck, Schönbornstr. 18. Warenannahme Fr., 06.10., von 15.30 17.30 Uhr. Verkauf So., 08.10. von 14.00 16.00 Uhr mit Kaffee- u. Kuchenbar. - 16.10., 20.00 Uhr, Elternabend für die Eltern unserer Großen. - 23.10., 20.00 Uhr, Wahl des Elternbeirates für das Kigajahr 2006/07. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck Do., 19.10., Halbtagesausflug nach Tückelhausen und Essfeld. Abf. 14.00 Uhr. Zusteigemöglichkeiten: Rathaus u. Schwimmbad. Führung durch das Kartäuserkloster Tückelhausen, Einkehr im Weinhof Raps zu Kaffee, Kuchen

und Federweißen mit Brotzeit. Rückfahrt gegen 20.30 Uhr. Es wird um baldmöglichste Anmeldung gebeten, da nach Anzahl der Teilnehmer ein entsprechender Bus organisiert wird. Anmeldung bei A. Emmerlich, Tel. 8478. Senioren in der KAB Werneck Mo., 16.10., 13.00 Uhr, Radltour nach Brebersdorf; Kirchenführung und Einkehr. Gäste jederzeit willkommen. Seniorenclub Werneck Mi., 11.10., 14.30 Uhr Seniorennachmittag. Wir laden zum Federweißenabend ein, es spielt O. Hornung zur Unterhaltung. Mi., 18.10., fahren wir in den Spessart über Karlstadt/Lohr nach Maria Buchen. Mittagessen in der Fischerhütte in Habichsthal. Rückfahrt über die Bayer. Schanz/Gemünden a. Main. Busabfahrt: Fa. Firsching 9.30 Uhr, Rathaus 9.35 Uhr, Bushaltestelle am Schlosspark 9.40 Uhr. Anmeldung unter Tel. 8230 o. 3091 Kath. Pfarrgemeinde Werneck Federweißenabend der Vereine am 14.10. Schmücken des Pfarrheims am 13.10, 17.30 Uhr. Diavortrag über eine Wanderwoche im Altvatergebirge am 13.10., 20.00 Uhr. Herzl. Einladung an alle. TSV Werneck - Korbball - Jgd. 18 II in Werneck 18.30 Uhr TSV II Oberwerrn II 19.45 Uhr TSV II Gochsheim Treffp:. 18.00 Uhr umgezogen in der Halle. Sa., 07.10. Jgd 14 Bezirksliga in Gerolzhofen 16.00 Uhr TSV - Erbshausen/Sulzwiesen 17.15 Uhr TSV - Grettstatt Abf: 14.45 Uhr am Sportplatz So., 08.10. Jgd. 12 in Grafenrheinfeld 12.20 Uhr TSV - Egenhausen/Schnackenwerth 13.20 Uhr TSV - Grafenrheinfeld I Abf.: 11:20 Uhr am Sportplatz - Judoabteilung - So., 15.10. ab 14.00 Uhr Judo-Vereinsmeisterschaft in der Turnhalle der Balthasar-Neumann-Hauptschule. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Eltern unserer Judokas, sowie an alle Interessierte. Im Oktober beginnen wir mit einer neuen Anfängergruppe. Am Do., 19.10. können Kinder ab 8 Jahren (Jahrgang 1998) an einem Probetraining teilnehmen. Weitere Infos für Interessierte sind auch an unserer Vereinsmeisterschaft erhältlich. Aktuelles erfahren Sie immer unter www.judo-werneck.de Fr., 06.10., 19.00 Uhr Arnstein TSV II 10.15 Uhr F2-Jgd. Opferbaum Werneck/Ettleben 11.00 Uhr F1-Jgd. Opferbaum Werneck/Ettleben 12.00 Uhr E2-Jgd. Mühlhausen Werneck/Ettleben 13.00 Uhr E1-Jgd. Mühlhausen Werneck/Ettleben 13.45 Uhr D-Jgd. Schraudenbach Werneck/Ettleben 14.00 Uhr C-Jgd. Obbach Werneck/Ettleben ab 14.00 Uhr G-Jgd-Turnier Werneck/Ettleben in Werneck So., 08.10., 10.30 Uhr B-Jgd. Bergl SW Werneck/Ettleben 12.45 Uhr Schnackenwerth II TSV II 15.00 Uhr TSV I Sömmersdorf I - Tischtennis - Fr., 06.10., 19.30 Uhr Burghausen TSV II Fr., 06.10., 20.00 Uhr Geldersheim II TSV III Fr., 06.10., 20.00 Uhr TSV I Waigolshausen II

Eckartshausen DJK Eckartshausen 13.00 Uhr E-Jug DJK - Bergl SW (in Schleerieth) So., 08.10., 13.15 Uhr DJK II - Gänheim II 15.00 Uhr DJK I - Gänheim I Federweißerabend Fr. 16.10. in Nordheim. Anmeldeliste liegt im Sportheim aus. - Fasching 2007, Purzelgarde - Alle Mädchen und Jungen im Alter von 3 6 Jahren sind herzl. eingeladen zum 1. Treffen der Pruzelgarde am Mo., 09.10., 16.30 Uhr, Sportheim. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. KAB Eckartshausen Einladung zum 100-jährigen Jubiläum. 18.00 Uhr Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche, anschl. Festkommers im Sportheim. Herzl. Einladung an alle Mitbürger des Marktes Werneck. Egenhausen FV Egenhausen - Fußball- Fr., 06.10., Spiele in Vasbühl E-Jun. 17.00 Uhr Vasb./Egenh. Büchold D-Jun. 18.00 Uhr Vasb./Egenh. Rieden II Sa., 07.10. F-Jun. 12.00 Uhr Wülfersh. Brebersd./Egenh. C-Jun. 14.00 Uhr Egenh./Brebersd. Poppenhausen, Spiel in Brebersdorf A-Jun. 15.00 Uhr Schleerieth Brebersd./Egenh. So., 08.10. 15.00 Uhr Egenhausen I Oberwerrn I 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven -Korbball- Jgd. 10/4 in Werneck 13.10 Uhr Schnackenw./Egenh. Oberndorf II 13.50 Uhr Essleben II Schnackenw./Egenh. Jgd. 18 B1 in Werneck Spiele um 19.20 Uhr u. 20.10 Uhr So., 08.10., Jgd. 12/1 in Grafenrheinfeld 12.20 Uhr Schnackenw./Egenh. Werneck 13.00 Uhr Gochsheim Schnackenw./Egenh. So., 08.10., Jgd. 18 A1 in SW, Wichtermann-Halle Spiele um 12.15 Uhr u. 13.05 Uhr So., 08.10., Frauen D1 in Wasserlosen Spiele um 13.25 Uhr u. 14.40 Uhr Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen e. V. Mo., 09.10., Altpapiersammlung. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier und Kartonagen ab 16.30 Uhr gebündelt bereit. Fr., 13.10., ab 16.30 Uhr Alteisensammlung. Eßleben Schülergottesdienst Eßleben Mi., 11.10., 17.00 Uhr, Schülergottesdienst in der Pfarrkirche, gestaltet v. Schülergottesdienst-Team. Thema: Rosenkranz. Bitte eine Blüte und falls vorhanden einen Rosenkranz mitbringen. TSV Eßleben Fr., 06.10., 18.00 Uhr D-Jun. Kützberg - Rie./Eßl. I 18.00 Uhr D-Jun. Vasbühl Rie./Eßl. II

10.15 Uhr F-Jun. Waigolshausen II TSV II 11.00 Uhr F-Jun. Waigolshausen I TSV I 12.00 Uhr E-Jun. Greßthal II TSV II 13.00 Uhr E-Jun. Greßthal I TSV I 14.00 Uhr C-Jun. Schnackenwerth Rie./Eßl. 15.30 Uhr A-Jun. TSV I Niedern 16.00 Uhr Sen. Sennfeld TSV So., 08.10., 10.30 Uhr B-Jun. Obbach TSV 15.00 Uhr Kützberg TSV II 15.00 Uhr Knetzgau TSV I - Kegeln - Herren Bez.Liga B Ost, 16.00 Uhr Neubrunn TSV Herrn Vereinsklasse SW, 13.00 Uhr TSV II Dittelbrunn 3 So., 08.10., Vereinsklasse Gemischt-Offen, 9.00 Uhr TSV ESV SW - Korbball - Jugend 10/4 in Werneck 12.50 Uhr TSV II - Bergrheinfeld II 13.50 Uhr TSV II - Schnackenw./Egenh. Frauen C1 in Wasserlosen 18.55 Uhr TSV II - FT Schweinfurt II 19.45 Uhr TSV II - Brebersdorf - Tischtennis - Fr., 06.10., 20.00 Uhr TSV IV Schwanfeld III 19.00 Uhr Sommerach TSV I Wanderfreunde Eßleben Kesselfleischessen im Wanderfreundegerätehaus an der Stiegelspforte am Mo., 09.10. ab 17.30 Uhr. KLJB Eßleben Altpapiersammlung am 07.10. Bitte Papier und Pappe um 9.00 Uhr getrennt bereit stellen. Karate-Do Eßleben e.v. Anfängerkurs Shotokan-Karate + Selbstverteidigung Mittwoch von 15.00 16.0 Uhr für Kinder ab 6 Jahren, von 16.00 17.00 Uhr für Kinder Neueinsteiger, Eßleben, Schulturnhalle. Infos unter Tel. 8399. GT Eßleben Der Jugendraum Eßleben sucht: Sofa, Holzofen und Barhocker. Tel. 4750. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben Herzliche Einladung zum Bibelkreis am Mi., 11.10., 20.00 Uhr in Eßleben, Pfarrheim. Ettleben Seniorenkreis Ettleben Mi., 18.10., 14.00 Uhr, Seniorentreff. Wir feiern Erntedank, Federweißen u. Brotzeit. Herzl. willkommen. TSV Ettleben - Korbball - Jugend 8 in Werneck 14.15 Uhr Ettleben Schallfeld 15.15 Uhr Ettleben Sennfeld So. 08.10., Jugend 18 D1 in Wasserlosen 15.25 Uhr Ettleben II Niederwerrn II 17.05 Uhr Ettleben II Wülfershausen So., 08.10., Frauen B1 in Grafenrheinfeld

10.50 Uhr Ettleben II Zeuzleben 11.40 Uhr Ettleben II - Bergrheinfeld III 13.45 Uhr Schraudenbach - SG Ettleben/Werneck F-Jugend 10.15 Uhr Opferbaum II - Ettleben/Werneck II 11.00 Uhr Opferbaum I - Ettleben/Werneck I E-Jugend 12.00 Uhr Mühlhausen II - Ettleben/Werneck II 13.00 Uhr Mühlhausen I - Ettleben/Werneck I 14.00 Uhr C-Jgd. Obbach - Ettleben/Werneck So., 08.10., B-Jug 10.30 Uhr Bergl SW - Ettleben/Werneck 13.15 Uhr Ettleben II Gramschatz II 15.00 Uhr Ettleben I - Gramschatz I - Halbjahresversammlung - Sa., 14.10, Sportheim, 20.00 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Verlesung der Tagesordnung; 3. Totenehrung; 4. Protokollverlesung; 5. Berichte; 6. Aussprache zu den Berichten; 7. Anträge; 8. Verschiedenes; 9. Schlusswort. Anträge müssen bis 13.10. bei der 1. Vorsitzenden P. Weingart eingereicht werden. Herzliche Einladung an alle Mitglieder des TSV Ettleben. - Fundsachen - Ab Sa., 14.10., werden im Gang zur Turnhalle die Fundsachen (Rucksäcke, Sporttaschen, usw.) und liegengebliebenen Kleidungsstücke (Trainingsanzüge, Schuhe, Wäsche) der letzten Monate ausgelegt. Wer etwas vermisst sollte sich mal umsehen. Die Sachen bleiben bis zum 29.10. ausgelegt, danach werden Sie entsorgt. MGV Liederkranz Ettleben Abfahrt zum Bunten Abend in Rechtenbach am 17.00 Uhr an der Kirche bzw. an der Bushaltestelle in der Siedlung. Mi., 11.10., 20.00 Uhr Federweißerabend für alle aktiven Sänger, sowie für alle Mitglieder im Sportheim. Partner sind ebenfalls willkommen. Es gibt Federweißer und Brotzeit. Eine Anmeldeliste liegt im Sportheim auf, oder tel. Anmeldung bei K.H. Lechner, Tel. 941699. Laienspielgruppe Ettleben e.v. Abfahrt zum Bunten Abend in Rechtenbach am 17.00 Uhr an der Kirche bzw. an der Bushaltestelle in der Siedlung. Mo., 09.10., 20.00 Uhr, Theaterraum, Sitzung des Vereinsausschusses. Thema - 1. Termine 2007; 2. neue Spielsaison. Mühlhausen TSV Mühlhausen E 2 Jun 12.00 Uhr Mühlhausen II - Werneck II E 1 Jun 13.00 Uhr Mühlhausen I - Werneck I Sen TSV Poppenlauer, 16.00 Uhr So., 08.10., TSV Röthlein, Beginn: 15.00 Uhr TSV II Arnstein, Beginn: 13.15 Uhr So., 08.10., ab 10.00 Uhr Weißwurstfrühstück im Sportheim. Bitte in die im Sportheim aufliegende Liste eintragen. Kindergarten Mühlhausen Wir werden am 15.10. die Kaffeebar beim Herbstfest von Schuler & Eisner betreiben, dafür erhält der Kiga Mühlhausen die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen. Aufgrund dessen dass wir

sehr viel Kuchen und Torten benötigen, wäre es schön wenn noch jemand einen Kuchen oder eine Torte für diesen Tag spenden könnte. Listen liegen bei A. Gerber oder bei D. Stark. Eigenheimervereinigung Mühlhausen 19.30 Uhr, Turnhalle alte Schule, Federweißenabend. Anmeldungen bei G. Lauer o. R. Stark. FF Mühlhausen Mo., 09.10., 19.00 Uhr Übung der Gruppe 2. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben Herzliche Einladung zum Bibelkreis am Mi., 11.10., 20.00 Uhr in Eßleben, Pfarrheim. Schleerieth CSU-Ortsverband Schleerieth Fr., 27.10., besichtigen wir die Brauerei Roth in Schweinfurt. Abfahrt 18.00 Uhr an der Kirche. Es sind noch Plätze frei, wer Interesse hat und mitfahren möchte, bei O. Schmittfull, Tel. 1683, anmelden. SG Schleerieth - Sportheimkirchweih - 20.00 Uhr Tanz mit den Sony's So., 08.10., ab 11.00 Uhr Mittagessen Mo., 09.10., ab 14.00 Uhr geöffnet, ab 17.30 Uhr warme Küche Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung Sa., 07.10. 13.00 Uhr U11 Schleerieth Bergl/SW 16.00 Uhr U19 Schleerieth Brebersdorf So., 08.10. 10.30 Uhr U17 Kronungen Schleerieth Schnackenwerth Kindergarteneltern Schnackenwerth Altpapiersammlung Sa., 25.11. SV Schnackenwerth So., 08.10., 15.00 Uhr Opferbaum SVS C-Jgd. 14.00 Uhr SVS Rieden F2 11.15 Uhr SVS 2 Bergrheinfeld 2 F1 12.00 Uhr SVS 1 Bergrheinfeld 1 - Korbbal l- Jugend 10 am 07.10.06 in Werneck 13.10 Uhr Spgm TV Oberndorf 2 13.50 Uhr Essleben 2 - Spgm Jugend 18 am 07.10.06 in Werneck 19.20 Uhr Spgm 2 Oberwerrn 2 20.10 Uhr Schraudenbach 2 Spgm 2 Jugend 12 am 08.10.06 in Grafenrheinfeld 12.20 Uhr Spgm Werneck 13.00 Uhr Gochsheim - Spgm - Sportheim - Federweißenabend am 13.10. ab 19.00 Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung ergeht an alle. Schraudenbach Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben Herzliche Einladung zum Bibelkreis am Mi., 11.10., 20.00 Uhr in Eßleben, Pfarrheim.

SV Schraudenbach 13.45 Uhr D-Jug SVS Ettleben 14.00 Uhr C-Jug Gänheim SVS 16.00 Uhr Sen SVS Sömmersdorf So., 08.10., 15.00 Uhr Wülfershausen I - SVS - Korbball - Jugend 10 in Bergrheinfeld 13.30 Uhr SVS - Zeuzleben 14.30 Uhr SVS - Schwanfeld Jugend 18/2 in Werneck 18.55 Uhr SVS - Gochsheim 20.10 Uhr SVS - Egenh./Schnackenwerth VdK Schraudenbach Mi., 11.10., 19.00 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Kassenbericht; 4. Protokollverlesung; 5. Ehrungen; 6. Ref. über aktuelle Sozialpolitik; 7. Sonstiges, Wünsche, Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. KDFB Schraudenbach Do., 12.10. nach der Rosenkranzandacht (gestaltet vom Frauenbund) Treffen zur Vorplanung 2007 im Pfarrhaus. Danach gemütliches Beisammensein mit Federweißen, Gerupften, usw.. Einladung ergeht an alle Mitglieder oder die es vielleicht werden möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen. Stettbach Sportfreunde Stettbach - Korbball - Sa., 7.10., Jgd. 12 in Werneck 16.00 Uhr Spfr. - Niederwerrn 17.00 Uhr Spfr. - Bergrheinfeld III 18.00 Uhr Spfr. - Euerbach So., 8.10., Jgd. 14 in Grafenrheinfeld 14.20 Uhr Lindach - Spfr. 15.20 Uhr Spfr. - Wülfershausen So., 8.10., Jgd. 18 in Wasserlosen 15.00 Uhr Spfr. - Eisenheim 16.15 Uhr Spfr. - Wülfershausen 17.30 Uhr Spfr. - Niederwerrn II F-Jug 11.00 Uhr Wipfeld - Zeuzleben/Stettbach D-Jug II 14.00 Uhr Obereisenheim - Zeuzleben/Stettb D-Jug I (Kreisliga) 13.00 Uhr Haßfurt - Stettb/Zeuzleb C-Jugend 14:00 Uhr: SG Zeuzl/Stettb - SG Greßthal So., 08.10., B-Jug 10.30 Uhr Oberwerrn - Stettbach/Zeuzleben 2. Mannschaft 13.15 Uhr TV Jahn SW II - Stettbach 1. Mannschaft 15.00 Uhr 1. FC 05 SW -. Stettbach Kindergarten Stettbach Sa., 21.10., 9.00 Uhr, Altpapiersammlung. Bitte Papier und Kartonagen getrennt gebündelt bereitstellen. KAB Stettbach Herzliche Einladung zum Federweißenabend am Fr., 06.10., 19.30 Uhr im Pfarrsaal.

Vasbühl FW Vasbühl So., 08.10., Kirchenparade. Treffpunkt aller Aktiven um 8.15 Uhr am FW Haus in ordentlicher Dienstkleidung. Anschl. Weißwurstfrühstück im Sportheim. SV Vasbühl So., 08.10., Heimspiel in Vasbühl 13:15 Uhr Egenhausen II - Oberwerrn II 15.00 Uhr Egenhausen I - Oberwerrn I - Korbball - Jugend 10/1 in Bergrheinfeld 13.50 Uhr Schwanfeld - Eckartsh./Vasbühl I 14.50 Uhr Eckartsh./Vasbühl I - Bergrheinfeld I Jugend 14/B1 in Wasserlosen 17.25 Uhr Eckartsh./Vasbühl - Schwanfeld II 18.05 Uhr Üchtelhausen - Eckartsh./Vasbühl Zeuzleben Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach, Zeuzleben Herzliche Einladung zum Bibelkreis am Mi., 11.10., 20.00 Uhr in Eßleben, Pfarrheim. Krabbelstube Zeuzleben, KDFB Mo., 09.10., 20.00 Uhr, alte Schule, Vortrag: Unfälle im Kindesalter. Ref. Dr. Nicole Nellen-Hellmuth, Würzburg. Herzl. Einladung an alle. Kath. Frauenbund Zeuzleben Do., 12.10., 19.00 Uhr, Rosenkranzandacht, anschl. Federweißenabend in der alten Schule. Bitte ein Gedeck mitbringen. Alle Frauen sind herzl. eingeladen. TSC Zeuzleben 11.00 Uhr Wipfeld - TSC U 9 (F-1-Jun.) 13.00 Uhr Hassfurt - TSC U 13 (D-Jun.) 14.00 Uhr Obereisenheim - TSC II U 13 (D-Jun.) Kleinfeld 15.00 TSC - Heugrumbach U 19 (A-Jun.) So., 08.10., 15.00 Uhr TSC - Obereisenheim Mi.,11.10., 18.00 Uhr TV Jahn SW - TSC Ploppelcup U 9 (F-Jun.) Kleinfeld - Einteilung Wirtschaftsbetrieb Sportheim - Do.,12.10. 8.00 Uhr Einteilung des Wirtschaftsbetriebs im Sportheim. Es sind alle Helfer herzlich eingeladen -Voranzeige Sammlungen durch TSC-Jugend- Sa., 04.11., Altpapier; Sa., 11.11., Altmetall - Korbball - Jgd. 10/I in Bergrheinfeld 13.30 Uhr TSC I Schraudenbach 14.10 Uhr Bergrheinfeld I TSC I Abf. 12.30 Uhr Jgd. 10/II in Werneck 12.30 Uhr Oberndorf II TSC II 13.30 Uhr TSC II Bergrheinfeld II Abf. 11.45 Uhr So., 08.10., Frauen in Grafenrheinfeld 10.00 Uhr TSC Grafenrheinfeld III 10.50 Uhr Ettleben II TSC Abf. 9.15 Uhr

Sonstiges OX MOX OX MOLLOX Den Indianern auf der Spur Mit diesem Thema kommt die Rollende Spielkiste für alle 6 12 jährigen Kinder nach Mühlhausen zum Turnsaal in der alten Schule vom 16. 18.10. von 14.00 17.00 Uhr. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränke, Turnschuhe, alte Kleidung anziehen, Verkleidung. Wohnungsmarkt Suche dringend Nachmieter/in für schöne 2-Zimmer - Mansardenwohnung in Ettleben, 65 qm, möblierte Küche, Bad u. Diele, 350,- warm. Tel. 0151 1035 4781 ab 16.00 Uhr. * * * * * * * * Schöne 3-ZW in Werneck, Neubau, 85 qm, 1.OG, großer Balkonbereich (27 qm), komfortable Ausstattung, 2- PKW-Stellplätze, großer Keller, 465 Euro + 85 Euro NK, Tel. 0931/50029 Fr/Sa 9-12 Uhr, ab Mo. 9-16 Uhr. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07./08./11.10. Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 08./11.10. Dr. Hoffmann, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 06./07./09.10. Dr. Ibel, Werneck, Tel. 94720 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674

Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 07./08.10. Dr. Prunk, SW, Walter-v.-d.-Vogelweide-Str. 39, Tel. 09721/44855 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 06.10. Apotheke Vanselow, Werneck 07.10. Anker-Apotheke, Niederwerrn 08.10. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 09.10. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 10.10. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 11.10. Schönborn-Apotheke, Werneck 12.10. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Blutspenden S Montag, 09.10.2006, 18.00-20.30 Uhr, STETTBACH Schule Schulstraße 11 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepass, Personalausweis, Reisepass oder Führerschein mit (Spendenalter 18-68 Jahre