Um sich an die Darstellung zu gewöhnen, ist hier zunächst ein Chloratom mit Energieachse. Abbildung 1: Elektronenkonfiguration für ein Chloratom

Ähnliche Dokumente
Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Übungen zu Physik 2 für Maschinenwesen

Bindungskonzepte in der. Organischen Chemie. 1.1 Hybridisierung

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

Moleküle. Zweiatomige Moleküle: H 2+

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 9

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

2-01. Das Ethen-Molekül. Perspektivische Darstellung des Ethen-Moleküls.

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Übung 1 - Musterlösung

2 Euklidische Vektorräume

Chemische Bindungen Atombindung

Hybridorbitale und ihre Bedeutung

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 2

Multiplikation und Division in Polarform

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

= = = 3 10 = = 33

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Vorbemerkung. [disclaimer]

Die elektrophile Addition

Erratum: Potentialbarriere

(2.65 ev), da sich die beiden Elektronen gegenseitig abstossen.

Das H + 2 -Molekülion

Vorlesung Anorganische Chemie

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

Physik IV Übung 4

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh.

a 11 a 12 a 1(m 1) a 1m a n1 a n2 a n(m 1) a nm Matrizen Betrachten wir das nachfolgende Rechteckschema:

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Übungen Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Teil 2)

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 9 LÖSUNG

Vom Atom zum Molekül

Mehratomige Molek ule

Arbeitsblatt: Bindungsarten & ihre Beschreibung durch AOs 3 (EVA geeignet)

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

03. Vektoren im R 2, R 3 und R n

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Musterlösung 02/09/2014

Modul: Allgemeine Chemie

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Übungsblatt 1 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Moleküle und Wärmestatistik

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Hilfsblätter Lineare Algebra

Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung,

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Übung 11: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Konformation von Polypeptiden

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Chemische Bindung in Kohlenwasserstoffen / Orbitalhybridisierung

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

2.2 Intermolekulare Wechselwirkungen

Übungsblatt 03 (Hausaufgaben)

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

Höhere Mathematik I. Variante A

Ilja Repin Die Wolgatreidler (1873) Das Skalarprodukt. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie V

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013

Lehrstuhl für Technische Elektrophysik Technische Universität München

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

10. Chemische Bindung

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Auf der rechten Seite sind Beispiele für kovalente Bindungen.

Lösung zur Klausur

H LS = W ( r) L s, (2)

Lösung - Schnellübung 4

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Ableitungen von skalaren Feldern Der Gradient

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 9 - Atomphysik

Klassische Theoretische Physik II

Transkript:

Pro. Dr. Selhuber-Unkel Biokompatible Nanomaterialien Lösungen zu Blatt 3 Augabe 8: Hybridisierung Die Hybridisierung geschieht, um einen Überlapp der Wellenunktionen und die Anzahl der Bindungsparameter zu maximieren. Insgesamt wird zwar die Energie erhöht, doch ist die benötigte Energie so gering, dass man die Energieerhöhung nicht berücksichtigen muss. Ohne Hybridisierung könnte das Kohlenstoatom wegen der Elektronenkoniguration s 2 2s 2 2p 2 nur zwei kovalente Bindungen eingehen. Um sich an die Darstellung zu gewöhnen, ist hier zunächst ein Chloratom mit Energieachse gezeigt. Abbildung : Elektronenkoniguration ür ein Chloratom Im olgenden wird ein Kohlenstoatom dargestellt. Die Energieachse ist nicht eingezeichnet, doch die Höhe der Kästchen kennzeichnet die Energieniveaus relativ zueinander. Die Vierwertigkeit des Kohlenstoatoms lässt sich durch eine Spintrennung, den Über-

Abbildung 2: Elektronenkoniguration ür ein Kohlenstoatom gang eines 2s-Elektrons in den energetisch höheren 2p-Zustand erklären. Abbildung 3: Für den Wechsel des Energieniveaus ist eine Anregungsenergie notwendig. Diese Annahme reicht zur Erklärung der Molekülgeometrie noch nicht aus, denn die vier Bindungen müssen identisch sein. Die ür die Bindung zur Verügung stehenden Orbitale müssen also gleichgemacht werden. Auch ür diesen Vorgang muss Energie augebracht werden. Die Vereinheitlichung von unterschiedlichen Orbitalen bezeichnet man als Hybridisierung. Die Hybridorbitale sind als Kreuzungen der Ursprungsorbitale anzusehen. Eine Hybridisierung von einem s-orbital mit drei p-orbitalen bezeichnet man als sp 3 - Hybridisierung. Die dabei gebildeten vier Orbitale sind sp 3 -Hybridorbitale. Sie bilden die räumliche Struktur eines Tetraeders und haben einen Bindungswinkel von 09, 5. Abschließend sieht man ein Methanmolekül. Also noch einmal ür Kohlensto: s 2 2s 2 2p 2 s 2 2s 2p 3 }{{} Hybridorbital Entscheidend ist, dass alle Elektronen in der 2. Schale die gleiche Energie haben! 2

Abbildung 4: Im Methanmolekül sind ein 2s- und drei 2p-Orbitale des Kohlenstoatoms zu vier identischen Orbitalen hybridisiert σ-bindung. Zur Lösung der Augabe 8 a): 8 b): r =, r 2 =, r 3 =, r 4 =. 3

Für das Skalarprodukt gilt: Es olgt daraus ür den Winkel φ: r r 2 = r r 2 = r r 2 cos φ φ = arccos ( ) r r 2. r r 2 = = Dieses Ergebnis erhält man auch ür die anderen Skalarprodukte, wie man sich leicht klar machen kann. Das gleiche gilt auch ür die Beträge der Vektoren, hier ist exemplarisch der Rechenweg ür r angegeben. r = (r x ) 2 + (r y ) 2 + (r z ) 2 = + + = 3 ( φ = arccos ) 09, 47 3 Die Winkel zwischen den Hybridwellenunktionen sind alle gleich (der berühmte Tetraederwinkel)! 9) Lennard-Jones-Potential 9 a): Die negative Ableitung eines Potentials ist eine Krat, d.h hier die Krat ist bei r = r o null. dv = 0 dr r=ro Somit ist r o der Bindungsabstand und V (r o ) entspricht der Bindungsenergie. 9 b): V (r) = m m n V Br0 n n m n r n + V Br0 m r m = m V Br0 n r n + n V Br0 m r m dv dr = d 2 V nm V Br n 0 r (n+) (n + )nm = V B r0 n r (n+2) + mn V Br m 0 r (m+) (m + )nm V Br0 m r (m+2) 4

mit r = r 0 olgt ür d2 V d 2 V + )nm = (n V Br0 n r (n+2) 0 + ( n )nm = V B r0 2 + = n2 m + nm + m 2 n = Damit olgt ür den E-Modul (m + )nm (m + )nm V Br0 2 nm() V B r0 2 = nmv B r0 2 V Br m 0 r (m+2) 0 V B r0 2 = m2 n n 2 m V B r 2 0 E = r 0 d 2 V (r) r=r0 = nm r 3 0 V B q.e.d. 9 c): ( ) r 6 ( ) ] r 2 V (r) = 4V B [ + r r ( ) ( )] dv (r) r6 = 4V B [6 dr r 7 2 r2 r 3 d 2 V (r) = 4V B [ 42 ( r6 r 8 ) + 56 ( r2 r 4 )] 5

Berechnung von r o dv =0 dr r=ro ( ) ( )] r6 =4V B [6 2 9 d): 2 2 r 2 r 6 ( r2 r 3 ) r 7 = r3 o ro 7 2 r 6 = r 6 o r o = 6 2 r = 6 ( r6 r 7 ) r2 r 3 r = 3, 4Å r o = 3, 82Å 2 Atomradius (Literaturwert:, 74Å ür Argon ) ergibt 3, 48Å, also keine schlechte Näherung ür r o r r o = 0, 89 E = nm r0 3 V B = 6 2 (3, 82 0 0 m) 3 67 0 23 J = 2, 57 0 9 N m 2 E kin = 3 2 k BT m = E Bind }{{} nach Gleichverteilungssatz aus der kinetischen Gastheorie (Kann man hier annehmen, da wir wissen, dass Argon gleich gasörmig wird.) T m = 2 E Bind = 2 67 0 23 J 3 k B 3, 38 0 23 = 80, 68K J Ein Vergleich mit der Literatur gibt einen Schmelzpunkt von 83, 8K an. Unsere Abschätzung ist also gar nicht so schlecht. 9 e): α = m + n + 3 k B 2mn V B = 2 + 3 + 6, 38 0 23 J K 2 2 6 67 0 23 J =, 205 0 3 K 6

9 ): V (T ) =V o ( + 3αT ) V (T ) V o V o =3αT = 3, 205 0 3 K 0, 29 ˆ= 29% 80, 68K 9 g): Abbildung 5: Potential U(r), erste Ableitung du dr du und Krat dr. Aus der Graik kann man entnehmen, daß ür F = dv dr d.h.: d 2 V = 0 An der Stelle zerreißt die Bindung. die Krat ein Maximum besitzt, 7

d 2 V r=r = (n + )nm V B r0 n r (n+2) + (m + )nm V Br0 m r (m+2) = 0 (n + ) + (m + )r0 m n r (n+2) (m+2) = 0 (m + )r0 m n r n m = n + 3 (3, 82Å) 6 r 6 = 7 3 7 (3, 82Å)6 = r 6 3 r = 6 3, 82Å = 4, 24Å 7 0): Madelungkonstante R Es gilt ür eine Richtung: 2 α = j,j 0 ± ρ j 2 α = j,j 0 ± ρ j = R R R 2R + R 3R R 4R +... = 2 + 3 4 +... = ln 2 nach Bronstein α = 2 ln 2, 39 > 0 d.h. es entsteht ein Kristall. Die Bindung im eindimensionalen Kristall ist stärker als die Bindung eines Ionenpaares. Da ür die andere Richtung die Rechnung analog durchzuühren ist, multipliziert man mit 2. 8

): Bindungsenergie Die Energie, die man aubringen muss, um das H-Atom zu ionisieren, ist: Der Energiegewinn aus der Ionisierung des F-Atoms (Elektronenainität) beträgt: insgesamt muss noch eine Energie augebracht werden von: 3,6 ev 3,6 ev 0,0 ev Diese wird aus der Coulombanziehung gewonnen: 0,9 0 0 m e 2 4πε o r 2 dr = e2 4πε o r = (, 602 0 9 C) 2 4π 8, 85 0 2 C V m 0, 9 0 0 m 6 ev Für die Bindungsenergie bleiben also noch: 0 ev + 6 ev = 6 ev. 9