Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik. Das 1 x 1 einer familienfreundlichen Personalpolitik

Ähnliche Dokumente
Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017

Fragebogen FAMOS für FAMILIE 2017

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Herford

Vereinbarkeit. Beruf & Familie. Ein Angebot der Landeshauptstadt Saarbrücken

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Regina Held Im Job alles. Veranstalter: geben in der Freizeit pflegen Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Thema für Arbeitgeber

Innovative Personalpolitik - Familienfreundliche Arbeitsplätze. Herzlich willkommen! Bayern. Diakonie-Gütesiegel Familienorientierung

Familienbewusste und demografieorientierte Personalführung wissenschaftliche Erkenntnisse im Praxistransfer

Infos für Arbeitgebende. Elternzeit gestalten. Empfehlung: Telefon

8. Demographie-Kongress Best Age. Engagement der Beschäftigten fördern der psychologische Vertrag als Stellhebel

Innovationspotenziale familienorientierter Personalpolitik Erste Ergebnisse der empirischen Erhebungen

Checkliste HR-Trends 2017

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Die Familienpflegezeit: 10 Argumente für Arbeitgeber und Personalverantwortliche.

Familie. Anregungen für eine familienbewusste Mitarbeiterführung. Lebensbildung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bericht aus der Praxis

Jahresauftaktveranstaltung Familienpakt Bayern

Veränderung von Unternehmenskultur mit innovativen Projekten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Qualitätssiegel Familienfreundlicher Mittelstand

Arbeitszeitgestaltung für eine gute Vereinbarkeit

Familienbewusste Führung Familienbewusste Personalpolitik ist Chefsache

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Familienbewusstsein als Erfolgsfaktor

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

Personalmarketing im Lichte des demografischen Wandels

An alle Führungskräfte und Beschäftigte in den Geschäftsbereichen, Centren, Instituten, Kliniken, Abteilungen, Forschungsbereichen,.

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Das Audit hochschuleundfamilie. Profitieren auch Sie von den Vorteilen einer familienbewussten Hochschulpolitik.

Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

4. Gleichstellungsplan der Deka-Gruppe. 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Handlungshilfen für die Pflegepraxis

Digitalisierte Arbeitswelt Chance für eine bessere Vereinbarkeit?! Dr. Oliver Stettes familiynet - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Pflege und Beruf beides geht?!

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Ohne Familie geht es nicht. Aktivitäten der Hochschule

Studierenden-Befragung während oder nach Online-Studiengängen: Leitfadengestütztes Interview

14 Effektivität: die richtigen Dinge tun

Unsere Haltung Unsere Werte

Das Work&Life-Modul von LOB

Familien- und lebensphasenbewusste

Wir regeln das gemeinsam!

Führungsleitbild der Stadtverwaltung

Ausgewählte Handlungsfelder der Personalpolitik in der Bundesagentur für Arbeit

Steuerung im Team. Lösung TEAM: TOLL, EIN ANDERER MACHT S! IST DAS BEI UNS AUCH SO? Steuerung im Team erfolgt:

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Initiative Familienbewusste Arbeitszeiten

Die Tarifbewegung 2017/2018 in der Metall- und Elektroindustrie. Die Forderung der IG Metall NRW

Rahmenkonzept. zur Stärkung der. Familienfreundlichkeit. LVR-Klinikverbund

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf im öffentlichen Dienst Repräsentative Umfrage

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Leadership und Management Kompetenzen

Fragebogen für Unternehmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege in der Gesundheitsbranche

DER WEG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN

Leitlinien für Führungskräfte

Orts- und zeitflexibles Arbeiten als soziale Innovation und die Rolle der lokalen Bündnisse

Lebensphasenorientierte Personalpolitik Chemie & Pharma

PlusPlus AR. Das Plus für Familien und Unternehmen in Appenzell Ausserrhoden. Beruf. Familie

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

STADT WALSRODE. Gleichstellungsplan

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Malteser Service: Beruf und Pflege

Personalversammlung 2013 HERZLICH WILLKOMMEN. Personalrat der Leibniz Universität Hannover

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Lebensphasenbewusste Personalpolitik im Zeitalter der Individualisierung

Private Pflegearbeit und Erwerbsarbeit: Wie lässt sich das vereinbaren?

Grundsätze unserer Personalpolitik

Liebe Arbeitgeber: Mit welchem Gesicht sollen Ihre Beschäftigten morgens zur Arbeit kommen?

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am

HOGA Life. Anpassungsfähige Arbeitsplätze im Hotelund Gaststättengewerbe

Familienorientierte Personalpolitik ein Gewinn für Unternehmen und Beschäftigte IBO Fachforum , Nagold

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben

SELBSTREFLEXION FÜR KATECHETISCH TÄTIGE

Erster Jour Fixe Zukunftsfähige Personalpolitik des Impulsgeber Zukunft e.v.

für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Bonn

Herausforderungen familienbewusster Führungskultur

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen

Generation Balance in gutem Ausgleich leben und arbeiten. 18. Aug in Pinneberg

1. Teil des Mitarbeitergesprächs

Gesundheitsfördernde Fakultät V Campus Kleefeld

Betriebsrat sucht Mitarbeiter

Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest. Informationen für Neu-Zertifizierer (Zertifikat 1)

Die Zukunft der Arbeitszeitgestaltung

Führungsaufgabe: Lernen im Betrieb richtig fördern!

hochschuleundfamilie Familienbewusste Hochschulpolitik. Vereinbarkeit auf allen Ebenen.

Transkript:

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 1 Das 1 x 1 einer familienfreundlichen Personalpolitik

2 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Impressum Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung zur Umsetzung einer familienfreundlichen TU Clausthal! Erstellt von der Servicestelle Familie Juni 2015 Dr. Dorothea Güttel Leibnizstraße 4a 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail: familie@tu-clausthal.de Telefon: (05323) 72-3145 www.familie.tu-clausthal.de Satz und Gestaltung Melanie Bruchmann Bildnachweis xxx (Titelbild) xxx

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 3 Seit 2007 verschreibt sich die TU Clausthal der Familienfreundlichkeit. In einem kontinuierlichen Prozess werden seither Maßnahmen umgesetzt, die eine Vereinbarkeit von Studium/ Beruf und Familie verbessern. Dazu gehört auch eine familienfreundliche Personalpolitik. Der Hochschulleitung ist es wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das zum Einen eine herausragende Forschung und Lehre ermöglicht und zum Anderen auch die Bedeutung des privaten Umfelds und der Familie anerkennt, um die Leistungsfähigkeit der Universität und all ihrer Mitglieder nachhaltig zu sichern. Mit der 2. Auflage des 1x1 einer familienfreundlichen Führung wollen wir noch einmal die Führungskräfte der TU Clausthal für dieses Thema sensibilisieren und Maßnahmen aufführen, die ein familienfreundliches Arbeitsumfeld schaffen. Nur durch Ihre Unterstützung als Führungskraft ist es an der TU Clausthal möglich, ein nachhaltiges familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen und zu erhalten und damit auch die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Studium/Beruf weiter zu verbessern! Mit freundlichen Grüßen Dr. Dorothea Güttel Familienservice www.familie.tu-clausthal.de

4 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Als Führungskraft sollten Sie sich einige Fragen stellen Habe ich als Führungskraft Interesse an dem persönlichen und familiären Umfeld meiner Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen? Arbeiten in meiner Personalverantwortung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern unter 3 Jahren, im Kindergartenalter, im Grundschulalter oder darüber hinaus? Hat jemand von meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Pflegeaufgaben? Was kann ich tun, um meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit familiären Verpflichtungen im Arbeitsalltag zu unterstützten und damit auch zu motivieren? Fördere ich aktiv eine familienbewusste Atmosphäre, indem ich Familienaufgaben als positiv anerkenne? Wie ist allgemein die Atmosphäre in meinem Team Eltern und pflegenden Angehörigen gegenüber? Haben Sie nicht sofort alles beantworten können oder haben Sie sich einige Fragen zuvor noch gar nicht gestellt? Dann möchte wir Ihnen nun einige Wege zeigen wie Sie persönlich zu einer familien freundlichen TU Clausthal beitragen können.

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 5

6 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Raum für Kommunikation und soziales Miteinander schaffen Sozialen und wissenschaftlichen Austausch von Kollegen und Kolleginnen ermöglichen und fördern In einer offenen Atmosphäre werden private und berufliche Erfolge und Probleme angesprochen Im regelmäßigen Austausch werden Probleme früh erkannt und können behoben werden Einen Raum zum Austausch schaffen z.b. Kaffeeküche, regelmäßige Treffen des Teams Konstruktive Kommunikation fördern In diesem Rahmen können sich Ihre Mitarbeiter auch ungezwungen über Ihre familiäre Situation austauschen und die Beschäftigten fühlen sich dadurch in ihrer Arbeit motiviert und bestärkt.

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 7

8 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Breite Qualifikation und Chancengleichheit im Team Faire und gleichberechtigte Zusammenarbeit fördern: durch ein breit aufgestelltes Spektrum an Kompetenzen innerhalb des Teams jeder kann von den wissenschaftlichen aber auch privaten (familiären) Erfahrungen der Anderen profitieren feste Verteilung von Aufgaben zwischen den Teammitgliedern Durchmischung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit und ohne familiären Pflichten Individuelle Probleme, die einen Konflikt zwischen Beruf und Familie darstellen, werden so schnell erkannt und können gelöst werden. Dies führt zu einer erhöhten Identifizierung mit der Arbeit und damit zu einer erhöhten Motivation

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 9

10 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Sensible Zeitplanung und flexible Arbeitszeit Die Gleitzeitregelung an der TU Clausthal ermöglicht zuverlässige Anwesenheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten und bietet gleichzeitig die Möglichkeit flexibel auf familienbedingte oder private Zeitbedürfnisse zu reagieren, ohne dass die Arbeit beeinträchtigt wird. Für eine familienfreundliche Personalpolitik muss diese Flexibilität gelebt werden! Termine und Sitzungen innerhalb der Kernzeiten ansetzten und dabei auch auf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Teilzeit achten Planungssicherheit ermöglichen Termine mit größerem zeitlichem Aufwand oder solche, die über die Kernzeit hinausgehen, wie z.b. Dienstreisen, Veranstaltungen, Seminare, frühzeitig kommunizieren

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 11

12 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Mehrarbeit begrenzen Eine gute Work-Life-Balance bei Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erhält deren Leistungsfähigkeit und Motivation am Arbeitsplatz. Mehrarbeit darf nicht über einen gewissen Rahmen hinausgehen. Die zugeteilte Arbeit muss in der angesetzten tariflichen Arbeitszeiten erledigen werden können. Fördern Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem effektiven Zeitmanagement und geben sie ihnen Werkzeuge und Hilfestellungen an die Hand, ihr Zeitmanagement zu verbessern. Achten Sie darauf, dass der Urlaub genutzt wird und nicht zu viele Urlaubstage verfallen, da dieser dazu dienen soll, die Arbeitskraft ihrer Beschäftigten zu erhalten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die regelmäßig Mehrarbeit ohne eine konkrete Begründung anhäufen, sollten von Ihnen zu einem persönlichen Gespräch geladen werden um die Ursachen dafür zu ermitteln und zu vermeiden.

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 13

14 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Befristete Verträge unter einem Jahr vermeiden Langfristige Planungen sind für eine motivierte und herausragende Arbeit von essentieller Bedeutung. Umfragen zum Thema Kinderwunsch und die Wirklichkeit in der Wissenschaft haben gezeigt, dass einer der wichtigsten Gründe für unerfüllte Kinderwünsche eine unsichere Zukunft ist. Befristete Verträge unter einem Jahr vermitteln das Gefühl einer ständigen Probezeit. Gerade für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Familie ist es dann schwierig, sich und ihre Familie im Umfeld zu verwurzeln und es entsteht eine ständige Unzufriedenheit und Ungewissheit die Zukunft betreffend, die sich auch negativ auf die Leistungsfähigkeit niederschlägt. Sie können effektiv dazu beitragen, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch langfristigere Planungen zu ermöglichen, indem Sie Verträge vermeiden, die Laufzeiten unter einem Jahr haben (wenn eine andere Möglichkeit besteht!). Können Sie Verträge mit kurzen Laufzeiten aufgrund von Drittmitteln nicht vermeiden, gehen sie offen damit um und signalisieren Sie frühzeitig, ob eine Weiterführung des Arbeitsverhältnisses gewünscht ist oder nicht.

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 15

16 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Persönliche Weiterbildung fördern Achten Sie als Führungskraft darauf, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben der täglichen Arbeit auch weiterbildende Maßnahmen, die über die eigentliche Fachkompetenz hinausgehen, wahrnehmen. Das breite Portfolio zu Weiterbildungen reicht bis hin zu Maßnahmen, die eine erfolgreiche Work-Life-Balance ermöglichen oder die Sozialkompetenz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessern und damit auch für Ihr Team wieder eine Bereicherung sind. Unterstützen Sie aktiv alle, die diesen Wunsch äußern; ermöglichen Sie Fortbildungen während der Arbeitszeit und ermuntern Sie diejenigen, die dies als irrelevant betrachten und damit nicht zu einem positiven Arbeitsumfeld beitragen. Beachten Sie auch, dass jede bzw. jeder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein aktiver Teil des sozialen Netzwerks ihrer Einrichtung ist und eventuell später selbst mit Führungsaufgaben betraut wird. Sie sollten dabei stets als Vorbild fungieren.

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 17

18 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik Als Vorbild vorangehen Als Führungskraft tragen Sie zu einem wesentlichen Teil dazu bei, welche Arbeitsphilosophie umgesetzt wird. Auch wenn Sie häufig länger als Ihre Mitarbeiter arbeiten, sollten Sie diese dennoch motivieren, ihre Arbeit so zu organisieren, dass weder die Arbeit noch das Privatleben zu kurz kommen. Vernachlässigen Sie nicht Ihre eigene Work-Life-Balance, denn wenn Sie diesen Balanceakt erfolgreich managen, fällt es Ihnen leichter, dies auch Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu vermitteln. Zusätzlich sorgt Ihre eigene Ausgeglichenheit auch für den Erhalt Ihrer Leistungsfähigkeit und Motivation und damit auch zum Erhalt der herausragenden Forschung und Lehre der TU Clausthal. Sie sollten zusätzlich mit positivem Beispiel vorangehen und die Bedeutung von familiären und pflegenden Verpflichtungen besonders anerkennen und hervorheben. Förderpreis für herausragende studentische oder wissenschaftliche Leistungen in der Familienphase (http:// www.familie.tu-clausthal.de/service/ foerderpreis-des-familienservice/)

Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik 19

20 Das 1x1 einer familienfreundlichen Personalpolitik www.familie.tu-clausthal.de