GRENZEN ÜBERGEORDNETER TRANSFERSTRUKTUREN 7. TRANSFERWERKSTATT 16. / 17.NOVEMBER 2017

Ähnliche Dokumente
Regionale Zusammenschlüsse wissenschaftlicher Institute in Verwertungsstrukturen -Beispiel DRESDEN INNOVATION-

FORSCHUNGSFABRIK MIKROELEKTRONIK DEUTSCHLAND FMD-Space - Die FMD als Hochtechnologie-Inkubator für Innovatoren und Start-Ups

Transferwerkstatt des BMBF. Transfer des Transfers. Zur Verankerung des Wissens- und Technologietransfers in der Institutsstrategie. Bonn,

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Verstetigungsprozess - Verstetigungserfolg - Kulturveränderung IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder)

Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

EXIST Existenzgründungen g aus der Wissenschaft

Herausforderung Lobbyarbeit

Lowtech-Hightech-Kooperationen. Themenschwerpunkt 1: Internes Management offener Innovationsprozesse. Oliver Som

BRAINGARDEN als. gefördert durch. Innovationstreiber

Geschäftsbereich Technologie-Transfer

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler

TUDAG. "Forschen mit der TU Dresden" Wissen vermarkten, Zukunft gestalten

Das wissenschaftliche Begleitvorhaben im Modul B - Ziele, Aufgaben, Aktivitäten

Leitfragen für die Themenworkshops

IIZ auf nationaler Ebene: Visionen und Arbeiten 2017 und 2018

Fachtagung Netzwerke als Erfolgsfaktoren der Integration am 04. und 05. September 2014 in Wiesbaden

Amtliche Mitteilungen Nr. 15/

kubit kultur.bildung.tübingen Erste Ergebnisse Abschlussworkshop

Merkmale hochschulischer Nachhaltigkeitsstrategien: Erkenntnisse aus der Forschung

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer

EXIST Forschungstransfer: Anforderungen und Bewertungskriterien Peter Mende Dresden

Ideas2Market: Biotech. Öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten zur wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen Dresden

Kreative Formen der Nutzung von Transferinstrumenten. Neue Formate des Transfers

Enabling Innovation Die eigene Innovationsfähigkeit erkennen und steuern

Recruiting der Zukunft durch New Work. Webkonferenz Kienbaum Digital Portfolio 2018

Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen! SAVE 50Plus Schweiz Der Schweizerische Dachverband für erfahrene Fachkräfte

Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen (KOKOS) Erste Ergebnisse

Kooperationen von Kommunen und Privaten in der Sozialen Stadt. Juliane Wagner Münster, 15. November 2017

Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München Venture Capital Club München, Ausgründung und Finanzierung von Technologieunternehmen

Frankreichs Innovationspolitik

Der kooperative Marken-Auftritt für die Exzellenz-Initiative der Dresdner Wissenschaft.

Organisation und Funktion von seniorkompetenzteams

Eine Marke von. Externe betriebliche Gesundheitsvorsorge - Lösungen für Unternehmen mit dezentralen Strukturen

Qualitätsmerkmal 5 Institutionalisierte Forschung und Beratung. Berufsbildungsberichterstattung in Vietnam

Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt. Oktober 2010 FZ E+U / GW 1

Ganzheitliche Indikatorensysteme im Wissens- und Technologietransfer

Unternehmensgründung aus der Forschung in Göttingen - Möglichkeiten & Akteure. Dr. Harald Süssenberger (UNI-TT) & Dr. Bernd Schieche (GWG/HWG)

INNOVATIVE VERNETZUNG STRATEGISCHE TRANSFERAKTIVITÄTEN

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Foresight Communities als Verwertungsinstrument

Ressourceneffizienz in Branchen: Ideen des ITK-Verbands zu einem übergreifenden Kompetenz-Netzwerk

Technologie Roadmap Smart Grids 2020 Angela Berger Technologieplattform Smart Grids Austria

Fach- und ressortübergreifende Lösungen aus der Sicht der Visionäre

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

InnovationsAllianz Hamburg

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Innovationsforum Fintech FinTechsals Innovationstreiber im Finanzsektor -digitale Kreativität

Verwertung als Bestandteil der Unternehmenskultur

Das Institut für Mobilitätsforschung (ifmo)

WIN-WIN SITUATION VON SPIN-OFFS

Eine Initiative von Sozialpädagogen/innen und Lehrern/innen

Unternehmenspräsentation CREAGO Solutions

Migration und Gesundheitsförderung am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Kommunale Vernetzungstreffen und Dialoge.

Energieeffizienz als Innovationsmotor in der ITK-Branche

Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung

PIC - Pi Innovation Culture GmbH EINFACH INNOVIEREN

Transfer 3.0 Innovationsfördernde Rahmenbedingungen

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Sicherheit in der E-Wirtschaft

CSR-Beratungsprozesse in KMU

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wissenstransfer beim DLR.

Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

ILS-E Integrierte Leistelle für Notfallversorgung, Medizinverkehr und ÖPNV

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

Interne Revision in Öffentlichen Institutionen 2016 Revisionsmarketing Pflicht oder Kür?

Innovative Kooperation und Verwaltungsmodernisierung im Freistaat Sachsen - Innovationskommune und Innovationsnetzwerk Sachsen -

Corporate Venture Best Practice The Mitipi Case

Caroline Schultheiss

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit durch gute Arbeitsplatzkultur: Grundlage erfolgreicher Arbeit in Kliniken

Technology Governance als Gegenstand der TA-Lehre

Vorstellung des Kompetenzzentrums

10 Jahre Forschungsschwerpunkt Energie und Umwelt. Gudrun IEWT 2019, 13. Feb.

IKT-Wirtschaft in Leipzig.

Forschungsnahe Transferstrukturen als Brücke zur Wirtschaft - Erfahrungsbericht Projekt TMod. Gefördert durch das BMBF Stand: Oktober 2014 Ingo Kapp

Wertschöpfung durch Entrepreneurial Spin-Offs

Herzlich willkommen zur Ordentlichen Hauptversammlung 2016

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

Vernetztes Lernen Die Fortbildungsinitiative in Baden-Württemberg

Umgang mit Chancengleichheit und Integration in der Solothurner Spitäler AG

Berlin, 17. November 2015

Der Nationale Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen: Aufbau des Kodex und Auswertung der Selbstberichte

Competence Center Digitaler Mittelstand

CAROLIN DESIRÉE TÖPFER. Digitalisierung jetzt!

Lean Management in Projekten LEAN ist in How to get LEAN LEAN Results How to stay Lean

Auf dem Weg zu einer nationalen Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung

Geotechmarket. Technologietransfer von innovativen Ideen. des Forschungs- und Entwicklungsprogramms GEOTECHNOLOGIEN

Bildungsberatung in Wien. Dr. Gerhard Bisovsky Zukunftsforum, Wien

Ideen und Ansätze für eine Smart City St.Gallen. Christian Geiger Chief Digital Officer Stadt St.Gallen Donnerstag, den 08.

Entwicklung und Implementierung einer Open-Data-Strategie am Beispiel der Berliner Stadtreinigung

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

Transkript:

GRENZEN ÜBERGEORDNETER TRANSFERSTRUKTUREN 7. TRANSFERWERKSTATT 16. / 17.NOVEMBER 2017 Quelle: www.styrian-leading.eu

ÜBERBLICK Transfer in Verbundstrukturen Mehrdimensionale Transferstrategie Übergreifende Transfer-Modelle - Beispiele Übergreifende Anforderungen Fazit und Ausblick

TRANSFER IN VERBUNDSTRUKTUREN Forschungsstandort Dresden Einer der größten Materialforschungs- und FhG-Standorte Starke Transfererfahrung durch HZDR-Engagement Aber: Fehlende Themenverknüpfung -> unterkritische Kapazitäten Potenzial auf Ebene der FuE-Themen nicht effizient genutzt Quelle: kenbreddy.com

EBENE 1- DAS INSTITUT FRAUNHOFER IKTS Start einer Transfereinheit durch BMBF-Projekt DD-Inno in 2014 Verwertungsunterstützung (Antrag, Gruppe, Institut) -> tech push Aufbau Geschäftsfelder (Kundenworkshops, KMU- Initiativen, Roadshows) -> market pull Interner Anlaufpunkt Herausforderung: Sensibilisierung für Transfer, Erarbeitung Leistungsangebot, Vertrauensaufbau über gemeinsame Projekte Status und Ausblick: Verstetigung der Aktivitäten zu eigenständiger Arbeitsgruppe mit 8 MA -> Intern hohe Nachfrage

EBENE 2 - WISSENSGEMEINSCHAFT FRAUNHOFER GESELLSCHAFT Fraunhofer-Gemeinschaft: Koordination und Vermittlung zu etablierten Angeboten für TT-relevante Leistungen (IP, Marketing, Kommunikation, Ausgründungen, etc.) Herausforderung: räuml. Distanz, Vertrauen (kein kurzer Dienstweg ), wechselnde Ansprechpartner Fraunhofer Venture: Promotor der Venture-Angebote vor Ort Herausforderung: Spezifische Anforderungen Materialforschung in Verwertungspfaden Verbund Materials: Herausforderung: Interessenkonflikte

EBENE 3 LOKALER VERBUND MATERIALFORSCHUNGSVERBUND DRESDEN Standort-Initiative in Materialforschung und WTT Etablierung Wissens- und Technologietransferverbund DD-Inno 2014 Seit 2016: Kooperation und Betreuung Materialforschungsverbund Dresden e.v. durch IKTS und DRESDENconcept Cluster Materialien (SAC 3) Gründung 1993, 15 Mitglieder (WGL, FhG, TU Dresden, MaxPlanck, HGF) Herausforderung: versch. Institutionen (Selbstverständnis, Anreize, Bürokratie, Abgrenzung zu spez. Clustern,..)

UMGANG MIT HINDERNISSEN?

MODELL 1: TOPIC DEVELOPMENT INTEGRATION MEHRERER TRANSFEREBENEN TECHNOLOGIE- ENTWICKLUNG Antrags- und Kooperationsunterstützung VERWERTUNGS- POTENZIAL 2014: ERSTE POTENZIAL- ANALYSE INTERN IKTS Chancen/Risiken TRL-Einstufung Antragsunterstützung 2015: BUSINESS IDEATION WORKSHOP FHG VENTURE Anwenderszenarien Bedarfsermittlung Innerer Dialog 2015: IP UND MARKENPROZESS FHG ZENTRALE Markenanmeldung CeraCode Patentierung national 2016: ANWENDERSUCHE UND ANSPRACHE INTERN IKTS 2017: F-DAYS FHG VENTURE Geschäftsmodellierung Investorenansprache /- training Neue Markierungstechnologie für Hochtemperaturprozesse auf Basis keramischer Leuchtstoffpartikel 2017: SUCHE LOKALER CFO TRANSFERVERBUND DD INNO Lokaler Partner für Unternehmensgründung

MODELL 2 : KOOPERATIVER TRANSFER KOORDINATION DES UNKOORDINIERBAREN Ausgangssituation: 15 Professoren (15 Meinungen) Fehlende Integration Inklusion durch gemeinsame Vision: Meta-Vision: 4D Materialien Gemeinsame Erarbeitung Skizze Wachsendes Momentum durch erste Erfolge: Aufforderung zur Vollantragstellung Implementierung Transfer: Einrichtung 2 spez. Formate für WTT Etablierung mehrkanaliger Transferroute

HERAUSFORDERUNGEN Quelle: epona-gmbh.de

HERAUSFORDERUNG 1: INTERN VS. EXTERN AGIEREN AUF MEHREREN MÄRKTEN INTERNE HERAUSFORDERUNGEN EXTERNE HERAUSFORDERUNGEN Bekanntheit der TT-Leistungen Abbau von Vorurteilen und Aufzeigen Mehrwert (Best Practice) Verschiedene Sprachen Kontinuität vs. Finanzierungsdilemma Vertrauensaufbau über gemeinsame Projekte Definition eines Kundennutzens Identifikation von (noch nicht vorhandenen) Zielmärkten Übersetzung von Technologie in Marktchancen Aufbereitung und Vermittlung

HERAUSFORDERUNG 2: SPEZIALIST VS. GENERALIST Quelle: erdbeerlounge.de Quelle: Youtube.com

HERAUSFORDERUNG 2: SPEZIALIST VS. GENERALIST SPEZIALIST GENERALIST Fachliche Expertise in einem Fokusbereich (IP, Kommunikation, EXIST, etc.) Starke Standardisierung von Leistungsangeboten möglich Zugang zu internen Kunden? Wenig ganzheitliche Betrachtung Hohe Kommunikationsstärke und Vernetzung vor Ort Diplomatisches Geschick Hohes Maß an Kreativität Geringe Standardisierung Schneller Zugang zu neuen Themenfeldern

HERAUSFORDERUNG 3: ANREIZSYSTEME PUBLIKATIONEN TRANSFER IN VERBÜNDEN FHG XY INDUSTRIEERTRAG MPI XY DOKTORANDEN Berücksichtigung Anreizsystem für kooperativen TT entscheidend Extrem hohes Potenzial für aggregierte Themen Verbünde als One-Stop-Shop mit geschlossenen Wertschöpfungsketten Aber: Spezifische mehrdimensionale Anreizsetzung bereits in Frühphase notwendig

FAZIT GRENZEN ÜBERGEORDNETER TRANSFERSTRUKTUREN.sind zweifelsohne vorhanden sollten aber nicht abschrecken, sondern motivieren! Im TT kein one fits all -Ansatz möglich Transfer in verschiedenen Ebenen mit spezifischen Herausforderungen und Chancen Topic Development in Verbundstrukturen nur unzureichend etabliert (zw. BD und FuE-Strategie) Modelle aus Mikro-/Mesoebene können auf Verbundebene skaliert werden bei Querschnittsherausforderungen bei Ausgleich der versch. Anreize und Interessen Daher

SPIELEN SIE DIE GESAMTE KLAVIATUR DES TT! Quelle: piano-forte.de

SPIELEN SIE DIE GESAMTE KLAVIATUR DES TT! VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT Martin Kunath Gruppenleiter Marketing Fraunhofer Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS martin.kunath@ikts.fraunhofer.de www.mfd-dresden.de Quelle: piano-forte.de