Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Modernisierung Bornheide und

Ähnliche Dokumente
Themen / Ablauf. 1. Was wird gemacht und wann? 2. Wie entwickelt sich Ihre Nutzungsgebühr?

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Modernisierung Immenbusch

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Modernisierung Reichardtblock

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Fassadenarbeiten und Modernisierung Reichardtblock

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Modernisierung Reichardtblock

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Modernisierung Reichardtblock

Entscheidungsprozesse bei der Auswahl zu modernisierender Heizungsanlagen aus kaufmännischer Sicht

Mieterhöhung nach Modernisierung Beispiel 1

Herzlich willkommen. für Vertreter und Ersatzvertreter

Fachdialog Solarthermie Herzlich willkommen!

Wohnen auf der Veddel

Energetische Sanierung von 60er-Jahre-Hochhäusern in Freiburg-Weingarten Projektleitung, Dipl. Ing. Renate Bräu Freiburg, 10.

WBG-Unternehmensgruppe

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon:

Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben.

Friedrich-Hebbel-Schule Wesselburen. Altbau Baujahr Heizung. Bestandsuntersuchung:

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

EIGENTUMSWOHNUNGEN Belke-Steinbeck. Gepflegte Wohnanlage bei Herford. Exposé

Soziale Wohnraumförderung

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Vertreter und Ersatzvertreter

Saarbrücker gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbh

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon:

Hausverwaltung Ernst Haeckelstr. 98a D München Tel Fax:.69

Mieterhöhung nach Modernisierung

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

Anlage zum Energieberatungsbericht GHR 8-20 Zusammenfassung der Ergebnisse

Auf diesen Bildern sind zu sehen v. l.: Frontansicht und Aufnahme Dachgeschoss

Ausgewählte Schwerpunkte vom Umbau im Echtbetrieb 2015 bis 2018

Exposee Wohnen am Stadtgarten in Wanne-Mitte Neubau an der Emscher- und Vereinsstraße

Mitglieder-Information 2. Bauabschnitt Mo Gemeinnütz. Wohnstätten-Genossenschaft Mainz e.g.

KWG at Work. Fallbeispiel: Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle

EU-GUGLE. Aachen 4/20/2016. Kommunikation im Quartier als strategisches Element der Sanierung. Sanierungsmaßnahmen in Aachen.

Aktueller Baufortschritt

Solarthermie Initiative FREIBURG

Schönes familienfreundliches Reihenmittelhaus in grüner Lage von Krefeld

Hier Bild einfügen. Wohnungsmarktkonzept Norderstedt. Anhang D: Datenabfrage Wohnungsunternehmen - Ergebnisse Eigentümerbefragung

CASA ANKE Elegantes Landhaus mit geradlinigem Design und mediterranem Flair.

CASA IRIS. Ultramoderne Neubauvilla

Praxisbericht Energetische Gebäudesanierung

Betriebskosten. Instandhaltung

Solarsiedlung Westend Köln-Ossendorf

Sicherheit und Ertrag Eller Wohnbau GmbH

Exposé. Etagenwohnung in Hamburg Von Privat: Frisch modernisierte 3-Zimmer Wohnung in Hamburg-Blankenese. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Exklusive Eigentumswohnung mit Terrasse und Garten in HB- Oberneuland

Konzept Fassadensanierung

Heerbrugg, KLUG SANIEREN HEISST, DIE RICHTIGE WAHL TREFFEN.

S Sparkasse Stadtlohn

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

MEHRFAMILIENHAUS, BREMEN, BREMEN

Erfahrungen aus der Praxis

Wettbewerb Effizienzhaus Energieeffizienz und gute Architektur. Sanierung Reihenhaus/Doppelhaushälfte, Reichenberger Straße 5, Regensburg

Telefon 03981/ Exposé.

CLEVER LIVING! 1,5 Zimmer in 2er WG, EBK, Waschmaschine, Internet! Miete: 439 inkl. NK!

Bauliche Maßnahmen zur Modernisierung im Wohnungsbestand: Reduzierung von Barrieren, Verbesserung Einbruchschutz für Mietwohnungen Stand

Exposé Kuhn Immobilien GmbH Bad Kissingen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. IVV 18., 19 und

Exposé. Maisonette in Augsburg Wunderschöne und großzügige Maisonette mit exklusiver Ausstattung im Süden Augsburgs. Objekt-Nr. OM Maisonette

Aktueller Baufortschritt

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

KAPPELN: Großzügiges EFH in ruhiger Lage OTTO STÖBEN

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Großes, tolles Grundstück mit 2 modernisierten Doppelhaushäften. Hier macht es Spaß zu wohnen!

HAMBURGER MIETENSPIEGEL

Projektentwicklung/Revitalisierung Durch das umfangreiche Leistungsspektrum muss sich der Kunde um nichts kümmern

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Garten in familienfreundlicher Lage von Lilienthal

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

Exposé Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Franz-Lübeck-Straße 29, Dannenberg

Etappe 1 Hegenheimerstrasse

Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen Informationsabend am (Änderung ) Übersicht der Wohnungen

Exposé. Wohnung 1 EG links 110 qm Wohnfläche inkl. Stellplatz in der Tiefgarage ,-

moderne Appartements für junge Leute Bezugsfertige Wohnungen mit Vollausstattung in City-Nähe Am großen Feld 7 9, Bielefeld-Gadderbaum

Passivhäuser im Bestand

CASA CARMINA Villa mit einem geradlinigem Design und moderner Architektur

Eigennutzer oder Kapitalanleger - Gepflegte Etagenwohnung in Uni-Nähe

Runder Tisch - Lettekiez. Termin 2

(Energie-) effiziente Sanierung und Modernisierung eines Wohnhochhauses. Vortrag am Holcim-Auditorium der HCU-Hamburg

Schulzentrum Konz Gebäudeteil "C"

Areal Stralauer Allee

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Zugerbergstrasse Zug

NEUBAU! Moderne Doppelhaushälfte in Goldenstedt

Exposé. in Köln. Im Frühling einziehen: 3 Zimmer, ca. 106 qm, 2 Balkone, Tiefgarage (Aufpreis) zentrale Grünlage! Objekt-Nr. AL Verkauf: 295.

Mehrfamilienhaus im Landhausstil mit idyllischem Garten

Endlich meins! Das Immobilienprogramm von SAGA GWG

EXPOSÉ. Bremen - Radio Bremen Lichtdurchflutete und kernsanierte TOP Wohnung in ruhiger Lage ECKDATEN. Objektart: Erdgeschosswohnung

Löhne - Mennighüffen energetisch saniertes 3-Familienhaus als Kapitalanlage oder Mehr-Generationen-Haus

Exposé. Etagenwohnung in Heiligenhaus Provisionsfrei! Comfortable 3-Zimmerwohnung, mit Blick ins Grüne. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung

Erstbezug ca. Januar. S e i t e 1/8. Vorabinfo Bauvorhaben Wohnprojekt Albert-Schweitzer-Str. 2 Paderborn Schloss-Neuhaus

BAUEN IN STRUKTURSCHWACHEN REGIONEN: ANGEBOTE BEI NIEDRIGEN ERLÖSEN SCHAFFEN

HALLENBAD BLAUBEUREN

1. PREIS DER JURY. Umbau und Sanierung, Wangen. Vorher. Veranstalter. Mit freundlicher Unterstützung von

KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008. Sanierung Reischenauhalle Stand

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel

Einfamilienhaus mit Keller - sehr schöne Lage

EXPOSÉ. Außergewöhnlichen Anwesen - für Individualisten, Tierund Naturliebhaber. Objekt-Nr.: h Lembach-Pfaffenbronn

Modernisierung Langer Rüggen 1-11 Brandeniusstraße 65-67

== H == VOHWINKEL, DICHTERVIERTEL! FAMILIENFREUNDLICHES EINFAMILIENHAUS MIT GARTEN, TERRASSE == H ==

WÖRTH AM MAIN, FRÜHLINGSTRAßE 19 A + B

Transkript:

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Modernisierung Bornheide 03.07. und 04.07.2018

Themen / Ablauf 1. Was wurde bisher gemacht? 2. Wie geht es weiter? 3. Wie entwickelt sich Ihre Nutzungsgebühr?

Demontage der Fassade Aufbau Gerüst Installation der Brandmeldeanlage Abbruch der Fassadenplatten Abbruch der Dämmung aus Holzwolle Leichtbauplatten an den Hauptfassaden und in den Laubengängen Ausbau Brandmeldeanlage

Modernisierung Wie geht es weiter?

1. Bauabschnitt Mitte August 2018 bis Ende März 2019 Einbau moderner Kunststofffenster Herstellung Wärmedämmverbundsystem und Erneuerung der Türen in den Laubengängen Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade an der Nord, Ost und Westseite Erneuerung des Daches Abbau der Gerüste Nord, Ost und Westseite

2. Bauabschnitt Mitte April 2019 bis November 2019 Herstellung einer wärmegedämmten Fassade an der Südseite Erneuerung der Balkone Einbau der neuen Balkonfenster Abbau der Gerüste: Südseite

1. und 2. Bauabschnitt

1. und 2. Bauabschnitt

1. und 2. Bauabschnitt

3. Bauabschnitt Bornheide 80: Juli 2019 bis Juni 2020 Strangsanierung der Bäder Modernisierung der Loge Bornheide 82: Juli 2020 bis Juni 2021 Strangsanierung der Bäder Vorbegehung der Wohnungen durch altoba & Architekturbüro ABJ

Bäder

Bäder

Bäder Beispielbad aus der Modernisierung Glückstädter Weg / Immenbusch

Bäder Neue Fliesen Sie können zwischen drei Varianten wählen Neue Sanitärobjekte und Armaturen Spülkasten und Wasserzähler unter Putz Malerarbeiten in Bad und WC, Lackarbeiten an Türen Sie wählen, ob Wannen oder Duschbad

Küchen / Lüftungsanlage Neue Abwasser und Trinkwasserleitungen in der Küche Zentrale Abluft durch die neue Lüftung Mechanische Entlüftung von Badezimmer, Küche und Gäste WC Anforderungen an eine Lüftung ergeben sich aus den Förderbedingungen

Was wird noch gemacht? Erneuerung der Feuerlöschanlage Anschluss an das Nahwärmenetz von Hansewerk Natur Erneuerung der Außenanlagen und der Feuerwehrzufahrt Dämmung der Kellerdecken Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage, neue Thermostatventile an allen Heizkörpern Erneuerung der Abwasserleitungen Spermüllaktion

Heizung

Bauphase

Einbauten / Umbauten Private Einbauten in Fluren, Küchen und Bädern (Gardinen, Schränke, Spiegel, etc.) sind vor Beginn der Strangsanierung zu entfernen Markisen, Satellitenschüsseln und sämtliche Einbauten in den Loggien sind zu demontieren und können nicht wieder verwendet werden Einbau von Duschabtrennungen auf eigene Kosten möglich, die Ausführung erfolgt durch die Firmen vor Ort.

2. Wie entwickelt sich Ihre Nutzungsgebühr?

Entwicklung der Nutzungsgebühr Gesamtinvestitionsvolumen: ca. 20.000.000,00 Abzüglich Instandhaltungsanteil ca. 15.000.000,00 Umlagefähiger Anteil: ca. 5.000.000,00 Mögliche Mieterhöhung nach 559 BGB ca. 4,68 (bezogen auf m² Wohnfläche/Monat) (Kosten/ m² WFL* 11%/ 12 Monate) (5.000.000/9.785 * 11%/ 12 Monate) Vorschlag der altoba: Nutzungsgebührenerhöhung Erhöhung innerhalb von 10 Jahren Direkt nach der Mod. 4 Jahre später 7 Jahre später 10 Jahre später Voraussetzung Ihre Zustimmung sowie die Zusage der IFB! 1,00 0,32 0,63 0,79 2,74

Beispielrechnung aktuelle Nutzungsgeb. je m² Wohnfläche 4,41 Beispiel Wohnfläche 86,57 m² Heizkosten durchschnittlich je m² Wohnfl. 1,65 Mittelwert Mietenspiegel: 6,04 Grundnutzungsgeb. demnach: 522,88 54,83 Aktuelle Nutzungsgebühr Veränderung pro m² Veränderung insg. Neue Nutzungsgebühr Grundnutzungsgebühr 381,48 1,00 86,57 468,05 Betriebskosten 125,00 125,00 Heizkosten 143,00 0,60 51,94 91,06 Gesamtnutzungsgebühr 649,48 (geschätzt) 34,63 684,11 Erhöhung der Grundnutzungsgebühr im 4. Jahr nach Mod. 0,32 27,70 495,75 im 7. Jahr nach Mod. 0,63 54,54 550,29 im 10. Jahr nach Mod. 0,79 68,39 618,68 1,74 150,63

Beispielrechnung aktuelle Nutzungsgeb. je m² Wohnfläche 4,41 Beispiel Wohnfläche 44,15 m² Heizkosten durchschnittlich je m² Wohnfl. 1,65 Mittelwert Mietenspiegel: 7,30 Grundnutzungsgeb. demnach: 322,30 83,60 Aktuelle Nutzungsgebühr Veränderung pro m² Veränderung insg. Neue Nutzungsgebühr Grundnutzungsgebühr 194,55 1,00 44,15 238,70 Betriebskosten 80,00 80,00 Heizkosten 85,00 0,60 26,49 58,51 Gesamtnutzungsgebühr 359,55 (geschätzt) 17,66 377,21 Erhöhung der Grundnutzungsgebühr im 4. Jahr nach Mod. 0,32 14,13 252,83 im 7. Jahr nach Mod. 0,63 27,81 280,64 im 10. Jahr nach Mod. 0,79 34,88 315,52 1,74 76,82

Entwicklung der Nutzungsgebühr Belegungsbindungen für die nächsten 10 Jahre zuzüglich Bauzeit (Anmietung nur mit entsprechendem Wohnberechtigungsschein) Mietpreisbindung für 10 Jahre zuzüglich Bauzeit (Keine weiteren Anpassungen der Nutzungsgebühr außer ggfs. Anpassungen BK/HK) Voraussetzung: Zusage zur Förderung durch die Investitions und Förderbank Hamburg Ihre Zustimmung zu den Maßnahmen und der Vereinbarung über die Nutzungsgebührenerhöhung

Wir unterstützen Sie! Direkte Ansprechpartner vor Ort und bei der Genossenschaft Wöchentliche Mietersprechstunde im Baucontainer Für besondere Härtefälle bieten wir die Möglichkeit der Nutzung einer Ausweichwohnung während der Bauphase in der Wohnung

Mietminderungen Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen! Unser Vorschlag: Wir entschädigen Sie für die Einschränkungen im Rahmen der Modernisierung eine halbe Nutzungsgebühr nach Fassadenfertigstellung 1,5 Nutzungsgebühren nach Fertigstellung der Strangsanierung Voraussetzung: Kein Bezug einer Ausweichwohnung Sie machen keine weiteren Minderungsansprüche geltend

Warum tun wir das? Wohlfühlfaktor und Wohnkomfort in Ihrer Wohnung steigt Kalkulierbare Kostensteigerungen Reduzierung des Wärmeverbrauchs Begrenzung der Nutzungsgebührensteigerung Mietpreissicherheit für mind. 10 Jahre Weniger Klein und Großinstandhaltung Modernes Erscheinungsbild der Wohnanlage Werterhaltung der Immobilie Maßnahmenkonzept mit langfristiger Wirkung auch im Sinne kommender Generationen

Wir sind für Sie da! Inka Möller, Martin Jakob Projektentwicklung Jan Böge Mietercentrum Architekturbüro ABJ Bauleitung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Berechnung Investitionskosten 20.000.000 : 9.785,00 qm= 2.043,94 / qm Investitionskosten 44 qm Wohnung: 2.043,94 x 44 = rd. 90.000,00 Investitionskosten 77 qm Wohnung: 2.043,94 x 77 = rd. 157.383,00 Investitionskosten 86 qm Wohnung: 2.043,94 x 86 = rd. 175.778,00

Berechnung der möglichen Mieterhöhung nach 559 BGB Gesamtinvestitionen für die Maßnahme: ca. 20.000.000,00 Abzüglich Instandhaltungsanteil ca. 15.000.000,00 Umlagefähiger Anteil: ca. 5.000.000,00 Errechnete Mieterhöhung (Kosten/ m²wfl* 11% /12Monate) (5.000.000 / 9.785,00 * 11% / 12 Monate) = ca. 4,68 (bezogen auf m² Wohnfläche) Mögliche Mieterhöhung nach 559 BGB ca. 4,68 (bezogen auf m² Wohnfläche)