2. Teil: Diskrete Strukturen

Ähnliche Dokumente
Euklidischer Algorithmus

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

8. Algebraische Strukturen - Themenübersicht

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Modulare Arithmetik. 1. Betrachte für k 2 Z die Menge k + nz:

Man schreibt auch a b statt a + ( b). Beispiel A = {0,1,2,3} als abelsche Gruppe

1 Algebraische Strukturen

Eindeutige Primfaktorzerlegung. p n p

Klassische Algebra. Gesucht sind die Lösungsmengen der folgenden Gleichungen: x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 = 0 (a 0,...

Definition: Halbgruppe. Definition: Gruppoid. Definition: Gruppe. Definition: Monoid. Definition: Gruppenhomomorphismus. Definition: abelsche Gruppe

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

Gruppen, Ringe, Körper

Algebra für Informationssystemtechniker

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

1.5 Halbgruppen, Monoide und Gruppen

Übersicht. 1 Einführung. 2 Suchen und Sortieren. 3 Graphalgorithmen. 4 Algorithmische Geometrie. 5 Textalgorithmen. 6 Paradigmen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

4. Übung zur Linearen Algebra I -

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Kap. II Ringe und Körper

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA

SS 2017 Torsten Schreiber

3 Allgemeine Algebren

C: Algebraische Strukturen

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Range-Search. Operationen: Welche Datenstrukturen sind geeignet? Arrays? Listen? AVL-Bäume? Splay-Bäume?

Kapitel III Ringe und Körper

1 Der Ring der ganzen Zahlen

3-1 Elementare Zahlentheorie

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Algebraische Strukturen und Verbände

1.4 Gruppen, Ringe, Körper

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

1 Der Ring der ganzen Zahlen

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

3. Zahlbereiche und algebraische Strukturen

Eine Menge K, auf der eine Addition. + und eine Multiplikation definiert sind, nennt man einen Körper, wenn folgende Eigenschaften gelten: Körper 1-1

Mathematische Methoden für Informatiker

3. Algebra und Begriffsverbände. Algebraische Strukturen

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

Mathematik I 1. Scheinklausur

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 51

Lösungen zu Kapitel 8

Kanonische Primfaktorzerlegung

Analysis für Informatiker

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Algebren

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

Elemente der Algebra. Eine Einführung in Grundlagen und Denkweisen. Von Doz. Dr. Peter Göthner Universität Leipzig

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

01. Gruppen, Ringe, Körper

2 Algebraische Grundstrukturen

8 Gruppen und Körper

Beispiel für simultane Kongruenz

Beispiel 85. Satz 86 Eine Unteralgebra (bzgl. ) einer Gruppe ist eine Untergruppe, falls sie unter der Inversenbildung 1 abgeschlossen ist.

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen)

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

Denition 1 (Die Peanoschen Axiome). Es gibt eine Menge N und eine sogenannte Nachfolgefunktion S mit folgenden Eigenschaften.

Übungen zu Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler

Elemente der Algebra

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Seminar zur. Zahlentheorie. Prof. Dr. T. Wedhorn. Vortrag zum Thema. Euklidische und faktorielle Ringe Peter Picht. und.

Algorithmische Kryptographie

Mathematik für Informatiker I,

Algebraische Strukturen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

2: Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

9.A Kategorien, Limiten und Funktoren

Transkript:

2. Teil: Diskrete Strukturen Kenntnis der Zahlenbereiche N, Z, Q, R, C setzen wir voraus. Axiomatische Einführung von N über Peano-Axiome. Z aus N leicht abzuleiten. Wie wird Q definiert? R ist der erste überabzählbare Zahlenbereich. Von R gelangt man zu C durch Hinzunahme von i = p 1. In N gibt es die wichtige Teilmenge der Primzahlen. Einheit 14 Folie 14.1

Halbgruppen und Monoide Sei M eine Menge und eine zweistellige Verknüpfung, d.h. : M M! M, (m, n) 7! (m, n) Man schreibt dann oft m n statt (m, n). Wenn eine assoziative Verknüpfung ist, sagen wir: (M, ) bildet eine Halbgruppe. Hierbei bedeutet assoziativ, dass 8a, b, c 2 M :(a b) c = a (b c). Wenn in einer Halbgruppe (M, ) außerdem noch ein neutrales Element existiert, d.h. ein e 2 M, fürdasa e = e a = a für alle a 2 M, dannsagenwir (M, ) bildet ein Monoid. Manchmal schreibt man auch (M,, e), um das neutrale Element herauszuheben. Einheit 14 Folie 14.2

Gruppen Wenn ein Monoid für jedes Element ein sogenanntes beidseitiges Inverses enthält, so nennen wir es eine Gruppe: (G,, e) Wir zählen noch einmal alle Bedingungen an die Gruppenstruktur auf, man nennt sie auch Gruppenaxiome: : G G! G, (g 1, g 2 ) 7! g 1 g 2 (g 1 g 2 ) g 3 = g 1 (g 2 g 3 ) für alle g 1, g 2, g 3 2 G g e = e g = g für alle g 2 G Für jedes g 2 G gibt es ein h 2 G mit g h = h g = e Gilt außerdem g h = h g für alle g, h 2 G, dannistg eine kommutative oder abelsche Gruppe. Einheit 14 Folie 14.3

Ringe und Körper Ein Ring R besteht aus einer additiven Gruppe mit neutralem Element 0, d.h. (R, +, 0) ist eine abelsche Gruppe, sowie einer zusätzlichen Operation (der Multiplikation), so dass (R,, 1) mit einem Element 1 2 R ein Monoid bildet und die Distributivgesetze gelten: a (b + c) =a b + a c und (a + b) c = a c + b c. Ein Körper K ist ein kommutativer Ring (also ein Ring, bei dem auch die Multiplikation kommutativ ist, d.h. a b = b a für alle a, b), bei dem die Menge K \{0} mit der Multiplikation ebenfalls eine Gruppe bildet, d.h. für jedes a 2 K \{0} gibt es ein Inverses b 2 K \{0}, sodassa b = b a = 1gilt. Einheit 14 Folie 14.4

Unterstrukturen Wenn X eine algebraische Struktur ist, dann ist eine Teilmenge Y X eine Unterstruktur, falls Y ebenfalls die von X geforderten Struktureigenschaften hat. So gibt es also Untergruppen in Gruppen, Untermonoide in Monoiden, Unterhalbgruppen in Halbgruppen, und natürlich auch Unterringe in Ringen und Unterkörper in Körpern. Beispiele: In der Gruppe (Z, +, 0) ist für festes n 2 N die Menge nz = {n z z 2 Z} eine Untergruppe. Im Körper R ist Q ein Unterkörper. Im Monoid aller Wörter über dem Alphabet {a, b, c} bilden die Wörter, die nur aus a s und b s bestehen, ein Untermonoid. Einheit 14 Folie 14.5

Homomorphismen Ein Homomorphismus ist eine strukturerhaltende Abbildung. So ist z.b. ein Monoid-Homomorphismus eine Abbildung ' von einem Monoid (M 1, 1, e 1 ) in ein Monoid (M 2, 2, e 2 ) mit der Eigenschaft, dass '(m 1 m 0 )='(m) 2 '(m 0 ) und '(e 1 )=e 2 gilt. In ähnlicher Weise gibt es auch Gruppenhomomorphismen, Ringhomomorphismen und Körperhomomorphismen. Homomorphismen mit zusätzlichen Eigenschaften haben spezielle Namen: Monomorphismus (injektiver Homomorphismus), Epimorphismus (surjektiver Homomorphismus), Isomorphismus (bijektiver Homomorphismus). Einheit 14 Folie 14.6

Euklidischer Algorithmus Ermitteln des größten gemeinsamen Teilers mit Euklid: function ggt (m, n) Hierbei ist m begin 0undn 0vorausgesetzt. if m = 0 then return n else return ggt (n mod m, m) fi end Man sieht leicht, dass die folgende Gleichheit gilt: ggt (n mod m, m) =ggt (m, n) Denn jeder Teiler von m und n teilt auch n mod m, undjeder Teiler von m und n mod m teilt auch n. Daraus folgt unmittelbar die Korrektheit des Algorithmus. (Die Termination des Algorithmus ist klar, da die Zahlen immer kleiner werden.) Einheit 14 Folie 14.7

Beispiele Wir illustrieren die Arbeit des Euklidischen Algorithmus bei der Berechnung des ggt von 68 und 171: 171 = 2 68 + 35 68 = 1 35 + 33 35 = 1 33 + 2 33 = 16 2 + 1 2 = 2 1 + 0 171 = 3 68 33 68 = 2 33 + 2 33 = 16 2 + 1 2 = 2 1 + 0 Rechts die Variante mit negativen Zahlen der ggt ist 1 und wird in beiden Varianten korrekt berechnet. Zur Übung berechnen wir noch ggt (210, 78): 210 = 2 78 + 54 78 = 1 54 + 24 54 = 2 24 + 6 24 = 4 6 + 0 Also: ggt (210, 78) =6 Einheit 14 Folie 14.8

Lemma von Bézout Das Lemma von Bézout besagt, dass man ggt (m, n) immer als Linearkombination von m und n darstellen kann: Lemma: Für alle m, n 2 Z existieren a, b 2 Z, sodass ggt (m, n) = am + bn Beweis: Es sei ohne Einschränkung m > n > 0. Mit Euklids Algorithmus erhalten wir Reste r 0 > r 1 > > r k,sodass r 0 = m, r 1 = n, r k = 0, r k 1 = ggt (m, n) und für alle 1 apple i < k: r i 1 = q i r i + r i+1 Damit ist r k 1 eine Linearkombination von r k 2 und r k 3,undmankann induktiv schließen, dass r k 1 auch eine Linearkombination von r 1 = n und r 0 = m ist. Da aber r k 1 = ggt (m, n) ist, erhalten wir die Behauptung. Einheit 14 Folie 14.9

Zwei Aufgaben Aufgabe 1.1: Zeige, dass log 10 (p) 62 Q für beliebige Primzahl p. Lösung: Wir führen einen Widerspruchsbeweis. Angenommen, log 10 (p) = a b mit a, b 2 N. Dann folgt: p b =(10 log 10 (p) ) b = 10 a = 2 a 5 a. Damit müssten sowohl 2, als auch 5 Teiler von p b, und damit von p sein, ein Widerspruch, da ja p eine Primzahl ist! Aufgabe 1.2: a) Berechne x, y 2 Z mit ggt (35, 56) =x 35 y 56. b) Und jetzt dasselbe für x, y 2 N. Bitte selbst lösen. Zur Kontrolle die Ergebnisse: 7 =( 3) 35 ( 2) 56 und 7 = 53 35 33 56. Einheit 14 Folie 14.10