Deutscher Beratertag 2017

Ähnliche Dokumente
interaktive Fachkonferenz Kunde / CRM. Industrieclub, Düsseldorf

4. Juni interaktive Fachkonferenz Kunde / CRM Industrieclub, Düsseldorf

Deutscher Beratertag 2018

Deutscher Beratertag 2018

Deutscher Beratertag 2015

Deutscher Beratertag 2016

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Fachkonferenz Beiräte für den Mittelstand Mehrwert für die Wirtschaft

Unternehmer-Seminar. Körpersprache. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! 24. April 2018, Salzburg Mit Stefan Spies

Konrad-Adenauer-Stiftung Tiergartenstraße 35, Berlin. Medienpartner: Fachkonferenz Beiräte für den Mittelstand Mehrwert für die Wirtschaft

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Consulting 4.0 Modernisierung von Geschäftsmodellen in der klassischen Unternehmensberatung

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Die digitale Jobvernichtung Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Digitalstrategie-Workshop Von der Entwicklung bis zur Umsetzung im eigenen Unternehmen

Erfolgreiches Führen im digitalen Zeitalter

Foresight Workshop. Smart Industry. Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Call for Papers. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

Customer Experience Week Webinar Customer Journey Mapping Kundenerfahrungen besser managen. Eine Einführung.

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

In Zusammenarbeit mit

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

Digitale Vertriebsstrategien

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Wer macht den Mittelstand fit für die digitale Zukunft?

Herausforderungen von heute In unserer digitalen Welt ist der Wandel das Gesetz

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Call for Speakers #ZPEurope19. HR Executives & HR-Science Sept Koelnmesse. spring Messe Management GmbH. zukunft-personal.

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Disruptive IT Norddeutsche Landesbank Hannover

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Smart Services 2025: Die Dominanz der Maschinendaten

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

BBH Digitale Fitness BBH // Wie fit ist Ihre Organisation für die Herausforderungen der digitalen Transformation?

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

Leitung von agilen Teams und Abteilungen in der klassisch-hierarchischen Organisationsstruktur

Willkommen beim IBM Club of Excellence!

Management School St.Gallen

Wie immun ist Ihre Organisation?

Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke. 20. Juni :00 18:00 Uhr. Haus der Wissenschaft Braunschweig

petersberger industriedialog

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017

qskills Security Summit

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Business Analytics. Aktuelle Methoden und Werkzeuge im Zeitalter der Digitalisierung. Business Analytics

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Digital Leadership im Zeitalter der 'Digital Economy' Wirksame Führung von Banken, Sparkassen und Versicherungen in virtuellen Märkten

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN

Digital Retail Conference Digitalisierung der Customer Journey. Beteiligungsmöglichkeiten für Partner 17. Mai 2018, Berlin

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Digitalisierung im Personalwesen: Studie identifiziert erhebliche Defizite

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Unternehmertag Paradigmenwechsel in Strategie und Führung im Mittelstand?

WIR HABEN DAS AUTO...

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

Special Interest Group. HR/Talentmanagement. Gothaer Systems mbh Anna Biesenthal Geschäftsführung 10:00 17:00 Uhr 15. November 2018, Köln

Lieber Investor, lieber Kunde,

Eine AUSZEIT für NEUES ARBEITEN

EINLADUNG BUSINESS FORUM SALES FORCE MANAGEMENT. Zwischen Innovation und Regulierung:

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Preise sind Chefsache! Unternehmer-Seminar. Wie Sie durch eine professionelle Preispolitik Ihr Ergebnis steigern!

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

Geschäftsfrauenseminar

Legal Market 4.0 Auswirkungen der Digitalen Transformation auf die zukünftigen Anforderungen des Rechtsmarkts

Mit Megatrends zur Business Innovation

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

S 3 Smart Service Summit

IST IHR UNTERNEHMEN REIF FÜR DEN DIGITALEN WANDEL?

Innovationsmanagement 4.0

Full-Service-Internetagenturen in Deutschland Umsätze, Entwicklungen und Trends 2019

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

Existenzgründung: GründerErfolgsTraining, Modul 3 - Wege zum Kunden

1,2 Mrd. Warum nicht 5 Mrd.? 5 Mrd.

Digitale Vertriebsstrategien

Qualifizierungsforum Essen

1. DGFP // Jahrestagung. // Erfolgreiche Change-Projekte in kulturell stark gefestigten Organisationen

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

Arbeiten und Führen 4.0 Digitalisierung und ihre Konsequenzen jenseits der Technik

Offene Seminare NB Networks Group

Transkript:

17.11.2017 Deutscher Beratertag 2017 Digitalisierung / BestPractices in der Führung von Beratungsunternehmen Köln, Steigenberger Hotel am Rudolfplatz

Deutscher Beratertag 2017 - Programm 17. November 2017 Trends im Beratungsmarkt Künftige Arbeitswelten Restrukturierung 4.0 Sprach-/Maschine Kommunikation Digitale Consulting Services HR-Beratung Networking oder kölscher Klüngel? Get together FokusForen Steigenberger Hotel Köln Start-ups für Beratertools Gedanke lenkt Körper Digitale Transformation Aus Kundensicht denken und handeln Studentische Unternehmensberater BDU-Mitgliedsunternehmen Kongresspartner Digitale Hilfsmittel Beratungsbedarfe Digital Matching

Deutscher Beratertag 2017 - Programm 17. November 2017 DIE PRAXISKONFERENZ FÜR UNTERNEHMENSBERATER Auch 2017 lädt Ihr Branchenverband zur Praxiskonferenz ein. Es geht um die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Führung von Beratungsunternehmen. Die Ergebnisse der Arbeit verschiedener BDU- Fachverbände werden kompakt in FokusForen präsentiert und mit den Teilnehmern diskutiert. Die Vorträge im Plenum zeigen Trends und Beispiele im Beratungsmarkt auf. Das Get together am Vorabend und die Pausen stehen für den persönlichen Austausch zur Verfügung. Deutscher Beratertag da trifft sich die Branche! Link zum Kongressbericht 2016

Deutscher Beratertag 2017 - Programm 17. November 2017 09.15 BEGRÜßUNG Christoph Weyrather Geschäftsführer des BDU 09.30 TRENDS IM BERATUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND UND EUROPA Ralf Strehlau, Präsident des BDU und Geschäftsführer der ANXO MANAGEMENT CONSULTING GmbH Die Branche ist sehr positiv gestimmt in das Jahr 2017 gegangen und erwartet weiterhin eine verstärkte Nachfrage nach Beratungsleistungen. Was sind die Themen, die in Deutschland, aber auch europaweit nachgefragt werden? Was sind die Trends und wie entwickelt sich das Geschäftsklima der Branche?

Deutscher Beratertag 2017 - Programm 17. November 2017 10.00 WATSON: FEIND ODER FREUND Stephan Multhaupt, gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH Was können cognitive Systeme wie IBM Watson schon jetzt und was ist von ihnen in der Zukunft zu erwarten. Stephan Multhaupt berichtet über seine Erfahrungen mit IBM Watson sowie den Möglichkeiten und auch Einschränkungen von cognitiven Systemen vor allem mit dem Fokus der Auswirkungen auf den Beratermarkt. 10.30 WARUM UNS AGILITÄT NÄHER ZUM KUNDEN BRINGT. Caterine Schwierz, von Rundstedt Strukturen, Regeln, Bonussystem, Akquisitionsrichtlinie, Reisekostenrichtlinie - aus dem Startup der 80er war eine hochprofessionelle Bürokratie geworden. Aber die Welt war inzwischen schnell und komplex. Wir hingen in der Luft. Und wir überlegten, ob wir springen sollten oder sitzenbleiben. Und wenn wir sprängen: würde der Fallschirm aufgehen? Auf einmal kamen irgendwelche Burschen aus dem Silicon Valley und stiegen in unseren Markt ein. Software und Big Data schlägt gute alte deutsche Beraterkunst. Darauf hatten wir nichts zu erwidern. Auf die neuen Herausforderungen hatte unsere gut geölte Maschine keine Antwort. Wir begannen zu verstehen, dass Hierarchien, Prozesse, Vorschriften unser Problem nicht lösen würden

Deutscher Beratertag 2017 Übersicht FokusForen (parallel) 11.30 h 12.30 h 17. November 2017 FokusForum 1 RESTRUKTURIERUNG 4.0 Die Digitalisierung hat uns fest im Griff. Sie betrifft die Sanierungsberater in zweifacher Hinsicht. Zum einen auf der Kundenseite, zum anderen stellt sich aber auch die Frage, wie das Geschäftsmodell der Sanierer selbst betroffen sein wird. Der Fachverband Sanierungs- und insolvenzberatung hat hierzu gemeinsam mit Wissenschaftlern und Praktikern Thesen herausgearbeitet, die im Rahmen des FokusForum vorgestellt werden. Leitung: Burkhard Jung, hww Unternehmensberater GmbH und Vorsitzender des Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung FokusForum 2 AUSWIRKUNGEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION AUF DIE GESCHÄFTSMODELLE IN DER HR-BERATUNG Wie sehen mögliche Szenarien des zukünftigen HR-Berater-Marktes aus? Wie können / müssen wir darauf reagieren? Auf welche Ressourcen können wir zurückgreifen? Welche müssen neu aufgebaut werden? Wie verändern sich die Anforderungen unserer Kunden/Klienten? Wie verändern sich die Beziehungs- und Distributionsstrukturen? Welche neuen Erlösmodelle könnten auf uns zukommen? Leitung: Christoph Warnecke, CW Christoph Warnecke Coaching und Consulting und Vorsitzender des Fachverband Personalmanagement FokusForum 3 DIGITALE CONSULTING SERVICES Was sind mögliche Anforderungen der Kunden zu digitalen Angeboten der Berater? Gibt es schon Ideen zu digitalen Consulting Services? Digitale Transformation: Ergebnisse einer Befragung von Kunden und Beratern Prof. Dr. Volker Nissen, Chair of Business & Information Systems Engineering in Services, University of Technology Ilmenau Dr. Dirk Werth, AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse ggmbh Digitale Consulting Services - Projekt des BDU-Forum Baden Württemberg Prof. Dr. Friedrich Augenstein, Duale Hochschule Baden-Württemberg Leitung: Kai Haake, GF BDU

Deutscher Beratertag 2017 FokusForen (parallel) 11.30 h 12.30 h 17. November 2017 FokusForum 1 RESTRUKTURIERUNG 4.0 Themenschwerpunkte Nutzen für den Teilnehmer Referenten / Moderation Die Restrukturierungsbranche steht vor großen Herausforderungen: Seit Jahren stabile Konjunktur Neue gesetzgeberische Vorgaben Digitalisierung bei Kunden und im eigenen Unternehmen Wie sieht der moderne Restrukturierer aus und was können wir heute tun, um nicht den Zug zu verpassen? Schaffung eines Problembewusstseins für die aktuelle Situation am Restrukturierungsmarkt Entwicklung von Ideen zu Maßnahmen zu einer zeitgemäßen, zukunftsfähigen Ausrichtung Erkennen der Möglichkeiten der Digitalisierung als Chance zur Zukunftssicherung des eigenen Unternehmens Burkhard Jung, hww Unternehmensberater GmbH, Vorsitzender des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung Prof. Dr. Marcus Exler, Quest Consulting AG, Leiter des Studiengangs Unternehmensrestrukturierung & -sanierung der Fachhochschule Kufstein und Mitglied des Beirats des BDU-Fachverband Sanierungsund Insolvenzberatung

Deutscher Beratertag 2017 FokusForen (parallel) 11.30 h 12.30 h 17. November 2017 FokusForum 2 AUSWIRKUNGEN DER DIGITALEN TRANSFORMATION AUF DIE GESCHÄFTSMODELLE VON HR-BERATUNGEN Themenschwerpunkte Nutzen für den Teilnehmer Referenten / Moderation Einfluss-Faktoren der digitalen Transformation auf den Markt der HR-Beratung Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Geschäftsmodelle von HR-Beratungen Erste Erkenntnisse zu Veränderungen am HR- Beratermarkt Das eigene Geschäftsmodell überprüfen können Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das eigene Geschäftsmodel erkennen Das eigene Beratungsunternehmen auf die anstehenden Veränderungen vorbereiten und zukunftssicher machen Hans Jürgen Heinecke, TPO Consulting Christoph Warnecke, CW Consulting & Coaching, Vorsitzender des Fachverbands Personalmanagement

Deutscher Beratertag 2017 FokusForen (parallel) 11.30 h 12.30 h 17. November 2017 FokusForum 3 DIGITALE CONSULTING SERVICES Themenschwerpunkte Nutzen für den Teilnehmer Referenten / Moderation Was sind mögliche Anforderungen der Kunden zu digitalen Angeboten der Berater? Gibt es schon Ideen zu digitalen Consulting Services? Wie können solche Angebote aussehen? Den aktuellen Stand der Kundenanforderungen kennenlernen. Ergebnisse einer Studie. Was machen andere Beratungsunternehmen auf dem Gebiet? Ideen für das heute schon Machbare mitnehmen. Prof. Dr. Volker Nissen, Chair of Business & Information Systems Engineering in Services, University of Technology Ilmenau Dr. Dirk Werth, AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse ggmbh Prof. Dr. Friedrich Augenstein, Duale Hochschule Baden-Württemberg Kai Haake, Geschäftsführer des BDU

Deutscher Beratertag 2017 Übersicht FokusForen (parallel) 13.30 h 14.30 h 17. November 2017 FokusForum 4 AUS KUNDENSICHT DENKEN UND HANDELN Werkzeuge für die markt- und kundenorientierte Beratungsperspektive: Customer Experience, Customer Journey Mapping, Touchpoint Analyse, User Research Die Märkte und die Welt unserer Klienten ändert sich im Takt der Digitalisierung immer schneller. Verstehen wir die Probleme, Anforderungen und den Kontext unserer Kunden noch? Mit welchen Methoden und Instrumenten können wir wieder Tuchfühlung mit unseren Kunden aufnehmen? Welche Rückschlüsse ergeben sich daraus für die Führung und Steuerung von Unternehmen? Leitung: Prof. Dr. Carsten Suntrop, CMC² GmbH und Vorsitzender des Fachverbands Unternehmensführung + Marketing FokusForum 5 DIE AUSWIRKUNGEN DER DIGITA- LISIERUNG AUF DAS MANAGEMENT VON VERÄNDERUNGEN Basierend auf dem Grundverständnis des BDU- Fachverband Change Management wird in diesem Workshop zum Mitmachen aktiviert. Fachlicher Input, der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen und die Co-Creation von Arbeitsergebnissen sind dabei die Grundlagen für zielführende Veränderungs- und Lernprozesse. Und natürlich werden Sie dabei das Veränderungs-Element Das Thema ins Thema einführen erleben. Konkret: Sie nutzen im Workshop über Digitalisierung auch digitale Tools. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Hans-Werner Bormann, WSFB- Beratergruppe Wiesbaden und Vorsitzender des Fachverband Change Management FokusForum 6 DIGITAL MATCHING - DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG Die Digitale Transformation macht den Austausch eines großen Teils des Maschinenparks notwendig. Unternehmensübergreifende Kooperationen benötigen neue Arten der Finanzierung, wie auch die disruptiven Startups. Die Unternehmen bestimmen künftig die Gestaltung der Finanzierung selbst und nutzen das Digital Matching um die passenden Anbieter zu finden. Lernen Sie die zukünftige Struktur der Unternehmensfinanzierung kennen. Erfahren Sie, welche Unterlagen und Informationen zukünftig für die Geldvergabe entscheidend sind. Leitung: Michael D. G. Wandt, WABECO Fördermittelberatung BDU und Vorsitzender des Fachverbands Finanzierung

Deutscher Beratertag 2017 FokusForen (parallel) 13.30 h 14.30 h 17. November 2017 FokusForum 4 AUS KUNDENSICHT DENKEN UND HANDELN Themenschwerpunkte Nutzen für den Teilnehmer Referenten / Moderation Customer Experience Customer Journey Mapping Touchpoint Analyse User Research Die Customer Journey unserer Beratungskunden definieren, verstehen an welchen Touchpoints wir den Beratungskunden treffen, aus Kundensicht spezifische Leistungsangebote erstellen. Die im Takt der Digitalisierung immer schneller werdenden Veränderung der Märkte und die Welt unserer Klienten nachvollziehen können Ein besseres Verständnis für die die Probleme, Anforderungen und den Kontext unserer Kunden aufbauen Methoden und Instrumenten kennenlernen, wie wir wieder Tuchfühlung mit unseren Kunden aufnehmen können. Christoph Adamczyk, itdesign GmbH Manuel Kreutz, Kreutz & Partner GmbH, Unternehmensberater BDU Mitglied im Vorstand des BDU-Fachverbands Unternehmensführung und Marketing Prof. Dr. Carsten Suntrop, CMC2 GmbH, Vorsitzender des BDU-Fachverbands Unternehmensführung und Marketing

Deutscher Beratertag 2017 FokusForen (parallel) 13.30 h 14.30 h 17. November 2017 FokusForum 5 DIE AUSWIRKUNGEN DER DIGITALISIERUNG AUF DAS MANAGEMENT VON VERÄNDERUNGEN Themenschwerpunkte Nutzen für den Teilnehmer Referenten / Moderation Was passiert, wenn die schon heute vorhandenen Technologien konsequent angewendet werden? Was bedeutet das für uns als Berater? Wie lassen sich Digitale Tools problemlos in Veränderungs- und Lernprozessen anwenden? Wie aktiviere ich die Intelligenz einer Organisation? Sie erhalten neue Perspektiven zu den Auswirkungen der aktuellen Digitalisierungswelle Sie erleben die Anwendung moderner Change Management Methoden in einer digitalisierten Welt Sie erfahren die Power von Co-Creation- Prozessen Sie lernen die Arbeitsweise des BDU- Fachverbandes Change Management kennen Hans-Werner Bormann, WSFB Beratergruppe Wiesbaden und Vorsitzender des BDU- Fachverband Change Management Jennifer Reckow, processline GmbH und Mitglied des Vorstands des BDU-Fachverband Change Management Holger Schlichting, Praxisfeld GmbH

Deutscher Beratertag 2017 FokusForen (parallel) 13.30 h 14.30 h 17. November 2017 FokusForum 6 DIGITAL MATCHING - DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER UNTERNEHMENSFINANZIERUNG Themenschwerpunkte Nutzen für den Teilnehmer Referenten / Moderation Künstliche Intelligence in der Unternehmensfinanzierung Selbstlernende Systeme in der Businessplanerstellung Wenn der Zuschuss das Unternehmen findet Stand der Technik und Wissenschaft Ausblick auf kommende Anwendungen Kenntnis der Momente automatisierter Beratung Kenntnis was automatisierbar ist und was selbstregelnd sein kann Prof. Dr. Florian Ellsäßer, Künstliche Intelligenz, Frankfurt School of Finance Matthias Langer, KfW Bankengruppe René Pöschel, deborate GmbH Michael D. G. Wandt, WABECO Fördermittelberatung BDU und Vorsitzender des BDU-Fachverbands Finanzierung

Deutscher Beratertag 2017 - Programm 17. November 2017 15.00 WAS MAN NIEMALS DIGITALISIEREN KANN Malte W. Wilkes, Wilkes Consult Strategy & Execution Beratung 15.15 DIGITALE TRANSFORMATION PRODUKTE / DIENSTLEISTUNGEN, DIE UNTERNEHMENSBERATUNG UNTERSTÜTZEN Einführung: Bert Klingsporn, Unternehmensberatung BDU Management-Entscheidungen werden - so der Ausblick - durch Cyber-Algorithmen gefällt. Call Center verschwinden sowieso. Wir werden nicht unterscheiden können, ob ein Mensch oder eine künstliche Intelligenz uns mit warmer Stimme die gewünschte Antwort gibt. Ohne Drücken Sie die 2. Und Berater? In einem Ohröffner hören wir über ihr gelobtes Land der digitalen Grenzen. Der BDU möchte junge Start-ups vorstellen, die Produkte oder Dienstleistungen entwickelt haben für den Einsatz in der Unternehmensberatung. Start-ups können sich beim BDU bewerben. Eine Jury wählt die interessantesten Angebote aus. Neben der kurzen Präsentation im Plenum können die Teilnehmer die Produkte oder Dienstleistungen auch auf den Informationsständen im Foyer näher kennenlernen.

Deutscher Beratertag 2017 - Programm 17. November 2017 16.00 DER GEDANKE LENKT DEN KÖRPER Stefan Spies Dozent an der Universität St. Gallen, Executive School of Management, Technology and Law, er trainierte für den DFB die Schiedsrichter der ersten und zweiten Bundesliga und unterstützt Professoren, Vorstände und Politiker bei ihren Auftritten. 16.50 VERABSCHIEDUNG Christoph Weyrather Sichere Erfolgsstrategien eines der führenden deutschen Coachs. Wissen, was der Körper verrät - der Theater- und Opernregisseur Stefan Spies präsentiert Strategien, das eigene Körpergefühl für die Bühne des Lebens zu nutzen. Unterhaltsam und praxisnah lehrt er, in beruflichen und persönlichen Herausforderungen authentisch und überzeugend zu wirken. Gedanken lenken die Körpersprache. Nicht äußere Effekte, sondern die innere Haltung begründet einen gelungenen Auftritt im Berufs- und Privatleben. Stefan Spies vermittelt bewährte Schauspieltechniken und zeigt, wie bislang ungenutztes körpersprachliches Potenzial entdeckt und genutzt werden kann. Dabei wird nicht auf äußere Wirkung hin "dressiert", sondern individuell und typgerecht für nonverbale Kommunikation sensibilisiert. Stefan Spies geht auf Schlüsselsituationen in der Beratung ein, wie Sitzungen, Verhandlungen, Verkaufs- und Vorstellungsgespräche sowie Rede und Präsentation. Wie kann man sie souverän meistern, verborgene Hierarchien und Machtkämpfe erkennen und gezielt auf nonverbale Signale anderer reagieren?

Deutscher Beratertag 2017 - Location 17. November 2017 STEIGENBERGER HOTEL KÖLN Habsburgerring 9-13 50674 Köln T: +49 221 228-0 cologne@steigenberger.com Zimmerkontingent 129,00 inklusive Frühstück und MwSt. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer unter dem Stichwort BDU möglichst frühzeitig beim Hotel selbst. Andere Hotels in Köln können Sie über www.hrs.de buchen. Achtung: In Bonn findet zur gleichen Zeit die Weltklimakonferenz statt. Hotelzimmer können dann auch in Köln knapp werden!

Deutscher Beratertag 2017 Get together 17. November 2017 GET-TOGETHER AM VORABEND Gespräche bei Wein, Bier und gutem Essen Für alle, die bereits am Vorabend (16.11.2017) anreisen oder ohnehin wegen der BDU- Mitgliederversammlung bereits im Hotel sind, findet ab 19.00 h im Steigenberger Hotel das Get-together statt. Hier treffen sich die Kolleginnen und Kollegen aus der Branche zu informellen Gesprächen. Die Teilnahme am Get-together ist für BDU-Mitglieder und BDU- ServiceAbonnenten kostenfrei. Für externe Gäste wird eine Kostenbeteiligung von 90 + Mwst. berechnet.

Deutscher Beratertag 2017 17. November 2017 WIR UNTERSTÜTZEN DEN DEUTSCHEN BERATERTAG: MEDIENPARTNER KONGRESSPARTNER FÜR DEUTSCHEN BERATERTAG

Deutscher Beratertag 2017 Anmeldung 17. November 2017 ONLINE-ANMELDUNG Bitte nutzen Sie unser Anmeldeportal Sie erreichen unser Anmeldeportal unter: http://www.bdu.de/veranstaltungen/deutscher-beratertag-2017 Teilnahmepreis 490 + Mwst. Die Teilnahme am Get-together ist für BDU-Mitglieder und BDU- ServiceAbonnenten kostenfrei. Für Gäste wird eine Kostenbeteiligung von 90 + Mwst. berechnet. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung. Die Anmeldung sollte bis zum 3. November 2017 erfolgen. Bei schriftlicher Teilnahmestornierung bis zum 3. November 2017 wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 + Mwst. berechnet. Bei späterer Stornierung ist der gesamte Teilnahmebetrag zu bezahlen. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist in jedem Fall möglich. Die Übernachtungskosten sind im Teilnahmepreis nicht enthalten. Dem Veranstalter bleibt vorbehalten, aus wichtigem Grund Ersatzreferenten einzusetzen oder das Programm zu ändern. Für Unfallschäden, die Beschädigung oder den Verlust von Sachen der Teilnehmer im Zusammenhang mit der Veranstaltung übernimmt die BDU-Servicegesellschaft für Unternehmensberater mbh keine Haftung, es sei denn, der Schaden wurde von ihren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Bonn. BDU-Servicegesellschaft für Unternehmensberater mbh Joseph-Schumpeter-Allee 29, 53227 Bonn Ansprechpartner: Richard Skott, Christoph Weyrather T +49 (0)228 9161-11, Richard.Skott@bdu.de