MPF Aktien Strategie Total Return

Ähnliche Dokumente
MPF Aktien Strategie Zertifikate

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

MPF Hera Halbjahresbericht

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

MPF Renten Strategie Plus

MPF Renten Strategie Plus

JD 1 - Special Value. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Modulor. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement à Compartiments Multiples. für den Zeitraum vom bis

JD 1 - Special Value. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

MPF Aktien Strategie Total Return

Valea Invest. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

ALPINE ALPHA ACTIVE. Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Wölbern Global Balance Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. Mai HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mbh

HELLAS Opportunities Fund

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

MPF Orthos Halbjahresbericht

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Halbjahresbericht zum 31. März 2013

D&R Best-of-Two alpha turbo. Halbjahresbericht

HSBC Trinkaus Rendite-Flex

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht

Rhein Asset Management (LUX) Fund

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Halbjahresbericht. ZUM 30. Juni 2018 VERTRIEB: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

NORD/LB AM Renten Classic. Halbjahresbericht für die Zeit vom: bis

BremenKapital Ertrag Plus (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Halbjahresbericht zum 28. Februar 2014

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

VILICO Absolute Return Defensiv Halbjahresbericht zum

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

MPF Abakus Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

D&R Best-of-Two Short Classic. Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31.

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

MPF Protection Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht zum 30. Juni MPF Hera

ARTUS Europa Core Satelliten Strategie HI Fonds Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. Mai 2010

HSBC Trinkaus Discountstrukturen

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2012 WI SELEKT I

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

HSBC Trinkaus Rendite Substanz

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 G&W - EURO RENTENTREND - FONDS

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

BayernInvest Dynamic Light-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 07. November 2012 bis 30.

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

GWP-Fonds FT HALBJAHRESBERICHT Fondsmanager: Vertrieb und Initiator: Institutional Asset Management GmbH

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - TREND ALLOCATION PLUS - FONDS

Grand Cru. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - DAXTREND - FONDS

D&R TA Deutsche Aktien. Halbjahresbericht

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Transkript:

Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2015 bis

Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht Der Fonds MPF Aktien Strategie Total Return ist ein Fonds gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 und qualifiziert als alternativer Investmentfonds (AIF) gemäß dem Gesetz vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds. Gestützt durch gute Konjunkturdaten entwickelten sich die internationalen Kapitalmärkte zu Beginn des Berichtszeitraumes zunächst positiv. Mit einer Senkung des Einlagensatzes auf -0,30% p.a. sowie einer Verlängerung des Wertpapierkaufprogramms bis mindestens März 2017 beschloss die Europäische Zentralbank zwar Anfang Dezember weitere stark expansive Maßnahmen, jedoch blieb die EZB damit hinter den Marktentwicklungen zurück, wodurch eine erhoffte Endjahres-Rallye ausblieb. Der Start des neuen Jahres 2016 war geprägt von einem historischen Fehlstart am deutschen Aktienmarkt. So verlor der DAX in den ersten fünf Handelstagen über 8%. Zwar signalisierten die Konjunkturdaten, insbesondere die Frühindikatoren, ein moderates Wirtschaftswachstum, jedoch war Chinas Wachstum schwächer als erwartet und die dortigen Finanzmärkte wurden unruhiger, was letztendlich zu der genannten Kursschwäche führte. Zu der Sorge um die chinesische Volkswirtschaft und deren Strukturwandel kamen im Folgemonat noch eine massive Rohstoffpreisschwäche (insbesondere des Rohölpreises), Schwellenländerprobleme sowie die politische Herausforderung durch den Flüchtlingsstrom nach Europa als Belastungsfaktoren dazu, wodurch nun auch die Stimmungsindikatoren (ifo-geschäftsklimaindex und Einkaufsmanagerindex) eingetrübt wurden. Der Anstieg der Ölpreise führte dazu, dass sich die internationalen Finanzmärkte etwas vom schlechten Jahresstart erholen konnten. Mit der Senkung aller drei Leitzinssätze, zusätzlichen Wertpapierkäufen sowie langfristigen Refinanzierungsgeschäften zu sehr günstigen Konditionen legte die EZB ein die Erwartungen weit übertreffendes Maßnahmenpaket vor. Getrieben von diesen umfangreichen Maßnahmen setzten die internationalen Kapitalmärkte ihre Erholung trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren wie z.b. US-Konjunktursorgen, Schwellenländerschwäche und die Diskussion um den EU-Austritt des Vereinigten Königsreiches fort. Anlageziel und Anlageergebnis Der MPF Aktien Strategie Total Return versucht mittel- und langfristig eine Zielrendite von ca. 7% p.a. zu erreichen. Er investiert vorrangig in strukturierte Produkte, welche durch den Einsatz von Derivaten optimierte Rückzahlungsprofile aufweisen. Der Fonds kann aber auch derartige Strukturen durch den Erwerb der einzelnen Bestandteile nachbilden oder Fonds erwerben, die in diese Strukturen investieren. Eingesetzt werden hauptsächlich Express-, Alpha-Express-, Discount- und Bonus-Strategien. Der MPF Aktien Strategie Total Return erzielte eine Performance von -3,02% und übertraf damit seine Benchmark (50% EURO STOXX 50 Index, 50% EB.REXX/IBOXX Pfandbr. TR 3-5 YR) um 0,74%. Anlagepolitik Der Anlageschwerpunkt des Fonds lag unverändert im Bereich der Express-Zertifikate auf den EURO STOXX 50. Diese Anlagen profitierten von ihrer defensiven Ausgestaltung und konnten so gegenüber der Entwicklung des Basisindexes wiederum Mehrwerte erzielen. Wesentliche Risiken Die Risiken einer Anlage in den MPF Aktien Strategie Total Return sind im Wesentlichen: - Kursrisiken aufgrund der Basiswertentwicklung Die Entwicklung der im Fonds enthaltenen strukturierten Produkte hängt im Wesentlichen von der Entwicklung der jeweiligen Basiswerte (i.d.r. Standard- Aktienindizes) ab. Negative Aktienmarktentwicklungen führen in der Regel auch zu Preiskorrekturen bei den eingesetzten Anlageprodukten. Durch die defensive Ausgestaltung der eingesetzten Strukturen werden diese Risiken langfristig deutlich begrenzt. Stärkere temporäre Kursbewegungen können nicht ausgeschlossen werden und müssen bei der strategischen Ausrichtung des Fonds akzeptiert werden. Die Marktrisiken werden vom Fondsmanagement im aktuellen Marktumfeld als hoch bewertet. - Bonitätsrisiken Die eingesetzten strukturierten Produkte sind wirtschaftlich Schuldverschreibungen der emittierenden Banken. Daher bestehen Bonitätsrisiken. Das Fondsmanagement fokussiert sich auf Emittenten guter Bonität und überwacht diese regelmäßig. Aktuell werden die Bonitätsrisiken als gering eingeschätzt. - Kursschwankungen aufgrund anderer Einflussfaktoren Die Preisbildung der eingesetzten strukturierten Produkte hängt neben der Entwicklung des Basiswertes auch noch von anderen Faktoren ab. Wesentliche andere Einflussfaktoren sind implizite Volatilitäten, Dividendenschätzungen und das Zinsniveau. Die durch diese Faktoren entstehenden Preisschwankungen sind nur temporär und werden dementsprechend vom Fondsmanagement kurz- bis mittelfristig als mittelhoch und langfristig als niedrig eingeschätzt. Struktur des Portfolios im Hinblick auf die Anlageziele Die Struktur des Sondervermögens hat sich im Vergleich zu den Vorperioden nicht wesentlich geändert. Anlagen in strukturierte Produkte (Zertifikate) bilden unverändert den strategischen Schwerpunkt. Wesentliche Veränderungen Im Berichtszeitraum fanden keine wesentlichen Veränderungen statt. Das Fondsmanagement liegt unverändert bei der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG. Sonstige wesentliche Ereignisse Während des Berichtszeitraumes gab es keine weiteren wesentlichen Ereignisse. Wesentliche Veräußerungsergebnisse erzielte der MPF Aktien Strategie Total Return durch Umschichtungen im Segment der strukturierten Produkte (Zertifikate. Performance Seit Auflegung im Dezember 2007 erwirtschaftete der Fonds einen Gewinn von 21,39%. Damit konnte die mittel- und langfristige Zielrendite des Sondervermögens in den Zeiten der Finanzkrise nicht erreicht werden. In Relation zur Benchmark und zum EUROSTOXX 50 als Basisindex der eingesetzten Produkte konnte der MPF Aktien Strategie Total Return allerdings deutliche Mehrwerte erzielen. Der Fonds übertraf seine Benchmark seit Auflage um 13,29%. Im Berichtszeitraum betrug die Wertentwicklung -3,02%. Mit freundlichen Grüßen Invest Luxemburg AG Geschäftsführung, im Mai 2016 2

Vermögensaufstellung Bestand Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Börsengehandelte Wertpapiere 18.950.400,00 18,51 Zertifikate 18.950.400,00 18,51 Finanzdienstleister 18.950.400,00 18,51 Commerzbank Open End RO.EURO.XPR. INDEX Stück 60.000 0 0 160,9200 EUR 9.655.200,00 9,43 DE000CB88ZW5 Commerzbank UNL. IND.Z DE000CB78ZY2 Stück 60.000 0 0 154,9200 EUR 9.295.200,00 9,08 An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 64.845.624,54 63,34 Zertifikate 64.845.624,54 63,34 Finanzdienstleister 64.845.624,54 63,34 Credit Suisse (London Branch) EXP.Z 03.03.2022 ESTX 50 Stück 25.000 0 0 100,9500 EUR 2.523.750,00 2,46 DE000CS8A3Z5 Credit Suisse (London Branch) EXP.Z 04.01.2024 ESTX 50 Stück 20.000 0 0 96,0400 EUR 1.920.800,00 1,88 DE000CS8A1V8 Credit Suisse (London Branch) EXP.Z 06.12.2023 ESTX 50 Stück 20.000 0 0 98,5400 EUR 1.970.800,00 1,92 DE000CS8A125 Credit Suisse (London Branch) EXP.Z 19.02.2024 ESTX 50 Stück 30.000 0 0 93,3600 EUR 2.800.800,00 2,74 DE000CS8A3K7 Credit Suisse (London Branch) EXP.Z 23.01.2024 ESTX 50 Stück 20.000 0 0 94,3100 EUR 1.886.200,00 1,84 DE000CS8A2T0 Credit Suisse (London Branch) EXP.Z 23.01.2024 ESTX 50 Stück 20.000 0 0 94,2900 EUR 1.885.800,00 1,84 DE000CS8A2R4 Credit Suisse International Open End R.ExpressZ ESTX 50 DE000CS0MH18 Stück 116 0 0 83.300,0000 EUR 9.662.800,00 9,44 HSBC Trinkaus & Burkhardt ENDL.Z HSBC-Index Stück 50 0 0 164.296,0780 EUR 8.214.803,90 8,02 DE000TB2PPK6 HSBC Trinkaus & Burkhardt ENDL.Z HSBC-Index DE000TB2P852 Stück 60 0 0 157.054,3440 EUR 9.423.260,64 9,20 Notenstein Finance (Guernsey) EXPRESS Z. 05.07.2022 Stück 50.000 0 0 88,4600 EUR 4.423.000,00 4,32 ESTX Banks CH0283714779 Notenstein Finance (Guernsey) EXPRESS Z. 19.07.2022 Stück 10.000 10.000 0 88,2700 EUR 882.700,00 0,86 ESTX Banks CH0283716469 Notenstein Finance (Guernsey) EXPRESS Z. 23.12.2021 Stück 10.000 0 0 101,6600 EUR 1.016.600,00 0,99 STXE 600 Oil CH0283716485 Société Générale Effekten Express ZT. 11.03.2022 Basket Stück 20.000 0 0 99,8800 EUR 1.997.600,00 1,95 DE000SE02U99 Société Générale Effekten Express ZT. 20.02.2023 Stück 15.000 15.000 0 93,6600 EUR 1.404.900,00 1,37 ESTX 50 DE000SE0G622 Société Générale Effekten OPEN END TRA.Z Index Stück 6.000 0 0 1.169,4500 EUR 7.016.700,00 6,85 DE000SG0VG01 Société Générale Effekten OPEN END ZT Stück 5.000 0 0 1.338,3300 EUR 6.691.650,00 6,54 DE000SG00DF7 UniCredit Bank HVB Best EXP 21.12.2021 ESTX50 DE000HVB1XX5 Stück 13.000 0 0 86,4200 EUR 1.123.460,00 1,10 Nichtnotierte Wertpapiere 18.287.433,00 17,86 Zertifikate 18.287.433,00 17,86 Finanzdienstleister 18.287.433,00 17,86 Deutsche Bank London Br. TR Konzept Z. (Und.) Stück 1.250 0 150 7.275,6800 EUR 9.094.600,00 8,88 DE000DB6GKK5 Deutsche Bank London Br. TR Strategie Z. (Und.) DE000DB1CZE6 Stück 1.300 0 130 7.071,4100 EUR 9.192.833,00 8,98 Summe Wertpapiervermögen 102.083.457,54 99,71 Derivate 12.300,00 0,01 Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen. Aktienindex-Derivate 12.300,00 0,01 Optionsscheine 12.300,00 0,01 Optionsscheine auf Aktienindizes 12.300,00 0,01 Société Générale Effekten DInP 30.06.2016 Basket DE000SG2CP68 Stück 410.000,00 0,0300 EUR 12.300,00 0,01 Die Erläuterungen und Hinweise sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Halbjahresberichts 3

Bestand Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens Liquiditätsanlagen 423.714,21 0,41 Bankguthaben 423.714,21 0,41 Bankguthaben BHF-BANK International EUR 423.714,21 423.714,21 0,41 Sonstige Verbindlichkeiten -135.777,21-0,13 Verwaltungsvergütung EUR -22.747,14-22.747,14-0,02 Depotbankvergütung EUR -1.596,27-1.596,27 0,00 Fondsmanagementvergütung EUR -99.768,04-99.768,04-0,10 Prüfungskosten EUR -7.586,95-7.586,95-0,01 Taxe d abonnement EUR -4.078,81-4.078,81 0,00 Fondsvermögen EUR 102.383.694,54 100,00 * Anteilwert EUR 121,39 Umlaufende Stück 843.403,000 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 99,71 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,01 Bestand der Liquiditätsanlagen am Fondsvermögen (in %) 0,41 * Durch Rundung der Prozent- bei der Berechnung können geringfügig Rundungsdifferenzen entstanden sein. Wertpapierkurse Marktsätze Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet: Wertpapierart Kursdatum Zertifikate 28.04.2016 Derivate 28.04.2016 Zum Bewertungsstichtag wurden die Wertpapiere des Portfolios zu Vortageskursen bewertet. Aufgrund von Marktbewegungen kann sich unter Zugrundelegung der Wertpapierkurse per Ultimo ein wesentlicher Bewertungsunterschied zum Nettoinventarwert ergeben. Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentfonds und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere Zertifikate Notenstein Finance (Guernsey) EXPRESS Z. 01.07.2022 Basket CH0283716337 Société Générale Effekten Express ZT. 15.03.2022 Basket DE000SE02VA1 Stück 8.000 8.000 Stück 0 10.000 Entwicklung des Fondsvermögens für den Zeitraum vom 01.11.2015 bis 2015/2016 in EUR Fondsvermögen am Beginn des Geschäftsjahres 108.815.349,50 Mittelzufluss/-abfluss (netto) -3.025.813,47 Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben 1.247.307,86 Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -4.273.121,33 Ertrags-/Aufwandsausgleich -10.596,54 Ordentliches Nettoergebnis -819.427,14 Realisierte Gewinne 453.106,51 Realisierte Verluste -73.760,15 Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 0,00 Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -2.955.164,17 Fondsvermögen am 102.383.694,54 Die Erläuterungen und Hinweise sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Halbjahresberichts 4

Erläuterungen und Hinweise Der Fonds MPF Aktien Strategie Total Return wurde am 17. Dezember 2007 unter Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 aufgelegt. Als alternativer Investmentfonds (AIF) unterliegt er dem Gesetz vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds. Die Buchführung des Fonds erfolgt in EUR. Dabei werden: Vermögensgegenstände, die an einer Börse amtlich notiert sind, zum letzten verfügbaren Schlusskurs bewertet; Vermögensgegenstände, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, jedoch an einem Geregelten Markt an anderen organisierten Märkten gehandelt werden, ebenfalls zum letzten verfügbaren Schlusskurs bewertet; Vermögensgegenstände, deren Kurse nicht marktgerecht sind, sowie alle anderen Vermögenswerte zum wahrscheinlichen Realisierungswert bewertet, der mit Vorsicht und nach Treu und Glauben zu bestimmen ist; Vermögensgegenstände, die weder an einer Börse notiert, noch in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist; flüssige Mittel zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet; Investmentanteile zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet; Festgelder zum Renditekurs bewertet, sofern ein entsprechender Vertrag, gemäß dem die Festgelder jederzeit kündbar sind, zwischen der Verwaltungsgesellschaft und dem Finanzinstitut, welches die Festgelder verwahrt, geschlossen wurde, und der Renditekurs dem Realisierungswert entspricht; nicht auf die Fondswährung lautende Vermögenswerte zu dem Devisenmittelkurs des Vortages in die Fondswährung umgerechnet. Verwaltungsgesellschaft Invest Luxemburg AG Postadresse: B.P. 258 L-2012 Luxemburg Telefon (00352) 457676-1 Telefax (00352) 458324 Eigenkapital: EUR 2,5 Mio. Stand: 31. Dezember 2015 Geschäftsführung Monika Anell Holger Rech Karl Stäcker Zugleich Sprecher der Geschäftsführung der Investment-Gesellschaft mbh und Mitglied des Vorstandes des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Verwaltungsrat Karl Stäcker Vorsitzender Frank-Peter Martin Zugleich Geschäftsführer der Investment-Gesellschaft mbh Sebastian Hofmann-Werther ab 6. Mai 2016 Michael Bonacker Stellvertretender Vorsitzender Zugleich Generalbevollmächtigter der BHF-BANK Aktiengesellschaft bis 28. April 2016 Stand: 30. April 2016 Gesellschafter Investment-Gesellschaft mbh Bockenheimer Landstraße 10 D-60323 Abschlussprüfer KPMG Luxembourg Société coopérative Cabinet de révision agréé 39, Avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Depotbank BHF-BANK International Société Anonyme Eigenkapital: EUR 46,6 Mio. Stand: 31. Dezember 2015 Zahlstellen Luxemburg: BHF-BANK International Société Anonyme Deutschland: BHF-BANK Aktiengesellschaft Bockenheimer Landstraße 10 D-60323 und deren Niederlassungen 5