Aktenzeichen Telefon Telefax Datum NP/Me /12 - S 06/

Ähnliche Dokumente
GZ: IV D 3 - S 7030/12/10006 DOK:

Europa-Forum Bayern. Steuerfallen bei EU-Exporten. Prof. Dr. Thomas Küffner WP/StB/RA/FA f. SteuerR München

An das Bundesministerium der Finanzen Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 20. April 2012

Mandantensonderrundschreiben Buch- und Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen

Bundesministerium der Finanzen Berlin April Sehr geehrte Damen und Herren,

Umsatzsteuer bei Reihengeschäften: Anwendungsschreiben des BMF

MITGLIEDERINFORMATION

Oberste Finanzbehörden der Länder. - Verteiler U Verteiler U 2 -

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn Ministerialdirektor Michael Sell Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 25.

Belegnachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen

Umsatzsteuer: Gutschein-Richtlinie (EU) 2016/1065 Entwurf des BMF- Umsetzungsvorschlags

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn Ministerialdirigent Dr. Günter Hofmann Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 22.

Jedoch müssen die Voraussetzungen hierfür vom leistenden Unternehmer nachgewiesen werden.

Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen und innergemeinschaftliche Lieferungen bei sog. gebrochener Beförderung oder Versendung

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften

C.O.X. Umsatzsteuerbefreiung für Exporte (Nachweispflichten)

An das Bundesministerium der Finanzen c/o Herrn MDg Dr. Günter Hofmann Wilhelmstraße Berlin. Düsseldorf, 22.

Mandanteninformation: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch

17a Nachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen in Beförderungsund Versendungsfällen

Entwurf eines BMF-Schreibens zur Umsatzsteuer Abgrenzung von Lieferungen und sonstigen Leistungen bei der Abgabe von Speisen und Getränken

Belegnachweis für grenzüberschreitende Beförderungen Brief International: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick

MERKBLATT. Gelangensbestätigung als Nachweis bei innergemeinschaftlichen Lieferungen [WÄHLEN SIE DAS DATUM AUS]

Oberste Finanzbehörden der Länder. - Verteiler U Verteiler U 2 -

Entwurf eines BMF-Schreibens zur Umsatzsteuerbefreiung nach 4 Nr. 26b UStG; Angemessene Entschädigung für Zeitversäumnis

I. Grundsätze des BFH-Urteils vom 24. September 2014, V R 19/11

Neue Anforderungen an die Buch- und Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen und bei innergemeinschaftlichen Lieferungen

Reihengeschäfte. Michael Debus ARBEITSHILFE UND FALLBEISPIELE FÜR DIE PRAXIS. Verlag Dashöfer GmbH Magdalenenstraße Hamburg.

Neue Nachweispflichten für Umsatzsteuerzwecke

Steuern/Buchhaltung/Controlling. Steuern. Udo Cremer. Reihengeschäfte. Verlag Dashöfer

Praxisticker Nr. 299: Entschädigungen bei Ehrenämtern - BMF gewährt Übergangsregelung

Die neuen Regelungen in der UStDV sehen im Einzelnen vor:

Anhang zum Schreiben vom

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. Bundeszentralamt für Steuern. - -Verteiler U 1 -

wir bedanken uns für die Übersendung des o. g. Entwurfs und nehmen die Gelegenheit zur Stellungnahme gern wahr.

Die Gelangens - bestätigung ein Update!

zurück zur Übersicht

An das Bundesministerium der Finanzen Herrn MR van Nahmen Referat III C Berlin. Düsseldorf, 2. Februar 2016

NEUERUNGEN BEI BAULEISTUNGEN

Neues BMF-Schreiben zur Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U 1 und U 2 -

Schwarzwaldstraße Lahr. Telefon Telefax Infothek. Gelangensbestätigung. Stand: 12/2013

Anmerkungen zum Entwurf des BMF-Schreibens zu den Nachweisvorschriften (Stand 10/2013)

Umsatzsteuer Steuerschuldumkehr bei Bau- und Gebäudereinigungsleistungen

Abkürzungsverzeichnis 9. Ihr neues Informationspaket 12. Zur Arbeit mit diesem Buch 14

2. Bei nicht ordnungsgemäßem Beleg- und Buchnachweis kommt auch kein Vertrauensschutz nach 6a Abs. 4 UStG in Betracht.

Gemeinsam. für Ihre Zukunft. Änderungen in der Umsatzsteuer 2013

Der Frachtbrief als Versendungsbeleg im Umsatzsteuerrecht

Gelangensbestätigung - inkl. ebook

innergemeinschaftlicher Erwerb BFG zu Doppelbesteuerung I

Tabellarische Übersicht der Änderungen des UStG und der UStDV

Umsatzsteuer - BMF-Schreiben zum Ort der sonstigen Leistung

Mandanteninformation zum. Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen ab dem

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Innergemeinschaftliche Lieferungen

GZ: IV A 2 - S 1910/14/ DOK:


Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzübergreifenden elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C)

Das Wichtigste aus dem Steuerrecht. März 2012

Innergemeinschaftliche Lieferungen. Sehr geehrte Mandanten,

Merkblatt zur Umsatzsteuer (Stand 16. Februar 2015) Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Metallen

Sehr geehrter Herr Dr. Birnbaum, sehr geehrte Frau Kütemeier,

6a.4. Belegnachweis in Beförderungs- und Versendungsfällen Gelangensbestätigung

Rechnung im Sinne der Umsatzsteuer

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

6 Reihengeschäft. 6.1 Allgemeines

Sicherungseinbehalte in der Umsatzsteuer

Aktuelle Hinweise zur Umsatzsteuer Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Lieferung von Edelmetallen und unedlen Metallen

Fachkompetenz für Zoll und Aussenwirtschaft

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung

(1) Das mit BMF-Schreiben vom 2. Juni 2014 eingeführte Vordruckmuster. USt 7 B - Bericht über die Umsatzsteuer-Sonderprüfung

Informationsbrief Gelangensbestätigung

Aktuelle Rechtsprechung 2/2013

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Innergemeinschaftliche Lieferung

Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen für eine Verordnung zur Änderung steuerlicher Vorschriften;

Gesundheitssektor, Finanzsektor.

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2 -

Vorab per Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U 1 und U 2 -

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

B & P Special. Neue Nachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche 06/2013. I. Einleitung

Umsatzsteuer im Binnenmarkt

I. Erlass und Aufhebung von Bescheinigungen nach 4 Nr. 20 Buchstabe a UStG

Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern. Bundesrechnungshof

Umsatzsteuer; Zusammenfassende Meldung ( 18a Umsatzsteuergesetz)

Diskussionsentwurf für eine gesetzliche Umsetzung der Gutschein-Richtlinie (EU) 2016/1065

StE Steuern der Energiewirtschaft

Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren

Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund. - Verteiler U 1 und U 2 -

14257/16 bz/bl 1 DG G 2B

4. UmsatzsteuerRundschreiben Juni Vorwort. EU Recht. Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen. Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Mandanteninformation im Juni b UStG Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen

Entwurf eines Einführungsschreibens zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1. Januar 2014 GZ: IV C 5 S 2353/13/10004 DOK: 2013/

Elfte Verordnung zur Änderung der Umsatzsteuer- Durchführungsverordnung

Das Wichtigste aus dem Steuerrecht. September 2013

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. - -Verteiler U Verteiler U 2

Wenn Sie mal den Überblick verlieren!

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Transkript:

Per Mail: IVD3@bmf.bund.de Bundesministerium der Finanzen Herrn MDg Dr. Günter Hofmann Unterabteilungsleiter IV D Wilhelmstr. 97 10117 Berlin Aktenzeichen Telefon Telefax E-Mail Datum NP/Me 21-02-100-07/12 - S 06/12 +49 30 27876-540 +49 30 27876-799 mein@dstv.de 20.04.2012 Beleg- und Buchnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen ( 4 Nr. 1 Buchst. b, 6a UStG); Änderungen der 17a, 17b und 17c UStDV - Einführung einer sog. Gelangensbestätigung GZ: IV D 3 S 7141/11/10003-04 DOK: 2012/0278873 Sehr geehrter Herr Ministerialdirigent Dr. Hofmann, für die Gelegenheit, zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anwendung der ab dem 01.01.2012 geltenden Neuregelungen zum Nachweis der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen bzw. Stellung nehmen zu können, möchten wir uns bedanken und diese Möglichkeit hiermit gern wahrnehmen. Vorbemerkung Mit dem überarbeiteten Entwurf zum oben aufgeführten BMF-Schreiben ist ein ausgesprochen begrüßenswerter Schritt in die richtige Richtung unternommen worden. Die Berücksichtigung diverser, von Seiten der Praxis zuvor geforderter Erleichterungen unterstützt der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) uneingeschränkt, wie unter anderem: die ausdrückliche Klarstellung, dass dem Unternehmer die Steuerbefreiung auch zusteht, wenn er das Gelangen des Liefergegenstands in das übrige Gemeinschaftsgebiet auch mit anderen Mitteln als der Gelangensbestätigung nachweisen kann (Abschnitt 6a.2 Abs. 5a UStAE-E),

die Möglichkeit der Übermittlung der Gelangensbestätigung via einer reinen Bestätigungs- E-Mail durch den Abnehmer selbst oder durch einen von ihm beauftragten unselbständigen Dritten ohne Unterschriftserfordernis (Abschnitt 6a.3 Abs. 6a S. 8 UStAE-E), die Klarstellung, dass der Nachweis dennoch mit allen zulässigen Belegen und Beweismitteln geführt werden kann, wenn dem liefernden Unternehmer eine Gelangensbestätigung oder aber diese ersetzende Dokumente nicht vorliegen (Abschnitt 6a.3 Abs. 6c S. 1 a. E. UStAE-E), die Vereinfachungen im Zusammenhang mit Versendungsfällen sowie Reihengeschäften (Abschnitt 6a.3 Abs. 6d UStAE-E), die Vereinfachungen bei Kurierdienstleistungen (Abschnitt 6a.3 Abs. 6e UStAE-E). Angesichts der nunmehr geschaffenen weitreichenden Abhilfen dürfte es in der Praxis mittelfristig, nach einem gewissen Zeitraum, in dem sich die Unternehmen auf die Änderungen eingestellt haben, ohne Weiteres möglich sein, den Nachweis für die Steuerbefreiung zu erbringen. Dennoch möchten wir hervorheben, dass die noch immer gesetzlich vorgegebene Gelangensbestätigung als zwingendes Nachweiserfordernis gem. 17a Abs. 2 UStDV inzwischen erheblich von den Vorgaben des Entwurfs des BMF-Schreibens abweicht. Die sich daraus ergebenden Wertungswidersprüche, wie sie im Zuge der unten ausgeführten Beurteilungen aufgezeigt werden, bedeuten ein zukünftiges Risiko für die Unternehmerschaft im Rahmen von Betriebsprüfungen sowie gerichtlichen Verfahren. Um diesen Gefahren zu begegnen, sollte die UStDV ausdrücklich geändert werden. Sollten sich die Bedenken tatsächlich realisieren, würde dies das Ziel der Einführung der Gelangensbestätigung, die Schaffung eines einfachen und sicheren Belegnachweises für die Steuerbefreiung zur Vermeidung von Streitigkeiten zwischen Unternehmen und der Finanzverwaltung darüber, ob die vorgelegten Belege ausreichen, unterlaufen. Indes würde sich erneut eine Rechtsunsicherheit wie nach der alten Rechtslage einstellen, die gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen zur Abstandnahme von grenzüberschreitenden Geschäften führt. Schließlich gilt es - wie im Weiteren ausgeführt wird -, europarechtliche Bedenken aufgrund der Ausgestaltung des 17a Abs. 2 UStDV als Mussvorschrift zu beachten. 2

I. Abschnitt 6a.2 Abs. 5a, Abs. 8 UStAE-E: Beleg- und Buchnachweise als Mussvorschriften Bereits der Wortlaut des neu eingeführten Abschnitts 6a.2 Abs. 5a UStAE-E birgt in sich einen Wertungswiderspruch. Durch die Festlegung der Beleg- sowie Buchnachweise gem. 17a bis 17c UStDV als Mussvorschriften wird auf die Pflicht des Unternehmers nach 17a Abs. 2 UStDV, der den Nachweis durch eine Gelangensbestätigung zu führen hat, rekurriert. Gleichzeitig soll die Erbringung des Beleg- und Buchnachweises nach Abschnitt 6a.2 Abs. 5a UStAE-E jedoch keine materiell-rechtliche Voraussetzung der Steuerbefreiung sein. Zudem wird dem Unternehmer die Möglichkeit eingeräumt, den Nachweis mit anderen Mitteln als der Gelangensbestätigung zu führen. Auch in einem solchen Fall stehe ihm die Steuerbefreiung für die innergemeinschaftliche Lieferung zu. Die Klarstellung, dass die Buch- und Belegnachweise keine materiell-rechtliche Voraussetzung darstellen, entspricht der Rechtsprechung des EuGH (EuGH Urteil vom 27.09.2007, Az.: C-146/05) sowie der des BFH (BFH Urteil vom 08.11.2007, Az.: V R 72/05), wonach formelle Nachweispflichten keine materielle Voraussetzung für die Steuerbefreiung bilden dürfen. Sie ist daher angesichts ihrer Konformität mit dem Europarecht zu begrüßen. Das Verhältnis dieser Aussage zur Ausgestaltung der Buch- und Belegnachweise als Mussvorschrift bleibt allerdings unklar. Daneben dürfte die sich aus 17a Abs. 2 UStDV ergebende zwingende Pflicht zur Vorlage einer Gelangensbestätigung der Rechtsprechung des EuGH zuwiderlaufen. Der Wertungswiderspruch wird noch vertieft, indem in Abschnitt 6a.2 Abs. 8 UStAE-E erneut die Qualität der Vorschriften über die beleg- und buchmäßigen Nachweise als Mussvorschriften betont wird. Zusätzlich soll das Fehlen entsprechender Nachweise zur Versagung der Steuerbefreiung führen. Daneben werden gegensätzlich jedoch die Vereinfachungen nach Abschnitt 6a.3 Abs. 6d bis 6h UStAE-E als Ausnahme anerkannt sowie gleichzeitig am Ende festgestellt, dass Abschnitt 6a.2 Abs. 5a UStAE-E unberührt bleibt. Diese Unklarheiten könnten künftig im Rahmen eines Einspruchverfahrens oder aber einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Finanzamt und Unternehmer dazu führen, dass sich die Verwaltung allein auf die vorrangige gesetzliche Vorgabe des 17a Abs. 2 UStDV beruft. Genügen die Belegnachweise des Unternehmers diesen Anforderungen nicht, bliebe ihm die Steuerbefreiung trotz Vertrauens auf die Richtlinie verwehrt. Zur Auflösung dieser Widersprüchlichkeiten plädiert der DStV dafür, die Absätze 5a sowie 8 des Abschnitts 6a.2 UStAE-E aufeinander abgestimmt zusammen zu führen, das Grundsatz- 3

Ausnahme-Verhältnis deutlicher heraus zu arbeiten sowie die in den vorgenannten Abätzen vorgenommene Titulierung der Regelungen der UStDV als Mussvorschriften durch die Kennzeichnung als Sollvorschriften zu ersetzen. Angesichts der europarechtlichen Bedenken spricht sich der DStV darüber hinaus dafür aus, dass die 17a bis 17c UStDV dahingehend geändert werden, dass sie nicht mehr als Pflicht- sondern wie ehemals als Soll-Regelungen formuliert werden. II. Abschnitt 6a.3 Abs. 5 UStAE-E: Vertretung des Abnehmers Der in Abschnitt 6a.3 Abs. 5 UStAE-E vorgesehenen Möglichkeit der Vertretung des Abnehmers z. B. durch seinen Arbeitnehmer zur Abgabe einer Gelangensbestätigung stimmt der DStV im Grundsatz zu. Nicht praktikabel erscheinen hingegen die Ausführungen zum Bestehen von Zweifeln an der Vertretungsberechtigung im konkreten Einzelfall sowie zu deren Nachweisbarkeit. In vielen Fällen wird nicht der liefernde Unternehmer selbst sondern ein von ihm beauftragter Dritter die Lieferung durchführen, so dass der Lieferer selbst im Moment der Übergabe des Gegenstands keine eigenen Zweifel entwickeln kann. Ihm aufzubürden, im Nachhinein, nach Erhalt der Gelangensbestätigung noch zu prüfen, wer sie abgegeben hat und ob dieser tatsächlich ein Berechtigter war, bedeutet eine praxisferne, unzumutbare sowie über den Sinn und Zweck der Gelangensbestätigung hinausgehende Erschwernis. Zudem bleibt unklar, wie zu verfahren ist, wenn z. B. der Gegenstand an einen Ort geliefert wird, an dem kein Arbeitnehmer sondern nur ein Subunternehmer, der mit dem Abnehmer nicht zwingend in einer vertraglichen Beziehung steht, gegenwärtig ist. Darüber hinaus dürfte es dem Unternehmer erhebliche Schwierigkeiten bereiten, einen Nachweis der Vertretungsberechtigung zu führen. Diese Informationen wird ihm der Abnehmer in der Regel nicht übermitteln, da es den Kernbereich seiner Unternehmenssphäre berührt. Auch erscheint es nicht realistisch, dass ein solcher Nachweis Jahre später nach der Lieferung im Rahmen einer Betriebsprüfung noch gelingt. Schließlich sind die im UStAE angeführten Unterlagen, wie sie aus dem Lieferauftrag oder Bestellvorgang vorliegen sollen, in einer durch Arbeitsteilung geprägten Wirtschaft nicht als Nachweis tauglich. In der Regel werden aus diesen Unterlagen Personen aus gänzlich anderen Abteilungen des Abnehmers hervorgehen, als diejenigen die den Gegenstand entgegennehmen. Daher regen wir an, in Abschnitt 6a.3 Abs. 5 UStAE-E die Sätze 3 sowie 4 ersatzlos zu streichen. 4

III. Abschnitt 6a.3 Abs. 6 UStAE-E: Sammelbestätigung Die Anerkennung einer Sammelbestätigung, wie sie in Abschnitt 6a.3 Abs. 6 UStAE-E vorgesehen ist, befürwortet der DStV. Zur Klarstellung sollte ergänzt werden, ob die genannten Zeitabschnitte ( ein Monat oder maximal ein Quartal ) an die Pflicht des Unternehmers zur Abgabe seiner Umsatzsteuer-Voranmeldungen gekoppelt sind. IV. Abschnitt 6a.3 Abs. 6a UStAE-E: Form der Gelangensbestätigung Die in Abschnitt 6a.3 Abs. 6a UStAE-E vorgesehenen formellen Vorgaben für den Nachweis einer Gelangensbestätigung bilden bereits seit Veröffentlichung des ersten Entwurfs nach unserer Auffassung einen wesentlichen Schwerpunkt der Erleichterungen für die Praxis. Insbesondere durch die eingeräumte Möglichkeit, dass die Bestätigung nicht zwingend aus einem Beleg mit strengen Anforderungen an die einzuhaltenden Formalien sondern auch aus mehreren Dokumenten bestehen kann, aus denen sich insgesamt die geforderten Angaben ergeben, wird der Nachweis handhabbar. Auch die umfassende Aufzählung von elektronischen Wegen, über die die erforderlichen Angaben beim Abnehmer erbeten und von ihm oder aber von einem von ihm beauftragten unselbständigen Dritten unter Verzicht auf dessen Unterschrift übermittelt werden können, ist zu begrüßen. Um künftigen Unstimmigkeiten vorzubeugen, regen wir aus Gründen der Rechtssicherheit indes an, dass insofern der Wortlaut des 17a Abs. 2 UStDV geändert wird. Aus der Regelung sollte eindeutig hervorgehen, dass nicht nur ein Beleg als Gelangensbestätigung anerkannt wird sondern sie auch aus mehreren Belegen mit entsprechenden Angaben bestehen kann. Zudem würde es erheblich die beabsichtigte Rechtssicherheit fördern, wenn 17a Abs. 2 UStDV den elektronischen Übertragungsweg sowie den für diese Modalität vorgesehenen Wegfall des Unterschriftserfordernisses ausdrücklich vorsieht. V. Abschnitt 6a.3 Abs. 6c UStAE-E: Nachweis bei Fehlen einer Gelangensbestätigung Die umfassenden Auffangregelung in Abschnitt 6a.3 Abs. 6c UStAE-E, wonach selbst dann die Steuerbefreiung gewährt werden soll, wenn die Gelangensbestätigung oder aber die diese ersetzenden Dokumente nicht vorliegen, aber aufgrund der objektiven Beweislage feststeht, dass der Gegenstand tatsächlich in das Gemeinschaftsgebiet gelangt ist, befürworten wir. Trotz der zu begrüßenden Erleichterungen besteht in Abholfällen, in denen der Abnehmer selbst den Gegenstand abholt und in den anderen Mitgliedstaat verbringt, weiterhin für den liefernden Unternehmer das Risiko, dass er nachträglich erfolglos versucht, die Gelangensbestätigung einzuholen. Unter Umständen trägt der Unternehmer dann nicht nur den organisatorischen Aufwand. Zahlt der Abnehmer zudem die mangels Anerkennung der 5

Steuerbefreiung nachträglich in Rechnung gestellte Umsatzsteuer nicht, ist der Lieferer auch finanziell noch belastet. Wir plädieren daher entgegen des bisherigen Wortlauts in Satz 2 dafür, dass ausdrücklich für diesen speziellen Fall ein Nachweis über die Bezahlung nebst der vorliegenden Rechnung an den Abnehmer als Beweismittel ausreicht. Schließlich regen wir an, diese Erleichterung ebenfalls in 17a Abs. 2 UStDV aufzunehmen. Angesichts der auch insoweit widersprüchlichen Ausführungen in Abschnitt 6a.2 Abs. 8 UStAE- E könnte so die beabsichtigte Rechtssicherheit gefördert werden. VI. Abschnitt 6a.3 Abs. 6d UStAE-E: Vereinfachungen in Fällen der Versendung Zwar ist die eingeführte Vereinfachung im Falle der Versendung in Abschnitt 6a.3 Abs. 6d UStAE-E als Idee zu begrüßen. Aus den Erläuterungen geht jedoch nicht eindeutig hervor, wer die Bestätigung darüber, dass der tatsächliche Empfänger den Erhalt bestätigt hat, gegenüber dem Liefernden abzugeben hat - ob der tatsächliche Empfänger selbst oder aber der mit der Versendung Beauftragte. Neben dieser klarstellenden Ergänzung sprechen wir uns angesichts der zu erwartenden praktischen Bedeutung dieser Vereinfachung dafür aus, dass ein expliziter Verweis auf die für die Gelangensbestätigung geltenden Erleichterungen (insbesondere auf die Anerkennung mehrerer Belege sowie auf die Möglichkeiten der elektronischen Übermittlung ohne Unterschrift nach Abschnitt 6a.3 Abs. 6a UStAE-E) aufgenommen wird. VII. Nichtbeanstandungsregelung Mit Blick auf den noch offenen Zeitpunkt der Veröffentlichung des endgültigen BMF-Schreibens sowie auf die bisherigen Unsicherheiten für die Unternehmerschaft aufgrund der geführten Erörterungen befürworten wir eine weitere Nichtbeanstandungsregelung auf Umsätze bis zum 30.09.2012. Für Rückfragen oder ergänzende Konsultationen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. RA/StB Norman Peters (Geschäftsführer) gez. RAin Sylvia Mein (Referentin für Steuerrecht) 6