Beschlüsse Nr. 631 bis 672

Ähnliche Dokumente
Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr. 644 bis 668

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 41. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

N i e d e r s c h r i f t 42.öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

gemäß 25 (1) BezVG Beschluss Nr. 205

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

Beschlüsse Nr der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 35. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Protokoll. zur 9. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses am Dienstag, dem , 16:00 Uhr

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 7. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Protokoll. zur 10. Sitzung in der I. Wahlperiode Haushalt und Grundstückskauf am Donnerstag, dem , 16:30 Uhr.

Beschlüsse Nr. 758 bis 781

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung des Ausschusses zur Weiterentwicklung der Steglitzer Schloßstraße am

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Drucksache Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Ursprung:

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500

Beschlussgegenstand: Benennung der Nummernstraße Straße 4 im Bezirk Pankow im Ortsteil Buch in Alpenberger

Büro 19. Januar 2011 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon /2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386. Einladung

(Auszug aus den) Beschlüssen Nr der 10. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Vorlage zur Kenntnisnahme Beschlussnummer

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Vorlage zur Beschlussfassung

Beschluss-Nr.: VII-1369/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8


Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Vorlage zur Beschlussfassung

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

So übertragen Sie ein Gebäude an das Bezirksamt von Pankow von Berlin

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Vorlage zur Beschlussfassung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

der 8. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt die Bezirksverordnetenversammlung der verstorbenen Bezirksverordneten Frau Gariele Schuto.

Protokoll der 21. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 10.

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Beschlüsse Nr der 47. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.:

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Einladung. 6.2 Information der BVV über die Wahrnahme von kommunalen Vorkaufsrechten

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Tagesordnung / Konsensliste zur 15. ordentlichen Tagung der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin am

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz 33500

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Beschlußempfehlung und Bericht

Schriftliche Kleine Anfrage

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Antrag DS-Nr: 0988/4

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020

Schriftliche Anfrage Drs. XX-043 des Bezirksvordneten Lars Leschewitz - Radverkehr in Spandau -

Beschluss-Nr.: VII-1490/2016 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Mitteilung für die Bezirksversammlung

Beschluss-Nr.: VIII-0302/2017 Anzahl der Ausfertigungen: 8

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung Tel.: 44600

Einladung. Haus 9, Raum 411, Bezirksamt Pankow von Berlin, Berlin, Fröbelstraße 17

Betreff: Vorschlag der SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haspe Hier: Plexiglasscheiben am Fußgängerüberweg am Kurt-Schumacher-Ring Vorlage: 0421/2018

Tel.: (9139) App

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft

Bezirksamt Treptow / Köpenick von Berlin Berlin, den Bezirksbürgermeister (9297)

Beschluss-Nr.: VII-0776/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Bauen, Planen und Facility Management

Beschlußempfehlung und Bericht

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen

am Donnerstag, dem , Uhr Ort: Zehlendorfer Turn-und Sportverein von 1888 e.v. Sven-Hedin-Str Berlin

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. November 2018)

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll der 12. Sitzung des Ausschusses für Sportwesen in der II. Wahlperiode

Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicherin: Leiterin der Abteilung Jugend und FacilityManagement

Transkript:

Rathaus Zehlendorf, 14160 Berlin. Telefon (030) 90 299 5314, Fax (030) 90 299 64 55 Beschlüsse Nr. 631 bis 672 der 28. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf am Mittwoch, dem im Bürgersaal, Rathaus Zehlendorf Kirchstraße 1/3 14160 Berlin

Beschluss BNr: 631 Haushaltsausschuss, Haushaltsausschuss 1071/III 24.04.2009 Buchta Sondermittel der BVV für den Berliner Ruder-Club "Welle- Poseidon" e.v. BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 631 Dem Berliner Ruder-Club Welle-Poseidon e.v. wird für die Beschaffung eines Rennruderbootes aus Sondermitteln der BVV ein Betrag bis zur Höhe von zur Verfügung gestellt. 3.000,- Euro Seite: 2/43

Beschluss BNr: 632 Haushaltsausschuss, Haushaltsausschuss 1072/III 24.04.2009 Buchta Sondermittel der BVV für den Tennisklub Blau-Gold Steglitz e.v. BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 632 Dem Tennisklub Blau-Gold Steglitz e.v. wird für die Beschaffung von Equipment für eine neue Lernmethode aus Sondermitteln der BVV ein Betrag bis zur Höhe von zur Verfügung gestellt. 500,- Euro Seite: 3/43

Beschluss BNr: 633 Haushaltsausschuss, Haushaltsausschuss 1073/III 24.04.2009 Buchta Sondermittel der BVV für das Kinder- und Jugendbüro Steglitz- Zehlendorf e.v. BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 633 Dem Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf e.v. wird für die Bildung einer Jugendjury aus Sondermitteln der BVV ein Betrag bis zur Höhe von zur Verfügung gestellt. 1.015,- Euro Seite: 4/43

Beschluss BNr: 634 Haushaltsausschuss, Haushaltsausschuss 1074/III 24.04.2009 Buchta Sondermittel der BVV für ein Solidaritätskonzert in Sderot/Israel BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 634 Der Agentur Deutsche & Israelische Projekte wird für die Durchführung eines Solidaritätskonzerts in Sderot/Israel als Reisekostenzuschuss (Hotel und Transfer) aus Sondermitteln der BVV ein Betrag bis zur Höhe von zur Verfügung gestellt. 2.500,- Euro Seite: 5/43

Beschluss BNr: 635 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 0979/III 10.02.2009 Hippe, Eckel Stadtjäger in Steglitz-Zehlendorf einstellen 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 10.03.2009 Stapl Sta/028/2009 vertagt 07.04.2009 Stapl Sta/029/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 24.03.2009 PV PeV/016/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 23.04.2009 Haush HHA/032/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 635 Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob ein Stadtjäger auf Honorarbasis dauerhaft vom Bezirk beschäftigt werden kann. Seite: 6/43

Beschluss BNr: 636 FDP-Fraktion, FDP-Fraktion 1016/III 10.03.2009 Breidenbach Barrierefreiheit bei der Verwendung der Mittel aus dem Konjunkturpaket II und dem Sonderprogramm "Plus 50" berücksichtigen 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 01.04.2009 Bau Bau/023/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 23.04.2009 Haush HHA/032/2009 im Ausschuss abgelehnt BVV BVV/028/2009 in der BVV abgelehnt Beschluss Nr. 636 Der Antrag ist abgelehnt. Seite: 7/43

Beschluss BNr: 637 FDP-Fraktion, FDP- und CDU-Fraktion Die Grundschulen nicht vergessen 1017/III (neu) 10.03.2009 Breidenbach, Tulke Hippe 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 31.03.2009 Schul Sch/027/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 23.04.2009 Haush HHA/032/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 637 Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, welche kindgerechten Standards für den Raumbedarf an Grundschulen notwendig sind und wie deren Berücksichtigung haushalterisch umgesetzt wird. Seite: 8/43

Beschluss BNr: 638 Vorstand, Vorstand Feststellung gem. 25 (1) BezVG 1069/III 22.04.2009 Rögner-Francke BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 638 Es wird festgestellt, dass das Amt des Bürgerdeputierten. im Ausschuss für Bildung, Kultur und Bürgerdienste gem. 24 Abs. 1 a BezVG (durch Verzicht) mit Wirkung vom 24.03.2009 als beendet anzusehen ist. (Anmerkung: Drucksachen (- z.b. Wahlvorschläge, Abberufungen, Feststellungen, Beschlüsse - ), die persönliche Angaben zu den genannten Personen enthalten, dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht im Internet vert werden. Den Bezirksverordneten, die über die Drucksache zu beschließen hatten, lagen die Angaben in Papierform vollständig vor.) Seite: 9/43

Beschluss BNr: 639 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 1070/III 22.04.2009 Hippe Wahl eines stellv. Bürgerdeputierten im Ausschuss für Bildung, Kultur und Bürgerdienste BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 639 Als stellvertretender Bürgerdeputierter im Ausschuss für Bildung, Kultur und Bürgerdienste wird.. gewählt. (Anmerkung: Drucksachen (- z.b. Wahlvorschläge, Abberufungen, Beschlüsse - ), die persönliche Angaben zu den genannten Personen enthalten, dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht im Internet vert werden. Den Bezirksverordneten, die über die Drucksache zu beschließen hatten, lagen die Angaben in Papierform vollständig vor.) Seite: 10/43

Beschluss BNr: 640 Haushaltsausschuss, Haushaltsausschuss 1036/III 03.04.2009 Buchta Sondermittel der BVV für die Durchführung der Veranstaltung "60 Jahre Grundgesetz" BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 640 Dem BVVorsteher wird zur Durchführung der Veranstaltung 60 Jahre Grundgesetz aus Sondermitteln der BVV ein Betrag bis zur Höhe von zur Verfügung gestellt. 5.000,- Euro Seite: 11/43

Beschluss BNr: 641 SPD-Fraktion, SPD- und CDU-Fraktion 1058/III (neu) 21.04.2009 Karnetzki, Stingl Hippe Aushängeschild Hermann-Ehlers-Platz BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 641 Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich verstärkt dafür einzusetzen, den Hermann-Ehlers- Platz repräsentabel zu halten. Es muss Sorge dafür getragen werden, dass die Betreiber der Stände den Platz sauber verlassen. Seite: 12/43

Beschluss BNr: 642 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion Graffiti Pavillon im Bäke-Park 1054/III 21.04.2009 Hippe, Bender BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 642 Das Bezirksamt wird ersucht, die Graffiti-Schmierereien am Pavillon im Bäke-Park entfernen zu lassen, z. B. in Zusammenarbeit mit dem Verein Noffiti, und dafür zu sorgen, dass dies zeitnah geschieht. Seite: 13/43

Beschluss BNr: 643 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 0895/III 02.12.2008 Hippe, Lehmann-Brauns Umsetzung der Skulptur von Heckeshorn ins Rathaus 10.12.2008 BVV BVV/024/2008 überwiesen 19.02.2009 BiKu BiK/019/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen 04.03.2009 Bau Bau/022/2009 vertagt 01.04.2009 Bau Bau/023/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 643 Das Bezirksamt wird ersucht, die im Eingansbereich des Krankenhauses Heckeshorn stehende weibliche Skulptur des Bildhauers Walter Schmarje umgehend sicherzustellen und zeitnah zu prüfen, ob und zu welchen Kosten eine Aufstellung im Foyer des Rathauses Zehlendorf möglich ist. Wenn keine Aufstellung im Rathaus Zehlendorf möglich ist, ist ein anderer Aufstellungsort zu prüfen. Dem Haushaltsausschuss ist bis zum 22. Mai 2009 zu berichten. Seite: 14/43

Beschluss BNr: 644 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 0927/III 13.01.2009 Hippe, Eckel Fortbestand der Firma Pluta am Standort Dahlem sichern 21.01.2009 BVV BVV/025/2009 überwiesen 03.02.2009 WiVerk WiV/027/2009 vertagt 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 10.02.2009 Stapl Sta/027/2009 vertagt 10.03.2009 Stapl Sta/028/2009 vertagt 07.04.2009 Stapl Sta/029/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 644 Das Bezirksamt wird ersucht, auch nach der Festsetzung des vorliegenden Bebauungsplanentwurfs X-165 die Belange des Gartenbaubetriebes in Dahlem zu berücksichtigen. Insbesondere soll es dem Gartenbaubetrieb ermöglicht werden, seinen Stammsitz an der Königin-Luise-Straße Ecke Pacelliallee durch einen in das historische Ensemble des Dreiseitenhofs passenden Neubau zu ersetzen und somit das Unternehmen zukunftssicher zu machen. Der Neubau soll sich mit historisierender Fassade (Feldsteine, Backsteine o.ä.) in enger Abstimmung mit dem Stadtplanungsausschuss der BVV Steglitz- Zehlendorf und unter Berücksichtigung der Belange der Domäne Dahlem harmonisch in die Ansicht der Dorflage einfügen. Seite: 15/43

Beschluss BNr: 645 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion Vorbehaltlose Solidarität mit Sderot 0928/III 13.01.2009 Hippe, Eckel 21.01.2009 BVV BVV/025/2009 überwiesen 19.02.2009 BiKu BiK/019/2009 vertagt 19.03.2009 BiKu BiK/020/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 645 Die Bezirksverordnetenversammlung erklärt ihre vorbehaltslose Solidarität mit den Menschen unserer israelischen Partnerstadt Sderot, die angesichts des jahrelangen Terrors der Hamas in ständiger Angst um Leib und Leben aufgrund deren heimtückischer mörderischer Angriffen leben müssen. Seite: 16/43

Beschluss BNr: 646 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion Baumnachpflanzungen 0959/III 08.02.2009 Hippe, Ehlgötz 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 10.03.2009 Stapl Sta/028/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 26.03.2009 Haush HHA/031/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 646 Das Bezirksamt wird aufgefordert, die im Straßenland verbliebenen Baumstubben zu entfernen und zeitnah entsprechende Nachpflanzungen vorzunehmen. Hierbei muss für den grünen Bezirk Steglitz-Zehlendorf der Grundsatz wieder gelten, dass für jeden gefällten Straßenbaum ein neuer Baum nachgepflanzt werden muss. Das Bezirksamt berichtet dem Stadtplanungsausschuss jährlich über die Fällungen und Pflanzungen jeweils in dessen Mai- Sitzung. Seite: 17/43

Beschluss BNr: 647 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 0963/III 08.02.2009 Hippe, Berning, Fröhlich, Fest, Binder Konjunkturprogramm II auch für Schulstruktur verwenden? 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 03.03.2009 Schul Sch/026/2009 vertagt 31.03.2009 Schul Sch/027/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 647 Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf verurteilt das Vorgehen des Senats von Berlin, ohne eine entsprechende gesetzliche Grundlage mit Hilfe der Zuweisung aus dem Konjunkturprogramm II eine von ihm gewünschte Schulstruktur durchzusetzen. Die Vorgabe des Senats von Berlin an die Bezirke, ihm diese Vorhaben für das Konjunkturprogramm II binnen zwei Wochen zu melden, zeigt die mangelnde Wertschätzung des Senats für die demokratischen Gremien der Bezirke und fördert übereilte und damit sachwidrige Entscheidungen. Seite: 18/43

Beschluss BNr: 648 GRÜNE- und CDU-Fraktion, GRÜNE- und CDU-Fraktion 0966/III 09.02.2009 Markl-Vieto, U. Köhne, Hippe, Eckel Park and Ride ausbauen! 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 10.03.2009 Stapl Sta/028/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 648 Das Bezirksamt wird ersucht, dem Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr der BVV Steglitz- Zehlendorf bis 31.12.2009 eine ausgereifte Planung zu unterbreiten, welche darlegt, wie die Zahl der "Park and Ride"-Parkplätze im Bezirk Steglitz-Zehlendorf gesteigert werden kann. Der Ausbau der "Park and Ride"-Stellflächen soll naturgemäß im Bereich der S- und Regionalbahnhöfe erfolgen und darf nicht zu Lasten von Anwohnern oder Gewerbetreibenden gehen. Diese Konzeption soll auch mit den Umlandgemeinden abgestimmt werden. Seite: 19/43

Beschluss BNr: 649 SPD-Fraktion, SPD-Fraktion 0973/III 10.02.2009 Karnetzki, Haesner "In den neuen Gärten" und "Mudrastraße" für den Fahrradverkehr in beiden Richtungen freigeben 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 vertagt 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 649 Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf wird beauftragt, die im Ortsteil Lankwitz gelegenen Einbahnstraßen "In den neuen Gärten" und "Mudrastraße" für den Fahrradverkehr in beiden Richtungen freizugeben. Beide Straßen liegen in Tempo 30-Zonen, sind ca. 6 m breit und weisen weder BVG- noch Durchgangsverkehr auf. Seite: 20/43

Beschluss BNr: 650 SPD-Fraktion, SPD- und CDU-Fraktion 0975/III (neu) 10.02.2009 Karnetzki, Haesner Hippe Buswartehäuschen am Kamenzer Damm - Buslinie 181 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 vertagt 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 650 Das Bezirksamt wird gebeten, nach Klärung der baurechtlichen Fragen mit der BVG zu vereinbaren, Wartehäuschen an der Buslinie 181 am Kamenzer Damm an folgenden Haltestellen aufzustellen: Kamenzer Damm Nordseite / Ecke Halbauer Weg Kamenzer Damm Nordseite / Ecke Wedellstraße Kamenzer Damm Südseite / Ecke Wedellstraße Kamenzer Damm Nordseite/Ecke Malteser Straße Kamenzer Damm Südseite/Ecke Malteser Straße Seite: 21/43

Beschluss BNr: 651 SPD-Fraktion, SPD- und CDU-Fraktion 0976/III 10.02.2009 Karnetzki, Kölsch Hippe Rolltreppen im U-Bahnhof Schloßstraße 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 10.03.2009 Stapl Sta/028/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 651 Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber der BVG dafür einzusetzen, dass diese die Rolltreppen im U-Bahnhof Schloßstraße zeitnah wieder instand setzt, in Betrieb nimmt und auf Dauer instand hält. Sollte die Instandhaltung der Rolltreppen nicht möglich sein, sollte die BVG prüfen, ob es möglich ist, den unteren Bahnsteig vollständig außer Betrieb zu nehmen und den gesamten Verkehr über den oberen Bahnsteig abzuwickeln (was vermutlich auch zu einer erheblichen Einsparung an Betriebskosten führen würde). Seite: 22/43

Beschluss BNr: 652 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 0978/III 08.02.2009 Hippe, Mc Laughlin Beleuchtung des Weges zur Sporthalle Mühlenstraße 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 10.03.2009 Stapl Sta/028/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 26.03.2009 Haush HHA/031/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 652 Das Bezirksamt möge prüfen, ob die Zuwegung zur Gymnastikhalle Mühlenstraße beleuchtet werden kann, da der "Parkweg", auf dem es im Dunkeln stockfinster ist, vor allem in den Wintermonaten größtenteils nicht ohne Risiko zu begehen ist. Seite: 23/43

Beschluss BNr: 653 FDP-Fraktion, FDP-Fraktion 0993/III 10.02.2009 Breidenbach Investitionsplanung rechtzeitig vorlegen 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 26.02.2009 Haush HHA/030/2009 vertagt 26.03.2009 Haush HHA/031/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 653 Das Bezirksamt wird aufgefordert, die nächste Investitionsplanung so rechtzeitig zu erstellen, dass eine umfassende Beratung in der Bezirksverordnetenversammlung möglich ist. Seite: 24/43

Beschluss BNr: 654 FDP-Fraktion, FDP-Fraktion 0996/III 10.02.2009 Breidenbach, Dr. Kottusch- Geiseler Die Türkische Bibliothek 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 19.03.2009 BiKu BiK/020/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 654 Das Bezirksamt wird ersucht, sich dafür einzusetzen, dass 1. die Ausstellung "Die Türkische Bibliothek" des Zentrums Moderner Orient (ZMO) im Rathaus Zehlendorf und/oder in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek gezeigt wird und 2. die Schulen auf die Ausstellung aufmerksam gemacht werden. Seite: 25/43

Beschluss BNr: 655 FDP-Fraktion, FDP-Fraktion 0998/III 11.02.2009 Breidenbach, Ehrhardt Kostengünstige Festnetzeinwahl für das Bezirksamt erhalten 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 04.03.2009 Bau Bau/022/2009 vertagt 01.04.2009 Bau Bau/023/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 655 Das Bezirksamt wird ersucht, weiterhin auch nach der Einführung der Behördenrufnummer 115 sicherzustellen, dass eine kostengünstige Berliner Festnetzrufnummer zum Erreichen des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf bzw. der regionalen Servicecenter zur Verfügung steht und auch als Haupteinwahlrufnummer auf dem Geschäftspapier und in Publikationen angegeben wird. Seite: 26/43

Beschluss BNr: 656 GRÜNE-Fraktion, GRÜNE- und SPD-Fraktion 1003/III (neu) 10.03.2009 Markl-Vieto, Hampel Karnetzki "Nachtragshaushalt" im Doppelhaushalt 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 26.03.2009 Haush HHA/031/2009 im Ausschuss abgelehnt BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 656 Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass im BezVerwG eine eindeutige Regelung für die Handhabung der Ansatzänderungen im zweiten Jahr eines Doppelhaushaltes getroffen wird, bei der die Zuständigkeit der BVV nach 12 Absatz 1 nicht untergraben wird. Seite: 27/43

Beschluss BNr: 657 GRÜNE-Fraktion, GRÜNE-Fraktion 1004/III 10.03.2009 Markl-Vieto, Hampel Straßenbäume sind Ökoinvestitionen! 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 07.04.2009 Stapl Sta/029/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 657 Das Bezirksamt wird ersucht, im Rahmen des Konjunkturprogramms II - ökologischer Straßenumbau auch Straßenbäume als Lärmschutzmaßnahme nachzumelden, bzw. wenn der Titel bereits ausgeschöpft ist, angemeldete Vorhaben umzuwidmen. Seite: 28/43

Beschluss BNr: 658 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion Sprungtiefe für das Finckenstein-Bad 1005/III 10.03.2009 Hippe, Mc Laughlin 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 16.04.2009 Sport Spo/019/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 658 Das BA möge sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, dass bei der Sanierung des Finckenstein-Bades ein Sprungturm (3-Meter-Brett) und die dafür nötige Tiefe eingeplant und auch gebaut wird. Seite: 29/43

Beschluss BNr: 659 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 1015/III 10.03.2009 Hippe, Perduss Transparenz bei Lebensmittelüberwachung 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 659 Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob zeitnah die Ergebnisse in Steglitz-Zehlendorf durchgeführter Lebensmittelkontrollen auf der Internetseite des Bezirksamtes vert werden können. Seite: 30/43

Beschluss BNr: 660 SPD-Fraktion, SPD-Fraktion Transparenz für den Bezirkshaushalt 1021/III 10.03.2009 Karnetzki, Buchta 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 26.03.2009 Haush HHA/031/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 660 Das Bezirksamt wird ersucht, dem Haushaltsausschuss in der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause sowie in der ersten Sitzung eines neuen Jahres eine Übersicht über den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Haushaltsvollzug bzw. Jahresabschluss vorzulegen. Seite: 31/43

Beschluss BNr: 661 SPD-Fraktion, SPD-Fraktion 1025/III 10.03.2009 Karnetzki, Stingl Verkehrsrisiko Kreuzung Birkbuschstraße/Schützenstraße 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 im Ausschuss abgelehnt BVV BVV/028/2009 in der BVV abgelehnt Beschluss Nr. 661 Der Antrag ist abgelehnt. Seite: 32/43

Beschluss BNr: 662 SPD-Fraktion, SPD- und CDU-Fraktion Buslinie 186 1026/III 10.03.2009 Karnetzki, Stingl Hippe 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 662 Das Bezirksamt wird ersucht, auf die BVG und VLB dahingehend einzuwirken, dass die Verkehrsbetriebe für einen fahrplanmäßigen Einsatz von Bussen auf der Linie 186 sorgen. Seite: 33/43

Beschluss BNr: 663 GRÜNE-Fraktion, GRÜNE- und SPD-Fraktion 1029/III (neu) 11.03.2009 Markl-Vieto, Rudnick, Veraguth Karnetzki Barrierefreier PC-Arbeitsplatz für NutzerInnen der Ingeborg- Drewitz-Bibliothek 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 überwiesen 26.03.2009 Haush HHA/031/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 663 Das Bezirksamt wird ersucht sicherzustellen, dass die Schulung der Nutzerinnen und Nutzer des barrierefreien PC-Arbeitsplatzes in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek entsprechend Bedarf erfolgt. Seite: 34/43

Beschluss BNr: 664 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 0997/III (neu) 10.02.2009 Hippe, Eckel Keine Autofahrergängelung in Steglitz-Zehlendorf durch Rot-Rot 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 vertagt BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 664 Das Bezirksamt wird ersucht, beim Senat von Berlin vorstellig zu werden, damit dieser die Anordnung von Tempo 30 auf der Clayallee Höhe Steiner-Schule zurücknimmt. Das Bezirksamt wird ersucht, einstweilen die ergangene Anordnung nicht aus Bezirksmitteln umzusetzen. Seite: 35/43

Beschluss BNr: 665 GRÜNE-Fraktion, GRÜNE-Fraktion 0946/III 13.01.2009 Markl-Vieto, Köhne Aufruf zur diesjährigen Fahrradsternfahrt 21.01.2009 BVV BVV/025/2009 überwiesen 03.02.2009 WiVerk WiV/027/2009 vertagt 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 im Ausschuss abgelehnt 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 vertagt BVV BVV/028/2009 in der BVV abgelehnt Beschluss Nr. 665 Der Antrag ist abgelehnt. Seite: 36/43

Beschluss BNr: 666 CDU-Fraktion, CDU- und GRÜNE-Fraktion 0968/III (neu) 19.02.2009 Hippe, Bender, Berning, Fest, Fröhlich, Markl-Vieto Standorte für Sekundarschulen sichern! 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 03.03.2009 Schul Sch/026/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 vertagt BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 666 Das Bezirksamt wird ersucht, in Zusammenhang mit der geplanten Schulstrukturreform neben den Gesamtschulen folgende Standorte für Sekundarschulen zu sichern: 1. Im Gehege 6 Alfred-Wegener-Schule 2. Dürerstraße 27 Max-von-Laue-Schule 3. Tietzenweg 101 Nikolaus-August-Otto-Schule 4. Lepsiusstraße 24-28 Thienemann-Schule 5. Lauenburger Straße 1 Fusionierte Schmidt-Ott und Friedrich-Bayer-Schule Die Beucke-Schule kann auf Grund der räumlichen Situation nicht vierzügig ausgebaut werden, sie wird weiterbetrieben, solange die bezirklichen Schülerzahlen dies ermöglichen. Seite: 37/43

Beschluss BNr: 667 FDP-Fraktion, FDP-Fraktion 0989/III 10.02.2009 Breidenbach, Kühnast Investitionsplanung 2009-2013 dem Konjunkturprogramm II anpassen. Schul- und Straßeninvestition vorziehen 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 26.02.2009 Haush HHA/030/2009 im Ausschuss abgelehnt 18.03.2009 BVV BVV/027/2009 vertagt BVV BVV/028/2009 in der BVV abgelehnt Beschluss Nr. 667 Der Antrag ist abgelehnt. Seite: 38/43

Beschluss BNr: 668 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion Willkommen in Steglitz-Zehlendorf 0769/III 09.09.2008 Hippe, Fest 17.09.2008 BVV BVV/021/2008 überwiesen 30.09.2008 WiVerk WiV/022/2008 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 23.10.2008 Haush HHA/027/2008 vertagt 27.11.2008 Haush HHA/028/2008 vertagt 29.01.2009 Haush HHA/029/2009 überwiesen 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 vertagt 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen 23.04.2009 Haush HHA/032/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 668 Das Bezirksamt wird ersucht, an allen Hauptstraßen, welche die Bezirksgrenze queren, ein für jeden sich in den Bezirk begebenden Bürger deutlich sichtbares Hinweisschild "Willkommen in Steglitz-Zehlendorf" mit dem Bezirkswappen anzubringen. An folgenden Stellen könnte ein Willkommen-Schild in Betracht kommen: Haupt(verkehrs)straße Ortsangabe Havelchaussee südlich Bezirksgrenze Hüttenweg östlich BAB-AS Hüttenweg Onkel-Tom-Straße südlich Hüttenweg Clayallee südlich Pücklerstraße Pacelliallee südlich Am Wilden Eber Breitenbachplatz westlich Dillenburger Straße Schildhornstraße westlich Paulsenstraße Schloßstraße südlich Bornstraße Thorwaldsenstraße nördlich Bergstraße Munsterdamm südlich Bergstraße Attilastraße westlich Ringstraße Kamenzer Damm westlich Bezirksgrenze Malteserstraße nördlich Friedrichrodaer Straße Osdorfer Straße nördlich Jenbacher Weg Ostpreußendamm östlich Bezirksgrenze Teltower Damm nördlich Bezirksgrenze Machnower Straße östlich Bezirksgrenze Benschallee nördlich Bezirksgrenze Königstraße östlich Friedenstraße Seite: 39/43

Beschluss BNr: 669 Ausschuss für Bildung, Kultur, Bürgerdienste, Ausschuss für Bildung, Kultur und Bürgerdienste sowie CDU-, SPD-, GRÜNE- und FDP-Fraktion 1038/III (neu) 17.04.2009 Ehrhardt Hippe, Karnetzki, Markl-Vieto, Breidenbach Ablehnung der Änderung des Wertausgleichssystems BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 669 Das Bezirksamt wird aufgefordert, unverzüglich alle Schritte zu unternehmen, damit die vorgesehene Änderung des Wertausgleichssystems für den Doppelhaushalt 2010/2011 ausgesetzt wird. Bei künftigen Verfahren muss ein abgestimmtes Vorgehen im Einvernehmen mit den Bezirken zwingend vorgesehen werden. Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Bürgerdienste nimmt mit großer Bestürzung zur Kenntnis, dass der am 01.04.2009 gefasste Beschluss des Hauptausschusses (Drs. 1322 A) zu einem Budgetierungsverlust von rund 3,5 Mio Euro für den Bereich Bildung und Kultur führen muss. Seite: 40/43

Beschluss BNr: 670 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 0964/III 10.02.2009 Hippe, Wirrwitz, Berning Konzert für Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 24.03.2009 JHA JHA/026/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 670 Das Bezirksamt wird aufgefordert, bis zum 31.05.2009 mitzuteilen, wie der Vorschlag des Jugendforums vom November 2008 eine Open-Air-Musikveranstaltung für Jugendliche im Bezirk noch im Sommer 2009 an geeigneten Plätzen realisiert werden kann. Seite: 41/43

Beschluss BNr: 671 GRÜNE-Fraktion, GRÜNE-Fraktion Fahrradverleihstandorte im Bezirk 0984/III 10.02.2009 Markl-Vieto, U. Köhne 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 vertagt 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 671 Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, welche Standorte im Bezirk sich für einen Fahrradverleih, z. B. "nextbike", eignen. Das BA soll bis zum September 2009 geeignete Stellen im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr vorstellen. Seite: 42/43

Beschluss BNr: 672 GRÜNE-Fraktion, GRÜNE- und CDU-Fraktion 0986/III (neu) 10.02.2009 Markl-Vieto, Hampel Hippe Keine zusätzliche Verkehrsbelastung für die Malteserstraße 18.02.2009 BVV BVV/026/2009 überwiesen 03.03.2009 WiVerk WiV/028/2009 vertagt 31.03.2009 WiVerk WiV/029/2009 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen BVV BVV/028/2009 ohne Änderungen in der BVV beschlossen (Beratungsfolge beendet) Beschluss Nr. 672 Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Stellen und beim Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg dafür einzusetzen, dass der Diskussion in der dortigen BVV, Verkehr von der B 101 auf die Malteserstraße umzuleiten, rechtzeitig und nachhaltig entgegengewirkt wird. Seite: 43/43