1 Grundlagen. 1.1 Aussagen

Ähnliche Dokumente
1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

die Menge S = {(x,y) : x 2 = y 2 +1,x R} wohl aussehen könnte. Die Antwort ist hier: Interessant ist auch y 2 = x 3 x:

Summen- und Produktzeichen

Beispiel 1.10 Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar.

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um:

Elemente der Analysis I Kapitel 3: Einführung III, Summen, Logik, Mengen, Beweise

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Elementare Mengenlehre

Vorkurs Mathematik 2016

Kapitel 1: Grundbegriffe

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Mengenlehre. Mengenlehre. Vorkurs Informatik WS 2013/ September Vorkurs Informatik - WS2013/14

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann.

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

, 5;8 7,6 8;15;21 4/2,3/1,4 2; 4 3;15 7;7 3,2;3; 32 5,6,7 ; 8,2,1

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Kapitel 1. Grundlagen

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Eine Menge A ist die Zusammenfassung gleichartiger Elemente zu einer Gesamtheit. Eine Menge kann definiert werden durch

Vorkurs Mathematik B

Mengenlehre und vollständige Induktion

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann.

Brückenkurs Mathematik 2015

Grundlegendes der Mathematik

Grundlagen der Mengenlehre

Mengenlehre Zahlbereiche. II Mengenlehre. Propädeutikum Holger Wuschke. 18. September 2018

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Logik. III Logik. Propädeutikum Holger Wuschke. 19. September 2018

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 2: Elementare Logik und Beweise

Einleitung. R 2 = R R := { (x, y) ; x, y R }

Mengenlehre. Aufgaben mit Lösungen

Vorsemesterkurs Informatik

2 ZAHLEN UND VARIABLE

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um:

Vorsemesterkurs Informatik

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

1 Mengenlehre. 1.1 Grundbegriffe

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Vorsemesterkurs Informatik

Mengen und Relationen

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen

Mathematik 1, Teil B

Kapitel 1. Grundlagen

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Mengenlehre. ALGEBRA Kapitel 1 MNProfil - Mittelstufe KZN. Ronald Balestra CH Zürich Name: Vorname:

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um:

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Grundlagen. Kapitel Mengen

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

Tutorium: Diskrete Mathematik

Grundlegendes: Mengen und Aussagen

Kapitel 1. Grundlagen

Grundlagen der Mathematik

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

Fachwissenschaftliche Grundlagen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Beispiel 1.20 Wir betrachten die folgenden vier Mengen: A = {x : x R und 1 x 6} B = {x : x N und x < 6} C = {x : x N und x 2} D = {x : x R und x < 6}

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als

Mengen und Abbildungen

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

Vorsemesterkurs Informatik

2 Mengen. Menge. Die Summenformel. Die leere Menge. Das kartesische Produkt. Die Produktformel. Die Potenzmenge. Die Binomialzahlen.

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

2.1 Definitionen Sätze und Beweise Erklärungen zu den Definitionen... 15

Mathematischer Vorkurs MATH

Brückenkurs Mathematik

Rückblick. Erweiterte b-adische Darstellung von Kommazahlen. 7,1875 dargestellt mit l = 4 und m = 4 Bits. Informatik 1 / Kapitel 2: Grundlagen

Diskrete Strukturen WS 2018/19. Gerhard Hiß RWTH Aachen

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

2 Mengenlehre. 2.1 Grundlagen Definition

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

2 Mengenlehre. Definition: Unter einer Menge M versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten (den Elementen) zu einem Ganzen.

Transkript:

1 Grundlagen 1.1 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch zu sein, gelten nicht als Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. Gute Nacht, Freunde ist keine Aussage. 1

Häufig hängen Aussagen auch von variablen Parametern x ab. Beispiel Für alle natürlichen Zahlen x gilt: x ist Primzahl ist eine offenbar falsche Aussage. Eine richtige Aussage wäre: Es gibt eine natürliche Zahl x, so dass x eine Primzahl ist. 2

Interessant wird es, wenn man Aussagen A und B miteinander verknüpft. Der Wahrheitswert der verknüpften Aussage hängt vom Wahrheitswert von A und B ab. Beispiel Die Aussage Franz studiert Wirtschaftswissenschaften oder Mathematik ist wahr, wenn Franz mindestens eines der beiden Fächer Wirtschaft oder Mathematik studiert, eventuell auch beide. Die Aussage ist Verknüpfung der beiden Aussagen Franz studiert Wirtschaftswissenschaften sowie Franz studiert Mathematik durch ein oder. Die Aussage Franz studiert Wirtschaftswissenschaften und Mathematik ist wahr, nur wenn Franz sowohl Wirtschaftswissenschaften als auch Mathematik studiert. Diese Aussage ist Verknüpfung der beiden Aussagen Franz studiert Wirtschaftswissenschaften sowie Franz studiert Mathematik durch ein und. 3

Einige Bemerkungen zu mathematischen Beweisen In der Mathematik hat man es stets mit Aussagen zu tun, die wahr oder falsch sind. Beispielsweise gilt für alle reellen Zahlen (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2. Woher weiß man das? Man kann doch nicht alle reellen Zahlen einsetzen und schauen, ob diese Gleichung immer richtig ist. Das ist auch nicht nötig, denn man kann einen mathematischen Beweis für diese Aussage angeben. Ein Beweis für eine Aussage A ist eine Folge logischer Schlüsse, beginnend mit einer wahren Aussage B, an deren Ende A steht. Das nächste Beispiel zeigt deutlich die Aufgabe eines mathematischen Beweises: Ein Beweis soll einen zweifelsfreien Grund angeben, warum eine Aussage richtig ist. 4

Beispiel 1.1 Wir wollen die folgende Behauptung beweisen: Wenn in einem Schachbrett die diagonal gegenüberliegenden Eckfelder entfernt werden, kann das so entstehende Brett nicht mit Dominosteinen überdeckt werden, wobei jeder Dominostein genau zwei Felder des Schachbrettes überdeckt. Beweis: Jeder Dominostein überdeckt genau ein weißes und ein schwarzes Feld. Aber das Schachbrett, bei dem die Eckfelder entfernt wurden, hat nicht die gleiche Zahl weißer und schwarzer Felder! 5

Manche Nicht-MathematikerInnen sind versucht, die Gültigkeit einer Aussageform A(x) zu beweisen, indem die Gültigkeit von A(x) für einige wenige Werte von x nachgerechnet wird. Das ist natürlich kein Beweis! Beispiel 1.2 Angenommen, jemand behauptet n 2 + n + 41 sei für alle natürlichen Zahlen n eine Primzahl. Wir setzen ein und erhalten, dass n 2 + n + 41 eine Primzahl für alle Zahlen n zwischen 0 und 39 ist. Ist das ein Beweis? Nein! Außerdem ist die Aussage, dass n 2 + n + 41 für alle natürlichen Zahlen eine Primzahl ist, falsch: Setzen Sie einfach n = 41 ein: (41) 2 + 41 + 41 ist durch 41 teilbar! Wir haben somit ein Gegenbeispiel gefunden und die Behauptung, jede Zahl der Form n 2 + n + 41 sei ein Primzahl, widerlegen. 6

Etwas formaler. Wir hatten die Aufgabe zu entscheiden, ob eine Aussage A(x) für alle x gilt. Um zu beweisen, dass die Aussage stets gilt, benötigen wir einen Beweis. Wenn wir aber zeigen wollen, dass die Aussage nicht immer gilt, genügt es, ein x so anzugeben, dass A(x) falsch ist. Wir haben damit die Allgemeingültigkeit widerlegt. Halten wir fest: Die Gültigkeit einer Aussage A(x) kann man nicht beweisen, indem man die Gültigkeit für einige Werte von x überprüft. Man kann aber zeigen, dass die Aussage A(x) nicht allgemeingültig ist, wenn man nur ein Gegenbeispiel angibt, also ein x g, für das A(x g ) falsch ist. 7

1.2 Mengen Ein zentrales Konzept für die Mathematik ist der Begriff der Menge. Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte. Von jedem dieser Objekte muss eindeutig feststehen, ob das Objekt zur Menge gehört oder nicht. Die Objekte heißen Elemente der Menge Ist a ein Element der Menge M, schreiben wir auch andernfalls a M a / M 8

Die Elemente einer Menge sind immer alle verschieden. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Mengen zu beschreiben. Wir wollen die Menge M aller geraden ganzen Zahlen zwischen 2 und 15 beschreiben: 1. Aufzählung M = {2, 4, 6, 8, 10, 12, 14} 2. teilweise Aufzählung M = {2, 4, 6,..., 12, 14}. Hierbei muss man aufpassen, dass es nicht zu Missverständnissen kommt. 3. Beschreibung durch charakteristische Eigenschaften M = {x : x Z und x 2 und x 15 und x gerade}. 9

Die leere Menge ist die Menge, die kein Element enthält. Beispiel: {x : x ist ein Mensch, x wohnt in der Bundesrepublik Deutschland und x ist im Jahre 1700 geboren} = Die Mächtigkeit (oder Ordnung) einer Menge M ist die Anzahl der Elemente in der Menge. Schreibweise: M = Anzahl der Elemente in M. Die oben betrachtete Menge M = {2, 4, 6, 8, 10, 12, 14} hat also die Mächtigkeit 7, M = 7. Falls M unendlich viele Elemente hat, schreiben wir M = ( heißt unendlich). 10

Beziehungen zwischen Mengen Wir nennen A eine Teilmenge von B, wenn jedes Element aus A auch ein Element von B ist. Dabei darf auch A = B gelten. A B: A Teilmenge von B A B: A Teilmenge von B und A B Beachte, dass stets A A gilt. Ferner gilt für alle Mengen A. Beispiel 1.3 N Z Q R Die Menge aller Einwohner Magdeburgs ist eine Teilmenge der Menge aller Einwohner Deutschlands. 11

Verknüpfung von Mengen Wir können Mengen schneiden oder vereinigen: A B = {x : x A oder x B} Vereinigung A B = {x : x A und x B} Schnitt 12

Achtung: Es gilt nicht A B = A + B, sondern A B = A + B A B Zwei Mengen heißen disjunkt, wenn ihr Schnitt leer ist. Für disjunkte Mengen gilt A B = A + B 13

Manchmal wollen wir mehr als nur eine Menge vereinigen oder schneiden. Wir schreiben dann n A i = A 1 A 2... A n i=1 n A i = A 1 A 2... A n i=1 14

Die Differenz von Mengen ist wie folgt definiert: A \ B = {x : x A und x / B} Ist A eine Teilmenge von Ω, so schreiben wir statt Ω \ A auch A oder, genauer, A Ω = Ω \ A: 15

Beispiel 1.4 Wir betrachten die folgenden vier Mengen: A = {x : x R und 1 x 6} B = {x : x N und x < 6} C = {x : x N und x 2} D = {x : x R und x < 6} Dann gilt: A B = {1, 2, 3, 4, 5} A \ D = {6} A C = {2, 3, 4, 5, 6} C \ A = {x : x N und x > 6} 16

B C = {2, 3, 4, 5} B C = N A N = {1, 2, 3, 4, 5, 6} A R = {x : x R und (x < 1 oder x > 6)} B N = {6, 7, 8,...}. 17

Die wichtigsten Rechenregeln für die Verknüpfung von Mengen: Idempotenzgesetze A A = A A A = A Kommutativgesetze A B = B A A B = B A 18

Assoziativgesetze A (B C) = (A B) C A (B C) = (A B) C Distributivgesetze A (B C) = (A B) (A C) A (B C) = (A B) (A C) Inklusionsgesetze A A B A B A Man macht sich diese Regeln am besten anhand einiger Mengendiagramme (Venn-Diagramm) klar. 19

Die Potenzmenge einer Menge A ist die Menge aller Teilmengen von A. Bezeichnung: P(A). Ist A endlich, so gilt P(A) = 2 A. Beispiel: Sei A = {a, b}. 20

Seien a 1,... a n irgendwelche Elemente. Wir nennen (a 1, a 2,..., a n ) ein n-tupel. Die Elemente müssen nicht unbedingt verschieden sein. Die Menge aller n-tupel (a 1,..., a n ) mit a i A i heißt das kartesische Produkt von A 1,..., A n. Bezeichnung: A 1 A 2 A n Beispiel 1.5 Sei A = {1, 2} und B = {a, b}. Dann gilt: Dieses Beispiel zeigt, dass im allgemeinen A B B A. 21