Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Ähnliche Dokumente
Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungsblatt 07. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Alonso-Finn, Halliday Skript:

Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Alonso-Finn, Halliday Skript:

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungsblatt 06 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Übungen zu Experimentalphysik 2

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorlesung nach Tipler, Gerthsen, Alonso-Finn, Halliday Skript:

Induktionsbeispiele. Rotierende Leiterschleife: Spule mit Induktionsschleife: Bei konstanter Winkelgeschw. ω: Φ m = AB cos φ = AB cos(ωt + φ 0 )

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Elektrostaitische Felder

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

IV. Elektrizität und Magnetismus

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Induktion. Bewegte Leiter

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21.

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungsblatt 05 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Aufgaben zur Wechselspannung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik

Magnetisches Induktionsgesetz

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Experimentalphysik 2

1 Allgemeine Grundlagen

17. Wechselströme. me, 18.Elektromagnetische Wellen. Wechselstromtransformation. = = (gilt bei Ohm schen Lasten

Versuchsvorbereitung: P1-83,84: Ferromagnetische Hysteresis

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Klausur Grundkurs IIIb, Diplom Physik, Diplom Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik

Zusammenfassung. Induktions-Spannungspuls in einem bewegten Leiter im homogenen Magnetfeld

6.4.8 Induktion von Helmholtzspulen ******

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

20. Vorlesung. III Elektrizität und Magnetismus. 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen IV. Optik 22. Elektromagnetische Wellen (Fortsetzung)

Lösung der Problemstellung 1

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

Grundkurs Physik (2ph2) Klausur

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung

Physik 1 für Ingenieure

Übungen zur Klassischen Physik II (Elektrodynamik) SS 2016

Ladungsfluss durch geschlossene Fläche = zeitliche Änderung der Ladung im Volumen 4.2 Elektrischer Widerstand

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Wechselspannung. Liegt die Spannung U(t) über einen Ohm'schen Widerstand R an, so fließt ein Strom I(t) nach dem Ohm'schen Gesetz: I(t) = U(t)/R.

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert:

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Elektromagnetische Induktion: (3+3+4=10 Punkte)

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

5.1 Statische und zeitlich veränderliche

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Strom durch Bewegung

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

Der Verlauf der magnetischen Kraftwirkung um einen Magneten wird mit Hilfe von magnetischen Feldlinien beschrieben.

Bewegter Leiter im Magnetfeld

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Das Ampere sche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenz sche Regel

Resonanz Versuchsvorbereitung

Wechselstromkreis E 31

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Übungsblatt 11. Elektrizitätslehre und Magnetismus Bachelor Physik Bachelor Wirtschaftsphysik Lehramt Physik

Übungen zu Experimentalphysik 2

PHYSIK III. Wintersemester 06/ E vereinfacht sich im Vakuum zu t c2 B =

5 t % = 0, j = 0 entstehen. Für diese gelten die Gleichungen E = % 0. E = 0 Eds = 0 (5.2) B = 0 Bd A = 0 (5.3) j Bds = µ 0 I (5.

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik

3. Klausur in K1 am

(1) (4) Integralform. Differentialform ρ. Hier fehlt noch. etwas!

Physik Klausur

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Physik 1 für Ingenieure

Übungsblatt 06. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Wechselstromwiderstände

Elektromagnetische Induktion

Administratives BSL PB

Transkript:

PHYS3100 Grundkurs IIIb für Physiker Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Leisi, Tipler, Gerthsen, Känzig, Alonso-Finn Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3b-2002-2003 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/gk3b-2002-2003/ueb/ue# 16. Januar 2003 Universität Ulm, Experimentelle Physik

Leiterschleife bewegt Induktion eines Stromes in einer in einem inhomogenen Magnetfeld bewegten Leiterschlaufe. Universität Ulm, Experimentelle Physik 1

Leiterschlaufe bewegt II U EMK = 1 q 0 F d s = 1 q 0 F L d s P 2 = 1 F L ds = q 0 P 1 = v B b 1 q 0 (q 0 v B) b Universität Ulm, Experimentelle Physik 2

Magnetischer Fluss magnetischer Fluss φ B = B d A (1) A durch die Fläche A Die Einheit des magnetischen Flusses ist Weber. 1 Weber = 1 W b = 1 T m 2 (2) Universität Ulm, Experimentelle Physik 3

Stabmagnet und Spule Vergleich eines Stabmagneten mit einer Spule. Die Induktionsspannung und der Strom, den sie bewirkt, sind stets so gerichtet, dass sie der Ursache entgegenwirken. Universität Ulm, Experimentelle Physik 4

Induzierte Spannung Induzierte Spannung Die Nord- und Südpole der Magnete sind so definiert: Die B-Feldlinien laufen vom Nordpol zum Südpol. Universität Ulm, Experimentelle Physik 5

Selbstinduktion Vorzeichen des Magnetfeldes und der induzierten Spannung beim Einund Ausschalten. Universität Ulm, Experimentelle Physik 6

Selbstinduktion Selbstinduktion Universität Ulm, Experimentelle Physik 7

Lorentz-Transformation der elektromotorischen Kraft Wir betrachten die Situation in der Abbildung im Ruhesystem S der Schleife. Im Laborsystem S ist das Magnetfeld B = (0; 0; B) in die z-richtung gerichtet. Die Geschwindigkeit zeigt in die y-richtung. Mit derlorentztransformation berechnen wir die Felder im System S. Wir erhalten B = (0; 0; B ) = (0; 0; γ(v) B) (3) E = (E ; 0; 0) = (v γ(v) B; 0; 0) = (v B ; 0; 0) Die Leiterschleife ist im System S in Ruhe. Also muss die EMK durch das Universität Ulm, Experimentelle Physik 8

elektrische Feld erzeugt werden. U EMK = E b = v B b (4) Die Flussänderung ist dφ B = B v b dt (5) Somit lauten das Induktionsgesetz und das Ohmsche Gesetz Somit gilt für die EMK die Transformation U EMK = dφ B dt (6) U EMK = R I U EMK = γ(v)u EMK (7) Universität Ulm, Experimentelle Physik 9

Faradaysches Induktionsgesetz E d s = d dt B d a (8) S A(S) rot E = B t (9) Universität Ulm, Experimentelle Physik 10

Wirbelströme Anwendungen Wirbelstrombremse beim ICE Retarder in LKWs Dämpfung von Schwingungen in Rastertunnelmikroskopen Wirbelströme in Metallen In Transformatoren und Motoren verwendet man geschlitzte Bleche Universität Ulm, Experimentelle Physik 11

Transformator Zwei gekoppelte Stromkreise Universität Ulm, Experimentelle Physik 12

Transformator II Symbolische Darstellung eines Transformators Universität Ulm, Experimentelle Physik 13

Transformator III Schematischer Aufbau eines Transformators Universität Ulm, Experimentelle Physik 14

Kirchhoffsche Gesetze Kirchhoffsche Gesetze: links die Maschenregel, rechts die Knotenregel. Universität Ulm, Experimentelle Physik 15

In einer komplizierten elektrischen Schaltung betrachtet man eine einzelne Masche. Nach der definition der EMK muss eine Probeladung langsam um die Masche herumgeführt werden. Dies führt auf die Maschenregel k Quellen U k = j Verbraucher U j (10) wobei die Vorzeichen entsprechend dem Umlaufsinn einzusetzen sind. In unserem Beispiel bedeutet dies: U 1 U 2 = U R + U L Die Knotenregel ist ein Ausdruck für die Ladungserhaltung. An jedem Universität Ulm, Experimentelle Physik 16

Knoten gilt I k = 0 (11) k eines Knotens Mit diesen beiden Regeln sowie der Kenntnis der Charakteristika der Bauelemente kann jede statische oder quasistatische elektronische Schaltung berechnet werden. Universität Ulm, Experimentelle Physik 17

Impedanzen In diesem Abschnitt betrachten wir die Wirkung von cosinusförmigen Wechselspannungen U U(t) = U 0 cos (ωt ϕ) (12) Die Zeitskala für die Wechselspannung wird so gewählt, dass ϕ = 0 ist. Weiter setzen wir voraus, dass die zeitliche Änderung aller Grössen so gering sind, dass wir wie im stationären Falle rechnen können. Wir dies den quasistationären Fall. Universität Ulm, Experimentelle Physik 18

Definition von Strömen und Spannungen bei Wechselspannungen Da bei Wechselspannungen a priori keine Stromrichtung vorgegeben ist, definiert man, zum Beispiel wie in der Abbildung oben, die Stromrichtung zu einem bestimmten Zeitpunkt, hier für t = 0. Zu jedem Zeitpunkt muss Universität Ulm, Experimentelle Physik 19

die Spannung im Stromkreis insgesamt null sein. Also ist U U R = 0 (13) und mit dem Ohmschen Gesetz U 0 cos(ωt) I R = 0 (14) oder I(t) = U 0 R cos(ωt) = I 0 cos(ωt) (15) Der Strom und die Spannung erreichen immer dann einen Extremwert, wenn ωt ein ganzzahliges Vielfaches von π ist. Der durch einen Widerstand fliessende Strom ist in Phase mit der Spannung. Universität Ulm, Experimentelle Physik 20

Die momentane Leistung am Widerstand ist P (t) = U(t) I(t) = U 0 cos(ωt) U0 R cos(ωt) = U 2 0 R cos2 (ωt) = I 2 0R cos 2 (ωt) Der Mittelwert der Leistung ist ( cos 2 ω t t = 1/2) (16) P (t) t = 1 U0 2 2 R = 1 2 I2 R (17) Unter dem Effektivwert der Spannung (des Stromes) versteht man diejenige Gleichspannung, die an einem Ohmschen Widerstand die gleiche Verlustleistung erzeugt. Also ist für sinusförmige Spannungen U eff = 1 2 U 0 (18) Universität Ulm, Experimentelle Physik 21

beziehungsweise I eff = 1 2 I 0 (19) Für beliebige Spannungsverläufe (Stromverläufe) ist der Effektivwert (auch rms-wert von Root Mean Square ) U eff = U rms = 1 T t+t t U 2 (τ)dτ (20) wobei T eine Zeit ist, die bei periodischen Signalen der Periodendauer entspricht und bei zufälligen Signalen lang gegenüber der charakteristischen Universität Ulm, Experimentelle Physik 22

Zeitdauer der Schwankungen sein muss. Für Ströme gilt die analoge Formel I eff = I rms = 1 t+t I T 2 (τ)dτ (21) t Spule mit Wechselspannung Die induzierte Spannung ist der Flussänderung entgegengesetzt. Sie wirkt so, dass die Zunahme des Stromes bei zunehmender Anregungsspannung Universität Ulm, Experimentelle Physik 23

gebremst wird. Deshalb ist U U L = 0 = U L di dt (22) Setzen wir U = U 0 cos(ωt) ein, erhalten wir di dt = U 0 L cos(ωt) (23) und damit I(t) = U 0 L t 0 cos(ωτ)dτ = U 0 Lω sin(ωt) = U 0 Lω cos(ωt π 2 ) (24) Universität Ulm, Experimentelle Physik 24

Der Strom hat also den Scheitelwert I = U 0 ωl = U 0 X L (25) wobei X L = ωl die Impedanz oder der induktive Widerstand der Spule ist. Die Einheit der Impedanz ist gleich wie die Einheit des Widerstandes, das Ohm. Der Strom folgt der Spannung mit einer Phasenverschiebung von π/2. Für die Effektivwerte gilt I eff = U eff /X L, da für sinusförmige Spannungen und Ströme der gleiche Faktor zur Umrechnung von Scheitelwerten zu Effektivwerten verwendet werden muss. Die momentan dissipierte Leistung an einer Spule ist P (t) = U(t) I(t) = U 0 cos(ωt) U0 ωl cos(ωt π 2 ) = U 2 0 ωl cos(ωt) sin(ωt) (26) Universität Ulm, Experimentelle Physik 25

Die dissipierte Leistung kann sowohl positiv wie auch negativ sein. Die mittlere dissipierte Leistung ist P t = U 2 0 ωl cos(ωt) sin(ωt) t = 0 (27) Im Mittel wird also keine Leistung an einer Spule dissipiert. Kondensator mit Wechselspannung Beim Kondensator ist U C = q/c. Diese Spannung muss gleich der Universität Ulm, Experimentelle Physik 26

treibenden Spannung sein. U U C = 0 = U q C (28) Wir setzen U ein und erhalten q = C U 0 cos(ωt) (29) Der Strom ist dann für den Strom I = dq dt = d dt C U 0 cos(ωt) = Cω U 0 sin(ωt) = Cω U 0 cos(ωt+ π 2 ) (30) Wir nennen X C = 1 ωc (31) Universität Ulm, Experimentelle Physik 27

die Impedanz des Kondensators. Der Scheitelwert des Stromes ist I 0 = ωcu 0 (32) Analog wie bei der Spule gilt die Gleichung I eff = U eff /X C mit der gleichen Begründung auch für Kondensatoren. Die momentan dissipierte Leistung ist P (t) = ωcu 2 0 cos(ωt) sin(ωt) (33) Sie ist, analog wie bei der Spule, positiv oder negativ. Deshalb ist die mittlere dissipierte Leistung P (t) t = ωcu 2 0 cos(ωt) sin(ωt) t = 0 (34) Universität Ulm, Experimentelle Physik 28

Schwingkreis Der Kondensator soll zur Zeit t = 0 auf die Spannung U C,0 aufgeladen sein. Zur Zeit t = 0 wird der Schalter geschlossen. Die Differentialgleichung dieser Schaltung lautet: L di dt + Q C = 0 (35) Wir differenzieren einmal und bekommen d 2 I dt 2 + 1 LC I = 0 (36) Universität Ulm, Experimentelle Physik 29

Dies ist die aus der Mechanik bekannte Schwingungsdifferentialgleichung. Durch Analogieschluss sieht man, dass die Resonanzfrequenz ω 0 = 1 LC (37) ist. Universität Ulm, Experimentelle Physik 30

Schwingkreis mit Widerstand Der gedämpfte Schwingkreis enthält neben dem Kondensator und der Spule auch einen Widerstand. Die Differentialgleichung des gedämpften Schwingkreises ist L di dt + R I + Q C = 0 (38) Wir differenzieren einmal und bekommen d 2 I dt 2 + R di L dt + 1 LC I = 0 (39) Universität Ulm, Experimentelle Physik 31

Analog zur Mechanik ist die R C der Dämpfungsterm. Das in der Mechanik berechnete Verhalten eines schwingungsfähigen Systems gilt auch für den elektrischen Schwingkreis. Wenn der elektrische Schwingkreis von einer Wechselspannungsquelle getrieben wird, ergeben sich die gleichen Phänomene wie bei einem getriebenen Pendel, also auch eine Resonanz. Anwendungen Schwingkreise zur Signalfilterung in Radioempfängern Verhalten von langen Leitungen Verhalten elektrischer Maschinen Universität Ulm, Experimentelle Physik 32

Elektromotoren Prinzipbild eines Elektromotors Wir betrachten zuerst den Elektromotor als Generator. Der Fluss durch die Leiterschlaufe mit N Windungen und einer Fläche A ist φ B = NBA cos Θ (40) Universität Ulm, Experimentelle Physik 33

wobei Θ der Winkel zwischen der Normalen der Fläche der Leiterschlaufe und der Richtung des Magnetfeldes ist. Mit Θ = ωt + δ wird der zeitabhängige Fluss durch eine sich mit ω drehende Leiterschlaufe φ B (t) = NBA cos(ωt + δ) (41) Durch Ableiten erhält man die Induktionsspannung U = dφ B(t) dt = NBA d dt cos(ωt + δ) = NBAω sin(ωt + δ) (42) Die induzierte effektive Spannung ist U eff,i = NBAω 2 (43) Wenn die Leiterschlaufe mit Spannung versorgt wird, arbeitet sie als Motor. Universität Ulm, Experimentelle Physik 34

Durch den Strom I wird ein Drehmoment M = NAB I sin Θ (44) erzeugt 1. Das mittlere Drehmoment bei einem Motor, bei dem der Kommutator immer bei dem Winkel, bei dem das Drehmoment null wird, das Vorzeichen ändert, ist M eff = NAB I (45) 2 Wenn der Widerstand des Ankers, der rotierenden Spule, R ist, kann man den mittleren Strom berechnen I eff = U U eff,i R = U R NBA R 2 ω (46) 1 Beachte die Phasenverschiebung zwischen Fluss und Drehmoment! Universität Ulm, Experimentelle Physik 35

Damit hängt das Drehmoment von der Drehzahl ab M eff (ω) = NAB 2 ( U R NBA ) R 2 ω = NABU R 2 N 2 A 2 B 2 2R ω (47) Das Drehmoment des ruhenden Motors ist also M eff (0) = M max = NABU R 2 (48) und die maximale Drehzahl (da wo M eff = 0) ist ω max = 2U NAB (49) Diese Charakteristik hat man immer dann, wenn das erregende Feld B unabhängig von der Drehzahl ist, bei Permanentmagneten oder wenn die Universität Ulm, Experimentelle Physik 36

Spule für die Erregerwicklung parallel zum Anker angeschlossen ist. Will man die Drehzahl erhöhen, muss man das Feld B schwächer machen. Ist die Erregerwicklung in Serie zur Ankerwicklung geschaltet, gibt es keine maximale Drehzahl. Eine lange Zylinderspule (Länge l, Windungszahl N) hat das Magnetfeld B Z = µ 0 N l I (50) Für andere Geometrien gilt das gleiche Gesetz, aber mit einem geometrieabhängigen Vorfaktor K. Im statischen Falle ist der Strom nur vom Gleichstromwiderstand R E der Erregerspule abhängig. Wenn U E der Spannungsabfall an der Erregerspule ist, ist B(U E ) = Kµ 0 N E l E U E R E == Kµ 0 N E l E I E (51) Universität Ulm, Experimentelle Physik 37

Der durch den Anker fliessende Strom ist dann durch I eff = U U E U eff,i R = U R U E R NB(U E)A R ω (52) 2 gegeben. Da I eff = I E ist, gilt I eff = U R R E R I eff µ 0 K N N E A l E R I eff ω (53) 2 oder U I eff = R + R E + µ 0 K N N E A l E 2 ω Damit wird das Drehmoment M eff (ω) = NAB 2 U R + R E + µ 0 K N N E A l E 2 ω (54) (55) Universität Ulm, Experimentelle Physik 38

Dieser Motor hätte, ohne Lagerreibung, eine unendlich grosse maximale Drehzahl. Das Startdrehmoment für ω = 0 ist M eff (0) = M max = NAB 2 U R + R E (56) Universität Ulm, Experimentelle Physik 39

Betatron Die Idee hinter der Konstruktion des Betatrons ist, dass bei einem zeitabhängigen B-Feld nach rot E = B/ t auch ein zeitabhängiges E-Feld existiert. Universität Ulm, Experimentelle Physik 40

Nach dem Induktionsgesetz rot E = B/ t hat das durch ein in die z-richtung zeigende Magnetfeld induzierte elektrische Feld keine z- Komponente. Nehmen wir an, dass das E-Feld eine Radialkomponente hätte. Sie könnte zum Beispiel in die y-richtung zeigen. Rotieren wir die ganze Anordnung um π um die y-achse und kehren die Richtung des B-Feldes um, haben wir wieder die Ausgangsanordnung. Mit der Richtungsumkehr von B hat aber auch E die Richtung geändert (Induktionsgesetz). Dies ist aber im Widerspruch zur Ausgangssituation. Deshalb kann es kein radiales E-Feld geben: das E-Feld ist tangential und beschleunigt die geladenen Teilchen. Damit die Teilchen auf der Kreisbahn bleiben, muss m v2 R = e v B(t) (57) oder mv(t) = p(t) = e B R (58) Universität Ulm, Experimentelle Physik 41

Das zweite Newtonsche Axiom in tangentialer Richtung angewandt bedeutet dp(t) dt = ee(t) (59) Mit der Integralform des Induktionsgesetzes erhält man mit einer Kreisbahn S(R) mit dem Radius R S(R) E(t) d s = E(t) 2πR = d dt A(R) B(t) d a = d B(t) dt πr 2 (60) wobei B das über die Fläche des Kreises gemittelte B-Feld ist. Durch Kombination der obigen Gleichungen und unter Berücksichtigung der Vorzeichen erhalten wir dp(t) dt = e R 2 d B dt (61) Universität Ulm, Experimentelle Physik 42

Die Integration mit den Anfangsbedingungen p(0) = 0 und B(0) = 0 liefert p(t) = e R 2 B(t) (62) Der Vergleich mit der Bedingung für die Zentripetalkraft liefert die Wideroe- Bedingung B(t) = 2 B(t) (63) Diese Bedingung kann durch eine geeignete Wahl der Form der Polschuhe erreicht werden. Universität Ulm, Experimentelle Physik 43

Skin-Effekt Berechnung des Skin-Effektes Bei Gleichstrom in einem zylindrischen Leiter ist das elektrische Feld konstant über dem Querschnitt. Nach dem Ampèreschen Durchflutungsgesetz ist das Magnetfeld proportional zum Abstand. Universität Ulm, Experimentelle Physik 44

Für den Fall eines Wechselstroms mit niedriger Frequenz müssen wir das Induktionsgesetz berücksichtigen. Nach dem Induktionsgesetz gilt für die Kurve S, die auf einer Ebene, in der auch die Zylinderachse liegt, liegt = d dt B d a (64) S A(S) Für die eingezeichnete Schlaufe gilt h [E(r r) E(r)] = d B dt h R (65) wobei wieder B das über die Fläche r h gemittelte Magnetfeld ist. Da der Strom zeitabhängig ist, muss auch das E-Feld ortsabhängig sein. Eine homogene Stromverteilung bei Wechselstrom ist bei einem Ohmschen Leiter nicht vereinbar mit dem Induktionsgesetz. Die Taylorentwicklung Universität Ulm, Experimentelle Physik 45

von Gleichung (64) liefert die betragsmässige Bedingung E(r, t) t = B(r, t) t (66) Das elektrische Feld muss also bei Wechselstrom mit zunehmendem Abstand vom Radius zunehmen. Da der Gesamtstrom gegeben ist, ist die Stromdichte an der Oberfläche konzentriert. Dies ist der Skin-Effekt. Anwendung Bei Überlandleitungen wird um ein Stahlseil Kupfer (Luxusausführung) oder Aluminium (das Übliche) gewickelt. Dies erhöht den Widerstand kaum, da der Skin-Effekt die Stromleitung bei 50Hz auf etwa 1cm Tiefe beschränkt. Universität Ulm, Experimentelle Physik 46

Energie im Magnetfeld Berechnung der Energie im Magnetfeld Wir betrachten eine mit einer Wechselstromquelle U(t) = U 0 sin(ωt) verbundene reale Spule. Diese Spule wird modelliert durch einen Widerstand R und eine ideale Spule L. Die Differentialgleichung dieses Kreises lautet U(t) = L I(t) + R I(t) (67) Universität Ulm, Experimentelle Physik 47

Die stationäre Lösung dieser Gleichung hat die Form Für den Fall, dass R ωl ist, bekommt man I S (t) = I 0 cos(ωt δ) (68) I S (t) = U 0 ωl Die momentane Leistung der Spannungsquelle ist cos ωt (69) P U (t) = U(t) I(t) = U 0 2 ωl sin ωt cos ωt = U2 0 ωl 1 2 sin(2ωt) (70) Die Leistung der Spannungsquelle kann nur die Energie des B-Feldes ändern, da wir keine dissipativen Elemente haben (R = 0). Wenn man Universität Ulm, Experimentelle Physik 48

die Differentialgleichung für den Fall mit I(t) multipliziert, bekommt man P U = U(t) I(t) = L I I = d dt ( ) L 2 I2 (71) Nun ist aber P = de/dt. Damit ist die Energie des Magnetfeldes E L = L 2 I2 (72) Um die Energiedichte eines Magnetfeldes zu berechnen betrachten wir eine Spule B = µ 0 ni (73) mit der Selbstinduktivität L = µ 0 n 2 Al (74) wobei A der Querschnitt der Spule und l ihre Länge ist. Eingesetzt in die Universität Ulm, Experimentelle Physik 49

Gleichung für die Energie E L bekommt man E L = 1 2 µ 0n 2 Al ( ) 2 B = B2 Al (75) µ 0 n 2µ 0 Deshalb ist die Energiedichte des B-Feldes w B = B2 2µ 0 (76) Universität Ulm, Experimentelle Physik 50