Das Bauordnungsrecht - Fortsetzung

Ähnliche Dokumente
Das Bauordnungsrecht

Öffentliches Baurecht

Fall 4: Bauen im Außenbereich

1.Verfahrensfreie Vorhaben

Hansjochen Dürr/Manfred Aschke. Baurecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Das öffentliche Baurecht

Bauordnungsrecht ist Ländersache, Art. 70 I GG in Bayern geregelt in der Bayerischen Bauordnung BayBauO

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

Bauamt. Novellierung BayBO 2008 Verfahrensrecht

Die Bayerische Bauordnung 2008

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Baubehörde - Amt für Bauordnung und Hochbau

Vorlesungsgliederung. - Zweiteilung des Baurechts: Bauplanungsrecht mit Städtebaurecht einerseits, Bauordnungsrecht

Info-Blatt: Bauordnungsrecht

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Der Landtag des Freistaates Bayern hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Anhörung des Senats hiermit bekannt gemacht wird:

Landratsamt München. Leitfaden Baugenehmigungsverfahren im Landkreis München. Weil ein guter Plan Zeit und Geld spart!

Bayerische Bauordnung

III. Die Zulässigkeit von Einzelbauvorhaben

10 Inhaltsverzeichnis

Das Bauordnungsrecht

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Verwaltungsrichtlinien des Kreises Schleswig-Flensburg

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO

D könnte Klage zum zuständigen Verwaltungsgericht erheben.

Vorlesung / Übung. Bauordnungs- und Bauplanungsrecht ÖR B1. Wintersemester 2011/2012. Klausurfragen

Thüringer Innenministerium. Neue Thüringer Bauordnung 2004

Bayerisches Abgrabungsgesetz. (BayAbgrG) Vom 27. Dezember 1999* Zum Ausgangs- oder Titeldokument. Fundstelle: GVBl 1999, S. 532, 535.

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Baurecht - Überblick über wichtige Begriffe und Definitionen

Inhalts verzeichni s. Abkürzungsverzeichnis 13. A. Einleitung. B. Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenz 21

Hansestadt Stade. Servicegarantie Abteilung Bauaufsicht und Denkmalschutz. 18. Mai 2017

Baugenehmigungsverfahren

Merkblatt für die Beantragung einer isolierten Abweichung

1. Bauvorbereitung und Checklisten

Die neue Bayerische Bauordnung: BayBO

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Informationen zu Baulasten

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Ottensen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

An die örtlich zuständige Bauaufsichtsbehörde. Bezeichnung des Baugrundstücks

Kommentar zur Landesbauordnung Rheinland-Pfalz

Gliederung der Vorlesung Grundzüge des Baurechts

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

3. Sonstiges AKTEURE. 3.1 Bauvoranfrage

Gebührenverzeichnis für die öffentlichen Leistungen als untere Baurechtsbehörde

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Bergedorf

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO in der Gemarkung: Osdorf

Fall 2: Immer Ärger mit den Nachbarn

Titel: Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Normgeber: Niedersachsen Amtliche Abkürzung: NBauO Gliederungs-Nr.: Normtyp: Gesetz

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn

Alte Bauanträge, neues Recht? - Die Übergangsregelung der BauO NRW

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Das Genehmigungsfreistellungsverfahren nach 67 BauO NW

Antrag auf Baugenehmigung. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Genehmigungsverfahren nach 66 LBauO

Energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden Beispiele und Anregungen

BauO NRW Synopse 2018/ Anwendungsbereich 1 Anwendungsbereich. 3 Allgemeine Anforderungen 3 Allgemeine Anforderungen

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung -BAGebS-)

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung

Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) und LBOAVO

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Baurecht

Bayerische Bauordnung: BayBO

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Architektengespräch Vertiefungsseminar HBO 2002

Gemeinde Weißensberg

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Nienstedten

Bayerische Bauordnung Änderungen des Bauordnungsrechtes durch die Baurechtsnovellen seit 1994

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Marmstorf

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Barmbek

Was tun, wenn der Nachbar baut? Baugenehmigungsverfahren

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Allermöhe

Bremische Landesbauordnung (BremLBO) Inhaltsverzeichnis. i.d. Fassung vom (Brem. GBl. S. 89)

Themenbereich 1: Einführung in das Rechtsgebiet "Öffentliches Bau- und Planungsrecht"

Prof. Dr. Alexander Windoffer. Öffentliches Baurecht

Satzung des Odenwaldkreises über die Erhebung von Bauaufsichtsgebühren (Bauaufsichtsgebührensatzung - BAGebS-)

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Blankenese

Die Unterschrift des Nachbarn unter Bauyorlagen nach Saarländischem Recht

Freudenhaus Kurzlösung

RECHTLICHE ASPEKTE DES BAUGENEHMIGUNGSVERFAHRENS

Begründung zur Gestaltungssatzung Lühedeich

Vorlesung Öffentliches Baurecht WS 2008/2009 Gliederung

Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags

Sächsische Bauordnung

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Ist das Genehmigungsverfahren das Problem der Bremer Baupolitik?

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Anlage 1/Blatt 1 Bitte Hinweise auf der Rückseite beachten Zutreffendes ankreuzen bzw. ausfüllen

Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung. Baurecht

A b l ö s u n g s v e r t r a g. Vertrag über die Ablösung der Stellplatzpflicht - Stellplatz-Ablösungsvertrag -

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Fall 1: Die clevere Juristin

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kleiner Grasbrook

Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Wintersemester 2011/2012. Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Fall 13: Parkplätze für die Innenstadt

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentlich-rechtliche Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb von Kleinwindkraftanlagen

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Amt für Bauordnung und Hochbau

Transkript:

Das Bauordnungsrecht - Fortsetzung Verfahrensvorschriften in der Sächsischen Bauordnung 1/32

Ausgangsvorschrift: 59 Abs. 1 SächsBO Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Analagen bedarf der Baugenehmigung, soweit in den 60 bis 62, 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Daraus folgt folgende Prüfungsreihenfolge: 2/32

Prüfungsreihenfolge 1. ist ein Vorhaben verfahrensfrei ( 61 Sächs.BO)? Wenn nicht: 2. unterliegt das Vorhaben einem der besonderen Verfahren (Bsp.: 76, 77 SächsBO)? Wenn nicht: 3. Liegt ein Fall der Genehmigungsfreistellung vor ( 62 SächsBO)? 3/32

Wenn nicht: 4. Es besteht Genehmigungspflicht, entweder a.) im vereinfachten Verfahren ( 63 SächsBO) b.) im Baugenehmigungsverfahren ( 64 SächsBO) 4/32

verfahrensfreie Vorhaben ( 61 SächsBO) Beispiel bei Gebäuden: - Eingeschossige Gebäude mit Brutto-Grundfläche bis zu 10 m² (außer im Außenbereich) - Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m oder einer Brutto-Grundfläche bis zu 40 m² je Grundstück (außer im Außenbereich) 5/32

- Terrassenüberdachungen mit einer Fläche bis zu 30 m² und einer Tiefe bis zu 3 m - Gartenlauben in Kleingartenanlagen - Wochenendhäuser auf Wochenendplätzen 6/32

verfahrensfreie Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung Beispiele: - Solarenergieanlagen und Sonnenkollektoren mit einer Höhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge bis zum 9 m - sonstige Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung 7/32

verfahrensfreie Mauern und Einfriedungen - Mauern einschließlich Stützmauern und Einfriedungen bis zu 2 m Höhe (außer im Außenbereich) 8/32

verfahrensfrei: - Aufschüttungen und Abtragungen mit einer Höhe oder Tiefe bis zu 2 m und einer Grundfläche bis zu 30 m², im Außenbereich bis zu 300 m² 9/32

verfahrensfrei: - Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m³ 10/32

verfahrensfrei: - Änderung tragender oder aussteifender Bauteile innerhalb von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 11/32

verfahrensfrei: - Beseitigung von freistehenden Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 3 12/32

Vorrang anderer Gestattungsverfahren ( 60) - Genehmigung Fliegender Bauten ( 76) - bauaufsichtliche Zustimmung ( 77) 13/32

Genehmigungsfreistellung Vorraussetzungen: - Vorhaben mit dem Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplans errichtet - es widerspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungsplans - die Erschließung ist gesichert - die Gemeinde erklärt nicht innerhalb von 3 Wochen, dass das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren durchgeführt werden soll 14/32

Verfahren der Genehmigungsfreistellung 1. Bauherr reicht die Unterlagen vor Baubeginn bei der unteren Bauaufsichtsbehörde und der Gemeinde ein 2. Bauaufsichtsbehörde bestätigt innerhalb von 5 Werktagen das Eingangsdatum der vollständigen Unterlagen 3. Wartefrist 3 Wochen 15/32

Die Baugenehmigung Gemäß 72 Abs. 1 SächsBO ist die Baugenehmigung zu erteilen, wenn dem Bauvorhaben keine öffentlichrechtlichen Vorschriften entgegenstehen, die im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren zu prüfen sind. 16/32

Prüfungsumfang: - 63 SächsBO (vereinfachtes Baugenehmigungsverahren) - 64 SächsBO (Genehmigungsverfahren für Sonderbauten) 17/32

Prüfungsumfang im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren: - bauplanungsrechtliche Zulässigkeit 18/32

Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen ( 67) Zulässig, wenn sie unter Berücksichtigung des Zwecks der jeweiligen Anforderung und unter Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen geschützten nachbarlichen Belange vereinbar sind. Zulassung von Abweichungen ist schriftlich zu beantragen und zu begründen. 19/32

Die Baugenehmigung wird nach 72 Abs. 4 unbeschadet der Rechte Dritter erteilt. - Baugenehmigung berührt also die privaten Rechtsverhältnisse nicht. 20/32

aber: Baugenehmigungsbehörde ist nicht zur Erteilung der Genehmigung verpflichtet, wenn feststeht, dass private Rechte Dritter entgegenstehen 21/32

Auflagen und Bedingungen: Gemäß 72 Abs. 3 SächsBO kann die Baugenehmigung unter Auflagen und Bedingungen und dem Vorbehalt der nachträglichen Aufnahme, Änderung und Ergänzung einer Auflage oder befristet erteilt werden. 22/32

Rechtswirkung der Baugenehmigung: - feststellende Wirkung - gestattende Wirkung 23/32

feststellende Wirkung: Dass dem Bauvorhaben keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen, die im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren zu prüfen sind. 24/32

gestattende Wirkung: Die Ausführung des Bauvorhabens wird erlaubt. 25/32

Baugenehmigung gilt für und gegen Rechtsnachfolger 26/32

Baugenehmigung erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens begonnen ist. 27/32

Erlöschen der Baugenehmigung ( 73 Abs. 1) - wenn nicht innerhalb von 3 Jahren begonnen wird - wenn die Bauausführung länger als 2 Jahre unterbrochen ist 28/32

Baugenehmigung erlischt auch bei Verzicht. 29/32

Die Geltungsdauer der Baugenehmigung kann um bis zu 2 Jahre verlängert werden. Voraussetzung: - Verlängerung vor Fristablauf beantragt - Antrag ist schriftlich zu stellen 30/32

Das Baugenehmigungsverfahren - beginnt mit Einreichung des schriftlichen Bauantrags und - der unterschriebenen Bauvorlagen 31/32

- Bauaufsichtsbehörde prüft daraufhin Vollständigkeit von Bauantrag und Bauvorlagen - Bauaufsichtsbehörde bestätigt dem Bauherrn unverzüglich das Eingangsdatum - Bauaufsichtsbehörde teilt Zeitpunkt der Entscheidung über den Bauantrag mit 32/32

- Baugenehmigungsbehörde muss innerhalb von 3 Monaten über den Bauantrag entscheiden - Im vereinfachten Verfahren gilt nach Fristablauf die Genehmigung als erteilt (Genehmigungsfiktion) 33/32

- Bauaufsichtsbehörde führt im nächsten Schritt Anhörung der Gemeinde und zuständiger Stellen durch. 34/32

- gemeindliches Einvernehmen (vgl. 36 BauBG) 35/32

Verpflichtung zur Nachbarbeteiligung ( 70 SächsBO) - bei Abweichungen und Befreiungen, die nachbarliche Belange berühren - Nachbarn können binnen 2 Wochen Einwendungen vorbringen - Baugenehmigung ist dem Nachbarn zuzustellen Ausnahme von der Nachbarbeteiligung: wenn Nachbar auf den Plänen unterschrieben hat 36/32

- Baugenehmigung bedarf der Schriftform ( 72 Abs. 2 Satz 1) - Begründung erforderlich, soweit Abweichungen und/oder Befreiungen von nachbarschützenden Vorschriften 37/32

Rücknahme der Baugenehmigung: - zulässig, wenn zu Unrecht ergangen - steht im Ermessen der Bauaufsichtsbehörde 38/32

Die Bauaufsichtsbehörden ( 57 SächsBO) - sachlich zuständig: Untere Bauaufsichtsbehörden das sind: - Landkreise - kreisfreie Städte 39/32

Untere Bauaufsichtsbehörden: - Landkreise und kreisfreie Städte 40/32

Obere Bauaufsichtsbehörden: - Regierungspräsidien 41/32

Oberste Bauaufsichtsbehörde: - Staatsministerium des Innern 42/32

Der Vorbescheid ( 75 SächsBO) Auf Antrag des Bauherrn ist vor Einreichung des Bauantrags zu einzelnen Fragen des Bauvorhabens ein Vorbescheid zu erteilen. 43/32

- Der positive Vorbescheid ist ein vorweggenommener Teil der Baugenehmigung. - Er entfaltet Bindungswirkung. 44/32

- Der negative Vorbescheid hat keine Bindungswirkung 45/32

- Bindungswirkung tritt auch zu Lasten des Nachbarn ein 46/32

- Vorbescheid gilt 3 Jahre ( 75 Satz 2 SächsBO) 47/32

Die Baulast ( 83 SächsBO) Die rechtliche Sicherung eines Rechts oder einer Verpflichtung erfolgt entweder im Grundbuch (Grunddienstbarkeit oder beschränkt persönliche Dienstbarkeit) oder durch Baulast. 48/32

Mit der Baulast übernimmt der Grundstückseigentümer eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung, die sich nicht schon aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften ergibt, zu einem sein Grundstück betreffenden Tun, Dulden oder Unterlassen. 49/32

- Baulast wird wirksam mit Eintragung in das Baulastenverzeichnis - Verzeichnis wird geführt von der Bauaufsichtsbehörde 50/32

Eingriffsbefugnisse der Bauaufsichtsbehörde: - die Beseitigungsanordnung ( 80 Satz 1) - die Nutzungsuntersagung ( 80 Satz 2) - die Baueinstellung ( 79) 51/32

Die Beseitigungsanordnung: Die teilweise oder vollständige Beseitigung von Anlagen kann angeordnet werden, wenn Anlagen im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften errichtet oder geändert werden. 52/32

Beseitigungsanordnung ist ultima ratio, d.h.: Es kann nicht auf andere Weise ein rechtmäßiger Zustand hergestellt werden. 53/32

Voraussetzung für Beseitigungsanordnung: - formelle und materielle Baurechtswidrigkeit 54/32

formelle Baurechtswidrigkeit bedeutet: - erforderliche Baugenehmigung liegt nicht vor 55/32

materielle Baurechtswidrigkeit bedeutet: - die Anlage verstößt seit ihrer Errichtung oder Änderung ununterbrochen gegen öffentlichrechtliche Vorschriften 56/32

Bestandsschutz: - Beseitigungsanordnung ist unzulässig, wenn Vorhaben jedenfalls für einen gewissen Zeitraum mit dem materiellen Baurecht in Einklang standen. 57/32

Zusammenfassung: Anlage ist formell und materiell baurechtswidrig, wenn sie seit ihrer Errichtung materiellem Baurecht widerspricht und nicht durch eine Baugenehmigung gedeckt ist. 58/32

Der Erlass einer Beseitigungsanordnung steht im pflichtgemäßen Ermessen der Behörde. 59/32

Ermessen betrifft: - ob - wie und Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist zu beachten. 60/32

Gleichheitsgrundsatz Behörde darf ihr Ermessen nicht ohne sachlichen Grund unterschiedlich, systemwidrig oder planlos ausüben. 61/32

Die Nutzungsuntersagung ( 80 Satz 2) - zulässig, wenn Anlagen im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften genutzt werden 62/32

- auch Nutzungsuntersagung steht im pflichtgemäßen Ermessen der Behörde (Grundsatz der Verhältnismäßigkeit) 63/32

- Nutzungsuntersagung setzt nur die formelle Baurechtswidrigkeit voraus 64/32

Baueinstellung ( 79) wenn Anlagen im Widerspruch zu öffentlichrechtlichen Vorschriften - errichtet - geändert - beseitigt werden 65/32

Voraussetzung der Baueinstellung: - formelle Baurechtswidrigkeit 66/32