B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben

Ähnliche Dokumente
Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösung - Serie 25. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger

Lösung - Schnellübung 13

Tutorium Mathematik II M WM

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Bachelor Modulprüfung. Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge

y hom (x) = C e p(x) dx

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt, WS 2012/2013 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

Klausur: Differentialgleichungen Version mit Lösungen

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Physik

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 10. y(x) = Ae ( 3+2i)x + Be ( 3 2i)x. λ 2 2λ + 1 = (λ 1) 2. y(x) = Ae x + Bxe x.

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen zu Mathematik I/II

Höhere Mathematik II (Analysis) für die Fachrichtung Informatik - Lösungen

Höhere Mathematik III für Physik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Die inhomogene Differentialgleichung höherer Ordnung.

Lösungsskizzen zur Nachklausur

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Differentialgleichungen für Ingenieure Lösung Klausur Juli

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Lösungen zu Mathematik I/II

Lineare Differenzialgleichung und verwandte Fälle

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Lösungen zu Mathematik I/II

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Rückblick auf die letzte Vorlesung

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min. cos(x), y(0) = 1.

Diplom Vorprüfung bzw. Bachelor Modulprüfung Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge. det

Lineare Systeme 1. Ordnung

1. Aufgabe 11 Punkte. Musterlösung DGL f. Ing., 10. April Aus

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

ist ein Eigenvektor der Matrix A = Ist λ der Eigenwert zum Eigenvektor x der Matrix A, so gilt dafür A x = λ x, also

Gewöhnliche inhomogene Differentialgleichungen der 1. und 2. Ordnung. Christopher Schael

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Klausur zur Höheren Mathematik III für die Fachrichtungen: kyb, mecha, phys

KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE Institut für Analysis

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

Klausur Mathematik II

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Lineare DGL. Bei linearen Problemen liegt eine typische Lösungsstruktur vor. Betrachten wir hierzu die Gleichung 2x+y = 3

Lösungsvorschläge zur Klausur

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min. cos y + x 2 z e z + xy. x sin x + y 2

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 11: Gewöhnliche Differentialgleichungen

Lösungsvorschläge zur Klausur für mach, umw, fmt, bau, immo, tema, und zugehörige Technikpädagogik

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Probeklausur zu Funktionentheorie, Lebesguetheorie und gewöhnlichen Differentialgleichungen

Kapitel 28. Aufgaben. Verständnisfragen

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Serie 13: Online Test

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bergische Universität Wuppertal Klausur zur Mathematik für Ingenieure - Bachelor

Lösungsskizzen zur Klausur Mathematik II

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Lineare Differentialgleichungen

13 Differentialgleichungen

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Partielle Differentialgleichungen

Randwertprobleme. Kapitel 7. Randwertprobleme für lineare Differentialgleichungen 2. Ordnung

Klausur zur Mathematik für Maschinentechniker

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 12

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

Hausaufgabe 2: Differenzialgleichungen n-ter Ordnung

mit α 2 := F EI mit Federgesetz: F c = c F w l Q l + F sinγ + c F w l cosγ = 0 die Linearisierung ergibt dann: EIw l Fw l + c F w l = 0 (RB 1)

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2012): Differential und Integralrechnung 8

Aufgaben zu Kapitel 28

Künzer Samstag, Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. Lösung zur Klausur

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Ü b u n g s b l a t t 11

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Transkript:

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben B.. Lösungen zum Kapitel B... Tutoraufgaben Lösungsskizze Wir gehen zuerst nach dem Lösungsverfahren vor. Schritt : Bestimmung der Lösung des homogenen DGL-Systems y h = A y h. Wir bestimmen das charakteristische Polynom p(λ = det(a λ = ( λ (λ + und die Eigenwerte aus p(λ = und erhalten als Ergebnis: Eigenwert algebraische Vielfachheit λ, = λ 3 = i λ 4 = i. Eigenräume/ Hauptvektoren/ Fundamentallösungen zu λ, = : aus = (A λ, v folgt: v = σ(,,, T = σ v und E( = { v }. Da dim E( = = algebraische Vielfachheit es existiert einen zu v unabhängigen Hauptvektor h, wegen dim E( = lässt sich dieser aus der Gleichung (A λ, h = v bestimmen (siehe Lösungsverfahren Schritt, Punkt 5. Man erhält h = (,,, T. Damit lauten die Fundamentallösungen zum Eigenwert : y = e x, y = e x + x zu λ 3 = i: aus = (A λ 3 v folgt: v = σ(,, i, T = σ v 3 und E(i = { v 3 }. Da dim E(i = = algebraische Vielfachheit lautet die komplexe Fundamentallösung zum Eigenwert i: z 3 = e ix i v

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben zu λ 4 = i erhalten wir (nach Lösungsverfahren Schritt, Punkt 3 unmittelbar z 4 = e ix i Somit lautet ein reelles Fundamentalsystem von y h = A y h: e x xe x { y, y, Re( z 3, Im( z 3 } =, e x,, und die reelle Fundamental- bzw. Wronski-Matrix: e x xe x W(x = e x Schritt : Bestimmung einer Partikulären Lösung von y (x = A y(x + b + b = A y(x + b Ansatzmethode ist im allgemeinen immer schneller. Hier spalten wir die Inhomogenität b(x auf und verwenden (.7.. Die partikuläre Lösung von y p(x = y p(x 7 sin(x ermitteln wir mit Hilfe der Ansatzmethode (Lösungsverfahren 3. Da i kein Eigenwert von A ist, können wir den Ansatz z p (x = e ix w, w C 4 verwenden und erhalten nach Einsetzen in z p(x = z p(x 7e ix das Ergebnis: w = 7( 3 + 6i, 5 + i, 5 + i, 5 + 5 it somit lautet die reelle partikuläre Lösung y p (x = Im ( z p (x = 7 5 cos(x 6 + sin(x 3 5 5 5 vi

. Die partikuläre Lösung von y p(x = y p(x + xe x B.. Lösungen zum Kapitel bestimmen wir durch Variation der Konstanten. (Falls die Ansatzmethode verwendet wird, muss zusätzlich beachtet werden, dass ein Eigenwert von A ist!!!. Wir setzen an und erhalten mit (Lösungsverfahren e x xe x e x e x xe x e x y p (x = W(x c(x nach Matrixinversion erhalten wir e x xe x c (x = e x somit ist c(x = c (x = xe x c (x = xe x xe x xe x = x e x (x (x + sinx e x ((x + cosx + x y p (x = W(x c(x = e x Die allgemeine Lösung ist somit gegeben durch x x (x + x y(x = W(x c + y p (x + y p (x c R 4 x x e x x e x Lösungsskizze Wir setzen zuerst u = y und lösen die entstandene DGL. Ordnung Die homogene DGL u (x u h(x = x + x u(x = x x + x u h(x vii

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben ist trennbar, einfache Integration liefert die allgemeine Lösung duh x = u h + x dx u h(x = C + x, C R Die partikuläre Lösung der inhomogenen DGL ermitteln wir mittels Variation der Konstanten u p (x = C(x + x + x C (x = x C(x = + x als allgemeine Lösung für u erhalten wir somit u(x = u h (x + u p (x = C + x + + x, C R Integration liefert somit Einsetzen der RB y(x = C (x + x + Arsinh(x + D + x + x3 3, C, D R y (x = C + x + + x, C R y( + βy ( = γ D + β(c + = γ y( + y ( = D + C = Subtraktion der. Gleichung von der ersten ergibt. β = und γ keine Lösung c( β = β γ. β = und γ = C beliebig, D = unendlich viele Lösungen 3. β C = β γ β Lösungsskizze 3 a GGL: ẋ = y = oder x = ± D = β γ β (i y = in ẏ = einsetzen liefert x = (ii x = + in ẏ = einsetzen liefert y = (iii x = in ẏ = einsetzen liefert y = eine eindeutige Lösung x := (, T ist GGL x := (, T ist GGL x 3 := (, T ist GGL Sei ( ( (y + (4 x F(x, y := x(y + 4 x J x( y F = y x ( 4 (i J F ( x =. Da detj F ( x = 8 = λ λ haben die EW unterschiedliche Vorzeichen x ist eine instabile GGL. ( 8 (ii J F ( x =. Da beide EW negativ x 3 ist eine stabile GGL. ( 8 (iii J F ( x 3 =. Da mindestens ein EW positiv x 3 ist eine instabile GGL. b Die Phasenbahn-DGL y (x = ẏ ẋ = x( y (y + (4 x viii

B.. Lösungen zum Kapitel ist eine trennbare DGL. Für y gilt: Integration liefert y y + y x = y dy x x 4 x dx ( y (y y + ln = y ln x 4 x 4 welche die implizite Lösung der Phasenbahn-DGL ist. c Als Zeichenhilfe berechnen wir:. Punkte, in denen die Phasenbahnen eine waagrechte Tangente haben sind gegeben durch ẏ = x = oder y =. Punkte, in denen die Phasenbahnen eine senkrechte Tangente haben sind gegeben durch ẋ = x = ± oder y = B... Aufgaben zum eigenständigen Üben Lösungsskizze 4 Ist v ein EV von A? Wir setzen ein: A v = 3 v OK. d.h. v ist ein EV von A zum EW λ = 3. Ist h, ein HV. Stufe von A zum EV v? Wir setzen ein: OK. (A λ h, = v ix

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben Ist h, ein HV 3. Stufe von A zum EV v? Wir setzen ein: OK. T AT = (A λ h, = h, A( v, h,, h, = (A v,a h,,a h, = λ = (λ v, v + λ h,, h, + λ h, = ( v, h,, h, λ λ λ λ λ Allgemeine Lsg. von x = A x x(t = c e λ t v + c e λ t ( h, + t v + c 3 e λ t ( h, + t h, + t v Lösungsskizze 5 Wir lösen die Aufgabe nach dem allgemeinen Prinzip für lineare DGL Systeme (allerdings liegt hier ein System mit variabler Systemmatrix vor! x = x h + x p und bestimmen zuerst die allgemeine Lösung des homogenen Systems ( ( ξ x h (t = x h (t x h = η t Die. Zeile ist von der ersten entkoppelt und ergibt η(t = η(t η(t = Ct, C R t Eingesetzt in die erste Zeile erhalten wir die lineare DGL. Ordnung mit konstanten Koeffizienten: Lösung der homogenen DGL: ξ(t = ξ(t + Ct ξ h (t = ξ h (t ξ h (t = De t Lösung der inhomogenen DGL mit Störgliedansatz ξ p (t = (Et + Fe t liefert nach Einsetzen E = Et + F + Ct Koeffizientenvergleich (Potenzen von t liefert E = C und F = E = C und somit ( ( De x h (t = t C( + t e t ( + t, C, D R W(t = Ct t Für die partikuläre Lösung den inhomogenen Systems kann man im Falle von Systemen mit variabler x

B.. Lösungen zum Kapitel Systemmatrix im allgemeinen keinen Störgliedansatz machen (hier eventuell schon. Wir suchen eine partikuläre Lösung den inhomogenen Systems durch Variation der Konstanten. Dazu setzen wir x p (t = W(t c(t und lösen (mit b = (, T W(t c(t = b c(t = te t ( t ( + t e t ( ( = e t Integration liefert c(t = e t ( x p (t = ( e t ( + t t e t ( = ( Die allgemeine Lösung des inhomogenen Systems ist somit ( ( ( e t ( + t D x(t = + t C, C, D R Wir bestimmen noch die Lösung des Anfangswertproblems: Durch einsetzen von x( = (, T erhalten wir D = und C =. Die Lösung des Anfangswertproblems ist somit ( ( (t + x(t = + t Lösungsskizze 6 Wir wandeln die homogenen lineare DGL 3. Ordnung in ein System von DGL. Ordnung um, indem wir 3 Hilfsfunktionen einführen: Wir erhalten das System y = y y = y y 3 = y y (x = y(x Nun EW und EV aus = λ 3 λ λ + = (λ (λ + (λ. Die EW λ =, λ = und λ 3 = sind paarweise verschieden, d.h. die Systemmatrix ist diagonalisierbar. Die zugehörige EV sind: v = v = v 3 = 4 d.h. ein Fundamentalsystem für das DGL-System ist somit e x, e x das Fundamentalsystem für die DGL 3. Ordnung ist { e x, e x, e x}, e x 4 xi

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben Lösungsskizze 7 Die allgemeine Lösung der DGL lautet w(x = A cos(λx + B sin(λx + Cλx + D mit der Ableitung w (x = λa sin(λx + λb cos(λx + Cλ Aus der Geometrie (keine vertikale Verschiebung und keine Neigung an den Enden erhalten wir als Randbedingungen: w( = w(l = und w ( = w (L = w( = A + D = D = A w ( = B + C = C = B Eingesetzt in die restlichen Randbedingungen erhalten wir folgende Gleichungen ( ( ( ( ( w(l cos(λl sin(λl λl A w = = (L sin(λl cos(λl B Die obige Gleichung besitzt nur dann Lösungen A B, wenn ( cos(λl sin(λl λl det = sin(λl cos(λl Dies liefert cos(λl = λl sin(λl sin ( [ ( ( ] λl 4 sin λl λl cos λl = Sei x = λl. Nun müssen die Nullstellen von und tan(x x verglichen werden. Während die kleineste positive Nullstelle von durch π gegeben ist, ist die kleinste positive Nullstelle von tan(x x > π. Also ist λ = π der kleinste Eigenwert und wir L erhalten für die kritische Kraft: F krit = λ EI = 4π EI L Lösungsskizze 8 Die DGL lässt sich zu einer linearen DGL mit variablen Koeffizienten umformen x y + xy + λy = xii

B.. Lösungen zum Kapitel Wir verwenden die angegebene Substitution z(t = y(x = y(e t ż(t = y (xx z(t = y (xx + y (xx und erhalten somit eine linear DGL mit konstanten Koeffizienten: ( z(t ż(t + ż(t + λz(t = z(t + λz(t = mit dem charakteristischen Polynom: P(µ = µ + λ. λ < µ, = ± λ =: ±µ R z(t = c cosh(µt + c sinh(µt. λ = µ, = doppelte NST z(t = c + c t 3. λ > µ, = ±i λ =: ±im ir z(t = c cos(mt + c sin(mt Rücksubstitution. λ < µ, = ± λ =: ±µ R y(x = c cosh(µ ln x + c sinh(µ ln x. λ = µ, = doppelte NST y(x = c + c ln x 3. λ > µ, = ±i λ =: ±im ir y(x = c cos(m ln x + c sin(mt ln x Anpassen an Randbedingungen. λ < : y (x = [c sinh(µ ln x + c cosh(µ ln x] µ x. Mit y ( = c = und dann y (e π = c = erhalten wir nur die triviale Lösung y.. λ = : y (x = c x. Mit y (e π = = y ( c =. Aber c ist frei wählbar. Alle konstanten Funktionen sind Eigenfunktionen zum Eigenwert λ =. 3. λ > : y (x = [ c sin(m ln x + c cos(m ln x] µ x. Mit y ( = folgt c =. Für die Bedingung y (e π = erhalten wir die Bedingungsgleichung für m = λ: sin(πm = m = k, k N Damit erhalten wir nur dann nichttriviale (c Lösungen, wenn λ = k /4 mit k N. Diese lauten ( k y k (x = a cos ln x, a R Lösungsskizze 9 a GGL: ẏ = y = oder x = (i y = in ẋ = einsetzen liefert x = (ii x = in ẋ = einsetzen liefert y = ± (iii und x 3 := (, T sind GGL x := (, T ist GGL x := (, T Sei (i J F ( x = ( (y F(x, y := x (x y ( J F = ( y xy y x. Da beide EW negativ x ist eine stabile GGL xiii

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben ( (ii J F ( x = GGL. (Hier Sattelpunkt ( (iii J F ( x 3 = GGL. (Hier Sattelpunkt b Die Phasenbahn-DGL. λ, = ±. Da mindestens ein EW positiv x ist eine instabile. λ, = ±. Da mindestens ein EW positiv x 3 ist eine instabile y (x = ẏ ẋ = (x y (y x ist eine trennbare DGL. ( y y = y x Integration liefert die implizite Lösung x y = xy e (y y (x x Lösungsskizze a GGL: ẏ = y = oder x = (i y = in ẋ = einsetzen liefert x = (ii x = in ẋ = einsetzen liefert y = x := (, T ist GGL x := (, T ist GGL Sei ( x(y x F(x, y := y( x ( (i J F ( x = ( (ii J F ( x = stabiler Strudelpunkt. J F = ( y x x y ( x. Da mindestens ein EW positiv x ist eine instabile GGL. λ, = ( ± i 7. Da Re(λ, < x ist ein asymptotisch xiv

B.. Lösungen zum Kapitel Lösungsskizze a GGL: ẋ = x = ± Einsetzen in ẏ = liefert y =. Wir erhalten GGL: (i x := (, T (ii x := (, T Sei ( xz F(x, y := x J F = ( (i J F ( x =. λ, = ±i Zentrum ( (ii J F ( x =. λ, = ±i Zentrum b Die Phasenbahn-DGL ist trennbar y (x = x + xy Nach einer Umformung erhalten wir yy (x = x + x x = x e (y +x x y ( y x x ( x y y = (x x + ln x d.h. die Bahn durch (x, y T = (, r T mit r R beliebig ist eine Gerade (die Gerade x =. c Für den Anfangswert x( = (, T ist die Phasenbahn die Gerade x =. Setzt man dies in die DGL ein, so erhält man ein einfaches Anfangswertproblem: ( ( ẋ =, x( = (, T ẏ mit der Lösung x(t = ( t xv

B. Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben xvi