BACK TO SCHOOL HEIMISCHES SUPERFOOD FÜR SCHLAUE KÖPFE

Ähnliche Dokumente
REZEPT. Bananenbrot. 12 Portionen N 30. Alpro The Alpro Day. 1. Ofen auf 180 C vorheizen.

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Overnight Oats ZUBEREITUNG. PRE-PREP einen oder mehrere Tage vorher. TO-GO Variante ZUTATEN

44 Kokospancakes. aus: Beck, Low Carb Das Kochbuch (ISBN ) 2017 Trias Verlag

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

Kochstudio

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

Kochstudio

Kurkuma-Shake in Gläser verteilen und mit der Gewürz- Mischung bestreuen. Jeweils mit einem Selleriestängel servieren. (Tipp: mit Honig verfeinern)

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Rezeptsammlung zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden Kita

Rezeptheft Faires Frühstück

Kochstudio

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Kochstudio

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing ****

Kochstudio

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

Workshop am 30. April 2013

Saisonales Kochen Rezeptesammlung von Hebamme Daniela Stahl. WegWeiser-Medien Glaube - Gesundheit - Lebensstil

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

Kürbis-Kokos-Aufstrich

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Süßspeisen & Kuchen mit Agavendicksaft Herbst: Apfel- und Pflaumenzeit

Alles bis auf das Öl vermixen, dann das Öl in einem dünnen Strahl, weiterhin mixend, dazugeben.

Das Fernsehgarten-Team wünscht einen schönen Sonntag!!!

Kochen im März Entenbrust mit Apfelschnitze

Topfenknödel. Nachspeise. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Leckere Salate - knackig und gesund -

Montag. Nussschnecken Nachspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Zubereitungszeit ca. 45 Min.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 1

Haferflockenfrühstück mit Datteln und Obstmus

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake

Kochabend 17.Oktober

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Workshop am 21. Februar 2013

Kochstudio

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Dessert-Rezepte. Zirbelbartapfelschnitzchen. Wirbelwindapfelmus

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Mmh! Maroni. Endlich wieder Maronizeit! Und bei diesen Desserts wünscht man sich, dass sie das ganze Jahr über Saison haben.

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Menue vom 15. Oktober 2012

Kochstudio

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

554. Chochete vom 8. Februar Narreziit. Apéro. Baguette mit Saibling und Käse. Vorspeise. Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen.

Kochstudio

Gesunde Pausensnacks

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Rheinischer Sauerbraten

FRÜHSTÜCKSIDEEN GREEN SMOOTHIE BOWL

INDISCHES NAAN-BROT ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN XXL KÜCHEN ASS ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

KÜRBIS 8 Rezepte aus aller Welt

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Sauerbraten auf Rheinische Art

Kochstudio

gesundleben - leckeressen!

KARTOFFELKEKSE KARTOFFELSCHALEN-CHIPS

Rezepte zur Weihnachtszeit

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Lachs-Rezepte Im November 2015

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Rezepte zum Kochabend am 02. April 2014 Im Rehamed in Hameln. Wir genießen heute: Orientalische Linsensuppe ***

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Die Rezepte zum Nachkochen

Molke Fruchtdrinks (entspricht jeweils 2 Gläsern)

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

Transkript:

BACK TO SCHOOL HEIMISCHES SUPERFOOD FÜR SCHLAUE KÖPFE Landesgartenschau Kochstudio BTV 15. September 2017 Teilnehmerinnen: HLW Don Bosco Schülerinnen Marlene Rainbacher, Julia Seidl, Maida Kapidzic, Elisabeth Putz, Theresa Ransmayr Süße Superfood-Müsli-Muffins 150 g Mehl 100 g zarte Haferflocken 1 TL Backpulver Salz, Zimt 5 EL Honig 50 g Butter 1 Ei 200 g Naturjoghurt oder Buttermilch 1 großer Apfel 100 g Heidelbeeren 25 g Walnüsse 25 g Haselnüsse Crunchy-Topping: 1 EL Honig 50 g kernige Haferflocken Gehackte Walnüsse, Apfelscheiben 1. Backofen auf 180 C Heißluft vorheizen 2. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen 3. Mehl, Haferflocken, Backpulver, 1 Pr. Salz, Honig und Zimt in einer großen Schüssel vermischen 4. Butter zerlassen Butter, Ei, Joghurt, Walnüsse und Haselnüsse untermischen und alles gut verrühren 5. Apfelwürfel und Heidelbeeren untermischen 6. Teig gleichmäßig auf die Papierförmchen verteilen 7. Für das Topping alle Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und gleichmäßig auf den einzelnen Muffins verteilen 8. Muffins 20-25 Minuten backen, bis das Topping goldbraun und knusprig ist und die Muffins durchgebacken sind Sollten die Muffins noch nicht durchgebacken sein, das Bleich ggf. mit Alufolie abdecken und die Muffins 5 Minuten weiterbacken. Die Muffins auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Muffins sind luftdicht verpackt etwa 2 Tage haltbar.

Power-Birchermüsli mit Früchten und Granola to go 40 g Apfelsaft 30 g Zwetschken 100 g zarte Haferflocken 550 g Cremiges Joghurt 100 g Milch 3 Äpfel, geviertelt und entkernt 1 Birne, geviertelt und entkernt 100 g Heidelbeeren 40 g Zitronensaft 1 Banane 200 g helle Weintrauben 120 g Granola (selbstgemacht) 60 g Honig Granola: 100 g Mandeln 170 g zarte Haferflocken 80 g Sonnenblumenkerne Salz 120 g Honig 30 g Sonnenblumenöl 1. Zwetschken entkernen und fein würfelig schneiden und mit Apfelsaft vermengen 2. Haferflocken, Joghurt und Milch zugeben und verrühren 3. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen 4. Die Hälfte der Äpfel und Birnen fein würfelig hacken, und mit 20 g Zitronensaft vermischen und zum Joghurt geben. 5. Restliche Äpfel und Birnen quer in dünne Scheiben schneiden. Banane in Scheiben schneiden. Trauben halbieren und alles mit 20 g Zitronensaft mischen. 6. Müsli anrichten, mit dem Obst garnieren. Granola extra servieren und vor dem Essen darüber streuen, mit etwas Honig süßen. Granola: 7. Backofen auf 180 C vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen, Mandelsplitter auf Blech verteilen 8. Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Salz, Ahornsirup und Öl zugeben, vermischen. 9. Mischung gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech geben. Granola auf mittleren Schiene 20-30 Minuten (180C) backen, dabei alle 5 Minuten wenden, damit die Mischung gleichmäßig bräunt. Granola auf dem Blech auf einem Gitter abkühlen lassen.

WARME-VEGGIE-BOWL-TO-GO (für 4 Portionen) 2 rote Zwiebel 1 Tasse gekochter Herzkorn/Buchweizen 800 g Hokkaido-Kürbis 2 gekochte Rote Rüben 4 mittelgroße Karotten (lila,orange) 6 kleinere Kartoffeln Frischer Thymian 2 EL Honig 2-3 TL dunkler Balsamicoessig 3 EL Leinsamenöl 200 g Feta Salz Dressing: Saft einer halben Orange 4 EL Leinsamenöl 1 TL Sanddornsaft 2 EL weißer Balsamicoessig Salz Topping: Getrocknete Preiselbeeren 4 EL Kürbiskerne 2 EL Honig 4 Thymianzweige 1. Buchweizen oder Herzkorn ca. 30 min. mit Wasser, Salz und Suppenwürze garen 2. Gekochte Rote Rübe in mundgerechte Stücke schneiden und salzen (Einweghandschuhe verwenden!) 3. Kürbis schälen und in Stücke schneiden, die Karotten schälen und feinblättrig schneiden, Kartoffeln mit Schale in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebeln schälen und achteln 4. Ofen auf 180 C OH/UH vorheizen 5. Das vorbereitete Gemüse (bis auf die Rote Rübe) in eine Schüssel mit Honig, Balsamicoessig, Leinsamenöl, 5-6 Prisen Salz und frischen Thymian geben und dann auf einem Backblech verteilen 6. 35-40 min backen, nach den ersten 20 min. Backzeit wird der Feta darüber gebröselt. 7. Die rote Rübe auf einem extra Blech für ca. 20 min. backen 8. Dressing zubereiten: Orangensaft, Leinsamenöl, Balsamicoessig, Salz und Sanddorn vermischen 9. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten 10. Gemüse und den Buchweizen/Herzkorn in einer Schüssel anrichten 11. Dressing und Kürbiskerne hinzufügen und mit Thymian, Honig und Preiselbeeren verwenden garnieren

Weißmohnmousse im Glas mit Hagebuttengelee (für 4 Portionen) Mohnmasse: 0,10 l Milch 1 Vanilleschote 0,10 kg Weißmohn gemahlen Topfenmasse: 0,20 kg Staufer Topfen 0,20 l cremiges Staufer Joghurt 0,20 l Schlagobers 0,03 kg Staubzucker oder Honig, Ahornsirup. 3 cl Eierlikör oder Baccardi 2 EL Zitronensaft Hagebuttengelee: 0,10 kg Hagebutten getrocknet (oder 0,30 kg frische Hagebutten) 0,25 l schwarzer Johannisbeersaft Zucker oder Honig nach Bedarf Hagebuttengelee: 1. Getrocknete Hagebutten in Johannisbeersaft einweichen, etwas stehen lassen 2. Hagebutten-Saft-Mischung kurz aufkochen, nach Bedarf süßen, auskühlen lassen 3. Hagebuttenmasse pürieren und durch ein Sieb streichen Kerne nicht dazu geben! 4. Hagebuttengelee in Gläser einfüllen, kalt stellen Mohnmasse: 1. Milch aufkochen, Vanilleschote auskratzen, gemeinsam mit dem Weißmohn kurz aufkochen, auskühlen lassen Topfenmasse: 1. Topfen mit Joghurt und Geschmackstoffen verrühren, 2. Obers cremig schlagen und unter die Topfenmasse heben, mit restlichen Zutaten abschmecken 3. Masse in Dressiersack füllen und auf das Hagebuttengelee aufdressieren 4. Mit Hagebutte und Minze/Schokoladearabeske garnieren

Superfood-Power-Shake (für 4 Personen) 40 g Weißdornfrüchte (entsteint) 280 ml Apfelsaft 400 g Brombeeren 240 g Heidelbeeren 160 g Honig 80 g weißes Mandelmus 600 ml stilles Mineralwasser 1-2 Tropfen Minzöl (oder 2 Minzblätter) Zitronensaft Alle Zutaten mischen und mixen, danach shaken und mit frischen Früchten anrichten. Eiweißbrot 30 g Dinkelkörner gemahlen oder Dinkelvollmehl 2 geh. TL Kümmel, ganz 1 TL Fenchelsamen 1 TL Koriandersamen 1 TL Anissamen 50 g Mandeln 50 g Leinsamen 40 g Lupinenmehl 20 g Weizenkleie 250 g Magertopfen 80 g Wasser (lauwarm) 1 Päckchen Backpulver 4 Eiklar 1 TL Salz 30 g Sonnenblumenkerne 30 g Kürbiskerne 1. Backofen auf 180 C Umluft vorheizen, Form vorbereiten 2. Trockene Zutaten, Topfen, Wasser, Backpulver, Eiklar und Salz und die restlichen trockenen Zutaten gut vermengen, 3. Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne zugeben und unterkneten 4. Teig in die Form füllen, glattstreichen und mit lauwarmen Wasser bepinseln. 5. 20-25 min. backen Gutes Gelingen wünschen Ihnen die Schülerinnen

der Don Bosco Schulen Vöcklabruck!