Softwareentwicklung eingebetteter Systeme

Ähnliche Dokumente
Die Unternehmergesellschaft

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Das PostNuke Kompendium

Analyse und Entwurf von Softwaresystemen mit der UML

examen.press Software-Qualität Bearbeitet von Dirk W Hoffmann

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Mobile Computing und RFID im Facility Management

Basiswissen Softwaretest

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Bearbeitet von Roland Gabriel, Heinz-Peter Röhrs

Mathematische Optimierung mit Computeralgebrasystemen

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Verantwortung im Diskurs

Spiele entwickeln für ipad, iphone und ipod touch

Simulationen mit NX. Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9. Bearbeitet von Reiner Anderl, Peter Binde

SPS-Grundlagen. Aufbau, Programmierung (IEC 61131, S7), Simulation, Internet, Sicherheit. Bearbeitet von Jens von Aspern

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX

Preis und Markendehnung

Figur und Handlung im Märchen

NPO-Controlling. Professionelle Steuerung sozialer Dienstleistungen. Bearbeitet von Maria Laura Bono

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Automatentheorie und Logik

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Softwaretests mit Junit

Wissenschaftliches Arbeiten 4.0

Easy ISO 9001:2000 für kleine Unternehmen

Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt

Präzise und skalierbare Lokalisierung in drahtlosen ad-hoc Netzwerken

Objektorientierte Programmierung in Java

Investmentsteuerrecht

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Historismuskritik versus Heilsgeschichte

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

Visual C#.NET. Bearbeitet von Patrick A. Lorenz

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Die Weltlinie - Albert Einstein und die moderne Physik

Statistik im Forschungsprozess

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Informationserschließung und Automatisches Indexieren

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Alles Grün... auch im Krankenhaus

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Office 2010 Programmierung mit VSTO und.net 4.0

Wirbelsäule und Sport

Raspberry Pi. Einstieg - Optimierung - Projekte. Bearbeitet von Maik Schmidt

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Stochastik für Informatiker

Programmieren lernen mit Perl

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen

Ingenieurmathematik mit MATLAB

Maß und Wahrscheinlichkeit

Testmanagement bei SAP-Projekten

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Langlebige Software-Architekturen

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

UNIX Shell-Programmierung

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Innovative Lernsysteme

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Übersetzen als Problemlöseprozess

Validierung von Sprachprüfungen

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Handbuch Unified Communications

Anforderungsprofile und akademischer Arbeitsmarkt

Internationales Management

Das Drogentaschenbuch

Projektleiter-Praxis

Standortübergreifende Programmplanung in flexiblen Produktionsnetzwerken der Automobilindustrie

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Mehr-Generationen-Familienunternehmen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie. Das Fairnesskalkül. Robustheit, Determinanten und externe Validität der Fairnessnorm

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Internationalisierung und Unternehmenserfolg

Trendsportarten. Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien. Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

KommunikationsSkills

Wirtschaftsmathematik verstehen und anwenden

Unternehmen Krankenhaus

Transkript:

Xpert.press Softwareentwicklung eingebetteter Systeme Grundlagen, Modellierung, Qualitätssicherung Bearbeitet von Peter Scholz 1. Auflage 2005. Buch. xii, 232 S. Hardcover ISBN 978 3 540 23405 0 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 537 g Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik > Hardwaretechnische Grundlagen > Systemverwaltung & Management Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

1 Einleitung...1 1.1 Motivation...1 1.2 Klassifikation, Charakteristika...3 1.3 Anwendungen, Beispiele und Branchen...6 1.4 Begriffsdefinitionen...8 1.5 Logischer Aufbau eingebetteter Systeme...10 1.5.1 Kontrolleinheit...12 1.5.2 Regelstrecke...15 1.5.3 Benutzerschnittstelle...21 1.6 Softwareentwicklung eingebetteter Systeme...22 1.6.1 Motivation...22 1.6.2 Begriffsklärung...23 1.6.3 Entwurf...23 1.7 Besondere Herausforderungen...24 1.8 Zusammenfassung...25 2 Nebenläufige Systeme...27 2.1 Einführung...28 2.1.1 Multitasking...29 2.1.2 Multithreading...29 2.1.3 Prozesssynchronisation und -kommunikation...31 2.2 Grundlegende Modelle für die Nebenläufigkeit...32 2.3 Verteilte Systeme...34 3 Echtzeit, Echtzeitsysteme, Echtzeitbetriebssysteme...39 3.1 Echtzeitsysteme...39 3.2 Ereignissteuerung versus Zeitsteuerung...41 3.3 Echtzeitbetriebssysteme...42 IX

3.3.1 Aufbau und Aufgaben von Betriebssystemen... 43 3.3.2 Betriebssystemarchitekturen... 44 3.3.3 Echtzeitfähige Betriebssysteme... 45 3.3.4 Zeitgeber und Zugriffsebenen auf Zeit... 50 3.3.5 Prozesse... 53 3.3.6 Multitasking und Scheduling... 54 3.3.7 Scheduling in Echtzeitbetriebssystemen... 57 3.3.8 Speicherverwaltung... 59 3.4 VxWorks als Beispiel eines Echtzeitbetriebssystems... 61 3.4.1 Das Laufzeitsystem... 63 3.4.2 Exkurs: Der POSIX Standard... 63 3.4.3 Das I/O-Subsystem von VxWorks... 64 3.4.4 Unterstützung verteilter Systeme in VxWorks... 64 3.4.5 VxWorks Entwicklungswerkzeuge... 64 3.5 Weitere Beispiele eingebetteter Betriebssysteme... 66 3.5.1 Symbian OS... 67 3.5.2 Palm OS... 68 3.5.3 Windows CE... 69 3.5.4 QNX... 70 3.5.5 Embedded Linux... 72 3.6 Zusammenfassung... 73 4 Programmierung eingebetteter Systeme... 75 4.1 Der Einsatz von C/C++ für eingebettete Systeme... 77 4.2 Embedded C++... 78 4.2.1 Einschränkung: Das Schlüsselwort mutable... 80 4.2.2 Einschränkung: Ausnahmebehandlung... 80 4.2.3 Typidentifikation zur Laufzeit... 81 4.2.4 Namenskonflikte... 81 4.2.5 Templates... 81 4.2.6 Mehrfachvererbung und virtuelle Vererbung... 81 4.2.7 Bibliotheken... 82 4.2.8 EC++ Styleguide... 82 4.3 Der Einsatz von Java für eingebettete Systeme... 83 4.3.1 Java 1... 85 4.3.2 Java 2 (J2ME)... 87 4.3.3 JavaCard... 90 4.3.4 Echtzeiterweiterungen für Java... 93 4.4 Synchrone Sprachen... 98 X

4.5 Ereignisbasierter Ansatz am Beispiel von Esterel...99 4.5.1 Historie...100 4.5.2 Hypothese der perfekten Synchronie...100 4.5.3 Determinismus...104 4.5.4 Allgemeines...105 4.5.5 Parallelität...106 4.5.6 Deklarationen...106 4.5.7 Instruktionen...109 4.5.8 Beispiel: Die sogenannte ABRO-Spezifikation...111 4.5.9 Semantik...111 4.5.10 Kausalitätsprobleme...112 4.5.11 Codegenerierung und Werkzeuge...116 4.6 Synchrone Datenflusssprachen am Beispiel von Lustre...118 4.6.1 Datenfluss und Clocks...119 4.6.2 Variablen, Konstanten und Gleichungen...120 4.6.3 Operatoren und Programmstruktur...120 4.6.4 Assertions (Zusicherungen)...122 4.6.5 Compilation...122 4.6.6 Verifikation und automatisches Testen...124 4.6.7 Lustre im Vergleich zu Signal...125 4.7 Zeitgesteuerter Ansatz am Beispiel von Giotto...125 4.8 Zusammenfassung...136 5 Softwareentwurf eingebetteter Systeme...139 5.1 Modellierung eingebetteter Systeme...140 5.2 Formale Methoden...141 5.3 Statecharts...142 5.4 5.5 Die Unified Modeling Language (UML)...145 Der Ansatz ROOM...151 5.5.1 Softwarewerkzeuge und Umgebung...151 5.5.2 Einführung...152 5.5.3 Echtzeitfähigkeit...154 5.6 Hardware/Software-Codesign...155 5.7 Die MARMOT-Methode...161 5.8 Hybride Systeme und hybride Automaten...164 5.8.1 Einleitung...164 5.8.2 Spezifikation hybrider Systeme...167 5.9 Zusammenfassung...171 6 Softwarequalität eingebetteter Systeme...173 6.1 Motivation...173 XI

6.2 Begriffe... 174 6.3 Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme... 178 6.3.1 Konstruktive Maßnahmen...182 6.3.2 Analytische Verfahren...184 6.3.3 Stochastische Abhängigkeit...186 6.3.4 Gefahrenanalyse...186 6.4 Sicherheit eingebetteter Systeme... 188 6.4.1 Testen...190 6.4.2 Manuelle Prüftechniken...195 6.4.3 Formale Verifikation...196 6.5 Zusammenfassung... 199 7 Vorgehensmodelle und Standards der Entwicklung... 201 7.1 Das Wasserfall-Modell... 201 7.2 Das V-Modell... 202 7.3 Das V-Modell XT... 205 7.3.1 Grundlagen...206 7.3.2 Anwendung des V-Modell XT...207 7.3.3 Zielsetzung und Aufbau des V-Modell XT.208 7.3.4 V-Modell XT Produktvorlagen...211 7.3.5 V-Modell XT Werkzeuge...211 7.4 Die ROPES-Methode... 212 7.5 Der OSEK-Standard... 213 7.6 AUTOSAR... 215 7.7 Zusammenfassung... 217 8 Schlussbemerkungen... 219 Literaturverzeichnis... 223 Sachverzeichnis... 229 XII