BS 20 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen

Ähnliche Dokumente
Zum Schuljahr 2015/2016 starteten neun berufsbildende Schulen und erproben pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten, damit die dual

Umsetzung des Schulversuches BS20 an der Karl-Hofmann-Schule Worms

Das rheinland-pfälzische Sprachförderkonzept

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN EQUL Workshop im Rahmen der Landesdirektorenkonferenz am 9. November 2017

digital.niedersachsen den digitalen Wandel für unser Land gestalten Niedersächsisches Kultusministerium

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Fachtagung. Rückblick auf die Ziele und die Organisation des Schulversuchs EQUL

Empfehlung zu Umfang und Organisation des Berufsschulunterrichts sowie zur Beurlaubung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern 1

Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule. MBFJ - Berufsbildende Schulen

Die Berufsbildende Schule Simmern

Ausbildung gestalten. Einführung: Michael Assenmacher, DIHK e. V.

SCHULVERSUCH BS 20 ABSCHLUSSBERICHT

Berufsbildende Schule Boppard

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Verband der Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden Schulen Rheinland-Pfalz

Theodor-Heuss-Schule

Herausforderungen der beruflichen Bildung in Deutschland

Bildung 4.0 Umsetzungsstrategie

GROSSE ANFRAGE QUALITÄT UND SCHULSTRUKTUR IM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN SCHULWESEN

Digitale Medien im Unterricht an beruflichen Schulen - Herausforderungen und Perspektiven

Die Berliner Schulstrukturreform

Qualitätsmanagement in den Berufsintegrationsklassen in Bayern

Projekt zur Erprobung von Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Beruflichen Schulzentren (BSZ) zu Regionalen Kompetenzzentren für berufliche

Gemeinsame Eckpunkte zum Thema. "Weiterentwicklung und Modernisierung der Berufsbildung"

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Duales System der Berufsausbildung Ein Leitmodell in der beruflichen Erstausbildung...

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Neugestaltung ÜSB in Baden-Württemberg. Modellregion Ostalbkreis. EREV-Forum Jetzt erst Recht?! Eisenach, November Rawpixel-Fotolia.

Berufliche Orientierung Übergänge

Systematische Unterrichtsentwicklung im Berufskolleg

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Inklusion kann gelingen!

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Ansatzpunkte für Qualitätsentwicklung

Erfahrungen - Erfolge - Stolpersteine bei der Implementierung des Qualitätsmanagements in Hessen (D)

Qualitätsmanagement in der Berufsvorbereitung und im Übergang in eine Berufsausbildung

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

Lehrerbildungsforum Fö/ GS 2016

EVALUIERUNG DER FACHHOCHSCHUL- REIFEPRÜFUNG

Novelle des Schulgesetzes

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Gemeinsame Vereinbarung

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Arbeitstagung der STEBS-Schulen. und des Kultusministeriums. in Hohenwart

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

BBS-SCHULBERATUNG. BBS-Schulberatung. Stand: Januar Landesweites Beratungsangebot. Struktur und Organisation

Praxisgerechte Ausbildung im handlungsorientierten Projektunterricht

Inklusion. Grundlagen SPS Wahlrecht FBZ BBS

Lehrerteamentwicklung. Lehrer/-innenteamarbeit in der. Lernfeld- und Themenfeldarbeit

LWL-Landesjugendamt Westfalen. Der Wirksamkeitsdialog im Kontext von 79a SGB VIII (BKiSchG)

Fachberatung als Qualitätserfordernis Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Projekte und Maßnahmen der Institute und Ministerien der Bundesländer zur Umsetzung einer inklusiven Berufsbildung

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten?

Schulversuch Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) an Berliner beruflichen Schulen

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung)

Ergebnisse des Qualitätsentwicklungsprozesses in MobiPro-EU: Übertragbare Modelle der Ausbildungsintegration für Neueingewanderte

Ergebnisse der Fremdevaluation (zweiter Durchgang) Gustav-Heinemann-Schule, Lichtenau

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

Die Realschule plus. Unser Plus an Bildung. Informationen für Eltern

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

Von der Schule in die Arbeitswelt 4.0 lokale Gestaltungschancen Lernallianzen für Robotik öffnen

Projekt mobile learning m-learn in der beruflichen Bildung

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung-

Konzept zur Studien- und Berufswahl des Gymnasiums Otterndorf

Berufsschule Antik oder voll im Trend?

Willkommen bei der Oskar Kämmer Schule. Standort Hannover

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Evaluation ist das Bemühen, die Qualität von Produkten und Prozessen zu verstehen und zu entwickeln.

Marie-Curie-Realschule Mannheim

Pilotprojekt NRW Kompetenzzentrum für sonderpädagogische

Bildungspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion: Nicole Morsblech, MdL

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1393. der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und

Inklusion in der beruflichen Bildung

Flexible. Schulanfangsphase

Didaktische Jahresplanung. Erfahrungen aus Niedersachsen

Berufssprache Deutsch. Förderung der beruflichen Sprachkompetenz von Jugendlichen in Ausbildung und Ausbildungsvorbereitung

10 Thesen zur Zukunft der Hauptschülerinnen und Hauptschüler in BW

Ergebnisse der Fremdevaluation

Chefsache Inklusion. Vorstellung einer niedersächsischen Initiative

Die Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Information erstellt von S. Kaiser-Aretz, März 2010

Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Bildung

Bildungspolitik in Brandenburg

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Seite 1

Qualitätssicherung in der Berufsbildung

Ziele aus der Schulentwicklungsplanung (SEP)

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Bericht der Schulinspektion 2013 Zusammenfassung Grundschule Islandstraße

Externe Evaluation. Baustein für Schulentwicklung in NRW. Seit 2006 Qualitätsanalyse in der Fläche

Qualitätsmanagement in der beruflichen Bildung in Österreich: Diskussion, Schlüsselpersonen und Qualifizierungsangebote

Vereinbarung zum Förder- und Beratungszentrum Südwestpfalz und zum Angebot der Förderschulen in der Region

Transkript:

Transfertagung BS20 11.09.2017 1 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen

Transfertagung BS20 11.09.2017 2 Hintergrund Schülerinnen und Schüler in der BS TZ ohne agrarwirtschaftliche Schulen in RLP 2006/2007-2016/2017 80.000 78.000 76.000 74.000 72.000 70.000 68.000 66.000 64.000 62.000 60.000 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2015 2016/2017

Transfertagung BS20 11.09.2017 3 Klassengrößen in der Berufsschule 2016/2017 öffentliche Schulen ohne agrarwirtschaftliche Schulen Klassengröße Hintergrund Anzahl Klassen Gesamtzahl Klassen % < 16 990 3494 28,3 % < = 12 584 3494 16,7 % < = 10 343 3494 9,8 % < = 8 189 3494 5,4 %

Transfertagung BS20 11.09.2017 4 Hintergrund > Fachklassenbildung 1. Pädagogisch (Unterricht) 2. Organisatorisch (Schule) 3. Strukturell (Region)

Transfertagung BS20 11.09.2017 5 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen

Transfertagung BS20 11.09.2017 6 Zielsetzung

Transfertagung BS20 11.09.2017 7 Zielsetzung Erhaltung und Stärkung kleiner BBS-Standorte Sicherung des Berufsschulunterrichts an wohnortnahen und ausbildungsplatznahen Berufsschulstandorten Differenzierte Förderung von leistungsschwachen und leistungsstarken Jugendlichen

Transfertagung BS20 11.09.2017 8 Zielsetzung

Transfertagung BS20 11.09.2017 9 Zielsetzung Empfehlungen der Expertengruppe Flexibilisierung der Lernprozesse Webbasierte Lernformen Freistellung von Auszubildenden für zusätzliche Qualifizierungen

Transfertagung BS20 11.09.2017 10 Zielsetzung Individuell passende Angebote Fachkräftesicherung Gleichbehandlung der Regionen doppelte Zielsetzung

Transfertagung BS20 11.09.2017 11 Zielsetzung Dialog & Abstimmung BM ADD BBS Kammer Schulträger

Transfertagung BS20 11.09.2017 12 Zielsetzung Weiterentwicklung der Berufsschule und Sicherung der dualen Ausbildung in der Fläche

Transfertagung BS20 11.09.2017 13 Standorttransparenz Curriculare Möglichkeiten eines gemeinsamen Unterrichts mit verschiedenen Berufen Pädagogisch Transparenz Innovation Pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Berufsschule und zur Sicherung der dualen Ausbildung in der Fläche Organisatorisch Standortentscheidungen Entscheidung Strukturell

Transfertagung BS20 11.09.2017 14 Standorttransparenz Transparenz

Transfertagung BS20 11.09.2017 15 Standorttransparenz http://www.bbs-rlp.de/search_form.php

Transfertagung BS20 11.09.2017 16 Standorttransparenz Curriculare Möglichkeiten eines gemeinsamen Unterrichts mit verschiedenen Berufen Pädagogisch Transparenz Innovation Pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Berufsschule und zur Sicherung der dualen Ausbildung in der Fläche Organisatorisch Standortentscheidungen Entscheidung Strukturell

Transfertagung BS20 11.09.2017 17 Curriculare Möglichkeiten eines gemeinsamen Unterrichts mit verschiedenen Berufen Herausforderungen unterschiedliches Leistungsvermögen in den Berufen verschiedene Stundenansätze für äußerlich gleiche Themen Zertifizierung in den Berufsschulzeugnissen gleiche Themen in unterschiedlichen Jahrgängen gestreckte Prüfung Curricular werden Lösungen in den Schulen gefunden, standortübergreifende Steuerung bleibt trotzdem notwendig

Transfertagung BS20 11.09.2017 18 Curriculare Möglichkeiten eines gemeinsamen Unterrichts mit verschiedenen Berufen Empfehlungen Bildung von Berufsgruppen in Neuordnungsverfahren prüfen gemeinsame Beschulungsmöglichkeiten in den Rahmenlehrplänen konkret aufzeigen vorausschauende Beratung und Unterstützung vor Ort bei der Prüfung gemeinsamer Beschulungsmöglichkeiten und passender Organisationsformen durch Experten

Transfertagung BS20 11.09.2017 19 Standorttransparenz Curriculare Möglichkeiten eines gemeinsamen Unterrichts mit verschiedenen Berufen Pädagogisch Transparenz Innovation Pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Berufsschule und zur Sicherung der dualen Ausbildung in der Fläche Organisatorisch Standortentscheidungen Entscheidung Strukturell

Transfertagung BS20 11.09.2017 20 Pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Berufsschule und zur Sicherung der dualen Ausbildung in der Fläche ADD Neustadt ADD Koblenz ADD Trier BBS Worms KHSW BBS Pirmasens BBS Rodalben BBS Westerburg BBS Lahnstein BBS Gerolstein BBS Diez Pädagogisches Landesinstitut BM BBS Trier GuT BBS Cochem

Transfertagung BS20 11.09.2017 21 Erprobung pädagogischer, organisatorischer und technischer Möglichkeiten Schulorganisatorische, pädagogische u. technische Maßnahmen individualisieren Lernprozesse und tragen dazu bei, die duale Ausbildung in der Fläche zu sichern! Ausbildung in der Fläche sichern Berufsschule weiterentwickeln

Erprobung pädagogischer, organisatorischer und technischer Möglichkeiten Konzepte entwickeln ab Januar 2015 Umsetzung ab 2015/2016 Regionaler Austausch BBS ADD PL BM Abschlussbericht Transfertagung Sommer 2017 Transfertagung BS20 11.09.2017 22

Transfertagung BS20 11.09.2017 23 Pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Berufsschule und zur Sicherung der dualen Ausbildung in der Fläche Ausbildung in der Fläche Qualitätsentwicklung Eigenverantwortung Ressourcenverantwortung

Transfertagung BS20 11.09.2017 24 Standorttransparenz Curriculare Möglichkeiten eines gemeinsamen Unterrichts mit verschiedenen Berufen Pädagogisch Transparenz Innovation Pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Berufsschule und zur Sicherung der dualen Ausbildung in der Fläche Organisatorisch Standortentscheidungen Entscheidung Strukturell

Transfertagung BS20 11.09.2017 25 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen

Transfertagung BS20 11.09.2017 26 Erfahrungen Ansätze der Schulversuchsschulen 11:00 Uhr Messestände 11:45 Uhr und 13:30 Uhr Infoshops Empfehlungen Transferkonzept 14:45 Uhr Perspektiven der Weiterentwicklung

Transfertagung BS20 11.09.2017 27 Erfahrungen / Empfehlungen Transfer auf alle BBS Anpassungen des schulrechtlichen Rahmens Austausch zwischen den Schulen Schulische Entwicklungskonzepte Erfahrungen aus BS20

Transfertagung BS20 11.09.2017 28 Erfahrungen / Empfehlungen Zuordnung der Ausbildungsberufe an die BBS Ermöglichung flexibler Organisationsformen Teamstrukturen stärken Lehrerarbeitszeit Digitalisierung und Industrie 4.0 Bundesweite Rahmenbedingungen

Transfertagung BS20 11.09.2017 29 Erfahrungen / Empfehlungen Zuordnung der Ausbildungsberufe an die BBS Quantitative Kriterien für die Klassenbildung durch qualitative Kriterien ergänzen. Schulen vor Ort brauchen Spielraum für die Bildung von Lerngruppen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen und unterschiedlichen Bildungsgängen. Im Sinne der Qualitätssicherung und der Gleichbehandlung der Regionen ist die Steuerungsfunktion der Schulaufsicht erforderlich.

Transfertagung BS20 11.09.2017 30 Erfahrungen / Empfehlungen Ermöglichung flexibler Organisationsformen Die Ziele des Unterrichts müssen sich in der Organisation der Schule spiegeln. Lernen als höchst individueller Prozess erfordert die individuelle Gestaltung von Lernprozessen. Es sollte den Schulen ermöglicht werden, mit klassen-, zeitund evtl. auch ortsunabhängigen flexiblen Organisationsformen zu agieren. Schüler/Lehrer-Relation über gesamten Ausbildungszeitraum festlegen. Auflösung von Klassen zu Gunsten flexibler Lerngruppen. Lernprozesse der Azubis vs. Anwesenheit einer Lehrkraft?!

Transfertagung BS20 11.09.2017 31 Erfahrungen / Empfehlungen Teamstrukturen stärken Stabile schulische Teamstrukturen sind der Dreh- und Angelpunkt im Schulentwicklungsprozess. schulische Teams schulorganisatorisch und schulrechtlich verankern

Transfertagung BS20 11.09.2017 32 Erfahrungen / Empfehlungen Lehrerarbeitszeit Selbstlernphasen über etablierte Teamstrukturen begleiten Unterstützung bei der Entwicklung webbasierter Lernangebote Online vs Präsenz

Transfertagung BS20 11.09.2017 33 Erfahrungen / Empfehlungen Digitalisierung und Industrie 4.0 Zentrale Themen für die Zukunft der Arbeit und damit für die Zukunft der berufsbildenden Schule! o Digitale Strategie Rheinland-Pfalz o Masterplan Zukunft der Arbeit o KMK Bildung in der digitalen Welt o Industrie 4.0 / Lernfabriken

Transfertagung BS20 11.09.2017 34 Erfahrungen / Empfehlungen Bundesweite Rahmenbedingungen Gleiche Stundenansätze für vergleichbare Lernfelder in unterschiedlichen Berufen würden ein gemeinsames Lernen Auszubildender verschiedener Berufe erleichtern. Zeitliche Synchronisation vergleichbarer Lernfelder in unterschiedlichen Berufen würde eine bessere Vorbereitung auf die gestreckte Abschlussprüfung ermöglichen. Bundesmittel für die Herstellung der erforderlichen Infrastruktur (WLAN-Netze, Hardware, Lernfabrik) nutzbar machen.

Transfertagung BS20 11.09.2017 35 Fazit Berufsbildenden Schulen haben ein enormes Potenzial und brauchen Gestaltungsspielraum. BS20 hat wichtige Impulse gegeben. Nun gilt es die Fortschreibung zu ermöglichen innerschulisch zwischen den Schulen auf Landesebene. Aspekte des webbasierten Lernens und der Digitalisierung können mit den Zukunftsthemen der beruflichen Bildung wie Industrie 4.0 verknüpft werden.

Transfertagung BS20 11.09.2017 36 Pädagogische, organisatorische und technische Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Berufsschule! Gemeinsam die berufliche Bildung weiterentwickeln!

Transfertagung BS20 11.09.2017 37 DANKE! 9 Schulversuchsschulen ADD PL BM Alle BBSn

Transfertagung BS20 11.09.2017 38 Gemeinsam die berufliche Bildung weiterentwickeln! In der Schule Zielgerichtete Konzepte entwickeln Zwischen den Schulen Miteinander und voneinander Lernen Mit der Landesregierung Rahmenbedingungen ausgestalten Weiterentwicklung fördern