Inhaltsverzeichnis VII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Die Anwaltsklausur im Zivilrecht A. Grundlagen der Anwaltsklausur im Zivilrecht

DIE ERFOLGREICHE ANWALTSKLAUSUR

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

Die ZPO in Fällen. Verlag W. Kohlhammer. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage P. von

Zivilprozessrecht im Assessorexamen

RiAG Stello Januar 2005

Einleitung oder vom Sinn und Nutzen der kommentierten Formularsammlung. V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis...

Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung in das Zivilprozessrecht Teil Erkenntnisverfahren

1 Einführung 1. A) Die Zwangsvollstreckungsklausur im Examen 1. B) Definition der Zwangsvollstreckung 1. C) Einordnung der Zwangsvollstreckung 2

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI

Gutachten und Urteil

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. 9., neubearbeitete Auflage. von. Professor an der Universität Passau

Die Klage. Prof. Dr. Th. Kaiser. Seite 1. Kaiser & Sozien Partnerschaft mbb Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Rechtswissenschaftliches Institut. V. Klage. Seite 21

Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

GRUNDKURS ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau

Grundkurs ZPO. Dr. iur. Hans-Joachim Musielak. Dr. iur. Wolfgang Voit

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. 13., überarbeitete Auflage. von. em. Professor an der Universität Bielefeld, Rechtsanwalt Richter am OLG a.d.

Zivilprozessrecht I. Gliederung

Klage, Gutachten und Urteil

Das Verzichtsurteil und das Anerkenntnisurteil im Verwaltungsprozeß

Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil I: Grundsätze des Streitwertrechts

Selbstständiges Beweisverfahren im Baurecht

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren. Teil A: Gliederungsübersicht

[1] Dr. Jacoby ZPO Zulässigkeit I. Zulässigkeit einer Klage (Grobstruktur)?

Vorwort Literaturverzeichnis Zur Arbeit mit diesem Buch

Öffentliches Recht im Assessorexamen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Literaturverzeichnis... ZurArbeitmitdiesemBuch...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung in das Zivilprozessrecht Teil Erkenntnisverfahren

Kostenrechtliche Fragen im selbständigen Beweisverfahren

Internationales Zivilprozessrecht

1 Klageschrift 1. A. Allgemeines / Einarbeitung in die Klausur bzw. Vorbereitung des Schriftsatzes 1

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

GRUNDKURS ZPO. von Dr. iur. Hans-Joachim Musielak Professor an der Universität Passau. 8., neu bearbeitete Auflage

Inhaltsübersicht. Rdnr. Seite. Vorwort zur 5. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturhinweise Abkürzungsverzeichnis

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Klageschrift 1

Mandatsverhältnis Prof. Dr. Th. Kaiser Prozessvol macht

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren

Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III

Der Zivilprozess. Eine Einführung für Wirtschaftsjuristen in das Zivilprozessrecht und die Zwangsvollstreckung. von. Prof. Dr.

8: Rechtsschutz. B. Rechtsschutz wegen Fehlern des Titels, 767 C. Rechtschutz wegen einer Berechtigung am Vollstreckungsobjekt

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Das Erkenntnisverfahren 1

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen. 1. Abschnitt: Das Erkenntnisverfahren

Zivilprozessrecht. Dr. Wolfgang Grunsky. Dr. Florian Jacoby. 14., überarbeitete Auflage. von

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1, 802 ZPO das Prozessgericht des ersten Rechtszuges.

Inhaltsverzeichnis. Zur Konzeption der Reihe Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungen. Zivilprozeßrecht

Die Anwaltsklausur in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung

Inhaltsverzeichnis. I. ZPO und das GVG

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 7 S. 1. Zwangsvollstreckung

Arbeitsgerichtliches Verfahren Einleitung des Verfahrens

Zivilverfahrensrecht (Master): Klage und Rechtsbegehren

Informationen zum Zivilprozeßrecht. Informationen zum Zivilprozessrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten

Erster Teil Grundlagen

bbb) Rechtsschutzbedürfnis bei der Leistungsklage... 50

Zivilverfahrensrecht FS April 2015

Praktische Einführung in das verwaltungsgerichtliche Verfahren

II. Verwertung gemäß 814 ff ZPO GELD SACHEN

Jura Intensiv Urkundenprozess Einstweiliger Rechtsschutz Anwaltsklausur

10. Teil: Besondere prozessuale Konstellationen

Vollstreckungsrechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung

Europäischer Vollstreckungstitei nach der EuVTVO und Rechtsbehelfe des Schuldners

Zivilprozessordnung (ZPO)

A. Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO; ggf. über 795 ZPO(vgl. ZPO II Band 1, S 61 ff im Skript)

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Teil 1: Erkenntnisverfahren

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis 16. Erster Teil: Zivilprozeß 17

Inhalt. Basiswissen ZPO I - Erkenntnisverfahren

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 1. Grundlagen. 1.1 Überblick Normsystem BGB 1.2 Rechtsanwendung 1.3 Erkenntnisverfahren - Überblick

Inhaltsverzeichnis. Zivilprozessordnung (ZPO)

Inhaltsverzeichnis VII. Rn. Seite. Vorwort und Gebrauchsanleitung... Literaturverzeichnis (Auswahl)...

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Leseprobe zu. Schaumburg/Hendricks. Steuerrechtsschutz. 4. neu bearbeitete Auflage, 2018, 670 Seiten, gebunden, Handbuch, 17 x 24cm

NOMOSLEHRBUCH. Prof. Dr. Jens Adolphsen, Universität Gießen. Zivilprozessrecht. Nomos

Tenorierungen im Zivilrecht Aufgabenblatt

Fälle zum Zivilprozessrecht

Anwaltliche Prozesstaktik - SPB 2 - SOMMERSEMESTER 2017 HS 1016

Fachklassen Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte. 11.Klasse VERFAHRENS- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT

Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts

Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten

1. Abschnitt: Erkenntnisverfahren

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Anwaltliche Prozesstaktik - SPB 2 - Wintersemester 2018/19 HS 3210

Transkript:

A. Vorwort 1 B. Die Referendarausbildung und das Assessorexamen 2 C. Die Anforderungen an die zivilrechtliche Anwaltsklausur 3 D. Die Klausursituation 5 I. Das Mandantengespräch 5 II. Die Rolle des Rechtsanwalts 5 1. Der sicherste Weg 6 2. Die schnelle Durchsetzung 6 3. Die wirkungsvollste Durchsetzung 7 4. Der Kostenaufwand 7 E. Die Klausurtypen 9 I. Die Struktur der Anwaltsklausur 9 II. Aufbauempfehlung 9 III. Zeitmanagement 10 F. Die Klausur aus Klägersicht 11 I. Ermittlung des Sachverhalts und Auslegung des Mandantenbegehrens... 11 II. Gutachten 12 1. Materiell-rechtliches Gutachten 12 a) Formale Anforderungen 13 aa) Einschichtiges oder mehrschichtiges Gutachten (Relation)... 13 bb) Gutachten-oder Urteilsstil 14 cc) Bezeichnung der Parteien 15 dd) Form der Darstellung 15 b) Anspruchsprüfung 15 c) Anspruchsaufbau 16 d) Darlegungs-und Beweislast des Klägers 16 e) Prüfung der Beweissituation 17 aa) Beweislastverteilung 18 (1) Beweislast 18 (2) Darlegungs- bzw. Beweiserleichterungen 18 (a) Indizienbeweis 18 (b) Der Beweis des ersten Anscheins (prima-facie-beweis) 19 (c) Beweislastumkehr 20 (d) Gesetzliche Vermutungen 20 bb) Beweismittel 22 (1) Beweis durch Augenschein, 371 ff. ZPO 22 (2) Beweis durch Zeugen, 373ff. ZPO 22 (3) Beweis durch Sachverständige, 402 ff. ZPO 24 (4) Beweis durch Urkunden, 415ff. ZPO 25 (5) Beweis durch Parteivernehmung, 445ff. ZPO 26 cc) Beweisprognose 27 2. Prozessuales Gutachten mit prozesstaktischen Erwägungen - Zweckmäßigkeitserwägungen 27 a) Die Prozessvollmacht 28 aa) Erteilung der Vollmacht 28 bb) Vollmachtloser Vertreter 29 cc) Erlöschen der Vollmacht 29 b) Die Prüfung besonderer Verfahrensarten 30 aa) Das Mahnverfahren, 688ff. ZPO 30 bb) Der Urkundenprozess, 592 ff. ZPO 30 cc) Das selbständige Beweisverfahren 31 VII Bibliografische Informationen http://d-nb.info/992991811 digitalisiert durch

dd) Der einstweilige Rechtsschutz 32 ee) Das Schlichtungsverfahren 33 c) Die Wahl der Klageart 33 aa) Die Leistungsklage 33 (1) Teilklage 34 (2) Haupt- und Hilfsantrag 34 (3) Stufenklage, 254 ZPO 35 (4) Klage auf zukünftige Leistung, 257 ZPO 36 (5) Klage auf wiederkehrende Leistungen, 258 ZPO 36 (6) Klage wegen Besorgnis nicht rechtzeitiger Leistung, 259 ZPO-Kombination aus 255, 259 ZPO 37 (7) Unbezifferter Klageantrag 38 bb) Die Feststellungsklage, 256 Abs. 1 ZPO 39 (1) Allgemeine Feststellungsklage 39 (2) Zwischenfeststellungsklage, 256 Abs. 2 ZPO 40 cc) Die Gestaltungsklage 41 d) Die Prozesskostenhilfe 41 e) Die Parteien des Rechtsstreits 42 aa) Partei bezogene Prozessvoraussetzungen 42 (1) Partei-und Prozessfähigkeit 42 (2) Postulationsfähigkeit 42 (3) Prozessführungsbefugnis und Prozessstandschaft... 42 bb) Streitgenossenschaft 43 cc) Auswahl des richtigen Beklagten 45 f) Die Streitverkündung 45 g) Die Bestimmung des Streitgegenstands 47 h) Die Auswahl des zuständigen Gerichts 47 aa) Sachliche Zuständigkeit 47 bb) Örtliche Zuständigkeit 48 cc) Funktionelle Zuständigkeit 49 3. Zweckmäßigkeitserwägungen 49 a) Vergütungsrechtliche Grundzüge 49 aa) Streitwert 50 bb) Gerichtskosten 50 cc) Außergerichtliche Kosten 50 b) Absehen von Klageerhebung 50 c) Klageerhebung 51 aa) Kostenrisiko des 93 ZPO 51 bb) Besondere Verfahrens- bzw. Klageart 51 cc) Zuständiges Gericht 51 dd) Prozesskostenhilfe 52 Die Klageschrift 52 1. Die Formalien und das Rubrum 53 a) Absender 53 b) Adressat 53 c) Bezeichnung der Klage bzw. des Antrags 54 d) Datum 54 e) Bezeichnung der Parteien 54 f) Prozessgegenstand und Streitwert 54 2. Die Anträge 54 a) Hauptantrag 54 aa) Hauptsacheantrag 54 bb) Zinsantrag 55 (1) Zinshöhe 55 (2) Zinsbeginn 56 (3) Formulierung 57 VIII

b) Nebenanträge und Erklärungen 57 aa) Kosten 57 bb) Vorläufige Vollstreckbarkeit 58 cc) Versäumnisurteil im schriftlichen Vorverfahren 58 dd) Anerkenntnisurteil im schriftlichen Vorverfahren 58 ee) Entscheidung durch den Einzelrichter 58 3. Die Begründung 59 a) Einleitungssatz 59 b) Tatsachenvortrag und Beweismittel 59 c) Rechtliche Würdigung 61 4. Die formellen Anforderungen 64 a) Abschriften 64 b) Gerichtskostenvorschuss 64 c) Unterschrift 66 5. Die konsequente Umsetzung des Gutachtens 66 G. Die Klausur aus Beklagtensicht 67 I. Klausurtypen 67 II. Aufbauempfehlung 67 III. Sachverhalt und Mandantenbegehren 67 IV. Das Gutachten 68 1. Die Zulässigkeit eines Rechtsbehelfsmittels 68 a) Statthaftigkeit 69 b) Frist 69 c) Form 71 2. Die Zulässigkeit der Klage 72 a) Zuständigkeit des angerufenen Gerichts 72 b) Sonstige Zulässigkeitsvoraussetzungen 72 3. Die Begründetheit der Klage 72 a) Formale Anforderungen an das Gutachten 72 b) Anspruchsprüfung 73 c) Darlegungs- und Beweislastverteilung - Beweisprognose 74 d) Präklusionsgefahr 74 4. Die Gegenansprüche 75 5. Prozessuales Gutachten und Zweckmäßigkeitserwägungen 76 a) Die Verteidigung gegen die Klage 76 aa) Gestaltungsrechte 77 bb) Einreden 77 cc) Einwendungen 77 b) Die Widerklage 78 aa) Allgemeine Voraussetzungen 78 bb) Die gerichtliche Zuständigkeit für die Widerklage 78 cc) Besondere Konstellationen der Widerklage 79 (1) Negative Feststellungswiderklage - positive Leistungswiderklage 79 (2) Die Zwischenfeststellungswiderklage 80 (3) Die parteierweiternde Widerklage - Drittwiderklage... 80 (a) Die streitgenössische Drittwiderklage 80 (b) Die isolierte Drittwiderklage 81 (4) Die Hilfs- oder Eventualwiderklage 81 (5) Die Wider-Widerklage 82 (6) Die petitorische Widerklage 82 c) Widerklage und Aufrechnung 82 d) Die Streitverkündung aus Beklagtensicht 83 e) Sonstige Prozesserklärungen 85 aa) Das (sofortige) Anerkenntnis 85 bb) Die Beendigung des Rechtsstreits durch Versäumnisurteil... 87 cc) Die übereinstimmende Erledigung 87 IX

V. Die Klageerwiderung 88 1. Das Rubrum 88 2. Die Vertretungsanzeige und die Anträge 88 3. Die Begründung 89 a) Vortrag zur (Un-)Zulässigkeit der Klage 90 b) Ergänzender Sachvortrag und rechtliche Würdigung 90 c) Vortrag zu Aufrechnung und Widerklage 91 4. Sonstige Erklärungen 94 5. Formelle Anforderungen 94 H. Das Mandantenschreiben 95 I. Grundsätzliche Erforderlichkeit eines Mandantenschreibens 95 II. Anforderungen an ein Mandantenschreiben 95 I. Die Klausur mit Bezug zum Zwangsvollstreckungsrecht 96 I. Der Klausurtyp 96 II. Rechtsbehelfe im Klauselverfahren 96 III. Rechtsbehelfe im Vollstreckungsverfahren 97 1. Die Vollstreckungserinnerung, 766 ZPO 98 a) Zulässigkeit 98 b) Begründetheit 98 c) Einstweiliger Rechtschutz 98 d) Formulierungsvorschläge 99 2. Die Vollstreckungsabwehrklage, 767 ZPO 99 a) Zulässigkeit 99 b) Begründetheit 99 aa) Materiell-rechtliche Einwendungen 99 bb) Präklusion 100 c) Einstweilige Anordnung 100 3. Die Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO 100 a) Zulässigkeit 100 b) Begründetheit 101 aa) Ein die Veräußerung hinderndes Recht" 101 bb) Keine Einwendungen des Beklagten 102 c) Einstweilige Anordnung 102 d) Formulierungsbeispiel 102 4. Die Klage auf vorzugsweise Befriedigung, 805 ZPO 102 a) Zulässigkeit 102 b) Begründetheit 103 c) Einstweilige Anordnung 103 d) Formulierungsbeispiel 103 J. Der Prozessvergleich in der Klausur 104 I. Klausurkonstellationen 104 II. Die wichtigsten Prüfungspunkte 104 1. Der Prozessvergleich als materiell-rechtliches Rechtsgeschäft 104 a) Wirksamkeit des Vergleichs nach 779 BGB 105 b) Typische Fragestellungen 105 aa) Vertragsschluss 105 bb) Widerrufsvergleich 105 cc) Anfechtung 106 (1) Anfechtung wegen Irrtums 106 (2) Anfechtung nach 123 BGB 106 (3) Anfechtungserklärung und Anfechtungsgegner 107 2. Der Prozessvergleich als Prozesshandlung 107 a) Protokollierung des Vergleichs - Vergleich im schriftlichen Verfahren. 107 b) Prozessuale Gestaltungswirkung des Vergleichs 108 c) Der Vergleich als Vollstreckungstitel 108 X

K. Die Klausur mit Bezug zum Europarecht 110 I. Die Klausurtypen 110 1. Europarechtliche Zusatzfrage 110 2. Mandantenbegehren mit europarechtlichem Bezug 110 II. Europarechtliche Fragestellungen 111 1. Europarechtliche Grundbegriffe 111 2. Verstoß des nationalen Rechts gegen primäres Gemeinschaftsrecht... 112 a) Primäres Unions-und Gemeinschaftsrecht 112 b) Prüfung eines möglichen Verstoßes gegen primäres Gemeinschaftsrecht 113 aa) Anwendungsbereich der Grundfreiheit 113 (1) Kein spezielles Sekundärrecht 114 (2) Unmittelbare Anwendbarkeit - Drittwirkung der Grundfreiheiten 114 (3) Persönlicher Anwendungsbereich 114 (4) Sachlicher Anwendungsbereich 114 (5) Grenzüberschreitender Bezug 115 (6) Keine Bereichsausnahme 115 bb) Beeinträchtigung des Anwendungsbereichs 115 (1) Handeln eines Verpflichteten 115 (2) Vorliegen einer Diskriminierung bzw. Beschränkung... 115 cc) Rechtfertigung der Beeinträchtigung 116 (1) Ausdrückliche Schranken 116 (2) Ungeschriebene Schranken 116 (3) Schranken-Schranken 117 3. Verstoß des nationalen Rechts gegen sekundäres Gemeinschaftsrecht.. 118 a) Sekundäres Gemeinschaftsrecht 118 b) Prüfung eines möglichen Verstoßes gegen Sekundärrecht 119 aa) Nichteinhaltung der Umsetzungsfrist durch den Staat 120 (1) Anwendbarkeit der Richtlinie 120 (2) Richtlinienkonforme Umsetzung der Richtlinie 120 (3) Unmittelbare Anwendbarkeit des Gemeinschaftsrechts.. 120 bb) Haftung des Mitgliedsstaates bei Nicht-Umsetzung 120 4. Verhältnis des Gemeinschaftsrechts zu nationalem Recht 122 a) Grundsatz des Vorrangs des Gemeinschaftsrechts 122 b) Ansicht des EuGH zur Rangfrage 122 c) Ansicht des BVerfG zur Rangfrage 122 L. Musteranträge 124 I. Kaufrecht 124 1. Konstellation aus Käuferperspektive - Anspruch auf Übereignung und Übergabe 124 2. Konstellation aus Verkäuferperspektive - Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises 124 II. Mietrecht - Ansprüche auf Herausgabe der Mietsache und Zahlung des Mietzinses 125 III. Schadensrecht - Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld 125 IV. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung 125 M. Schriftsatzmuster 126 I. Klageerwiderung mit Einspruch gegen ein Versäumnisurteil 126 II. Schriftsätze nach Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid 127 1. Schriftsatz des Klägers 127 2. Schriftsatz des Beklagten 127 III. Klageerwiderung und Drittwiderklage 128 IV. Antrag auf Durchführung des selbständigen Beweisverfahrens 129 V. Klage im Urkundenprozess 130 VI. Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung 131 VII. Antrag auf Erlass eines Arrestbeschlusses 132 XI

VIII. Streitverkündung 133 1. Streitverkündung durch den Kläger 133 2. Streitverkündung durch den Beklagten 134 3. Beitritt des Streitverkündungsempfängers 135 N. Musterklausur 136 Teil I: Aktenauszug 136 Teil II: Lösungsvorschlag 142 A. Auslegung des Mandantenbegehrens 142 B. Gutachten 142 C. Schriftsatz 147 Stichwortverzeichnis 151 XII