Neues von Mucor & Co

Ähnliche Dokumente
Schimmelpilzinfektionen: Epidemiologie und Diagnostik

Schnelle Diagnostik durch molekularbiologische und massenspektrometrische Verfahren

Die Masse machts!?! Hedda L. Verhasselt. PEG Frühjahrstagung der Sektion Antimykotische Therapie Bonn, März 2018

D. BUCHHEIDT. 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum Mannheim Universität Heidelberg

Real-time PCR Tests zum Nachweis von Pilzinfektionen

(1 3)-β-D-Glucan: Ein Biomarker mit Potenzial und Fallstricken. Dr. med. Jürgen Held (Dipl. Biochem.) Mikrobiologisches Institut

Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen

Alte und neue Pilze im Blickwinkel des klinischen Alltags

Zygomycoses in Germany: An interim report from the international ECMM survey

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Athanasios Makristathis. Klinische Abteilung für Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin

Die PCR-Diagnostik invasiver Mykosen

Das nationale Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen (NRZMyk) als Partner für Klinik und Diagnostik PD Dr. rer. nat.

Neue Testmethoden zum Nachweis invasiver Mykosen

StepbyStepvon CLSI auf EUCAST in

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0363

Update Therapieoptionen bei Multiresistenz: Aspergillose & Mucormykose

Mukor und Aspergillose

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Dr. med. Andreas F. Wendel Institut für Hygiene. Carbapenemasen - search and detect

Biofilm und Infektmonitorisierung beim diabetischen Fuss

Differenzierung von coliformen Bakterien

Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie

Stellenwert des Genomnachweises von MAP in Kotproben in der Paratuberkulose-Diagnostik

zur Differentialdiagnose bei Rheuma

Intraabdominelle Pilzinfektionen in der Intensivmedizin

Probleme durch Piperacillin -Tazobactam bei der Platelia Aspergillus Antigenbestimmung?

Bitte an das Labor weiterleiten Wichtige Produktinformation. WICHTIGER PRODUKT-SICHERHEITS- UND KORREKTURHINWEIS VITEK MS System: Einschränkungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Praktikum: Medizinische Mykologie

Praktikum: Medizinische Mykologie

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

MALDI-TOF zur Erregerdifferenzierung MALDI Biotyper

Riddle MS et al. Clin Infec Dis 2017: 65(12):

Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR?

Molekularpathologische Untersuchungen aus Paraffinmaterial. OA Dr. Martina Hassmann Institut für Pathologie und Mikrobiologie LKH HORN

Humanpathogene in pflanzlichen Erzeugnissen

MVZ Dr. Stein + Kollegen, Dr. med. Eray Yagmur

Schlafkrankheit der Karpfen: Eine neue Erkrankung oder Enttarnung eines alten Erregers?

Neuigkeiten bei CMV / Herpes Panel, Enterovirus 68 Ausbruch in Nordamerika

Diagnostischer Algorithmus der periprothetischen Infektion

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

In vitro-wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen klinisch relevante Pilzisolate von Patienten

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS

Humanpathogene Pilze in Österreich und deren Resistenz

Der sogenannte Frische Effekt im Ceditest CSFV 2.0

Institut für Krankenhaushygiene & Mikrobiologie, Graz Dr. Anita Lassacher

Standardisierung der serologischen Immundiagnostik. Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

der Beitrag der Labordiagnostik im modernen Umfeld der Krebstherapie

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft

Helicobacter pylori Infektion im Kindesalter

Zielgerichtetes amplikonbasiertes Sequenzieren bei Chronisch Lymphatischer Leukämie

Prävalenz und klinische Bedeutung von Staphylococcus aureus small colony variants im Rahmen chronischer Lungeninfektionen bei Cystischer Fibrose

Rolle der Bildgebung bei der Verlaufsbeobachtung. Univ.-Prof. Dr. med. J. Vehreschild Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln

Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen

Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin

Prüfstelle für bakteriologische, mykologische und serologische Diagnostik innerhalb der Humanmedizin

Mikrobiologische Diagnostik

Schnelle EHEC-Diagnostik direkt aus Stuhl

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

mi-rna, zirkulierende DNA

CMV in Plasma. Dr. Marijke Weber-Schehl

Der HIV-Schnelltest: Eingeschränkte Aussagekraft bei Primärer HIV-Infektion

FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung

Die CMV-Infektion bei Blutspendern und Patienten

Eine neue effiziente PCR-Methode zur akkuraten Bestimmung von Mycobacterium avium subsp. (MAP)

Mikrobiologische Diagnostik chronischer Wundinfektionen

Reevaluierung der PEG Resistenzstudie 2010 unter Verwendung der aktuellen EUCAST-Grenzwerte

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(K)ein klarer Fall. Dr. med. Jean-Marie Schnyder. Facharzt für Pneumologie, innere Medizin, physikalische Medizin & Rehabilitation

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C

Clostridium difficile: Diagnostik und Managment

PCR-RESISTENZTESTUNG BEI H. PYLORI: BEST OF IM VERGLEICH PUTTINGER MARIA-CHRISTINA BSC., OA DR. HALABI MILO, WALDHÖR KARIN

CT, MRT, PET: Stellenwert und Perspektiven

Preise für Mikroorganismen

!"#$%&'()*+!,- +&$-%.)/0.+'-1+%&'2+3-&$40'&4+3-56%)768)'+$-

Durchflusszytometrische Detektion antigranulozytärer Antikörper

Zur Bewertung von PCV2- Nachweisen

Winterschool Obergurgl. Molekulare Typisierung CF-relevanter Erreger

Immunhistochemische Färbung F Immunfluoreszenz. Vortrag Immunologie am von Christopher Tollrian

Molekulare Diagnostik in der Zytologie

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder

Kasuistiken aus der Rheumatologie

Onkologie in Klinik und Praxis Diagnostik in der Virologie. Institut für Virologie der Medizinischen Universität Wien

Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie

Die diabetische Niere

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Welche Labordaten werden gebraucht?

Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen

Erreger-Wirt Interaktionen

Akkreditierung von SARAMIS an der TiHo Hannover

Zwischenbericht: Research Project on Sebaceous Adenitis (SA) Dr. Ina Pfeiffer Institute of Veterinary Medicine University of Göttingen

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

Individualisierte Therapieentscheidung Aktueller Stand aus klinischer Sicht

Transkript:

Neues von Mucor & Co Birgit Willinger Abteilung für Klinische Mikrobiologie Klinisches Institut für Labormedizin Birgit Wilinger Abteilung für Klinische Mikrobiologie, Klinisches Institut für Labormedizin1

Emerging Pathogens 2006-2016 Einträge aus 64 Ländern Fungiscope 2016

Emerging Pathogens 2006-2016 Fungiscope 2016

Mucormykosen im AKH Wien (2009-2014) Mucorales: 16 Fälle 5 x in Kombination mit Aspergillus Nachweis m : w = 10 : 6 60 69a: n=7 Mucorales n % Lichtheimia corymbifera 5 31.3 Rhizopus arrhizus [oryzae] 4 25 R. microsporus 2 12.5 Jahresverteilung: 2014: n=5 2013: n=5

Mucormykosen im AKH Wien (2009-2014) Grunderkrankung n % Organtransplantation 6 37.5 Hämatoonkologische Erkrankung 6 37.5 Solider Tumor 2 12.5 Diabetes mellitus 2 12.5 Lokalisation n % Lunge 6 37.5 Haut/Weichteil 4 25 Dissemination 3 18.9 Signifikante Ergebnisse: - Mucorales infizierten Haut-/Weichteilgewebe signifikant häufiger (p < 0,05) als Aspergillus sp. - Mucorales entwickelten signifikant häufiger (p < 0,05) disseminierte Verläufe als Aspergillus sp. Vgl. mit anderen Studien: - HE, SOT und Diabetes mellitus gehören ebenfalls zu den häufigsten Grunderkrankungen - Pulmonale, kutane und rhinozerebrale Infektionen zählen zu den häufigsten Manifestationen

Schwierige Diagnose 6

Diagnose von Mucormykosen Biomarker Biopsie - BAL Histologie Mikroskopie Kultur PCR Antigen Mikroskopie Sequenzanalyse Schwierig: Nicht immer eindeutig Mischinfektionen MS Maldi TOF 7

Diagnose von Mucormykosen Biomarker Biopsie - BAL Histologie Mikroskopie Kultur PCR Antigen Mikroskopie Sequenzanalyse MS Maldi TOF 8

Diagnose von Mucormykosen Biomarker Biopsie - BAL Histologie Mikroskopie Kultur PCR Antigen Mikroskopie Sequenzanalyse Maldi TOF 9

Diagnose von Mucormykosen Biopsie - BAL Makroskopie Kultur Mikroskopie 10

Diagnose von Mucormykosen Makroskopie Mikroskopie Sequenzanalyse Biopsie - BAL Kultur ITS D1-D2-28S EF-1 Calmodulin 11

Diagnose von Mucormykosen Biopsie - BAL Kultur Makroskopie Mikroskopie Sequenzanalyse MS Maldi TOF Sanguinetti et a. JCM 2017 Shao J et al. 2018, JCM 2018 12

MALDI-TOF MS 4 Systeme Bruker Vitek MS (biomérieux) AXIMA-ID (Saramis, Shimadzu/AnagosTec) RUO Andromas SAS ID schwieriger als bei Bakterien und Hefen Richtige Probenaufbereitung wichtig Extrahierte Protein-Suspensionen besser als direktes Koloniematerial (Glucan und Chitin!) Gute Ergebnisse für Mucorales (hauptsächlich Rhizopus und Lichtheimia) besonders wenn in house-datenbanken verwendet werden Einschränkung der Ergebnisse durch IVD-Datenbanken Sanguinetti et al. 2017, JCM 55: 369-379 13

Vergleich der verschiedenen Formate zur ID bei Schimmelpilzen Cassagne et al. 2016; mycoses 59: 678-90 Abteilung für Klinische Mikrobiologie Klin. Institut für Labormedizin 14

MALDI-TOF MS - Evaluierung Sanguinetti et al. 2017, JCM 55: 369-379 15

MALDI-TOF MS Shao et al. 2018, JCM 56 16

Daten aus der Routinediagnostik im Wiener AKH Cut-Off (1.9) Cut-Off (1.8) Cut-Off (1.7) Schimmelpilz-Isolate Spezies Miss ID Spezies Mis ID Spezies Miss ID Mucorales (34) 25 4 27 4 28 4 L. corymbifera (11) 10-11 - 11 - M. circinelloides (7)* 5 1 5 1 5 1 M. ramosissimus (1)* 1-1 - 1 - Rhizomucor pusillus (1) 1-1 - 1 - R. microsporus (6) 5-5 - 6 - R. arrhizus (7) 2 3 3 3 3 3 Mucor sp. (1) 1-1 - 1-17

Diagnose von Mucormykosen Biomarker Biopsie - BAL PCR Panfungal: ITS mit nachfolgender Sequenzierung Mucorales-spezifischer Ansatz PCR/ESI MS (PCR Electrospray Ionization Mass spectometry) - Frische Proben - Paraffin-Schnitte 18

Paraffin-Schnitte 19

Frische Biopsien 20

Nachweis von DNA aus dem Blut zum direkten Nachweis von Mucorales Nicht invasiv (Serum, Plasma) Sensitivität 90 100% Frühe Diagnose Raschere Diagnose als aus Biopsien 8 Tage vor histologischem/mykologischem Nachweis 4 Tage vor reverse halo sign (akute Leukämie) Millon, Clin Infect Dis 2013 Millon, Clin Microbiol Infect 2016 Springer J, J Med Microbiol 2016 Bourcier, Mycosis 2017 Caillod, Open Forum Infect Dis 2017 21

Unterschiedlicher Zugang Kombination dreier qpcrs (18S) - Millon, CID 2013 Rhizopus/Mucor Rhizomucor Lichtheimia Mucorales-spezifische qpcr mit nachfolgender Sequenzierung (Springer, JMM 2016) Cunninghamella spezifische qpcr (18S) - Bellanger 22

Bessere Prognose durch Einsatz einer spezifischen PCR? Persistenz einer positiven PCR mit schlechterem Outcome assoziiert Bessere Prognose, wenn PCR negativ wird 31% Mucor 20% Lichtheimia 11% Rhizomucor Millon 2016, CMI 22 23

Mucorales spezifische real-time PCR (Muc 18S)für Gewebe und Serum Breites Spektrum 100% Detektion bei gesicherten/wahrscheinlichen invasiven Mucormykosen 29% Detektion bei möglichen invasiven Mucormykosen Sensitivität 91%, Spezifität 100% Bis zu 21 d früherer Diagnose im Vergleich zu konventionellen Methoden (Serumproben) J Med Microbiol (2016), 65: 1414-21 24

J Med Microbiol (2016), 65: 1414-21 25

Guidelines Mucorales Cornely et al. 2014, CMI 20, Supp. 3: 5-26

Neues von Mucor & Co Nachweis nach wie vor schwierig Verbesserungen durch MALDI-TOF Neue Ansätze mittel PCR in Gewebe und Serum Frühzeitige Diagnose von Mucormykosen ist dadurch näher gerückt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!