Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Ähnliche Dokumente
Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

How To Get A Free Ride On A Train In Germany

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtsblatt Markt Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Nachruf Herr Rudolf Gehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtliche Nachrichten. Malen wie die Meister: Henri Matisse, der Maler mit der Schere für Kids im Alter von 8 12Jahre. Redaktionsschlussvorverlegung

Transkript:

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Bürgerversammlung in Werneck Am Dienstag, 22.04.2008, 19.30 Uhr, findet in Werneck im Pfarrheim eine Bürgerversammlung für alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Werneck statt. Tagesordnung: 1. Bilanz des 1. Bürgermeisters Paul Heuler 2. Aussprache, Wünsche, Anträge Anträge die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens einen Tag vor der Bürgerversammlung schriftlich im Rathaus Werneck einzureichen. Zu dieser Bürgerversammlung ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Werneck. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 15.04.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Für das Baugebiet Binsen III in Werneck wird die 6. Änderung des Bebauungsplans durchgeführt. Die bisherige Festsetzung, Bebauung mit zweigeschossigen Reihenhäusern soll in eingeschossiger Einfamilienhausbebauung (Erdgeschoss + ausbaufähiges Dachgeschoss) umgewandelt werden. Die Planungsarbeiten für die 6. Änderung des Bebauungsplans werden an das Architekturbüro Hahn & Kollegen aus Bad Kissingen vergeben. Am 14.04.08 fand eine Verkehrsschau statt. Der Marktgemeinderat hat den in der Niederschrift behandelnden Punkten der Verkehrsschau zugestimmt. Für die Konzepterstellung Bildstockwanderweg in der Region Oberes Werntal übernimmt der Markt Werneck den errechneten Kostenanteil in Höhe von 957,84 Euro. Für den Kernortbereich in Werneck wird die Erstellung eines Verkehrskonzeptes beschlossen. Dieses soll weitere Grundlage für die verkehrliche Planung bei der Neugestaltung des Balthasar-Neumann-Platzes sein. Die voraussichtlichen Kosten für ein solches Verkehrskonzept liegen bei ca.15.000 Euro. Damit eine Förderung durch die Städtebauförderung erfolgen kann sind der Regierung von Unterfranken. 2-3 Vergleichsangebote vorzulegen. Die Verwaltung wird beauftragt entsprechende konkrete Kostenangebote einzuholen. Nach ausgiebiger Diskussion beschließt der Marktgemeinderat zum 01.07.2008 die Umwandlung der Betriebsbzw. Rechtsform des Krankenhauses Markt Werneck in ein weitgehend selbständiges Kommunales Unternehmen. Bisher wird das KKH als Regiebetrieb geführt. Über die weiteren Schritte, z.b. Erlass der Satzung, Besetzung des Verwaltungsrates, wird der neue Marktgemeinderat entscheiden. Dem Amtsgericht ist eine Vorschlagsliste mit 13 geeigneten Personen für die Schöffenwahl (Amtszeit von 2009 2013) vorzulegen. Insgesamt haben sich im Markt Werneck 24 Bürger beworben; 2 Bürger wurden vorgeschlagen. Aus diesem Bewerberkreis sind 13 Personen in die Vorschlagsliste aufgenommen worden. Der Marktgemeinderat hat der Liste zugestimmt.

Nach Ermittlung des Feuerwehrbedarfs für das Jahr 2008 wurde eine Ausschreibung vorgenommen. Das günstigste Angebot hat die Fa. Vogel aus Bechhofen-Königshofen, zum Preis von 14.478,73 Euro abgeben. Der Marktgemeinderat stimmte der Auftragsvergabe an die Fa. Vogel zu. Vergaben an die mindestnehmenden Firmen: Dorferneuerung Egenhausen, Objekt St.-Johannes-Str. 73 (ehemalige alte Schule): - Gerüstbauarbeiten an die Fa. Eckert aus Untereuerheim - Dachdecker- u. Zimmererarbeiten an die Fa. Kraus aus Egenhausen - Gewerk Altputzsanierung an die Fa. Greubel aus Oerlenbach Gebäudesanierung gemeindliches Objekt Am Schlosspark 50, Werneck: - Rohbau- u. Erdarbeiten an Fa. Schenk GmbH aus Hambach - Gewerk Heizung/Lüftung/Sanitär an die Fa. Schott aus Wonfurt - Dämmarbeiten an die Fa. Hartmann aus Gerolzhofen - Elektroarbeiten an die Fa. Baucke aus Werneck - Gerüstbauarbeiten an die Fa. Mitesser aus Werneck - Verputzerarbeiten an die Fa. Hauck aus Arnstein Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 29.04.2008 statt. Einbau der Wasseruhren in den Gärten Ab Mo. 21.04. beginnen die Mitarbeiter unseres Bauhofes mit dem Einbau der Wasseruhren in den Gärten in den GT Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Rundelshausen, Schleerieth und Vasbühl. Die Gartenbesitzer werden gebeten, die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen. Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass bei Gefahr von Nachtfrösten die Gartenwasseruhren gegen Auffrieren zu schützen sind. Abschied Frau Sandra Gurrath war 4 Jahre und 6 Monate beim Markt Werneck im Bauhof, überwiegend als Gärtnerin, beschäftigt. Zum 14.04.08 verließ Sie den Markt Werneck auf eigenem Wunsch. Bild: Sandra Gurrath und 1. Bgm. Paul Heuler Flurgang der Feldgeschworenen Eckartshausen ab 25.04.08 Folgende Flurteile werden begangen: rechts des Egenhäuser Weges bis Schlerriether Grenze u. Rundelshäuser Grenze

Eßleben ab 29.04.08 Folgende Flurteile werden begangen: nördlich des Theilheimer Weges, im Gründlein, am Kesselpfad, Kesselhöhe, Paulusmarter, am Waigolshäuser Weg, Waigolshäuser Höhe, Holzspitze, Pfaffengrund und Kessel. Rundelshausen ab 03.05.08 Begangen werden: Bühl am Festplatz bis zur Stettbacher Straße und bis zur Eckartshäuser Straße. Vasbühl ab 26.04.08 Begangen wird folgender Flurteil: rechts der Egenhäuser Straße, bis Grenze Schleerieth/Eckartshausen, bis Stettbacher Straße. Werneck ab 28.04.08 Begangen werden: rechts und links der Stettbacher Straße. Schraudenbach ab 02.05.08 Folgende Flurteile werden begangen: Unter- Oberroth, Geisberg jeweils bis zur Grenze. Die Grundstückseigentümer und Pächter werden gebeten, ihre Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. Fehlende Grenzsteine sind jeweils beim Obmann zu melden. Problemmüllsammlung Frühjahr 2008 Samstag, 19.04.2008, 9.15 10.45 Uhr, Werneck, Parkplatz Hallenbad. Außerhalb der festgesetzten Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden. Bekanntmachung über die Auflegung der Vorschlagsliste für Schöffen Die Vorschlagsliste des Marktes Werneck zur Auswahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2009 2013 liegt in der Zeit von Montag, 21.04.2008, bis Freitag, 25.04.2008, im Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer 5, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Einsicht auf. Einsprüche gegen die Vorschlagsliste können bis zum 02.05.2008 schriftlich oder persönlich zu Protokoll beim Markt Werneck (w.o.) erhoben werden. Einspruch kann mit der Begründung erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach dem Abschnitt II Nrn. 2 5 der Schöffenbekanntmachung nicht aufgenommen werden durften bzw. nicht aufgenommen werden sollten (Gemeinsame Bekanntmachung der Bayer. Staatsministerien der Justiz und des Innern vom 18.09.2007, JMBl. S. 122). Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den 24.04.2008, von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.30 Uhr in Werneck, Rathaus, Zi Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termins wenden Sie sich bitte an Frau Reuß, Tel. 22-51 (zu erreichen Mo Do von 8.00-12.00 Uhr und Do von 13.30 Uhr 17.30 Uhr) bzw. Frau Sauer Tel. 22-52. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Tansaniaprojekt an der Hauptschule Spendenübergabe 750 Euro spendeten die 5. und 6. Klassen der Hauptschule Werneck für Waisenkinder der Loretto-Schule Mbinga in Tansania. Mbinga ist die Partnerdiözese von Würzburg. Bei einem Besuch knüpften die Lehrerinnen Berta Ländner- Mack und Hildegard Zenglein direkte Kontakte um eine Schulpartnerschaft aufzubauen. Im Rahmen einer kleinen Feier konnte jetzt Father Hyasinth Kowanga, er ist Leiter der Katechetenschule und zuständig für die Pflege der Schulpartnerschaften, im Schulhaus Schleerieth begrüßt werden. Unter dem Motto Wir sind Kinder einer Erde beschäftigen sich die 5. und 6. Klassen im Schulhaus Schleerieth das ganze Schuljahr hindurch mit dem Thema Leben und Schule in Tansania. Durch diese vielfältigen, direkten Informationen wurde den Schülerinnen und Schülern immer bewusster, dass die Menschen, besonders die Kinder

in Tansania auch unsere Hilfe benötigen. Eine Weihnachtsfeier wurde organisiert. Der Elternbeirat sorgte für die Bewirtung und spendete den Erlös. Die Schülerinnen und Schüler organisierten einen Schulflohmarkt und verzichteten auf die Hälfte ihrer Einnahmen. Spontan beteiligte sich die Fußballjugend Wernecker-Ettleben mit 100 Euro an dieser Aktion. Wir haben gelernt, wie Vögel zu fliegen, wie Fische zu schwimmen, aber wie haben verlernt, wie Brüder zusammen zu leben, zitierte Rektor Reinhold Engel Bürgerrechtler Martin Luther King in seiner Ansprache und übereichte mit der Elternbeiratsvorsitzenden Gerlinde Schürger den Spendenscheck über 750 Euro an Father Hyasinth Kowanga. Bild v.l.: Heidemarie Meyer, Rektor Reinhold Engel, Elternbeiratsvorsitzende Gerlinde Schürger, Father Hyasinth Mbinga, Hildegard Zenglein, Berta Ländner-Mack VHS Einzelveranstaltungen WE 12 Was Leib und Seele zusammen hält Der fränkische Bauer war früher weitgehend autark und was seine Lebensmittel betraf Selbstversorger. Das selbstgebackene Bauernbrot, das Selbstgeschlachtete Schwein, das selbstgebraute Bier und der selbst gebrannte Schnaps waren auf jedem Hof vorhanden. Alles war herzhaft im Geschmack und von ausgezeichneter Qualität. Der Vortrag zeigt recht eindrucksvoll wie das Backen und Wursteln, das Brauen und Brennen vor sich ging und in einigen Fällen noch geht. Es wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Ettleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Karl-Heinz Hennig Mi am 23.04., 14.30 16.00 Uhr, Ettleben, Pfarrheim, Eintritt frei WE 13 Natur- und pflanzenkundliche Wanderung im Steinbruch Egenhausen Unter dem Motto 'wir schützen was wir kennen', veranstaltet der Bund Naturschutz zusammen mit der VHS eine natur- und pflanzenkundliche Wanderung im Steinbruch Egenhausen. Dabei erfahren Sie auch wissenswertes über Geschichte und Geologie des Steinbruchs. Treffpunkt: Ortseingang Egenhausen, an der Kapelle Doz.: Georg Rüttiger Sa am 26.04., 14.00 17.00 Uhr, Egenhausen, gebührenfrei Demnächst beginnen folgende Kurse: WE 21 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 1 Doz.: Andrea Hammer Mo ab 21.04., 16.00-18.15 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule WE 61 Orientalisches Tanzfest für Frauen Auch in diesem Jahr findet das Tanzfest in Werneck statt. Sie haben an diesem Abend die Gelegenheit zu tanzen, sich zu unterhalten, die Vorführungen zu genießen oder im Bazar zu stöbern (neu & second hand - Verkauf für alle). Organisation Christiane Göbel und Barbara Eckert-Wagner in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Werneck. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.

Nur Abendkasse: 4,00 Euro, Kinder bis 145 cm frei (keine Voranmeldung) Fr am 25.04., 18.30 23.00 Uhr, Werneck, Pfarrheim, 4 Euro WE 28 Natur erleben: Die Stimmen unserer heimischen Vögel Gerade die kleinen Singvögel sind sehr oft leichter zu hören als zu sehen. Und so ist der arteigene Gesang ein wichtiges Mittel um festzustellen, welche Vogelart so eifrig durchs Geäst turnt. Bei dieser Wanderung werden die unterschiedlichen Rufe und Gesänge unserer Wildvögel vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung sie jeweils haben. Darüber hinaus wird Kurioses und Spannendes aus der Vogelwelt erzählt. Bitte wetterfeste robuste Kleidung und Schuhe, Fernglas falls vorhanden. Treffpunkt: Werneck, Teich im Schlosspark Anmeldung erforderlich. Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein Sa am 03.05., 6.00 9.00 Uhr, 1 x, Werneck, Schloss, 3 Euro WE 64 Salate für jede Gelegenheit Der Sommer naht und die Grillfeiern häufen sich. Oft stellt man sich die Frage: Welchen Salat mache ich oder welchen bringe ich mit? Mal steht ein Festessen an, was für ein Salat passt zum Menü? Ich möchte Ihnen ein paar Salate zeigen, die für jede Gelegenheit passend sind. Materialkosten ca. 4,50 Euro, zahlbar im Kurs Doz.: Heike Gock Mi am 07.05., 19.00 22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 41 'Dem inneren Lächeln Freund werden' - Lach-Yoga-Seminar 'Lachen ist die beste Medizin', sagt schon der Volksmund. Wer sich bewusst dafür entscheidet, ausgiebig zu lachen, setzt positive Kräfte in Gang. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen unser Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert, Schmerzen lindern kann und den negativen Auswirkungen von Stress entgegenwirkt. Auch unser Körper wird beim Lachen trainiert. Zehn Minuten herzhaftes Lachen fordern unsere Kondition ähnlich wie 10 Minuten Joggen. Im Kurs wollen wir mit verschiedenen Lachübungen wieder Zugang zu unserer eigenen Lebensfreude und Lebendigkeit finden, und diese z.b. im Tanz und in der Bewegung ausdrücken. Mit Yoga- und Atemübungen sowie Meditationen wollen wir aus der Stille das innere Lächeln entdecken und zu einem Zustand inneren Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Yoga-Matte, eine Decke und etwas zu trinken mitbringen. Doz.: Peter Vollmuth Sa am 10.05., 10.00 14.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 15 Euro Für alle Kurse (außer WE 21) sind noch Anmeldungen unter Tel. 22-13 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 19.04., 18.30 Uhr VAM 10.00 Uhr Gottesdienst; 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Thema: Danke, danke liebe Sonne, Kindergarten - Altenheim - 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Sa., 19.04., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst

Pfarrei Egenhausen 8.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderwortgottesdienst Pfarrei Eßleben 10.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Mühlhausen Sa., 19.04., 19.00 Uhr VAM Pfarrei Rundelshausen Sa., 19.04., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth Jubelkommunion 9.15 Uhr Treffpunkt am Dorfplatz Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach 10.00 Uhr Familiengottesdienst, mitgestaltet v. Kiga-Kindern Pfarrei Stettbach 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben 8.45 Uhr Gottesdienst Evang. Luth. Kirche Werneck 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektorin Kiesel) Standesamtliche Nachrichten Geburten Junghans Julian 03.04.2008 Junghans Ronny u. Sandra, Ettleben Neder Charlotte Lisa-Maria 03.04.2008 Neder Gregor u. Corinna, Bergrheinfeld Fischer Maximilian 06.04.2008 Fischer Martin u. Altenhöfer Daniela, beide Arnstein Förster Elija 07.04.2008 Förster Malte u. Julia, Frankenbrunn Grau Marcel Norbert Bernd 09.04.2008 Grau Dominik u. Carina, Wipfeld Kern Leon 10.04.2008 Kern Friedbert u. Loredana, Münster

Weth Rosalia 11.04.2008 Weth Oliver u. Christine, Butzbach Sterbefälle Hanl Josefa, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 12.04.2008 Hetterich Edmund, Werneck, Am Ring 24, am 13.04.2008 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 21.04., 19.00 Uhr Atemschutz, Feuerwehrhaus GT Werneck Sa., 19.04., Altpapiersammlung. Bitte ab 8.30 Uhr getrennt gebündelt bereitstellen. Pfarrgemeinde Werneck Sa., 26.04., 18.30 Uhr Kath. Pfarrkirche, Jugendgottesdienst. Thema: Freundschaft TSV Werneck Do., 17.04., 17.00 Uhr F3-Jgd. FT SW Werneck/Ettleben 17.00 Uhr F2-Jgd. Waigolshausen Werneck/Ettleben 18.00 Uhr F1-Jgd. Waigolshausen Werneck/Ettleben. 18.00 Uhr Sömmersdorf I Werneck I Fr., 18.04., 18.00 Uhr D2-Jgd. DJK SW Werneck/Ettleben 18.00 Uhr D1-Jgd. Werneck/Ettleben Oberwerrn in Ettleben Sa., 19.04., 14.30 Uhr C-Jugend Werneck/Ettleben Schraudenbach 13.15 Uhr Rieden II Werneck II 15.00 Uhr Rieden I Werneck I Do., 24.04., 17.00 Uhr E2-Jgd. FC 05 SW Werneck/Ettleben 18.00 Uhr E1-Jgd. FC 05 SW Werneck/Ettleben Musikverein Werneck e.v. Sa., 19.04., von 14.00-17.00 Uhr veranstaltet der MV einen Schnuppertag in der Hauptschule Werneck. Näheres siehe letztes Amtsblatt. KAB Eckartshausen 19.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. DJK Eckartshausen Do., 17.04., 18.00 Uhr Zeuzleben II DJK II Sa, 19.04., 12.00 Uhr U11 DJK II Poppenhausen II (in Schleerieth) 13.00 Uhr U11 DJK I Poppenhausen I (in Schleerieth) 14.30 Uhr U15 Wülfershausen Eckartshausen (in Burghausen) 13.15 Uhr DJK II Schleerieth II 15.00 Uhr DJK I Schleerieth I

Do., 24.04., 18.00 Uhr DJK II Arnstein II Fr., 25.04., 18.00 Uhr DJK I Arnstein I Mo, 21.04., Jugend 15 Spiele um 18.00 und 18.40 Uhr in Eckartshausen Jugend 19 Spiele um 19.15 und 20.05 Uhr in Eckartshausen Frauen Spiele um 19.15 und 20.05 Uhr in Schwanfeld Di., 22.04., Jugend 8 Spiele um 18.00 und 18.40 Uhr in Erbshausen Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen/Rundelshausen - Frühjahrskonzert in Schleerieth - Der MV Eschenbachtal Eckartshausen Rundelshausen veranstaltet zusammen mit dem MV Vasbühl am Sa., 19.04., 19.30 Uhr, in der Turnhalle der Verbandsschule Schleerieth ein Frühjahrskonzert. Die Besucher erwartet ein bunter Strauß bekannter Melodien von der trad. Blasmusik bis zur Filmmusik. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung. FV Egenhausen Sa., 19.04., F09-Jgd. 12.00 Uhr Schnackenwerth Brebersdorf/Egenhausen/Vasbühl E11-Jgd. 13.00 Uhr Hirschfeld - Brebersdorf/Egenhausen/Vasbühl A19-Jgd. 15.00 Uhr Brebersdorf/Egenhausen/Vasbühl Waigolshausen 15.00 Uhr Egenhausen I Wipfeld I 13.15 Uhr Egenhausen II Wipfeld II Di., 22.04., C15-Jgd. 18.00 Uhr Egenhausen/Vasbühl/Brebersdorf - Arnstein - Sportheim - So., 20.04. ab 9.30 Uhr geöffnet. Spieltag Frauen B1 am Mo., 21.04., in Schwanfeld 19.15 Uhr Egenhausen - Gänheim 20.05 Uhr Vasbühl - Egenhausen Spieltag Jugend. 15 A1 am Mi., 23.04., in Bergrheinfeld 18.00 Uhr Egenhausen/Schnackenwerth - Bergrheinfeld II 18.40 Uhr Gochsheim - Egenhausen/Schnackenwerth - Freizeittreff - Kegeln in Geldersheim am Fr., 18.04., Abf.: 19.00 Uhr am Dorfplatz. Eigenheimerverein Egenhausen Sa., 19.04., 19.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt v. 03.04. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Musikverein Egenhausen/Schleerieth Fr., 25.04., 19.00 Uhr Gang zur Markusgrotte. Anschließend, um ca. 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des MV im Musikerheim. Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen Der Kiga sucht einen Helfer, der bei Bedarf den Rasen mäht. Bitte melden Tel. 1044 (Kiga). Musikverein Eßleben Unter dem Motto "Lust auf Musik" lädt der MV alle musikinteressierten Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern zum Info-Nachmittag am Sa., 26.04., von 13.00 bis 15.00 Uhr in die Grundschule Eßleben ein. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch die Möglichkeit, die versch. Blas- und Schlaginstrumente, sowie deren Ausbilder kennen zu lernen. Wem es gelingt alle Instrumente auszuprobieren, dem winkt eine kleine Belohnung. Anmeldung für Blas- und Schlaginstrumente, Blockflöte und Sing- u. Spielkreis sind möglich.

TSV Eßleben Mo., 21.04., Spieltag Jugend 11/5 in Schwanfeld 18.00 Uhr TSV II - Erbshausen/Sulzwiesen 18.40 Uhr TSV II - Schwanfeld Mo., 21.04., Spieltag Jugend 19 A1 in Eckartshausen 19.15 Uhr TSV - Vasbühl 20.05 Uhr TSV - Zeuzleben Mi., 23.04., Spieltag Frauen A1 in Bergrheinfeld 19.15 Uhr TSV II - Heidenfeld II 20.05 Uhr TSV II - Bergrheinfeld II Do., 24.04., Spieltag Jugend 15 B1 in Grafenrheinfeld 18.00 Uhr TSV - Euerbach 18.40 Uhr TSV - Grafenrheinfeld III Fr., 18.04., 17.00 Uhr F-Jun. Schwanfeld TSV II 18.00 Uhr F-Jun. Schwanfeld TSV I Sa., 19.04., 14.00 Uhr D-Jun. Wasserlosen Rieden/Eßleben II 13.00 Uhr D-Jun. Rieden/Eßleben I Sommerach in Rieden 14.30 Uhr C-Jun. Arnstein Rieden./Eßleben. 16.00 Uhr A-Jun. TSV Hofheim 17.30 Uhr Sen. TSV Poppenhausen 10.30 Uhr B-Jun. TSV VfR SW 13.15 Uhr TSV II Hambach 15.00 Uhr TSV I Thulba - Kegeln - Sa., 19.04., 14.00 Uhr Bez. -Liga B-Ost H TSV Kleinsteinach BBV Eßleben Frauenfrühstück am 23.04. von 9.00 11.00 Uhr im Sportheim Eßleben. Anmeldung umgehend bis spätestens 20.04. bei G. Göb, Tel. 4640. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Kist b. Würzburg. Abf. 7.30 Uhr. KLJB Eßleben Sa., 26.04., Altpapiersammlung. Ab 9.00 Uhr Papier u. Pappe getrennt bereitstellen. TSV Ettleben Sa., 19.04., Turnier in Ettleben Jugend 11 13.25 Uhr Ettleben Schraudenbach 14.15 Uhr Ettleben Werneck 16.00 Uhr Ettleben Grafenrheinfeld ab 17.35 Uhr Endspiele Jugend 15 13.00 Uhr Ettleben Gernach 13.50 Uhr Ettleben Schraudenbach 15.25 Uhr Ettleben Abersfeld Jugend 19 14.50 Uhr Ettleben Schallfeld 16.25 Uhr Ettleben Eßleben 18.25 Uhr Ettleben Abersfeld

Frauen 15.25 Uhr Ettleben Maßbach 17.00 Uhr Ettleben Abersfeld 19.00 Uhr Ettleben Eßleben Turnier in Ettleben Jugend 8 10.00 Uhr Ettleben Lindach 10.50 Uhr Ettleben Vasbühl 11.40 Uhr Ettleben Zeuzleben ab 13.15 Uhr Endspiele Jugend 13 10.25 Uhr Ettleben Eßleben 11.15 Uhr Ettleben Abersfeld 12.05 Uhr Ettleben Waldsachsen ab 13.15 Uhr Endspiele Jugend 15 12.40 Uhr Halbfinale ab 15.40 Uhr Endspiele Jugend 19 Ab 11.40 Uhr Viertelfinale Ab 14.30 Uhr Halbfinale Ab 15.40 Uhr Endspiele Frauen Ab 12.05 Uhr Viertelfinale Ab 15.05 Uhr Halbfinale Ab 16.50 Uhr Endspiele Feldrunde 2008 Mi., 23.04., Jugend 8 in Ettleben 18.00 Uhr Ettleben Bergrheinfeld 18.40 Uhr Ettleben Maibach Fr., 25.04., Jugend 15 Bezirksliga in Werneck 18.00 Uhr Ettleben Dittelbrunn 18.40 Uhr Ettleben Zeuzleben Fr., 25.04., Frauen Kreisklasse A1 in Werneck 19.15 Uhr TSV Ettleben II TSV Werneck 20.05 Uhr TSV Ettleben II TSV Kützberg - Vorbereitungsturnier Korbball - -Für das Vorbereitungsturnier werden noch einige Kuchen- u. Salatspenden benötigt. Dazu hängen im Sportheim die Listen zum eintragen aus. -Aufbau Vorbereitungsturnier Der Aufbau der Stände findet am Fr., 18.04. ab 18.00 Uhr statt. Wir hoffen auf zahlreiche und tatkräftige Mithilfe aus allen Abteilungen. - Gebrauchte Sportartikel - Wir bieten euch am Korbballturnier 19/20.04. die Möglichkeit gebrauchte Sportbekleidung (Anzüge, Sportschuhe) zu verkaufen u. natürlich auch zu kaufen. Annahme jeweils ab 14.00 Uhr. Verkauf jeweils v. 15.00 16.30 Uhr. 10% des Verkaufserlöses erhalten die Korbball-Jugend-Mannschaften des TSV Ettleben. Fr., 18.04., D-Jugend ( Kleinfeld) 18.00 Uhr DJK SW - Ettleben/Werneck II D-Jugend in Ettleben 18.00 Uhr Ettleben/Werneck Oberwerrn 18.30 Uhr Schnackenwerth I Ettleben I Sa., 19.04., C-Jugend in Werneck 14.30 Uhr Ettleben/Werneck Schraudenbach A-Jugend 15.00 Uhr Brebersdorf - Ettleben/Waigolshausen 13.15 Uhr Schnackenwerth II - Ettleben II

- Tischtennis - Fr., 18.04., Jugend. 18.00 Uhr Ettleben I Waigolshausen Fr., 25.04., 20.00 Uhr, Abteilungsversammlung der Tischtennisabteilung im Sportheim (Jugendraum). Tagesordnung - 1. Rückblick der Saison 2007/2008, a) Bericht der fiftys, b) Bericht der Mannschaftsführer, c) Überblick der 7er AG, Helmut Übner; 2. Diskussion der Berichte; 3. Training Jugend/Herren; 4. Planung der Saison 2008/2009 Jugend/Herren; 5. Sonstiges/Verschiedenes. - Sitzung Wirtschaftsausschuss + Sportheimhelfer - am Mo. 21.04., 20.00 Uhr, Sportheim. Bitte pünktlich und zahlreich Erscheinen. Seniorenkreis Ettleben Mi., 23.04., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag. Doz. K.H. Hennig. Thema: Was Leib und Seele zusammen hält. Herzl. Einladung. Laienspielgruppe Ettleben Die geplante Jahreshauptversammlung am Mo., 28.04. entfällt aus terminlichen Gründen. Voraussichtlicher neuer Termin ist der 09.06.2008. Helfer vor Ort Mühlhausen Mi., 23.04., 19.30 Uhr Dienstplanbesprechung. Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Rundelshausen Ab dem 05.05. wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071, Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. Pfarrgemeinde Rundelshausen Fahrradwallfahrt nach Maria Buchen vom 19. 20.07. Anmeldung bis Ende Mai bei O. Kirchner, Tel. 8202 o. B. Pfister, Tel. 4182. Programm für die Wallfahrt wird nach der Anmeldung verteilt. Herzl. Einladung. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen 10.00 Uhr Gottesdienst in Schleerieth mit Pater Abraham, anschl. Weißwurstfrühstück in der alten Schule. Der Erlös ist für Pater Abraham. SG Schleerieth Sa., 19.04., 12.00 Uhr U11 Eckartshausen II - Poppenhausen II in Schleerieth 13.00Uhr U11 Eckartshausen I - Poppenhausen I in Schleerieth 16.00Uhr U19 Schleerieth - Greßthal 13:15 Uhr Eckartshausen II - Schleerieth II 15.00 Uhr Eckartshausen I - Schleerieth I Fr., 25.04., 18.00 Uhr Wasserlosen I - Schleerieth I GT Schleerieth Altpapiersammlung des Kiga am Mo., 21.04. Bitte Papier/Kartons bis spätestens 16.00 Uhr bereit stellen. SV Schnackenwerth Fr., 18.04., 18.00 Uhr SVS Ettleben 10.30 Uhr B-Jugend. Gänheim SVS 13.15 Uhr SVS 2 Ettleben 2 Do., 24.04., 18.30 Uhr SVS Euerbach Jugend. 19 Di., 22.04., in Stettbach

19.15 Uhr Schwebenried SVS 20.05 Uhr Wülfershausen SVS Jugend. 15 Mi., 23.04., in Bergrheinfeld 18.00 Uhr Spielgemeinschaft Bergrheinfeld 2 18.40 Uhr Gochsheim Spielgemeinschaft Anglergemeinschaft Schnackenwerth Jahreshauptversammlung am 19.00 Uhr, in der alten Schule. TO siehe Amtsblatt v. 28.03. Herzl. Einladung. SV Schraudenbach Fr., 18.04., 18.00 Uhr D-Jugend. SVS - Poppenhausen Sa., 19.04., U 15 um 14.30 Uhr in Ettleben 17.30 Uhr Sen. Neubessingen SVS 10.30 Uhr B-Jugend. Hambach SVS 15.00 Uhr Wasserlosen SVS Di., 22.04., 18.30 Uhr SVS I Eßleben Raiffeisenpokal Mo., 21.04., Frauen 2 in Schwebenried 19.15 Uhr SVS - Wasserlosen 20.05 Uhr SVS - Greßthal Sportfreunde Stettbach Sa., 19.04., F-Jugend 12.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - FT Schweinfurt E-Jugend 13.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Röthlein D-Jugend 13.00 Uhr Stadtlauringen/Ball. - Stettbach/Zeuzleben C-Jugend 14.30 Uhr Schwanfeld - Stettbach/Zeuzleben B-Jugend 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Kronungen 13.15 Uhr Oberwerrn II - Stettbach II 15.00 Uhr Oberwerrn I - Stettbach I Di., 22.04., C-Jugend 18.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben Wülfershausen Mo., 21.04., Jug.11/4 in Schwebenried 18.00 Uhr Spfr. - Brebersdorf 18.40 Uhr Greßthal - Spfr. Mo., 21.04., Jug.15/C1 in Eckartshausen 18.00 Uhr Spfr. II - Maßbach 18.40 Uhr Eisenheim - Spfr. II Di., 22.04., Jug.15/A1 in Stettbach 18.00 Uhr Greßthal - Spfr. 18.40 Uhr Spfr. - Weichtungen Di., 22.04., Jug.19/C1 in Stettbach 19.15 Uhr Wülfershausen - Spfr. 20.05 Uhr Schwebenried - Spfr. FF Stettbach Mo., 21.04., 19.00 Uhr, Übung der Aktiven. Fr, 25.04., 18.30 Uhr, Übung der Jugendfeuerwehr Gruppen 1 + 2. Treffpunkt: jeweils Feuerwehrhaus.

Jugendgruppe Vasbühl Hallo Kids ab 6 Jahre! Ihr habt Lust Euer eigenes Mosaik zu gestalten? Dann kommt zur Gruppenstunde "kreative Werkstatt" am Fr., 25.04., von 15.00-18.00 Uhr ins Pfarrhaus. Herzl. Einladung. SV Vasbühl Mo., 21.04., Jugend 15-C1 in Eckartshausen 18.00 Uhr Vasbühl - Eisenheim 18.40 Uhr Maßbach - Vasbühl Mo., 21.04., Jugend 19-A1 in Eckartshausen 19.15 Uhr Eßleben - Vasbühl 20.05 Uhr Vasbühl - Schwanfeld Mo., 21.04., Frauen-B1 in Schwanfeld 19.15 Uhr Schwanfeld - Vasbühl 20.05 Uhr Vasbühl - Egenhausen Di., 22.04., Jugend 8/1 in Erbshausen 18.00 Uhr Ettleben - Vasbühl 18.40 Uhr Vasbühl - Erbshausen/Sulzwiesen Musikverein Vasbühl - Frühjahrskonzert in Schleerieth - Der MV Vasbühl veranstaltet zusammen mit dem MV Eschenbachtal Eckartshausen Rundelshausen am Sa., 19.04., 19.30 Uhr, in der Turnhalle der Verbandsschule Schleerieth ein Frühjahrskonzert. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung. TSC Zeuzleben Vorbereitungsturnier in Ettleben Sa., 19.04. Jugend 11: 13.25 Uhr TSC Grafenrheinfeld 14.15 Uhr Abersfeld TSC 16.00 Uhr Lindach TSC Abfahrt: 12.30 Uhr Jugend 15: 13.00 Uhr TSC Lindach 13.50 Uhr Werneck TSC 16.00 Uhr Grafenrheinfeld TSC Abfahrt: 12.15 Uhr Jugend 19: 14.15 Uhr Bergrheinfeld TSC 16.25 Uhr Werneck TSC 17.35 Uhr Heidenfeld TSC Abfahrt: 13.30 Uhr Marktplatz Frauen: 14.50 Uhr Schallfeld TSC 17.00 Uhr Löffelsterz TSC 18.25 Uhr Werneck TSC Treffpunkt: 14.15 Uhr in Ettleben in Ettleben Jugend 8: 10.00 Uhr TSC Vasbühl 10.50 Uhr Lindach TSC 11.40 Uhr Ettleben TSC Abfahrt: 9.15 Uhr Mo., 21.04., Jugend. 19 I in Eckartshausen 19.15 Uhr Schwanfeld - TSC I

20.05 Uhr TSC I - Eßleben Abfahrt: 18.30 Uhr Mo., 21.04., Frauen in Wipfeld 19.15 Uhr Werneck II - TSC 20.05 Uhr TSC - Wipfeld Abfahrt: 18.30 Uhr Di., 22.04., Jugend 11 I in Sömmersdorf 18.00 Uhr Mühlhausen - TSC I 18.40 Uhr TSC I - Wülfershausen Abfahrt: 17.00 Uhr Di., 22.04., Jugend. 8 in Erbshausen 18.00 Uhr TSC - Erbshausen/Sulzwiesen 18.40 Uhr Schraudenbach- TSC Abfahrt: 17.00 Uhr Sa., 19.04., 12.00 Uhr U9 Zeuzleben/Stettbach - FTS 13.00 Uhr U11 Zeuzleben/Stettbach - Röthlein 13.00 Uhr U13 Stadtlauringen/Ballingshausen - Zeuzleben/Stettbach 14.30 Uhr U15 Schwanfeld - Zeuzleben/Stettbach 17.30 Uhr Sen. Zeuzleben/Mühlhausen - Sömmersdorf 10.30 Uhr U17 Zeuzleben/Stettbach - Kronungen 15.00 Uhr TSC I - Altbessingen I Mi., 23.04., 18.30 Uhr U17 Zeuzleben/Stettbach Theilheim - Sportheim - Bitte vormerken: 4. Mai Muttertagsessen Sonstiges Ferien mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises 14- bis 17-Jährige fahren nach Mailand und Ravenna Landkreis Schweinfurt. Urlaubsvergnügen pur: Vom 10. - 22.08. geht s mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt zum Jugendzeltplatz nach Wasserlosen. Die Freizeit verspricht für Zehn- bis 14-jährige Teenies viel Spaß in der Gruppe, feiern, faulenzen, sonnen und baden. Außerdem stehen Erlebnistrips, auch mit dem Bike, Ausflüge, Disko und vieles mehr auf dem Programm. Die Jugendfreizeit der Kommunalen Jugendarbeit geht in diesem Jahr vom 30.08. - 12.09. nach Italien. Mit Mailand wird eine Weltstadt mit einem aufregenden Ruf besucht. Anschließend fahren die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren nach Ravenna und dort Land und Leute an der Adria kennen lernen. Informationen und Anmeldungen bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt, Tel. (09721) 55-508, koja@lrasw.de Gastfreundliches Zuhause für Menschen auf Reisen Jugendherbergsausweise gibt s bei der Kommunalen Jugendarbeit - Landkreis Schweinfurt. Andere Menschen kennen lernen, fremde Kulturen erleben, Toleranz üben, mutig in die Welt hinausgehen, Grenzen überschreiten: Ob allein unterwegs, als Familie mit Kindern oder als Pädagogen Jugendherbergen stellen für Menschen aus aller Welt bei Reisen und Wanderungen ein gastfreundliches und preiswertes Zuhause dar. Sie bieten neben der Übernachtungsmöglichkeit auch Freizeit, Erholung, Begegnung, Sport und Bildung. Voraussetzung für die weltweite Übernachtung in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk: Der Jahresbeitrag für den Juniorausweis beträgt 12,50 Euro, der Ausweis Familie/27plus kostet 21 Euro im Jahr. Neu ab diesem Jahr ist, dass Inhaber der Jugendleiterkarte JULEICA keinen Mitgliedsbeitrag für das Deutsche Jugendhilfswerk zahlen müssen. Mitgliedskarten und weitere Informationen

gibt s bei der Kommunalen Jugendarbeit, Zimmer 139 im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, 97421 Schweinfurt, Tel.(09721) 55-508, koja@lrasw.de Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Kultur-Tipps Oberes Werntal April bis Juni 2008 Konzerte und Theateraufführungen, Musik und Brauchtum, Kunst und Kultur in Bergrheinfeld, Euerbach, Geldersheim, Niederwerrn, Oerlenbach, Poppenhausen, Waigolshausen, Wasserlosen und Werneck - das präsentieren die Kulturtipps Oberes Werntal, der Kultur- und Veranstaltungskalender für das Obere Werntal. Die aktuelle Ausgabe für den Zeitraum April bis Juni 08 ist als pdf-dokument im Internet unter www.obereswerntal.de AKTUELLES abrufbar und nur online verfügbar. Am Sonntag, 27. April lockt wieder der Radelspaß ins Werntal Von der Quelle bis zur Mündung: Aktionstag für die ganze Familie Die Eröffnung des Radelspaßes findet um 10 Uhr in Waigolshausen statt: Landrat Harald Leitherer und Bürgermeister Bruno Strobel geben am Freizeitzentrum den Startschuss. Näheres siehe nächstes Amtsblatt. Die Programmübersicht zum vierten Radelspaß im Werntal ist bei allen Gemeinden des Landkreises Schweinfurt, im Touristik Service Zentrum Schweinfurter Land und in vielen Gastronomiebetrieben der Region kostenlos erhältlich. Weitere Informationen und den Programm-Flyer zum Download gibt s auch im Internet unter www.schweinfurter-land.com, www.oberes-werntal.de und www.mainspessart.de. Stellenmarkt Freundliche, zuverlässige Zugehfrau ges., 1 x wöchentlich 5 Std. (eventl. 2 x 3 Std.). Tel. 0163/2594637 Wohnungsmarkt 2 ZI, KÜ, DU/WC, Flur, ca. 45 qm, ab 01.06. in Werneck zu vermieten. Tel. 1537. **** Garage in Werneck zu mieten gesucht. Tel. 0175/7021267 Öko-Tipp des Monats Im Frühjahr beginnen mit steigenden Temperaturen wieder die Aktivitäten in den Gärten. Es wird gesät und gepflanzt. Bitte bedenken Sie, dass Pflanzenschutzmittel insbesondere auch die Tierwelt schädigen können. Ein Verzicht auf Dünger- und Pflanzenschutzmittel sind aktiver Grundwasserschutz. - Bund Naturschutz, OG Werneck Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 19./20./23.04. Dr. Mayer, Bahnhofstraße 24, Eßleben, Tel. 940704 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr

Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 18./20.04. Dr. Hoffmann, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 19.04. 17.30 Uhr Dr. Hoffmann, w.o. 19.04. ab 17.30 Uhr Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 23.04. Dr. Gimpl, w.o. Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. Info und Beratung unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 19./20.04. ZA Springer M., SW, Spitalstr. 34, Tel. 09721/186848 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 18.04. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 19.04. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 20.04. Rathaus-Apotheke, Euerbach

21.04. Martins-Apotheke, Arnstein 22.04. Apotheke Vanselow, Werneck 23.04. Anker-Apotheke, Niederwerrn 24.04. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hallenbad Werneck Bühlweg 1, 97440 Werneck Tel. 09722/94903-15 Öffnungszeiten: Montag 16.00-21.00 Uhr Dienstag 15.00-21.00 Uhr Mittwoch 15.00-22.00 Uhr Donnerstag 15.00-21.00 Uhr Freitag 15.00-22.00 Uhr Samstag 12.00-18.00 Uhr Sonntag 09.00-16.00 Uhr Feiertag geschlossen samstags 14-tägig von 11.00-12.00 Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad