4h. Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Ähnliche Dokumente
Zuverlässigkeit und Lebensdauer

4k. Bierschaumversuch

- Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch

Spezifikation von Kommunikationssystemen

05/2016. Mean Time between Failures (MTBF)

Kapitel 1: Grundlagen

Weibull-Statistik in der Praxis

Mean Time Between Failures (MTBF)

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz

Prof. Dr. Bernhard Arnold, Institut für Statistik und Ökonometrie der Universität Hamburg. Lebensdaueranalyse und Zuverlässigkeit von Systemen

Für diese Beschreibungen sind Grundlagen der Statistik vorteilhaft. Weiterführende und verwandte Themen sind:

8 Die Exponentialverteilung

17. Oktober 2006 (überarbeitete Version)

Biegen von Büroklammern

8.3 Zuverlässigkeitsmodelle

Einführung. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Anliegen und Gegenstand der Zuverlässigkeitstechnik

Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen

MTBF V2.3. Kapitel 1.1. Seite 1 von 105 M T B F = MTBF. (profit) (non-profit) Seite 1 von 105

Dr. Jörg Tautrim Engineering

Prüfplanung Zuverlässigkeit nach VDA 3.2 1/9. (vgl. VDA Band 3 Teil 2, 3. Aufl., Beispiele 2.5 und 2.7)

Übungsaufgabe Parameter und Verteilungsschätzung

Statistische Methoden der Qualitätssicherung

Zufallsvariablen. f(x) dx = 1. Die stetige Zufallsvariable X wird also durch seine Dichtefunktion beschrieben. P(c < X < d) =

Statistik für Ingenieure Vorlesung 3

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE A N W E N D U N G Terminologie

Zuverlässigkeit technischer Systeme 2

Lösungen zu Übungsblatt 9 Höhere Mathematik2/Stochastik 2 Master KI/PI

1. Übung Zuverlässigkeit

Modellierung redundanter Systeme mit Bayesschen Netzen

Mit welchen Verteilungen lassen sich Lebensdauern modellieren?

Mittlerer Ausfallzeitraum: Erläuterung und Normen - Teil 1

Statistische Prozess- und Qualitätskontrolle und Versuchsplanung Stetige Verteilungen

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

Zuverlässigkeitsmanagement

Software Entwicklung 2

Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse Übungsblatt 2

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 4

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

3) Testvariable: T = X µ 0

2 Tabellen und Operationscharakteristiken

Simulationsmethoden im Ingenieurwesen

Berechnungen zur Funktionalen Sicherheit Größen, Formeln und Methoden

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE

Cox-Regression. Ausgangspunkt Ansätze zur Modellierung von Einflussgrößen Das Cox-Modell Eigenschaften des Cox-Modells

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 3

Statistik für Ingenieure Vorlesung 6

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 8

Wie Sie (noch mehr) Geld mit Ersatzteilen verdienen

Anleitung zum Applet

Wiederholung Analysis

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Kapitel XI - Operationscharakteristik und Gütefunktion

Die Weibullanalyse mit Excel Kenngrößen für Zuverlässigkeit und Lebensdauer

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 2017/2018 Blatt Aufgabe 33: Zeigen Sie, dass für die Funktionen

Zufallsvariablen. Diskret. Stetig. Verteilung der Stichprobenkennzahlen. Binomial Hypergeometrisch Poisson. Normal Lognormal Exponential

Übungen mit dem Applet Rangwerte

Lösungen lineare Funktionen

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

II. Formalismus assoziativer Netze für VLSI - Implementierung

Modellierungsansatz für die realitätsnahe Abbildung der technischen Verfügbarkeit

Grundlagen Additionssatz und Multiplikationssatz für Wahrscheinlichkeiten Aussagen zur Wahrscheinlichkeit bei

2. Anforderungen an Automatisierungssysteme

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2)

1 Zuverlässigkeit von Netzwerken

Kapitel VI - Lage- und Streuungsparameter

4 Statistik der Extremwertverteilungen

Unterrichtssequenz zum E-Book+ Mathematik verstehen 5

Lineare Funktionen. Die generelle Form der Funktion lautet dabei:

Lösungen zum Arbeitsblatt: y = mx + b Alles klar???

Verschleißhochrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Funktionen an der Berufsschule: Übungsaufgaben

Lineare Funktionen. y = m x + n

4. Übungsserie: Stetige Zufallsgrößen 8 < ax 2 =100 0 < x < sonst

6.6 Poisson-Verteilung

Referenten: Gina Spieler, Beatrice Bressau, Laura Uhlmann Veranstaltung: Statistik für das Lehramt Dozent: Martin Tautenhahn

Exponentialverteilung

Vorlesung Stetige Verteilungen / Mathematische Behandlung

2. Übung zur Vorlesung Statistik 2

Modelle für Daten mit kontinuierlichen Wertebereich Verteilungen mit (Wahrscheinlichkeits-)Dichte. Normalverteilung N (µ, σ 2 ) mit Dichte

MDE- Maschinendatenerfassung (Machine data aquisition)

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T

Gebrauchsanleitung für logarithmisches Papier

Statistik für Ingenieure Vorlesung 5

Vorlesung Projektmanagement und Teamorganisation. Dr. Bernhard Schätz Leopold-Franzens Universität Innsbruck Sommersemester 2003

In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden = = 83 79

3. Prozesse mit kontinuierlicher Zeit

Wahrscheinlichkeit und Statistik BSc D-INFK

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik

Biostatistik, Winter 2011/12

Qualität und Zuverlässigkeit - Statistik Master MB Aufgaben zum Kapitel 2: Zufallsgröÿen und ihre Verteilungen

Übungsscheinklausur,

Zuverlässigkeitssicherung und Lebensdauer von elektrischen Kontakten

Schichtlinien. Voraussetzung und verwandte Themen. Einführung. Ziel und Nutzen. Grundlagen

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Transkript:

4h 4h. Zuverlässigkeit und Um was geht es? Die DIN fordert unter Designlenkung eine Überprüfung, ob die geforderte der Produkte erfüllt wird. Dies geht nur mit Hilfe der Statistik, d.h. mit der Weibull-Verteilung. Inhalt dieses Abschnitts: 1. Zuverlässigkeit,, Weibull-Verteilung Seite 2 2. Badewannenkurve Seite 3 3. Exponentialverteilung (Phase II) Seite 4 4. Weibull-Verteilung (Phase I, II, III) Seite 5 5. Aufgabe (Schalter) Seite 6 6. Das Prinzip der Weibull-Auswertung mit Hilfstabellen Seite 7 7. netz Seite 8 Versuchsergebnis Ausfallzeiten Hilfstabelle Häufigkeitssumme 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 0 1 2 3 4 5 T und b LebDau.dtp Seite 4h - 1

4h 1. Zuverlässigkeit,, Weibull-Verteilung Die Zuverlässigkeit Unter Zuverlässigkeit wird der Teil der Qualität verstanden, der das Verhalten der Einheiten während einer vorgegebenen Zeitspanne, bei vorgegebenen Anwendungsbedingungen, betrifft. Die Die eines Produkts t ist die Zeit bis zum Ausfall (failure). Mit Zeit können konkrete Zeiteinheiten (Stunden, Monate usw.) gemeint sein, die Zeit kann aber auch in Lastwechseln, Schaltvorgänge, Laufleistung usw. angegeben werden. Der Ausfall Der Ausfall kann in zwei Arten auftreten, dem Sprungausfall = plötzlicher Übergang in den funktionsunfähigen Zustand (Reifen platzt...) Driftausfall = definiertes Ende z.b. Reifen erreicht 1,6mm Profiltiefe Begriffe: Ausfall Mittlere Mittlere Reparaturdauer Charakteristische Ausfallsteilheit failure - Ende der Funktionsfähigkeit TTF - time to failure MTTF - mean time to failure (bei nichtinstandsetzbaren Teilen) MTBF - mean time between failure (bei instandsetzbaren Teilen) MTTR - mean time to repair T (Lageparameter) b (Formparameter) Die Weibull-Verteilung Jegliche Zuverlässigkeitvoraussage kann nur mit Hilfe von geeigneten statistischen Modellen getroffen werden. Das wichtigste statistische Modell ist die Weibull-Verteilung. Je nach dem Parameter b ist die Weibull-Verteilung eine Exponentialverteilung oder eine logarithmische Normalverteilung. Definitionen: R(t) = Überlebenswahrscheinlichkeit R(t) = Anzahl der nach t noch intakten Teile (in%) G(t) = G(t) = Anzahl der nach t ausgefallenen Teile G(t) = 1 - R(t) λ = Ausfallrate in 1/s t = T = Charakteristische R(t) = e R(t)% - λ t Überlebenswahrscheinlichkeit R(t) 100 80 60 40 Formel 4h.-1 20 Abbildung 4h.-1 (rechts): Die Überlebensrate R(t), wenn λ konstant ist 0-5 10 15 Tage LebDau.dtp Seite 4h - 2

4h 2. Badewannenkurve Ergebnis von versuchen: Der Verlauf der Ausfallrate λ (Badewannenkurve) Phase I bis III der Badewannenkurve Ausfallrate lambda Phase I b<1 Phase II λ = konstant b=1 Phase III b>1 A Frühausfälle Zufallsausfälle Verschleißausfälle Abbildung 4h.-2: Badewannenkurve Die Ausfallrate λ verändert sich im Laufe der Lebenszeit vieler Produkte. Der typische Verlauf wird in der sogenannten Badewannenkurve dargestellt. Es gibt drei Phasen: Phase I: Frühausfälle Sie kommen durch Produktionsfehler zustande; die Ausfällrate sinkt kurzfristig ab. Im netz b < 1 Beispiel: Weichlötstellen, die mangels Flußmittel "Kaltlötstellen" sind, haben zwar bei der Inbetriebnahme Kontakt(sind im Prüffeld ok), gehen aber nach kurzer Zeit zu Bruch (kein Kontakt). Phase II: Zufallsausfälle Es findet fast kein Verschleiß statt; die Ausfallrate ist konstant Im netz b = 1 Beispiel: Der Totalausfall eine neuen, eingefahrenen PKW (schrottreif) kommt nur als Folge eines Unfalls (Zufall) vor. Halbleiterbauelemente zeigen in der Regel ein Ausfallverhalten mit b = 1. Phase III: Verschleißausfälle Es kommt zunehmender Alterungsverschleiß zustande; die Ausfallrate steigt wieder an Im netz b > 1 Beispiel: Zündkerzen, Korrosionsschäden, Verschleiß an Wälzlagern, Verderben von Lebensmitteln und Medikamenten. LebDau.dtp Seite 4h - 3

4h 3. Exponentialverteilung (Phase II) Die Exponentialverteilung (Phase II) Sie erstreckt sich im Zufallsbereich der Badewannenkurve (Phase II). Die Ausfallrate ist konstant und der Formfaktor b = 1. Hier gilt: Ausfallrate λ = 1/T t Charakterist. T Mittlere t-quer = T = 1/λ = MTBF = MTTF Überlebenswahrscheinlichkeit R(t) = e -λ*t G(t) = 1 - R(t) Ausfalldichte g(t) = λ * R(t) Ursprungs-Gesamtheit N Zahl der noch intakten Teile R = N * R(t) Zahl der defekten Teile G = N * G(t) = N - R R(t) = e - λ t Formel 4h.-1 Die charakteristische T Definition: Die charakteristische T ist die Zeit, bis zu der nur noch R(t) = 36,79% der Teile intakt sind. Die Charakteristische eines PKW ist erreicht, wenn nur noch 36,79% der Fahrzeuge intakt sind. Beispiel 1: 500 Bauelemente eines bestimmten Typs werden in einem versuch getestet. Es ist bekannt, daß die dieser Bauelemente zufallsabhängig, d.h. exponentialverteilt ist. Nach 1000 h sind 5 Bauelemente ausgefallen. Wieviele Bauelemente werden 25 000 h überleben? Die Ausfallquote 5/500 in 1000h kann als Schätzwert für die Ausfallrate verwendet werden. 5-6 λ = = 10 10 500 1000h 1/h Wieviele Bauelemente werden 25 000 h überleben? Lösung zu Beispiel 1: R = N R(t) -10 R = 500 e R = 389 Teile 10-6 25000 LebDau.dtp Seite 4h - 4

4h 4. Weibull-Verteilung (Phase I, II, III) Die Weibullverteilung (Phase I, II und III) Sie gilt für alle Bereiche. Sie beschreibt den allgemeinen Fall, bei dem die Ausfallrate nicht konstant ist, sondern mit der Zeit zu- oder abnimmt. Ausfallrate Charakter. Überlebenswahrscheinlichkeit Ausfalldichte Ausfallsteilheit Ursprungsgesamtheit Zahl der noch intakten Teile Zahl der ausgef. Teile λ (t) t T R(t) G(t) = 1 - R(t) g(t) = λ * R(t) b N R = N * R(t) G = N * G(t) λ(t) = b T R(t) = e t T b -1 b t - T Formel 4h.-2 Formel 4h.-3 Der Formfaktor b und die Charakteristische werden im netz abgelesen. versuch Die Anwendung des netzes soll an einem einfachen Beispiel dargelegt werden. 1.Ausfall 2.Ausfall 3.Ausfall 4.Ausfall 5.Ausfall 6.Ausfall 45.000 70.000 95.000 130.000 150.000 200.000 Lastwechsel 10,2% 26,1% 42,1% 57,9% 73,9% 89,8% H (Ausfallswahrscheinlichkeitssumme aus Tabelle Seite 7) Tabelle 4h.-1: Ausgefallene Schaltungen Beispiel 2: Es geht um den Umwerfer einer Kettenschaltung. 6 Exemplare werden einem Dauerschaltversuch unterzogen, bei dem die jeweilige Schaltung solange betätigt wird, bis sie ausfällt. Die Zeiten (Lastwechselzahlen LW) bis zum Ausfall wurden notiert und sortiert aufgeschrieben. Tabelle 4h.-1 zeigt die sortierte Liste der Lastwechselzahlen, bei denen jeweils die Schaltung zerstört wurde. Besonderheit gegenüber Beispiel 1 ist hierbei, dass λ, T und b unbekannt sind. Es werden 1000 Schaltungen gebaut und ausgeliefert. Wieviele Schaltungen sind nach 26.000 Lastwechseln bereits zerstört? Lösung zu Beispiel 2: 1. Skalieren der t-achse im netz mit 10 4 (unten links) 2. Hilfstabelle für das Wahrscheinlichkeitsnetz aufschlagen und die zugehörigen Werte der Wahrscheinlichkeitssummen G(t) auch F(t)genannt, in die Tabelle eintragen. (Tab.oben, 2.Zeile) 3. Die 6 Punkte ins netz eintragen. 4. Ausgleichsgerade durch die Punkte legen. 5. Schätzwert für die Charakteristische T am Schnittpunkt der T-Linie (G(t) = 63,21%) mit der Ausgleichgerade ablesen. 6. Parallele zur Ausgleichgeraden durch den POL legen. Der Pol wurde aus zeichnerischen Gründen bei t = 30 auf der t-scala gelegt. 7. In Höhe des Schnittpunktes dieser Parallelen mit dem rechten Rand des netzes wird die Ausfallsteilheit b abgelesen. b = 2. Ergebnis: T = 140.000 LW; b = 2. LebDau.dtp Seite 4h - 5

4h Es werden 1000 Schaltungen gebaut und ausgeliefert. Wieviele Schaltungen sind nach 26.000 Lastwechseln bereits zerstört? G(t) = 1 - R(t) G(t) = 1 - e -(t/t)b G(t) = 1 - e -(26000/140000)2 G(t) = 3,39% R(t) = e b t - T Formel 4h.-3 G = N * G(26.000) = 1000 * 0,0339 = 34 Teile Ergebnis: Nach 26.000 Lastwechseln sind 34 Schaltungen zerstört. Anders ausgedrückt: Die beträgt G(t) = 3,39%. Die Mittlere beträgt etwa 14000 LW. links: Abbildung 4h.-3 unten: Tabelle 4h.-2 5. Aufgabe (Schalter) Arbeitsübung: Ein Entwickler von Schaltern muß nach ISO DIN 9001/4.4 "Designlenkung" ein Designverifizierung ausführen, um sicherzustellen, daß das Entwicklungsergebnis die Forderungen aus den Designvorgaben erfüllt. Dazu werden 20 Schalter einer Dauerprüfung unterzogen. Folgende daten traten auf. Die Liste (Tabelle 4h.-2) ist sortiert, die ist in "Anzahl der Betätigungen" angegeben. Frage: Wieviel% der Teile sind nach 2Mill. Lastwechsel noch unzerstört? Lösungsansatz: 1. Skalieren der Achse t im netz 2. Eintragen der Werte aus Tabelle netz in die Tabelle auf Seite 8 3. Ausgleichsgerade ziehen. 4. T (charakteristische ) ermitteln. 5. Parallele zur Auagleichgeraden durch den Pol (30) ziehen. 6. Den Formfaktor b (Ausfallsteilheit) ermitteln. 1,90 * 10 5 3,34 * 10 5 3,65 * 10 5 4,20 * 10 5 5,72 * 10 5 5,89 * 10 5 6,10 * 10 5 6,62 * 10 5 7,92 * 10 5 8,40 * 10 5 8,50 * 10 5 9,00 * 10 5 9,60 * 10 5 11,02 * 10 5 11,95 * 10 5 12,40 * 10 5 13,03 * 10 5 13,42 * 10 5 18,07 * 10 5 20,63 * 10 5 Wahrscheinlichkeitssumme aus Tabelle Seite 7 LebDau.dtp Seite 4h - 6

4h 6. Das Prinzip der Weibull-Auswertung mit Hilfstabellen Versuch Ergebnis: T, b liste 190.000 LW 334.000 LW 365.000 LW...... Liste zur Eintragung der 3,1% 7,9%...... 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 0 1 2 3 4 5 G(t)=63,21% T ablesen R(t) = e -(t/t)b Parallel verschieben b ablesen Pol 30 x 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 x 1 0,286 0,199 0,152 0,122 0,102 0,089 0,078 0,068 0,062 0,056 0,052 0,048 1 2 0,714 0,500 0,383 0,310 0,261 0,244 0,198 0,176 0,159 0,145 0,131 0,123 2 3 0,801 0,617 0,500 0,421 0,363 0,319 0,284 0,255 0,233 0,215 0,198 3 4 0,849 0,690 0,579 0,500 0,440 0,394 0,352 0,323 0,295 0,274 4 5 0,878 0,739 0,637 0,560 0,500 0,452 0,413 0,378 0,348 5 6 0,898 0,776 0,681 0,606 0,548 0,500 0,460 0,425 6 7 0,912 0,802 0,716 0,648 0,587 0,540 0,500 7 8 0,922 0,824 0,745 0,677 0,622 0,575 8 9 0,932 0,841 0,767 0,705 0,652 9 10 Tabelle 4h.-3: Tabellenwerte stellen die Summenausfallwahrscheinlichkeiten 0,938 0,855 0,785 0,726 10 11 dar und werden in das 0,944 0,869 0,802 11 12 netz eingetragen. Hinweis: Bei 0,949 0,877 12 13 mehreren Ausfällen je Intervall "überspringt" man 0,953 13 die entsprechenden Werte. x 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 x 1 0,045 0,041 0,039 0,037 0,034 0,033 0,031 0,029 0,028 0,027 0,026 0,024 1 2 0,113 0,106 0,100 0,093 0,089 0,084 0,079 0,076 0,072 0,069 0,067 0,064 2 3 0,184 0,171 0,161 0,152 0,142 0,136 0,129 0,123 0,117 0,113 0,107 0,104 3 4 0,255 0,239 0,224 0,209 0,198 0,187 0,179 0,171 0,164 0,156 0,149 0,142 4 5 0,323 0,302 0,284 0,268 0,251 0,239 0,227 0,218 0,206 0,198 0,189 0,181 5 6 0,394 0,367 0,348 0,326 0,309 0,291 0,278 0,264 0,251 0,242 0,233 0,224 6 7 0,464 0,433 0,409 0,382 0,363 0,345 0,326 0,312 0,298 0,284 0,274 0,261 7 8 0,536 0,500 0,468 0,440 0,417 0,397 0,378 0,359 0,341 0,326 0,316 0,302 8 9 0,606 0,567 0,532 0,500 0,472 0,448 0,425 0,405 0,386 0,371 0,356 0,341 9 10 0,677 0,633 0,591 0,560 0,528 0,500 0,476 0,452 0,433 0,413 0,397 0,382 10 11 0,745 0,698 0,652 0,618 0,583 0,552 0,524 0,500 0,476 0,456 0,436 0,421 11 12 0,816 0,761 0,716 0,674 0,637 0,603 0,575 0,548 0,524 0,500 0,480 0,460 12 13 0,887 0,829 0,776 0,732 0,691 0,655 0,622 0,595 0,567 0,544 0,520 0,500 13 14 0,955 0,894 0,839 0,791 0,749 0,709 0,674 0,641 0,614 0,587 0,564 0,540 14 15 0,959 0,900 0,848 0,802 0,761 0,722 0,688 0,659 0,629 0,603 0,579 15 16 0,961 0,907 0,858 0,813 0,773 0,736 0,702 0,674 0,644 0,618 16 17 0,963 0,912 0,864 0,821 0,782 0,749 0,716 0,684 0,659 17 18 0,966 0,916 0,871 0,829 0,794 0,758 0,726 0,698 18 19 0,967 0,921 0,877 0,836 0,802 0,767 0,739 19 20 0,969 0,924 0,883 0,844 0,811 0,776 20 1. liste aus Versuch ordnen 21 0,971 0,928 0,887 0,851 0,819 21 22 2. Unter der Anzahl der Teile steht 0,972 0,931 0,893 0,858 22 23 jeweils die Summenausfallwahrscheinlichkeit 0,973 0,933 0,896 23 bis Teil 1, 2, 3, usw. 24 0,974 0,936 24 25 0,976 25 LebDau.dtp Seite 4h - 7

4h 7. netz: Wahrscheinlichkeitsnetz für Weibull-Verteilung LebDau.dtp Seite 4h - 8