VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

Ähnliche Dokumente
VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

VIESMANN. VITODENS, VITOSOLAR Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 1,9 bis 150,0 kw. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitodens und Vitosolar

VIESMANN. VITOLADENS, VITORONDENS Abgassysteme für Öl-Brennwertkessel. Planungsanleitung. Abgassysteme Vitoladens und Vitorondens

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS

Technische Daten Doppelwandiges System eka complex D

Montageanleitung. Ölbrennwertwärmetauscher CSK. - raumluftabhängig - - raumluftunabhängig -

Inhaltsverzeichnis. c 1 / 5

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Systembeschreibung complex d. Doppelwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers

Haus B Außenwand, Sockel

Solatube Brighten Up -Serie

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

R. Brinkmann Seite

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Originalbetriebsanleitung 11/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren. Doka-Stapelpaletten. Die Schalungstechniker

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Die Satzgruppe des Pythagoras

Classic 9. Schiebetürröhrenlaufwerke, C-Profil

Luftein- und Luftauslässe

Verwenden der Strassstein-Funktion. Verwenden des Bearbeitungsbildschirms

FENSTERBAND IPA Nr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

SS 2018 Torsten Schreiber

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im

Quadro-Secura HAUSEINFÜHRUNG. Einbauhinweise Montage der Verbindungsmuffe DN 75/90 sowie der Endstopfen Gas, Wasser, Energie und Telekommunikation

DW Montagehinweise für die Außen- und Innenmontage

Geometrische Figuren und Körper

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Gruppe A Bitte tragen Sie SOFORT und LESERLICH Namen und Matrikelnr. ein, und legen Sie Ihren Studentenausweis bereit.

Beispiellösungen zu Blatt 24

Grundwissenkatalog / g8 Geometrie / 7. Jahrgangsstufe

Dämmschichten im Zwischendeckenbereich. positiv (verzögerte Temperaturerhöhung auf der feuerabgekehrten Seite der Deckenkonstruktion)

TS200 Verdeckte Befestigung mit Agraffen und Profilen

Druckluft-Set DS-5 Best.Nr

Abbildung entspricht nicht der Grundausstattung Maßtoleranzen ±3%

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung?

SitaVent Lüftungskontrolle fürs Flachdach.

Hinweise Massivdrahtelektroden für das Schutzgasschweißen

Anschlußbeispiel 2-, 3- & 4-begriffige Signale an den Funktionsdecoder LDMiba 3D oder WDMiba von Modellbahn Digital Peter Stärz

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/20 08:57:49 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Systembeschreibung complex e. Einwandiges Edelstahlschornsteinsystem. 12 GARANTIE Jahre. schornsteinmarktr. Die ganze Welt des Feuers

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Der Begriff der Stammfunktion

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Rechnerlösungen gibt es zu den Aufgaben 6 bis 10. Ausführliche Berechnungsbeispiele und vieles mehr gibt es unter

Grenzwerte von Funktionen

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

2.2. Aufgaben zu Figuren

Technische Daten Einwandiges System eka complex E

Mathematik Trigonometrie Einführung

01 Proportion Verhältnis Maßstab

Knauf Fireboard-Systeme. Ausgabe 07/03

Anzeige / Tastermodul 16K/16K für das SELECTRIX - System

Seminarstunden S-Std. (45 min) Nr. Modul Theorie Übungen. 13 Bruchrechnung 1 5

1. Voraussetzung. 2. Erstmalig anmelden Login beantragen. Online Fahrzeug-Registrierung. Anleitung

Funktionen und Mächtigkeiten

Umstellen von Formeln und Gleichungen

gehört ebenfalls zu einem Paar. Da 5 eine Primzahl und kein anderes Quadervolumen ein Vielfaches von 5 V o

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen. Einstellungs- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Nähere Informationen zu Heißluftgebläsen. im Kapitel Verarbeitungswerkzeuge

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Dienstag

2/2-4/4-Wege-Sitzventil NG 6

2. Zur Leistungsgruppe III gehört, wer bis zum Meldeschluss noch kein Rennen der unter II. beschriebenen

Aqua-Magic System. Pag. 1. x 1. x 1. day OFF. 1 (+6h) day 8063 AQUA MAGIC. 100 ml. ONLY 2 x AA 1,2 V NiMH RECHARGEABLE 1800 mah. days days.

Seite 50. Einstieg. 1 a) α und γ sind Scheitelwinkel. b) α und α sind Stufenwinkel. c) β und δ sind Scheitelwinkel. d) β und δ sind Wechselwinkel.

Planungsanleitung VITOCROSSAL 300. Gas Brennwertkessel 9 bis 66 kw. Vitocrossal 300 (Typ CU3) Ablagehinweis. Mappe Planungsunterlagen, Register 3

a b a) b) Fig. 1 Unterschiedliche Orientierung In beiden Fällen setzt sich das Übergangsstück aus zwei Kreisbögen mit einem Übergangspunkt

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Stegplatten aus Acrylglas

Mobile radiographische Untersuchung von Holz und Bäumen

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen. Einstellungs- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Westnetz GmbH

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel.

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 :

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren

Montageanleitung trapez- und Wellprofile

MB 402. Merkblatt. Gebührentarif KAF (Kantonale Aufgaben Feuerwehr) Ausgabe vom

a) Spezielle Winkel bei schneidenden Geraden und Parallelen α 3 β 4 Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Vorsemester V.

McAfee Firewall Enterprise

Polynominterpolation (Varianten)

Pythagoras. Suche ein rechtwinkliges Dreieck mit ganzzahligen Seitenlängen. ... c Roolfs

Suche in Texten. Naiver Algorithmus. Knuth-Morris-Pratt-Algorithmus. Karp-Rabin-Algorithmus

Grundwissen Mathematik 8.Klasse Gymnasium SOB. Darstellung im Koordinatensystem: Der Kreisumfang ist direkt proportional zu seinem Radius.

3 Exzisionstechniken und Defektdeckungen in speziellen Lokalisationen

DEMO. Dreiecke: Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Konstruktionen. Kongruente Dreiecke. Datei Nr

GEZE ÖFFNUNGS- UND VERRIEGELUNGSSYSTEME

DIN 41612/ Steckverbinder und ergänzende Komponenten. Katalog D /09 Ausgabe 2

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben

Der Vektor lebt unabhängig vom Koordinatensystem: Bei einer Drehung des Koordinatensystems ändern zwar die Komponenten, der Vektor v aber bleibt.

Hans U. Simon Bochum, den Annette Ilgen. Beispiele zur Vorlesung. Theoretische Informatik. WS 08/09

2. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 1999/2000

Transkript:

VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS gssysteme für Öl-rennwertkessel Plnungsnleitung gssysteme Vitoldens und Vitorondens Vitoldens 00- Vitoldens 00-T Vitoldens 00-W Vitoldens -F Vitorondens 00-T Vitorondens -F 5811 5 /015

Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. gssysteme 1. Rumluftunhängige etriesweise... 1. Rumlufthängige etriesweise (urt )... 5 1. Heizöleständige gsrohrdihtungen... 5 1.5 gstempertur-siherung... 5 1.6 litzshutz... 5 1.7 E-Zertifizierung für die PPs-gssysteme (strr und flexiel) zu Vitoldens... 6 1.8 Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumluftunhängigem etrie... 7 Im ufstellrum mit einem mehreren Vollgeshossen drüer... 8 Im ufstellrum direkt unter dem Dh nur mit Dhrum drüer... 8 Im ufstellrum mit Zuluftzuführung durh die ußenwnd... 9 1.9 Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumlufthängigem etrie... 9 Im ufstellrum (Niht-Wohnereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüer... 9. Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F. Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F.1 gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunhängige etriesweise (rt 9 gemäß EN/TR 179)... 10 Shhtinnenmße... 10 gsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179) 11 Vitoldens in Verindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe... 1 gsleitung, flexiel, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179)... 1. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und gsführung (rt 8 gemäß EN/TR 179)... 15. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5 gemäß EN/TR 179)... 16 Mx. Gesmtlänge der gsleitung... 18. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtu-Shht... 18 Shhtformstüke UNIFIX der Firm Skoerne (us Gseton)... 18 Shhtelemente SKOIFIXnno und SKOIFIXXs 0 der Firm Skoerne (us Shumkermik)... 18 Vernkerung Dhdurhführung ei Shhtformstüken... 18 Shhtformstüke der Firm Promt... 19 Dhdurhführung eim Shht mit Promt-Formteilen... 0.5 gsleitung us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumlufthängige etriesweise (rt gemäß EN/TR 179)... 0 Shhtinnenmße... 1 gsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179). gsleitung, flexiel, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179)....6 gsleitung us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt gemäß EN/TR 179)... Mx. Gesmtlänge der gsleitung... 5.1 gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunhängige etriesweise (rt 9x gemäß EN/TR 179)... 5 Shhtinnenmße... 6 gsleitung, 60/100 und 80/15 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 179)... 7 Vitoldens in Verindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe... 8 gsleitung, flexiel, 60/100 und 80/15 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 179)... 9. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5x gemäß EN/TR 179)... 0. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und gsführung (rt 8x gemäß EN/TR 179).... gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für senkrehte Shräg- zw. Flhdhdurhführung (rt x gemäß EN/TR 179)... Für senkrehte Dhdurhführung... Senkrehte Flhdhdurhführung....5 gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtu-Shht... 5 5811 5 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Inhltsverzeihnis (Fortsetzung).6 gsleitung us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumlufthängige etriesweise (rt gemäß EN/TR 179)... 5 Shhtinnenmße... 5 gsleitung, 60 und 80 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179)... 6 gsleitung, flexiel, 60 und 80 (uteile) (rt x gemäß EN/TR 179)... 8 nshluss mit gsleitung us Kunststoff (PPs) n einen feuhteunempfindlihen Shornstein (FU-Shornstein-Unterdruk) (rt gemäß EN/TR 179)... 9. Einzelteile zu den gssystemen us Kunststoff.1 Z-uteile... 9. W-uteile für ußenwndverlegung.... uteile des Einfh-Rohr-Systems... 6. uteile des flexilen Einfh-Rohr-Systems für flexile gsleitung... 8.5 uteile für getrennte Zuluft- und gsführung Vitoldens 00-W und -F... 50.6 Dhelemente... 50 5. Stihwortverzeihnis... 5 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN

gssysteme 1 Für gsnlgen estehen für rennwertfeuerstätten die nhfolgenden nforderungen hinsihtlih usführung und ufstellung: Vor eginn der reiten n der gsnlge sollte sih der Heizungsfhetrie mit dem zuständigen ezirksshornsteinfegermeister stimmen. Feuerstätten müssen innerhl des selen Geshosses, in dem sie ufgestellt sind, n Husshornsteine ngeshlossen werden (keine Trenndeken durhstoßen). Wir empfehlen die ufstellung in einem seprten ufstellrum. utehnishe Einheit Die vorusgehend eshrieenen nforderungen sind generell ei den unten ufgeführten gssystemen (Zuehör) erfüllt. Die folgenden Viessmnn gs-zuluftsysteme (Z-Systeme) für rumluftunhängigen etrie sind mit dem Vitoldens ls utehnishe Einheit nlog Gs-rennwertgeräten DVGW geprüft: senkrehte Dhdurhführung getrennte Zuluft- und gsführung ußenwndführung im Doppelrohr Vorteile der utehnishen Einheit: Kein rehnerisher Funktionsnhweis zur gsleitung nh EN 18 im Einzelfll erforderlih Gemäß Lndesuordnung ist in einigen undesländern (z.. Nordrhein-Westflen) keine Dihtheitskontrolle durh den ezirksshornsteinfegermeister ei Inetrienhme erforderlih Systemzertifizierung Systemzertifizierung nlog EG-Gsgeräte-Rihtlinie 009/1/EG in Verindung mit gsleitungen us PPs der F. Skoerne: Vitoldens 00- Typ : E-005S10 Typ JR: E-005O0106 Vitoldens 00-T: E-005O107 Vitoldens 00-W Typ VP: E-005M11 Typ JH: E-005O107 Künftig ist eine vereinfhte Sihtprüfung durh den ezirksshornsteinfegermeister in zweijährigem stnd vorgesehen Kein zusätzliher Zulssungsnhweis durh den Hersteller der gsleitung erforderlih Im ufstellrum knn die gsleitung innerhl des ufstellrums uh ohne Hinterlüftung verlegt werden. Der ufstellrum muss dnn jedoh eine usreihende Zuluftöffnung ins Freie von 150 m zw. 75 m hen. Die einfhe gsleitung muss eine urehtlihe Zulssung des Deutshen Instituts für utehnik (DIt) hen (rumlufthängige etriesweise). Die ls Zuehör lieferre gsleitung ist nh EN 171 E-zertifiziert und zugelssen. Vitoldens -F Typ VPU: E-005M11 Typ JS: E-005O107 Vitorondens 00-T: E-005L10 Vitorondens -F: E-005L10 llgemeine uufsihtlihe Zulssung: Zulssungsesheid Z-.11-15 1. Rumluftunhängige etriesweise Vitoldens und Vitorondens sind für den rumluftunhängigen etrie einsetzr. Vitorondens 00-T 67,6 kw können nur rumlufthängig etrieen werden. Vitoldens 00-W und -F gehören zu den Geräteurten x, 5x, 6x, 8x 9x. Vitoldens 00-, Vitoldens 00-T, Vitorondens 00-T is 5,7 kw und Vitorondens -F gehören zu den Geräteurten,, 5, 6, 8 9. Für diese Geräteurten (ußer 6 und 6x ) esteht eine gemeinsme Zulssung von Vitoldens, Vitorondens und Z-System. ei Wärmeerzeugern ohne x in der urtzulssung ist eine elüftungsöffnung vorgeshrieen. Für die gemeinsm mit dem Heizkessel geprüften gs-zuluftsysteme entfällt in einigen undesländern (z.. Nordrhein-Westflen) die Dihtheitsprüfung (Üerdrukprüfung) ei der Inetrienhme durh den ezirksshornsteinfegermeister und der Nhweis der E-Zertifizierung. In diesem Fll empfehlen wir, dss der Heizungsfhetrie ei der Inetrienhme der nlge eine vereinfhte Dihtheitsprüfung durhführt. Dfür ist es usreihend, die O -Konzentrtion in der Verrennungsluft im Ringsplt der Z-Leitung zu messen. Die gsleitung gilt ls usreihend diht, flls sih keine höhere O -Konzentrtion in der Verrennungsluft ls 0, % keine kleinere O - Konzentrtion ls 0,6 % ergit. Werden höhere O - kleinere O -Werte gemessen, ist die gsnlge uf Dihtheit zu prüfen. In Verindung mit dem konzentrishen Doppelrohr (Z-System) wird n keiner Stelle des Heizkessels zw. des Z-Systems eine Oerflähentempertur von 85 üershritten. stände zu rennren uteilen gemäß EN/TR 179 müssen dher niht eingehlten werden. Die gsleitung sollte so kurz wie möglih und gerde usgeführt sein. Wenn Umlenkungen niht vermeidr sind, diese niht direkt hintereinnder nordnen. Der gesmte gsweg muss üerprüft und ei edrf gereinigt werden können. Die Geräteurt 6 eshreit einen Wärmeerzeuger mit Geläse vor dem renner und Kesselnshluss-Stük. Drn knn ein elieiges, zugelssenes gssystem in einer der vorgennnten urten ngeshlossen werden. Für diese nlge esteht keine Systemzertifizierung. Für die gsnlge muss ein rehnerisher Nhweis geführt werden. ei Verwendung von gsleitungen us luminium muss eine Kondenstflle oerhl vom Kesselnshluss-Stük eingesetzt werden. Die Verindungsleitungen (horizontle Verlegung) müssen mit min. Gefälle (. 50 mm/m) zum Heizkessel verlegt werden. Zudem empfehlen wir zur stützung/hängung der Verindungsleitung den Einstz von efestigungsshellen in einem stnd von. 1 m. Ds Z-System ist nh EN 171 E-zertifiziert und zugelssen (siehe Seite 6). ei ufstellung des Heizkessels im Keller Untergeshoss knn ein vorhndener, usreihend dimensionierter Shornstein Shht für die gs-zuluftführung genutzt werden. Nh EN/TR 179 müssen gsleitungen, die Geshosse üerrüken, in einem Shht mit einer Feuerwiderstndsduer von min. 90 Minuten und ei Wohngeäuden der Geäudeklssen 1 und min. 0 Minuten, geführt werden. is zum Shornstein zw. Shht erfolgt die gs-zuluftführung in einem Z-Rohr. Im Shornstein zw. Shht wird die gsleitung is üer ds Dh geführt. 5811 5 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

gssysteme (Fortsetzung) Wenn kein entsprehender Shht vorhnden ist, knn die gsleitung uh durh einen nhträglih einuren Shht is zum Dh geführt werden. Für diesen Shht ist ein uufsihtlihes Prüfzeugnis eine E-Zertifizierung entsprehend der Shhtuweise erforderlih. Zudem muss der Shht den Feuerwiderstndsklssen L0 L90 entsprehen. 1 1. Rumlufthängige etriesweise (urt ) Die gsführung erfolgt mit einwndigen gsleitungen us Kunststoff (PPs). Ds gssystem ist nh EN 171 E-zertifiziert und zugelssen (siehe Seite 6). Verrennungsluftzuführung: Vitoldens 00-: Üer den Zuluftstutzen n der Kesseloerseite Vitoldens 00-T, Vitorondens 00-T, -F: Direkt m rennergehäuse Vitoldens 00-W und -F: Üer den Ringsplt zwishen gsrohr und Zuluftrohrnshluss des Kesselnshluss-Stüks m Vitoldens. Diese Geräte sind uh für die urt P zugelssen. Die Verindungsleitungen (horizontle Verlegung) müssen mit min. Gefälle (. 50 mm/m) zum Heizkessel verlegt werden. Zudem empfehlen wir zur stützung/hängung der Verindungsleitung den Einstz von efestigungsshellen in einem stnd von. 1 m. Ds Verindungsstük zum Shornstein muss so kurz wie möglih usgeführt sein. Der Öl-rennwertkessel sollte dher so nhe wie möglih m Shornstein pltziert werden. Ds gsrohr sollte möglihst gerde usgeführt sein, flls Umlenkungen niht vermeidr sind, diese niht direkt hintereinnder nordnen. Der gesmte gsweg muss üerprüft und ei edrf gereinigt werden können. esondere Shutzmßnhmen und estimmte stände zu rennren Gegenständen, wie z.. Möel, Krtongen o. ä., müssen niht eingehlten werden. Der Heizkessel und ds gssystem üershreiten n keiner Stelle die Oerflähentempertur von 85. 1. Heizöleständige gsrohrdihtungen Den Viessmnn Öl-rennwertkesseln liegen FKM-Dihtungen für die horizontl verlegten gsrohre und Revisionsstüke ei. Diese müssen useits gegen die eingeuten shwrzen EPDM-Dihtungen usgetusht werden, dmit es im Dihtungsereih niht zu üermäßigem ufquellen kommt. 016 werden diese FKM-Dihtungen in die Preisliste üernommen. 1.5 gstempertur-siherung Die folgenden Viessmnn gs-zuluftsysteme (Z-Systeme) für rumluftunhängigen etrie sind mit dem Vitoldens zw. Vitorondens 00-T is 5,7 kw systemzertifiziert: senkrehte Dhdurhführung (nur Vitoldens 00-W und -F) getrennte Zuluft- und gsführung ußenwndführung im Doppelrohr Wenn useits eine ndere gsleitung eingesetzt wird, ist diese nh den Rihtlinien für die Zulssung von gsnlgen für gs mit niedrigen Temperturen nzushließen. eim Vitoldens sind dies Kunststoff-gsleitungen der Typgruppe (mx. zul. gstempertur 10 ). Durh geräteinterne Mßnhmen ist sihergestellt, dss die zulässige gstempertur niht üershritten wird. Ein zusätzliher gs-siherheitstemperturegrenzer ist dher niht erforderlih. 1.6 litzshutz Ist eine litzshutznlge instlliert, muss uh eine metllishe gsnlge mit in den litzshutz einezogen werden. 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 5

gssysteme (Fortsetzung) 1.7 E-Zertifizierung für die PPs-gssysteme (strr und flexiel) zu Vitoldens 5811 5 1 6 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

gssysteme (Fortsetzung) 1 5811 5 1.8 Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumluftunhängigem etrie Im ufstellrum sind keine seprten Zu- und luftöffnungen erforderlih. VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 7

gssysteme (Fortsetzung) Drgestellt mit Vitoldens 00-W. 1 Im ufstellrum mit einem mehreren Vollgeshossen drüer Durhführung durh einen Shht (urt 9x 9, gemäß EN/TR 179) Wärmeerzeuger entnimmt üer den Ringsplt im Shht (Shornstein) die Verrennungsluft dem Freien üer Dh und führt gs durh die gsleitung üer Dh. Der Shht gehört niht zum Lieferumfng. Detillierte eshreiung siehe Seite 7 is 9. Nhträglih erstellter Shht Einu in einem nhträglih zu erstellenden, uufsihtlih zugelssenen Shht us Shhtelementen mit minerlishen Plttenformstüken. Detillierte eshreiung der Shähte siehe Seite 18. gs Zuluft ußenwndführung (urt 5x 5, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt üer ein wgerehtes, konzentrishes Doppelrohr Verrennungsluft dem Freien n der ußenwnd und führt gs dem Freien üer ds Dh zu. In der Senkrehten dient ds ußenrohr des konzentrishen Doppelrohrs durh die stehende Luftshiht ls Wärmedämmung. Die Verrennungsluft wird üer ds Z-Luftnsugstük zugeführt. Detillierte eshreiung siehe Seite 0. gs Zuluft Im ufstellrum direkt unter dem Dh nur mit Dhrum drüer 1 Senkrehte Durhführung, flls kein Shht vorhnden ist (urt x, gemäß EN/TR 179) (vershiedene usführungsmöglihkeiten) 1 direkte, senkrehte Dhdurhführung durh Shrägdh indirekte, senkrehte Dhdurhführung durh Shrägdh mit Shutzrohr im Dhrum (niht usgeut) zw. rndshutzmuerung (Dhrum usgeut) direkte, senkrehte Dhdurhführung durh Flhdh Der Wärmeerzeuger entnimmt üer ein konzentrishes Doppelrohr Verrennungsluft dem Freien und führt gs dem Freien üer Dh zu. Detillierte eshreiung siehe Seite. gs Zuluft Shutzrohr gegen mehnishe eshädigung 5811 5 8 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

gssysteme (Fortsetzung) Im ufstellrum mit Zuluftzuführung durh die ußenwnd Getrennte Zuluft- und gsführung (urt 8x, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt üer eine seprte Zuluftleitung, durh die ußenwnd, Verrennungsluft dem Freien und führt gs durh den Shht dem Freien üer ds Dh zu. Ds Verindungsstük zum Shornstein ist ls Koxilrohr usgeführt. Dieses gs-zuluftsystem wird eingesetzt, flls der estehende Shornstein wegen seiner messungen eshffenheit (lgerungen) niht für eine Verrennungsluftzuführung geeignet ist. Detillierte eshreiung siehe Seite. 1 gs Zuluft 1.9 Einumöglihkeiten der gsnlge ei rumlufthängigem etrie (seprte Zuluftöffnung mit 150 m 75 m Quershnitt erforderlih) Drgestellt mit Vitoldens 00-W. Im ufstellrum (Niht-Wohnereih) mit einem mehreren Vollgeshossen drüer Durhführung durh einen Shht (urt, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt dem ufstellrum Verrennungsluft und führt ds gs durh die gsleitung üer Dh (Gleihstrom). Detillierte eshreiung siehe Seite 5. gs Hinterlüftung Zuluft nshluss n einen feuhteunempfindlihen Shornstein (FU- Shornstein) (urt, gemäß EN/TR 179) Der Wärmeerzeuger entnimmt dem ufstellrum Verrennungsluft und führt ds gs üer den feuhteunempfindlihen Shornstein üer Dh. Detillierte eshreiung siehe Seite 9. 5811 5 gs Hinterlüftung Zuluft VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 9

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F.1 gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunhängige etriesweise (rt 9 gemäß EN/TR 179) Für rumluftunhängigen etrie ist ein koxiles gsrohr (Innenrohr für gs, ußenrohr für Verrennungsluft) ls Verindungsstük zwishen Heizkessel und Shht erforderlih. is 5, kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 80 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 15 mm,8 kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 100 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 150 mm Ds Verindungsstük wird n ds Kesselnshluss-Stük ngeshlossen und muss eine Revisionsöffnung enthlten. Für Durhführung durh längselüftete Shähte Knäle, die den nforderungen n Husshornsteine nh DIN V 18160-1 einer Feuerwiderstndsduer von 90 Minuten (L90) einer Feuerwiderstndsduer von 0 Minuten (L0) ei Geäuden der Geäudeklssen 1 und (mx. Geshosse) entsprehen. Vor der Montge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister prüfen, o der zu verwendende Shht geeignet und für diese Verwendung zulässig ist. Shähte, n denen vorher Öl- Festrennstoffkessel ngeshlossen wren, müssen durh den Shornsteinfeger gründlih gereinigt werden. Es dürfen keine Stäue us Shwefel- und Rußrükständen uf der Innenoerflähe des Shornsteins verleien. Ist dies niht möglih, knn eine getrennte Zuluftführung (siehe Seite ) eingesetzt werden. Eventuell vorhndene weitere nshlussöffnungen sind ustoffgereht und diht zu vershließen. Dies gilt niht für erforderlihe Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit Shornsteinreinigungsvershlüssen versehen sind, für die ein Prüfzeihen zugeteilt ist. Vor der Montge prüfen, o der Shht von oen is unten gerde verläuft einen Verzug ht (usspiegeln). Im Flle eines Verzugs empfehlen wir den Einu der flexilen gsleitung (siehe Seite 9). Im ufstellrum muss mindestens eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung und zur Drukprüfung (flls notwendig) in die gsnlge eingeut sein. Ist die gsleitung niht vom Dh us zugängig, muss eine weitere Revisionsöffnung hinter der Reinigungstür des Shornsteins im Dhgeshoss eingeut werden. Zur esihtigung der Hinterlüftung ist m Shhtsokel eine Revisionsöffnung vorzusehen. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. Die gsnlge muss üer Dh geführt werden (Dhüerstnd gemäß Lndes-FeuVo). Es können uh ndere, vom Dlt urehtlih zugelssene Kunststoff-gsleitungen eingesetzt werden, flls z.. durh größere Rohrlängen der gsleitung ein größerer Rohrdurhmesser erforderlih ist. Der Funktionsnhweis gemäß EN 18 ist dnn vom jeweiligen Hersteller der gsleitung zu führen. Sofern die niht im Zuehör ngeotenen gsleitungen eingesetzt werden, muss vor Inetrienhme der gsnlge der zuständige ezirksshornsteinfegermeister die Dihtheit prüfen. Dies knn gemäß Zulssungsesheid der gsnlge durh eine O - O -Messung im Ringsplt erfolgen. Zeigt sih ei dieser Messung ein O -Gehlt üer 0, % zw. ein O -Gehlt unter 0,6 % ist die gsnlge zu prüfen. Shhtinnenmße Mindest-Shhtinnenmße gemäß DIN V 18160 Hinweis Gemäß Zulssungsesheid können ei rumluftunhängiger etriesweise uh kleinere ls in der Telle ngegeene Shhtinnenmße zum Einstz kommen, flls der Funktionsnhweis nh EN 18 dies ermögliht. ußendurhmesser Muffe Ø mm Mindest-Shhtinnenmß qudrtish rehtekig (kurze Seite) Ø mm rund mm 80 9 15 155 80 (flexiel, Shhtdekung PPs) 10 1 16 80 (flexiel, Shhtdekung Metll) 116 165 176 100 18 170 190 100 (flexiel, Shhtdekung PPs) 17 167 187 100 (flexiel, Shhtdekung Metll) 1 18 0 5811 5 10 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Reduzierte Shhtinnenmße ußendurhmesser Muffe Reduziertes Shhtinnenmß qudrtish rehtekig rund (kurze Seite) Ø mm mm Ø mm 80 9 10 15 100 18 150 165 Minimle Shhtmessungen, ei denen eine gsleitung im Shht (Üerdruketrie) ohne seprte erehnung etrieen werden knn. gsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179) 5811 5 1 8 5 9 7 6 D Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluft gs Revisionsöffnung D Verindungsstük Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük 80/15 100/150 Für rumluftunhängigen etrie und koxile gs-zuluft-führung (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Rohr 80/15 100/150 Mit Messöffnungen (160 mm lng) sispket Shht (PPs, strr) 80 100 estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (PPs) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) 80 100 Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel. estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) stndhlter ( Stük, mx. stnd 80 100 5 m) Rohr 80 100 1,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) ogen (zum Einstz in gezogenen 80 100 Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80 100 5 Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80/15 100/150 6 Muerlende 15 150 7 Z-Rohr 80/15 100/150 1 m lng 0,5 m lng 8 Z-ogen 80/15 100/150 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Z-Revisionsogen 87º (1 Stük) 80/15 Z-Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 100/150 9 Z-Shieemuffe 80/15 100/150 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 11

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtdekung, Metll/PPs, strr 80 100 Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük Nenn-Wärmeleistung kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 ei Systemtempertur 50/0 mx. Länge ei Ø 80 mm m 15 15 18 18 18 mx. Länge ei Ø 100 mm m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Z-Verindungsrohr D 0,5 m lng. 1 Z-ogen 87º und 1 Stützogen 87º Z-ögen 5º und 1 Stützogen 87º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-Verindungsrohr 0,5 m lng: 1 m Z-Verindungsrohr 1 m lng: m Z-ögen 5º: 0,5 m Z-ögen 87º: 1 m Z-Revisions-T-Stük: 1,5 m Hinweis Die Vorgen zu den Shhtinnenmßen (siehe Seite 10) ehten. Vitoldens in Verindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe Die Verlegung einer Kunststoff-gsleitung neen einem Rußrnd gefährdeten Shht (z.. zweizügiger Shornstein mit Kminofen) ist grundsätzlih erlut. Je nh Gestltung des Shornsteinkopfs und etrie der rennwertnlgen (rumlufthängig rumluftunhängig) sind us rndshutztehnishen Gründen untershiedlihe Mßnhmen erforderlih. Die Mündungen der Luft-gssysteme sind weiterhin so uszuilden, dss gs niht in Gefhr drohender Menge in den Luftshht ngesugt wird und windedingte Drukshwnkungen sih möglihst gleihmäßig uf den Luft-gsshht uswirken. Den folgenden shnitten sind die notwendigen Mßnhmen zu entnehmen: Ø D D Lg 00 Rumlufthängiger etrie zw. Zuluft wird niht üer den Shht zugeführt Die Mündungen von rennren gsleitungen sollten us rndshutztehnishen Gründen im oeren ereih us niht rennren ustoffen hergestellt werden. Die Länge des gsrohrs us niht rennrem Mteril im gegen Wärmestrhlung geshützten ereih Lg muss mindestens 00 mm etrgen. Die Länge des äußeren Mündungsrohrs der Shhtdekung muss mindestens dem ußendurhmesser D des inneren gsrohrs entsprehen. Im Lieferumfng des sispkets Shht (Metll/PPs) ist ein Edelsthlrohr (80 mm lng) enthlten. ls weiteres Zuehör ist eine Edelsthl-Verlängerung (80 mm lng) lieferr. E D F Shhtdekung, Metll Endstük us niht rennrem Mteril Hinterlüftung D gsleitung Vitoldens E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindeststnd gemäß DIN V 18160 (siehe Seite 10) Rumluftunhängiger etrie Zuluft wird üer den Shht zugeführt Die Mündungen von Luft-gssystemen müssen so usgeildet sein, dss gs niht in gefhrdrohender Menge in den Luftshht ngesugt wird und windedingte Drukshwnkungen sih möglihst gleihmäßig uf ds Luft-gssystem uswirken. 5811 5 1 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) ei Verwendung der Shhtdekung us Kunststoff: Der Shornstein für feste rennstoffe muss die gsleitung Vitoldens um min. 1000 mm üerrgen. Für die Shornsteinverlängerung dürfen nur rußrndeständige uteile verwendet werden. Zuluft/Hinterlüftung D gsleitung Vitoldens (strr flexiel) E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindeststnd gemäß DIN V 18160 (siehe Seite 10) 1000 ei Verwendung einer gemeinsmen strömpltte: Ds Endstük der gsleitung und die Shhtdekung müssen us niht rennrem ustoff (z.. Metll) usgeführt werden. x D Ø D D E D F Shornsteinverlängerung us rußrndeständigem Mteril Shhtdekung, Kunststoff Zuluft/Hinterlüftung D gsleitung Vitoldens E Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe F Mindeststnd gemäß DIN V 18160 (siehe Seite 10) ei Verwendung der Shhtdekung us Metll: Der Shornstein für feste rennstoffe muss die gsleitung Vitoldens um min. x Ø D üerrgen. Für die Shornsteinverlängerung dürfen nur rußrndeständige uteile verwendet werden. Ø D x D F E G Shornsteinverlängerung us rußrndeständigem Mteril Endstük us niht rennrem Mteril Shhtdekung (useits) D Zuluft/Hinterlüftung E gsleitung Vitoldens F Shornstein des Wärmeerzeugers für feste rennstoffe G Mindeststnd gemäß DIN V 18160 (siehe Seite 10) Endrohr und Shhtdekung us Metll sind estndteile des sispket Shht (Metll/PPs). Ds sispket Shht (Metll/PPs) ist ls Zuehör lieferr. E D F Shornsteinverlängerung us rußrndeständigem Mteril Shhtdekung, Metll 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 1

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) gsleitung, flexiel, 80 und 100 (uteile) (rt 9 gemäß EN/TR 179) D 1 9 qp 8 6 7 Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluft gs Revisionsöffnung D Verindungsstük 5 Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük 80/15 100/150 Für rumluftunhängigen etrie und koxile gs-zuluft-führung (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Rohr 80/15 100/150 Mit Messöffnungen (160 mm lng) sispket Shht (PPs, flexiel) 80 100 estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (PPs) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) sispket Shht (Metll/PPs, flexiel) 80 100 Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel. estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 80 100 m) gsrohr, flexiel, uf Rolle 80 100 1,5 5 m Verindungsstük 80 100 zur Verindung der Restlängen des flexilen gsrohrs Einziehhilfe mit 5 m Seil 80 100 5 Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80 100 zum Einu in ds flexile gsrohr 6 Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80/15 100/150 7 Muerlende 15 150 8 Z-Rohr 80/15 100/150 1 m lng 0,5 m lng 9 Z-ogen 80/15 100/150 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Z-Revisionsogen 87º (1 Stük) 80/15 Z-Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 100/150 qp Z-Shieemuffe 80/15 100/150 efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtdekung, Metll/PPs, flexiel 80 100 Hinweis Die flexile gsleitung drf mit mx. 5 weihung zur Senkrehten verlegt werden. Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük Nenn-Wärmeleistung kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 ei Systemtempertur 50/0 mx. Länge ei Ø 80 mm m 1 1 16 16 16 0 mx. Länge ei Ø 100 mm m 0 0 1 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS 5811 5

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Z-Verindungsrohr D 0,5 m lng. 1 Z-ogen 87º und 1 Stützogen 87º Z-ögen 5º und 1 Stützogen 87º Z-ögen 5º: 0,5 m Z-ögen 87º: 1 m Z-Revisions-T-Stük: 1,5 m Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-Verindungsrohr 0,5 m lng: 1 m Z-Verindungsrohr 1 m lng: m. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für getrennte Zuluft- und gsführung (rt 8 gemäß EN/TR 179) Vitoldens und Vitorondens is 5,7 kw können ei folgenden edingungen der gsnlge mit getrennter gs-zuluftführung rumluftunhängig etrieen werden: nshluss n einen Shornstein, der durh lgerungen niht für eine Verrennungsluftzuführung geeignet ist. nshluss n einen feuhteunempfindlihen Shornstein. Die Verrennungsluftnsugung erfolgt dei getrennt von der gsführung durh ein seprtes Zuluftrohr. Die usführungshinweise gemäß EN/TR 179, Punkt 5.6 sind zu ehten. is 5, kw: Lihte Weite gs-zuluftrohr: Ø 80 mm,8 kw: Lihte Weite gs-zuluftrohr: Ø 100 mm Mx. Rohrlänge: Zuluftleitung Hinterknte Heizkessel: 1 m Mx. nzhl der ögen gsrohr 87º: Stük 5º: Stük Zuluftrohr 87º: Stük 5º: 6 Stük Mx. Drukverlust in der Zuluftleitung: 5 P. Verrennungslufttempertur m renner min. 5 º/mx. 0 º. In die gsleitung muss eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung eingeut sein. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 15

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) F 5 D 1 E5 Drstellung mit Vitoldens 00-T 6 Hinterlüftung gs Revisionsöffnung D Verindungsstük E Zuluft F Zuluftöffnung, min. 150 m zw. 75 m Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng 80 100 des Heizkessels) sispket Shht (PPs, strr) 80 100 estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (PPs) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) 80 100 für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) stndhlter ( Stük, mx. stnd 80 100 5 m) Rohr 80 100 1,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80 100 5 ogen 80 100 87º (1 Stük) 5º ( Stük) 6 elüftungslende (1 Stük) 80 100 ogen (zum Einstz in gezogenen 80 100 Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 80 Revisionsogen 87º (1 Stük) 100 Zuluftwindshutz 80 100 Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtdekung, Metll/PPs, strr 80 100 Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük ei Durhführung durh den Shht: 0 m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Verindungsrohr D 0,5 m lng. 1 ogen 87 und 1 Stützogen 87 ogen 5 und 1 Stützogen 87 Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Verindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5 : 0, m ogen 87 : 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt 5 gemäß EN/TR 179) Vitoldens und Vitorondens is 5,7 kw können uh n eine gsleitung, ohne Shht n der ußenwnd geführt, ngeshlossen werden. Die Verrennungsluftnsugung erfolgt üer ds Luftnsugstük. Die mximle Länge D vom Kesselnshluss-Stük is zum Luftnsugstük eträgt,5 m. 16 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS 5811 5

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Ds senkrehte ußenrohr dient ls Shutzrohr und durh die stehende Luftshiht ls Wärmedämmung. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. is 5, kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 80 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 15 mm 1 m 8 9 Drstellung mit Vitoldens 00-6 qp qq 7 7 5 D gs Zuluft Verindungsstük D Mx. Länge is Luftnsugstük,5 m Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük 80/15 100/150 für rumluftunhängigen etrie und koxile gs-zuluft-führung (im Lieferumfng des Heizkessels) Z-Rohr Mit Messöffnungen (160 mm lng) 80/15 100/150,8 kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 100 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 150 mm Die ußenwndführung ist ls konzentrishe gs-zuluftführung (Z) mit dem rennwertkessel ls utehnishe Einheit geprüft. Ein Funktionsnhweis gemäß EN 18 ist niht erforderlih. Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm Z-Revisionsogen 87º (1 Stük) 80/15 Z-Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 100/150 Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80/15 100/150 und Z-ogen 87º (1 Stük) 80/15 100/150 Z-ogen 5º ( Stük) 80/15 Z-ogen 0º ( Stük) 80/15 W-Revisionsstük gerde (1 Stük) 100/150 und W-ogen 87º (1 Stük) 100/150 W-ogen 5º ( Stük) 100/150 W-ogen 0º ( Stük) 100/150 Z-Shieemuffe 80/15 100/150 Z-Rohr 80/15 100/150 1,95 m lng 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) W-Rohr 100/150 1,95 m lng 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) 5 Muerlende 15 150 6 efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 7 ußenwndpket 80/15 100/150 estehend us: Z-ogen Luftnsugstük Muerlende 8 ußenwnd-endstük 80/15 100/150 ei geringem Dhüerstnd 9 Universl-deklende 80/15 100/150 qp Z-Dhdurhführung 80/15 100/150 Fre shwrz dhsteinrot Üerdhverlängerung mit Shelle (Verspnnung useits) Fre shwrz 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit spnnshelle 80/15 Fre dhsteinrot 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit spnnshelle 80/15 qq Universl Dhpfnne 80/15 100/150 für Ziegel-, Pfnnen, iershwnz, Shiefer- und weitere Eindekungen Fre shwrz dhsteinrot Rohrdurhführung für Klöer-Dhpfnnen Fre shwrz dhsteinrot (die entsprehende Klöer-Dhpfnne ist ei pssend zur Dheindekung usgewählter Dhdurhführung useits zu stellen) 80/15 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 17

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Mx. Gesmtlänge der gsleitung Nenn-Wärmeleistung kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 ei Systemtempertur 50/0 mx. Länge ei Ø 80 mm m 10 10 1 1 15 mx. Länge ei Ø 100 mm m ei den mx. Längen der gsleitung sind Z-ögen 87º erüksihtigt. Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-ögen 5º: 0,5 m Z-ögen 87º: 1 m Z-Revisions-T-Stük: 1,5 m. gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Leihtu-Shht Ist ei Einu des rennwertkessels in einem ufenthltsrum mit einem mehreren Vollgeshossen drüer kein Shht vorhnden, knn uh ein pltzsprender Shht für verminderte Temperturnforderungen nhträglih eingeut werden. Shhtformstüke UNIFIX der Firm Skoerne (us Gseton) Der verwendete Shht muss die nforderung n Husshornsteine nh DIN V 18160-1 erfüllen llgemein uufsihtlih zugelssen sein. Ø mm mm mm Feuerwiderstndsduer 165 0 500 90 min 10 00 500 90 min 0 60 9 90 min 80 00 9 90 min Ø Shhtelemente SKOIFIXnno und SKOIFIXXs 0 der Firm Skoerne (us Shumkermik) 100 Ø 60 80 10 Ø 80 100 Feuerwiderstndsduer 0 min. Ein uufsihtlih zugelssenes Shhtsystem us Leihteton Shumkermik knn ei der Firm Skoerne ezogen werden. dresse der Firm Skoerne: Skoerne Shornsteinsysteme GmH Ostendstrße 1 D-619 Pfungstdt 1000 1000 160 10 00 150 Vernkerung Dhdurhführung ei Shhtformstüken (ei Shhtführung is unter Dhhut) 5811 5 18 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Von Firm Skoerne zu eziehen: Dhdurhführung Universl-Dhpfnne Letztes Shhtformstük D Vernkerung der Dhdurhführung Ds letzte Shhtformstük ist ei der Montge n die Dhneigung nzupssen. D Shhtformstüke der Firm Promt d 100 PROMTET -Muffe PROMTET -Formstük gsleitung mm mm mm d mm Ø mm Feuerwiderstndsduer 80 10 5 18 190 0 min 10 0 18 0 90 min 100 180 5 168 0 0 min 180 0 168 60 90 min PROMTET -Muffe PROMTET -Formstük gsleitung Ein uufsihtlih zugelssenes Shhtsystem us Klziumsilikt- rndshutzpltten knn z.. ei der Firm Promt ezogen werden. dresse der Firm Promt: Promt GmH Postfh 109 56 D-085 Rtingen 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 19

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Dhdurhführung eim Shht mit Promt-Formteilen Ds letzte Formstük ist ei der Montge n die Dhneigung nzupssen. Senkrehte Koxil-Dhdurhführung (Z-System) Universl-Dhpfnne Leihtushht mit Minerlfser-Formteilen PROMTET.5 gsleitung us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumlufthängige etriesweise (rt gemäß EN/TR 179) Für rumlufthängigen etrie ist eine gsleitung ls Verindungsstük zwishen rennwertkessel und Shht sowie zur Shhtdurhführung erforderlih. ufstellung nur in Räumen mit einer Zuluftöffnung mit freiem Quershnitt von min. 150 m zw. 75 m möglih. is 5, kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 80 mm,8 kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 100 mm Ds gssystem wird n ds Kesselnshluss-Stük ngeshlossen. Die Verrennungsluft wird dem Kesselufstellrum entnommen. Für Durhführung durh längselüftete Shähte Knäle, die den nforderungen n Husshornsteine nh DIN 18160-1 einer Feuerwiderstndsduer von 90 Minuten (L90) einer Feuerwiderstndsduer von 0 Minuten (L0) ei Geäuden der Geäudeklssen 1 und entsprehen. Vor der Montge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister prüfen, o der zu verwendende Shht geeignet und für diese Verwendung zulässig ist. Shähte, n denen vorher Öl- Festrennstoffkessel ngeshlossen wren, müssen durh den Shornsteinfeger gründlih gereinigt werden. Es dürfen keine Stäue us Shwefel- und Rußrükständen uf der Innenoerflähe des Shornsteins verleien. Eventuell vorhndene weitere nshlussöffnungen sind ustoffgereht und diht zu vershließen. Dies gilt niht für erforderlihe Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit Shornsteinreinigungsvershlüssen versehen sind, für die ein Prüfzeihen erteilt ist. Vor der Montge prüfen, o der Shht von oen is unten gerde verläuft einen Verzug ht (usspiegeln). Im Flle eines Verzugs empfehlen wir den Einu der flexilen gsleitung (siehe Seite 8). Vor Inetrienhme der gsnlge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister die Dihtheit prüfen. Dies knn ei rumlufthängiger etriesweise nur durh eine Drukprüfung erfolgen. Im ufstellrum muss mindestens eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung und zur Drukprüfung in die gsnlge eingeut sein. Ist die gsleitung niht vom Dh us zugängig, muss eine weitere Revisionsöffnung hinter der Reinigungstür des Shornsteins im Dhgeshoss eingeut werden. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens gewährleistet sein. Die gsnlge muss üer Dh geführt werden (Dhüerstnd prllel zur Dhneigung gemäß Lndes-FeuVo ehten). Es können uh ndere, vom Dlt urehtlih zugelssene gsleitungen eingesetzt werden, flls z.. durh größere Rohrlängen der gsleitung ein größerer Rohrdurhmesser erforderlih ist. Der Funktionsnhweis nh EN 18 ist dnn vom jeweiligen Hersteller der gsleitung zu führen. 5811 5 0 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Shhtinnenmße Mindest-Shhtinnenmße gemäß DIN V 18160 ußendurhmesser Muffe Ø mm Mindest-Shhtinnenmß qudrtish rehtekig (kurze Seite) Ø mm rund mm 80 9 15 155 80 (flexiel, Shhtdekung PPs) 10 1 16 80 (flexiel, Shhtdekung Metll) 116 165 176 100 18 170 190 100 (flexiel, Shhtdekung PPs) 17 167 187 100 (flexiel, Shhtdekung Metll) 1 18 0 Mx. nzhl der ögen: 87 : Stük 5 : Stük 0 : Stük 15 : Stük Die reite des Ringsplts ei der Shhteinführung muss mindestens m etrgen. 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 1

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) gsleitung, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179) 1 E 5 6 E D E Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluftöffnung, min. 150 m zw. 75 m gs Revisionsöffnung D Verindungsstük = ¼ der senkrehten Länge zw. mx. m E Hinterlüftung Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng 80 100 des Heizkessels) sispket Shht (PPs, strr) 80 100 estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (PPs) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) 80 100 für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) stndhlter ( Stük, mx. stnd 80 100 5 m) Rohr 80 100 1,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80 100 5 ogen 80 100 87º (1 Stük) 5º ( Stük) 6 elüftungslende (1 Stük) 80 100 ogen (zum Einstz in gezogenen 80 100 Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 80 Revisionsogen 87º (1 Stük) 100 Z-Rumluftverund-Wndlende 80 Ø 80/15 mm ei ufstellung des Heizkessels mit Z- Rohr is zur Shhteinführung in einem ufstellrum mit Verrennungsluftzufuhr üer Rumluft-Verund Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtdekung, Metll/PPs, strr 80 100 Mx. Gesmtlänge der gsleitung: 0 m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Verindungsrohr D 0,5 m lng. 1 ogen 87º und 1 Stützogen 87º ogen 5º und 1 Stützogen 87º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Verindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5º: 0, m ogen 87º: 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m 5811 5 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Hinweis Vitorondens 00-T mit 107, kw ei Verwendung des Shllshutz-Sets reduziert sih die mx. Länge der gsleitung um m. gsleitung, flexiel, 80 und 100 (uteile) (rt gemäß EN/TR 179) E 9 7 6 E D 8 1 E 5 Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng 80 100 des Heizkessels) sispket Shht (PPs, flexiel) 80 100 estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (PPs) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) sispket Shht (Metll/PPs, flexiel) 80 100 Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel. estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 80 100 m) gsrohr, flexiel, uf Rolle 1,5 80 100 5 m Verindungsstük zur Verindung der 80 100 Restlängen des flexilen gsrohrs Einziehhilfe mit 5 m Seil 80 100 5 Revisionsstük, gerde (1 Stük) zum 80 100 Einu in ds flexile gsrohr 6 Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80 100 7 elüftungslende (1 Stük) 80 100 8 Rohr 80 100 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) 9 ogen 80 100 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Revisionsogen 87º (1 Stük) 100 Revisions-T-Stük 87º (1 Stük) 80 Edelsthl-Verlängerung, 80 mm lng für Shhtdekung, Metll/PPs, flexiel 80 100 5811 5 Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluftöffnung, min. 150 m zw. 75 m gs Revisionsöffnung D Verindungsstük = ¼ der senkrehten Länge zw. mx. m E Hinterlüftung Hinweis Die flexile gsleitung drf mit mx. 5 º weihung zur Senkrehten verlegt werden. Mx. Gesmtlänge der gsleitung: 18 m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Verindungsrohr D 0,5 m lng. 1 ogen 87º und 1 Stützogen 87º ogen 5º und 1 Stützogen 87º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Verindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5º: 0, m ogen 87º: 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Hinweis Vitorondens 00-T mit 107, kw ei Verwendung des Shllshutz-Sets reduziert sih die mx. Länge der gsleitung um m..6 gsleitung us Kunststoff (PPs) für ußenwndführung (rt gemäß EN/TR 179) Der rennwertkessel knn uh n eine gsleitung, ohne Shht n der ußenwnd geführt, ngeshlossen werden. is 5, kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 80 mm Lihte Weite ußenrohr: Ø 15 mm,8 kw: Lihte Weite gsrohr: Ø 100 mm Lihte Weite ußenrohr: Ø 150 mm 9 7 qp 7 m 5 1 Drstellung mit Vitoldens 00- Zuluft gs Revisionsöffnung qq qw 6 8 7 5 6 Nenn-Wärmeleistung (kw) is 5,,8 Ø mm 1 Kesselnshluss-Stük 80 100 (im Lieferumfng des Heizkessels) Rohr 80 100 1,95 m lng ( Stük à 1,95 m =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) 80 100 ogen 80 100 87º (1 Stük) 5º ( Stük) 5 Muerlende (1 Stük) 80/15 100/150 6 Z-Rohr 80/15 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) W-Rohr 100/150 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) 7 Z-ogen 87º (1 Stük) 80/15 5º ( Stük) 80/15 0º ( Stük) 80/15 W-ogen 87º (1 Stük) 100/150 5º ( Stük) 100/150 0º ( Stük) 100/150 8 efestigungsshelle, weiß (1 Stük) 80/15 100/150 (Z- und W-Rohr) 9 ußenwnd-endstük 80/15 100/150 ei geringem Dhüerstnd qp Universl-deklende 80/15 100/150 qq Z-Dhdurhführung ußenwnd, mit 80/15 100/150 efestigungsshelle Fre shwrz dhsteinrot Üerdhverlängerung mit Shelle (Verspnnung useits) Fre shwrz 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit spnnshelle 80/15 Fre dhsteinrot 0,5 m lng 80/15 100/150 1 m lng mit spnnshelle 80/15 qw Universl Dhpfnne Für Ziegel-, Pfnnen-, iershwnz, 80/15 100/150 Shiefer- und weitere Eindekungen Fre shwrz dhsteinrot Rohrdurhführung für Klöer-Dhpfnnen Fre shwrz dhsteinrot (die entsprehende Klöer-Dhpfnne ist ei pssend zur Dheindekung usgewählter Dhdurhführung useits zu stellen) 80/15 5811 5 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-, -T, Vitorondens 00-T, -F (Fortsetzung) Mx. Gesmtlänge der gsleitung Nenn-Wärmeleistung ei Systemtempertur 50/0 mx. Länge ei Ø 80 mm mx. Länge ei Ø 100 mm kw 19, 0,,5,6 8,9 5,,8 5,7 67,6 85,8 107, m 15 15 18 18 18 m ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Verindungsrohr D 0,5 m lng. ogen 87º ogen 5º Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Verindungsrohr 0,5 m lng: 0,5 m Verindungsrohr 1 m lng: 1 m ogen 5º: 0, m ogen 87º: 0,5 m Revisions-T-Stük: 0, m Hinweis Vitorondens 00-T mit 107, kw ei Verwendung des Shllshutz-Sets reduziert sih die mx. Länge der gsleitung um m. Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F.1 gs-zuluftsystem (Z) us Kunststoff (PPs) für Durhführung durh einen Shht - rumluftunhängige etriesweise (rt 9x gemäß EN/TR 179) Für rumluftunhängigen etrie ist ein koxiles gsrohr (Innenrohr für gs, ußenrohr für Verrennungsluft) ls Verindungsstük zwishen Heizkessel und Shht erforderlih. Lihte Weite gsrohr: Ø 60 80 mm Lihte Weite Zuluftrohr: Ø 100 15 mm Ds Verindungsstük wird n ds Kesselnshluss-Stük ngeshlossen und muss eine Revisionsöffnung enthlten. Für Durhführung durh längselüftete Shähte Knäle, die den nforderungen n Husshornsteine nh DIN V 18160-1 einer Feuerwiderstndsduer von 90 Minuten (L90) einer Feuerwiderstndsduer von 0 Minuten (L0) ei Geäuden der Geäudeklssen 1 und (mx. Geshosse) entsprehen. Vor der Montge muss der zuständige ezirksshornsteinfegermeister prüfen, o der zu verwendende Shht geeignet und für diese Verwendung zulässig ist. Shähte, n denen vorher Öl- Festrennstoffkessel ngeshlossen wren, müssen durh den Shornsteinfeger gründlih gereinigt werden. Es dürfen keine lösren lgerungen (insesondere Shwefel- und Rußrükstände) uf der Innenoerflähe des Shornsteins verleien. Ist dies niht möglih, knn eine getrennte Zuluftführung (siehe Seite ) eingesetzt werden. Eventuell vorhndene weitere nshlussöffnungen sind ustoffgereht und diht zu vershließen. Dies gilt niht für erforderlihe Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit Shornsteinreinigungsvershlüssen versehen sind, für die ein Prüfzeihen zugeteilt ist. Vor der Montge prüfen, o der Shht von oen is unten gerde verläuft einen Verzug ht (usspiegeln). Im Flle eines Verzugs empfehlen wir den Einu der flexilen gsleitung (siehe Seite 9). Im ufstellrum muss mindestens eine Revisionsöffnung zur esihtigung und Reinigung und zur Drukprüfung (flls erforderlih) in die gsnlge eingeut sein. Ist die gsleitung niht vom Dh us zugängig, muss eine weitere Revisionsöffnung hinter der Reinigungstür des Shornsteins im Dhgeshoss eingeut werden. Zur esihtigung der Hinterlüftung ist m Shhtsokel eine Revisionsöffnung vorzusehen. Der Kondenswsserfluss us der gsleitung zum Heizkessel muss durh ein entsprehendes Gefälle von mindestens º gewährleistet sein. Die gsnlge muss üer Dh geführt werden (Dhüerstnd gemäß Lndes-FeuVo). Es können uh ndere, vom Dlt urehtlih zugelssene Kunststoff-gsleitungen eingesetzt werden, flls z.. durh größere Rohrlängen der gsleitung ein größerer Rohrdurhmesser erforderlih ist. Der Funktionsnhweis gemäß EN 18 ist dnn vom jeweiligen Hersteller der gsleitung zu führen. Sofern die niht im Zuehör ngeotenen (mit dem Vitoldens ls utehnishe Einheit zugelssenen) gsleitungen eingesetzt werden, muss vor Inetrienhme der gsnlge der zuständige ezirksshornsteinfegermeister die Dihtheit prüfen. Dies knn gemäß Zulssungsesheid der gsnlge durh eine O - O -Messung im Ringsplt erfolgen. Zeigt sih ei dieser Messung ein O -Gehlt üer 0, % zw. ein O -Gehlt unter 0,6 % ist die gsnlge zu prüfen. 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 5

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F (Fortsetzung) Shhtinnenmße Mindest-Shhtinnenmße gemäß DIN V 18160 Hinweis Gemäß Zulssungsesheid können uh geringere stände gewählt werden, flls der Funktionsnhweis nh EN 18 dies ermögliht (gilt niht für flexile gsleitung). ußendurhmesser Muffe Ø mm Mindest-Shhtinnenmß qudrtish rehtekig (kurze Seite) Ø mm rund mm 60 7 11 1 60 (flexiel, Shhtdekung PPs) 7 11 1 60 (flexiel, Shhtdekung Metll) 87 10 17 80 9 15 155 80 (flexiel, Shhtdekung PPs) 10 1 16 80 (flexiel, Shhtdekung Metll) 116 165 176 Reduzierte Shhtinnenmße ußendurhmesser Muffe Reduziertes Shhtinnenmß qudrtish rehtekig rund (kurze Seite) Ø mm mm Ø mm 60 7 11 11 80 9 10 15 Minimle Shhtmessungen, ei denen eine gsleitung im Shht (Üerdruketrie) ohne seprte erehnung etrieen werden knn. 5811 5 6 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F (Fortsetzung) gsleitung, 60/100 und 80/15 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 179) 1 8 9 7 5 6 D Zuluft gs Revisionsöffnung D Verindungsstük 1 5 6 7 8 9 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) und Z-dpter Ø 80/15 mm uf Ø 60/100 mm sispket Shht (PPs, strr) estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (PPs) stndhlter (5 Stük, mx. stnd 5 m) sispket Shht (Metll/PPs, strr) Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel. estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük) stndhlter ( Stük, mx. stnd 5 m) Ø mm 60/100 80/15 60 gsrohr 1,95 m lng ( Stük =,9 m) 1,95 m lng (1 Stük) 1 m lng (1 Stük) 0,5 m lng (1 Stük) gsogen (zum Einstz in gezogenen Shähten) 0º ( Stük) 15º ( Stük) Revisionsstük, gerde (1 Stük) Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) Muerlende Ø 15 mm Z-Rohr 1 m lng 0,5 m lng Z-ogen 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Z-Revisionsogen 87º (1 Stük) Z-Shieemuffe efestigungsshelle, weiß (1 Stük) Edelsthl-Verlängerung, (Metll/PPS, strr) 80 mm lng für Shhtdekung, Metll/PPs, strr Mx. Gesmtlänge der gsleitung is Kesselnshluss-Stük 5811 5 Nenn-Wärmeleistung ei Systemtempertur 50/0 mx. Länge ei 60/100 mx. Länge ei 80/15 kw 19,,5 m 16 9 m 7 11 ei den mx. Längen der gsleitung sind folgende uteile erüksihtigt: Z-Verindungsrohr D 0,5 m lng. 1 Z-ogen 87º und 1 Stützogen 87º Z-ögen 5º und 1 Stützogen 87º VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 7

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F (Fortsetzung) Weitere ögen, T-Stüke und Längenelemente sind mit folgenden Werten von der mximlen Länge zuziehen: Z-Verindungsrohr 0,5 m lng: 1 m Z-Verindungsrohr 1 m lng: m Z-ögen 5º: 0,5 m Z-ögen 87º: 1 m Z-Revisions-T-Stük: 1,5 m Vitoldens in Verindung mit Wärmeerzeugern für feste rennstoffe Siehe Seite 1. 5811 5 8 VIESMNN VITOLDENS, VITORONDENS

Plnungs- und uslegungshinweise für Vitoldens 00-W und -F (Fortsetzung) gsleitung, flexiel, 60/100 und 80/15 (uteile) (rt 9x gemäß EN/TR 179) 1 9 qp 8 6 7 D Zuluft gs Revisionsöffnung D Verindungsstük 5 1 Kesselnshluss-Stük (im Lieferumfng des Heizkessels) und Z-dpter Ø 80/15 mm uf Ø 60/100 mm sispket Shht (PPs, flexiel) estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (PPs) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) sispket Shht (Metll/PPs, flexiel) Für doppelzügige Shornsteine, ein Zug für Festrennstoffkessel. estehend us: Stützogen uflgeshiene Shhtdekung (Metll) Endrohr (Edelsthl) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) stndhlter (5 Stük, mx. stnd m) gsrohr, flexiel, uf Rolle 1,5 5 m Verindungsstük zur Verindung der Restlängen des flexilen gsrohrs Einziehhilfe mit 5 m Seil Revisionsstük, gerde (1 Stük) zum Einu in ds flexile gsrohr Ø mm 60/100 80/15 60 5 Z-Revisionsstük, gerde (1 Stük) 6 Muerlende 7 Ø 15 mm Z-Rohr 8 1 m lng 0,5 m lng Z-ogen 9 87º (1 Stük) 5º ( Stük) Z-Revisionsogen 87º (1 Stük) qp Z-Shieemuffe efestigungsshelle, weiß (1 Stük) Edelsthl-Verlängerung, (Metll/PPS, flexiel) 80 mm lng für Shhtdekung, Metll/PPs, flexiel Hinweis Die flexile gsleitung drf mit mx. 5 º weihung zur Senkrehten verlegt werden. 5811 5 VITOLDENS, VITORONDENS VIESMNN 9