40 Ökonomische Entscheidungen



Ähnliche Dokumente
14 Entscheidungsmuster Grenzkosten Deckungsbeitrag

15 Entscheidungsmuster Opportunitätskosten

13 Rationales Handeln Planung und Entscheidung

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

WHB11 - Mathematik Klausur Nr. 3 AFS 3 Ökonomische Anwendungen linearer Funktionen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Komparativer Vorteil: Die Grundlage von Handelsbeziehungen

Kostenfunktionen. Der Stückpreis (Preis pro Einheit) beträgt 4 Geldeinheiten. Die durch Verkauf zu erzielenden Gesamteinnahmen heißen Umsatz.

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1

Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Lösungen

Volkswirtschaftslehre

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

LEASING Arbeitsauftrag

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

( ) ( ) a = Das Grundgehalt beträgt 2656, die Überstundenpauschale 21.

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

Deckungsbeitragsrechnung Beispiel. Deckungsbeitragsrechnung Beispiel

2 Terme 2.1 Einführung

Lineare Funktionen Anwendungsaufgaben

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Mathematik-Klausur vom

Bundesversicherungsamt

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Lineare Optimierung Ergänzungskurs

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Prüfungsklausur Mathematik I für Wirtschaftsingenieure am

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

Der Kostenverlauf spiegelt wider, wie sich die Kosten mit einer Änderung der Ausbringungsmenge (z.b. produzierte Stückzahl) ändern.

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht.

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Download. Führerscheine Funktionen. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

Ihr Einkommensteuertarif:

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Prüfungsklausur Wirtschaftsmathematik I Studiengang Wirtschaftsinformatik, (180 Minuten)

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Doing Economics with the Computer Sommersemester Excel Solver 1

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Spezielle Themen: 5. Semester Vollzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung III

Lernmaterial für die Fernuni Hagen effizient und prüfungsnah

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Mathematik Serie 2 (60 Min.)

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Internes Rechnungswesen 1 (Übungsaufgaben)

Private Altersvorsorge FLEXIBLE RENTE. Bleiben Sie flexibel. Die Rentenversicherung mit Guthabenschutz passt sich Ihren Bedürfnissen optimal an.

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Vorkurs Mikroökonomik

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Haushalts- und Konsumökonomie

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Bsp. 12% = 100. W- Prozentwert p-prozentsatz G- Grundwert. oder Dreisatz 100% 30 : % 4,50

Was ist clevere Altersvorsorge?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Aufgabe Bestimmung Angebotsfunktion, Marktgleichgewicht und Steuerinzidenz

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Mikroökonomie: 2. Semester Teilzeit. Lösung zu der Aufgabensammlung. Prüfungsvorbereitung: Aufgabensammlung IV

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Transkript:

GRUNDLAGEN BWL / VWL 40 Ökonomische Entscheidungen Wirtschaften ist Entscheiden und Handeln von Menschen 2011.08 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 1

Marginalprinzip Entscheidungsproblem 1 Taxifahrer THEODOR leistet jährlich 80.000 km im Jahr (ohne Leerfahrten). Dafür bekommt er üblicherweise 1,80 pro km. Die Gesamtkosten für Benzin, Reparaturen, Versicherung, Büro, Steuern, usw. betragen 108.000 (= 1,35 /km). Davon werden unmittelbar 0,30 pro km (hauptsächlich Benzin) durch eine Fahrt verursacht. (Leerfahrten bleibt hier unberücksichtigt. Theodor steht am Bahnhof. Um diese Zeit und auch in den nächsten 2 Stunden kann er nicht mit einem Fahrgast rechnen. Völlig unerwartet taucht doch ein Kunde auf. KUNIBERT muss dringend zum Flughafen, um eine Erbtante abzuholen (Hin- und Rückfahrt: 100 km), kann aber beim besten Willen nur 70 bezahlen, mehr Geld hat er wirklich nicht. Wie soll Theodor sich entscheiden? Auftrag annehmen oder ablehnen? Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 2

Marginalprinzip Entscheidungsproblem 1 Entscheidungsmöglichkeiten Ablehnung: Zusatzerlös 0 Zusage: Zusatzerlös 70 Zusatzkosten. 0 Zusatzkosten. 30 Zusatzgewinn.. 0 Zusatzgewinn.. 40 Die entsprechenden Daten pro km ( Stück ) heißen Grenzerlös (0,70), Grenzkosten (0,30), Grenzgewinn (0,40) Entscheidung: Voraussetzungen: Zusatzfahrt annehmen (Gewinnsteigerung). 1. freie Kapazität (Zusatzauftrag) 2. keine Auswirkungen auf den regulären Preis Preisuntergrenze: Grenzkosten 0,30 pro km Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 3

Deckungsbeitrag Entscheidungsproblem 1 Zusatzaufgabe Taxifahrer THEODOR leistet jährlich 80.000 km im Jahr (ohne Leerfahrten). Dafür bekommt er üblicherweise 1,80 pro km. Die Gesamtkosten für Benzin, Reparaturen, Versicherung, Büro, Steuern, usw. betragen 108.000 (= 1,35 /km). Davon werden unmittelbar 0,30 pro km (hauptsächlich Benzin) durch eine Fahrt verursacht. (Leerfahrten bleibt hier unberücksichtigt.) Wie viele km muss Theodor mindestens fahren, damit kein Verlust entsteht? Lösung 84.000 [ ] : 1,50 [ /Km] = 56.000 [Km] Theodor muss mindestens 56.000 Km fahren. Die Gewinnschwelle wird Break-Even-Menge genannt. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 4

Deckungsbeitrag Deckungsbeitrag Die Differenz Preis variable Stückkosten (hier pro km) 1,80 0,30 = 1,50 (normale Fahrten) 0,70 0,30 = 0,40 (diese Zusatzfahrt) nennen wir Deckungsbeitrag (pro Stück). Warum? Deckungsbeitrag = Beitrag zur Abdeckung der Fixkosten Bei regulären Preisen von 1,80 /km liefert jeder zusätzlich gefahrene Kilometer zur Abdeckung der unabhängig von den Fahrten anfallenden (fixen) Kosten einen Beitrag von 1,50 (Stückdeckungsbeitrag). Bei der Zusatzfahrt für 0,70 /km liefert jeder zusätzlich gefahrene Kilometer zur Abdeckung der fixen Kosten einen positiven Beitrag von 0,40 (Stückdeckungsbeitrag). Der Gesamtdeckungsbeitrag der Zusatzfahrt ist 40. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 5

Marginalprinzip Marginalprinzip Grenzdenken Es geht um kleinste (marginale) Veränderungen, die aus eine Aktion resultieren. Beispiel: Grenzkosten Grenzerlös Grenzgewinn Will ein Betrieb seine Produktion und seinen Absatz erweitern, so sind die gegenwärtige Kosten (K), Erlöse (E) und Gewinne (G) nicht relevant. Viel entscheidender ist folgende Sichtweise: Zusätzliche Produktionsmenge dx verursacht zusätzliche Kosten dk pro Zusatzmenge K = dk:dx = Grenzkosten und auch zusätzliche Erlöse de pro Zusatzmenge E = de:dx = Grenzerlös Sind die Grenzerlöse höher als die Grenzkosten E > K entsteht ein positiver Grenzgewinn G > 0. Positiver Grenzgewinn heißt, dass die Gewinne steigen. Wurde vorher bereits einen Gewinn erwirtschaftet, so wird er nun höher. Bei einem Verlust, wird der Verlust kleiner. Die Zusatzproduktion ist unabhängig von der Ausgangslage vorteilhaft. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 6

Marginalprinzip Marginalprinzip Beispiele Grenznutzen: Zusatznutzen pro Zusatzmenge dn : dx Grenzkosten: Zusatzkosten pro Zusatzmenge (Stück, ) dk : dx Grenzerlös: Zusatzerlös pro Zusatzmenge de : dx Grenzgewinn: Zusatzgewinn pro Zusatzmenge dg : dx = Grenzerlös Grenzkosten dg = de dk Grenz-: Zusatzsteuer pro Einkommenseinheit (Euro) dt : dy steuersatz: (Angabe in Prozent z.b. 40%) Grenzkonsum: Zusatzkonsum pro Einkommenszuwachs marginale Konsumquote (in %) dc : dy Grenzproduktivität: Grenz.. Mathematik: Differentialrechnung 1. Ableitung (Steigung) der entsprechenden Funktion Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 7

Marginalprinzip Marginalprinzip Beispiele Einkommensteuertabelle (Auszug: keine Kinder, kein Splitting) Einkommen.. 30.000 31.000 54.000 55.000 Steuerzahlung. 6.168 6.511 16.148 16.602 Durchschnittssteuersatz. % %...% % Grenzsteuersatz.. % % Wann ist welcher Steuersatz entscheidungsrelevant? Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 8

Marginalprinzip Entscheidungsproblem 1 Modifikation Taxifahrer THEODOR leistet jährlich 80.000 km im Jahr (ohne Leerfahrten). Dafür bekommt er üblicherweise 1,80 pro km. Die Gesamtkosten für Benzin, Reparaturen, Versicherung, Büro, Steuern, usw. betragen 108.000 (= 1,35 /km). Davon werden unmittelbar 0,30 pro km (hauptsächlich Benzin) durch eine Fahrt verursacht. (Leerfahrten bleibt hier unberücksichtigt.) Theodor steht am Bahnhof. Um diese Zeit herrscht Hochbetrieb, die Kunden warten. Kunde KUNIBERT muss dringend zum Flughafen, um eine Erbtante abzuholen (Hin- und Rückfahrt: 100 km), kann aber beim besten Willen nur 70 bezahlen, mehr Geld hat er wirklich nicht. Wie soll Theodor sich entscheiden? Auftrag annehmen oder ablehnen? Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 9

Marginalprinzip Entscheidungsproblem 1 Modifikation Entscheidungsmöglichkeiten Ablehnung: Zusatzerlös 180 Zusage: Zusatzerlös 70 Zusatzkosten. 30 Zusatzkosten. 30 Zusatzgewinn.. 150 Zusatzgewinn.. 40 pro km... 1,50 pro km.. 0,40 Entscheidung: Zusatzfahrt ablehnen (Bei Zusage würde Theodor für 40 Zusatzgewinn auf 150 Gewinnzuwachs verzichten.) Opportunitätskosten (Verzichtskosten, entgangener Nutzen) Preisuntergrenze: Vollkosten 1,35 pro km Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 10

Opportunitätskosten - Transformationskurve Entscheidungsproblem 2 Schneidermeister Kurt hat 600 m Stoff. Daraus kann er Hosen oder Röcke fertigen. Für einen Rock werden 3 m und für eine Hose 2 m Stoff benötigt. Welche Produktionsmöglichkeiten hat Kurt? Wie kann man das Entscheidungsfeld (sämtliche Möglichkeiten) darstellen? Menge Hosen Menge Röcke Wir unterstellen beliebige Teilbarkeit der Produkte (stetige Funktion) und eine lineare Produktionsmöglichkeitenkurve. Die verfügbare Stoffmenge können Sie als reale Kosten (K) ansehen. Die jeweils benötigten Mengen für 1 Hose (Rock) sind Stückkosten (k). Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 11

Opportunitätskosten - Transformationskurve Entscheidungsproblem 2 Zusatzaufgabe Allgemein: Kosten = Stückkosten x Menge K = k 1 x 1 + k 2 x 2 +... + k n x n Ausgangsdaten hier K = 600 k H = 2 k R = 3 Gleichung der Transformationskurve x H 600 = 2x H + 3x R x H = 1,5x R + 300 y = mx + b x R Opportunitätskosten: 1. Ableitung (Steigung) dx H = 1,5dx R Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 12

Planung und Entscheidung Rationale Entscheidungen Rational ist eine Verhaltensweise, die planmäßig auf die Verwirklichung eines umfassenden, wohl durchdachten und in sich ausgewogenen Zielsystems gerichtet ist und dabei den höchsten Erfolgsgrad erreicht, der unter den jeweiligen Umständen möglich ist. (GIERSCH, H.) Planung ist ein vorausschauendes, systematisches Durchdenken und Formulieren von Verhaltensweisen, Zielen und Handlungsalternativen, deren optimale Auswahl, sowie die Festlegung von Anweisungen zur rationalen Realisierung der ausgewählten Alternativen. (ZANGEMEISTER, Ch.) Rationalität in diesem Sinne (Zweckrationalität) setzt die Kenntnis und die Fähigkeit zur Abschätzung von Ursache-Wirkungs-Ketten voraus. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 13

Planung und Entscheidung Planungselemente Lage Ausgangssituation Ziele Lage Datenkranz Mittel interne, individuelle Grenzen Entscheidung Umwelt externe, objektive Grenzen Ergebnis Aktion Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 14

Planung und Entscheidung Entscheidungskriterien Wirtschaftlichkeitsprinzip: Optimierung: Minimalprinzip Maximalprinzip Minimierung oder Maximierung unter Nebenbedingungen Kennzahlen Konkretisierung der Ziele durch absolute und relative Maßgrößen Gewinn, Umsatz, Kosten, Deckungsbeiträge. Anzahl Kunden, Anzahl Geschäftsabschlüsse.. Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Produktivität.. Marktanteile, Einschaltquoten, Ausschussquoten usw. Kennzahlen dienen auch der Erfolgskontrolle. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 15

Planung und Entscheidung Zielbeziehungen Positive Korrelation Zielharmonie Zielkomplementarität Ziele sind gemeinsam erreichbar, sie fördern einander Zielneutralität Zielindifferenz Ziele sind voneinander unabhängig Negative Korrelation Zielkonflikt Zielkonkurrenz Ziele stehen im Gegensatz, sie behindern sich. Die Art der Zielbeziehung kann auch von der Lage und vom Mitteleinsatz abhängen. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 16

Planung und Entscheidung Zielbeziehungen Zielharmonie Zielerfüllung Y Zielkonflikte Zielerfüllung Y mehr mehr mehr weniger Zielerfüllung X Zielerfüllung X Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 17

Planung und Entscheidung Zielharmonie Beispiel Beschäftigungsveränderung (Erwerbstätige) B mehr mehr Wirtschaftswachstum Beschäftigungsschwelle X Diese Zielharmonie ist grundsätzlich anerkannt. Der Verlauf der Funktion wird wesentlich vom Produktivitätsfortschritt beeinflusst. Die Beschäftigungsschwelle ist das reale Wirtschaftswachstum, das mindestens erreicht werden muss, damit die Beschäftigungslage sich verbessert. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 18

Planung und Entscheidung Zielkonflikt Beispiel PHILLIPSkurve Inflationsrate unterstellt einen Zielkonflikt zwischen Vollbeschäftigung und Preisniveaustabilität Zielkonflikt bedeutet: Die erfolgreiche Bekämpfung der Inflation kostet mehr Arbeitslosigkeit weniger Inflation mehr Arbeitslosigkeit Arbeitslosenquote Dieser Zielkonflikt ist in der Volkswirtschaftslehre und der Wirtschaftspolitik umstritten, insbesondere unter langfristigen Aspekten. Hinweis zur Skalierung der Achsen (doppelte Vertauschung der Richtung) Zielerfüllung wird mit zunehmender Entfernung vom Ursprung geringer. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 19

Opportunitätskosten - Transformationskurve Bei einem Zielkonflikt. entstehen Opportunitätskosten. Opportunitätskosten (Verzichtskosten, Schattenpreise) sind entgangene Nutzen z. B. Einkommen, Erlöse, Gewinne, die aus einer Entscheidung für die eine und gegen andere Alternativen entstehen. Vorhandene Möglichkeiten (Opportunitäten) werden nicht wahrgenommen. Opportunitätskosten lassen sich grafisch verdeutlichen und algebraisch ausdrücken. Y dx = +2 α mehr dy = 6 weniger Kopp = dy = 6 = 3 dx = +2 3 Y weniger für 1 A mehr = tgα Opportunitätskosten Zielerfüllung X Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 20

Opportunitätskosten - Transformationskurve Beispiel Franz möchte sein Wohlbefinden steigern und sucht die dafür bestmögliche (optimale) Konsumstruktur (Lage, Ziel). Franz hat einen verfügbaren Geldbetrag (y) von 200. Davon kann er eine bestimmte Menge (x) Brot (B) und Wein (W) kaufen sonst nichts (2-Güter-Modell). Ein Brot kostet.. 2, eine Flasche Wein 8 (Mittel, Lage, Datenkranz). Opportunitätskosten x B = Menge Brot (Stück) x W = Menge Wein (Liter) 1 Brot mehr: ¼ Wein weniger 1 Wein mehr: 4 Brote weniger d bedeutet Differenz von dx B = +1 dx W = +1 dx W = ¼ dx B = 4 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 21

Opportunitätskosten - Transformationskurve Beispiel Franz möchte sein Wohlbefinden steigern und sucht die dafür bestmögliche (optimale) Konsumstruktur (Lage, Ziel). Franz hat einen verfügbaren Geldbetrag (y) von 200. Davon kann er eine bestimmte Menge (x) Brot (B) und Wein (W) kaufen sonst nichts (2-Güter-Modell). Ein Brot kostet.. 2, eine Flasche Wein 8 (Mittel, Lage, Datenkranz). x W x B = Menge Brot (Stück) x W = Menge Wein (Liter) Wie lassen sich alle Entscheidungsmöglichkeiten grafisch darstellen? Welche Konsumstruktur (Mengenkombinationen) ist möglich? x B Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 22

Opportunitätskosten - Transformationskurve Beispiel Franz möchte sein Wohlbefinden steigern und sucht die dafür bestmögliche (optimale) Konsumstruktur (Lage, Ziel). Franz hat einen verfügbaren Geldbetrag (y) von 200. Davon kann er eine bestimmte Menge (x) Brot (B) und Wein (W) kaufen sonst nichts (2-Güter-Modell). Ein Brot kostet.. 2, eine Flasche Wein 8 (Mittel, Lage, Datenkranz). Entscheidungsmöglichkeiten (Ausgabenstruktur): alles Geld ausgeben nicht alles ausgeben nicht möglich x W Das markierte Dreieck zeigt sämtliche Entscheidungsmöglichkeiten. x B Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 23

Opportunitätskosten - Transformationskurve Beispiel Mathematische Formulierung des 2-Güter-Modells: y = 200 p B = 2 p W = 8 Transformationskurve (Konsummöglichkeiten für y = 100) 200 = 2x B + 8x W Allgemein: y = m 1 x 1 + m 2 x 2 +... + m n x n y = mx + b x W = 0,25x B + 25 x W Entscheidungsmöglichkeiten (Dreieck): 200 2x B + 8x W x B > 0 x W > 0 Transformationskurve (hier: Gerade) dx B dxw Opportunitätskosten: (Steigung) oder dx W = 1/4dx B x B Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 24

Opportunitätskosten - Transformationskurve Zusatzfragen Was geschieht mit der Transformationskurve (jeweils im Vergleich zur Ausgangslage), wenn 1. der Preis für Wein auf 6 sinkt? 2. der Preis für Brot auf 5 steigt? 3. der Geldbetrag auf 240 steigt? x W x B Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 25

Opportunitätskosten - Transformationskurve Bewertung Opportunitätskosten entstehen nur bei einem Engpass (Knappheit), nicht bei Unterausnutzung vorhandener Ressourcen. Transformationskurven zeigen nur die Entscheidungsmöglichkeiten. Zur Bestimmung des Optimums ist noch eine Bewertung der Alternativen notwendig (Zielfunktion). x W Wohlbefinden? Nutzen? Zielerfüllung? x B Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 26

Opportunitätskosten - Transformationskurve Produktionsmöglichkeitenkurve Die Volkswirtschaft kann jede Mengenkombination unter und auf der blauen Kurve produzieren (A, B, C). Die Kombination B ist nicht effizient (Unterbeschäftigung). Produktionsmengen oberhalb der Kurve (D) sind nicht möglich. Die gesamtwirtschaftliche Produktionsmöglichkeitenkurve ist nach außen gebogen (abnehmende Opportunitätskosten, abnehmender Grenzertrag). Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 27

Opportunitätskosten - Transformationskurve Produktionsmöglichkeitenkurve Technischer Fortschritt verschiebt die PMK nach außen. Technischer Fortschritt in einer Branche dreht die Kurve nach außen. Die Volkswirtschaft kann mehr PKW und mehr PC erzeugen. Technischer Fortschritt in beiden Industrien verschiebt die Kurve komplett nach außen. Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 28

Opportunitätskosten Opportunitätskosten (Verzichtskosten, Schattenpreise) sind entgangene Nutzen z. B. Einkommen, Erlöse, Gewinne, die aus einer Entscheidung für die eine und gegen andere Alternativen entstehen. Anwendungsbeispiele: Kalkulatorische Zinsen in der Kosten- und Investitionsrechnung (Zinssatz, der mit einer vergleichbaren Investition erzielt werden könnte.) Kalkulatorischer Unternehmerlohn (Einkommen, das der Unternehmer woanders erhalten könnte.) Entscheidungen über Zusatzaufträge und Produktionsprogramm bei einem Engpass gesamtwirtschaftliche Kosten der Arbeitslosigkeit (Wachstumsverluste, entgangene Einkommensteuer und Sozialabgaben) Zeitverluste beim Stau auf der Autobahn Arbeitsteilung (Theorie der komparativen Kosten) Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 29

Kosten Erlös Gewinn Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 30

Produktionsfunktion Funktionen im Zusammenhang Eingesetzte Produktionsmittel Mengen: r 1, r 2,, r n Produktionsfunktion x = f(r) Produzierte Güter Mengen: x 1, x 2,, x n Preise der Produktionsmittel q 1 q n Kostenfunktion K = f(x) Erlösfunktion E = f(x) Preise der Produkte p 1 p n Kosten K = r 1 q 1,, r n q n Gewinn G = E K Erlös E = x 1 p 1,, x n p n Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 31

Kosten Erlös Gewinn Kostenarten Fixe Kosten bleiben bei Beschäftigungsänderung (Mengenänderung) gleich. Kosten (Geld) Variable Kosten verändern sich bei Beschäftigungsänderungen proportional überproportional (progressiv) unterproportional (degressiv) regressiv Kosten (Geld) Menge x Menge x Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 32

Kosten Erlös Gewinn Typische Kostenfunktionen Kosten Kosten Menge x Menge x Kosten Verlauf von: Menge x Gesamtkosten K Stückkosten k = K : X Grenzkosten K = dk : dx Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 33

Kosten Erlös Gewinn Lineare Kostenfunktion Euro 2.600 2.400 2.200 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 Gesamtkosten K = 300x + 200 variable Kosten K v = 300x fixe Kosten K f = 200x 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Kosten = fixe Kosten + variable Kosten Menge x Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 34 800 700 600 500 400 300 200 100 0 Euro Stückkosten k = 300 + 200:x variable Stückkosten = Grenzkosten = 300 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Menge x K = K f + K v K = a + bx K f = a K v = bx k = k f + k v k = a : x + b k f = K f : x = a : x k v = K v : x = b Grenzkosten K = dk : dx = k v = b

Kosten Erlös Gewinn Aufgabe 1 Inka hat ein Auto für 6.000 erworben. Für den aufgenommenen Kredit zahlt sie einen monatlichen Kapitaldienst von 165 an die Bank. Darin enthalten sind Zinsen in Höhe von 40, der Rest ist Tilgung. Ihr Auto verliert jährlich 1.800 an Wert. Für Steuer und Haftpflicht sind 360 pro Halbjahr fällig. Hinzu kommen an Kosten für jeden gefahrenen Kilometer 0,20 (Benzin, Öl, Reifenverschleiß usw.). Sonstige fixe oder variable Kosten fallen nicht an. 1. Wie lautet die Gleichung der jährlichen Kostenfunktion? 2. Wie lautet die Gleichung der Stückkostenfunktion? 3. Zeichnen Sie beide Funktion in ein Diagramm für den Bereich von 0 bis 12.000 Km pro Monat (Prinzipskizze). 4. Inka fährt monatlich 2.000 Km. Wie hoch sind die Kosten und Stückkosten? 5. Inka wird gebeten, einen Besucher vom Flughafen abzuholen. Hin- und Rückfahrt zusammen sind 100 Km. Ihr wird eine angemessene Kostenerstattung angeboten. Welchen Betrag sollte Inka mindestens fordern? Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 35

Kosten Erlös Gewinn Lineare Erlösfunktion Bei einem konstanten Verkaufspreis (p) steigt der Erlös (E) proportional mit der Menge (x): E = p x Die Erlösfunktion ist eine Ursprungsgerade mit der Steigung p (= Grenzerlös). Menge Preis Erlös 0 50 0 10 50 500 20 50 1.000 30 50 1.500 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 36

Kosten Erlös Gewinn Break-Even-Menge Die Break-Even-Menge ist die Mengen, die mindestens hergestellt (und verkauft) werden muss, damit kein Verlust entsteht (Gewinnschwelle). Für x B gilt: Erlös = Kosten Gewinn = 0 Break-Even-Menge Fixe Kosten = Preis - variable Stückkosten Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 37

Kosten Erlös Gewinn Deckungsbeitrag Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen produktspezifischen Erlösen und den variablen Kosten. Der Deckungsbeitrag ist jener Betrag, der nach Abzug der variablen Kosten von den Erlösen übrig bleibt und damit einen Beitrag zur Abdeckung der fixen Kosten liefert. Er wird manchmal auch als Bruttogewinn bezeichnet. Deckungsbeitrag ist der Beitrag der Erlöse zur Abdeckung der Fixkosten. Erlös variable Kosten = Deckungsbeitrag fixe Kosten = Gewinn Preis variable Stückkosten = Stückdeckungsbeitrag fixe Stückkosten = Stückgewinn Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 38

Kosten Erlös Gewinn Beispiel Aufgabe 2 Unternehmen PLASTOFIX GMBH produziert Kaffeebecher zu konstanten variablen Stückkosten von 0,28 pro Stück. Die Fixkosten belaufen sich auf 2.400. Die Kapazitätsgrenze liegt bei 25.000 Stück täglich. Am Markt wird ein konstanter Verkaufspreis von 0,40 erzielt. Aufgaben: a) Stückdeckungsbeitrag = 0,40 0,28 = 0,12 b) Break-Even-Menge = 2.400 : 0,12 = 12.000 c) Gesamtdeckungsbeitrag (x = 25.000) = 3.000 d) Gewinn (x = 25.000) = 3.000 2.400 = 600 Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 4 Entscheidung 39