Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/607. Beschlussempfehlung

Ähnliche Dokumente
Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/1950. Unterrichtung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6665. Beschlussempfehlung

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

1. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/8029. Beschlussempfehlung

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014

12. Wahlperiode des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Biologie und Kommunikationswissenschaften an den Universitäten

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/93. Unterrichtung

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

für die Interne Revision der Universitätsverwaltung Münster

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/3573. Beschlussempfehlung. Ausschuss Hannover, den 13. August 2002 für innere Verwaltung

b) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung beamten- und anderer dienstrechtlicher Vorschriften und zur Neuregelung des Landesbeamtenversorgungsrechts

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Landtag von Sachsen-Anhalt Unterausschuss Rechnungsprüfung

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Telearbeit in der niedersächsischen Landesverwaltung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/3707. Unterrichtung

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 18. November 2011 II C O /2010) Telefon: Fax:

Beschlussempfehlung und Bericht

1. NordLB - Berichterstattung zum Jahresabschluss 2015 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016

Beschlussempfehlung und Bericht

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP.

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

1. Nord/LB - Berichterstattung zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Nord/LB

Beratung und ggf. Erarbeitung einer Beschlussempfehlung an den Landtag

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

zu der Mitteilung der Landesregierung vom 14. Juli 1998 Drucksache 12/3099

Sammeldrucksache über Vorlagen gemäß 63 Abs. 1a der Geschäftsordnung des Schleswig-Holsteinischen Landtages

zu Punkt der 952. Sitzung des Bundesrates am 16. Dezember 2016

Beschlußempfehlung und Bericht

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/2001. Beschlussempfehlung

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Der Ausschuss hat die Ausschussdrucksache beraten und dem Beschlussvorschlag in der Vorlage 5 zugestimmt.

13. Wahlperiode

~ ~ ovv<., 9. Sitzung des Rechtsausschusses am 7. März Anlagen

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Inhaltsverzeichnis_HO_TH_2000_jlr-HOTH2000V2IVZ

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Jahresbericht 2018 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

58. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie vom 3. September 2015 Berichtsauftrag Nr.: BJF 45 Synopse lfd. Nr.

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

L e s e f a s s u n g

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

Jahresbericht 2017 des Niedersächsischen Landesrechnungshofs

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2015 und Stellungnahme 2016 zum Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits bis 2020

Landesrechnungshof Schleswig-Holstein. Pressemitteilung

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt.

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 581 /14

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1827. Unterrichtung

62. Europaministerkonferenz der deutschen Länder. am 13. Juni 2013 in Potsdam. Beschlussprotokoll

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt Berlin, den 26.September 2007 und Verbraucherschutz Telefon: 9028 (928) 1210 I E 22

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Außerkrafttreten von Vorschriften des Kultusministeriums

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

1. Gender Budgeting Prinzipien der geschlechtergerechten Haushaltsführung im Haushaltsaufstellungsprozess

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussrealisierung

Unterrichtung. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, den

CDU-Fraktion Magdeburg, 10. Juni 2010 Landtag von Sachsen-Anhalt. Tagesordnung

Einsetzung einer gemeinsamen Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Gemeinden Oberndorf bei Schwanenstadt, Pitzenberg, Pühret, Rutzenham Auswirkungen der Verwaltungsgemeinschaft und einer möglichen Zusammenlegung

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5469 neu *) Beschlussempfehlung. Ausschuss für Inneres und Sport. Hannover, den

zu Punkt 13 der 952. Sitzung des Bundesrates am 16. Dezember 2016

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Antrag der Fraktion der SPD Aktuelle Entwicklungen im Strafvollzug und die daraus folgenden Notwendigkeiten Drucksache 16/865

Vorlage der Landesregierung

1. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Besoldungs- und Versorgungsrechtsergänzungsgesetzes

N öffentlich. Personalrat Hauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung

RdErl. d. MW v ,-32574, VORIS

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den

Geschäftsordnung für den Strategie-, Finanz- und Investitionsausschuss des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG. Stand 7.

Beschlussrealisierung

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 12 / Wahlperiode. der Fraktion der SPD. und

betr. Lage der Psychotherapeuten im System der gesetzlichen Krankenversicherung,

Deutscher Bundestag Wahlperiode -2- Drucksache 18/1651 C. Alternativen Keine. D. Kosten Die Neuregelung des 40a SGB II verhindert andernfalls ei

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

1. a) Prüfung der Bavaria Film GmbH einschließlich ausgewählter Tochtergesellschaften. Unterrichtung Landesregierung - Drs. 6/1931

Beschlussfassung Der Senator Bremen, den für Bildung und Wissenschaft 6476 Herr Henschen 6405

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES. vom 29.

Bericht des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein gem. 99 LHO

N i e d e r s c h r i f t

Kreistag öffentlich. Der Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Verkehr empfiehlt, der Kreistag beschließt:

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2014

Fördergrundsätze. Sprachkurse für geflüchtete Frauen 2018/2019 (SGF)

Transkript:

Beschlussempfehlung Ausschuss für Haushalt und Finanzen Hannover, den 29.10.2008 Antworten der Landesregierung auf Beschlüsse des Landtages zu den Haushaltsrechnungen für die Haushaltsjahre 2000 bis 2005 Drs. 14/3982, 15/1400, 15/2328, 15/3282, 15/4198 Der Landtag wolle beschließen: Die Landesregierung wird gebeten, die Feststellungen und Bemerkungen im Bericht des Ausschusses für Haushalt und Finanzen (vgl. Anlage) zu beachten und dem Landtag zu den dort genannten Zeitpunkten zu berichten. Heinrich Aller Vorsitzender 1

Anlage Bericht des Ausschusses für Haushalt und Finanzen I. Haushaltsrechnungen für die Haushaltsjahre 2000 bis 2005 Im Anschluss an seinen Bericht in der Drucksache 15/4300, den sich der Landtag in seiner 135. Sitzung am 13.12.2007 durch Beschluss zu eigen gemacht hat, stellt der Ausschuss für Haushalt und Finanzen fest, dass mit den Antworten der Landesregierung auf Beschlüsse des Landtages zu den Haushaltsrechnungen für die Haushaltsjahre 2000 bis 2005 alle Beiträge mit Ausnahme der unter II. genannten aus der Sicht des Landtages erledigt sind. II. Offene Punkte: 1. Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2000 Unterrichts- und Lehrerausfall an allgemein bildenden Schulen Letzte Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 1 b Antwort der Landesregierung vom 20.12.2007 - Drs. 15/4367 Der Landtag erwartet den abschließenden Bericht der Landesregierung bis zum 01.06.2009 2. Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2003 a) Nicht verfolgte Ansprüche gegen einen Hochschulprofessor Letzte Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 3 a Letzte Antwort der Landesregierung vom 11.12.2006 - Drs. 15/3426 Dem Landtag ist bis Anfang 2009 erneut zu berichten. b) Verminderung von Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden für Lehrkräfte im berufsbildenden Bereich Letzte Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 3 b Antwort der Landesregierung vom 20.12.2007 - Drs. 15/4368 Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen nimmt zur Kenntnis, dass die Absicht besteht, den im Rahmen des Modellversuchs ProReKo erfolgreich verlaufenen Einsatz von Assistenzkräften künftig für alle Berufsbildenden Schulen zu ermöglichen. Über die Folgefragen, insbesondere, ob die Kommunen oder das Land Anstellungsträger sein sollten, wird zu gegebener Zeit im Rahmen einer Änderung des NSchG zu entscheiden sein. Nach dem Abschlussbericht sollen zur Finanzierung dieses Vorhabens nicht mehr benötigte Stellen für Fachpraxislehrer umgewandelt werden. Zur Vorbereitung der parlamentarischen Beratungen fordert der Ausschuss die Landesregierung auf, die Anzahl der zur Umwandlung zur Verfügung stehenden Stellen für Fachpraxislehrer mitzuteilen, und ferner darzulegen, welches Einsparpotenzial sich durch den Wegfall der bislang für die Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben gewährten Anrechnungsstunden ergibt. Der Landtag erwartet hierzu einen Bericht bis zum 30.06.2009. c) Führungs- und Steuerungsdefizite des Ministeriums im Bereich der Niedersächsischen Landeskrankenhäuser Letzte Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 3 c Letzte Antwort der Landesregierung vom 10.05.2007 - Drs. 15/3794 2

Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen nimmt zur Kenntnis, dass eine endgültige Bewertung der Antwort der Landesregierung vom 10.05.2007 (Drs. 15/3794) erst möglich ist, wenn der Trägerschaftswechsel der Niedersächsischen Landeskrankenhäuser endgültig vollzogen ist. Dem Landtag ist dazu bis zum 31.12.2008 zu berichten. 3. Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2004 a) Förmliche Freigabe der für das automatisierte Haushaltvollzugssytem eingesetzten Software/Interne Revision Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 4 a Antwort der Landesregierung vom 18.12.2007 - Drs. 15/4369 Über das Ergebnis der in der Antwort der Landesregierung vom 15.03.2007 (Drs. 15/3666) angesprochenen Überprüfung der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung und der Sicherheit des Haushaltsvollzugssystems ist dem Landtag bis zum 31.03.2009 zu berichten. b) Entbehrliche Landesaufgaben bei den Landesbildungszentren für Hörgeschädigte und Blinde Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 4 g Antwort der Landesregierung vom 10.07.2008 - Drs. 16/336 Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen begrüßt die Fortschritte, die bei der Konzentration auf Kern- und Pflichtaufgaben bei der Tätigkeit der Landesbildungszentren für Hörgeschädigte und Blinde und bei der Verbesserung ihrer Ausgabenentwicklung erreicht worden sind. Er erwartet, dass das Land bis zum 30. Juni 2009 zu folgenden noch offenen Punkten Stellung nimmt: Landesbildungszentren für Hörgeschädigte: Vorlage eines Konzepts - zum weiteren Ausbau dezentraler Netzwerke in der Frühförderung, - zum weiteren Ausbau integrativer Betreuung in den Kindergärten für Hörgeschädigte, - zur Bedarfsplanung und Bereitstellung von Ausbildungsplätzen für Hörgeschädigte nach 2009, - zur Zusammenführung der Leitung und Verwaltung der Landesbildungszentren an einem Standort, - zur Einführung einer umfassenden Kostenleistungsrechnung (KLR). Landesbildungszentrum für Blinde: - Vorlage eines Konzepts für die Kooperation mit der Franz-Mersi-Schule Hannover mit dem Ziel einer weiteren Verbesserung der Kostensituation für das Land. c) Großzügige und zum Teil unnötige Landesförderung von Kurzzeitpflegeplätzen Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 4 i Dem Landtag ist nunmehr bis zum 30.11.2008 zu berichten. d) Mit PPP in die Ratenfalle? Beschlussfassung des Landtages vom 13.12.2007 - Drs. 15/4300 II Nr. 4 k Antwort der Landesregierung vom 26.03.2007 - Drs. 15/3743 Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen nimmt zur Kenntnis, dass die Landesregierung die Empfehlungen des Landesrechnungshofs bei der Planung und Durchführung von PPP-Projekten beachten wird. 3

Er fordert die Landesregierung auf, 1. hinsichtlich des Novellierungsbedarfs bei der LHO und ihren Verwaltungsvorschriften und 2. bezüglich einer ressortübergreifenden Bündelung des Sachverstands über die aus dem Pilotprojekt gewonnenen Erkenntnisse zu berichten. Der von der Landesregierung zum 31.12.2008 angekündigte Bericht bleibt abzuwarten. 4. Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2005 a) Erfüllung schulischer Aufgaben über private Konten Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 8 Der von der Landesregierung zum 30.09.2008 angekündigte Bericht bleibt abzuwarten. b) Europaqualifizierung ja, aber bedarfsgerecht Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 16 Antwort der Landesregierung vom 03.12.2007 - Drs. 15/4259 Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen weist darauf hin, dass sich der Landtag in seinem Beschluss vom 15.11.2007 dafür ausgesprochen hatte, die Europaqualifizierung am Bedarf der oder des jeweiligen Bediensteten zur Ausführung des konkreten Dienstposten/Arbeitsplatzes zu orientieren und in die Personalentwicklung zu integrieren. Vor dem Hintergrund, dass die Landesregierung nunmehr in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart hat, die Europaqualifizierung der Landesbediensteten weiter zu optimieren, erwartet der Ausschuss bis zum 31.12.2008 einen ergänzenden Bericht, wie der Forderung des Landtages insoweit Rechnung getragen werden soll. c) Völlig losgelöst neue Vergabe - Wertgrenzen haben keine Grundlage Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 17 Antwort der Landesregierung vom 11.07.2008 - Drs. 16/333 Der Ausschuss für Haushalt und Finanzen begrüßt, dass die Landesregierung die vom Landesrechnungshof vorgeschlagene länderübergreifende Vereinheitlichung der Wertgrenzen im Bereich der öffentlichen Auftragsvergaben befürwortet. Er nimmt zur Kenntnis, dass entsprechende Bemühungen auf Grund abweichender Meinungen in anderen Bundesländern bislang keinen Erfolg hatten. Im Hinblick darauf, dass inzwischen auch der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen bundeseinheitliche Wertgrenzen fordert, erwartet der Ausschuss von der Landesregierung, das weitere Verfahren offensiv zu begleiten und bis zum 31.07.2009 über die weitere Entwicklung zu berichten. d) Wegfall des Landesinteresses für die Förderung der Zentralen Beratungsstellen Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 19 Antwort der Landesregierung vom 13.03.2008 - Drs. 16/28 Gemäß Antwort der Landesregierung vom 13.03.2008 (Drs. 16/28) prüft eine Arbeitsgruppe die Neuorganisation der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Aufgaben. Der Fortbestand und die zukünftigen Aufgaben der Zentralen Beratungsstellen sollen vom Ergebnis der Prüfung abhängig sein. Die Landesregierung wird gebeten, bis zum 31.03.2009 zu berichten, welche Entscheidungen aus dem Prüfungsergebnis der Arbeitsgruppe abgeleitet werden. 4

e) Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - unkontrollierte Ausgaben in Hannover durch Sonderregelungen Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 20 Antwort der Landesregierung vom 14.03.2008 - Drs. 16/34 Die Antwort der Landesregierung vom 14.03.2008 (Drs. 16/34) reicht nicht aus. Die Ergebnisse des angekündigten Vorgehens bleiben abzuwarten. Über die Ergebnisse ist bis zum 31.03.2009 zu berichten. f) Das Sprengel Museum der Landeshauptstadt Hannover - Finanzierung und Einfluss des Landes Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 22 Antwort der Landesregierung vom 29.07.2008 - Drs. 16/362 Die Landesregierung hat in Ihrer Antwort vom 29.07.2008 (16/362) ausgeführt, dass voraussichtlich im Herbst 2008 die Ergebnisse zur Entscheidung über eine geeignete Form der Neuausrichtung der Trägerschaft des Sprengel Museums unter Darstellung der jeweiligen Vor- und Nachteile vorgelegt werden können. Sie hat das Fazit gezogen, dass eine geeignete Form der gemeinsamen Trägerschaft und deren rechtliche Umsetzung bis Ende 2009 erreicht sein werde. Der Landtag erwartet bis zum 31.12.2008 eine Unterrichtung und einen Entscheidungsvorschlag. g) Schärfung des Aufgabenprofils der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 23 Die zum 31.12.2008 angekündigte Antwort der Landesregierung bleibt abzuwarten. h) Risiko erhöhter Finanzzuweisungen am Gesetz vorbei Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 25 Dem Landtag ist nunmehr bis zum 28.2.2009 zu berichten. i) Wohltat und Plage einer Förderung Teil II - Ganztagsschulen: Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung 2003-2007 Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 32 Die zum 31.12.2008 erbetene Antwort der Landesregierung bleibt abzuwarten. j) Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - überhöhte Ausgaben für ambulante Hilfeangebote Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 33 Antwort der Landesregierung vom 13.03.2008 - Drs. 16/29 Die Antwort der Landesregierung vom 13.03.2009 (16/29) reicht nicht aus. Die Ergebnisse der Nachverhandlungen der Vergütungen für ambulante Angebote bei der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (leistungsgerechte Anpassung der zugrunde gelegten pauschalen Vergütungsbestandteile für Personal- und Sachausgaben) bleiben abzuwarten. Über die Ergebnisse ist bis zum 31.03.2009 zu berichten. k) Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH - wirtschaftliche Sanierung als erster Schritt zur Zukunftssicherung Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 34 Antwort der Landesregierung vom 06.03.2008 - Drs. 16/23 Der Landtag bittet die Landesregierung nunmehr bis zum 31.03.2009 über das Veranlasste zu berichten. 5

l) Universitäre Physik: Mangelnde Auslastung, unterdurchschnittliche Kennzahlen zu Forschung und Lehre Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 38 Antwort der Landesregierung vom 06.03.2008 - Drs. 16/26 Der Ausschuss nimmt die Antwort der Landesregierung vom 06.03.2008 (Drs. 16/26) zur Kenntnis. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann der Ausschuss die Erfolgsaussichten der von der Landesregierung eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Auslastung sowie der Steigerung der Kennzahlen in Forschung und Lehre nicht beurteilen. Der Ausschuss bittet die Landesregierung bis zum 01.10.2009 um erneuten Bericht. m) Begleitung der Verwaltungsreform durch den LRH: Organisation und Wirtschaftlichkeit der Regierungsvertretungen Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 41 Der Landtag erwartet den Bericht der Landesregierung nunmehr bis zum 01.07.2009. n) Organisation- und Wirtschaftlichkeitsprüfung im Landesbetrieb, Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 43 Die bis zum 31.12.2008 erbetene Antwort der Landesregierung bleibt abzuwarten. o) Förderung des bürgerschaftlichen Engagements Beschlussfassung des Landtages vom 15.11.2007 - Drs. 15/4198 Nr. 48 Der Bericht der Landesregierung wird nunmehr bis zum 30.11.2008 erwartet. 6 (Ausgegeben am 05.11.2008)