cc qualitätsmanagement



Ähnliche Dokumente
Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Nicht über uns ohne uns

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

SWE12 Übungen Software-Engineering

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung


Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Neuerungen PRIMUS 2014

1 Lieferantenbewertung

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Mobile Intranet in Unternehmen

Folgeanleitung für Fachlehrer

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Feiertage in Marvin hinterlegen

Individuelle Formulare

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

XT Großhandelsangebote

Internet online Update (Internet Explorer)

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

FAQs. Kassenbuch Stand: E i n l e i t u n. 1. Einrichtung eines Autostart-Objekts unter Mac OS X. 2. Support. 3.

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Druckvorlagen Als Druckvorlagen sind dafür vorhanden:!liste1.ken (Kennzahlen)!Liste2.KEN (Kontennachweis)

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen).

click4suppliers Benutzerhandbuch für Lieferanten

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business

Anforderungen an die HIS

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Ingenieurbüro S c h l ü t e r. www. ingenieurbuero-schlueter.de

Optimierung Liefertreue

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Inventur. Bemerkung. / Inventur

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Händlerschutz deckt auf

Artikel Artikel-Parameter

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Persönliches Adressbuch

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Anleitung Scharbefragung

Anwenderdokumentation Prüfung nach dem Heilmittelkatalog

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Anleitung Typo3-Extension - Raumbuchungssystem

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

Lehrer: Einschreibemethoden

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Sonderrundschreiben: Ergebnisse unserer Kundenbefragung EH-Echo Duisburg, 13. Januar Liebe Geschäftspartner aus dem Einzelhandel,

Ugra Proof Certification Tool

a) (5 Punkte) Erklären Sie, warum ein Outsourcing der Produktion selbst bei höheren Produktionskosten sinnvoll sein könnte?

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Inventur / Jahresabschluss

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Transkript:

Business- Software für Menschen cc qualitätsmanagement PROZESSORIENTIERTE PRÜFUNGEN LIEFERANTENKLASSIFIZIERUNG LIEFERANTENBEZOGENE BEWERTUNG PRÜFSCHÄRFEN SKIP-LOT-FUNKTION PRÜFPLAN PRÜFAUFTRAG PRÜFMITTELVERWALTUNG KREDITOR-ARTIKEL-EINSTELLUNGEN

cc qualitätsmanagement Qualitätsmanagement und Lieferantenbewertung auf der Basis von Microso Dynamics NAV QUALITÄT IST PFLICHT Um we bewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Produkt- und Dienstleistungsqualität kon nuierlich den Kundenbedürfnissen anpassen. cc qualitätsmanagement bietet hierfür die Lösung Qualitätsmanagement und Lieferantenbewertung auf der Basis von Microso Dynamics NAV. Das Kernstück des Qualitätsmanagements ist das bewährte Prüfwesen. Vom Wareneingang über die Fer gung bis hin zum Warenausgang begleitet das System die gesamte Materialwirtscha. Da eine leistungsfähige Lieferke e ein zentraler Hebel zur Verbesserung der We bewerbsfähigkeit ist, darf die Lieferantenbewertung nicht fehlen. Die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen ist hiermit nachhal g op mierbar. Auf Basis der Lieferungen können Lieferanten nach harten und weichen Kriterien bewertet werden, so dass bereits in den vorgelagerten Bereichen der Warenwirtscha ein hohes Niveau erreicht wird. ELEMENTE DER QUALITÄTSKONTROLLE Prüfschärfenregelung Ein Prüfmi el selbst kann Prüfintervallen unterliegen, nach denen ein Prüfau rag für das Prüfmi el (Prüfmi elprüfung) angelegt wird. Prüfmerkmale In Microso Dynamics NAV werden die Prüfmerkmale zunächst in einer zentralen Datenbank als neutrale Stammdaten angelegt. Ein Prüfmerkmal ist die Einheit, in der die eigentliche Untersuchung festgelegt wird. Die Merkmalsverwaltung hat den Charakter der Allgemeingül gkeit, d.h. es besteht noch kein Bezug zu Prüfplänen, Ar keln oder Prüfmi eln. Prüfarten Prüfarten dienen dazu, mehrere Merkmale zusammenzufassen, zählende und messende Untersuchungen zu unterscheiden. Diese Gruppierung von Merkmalen kann verschiedenen Strukturen folgen. Beispielsweise können thema sch gleiche Merkmale oder Orte, an denen geprü wird, zusammengefasst werden. Prüfplan Der versionsgesteuerte Prüfplan, als Herzstück Ihres Qualitätsmanagements, ist ein Dokument, das den Bezug zum Ar kel oder dem Prüfmi el herstellt (ABB.1). Innerhalb des Prüfplans werden die Prüfarten, die Prüfmerkmale sowie Prüfmi el zu einer Vorlage für Prüfau räge kombiniert. ABB. 1 ARTIKEL-PRÜFPLAN-EINRICHTUNG SEITE 1

cc qualitätsmanagement Qualitätsmanagement und Lieferantenbewertung auf der Basis von Microso Dynamics NAV Prozessorientierte Prüfungen Sei es für eine Wareneingangs-, eine Fer gungsendoder eine Warenausgangsprüfung: Je Lieferant, je Arbeitsgang und/oder je Kunde können unterschiedliche Prüfpläne erstellt und zugeordnet werden. Prüfauftrag Prüfau räge sind die Ausführung der aus den neutralen Stammdaten Prüfmi el, Prüfmerkmal und Prüfart zusammengestellten Prüfpläne. In den Prüfau rägen werden die ermi elten Werte einer Prüfung erfasst und, sofern vorhanden, mit den vorgegebenen Sollwerten verglichen (ABB. 2). Prüfschärfenregelung Die Prüfschärfenregelung ist in der DIN ISO 2589 festgelegt. Darin wird beschrieben, nach welchen Kriterien Lieferanten in die verschiedenen Prüfleitverfahren (normale, reduzierte, verschär e Prüfung) eingestu werden. Skip-Lot-Funktion KERNFEATURES DER LIEFERANTENBEWERTUNG Die Lieferantenbewertung erleichtert Ihnen die Auswahl von Bezugsquellen und die laufende Kontrolle der Lieferantenbeziehungen. Die Bewertung erfolgt auf Basis der Vergabe von Punkten für einzelne Kriterien. Die einzelnen Kriterien sind individuell zu gewichten. Je nach Gewichtung geht die Einzelpunktzahl in das Gesamturteil ein. Da nach einheitlichen Maßstäben beurteilt wird, wird diese Vorgehensweise gerne als objek v anerkannt und subjek ve Einschätzungen können somit wieder ins rich ge Licht gerückt werden. O sind nur einzelne Ar kel des Lieferanten für seine Bewertung ausschlaggebend. Mit der Lieferantenbewertung von Cosmo Consult entscheiden Sie, welche Kriterien herangezogen werden sollen. Kreditor-Artikel-Einstellungen Hier können Sie individuell für jeden Kreditor festlegen, ob der von ihm gelieferte Ar kel in die Lieferantenbewertung mit einfließen soll. Die Logik der Skip-Lot-Prüfung besagt, dass aufgrund des bisherigen Verlaufs der geprü en Lieferungen eines Kreditors entschieden wird, in welche Prüfleitverfahren dieser eingestu wird. Ein Wechsel zwischen den Prüfleitverfahrenstabellen muss nicht automa sch in die nächsthöhere oder - efere Ebene erfolgen, Ebenen können vielmehr auch übersprungen werden. Die Logik, wann in welche Prüfleitverfahrenstabelle gewechselt wird, ist nach den Vereinbarungen mit den Lieferanten frei definierbar. ABB. 2 QS-IST-WERT-EINGABE SEITE 2

cc qualitätsmanagement Qualitätsmanagement und Lieferantenbewertung auf der Basis von Microso Dynamics NAV Lieferantenbezogene Bewertung Für jede Lieferung einer Einkaufszeile können folgende harte Kriterien zu einer gewichteten Punktevergabe führen: Qualität der Ware Menge der Lieferung (= Mengenabweichungen) Terminabweichungen Audits und Besuchsberichte können als weiche Kriterien zu einer gewichteten Punktevergabe führen. Lieferantenklassifizierung Hier wird der Lieferant anhand einer kombinierten lieferungs-und kreditorenbezogenen Bewertung in verschiedene Klassen (A, B, C etc.) eingestu. CC QUALITÄTSMANAGEMENT Qualitätsmanagement und Lieferantenbewertung auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV Prüfmi elverwaltung Prüfarten Prüfmerkmale Prüfschärfenregelung Skip-Lot-Funk on Prüfplan Prozessorien erte Prüfungen Prüfau rag Kreditor-Ar kel-einstellungen Lieferantenbezogene Bewertung Lieferantenklassifizierung SEITE 3

BERLIN DRESDEN HAMBURG NÜRNBERG Schöneberger Str. 15 10963 Berlin FON +49 (0) 30 34 38 15 0 FAX +49 (0) 30 34 38 15 111 berlin@cosmoconsult.com Am Brauhaus 12 01099 Dresden FON +49 (0) 351 811 307 0 FAX +49 (0) 351 811 307 10 dresden@cosmoconsult.com Friesenweg 2a 22763 Hamburg FON +49 (0) 40 734 42 05 0 FAX +49 (0) 40 734 42 05 10 hamburg@cosmoconsult.com Neumeyer Str. 30 90411 Nürnberg FON +49 (0) 911 43 07 39 110 FAX +49 (0) 911 43 07 39 100 nuernberg@cosmoconsult.com