Portfolio Programm Veranstaltung. Begrüssung C. Hofer, Auftraggeber Programm ASA 2011. I. Heer, Programmleitung ASA 2011 / AV Agate a.i.



Ähnliche Dokumente
agate.ch - Plattform für Applikationsintegration Yannick Beaud Fachgruppenleiter Architektur und Strategie, ISCeco EVD Reto Kohlas IT Architect, [ipt]

Portfolio Programm Veranstaltung

Statusbericht Programm

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Praxisbeispiel: Mobile Lösung für Kontrollen im Agrarbereich mit durchgängigen Prozessen

Projekt Acontrol (Programm Agrar Sektor Administration 2011) Einführungskonzept Phase Einführung

KOOPERATIVES E-CRM ZERMATT.

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

Ein Gesuch erfassen und einreichen

Fragen und Antworten

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Technische Wegleitung für Gemeindestellen für Landwirtschaft (GSL) und Internethelfer (IH): Überwachung und Abschluss der Datenerhebung Inhalt

Anleitung zur Online-Schulung

Elektronische Ohrmarken zur Rückverfolgbarkeit von Mastschweinen

ITIL Incident Management

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

LADV Schnellstart Online Meldungen

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Content Management System mit INTREXX 2002.

Herzlich willkommen zur Einführungsveranstaltung Elektronische Pensenmeldung

PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Informationen zur WCMS- Ablösung

SSZ Policy und IAM Strategie BIT

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter ISAP AG. All rights reserved.

IHRE IDEEN WURDEN UMGESETzT

Fälschungssichere Parkbewilligungen Herbert Schläpfer

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Kooperatives ecrm Zermatt

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

INFORMATIK-BESCHAFFUNG

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Fit für die Zukunft? Ausschreibungsplattform SIMAP Infoveranstaltung Submissionen zwischen Lust und Last FO-Security 21.

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D München

SharePoint Demonstration

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Transparente Hausverwaltung Marketingschmäh oder doch: eine neue Dimension der Dienstleistung?

Nachricht der Kundenbetreuung

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

Landwirtschaftliche Drainagen der Schweiz: quo vadis?

Schuldner- und Insolvenzberatung

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Zusammenarbeit bei der SIK im Bereich OSS

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Registrierung im Portal (Personenförderung)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.1 (September 2008)

P r o j e k t l i s t e T h o m a s S c h n y d e r ( A u s z u g )

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Internet Explorer Version 6

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:


Fragebogen: Abschlussbefragung

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 10. Smart TAN plus Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Dokumentation: Selbstregistrierung

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

egovernment Symposium

Das BIT und die SuisseID : Sicherheit, Kontinuität und Innovation

Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten

Transparenz über netzwerkweite Logistikprozesse

GV TCF Vorstellung Serve Team TCF. Datum: 23. Januar 2012 Erstellt: Iggy Schwarz, Uerikon

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0

Der Browser wird als 'veraltet' erkannt, wenn er nicht folgender Version entspricht:

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Online Newsletter III

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Treuhand Dialogik Cloud

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

ABACUS AbaWebTreuhand

conforming to the cloud Cloud Software für Telemarketing

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen


GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

AdWords MEHR ERFOLG FÜR IHREN FIXFERTIG SHOP

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Die kostengünstige Alternative für Taxizentralen

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Transkript:

Begrüssung Portfolio Programm Veranstaltung Lebensmittelkette-Sicherheit LMK-S Agrar Sektor Administration ASA 2011 Information Programmorganisation 30. März 2011 1 Programm 31. März 2011 Begrüssung C. Hofer, Auftraggeber Programm ASA 2011 Start Agate Start TVKplus I. Heer, Programmleitung ASA 2011 / AV Agate a.i. J. Guggisberg, Identitas LMK-S & Programm ASA 2011 Projekt Projekt ISVet SOA/Asan D. Wälti, Programmleitung ASA 2011 S. Schönenberger, Projektleiter G. Golomingi, Projektleiter ISVet SOA/Asan Diskussion D. Wälti, Programmleitung ASA 2011 Zusammenfassung & Ausblick C. Hofer, Auftraggeber Programm ASA 2011 2

Einführung Begrüssung Begrüssung Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung vom 30. März 2011 mit Schwerpunkt «Kontrollwesen» Teilnehmende: Behörden (Kantone und Bund) sowie beteiligte Organisationen A-Bereiche (Agriculture, Animaux, Aliments) Fortsetzung Informationsveranstaltung vom 10. Dezember 2010 3 Einführung Programm ASA 2011 (Transitionsjahr) Start am 3. Januar 2011 Details: Zugriffsportal Agate.ch I. Heer Tierverkehr (Equiden, Schweine) J. Guggisberg Start am 5. April 2011 (gute und schlechte Nachricht) S. Schönenberger Kantonssystem Lawis über Agate Start am 24. Mai 2011 Asan G. Golomingi Start am 4. Juli 2011 D. Wälti Alle Kantonssysteme über ASA-Infrastruktur Herbst 2011 alle Kanton liefern Daten in Winter 2011 Rinder über TVD in Agate.ch 4

Einführung Einführung Einführungszeitpunkte Portal agate.ch mit Benutzer- und Zugriffsverwaltung (BZV) Kantonssysteme BZV, Single Sign On (SSO) Tierverkehr Equiden, Schweine Rind Test Betriebsstufe 1 Betriebsstufe 2 Asan Vollbetrieb = Meilensteine Datenübertragung Kantone/Bund (neue Infrastruktur, XML), Services Datenbezug AGIS, AGIS-BUR Jan. 11 Feb. 11 Mrz. 11 Apr. 11 Mai. 11 Jun. 11 Jul. 11 Aug. 11 Sep. 11 Okt. 11 Nov. 11 Dez. 11 5 Roadmap «gemeinsames Datenmanagement» Der Bund betreibt zur Unterstützung der gesetzlichen Vollzugsaufgaben von Bund und Kantonen ein gemeinsames zentrales Informationssystem für die gesamte Lebensmittelkette. (LMG, LWG, TSG) 6

Einführung Einführung Kontrollwesen (Vereinbarung BLW-BVET) 7 Betriebsorganisation Kontrollwesen (Gremien) 8

Einführung Einführung Erweiterung gemeinsames Datenmanagement z.b. Limsophy 9 Finanzen Nach Audit im Herbst 2010 bestätigter Fehlbetrag bei Durchführung aller geplanten Features Entscheid: keine Verzichtsplanung, sondern Mittelbeschaffung über Nachtragskredit-Begehren (CHF 4.36 Mio., Entscheid Ende Juni) 10

Agate Agate Start Agate 11 Agate online seit 3. Januar 2011 12

Agate Agate Aufrufe Agate Statistik (1) Anzahl Besuche pro Tag Anzahl Besucher pro Tag 13 Aufrufe Agate Statistik (2) 14

Agate Agate Aufrufe Agate Statistik (3) Entscheid: - Internetexplorer ab Version 6 - Firefox ab Version 3 - Safari ab Version 4 15 Beliebteste Zielseiten 16

Agate Agate Kennzahlen Agate Helpdesk Dez 10 Jan 11 Feb 11 Incidents total 645 7983 4151 Incidents Agate 338 5955 2712 Incidents TVD unter Agate 319 2028 1439 Telefonanrufe 332 3897 2062 Erreichbarkeit 87.7% 83.6% 93.6% Servicequalität 97.6% 52.3% 82.1% 17 Erfahrungen Agate Helpdesk Zyklisches Geschäft Versände, Release provoziert Ansturm Tagesverlauf, Wochenverlauf spürbar wie in TVD Helpdesk Verglichen mit TVD Helpdesk deutlich längere mittlere Telefongesprächsdauer (Komplexer Prozess für Selbstregistrierung und Erstregistrierung Equiden) Sehr wenig Supportaufwand für Schweinehalter und Schlachtbetriebe 18

Agate Agate Selbstregistrierung 19 Agate Starke Authentisierung 20

TVD TVD TVD 21 TVD unter www.agate.ch Start geglückt! Teilsystem TVD am 3. 1. 2011 bereit und stabil Schlachtbetriebe melden Equideneigentümer melden Agate Helpdesk per Startpunkt operativ 22

TVD Einführung TVD unter www.agate.ch 3. 1. 2011 Anf. Mai 2011 Dez. 2011 Schweine: Zugänge, Schlachtungen Equiden: Registrierung Eigentümer, Erstregistrierung, Geburt, Import Equiden: Restliche Funktionen Rindermeldungen Schafe, Ziegen Ohrmarken- Bestellungen 23 24

TVD Schweinemeldungen 700000 600000 500000 400000 300000 200000 > Schlachtungen = gute Meldedisziplin > Zugänge = noch relative tiefe Zahlen (kein Anreiz) 100000 0 Schweine zugegangen Schweine geschlachtet > Über 1500 Mandate an 250 Mandatnehmer erteilt 25 26

TVD TVD Equidenmeldungen 10000 9000 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 > Starteuphorie > Wachstum des Bestandes ohne Migration > Selbstregistrierung der Eigentümer läuft Equiden registriert Eigentümer registriert 27 Agate Helpdesk / Schweine & Equiden Von TVD gewählte Silverlight Technologie läuft stabiler unter Firefox als unter Internet Explorer (Anteil Zugriffe über Firefox auf TVD unter Agate im März über 50 %!) Equidenmeldungen ohne Papier! (wenig Kritik) 28

LMK-S / ASA 2011 TVD Verbesserungspotential, Lernpunkte Enterprise Service Bus (ESB) stabilisieren Aufstartwartezeit reduzieren (Datenmenge Silverlight optimieren) Benutzerführung im Prozess besonders bei Equidenmeldungen (Wizzards) Koordination der Verfügbarkeit der Integrationsumgebung zwischen ISCeco und Teilnehmersystemen für Testing Deutlich erhöhter Koordinationsaufwand zwischen Agate und Teilnehmersystemen (Verfügbarkeiten, Technologie) In Hinblick auf Rindermeldungen techn. Voraussetzungen für erfolgreiches Melden schaffen (Betriebssystem Browser Silverlight) 29 LMK-S & Programm ASA 2011 30

LMK-S / ASA 2011 LMK-S / ASA 2011 Die Projekte (Übersicht) Asan Astat-2 GIS-ASA IS_LMS Kern ASA TVD Kontrollwesen Kontrollwesen Auswertungen (Direktzahlungen,, Hofdünger) Geografisches Informationssystem Informationssystem Lebensmittelsicherheit Portal, Benutzer-/Zugriffsverwaltung, IT-Infrastruktur Tierverkehrsdatenbank 31 Stand Projekte Ende März 2011 (Übersicht) Kern ASA - Portal Agate/IT-Infrastruktur in Betrieb bzw. betriebsbereit - «Task Force Authentisierung»: neu zusätzlich AdminPKI - Beitragsberechnungsservice in Realisierung - Datenfreigabe für Dritte: Ausschreibung - «Task Force Stabilität» Astat-2 - Prototyp erfolgreich, Terminplan auf Kurs GIS-ASA - Terminplan auf Kurs 32

LMK-S / ASA 2011 LMK-S / ASA 2011 LMK-S / ASA2011 Masterplan (1 von 2) 33 LMK-S / ASA2011 Masterplan (2 von 2) 34

LMK-S / ASA 2011 LMK-S / ASA 2011 Kern ASA: Projektplan 2011 35 Kern ASA: Status XML und sedex-implementation XML: Schemata Version 1.92 (finale 2011) wird von den Kantonssystemen umgehend umgesetzt Daten werden in der neuen Version generiert Relevante Termine Ende März, Mitte April Sedex: sedex Adapter werden installiert, letze Details behoben Zertifikatbestellungen 36

LMK-S / ASA 2011 LMK-S / ASA 2011 Stand Beschaffungen ASA 2011 Beratung, Projektleitung: GIS, GADES Konzept: Portal, BZV: BBS: DfD, Integrationspartner: GIS, GADES Realisierung: Freihändige Vergabe, publiziert simap.ch, Fortsetzung WTO-Mandat (AWK, IPT), keine Einsprachen Einladungsverfahren (E. Basler & Partner) Freihändige Vergabe (mimacom, AdNovum) Einladungsverfahren (Softec) WTO geplant (März 2011, 6 Monate) WTO geplant (Juli 2011, 6 Monate) 37 ASA 2011 Zielsetzung und Erreichungsgrad 1. Vereinfachung der Administration im Agrarsektor Vermeidung von Doppelspurigkeiten (einmalige Datenerfassung) Koordination der Kontrollen und vereinfachte Oberkontrolle Systemunabhängige GIS-Unterstützung 2. Optimierte Datengrundlage für alle Bedarfsträger Erhöhte Datenaktualität und verbesserte Datenqualität Gemeinsames schweizweites Betriebsregister Kontrollkoordination wird 2011 in separatem Vorhaben realisiert 3. Aufbau eines zukunftsgerichteten Informationssystem Optimierung des Datenaustausches Zentrales Internetportal für den Landwirt 38

39 bereit zum Start 40

Zur Erinnerung: Ziele von Entwicklung eines Informationssystems zur Unterstützung der Kontrolltätigkeit im Primärproduktionsbereich Instrument zur Ermöglichung und Verbesserung der Kontrollkoordination (weniger Doppelspurigkeiten bei den Kontrollen durch Vernetzung) Aktuelle, qualitativ einheitliche Kontroll- und Vollzugsdaten Abbau der Administration: einmalige statt mehrfache Datenerfassung Einfacherer Datenaustausch zwischen Stakeholdern Erfüllung der lebensmittelrechtlichen Anforderungen (Sicherstellung Exportfähigkeit; Äquivalenz mit EG-LM-Recht) Zentrales Informationssystem zur Unterstützung neuer oder sich verändernder Bedürfnisse 41 Status Heute Geplanter Endtermin 2008 2009 2010 2011 14.06.2011 05.05.2010 03.01.2011 05.04.2011 Start Betriebsstufe 1 42

Nutzung Ausbildung Übergang vom Projekt in den Betrieb 03.01.2011 05.04.2011 14.06.2011 Projekt (Hermes-Methodik) Realisierung Einführung Abschluss Projektorganisation Release 1.0 Release 1.1 Betrieb Roll-out Betriebsorganisation Einführungsvorgehen 05.04.2011 03.10.2011 Realisierung Testbetrieb Betriebsvorbereitung Betriebsstufe 1 Betriebsstufe 2 Betriebsaufnahme produktiv einsetzbar Effektive Nutzung abhängig von den Kantonen Schulungen schweizweit produktiv Lieferung der Daten durch alle Kantone 43 Roll-Out: gestaffelter Einstieg 3. Januar 2011 5. April 2011 3. Oktober 2011 Testbetrieb Betriebsvorbereitung Admin-K Testämter Update Release 1.1 Betriebsstufe 1 Betriebsstufe 2 Admin-K Ämter Betriebsstufe 1 Admin-K Rest Ämter Betriebsstufe 2 Hinweis: Mit VET, LEB und LWA sind auch und die von ihnen beauftragten Kontrollstellen gemeint Tester: VET LU, GR, AG, FR, JU, BE, Urkantone; LWA Lawis, LWA Kt. ZH, Kt. JU Alle Veterinärämter LWA LAWIS (ohne FL) Benutzer zentral Benutzer gemischt LWA VS LWA Acorda LWA FL LEB Milchhygiene Tests mit allen Kantonssystemen LWA GELAN LWA Agricola LEB Hygiene PrP Benutzer dezentral(import/ Export) 44

Stand der Arbeiten Release 0.3, 13.9.10 Release 0.4, 25.10.10 Release 1.0, 15.11.10 Portalintegration, BZV, Kampagnenverwaltung (teilweise) Ergänzung Kampagnenverwaltung, nicht geplante Kontrollen Import-Schnittstelle, Verbesserte Ansicht, Verbesserte Erfassung Release 1.0.1, 6.1.11 Export-Schnittstelle, Bug-Fixing 0.4 Release 1.0.2, 31.1.11 Release 1.1, 25.2.11 Release 1.1.0.1 Release 1.1.0.2 Plug-In Performancetests Verbesserungen Stabilität, Performance, GUI und Betriebsblatt, Rolle Bewirtschafter Ausserordentliches Bug-Fixing Ausserordentliches Bug-Fixing 05.04.2011 Start Betrieb Release 1.1.1 Bug-fixing 1.1, Schulungsmodus 04.04.2011 Lieferung 23.05.2011 Start Betrieb Folgeprojekt Kontrollkoordinationstool, gemäss Planung auf 15.11.2011 45 Tests Fortlaufend (grösstenteils extern): - Funktionale Tests - Performancetests - Lasttests Benutzertests: - Anfang November 2010: BLW / BVet - 12.01.2011: Projektausschuss / Erweitertes Kernteam / BLW / BVet - 26.01. 03.02.2011: Schulung Admin-K Testämter - 26.01. 25.02.11: Testuser in Testämtern Resultate: - Terminverschiebungen gehen meist zu Lasten Testzeit - Mitarbeiter Bund und Kantone hatten nur beschränkte Testmöglichkeiten - Rückmeldungen verhalten positiv bis sehr positiv mit Ausnahmen - seit 01.02.2011: neue Stabilitätsprobleme - seit 24.02.2011: Task Force PR AC zur Stabilität 46

Bekannte Probleme und Work-Arounds Problem Work-Around Lösungsvorschlag Termin Stabilitätsproblem Ausloggen / Einloggen oder 30 Min. warten Taks Force PR AC 29.03.2011 Erstellung Betriebsblätter, XML- Import, Import/Freigabe grosser Kampagnen sehr langsam Wartezeit, Lieferungen klein halten "Bitte warten"-fenster, später Code optimieren 30.03.2011 fehlende Strukturdaten in einzelnen Kantonen BL, LU, SZ, UR und ZH: vor Start beheben Import Scripts überprüfen 04.04.2011 keine Schulungsumgebung vorhanden Schulung April / Mai auf VP Schulungsmodus in R1.1.1 23.05.2011 einzelne Tests (Import / Export XML) nicht abgeschlossen Import / Export leicht verzögert starten Weiterführung der Tests 04.04.2011 47 Abgedeckte fachliche Bereiche Geltungsbereich der VKIL BVET BLW BAG Tiergesundheit Tierverkehr Tierarzneimittel Milchhygiene Tierschutz Hygiene in der Primärproduktion Umwelt Beitragsvoraussetzungen und Strukturdaten ÖLN Ökoprogramme Ethoprogramme Sömmerungsbeiträge Ackerbaubeiträge 48

Der Prozess und die Rollen in 49 Admin-K: Kontrollkoordinator oder Superuser Aufgaben des Admin-K (kantonaler Administrator): 1. Erste Anlaufstelle für Anwender 2. Weiterleitung Unlösbares an Bund 3. Schulung (Multiplikator, neue Mitarbeiter) 4. Benutzer- und Zugriffsverwaltung der Anwender von 5. Verwalten von kantonalen Rubriken, Kontrolltypen und Kontrollkampagnen 50

Starke Authentisierung in Kein Zugriff auf die produktive Ebene von ohne starke Authentisierung Keine Schulung auf ab Ende Mai 2011 ohne starke Authentisierung 51 Schulungsmodus Softwarelösung (Steuerung via BZV: Rolle und Rolle Schulung ), Farbliche Trennung vom Produktivmodus Produktivschaltung mit Release 1.1.1 am 23. Mai 2011 Anwendungsaktualität: auf dem Schulungssystem soll mit der jeweils aktuellsten Produktivversion geschult werden können Unbeschränkte Verfügbarkeit, Support technisch während Büroarbeitszeiten Basis AGIS-Daten (nicht aktuell) Übergangslösung: 04.04.11 21.04.11; 11.05.11 31.05.11 (R1.1.1) auf Ebene Vorproduktion ( Best effort -Support) 52

Schulungen Betriebsstufe 1 04.04.2011: Schulung Help Desk-Agenten Identitas 05.04.2011: Infoveranstaltung für Admin-K Testämter (Update) 07.04.2011: Schulung Admin-K Betriebsstufe 1 (Veterinärämter D-CH) 11.04.2011: Schulung Admin-K Betriebsstufe 1 (Veterinärämter D-CH) 14.04.2011: Schulung Admin-K Betriebsstufe 1 (Veterinärämter W-CH) 06.04.11 21.04.11 (R1.1.0.2); 11.05.11 31.05.11 (R1.1.1): dezentrale Schulungen User durch Admin-K 53 Benutzerverwaltung 1. Selbstregistrierung in agate, falls noch nicht registriert 2. Antrag zugriff an Admin-K mit agate-nummer 3. Freischaltung durch Admin-K in BZV Nevis durch Admin-K (Schulung oder produktiv) 4. Rollen- und Stellenzuteilung in durch Admin-K 5. Login Nutzer mittels starker Authentisierung (Suisse-ID oder Admin-PKI) 54

Weisungen BLW/BVET zu Verabschiedet von der GL BLW und BVet Versand am 24. Februar 2011 an alle kantonalen Landwirtschaftsämter, Veterinärdienste und Laboratorien Definieren die von den Vollzugs- und Kontrollstellen zu liefernden Daten und die Eingabefristen Vorhanden unter www.agate.ch, Rubrik Informationen > Kontrollen: + Transfer-Format für die Transfer-Schnittstelle (xml-schema) 55 Weisungen zu Ergebnisse Disk.punkte Inkraftsetzung der Weisungen - Veterinärbereiche, inkl. Tierschutz: 5. April 2011 (der Kantonstierarzt kann mit dem Landwirtschaftsamt oder der beauftragten Kontrollstelle einen späteren Zeitpunkt vereinbaren) - Alle anderen Bereiche: 3. Oktober 2011 (Beginn ÖLN-Kontrolljahr) Kontrolldatum: Pflichterfassung in Kontrollpunktegruppen nicht kontrolliert : Markierungspflicht in bestimmten Kontrollbereichen Termine für Dateneingabe - Tierschutz/Hygiene: Kontrollergebnisse mit wesentlichen oder schweren Mängeln innerhalb von 5 Arbeitstagen, andere innerhalb von 1 Monat - Direktzahlungen: spätestens bis am 31. Januar des Folgejahres 56

Einbettung der Organisation BLW GL BLW IM IFG BLW Leitung Einsitz Abstimmung Agate ISVet (BVET) Applikationsmanager AV AV ISVet AV-Board agate Benutzergruppe GA ISVet Kantone Admin-K Admin-K Admin-K 57 Incident und Problem Management Applikationssupport (2nd-Level) AV / GPV ISCeco Technischer Support (2nd-Level) Kantonaler Applikationssupport Admin-K Agate Helpdesk Applikationssupport (1st-Level) Applikationssupport Fachliche Fragen Betriebsprobleme Kontrolleur Kontrollstelle Vollzugsstelle Bundesstellen Kantonsstellen Fachlicher Support LW/VET Bewirtschafter Betreiber Privatpersonen 58

1.1: Keine Koordination der Kontrollen Das Kontrollkoordinationstool (KTool) 2009 aus dem Projekt ausgelagert (fachliche Vorgaben NKP unklar). Detailplanung Kampagne erfolgt zu Beginn nicht automatisch. Auftrag erhalten, auf Ende 2011 ein KTool zu erstellen. Erfassung Massnahmen Koordination Kontrollenkreis Planung Erfassung Ergebnisse Vorbereitung Durchführung 59 Zeitplan VKIL / VKIL+ / NKP und KTool 2011 2012 Verordnung zum Nationalen Kontrollplan NKP-V 2013 VKIL März: 1. AeK Mai: Konsultation Juli: 2. AeK Okt/Nov: Mitbericht / BR VKIL revidiert Betrieb Initialisierung 29.3. Voranalyse 12.4. Konzept 15.5. Realisierung 15.9. Einführung 14.11. Abschluss 31.12.11 inkl. Kontrollkoordinationstool 60

Asan Kontaktdaten für Fragen Corinne Juge, BLW 031 322 84 12 corinne.juge@blw.admin.ch Fachlich, Landwirtschaft Alexandre Fellay, AWK 079 745 08 41 alexandre.fellay@awk.ch Technisch (bis 12.4.11) Stefan Schönenberger, BLW Rolf Frischknecht, BVet 031 322 50 85 079 676 35 59 stefan.schoenenberger@blw. admin.ch Fachlich, Landwirtschaft 031 323 85 92 rolf.frischknecht@bvet.admin.ch Fachlich, Veterinärwesen Alexandra Briner, BVet 031 323 89 65 alexandra.briner@bvet.admin.ch Fachlich, Veterinärwesen Help Desk Agate (Identitas) Technisch (ab 5.4.11) Unterstützung bei Schulungen Schulungen in den Regionen: Admin-K mit Unterstützung Projektteam und Betriebsverantwortlichen (BLW und BVet) 61 Asan Funktionaler Zusammenhang Asan - Geschäftsprozess Realisierte Fachprozesse Schrittweise Weiterentwicklung Benutzung: 3 Beispiele Roadmap Zusammenfassung Asan 62

Asan Asan Funktionaler Zusammenhang Asan (1) ist das Kontrolltool der Lebensmittelkette! Es unterstützt: die Planung und Durchführung von Kontrollkampagnen die Erstellung von individuellen Kontrollaufträgen die Erfassung der Kontrollergebnisse die Zurverfügungstellung von betriebsspezifischen Checklisten den Vorschlag von Massnahmen aufgrund von Mängeln (z.b. Kürzung von Direktzahlungen (LW); Verfügungen, Nachkontrollen (Vet) usw.) Der Veterinärdienst CH hat bewusst auf die eigene Entwicklung eines Kontrolltools verzichtet 63 Funktionaler Zusammenhang Asan (2) Asan ist das Managementtool des Veterinärdienstes CH Es unterstützt die Abwicklung und Verwaltung von Geschäftsprozessen (Fachprozessen) 64

Asan Asan Geschäftsprozess 65 Realisierte Fachprozesse Fachprozessgruppe Kontrollen Primärproduktion Tierschutz Tierschutz Umgang mit Tieren Bewilligung Betriebe nach Tierschutzrecht Fachprozesse HMG/TAM: Einsatz im Nutztierbestand LMG: Hygiene Schlachttiere, Verkehrsmilch, Eier, Honig, TSG: Tiergesundheit, Tierverkehrskontrolle Haltung Heimtiere Haltung Nutztiere Umgang Transport (Inland) Veranstaltungen Wildtiere bewilligungspflichtig Handel Werbung Heimtierhaltung gewerbsmässig Zuchten internationale Transporte (TRACES) 66

Asan Asan Schrittweise Weiterentwicklung (1) SSZ ISCeco Asan Service-Layer Business-Layer ISVet-Client (Citrix-Metaframe) Präsentations-Layer (.NET-Client GUI) Business-Layer RE1 (01.04.2011) Kontrollen Primärproduktion Tierschutz Nutztiere Tierschutz Heimtiere Umgang mit Tieren Bewilligung Betriebe nach Tierschutzrecht RE2 (01.11.2011) Bekämpfung Auszurottende Tierseuchen Bekämpfung zu bekämpfende Tierseuchen RE3 (01.03.2012) Bewilligungen und Überwachung Schlachtung Überwachung Prozess ATA-Ausbildung Datenzugriffs-Layer Datenzugriffs-Layer RE4 (01.09.2012) Meldung Schlachtung Bekämpfung hochansteckende Seuchen DB-Erweiterung Datenbank BV-Netz RE5 (01.01.2013) Bewilligung Betriebe Bewilligung Personen Bewilligung Detailhandelsbetriebe Bewilligung Tiergesundheitsberufe ISVet wird nach wie vor weiterlaufen und nicht kurzfristig durch Asan abgelöst 67 Schrittweise Weiterentwicklung (2) SSZ ISCeco Asan ISVet-Client (Citrix- Metaframe) RE1 (01.04.2011) Kontrollen Primärproduktion Tierschutz Nutztiere Tierschutz Heimtiere Umgang mit Tieren Bewilligung Betriebe nach Tierschutzrecht Präsentations-Layer (.NET-Client GUI) RE2 (01.11.2011) Bekämpfung Auszurottende Tierseuchen Bekämpfung zu bekämpfende Tierseuchen Service-Layer Business-Layer Datenzugriffs-Layer Business-Layer Datenzugriffs-Layer RE3 (01.03.2012) Bewilligungen und Überwachung Schlachtung Überwachung Prozess ATA-Ausbildung RE4 (01.09.2012) Meldung Schlachtung Bekämpfung hochansteckende Seuchen DB-Erweiterung Datenbank RE5 (01.01.2013) Bewilligung Betriebe Bewilligung Personen Bewilligung Detailhandelsbetriebe Bewilligung Tiergesundheitsberufe BV-Netz ISVet wird nach wie vor weiterlaufen und nicht kurzfristig durch Asan abgelöst 68

Asan Asan Schrittweise Weiterentwicklung (3) SSZ ISCeco Asan ISVet-Client (Citrix- Metaframe) RE1 (01.04.2011) Kontrollen Primärproduktion Tierschutz Nutztiere Tierschutz Heimtiere Umgang mit Tieren Bewilligung Betriebe nach Tierschutzrecht Service-Layer Business-Layer Datenzugriffs-Layer Präsentations-Layer (.NET-Client GUI) Business-Layer Datenzugriffs-Layer RE2 (01.11.2011) Bekämpfung Auszurottende Tierseuchen Bekämpfung zu bekämpfende Tierseuchen RE3 (01.03.2012) Bewilligungen und Überwachung Schlachtung Überwachung Prozess ATA-Ausbildung RE4 (01.09.2012) Meldung Schlachtung Bekämpfung hochansteckende Seuchen DB-Erweiterung Datenbank BV-Netz RE5 (01.01.2013) Bewilligung Betriebe Bewilligung Personen Bewilligung Detailhandelsbetriebe Bewilligung Tiergesundheitsberufe ISVet wird nach wie vor weiterlaufen und nicht kurzfristig durch Asan abgelöst 69 Schrittweise Weiterentwicklung (4) SSZ ISCeco Service-Layer Business-Layer Asan Datenzugriffs-Layer ISVet-Client (Citrix- Metaframe) Präsentations- Layer (.NET-Client GUI) Business- Layer Datenzugri ffs-layer RE1 (01.04.2011) Kontrollen Primärproduktion Tierschutz Nutztiere Tierschutz Heimtiere Umgang mit Tieren Bewilligung Betriebe nach Tierschutzrecht RE2 (01.11.2011) Bekämpfung Auszurottende Tierseuchen Bekämpfung zu bekämpfende Tierseuchen RE3 (01.03.2012) Bewilligungen und Überwachung Schlachtung RE3 Überwachung (01.03.2012) Prozess ATA-Ausbildung Bewilligungen und Überwachung Schlachtung RE4 Überwachung (01.09.2012) Prozess ATA-Ausbildung Meldung Schlachtung RE4 Bekämpfung (01.09.2012) hochansteckende Seuchen Meldung Schlachtung Bekämpfung hochansteckende Seuchen DB-Erweiterung Datenbank BV-Netz RE5 (01.01.2013) Bewilligung Betriebe Bewilligung Personen Bewilligung Detailhandelsbetriebe Bewilligung Tiergesundheitsberufe ISVet wird nach wie vor weiterlaufen und nicht kurzfristig durch Asan abgelöst 70

Asan Asan Schrittweise Weiterentwicklung (5) SSZ ISCeco Service-Layer Business-Layer Asan Datenzugriffs-Layer C M F. N G B L D L RE1 (01.04.2011) Kontrollen Primärproduktion Tierschutz Nutztiere Tierschutz Heimtiere Umgang mit Tieren Bewilligung Betriebe nach Tierschutzrecht RE2 (01.11.2011) Bekämpfung Auszurottende Tierseuchen Bekämpfung zu bekämpfende Tierseuchen RE3 (01.03.2012) Bewilligungen und Überwachung Schlachtung Überwachung Prozess ATA-Ausbildung RE4 (01.09.2012) Meldung Schlachtung Bekämpfung hochansteckende Seuchen DB-Erweiterung Datenbank RE5 (01.01.2013) Bewilligung Betriebe Bewilligung Personen Bewilligung Detailhandelsbetriebe Bewilligung Tiergesundheitsberufe BV-Netz ISVet wird nach wie vor weiterlaufen und nicht kurzfristig durch Asan abgelöst 71 Schrittweise Weiterentwicklung (6) SSZ ISCeco Asan RE1 (01.04.2011) Kontrollen Primärproduktion Tierschutz Nutztiere Tierschutz Heimtiere Umgang mit Tieren Bewilligung Betriebe nach Tierschutzrecht RE2 (01.11.2011) Bekämpfung Auszurottende Tierseuchen Bekämpfung zu bekämpfende Tierseuchen Service-Layer Business-Layer Datenzugriffs-Layer DB-Erweiterung Datenbank RE3 (01.03.2012) Bewilligungen und Überwachung Schlachtung Überwachung Bewilligungen Prozess und ATA-Ausbildung Überwachung Schlachtung Überwachung Prozess ATA-Ausbildung RE4 (01.09.2012) Meldung Schlachtung RE4 (01.09.2012) Bekämpfung hochansteckende Seuchen Meldung Schlachtung RE5 Bekämpfung (01.01.2013) hochansteckende Seuchen Bewilligung Betriebe Bewilligung Personen Bewilligung Detailhandelsbetriebe Bewilligung Tiergesundheitsberufe BV-Netz 72

Asan Asan Benutzung: Beispiel 1 Geschäftsgang gehört zu einer Kampagne: - Planung und Erfassung der Ergebnisse in - Erfassung der Massnahmen und Weiterbearbeitung in Asan z.b. Blaue Kontrollen (ATK) Asan Geschäftsgänge eröffnen Bei Mängeln: Massnahmen einleiten Geschäftsgang abschliessen Kampagne (Geplante Kontrollen) durchführen Kontrollergebnisse erfassen Evtl. Grobmassnahmen erfassen (bei Mängeln) Kontrolle abschliessen 73 Benutzung: Beispiel 2 Abwicklung eines Geschäftsgangs primär in Asan, mit Erfassung von Kontrollergebnissen in z.b. Meldung von Dritten: Tierschutzfall auf einem Betrieb Asan Geschäftsgang Tierschutzfall eröffnen Administrative Prüfung (Ist es ein Problem? Vergleich mit früheren Kontrollen) Kontrolle initiieren Massnahmen einleiten und durchführen Geschäftsgang abschliessen (Externe) Kontrolle durchführen Kontrollergebnisse erfassen Kontrolle abschliessen 74

Asan Asan Benutzung: Beispiel 3 Abwicklung eines Geschäftsgangs vollständig in Asan z.b. Fachprozess IBR Bekämpfung Asan Positives Laborresultat => Geschäftsgang IBR Bekämpfung eröffnen Administrative Prüfung z.b. Interpretation eines Laborresultats (Ist es ein Problem = Seuchenverdacht?, Seuchenfall?) Kein Seuchenverdacht = Ende (Problem kann ohne Kontrolle vor Ort verarbeitet werden) Seuchenverdacht bestätigt => Massnahmen treffen => Verfügung von Sperre, Bestandesuntersuchung, Seuchenfall => Schlachtung, R+D usw. Geschäftsgang abschliessen 75 Roadmap RE 1 RE 2 RE 3 RE 4 RE 5 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 2011 2012 2013 76

Asan Zusammenfassung Asan Managementtool des Veterinärdienstes CH für die IT-unterstützte Abwicklung von Geschäfts- resp. Fachprozessen Kontrollen (Tierschutz, Primärproduktion, TAM ) Bewilligungen (Wildtierhaltungen, Schlachtbetriebe ) Seuchenbekämpfung Benutzerfreundlichkeit und administrative Unterstützung der Vollzugsbehörden Zugriff über das Agate Portal für alle Nutzer (Tierhalter, Kontrollpersonen, amtliche Tierärzte, kantonale Sachbearbeiter usw.) Verfügbarkeit aller in ISVet generierten Daten für Berichte und Auswertungen Verhinderung von Redundanzen und Doppelspurigkeiten 77 Diskussion 78

Ausblick 79