Theoriendynamik Analytische Wissenschaftstheorie - Diachron

Ähnliche Dokumente
Wolfgang Stegmüller: Das strukturalistische Theorienkonzept

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Was ist Wissenschaftstheorie?

Kritik der wissenschaftliclien Vernunft

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Analytische Wissenschaftstheorie. Aylin Ilhan und Christine Meschede Diskurs WS 2015/16

Prof. Dr. Bernd Wegener Dr. Bodo Lippl Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Sozialwissenschaften Sprechstunde: Mi 13-14

Von der Chomsky-Hierarchie

Theorienstrukturalismus in einem starren Rahmenwerk. Christian Damböck Institut Wiener Kreis

SOZIALWISSENSCHAFTEN

Wissenschaftstheorie Vierte Vorlesung (4/9)

5. Sitzung. Methoden der Politikwissenschaft: Wissenschaftstheorie

Rezension: Thomas Kuhn [1]

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Strategische Kommunikation & Management. Programmformat: Major 90. Studienstufe: Master

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Programmanalysen Einführung in die Erstellung von Codesystemen. Steffi Robak, Department of vocational education and adult education

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Physik und Metaphysik

Wissenschaftliches Arbeiten. Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 10: Die wissenschaftliche Methode

DIE STRUKTUR WISSENSCHAFTLICHER REVOLUTIONEN

Quantitative Linguistik 2 WS 2004/05,

Inkommensurabilität t von Theorien und Paradigmen

Wolfgang Stegmüller. Philosophische Wurzeln des Instituts für Statistik. Projektseminar zur Geschichte der Statistik. Referat von Almond Stöcker

Sports Data Mining. The Field and Methodology. Sublogo Fachbereich Informatik Prof. Johannes Fürnkranz 1

Peter V. Zima. Was ist Theorie? 2. Auflage

Übungszettel XI *gelöst*

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Wintersemester 17/18 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Inhalt. Vorwort Das analytische Instrumentarium: Sprache, Logik und Wahrscheinlichkeit Begriffe und Begriffsarten 66

Sprachanalyse. Fachseminar WS 08/09 Dozent: Prof. Dr. Helmut Weber Referentin: Nadia Douiri

Die Patchwork-Konzeption physikalischer Gesetze. Antifundamentalismus bezüglich Gesetzen

Wolfgang Stegmiiller. Entscheidungslogik (rationale Entscheidungstheorie)

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

Persönliche Ziele junger Erwachsener

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

Vergewisserung über eigenes Tun Gesellschaftliche Rechtfertigung Grundlage für Ableitung von Maßstäben guter Arbeit

Datenbanken. Teil 2: Informationen. Kapitel 2: Einführung. Zusammenfassung der Grundbegriffe. Übersicht über wichtige Grundbegriffe:

Theoretische Informatik I

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2018 / 2019 Optimierung Lagrange-Funktionen, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2016/17

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Scientific Literacy und Statistik in der Ausbildung

Mathematische Werkzeuge R. Neubecker, WS 2016 / 2017

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Wissenschaftlicher Realismus

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically

Strukturalistische Theorienkonzeption in den Sozialwissenschaften Das Beispiel der Theorie vom transitiven Graphen1

Suchstrategien 1: Gute Suchbegriffe

Eine Ontologie der Wissenschaftsdisziplinen Entwicklung eines Instrumentariums für die Wissenskommunikation

Automatentheorie und formale Sprachen

Lehrtätigkeit Dr. Markus Seidel

LOGISCHER EMPIRISMUS. Axel Honka, Anika Mehlem, Brigitta Wanner HHU

Arbeits- und Präsentationstechniken 1

Kurzeinführung in die wissenschaftliche Methodologie

Data Mining und Maschinelles Lernen Wintersemester 2015/2016 Lösungsvorschlag für das 3. Übungsblatt

- Zusammenhang lineare, quadratische Funktion betonen

Eigene MC-Fragen "Lesen" 1. Zu den Komponenten eines effektiven Leseprozesses lt. Werder (1994) gehört nicht

Wolfgang Schönpflug. Einführung in die Psychologie

Deskriptive Statistik 1 behaftet.

Anhang: Modulbeschreibung

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung

Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Rainer Pas lack. Urgeschichte der Selbstorganisation

Peter Finke/Siegfried J. Schmidt (Hrsg.) Analytische literaturwissenschaft

Thomas Kuhn The Structure of Scientific Revolutions

Strukturalistische Wissenschaftstheorie: Eine kurze Einführung

PHYSIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Zusatzmodul BPC: Plan-/Istvergleich

1.2 Thema, Ziel, Bedeutung und Aufbau der Studie 23

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten. Peter Altenbernd - Hochschule Darmstadt

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

Der limbische Komplex: 4 Sein Einfluß auf motorische Kontrolle und motorisches Lernen

Petri-Netze / Eine Einführung

Fuzzy Logic und Wahrscheinlichkeit

Grundlagen der Physik II

DATENBANKEN RECHERCHE FÜR NATURWISSENSCHAFTLICHE VWA

Thomas Samuel Kuhn. Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Anwendungsfach Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie im Studiengang Technische Kybernetik

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Methodologie der Sozialwissenschaflen

Adventure-Problem. Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Adventure-Problem

Topologische Isolatoren

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Ingenieurmathematik mit Computeralgebra-Systemen

Aufgabe einer Probenahmestrategie. Größen zur Festlegung des Stichprobenumfangs

Lehrtätigkeit Dr. Markus Seidel

Lehrveranstaltungen von PD Dr. Meinard Kuhlmann

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Methoden der Physiotherapie II Elemente einer empirischen Arbeit

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Physiker

Gliederung. Stil als Wahrscheinlichkeitsbegriff

Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze

Kennzeichen von Wissenschaftlichkeit

WS06/07 Referentin: Katharina Blinova. Formale Sprachen. Hauptseminar Intelligente Systeme Dozent: Prof. Dr. J. Rolshoven

Transkript:

1 Theoriendynamik Analytische Wissenschaftstheorie - Diachron

Einführung - Der Anfang Theoriendynamik - Thomas S. Kuhn: Wissenschaft als Paradigmen (siehe Thema Wisenschaftliche Revolution) Keine Falsifizierung ( Wegwerfen ) einer Theorie - Joseph D. Sneed: mathematisch/logischer Ausdruck für wiss. Theorien in der Physik - Bezug zur Forderung vom Wiener Kreis Wolfgang Stegmüller: mathematisch/logischer Ausdruck für wiss. Theorien allgemein 2

3 Einführung - Der Anfang Grafiken + = (?)

4 Einführung - In Einfach Der Aufbau Eine wissenschaftliche Theorie T besteht aus einem Theoriekern K und der Menge der wirklich intendierten Anwendungen I Theoriekern K: Modellklasse/Mathematische Struktur Wirklich intendierte Anwendungen I: Empirische Phänomene (Eine Theorie T wird bei Stegmüller auch als Prädikat S bezeichnet)

5 Einführung - Diachron Theorienevolution/-dynamik (Diachron): Eine Theorie muss sich im Laufe der Zeit und dem Umfeld entsprechend verändern können Nicht wegwerfen, sondern aufsplitten durch weitere Elemente T= SC i = Scientific Community h i = wissenschaftliche Entwicklung als historische Folgen {hi}

Einführung - In Kompliziert Genauer Eigentliche Darstellung Stegmüllers Theorikern K setzt sich zusammen aus: M = Modelle einer Theorie M P = Menge potentieller Modelle (Keine Gültigkeit gefordert) M PP = Menge partiell potentieller Modelle C = Nebenbedingungen 6

7 Einführung - In Kompliziert Die Beziehung untereinander

8 Einführung - In noch spezieller Unterscheidung von Spezial- und Fundamentalgesetz Theoriennetz Fundamentalgesetze gelten für alle Theorien Spezialgesetze nur für einzelne Spalten Sonderfälle ab

9 Beispiel CL Erfassung von Sprache - wie schon gehört während des Referats Theorie wissenschaftlicher Revolutionen Regelbasiert Statistikbasiert Kombination aus beidem

10 Beispiel CL Theoriekern: K 1 = maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprachen intendierte Anwendung: I 1 = Mit Regeln kann Sprache maschinell erfasst werden Wissenschaftsgemeinschaft: SC 1 = Computerlinguisten Zeit: h 1 = ca. 1950

11 Beispiel CL Theoriekern: Ambiguitäten schlechter erfassbar, technische Einschränkungen K 1 = maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprachen intendierte Anwendung: I 1 = Mit Regeln kann Sprache maschinell erfasst werden Wissenschaftsgemeinschaft: SC 1 = Computerlinguisten Zeit: h 1 = ca. 1950

12 Beispiel CL Theoriekern: K 2 = maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprachen intendierte Anwendung: I 2 = Statistische Verfahren können Sprache erfassen Wissenschaftsgemeinschaft: SC 2 = Computerlinguisten Zeit: h 2 = ca. 1990

13 Beispiel CL Theoriekern: K 2 = maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprachen intendierte Anwendung: I 2 = StatistischeVerfahren können Sprache erfasst weren Wissenschaftsgemeinschaft: SC 2 = Computerlinguisten Zeit: h 2 = ca. 1990 Ungenau

14 Beispiel CL Theoriekern: K 3 = maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprachen intendierte Anwendung: (I 1 + I 2 =) I 3 = Regeln kombiniert mit Statistik können Sprache erfassen Wissenschaftsgemeinschaft: SC 3 = immernoch Computerlinguisten Zeit: h 3 = jetzt

15 weiteres Beispiel CL Wir erinnern uns: - Schweizer Deutsch und die Chomsky Hierarchie

16 Part 3 - Beispiel Infowiss Tagging- und Relevanzverteilung

Part 3 - Beispiel Infowiss Power-Law Verteilung minimale Anzahl an häufig benutzte Tags Stock & Stock, 2008 17

Part 3 - Beispiel Infowiss Neuerdings : Invers-logistische Verteilung mehr Power Tags im Long Trunk Durch Beschränkung auf Power Tags wird Treffermenge spezifischer Stock & Stock, 2008 18

19 Part 3 - Beispiel Infowiss "Für sämtliche intendierten Anwendungen der Theorie - die nicht scharf umgrenzt sind, sondern in einer nicht präzise beschreibbaren Weise geändert (d.h. vergrößert oder verkleinert) werden können - kann man [...] theoretische Funktionen finden, [...], die in bekannter Relation zueinander und zur zweiten Ableitung der Abstandsfunktion nach der Zeit stehen [und] in den meisten Anwendungen [gewisse] spezielle Gesetzte [erfüllen], [sodass diese Funktionen] über gewisse Mengen von Anwendungen durch gewisse Querverbindungen [...] miteinander verknüpft werden." (Stegmüller, 1980)

20 Literatur Schmidt, H.-J. (2014). Structuralism in Physics. http://plato.stanford.edu/entries/physics-structuralism/ [letzter Aufruf am 20.01.2015] Wikipedia (2014). Strukturalistisches Theorienkonzept. http://de.wikipedia.org/wiki/strukturalistisches_theorienkonzept [letzter Aufruf am 20.01.2015] Schwier, F. (2008). Wolfgang Stegmuller: - Das strukturalistische Theorienkonzept http://pauli.uni-muenster. de/tp/fileadmin/lehre/seminar_philosophie/schwier.pdf [letzter Aufruf am 20.01.2015] Stegmüller, W. (1973). Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und analytischen Philosophie / Bd. 2. Theorie und Erfahrung / Teilbd. 2. Theorienstrukturen und Theoriendynamik. Springer, Berlin. Kolb, P. (2009). Statistische Verfahren in der Computerlinguistik. http://www.ling.uni-potsdam.de/~kolb/ecl/statistik-1.pdf [letzter Aufruf am 20.01.2015]

21 Vielen Dank......für eure Aufmerksamkeit!!