Geheimnisse in der Paartherapie

Ähnliche Dokumente
Übungen für den Fremdgeher

Affären und Außenbeziehungen

Vertrauen ist die Bereitscha9, das Risiko einzugehen, dem Anderen eine gute Absicht zu unterstellen!

Weiterbildung Systemische Paartherapie

Sexueller Mißbrauch an Mädchen

Elternzeit Paarzeit oder: 1+1=3 und wo bleibt die 2? Workshop-Leitung: Barbara Bot, Fachstelle für Paar- und Familienberatung des Kantons Schwyz

Tipps für sofortige Besserung der Beziehung

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

(Sexuelle) Gewalt. an Mädchen und Jungen in Kindertagesstätten. Katharina Larondelle Wildwasser e.v.

"...bin ich gewillt, ein Bösewicht zu werden"

Trotz aller Liebe Wie überstehen wir den Seitensprung?

Neue Räume, Träume, Grenzen Freitag, 14. September 2018 Helios Fachklinik Schleswig

HAMBURGER SuSi-FRAGEBOGEN

In guten wie in schlechten Zeiten?

Trauma-sensibles Vorgehen in

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Kinderschutz - Arbeit in Zwangskontexten. Und bist Du nicht (frei-)willig dann brauch ich Gewalt? Fachtagung DKSB Remscheid, 27.

Geschwister in der Palliativversorgung- Drei-Länder-Perspektive

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Leonhard Schrenker 2017

Herzlich Willkommen. zum Vortrag. Kommunikation mit Herz und Verstand wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt. nach Marshall B.

Für welche Paare und für welche Situationen ist die Paar- und Eheberatung vorgesehen?

Hypnose im Rahmen von Psychotherapie Was verändert das in der Psychotherapie? Anne M. Lang

Hauptsache, die Fassade stimmt. Hauptsache, die Fassade stimmt. Privatsphäre ist gesund. Privatsphäre ist gesund. Tabus machen krank

Gruppentherapie in der Traumabehandlung

Wie verhalte ich mich meinem untreuen Partner gegenüber?

Aggression und Gewalt

Reise in die eigene Schwangerschaft und Geburt

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

SOS Détresse. Fremdgehen passiert leider häufiger als wir denken und wahrhaben wollen.

Fragen zur Konfliktbearbeitung

An ihrer Seite. Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt

Das Symptom das Fremde in mir: Assoziations- und Dissoziations- Techniken in der Psychotherapie

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13

Paartherapie konstruktive Wege aus der Sackgasse was die vier apokalyptischen Reiter mit Partnerschaft zu tun haben

Inhalte Diese Gefühlskarten geben Anregungen, mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin»noch besser«über Ihre Gefühle

Weiterbildung Systemische Paartherapie

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

FAMILIEN STÄRKEN DAS POTENZIAL LÖSUNGSORIENTIERTER KURZZEITTHERAPIE

Kritische Gespräche führen

Teil I - Psychoonkologie

Affektive Verarbeitung

Wenn Liebe fremdgeht

Müssen Adoptiveltern perfekte Eltern sein?

Mein Partner ist psychisch krank. Wie soll ich mich verhalten?

Roger Schmidlin verheiratet, 3 Töchter: Maria (21) und Julia (17) Pflegetochter Leona (3) Erwachsenenbildner SVEB Coach und Supervisor EASC

Anfänge Es eilt lasst uns langsam vorangehen! Workshop Basel Heidi Ehrensperger/Rita Milesi

Leben mit einer bipolaren Partnerin

Was ist ein systemisches Coaching?

Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt

Mit dem Leben tanzen

Wenn die Wiege leer bleibt...

5 Hilfe für Helfer Schritt 4: Helfen als Beziehung im Dialog

lässt sich besser bewältigen, wenn man ein paar allgemeine Hinweise berücksichtigt, die auch von vielen Angehörigen immer wieder an andere Angehörige

Gerhard Dieter Ruf. Systemische Therapie bipolarer und depressiver Störungen

Vertraue in den Fluss des Lebens

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter

Mit einer chronischen Erkrankung leben

Inhalt des Vortrages:

Tod in der Familie. Humor und Galgenhumor als Krisenintervention. Dr. med. Ursula Davatz.

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Interventionen bei der Geburt Auswirkungen auf ein Kinderleben

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Was tun, wenn sich nichts tut? Zum Umgang mit Nicht-Veränderung

Liebesleben gestalten

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Kindliche Sexualität was ist eigentlich normal?

+ Was erwartet Sie? Vom Schuldgefühl zur Verantwortung Angehörige im Spannungsfeld von Kontrolle und Hilflosigkeit

Buß und Bet Tag Wenn wir das sehen können, können wir es ändern. Wir können umkehren : Genau das bedeutet Buße.

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

Paartherapie - Aufbauseminare

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1

Krisen meistern Krisen meistern: Gefahr des Scheiterns und Chance des Neuanfangs

Auf der Slackline des Lebens!

Schritt 1: Was passiert, wenn ich mich um mich selbst kümmere?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Was wir heute von einer Partnerschaft erwarten > Seite 16. Viele Partnerschaften scheitern an überhöhten Erwartungen > Seite 29

Die positive Psychologie

Erste Liebe, erste Hiebe -

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

SEXSUCHT Published on Paarberatung & Sexualberatung (

Stört Sie der Geruch meiner Wunde gar nicht? Gefahr der Vereinsamung des Betroffenen

Psychologische Grundlagen

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

Pfarrer Karl-Josef Wagenführ

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Willkommen! Pubertät Gelassen durch stürmische Zeiten. Kreisschule TED

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik

Was tun? Die Arbeit mit sexuell übergriffigen. Kindern und Jugendlichen als Herausforderung Vortrag am Mag.

Aggression. Umgang mit einem wichtigen Gefühl

Fragen zur Sexualität und Partnerschaft

Der Schwangerschaftskonflikt

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

7 Tage Wunder. Veränderung, Liebe & Wunder. Mirjam Ulbert

Transkript:

Geheimnisse in der Tagung 14.-15.09.2018, Systemische IntervenEonen, WS 17 Dr. med. Helke Bruchhaus Steinert Institut für Ökologisch-systemische Therapie Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie Paar- und Sexualtherapeutin Zürich, (Leiterin und Dozentin) Studiengang DAS Sexualmedizin/Sexualtherapie, Universität Basel (Co-Leiterin und Dozentin) Workshop-Plan Bedeutung von Geheimnissen Vertrauen als Grundwert Die Geheimhaltung der Affäre als Vertrauensverlust Phasen eines Verarbeitungsprozesses Therapeutische Haltung - Interventionen 2 1

Bedeutung von Geheimnissen Geheimnisse verbinden Sie... schützen und sichern Systeme, trennen nach aussen ab, definieren wer zum System gehört und wer nicht. 4 2

Beispiele 5 Beispiele 6 3

Geheimnisse belasten Sie können aber auch... ausgrenzen belasten beschämen Loyalität einfordern Loyalitätskonflikte auslösen 7 Beispiele 8 4

TherapeuEscher Umgang mit Geheimnissen - DurchlüVen (Grabbe 2012) Das Lüften von Geheimnissen ist nicht per se gut! Welches Ziel will der Klient erreichen? Therapeutisches Ziel ist es Klienten zu befähigen einen selbstbestimmten Umgang zu finden. Gewinn und Preis einer Offenlegung antizipieren. Systemische Interventionen wie Metaphern, Externalisieren, Symbolisieren u.ä. befähigen Klienten selbstbestimmt mit Geheimnissen umzugehen ohne dass das Geheimnis offengelebt werden muss. Tresor, Black box, Gestalt des Geheimnisses, Ort des Geheimnisses, Ungeheuer oder Schützer 9 Vertrauen als Grundwert 5

Warum vertrauen wir? Vertrauen ist ein sozialer Mechanismus zur RedukEon von Komplexität... Um mehr Erlebens- und Handlungsmöglichkeiten zu schaffen. Niklas Luhmann 11 Geheimnisse und Grenzen in der Paarbeziehung 12 6

Vertrauen ist Vorleistung Vertrauen ist ein Geschenk des Vertrauenden! Ich schenke dir Vertrauen! Es nimmt an, dass der Partner zum eigenen Wohl handelt. Vertrauen beruht auf Nicht-Wissen und verzichtet auf Kontrolle. 13 Affären als Vertrauensverlust 7

Erschüierung des Vertrauens Die Offenlegung einer verheimlichten Affäre ist ein Ereignis mit massiver, plötzlicher Erschüierung des Vertrauens in einer Paarbeziehung. Die Aufdeckung einer Affäre stellt eine existeneelle Bedrohung in verschiedenen Lebensbereichen dar. Die gute Geheimhaltung einer Aussenbeziehung kann die Primärbeziehung schützen! Die Geheimhaltung kann allerdings ebenso das Reizvolle einer Affäre sein. 15 Was tut weh, wenn ein Partner fremd geht? Die sexuelle, ineme Exklusivität der Beziehung gilt nicht mehr. Die eigene Potenz (männlich wie weiblich) ist in Frage gestellt. Was hat sie, was ich nicht habe? Was macht er besser als ich? Aus Sicht des Betrogenen steht die Bedeutung des gemeinsam Geschaffenen in Frage Familie, Freunde, Ansehen. Bedeutet dir unsere Familie gar nichts? Wie kannst du uns allen das antun? 16 8

Was tut weh, wenn ein Partner fremd geht? Die soziale Kränkung des Betrogenen im weiteren Beziehungsnetz - Freunde, HerkunVsfamilie Was sollen jetzt unsere Freunde von mir denken? Wie stehe ich jetzt da? Die lachen ja alle über mich? Es wusste wohl jeder ausser mir! Die KonfrontaEon mit der existeneellen Einsamkeit Was wird jetzt aus mir? Wie komme ich alleine zurecht? 17 Phasen eines Verarbeitungsprozesses EmoEonaler Aufruhr Begreifenwollen Abwägen NeuorienEerung und Entscheiden 9

EmoEonaler Aufruhr Die Wirklichkeit erscheint in einem völlig anderen Licht. Verletzung, Ohnmacht, Eniäuschung, Wut auf Seiten des Betrogenen Schuldgefühle, Scham, Angst aber auch Erleichterung auf Seiten des Betrügenden. 19 Das Bedürfnis nach Kontrolle Ein Kontrollbedürfnis ist menschlich und dient der Selbststeuerung. Kontrolle, wie Mails und sms lesen, etc. dient v.a. der Sicherung der eigenen Wahrnehmung. 20 10

TherapeuEsch hilfreich im emoeonalen Aufruhrs Anerkennen der Gefühle auf beiden Seiten Der Betrogene braucht Platz für seine Entrüstung, Wut und Verletzung (Verharren bringt aber keine Lösung) Wut und Vorwürfe als Ausdruck des Engagements für die Beziehung würdigen Den Preis der Offenlegung abwägen. Was will ich wissen? Geheimnisse schützen mitunter auch den Betrogenen 21 TherapeuEsch hilfreich im emoeonalen Aufruhrs Wo kann sich jeder erholen, Distanz zum Geschehen finden? Wo gibt es konfliknreie Zonen trotz der Krise? Was gelingt den Partners weiterhin? Kinderbetreuung, Haushalt, Beruf...? 22 11

Begreifenwollen Phase, die noch stark vom Betrogenen besemmt wird Kontrolle zurückgewinnen Die Geschichte erfassen: Details, Chronologie Erklärungen werden gesucht (Wieder) Erstarken des Betrogenen 23 Hilfreiches in der Phase des Begreifenwollens Das Interesse an der Wahrheit würdigen Nach Bedeutungen fragen Wenn Sie jetzt erfahren, was an dem Wochenende wirklich war, was wäre dann für Sie gewonnen? MehrdeuEgkeiten und Ambivalenzen benennen und anerkennen Der Betrogene fühlt sich in einer schwächeren PosiEon Das Verlangen das Geschehen zu kennen dient dazu die eigene PosiEon wieder zu stärken Nach Wünschen für eine gemeinsame ZukunV fragen 24 12

Abwägen Braucht eine zeitliche und emoeonale Distanz zur Offenlegung Ist meist die längste Phase in einer Der Blick oszilliert zwischen zurück und nach vorne Der Blick zurück fragt: Wie konnte uns das passieren? Der Blick nach vorne fragt: Wie kann es gemeinsam weitergehen? Zu was will ich mich bekennen Ja sagen? Phase starker SelbstkonfrontaEon im Vis-a-vis des Partner 25 Vertrauen wieder gewinnen Das Vertrauen neu schenken ist eine akeve Leistung des Betrogenen. Will er glauben, dass der Partner hinreichend zu seinem Wohle handelt? Kann er akzepeeren, dass ihm Seiten des Partners verborgen bleiben? Kann er alle, auch die unberechenbaren Seiten des Partners ertragen? 26 13

Verzeihen Verzeihen kann nur der, der mit sich selbst im Reinen ist! Anderen Verzeihen beruht auf dem Verzeihen sich selbst gegenüber. Verzeihen ist eine akeve Leistung des Betrogenen.... akzepeert die erfahrene Verletzung ohne sie zu verleugnen,... definiert akev, was er vom Betrügenden erwartet,... entlässt aber den Betrügenden aus einer weiteren Schuld,... verzichtet akev auf weitere Vorwürfe. 27 Anregende Fragen zum Vertrauen An den Betrogenen: Angenommen, Sie möchten Ihrem Partner wieder Vertrauen schenken, was bräuchten Sie dafür? Was könnte Ihr Partner dazu beitragen? Was wäre ein notwendiger Schrii auf Ihrer Seite? An den Betrügenden: Angenommen, es wäre Ihnen ernst damit, das Vertrauen Ihres Partners wiederzugewinnen, wie würden Sie das versuchen? Und was würden Sie sich von Ihrem Partner auf diesem Weg wünschen? 28 14

Hilfreiche Fragen in der Phase des Abwägens Wenn Sie beide aus dieser schweren Zeit gestärkt herausgehen werden, welche Stärke häien Sie gewonnen? Wenn diese Krise Sie auf eine anstehende Entwicklung aufmerksam machen möchte, welche wäre das vielleicht? Welchen Wünschen und Anliegen sollten Sie in ZukunV mehr Raum schenken, damit Sie gemeinsam eine gute Zeit vor sich haben? Gibt es auch etwas, von dem Sie sich verabschieden müssen? 29 Entscheiden und NeuorienEerung Beide kommen in eine PosiEon akeven Handelns. Der Betrogene integriert die Verletzung in seine Geschichte Er verzichtet auf weitere Vorwürfe. Der Betrügende übernimmt die Verantwortung für sein Tun und stellt sich den Konflikten in der Beziehung. Für die ZukunV der gemeinsamen Beziehung engagieren sich beide Partner. Eine Haltung von Neugier und Interesse ist hilfreich. 30 15

Hilfreiche Fragen in der Phase des Entscheidens und der NeuorienEerung Welche Verbindlichkeit und welchen Freiraum braucht jeder von Ihnen in ZukunV? Wo wollen Sie in ZukunV Beharrlichkeit zeigen? Wo wäre eher Rücksicht angebracht, damit es Ihnen beiden gut geht? Was würde für Sie persönlich anstehen ohne Rücksicht auf den Partner? Was wollen Sie Neues miteinander wagen, damit Ihre Gemeinsamkeit gestärkt wird? 31 Zusammenfassend: Die PosiEon jedes Partners anerkennen. Der Betrogene braucht anfangs Platz für seine Entrüstung, Wut und Verletzung (Verharren bringt aber keine Lösung). Vermeidung von Offenlegung um jeden Preis. Geheimnisse schützen mitunter auch den Betrogenen. Wo gibt es konfliknreie Zonen trotz der Krise? Inseln der Erholung schaffen, Distanz zum Geschehen finden. Was bedeutet diese Krise für unsere Beziehung? Was wollen wir daraus machen... 32 16