Finanzstatistik: Hoher Überschuss der öffentlichen Haushalte im Jahr 2006; weiterhin positive Erwartungen für die Jahre

Ähnliche Dokumente
Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum 29. November 2011

Entwicklung der Staatsfinanzen: Erste Resultate 2009 und Prognosen

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2017

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2015

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2016

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

Entwicklung der Staatsfinanzen: Erste Resultate 2011 und Prognosen

Entwicklung der Staatsfinanzen: erste Resultate 2012 und Prognosen

Entwicklung der Staatsfinanzen: Rechnungsergebnisse 2011 und Prognosen

Fiskalquote stabilisiert sich bei 30,0 Prozent

Nachfolgend ist die Entwicklung des Staatshaushaltes anhand der wichtigsten Kennzahlen grafisch. Selbstfinanzierungsgrad

Übersicht: Methoden und Modelle der Finanzstatistik

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Entwicklung der Staatsfinanzen: Resultate 2008 und Prognosen

Technische Notiz. Anpassungen im GFS-Modell der Finanzstatistik per

Gesamtrechnung der Sozialversicherungen 2015

hohe belastung durch steuern und abgaben in der schweiz

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

Bern, den. An die Mitglieder der Finanzkommissionen. Informationsnotiz. Hochrechnung Jahresergebnis 2015 per Ende September.

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

2. Um wie viel wären die obligatorischen Abgaben im weiteren Sinne, wie in Frage 1 definiert, jährlich gestiegen?

Ordentliche Einnahmen 2018

Langfristperspektiven der öffentlichen Finanzen in der Schweiz: Massnahmen sind erforderlich

Entwicklung der Staatsfinanzen: Erste Resultate 2014 und Prognosen

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben

Entwicklung der Staatsfinanzen: Resultate 2014 und Prognosen

Hochrechnung Jahresergebnis 2016 per Ende September

Finanzen von Bund und Kanton Aargau Diskussion zu den öffentlichen Finanzen. Rudolf Hug, Oberrohrdorf 2. Juni 2003

Entwicklung der Staatsfinanzen: erste Resultate 2016 und Prognosen

Staatsrechnung St.Gallen: Kein Grund zur Euphorie

Rechnung 2006 mit Milliardenüberschuss substanzieller Abbau von Schulden

Entwicklung der Staatsfinanzen: Erste Resultate 2016 und Prognosen

Konjunkturanalyse und -prognose 2011 für das Fürstentum Liechtenstein

Taschenstatistik Öffentliche Finanzen 2013

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2017

Bericht über die Schuldenentwicklung der öffentlichen Haushalte

Bereinigung des Schweizer BIP um die. Auswirkungen grosser internationaler. Konjunkturtendenzen

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern

EFD Medienmitteilung

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Öffentliche Finanzen. Panorama. Umfassende Revision der nach internationalen. Sanierungsbeiträge an Pensionskassen

Öffentliche Finanzen. Panorama. Sanierungsbeiträge an Pensionskassen

Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben

Aufhebung Mindestkurs: Härtetest für die Schweizer Wirtschaft

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2016: Provisorische Daten. Gesamtgesundheitsausgaben 2016 bei 80,7 Mrd. Franken

Finanzperspektiven der AHV 2011: Grundlagen, neue Hypothesen und Auswirkungen

Schweizer Schuldenbremse Wirtschaftskrise als Bewährungsprobe

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2016

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

EFD Medienmitteilung

Zeitlicher Umfang und monetäre Bewertung der Pflege und Betreuung durch Angehörige

Inputreferat anlässlich der Sitzung des Stiftungsrats vom 27. Februar 2004

FP 18 FP

Schuldenrelevante Kennziffern

Öffentliche Finanzen. Panorama. Sanierungsbeiträge an Pensionskassen

Entstehung und Verwendung von Konjunkturprognosen. Prof. Dr. Aymo Brunetti Universität Bern

Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2015

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze

Bericht der Revisionsstelle

Voranschlag 2007 und Finanzplan

Aufwendungen der Schweiz für Forschung und Entwicklung (F+E) im Jahr Hohe Dynamik der F+E dank der Privatwirtschaft und den Hochschulen

Aktuelle konjunktur- und finanzpolitische Standortbestimmung des Kantons Bern

Wirtschaft, nationaler Finanzausgleich und öffentliche Finanzen in den Ostschweizer Kantonen

Leistungsbilanz Österreichs Leistungsbilanz revidierte Daten

Faktenblatt zur Ernährungssicherheit

Konjunktur Wochenrückblick

Herbstprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben

Medienkonferenz Wirtschaftslage, konjunktureller Ausblick und wirtschaftspolitische Prioritäten 2008

Finanz- und Wirtschaftskrise: Muss der Liechtensteiner Staat jetzt sparen?

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2014

Öffentliche Finanzen - Herausforderungen

Der Bund erzielte im Jahr 2007 erneut einen Überschuss in Milliardenhöhe

Rechnung 2008: Defizit trotz Rekordergebnis

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Weltwirtschaft: Chancen und Risiken. Dr. Klaus W. Wellershoff

Maastricht-Notifikation März 2014

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Ausgaben nach Aufgabengebieten 2017

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung

Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung»; Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung des Bundes

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

Staatliche Defizite und Schulden: Volkswirtschaftliche vs. betriebswirtschaftliche Realitäten

Konjunktur- und Wachstumsanalyse für das Fürstentum Liechtenstein

Öffentliche Finanzen. Panorama. Tiefere Quoten wegen der Revision

Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht

Die Staatsquote ein schwierig zu interpretierender Indikator

Staatsverschuldung Ursachen und vermeintliche sowie tatsächliche Probleme

Wirtschaftslage und Aussichten

Robustes Wachstum bei Kundenkrediten

Wie kann und soll die zukünftige Mobilität überhaupt noch finanziert werden? Drei Feststellungen und drei Thesen

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019

Direktinvestitionen der international tätigen Unternehmen als Schlüsselfaktor für Wachstum und Wohlstand in der Schweiz

Forderungen und Verpflichtungen der institutionellen Sektoren

Auswirkungen der Personenfreizügigkeit EU/EFTA auf Sozialversicherungen und Sozialhilfe

Voranschlag ,0 0,4 -0,1 2,8 0,3 1,3. Saldo Ausgaben Einnahmen. in Mrd. 21 FP 19 VA 20 FP VA 22 FP

BMF - I A 4 9. Juli 2014 Erläuterungen zur Übersicht Entwicklung der öffentlichen Haushalte bis 2018

1.1 Wachstum als wirtschaftspolitisches Ziel

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Transkript:

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Datum 22. August 2008 Finanzstatistik: Hoher Überschuss der öffentlichen Haushalte im Jahr 2006; weiterhin positive Erwartungen für die Jahre 2007-2009 Bund, Kantone und Gemeinden haben im Jahr 2006 zusammen einen Finanzierungsüberschuss von 9,2 Milliarden Franken erwirtschaftet. Dies zeigt die soeben veröffentlichte Finanzstatistik für das Jahr 2006. Sämtliche drei Staatsebenen trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei. Auch in den Folgejahren zeichnen sich gemäss Hochrechnungen und Schätzungen positive Saldi ab. So wird im Jahr 2007 mit einem Überschuss von 10,4 Milliarden gerechnet. Auch für das Jahr 2008 deuten die ersten Schätzungen - vor dem Hintergrund der trotz Finanzkrise nach wie vor robusten Verfassung der Schweizer Wirtschaft - auf ein positives Ergebnis hin. Dieses dürfte allerdings mit 5,6 Milliarden tiefer ausfallen als in den Vorjahren. Die Finanzstatistik gibt einen Gesamtüberblick über die finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte (Bund, Kantone und Gemeinden). Aufgrund des grossen Erhebungsaufwands - es werden die Rechnungen des Bundes, sämtlicher Kantone und von über 1'000 Gemeinden erfasst - liegen die definitiven Resultate eines Rechnungsjahres jeweils erst mit einer Verzögerung von rund eineinhalb Jahren vor. Mit Hilfe von Hochrechnungen und Schätzungen sind jedoch auch aktuellere Aussagen für die einzelnen Staatsebenen möglich. Sie sind aber mit der gebotenen Vorsicht zu interpretieren. Die Eidg. Finanzverwaltung hat - im Rahmen der vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebenen Reihe "Statistik Schweiz" - soeben die Daten des Jahres 2006 publiziert. Ausserdem liegen neue Hochrechnungen und Schätzungen für die Jahre 2007 und 2008 sowie Prognosen für das Jahr 2009 vor. Information EFV Bundesgasse 3, 3003 Bern Tel. +41 31 322 60 11 Fax +41 31 322 61 87 www.efv.admin.ch

Gute Wirtschaftslage führt zu hohen Einnahmen Das hohe Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) im Jahr 2006 in der Höhe von nominal 5,2 Prozent (real 3,5 Prozent) hat bei den öffentlichen Haushalten der Schweiz positive Spuren hinterlassen. So stiegen im Jahr 2006 die Einnahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden gegenüber 2005 um 6,6 Prozent. Demgegenüber verzeichneten die Ausgaben, deren Veränderung zeitlich stets etwas hinter dem Wirtschaftswachstum und Preissteigerungen hinterherhinkt, lediglich einen Zuwachs von 1,2 Prozent. Zum guten Ergebnis beigetragen haben neben der Konjunktur aber auch die Sparanstrengungen der öffentlichen Haushalte. Per Saldo resultierte ein Überschuss von 9,2 Milliarden Franken im Jahr 2006, was 1,9 Prozent des BIP entspricht. Das sehr erfreuliche Resultat betrifft sämtliche Staatsebenen (vgl. Tabellen im Anhang). Beim Bund ist jedoch zu beachten, dass ausserordentliche Einnahmen in der Höhe von rund 3 Milliarden Franken aus dem Verkauf von Swisscom-Aktien einen wesentlichen Anteil am Ergebnis haben. Ohne diese ausserordentlichen Einnahmen des Bundes würde der Überschuss der öffentlichen Haushalte bei 1,2 Prozent des BIP liegen. Saldo der Finanzierungsrechnung 2005-2009 Bund 1) Kantone Gemeinden Total Öffentliche Haushalte Öffentliche Sozialversicherungen FS 2005 FS 2006 R 2007 H 2008 E 2009 Mrd. CHF 0.4 5.4 4.6-0.2 0.7 % des BIP 0.1% 1.1% 0.9% 0.0% 0.1% Mrd. CHF 0.3 2.1 3.9 3.7 3.6 % des BIP 0.1% 0.4% 0.8% 0.7% 0.7% Mrd. CHF 0.8 1.7 2.0 2.1 1.9 % des BIP 0.2% 0.3% 0.4% 0.4% 0.4% Mrd. CHF 1.4 9.2 10.4 5.6 6.2 % des BIP 0.3% 1.9% 2.0% 1.1% 1.1% Mrd. CHF -1.0-0.7 0.5 0.5 0.0 % des BIP -0.2% -0.2% 0.1% 0.1% 0.0% Mrd. CHF 0.4 8.4 10.9 6.1 6.3 Total Sektor Staat % des BIP 0.1% 1.7% 2.1% 1.1% 1.1% 1) inklusive Sonderrechungen (Unterschied zu Staatsrechnung siehe Tabelle 4 im Anhang) FS = Finanzstatistik (definitive Daten) R = Staats- und Jahresrechnungen (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Hochrechnung auf der Basis der Staats- und Jahresrechnungen (Kantone und Gemeinden) H = Hochrechnung des Bundes (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Schätzung auf der Basis dieser Hochrechnung (Kantone und Gemeinden) E = Voranschlag (Bund und Sozialvers.) bzw. Schätzung auf der Basis der Prognosen für Bruttoinlandprodukt und Inflation (Kantone und Gemeinden) Die öffentlichen Sozialversicherungen (AHV, IV, EO, ALV) schlossen 2006 mit einem Defizit von 0,7 Milliarden Franken ab, so dass für den gesamten Sektor Staat (Bund, Kantone, Gemeinden und öffentliche Sozialversicherungen) ein Finanzierungsüberschuss in der Höhe von 1,7 Prozent des BIP zu verzeichnen war. 2/8

Die Fiskalquote 1 lag bei 29,6 Prozent und stieg somit gegenüber 2005 (29,2 Prozent) leicht an. Hingegen verzeichnete die Staatsquote 2 mit 36 Prozent einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (37.6 Prozent). Beide Entwicklungen sind nicht aussergewöhnlich für die Hochkonjunktur. Die Schuldenquote 3 lag mit 47,5 Prozent zum ersten Mal seit 1995 wieder unter der 50-Prozent-Marke. Schätzungen für 2007 und 2008 zeigen weiterhin positive Rechnungssaldi Ein trotz der Finanzkrise relativ hohes Wirtschaftswachstum lässt auch für das Jahr 2007 ein äusserst positives Finanzierungsergebnis der öffentlichen Haushalte erwarten. So zeigen die Hochrechnungen der Finanzstatistik einen Überschuss der Finanzierungsrechnungen von Bund, Kantonen und Gemeinden von insgesamt 10,4 Milliarden Franken. Unter Einbezug der öffentlichen Sozialversicherungen, die mit einem Überschuss von 500 Millionen abschlossen, ist mit einem positiven Finanzierungssaldo des gesamten staatlichen Sektors von 10,9 Milliarden Franken zu rechnen. Dies entspricht einer Überschussquote von 2,1 Prozent, ein seit dem Jahr 2000 (2,2 Prozent) nicht mehr erreichter Wert. Die kürzlich veröffentlichten Hochrechnungen des Bundes für das Jahr 2008 bestätigen vor dem Hintergrund der nach wie vor robusten Wirtschaftslage im Grundsatz den positiven Trend, wobei hohe ausserordentliche Ausgaben den Saldo des Bundes belasten. Für die Kantone und Gemeinden deuten jedoch die Schätzungen für das Jahr 2008 abermals auf hohe Überschüsse in der Finanzierungsrechnung hin, so dass für die öffentlichen Haushalte insgesamt mit einem Überschuss von 5,6 Milliarden Franken gerechnet werden kann. Unter Einbezug der Sozialversicherungen (Sektor Staat) dürfte der Saldo bei 6,1 Milliarden (1,1 Prozent des BIP) liegen. Die positiven Finanzierungssaldi der Jahre 2007 und 2008 werden die Schuldenquote der Schweiz weiter reduzieren. Gemäss den Schätzungen der Finanzstatistik dürfte sie Ende 2008 nahe bei 40 Prozent liegen. Auch die Fiskalquote weist bis im Jahr 2008 einen leicht rückläufigen Trend auf, während die Staatsquote bei rund 36 Prozent verharrt. Stagnation auf hohem Niveau im Jahr 2009 Die Entwicklung der finanziellen Lage der öffentlichen Haushalte für das Jahr 2009 wird für den Bund und die Sozialversicherungen anhand des Voranschlags, für die Kantone und Gemeinden auf der Basis von Schätzungen beurteilt. Insbesondere letztere sind sehr stark von den Annahmen über die zukünftige Konjunkturentwicklung (nominales und reales BIP, Teuerung) abhängig, weshalb sie mit grosser Unsicherheit verbunden sind. Gemäss den Prognosen des Staatsekretariats für Wirtschaft (seco) ist im Jahr 2009 mit einer Abschwächung des realen Wirtschaftswachstums zu rechnen (vgl. Anhang Tabelle 2). Bei den Kantonen und Gemeinden stagnieren deshalb die Rechnungssaldi auf hohem Niveau. Beim Bund ist - obwohl im Vergleich zu 2008 1 2 3 Steuereinnahmen und Beiträge an die öffentlichen Sozialversicherungen in Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) Ausgaben in Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) Brutto-Schulden in Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) 3/8

keine ausserordentlichen Ausgaben geplant sind - mit einer nur geringfügigen Verbesserung zu rechnen. Der Saldo der öffentlichen Haushalte dürfte deshalb mit einer Grössenordnung von 6 Milliarden Franken nur wenig höher ausfallen als 2008. Ausserdem ist bei den Sozialversicherungen von einer insgesamt ausgeglichenen Rechnung auszugehen, weshalb die Überschussquote mit 1,1 Prozent für den gesamten Staatssektor in etwa konstant bleiben dürfte. Diese Erwartungen sind jedoch - insbesondere was die Kantone und Gemeinden betrifft - mit grosser Vorsicht zu geniessen. Zum Einen bestehen vor dem Hintergrund der Finanzkrise konjunkturelle Risiken. Sollte die Hypothekarmarktkrise in den USA auch grössere realwirtschaftliche Auswirkungen auf die Schweiz haben, so wird sich die Prognose für das Wachstum der Staatseinnahmen im Jahr 2009 von 3,9 Prozent kaum aufrecht erhalten lassen. Ausserdem muss im Falle einer Abschwächung der Konjunktur mit höheren Sozialausgaben gerechnet werden, was insbesondere die Budgets der Kantone, Gemeinden und Sozialversicherungen negativ beeinflusst. Wie entsteht die Finanzstatistik? Die Finanzstatistik 2006 basiert auf Erhebungen der Staatsrechnungen des Bundes und der Kantone sowie der Jahresrechnungen von rund 1'250 Gemeinden. Gemeinden mit mehr als 4'000 Einwohnern werden vollständig erhoben, während für die kleineren Gemeinden teilweise Schätzungen und Hochrechnungen vorgenommen werden. Die zu den öffentlichen Haushalten zu zählenden Institutionen, die nicht in den Staats- und Gemeinderechnungen enthalten sind, werden der Vergleichbarkeit und Vollständigkeit halber in die Statistik integriert. Beim Bund sind dies z.b. die ETH und der Fonds für die Eisenbahngrossprojekte (vgl. Tabelle 4 im Anhang), bei den Kantonen die Universitäten und Hochschulen. Öffentliche Unternehmungen wie Elektrizitäts-, Gas- und Fernheizwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke, Kehrichtverbrennungsanlagen und Antennenanlagen zählen hingegen nicht zum Sektor Staat und werden deshalb nicht erfasst. Aus diesen Gründen stimmt die Finanzstatistik nicht genau mit den publizierten Rechnungen des Bundes, der Kantone und Gemeinden überein. In der Publikation zu den öffentlichen Finanzen nicht enthalten sind die öffentlichen Sozialversicherungen. Die Finanzstatistik wird zur Zeit vollständig revidiert. Zum Einen wird die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung der Daten an die neuen Rechnungsmodelle des Bundes (NRM) und der Kantone (HRM2) angeglichen. Des Weiteren wird die Statistik dem Modell des internationalen Währungsfonds (GFSM2001) und dem System der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der EU (ESVG95) angepasst. Letzteres ist unter anderem aufgrund des Statistikabkommens mit der EU notwendig, welches die Schweiz im Rahmen der Bilateralen Verträge II abgeschlossen hat. Die erstmalige Publikation der revidierten Finanzstatistik ist im Jahr 2010 für das Rechnungsjahr 2008 vorgesehen. Die neue Publikation Öffentliche Finanzen der Schweiz 2006 ist beim Bundesamt für Statistik (www.bfs.admin.ch) erhältlich und abrufbar. Auskunft: Roland Fischer, Leiter Sektion Finanzstatistik, Eidg. Finanzverwaltung, 031 323 80 50 4/8

Anhang 1 Finanzierungsrechnung öffentliche Haushalte und Sozialversicherungen - Übersicht in Millionen Franken FS 1990 FS 1995 FS 2000 FS 2005 FS 2006 R 2007 H 2008 E 2009 Bund Ausgaben 31'616 40'856 48'208 52'607 53'096 54'378 59'584 59'556 Einnahmen 30'837 36'162 51'994 52'985 58'506 58'958 59'361 60'268 Saldo -779-4'695 3'786 379 5'410 4'580-223 712 Kantone Ausgaben 41'116 52'111 60'194 70'285 71'678 74'387 77'940 81'879 Einnahmen 39'264 50'147 62'818 70'581 73'784 78'256 81'647 85'478 Saldo -1'852-1'964 2'624 295 2'106 3'869 3'707 3'599 Gemeinden Ausgaben 30'245 38'427 40'599 45'079 45'854 48'620 50'284 52'538 Einnahmen 29'423 37'587 42'068 45'839 47'528 50'591 52'392 54'470 Saldo -822-840 1'469 760 1'674 1'971 2'109 1'932 Total öffentliche Haushalte Ausgaben 86'615 111'054 123'611 140'147 141'803 148'337 158'050 163'809 Einnahmen 83'162 103'555 131'490 141'581 150'993 158'758 163'642 170'052 Saldo -3'453-7'499 7'879 1'434 9'190 10'420 5'593 6'243 Öffentliche Sozialversicherungen Ausgaben 23'848 37'172 41'037 50'842 50'771 51'599 51'562 52'511 Einnahmen 26'612 36'725 42'319 49'792 50'025 52'099 52'046 52'541 Saldo 2'764-447 1'282-1'049-746 500 484 30 Total Sektor Staat Ausgaben 103'225 137'806 148'084 174'120 175'322 181'959 192'378 199'869 Einnahmen 102'536 129'860 157'245 174'505 183'766 192'880 198'455 206'142 Saldo -689-7'946 9'161 385 8'444 10'920 6'077 6'274 FS = Finanzstatistik R = Auswertung der Staats- und Jahresrechnungen (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Hochrechnung auf der Basis der Staats- und Jahresrechnungen (Kantone und Gemeinden) H = Hochrechnung des Bundes (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Schätzung auf der Basis der Hochrechnung des Bundes (Kantone und Gemeinden) E = Voranschlag (Bund und Sozialvers.) bzw. Schätzung auf der Basis der Prognosen für Bruttoinlandprodukt und Inflation (Kantone und Gemeinden) 5/8

2 Schulden, Fiskaleinnahmen, Bruttoinlandprodukt in Millionen Franken FS 1990 FS 1995 FS 2000 FS 2005 FS 2006 R 2007 H 2008 E 2009 Schulden Bund 38'509 79'936 105'332 130'377 123'602 120'843 119'725 114'425 Kantone 30'535 52'857 64'090 65'389 62'739 58'428 54'722 51'123 Gemeinden 37'434 47'891 49'054 48'237 44'931 43'483 41'375 39'443 Total öffentliche Haushalte 106'478 180'684 218'476 244'002 231'272 222'754 215'821 204'991 Fiskaleinnahmen 1) Bund 29'161 32'534 46'795 47'793 51'150 53'615 54'423 55'794 Kantone 21'371 25'060 28'850 33'999 35'669 37'796 39'434 41'284 Gemeinden 14'763 18'049 20'225 21'142 23'647 23'825 24'674 25'652 Total öffentliche Haushalte 65'295 75'643 95'870 102'934 110'466 115'237 118'531 122'731 Öffentliche Sozialversicherungen 19'954 27'910 30'848 32'368 33'474 35'104 35'375 37'240 Total Sektor Staat 85'249 103'553 126'718 135'302 143'941 150'341 153'905 159'971 Bruttoinlandprodukt (BIP), nominal 2) in Millionen Franken 330'925 373'599 422'063 463'139 487'041 509'178 532'581 551'923 Veränderungsrate zum Vorjahr 5.2% 4.5% 4.6% 3.6% Bruttoinlandprodukt (BIP), real 2) in Millionen Franken 379'597 381'489 422'063 449'793 465'684 480'103 489'225 495'585 Veränderungsrate zum Vorjahr 3.5% 3.1% 1.9% 1.3% Konsumentenpreisindex 2) Veränderungsrate zum Vorjahr 1.1% 0.7% 2.5% 1.3% 1) gemäss Definition der OECD 2) gemäss seco FS => Finanzstatistik R => Auswertung der Staats- und Jahresrechnungen (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Hochrechnung auf der Basis der Staats- und Jahresrechnungen (Kantone und Gemeinden) H => Hochrechnung des Bundes (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Schätzung auf der Basis der Hochrechnung des Bundes (Kantone und Gemeinden) E => Voranschlag (Bund und Sozialvers.) bzw. Schätzung auf der Basis der Prognosen für Bruttoinlandprodukt und Inflation (Kantone und Gemeinden) 6/8

3 Kennzahlen in Millionen Franken FS 1990 FS 1995 FS 2000 FS 2005 FS 2006 R 2007 H 2008 E 2009 Schuldenquote Bund 11.6% 21.4% 25.0% 28.2% 25.4% 23.7% 22.5% 20.7% Kantone 9.2% 14.1% 15.2% 14.1% 12.9% 11.5% 10.3% 9.3% Gemeinden 11.3% 12.8% 11.6% 10.4% 9.2% 8.5% 7.8% 7.1% Total öffentliche Haushalte 32.2% 48.4% 51.8% 52.7% 47.5% 43.7% 40.5% 37.1% Fiskalquote 1) Bund 8.8% 8.7% 11.1% 10.3% 10.5% 10.5% 10.2% 10.1% Kantone 6.5% 6.7% 6.8% 7.3% 7.3% 7.4% 7.4% 7.5% Gemeinden 4.5% 4.8% 4.8% 4.6% 4.9% 4.7% 4.6% 4.6% Total öffentliche Haushalte 19.7% 20.2% 22.7% 22.2% 22.7% 22.6% 22.3% 22.2% Öffentliche Sozialversicherungen 6.0% 7.5% 7.3% 7.0% 6.9% 6.9% 6.6% 6.7% Total Sektor Staat 25.8% 27.7% 30.0% 29.2% 29.6% 29.5% 28.9% 29.0% Staatsquote Bund 9.6% 10.9% 11.4% 11.4% 10.9% 10.7% 11.2% 10.8% Kantone 12.4% 13.9% 14.3% 15.2% 14.7% 14.6% 14.6% 14.8% Gemeinden 9.1% 10.3% 9.6% 9.7% 9.4% 9.5% 9.4% 9.5% Total öffentliche Haushalte 26.2% 29.7% 29.3% 30.3% 29.1% 29.1% 29.7% 29.7% Öffentliche Sozialversicherungen 7.2% 9.9% 9.7% 11.0% 10.4% 10.1% 9.7% 9.5% Total Sektor Staat 31.2% 36.9% 35.1% 37.6% 36.0% 35.7% 36.1% 36.2% Defizit- / Überschussquote Bund -0.2% -1.3% 0.9% 0.1% 1.1% 0.9% 0.0% 0.1% Kantone -0.6% -0.5% 0.6% 0.1% 0.4% 0.8% 0.7% 0.7% Gemeinden -0.2% -0.2% 0.3% 0.2% 0.3% 0.4% 0.4% 0.4% Total öffentliche Haushalte -1.0% -2.0% 1.9% 0.3% 1.9% 2.0% 1.1% 1.1% Öffentliche Sozialversicherungen 0.8% -0.1% 0.3% -0.2% -0.2% 0.1% 0.1% 0.0% Total Sektor Staat -0.2% -2.1% 2.2% 0.1% 1.7% 2.1% 1.1% 1.1% 1) gemäss Definition der OECD FS => Finanzstatistik R => Auswertung der Staats- und Jahresrechnungen (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Hochrechnung auf der Basis der Staats- und Jahresrechnungen (Kantone und Gemeinden) H => Hochrechnung des Bundes (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Schätzung auf der Basis der Hochrechnung des Bundes (Kantone und Gemeinden) E => Voranschlag (Bund und Sozialvers.) bzw. Schätzung auf der Basis der Prognosen für Bruttoinlandprodukt und Inflation (Kantone und Gemeinden) 7/8

4 Finanzen Bund: Unterschied zwischen Finanzstatistik und Staatsrechnung in Millionen Franken FS 2005 FS 2006 R 2007 H 2008 E 2009 Ausgaben Bund gemäss Staatsrechnung Ordentliche Ausgaben 51'403 52'377 53'965 55'956 58'557 Ausserordentliche Ausgaben 1) 0 0 0 5'301 0 Total 51'403 52'377 53'965 61'257 58'557 + Ausgaben Sonderrechnungen ETH 2'248 2'319 2'507 2'645 2'737 FinÖV-Fonds 2'302 1'762 1'634 1'715 1'869 Infrastrukturfonds 0 0 0 1'453 1'464 Total 4'550 4'081 4'141 5'813 6'070./. Übertragungen zwischen Bund und Sonderrerchnungen ETH -1'826-1'880-2'220-2'343-2'416 FinÖV-Fonds -1'521-1'482-1'509-1'706-1'814 Infrastrukturfonds 0 0 0-3'437-842 Total -3'347-3'362-3'728-7'486-5'071 Ausgaben Bund gemäss Finanzstatistik Total 52'607 53'096 54'378 59'584 59'556 Einnahmen Bund gemäss Staatsrechnung Ordentliche Einnahmen 51'282 54'911 58'092 59'053 59'967 Ausserordentliche Einnahmen 1) 1'350 3'203 754 294 230 Total 52'632 58'115 58'846 59'347 60'197 + Einnahmen Sonderrechnungen ETH 2'321 2'419 2'512 2'625 2'725 FinÖV-Fonds 1'379 1'334 1'328 1'438 1'576 Infrastrukturfonds 0 0 0 3'437 842 Total 3'700 3'753 3'840 7'500 5'143./. Übertragungen zwischen Bund und Sonderrerchnungen ETH -1'826-1'880-2'220-2'343-2'416 FinÖV-Fonds -1'521-1'482-1'509-1'706-1'814 Infrastrukturfonds 0 0 0-3'437-842 Total -3'347-3'362-3'728-7'486-5'071 Einnahmen Bund gemäss Finanzstatistik Total 52'985 58'506 58'958 59'361 60'268 Saldi Ordentl. Finanzierungssaldo gemäss Staatsr. -121 2'534 4'127 3'097 1'410 Finanzierungssaldo gemäss Staatsrechnung 1) 1'229 5'738 4'881-1'910 1'640 Finanzierungssaldo gemäss Finanzstatistik 379 5'410 4'580-223 712 1) ohne Überweisungen im Zusammenhang mit dem Golderlös der Schweizerischen Nationalbank FS => Finanzstatistik R => Auswertung der Staats- und Jahresrechnungen (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Hochrechnung auf der Basis der Staats- und Jahresrechnungen (Kantone und Gemeinden) H => Hochrechnung des Bundes (Bund und Sozialversicherungen) bzw. Schätzung auf der Basis der Hochrechnung des Bundes (Kantone und Gemeinden) E => Voranschlag (Bund und Sozialvers.) bzw. Schätzung auf der Basis der Prognosen für Bruttoinlandprodukt und Inflation (Kantone und Gemeinden) 8/8