Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System

Ähnliche Dokumente
HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Cárdenas (DIE LINKE) vom betreffend Initiative "Übergänge mit System" und Antwort

Bildungspolitische Herausforderungen beim Übergang von der Schule in die Ausbildung

Übergänge Neue Chancen Neue Wege?

Modularisierung in der beruflichen Bildung Was ist das?

Heiner Hermes. Referat Berufliche Bildung und Weiterbildung GEW Niedersachsen

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Das Neue Gesamtsystem Übergang Schule - Beruf in NRW Kernelemente und aktueller Umsetzungsstand. Albert Schepers / November 2012

Änderungsanträge der Jusos Hamburg zu Antrag BA 1 Landesvorstand Durchlässigkeit und Weiterqualifizierung

Die zukünftige Bedeutung kommunalpolitischen Handelns und regionaler Strukturen für den Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf

57. IW-Studiengespräch zur beruflichen Bildung. Berufsvorbereitung gemeinsam mit Betrieben

Die Reform des Übergangssystems Schule Beruf in Hamburg

Forum 3. Kein Abschluss ohne Anschluss Der Übergang von der Schule in den Beruf als kommunale Aufgabe

Neugestaltung ÜSB in Baden-Württemberg. Modellregion Ostalbkreis. EREV-Forum Jetzt erst Recht?! Eisenach, November Rawpixel-Fotolia.

Reform des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Die Ausbildungsplatzsituation

Die Ausbildungsplatzsituation

Modularisierung. Chancen und Risiken in der Benachteiligtenförderung. Gerhard Christe

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft? Einführung ins Thema und Vorstellung zentraler Eckpunkte zu einer kohärenten Förderung junger Menschen

Förderung der AA und JC am Übergang Schule Beruf Zukunftsprogramm Berlin-Brandenburg

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

VAN DE SCHOOL IN T ARBEIDSLEVEN Erfahrungen mit dem Hamburger Modell zur Reform des Übergangssystems Schule Beruf

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Möglichkeiten und Grenzen zur Verbesserung der Übergänge in die berufliche Bildung

1. EINE NEUE BILDUNGSARCHITEKTUR IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT?

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im September 2011

Anforderungen und Rahmenbedingungen für Ausbildung für alle Realisierung inklusiver Berufsbildung

Berufliche Bildung im europäischen Vergleich

Perspektive Berufsabschluss

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Übergang Schule Beruf: Aktivitäten in der Bildungsregion Kreis Herford. Arbeitsmarktpolitisches Gespräch

PraxisLerntag an Hamburger Schulen

Forschungsabteilung BEST

1. Welche Ziele verfolgen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen?

Ausweitung ausbildungsbegleitender Hilfen (abh) und Einführung der Assistierten Ausbildung (AsA)

Inklusion in der Berufsausbildung: Bekenntnisse Erkenntnisse Konsequenzen

k Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf - Benachteiligtenförderung - Berlin 2002

Feststellung von Kompetenzen in der Nachqualifizierung

Assistierte Ausbildung

Der Landesausschuss für Berufsbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Berufliche Orientierung Übergänge

Neue Chance zum Berufsabschluss. Qualifizierung von Altbewerbern für die Logistikbranche

Das Projekt AniA im Ausbildungsstrukturprogramm JOBSTARTER für die Zukunft ausbilden

Übergänge mit System. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) Rahmenkonzept für eine Neuordnung des Übergangs von der Schule in den Beruf

Regionales Übergangsmanagement Entwicklungen und modellhafte Erfahrungen bei der Gestaltung lokaler Übergangssysteme

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Projekt TrialNet Inklusion durch betriebliche Ausbildung Strategien, Instrumente, Erfahrungen

Hamburger Reform Übergang Schule - Beruf

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

Initiativen und Programme zur Arbeitsmarktintegration

Ausbildung als ein zentraler Baustein des Zukunftsbündnisses Fachkräfte Saar (ZFS)

Der Modellversuch AVdual in Baden-Württemberg

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken aber wie? Vorschläge aus politischer Perspektive

Zur Bedeutung der dualen Berufsausbildung

diskurs Übergang Schule Beruf in Niedersachsen reformieren. Das Vorbild Hamburg

Trägerstrategien in unsicheren Zeiten. Kooperation als Erfolgsstrategie

Prof. Dr. Andrä Wolter

Förderung der Integration von Geflüchteten in die duale Ausbildung Transferpotenziale aus dem Modellversuchsförderschwerpunkt

AG 2: POTENZIALE NUTZEN AUSBILDUNG FÜR ZIELGRUPPEN ERLEICHTERN

Vernetzung der Beratung auf Seiten der Leistungserbringer

Bessere Daten bessere (Bildungs-)Politik?

zwischen der Behörde für Schule und Berufsbildung, der Handelskammer Hamburg der Handwerkskammer Hamburg,

Chancen und Risiken beim Übergang in Ausbildung Zur Bedeutung des Übergangsbereiches

Qualitätssicherung in der Berufsbildung


Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Forum 3: Benachteiligte Jugendliche. Ausbildungspotential für Betriebe

C E V E T. Individualisierung des Übergangs Welche Grenzen setzt das deutsche Berufs(aus)bildungssystem? Marc Beutner / H.

Mehrfachqualifizierende duale Bildungsgänge am Übergang von der Schule in den Beruf

Berufliche Schulen Bestandsaufnahme und künftige Herausforderungen

Dual mit Wahl. Ein Modell der IHK-Organisation zur Reform der betrieblichen Ausbildung

Kompetenzfeststellungsverfahren für den Einsatz in der beruflichen Nachqualifizierung

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Assistierte Ausbildung

Integration in Berufsausbildung

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

/ Referent Timo Kobbe / Arbeitsmarkt und Arbeitswelt der Zukunft. Demographischer Wandel und seine Auswirkungen

EVANGELISCHE AKADEMIE LOCCUM

Absichtserklärung über die Umsetzung des Landesvorhabens Neues Übergangssystem Schule-Beruf zur kommunalen Koordinierung

// Berufsausbildung für Europas Jugend

Qualität und Qualitätsentwicklung in der dualen Berufsausbildung - Ergebnisse einer kleinen Expertise -

Modularisierung ein sinnvoller Weg in der Berufsbildung für Erwachsene? Prof. Dr. Dieter Euler

Die Gestaltung des Übergang Schule-Beruf und Berufsorientierung als Herausforderung für das Bildungspersonal

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Pro-Up: Innovative Weiterbildungsangebote für nicht formal Qualifizierte (nfq)

Heute Auszubildender Morgen Fachkraft Die duale Ausbildung als Start für eine Karriere im Textilreinigerhandwerk

Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Jobcenter beim Übergang Schule Beruf Jobcenter Dortmund

Auf dem Weg zur Inklusion Ansätze und Perspektiven

DECVET und JOBSTARTER CONNECT

Übergang Schule Beruf OloV schafft Standards die Regionen schaffen Qualität

Fördermöglichkeiten für junge Menschen Übergang Schule - Beruf

Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa)

Jugendberufsagentur in Hamburg Jedem eine Chance auf Ausbildung oder Studium! - Keiner darf verloren gehen!

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss

Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit

Transkript:

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Eckpunkte aus den beteiligten Ländern: Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen Wissenschaftliche Begleitung: Professor Dr. Dieter Euler Professor Dr. Eckart Severing Projektleitung in der Bertelsmann Stiftung: Clemens Wieland August 2010

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 2 Präambel Ziel der Initiative Übergänge mit System ist es, im Übergangsbereich zwischen Schule und Arbeitswelt die Entwicklung eines transparenten Systems zu befördern, das sich entsprechend dem in einem partizipativen, institutionenübergreifenden Prozess entwickelten Leitbild zur Berufsausbildung 2015 in lediglich zwei Stränge unterteilt: Für nicht ausbildungsreife Jugendliche werden zielgruppenadäquate und kreative Ansätze genutzt, um Ausbildungsreife herzustellen. Die Erreichung der Ausbildungsreife ist verbindlich mit dem Angebot verbunden, eine abschlussorientierte Berufsausbildung anzutreten. Für ausbildungsreife Jugendliche ohne Ausbildungsplatz werden keine Übergangsmaßnahmen vorgesehen, sondern sie werden in einem der drei Segmente Duale Ausbildung, Ausbildung durch Schulen und Ausbildung bei Bildungsträgern ausgebildet. (Quelle: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Berufsausbildung 2015 Ein Leitbild. Seite 9) Das vorliegende Papier beinhaltet erste Eckpunkte für eine Reform des Übergangssystems. Diese Eckpunkte basieren auf umfangreichen Analysen und Diskussionen in und zwischen den beteiligten Bundesländern. Sie stellen einen Konsens der Beteiligten dar, wobei wie in solchen Partizipationsprozessen üblich nicht an jeder Stelle jeder Teilaspekt auch von allen Beteiligten getragen wird. 1. Ausgangspunkte Seit Jahren gelingt der Übergang von der allgemein bildenden Schule in eine Berufsausbildung für eine große Zahl von Jugendlichen nur mit großen zeitlichen Verzögerungen, für einen beträchtlichen Teil überhaupt nicht. Im Nationalen Bildungsbericht 2010 ist ausgewiesen, dass 2008 ca. 400.000 Schulabsolventen nach der allgemein bildenden Schule zunächst in einer der zahlreichen Maßnahmen des Übergangssystems mündeten. Die Entwicklungen haben dazu geführt, dass der Bildungsstand der heute 20 30-Jährigen schlechter ist als der von gleichaltrigen Kohorten zu früheren Zeiten. 2008 verfügen 17,2 % der 20- bis unter 30-Jährigen in Deutschland über keinen beruflichen Bildungsabschluss und nehmen nicht an Bildung teil. 2000 lag der Anteil in dieser Kohorte noch bei 15,1 % (vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2010, Tab. B3-7web). Im internationalen Vergleich liegt Deutschland bei den 20- bis unter 25-jährigen Personen mit mindestens einem Abschluss des Sekundarbereichs II mittlerweile unterhalb des EU-27-Staaten-Durchschnitts (74,1 % gegenüber 78,5 %) (vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2010, Tab. B3-10web).

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 3 Die Situation erhält eine neue Dimension durch die demografische Entwicklung und der daraus resultierenden Gefahr eines zukünftigen Fachkräftemangels. Es besteht weitgehend Konsens darüber, dass die demografische Entwicklung nicht zwangsläufig zu einer Verlagerung der betroffenen Jugendlichen aus dem Übergangssystem in eine (duale) Berufsausbildung führt. So wird im Nationalen Bildungsbericht 2010 davon ausgegangen, dass die Zahl der Jugendlichen im Übergangssystem aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2025 zwar zurückgehen wird, jedoch ohne Veränderungen und effektive Interventionen immer noch auf einem Niveau von ca. 238.000 Jugendlichen bestehen bleibt. Die jährlichen Kosten würden sich bei dieser Zahl auf ca. 3,3 Mrd. jährlich (gegenüber 4,3 Mrd. in 2010) belaufen (Autorengruppe Bildungsberichterstattung, 2010, 313, 317). Alle diese Entwicklungen vollziehen sich nicht gleichzeitig und gleichmäßig, sondern regional, sektoral und zeitlich disparat. Auch eine noch nicht gegebene rechnerisch per saldo ausgeglichene Angebots-Nachfrage-Relation auf dem Ausbildungsstellenmarkt würde daher vielfältige tatsächliche Disparitäten überdecken. Es tritt in einzelnen Regionen und Berufen ungedeckter Bedarf an Auszubildenden auf, während in anderen Regionen und/oder Berufen der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf für einen weiterhin beträchtlichen Teil der Jugendlichen problematisch verlaufen wird, wenn sich die Transparenz und Wirksamkeit der Angebote an dieser Nahtstelle zwischen Schule und Beschäftigung nicht deutlich verbessern. Daher repräsentieren die folgenden Kernaussagen die Situation in vielen, aber nicht in allen Regionen und Berufen in Deutschland. In allen Bundesländern werden erhebliche Mittel darauf verwendet, allen Schulabsolventen die Einmündung in eine qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen. Trotz dieser Bemühungen und einer Vielzahl von zum Teil innovativen Maßnahmen wird das Ziel bislang noch nicht zufriedenstellend erreicht. Immer noch durchläuft eine hohe Zahl von Jugendlichen eine Folge von Maßnahmen, die sie in ihrer Motivation nicht stärken, zeitliche Leerläufe bedingen, letztlich nicht zur Aufnahme einer anerkannten Berufsausbildung führen und mit einem beträchtlichen Volumen von ineffizient eingesetzten öffentlichen Ressourcen verbunden sind. Unabhängig davon können Maßnahmen, die das Nachholen eines anerkannten Schulabschlusses verfolgen, eine eigenständige Berechtigung haben. Die benachteiligten Jugendlichen sind in ihren Voraussetzungen sehr heterogen. Das Spektrum an Gefährdung reicht von Lernbeeinträchtigungen über unzureichende Schulleistungen in grundlegenden Kompetenzbereichen wie Lesen, Schreiben oder Rechnen bis zu psycho-sozialen Belastungsfaktoren und mangelnder Motivation aufgrund schwieriger Erziehungsverläufe und familiärer Umgebungen. Außerdem sind nicht selten eine geringe zeitliche oder räumliche Mobilität festzustellen. Dazu kommen ausbildungsreife Jugendliche, denen nicht wegen individueller Benachteiligun-

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 4 gen, sondern nur aufgrund der Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt die Einmündung in eine Ausbildung nicht gelingt. 2. Leitlinien Grundkonsens der Beteiligten ist ein klares Bekenntnis zur zentralen Bedeutung des dualen Systems der beruflichen Bildung. Dieser Ausbildungsform ist in jedem Fall der Vorzug zu geben gegenüber Übergangsmaßnahmen oder subsidiären Ausbildungsformen. Zudem sind qualitativ hochwertige Ausbildungsressourcen insbesondere aus jenen Betrieben in die Gestaltung von Maßnahmen einzubinden, die keine vollständige duale Berufsausbildung anbieten können. Die bisherige unübersehbare Vielfalt von Projekten und Maßnahmen bedarf einer Reduktion auf zwei Grundtypen. Dabei ist es essentiell, dass ausbildungsreifen und nicht vermittelten Jugendlichen Ausbildungsinhalte vermittelt werden und nicht intransparente und kurative Maßnahmen, derer sie nicht bedürfen. Ebenso essentiell ist es, dass noch nicht ausbildungsreife Jugendliche nach bzw. in Verbindung mit einer erfolgreichen individuellen Förderung eine klare Perspektive des Abschlusses einer anerkannten Berufsausbildung erkennen können. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der Reformbemühungen nicht allein eine Optimierung des bestehenden Übergangssystems, sondern vor allem auch eine deutliche Reduktion seines Umfangs. Aus den skizzierten Ausgangspunkten lassen sich für ein Reformkonzept drei grundlegende Postulate begründen: Zum einen sollen Konzepte und Maßnahmen so gestaltet werden, dass sie den heterogenen Bedingungen der Jugendlichen im Übergang von Schule in Ausbildung und Beschäftigung gerecht werden. Zum anderen sollen sie in ihren berufsfachlichen Komponenten so ausgerichtet werden, dass sie in curricularer Hinsicht möglichst nahe an die Strukturen und Inhalte eines anerkannten Ausbildungsberufs angelehnt sind, um den Übergang zu erleichtern. Schließlich sollen die Angebote so konzipiert werden, dass in einem beträchtlichen Umfang betriebliche Ausbildungsphasen integriert sind, um den Jugendlichen unmittelbare Erfahrungen im betrieblichen Wertschöpfungsprozess zu ermöglichen. Neben diesen sachlich-inhaltlichen Komponenten erfordert eine ganzheitliche Betrachtung des Übergangssystems in seiner aktuellen Ausprägung nicht nur eine curriculare bzw. pädagogische Perspektive, sondern auch eine institutionelle. Denn die Funktionsweise des Übergangssystems wird durch eine Vielzahl rechtlicher, ökonomischer und politischer Faktoren beeinflusst. Die strategische und operative Steuerung ist auf Landes- bzw. regionaler Ebene zu optimieren. Die Steuerungslogiken sind dabei so zu gestalten, dass sie die Jugendlichen bedarfsgerecht unterstützen und in der für sie jeweils kürzest möglichen Zeit zu dem Abschluss in einer anerkannten Berufsausbildung führen.

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 5 3. Komponenten der Umsetzung Aus den Erfahrungen der beteiligten Länder lassen sich die folgenden Schwerpunkte für eine Reform des Übergangssystems identifizieren. Sie betreffen erstens die curriculare Gestaltung von Förderangeboten, zweitens die organisatorische Einbettung derselben und drittens die konkrete Ausgestaltung der betroffenen Bereiche Berufsorientierung, Übergang in die Berufsausbildung und subsidiäre, betriebsnahe Formen der Berufsausbildung. Die curriculare Gestaltung von Förderangeboten sollte die folgenden Elemente beinhalten: a. Möglichst umfassende Integration betrieblicher Phasen/Praktika, die die Motivation der Jugendlichen durch herausfordernde Arbeitsaufgaben fördern; b. Orientierung an den bestehenden Ordnungsgrundlagen von anerkannten Ausbildungsberufen; c. Transparent strukturiertes Curriculum, um den Übergang in eine duale Ausbildung zu erleichtern bzw. die Anschlussfähigkeit erworbener Kompetenzen zu sichern; d. Zertifizierung der erworbenen Kompetenzen und deren Anrechnung auf dem Weg zur Ausbildungsabschlussprüfung. Die organisatorische Einbettung der Förderangebote sollte in folgender Form geschehen: a. Starker Akzent der Ressourcensteuerung auf Prävention und Unterstützung von gefährdeten Jugendlichen schon während der Schulzeit im allgemein bildenden Schulsystem; b. Begleitung der individuellen Förderprozesse, Sicherung einer abgestimmten, kontinuierlichen Unterstützung bis zur stabilen Integration in eine Berufsausbildung; c. Unterstützung der Betriebe zur Bewältigung der Herausforderungen bei der individuellen Förderung und Begleitung der Jugendlichen; d. Effiziente Steuerung und Koordination transparenter Prozesse auf Landes- und regionaler Ebene; e. Gewährleistung eines kohärenten, auch in den Anreizwirkungen abgestimmten Systems von Fördermaßnahmen. Keine monetäre Förderung der regulären betrieblichen Ausbildung; f. Programmübergreifender Ausbau und Weiterentwicklung begleitender Unterstützungsmaßnahmen (wie z. B. abh) sowohl für die ungeförderte betriebliche wie die geförderte Ausbildung. Grundsätzlich lassen sich im Übergangsbereich drei inhaltliche Felder differenzieren: a. Berufsorientierung; b. Übergang in die Berufsausbildung; c. Subsidiäre, betriebsnahe Formen der Berufsausbildung.

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 6 Deren konkrete Ausgestaltung wird im Folgenden skizziert: Berufsorientierung Durch Verbesserung der Arbeit der allgemein bildenden Schulen und durch eine intensivere und frühe Berufsorientierung soll der Anteil der nicht ausbildungsreifen Jugendlichen so weit wie möglich gemindert werden. In der Berufsorientierung wird verstärkt darauf geachtet, durch eine frühzeitige Diagnostik gefährdete Jugendliche früh zu identifizieren und für sie spezifische Förderangebote bereits während der allgemein bildenden Schule einzuleiten. In diesem Rahmen konnten in den Bundesländern einige good practices entwickelt werden. Als Kernelemente einer wirksamen Förderung in diesem Bereich werden hervorgehoben: a. Frühzeitige Diagnostik und Beratung in der allgemein bildenden Schule; b. Individuelle Berufseinstiegs- und -wegebegleitung und ggf. Förderplanung: Auswahl des weiteren Weges für nicht vermittelte Ausbildungsaspiranten; c. Entwicklung von Lern- und Leistungsmotivation sowie Selbstlernkompetenzen; der Jugendliche muss zum Autor seiner Bildungs-/Berufsbiografie werden (Grundlage für ein lebensbegleitendes Lernen); d. Curricular kohärente Gestaltung der Berufswahlvorbereitung, unter Einbeziehung von betreuten und nachbereiteten Betriebspraktika ( Duale Berufsorientierung ). Übergang in die Berufsausbildung Dieser Bereich erfordert 1. eine Abstimmung der vielfältigen Förderangebote auf Bundes-/Landesebene; 2. klare inhaltlich-curriculare Profilierungen der Förderangebote; 3. klare Verantwortlichkeiten in der Betreuung und Begleitung der Jugendlichen; 4. eine Abstimmung der Finanzierungs-/Förderstrategien. Es ist innerhalb der unterschiedlichen Rahmenbedingungen der Länder (Verantwortlichkeiten, Trägerstrukturen, entwickelte Förderangebote etc.) zu reflektieren, wie im Rahmen einer individuellen Förderplanung der Übergang in die Berufsausbildung inhaltlich bedarfsgerecht und zeitlich flexibel gestaltet werden kann. Dabei ist auch zu prüfen, inwieweit die individuellen Förderangebote in subsidiäre, betriebsnahe Ausbildungsformen (s. u.) eingebettet werden können. Ein ergänzendes Ziel bei der Gestaltung entsprechender Maßnahmen kann im Nachholen eines Schulabschlusses bestehen. Darüber hinaus ist eine flächendeckende und kontinuierliche Verbleibsanalyse und/oder Evaluierung anzustreben, um Transparenz über die tatsächliche Bedarfslage zu schaffen.

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 7 Als Kernelemente einer wirksamen Förderung werden hervorgehoben: a. Kompetenz-Diagnostik zur Standortbestimmung; b. Förderung der Eigenverantwortung; c. Individuelle Begleitung/Förderung/Lernplanung; d. Kontinuierliche Dokumentation; e. Flexibler Zeitrahmen, einschließlich flexibler Entscheidungsmöglichkeit über das Ende der Förderung; f. Duale Ausrichtung, Einbeziehung betrieblicher Praxisphasen; g. Berufliche (nicht schulische) Anschlussorientierung; h. Vertikale Abstufung nach Förderbedarf; i. Inverse Anreize zur Förderung einer frühestmöglichen Abgabe bzw. Integration von Jugendlichen in betriebliche Ausbildung. Subsidiäre, betriebsnahe Formen der Berufsausbildung Alle angebotenen Formen erfolgen nach den Curricula einer anerkannten Berufsausbildung und zielen auf den Erwerb eines anerkannten Abschlusses. Prioritär ist die Absolvierung einer dualen Berufsausbildung. Subsidiär sind jedoch Formen der außerbetrieblichen Berufsausbildung vorzusehen, etwa bei außerbetrieblichen Trägern (z. B. im Rahmen von 3. Weg oder BaE ) oder in berufsbildenden Schulen (z. B. vollschulische Ausbildungsgänge mit Möglichkeit der Zulassung zur Ausbildungsabschlussprüfung der zuständigen Stellen) jeweils unter möglichst ausgeprägter Einbeziehung von betrieblichen Praxisphasen. Die geförderte Ausbildung soll möglichst authentisch die Ausbildungssituation im freien Ausbildungsmarkt widerspiegeln (Lerninhalte, ganztägige Maßnahmen, Meister als Vorgesetzte, erwartete Disziplin, herausfordernde Aufgaben im betrieblichen Wertschöpfungsprozess). Die Subsidiarität muss in der Praxis dadurch gesichert werden, dass eine öffentlich geförderte Ausbildung für Jugendliche und Betriebe wirtschaftlich stets weniger attraktiv gestaltet sein muss als eine betriebliche Ausbildung. Die Ausbildungsqualität muss dabei der Qualität der dualen Berufsausbildung entsprechen. Zur Sicherung der Subsidiarität ist zudem immer zuerst zu prüfen, ob eine betriebliche Ausbildung mit flankierenden geförderten Unterstützungsleistungen für die Jugendlichen und/oder die Betriebe zum Ausbildungserfolg führen kann. Darüber hinaus ist die Gefahr von Verdrängungseffekten bei der Konzeption subsidiärer Formen der Berufsausbildung zu berücksichtigen. Dabei ist eine Durchlässigkeit zwischen den Ausbildungsformen duale betriebliche Ausbildung, außerbetriebliche Ausbildung bei Bildungsträgern bzw. in die berufsbildende Schulen zu gewährleisten. Nach möglichst kurzer Zeit (max. einem Jahr) soll vorrangig der Übergang in eine ungeförderte Ausbildung in Unternehmen, oder in öffentlichen Betrieben, erfolgen. Absolvierte Ausbildungsbausteine bzw. zeiten sollten angerechnet werden oder zu einer individuellen Verkürzung der betrieblichen Ausbildung führen. Durch geeignete inverse Anreize soll angestrebt werden, dass bei den

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 8 Kooperationspartnern (Schulen, Trägern, etc.) eine frühzeitige und erfolgreiche Weitervermittlung von Jugendlichen in einen betrieblichen Ausbildungsvertrag mit deutlicher Attraktivität verbunden ist, also möglichst auch relative Vorteile in der Sach- und Personalmittelausstattung in Aussicht stellt. Zusammenfassend lassen sich die folgenden Kernelemente festhalten: a. Zielgruppe: Marktbenachteiligte und ausbildungswillige Jugendliche mit Förderbedarf; b. Ausbildung in anerkanntem Ausbildungsberuf mit Kammerprüfung; c. Auswahl der Berufe nach Arbeitsmarktrelevanz; d. Ziel: Zeitlich flexibler, früher Übergang in betriebliche, duale Berufsausbildung; e. Verankerung in berufsbildender Schule oder bei außerbetrieblichem Träger; f. Betriebsnahe Gestaltung; duales Prinzip; g. Ausbildungsbegleitende Unterstützung der Betriebe; h. Bedarfsgerechte individuelle Unterstützung der Jugendlichen; i. Option: Modularer Aufbau, Zertifizierung der Module; j. Koordination/Steuerung durch (regionales) Ausbildungsmanagement.

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 9 Für die Beteiligung am Diskussionsprozess danken wir: Stefan Babst Béla Bélafi André Döring Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport, Dresden Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport, Dresden Marie-Theres Elling-Stücker Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Prof. Dr. Dieter Euler Dietmar Jarkow Karl-Heinz Jesberg Christian Joseph Jochem Kästner Rose Köpf-Schuler Dagmar Kuhlich Ulf Kunze Roger Kutschki Klaus Lorenz Dr. Alfred Lumpe Universität St. Gallen Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Stuttgart Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dresden Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg

Eckpunkte der Initiative Übergänge mit System Seite 10 Roland Matzdorf Silke Meinass- Tausendpfund Jens-E. Radder Eberhard Rau Christian Rauch Hildegard Rothenhäusler Reinhard Schnadwinkel Rainer Schulz Uwe Schulz-Hofen Angelika Schwertner Prof. Dr. Eckart Severing Richard Stigulinszky Christofer Susen-Godde Evelyn Thate Uwe Vogt Christof Voigt Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Forschungsinstitut für Betriebliche Bildung (f-bb) ggmbh, Nürnberg Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dresden