Zusammenfassung der 4. Vorlesung

Ähnliche Dokumente
Zusammenfassung der 5. Vorlesung

Zusammenfassung der 6. Vorlesung

Zusammenfassung der 2. Vorlesung

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Vorlesung 3. Struktur Ofensystem

1. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Zustandsraum: Historische Einordnung

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN (DGL)

3. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

System- und Signaltheorie

Linearisierung. Vorlesung 4. Realität: nichtlinear. Wunsch: Vorteil: Anwendung einfacher Rechenmethoden (lineare DGL, lineare Gleichung) A=F(Y)

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 3: Zeitkontinuierliche Systeme. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Aufgabe 1 (Klassifizierung von Systemen)

4. Standardübertragungsglieder

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Systemtheorie. Vorlesung 5: Eigenschaften zeitkontinuierlicher Systeme. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

Übungen zu Transformationen. im Bachelor ET oder EW. Version 2.0 für das Wintersemester 2014/2015 Stand:

Zeitfunktionen. Kapitel Elementarfunktionen

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Gmndlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen. Jan Lunze. 8., neu bearbeitete Auflage

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Übertragungsverhalten

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Theorie digitaler Systeme

Faltung, Bildbereich und Stabilität

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

2. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

5. Fourier-Transformation

Kybernetik LTI-Systeme

15.5 Beschreibung von linearen Systemen

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Vorlesung 6. Übertragungsfunktion der linearen Regelkreisglieder Textuell: FederPendel. DGL: als Sprungantwort

1. Übung zur Vorlesung Steuer und Regelungstechnik

Laplace-Transformation

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve

Lineare Systeme im Zustandsraum

Systeme der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Regelung. Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik; Teubner Verlag, 2. Auflage, 2003, Kapitel 7

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich

Übungen zu Signal- und Systemtheorie

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Spezieller Ansatz bei spezieller Inhomogenität.

Steuer- und und Regelungstechnik II

L [u(at)] (s) = 1 ( s a. u(at)e st dt r=at = u(r)e s a r dr = 1 ( s a. u(t) = ah(t) sin(kω 0 t)

5. Fourier-Transformation

SYSTEMTHEORIE. Prof. Dr.-Ing. Michael Schnell Prof. Dr. August Reiner Dipl. Ing. Manfred Schneider

2. Eigenschaften dynamischer Systeme

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik

handelt es sich um einen Einheitssprung. mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden:

Titel-Kürzel: TDOM. Autoren: Ulrich Gysel, gys, Koautoren: G. Lekkas, lks Version: v November 2005 v November 2005

Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Grundkurs der Regelungstechnik

Einführung in die Laplace Transformation

LTI-Systeme in Frequenzbereich und Zeitbereich

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Schriftliche Prüfung aus Systemtechnik am

MusterModulprüfung. Anteil Transformationen

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Experimentelle Prozeßanalyse

Theoretische Prozessanalyse Lösungshinweise zur 3. Übung

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Umsetzung des neuen EL-Lehrplans

1. Die Wellengleichung

Ergänzung zur Regelungstechnik

Institut für elektrische und optische Nachrichtentechnik Professor Dr.-Ing. Manfred Berroth 1 EINLEITUNG NETZWERKELEMENTE...

5. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Grundlagen der Regelungstechnik

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie. Vorlesung 17: Berechnung von Ein- und Umschaltvorgängen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.1 Modellbildung und Regelung. Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB C 1 2. Kesseldruck.

1 Einleitung. 2 Regelung. 2. Praktikum. Die Vorbereitungsaufgaben sind vor dem Praktikumstermin zu lösen! Maximal drei Personen in jeder Gruppe

Grundlagen der Signalverarbeitung

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

Die Beschreibung von Signalen und Systemen kann in verschiedenen Bereichen erfolgen:

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

LAPLACE Transformation

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Regelungs- und Systemtechnik 1 Sommer 10

Übung 3: Fouriertransformation

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Transkript:

Zusammenfassung der 4. Vorlesung Lösung von Regelungsaufgaben Modellbildung dynamischer Systeme Experimentell und analytisch Modellierung im Zeit- und Bildbereich Lineare Systeme Lineare Systeme Superpositionsprinzip Linearisierung nichtlinearer Systeme Linearisierung des dynamischen Verhaltens (Taylorreihen-Entwicklung)

Zusammenfassung der 4. Vorlesung Linearisierung nichtlinearer Systeme Linearisierung des statischen Verhaltens (statische Kennlinie) - Graphische Linearisierung (nichtlineare Funktion wird durch Tangente im Arbeitspunkt ersetzt) - Analytische Linearisierung (Taylorreihen- Entwicklung im Arbeitspunkt und Vernachlässigung der höheren Ableitungen) Modellierung mit Hilfe von Testsignale Sprungfunktion, Übergangsfunktion

Sprungantwort.4 Sprungfunktion (t) K h( ) lim h( t) S t Systemverstärkung Sprungantwort h(t)

Impulsfunktion und Impulsantwort für 0 Dirac scher Deltaimpuls d(t) u(t) ( t ) ( t t ) 0 Recheckimpuls mit normierter Impulsfläche 0 Symbolische Darstellung t 0 t.5 Dirac scher Deltaimpuls (t) Gewichtsfunktion g(t)

Dirac sche Deltafunktion / 0 (t) - t t Die Deltafunktion ist eine Distribution oder verallgemeinerte Funktion Ein von Null verschiedener Funktionswert ergibt sich nicht durch Einsetzen eines Argumentes, sondern durch eine Rechenvorschrift. Ausblendeigenschaft (t)dt 0 0 f(t) (t t )dt f(t )

Ausblendeigenschaft des Deltaimpulses Das Integral über das Produkt einer Funktion f(t) mit dem Deltaimpuls d(t) blendet alle Funktionswerte bis auf f(0) aus: f () t () t dt f (0) ( t ) f(t) 0 t Ausblendeigenschaft des verschobenen Deltaimpulses: f () t ( tt ) dt f ( t ) 0 0 ( t t ) 0 f(t) t 0 t

Messung der Gewichtsfunktion "Kurzer Hammerschlag" dynamisches System y(t) = g(t) Praktische Messung einer Näherung der Gewichtsfunktion mit Hilfe eines Impulshammers

Faltungsintegral Definition: Eigenschaften: Beschreibt die Beziehung zwischen Eingangs- und Ausgangssignal im Zeitbereich. Bestimmung des Ausgangssignals für beliebige Eingangssignale. u(t) g() t Achtung: t ist eine Konstante Gewichtsfunktion enthält die gesamte Information über das dynamische Verhalten eines linearen Systems.

Woher kommt der Begriff Faltungsintegral? Betrachtung des Terms g(-) (g(t-) für t = 0) 0.8 g(-) 0.8 Beispiel für g() g(-) 0.6 0.4 g() 0.6 0.4 0. 0. 0-6 -5-4 -3 - - 0 (sec) g(-) = 0 für > 0, g(-) = g() für 0 0 0 3 4 5 6 (sec) g(-) erhält man durch umklappen (falten) von g()

Modellbildung mit Hilfe von Differentialgleichungen Unterscheidung: Übertragungsmodell (Klemmenmodell) Zustandsgrößenmodell (Zustandsmodell) Die Zustandsgrößen beschreiben den Energiegehalt der im System enthaltenen Speicherelemente. Beispiel: Feder-Dämpfer-Masse-System Feder: Speicher für potentielle Energie Masse: Speicher für kinetische Energie

Zustandsraummodell System von Differentialgleichungen -ter Ordnung

u Technisches Übertragungssystem Beispiel: Pneumatischer Speicher y Druck, Volumen Speicherkapazität u Modell des technischen Übertragungssystems y? Durchfluß Strömungswiderstand Eingangsgröße: u(t) = p e (t) Ausgangsgröße: y(t) = p(t) q(t) [p e(t) p(t)] W p(t) C Gesetze: Durchfluß = Druckgefälle / Strömungswiderstand Druckänderung = Durchfluß / Speicherkapazität V q(t)

Beispiel: Pneumatischer Speicher () 3 m Pa Pa m 3 / s Proportionalübertragungsglied y(t) mit = p(t) Verzögerung (Zeitkonstante). Ordnung u(t) = p e (t) Anwendung der Laplace-Transformation PT -System TsY() s Y() s U() s Y()( s Ts) U() s Y() s U() s st yt () t/ T L s( st ) yt () L U() s st ( e ) ( t) /s für u(t) = (t) Tabelle A., Korrespondenz 6

Beispiel: Pneumatischer Speicher (3) PT -System T Zeitkonstante Sprungantwort Gewichtsfunktion

Beispiel: RC-Glied Eingangsgröße: u(t) = Eingangsspannung Ausgangsgröße: y(t) = u C (t) Gesetze: Maschensatz u(t) = u R (t) + u C (t) Spannungsabfall am Widerstand u R (t) = R i(t) Kondensatorspannung u C (t) = /C w i(t)dt Aus u (t) C C i(t) i(t) Cu (t) C und damit aus R C C C u(t) u (t) u (t) u(t) RCu (t) u (t)

Beispiel: RC-Glied () s y(t) = u C (t) PT -System Sprungantwort Gewichtsfunktion

PT-System (System mit Ausgleich) Differentialgleichung: Ty(t) y(t) K u(t) S Blockschaltbild des Systems. Ordnung Kenngrößen: Zeitkonstante T Systemverstärkung K S h( )

Pneumatisches System. Ordnung q (t) [p (t) p (t)] q (t) [p (t) p (t)] W e W p (t) [q (t) q (t)] p (t) C C q (t) p (t) [ ]p (t) p (t) p (t) e CW CW CW CW p (t) [p (t) p (t)] CW gekoppelte Differentialgleichungen. Ordnung

Pneumatisches System. Ordnung () Setzt man u(t): p e(t) x(t): p(t) x(t): p(t) y(t) und T: CW T: CW T : CW erhält man ein Zustandsraummodell: x (t) [ ]x (t) x (t) u(t) T T T T x (t) [x (t) x (t)] T y(t) x (t)

bzw. in Matrizendarstellung: Pneumatisches System. Ordnung (3)

Übertragungsmodell Pneumatisches System. Ordnung (4) x (t) [x (t) x (t)] T nach x (t) auflösen liefert: x(t) Tx(t) x(t) Einsetzen in x (t) [ ]x (t) x (t) u(t) T T T T liefert T y(t) y(t) und x (t) T y(t) y(t)

Pneumatisches System. Ordnung (5) Reihenschaltung zweier PT -Systeme PT -System p (t) p (t) PT -Verhalten waagerechte Tangente Blockschaltbild PT -Verhalten Kenngröße: Systemverstärkung K S

Matlab Convolution Demo h(t-) http://spfirst.gatech.edu/matlab/zipfiles/cconvdemo-v8.zip